DE202023101432U1 - Stromversorgungssystem - Google Patents

Stromversorgungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE202023101432U1
DE202023101432U1 DE202023101432.1U DE202023101432U DE202023101432U1 DE 202023101432 U1 DE202023101432 U1 DE 202023101432U1 DE 202023101432 U DE202023101432 U DE 202023101432U DE 202023101432 U1 DE202023101432 U1 DE 202023101432U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ups
power supply
circuit
electrically connected
circuit breaker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023101432.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huawei Digital Power Technologies Co Ltd
Original Assignee
Huawei Digital Power Technologies Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huawei Digital Power Technologies Co Ltd filed Critical Huawei Digital Power Technologies Co Ltd
Publication of DE202023101432U1 publication Critical patent/DE202023101432U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J9/00Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting
    • H02J9/04Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source
    • H02J9/06Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source with automatic change-over, e.g. UPS systems
    • H02J9/062Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source with automatic change-over, e.g. UPS systems for AC powered loads

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Stand-By Power Supply Arrangements (AREA)

Abstract

Stromversorgungssystem, umfassend:
einen Eingangsschaltkreis, der konfiguriert ist, um eine externe Stromversorgung zu steuern, um mindestens eine Last mit Strom zu versorgen; und
mindestens eine unterbrechungsfreie Stromversorgungseinheit, wobei jede unterbrechungsfreie Stromversorgungseinheit zwei Trennschalter, mindestens zwei Sicherungsausschnitte und mindestens eine unterbrechungsfreie Stromversorgung umfasst, ein Eingangsende der mindestens einen unterbrechungsfreien Stromversorgung durch mindestens einen Sicherungsausschnitt und einen Trennschalter elektrisch mit dem Eingangsschaltkreis verbunden ist und ein Ausgangsende der mindestens einen unterbrechungsfreien Stromversorgung durch mindestens einen Sicherungsausschnitt und einen Trennschalter elektrisch mit der mindestens einen Last verbunden ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster bezieht sich auf das Gebiet der Stromverteilungstechnologien und insbesondere auf ein Stromversorgungssystem.
  • HINTERGRUND
  • Ein bestehendes System einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (uninterruptible power supply, UPS) umfasst in der Regel Komponenten wie einen Transformator, einen Eingangsschutzschalter, einen Wartungsumgehungsschutzschalter, einen UPS-Eingangsschutzschalter, eine UPS und einen UPS-Ausgangsschutzschalter. Da das UPS-Stromversorgungssystem eine große Anzahl von Komponenten aufweist und die Komponenten durch Verbindungskomponenten wie Kabel und Kupferstäbe miteinander verbunden sind, ist das UPS-Stromversorgungssystem komplex. Dies ist nicht Förderlich für eine spätere Wartung und Verwaltung.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Um das vorstehende Problem zu lösen, stellen Ausführungsformen dieser Anmeldung ein Stromversorgungssystem bereit. Trennschalter und Sicherungsausschnitte werden zu einer UPS-Einheit hinzugefügt, um einen UPS-Eingangsschutzschalter und einen UPS-Ausgangsschutzschalter zu ersetzen. Dies kann eine Anzahl von Komponenten in einem UPS-Stromverteilungssystem reduzieren und das UPS-Stromverteilungssystem vereinfachen. Außerdem reduziert dies eine große Anzahl von Komponenten und verbessert die Dichte des UPS-Stromverteilungssystems.
  • Daher verwenden Ausführungsformen dieser Anmeldung die folgenden technischen Lösungen:
  • Gemäß einem ersten Aspekt stellt diese Anmeldung ein Stromversorgungssystem bereit. Das Stromversorgungssystem umfasst: einen Eingangsschaltkreis, der konfiguriert ist, um zu steuern, ob eine externe Stromversorgung mindestens eine Last mit Strom versorgt; und mindestens eine unterbrechungsfreie Stromversorgungseinheit. Jede unterbrechungsfreie Stromversorgungseinheit umfasst zwei Trennschalter, mindestens zwei Sicherungsausschnitte und mindestens eine unterbrechungsfreie Stromversorgung. Ein Eingangsende der mindestens einen unterbrechungsfreien Stromversorgung ist durch mindestens einen Sicherungsausschnitt und einen Trennschalter elektrisch mit dem Eingangsschaltkreis verbunden. Ein Ausgangsende der mindestens einen unterbrechungsfreien Stromversorgung ist durch mindestens einen Sicherungsausschnitt und einen Trennschalter elektrisch mit der mindestens einen Last verbunden.
  • In dieser Implementierung werden die zwei Trennschalter und die zwei Sicherungsausschnitte zu der UPS-Einheit hinzugefügt. Das Eingangsende jeder UPS ist durch mindestens einen Sicherungsausschnitt und einen Trennschalter elektrisch mit einem UPS-Stromverteilungssystem verbunden. Das Ausgangsende jeder UPS ist durch mindestens einen Sicherungsausschnitt und einen Trennschalter elektrisch mit der mindestens einen Last verbunden. Wenn die UPS in der UPS-Einheit abnormal ist oder auf Wunsch eines Benutzers ist, wird eine Sicherung in dem Sicherungsausschnitt durchgebrannt oder der Trennschalter wird ausgeschaltet, um eine elektrische Verbindung zwischen der UPS-Einheit und dem UPS-Stromverteilungssystem zu unterbrechen. Dadurch wird vermieden, dass die UPS-Einheit 240 den ordnungsgemäßen Betrieb des UPS-Stromverteilungssystems beeinträchtigt. Die zwei Trennschalter und die zwei Sicherungsausschnitte werden zu der UPS-Einheit hinzugefügt und können einen UPS-Eingangsschutzschalter und einen UPS-Ausgangsschutzschalter in einer herkömmlichen Technologie ersetzen. Daher können der UPS-Eingangsschutzschalter und der UPS-Ausgangsschutzschalter aus dem UPS-Stromverteilungssystem entfernt werden. Dies reduziert eine Anzahl von Komponenten des UPS-Stromverteilungssystems und vereinfacht das UPS-Stromverteilungssystem. Außerdem reduziert dies eine große Anzahl von Komponenten und verbessert die Dichte des UPS-Stromverteilungssystems.
  • In einer Implementierung ist das Eingangsende jeder unterbrechungsfreien Stromversorgung elektrisch mit einem Ende eines ersten Sicherungsausschnitts verbunden und das andere Ende des ersten Sicherungsausschnitts ist elektrisch mit einem ersten Trennschalter verbunden. Das Ausgangsende jeder unterbrechungsfreien Stromversorgung ist elektrisch mit einem Ende eines zweiten Sicherungsausschnitts verbunden und das andere Ende des zweiten Sicherungsausschnitts ist elektrisch mit einem zweiten Trennschalter verbunden. Die zwei Trennschalter umfassen den ersten Trennschalter und den zweiten Trennschalter. Die mindestens zwei Sicherungsausschnitte umfassen den ersten Sicherungsausschnitt und den zweiten Sicherungsausschnitt.
  • In dieser Implementierung sind das Eingangsende und das Ausgangsende jeder UPS elektrisch mit einem Sicherungsausschnitt verbunden. Wenn eine einzelne UPS in einer UPS-Einheit abnormal ist, muss nur eine elektrische Verbindung zwischen der abnormalen UPS und dem UPS-Stromverteilungssystem unterbrochen werden, und andere UPS sind immer noch elektrisch mit dem UPS-Stromverteilungssystem verbunden. Dadurch wird vermieden, dass eine abnormale UPS elektrische Verbindungen zwischen allen UPS in der UPS-Einheit und dem UPS-Stromverteilungssystem unterbricht. Dies verbessert die Zuverlässigkeit des UPS-Stromverteilungssystems.
  • In einer Implementierung ist ein Eingangsende jeder unterbrechungsfreien Stromversorgungseinheit in der mindestens einen unterbrechungsfreien Stromversorgungseinheit elektrisch mit dem Eingangsschaltkreis verbunden. Ein Ausgangsende jeder unterbrechungsfreien Stromversorgungseinheit in der mindestens einen unterbrechungsfreien Stromversorgungseinheit ist elektrisch mit einer Last verbunden.
  • In dieser Implementierung ist das Ausgangsende jeder UPS-Einheit elektrisch mit der mindestens einen Last verbunden. Dadurch wird vermieden, dass eine abnormale UPS-Einheit die ordnungsgemäße Stromversorgung aller Lasten beeinträchtigt.
  • Zusätzlich können Lasten mit einer gleichen Nennspannung elektrisch mit einem Ausgangsende einer UPS-Einheit verbunden sein. Unterschiedliche UPS-Einheiten können elektrische Signale mit unterschiedlichen Nennspannungen ausgeben, um Lasten mit unterschiedlichen Nennspannungen mit Strom zu versorgen. Auf diese Weise kann das UPS-Stromverteilungssystem die Lasten mit unterschiedlichen Nennspannungen mit Strom versorgen. Dies verbessert die Praktikabilität des UPS-Stromverteilungssystems.
  • In einer Implementierung umfasst das Stromversorgungssystem ferner: einen Wartungsumgehungsschaltkreis. Ein Ende des Wartungsumgehungsschaltkreises ist elektrisch mit dem Eingangsschaltkreis verbunden, und das andere Ende des Wartungsumgehungsschaltkreises ist elektrisch mit der mindestens einen Last verbunden. Der Wartungsumgehungsschaltkreis ist konfiguriert, um: wenn die mindestens eine unterbrechungsfreie Stromversorgungseinheit die mindestens eine Last nicht mit Strom versorgen kann, der externen Stromversorgung zu ermöglichen, die mindestens eine Last mit Strom zu versorgen.
  • In dieser Implementierung wird der Wartungsumgehungsschaltkreis zwischen dem Eingangsschaltkreis und den UPS-Einheiten hinzugefügt. Wenn eine Komponente innerhalb der UPS-Einheit beschädigt ist und die Netzversorgung oder eine Reservestromversorgung eine ordnungsgemäße Elektrizitätsqualität aufweist, kann ein Benutzer einen Schutzschalter in dem Wartungsumgehungsschaltkreis einschalten, um dem Netzsystem oder der Reservestromversorgung zu ermöglichen, jede Last direkt mit Strom zu versorgen. Dies verbessert die Stabilität des UPS-Stromverteilungssystems.
  • In einer Implementierung umfasst der Wartungsumgehungsschaltkreis: mindestens einen ersten Schutzschalter. Ein Ende jedes ersten Schutzschalters ist elektrisch mit dem Eingangsschaltkreis verbunden und das andere Ende jedes ersten Schutzschalters ist elektrisch mit einer Last verbunden, die elektrisch mit einem Ausgangsende einer unterbrechungsfreien Stromversorgungseinheit verbunden ist.
  • In dieser Implementierung umfasst der Wartungsumgehungsschaltkreis mehrere Schutzschalter. Ein Ende jedes Schutzschalters ist elektrisch mit dem Eingangsschaltkreis verbunden und das andere Ende jedes Schutzschalters ist elektrisch mit einer Last verbunden, die elektrisch mit einem Ausgangsende eines Moduls verbunden ist. Wenn eine UPS-Einheit abnormal ist und die UPS-Einheit eine Last, die mit der UPS-Einheit verbunden ist, nicht mit Strom versorgen kann, kann ein Schutzschalter, der dem Wartungsumgehungsschaltkreis entspricht, so gesteuert werden, dass er eingeschaltet wird, so dass das Netzsystem oder die Reservestromversorgung die Last, die elektrisch mit der UPS-Einheit verbunden ist, mit Strom versorgen kann. Dies stellt die Stromversorgung der Last sicher und verbessert die Zuverlässigkeit des UPS-Stromverteilungssystems.
  • In einer Implementierung umfasst das Stromversorgungssystem ferner: mindestens einen Schaltkreis, der separat in der mindestens einen unterbrechungsfreien Stromversorgungseinheit angeordnet ist. Ein Ende des Schaltkreises ist zwischen einem Trennschalter und dem Eingangsschaltkreis verbunden, und das andere Ende ist zwischen dem anderen Trennschalter und der mindestens einen Last verbunden. Der Schaltkreis ist konfiguriert, um: wenn die unterbrechungsfreie Stromversorgungseinheit, in der sich der Schaltkreis befindet, die mindestens eine Last nicht mit Strom versorgen kann, der externen Stromversorgung zu ermöglichen, die mindestens eine Last mit Strom zu versorgen.
  • In dieser Implementierung wird ein Schaltkreis zu jeder UPS-Einheit hinzugefügt und kann eine Funktion des Wartungsumgehungsschaltkreises ersetzen. Dies reduziert ferner eine Anzahl von Komponenten des UPS-Stromverteilungssystems und vereinfacht das UPS-Stromverteilungssystem. Außerdem reduziert dies eine von dem UPS-Stromverteilungssystem eingenommene Fläche und verbessert die Dichte des UPS-Stromverteilungssystems.
  • In einer Implementierung umfasst das Stromversorgungssystem ferner: einen Transformatorschaltkreis, der elektrisch mit dem Eingangsschaltkreis verbunden und konfiguriert ist, um ein von der externen Stromversorgung eingegebenes elektrisches Signal in ein elektrisches Signal mit einer spezifizierten Spannung umzuwandeln.
  • In dieser Implementierung ist der Transformatorschaltkreis elektrisch mit einem vorderen Ende, nämlich einem Ende, das elektrisch mit der externen Stromversorgung verbunden ist, des Eingangsschaltkreises verbunden, um ein elektrisches Hochspannungssignal im Netzsystem in das elektrische Signal mit der spezifizierten Spannung umzuwandeln, so dass ein elektrisches Signal mit einer Nennspannung für jede Last bereitgestellt wird.
  • In einer Implementierung umfasst das Stromversorgungssystem ferner: eine Eingangssammelschiene, wobei der Eingangsschaltkreis über die Eingangssammelschiene elektrisch mit einem Eingangsende der mindestens einen unterbrechungsfreien Stromversorgungseinheit verbunden ist; und mindestens eine Ausgangssammelschiene, wobei der Wartungsumgehungsschaltkreis und ein Ausgangsende der mindestens einen unterbrechungsfreien Stromversorgungseinheit über die mindestens eine Ausgangssammelschiene elektrisch mit der mindestens einen Last verbunden sind.
  • In dieser Implementierung wird die Sammelschiene zu dem UPS-Stromverteilungssystem hinzugefügt. Dies kann Verbindungsdrähte zwischen Komponenten reduzieren und das UPS-Stromverteilungssystem vereinfachen.
  • In einer Implementierung umfasst der Eingangsschaltkreis einen zweiten Schutzschalter und einen dritten Schutzschalter. Ein Ende des ersten Schutzschalters ist elektrisch mit dem Transformatorschaltkreis verbunden. Ein Ende des zweiten Schutzschalters ist elektrisch mit der Reservestromversorgung verbunden. Sowohl das andere Ende des ersten Schutzschalters als auch das andere Ende des zweiten Schutzschalters sind elektrisch mit dem Wartungsumgehungsschaltkreis und/oder der mindestens einen unterbrechungsfreien Stromversorgungseinheit verbunden.
  • Figurenliste
  • Im Folgenden werden die beigefügten Zeichnungen kurz beschrieben, die in den Beschreibungen von Ausführungsformen oder einer herkömmlichen Technologie verwendet werden müssen.
    • 1 ist eine schematische Darstellung einer Schaltung eines UPS-Stromverteilungssystems in der herkömmlichen Technologie;
    • 2 ist eine schematische Darstellung einer Architektur eines UPS-Stromverteilungssystems gemäß einer Ausführungsform dieser Anmeldung;
    • 3 ist eine schematische Darstellung einer Schaltung eines ersten UPS-Stromverteilungssystems gemäß einer Ausführungsform dieser Anmeldung;
    • 4 ist eine schematische Darstellung einer Schaltung eines zweiten UPS-Stromverteilungssystems gemäß einer Ausführungsform dieser Anmeldung;
    • 5 ist eine schematische Darstellung einer Schaltung eines dritten UPS-Stromverteilungssystems gemäß einer Ausführungsform dieser Anmeldung;
    • 6 ist eine schematische Darstellung einer Schaltung eines vierten UPS-Stromverteilungssystems gemäß einer Ausführungsform dieser Anmeldung; und
    • 7 ist eine schematische Darstellung einer Schaltung eines fünften UPS-Stromverteilungssystems gemäß einer Ausführungsform dieser Anmeldung.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im Folgenden werden die technischen Lösungen in Ausführungsformen dieser Anmeldung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen in Ausführungsformen dieser Anmeldung beschrieben.
  • Der Begriff „und/oder“ in dieser Beschreibung beschreibt eine Zuordnungsbeziehung zwischen zugehörigen Objekten und stellt dar, dass drei Beziehungen existieren können. Zum Beispiel können A und/oder B die folgenden drei Fälle darstellen: Nur A existiert, sowohl A als auch B existieren und nur B existiert. Das Zeichen „/“ in dieser Beschreibung gibt eine „oder“-Beziehung zwischen den zugehörigen Objekten an. Zum Beispiel gibt A/B A oder B an.
  • In der Beschreibung und den Ansprüchen dieser Beschreibung sollen die Begriffe „erste“, „zweite“ und dergleichen zwischen verschiedenen Objekten unterscheiden, geben aber keine bestimmte Reihenfolge der Objekte an. Zum Beispiel werden eine erste Antwortnachricht, eine zweite Antwortnachricht und dergleichen verwendet, um zwischen verschiedenen Antwortnachrichten zu unterscheiden, geben aber keine bestimmte Reihenfolge der Antwortnachrichten an.
  • In Ausführungsformen dieser Anmeldung wird das Wort „Beispiel“ oder „zum Beispiel“ verwendet, um das Geben eines Beispiels, einer Veranschaulichung oder einer Beschreibung darzustellen. Jede Ausführungsform oder jedes Entwurfsschema, die bzw. das in Ausführungsformen dieser Anmeldung als „Beispiel“ oder „zum Beispiel“ beschrieben wird, sollte nicht als bevorzugter oder mit mehr Vorteilen als eine andere Ausführungsform oder ein anderes Entwurfsschema erklärt werden. Insbesondere soll die Verwendung des Worts „Beispiel“, „zum Beispiel“ oder dergleichen ein verwandtes Konzept in einer spezifischen Weise darstellen.
  • In den Beschreibungen von Ausführungsformen dieser Anmeldung bedeutet „mehrere“, sofern nicht anders angegeben, zwei oder mehr. Zum Beispiel sind mehrere Verarbeitungseinheiten zwei oder mehr Verarbeitungseinheiten, und mehrere Elemente sind zwei oder mehr Elemente.
  • 1 ist eine schematische Darstellung einer Architektur eines UPS-Stromverteilungssystems in einer herkömmlichen Technologie. Wie in 1 gezeigt, umfasst das UPS-Stromverteilungssystem 100 einen Transformator 110, einen Eingangsschutzschalter 120, einen Umgehungsschutzschalter 130, UPS-Eingangsschutzschalter (140-1, 140-2), UPS (150-1, 150-2) und UPS-Ausgangsschutzschalter (160-1, 160-2).
  • Der Transformator 110 ändert eine Spannung eines eingegebenen elektrischen Signals gemäß einem elektromagnetischen Induktionsprinzip und wandelt die Spannung des eingegebenen elektrischen Signals in eine spezifizierte Spannung um, zum Beispiel wandelt er eine Spannung von 6-35 kv in 380/400/415/480 Vum. Das vom Transformator 100 ausgegebene elektrische Signal wird in die UPS 150 eingegeben, nachdem es nacheinander den Eingangsschutzschalter 120 und den UPS-Eingangsschutzschalter 140 durchlaufen hat. Nach dem Empfangen des elektrischen Signals wandelt die UPS 150 das elektrische Signal in ein stabiles und zuverlässiges elektrisches Signal um und gibt das stabile und zuverlässige elektrische Signal über den UPS-Ausgangsschutzschalter in eine Last ein, so dass das stabile und zuverlässige elektrische Signal für jede Last bereitgestellt wird. Wenn die UPS 150 abnormal ist, werden der UPS-Eingangsschutzschalter 140 und der UPS-Ausgangsschutzschalter 160 ausgeschaltet und der Umgehungsschutzschalter 130 eingeschaltet, so dass die externe Stromversorgung jede Last direkt mit Strom versorgt.
  • In einem bestehenden UPS-Stromverteilungssystem werden UPS, UPS-Eingangsschutzschalter und UPS-Ausgangsschutzschalter unabhängig voneinander eingesetzt, und jede UPS ist mit einem UPS-Eingangsschutzschalter und einem UPS-Ausgangsschutzschalter versehen. Daher existiert eine große Anzahl unabhängiger Komponenten im UPS-Stromverteilungssystem und nimmt einen großen Raum in einem Stromverteilungsraum ein. Außerdem erschweren Verbindungen zwischen den Komponenten das UPS-Stromversorgungssystem. Dies fördert keine spätere Wartung und Verwaltung. Der UPS-Eingangsschutzschalter an einem Eingangsende und der UPS-Ausgangsschutzschalter an einem Ausgangsende der UPS werden einfach entfernt. Dies scheint eine Anzahl im UPS-Stromversorgungssystem zu reduzieren und das UPS-Stromversorgungssystem zu vereinfachen. Zwei Enden der UPS werden jedoch nicht durch Schutzschalter gesteuert. Wenn die UPS-Einheit abnormal ist und keine elektrische Verbindung zum UPS-Stromversorgungssystem unterbrechen kann, wird der ordnungsgemäße Betrieb des UPS-Stromversorgungssystems beeinträchtigt. Dies reduziert die Zuverlässigkeit und Wartbarkeit des UPS-Stromversorgungssystems, senkt die Leistung des UPS-Stromversorgungssystems und fördert keine Produktförderung.
  • Um ein Problem im bestehenden UPS-Stromverteilungssystem zu lösen, stellt eine Ausführungsform dieser Anmeldung ein UPS-Stromverteilungssystem bereit. Wie in 2 gezeigt, umfasst das UPS-Stromverteilungssystem 200 einen Transformatorschaltkreis 210, einen Eingangsschaltkreis 220, einen Wartungsumgehungsschaltkreis 230 und mindestens eine UPS-Einheit (240-1, ..., 240-N). In dieser Anmeldung werden Trennschalter und Sicherungsausschnitte zu der UPS-Einheit hinzugefügt, um einen UPS-Eingangsschutzschalter und einen UPS-Ausgangsschutzschalter zu ersetzen.
  • Wenn die UPS abnormal ist, zum Beispiel eine interne Komponente beschädigt ist, kann der Trennschalter ausgeschaltet werden oder der Sicherungsausschnitt kann durchgebrannt werden, so dass die UPS-Einheit 240 von anderen Schaltkreisen getrennt wird und dann eine externe Stromversorgung jede Last direkt mit Strom versorgt. In dieser Anmeldung werden die Trennschalter und die Sicherungsausschnitte zu der UPS-Einheit hinzugefügt und ersetzen den UPS-Eingangsschutzschalter und den UPS-Ausgangsschutzschalter. Dies kann eine Anzahl von Komponenten in dem UPS-Stromverteilungssystem reduzieren und das UPS-Stromverteilungssystem vereinfachen. Außerdem reduziert dies eine große Anzahl von Komponenten und verbessert die Dichte des UPS-Stromverteilungssystems.
  • Im Folgenden werden die Schutzlösungen dieser Anmeldung ausführlich unter Verwendung von vier in 3 bis 7 gezeigten Ausführungsformen beschrieben.
  • 3 ist eine schematische Darstellung einer Schaltung eines ersten UPS-Stromverteilungssystems gemäß einer Ausführungsform dieser Anmeldung. Das in 3 gezeigte UPS-Stromverteilungssystem 200 umfasst einen Transformatorschaltkreis 210, einen Eingangsschaltkreis 220, einen Wartungsumgehungsschaltkreis 230 und mehrere UPS-Einheiten 240. Der Transformatorschaltkreis 210, der Eingangsschaltkreis 220, der Wartungsumgehungsschaltkreis 230 und eine Eingangssammelschiene 250 sind elektrisch in Reihe geschaltet. Ein Eingangsende jeder UPS-Einheit 240 ist elektrisch mit der Eingangssammelschiene 250 verbunden. Ein Ausgangsende jeder UPS-Einheit 240 ist elektrisch mit einer Ausgangssammelschiene 260 verbunden. Die Ausgangssammelschiene 260 ist elektrisch mit jeder Last verbunden. Das UPS-Stromverteilungssystem 200 ist im Allgemeinen in dem Netzsystem konfiguriert, wandelt elektrische Energie in dem Netzsystem in ein elektrisches Signal um, das eine spezifizierte Anforderung erfüllt, und gibt dann das elektrische Signal in jede Last ein, um eine Last mit einer hohen Anforderung mit Strom zu versorgen. Sicherlich kann das UPS-Stromverteilungssystem 200 alternativ in einem Solarstromerzeugungssystem, einem Windstromerzeugungssystem oder dergleichen konfiguriert sein. Dies ist in dieser Anmeldung nicht beschränkt.
  • Der Transformatorschaltkreis 210 umfasst einen Transformator, der konfiguriert ist, um ein elektrisches Hochspannungssignal in dem Netzsystem in ein elektrisches Signal mit einer spezifizierten Spannung umzuwandeln, so dass ein elektrisches Signal mit einer Nennspannung für jede Last bereitgestellt wird. Im Allgemeinen beträgt eine Spannung des elektrischen Signals, das von dem Netzsystem ausgegeben wird, im Allgemeinen Hunderte von Volt, Tausende von Volt oder sogar Hunderttausende von Volt. Eine Nennspannung einer Last beträgt im Allgemeinen 220 V, 110 V oder dergleichen. Um zu ermöglichen, dass das Netzsystem jeder Last Strom zuführt, ist der Transformatorschaltkreis 210 auf der Netzsystemseite angeordnet, um das von dem Netzsystem eingegebene elektrische Signal in das elektrische Signal mit der spezifizierten Spannung umzuwandeln. Optional, wenn die Spannung des von dem Netzsystem eingegebenen elektrischen Signals gleich der Nennspannung jeder Last ist, kann der Transformatorschaltkreis 210 von dem UPS-Stromverteilungssystem 200 weggelassen werden. Dies reduziert ferner eine Anzahl von Komponenten des UPS-Stromverteilungssystems und vereinfacht das UPS-Stromverteilungssystem. Außerdem verbessert dies die Dichte des UPS-Stromverteilungssystems.
  • Der Eingangsschaltkreis 220 umfasst einen Schaltkreis, der konfiguriert ist, um zu steuern, ob das Netzsystem jeder Last Strom zuführt. Vorzugsweise wird ein Schutzschalter als Schaltkreis ausgewählt. Der Schutzschalter ist eine mechanische Schaltvorrichtung, die einen Strom unter einer ordnungsgemäßen Schaltungsbedingung verbinden, führen und unterbrechen kann und auch einen Strom verbinden und unterbrechen oder einen Strom für einen spezifischen Zeitraum unter einer spezifizierten abnormalen Bedingung (zum Beispiel einer Kurzschlussbedingung) führen kann. Da der Schutzschalter Vorteile wie Kurzschlussverhinderung, Überstromschutz und Lichtbogenlöschung aufweist, wird der Schutzschalter in dieser Anmeldung als Schaltkreis ausgewählt. Dies verbessert die Sicherheit des UPS-Stromverteilungssystems 200. Sicherlich kann der Schaltkreis alternativ eine andere Art von Schaltkomponente verwenden, zum Beispiel einen Messerschalter oder einen elektromagnetischen Steuerschalter. Dies ist in dieser Anmeldung nicht beschränkt.
  • Um die Stromversorgungsstabilität der Last sicherzustellen, muss das UPS-Stromverteilungssystem 200 im Allgemeinen ferner elektrisch mit einer anderen Reservestromversorgung verbunden sein. Die Reservestromversorgung kann ein Solarstromerzeugungssystem, eine Dieselgeneratorstromerzeugungsvorrichtung, eine Energiespeicherversorgung oder dergleichen sein. Wenn die Stromversorgung des Netzsystems unterbrochen ist oder die Stromversorgung abnormal ist, kann das UPS-Stromverteilungssystem 200 auf die Reservestromversorgung umschalten, um jede Last mit Strom zu versorgen. Zum Beispiel umfasst der Eingangsschaltkreis 220, wie in 3 gezeigt, einen Schutzschalter 221 und einen Schutzschalter 222. Der Schutzschalter 221 ist mit einem Ende des Netzsystems verbunden. Der Schutzschalter 222 ist mit einem Ende der Reservestromversorgung verbunden. Wenn das Netzsystem ordnungsgemäß Strom zuführt, wird der Schutzschalter 221 eingeschaltet und der Schutzschalter 222 ausgeschaltet, so dass das Netzsystem jeder Last Strom zuführt. Wenn die Stromversorgung des Netzsystems abnormal ist, wird der Schutzschalter 221 ausgeschaltet und der Schutzschalter 222 eingeschaltet, so dass die Reservestromversorgung jeder Last Strom zuführt.
  • Wenn die Last keine hohe Anforderung an die Stromversorgungsstabilität aufweist, muss das UPS-Stromverteilungssystem 200 möglicherweise nicht elektrisch mit einer anderen Reservestromversorgung verbunden sein, und es ist kein zusätzliches Zubehör erforderlich, das elektrisch mit der Reservestromversorgung verbunden ist. Dies reduziert ferner eine Anzahl von Komponenten des UPS-Stromverteilungssystems und vereinfacht das UPS-Stromverteilungssystem. Außerdem verbessert dies die Dichte des UPS-Stromverteilungssystems.
  • Der Wartungsumgehungsschaltkreis 230 ist konfiguriert, um: wenn die UPS-Einheit 240 abnormal ist, das Netzsystem oder die Reservestromversorgung auf die Eingangssammelschiene 260 umzuschalten und dem Netzsystem oder der Reservestromversorgung zu ermöglichen, jede Last direkt mit Strom zu versorgen. Zum Beispiel ist ein Schaltkreis im Wartungsumgehungsschaltkreis 230 vorzugsweise ein Schutzschalter oder kann ein Trennschalter sein. Wenn der Schaltkreis ein Schutzschalter ist, ist der Schutzschalter elektrisch zwischen dem Eingangsschaltkreis 220 und der Eingangssammelschiene 260 verbunden. Wenn eine Komponente innerhalb der UPS-Einheit 240 beschädigt ist und die Netzversorgung oder die Reservestromversorgung eine ordnungsgemäße Elektrizitätsqualität aufweist, kann ein Benutzer den Schutzschalter im Wartungsumgehungsschaltkreis 230 einschalten, um dem Netzsystem oder der Reservestromversorgung zu ermöglichen, jede Last direkt mit Strom zu versorgen.
  • Die UPS-Einheit 240 umfasst zwei Trennschalter 241, zwei Sicherungsausschnitte 242 und mindestens eine UPS 243. Die UPS sind parallel geschaltet. Ein Eingangsende jeder UPS 243 ist durch einen Sicherungsausschnitt 242 und einen Trennschalter 241 elektrisch mit der Eingangssammelschiene 250 verbunden. Ein Ausgangsende jeder UPS 243 ist durch einen Sicherungsausschnitt 242 und einen Trennschalter 241 elektrisch mit der Ausgangssammelschiene 260 verbunden. Vorzugsweise ist der Trennschalter 241 nicht auf einen in der Technik bekannten Trennschalter beschränkt und kann alternativ ein Sicherungsausschnittkombinierer und eine Vorrichtung mit einer Schaltfunktion sein. Dies ist in dieser Anmeldung nicht beschränkt.
  • Eine UPS ist eine Vorrichtung, die einer Last kontinuierlich Strom zuführen kann. Eine UPS umfasst im Wesentlichen einen Gleichrichter, einen Wechselrichter und eine Batterie. Wenn ein Stromversorgungseingang ordnungsgemäß ist, wird der Stromeingang der Last über den Gleichrichter und den Wechselrichter zugeführt und lädt die Batterie über den Gleichrichter, so dass die UPS eine stabile Spannung ausgeben kann. Wenn ein Netzsystemeingang fehlschlägt, versorgt die Batterie die Last über den Wechselrichter mit gespeicherter elektrischer Energie. Optional ist die stabile Spannung eine Spannung, deren Schwankung kleiner als ein spezifizierter Schwellenwert ist. Ein Wert des spezifizierten Schwellenwerts bezieht sich auf ein Anwendungsszenario des Stromversorgungssystems und bezieht sich auch auf eine Lastanforderung. Dies ist in dieser Anmeldung nicht beschränkt.
  • Wenn ein Ausgangskurzschluss oder ein anderer Fall in der UPS 243 in der UPS-Einheit 240 auftritt, ist ein Strom, der durch den Sicherungsausschnitt 242 fließt, groß. Wenn ein Strom, der durch eine Sicherung innerhalb des Sicherungsausschnitts 242 fließt, einen spezifizierten Schwellenwert überschreitet, wird eine große Wärmemenge erzeugt und die Sicherung wird durchgebrannt, so dass sich der Sicherungsausschnitt 242 in einem offenen Zustand befindet. Nachdem der Sicherungsausschnitt 242 am Eingangsende und der Sicherungsausschnitt 242 am Ausgangsende jeder UPS 243 durchgebrannt wurden, wird eine elektrische Verbindung zwischen der UPS-Einheit 240 und dem UPS-Stromverteilungssystem 200 unterbrochen. Dadurch wird vermieden, dass die UPS-Einheit 240 den ordnungsgemäßen Betrieb des UPS-Stromverteilungssystems 200 beeinträchtigt. Wenn die UPS 243 in der UPS-Einheit 240 beschädigt ist oder auf Wunsch des Benutzers ist, können der Trennschalter 241 am Eingangsende und der Trennschalter 241 am Ausgangsende jeder UPS 243 ausgeschaltet werden, um eine elektrische Verbindung zwischen der UPS-Einheit 240 und dem UPS-Stromverteilungssystem 200 zu unterbrechen. Das UPS-Stromverteilungssystem 200 kann jede Last auf andere Weise mit elektrischer Energie versorgen.
  • Die UPS-Einheiten 240 sind elektrisch parallel geschaltet. Insbesondere ist ein Eingangsende jeder UPS-Einheit 240 elektrisch mit der Eingangssammelschiene 250 verbunden und ein Ausgangsende jeder UPS-Einheit 240 ist elektrisch mit der Ausgangssammelschiene 260 verbunden. Wenn eine elektrische Verbindung zwischen einer oder einer spezifischen UPS-Einheit 240 und dem UPS-Stromverteilungssystem 200 unterbrochen ist, können weitere UPS-Einheiten 240 jede Last mit Strom versorgen. Dies stellt die Stabilität des UPS-Stromverteilungssystems 200 sicher.
  • In dieser Ausführungsform dieser Anmeldung werden die zwei Trennschalter und die zwei Sicherungsausschnitte zu der UPS-Einheit hinzugefügt. Das Eingangsende jeder UPS ist durch einen Sicherungsausschnitt und einen Trennschalter elektrisch mit dem UPS-Stromverteilungssystem verbunden. Das Ausgangsende jeder UPS ist durch einen Sicherungsausschnitt und einen Trennschalter elektrisch mit dem UPS-Stromverteilungssystem verbunden. Wenn die UPS in der UPS-Einheit abnormal ist oder auf Wunsch eines Benutzers ist, wird die Sicherung in dem Sicherungsausschnitt durchgebrannt oder der Trennschalter wird ausgeschaltet, um die elektrische Verbindung zwischen der UPS-Einheit und dem UPS-Stromverteilungssystem zu unterbrechen. Dadurch wird vermieden, dass die UPS-Einheit 240 den ordnungsgemäßen Betrieb des UPS-Stromverteilungssystems beeinträchtigt. Die zwei Trennschalter und die zwei Sicherungsausschnitte werden zu der UPS-Einheit hinzugefügt und können einen UPS-Eingangsschutzschalter und einen UPS-Ausgangsschutzschalter in der herkömmlichen Technologie ersetzen. Daher können der UPS-Eingangsschutzschalter und der UPS-Ausgangsschutzschalter aus dem UPS-Stromverteilungssystem entfernt werden. Dies reduziert eine Anzahl von Komponenten des UPS-Stromverteilungssystems und vereinfacht das UPS-Stromverteilungssystem. Außerdem reduziert dies eine große Anzahl von Komponenten und verbessert die Dichte des UPS-Stromverteilungssystems.
  • 4 ist eine schematische Darstellung einer Schaltung eines zweiten UPS-Stromverteilungssystems gemäß einer Ausführungsform dieser Anmeldung. Das in 4 gezeigte UPS-Stromverteilungssystem 400 umfasst einen Transformatorschaltkreis 410, einen Eingangsschaltkreis 420, einen Wartungsumgehungsschaltkreis 430 und mehrere UPS-Einheiten 440. Der Transformatorschaltkreis 410, der Eingangsschaltkreis 420, der Wartungsumgehungsschaltkreis 430 und eine Eingangssammelschiene 450 sind elektrisch in Reihe geschaltet. Ein Eingangsende jeder UPS-Einheit 440 ist elektrisch mit der Eingangssammelschiene 450 verbunden. Ein Ausgangsende jeder UPS-Einheit 440 ist elektrisch mit einer Ausgangssammelschiene 460 verbunden. Die Ausgangssammelschiene 460 ist elektrisch mit jeder Last verbunden.
  • Verglichen mit dem in 3 gezeigten UPS-Stromverteilungssystem 200 weist diese Ausführungsform eine Verbesserung der UPS-Einheit 440 auf. Die UPS-Einheit 440 umfasst zwei Trennschalter und mindestens eine UPS 443. Jede UPS 443 umfasst zwei Sicherungsausschnitte 442. In jeder UPS 443 sind die zwei Sicherungsausschnitte 442 jeweils mit zwei Ausgangsenden einer Energiespeichervorrichtung verbunden oder jeweils mit einem Eingangsende und einem Ausgangsende eines Wechselstrom-Wechselstrom (AC-AC)-Wandlers verbunden oder jeweils mit zwei Enden einer anderen Vorrichtung, wie etwa einem Gleichrichter oder einem Wechselrichter, verbunden. Die UPS 443 sind parallel geschaltet. Ein Eingangsende jeder UPS 443 ist durch einen Trennschalter 441 elektrisch mit der Eingangssammelschiene 450 verbunden. Ein Ausgangsende jeder UPS 443 ist durch einen Trennschalter 441 elektrisch mit der Ausgangssammelschiene 460 verbunden.
  • Wenn ein Ausgangskurzschluss oder ein anderer Fall in einer UPS 443 (als eine „UPS 443-m“ bezeichnet) in einer UPS-Einheit 440 (als eine „UPS-Einheit 440-n“ bezeichnet) auftritt, ist ein Strom, der durch einen Sicherungsausschnitt 442 in der UPS 443-m fließt, groß. Wenn ein Strom, der durch eine Sicherung innerhalb des Sicherungsausschnitts 442 in der UPS 443-m fließt, einen spezifizierten Schwellenwert überschreitet, wird eine große Wärmemenge erzeugt und die Sicherung wird durchgebrannt, so dass sich der Sicherungsausschnitt 442 in der UPS 443-m in einem offenen Zustand befindet. Nachdem die Sicherungsausschnitte 242 am Eingangsende und am Ausgangsende der UPS 443-m durchgebrannt wurden, wird eine elektrische Verbindung zwischen der UPS 443-m und dem UPS-Stromverteilungssystem 400 unterbrochen. Dadurch wird vermieden, dass die UPS 443-m den ordnungsgemäßen Betrieb des UPS-Stromverteilungssystems 400 beeinträchtigt. Wenn andere UPS 443 in der UPS-Einheit 440-n nicht abnormal sind, sind die anderen UPS 443 in der UPS-Einheit 440-n immer noch elektrisch mit dem UPS-Stromverteilungssystem 400 verbunden.
  • In dieser Ausführungsform sind das Eingangsende und das Ausgangsende jeder UPS 443 elektrisch mit einem Sicherungsausschnitt 442 verbunden. Wenn eine einzelne UPS 443 in einer UPS-Einheit 440 abnormal ist, muss nur eine elektrische Verbindung zwischen der abnormalen UPS 443 und dem UPS-Stromverteilungssystem 400 unterbrochen werden, und andere UPS 443 sind immer noch elektrisch mit dem UPS-Stromverteilungssystem 400 verbunden. Dadurch wird vermieden, dass eine abnormale UPS 443 elektrische Verbindungen zwischen allen UPS 443 in der UPS-Einheit 440 und dem UPS-Stromverteilungssystem 400 unterbricht. Dies verbessert die Zuverlässigkeit des UPS-Stromverteilungssystems 400.
  • 5 ist eine schematische Darstellung einer Schaltung eines dritten UPS-Stromverteilungssystems gemäß einer Ausführungsform dieser Anmeldung. Das in 5 gezeigte UPS-Stromverteilungssystem 500 umfasst einen Transformatorschaltkreis 510, einen Eingangsschaltkreis 520 und mehrere UPS-Einheiten 540. Der Transformatorschaltkreis 510, der Eingangsschaltkreis 520 und eine Eingangssammelschiene 550 sind elektrisch in Reihe geschaltet. Ein Eingangsende jeder UPS-Einheit 540 ist elektrisch mit der Eingangssammelschiene 550 verbunden. Ein Ausgangsende jeder UPS-Einheit 540 ist elektrisch mit einer Ausgangssammelschiene 560 verbunden. Die Ausgangssammelschiene 560 ist elektrisch mit jeder Last verbunden.
  • Verglichen mit dem in 4 gezeigten UPS-Stromverteilungssystem 400 weist diese Ausführungsform eine Verbesserung auf, dass ein Wartungsumgehungsschaltkreis weggelassen wird und ein Schaltkreis 544 zu jeder UPS-Einheit 540 hinzugefügt wird. Der Eingangsschaltkreis 520 weist zwei Schutzschalter auf. Ein Ende eines Schutzschalters ist elektrisch mit einem Transformator verbunden. Ein Ende eines Schutzschalters ist elektrisch mit einer Reservestromversorgung verbunden. Die anderen Enden der zwei Schutzschalter sind elektrisch mit der Eingangssammelschiene 550 verbunden. In der UPS-Einheit 540 ist ein Ende des Schaltkreises 544 elektrisch mit einem Ende verbunden, das von einem Trennschalter 541 ist und das nahe der Eingangssammelschiene 550 ist, und das andere Ende des Schaltkreises 544 ist elektrisch mit einem Ende verbunden, das von dem anderen Trennschalter 541 ist und das nahe der Ausgangssammelschiene 560 ist.
  • In dieser Ausführungsform wird der Wartungsumgehungsschaltkreis einer unabhängigen Komponente entfernt, und der Schaltkreis 544 wird zu jeder UPS-Einheit 540 hinzugefügt. Dies entspricht dem Bewegen des Wartungsumgehungsschaltkreises zu jeder UPS-Einheit 540. Wenn die UPS 543 in der UPS-Einheit 540 abnormal ist, wird eine elektrische Verbindung zwischen der UPS 543 und dem UPS-Stromverteilungssystem 500 unterbrochen, und der Schaltkreis 544 kann eingeschaltet werden, so dass die Eingangssammelschiene 550 elektrisch mit der Ausgangssammelschiene 560 verbunden ist und das Netzsystem oder die Reservestromversorgung jede Last direkt mit Strom versorgt.
  • In dieser Ausführungsform wird ein Schaltkreis 544 zu jeder UPS-Einheit 540 hinzugefügt und kann als Wartungsumgehungsschaltkreis fungieren. Dies reduziert ferner eine Anzahl von Komponenten des UPS-Stromverteilungssystems 500 und vereinfacht das UPS-Stromverteilungssystem. Außerdem reduziert dies eine von dem UPS-Stromverteilungssystem eingenommene Fläche und verbessert die Dichte des UPS-Stromverteilungssystems.
  • Optional, nachdem ein Wartungsumgehungsschaltkreis des UPS-Stromverteilungssystems 500 weggelassen wurde, kann der Schaltkreis 544 nicht zu jeder UPS-Einheit 540 hinzugefügt werden. Wie in 5 gezeigt, kann in einer UPS-Einheit 540, wenn eine oder eine spezifische UPS 543 in der UPS-Einheit 540 abnormal ist, die UPS-Einheit 540 immer noch elektrisch mit dem UPS-Stromverteilungssystem 500 verbunden sein. Wenn eine oder eine spezifische UPS-Einheit 540 im UPS-Stromverteilungssystem 500 abnormal ist, sind andere UPS-Einheiten 540 elektrisch mit dem UPS-Stromverteilungssystem 500 verbunden. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass elektrische Verbindungen zwischen allen UPS-Einheiten 540 und dem UPS-Stromverteilungssystem 500 unterbrochen werden. Daher ist es nicht notwendig, den Schaltkreis 544 zu jeder UPS-Einheit 540 hinzuzufügen oder den Schaltkreis 544 zu einer UPS-Einheit 540 hinzuzufügen.
  • 6 ist eine schematische Darstellung einer Schaltung eines vierten UPS-Stromverteilungssystems gemäß einer Ausführungsform dieser Anmeldung. Das in 6 gezeigte UPS-Stromverteilungssystem 600 umfasst einen Transformatorschaltkreis 610, einen Eingangsschaltkreis 620 und mehrere UPS-Einheiten 640. Der Transformatorschaltkreis 610, der Eingangsschaltkreis 620 und eine Eingangssammelschiene 650 sind elektrisch in Reihe geschaltet. Ein Eingangsende jeder UPS-Einheit 640 ist elektrisch mit der Eingangssammelschiene 650 verbunden. Ein Ausgangsende jeder UPS-Einheit 640 ist elektrisch mit einer Ausgangssammelschiene 660 verbunden. Jede Ausgangssammelschiene 660 ist elektrisch mit mindestens einer Last verbunden.
  • Verglichen mit dem in 5 gezeigten UPS-Stromverteilungssystem 500 weist diese Ausführungsform eine Verbesserung auf, dass N-1 Ausgangssammelschienen 660 hinzugefügt werden, wobei N eine positive ganze Zahl größer als 1 ist. In dieser Ausführungsform ist ein Ausgangsende jeder UPS-Einheit 640 elektrisch mit einer Ausgangssammelschiene 660 verbunden und jede Ausgangssammelschiene 660 ist elektrisch mit der mindestens einen Last verbunden. Dadurch wird vermieden, dass eine abnormale UPS-Einheit 640 die ordnungsgemäße Stromversorgung aller Lasten beeinträchtigt.
  • Zusätzlich können Lasten mit einer gleichen Nennspannung elektrisch mit einer Ausgangssammelschiene 660 verbunden sein. Unterschiedliche UPS-Einheiten 640 können elektrische Signale mit unterschiedlichen Nennspannungen oder einer gleichen Nennspannung ausgeben, um Lasten mit unterschiedlichen Nennspannungen durch unterschiedliche Ausgangssammelschienen 660 mit Strom zu versorgen. Auf diese Weise kann das UPS-Stromverteilungssystem 600 die Lasten mit unterschiedlichen Nennspannungen mit Strom versorgen. Dies verbessert die Praktikabilität des UPS-Stromverteilungssystems 600.
  • 7 ist eine schematische Darstellung einer Schaltung eines fünften UPS-Stromverteilungssystems gemäß einer Ausführungsform dieser Anmeldung. Das in 7 gezeigte UPS-Stromverteilungssystem 700 umfasst einen Transformatorschaltkreis 710, einen Eingangsschaltkreis 720, einen Wartungsumgehungsschaltkreis 730 und mehrere UPS-Einheiten 740. Der Transformatorschaltkreis 710, der Eingangsschaltkreis 720, der Wartungsumgehungsschaltkreis 730 und eine Eingangssammelschiene 750 sind elektrisch in Reihe geschaltet. Ein Eingangsende jeder UPS-Einheit 740 ist elektrisch mit der Eingangssammelschiene 750 verbunden. Ein Ausgangsende jeder UPS-Einheit 740 ist elektrisch mit einer Ausgangssammelschiene 760 verbunden. Jede Ausgangssammelschiene 760 ist elektrisch mit mindestens einer Last verbunden.
  • Verglichen mit dem in 6 gezeigten UPS-Stromverteilungssystem 600 weist diese Ausführungsform eine Verbesserung auf, dass der Wartungsumgehungsschaltkreis 730 aus der UPS-Einheit 740 entfernt wird, und mit anderen Worten wird ein Wartungsumgehungsschaltkreis 730 hinzugefügt, und ein Schaltkreis in jeder UPS-Einheit 740 wird entfernt. In dieser Ausführungsform umfasst der Wartungsumgehungsschaltkreis 730 N Schutzschalter oder andere Schalter. Ein Ende jedes Schutzschalters ist elektrisch mit der Eingangssammelschiene 750 verbunden, und das andere Ende jedes Schutzschalters ist elektrisch mit einer Ausgangssammelschiene 760 verbunden. Das UPS-Stromverteilungssystem 700 kann Lasten mit unterschiedlichen Nennspannungen mit Strom versorgen. Dies verbessert die Praktikabilität des UPS-Stromverteilungssystems 700.
  • Zusätzlich, wenn eine UPS-Einheit 740 abnormal ist, unterbricht die Ausgangssammelschiene 760, die elektrisch mit der UPS-Einheit 740 verbunden ist, die Stromversorgung, und der Wartungsumgehungsschaltkreis 730 kann so gesteuert werden, dass er eingeschaltet wird, so dass die Ausgangssammelschiene 760, die elektrisch mit der UPS-Einheit 740 verbunden ist, elektrisch mit dem Netzsystem oder einer Reservestromversorgung verbunden ist. Dies stellt sicher, dass, wenn eine einzelne UPS-Einheit 740 fehlschlägt, der Wartungsumgehungsschaltkreis 730 extern betrieben werden kann, um die Last auf der Ausgangssammelschiene 760 weiterhin mit Strom zu versorgen. Dies verbessert die Zuverlässigkeit des UPS-Stromverteilungssystems 400.
  • Eine Ausführungsform dieser Anmeldung stellt ein Stromverteilungssystem bereit. Das Stromverteilungssystem kann das in 2 bis 7 beschriebene UPS-Stromverteilungssystem und die vorstehenden entsprechenden Schutzlösungen sein oder kann ein anderes Stromverteilungssystem sein. Dies ist in dieser Anmeldung nicht beschränkt. Alle technischen Lösungen des UPS-Stromverteilungssystems, die unter dem Prinzip dieser Anmeldung implementiert sind und die in 2 bis 7 und den vorstehenden entsprechenden Schutzlösungen beschrieben sind, fallen in den Schutzbereich dieser Lösung.
  • Orte, Mengen, Verbindungsarten und dergleichen der Trennschalter und der Sicherungsausschnitte in dem UPS-Stromverteilungssystem, die in Ausführungsformen dieser Anmeldung bereitgestellt sind, sind nicht auf die vorstehenden Ausführungsformen beschränkt. Alle technischen Lösungen, die unter dem Prinzip dieser Anmeldung implementiert sind, fallen in den Schutzbereich dieser Lösung. Eine oder mehrere Ausführungsformen oder Figuren in der Beschreibung, die auf eine ordnungsgemäße Weise kombiniert sind, sollen in den Schutzbereich dieser Lösung fallen.
  • Schließlich sei darauf hingewiesen, dass die vorstehenden Ausführungsformen lediglich verwendet werden, um die technischen Lösungen dieser Anmeldung zu beschreiben. Ein Durchschnittsfachmann sollte verstehen, dass, obwohl diese Anmeldung unter Bezugnahme auf die vorstehenden Ausführungsformen ausführlich beschrieben ist, die in den vorstehenden Ausführungsformen beschriebenen technischen Lösungen immer noch modifiziert werden können oder einige technische Merkmale davon äquivalent ersetzt werden können. Solche Modifikationen oder Ersetzungen bewirken nicht, dass das Wesen der entsprechenden technischen Lösungen vom Geist und Umfang der technischen Lösungen von Ausführungsformen dieser Anmeldung abweicht.

Claims (9)

  1. Stromversorgungssystem, umfassend: einen Eingangsschaltkreis, der konfiguriert ist, um eine externe Stromversorgung zu steuern, um mindestens eine Last mit Strom zu versorgen; und mindestens eine unterbrechungsfreie Stromversorgungseinheit, wobei jede unterbrechungsfreie Stromversorgungseinheit zwei Trennschalter, mindestens zwei Sicherungsausschnitte und mindestens eine unterbrechungsfreie Stromversorgung umfasst, ein Eingangsende der mindestens einen unterbrechungsfreien Stromversorgung durch mindestens einen Sicherungsausschnitt und einen Trennschalter elektrisch mit dem Eingangsschaltkreis verbunden ist und ein Ausgangsende der mindestens einen unterbrechungsfreien Stromversorgung durch mindestens einen Sicherungsausschnitt und einen Trennschalter elektrisch mit der mindestens einen Last verbunden ist.
  2. Stromversorgungssystem nach Anspruch 1, wobei das Eingangsende jeder unterbrechungsfreien Stromversorgung elektrisch mit einem Ende eines ersten Sicherungsausschnitts verbunden ist, das andere Ende des ersten Sicherungsausschnitts elektrisch mit einem ersten Trennschalter verbunden ist, das Ausgangsende jeder unterbrechungsfreien Stromversorgung elektrisch mit einem Ende eines zweiten Sicherungsausschnitts verbunden ist, das andere Ende des zweiten Sicherungsausschnitts elektrisch mit einem zweiten Trennschalter verbunden ist, die zwei Trennschalter den ersten Trennschalter und den zweiten Trennschalter umfassen und die mindestens zwei Sicherungsausschnitte den ersten Sicherungsausschnitt und den zweiten Sicherungsausschnitt umfassen.
  3. Stromversorgungssystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei ein Eingangsende jeder unterbrechungsfreien Stromversorgungseinheit in der mindestens einen unterbrechungsfreien Stromversorgungseinheit elektrisch mit dem Eingangsschaltkreis verbunden ist und ein Ausgangsende jeder unterbrechungsfreien Stromversorgungseinheit in der mindestens einen unterbrechungsfreien Stromversorgungseinheit elektrisch mit einer Last verbunden ist.
  4. Stromversorgungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, ferner umfassend: einen Wartungsumgehungsschaltkreis, wobei ein Ende des Wartungsumgehungsschaltkreises elektrisch mit dem Eingangsschaltkreis verbunden ist, das andere Ende des Wartungsumgehungsschaltkreises elektrisch mit der mindestens einen Last verbunden ist und der Wartungsumgehungsschaltkreis konfiguriert ist, um: wenn die mindestens eine unterbrechungsfreie Stromversorgungseinheit die mindestens eine Last nicht mit Strom versorgen kann, der externen Stromversorgung zu ermöglichen, die mindestens eine Last mit Strom zu versorgen.
  5. Stromversorgungssystem nach Anspruch 4, wobei der Wartungsumgehungsschaltkreis mindestens einen ersten Schutzschalter umfasst, ein Ende jedes ersten Schutzschalters elektrisch mit dem Eingangsschaltkreis verbunden ist und das andere Ende jedes ersten Schutzschalters elektrisch mit einer Last verbunden ist, die elektrisch mit einem Ausgangsende einer unterbrechungsfreien Stromversorgungseinheit verbunden ist.
  6. Stromversorgungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, ferner umfassend: mindestens einen Schaltkreis, der separat in der mindestens einen unterbrechungsfreien Stromversorgungseinheit angeordnet ist, wobei ein Ende des Schaltkreises zwischen einem Trennschalter und dem Eingangsschaltkreis verbunden ist, das andere Ende zwischen dem anderen Trennschalter und der mindestens einen Last verbunden ist und der Schaltkreis konfiguriert ist, um: wenn die unterbrechungsfreie Stromversorgungseinheit, in der sich der Schaltkreis befindet, die mindestens eine Last nicht mit Strom versorgen kann, der externen Stromversorgung zu ermöglichen, die mindestens eine Last mit Strom zu versorgen.
  7. Stromversorgungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, ferner umfassend: einen Transformatorschaltkreis, der elektrisch mit dem Eingangsschaltkreis verbunden und konfiguriert ist, um ein von der externen Stromversorgung eingegebenes elektrisches Signal in ein elektrisches Signal mit einer spezifizierten Spannung umzuwandeln.
  8. Stromversorgungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, ferner umfassend: eine Eingangssammelschiene, wobei der Eingangsschaltkreis über die Eingangssammelschiene elektrisch mit einem Eingangsende der mindestens einen unterbrechungsfreien Stromversorgungseinheit verbunden ist; und mindestens eine Ausgangssammelschiene, wobei der Wartungsumgehungsschaltkreis und ein Ausgangsende der mindestens einen unterbrechungsfreien Stromversorgungseinheit über die mindestens eine Ausgangssammelschiene elektrisch mit der mindestens einen Last verbunden sind.
  9. Stromversorgungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Eingangsschaltkreis einen zweiten Schutzschalter und einen dritten Schutzschalter umfasst, ein Ende des ersten Schutzschalters elektrisch mit dem Transformatorschaltkreis verbunden ist, ein Ende des zweiten Schutzschalters elektrisch mit einer Reservestromversorgung verbunden ist und sowohl das andere Ende des ersten Schutzschalters als auch das andere Ende des zweiten Schutzschalters elektrisch mit dem Wartungsumgehungsschaltkreis und/oder der mindestens einen unterbrechungsfreien Stromversorgungseinheit verbunden sind.
DE202023101432.1U 2022-04-02 2023-03-22 Stromversorgungssystem Active DE202023101432U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202220751392.5U CN217956765U (zh) 2022-04-02 2022-04-02 一种供电系统
CN202220751392.5 2022-04-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023101432U1 true DE202023101432U1 (de) 2023-06-27

Family

ID=84209818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023101432.1U Active DE202023101432U1 (de) 2022-04-02 2023-03-22 Stromversorgungssystem

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN217956765U (de)
DE (1) DE202023101432U1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CN217956765U (zh) 2022-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1841050B1 (de) Verfahren zur Umwandlung einer Gleichspannung in eine dreiphasige Wechselspannung
DE102009025363B4 (de) Anfahrquelle Wechselrichter
DE102009032288A1 (de) Photovoltaikanlage
DE202017007360U1 (de) Rackmontiertes UPS-Gerät für Rechenzentren
DE102015216097A1 (de) Antriebssystem für ein Unterseeboot
DE102010055550A1 (de) Wechselrichter, Energieerzeugungsanlage und Verfahren zum Betrieb einer Energieerzeugungsanlage
DE102007053229A1 (de) U-Boot-Gleichstromnetz mit Hochleistungsenergiespeichern
DE112019003016T5 (de) Ferndifferentialschutzvorrichtung
DE102017106924A1 (de) Elektrisches Versorgungssystem für ein Flugzeug mit einem gewöhnlichen Wechselspannungsnetzwerk und einem bipolaren Gleichspannungsnetzwerk
DE112020006179T5 (de) Ladesystem für mehrere fahrzeuge
DE202021004399U1 (de) Schutzvorrichtung für ein Photovoltaik-Stromerzeugungssystem und ein Photovoltaik-Stromerzeugungssystem
DE102017102657A1 (de) Energieversorgungssystem für elektrische Verbraucher eines Luftfahrzeugs
DE102018116013B4 (de) Energieerzeugungsanlage, Wechselrichter und Verfahren zur Vorladung von Gleichspannungs-Zwischenkreisen von Wechselrichtern
WO2020099055A1 (de) Umspannanlage eines energieversorgungsnetzes sowie ein verfahren zum betreiben einer umspannanlage
EP2478420B1 (de) Schaltungsanordnung mit einem umrichterteil umfassend eine zentrale steuereinheit
WO2022038146A1 (de) Photovoltaisch gespeiste elektrolyse
DE102017011373A1 (de) Mess- und Steuerelektronik für Niederspannungsschaltanlagen
DE202023101432U1 (de) Stromversorgungssystem
DE1538782A1 (de) Gleichstrom-Kraftanlage
DE102014215733A1 (de) Batteriesystem mit einer zum Versorgen eines Hochvoltnetzes mit elektrischer Energie ausgebildeten Batterie, die elektrische Energie zum Versorgen eines Niedervoltnetz bereitstellt und entsprechendes Verfahren
DE102021119899B4 (de) Verfahren zum betrieb eines wechselrichters und wechselrichter
DE202020005945U1 (de) Photovoltaisches Energieerzeugungssystem, Photovoltaikwechselrichter und Gleichstromkombiniererbox
DE102023202546B3 (de) Fahrzeugladeschaltung mit Umschaltern zur Abtrennung eines Last- Wechselstromanschlusses
DE102016013872A1 (de) Elektrische Energieversorgungsvorrichtung
DE102017124567B4 (de) Batteriesystem, lokales Stromnetz und Trennschalter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification