DE202023101036U1 - A system for screening the antibacterial activity of Alstonia Scholaris against human pathogenic bacteria - Google Patents

A system for screening the antibacterial activity of Alstonia Scholaris against human pathogenic bacteria Download PDF

Info

Publication number
DE202023101036U1
DE202023101036U1 DE202023101036.9U DE202023101036U DE202023101036U1 DE 202023101036 U1 DE202023101036 U1 DE 202023101036U1 DE 202023101036 U DE202023101036 U DE 202023101036U DE 202023101036 U1 DE202023101036 U1 DE 202023101036U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extract
antibacterial
alstonia
scholaris
antibacterial activity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023101036.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202023101036.9U priority Critical patent/DE202023101036U1/en
Publication of DE202023101036U1 publication Critical patent/DE202023101036U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/24Apocynaceae (Dogbane family), e.g. plumeria or periwinkle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/02Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving viable microorganisms
    • C12Q1/18Testing for antimicrobial activity of a material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2236/00Isolation or extraction methods of medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicine

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Abstract

Ein System zum Screenen der antibakteriellen Aktivität von Alstonia Scholaris gegen humanpathogene Bakterien, das System besteht aus:
eine Sammeleinheit zum Sammeln der frischen Rinde von Alstonia Scholaris , die dann zur Entfernung von Staubpartikeln mit Wasser gereinigt werden;
eine Aufbereitungseinheit zur Aufbereitung des Extrakts aus den gesammelten und gewaschenen Rinden von Alstonia Scholaris , wobei die Rinden nach dem Waschen mit Wasser getrocknet und gemahlen werden, um unter Verwendung eines Mixers ein feines Pulver zu erhalten, dann unter Verwendung von vier verschiedenen Lösungsmitteln Extrakte hergestellt und zur weiteren Verwendung gelagert werden;
eine Inokulum-Vorbereitungseinheit zur Aufrechterhaltung des Bakterienstamms, der zum Testen der antibakteriellen Aktivität des Rindenextrakts von Alstonia verwendet wird Scholaris ; Und
eine Auswertungseinheit zum Bestimmen der antibakteriellen Aktivitäten des hergestellten Extrakts gegen den Bakterienstamm, wobei die antibakteriellen Aktivitäten durch Anwenden eines Agar-Well-Diffusionsverfahrens bestimmt werden.

Figure DE202023101036U1_0000
A system for screening the antibacterial activity of Alstonia Scholaris against human pathogenic bacteria, the system consists of:
a collection unit for collecting the fresh bark of Alstonia Scholaris, which is then cleaned with water to remove dust particles;
a preparation unit to prepare the extract from the collected and washed barks of Alstonia Scholaris, after washing with water, the barks are dried and ground to obtain a fine powder using a blender, then extracts are prepared using four different solvents, and be stored for further use;
an inoculum preparation unit for maintaining the bacterial strain used for testing the antibacterial activity of the bark extract of Alstonia Scholaris ; And
an evaluation unit for determining the antibacterial activities of the prepared extract against the bacterial strain, wherein the antibacterial activities are determined by applying an agar well diffusion method.
Figure DE202023101036U1_0000

Description

GEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION

Die vorliegende Offenbarung betrifft ein System zum Screenen der antibakteriellen Aktivität von Alstonia Scholaris gegen humanpathogene Bakterien. Insbesondere betrifft die vorliegende Offenbarung ein System zum Screenen der antibakteriellen Aktivitäten von Rindenextrakt von Alstonia Scholaris unter Verwendung verschiedener Lösungsmittel gegen menschliche Bakterienstämme, wobei für den antibakteriellen Test ein Agar-Well-Diffusionsverfahren verwendet wird.The present disclosure relates to a system for screening the antibacterial activity of Alstonia Scholaris against human pathogenic bacteria. More particularly, the present disclosure relates to a system for screening the antibacterial activities of Alstonia Scholaris bark extract using various solvents against human bacterial strains, using an agar well diffusion method for the antibacterial test.

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Seit der Antike werden Heilpflanzen, oft als Heilkräuter bekannt, identifiziert und in der traditionellen Medizin eingesetzt. Die traditionelle Medizin bezieht ihre Inhaltsstoffe meist aus Heilpflanzen, die zudem leichter verfügbar und kostengünstiger sind als die der modernen Medizin in ländlichen Regionen. Die Untersuchung der bioaktiven Komponenten von Pflanzen als Ergebnis ihrer traditionellen Verwendung hat zur Entdeckung zahlreicher medizinischer Fähigkeiten geführt.Medicinal plants, often known as medicinal herbs, have been identified and used in traditional medicine since ancient times. Traditional medicine usually gets its ingredients from medicinal plants, which are also more readily available and cheaper than modern medicine in rural areas. The study of the bioactive components of plants as a result of their traditional use has led to the discovery of numerous medicinal abilities.

Die therapeutische Wirksamkeit von Heilpflanzen wird durch eine Reihe von in ihnen vorkommenden Sekundärmetaboliten bestimmt, darunter Alkaloide, Terpenoide, Saponine, Tannine, Flavonoide und Anthrachinone. Phytochemikalien sind organische bioaktive Substanzen, die hauptsächlich in Pflanzen vorkommen. Gemüse, Heilpflanzen, Früchte, Blumen, Blätter und Wurzeln gehören dazu. Diese Substanzen arbeiten mit Ballaststoffen und Nährstoffen zusammen, um einen Krankheitsabwehrmechanismus zu bilden , der Schutz vor einer Vielzahl von Krankheiten bietet.The therapeutic efficacy of medicinal plants is determined by a number of secondary metabolites found in them, including alkaloids, terpenoids, saponins, tannins, flavonoids and anthraquinones. Phytochemicals are organic bioactive substances found primarily in plants. This includes vegetables, medicinal plants, fruits, flowers, leaves and roots. These substances work in concert with fiber and nutrients to form a disease defense mechanism that provides protection against a wide range of diseases.

Die in Pflanzen vorkommenden sekundären Pflanzenstoffe wurden auf ihre Wirksamkeit untersucht, einschließlich der Isolierung und Identifizierung der Bestandteile und des Verständnisses ihrer Wirkungsmechanismen.The phytochemicals found in plants have been studied for their potency, including isolating and identifying the components and understanding their mechanisms of action.

Alstonien Scholaris R.Br, der oft als „Dita-Baum“ bekannt ist, ist ein Mitglied der Apocynaceae-Familie. Die traditionelle Medizin hat dieses Kraut traditionell zur Behandlung einer Vielzahl menschlicher Krankheiten verwendet. In der Medizin wird die Rinde als Tonikum, Adstringens, alternatives Heilmittel und Antiperiodikum verwendet. Es wird als wohltuende Behandlung sowohl für fortgeschrittene Ruhr als auch für chronischen Durchfall eingesetzt. Außerdem wirkt es gut bei Katarrhalfieber. Es wird angeblich auch in einigen Fällen von Malariafieber verabreicht und ist ein starkes Stärkungsmittel. Es ist vorteilhaft bei Herzerkrankungen, Geschwüren, Asthma, Leukodermie , Blutkrankheiten, „Tridosha”, Tumoren und Beschwerden. Es ist auch sehr vorteilhaft bei der Behandlung von Karies und hartnäckigen Geschwüren (Ayurveda). In der Medizin wird die Rinde als Tonikum, Adstringens, alternatives Heilmittel und Antiperiodikum verwendet. Es wird als wohltuende Behandlung sowohl für fortgeschrittene Ruhr als auch für chronischen Durchfall eingesetzt.Alstonia Scholaris R.Br, often known as the "Dita tree", is a member of the Apocynaceae family. Traditional medicine has traditionally used this herb to treat a variety of human ailments. In medicine, the bark is used as a tonic, astringent, alternative remedy, and antiperiodic. It is used as a beneficial treatment for both advanced dysentery and chronic diarrhea. In addition, it works well in catarrhal fever. It is also said to be given in some cases of malarial fever and is a powerful tonic. It is beneficial for heart diseases, ulcers, asthma, leukoderma, blood diseases, "Tridosha", tumors and ailments. It is also very beneficial in the treatment of tooth decay and stubborn ulcers (Ayurveda). In medicine, the bark is used as a tonic, astringent, alternative remedy, and antiperiodic. It is used as a beneficial treatment for both advanced dysentery and chronic diarrhea.

Aufgrund seiner therapeutischen Bedeutung wird es notwendig, seine Wirksamkeit zur Linderung bestimmter Erkrankungen zu prüfen.Due to its therapeutic importance, it becomes necessary to examine its effectiveness in alleviating certain diseases.

Alstonia benötigt wird Scholaris gegen humanpathogene Bakterien.Alstonia is needed Scholaris against human pathogenic bacteria.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Die vorliegende Offenbarung betrifft ein System zum Screenen der antibakteriellen Aktivität von Alstonia Scholaris gegen humanpathogene Bakterien. In der vorliegenden Offenbarung wird die Rinde der Pflanze unter Verwendung mehrerer Lösungsmittel, einschließlich wässrigem, Chloroform, Methanol und Petrolether, auf ihre antibakterielle Wirksamkeit gegen den Bakterienstamm Salmonella getestet typhi. Antibakterielle Tests werden unter Verwendung des Agar-Well-Diffusionsverfahrens durchgeführt, und die Hemmzone wird in Millimetern gemessen und mit dem Referenzantibiotikum Streptomycin verglichen. Demnach wies Petroletherextrakt eine Hemmzone von 3 mm gegen Salmonellen auf typhi , was vergleichbar ist mit den 3 mm Hemmzonen, die von Chloroform- und Methanolextrakten gezeigt werden. Im Vergleich zu den anderen drei Extrakten Hemmzone des wässrigen Extraktes (2 mm) gegen Salmonellen typhi ist die kleinste. Alle verschiedenen Extrakte hatten eine minimale Hemmkonzentration (MIC) von 5 mg/ml gegen Salmonella typhi . Gemäß den Erkenntnissen der vorliegenden Offenbarung besteht eine große Chance, eine brandneue Kräuterformulierung mit einem breiten Spektrum an antibakteriellen Eigenschaften unter Verwendung mehrerer Extrakte von Alstonia zu schaffen Scholaris R.Br. bellen.The present disclosure relates to a system for screening the antibacterial activity of Alstonia Scholaris against human pathogenic bacteria. In the present disclosure, the bark of the plant is tested for antibacterial activity against the bacterial strain Salmonella typhi using a variety of solvents including aqueous, chloroform, methanol and petroleum ether. Antibacterial tests are performed using the agar well diffusion method and the zone of inhibition is measured in millimeters and compared to the reference antibiotic streptomycin. Accordingly, petroleum ether extract exhibited a 3 mm zone of inhibition against Salmonella typhi, which is comparable to the 3 mm zone of inhibition exhibited by chloroform and methanol extracts. Compared to the other three extracts, the inhibition zone of the aqueous extract (2 mm) against Salmonella typhi is the smallest. All different extracts had a minimum inhibitory concentration (MIC) of 5 mg/ml against Salmonella typhi. According to the findings of the present disclosure, there is a great opportunity to create a brand new herbal formulation with a broad spectrum of antibacterial properties using multiple extracts from Alstonia Scholaris R.Br. bark.

Ein System zum Screenen der antibakteriellen Aktivität von Alstonia bereitzustellen Scholaris gegen humanpathogene Bakterien. Das System umfasst: eine Sammeleinheit zum Sammeln der frischen Rinde von Alstonia Scholaris , die dann zur Entfernung von Staubpartikeln mit Wasser gereinigt werden; eine Aufbereitungseinheit zur Aufbereitung des Extrakts aus den gesammelten und gewaschenen Rinden von Alstonia Scholaris , wobei die Rinden nach dem Waschen mit Wasser getrocknet und gemahlen werden, um unter Verwendung eines Mixers ein feines Pulver zu erhalten, dann unter Verwendung von vier verschiedenen Lösungsmitteln Extrakte hergestellt und zur weiteren Verwendung gelagert werden; eine Inokulum-Vorbereitungseinheit zur Aufrechterhaltung des Bakterienstamms, der zum Testen der antibakteriellen Aktivität des Rindenextrakts von Alstonia verwendet wird Scholaris ; und eine Bewertungseinheit zum Bestimmen der antibakteriellen Aktivitäten des hergestellten Extrakts gegen den Bakterienstamm, wobei die antibakteriellen Aktivitäten durch Anwenden eines Agar-Well-Diffusionsverfahrens bestimmt werden.To provide a system for screening the antibacterial activity of Alstonia Scholaris against human pathogenic bacteria. The system includes: a collection unit for collecting the fresh bark of Alstonia Scholaris, which is then cleaned with water to remove dust particles; a preparation unit to prepare the extract from the collected and washed barks of Alstonia Scholaris, after washing with water, the barks are dried and ground to obtain a fine powder using a blender, then extracts are prepared using four different solvents, and for further use be stored; an inoculum preparation unit for maintaining the bacterial strain used for testing the antibacterial activity of the bark extract of Alstonia Scholaris ; and an evaluation unit for determining the antibacterial activities of the prepared extract against the bacterial strain, wherein the antibacterial activities are determined by using an agar well diffusion method.

Eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist ein System zum Screenen der antibakteriellen Aktivität von Alstonia Scholaris gegen humanpathogene Bakterien.An object of the present disclosure is a system for screening the antibacterial activity of Alstonia Scholaris against human pathogenic bacteria.

Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist es, den Extrakt der Pflanze zu erhalten, um das Screening auf antibakterielle Aktivität durchzuführen.Another object of the present disclosure is to obtain the extract of the plant to screen for antibacterial activity.

Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist die Verwendung eines Agar-Well-Diffusionsverfahrens zum Testen der antibakteriellen Tests.Another object of the present disclosure is the use of an agar well diffusion method for testing the antibacterial assays.

Noch ein weiteres Ziel der vorliegenden Offenbarung ist eine wirksame Option zur Entwicklung eines neuen breiten Spektrums an antibakteriellen Kräuterformulierungen.Yet another objective of the present disclosure is an effective option for developing a new broad spectrum antibacterial herbal formulation.

Um die Vorteile und Merkmale der vorliegenden Offenbarung weiter zu verdeutlichen, erfolgt eine genauere Beschreibung der Erfindung unter Bezugnahme auf spezifische Ausführungsformen davon, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist. Es versteht sich, dass diese Zeichnungen nur typische Ausführungsformen der Erfindung darstellen und daher nicht als Einschränkung ihres Umfangs anzusehen sind. Die Erfindung wird mit zusätzlicher Spezifität und Einzelheiten mit den beigefügten Zeichnungen beschrieben und erläutert.In order to further clarify the advantages and features of the present disclosure, the invention will be described in more detail with reference to specific embodiments thereof illustrated in the accompanying drawings. It should be understood that these drawings represent only typical embodiments of the invention and are therefore not to be considered as limiting its scope. The invention will be described and illustrated with additional specificity and detail with the accompanying drawings.

Figurenlistecharacter list

Diese und andere Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden besser verständlich, wenn die folgende detaillierte Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen gelesen wird, in denen gleiche Zeichen in allen Zeichnungen gleiche Teile darstellen, wobei:

  • 1 veranschaulicht ein Blockdiagramm eines Systems zum Screenen der antibakteriellen Aktivität von Alstonia Scholaris gegen humanpathogene Bakterien gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
  • 2 veranschaulicht eine Tabelle, die die Ergebnisse der antibakteriellen Aktivität des Rindenextrakts von Alstonia darstellt Scholaris R.Br. gegen Salmonellen typhi gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
  • 3 veranschaulicht eine Tabelle, die die Ergebnisse der minimalen Hemmkonzentration (MIC) von Rindenextrakten von Alstonia darstellt Scholaris R.Br. gegen Salmonellen typhi gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung; Und
  • 4 veranschaulicht eine Tabelle, die die Ergebnisse der antibakteriellen Aktivität von Rindenextrakten von Alstonia darstellt Scholaris R.Br. mit seinem SEM gegen Salmonellen typhi gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
These and other features, aspects and advantages of the present disclosure will be better understood when the following detailed description is read with reference to the accompanying drawings, in which like characters represent like parts throughout the drawings, wherein:
  • 1 Figure 12 illustrates a block diagram of a system for screening antibacterial activity of Alstonia Scholaris against human pathogenic bacteria according to an embodiment of the present disclosure;
  • 2 Figure 1 illustrates a table presenting the results of antibacterial activity of Alstonia bark extract Scholaris R.Br. against salmonella typhi according to an embodiment of the present disclosure;
  • 3 Figure 12 illustrates a table presenting the minimum inhibitory concentration (MIC) results of bark extracts from Alstonia Scholaris R.Br. against salmonella typhi according to an embodiment of the present disclosure; And
  • 4 Figure 1 illustrates a table presenting the results of antibacterial activity of Alstonia bark extracts Scholaris R.Br. with its SEM against Salmonella typhi according to an embodiment of the present disclosure.

Ferner werden Fachleute erkennen, dass Elemente in den Zeichnungen der Einfachheit halber dargestellt sind und möglicherweise nicht unbedingt maßstabsgetreu gezeichnet sind. Zum Beispiel veranschaulichen die Flussdiagramme das Verfahren in Bezug auf die hervorstechendsten Schritte, die beteiligt sind, um dabei zu helfen, das Verständnis von Aspekten der vorliegenden Offenbarung zu verbessern. Darüber hinaus können in Bezug auf die Konstruktion der Vorrichtung eine oder mehrere Komponenten der Vorrichtung in den Zeichnungen durch herkömmliche Symbole dargestellt worden sein, und die Zeichnungen können nur solche spezifischen Details zeigen, die für das Verständnis der Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung relevant sind um die Zeichnungen nicht mit Details zu verdecken, die für den Durchschnittsfachmann, der von der hierin enthaltenen Beschreibung profitiert, leicht ersichtlich sind.Furthermore, those skilled in the art will appreciate that elements in the drawings are presented for simplicity and may not necessarily be drawn to scale. For example, the flowcharts illustrate the method in terms of the salient steps involved to help improve understanding of aspects of the present disclosure. Moreover, with respect to the construction of the device, one or more components of the device may have been represented in the drawings by conventional symbols, and the drawings may only show such specific details as are relevant to an understanding of the embodiments of the present disclosure around the drawings not to be obscured with details that would be readily apparent to one of ordinary skill in the art benefiting from the description contained herein.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG:DETAILED DESCRIPTION:

Um das Verständnis der Prinzipien der Erfindung zu fördern, wird nun auf die in den Zeichnungen dargestellte Ausführungsform Bezug genommen, und es wird eine spezifische Sprache verwendet, um diese zu beschreiben. Es versteht sich jedoch, dass dadurch keine Einschränkung des Umfangs der Erfindung beabsichtigt ist, wobei solche Änderungen und weiteren Modifikationen des dargestellten Systems und solche weiteren Anwendungen der darin dargestellten Prinzipien der Erfindung in Betracht gezogen werden, wie sie einem Fachmann normalerweise einfallen würden in der Technik, auf die sich die Erfindung bezieht.For the purposes of promoting an understanding of the principles of the invention, reference will now be made to the embodiment illustrated in the drawings and specific language will be used to describe the same. It should be understood, however, that no limitation on the scope of the invention is intended thereby, contemplating such changes and further modifications to the illustrated system, and such further applications of the principles of the invention illustrated therein, as would normally occur to one skilled in the art to which the invention relates.

Fachleute werden verstehen, dass die vorstehende allgemeine Beschreibung und die folgende detaillierte Beschreibung beispielhaft und erläuternd für die Erfindung sind und diese nicht beschränken sollen.Those skilled in the art will understand that the foregoing general description and the following detailed description are exemplary and explanatory of the invention and are not intended to be limiting.

Die Bezugnahme in dieser gesamten Beschreibung auf „einen Aspekt“, „einen anderen Aspekt“ oder ähnliche Ausdrücke bedeutet, dass ein bestimmtes Merkmal, eine bestimmte Struktur oder Eigenschaft, die in Verbindung mit der Ausführungsform beschrieben wird, in mindestens einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung enthalten ist. Somit können sich die Ausdrücke „in einer Ausführungsform“, „in einer anderen Ausführungsform“ und ähnliche Ausdrücke in dieser Beschreibung alle auf dieselbe Ausführungsform beziehen, müssen dies aber nicht.Reference throughout this specification to "an aspect,""anotheraspect," or similar language means that a particular feature, structure, or characteristic described in connection with the embodiment is included in at least one embodiment of the present disclosure is. Thus, the phrases "in one embodiment,""in another embodiment," and similar phrases throughout this specification may, but need not, all refer to the same embodiment.

Die Begriffe „umfassen“, „umfassend“ oder andere Variationen davon sollen einen nicht ausschließlichen Einschluss abdecken, so dass ein Prozess oder Verfahren, das eine Liste von Schritten umfasst, nicht nur diese Schritte umfasst, sondern andere Schritte nicht umfassen kann ausdrücklich aufgeführt oder einem solchen Prozess oder Verfahren innewohnend. In ähnlicher Weise schließen ein oder mehrere Geräte oder Teilsysteme oder Elemente oder Strukturen oder Komponenten, denen „umfasst ... ein“ vorangestellt ist, ohne weitere Einschränkungen nicht die Existenz anderer Geräte oder anderer Teilsysteme oder anderer Elemente oder anderer Strukturen aus oder andere Komponenten oder zusätzliche Geräte oder zusätzliche Teilsysteme oder zusätzliche Elemente oder zusätzliche Strukturen oder zusätzliche Komponenten.The terms "comprising," "comprising," or other variations thereof are intended to cover non-exclusive inclusion such that a process or method that includes a list of steps includes not only those steps but may include other steps not expressly listed or any inherent in such process or procedure. Similarly, without further limitation, one or more devices or subsystems or elements or structures or components preceded by "comprises...a" does not exclude the existence of other devices or other subsystems or other elements or other structures or other components or additional devices or additional subsystems or additional elements or additional structures or additional components.

Sofern nicht anders definiert, haben alle hierin verwendeten technischen und wissenschaftlichen Begriffe die gleiche Bedeutung, wie sie allgemein von einem Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet verstanden wird, zu dem diese Erfindung gehört. Das hierin bereitgestellte System, Verfahren und Beispiele sind nur veranschaulichend und sollen nicht einschränkend sein.Unless otherwise defined, all technical and scientific terms used herein have the same meaning as commonly understood by one of ordinary skill in the art to which this invention pertains. The system, methods, and examples provided herein are illustrative only and are not intended to be limiting.

Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden unten im Detail unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.Embodiments of the present disclosure are described below in detail with reference to the accompanying drawings.

1 veranschaulicht ein Blockdiagramm eines Systems zum Screenen der antibakteriellen Aktivität von Alstonia Scholaris gegen humanpathogene Bakterien gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Das System (100) umfasst eine Sammeleinheit (102) zum Sammeln der frischen Rinde von Alstonia Scholaris , die anschließend mit Wasser zur Entfernung von Staubpartikeln gereinigt werden. 1 Figure 11 illustrates a block diagram of a system for screening antibacterial activity of Alstonia Scholaris against human pathogenic bacteria according to an embodiment of the present disclosure. The system (100) includes a collection unit (102) for collecting the fresh bark of Alstonia Scholaris which is then cleaned with water to remove dust particles.

In einer Ausführungsform wird eine Aufbereitungseinheit (104) zur Aufbereitung des Extrakts aus den gesammelten und gewaschenen Rinden von Alstonia verwendet Scholaris , wobei die Rinden nach dem Waschen mit Wasser getrocknet und gemahlen werden, um unter Verwendung eines Mixers ein feines Pulver zu erhalten, und dann unter Verwendung von vier verschiedenen Lösungsmitteln die Extrakte hergestellt und zur weiteren Verwendung gelagert werden.In one embodiment, a preparation unit (104) is used to prepare the extract from the collected and washed barks of Alstonia Scholaris , after washing with water, the barks are dried and ground to obtain a fine powder using a blender, and then using four different solvents, the extracts are prepared and stored for further use.

In einer Ausführungsform wird eine Inokulum-Vorbereitungseinheit (106) zum Aufrechterhalten des Bakterienstamms verwendet, der zum Testen der antibakteriellen Aktivität des Rindenextrakts von Alstonia verwendet wird gelehrt .In one embodiment, an inoculum preparation unit (106) is used to maintain the bacterial strain used to test the antibacterial activity of Alstonia bark extract taught.

In einer Ausführungsform wird eine Auswertungseinheit (108) zum Bestimmen der antibakteriellen Aktivitäten des hergestellten Extrakts gegen den Bakterienstamm verwendet, wobei die antibakteriellen Aktivitäten durch Anwenden eines Agar-Well-Diffusionsverfahrens bestimmt werden.In one embodiment, an evaluation unit (108) is used to determine the antibacterial activities of the prepared extract against the bacterial strain, the antibacterial activities being determined by applying an agar well diffusion method.

In einer Ausführungsform wird zur Herstellung des Rindenextrakts das erhaltene feine Pulver durch verschiedene aufeinanderfolgende Zyklen in vier verschiedenen Lösungsmitteln, nämlich Chloroform, Methanol, Petrolether und wässrigem, unter Verwendung einer Soxhlet-Vorrichtung geleitet, wobei 200 ml jedes Lösungsmittels und 20 gm des hergestellten Extraktpulvers werden zusammen für das Extraktionsverfahren durch eine Soxhlet- Vorrichtung verwendet, wobei die erhaltenen Extrakte dann filtriert und dann in einem Wasserbad bei einer Temperatur von 50°C konzentriert werden und dann die konzentrierten Extrakte gelagert werden, um auf ihre antibakteriellen Aktivitäten getestet zu werden.In one embodiment, to prepare the bark extract, the fine powder obtained is passed through various sequential cycles in four different solvents, namely chloroform, methanol, petroleum ether and aqueous, using a Soxhlet apparatus, using 200 ml of each solvent and 20 gm of the extract powder prepared are used together for the extraction process by a Soxhlet device, the obtained extracts are then filtered and then concentrated in a water bath at a temperature of 50°C, and then the concentrated extracts are stored to be tested for their antibacterial activities.

In einer Ausführungsform Salmonella typhi ist der mikrobielle Stamm, der für die antibakterielle Untersuchung ausgewählt wird, wobei der Bakterienfarbstoff auf Nähragar gehalten wird, wo er regelmäßig subkultiviert und bei einer Temperatur von 4°C gelagert wird, wobei eine Schleife voll Bakterienkultur über Nacht in Nährlösung beimpft wird einer Temperatur von 37°C im Inkubator für einen Zeitraum von 16-18 Stunden.In one embodiment, the microbial strain selected for antibacterial testing is Salmonella typhi, the bacterial stain being maintained on nutrient agar where it is regularly subcultured and stored at a temperature of 4°C, with a loop full of bacterial culture overnight in nutrient broth is inoculated at a temperature of 37°C in the incubator for a period of 16-18 hours.

In einer Ausführungsform werden beim Agar-Well-Diffusionsverfahren 200 µl der standardisierten Zellsuspension auf Nähragarplatten unter Verwendung eines sterilen Tupfers verteilt, und ein steriler Korkbohrer wird verwendet, um Vertiefungen in die Agarplatten zu bohren, ferner werden die Platten inkubiert bei einer Temperatur von 37 ° C für 24 Stunden mit 100 & mgr;l Extrakt in einer Vertiefung und 10 &mgr;1 Streptomycin in einer anderen Vertiefung als positive Kontrolle, und nach 24 Stunden werden die Durchmesser der Hemmzone notiert.In one embodiment, in the agar-well diffusion method, 200 µl of the standardized cell suspension is spread onto nutrient agar plates using a sterile swab, and a sterile cork drill is used to make wells in the agar plates, and the plates are incubated at a temperature of 37° C for 24 hours with 100 µl extract in one well and 10 µl streptomycin in another well as a positive control, and after 24 hours the diameters of the zone of inhibition are noted.

In einer Ausführungsform wird eine statistische Analyse durchgeführt, wobei die aus den antibakteriellen Tests erhaltenen Ergebnisse dreimal durchgeführt werden und die Hemmzone in Millimeter gemessen wird. Zur statistischen Analyse aller Ergebnisse wird eine SPSS-Software der Version 20 verwendet.In one embodiment, a statistical analysis is performed with the results obtained from the antibacterial tests performed in triplicate and the zone of inhibition in millimeters ter is measured. SPSS software version 20 is used for statistical analysis of all results.

2 veranschaulicht eine Tabelle, die die Ergebnisse der antibakteriellen Aktivität des Rindenextrakts von Alstonia darstellt Scholaris R.Br. gegen Salmonellen typhi gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Alle vier Extrakte zeigten eine Hemmwirkung, gemessen durch den Durchmesser der Hemmzone gegen Salmonella typhi . Die Hemmzone für den Petroletherextrakt gegen Salmonellen typhi betrug 3 mm, was mit den Hemmzonen für die Chloroform- und Methanolextrakte (3 mm) vergleichbar ist. Im Vergleich zu den anderen drei Extrakten Hemmzone des wässrigen Extraktes (2 mm) gegen Salmonellen typhi war der kleinste. Der Untersuchung zufolge hatte Wasserextrakt die geringste antibakterielle Aktivität gegen Salmonella typhi, während Methanol-, Chloroform- und Petroletherextrakte alle die gleiche antibakterielle Aktivität aufwiesen. Das verwendete Antibiotikum hatte eine hemmende Wirkung und war auch gegen Salmonella wirksam typhi . 2 Figure 1 illustrates a table presenting the results of antibacterial activity of Alstonia bark extract Scholaris R.Br. against Salmonella typhi according to an embodiment of the present disclosure. All four extracts showed inhibitory activity as measured by the diameter of the zone of inhibition against Salmonella typhi. The zone of inhibition for the petroleum ether extract against Salmonella typhi was 3 mm, which is comparable to the zones of inhibition for the chloroform and methanol extracts (3 mm). Compared to the other three extracts, the zone of inhibition of the aqueous extract (2 mm) against Salmonella typhi was the smallest. According to the research, water extract had the lowest antibacterial activity against Salmonella typhi, while methanol, chloroform, and petroleum ether extracts all had the same antibacterial activity. The antibiotic used had an inhibitory effect and was also effective against Salmonella typhi.

3 veranschaulicht eine Tabelle, die die Ergebnisse der minimalen Hemmkonzentration (MIC) von Rindenextrakten von Alstonia darstellt Scholaris R.Br. gegen Salmonellen typhi gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Verschiedene Extrakte aus Alstonia Scholaris R.Br. gegen Salmonellen eingesetzt typhi werden auf ihre minimale Hemmkonzentration (MIC) bei Konzentrationen von 5 mg/ml, 10 mg/ml und 15 mg/ml bewertet. Mit einem MHK-Wert von 5 mg/ml zeigte diese Pflanze eine deutliche Hemmung gegen die untersuchten pathogenen Bakterien. 3 Figure 12 illustrates a table presenting the minimum inhibitory concentration (MIC) results of bark extracts from Alstonia Scholaris R.Br. against Salmonella typhi according to an embodiment of the present disclosure. Various extracts from Alstonia Scholaris R.Br. used against Salmonella typhi are evaluated for their minimum inhibitory concentration (MIC) at concentrations of 5 mg/ml, 10 mg/ml and 15 mg/ml. With an MIC value of 5 mg/ml, this plant showed a clear inhibition against the pathogenic bacteria examined.

Salmonellen typhi- Wachstum wurde durch Chloroformextrakt in der niedrigsten Dosis, 5 mg/ml, mit einer Hemmzone von 2 mm unterdrückt. Salmonellen typhi wurde durch den Chloroformextrakt bei einer Konzentration von 10 mg/ml in einer Zone von 3 mm und bei einer Konzentration von 15 mg/ml in einer Zone von 8 mm gehemmt.Salmonella typhi growth was suppressed by chloroform extract at the lowest dose, 5 mg/ml, with a zone of inhibition of 2 mm. Salmonella typhi was inhibited by the chloroform extract at a concentration of 10 mg/ml in a 3 mm zone and at a concentration of 15 mg/ml in an 8 mm zone.

Salmonellen typhi- Wachstum wurde in ähnlicher Weise durch Methanolextrakt bei der niedrigsten getesteten Konzentration, 5 mg/ml, mit einer Hemmzone von 2 mm gehemmt. Salmonellen typhi wurde durch den Methanolextrakt bei einer Konzentration von 10 mg/ml in einer Zone von 4 mm und bei einer Konzentration von 15 mg/ml in einer Zone von 12 mm gehemmt.Salmonella typhi growth was similarly inhibited by methanol extract at the lowest concentration tested, 5 mg/ml, with a zone of inhibition of 2 mm. Salmonella typhi was inhibited by the methanol extract at a concentration of 10 mg/ml in a 4 mm zone and at a concentration of 15 mg/ml in a 12 mm zone.

Salmonellen typhi- Wachstum wurde durch den Petroletherextrakt bei der niedrigsten Dosis, 5 mg/ml, mit einer Hemmzone von 3 mm gehemmt. Der Petroletherextrakt hatte die größte Hemmzone gegen Salmonella typhi in Konzentrationen von 10 mg/ml und 15 mg/ml, was 5 mm bzw. 22 mm entsprach. Dies ist die höchste Hemmzone aller Extrakte.Salmonella typhi growth was inhibited by the petroleum ether extract at the lowest dose, 5 mg/ml, with a zone of inhibition of 3 mm. The petroleum ether extract had the largest zone of inhibition against Salmonella typhi at concentrations of 10 mg/ml and 15 mg/ml, corresponding to 5 mm and 22 mm, respectively. This is the highest zone of inhibition of all extracts.

Salmonellen typhi konnte durch einen wässrigen Extrakt aus Alstonia gehemmt werden Scholaris R.Br. bei einer Konzentration von 5 mg/ml, und die bewertete Hemmzone war 1 mm, die niedrigste aller Extrakte. Der wässrige Extrakt zeigte eine Hemmzone von 5 mm gegen Salmonella typhi bei einer Dosis von 10 mg/ml und eine Hemmzone von 8 mm bei einer Dosis von 15 mg/ml.Salmonella typhi could be inhibited by an aqueous extract from Alstonia Scholaris R.Br. at a concentration of 5 mg/ml and the zone of inhibition evaluated was 1 mm, the lowest of any extract. The aqueous extract showed a zone of inhibition of 5 mm against Salmonella typhi at a dose of 10 mg/ml and a zone of inhibition of 8 mm at a dose of 15 mg/ml.

Die MICs von Alstonia Scholaris R.Br. Extrakte in Methanol, Chloroform, Petrolether und wässrigem Medium gegen Salmonella Typhi waren 5 mg/ml. Als Ergebnis zeigten die Ergebnisse, dass diese Extrakte das Wachstum dieses speziellen Bakterienstamms erfolgreich einschränken.The MICs of Alstonia Scholaris R.Br. Extracts in methanol, chloroform, petroleum ether and aqueous medium against Salmonella Typhi were 5 mg/ml. As a result, the results showed that these extracts were successful in restricting the growth of this particular strain of bacteria.

4 veranschaulicht eine Tabelle, die die Ergebnisse der antibakteriellen Aktivität von Rindenextrakten von Alstonia darstellt Scholaris R.Br. mit seinem SEM gegen Salmonellen typhi gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 4 Figure 1 illustrates a table presenting the results of antibacterial activity of Alstonia bark extracts Scholaris R.Br. with its SEM against Salmonella typhi according to an embodiment of the present disclosure.

In einer Ausführungsform zeigt die vorliegende Offenbarung, dass Alstonia Scholaris R.Br. demonstrierte das Vorhandensein bioaktiver Chemikalien, was darauf hindeutet, dass es das Potenzial hat, als Quelle funktioneller Inhaltsstoffe für die Herstellung frischer, wirksamer antibakterieller Medikamente zu dienen. Daher ist es wichtig, die kombinierte Verwendung von Heilpflanzenextrakten zu fördern, um sowohl die Entwicklung arzneimittelresistenter Bakterien zu verhindern als auch neu auftretende und wieder auftretende Erkrankungen zu bekämpfen, die durch pathogene Mikroben verursacht werden.In one embodiment, the present disclosure shows that Alstonia Scholaris R.Br. demonstrated the presence of bioactive chemicals, suggesting that it has the potential to serve as a source of functional ingredients for the manufacture of fresh, potent antibacterial drugs. Therefore, it is important to promote the combined use of medicinal plant extracts both to prevent the development of drug-resistant bacteria and to combat emerging and re-emerging diseases caused by pathogenic microbes.

Die Zeichnungen und die vorstehende Beschreibung geben Ausführungsbeispiele. Der Fachmann wird erkennen, dass eines oder mehrere der beschriebenen Elemente gut zu einem einzigen Funktionselement kombiniert werden können. Alternativ können bestimmte Elemente in mehrere Funktionselemente aufgeteilt werden. Elemente von einer Ausführungsform können zu einer anderen Ausführungsform hinzugefügt werden. Beispielsweise können hierin beschriebene Reihenfolgen von Prozessen geändert werden und sind nicht auf die hierin beschriebene Weise beschränkt. Darüber hinaus müssen die Aktionen irgendeines Flussdiagramms nicht in der gezeigten Reihenfolge implementiert werden; auch müssen nicht unbedingt alle Handlungen durchgeführt werden. Auch solche Handlungen, die nicht von anderen Handlungen abhängig sind, können parallel zu den anderen Handlungen durchgeführt werden. Der Umfang der Ausführungsformen ist keineswegs durch diese spezifischen Beispiele beschränkt. Zahlreiche Variationen, ob ausdrücklich in der Beschreibung angegeben oder nicht, wie Unterschiede in Struktur, Abmessung und Materialverwendung, sind möglich. Der Umfang der Ausführungsformen ist mindestens so breit wie durch die folgenden Ansprüche angegeben.The drawings and the above description provide exemplary embodiments. Those skilled in the art will recognize that one or more of the elements described may well be combined into a single functional element. Alternatively, certain elements can be broken down into multiple functional elements. Elements from one embodiment may be added to another embodiment. For example, orders of processes described herein may be changed and are not limited to the manner described herein. Furthermore, the actions of any flowchart need not be implemented in the order shown; also, not all actions have to be performed. Actions that are not dependent on other actions can also be performed in parallel with the other actions. The scope of the embodiments is in no way limited by these specific examples limited. Numerous variations, whether or not expressly stated in the description, such as differences in structure, dimensions and use of materials, are possible. The scope of the embodiments is at least as broad as indicated by the following claims.

Vorteile, andere Vorzüge und Problemlösungen wurden oben in Bezug auf spezifische Ausführungsformen beschrieben. Die Vorteile, Vorzüge, Problemlösungen und Komponenten, die dazu führen können, dass Vorteile, Vorzüge oder Lösungen auftreten oder stärker ausgeprägt werden, sind jedoch nicht als kritische, erforderliche oder wesentliche Merkmale oder Komponenten von auszulegen einige oder alle Ansprüche.Advantages, other benefits, and solutions to problems have been described above with respect to specific embodiments. However, the benefits, benefits, problem solutions, and components that may cause benefits, benefits, or solutions to occur or become more pronounced are not to be construed as critical, required, or essential features or components of any or all claims.

BezugszeichenlisteReference List

100100
Ein System zum Screening der antibakteriellen Aktivität von Alstonia scholaris gegenüber humanpathogenen Bakterien.A system for screening the antibacterial activity of Alstonia scholaris against human pathogenic bacteria.
102102
Sammlung Einheitcollection unit
104104
Vorbereitung Einheitpreparation unit
106106
Inokulum-VorbereitungseinheitInoculum Preparation Unit
108108
Auswerteeinheitevaluation unit

Claims (5)

Ein System zum Screenen der antibakteriellen Aktivität von Alstonia Scholaris gegen humanpathogene Bakterien, das System besteht aus: eine Sammeleinheit zum Sammeln der frischen Rinde von Alstonia Scholaris , die dann zur Entfernung von Staubpartikeln mit Wasser gereinigt werden; eine Aufbereitungseinheit zur Aufbereitung des Extrakts aus den gesammelten und gewaschenen Rinden von Alstonia Scholaris , wobei die Rinden nach dem Waschen mit Wasser getrocknet und gemahlen werden, um unter Verwendung eines Mixers ein feines Pulver zu erhalten, dann unter Verwendung von vier verschiedenen Lösungsmitteln Extrakte hergestellt und zur weiteren Verwendung gelagert werden; eine Inokulum-Vorbereitungseinheit zur Aufrechterhaltung des Bakterienstamms, der zum Testen der antibakteriellen Aktivität des Rindenextrakts von Alstonia verwendet wird Scholaris ; Und eine Auswertungseinheit zum Bestimmen der antibakteriellen Aktivitäten des hergestellten Extrakts gegen den Bakterienstamm, wobei die antibakteriellen Aktivitäten durch Anwenden eines Agar-Well-Diffusionsverfahrens bestimmt werden.A system for screening the antibacterial activity of Alstonia Scholaris against human pathogenic bacteria, the system consists of: a collection unit for collecting the fresh bark of Alstonia Scholaris, which is then cleaned with water to remove dust particles; a preparation unit to prepare the extract from the collected and washed barks of Alstonia Scholaris, after washing with water, the barks are dried and ground to obtain a fine powder using a blender, then extracts are prepared using four different solvents, and be stored for further use; an inoculum preparation unit for maintaining the bacterial strain used for testing the antibacterial activity of the bark extract of Alstonia Scholaris ; And an evaluation unit for determining the antibacterial activities of the prepared extract against the bacterial strain, wherein the antibacterial activities are determined by applying an agar well diffusion method. System nach Anspruch 1, wobei zur Herstellung des Rindenextrakts das erhaltene feine Pulver durch verschiedene aufeinanderfolgende Zyklen in vier verschiedenen Lösungsmitteln geführt wird, nämlich Chloroform, Methanol, Petrolether und wässrig, unter Verwendung einer Soxhlet-Vorrichtung, wobei 200 ml von jedes Lösungsmittel und 20 g hergestelltes Extraktpulver werden zusammen für das Extraktionsverfahren durch eine Soxhlet- Vorrichtung verwendet, wobei die erhaltenen Extrakte dann filtriert und dann in einem Wasserbad bei einer Temperatur von 50°C konzentriert werden und dann die konzentrierten Extrakte zum Testen gelagert werden für ihre antibakterielle Wirkung.system after claim 1 , wherein, to prepare the bark extract, the fine powder obtained is passed through different successive cycles in four different solvents, namely chloroform, methanol, petroleum ether and aqueous, using a Soxhlet apparatus, 200 ml of each solvent and 20 g of the prepared extract powder are put together used for the extraction process by a Soxhlet device, the obtained extracts are then filtered and then concentrated in a water bath at a temperature of 50°C and then the concentrated extracts are stored for testing for their antibacterial activity. System nach Anspruch 1, wobei Salmonella typhi der Mikrobenstamm ist, der für die antibakterielle Untersuchung ausgewählt wird, wobei der Bakterienfarbstoff auf Nähragar gehalten wird, wo er regelmäßig subkultiviert und bei einer Temperatur von 4°C gelagert wird, wobei eine Schleife voll ist einer Bakterienkultur über Nacht wird in Nährlösung bei einer Temperatur von 37°C in einem Inkubator für einen Zeitraum von 16-18 Stunden inokuliert.system after claim 1 , where Salmonella typhi is the microbial strain selected for antibacterial study, the bacterial stain being maintained on nutrient agar, where it is regularly subcultured and stored at a temperature of 4°C, with a loop full of an overnight bacterial culture being in Nutrient solution inoculated at a temperature of 37°C in an incubator for a period of 16-18 hours. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Agar-Well-Diffusionsverfahren 200 µl der standardisierten Zellsuspension mit einem sterilen Tupfer auf Nähragarplatten ausgestrichen werden und mit einem sterilen Korkbohrer Vertiefungen in die Agarplatten gebohrt werden . ferner werden die Platten bei einer Temperatur von 37 °C für 24 Stunden mit 100 & mgr;l Extrakt in einer Vertiefung und 10 &mgr;1 Streptomycin in einer anderen Vertiefung als Positivkontrolle inkubiert, und nach 24 Stunden werden die Durchmesser der Hemmzone notiert.system after claim 1 , characterized in that in the agar-well diffusion method, 200 μl of the standardized cell suspension are smeared onto nutrient agar plates with a sterile swab and wells are drilled into the agar plates with a sterile cork drill. furthermore, the plates are incubated at a temperature of 37°C for 24 hours with 100 µl of extract in one well and 10 µl of streptomycin in another well as a positive control, and after 24 hours the diameters of the inhibition zone are noted. System nach Anspruch 1, wobei eine statistische Analyse durchgeführt wird, wobei die aus den antibakteriellen Tests erhaltenen Ergebnisse dreimal durchgeführt werden und die Hemmzone in Millimeter gemessen wird.system after claim 1 , carrying out a statistical analysis, performing the results obtained from the antibacterial tests in triplicate and measuring the zone of inhibition in millimeters.
DE202023101036.9U 2023-03-06 2023-03-06 A system for screening the antibacterial activity of Alstonia Scholaris against human pathogenic bacteria Active DE202023101036U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023101036.9U DE202023101036U1 (en) 2023-03-06 2023-03-06 A system for screening the antibacterial activity of Alstonia Scholaris against human pathogenic bacteria

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023101036.9U DE202023101036U1 (en) 2023-03-06 2023-03-06 A system for screening the antibacterial activity of Alstonia Scholaris against human pathogenic bacteria

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023101036U1 true DE202023101036U1 (en) 2023-03-17

Family

ID=85796321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023101036.9U Active DE202023101036U1 (en) 2023-03-06 2023-03-06 A system for screening the antibacterial activity of Alstonia Scholaris against human pathogenic bacteria

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023101036U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69831486T2 (en) ANTIPROLIFERATIVE PREPARATIONS
Ladipo et al. Phytochemical screening and antibacterial investigation of the extract of Ocimum gratissimum (scent leaf) on selected Enterobacteriaceae
DE3209419A1 (en) SKIN REGENERATING, COSMETIC PREPARATION AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
Lister et al. Antimicrobial activities of methanol extract of Sirih Merah (Piper crocatum L.) lleaf
DE10037590A1 (en) Natural plant disinfectant and its preparation
DE202023101036U1 (en) A system for screening the antibacterial activity of Alstonia Scholaris against human pathogenic bacteria
Essien et al. Antioxidant and antitussive properties of Gongronema latifolium leaves used locally for the treatment of fowl cough in Nigeria
Rathod et al. Antifungal activity of some medicinal plant material extract against fungus Aspergillus niger
DE3935772C2 (en)
Nnama et al. Phytochemical analysis and acute toxicological study of Erythrina senegalensis ethanolic leaf extract in albino Wistar rats
Osuntokun et al. Pre/postplasmid profile analysis, killing-kinetics and secondary metabolites screening of Adenopus breviflorus (Benth) fruit extract against multiple drug resistant isolates using Staphylococcus aureus (MDRSA) as a case study
Dewangan et al. In vitro evaluation of antimicrobial activity of Tecoma stans and Vitex negundo
EP0508330B1 (en) Rhizoma petasitidis extraction process with carbon dioxide
DE102016116126A1 (en) An antibacterial composition comprising a plant extract, a process for obtaining the extract, a pharmaceutical composition and the use thereof
DE3511862C2 (en)
Lemche Neurosecretion and incretory glands in a tectibranch mollusc
Kanoh Über den japanischen Hering (Clupea pallasii Cuvier et Valenc.) II. Veränderung im Ei bei der Befruchtung oder Aktivierung
Nasresfahani et al. Evaluation nematode of some medicinal plant in Isfahan
DE3420230A1 (en) Steroid, the isolation thereof and use as pharmaceutical
Talsaniya et al. Phytochemical investigation and assessment of antibacterial activity of Calotropis procera leaf
DE69725749T2 (en) SUBSTANCE IN THE FORM OF AN AQUEOUS EXTRACT OF PLANT RAW MATERIAL FOR TREATING ONCOLOGICAL DISEASES AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
Ikikii et al. Phytochemical screening and antimicrobial activity of flowers of Terminalia brownii
Saranya et al. Screening and phytochemical analysis of pharmacologically active compounds from Abutilon indicum and phyllanthus niruri and assessing their in vitro anti microbial activity against pathogens
DE202024100043U1 (en) A system for evaluating the antimalarial activity of B. anthelmintica (l.) Moench
Fabiyi Characterization, phytochemical analysis and nematicidal activity of Daniella oliveri leaves against Meloidogyne incognita.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: LIPPERT STACHOW PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE , DE