DE202023102853U1 - battery arrangement - Google Patents

battery arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE202023102853U1
DE202023102853U1 DE202023102853.5U DE202023102853U DE202023102853U1 DE 202023102853 U1 DE202023102853 U1 DE 202023102853U1 DE 202023102853 U DE202023102853 U DE 202023102853U DE 202023102853 U1 DE202023102853 U1 DE 202023102853U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
pressure relief
relief structure
adhesive
mpa
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023102853.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Calb Group Co Ltd
Original Assignee
Calb Group Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Calb Group Co Ltd filed Critical Calb Group Co Ltd
Publication of DE202023102853U1 publication Critical patent/DE202023102853U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/213Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for cells having curved cross-section, e.g. round or elliptic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/262Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/35Gas exhaust passages comprising elongated, tortuous or labyrinth-shaped exhaust passages
    • H01M50/367Internal gas exhaust passages forming part of the battery cover or case; Double cover vent systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Abstract

Batterieanordnung, dadurch gekennzeichnet, dass sie Folgendes umfasst:
einen Bodenträger (10);
eine Batterie (20), die mit einer Haftfestigkeit E an dem Bodenträger (10) geklebt ist und eine Druckentlastungsstruktur (21) aufweist, die dem Bodenträger (10) zugewandt angeordnet ist und eine Fläche S hat, wobei 0,005 Mpa/mm2 ≤ E/S ≤ 0,013 Mpa/mm2 und 2 MPa ≤ E ≤ 15 MPa.

Figure DE202023102853U1_0000
Battery assembly, characterized in that it comprises:
a floor beam (10);
a battery (20) bonded to the floor beam (10) with an adhesion strength E and having a pressure relief structure (21) disposed facing the floor beam (10) and having an area S, where 0.005 MPa/mm 2 ≤ E /S ≤ 0.013 MPa/mm 2 and 2 MPa ≤ E ≤ 15 MPa.
Figure DE202023102853U1_0000

Description

Technisches Gebiettechnical field

Das vorliegende Gebrauchsmuster bezieht sich auf den Bereich der Batterietechnik, insbesondere auf eine Batterieanordnung.The present utility model relates to the field of battery technology, in particular to a battery arrangement.

Technischer HintergrundTechnical background

In der einschlägigen Technologie muss die Druckentlastungsstruktur dann, wenn der Druck im Inneren der Batterie während der Verwendung der Batterieanordnung zu hoch ist, aufplatzen, damit das Gas aus der Batterie rechtzeitig abgelassen werden kann, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Bei praktischer Anwendung ist es jedoch schwierig, den Zeitpunkt des Aufplatzens der Druckentlastungsstruktur zu kontrollieren, um einen stabilen Betrieb der Batterie zu gewährleisten.In the related technology, when the pressure inside the battery is too high during use of the battery assembly, the pressure relief structure needs to rupture in order to timely release the gas from the battery to avoid safety hazards. In practical use, however, it is difficult to control the timing of the bursting of the pressure relief structure in order to ensure the stable operation of the battery.

Inhalt der Erfindungcontent of the invention

Das vorliegende Gebrauchsmuster stellt eine Batterieanordnung bereit, mit der das Betriebsverhalten einer Batterieanordnung verbessert werden kann.The present utility model provides a battery assembly that can improve the performance of a battery assembly.

Das vorliegende Gebrauchsmuster stellt eine Batterieanordnung bereit, die Folgendes umfasst:

  • einen Bodenträger;
  • eine Batterie, die mit einer Haftfestigkeit E an dem Bodenträger geklebt ist und eine Druckentlastungsstruktur aufweist, die dem Bodenträger zugewandt angeordnet ist und eine Fläche S hat, wobei 0,005 Mpa/mm2 ≤ E/S ≤ 0,013 Mpa/mm2 und 2 MPa ≤ E ≤ 15 MPa.
The present utility model provides a battery assembly comprising:
  • a floor support;
  • a battery bonded to the bottom beam with an adhesion strength E and having a pressure relief structure disposed facing the bottom beam and having an area S, where 0.005 MPa/mm 2 ≤ E/S ≤ 0.013 MPa/mm 2 and 2 MPa ≤ E ≤ 15MPa.

Die Batterieanordnung gemäß den Ausführungsbeispielen des vorliegenden Gebrauchsmusters umfasst einen Bodenträger und eine Batterie, die mit dem Bodenträger verklebt ist, um die Stabilität der Batterie zu erhöhen. Die Druckentlastungsstruktur der Batterie ist dem Bodenträger zugewandt angeordnet und kann bei Vorhandensein eines übermäßigen Drucks innerhalb der Batterie aufplatzen, so dass keine Sicherheitsprobleme entstehen, da das von der Batterie in Richtung des Bodenträgers abgegebene Gas kein Sicherheitsrisiko darstellt. Indem die Batterie mit einer Haftfestigkeit E an dem Bodenträger geklebt ist und die Druckentlastungsstruktur eine Fläche S hat, wobei 0,005 Mpa/mm2 ≤ E/S ≤ 0,013 Mpa/mm2 und 2 MPa ≤ E ≤ 15 MPa, können sowohl die Stabilität der Verbindung zwischen der Batterie und dem Bodenträger als auch eine bestimmungsgemäße Aufplatzung der Druckentlastungsstruktur gewährleistet werden, um so das sichere Betriebsverhalten der Batterieanordnung zu verbessern.The battery assembly according to the exemplary embodiments of the present utility model includes a floor support and a battery which is bonded to the floor support in order to increase the stability of the battery. The pressure relief structure of the battery faces the floor beam and can rupture in the presence of excessive pressure inside the battery, so no safety problems arise because the gas discharged from the battery toward the floor beam does not pose a safety hazard. By having the battery bonded to the bottom beam with an adhesive strength E and the pressure relief structure having an area S, where 0.005 MPa/mm 2 ≤ E/S ≤ 0.013 MPa/mm 2 and 2 MPa ≤ E ≤ 15 MPa, both the stability of the Connection between the battery and the floor support and an intended bursting of the pressure relief structure are guaranteed, so as to improve the safe operation of the battery assembly.

Figurenlistecharacter list

Zum besseren Verständnis der vorliegenden Offenbarung kann auf die in den beigefügten Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele Bezug genommen werden. Die Bauteile sind in den beigefügten Zeichnungen nicht notwendigerweise maßstabsgetreu dargestellt und die relevanten Komponenten können weggelassen werden, um die technischen Merkmale der vorliegenden Offenbarung hervorzuheben und klar zu veranschaulichen. Zudem können die relevanten Elemente oder Bauteile anders als in diesem Bereich bekannt eingerichtet sein. Darüber hinaus weisen in den begleitenden Zeichnungen die gleichen Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche Bauteile in den verschiedenen begleitenden Zeichnungen hin. Darin zeigen

  • 1 in schematischer Darstellung einen Teil der Struktur einer Batterieanordnung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform;
  • 2 eine schematische Darstellung der Struktur einer Batterieanordnung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform;
  • 3 in schematischer Darstellung einen Bodenträger und eine Batterie einer Batterieanordnung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform in voneinander getrenntem Zustand.
For a better understanding of the present disclosure, reference may be made to the exemplary embodiments illustrated in the accompanying drawings. The components in the accompanying drawings are not necessarily drawn to scale, and the relevant components may be omitted in order to emphasize and clearly illustrate the technical features of the present disclosure. In addition, the relevant elements or components can be set up differently than is known in this field. Moreover, in the accompanying drawings, the same reference numbers indicate the same or similar parts in the different accompanying drawings. show in it
  • 1 a schematic representation of part of the structure of a battery assembly according to an exemplary embodiment;
  • 2 a schematic representation of the structure of a battery assembly according to an exemplary embodiment;
  • 3 a schematic representation of a floor support and a battery of a battery arrangement according to an exemplary embodiment in a separate state.

BezugszeichenlisteReference List

1010
Bodenträger;shelf supports;
1111
Ausweichraum;escape room;
2020
Batterie;Battery;
2121
Druckentlastungsstruktur;pressure relief structure;
2222
Batteriegehäuse;battery case;
221221
Einkerbung;Notch;
3030
Erster Klebstoff;First glue;
4040
Zweiter KlebstoffSecond glue

Ausführungsbeispieleexemplary embodiments

Eine klare und vollständige Beschreibung der technischen Ausgestaltungen in den beispielhaften Ausführungsbeispielen der vorliegenden Offenbarung wird im Folgenden in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen in den beispielhaften Ausführungsbeispielen der vorliegenden Offenbarung gegeben. Die hier beschriebenen beispielhaften Ausführungsbeispiele dienen nur der Veranschaulichung und sollen den Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung nicht einschränken. Es sollte daher verstanden werden, dass verschiedene Modifikationen und Änderungen an den beispielhaften Ausführungsbeispielen vorgenommen werden können, ohne den Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung zu verlassen.A clear and complete description of the technical configurations in the exemplary embodiments of the present disclosure is given below in conjunction with the accompanying drawings in the exemplary embodiments of the present disclosure. The exemplary embodiments described herein are for illustration only and are not intended to limit the scope of the present disclosure. It should therefore be understood that various modifications and changes can be made to the exemplary embodiments without departing from the scope of the present disclosure.

In der Beschreibung der vorliegenden Offenbarung werden die Begriffe „erste“ und „zweite“, soweit nicht ausdrücklich anders vorgegeben und definiert, nur zu beschreibenden Zwecken verwendet und sind nicht als im- oder expliziter Hinweis auf eine relative Bedeutung zu verstehen. Der Begriff „mehrere“ bedeutet zwei oder mehr. Der Begriff „und/oder“ schließt jegliche Kombinationen von einem oder mehreren der jeweils aufgeführten Punkte ein. Insbesondere soll auch der Verweis auf „das“ Objekt oder „ein“ Objekt eines aus einer möglichen Vielzahl solcher Objekte bezeichnen.In the description of the present disclosure, unless expressly stated and defined otherwise, the terms “first” and “second” are used for descriptive purposes only and are not to be taken as an implied or explicit indication of relative meaning. The term "plural" means two or more. The term “and/or” includes any combination of one or more of the items listed. In particular, the reference to "the" object or "an" object should also refer to one of a possible multiplicity of such objects.

Sofern nicht anders vor- oder angegeben wird, sollen die Begriffe „verbinden“, „befestigen“ o. dgl. im weiteren Sinne verstanden werden. So kann es sich dabei z.B. sowohl um eine feste, eine lösbare oder eine einteilige Verbindung als auch um eine elektrische oder eine signaltechnische Verbindung handeln. Zudem sind auch direkte Verbindungen und indirekte bzw. über ein Zwischenstück hergestellte Verbindungen denkbar. Als Fachleute auf diesem Gebiet kann man von der Sachlage ausgehen, um zu ermitteln, welche Bedeutung die genannten Begriffe in der vorliegenden Offenbarung haben sollen.Unless otherwise stated or specified, the terms “connect”, “attach” or the like should be understood in a broader sense. For example, it can be a fixed, detachable or one-piece connection as well as an electrical or signaling connection. In addition, direct connections and indirect connections or connections produced via an intermediate piece are also conceivable. Those skilled in the art can use the facts to determine what meaning the enumerated terms are intended to have in the present disclosure.

Ferner ist bei der Beschreibung der vorliegenden Offenbarung davon auszugehen, dass die in den beispielhaften Ausführungsbeispielen der vorliegenden Offenbarung verwendeten Lageangaben wie „oben“, „unten“, „innen“, „außen“ aus der in den beigefügten Zeichnungen dargestellten Perspektive beschrieben werden und nicht als Einschränkung der beispielhaften Ausführungsbeispiele der vorliegenden Offenbarung verstanden werden sollten. Des Weiteren soll dabei unter der „Anordnung“ eines Elements oder Merkmals „oberhalb“ oder „unterhalb“ bzw. „innerhalb“ oder „außerhalb“ eines oder mehrerer weiterer Elemente verstanden werden, dass es unmittelbar oder auch bei Vorhandensein eines Zwischenstückes „oberhalb“ oder „unterhalb“ bzw. „innerhalb“ oder „außerhalb“ des oder der mehreren weiteren Elemente angeordnet sein kann.Furthermore, in the description of the present disclosure, it is to be assumed that the positional indications used in the exemplary embodiments of the present disclosure, such as "top", "bottom", "inside", "outside" are described from the perspective illustrated in the accompanying drawings and not should be construed as limiting the exemplary embodiments of the present disclosure. Furthermore, the "arrangement" of an element or feature "above" or "below" or "inside" or "outside" one or more other elements should be understood to mean that it is directly or also in the presence of an intermediate piece "above" or can be arranged “below” or “inside” or “outside” the one or more further elements.

Ein Ausführungsbeispiel des vorliegenden Gebrauchsmusters stellt eine Batterieanordnung bereit, die, wie in 1 bis 3 erkennbar, einen Bodenträger 10 und eine Batterie 20 umfasst, welche Batterie mit einer Haftfestigkeit E an dem Bodenträger 10 geklebt ist und eine Druckentlastungsstruktur 21 aufweist, die dem Bodenträger 10 zugewandt angeordnet ist und eine Fläche S hat, wobei 0,005 Mpa/mm2 ≤ E/S ≤ 0,013 Mpa/mm2 und 2 MPa ≤ E ≤ 15 MPa.An embodiment of the present utility model provides a battery assembly which, as in 1 until 3 recognizable, comprises a floor support 10 and a battery 20, which battery is glued to the floor support 10 with an adhesion strength E and has a pressure relief structure 21 which is arranged to face the floor support 10 and has an area S, where 0.005 MPa/mm 2 ≤ E /S ≤ 0.013 MPa/mm 2 and 2 MPa ≤ E ≤ 15 MPa.

Die Batterieanordnung eines Ausführungsbeispiels des vorliegenden Gebrauchsmusters umfasst einen Bodenträger 10 und eine Batterie 20, die mit dem Bodenträger 10 verklebt ist, um die Stabilität der Batterie 20 zu erhöhen. Die Druckentlastungsstruktur 21 der Batterie 20 ist dem Bodenträger 10 zugewandt angeordnet und kann bei Vorhandensein eines übermäßigen Drucks innerhalb der Batterie 20 aufplatzen, so dass keine Sicherheitsprobleme entstehen, da das von der Batterie 20 in Richtung des Bodenträgers 10 abgegebene Gas kein Sicherheitsrisiko darstellt. Indem die Batterie 20 mit einer Haftfestigkeit E an dem Bodenträger 10 geklebt ist und die Druckentlastungsstruktur 21 eine Fläche S hat, wobei 0,005 Mpa/mm2 ≤ E/S ≤ 0,013 Mpa/mm2 und 2 MPa ≤ E ≤ 15 MPa, können sowohl die Stabilität der Verbindung zwischen der Batterie 20 und dem Bodenträger 10 als auch eine bestimmungsgemäße Aufplatzung der Druckentlastungsstruktur 21 gewährleistet werden, um so das sichere Betriebsverhalten der Batterieanordnung zu verbessern.The battery assembly of an exemplary embodiment of the present utility model includes a floor support 10 and a battery 20 which is bonded to the floor support 10 in order to increase the stability of the battery 20. The pressure relief structure 21 of the battery 20 is arranged to face the floor beam 10 and can rupture in the presence of excessive pressure inside the battery 20, so that no safety problem arises because the gas discharged from the battery 20 toward the floor beam 10 does not pose a safety risk. By gluing the battery 20 to the bottom beam 10 with an adhesive strength E and the pressure relief structure 21 having an area S, where 0.005 MPa/mm 2 ≤ E/S ≤ 0.013 MPa/mm 2 and 2 MPa ≤ E ≤ 15 MPa, both the stability of the connection between the battery 20 and the floor support 10 as well as an intended bursting of the pressure relief structure 21 are ensured in order to improve the safe operating behavior of the battery assembly.

Es ist anzumerken, dass die Batterie 20 eine Druckentlastungsstruktur 21 umfasst, die dem Bodenträger 10 zugewandt angeordnet ist und als Berstventil, Gasventil, Druckentlastungsventil oder Sicherheitsventil usw. ausgebildet sein kann. Wenn der Druck innerhalb der Batterie 20 ein bestimmtes Niveau erreicht, öffnet sich die Druckentlastungsstruktur 21, um eine Druckentlastung innerhalb der Batterie 20 zu erreichen.It should be noted that the battery 20 includes a pressure relief structure 21 which is arranged facing the floor beam 10 and can be configured as a rupture valve, gas valve, pressure relief valve or safety valve and so on. When the pressure inside the battery 20 reaches a certain level, the pressure relief structure 21 opens to release the pressure inside the battery 20 .

Da die Druckentlastungsstruktur 21 dem Bodenträger 10 zugewandt angeordnet ist, können Gas und Flüssigkeit, welche bei geöffneter Druckentlastungsstruktur 21 aus dem Inneren der Batterie 20 austreten, nicht ohne weiteres in den oberen Bereich der Batterieanordnung aufsteigen, was die Sicherheit der Batterieanordnung bei ihrer Verwendung bis zu einem gewissen Grad erhöhen kann.Since the pressure relief structure 21 is arranged facing the bottom support 10, gas and liquid that escape from the interior of the battery 20 when the pressure relief structure 21 is open cannot easily rise into the upper area of the battery assembly, which increases the safety of the battery assembly when it is used can increase to a certain extent.

Durch die Verklebung der Batterie 20 mit dem Bodenträger 10 kann eine zuverlässige Befestigung der Batterie 20 am Bodenträger 10 gewährleistet werden. Dabei kann mit dem Verhältnis der Haftfestigkeit E zwischen der Batterie 20 und dem Bodenträger 10 zu der Fläche S der Druckentlastungsstruktur 21 von 0,005 Mpa/mm2 - 0,013 Mpa/mm2 nicht nur sichergestellt werden, dass sich die Batterie 20 nicht vom Bodenträger 10 abtrennt, sondern auch, dass die Druckentlastungsstruktur 21 bei einem vorbestimmten Druck aufplatzt, um dadurch das sichere Betriebsverhalten der Batterie 20 zu verbessern.By gluing the battery 20 to the floor support 10, a reliable attachment of the battery 20 to the floor support 10 can be ensured. With the ratio of the adhesive strength E between the battery 20 and the floor support 10 to the area S of the pressure relief structure 21 of 0.005 MPa/mm 2 - 0.013 MPa/mm 2 , it can not only be ensured that the battery 20 does not separate from the floor support 10 , but also that the pressure relief structure 21 bursts at a predetermined pressure to thereby improve the safe performance of the battery 20.

Wenn das Verhältnis der Haftfestigkeit E zwischen der Batterie 20 und dem Bodenträger 10 zu der Fläche S der Druckentlastungsstruktur 21 weniger als 0,005 Mpa/mm2 beträgt, würde sich die Batterie 20 dann, wenn während eines Lade- bzw. Entladevorgangs der Batterie 20 eine große Gasmenge erzeugt wird, leicht vom Bodenträger 10 lösen, woraus eine Beschädigung der Gesamtstruktur der Batterie 20 resultieren könnte, die eine Zerstörung der elektrischen Verbindungsstruktur zwischen mehreren Batterien 20 zur Folge haben und dadurch den bestimmungsgemäßen Gebrauch der Batterieanordnung beeinträchtigen würde. Wenn hingegen das Verhältnis der Haftfestigkeit E zwischen der Batterie 20 und dem Bodenträger 10 zur Fläche S der Druckentlastungsstruktur 21 größer als 0,013 Mpa/mm2 ist, d.h. wenn die Fläche S der Druckentlastungsstruktur 21 relativ gering und die Haftfestigkeit E zwischen der Batterie 20 und dem Bodenträger 10 relativ hoch ist, wäre es für die Druckentlastungsstruktur 21 schwierig, schnell aufzuplatzen, was zu Sicherheitsproblemen führen könnte.If the ratio of the adhesive strength E between the battery 20 and the floor support 10 to the area S of the pressure relief structure 21 is less than 0.005 Mpa/mm 2 , the battery 20 would then if during a charging or discharging process of the battery 20 a large amount of gas is generated, easily detach from the floor support 10, which could result in damage to the overall structure of the battery 20, which would result in destruction of the electrical connection structure between a plurality of batteries 20 and thereby impair the intended use of the battery assembly. On the other hand, if the ratio of the adhesive strength E between the battery 20 and the floor support 10 to the area S of the pressure relief structure 21 is greater than 0.013 MPa/mm 2 , ie if the area S of the pressure relief structure 21 is relatively small and the adhesive strength E between the battery 20 and the Floor support 10 is relatively high, it would be difficult for the pressure relief structure 21 to burst open quickly, which could lead to safety problems.

Die Fläche S der Druckentlastungsstruktur 21 kann hier als die vom äußeren Umfangsrand der Druckentlastungsstruktur 21 eingeschlossene Fläche betrachtet werden. Handelt es sich bei der Druckentlastungsstruktur 21 beispielsweise um eine Berstscheibe, die fest mit einem Batteriegehäuse 22 der Batterie 20 verbunden ist, so ist die vom äußeren Umfangsrand der Berstscheibe eingeschlossene Fläche die Fläche S der Druckentlastungsstruktur 21. Alternativ dazu kann die Druckentlastungsstruktur 21 durch Vorsehen einer Einkerbung 221 am Batteriegehäuse 22 erzeugt werden, wobei die von der Einkerbung 221 eingeschlossene Fläche die Fläche S der Druckentlastungsstruktur 21 ist.Here, the area S of the pressure relief structure 21 can be regarded as the area enclosed by the outer peripheral edge of the pressure relief structure 21 . If the pressure relief structure 21 is, for example, a rupture disc that is firmly connected to a battery housing 22 of the battery 20, the area enclosed by the outer peripheral edge of the rupture disc is the area S of the pressure relief structure 21. Alternatively, the pressure relief structure 21 can be provided by providing a Notch 221 are generated on the battery case 22, wherein the area enclosed by the notch 221 is the surface S of the pressure relief structure 21.

Das Verhältnis der Haftfestigkeit E zwischen der Batterie 20 und dem Bodenträger 10 zu der Fläche S der Druckentlastungsstruktur 21 kann 0,005 Mpa/mm2, 0,006 Mpa/mm2, 0,007 Mpa/mm2, 0,008 Mpa/mm2, 0,009 Mpa/mm2, 0,01 Mpa/mm2, 0,011 Mpa/mm2, 0,012 Mpa/mm2 oder 0,013 Mpa/mm2 usw. betragen.The ratio of the adhesive strength E between the battery 20 and the floor support 10 to the area S of the pressure relief structure 21 can be 0.005 MPa/mm 2 , 0.006 MPa/mm 2 , 0.007 MPa/mm 2 , 0.008 MPa/mm 2 , 0.009 MPa/mm 2 , 0.01 Mpa/mm 2 , 0.011 Mpa/mm 2 , 0.012 Mpa/mm 2 or 0.013 Mpa/mm 2 and so on.

Die Haftfestigkeit E zwischen der Batterie 20 und dem Bodenträger 10 kann 2 MPa, 2,5 MPa, 3 MPa, 3,5 MPa, 4 MPa, 5 MPa, 5,5 MPa, 6 MPa, 6,5 MPa, 7 MPa, 8 MPa, 8,5 MPa, 9 MPa, 9,5 MPa, 10 MPa, 10,5 MPa, 11 MPa, 11,5 MPa, 12 MPa, 13 MPa, 14 MPa, 14,5 MPa oder 15 MPa usw. betragen.The adhesive strength E between the battery 20 and the floor support 10 can be 2 MPa, 2.5 MPa, 3 MPa, 3.5 MPa, 4 MPa, 5 MPa, 5.5 MPa, 6 MPa, 6.5 MPa, 7 MPa, 8Mpa, 8.5Mpa, 9Mpa, 9.5Mpa, 10Mpa, 10.5Mpa, 11Mpa, 11.5Mpa, 12Mpa, 13Mpa, 14Mpa, 14.5Mpa or 15Mpa etc. be.

In einem Ausführungsbeispiel hat die Druckentlastungsstruktur 21 eine Fläche S, wobei 200 mm2 ≤ S ≤ 1000 mm2, wodurch nicht nur sichergestellt wird, dass die Druckentlastungsstruktur 21 eine zuverlässige Fläche hat, die für die Öffenbarkeit der Druckentlastungsstruktur 21 sorgt, sondern auch, dass das Gas bei geöffneter Druckentlastungsstruktur 21 schnell abgeleitet werden kann, um die sichere Verwendung der Batterie 20 zu gewährleisten.In one embodiment, the pressure relief structure 21 has an area S, where 200 mm 2 ≤ S ≤ 1000 mm 2 , which not only ensures that the pressure relief structure 21 has a reliable area that ensures the openability of the pressure relief structure 21, but also that the gas can be discharged quickly when the pressure relief structure 21 is open to ensure the safe use of the battery 20.

Die Fläche S der Druckentlastungsstruktur 21 kann 200 mm2, 210 mm2, 220 mm2, 240 mm2, 250 mm2, 260 mm2, 270 mm2, 300 mm2, 400 mm2, 450 mm2, 500 mm2, 520 mm2, 530 mm2, 540 mm2, 545 mm2, 546 mm2, 400 mm2, 450 mm2, 500 mm2, 540 mm2, 545 mm2, 550 mm2, 600 mm2, 700 mm2, 750 mm2, 800 mm2, 850 mm2, 900 mm2, 950 mm2 oder 1000 mm2 usw. betragen.The area S of the pressure relief structure 21 can be 200 mm 2 , 210 mm 2 , 220 mm 2 , 240 mm 2 , 250 mm 2 , 260 mm 2 , 270 mm 2 , 300 mm 2 , 400 mm 2 , 450 mm 2 , 500 mm 2 , 520 mm 2 , 530 mm 2 , 540 mm 2 , 545 mm 2 , 546 mm 2 , 400 mm 2 , 450 mm 2 , 500 mm 2 , 540 mm 2 , 545 mm 2 , 550 mm 2 , 600 mm 2 , 700 mm 2 , 750 mm 2 , 800 mm 2 , 850 mm 2 , 900 mm 2 , 950 mm 2 or 1000 mm 2 etc.

In einem Ausführungsbeispiel umfasst die Batterie 20, wie in 1 gezeigt, ferner ein Batteriegehäuse 22, das mit einer Einkerbung 221 versehen ist, die um die Druckentlastungsstruktur 21 herum angeordnet ist, wobei die Fläche der Druckentlastungsstruktur 21 die von der Einkerbung 221 eingeschlossene Fläche ist. Dies ermöglicht eine Aufplatzung der Druckentlastungsstruktur 21 an der Einkerbung 221 zu dem Zeitpunkt, zu dem der Druck im Inneren der Batterie 20 ein bestimmtes Niveau erreicht, wodurch eine schnelle Druckentlastung der Batterie 20 realisiert wird.In one embodiment, the battery 20, as shown in FIG 1 1, further a battery case 22 provided with an indentation 221 disposed around the pressure relief structure 21, the area of the pressure relief structure 21 being the area enclosed by the indentation 221. FIG. This allows the depressurization structure 21 to burst at the notch 221 at the time when the pressure inside the battery 20 reaches a certain level, thereby realizing rapid depressurization of the battery 20 .

Die Einkerbung 221 am Batteriegehäuse 22 kann beispielsweise durch Verdünnen des Batteriegehäuses 22 oder alternativ durch Prägen des Batteriegehäuses 22 erzeugt werden. Dadurch entsteht eine Einkerbung 221, die eine relativ niedrige Festigkeit hat, an der die Druckentlastungsstruktur 21 aufplatzen kann, wenn der Druck im Inneren der Batterie 20 ein bestimmtes Niveau erreicht, damit das Gas aus der Batterie 20 entweichen kann. Von der Einkerbung 221 kann ein Kreis eingeschlossen sein, dessen Fläche die Fläche der Druckentlastungsstruktur 21 sein kann. Selbstverständlich kann von der Einkerbung 221 eine Ellipse o. dgl. eingeschlossen sein, wofür hier keine Einschränkung besteht.The indentation 221 on the battery case 22 can be produced, for example, by thinning the battery case 22 or alternatively by embossing the battery case 22 . This creates an indentation 221, which has a relatively low strength, at which the pressure relief structure 21 can rupture when the pressure inside the battery 20 reaches a certain level to allow the gas in the battery 20 to escape. A circle may be enclosed by the notch 221 , the area of which may be the area of the pressure relief structure 21 . Of course, an ellipse or the like may be enclosed by the notch 221, which is not limited here.

In einem Ausführungsbeispiel ist der Bodenträger 10, wie in 2 und 3 dargestellt, mit einem Ausweichraum 11 versehen, um eine Verdeckung der Druckentlastungsstruktur 21 zu vermeiden, d.h. der Bodenträger 10 bildet kein Hindernis für die Druckentlastungsstruktur 21, so dass die Druckentlastungsstruktur 21 bestimmungsgemäß aufplatzen kann, um eine Freisetzung des Gases aus der Batterie 20 zu ermöglichen.In one embodiment, the floor support 10, as in 2 and 3 shown, provided with an escape space 11 to avoid covering the pressure relief structure 21, ie the floor support 10 does not form an obstacle for the pressure relief structure 21, so that the pressure relief structure 21 can burst as intended to allow the gas to be released from the battery 20.

Der Bodenträger 10 ist mit einem Ausweichraum 11 versehen, der es ermöglicht, die Druckentlastungsstruktur 21 bei ihrem Aufplatzen zumindest teilweise zu entfernen, wodurch eine Druckentlastung der Batterie 20 ermöglicht wird. Die Druckentlastungsstruktur 21 ist beispielsweise auf einen Raum ausgerichtet, in dem kein Bauteil vorhanden ist, so dass ein bestimmungsgemäßes Aufplatzen der Druckentlastungsstruktur 21 gewährleistet werden kann. Alternativ kann zwischen der Druckentlastungsstruktur 21 und dem Ausweichraum 11 eine schwache Struktur vorhanden sein, die beim Aufplatzen der Druckentlastungsstruktur 21 auch beschädigt werden kann, so dass die Druckentlastungsstruktur 21 immer noch aufplatzen kann und somit einen Schutz für die Batterie 20 bietet.The floor support 10 is provided with an escape space 11 which makes it possible to remove the pressure relief structure 21 at least partially when it bursts open, as a result of which the pressure on the battery 20 can be relieved. The pressure relief structure 21 is aligned, for example, in a space in which there are no components, so that the pressure relief structure 21 can be guaranteed to burst open as intended. Alternatively, a weak structure can be present between the pressure relief structure 21 and the escape space 11, which can also be damaged when the pressure relief structure 21 bursts open, so that the pressure relief structure 21 still bursts open and thus provides protection for the battery 20.

Der Bodenträger 10 ist mit einem Ausweichraum 11 versehen, um zu verhindern, dass die Druckentlastungsstruktur 21 verdeckt wird. Hier liegt die Betonung auf der Notwendigkeit, sicherzustellen, dass die Druckentlastungsstruktur 21 bei einem voreingestellten Druck aufplatzen kann.The floor support 10 is provided with an escape space 11 to prevent the pressure relief structure 21 from being covered. Here the emphasis is on the need to ensure that the pressure relief structure 21 can rupture at a preset pressure.

In einem Ausführungsbeispiel ist der Ausweichraum 11 als Durchgangsloch ausgebildet, die es ermöglicht, die Druckentlastungsstruktur 21 bestimmungsgemäß aufplatzen zu lassen und gleichzeitig das aus dem Inneren der Batterie 20 austretende Gas schnell abzulassen, wodurch die Sicherheit des Batteriesatzes erhöht wird.In one embodiment, the escape space 11 is formed as a through hole, which allows the pressure relief structure 21 to rupture as intended and at the same time to quickly release the gas leaking from the inside of the battery 20, thereby increasing the safety of the battery pack.

Bei dem Ausweichraum 11 handelt es sich um ein Durchgangsloch, d.h. man kann davon ausgehen, dass der Bodenträger 10 mit einem Durchgangsloch versehen ist. Beispielsweise ist der Bodenträger 10 im Wesentlichen eine flache Plattenstruktur, wobei das Durchgangsloch durch die Platte hindurchgehen kann. Alternativ kann die Plattenstruktur eine Kammer bilden, wobei das Durchgangsloch durch eine der Wände der Kammer hindurchgehen kann, um eine Verbindung mit der Kammer herzustellen.The escape space 11 is a through hole, i.e. it can be assumed that the floor support 10 is provided with a through hole. For example, the floor beam 10 is essentially a flat plate structure, and the through hole can pass through the plate. Alternatively, the plate structure may form a chamber, and the through hole may pass through one of the walls of the chamber to communicate with the chamber.

In einem Ausführungsbeispiel wird die Batterie 20, wie in 1 und 2 gezeigt, in einer Mehrzahl bereitgestellt, wobei die mehreren Batterien 20 auf dem Bodenträger 10 angeordnet sind, wobei die Batterien 20 durch einen ersten Klebstoff 30 mit dem Bodenträger 10 verbunden sind, während benachbarte Batterien 20 durch einen zweiten Klebstoff 40 miteinander verbunden sind. Auf diese Weise kann eine stabile Befestigung der Batterien 20 am Bodenträger 10 sichergestellt werden, um relative Positionsverschiebungen zwischen benachbarten Batterien 20 zu vermeiden und somit die Sicherheit und Stabilität der Batterien 20 zu gewährleisten.In one embodiment, the battery 20, as shown in FIG 1 and 2 shown provided in a plurality, wherein the plurality of batteries 20 are arranged on the floor support 10, the batteries 20 being connected to the floor support 10 by a first adhesive 30, while adjacent batteries 20 are connected to each other by a second adhesive 40. In this way, stable attachment of the batteries 20 to the floor support 10 can be ensured to prevent relative positional shifts between adjacent batteries 20 and thus ensure the safety and stability of the batteries 20.

Dadurch, dass die Batterien 20 über einen ersten Klebstoff 30 mit dem Bodenträger 10 verbunden sind und benachbarte Batterien 20 über einen zweiten Klebstoff 40 miteinander verbunden sind, kann sichergestellt werden, dass die mehreren Batterien 20 einen zuverlässigen Batteriesatz bilden, der stabil auf dem Bodenträger 10 befestigt ist.Because the batteries 20 are connected to the floor support 10 via a first adhesive 30 and adjacent batteries 20 are connected to one another via a second adhesive 40, it can be ensured that the multiple batteries 20 form a reliable battery pack that is stable on the floor support 10 is attached.

In einem Ausführungsbeispiel bietet der erste Klebstoff 30 eine höhere Haftfestigkeit als der zweite Klebstoff 40, wodurch nicht nur sichergestellt wird, dass die Batterien 20 stabil mit dem Bodenträger 10 verbunden sind, sondern auch, dass zur Demontage der Batterien 20 benachbarte Batterien 20 leicht voneinander getrennt werden können, um Beschädigungsprobleme zwischen den Batterien 20 zu vermeiden.In one embodiment, the first adhesive 30 provides higher bond strength than the second adhesive 40, thereby not only ensuring that the batteries 20 are securely connected to the floor beam 10, but also that adjacent batteries 20 are easily separated for disassembly of the batteries 20 to avoid damage problems between the batteries 20.

In einem Ausführungsbeispiel hat der erste Klebstoff 30 ein geringeres Elastizitätsmodul als der zweite Klebstoff 40, d.h. der erste Klebstoff 30 kann eine geringere Verformbarkeit als der zweite Klebstoff 40 haben. Dies erlaubt eine gewisse Ausdehnung benachbarter Batterien 20 auf der Grundlage einer stabilen Verbindung der Batterien 20 mit dem Bodenträger 10, die zur Erhöhung der Sicherheitsleistung der Batterien 20 beitragen kann.In one embodiment, first adhesive 30 has a lower elastic modulus than second adhesive 40, i.e., first adhesive 30 may have lower deformability than second adhesive 40. This allows some expansion of adjacent batteries 20 based on a stable connection of the batteries 20 to the floor beam 10, which can contribute to increasing the safety performance of the batteries 20.

In einem Ausführungsbeispiel kann der erste Klebstoff 30 auf einem druckempfindlichen Klebstoff basieren, wobei als Material des druckempfindlichen Klebstoffs in der Regel thermoplastisches Harz, Polyester, Epoxidharz, Polyurethan, Polybutadiensäure und Polyimid gewählt werden.In one embodiment, the first adhesive 30 may be based on a pressure-sensitive adhesive, with the pressure-sensitive adhesive material typically being selected from thermoplastic resin, polyester, epoxy, polyurethane, polybutadiene acid, and polyimide.

In einem Ausführungsbeispiel kann der zweite Klebstoff 40 ein druckempfindlicher Klebstoff sein, wobei als Material des druckempfindlichen Klebstoffs in der Regel thermoplastisches Harz, Polyester, Epoxidharz, Polyurethan, Polybutadiensäure und Polyimid gewählt werden.In one embodiment, the second adhesive 40 may be a pressure-sensitive adhesive, with the pressure-sensitive adhesive material typically being selected from thermoplastic resin, polyester, epoxy, polyurethane, polybutadiene acid, and polyimide.

In einem Ausführungsbeispiel ist die Höhe des zweiten Klebstoffs 40 nicht größer als vier Fünftel der Höhe der Batterie 20, was nicht nur eine zuverlässige Fixierung benachbarter Batterien 20 durch den zweiten Klebstoff 40 sicherstellt, sondern auch einen Materialverlust und ein übermäßiges Gewicht vermeidet, welche durch eine ansonsten übermäßige Höhe des zweiten Klebstoffs 40 verursacht werden, und zudem auch einen gewissen Raum für die Ausdehnung der Batterien 20 bieten kann, was wiederum zur Verbesserung des sicheren Betriebsverhaltens der Batterieanordnung beiträgt.In one embodiment, the height of the second adhesive 40 is no greater than four-fifths the height of the battery 20, which not only ensures reliable fixation of adjacent batteries 20 by the second adhesive 40, but also avoids material loss and excessive weight caused by a otherwise excessive height of the second adhesive 40 may be caused, and also provide some space for the expansion of the batteries 20, which in turn contributes to improving the safe performance of the battery assembly.

In einem Ausführungsbeispiel beträgt das Verhältnis der Höhe des zweiten Klebstoffs 40 zu der Dicke des ersten Klebstoffs 30 1-100, wodurch sichergestellt wird, dass die Höhe des zweiten Klebstoffs 40 relativ groß sein kann, was wiederum eine stabile Befestigung der Batterien 20 am Bodenträger 10 gewährleistet.In one embodiment, the ratio of the height of the second adhesive 40 to the thickness of the first adhesive 30 is 1-100, which ensures that the height of the second adhesive 40 can be relatively large, which in turn allows for stable attachment of the batteries 20 to the floor beam 10 guaranteed.

Das Verhältnis der Höhe des zweiten Klebstoffs 40 zur Dicke des ersten Klebstoffs 30 kann 1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90, 95 oder 100 usw. betragen.The ratio of the height of the second adhesive 40 to the thickness of the first adhesive 30 can be 1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75 , 80, 85, 90, 95 or 100 etc.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Höhe des zweiten Klebstoffs 40 als die Abmessung angesehen werden kann, die der zweite Klebstoff 40 in Richtung der Höhe der Batterie 20 hat, und dass die Dicke des ersten Klebstoffs 30 als die Abmessung angesehen werden kann, die der erste Klebstoff 30 in Richtung der Höhe der Batterie 20 hat.It should be noted that the height of the second adhesive 40 can be regarded as the dimension that the second adhesive 40 has in the direction of the height of the battery 20, and the thickness of the first adhesive 30 can be regarded as the dimension that the first adhesive 30 in the direction of the height of the battery 20 has.

In einem Ausführungsbeispiel beträgt das Verhältnis der Fläche der Druckentlastungsstruktur 21 zu der vom äußeren Umfangsrand der Oberfläche, auf der sich die Druckentlastungsstruktur 21 befindet, eingeschlossenen Fläche 0,01-0,8, womit sichergestellt werden kann, dass die Druckentlastungsstruktur 21 eine zuverlässige Druckentlastungsgröße und die Batterie 20 eine relativ zuverlässige Festigkeit aufweist.In one embodiment, the ratio of the area of the pressure relief structure 21 to the area enclosed by the outer peripheral edge of the surface on which the pressure relief structure 21 is located is 0.01-0.8, which can ensure that the pressure relief structure 21 has a reliable pressure relief size and the battery 20 has a relatively reliable strength.

Das Verhältnis der Fläche der Druckentlastungsstruktur 21 zu der vom äußeren Umfangsrand der Oberfläche, auf der sich die Druckentlastungsstruktur 21 befindet, eingeschlossenen Fläche kann 0,01, 0,02, 0,1, 0,15, 0,2, 0,25, 0,3, 0,4, 0,45, 0,5, 0,55, 0,6, 0,65, 0,7, 0,75, 0,77 oder 0,8 usw. betragen.The ratio of the area of the pressure relief structure 21 to the area enclosed by the outer peripheral edge of the surface on which the pressure relief structure 21 is located can be 0.01, 0.02, 0.1, 0.15, 0.2, 0.25, 0.3, 0.4, 0.45, 0.5, 0.55, 0.6, 0.65, 0.7, 0.75, 0.77 or 0.8 etc.

Wenn es sich bei der Batterie 20 beispielsweise um eine zylindrische Batterie handelt, kann die Druckentlastungsstruktur 21 an einer kreisförmigen Endfläche angeordnet sein, wobei die vom äußeren Umfangsrand der Oberfläche, auf der sich die Druckentlastungsstruktur 21 befindet, eingeschlossene Fläche die Fläche des Kreises sein kann.For example, when the battery 20 is a cylindrical battery, the pressure relief structure 21 may be disposed on a circular end face, and the area enclosed by the outer peripheral edge of the surface on which the pressure relief structure 21 is located may be the area of the circle.

Es ist anzumerken, dass eine Batterie eine Zelle und einen Elektrolyten umfasst und die kleinste Einheit darstellt, die in der Lage ist, eine elektrochemische Reaktion wie das Laden/Entladen durchzuführen. Mit der Zelle wird eine Einheit bezeichnet, die durch Aufwickeln oder Laminieren eines Stapels aus einem ersten Polstück, einem Separator und einem zweiten Polstück erzeugt wird. Wenn das erste Polstück ein positives Polstück ist, handelt es sich bei dem zweiten Polstück um ein negatives Polstück. Dabei sind die Polaritäten des ersten und des zweiten Polstückes gegeneinander vertauschbar. Das erste Polstück und das zweite Polstück sind mit einer aktiven Substanz beschichtet.It should be noted that a battery comprises a cell and an electrolyte and is the smallest unit capable of performing an electrochemical reaction such as charging/discharging. Cell refers to a unit formed by winding or laminating a stack of a first pole piece, a separator, and a second pole piece. If the first pole piece is a positive pole piece, the second pole piece is a negative pole piece. The polarities of the first and second pole piece can be interchanged. The first pole piece and the second pole piece are coated with an active substance.

In einem Ausführungsbeispiel kann die Batterie 20 eine quadratische Batterie sein, d.h. sie kann die Form eines vierseitigen Prismas haben. Eine Batterie in Form eines vierseitigen Prismas hat in erster Linie die Form eines Prismas, ist aber nicht streng darauf beschränkt, dass jede Seite des Prismas streng gerade sein muss. Außerdem müssen die Ecken zwischen den Seiten nicht rechtwinklig sein, sondern können abgerundete Übergänge sein.In one embodiment, the battery 20 may be a square battery, i.e., it may be in the shape of a four-sided prism. A quadrilateral prism shaped battery is primarily in the form of a prism but is not strictly constrained that each side of the prism must be strictly straight. In addition, the corners between the pages do not have to be square, but can be rounded transitions.

Die Batterie kann als Stapelbatterie ausgeführt sein, die sich nicht nur leicht mit weiteren Batterien gruppieren lässt, sondern auch so bearbeitet werden kann, dass man eine längere Batterie erhält. Insbesondere ist die Zelle als Stapelzelle ausgebildet und weist ein erstes Polstück, ein dem ersten Polstück elektrisch entgegengesetztes zweites Polstück und einen zwischen dem ersten und dem zweiten Polstück angeordneten Separator, welche übereinander gestapelt sind, auf, wobei mehrere Paare von ersten und zweiten Polstücken gestapelt sind, um eine Stapelzelle zu erzeugen.The battery can be designed as a stack battery, which not only can be easily grouped with other batteries, but can also be processed to obtain a longer battery. In particular, the cell is configured as a stacked cell and includes a first pole piece, a second pole piece electrically opposite the first pole piece, and a separator disposed between the first and second pole pieces, which are stacked one on top of the other, with a plurality of pairs of first and second pole pieces being stacked to create a stack cell.

Alternativ kann die Batterie eine Spiralbatterie sein, bei der das erste Polstück, das dem ersten Polstück elektrisch entgegengesetzte zweite Polstück und der zwischen dem ersten Polstück und dem zweiten Polstück angeordnete Separator gewickelt sind, um eine Spiralzelle zu erhalten.Alternatively, the battery may be a spiral battery in which the first pole piece, the second pole piece electrically opposite to the first pole piece, and the separator interposed between the first pole piece and the second pole piece are wound to obtain a spiral cell.

In einem Ausführungsbeispiel kann die Batterie 20 eine zylindrische Batterie sein. Die Batterie kann eine Spiralbatterie sein, bei der das erste Polstück, das dem ersten Polstück elektrisch entgegengesetzte zweite Polstück und der zwischen dem ersten Polstück und dem zweiten Polstück angeordnete Separator gewickelt sind, um eine Spiralzelle zu erhalten.In one embodiment, battery 20 may be a cylindrical battery. The battery may be a spiral battery in which the first pole piece, the second pole piece electrically opposite to the first pole piece, and the separator interposed between the first pole piece and the second pole piece are wound to obtain a spiral cell.

Wie aus 1 bis 3 zu ersehen ist, kann die Batterie 20 eine zylindrische Batterie sein, die in einer Mehrzahl bereitgestellt wird, wobei die mehreren zylindrischen Batterien mehrere Batteriespalten bilden können, um eine ausreichende Kapazität der Batterieanordnung sicherzustellen.How out 1 until 3 As can be seen, the battery 20 may be a cylindrical battery provided in a plurality, wherein the multiple cylindrical batteries may form multiple battery columns to ensure sufficient capacity of the battery assembly.

In einem Ausführungsbeispiel ist die Batterie 20 als zylindrische Batterie ausgebildet und hat einen Durchmesser von 40 mm bis 80 mm, wodurch sichergestellt wird, dass die Batterie 20 relativ groß sein kann, um die Kapazität der Batterie 20 zu gewährleisten.In one embodiment, the battery 20 is formed as a cylindrical battery and has a diameter of 40 mm to 80 mm, which ensures that the battery 20 can be relatively large to ensure the battery 20 capacity.

Der Durchmesser der Batterie 20 kann in einem Bereich von 40 mm bis 80 mm liegen. So kann der Durchmesser der Batterie 20 beispielsweise 40 mm, 45 mm, 50 mm, 55 mm, 60 mm, 65 mm, 70 mm, 75 mm oder 80 mm usw. betragen.The diameter of the battery 20 can range from 40 mm to 80 mm. For example, the diameter of the battery 20 can be 40 mm, 45 mm, 50 mm, 55 mm, 60 mm, 65 mm, 70 mm, 75 mm or 80 mm and so on.

Es ist anzumerken, dass der Bodenträger 10 eine Halterung sein kann, auf der z.B. die mehreren Batterien 20 angeordnet sein können. Darüber hinaus kann die Batterieanordnung einen Batteriekasten umfassen, in dem die mehreren Batterien 20 mit Hilfe des Bodenträgers 10 eingebaut sein können. Alternativ dazu kann der Bodenträger 10 eine Bodenstruktur des Batteriekastens sein, wobei die mehreren Batterien 20 innerhalb des Batteriekastens angeordnet sein können.It should be noted that the floor support 10 may be a bracket on which the plurality of batteries 20 may be placed, for example. In addition, the battery assembly may include a battery box in which the plurality of batteries 20 may be installed using the floor bracket 10 . Alternatively, the floor support 10 may be a floor structure of the battery box, and the plurality of batteries 20 may be arranged inside the battery box.

Zu beachten ist, dass die Prüfung der Haftfestigkeit zwischen der Batterie 20 und dem Bodenträger 10 unter Bezugnahme auf die chinesische nationale Norm GB/T 39289-2020 (Bestimmung der Haftfestigkeit von Klebstoffen - Metall und Kunststoff) durchgeführt werden kann, z.B. unter Bezugnahme auf die chinesische nationale Norm GB/T 7124 „Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Klebstoffen (starres Material auf starres Material)“. Alternativ kann auch auf die chinesische nationale Norm GB-T 7124-1986 (Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Klebstoffen Metall auf Metall) verwiesen werden. Die oben genannten Prüfmethoden und -verfahren für die Haftfestigkeit werden nur als Referenzstandard angegeben, was jedoch nicht bedeutet, dass nur die oben genannten Methoden für die Prüfung verwendet werden können, da andere Methoden an die spezifische Prüfumgebung und die Prüfbedingungen angepasst werden können und hier nicht eingeschränkt sind.It should be noted that the test of the adhesive strength between the battery 20 and the floor support 10 can be performed with reference to the Chinese national standard GB/T 39289-2020 (Determination of the adhesive strength of adhesives - metal and plastic), for example, with reference to the Chinese National Standard GB/T 7124 “Determination of Lap Shear Strength of Adhesives (Rigid Material to Rigid Material)”. Alternatively can also refer to the Chinese national standard GB-T 7124-1986 (Determining the tensile shear strength of metal-to-metal adhesives). The above test methods and procedures for adhesion strength are given only as a reference standard, but that does not mean that only the above methods can be used for the test, as other methods can be adapted to the specific test environment and test conditions and not here are restricted.

Weitere Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden dem Fachmann bei Betrachtung der Beschreibung und bei der Implementierung der hierin offenbarten Erfindungen ohne weiteres einfallen. Die vorliegende Offenbarung soll jede Variation, Verwendung oder Anpassung des vorliegenden Gebrauchsmusters abdecken, die den allgemeinen Grundsätzen der vorliegenden Offenbarung folgt und allgemein bekannte oder übliche technische Mittel auf diesem Gebiet, die hier nicht offenbart sind, einschließt. Die Beschreibung und die beispielhaften Ausführungsformen sind nur als beispielhaft anzusehen und der wahre Umfang und Geist der Offenbarung wird durch die beigefügten Ansprüche angegeben.Other embodiments of the present disclosure will readily occur to those skilled in the art upon consideration of the specification and implementation of the inventions disclosed herein. The present disclosure is intended to cover any variation, use, or adaptation of the present utility model that follows the general principles of the present disclosure and includes well-known or customary technical means in the field that are not disclosed herein. The specification and example embodiments are to be considered as exemplary only, and the true scope and spirit of the disclosure is indicated by the appended claims.

Es versteht sich, dass die vorliegende Offenbarung nicht auf die bereits oben beschriebene und in den beigefügten Zeichnungen dargestellte genaue Konstruktion beschränkt ist und dass verschiedene Modifikationen und Änderungen vorgenommen werden können, ohne von ihrem Umfang abzuweichen. Der Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung wird nur durch die beigefügten Ansprüche begrenzt.It should be understood that the present disclosure is not limited to the precise construction described above and illustrated in the accompanying drawings and that various modifications and changes may be made without departing from the scope thereof. The scope of the present disclosure is limited only by the appended claims.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • GB 71241986 T [0051]GB71241986T[0051]

Claims (11)

Batterieanordnung, dadurch gekennzeichnet, dass sie Folgendes umfasst: einen Bodenträger (10); eine Batterie (20), die mit einer Haftfestigkeit E an dem Bodenträger (10) geklebt ist und eine Druckentlastungsstruktur (21) aufweist, die dem Bodenträger (10) zugewandt angeordnet ist und eine Fläche S hat, wobei 0,005 Mpa/mm2 ≤ E/S ≤ 0,013 Mpa/mm2 und 2 MPa ≤ E ≤ 15 MPa.A battery assembly, characterized in that it comprises: a floor support (10); a battery (20) bonded to the floor beam (10) with an adhesion strength E and having a pressure relief structure (21) disposed facing the floor beam (10) and having an area S, where 0.005 MPa/mm 2 ≤ E /S ≤ 0.013 MPa/mm 2 and 2 MPa ≤ E ≤ 15 MPa. Batterieanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass 200 mm2 ≤ S ≤ 1000 mm2.Battery arrangement according to claim 1 , characterized in that 200 mm 2 ≤ S ≤ 1000 mm 2 . Batterieanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Batterie (20) ferner ein Batteriegehäuse (22) umfasst, das mit einer Einkerbung (221) versehen ist, die um die Druckentlastungsstruktur (21) herum angeordnet ist, wobei die Fläche der Druckentlastungsstruktur (21) die von der Einkerbung (221) eingeschlossene Fläche ist.Battery arrangement according to claim 1 , characterized in that the battery (20) further comprises a battery housing (22) which is provided with an indentation (221) which is arranged around the pressure relief structure (21), the surface of the pressure relief structure (21) being that of the notch (221) is enclosed area. Batterieanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bodenträger (10) mit einem Ausweichraum (11) versehen ist, um eine Verdeckung der Druckentlastungsstruktur (21) zu vermeiden.Battery arrangement according to claim 1 , characterized in that the floor support (10) is provided with an escape space (11) in order to avoid covering the pressure relief structure (21). Batterieanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausweichraum (11) als Durchgangsloch ausgebildet ist.Battery arrangement according to claim 4 , characterized in that the escape space (11) is designed as a through hole. Batterieanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Batterie (20) in einer Mehrzahl bereitgestellt wird, wobei die mehreren Batterien (20) auf dem Bodenträger (10) angeordnet sind, wobei die Batterien (20) durch einen ersten Klebstoff (30) mit dem Bodenträger (10) verbunden sind, während benachbarte Batterien (20) durch einen zweiten Klebstoff (40) miteinander verbunden sind, wobei der erste Klebstoff (30) eine höhere Haftfestigkeit als der zweite Klebstoff (40) bietet, oder wobei der erste Klebstoff (30) ein geringeres Elastizitätsmodul als der zweite Klebstoff (40) hat.Battery arrangement according to one of Claims 1 until 5 , characterized in that the battery (20) is provided in a plurality, the plurality of batteries (20) being arranged on the floor support (10), the batteries (20) being connected to the floor support (10 ) are bonded, while adjacent batteries (20) are bonded together by a second adhesive (40), the first adhesive (30) providing greater bond strength than the second adhesive (40), or the first adhesive (30) providing less Young's modulus than the second adhesive (40). Batterieanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des zweiten Klebstoffs (40) nicht größer als vier Fünftel der Höhe der Batterie (20) ist.Battery arrangement according to claim 6 , characterized in that the height of the second adhesive (40) is not more than four fifths of the height of the battery (20). Batterieanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Höhe des zweiten Klebstoffs (40) zu der Dicke des ersten Klebstoffs (30) 1-100 beträgt.Battery arrangement according to claim 6 , characterized in that the ratio of the height of the second adhesive (40) to the thickness of the first adhesive (30) is 1-100. Batterieanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Batterie (20) eine zylindrische Batterie ist.Battery arrangement according to one of Claims 1 until 5 , characterized in that the battery (20) is a cylindrical battery. Batterieanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Batterie (20) einen Durchmesser von 40 mm bis 80 mm hat.Battery arrangement according to claim 9 , characterized in that the battery (20) has a diameter of 40 mm to 80 mm. Batterieanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Fläche der Druckentlastungsstruktur (21) zu der vom äußeren Umfangsrand der Oberfläche, auf der sich die Druckentlastungsstruktur (21) befindet, eingeschlossenen Fläche 0,01-0,8 beträgt.Battery arrangement according to one of Claims 1 until 5 , characterized in that the ratio of the area of the pressure relief structure (21) to the area enclosed by the outer peripheral edge of the surface on which the pressure relief structure (21) is located is 0.01-0.8.
DE202023102853.5U 2023-03-21 2023-05-24 battery arrangement Active DE202023102853U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202320564023.XU CN219350554U (en) 2023-03-21 2023-03-21 Battery pack
CN202320564023.X 2023-03-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023102853U1 true DE202023102853U1 (en) 2023-07-18

Family

ID=87077209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023102853.5U Active DE202023102853U1 (en) 2023-03-21 2023-05-24 battery arrangement

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN219350554U (en)
DE (1) DE202023102853U1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CN219350554U (en) 2023-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007001371B4 (en) fuel cell
DE102015214256A1 (en) Pressure-balancing device
DE112015000912B4 (en) Battery pack
DE102015217121A1 (en) ENERGY STORAGE DEVICE
DE112012006346T5 (en) Speaker and method of making such
DE102010020159B4 (en) Fluid flow plate of a fuel cell
EP1894265B1 (en) Cell connector for a battery
DE112018002974T5 (en) ENERGY STORAGE DEVICE
DE3436115C2 (en) Gas-tight lead accumulator cell
DE202023102853U1 (en) battery arrangement
DE102018126225A1 (en) Clamping system for the flexible production of lithium-ion batteries
DE102015118328A1 (en) fuel cell device
DE102014017232A1 (en) Battery housing assembly with a plate-shaped element for a motor vehicle and method for pressure relief of such a battery housing assembly
DE102019117343A1 (en) Motor vehicle traction battery
DE202023102017U1 (en) Battery case, battery and battery group
DE212022000179U1 (en) Cover plate assembly and a battery with the same
DE102014017233A1 (en) A battery housing assembly having a partially reinforced surface separator for a motor vehicle and method of depressurizing such a battery housing assembly
DE3829010C2 (en) Filter medium for cake-forming filtration processes
DE102016225058A1 (en) High-voltage storage with buffer area and buffer device
DE102008043960A1 (en) Device with at least one accumulator cell
DE102009035467A1 (en) Individual battery cell for use in e.g. high-power lithium ion battery used in electric drive powertrain of vehicle, has bursting element formed with break section such that housing part is separated from cover at high pressure
DE102009035454A1 (en) Battery single cell
DE102015007134A1 (en) Single cell and electrochemical energy storage
WO2013178347A1 (en) Storage element comprising a plurality of lithium cells
DE102023206357A1 (en) Battery pack

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification