DE202023101325U1 - Racquet for ball games with flexible weight adjustment - Google Patents

Racquet for ball games with flexible weight adjustment Download PDF

Info

Publication number
DE202023101325U1
DE202023101325U1 DE202023101325.2U DE202023101325U DE202023101325U1 DE 202023101325 U1 DE202023101325 U1 DE 202023101325U1 DE 202023101325 U DE202023101325 U DE 202023101325U DE 202023101325 U1 DE202023101325 U1 DE 202023101325U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
racket
weight
grip
racquet
grip element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023101325.2U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202023101325.2U priority Critical patent/DE202023101325U1/en
Publication of DE202023101325U1 publication Critical patent/DE202023101325U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B49/00Stringed rackets, e.g. for tennis
    • A63B49/02Frames
    • A63B49/08Frames with special construction of the handle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • A63B60/16Caps; Ferrules
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • A63B60/22Adjustable handles
    • A63B60/24Weighted handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2102/00Application of clubs, bats, rackets or the like to the sporting activity ; particular sports involving the use of balls and clubs, bats, rackets, or the like
    • A63B2102/02Tennis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2102/00Application of clubs, bats, rackets or the like to the sporting activity ; particular sports involving the use of balls and clubs, bats, rackets, or the like
    • A63B2102/04Badminton
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2102/00Application of clubs, bats, rackets or the like to the sporting activity ; particular sports involving the use of balls and clubs, bats, rackets, or the like
    • A63B2102/06Squash
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2102/00Application of clubs, bats, rackets or the like to the sporting activity ; particular sports involving the use of balls and clubs, bats, rackets, or the like
    • A63B2102/16Table tennis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2102/00Application of clubs, bats, rackets or the like to the sporting activity ; particular sports involving the use of balls and clubs, bats, rackets, or the like
    • A63B2102/22Field hockey
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2102/00Application of clubs, bats, rackets or the like to the sporting activity ; particular sports involving the use of balls and clubs, bats, rackets, or the like
    • A63B2102/32Golf
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2209/00Characteristics of used materials
    • A63B2209/02Characteristics of used materials with reinforcing fibres, e.g. carbon, polyamide fibres
    • A63B2209/023Long, oriented fibres, e.g. wound filaments, woven fabrics, mats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B49/00Stringed rackets, e.g. for tennis
    • A63B49/02Frames
    • A63B49/10Frames made of non-metallic materials, other than wood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • A63B60/12Handles contoured according to the anatomy of the user's hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/54Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like with means for damping vibrations

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)

Abstract

Schläger für eine Ballspielsportart, umfassend:
- ein Kopfelement, und
- ein Griffelement, wobei das besagte Kopf- und Griffelement derart in Wirkverbindung zueinanderstehen, um eine entlang einer Längsachse sich erstreckende form- und/oder kraftschlüssige Einheit zu bilden oder bilden zu können, und wobei das Kopfelement ferner mindestens eine Schlagfläche umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement mindestens eine von außen zugängliche Ausnehmung umfasst, in der mindestens ein Gewichtselement einsetz- und wieder herauslösbar ist.

Figure DE202023101325U1_0000
Racket for a ball game sport, comprising:
- a header element, and
- a grip element, said head and grip element being operatively connected to one another in such a way as to form or be able to form a form-fitting and/or force-fitting unit extending along a longitudinal axis, and wherein the head element further comprises at least one striking surface, characterized in that that the handle element comprises at least one recess accessible from the outside, in which at least one weight element can be inserted and removed again.
Figure DE202023101325U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Schläger für Ballspielsportarten, insbesondere Tennisschläger, mit einer flexiblen Gewichtseinstellung.The invention relates to a racquet for ball games, in particular tennis racquets, with flexible weight adjustment.

HINTERGRUNDBACKGROUND

Bei Ballspielsportarten wie etwa Squash, Tischtennis, Badminton oder Tennis geht es primär darum mit einem geeigneten Schläger einen sich in Ruhe oder in Bewegung befindlichen Ball optimalerweise mit der Schlagfläche zu erfassen, um somit einen kontrollierten vom Anwender vorgegebenen Richtungswechsel des Balls zu initiieren.In ball games such as squash, table tennis, badminton or tennis, the primary aim is to use a suitable racket to optimally hit a ball that is at rest or in motion with the hitting surface in order to initiate a controlled change of direction of the ball as specified by the user.

In sämtlichen Ballspielsportarten umfasst der Schläger vordergründig ein Griff- sowie ein Kopfelement, wobei das Kopfelement eine Schlagfläche durch Bespannung meist durch Besaitung des Schlägers bildet. Das Kopf- und das Griffelement sind die am meisten beanspruchten Abschnitte eines Schlägers, da hier mechanische und dynamische Kräfte auf die Konstruktion des Schlägers einwirken. Dabei wird/kann ein optimaler Schlag ausgelöst vom Anwender durch diverse Parameter beeinflusst/werden. Als Parameter sind beispielsweise die Größe, die Form, die Balance, das Gewicht, die Gewichtsverteilung und das Material des Schlägers beispielhaft zu nennen. Ferner sind das Schwunggewicht, das Rückstoßgewicht und das Torsionsgewicht des Schlägers maßgebende Eigenschaften, die unter anderem die Manövrierfähigkeit des Schlägers beeinflussen/beeinflussen können. Unter Schwunggewicht ist das Gewichtsverhältnis aus dem Kopf- und dem Griffelement zu verstehen. Unter Rückstoßgewicht ist dasjenige Gewicht zu verstehen, dass beim Rückstoß, der als Gegenreaktion auftritt, wenn eine Masse beschleunigt wird, resultiert. Die Richtung des Rückstoßes ist der Richtung der Beschleunigung des Schlägers beim Spielen des Balls entgegengesetzt. Das Torsionsgewicht ist ein ähnlicher Parameter wie das Schwunggewicht. Der Unterschied zwischen Schwung- und Torsionsgewicht besteht darin, dass das Torsionsgewicht keinen Versatz wie das Schwunggewicht hat und das Torsionsgewicht somit dem Trägheitsmoment um die x-Achse des Schlägers entspricht. Unter Manövrierfähigkeit ist die Fähigkeit zu verstehen, schnell und wendig Bewegungen jeglicher Art vorzugsweise beim Schlag auszuführen. Für Novizen und insbesondere für leistungsorientierte Sportler, die im Profi- oder Amateurbereich vorzufinden sind, ist die Beeinflussung eben genannter Parameter essenziell.In all types of ball games, the racquet primarily includes a grip element and a head element, with the head element forming a hitting surface by covering, mostly by stringing the racquet. The head and grip are the most stressed parts of a racquet as this is where mechanical and dynamic forces act on the racquet's construction. An optimal shot is/can be triggered by the user through various parameters. Examples of parameters that can be mentioned are the size, shape, balance, weight, weight distribution and material of the racket. Furthermore, the swing weight, the recoil weight and the torsional weight of the racquet are important characteristics that affect/can affect the maneuverability of the racquet, among other things. Swing weight is the weight ratio of the head and grip elements. By recoil weight is meant the weight that results from the recoil that occurs as a counter reaction when a mass is accelerated. The direction of rebound is opposite to the direction of acceleration of the racquet when playing the ball. Torsion weight is a similar parameter to swing weight. The difference between swing weight and torsion weight is that the torsion weight has no offset like the swing weight and thus the torsion weight equals the moment of inertia about the x-axis of the racquet. Maneuverability is the ability to move quickly and nimbly of any kind, preferably at the stroke. Influencing the parameters just mentioned is essential for novices and especially for performance-oriented athletes, who can be found in the professional or amateur field.

Die Beeinflussung des Schlagverhaltens des Schlägers kann auf mannigfaltige Art und Weise erfolgen, wobei ein Spin/Topspin des Balls im Spiel angestrebt wird. Unter Spin ist die Eigenrotation des Balls um seine eigene Achse zu verstehen. In anderen Worten ist der Spin der Eigendrehimpuls von Teilchen, bevorzugt von Objekten, mehr bevorzugt der Spielball. Beim sogenannten Topspin wird idealerweise eine bogenförmige Flugbahn des Balls in der gegnerischen Seite des Feldes angestrebt, wodurch der Ball relativ hoch im gegnerischen Feld aufspringt, um dem gegnerischen Spieler das Returnieren wesentlich zu erschweren. Diese Vor- und Rückschlagtechnik ist neben anderen Schlagtechniken je nach taktischer Verwendung im Tennis weit verbreitet. Demnach wird der Beeinflussung der Manövrierfähigkeit des Schlägers eine bedeutende Rolle zugestanden.The impact behavior of the racket can be influenced in a variety of ways, whereby a spin/topspin of the ball in the game is aimed for. Spin is the rotation of the ball around its own axis. In other words, spin is the intrinsic angular momentum of particles, preferably objects, more preferably the cue ball. With the so-called topspin, an arcuate trajectory of the ball in the opposing side of the field is ideally aimed for, whereby the ball bounces up relatively high in the opposing field in order to make it much more difficult for the opposing player to return. This forward and return technique is widely used in tennis, along with other striking techniques, depending on the tactical use. Accordingly, influencing the maneuverability of the racquet is given an important role.

In der Druckschrift EP 2 777 776 B1 wird beispielsweise ein Tennisschläger mit verbesserten Spieleigenschaften offenbart, wobei der Tennisschläger einen Rahmen mit einem Kopf, einer Kehle und einem Griff umfasst. Am Kopf und am Griffende sind Teile mit höherer Dichte vorgesehen, um die Manövrierfähigkeit des Tennisschlägers zu verbessern.In the pamphlet EP 2 777 776 B1 For example, a tennis racquet with improved playing characteristics is disclosed, the tennis racquet including a frame having a head, a throat and a grip. Higher density parts are provided at the head and butt end to improve the maneuverability of the tennis racket.

Ferner offenbart die Druckschrift EP 2 195 100 B1 einen Griff für ein Sportgerät, insbesondere für einen Tennisschläger, wobei der Griff eine an diesem angebrachte Kraftmesseinrichtung aufweist, die dazu geeignet ist, eine auf den Griff einwirkende Kraft zu messen, die von einer den Griff umschließenden Hand eines Spielers aufgebracht wird. Ferner weist der Griff eine elektronische Auswerteeinheit auf, die elektrisch mit der Kraftmesseinrichtung verbunden ist. Dabei weist die Kraftmesseinrichtung mindestens einen flach ausgebildeten Kraftsensor auf, der am Griff derart angebracht ist, dass die von der Spielerhand übertragene Kraft von dem Kraftsensor gemessen werden kann.Furthermore, the reference discloses EP 2 195 100 B1 a handle for sports equipment, in particular for a tennis racket, the handle having a force measuring device attached to it, which is suitable for measuring a force acting on the handle, which is applied by a player's hand enclosing the handle. Furthermore, the handle has an electronic evaluation unit that is electrically connected to the force-measuring device. The force measuring device has at least one flat force sensor, which is attached to the grip in such a way that the force transmitted by the player's hand can be measured by the force sensor.

Ferner offenbart die Druckschrift EP 1 857 151 A1 einen Schläger für Ballspiele, gekennzeichnet durch die Ausrüstung mit mindestens einem beweglich geführten, sich beim Schlag in Richtung nach dem Schlägerkopf hin verlagernden und nach Beendigung des Schlages unter Schwerkraft- oder Federwirkung in seine Ausgangslage zurückkehrenden Gewicht.Furthermore, the reference discloses EP 1 857 151 A1 a racquet for ball games, characterized by the equipment with at least one movably guided weight, which shifts in the direction of the racquet head during the impact and returns to its starting position after the end of the impact under the action of gravity or springs.

Nachteilig beim zitierten Stand der Technik ist der vergleichsweise komplexe Aufbau sowie die aufwendige Montage als auch Demontage der Bauelemente des Schlägers. Hierdurch ist die Wartung des Schlägers zeit- und kostenintensiv. Ferner ist der Schläger hohen dynamischen Belastungen ausgesetzt, dass die Komplexität der Schlägerkonstruktion um ein Vielfaches erhöht.A disadvantage of the cited prior art is the comparatively complex structure and the laborious assembly and disassembly of the components of the racket. This makes maintenance of the racket time-consuming and expensive. Furthermore, the racquet is exposed to high dynamic loads that increase the complexity of the racquet design many times over.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist eine konstruktionstechnische Vereinfachung eines Schlägers für Ballspielsportarten, die die Bedienerfreundlichkeit steigern soll,
wobei die Erhöhung des Wirkungsgrads durch optimierte Übertragung potenzieller in kinetische Energie vom Schläger auf den Ball im Vordergrund steht.
One object of the present invention is a structural simplification of a racket for ball games, which is intended to increase user-friendliness,
The focus is on increasing efficiency through optimized transfer of potential energy into kinetic energy from the bat to the ball.

Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist idealerweise ein Ballastieren von Schlägern, insbesondere von Tennisschlägern, um die Manövrierfähigkeit des Schlägers maßgeblich zu beeinflussen oder gar zu verbessern.A further object of the present invention is ideally to ballast racquets, in particular tennis racquets, in order to significantly influence or even improve the maneuverability of the racquet.

Diese Aufgabe/n wird/werden durch den Schläger mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs gelöst.This object/s is/are solved by the racket having the features of the independent claim.

Vorteilhafte oder bevorzugte Ausführungsformen sind jeweils Gegenstand eines abhängigen Anspruchs und der Zeichnung/en.Advantageous or preferred embodiments are the subject of a dependent claim and the drawing(s).

In einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Schläger für eine Ballspielsportart zur Verfügung gestellt, der ein Kopfelement und ein Griffelement
umfasst, wobei das besagte Kopf- und Griffelement derart in Wirkverbindung zueinander stehen, um eine entlang einer Längsachse sich erstreckende form- und/oder kraftschlüssige Einheit zu bilden oder bilden zu können, und wobei das Kopfelement ferner mindestens eine Schlagfläche umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement mindestens eine von außen zugängliche Ausnehmung umfasst, in der mindestens ein Gewichtselement einsetz- und wieder herauslösbar ist. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass die baulichen Komponenten des Schlägers anwenderspezifisch und funktional konfigurierbar sind, wobei die Montage/Demontage der einzelnen Komponenten wesentlich erleichtert wird. Hierdurch wird ferner der technische Vorteil erreicht, dass die Bedienerfreundlichkeit maßgeblich gesteigert wird, das durch den modularen Aufbau des Griffelements nach dem Prinzip des Baukastens zum Tragen kommt und hierdurch noch weiter verstärkt wird.
In a first aspect of the present invention, there is provided a racquet for a ball game sport having a head member and a grip member
comprises, wherein the said head and handle element are operatively connected to one another in such a way that they form or can form a positive and/or non-positive fit extending along a longitudinal axis, and wherein the head element further comprises at least one striking surface, characterized in that the grip element comprises at least one recess which is accessible from the outside and in which at least one weight element can be inserted and removed again. This achieves the technical advantage, for example, that the structural components of the racket can be configured in a user-specific and functional manner, with the assembly/disassembly of the individual components being made much easier. This also achieves the technical advantage that the user-friendliness is significantly increased, which comes into play due to the modular design of the grip element according to the building block principle and is thereby further reinforced.

Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform wird erfindungsgemäß ein Schläger zur Verfügung gestellt, wobei die besagte Ausnehmung derart gestaltet ist, dass sie ein freies Positionieren des Gewichtselements erlaubt. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass je nach Schlagverhalten des Anwenders eine individuelle gewichtsabhängige und dämpfungsbeeinflussende Ballastierung einstellbar ist, wodurch die Manövrierfähigkeit des Schlägers maßgeblich gesteigert wird. Idealerweise wird die Manövierfähigkeit des Schlägers durch weniger Kraftausübung vom Anwender auf den Schläger gesteigert.According to an exemplary embodiment, according to the invention, there is provided a racquet wherein said recess is configured to allow free positioning of the weight member. This achieves the technical advantage, for example, that an individual weight-dependent and damping-influencing ballast can be adjusted depending on the hitting behavior of the user, which significantly increases the maneuverability of the racket. Ideally, the maneuverability of the racquet is increased by reducing the force exerted by the user on the racquet.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird ein Schläger zur Verfügung gestellt, wobei das Griffelement mehrere Ausnehmungen aufweist, in welche mehrere Gewichtselemente einsetz- und wieder herauslösbar sind. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass die Gewichtselemente unterschiedliche oder dieselben Medien beinhalten, wobei ein flexibles Tuning des Schlägers hinsichtlich des Gewichts und der Dämpfung während des Spiels ermöglicht wird. Hierdurch wird das individuelle Schlagverhalten des Anwenders durch weniger Kraftausübung steuerbar.According to a further exemplary embodiment of the present invention, a racket is made available, the grip element having a plurality of recesses into which a plurality of weight elements can be inserted and removed again. This achieves the technical advantage, for example, that the weight elements contain different or the same media, allowing flexible tuning of the racket in terms of weight and damping during the game. As a result, the user's individual stroke behavior can be controlled by exerting less force.

In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform wird ein Schläger zur Verfügung gestellt, wobei ein Durchmesser der Ausnehmung stets einen geringeren Wert aufweist als ein jeder Durchmesser des Griffelements. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass das Einsetzen und das Herauslösen einer oder mehrerer Gewichtselemente wesentlich erleichtert wird, wobei die Bedienerfreundlichkeit noch weiter gesteigert wird. Ferner wird der technische Vorteil erreicht, dass das Gewichtselement vor äußeren Einflüssen wie beispielsweise Witterung und mechanischen sowie dynamischen Belastungen geschützt ist, wobei die Langlebigkeit des Gewichtselements verlängert wird.In a further embodiment according to the invention, a racket is made available, wherein a diameter of the recess always has a smaller value than each diameter of the handle element. This achieves the technical advantage, for example, that the insertion and removal of one or more weight elements is made significantly easier, with the user-friendliness being increased even further. Furthermore, the technical advantage is achieved that the weight element is protected from external influences such as weather and mechanical and dynamic loads, with the longevity of the weight element being extended.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird ein Schläger zur Verfügung gestellt, wobei das Gewichtselement ein Aufnahmeelement ist, das endseitig mindestens mit einem Verschlusselement verschließbar ist. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass unterschiedliche oder dieselben Medien im Aufnahmeelement aufgenommen werden können. Ferner wird durch das Verschließen des Verschlusselements der technische Vorteil erreicht, dass das Aufnahmeelement vor Witterung geschützt ist, um eine Kontamination des Aufnahmeelements beispielsweise durch Nässe, Wärme oder Kondensat oder dergleichen zu vermeiden. Damit wird eine vorgefertigte Abdichtung bereitgestellt. Auch hierdurch wird die Haltbarkeit des erfindungsgemäßen Schlägers wesentlich verlängert. Mithin werden die Service- und Reparaturzeiten des erfindungsgemäßen Schlägers verkürzt.In a further exemplary embodiment of the present invention, a racket is made available, the weight element being a receiving element which can be closed at the end with at least one closure element. This achieves the technical advantage, for example, that different or the same media can be accommodated in the receiving element. Furthermore, by closing the closure element, the technical advantage is achieved that the receiving element is protected from the weather in order to avoid contamination of the receiving element, for example by moisture, heat or condensate or the like. A prefabricated seal is thus provided. This also significantly increases the durability of the racket according to the invention. Consequently, the service and repair times of the racket according to the invention are shortened.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Schläger zur Verfügung gestellt, wobei das Aufnahmeelement mindestens auf einer Seite mit einem Verschlusselement verschließbar ist. Als Verschlusselement ist ein Stopfen, insbesondere ein Drehverschluss vorgesehen. Hierdurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass das Aufnahmeelement mit dem Verschlusselement in Wirkbeziehung zueinanderstehen. Hierdurch wird vorteilhafterweise das Abdichtungsverhalten des erfindungsgemäßen Schlägers weiter gesteigert.In a further advantageous embodiment of the present invention, a racket is made available, wherein the receiving element can be closed with a closure element at least on one side. A stopper, in particular a screw cap, is provided as the closure element. This achieves the technical advantage, for example, that the receiving element and the closure element are in an operative relationship with one another. This advantageously further increases the sealing behavior of the racket according to the invention.

Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Schläger zur Verfügung gestellt, wobei das Aufnahmeelement mindestens zu einer Seite endseitig verjüngt ist und mit einem Verschlusselement verschließbar ist. Hierdurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass das Aufnahmeelement mit dem Verschlusselement in gesteigerter Wirkbeziehung zueinanderstehen. Hierdurch wird vorteilhafterweise das Abdichtungsverhalten des erfindungsgemäßen Schlägers noch weiter gesteigert.According to a further exemplary embodiment of the present invention, a racket is made available, wherein the receiving element is tapered at the end at least on one side and can be closed with a closure element. This achieves the technical advantage, for example, that the receiving element and the closure element are in an increased operative relationship with one another. As a result, the sealing behavior of the racket according to the invention is advantageously increased even further.

In einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel wird erfindungsgemäß ein Schläger zur Verfügung gestellt, wobei das Aufnahmeelement beidseitig verjüngt ist und mit einem oder mehreren Verschlusselementen verschließbar ist. Hierdurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass das Aufnahmeelement jeweils endseitig je nach Art und Weise der Herausnahme des Aufnahmeelements beispielsweise während des Spiels mit dem Medium befüllbar ist. Hierdurch wird vorteilhafterweise die Bedienerfreundlichkeit noch weiter gesteigert.In a further advantageous exemplary embodiment, a racket is made available according to the invention, the receiving element being tapered on both sides and being closable with one or more closure elements. This achieves the technical advantage, for example, that the receiving element can be filled with the medium at each end, depending on the manner in which the receiving element is removed, for example during play. This advantageously increases the user-friendliness even further.

Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Schläger zur Verfügung gestellt, wobei das Aufnahmeelement ein Behältnis ist, bevorzugt eine Kartusche, mehr bevorzugt ein Reservoir, und derart wahlweise mit einem Medium befüllbar ist, dass als ballastierendes und/oder dämpfungsbeeinflussendes Gewicht fungiert. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass je nach Art und Beschaffenheit des Behältnisses dieselben oder unterschiedliche Medien in das Aufnahmeelement eingebracht werden können, wobei das flexible Tuning des erfindungsgemäßen Schlägers an die Anforderungen des Anwenders angepasst und damit idealerweise gesteigert werden. Hierdurch wird mit gleichem Vorteil die Funktionalität des erfindungsgemäßen Schlägers gesteigert.According to a further exemplary embodiment of the present invention, a racket is provided, wherein the receiving element is a container, preferably a cartridge, more preferably a reservoir, and can be optionally filled with a medium in such a way that it acts as a ballasting and/or damping-influencing weight. This achieves the technical advantage, for example, that the same or different media can be introduced into the receiving element depending on the type and nature of the container, with the flexible tuning of the racket according to the invention being adapted to the requirements of the user and thus ideally increased. This increases the functionality of the racket according to the invention with the same advantage.

In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform wird ein Schläger zur Verfügung gestellt, wobei das Medium ein Stoff ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem flüssigen, gasförmigen, festen, pulverförmigen oder gelartigen Stoff ist oder eine Mischform davon. Es versteht sich, dass im Prinzip jeder Aggregatzustand in das Aufnahmeelement eingebracht werden kann. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, das je nach Anwenderprofil ein individuelles Tuning des erfindungsgemäßen Schlägers durch Ballastieren des Griffelements ermöglicht wird.In a further embodiment of the invention, a racket is provided, wherein the medium is a substance selected from the group consisting of a liquid, gaseous, solid, powdery or gel-like substance or a mixture thereof. It goes without saying that, in principle, any state of aggregation can be introduced into the receiving element. In this way, for example, the technical advantage is achieved that, depending on the user profile, an individual tuning of the racket according to the invention is made possible by ballasting the grip element.

Gemäß einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform wird ein Schläger zur Verfügung gestellt, wobei das Griffelement ferner ein Schaftende umfasst, das wiederum mit einem Verschlusselement form- und/oder kraftschlüssig verschließbar ist. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass die Dichtigkeit zwischen Griffelement und Verschlusselement gesteigert wird, um das schleichende Risiko vor Eindringen von Stoffen und/oder Feuchtigkeit oder dergleichen in das Griffelement zu vermeiden:

  • Ferner wird mit gleichem Vorteil ein Austritt des im Gewichtselement eingebrachten Mediums, wobei das Medium ein Stoff ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem flüssigen, gasförmigen, festen, pulverförmigen oder gelartigen Stoff ist oder eine Mischform davon aus dem Griffelement verhindert oder zumindest minimiert.
According to a further embodiment according to the invention, a racket is made available, the grip element also comprising a shaft end which in turn can be closed with a closure element in a form-fitting and/or force-fitting manner. This achieves the technical advantage, for example, that the tightness between the handle element and the closure element is increased in order to avoid the gradual risk of substances and/or moisture or the like penetrating the handle element:
  • Furthermore, with the same advantage, the medium introduced in the weight element is prevented or at least minimized from escaping from the grip element, the medium being a substance selected from the group consisting of a liquid, gaseous, solid, powdery or gel-like substance or a mixed form thereof.

In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform wird erfindungsgemäß ein Schläger zur Verfügung gestellt, wobei die Ballspielsportart ausgewählt ist aus einer Gruppe bestehend aus Squash, Hockey, Golf, Tischtennis, Tennis, Badminton, bevorzugt Tennis. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass der erfindungsgemäße Schläger in ähnlichen Ballspielsportarten angewendet wird/werden kann. Es versteht sich, dass sämtliche Ballspielsportarten, die einen Schläger als Vorrichtung zum Spielen nutzen, hiervon umfasst sind.In a further exemplary embodiment, a racket is made available according to the invention, the ball game sport being selected from a group consisting of squash, hockey, golf, table tennis, tennis, badminton, preferably tennis. This achieves the technical advantage that the racket according to the invention is/can be used in similar types of ball games. It goes without saying that this includes all types of ball games that use a racket as a device for playing.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird ein Schläger zur Verfügung gestellt, wobei das Griffelement ein wasserabweisendes und/oder witterungsbeständiges Material umfasst. Als wasserabweisende Materialen sind vordergründig solche Materialien zu verstehen, die hydrophobe Eigenschaften besitzen. Beispielhaft und nicht einschränkend oder limitierend gemeint, sind vor allen Dingen hydrophobe Polymere ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Acryl, Epoxid, Polyethylen, Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polytetrafluorethylen, Polydimethylsiloxan, Polyester und Polyurethane zu nennen. Als witterungsbeständige Materialien sind vordergründig derartige Materialen zu verstehen, die beispielsweise vor Nässe, Kälte, Wärme, UV-Licht oder anderweitigen physikalischen und/oder chemischen Prozessen und/oder Mischformen davon schützen. Beispielhaft und nicht einschränkend oder limitierend gemeint, sind vor allen Dingen Stoffe ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Chloropren-Kautschuk (Neopren), Diprolan, Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM), Nitril-Kautschuk (NBR), Naturkautschuk (NR), Butadien-Kautschuk (BR), Silikon, Polyethylenbutylenblockstyrol zu nennen. In anderen Worten ist unter Witterungsbeständigkeit zu verstehen, dass das Material des Griffelements vor Einflüssen aus der Umwelt wie beispielsweise Korrosion geschützt ist. Dadurch wird der technische Vorteil erzielt, dass die Haltbarkeit des erfindungsgemäßen Schlägers, insbesondere des Griffelements verlängert wird. Hierdurch ist vorteilhafterweise der Materialbedarf geringer, mithin werden die Service- und Reparaturzeiten verkürzt.According to another embodiment of the present invention, a racquet is provided, wherein the grip element comprises a water-repellent and/or weather-resistant material. Water-repellent materials are primarily to be understood as meaning those materials which have hydrophobic properties. Above all, hydrophobic polymers selected from the group consisting of acrylic, epoxy, polyethylene, polystyrene, polyvinyl chloride, polytetrafluoroethylene, polydimethylsiloxane, polyester and polyurethanes should be mentioned by way of example and not meant to be restrictive or limiting. Weather-resistant materials are primarily to be understood as meaning materials that protect, for example, from moisture, cold, heat, UV light or other physical and/or chemical processes and/or mixed forms thereof. Above all, substances selected from the group consisting of chloroprene rubber (neoprene), diprolane, ethylene-propylene-diene rubber (EPDM), nitrile rubber (NBR), natural rubber (NR) , butadiene rubber (BR), silicone, polyethylene butylene block styrene. In other words, weather resistance means that the material of the handle element is protected from environmental influences such as corrosion. This achieves the technical advantage that the durability of the racket according to the invention, in particular of the grip element, is extended. This is before advantageously the material requirements are lower, consequently the service and repair times are shortened.

In einem weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel wird ein Schläger zur Verfügung gestellt, wobei das Griffelement des Schlägers ergonomisch ausgestaltet ist. Unter ergonomisch ist eine benutzerfreundliche und/oder körpergerechte Eigenschaft zu verstehen. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass die Handfläche/n des Anwenders das Griffelement des erfindungsgemäßen Schlägers sicher und mit mehr Haftung umschließen. Damit wird die Anwendersicherheit beispielsweise beim Kontakt zwischen Ball und Schläger gesteigert sowie das Verletzungsrisiko beispielsweise durch unbeabsichtigtes Abrutschen der Handfläche/n vom Griffelement minimiert.In a further exemplary embodiment according to the invention, a racquet is made available, the grip element of the racquet being designed ergonomically. Ergonomic means a user-friendly and/or body-friendly characteristic. This achieves the technical advantage that the palm(s) of the user enclose the grip element of the racket according to the invention securely and with more grip. This increases user safety, for example when there is contact between the ball and bat, and minimizes the risk of injury, for example if the palm of the hand accidentally slips off the grip element.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform wird erfindungsgemäß ein Schläger zur Verfügung gestellt, der zwischen der/den Ausnehmung/en und des/der Aufnahmeelements/e optional ein Stützelement vorsieht, wobei im Wesentlichen oder zumindest teilweise das Aufnahmeelement vom Stützelement umgeben ist. Hierdurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass das Aufnahmeelement in der Ausnehmung vor Unwucht und Geräuschen während des Spiels geschützt wird, wodurch die Haltbarkeit des Griffelements verlängert wird.In a further advantageous embodiment, a racket is made available according to the invention, which optionally provides a support element between the recess(es) and the receiving element(s), the receiving element being essentially or at least partially surrounded by the supporting element. This achieves the technical advantage, for example, that the receiving element in the recess is protected against imbalance and noise during play, as a result of which the durability of the grip element is increased.

Gemäß einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird ein Schläger zur Verfügung gestellt, wobei das Stützelement ein Schaum, bevorzugt ein geschlossenzelliger oder offenzelliger Schaum, mehr bevorzugt ein wasserabweisender und/oder hydrophober Schaum ist. Unter offenzellig ist zu verstehen, dass ein Stoff weitgehend aus offenen Zellen besteht, wodurch Diffusionsoffenheit resultiert.According to a further advantageous embodiment of the present invention, a racket is made available, wherein the support element is a foam, preferably a closed-cell or open-cell foam, more preferably a water-repellent and/or hydrophobic foam. Open-cell means that a substance largely consists of open cells, which results in openness to diffusion.

Offenzellige Stoffe wie beispielsweise Schäume auf Polyurethan-Basis sind aufgrund ihrer porigen Struktur relativ leicht und entsprechend luftdurchlässig. Nach Anwendung des offenzelligen Stoffes erfolgt eine Volumenzunahme, damit alle erdenklichen Räume in beispielsweise Ausnehmungen von diesem umschlossen sind. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass das Griffelement, das Gewichtselement und die Ausnehmung einer geringen Belastung unterliegen sowie eine gesteigerte Isolierung ermöglicht. Dieser technische Vorteil wird noch weiter durch den offenzelligen Schaum wegen seiner geringen Affinität Wasser aufzunehmen verstärkt. Es versteht sich, das auch andere offenzellige Stoffe auf ähnlicher Basis verwendet werden können. Unter geschlossenzellig ist hingegen zu verstehen, dass ein Stoff weitgehend aus geschlossenen Zellen besteht, wodurch geringere Diffusionsoffenheit sowie Luftdurchlässigkeit resultiert. Geschlossenzellige Stoffe wie beispielsweise Schäume auf Polyurethan-Basis sind von ihrem Gewicht her wesentlich schwerer und zeichnen sich mitunter durch ihre große Steifheit und Druckfestigkeit aus. Ferner weisen geschlossenzellige Schaumstoffe hohe Wasseraufnahmekoeffizienten auf. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass eine überdurchschnittliche Festigkeit des Schaumstoffs zu einer verlängerten Haltbarkeit des Griffelements des erfindungsgemäßen Schlägers führt. Es versteht sich, dass ähnliche geschlossenzellige Stoffe zur Anwendung kommen können.Due to their porous structure, open-cell materials such as polyurethane-based foams are relatively light and therefore permeable to air. After the open-cell substance has been used, there is an increase in volume so that all imaginable spaces in recesses, for example, are enclosed by it. This achieves the technical advantage, for example, that the gripping element, the weight element and the recess are subject to low loads, and increased insulation is made possible. This technical advantage is further enhanced by the open cell foam due to its low affinity to absorb water. It is understood that other open celled fabrics can be used on a similar basis. Closed-cell, on the other hand, means that a substance largely consists of closed cells, which results in less permeability to diffusion and less air permeability. Closed-cell materials such as polyurethane-based foams are significantly heavier in weight and are sometimes characterized by their high stiffness and compressive strength. Furthermore, closed-cell foams have high water absorption coefficients. This achieves the technical advantage that an above-average strength of the foam leads to a longer service life of the grip element of the racket according to the invention. It is understood that similar closed cell materials can be used.

In einer weiteren vorteilhaften erfindungsgemäßen Ausführungsform wird ein Schläger zur Verfügung gestellt, wobei das Verschlusselement als eine Endkappe, bevorzugt als eine einstückige Endkappe ausgestaltet ist. Das Verschlusselement ist bevorzugt als Stopfen, mehr bevorzugt als Drehverschluss ausgestaltet. Dies bietet beispielsweise den technischen Vorteil vorgefertigte Endkappen als Verschlusselemente zu verwenden,
um den Materialbedarf hierdurch zu minimieren. Dadurch werden ferner mit gleichem Vorteil Kosten reduziert, Ressourcen eingespart sowie die Montage/Demontage vereinfacht. Es versteht sich, dass Endkappen in Betracht kommen, die den Zweck eines Verschlusses und einer Isolierung als funktionales Element erfüllen.
In a further advantageous embodiment according to the invention, a racket is made available, the closure element being designed as an end cap, preferably as a one-piece end cap. The closure element is preferably designed as a stopper, more preferably as a twist lock. This offers, for example, the technical advantage of using prefabricated end caps as closure elements,
in order to minimize the material requirements. This also reduces costs, saves resources and simplifies assembly/disassembly with the same advantage. It is understood that end caps that serve the purpose of closure and insulation as a functional element are contemplated.

Gemäß einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird ein Schläger zur Verfügung gestellt, wobei das Griffelement und/oder das Aufnahmeelement und/oder das Verschlusselement und/oder optional das Stützelement ganz oder zumindest teilweise eine korrosionsbeständige Beschichtung aufweist. Als korrosionsbeständige Beschichtungen sind beispielhaft und nicht einschränkend oder limitierend gemeint, vor allen Dingen Stoffe ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polyolefin, Polyvinylchlorid, und Fluorpolymere zu nennen. Beispielsweise ist Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) in sämtlichen Konfigurationen (HDPE, LDPE) besonders bevorzugt vorgesehen. Derartige Polyolefine zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht, Lösungsmittelbeständigkeit und deren chemische Stabilität aus. Polyvinylchloride (PVC) umfassen ähnliche chemische Eigenschaften wie Polyolefine, sind jedoch schwerer und strukturell wesentlich steifer. Chloriertes Polyvinylchlorid (CPVC) bietet eine höhere Temperaturbeständigkeit als PVC. Zudem sind PVC und CPVC chemisch und thermisch bindbar. Fluorpolymere beispielsweise PTFE, FEP, PFA, PVDF, PCTFE, ECTFE und ETFE und/oder dergleichen bieten eine außerordentliche chemische Wärmebeständigkeit, sind jedoch typischerweise weicher als zuvor genannte Materialien. Aufgrund ihrer höheren Betriebstemperaturen werden diese Materialien vorzugsweise für anspruchsvolle Anwendungen insbesondere in kritischen Umgebungen eingesetzt. Hierdurch wird der technische Vorteil, dass alle technischen Komponenten des Schlägers vor mechanischen und/oder thermischen Belastungen geschützt werden und das Risiko eines Funktionalitätsverlusts der jeweiligen technischen Komponenten vermieden oder zumindest abgemildert wird/werden kann. Dadurch wird die Haltbarkeit des erfindungsgemäßen Schlägers verlängert und damit der Wartungsaufwand minimiert.According to a further advantageous embodiment of the present invention, a racket is made available, wherein the grip element and/or the receiving element and/or the closure element and/or optionally the support element has a corrosion-resistant coating in whole or at least in part. Corrosion-resistant coatings are meant by way of example and are not meant to be restrictive or limiting, above all substances selected from the group consisting of polyolefin, polyvinyl chloride and fluoropolymers. For example, polyethylene (PE) and polypropylene (PP) in all configurations (HDPE, LDPE) are particularly preferred. Such polyolefins are distinguished by their low weight, resistance to solvents and their chemical stability. Polyvinyl chlorides (PVC) share similar chemical properties to polyolefins, but are heavier and structurally much more rigid. Chlorinated polyvinyl chloride (CPVC) offers higher temperature resistance than PVC. In addition, PVC and CPVC can be bonded chemically and thermally. Fluoropolymers such as PTFE, FEP, PFA, PVDF, PCTFE, ECTFE and ETFE and/or the like offer excellent chemical heat resistance, but are typically softer than the aforementioned materials. Because of their higher operating temperatures, these materials are preferred for demanding applications, particularly in critical ones environments used. This has the technical advantage that all technical components of the racket are protected against mechanical and/or thermal loads and the risk of a loss of functionality of the respective technical components is/can be avoided or at least mitigated. This extends the durability of the racket according to the invention and thus minimizes the maintenance effort.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform wird erfindungsgemäß ein Schläger, insbesondere ein Tennisschläger zur Verfügung gestellt, wobei eine Griffdicke des Griffelelements ≥ 100 mm vorsieht. Als Griffstärke ist der Umfang des Griffelements zu verstehen. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass eine größere Flexibilität hinsichtlich Art und Beschaffenheit in Bezug auf das Einbringen des Gewichtselements gewährleistet ist.According to a further advantageous embodiment, a racquet, in particular a tennis racquet, is made available according to the invention, wherein the handle element has a grip thickness of ≧100 mm. The grip strength is the circumference of the grip element. This achieves the technical advantage, for example, that greater flexibility with regard to the type and nature of the introduction of the weight element is ensured.

Gemäß einem weiteren beispielhaften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird vorteilhafterweise ein Schläger, insbesondere ein Tennisschläger zur Verfügung gestellt, wobei eine Griffdicke des Griffelements ausgewählt ist aus einem Bereich von 105 mm bis 124 mm, bevorzugt 108 mm bis 121 mm, besonders bevorzugt 111 mm bis 118 mm.According to a further exemplary embodiment of the present invention, a racquet, in particular a tennis racquet, is advantageously made available, wherein a grip thickness of the grip element is selected from a range of 105 mm to 124 mm, preferably 108 mm to 121 mm, particularly preferably 111 mm to 118 mm.

Dies bietet den technischen Vorteil das Griffelement des erfindungsgemäßen Schlägers passend zur Größe der Hand/Handfläche des Anwenders auszuwählen. Es versteht sich, dass soeben definierte Griffstärken für den erfindungsgemäßen Schläger für ähnliche Ballspielsportarten einen anderen Bereich umfassen/umfassen können. Je nach Art und Beschaffenheit des Griffelements ist von einer anderen Belastungsfähigkeit des erfindungsgemäßen Schlägers beim Spiel auszugehen.This offers the technical advantage of selecting the grip element of the racket according to the invention to match the size of the hand/palm of the user. It goes without saying that the grip strengths just defined for the racket according to the invention for similar types of ball games can cover a different range. Depending on the type and nature of the grip element, a different load capacity of the racket according to the invention can be assumed during play.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform wird erfindungsgemäß ein Schläger zur Verfügung gestellt, wobei zwischen dem Griffelement und/oder dem Gewichtselement und/oder dem optionalen Stützelement ein Haftmittel, bevorzugt eine Haftcreme, mehr bevorzugt ein Klebemittel vorgesehen ist. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass die einzelnen technischen Komponenten des erfindungsgemäßen Schlägers derart in Wirkbeziehung zueinanderstehen, sodass eine Stabilität, Robustheit und Abdichtbarkeit erzielt wird, in dem die Langlebigkeit des Schlägers gesteigert wird. Hierdurch wird beispielsweise eine Qualitätssicherung des erfindungsgemäßen Schlägers gewährleistet.In a further advantageous embodiment, a racket is made available according to the invention, wherein an adhesive, preferably an adhesive cream, more preferably an adhesive, is provided between the grip element and/or the weight element and/or the optional support element. This achieves the technical advantage, for example, that the individual technical components of the racket according to the invention interact in such a way that stability, robustness and sealability are achieved by increasing the longevity of the racket. This ensures, for example, quality assurance of the racket according to the invention.

In einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Sportgerät für eine Ballspielsportart zur Verfügung gestellt, wobei die Ballspielsportart ausgewählt ist aus einer Gruppe bestehend aus Squash, Hockey, Golf, Tischtennis, Tennis, Badminton, bevorzugt Tennis. Es versteht sich, dass sämtliche in Betracht kommende Ballspielsportarten, die einen Schläger als Vorrichtung zum Spielen nutzen, hiervon umfasst sind/sein können.In a second aspect of the present invention, a piece of sports equipment for a ball game is provided, the ball game being selected from a group consisting of squash, hockey, golf, table tennis, tennis, badminton, preferably tennis. It goes without saying that all possible ball game sports that use a racket as a device for playing are/can be covered by this.

Im Folgenden werden mit Hilfe der Zeichnungen bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben - diese sind nicht als limitierend zu verstehen.Preferred embodiments of the present invention are described below with the aid of the drawings—these are not to be understood as limiting.

Es zeigen:

  • 1: eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schlägers in Draufsicht.
  • 2: das erfindungsgemäße Griffelement des Schlägers in Seitenansicht
Show it:
  • 1 : a preferred embodiment of the racket according to the invention in plan view.
  • 2 : the grip element of the racket according to the invention in a side view

1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schlägers 10, wobei der Schläger 10 das Kopfelement 21, die Herzzone 11 und das Griffelement 22 umfasst. Das Kopfelement 21 bildet einen Rahmen 13, der durch Bespannung 12, vorzugsweise durch Besaitung die Schlagfläche 14 definiert/bildet. Das Griffelement 22 weist ferner ein Schaftende 23 auf, indem erfindungsgemäß das Gewichtselement 25 eingelassen ist. 1 12 shows a preferred embodiment of the racket 10 according to the invention, the racket 10 comprising the head element 21, the heart zone 11 and the grip element 22. FIG. The head element 21 forms a frame 13 which defines/forms the striking surface 14 by the covering 12, preferably by stringing. The handle element 22 also has a shank end 23 in which, according to the invention, the weight element 25 is embedded.

Das Griffelement 22 ist als Griff ausgebildet, das vorzugsweise von einem Griffband
(nicht gezeigt) umschlossen ist. Es versteht sich, dass die Konstruktion des Schlägers 10 aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), bevorzugt aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) beispielsweise aus Graphenfasern ausgestaltet ist. Hierdurch wird der technische Vorteil erreicht, dass das Gewicht des Schlägers 10 wesentlich minimiert wird und die Steifigkeit/Stabilität des Schlägers 10 gegeben ist.
The grip element 22 is designed as a grip, which is preferably a grip strap
(not shown) is enclosed. It goes without saying that the construction of the racket 10 is made from glass fiber reinforced plastic (GRP), preferably from carbon fiber reinforced plastic (CRP), for example from graphene fibers. This achieves the technical advantage that the weight of the racquet 10 is substantially minimized and the rigidity/stability of the racquet 10 is provided.

2 zeigt das Innenleben des erfindungsgemäßen Griffelements 22 des Schlägers 10, wobei das Kopfelement 21 und das Griffelement 22 derart in Wirkverbindung zueinanderstehen, um eine entlang einer Längsachse sich erstreckende form- und/oder kraftschlüssige Einheit zu bilden oder bilden zu können. Das Griffelement 22 umfasst jener eine von außen zugängliche Ausnehmung 24, in der mindestens ein Gewichtselement 25 einsetz- und wieder herauslösbar ist. Die Ausnehmung 24 ist derart gestaltet, dass sie ein freies Positionieren des Gewichtselements 25 erlaubt. Ferner ist 2 zu entnehmen, dass der Durchmesser der Ausnehmung 24 stets einen geringeren Wert aufweist als ein jeder Durchmesser des Griffelements 22. Das Gewichtselement 25 fungiert als Aufnahmeelement, das endseitig mindestens mit einem Verschlusselement 26 verschließbar ist. Das Aufnahmeelement 25 ist zu einer Seite endseitig verjüngt und mit einem Verschlusselement 26 verschließbar, wobei das Verschlusselement 26 bevorzugt als Stopfen (nicht gezeigt), mehr bevorzugt als Drehverschluss ausgestaltet ist. Die Verjüngung 29 ist vorzugsweise mit einem Gewinde versehen. Das Aufnahmeelement 25 ist ein Behältnis, insbesondere ein Reservoir und derart wahlweise mit einem Medium 27 befüllbar, dass es als ballastierendes und/oder dämpfungsbeeinflussendes Gewicht fungiert. Das Griffelement 22 umfasst ferner das Schaftende 23, das wiederum mit einem Verschlusselement 25 form- und/oder kraftschlüssig verschließbar ist. Ferner weist das Schaftende 23 endseitig eine Endkappe 30 auf. Es versteht sich, dass die Endkappe 30 mehrstückig oder einstückig (nicht gezeigt) ausgestaltet sein kann. Der erfindungsgemäße Schläger 10 kann optional zwischen der Ausnehmung 24 und dem Gewichtselement 25 ein Stützelement 28 vorsehen, wobei im Wesentlichen oder zumindest teilweise das Gewichtselement 25 vom Stützelement 28 umgeben ist. Das Stützelement 28 ist vorzugsweise als Schaumstoff oder anderweitig aus Materialien auf Polymerbasis ausgestaltet. 2 shows the inner workings of the grip element 22 of the racket 10 according to the invention, the head element 21 and the grip element 22 being operatively connected to one another in such a way as to form or be able to form a form-fitting and/or force-fitting unit extending along a longitudinal axis. The handle element 22 comprises a recess 24 which is accessible from the outside and in which at least one weight element 25 can be inserted and removed again. The recess 24 is designed in such a way that it allows the weight element 25 to be positioned freely. Furthermore 2 it can be seen that the diameter of the recess 24 always has a smaller value than each diameter of the handle element 22. The weight element 25 acts as a receiving element which can be closed at the end with at least one closure element 26. The receiving element 25 is tapered at the end to one side and with a closure element 26 closed, the closure element 26 is preferably configured as a stopper (not shown), more preferably as a twist lock. The taper 29 is preferably threaded. The receiving element 25 is a container, in particular a reservoir, and can be optionally filled with a medium 27 in such a way that it functions as a ballasting and/or damping-influencing weight. The handle element 22 also includes the shaft end 23, which in turn can be closed with a closure element 25 in a positive and/or non-positive manner. Furthermore, the shaft end 23 has an end cap 30 at the end. It goes without saying that the end cap 30 can be designed in multiple pieces or in one piece (not shown). The racket 10 according to the invention can optionally provide a support element 28 between the recess 24 and the weight element 25 , with the weight element 25 being essentially or at least partially surrounded by the support element 28 . The support element 28 is preferably configured as foam or otherwise made of polymer-based materials.

BezugszeichenlisteReference List

1010
Schlägerbat
1111
Herzzoneheart zone
1212
Bespannung / Besaitungcovering / stringing
1313
RahmenFrame
1414
Schlagfläche face
2121
Kopfelementheader element
2222
Griffelementgrip element
2323
Schaftendeshaft end
2424
Ausnehmungrecess
2525
Gewichtselement / AufnahmeelementWeight element / receiving element
2626
Verschlusselementclosure element
2727
Mediummedium
2828
Stützelementsupport element
2929
Verjüngung mit GewindeTaper with thread
3030
Endkappeend cap

Im Lichte der vorliegenden Offenbarung umfasst die Erfindung ferner die im Folgenden nummerierten Ausführungsformen:

  1. 1. Schläger für eine Ballspielsportart, umfassend:
    • - ein Kopfelement, und
    • - ein Griffelement,
    wobei das besagte Kopf- und Griffelement derart in Wirkverbindung zueinanderstehen, um eine entlang einer Längsachse sich erstreckende form- und/oder kraftschlüssige Einheit zu bilden oder bilden zu können, und wobei das Kopfelement ferner mindestens eine Schlagfläche umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement mindestens eine von außen zugängliche Ausnehmung umfasst, in der mindestens ein Gewichtselement einsetz- und wieder herauslösbar ist.
  2. 2. Schläger nach Ausführungsform 1, wobei die besagte Ausnehmung derart gestaltet ist, dass sie ein freies Positionieren des Gewichtselements erlaubt.
  3. 3. Schläger nach Ausführungsform 1 oder 2, wobei das Griffelement mehrere Ausnehmungen aufweist, in welche mehrere Gewichtelemente einsetz- und wieder herauslösbar sind.
  4. 4. Schläger nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen 1 bis 3, wobei ein Durchmesser der Ausnehmung stets einen geringeren Wert aufweist als ein jeder Durchmesser des Griffelements.
  5. 5. Schläger nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen 1 bis 4, wobei das Gewichtselement ein Aufnahmeelement ist, das endseitig mindestens mit einem Verschlusselement verschließbar ist.
  6. 6. Schläger nach Ausführungsform 5, wobei das Aufnahmeelement mit einem Verschlusselement dicht verschließbar ist, und optional mindestens-zu einer Seite endseitig verjüngt ist.
  7. 7. Schläger nach einer der Ausführungsformen 5 oder 6, wobei das Aufnahmeelement ein Behältnis ist, bevorzugt eine Kartusche, mehr bevorzugt ein Reservoir, und derart wahlweise mit einem Medium befüllbar ist, dass es als ballastierendes und/oder dämpfungsbeeinflussendes Gewicht fungiert.
  8. 8. Schläger nach Ausführungsform 7, wobei das Medium ein Stoff ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem flüssigen, gasförmigen, festen, pulverförmigen, oder gelartigen Stoff ist oder eine Mischform davon.
  9. 9. Schläger nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen 1 bis 8, wobei das Griffelement ferner ein Schaftende umfasst, das wiederum mit einem Verschlusselement form- und/oder kraftschlüssig verschließbar ist.
  10. 10. Schläger nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen 1 bis 9, wobei die Ballspielsportart ausgewählt ist aus einer Gruppe bestehend aus Squash, Hockey, Golf, Tischtennis, Tennis, Badminton, bevorzugt Tennis.
  11. 11. Schläger nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen 1 bis 10, wobei das Griffelement ein wasserabweisendes und/oder witterungsbeständiges Material umfasst.
  12. 12. Schläger nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen 1 bis 11, wobei das Griffelement des Schlägers ergonomisch ausgestaltet ist.
In light of the present disclosure, the invention further encompasses the following numbered embodiments:
  1. 1. Racket for a ball game sport, comprising:
    • - a header element, and
    • - a handle element,
    wherein said head and grip element are operatively connected to one another in such a way that they form or can form a positive and/or non-positive fit extending along a longitudinal axis, and wherein the head element also comprises at least one striking surface, characterized in that the grip element has at least comprises a recess accessible from the outside, in which at least one weight element can be inserted and removed again.
  2. 2. The racquet according to embodiment 1, wherein said recess is configured to allow free positioning of the weight member.
  3. 3. Racket according to embodiment 1 or 2, wherein the grip element has a plurality of recesses into which a plurality of weight elements can be inserted and removed again.
  4. 4. Racket according to one of the preceding embodiments 1 to 3, wherein a diameter of the recess always has a smaller value than each diameter of the grip element.
  5. 5. Racket according to one of the preceding embodiments 1 to 4, wherein the weight element is a receiving element which can be closed at the end with at least one closure element.
  6. 6. Racket according to embodiment 5, wherein the receiving element can be closed tightly with a closure element, and is optionally tapered at the end at least on one side.
  7. 7. Racket according to one of the embodiments 5 or 6, wherein the receiving element is a container, preferably a cartridge, more preferably a reservoir, and can be optionally filled with a medium in such a way that it acts as a ballasting and/or damping-influencing weight.
  8. 8. The racquet according to embodiment 7, wherein the medium is a substance selected from the group consisting of a liquid, gaseous, solid, powdery, or gel-like substance, or a mixture thereof.
  9. 9. Racket according to one of the preceding embodiments 1 to 8, wherein the grip element further comprises a shaft end, which in turn can be positively and/or non-positively closed with a closure element.
  10. 10. Racket according to one of the preceding embodiments 1 to 9, wherein the ball game sport is selected from a group consisting of squash, hockey, golf, table tennis, tennis, badminton, preferably tennis.
  11. 11. Racket according to one of the preceding embodiments 1 to 10, wherein the grip element comprises a water-repellent and/or weather-resistant material.
  12. 12. Racket according to one of the preceding embodiments 1 to 11, wherein the grip element of the racket is ergonomically designed.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • EP 2777776 B1 [0005]EP 2777776 B1 [0005]
  • EP 2195100 B1 [0006]EP 2195100 B1 [0006]
  • EP 1857151 A1 [0007]EP 1857151 A1 [0007]

Claims (12)

Schläger für eine Ballspielsportart, umfassend: - ein Kopfelement, und - ein Griffelement, wobei das besagte Kopf- und Griffelement derart in Wirkverbindung zueinanderstehen, um eine entlang einer Längsachse sich erstreckende form- und/oder kraftschlüssige Einheit zu bilden oder bilden zu können, und wobei das Kopfelement ferner mindestens eine Schlagfläche umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement mindestens eine von außen zugängliche Ausnehmung umfasst, in der mindestens ein Gewichtselement einsetz- und wieder herauslösbar ist.Racquet for a ball game sport, comprising: - a head element, and - a grip element, said head and grip element being operatively connected to one another in such a way as to form or be able to form a form-fitting and/or force-fitting unit extending along a longitudinal axis, and wherein the head element also comprises at least one striking surface, characterized in that the grip element comprises at least one recess which is accessible from the outside and in which at least one weight element can be inserted and removed again. Schläger nach Anspruch 1, wobei die besagte Ausnehmung derart gestaltet ist, dass sie ein freies Positionieren des Gewichtselements erlaubt.racket after claim 1 , said recess being designed in such a way as to allow free positioning of the weight element. Schläger nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Griffelement mehrere Ausnehmungen aufweist, in welche mehrere Gewichtelemente einsetz- und wieder herauslösbar sind.racket after claim 1 or 2 , The handle element having a plurality of recesses into which a plurality of weight elements can be inserted and removed again. Schläger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Durchmesser der Ausnehmung stets einen geringeren Wert aufweist als ein jeder Durchmesser des Griffelements.Racket according to one of the preceding claims, wherein a diameter of the recess always has a smaller value than each diameter of the grip element. Schläger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gewichtselement ein Aufnahmeelement ist, das endseitig mindestens mit einem Verschlusselement verschließbar ist.Racket according to one of the preceding claims, wherein the weight element is a receiving element which can be closed at the end with at least one closure element. Schläger nach Anspruch 5, wobei das Aufnahmeelement mit einem Verschlusselement dicht verschließbar ist, und optional mindestens zu einer Seite endseitig verjüngt ist.racket after claim 5 , wherein the receiving element can be closed tightly with a closure element, and is optionally tapered at the end at least on one side. Schläger nach einem der Anspruch 5 oder 6, wobei das Aufnahmeelement ein Behältnis ist, bevorzugt eine Kartusche, mehr bevorzugt ein Reservoir, und derart wahlweise mit einem Medium befüllbar ist, dass es als ballastierendes und/oder dämpfungsbeeinflussendes Gewicht fungiert.racket after one of the claim 5 or 6 , wherein the receiving element is a container, preferably a cartridge, more preferably a reservoir, and can be optionally filled with a medium in such a way that it acts as a ballasting and/or damping-influencing weight. Schläger nach Anspruch 7, wobei das Medium ein Stoff ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem flüssigen, gasförmigen, festen, pulverförmigen, oder gelartigen Stoff ist oder eine Mischform davon.racket after claim 7 , wherein the medium is a substance selected from the group consisting of a liquid, gaseous, solid, powdery, or gel-like substance or a mixed form thereof. Schläger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Griffelement ferner ein Schaftende umfasst, das wiederum mit einem Verschlusselement form- und/oder kraftschlüssig verschließbar ist.Racket according to one of the preceding claims, wherein the grip element further comprises a shaft end, which in turn can be closed in a form-fitting and/or force-fitting manner with a closure element. Schläger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Ballspielsportart ausgewählt ist aus einer Gruppe bestehend aus Squash, Hockey, Golf, Tischtennis, Tennis, Badminton, bevorzugt Tennis.Racquet according to one of the preceding claims, wherein the ball game sport is selected from a group consisting of squash, hockey, golf, table tennis, tennis, badminton, preferably tennis. Schläger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Griffelement ein wasserabweisendes und/oder witterungsbeständiges Material umfasst.Racket according to one of the preceding claims, wherein the grip element comprises a water-repellent and/or weather-resistant material. Schläger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Griffelement des Schlägers ergonomisch ausgestaltet ist.Racket according to one of the preceding claims, wherein the grip element of the racket is ergonomically designed.
DE202023101325.2U 2023-03-16 2023-03-16 Racquet for ball games with flexible weight adjustment Active DE202023101325U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023101325.2U DE202023101325U1 (en) 2023-03-16 2023-03-16 Racquet for ball games with flexible weight adjustment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023101325.2U DE202023101325U1 (en) 2023-03-16 2023-03-16 Racquet for ball games with flexible weight adjustment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023101325U1 true DE202023101325U1 (en) 2023-04-06

Family

ID=86144098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023101325.2U Active DE202023101325U1 (en) 2023-03-16 2023-03-16 Racquet for ball games with flexible weight adjustment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023101325U1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1857151A1 (en) 2006-05-17 2007-11-21 Adolf Brunner Racket with technical weight shifting
EP2777776B1 (en) 2013-03-15 2017-11-01 Head Technology GmbH Tennis racket having improved playing characteristics
EP2195100B1 (en) 2007-09-28 2020-04-01 Head Technology GmbH Force sensor for racquet handle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1857151A1 (en) 2006-05-17 2007-11-21 Adolf Brunner Racket with technical weight shifting
EP2195100B1 (en) 2007-09-28 2020-04-01 Head Technology GmbH Force sensor for racquet handle
EP2777776B1 (en) 2013-03-15 2017-11-01 Head Technology GmbH Tennis racket having improved playing characteristics

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US10569131B2 (en) Wrist and forearm strengthening device
US9149697B2 (en) Ball bat with optimized barrel wall spacing and improved end cap
US5653643A (en) Vibration absorbing material for handles of sporting equipment
US6682447B1 (en) Training bat system
CA2382571C (en) Adjusting stiffness and flexibility in sports equipment
TWI418384B (en) Changeable grip for a shock imparting implement and improved golf club with a changeable grip
US6254502B1 (en) Weighting system for sports balls and hitting implements
US10478688B1 (en) Knob sleeve for a ball bat handle assembly
DE4213004A1 (en) FLOATING JOCH PIECE FOR A RACKET
DE202023101325U1 (en) Racquet for ball games with flexible weight adjustment
EP1557204B1 (en) Racquet for ball sports and method for manufacturing
DE3826986A1 (en) Table tennis bat
EP2715183B1 (en) Device for the damping of impacts
US7438962B1 (en) Carbon weave vaulting pole
DE102007056831A1 (en) Racket with joint
EP3150261B1 (en) Multifunctional sports equipment
DE2831288A1 (en) Tennis racquet with auxiliary frame - having stringing and supported on main frame by pretensioned spring elements
US11478687B2 (en) Knob sleeve for a ball bat handle assembly
CH713216A2 (en) Tennis ball for training and training of the human body.
US10799771B2 (en) Racquet flex control device
DE4030133A1 (en) Coolant and vibration damper - is for handles of tennis or squash racquets, and consists of cartridge inserted into hollow handle
DE202006007812U1 (en) Racquet, has recess formed on outer wall between two string holes, and damper mounted on recess, where string is guided through string holes and stretched around damper, and damper has chromating material
DE102005015495A1 (en) Ball game rackets, in particular tennis rackets
DE102013000113A1 (en) Table tennis racket comprises inserts made of permanently elastic polyurethane-bonded granulated rubber mixture, which are provided in recesses of handle, such that inserts are constructed as hollow portions
DE19935390A1 (en) Sports racket

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification