DE202023100261U1 - mold adapter - Google Patents

mold adapter Download PDF

Info

Publication number
DE202023100261U1
DE202023100261U1 DE202023100261.7U DE202023100261U DE202023100261U1 DE 202023100261 U1 DE202023100261 U1 DE 202023100261U1 DE 202023100261 U DE202023100261 U DE 202023100261U DE 202023100261 U1 DE202023100261 U1 DE 202023100261U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adapter
mold
molds
partial
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023100261.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FUCO HEG MASCHB GmbH
FUCO-HEG MASCHINENBAU GmbH
Original Assignee
FUCO HEG MASCHB GmbH
FUCO-HEG MASCHINENBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FUCO HEG MASCHB GmbH, FUCO-HEG MASCHINENBAU GmbH filed Critical FUCO HEG MASCHB GmbH
Priority to DE202023100261.7U priority Critical patent/DE202023100261U1/en
Publication of DE202023100261U1 publication Critical patent/DE202023100261U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/26Producing shaped prefabricated articles from the material by slip-casting, i.e. by casting a suspension or dispersion of the material in a liquid-absorbent or porous mould, the liquid being allowed to soak into or pass through the walls of the mould; Moulds therefor ; specially for manufacturing articles starting from a ceramic slip; Moulds therefor
    • B28B1/265Producing shaped prefabricated articles from the material by slip-casting, i.e. by casting a suspension or dispersion of the material in a liquid-absorbent or porous mould, the liquid being allowed to soak into or pass through the walls of the mould; Moulds therefor ; specially for manufacturing articles starting from a ceramic slip; Moulds therefor pressure being applied on the slip in the filled mould or on the moulded article in the mould, e.g. pneumatically, by compressing slip in a closed mould
    • B28B1/266Means for counteracting the pressure being applied on the slip or on the moulded article in the mould, e.g. means for clamping the moulds parts together in a frame-like structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/0002Auxiliary parts or elements of the mould
    • B28B7/0014Fastening means for mould parts, e.g. for attaching mould walls on mould tables; Mould clamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/34Moulds, cores, or mandrels of special material, e.g. destructible materials
    • B28B7/346Manufacture of moulds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Producing Shaped Articles From Materials (AREA)

Abstract

Gussformadapter (1) zum Handling von mehrteiligen Gussformen (300), insbesondere mehrteiligen Gipsformen, in einer zumindest teilautomatisierten Fertigungsstraße,
wobei der Gussformadapter (1) eine Mehrzahl von lösbar miteinander verbundenen Adapterkomponenten (2) umfasst,
der Gussformadapter (1) zumindest für jede Teilform (3) der mehrteiligen Gussform eine der Teilform (3) zuordenbare und mit dieser verbindbare Adapterkomponente (2) aufweist,
und der Gussformadapter (1) Verbindungsmittel aufweist, mittels derer die Adapterkomponenten (2) mit daran angeordneten Teilformen (3) derart miteinander verbindbar sind, dass in einem zusammengefügten Zustand der Adapterkomponenten (2) die Teilformen (3) die Gussform (300) als Ganzes ausbilden.

Figure DE202023100261U1_0000
Mold adapter (1) for handling multi-part molds (300), in particular multi-part plaster molds, in an at least partially automated production line,
wherein the mold adapter (1) comprises a plurality of adapter components (2) which are detachably connected to one another,
the mold adapter (1) has, at least for each partial mold (3) of the multi-part mold, an adapter component (2) that can be assigned to and connected to the partial mold (3),
and the mold adapter (1) has connecting means, by means of which the adapter components (2) with part molds (3) arranged thereon can be connected to one another in such a way that when the adapter components (2) are in an assembled state, the part molds (3) form the mold (300) as a whole form.
Figure DE202023100261U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Gussformadapter zum Handling von mehrteiligen Gussformen, insbesondere mehrteiligen Gipsformen, in einer zumindest teilautomatisierten Fertigungsstraße.The invention relates to a mold adapter for handling multi-part molds, in particular multi-part plaster molds, in an at least partially automated production line.

Stand der TechnikState of the art

Das Herstellungsverfahren des Gießens, bei dem Flüssigkeiten, Pasten oder Brei in Formen gefüllt werden um dort zu erstarren, zählt zu den Urformtechniken und ist eines der ältesten Verfahren zur Fertigung von Werkstücken. Während die Gießtechnik für viele Produktionsgüter zwischenzeitlich von anderen Herstellungsverfahren abgelöst wurde, ist sie für die Verarbeitung bestimmter Werkstoffe bis heute die Technologie der ersten Wahl.The manufacturing process of casting, in which liquids, pastes or paste are filled into molds to solidify there, is one of the primary molding techniques and is one of the oldest processes for manufacturing workpieces. While casting technology has since been replaced by other manufacturing processes for many production goods, it is still the technology of choice for processing certain materials.

Dabei wurden über die Zeit eine Vielzahl von Techniken entwickelt, die in Abhängigkeit von einem während des Gießvorgangs aufgebrachten Drucks und/oder von der Zähigkeit des zu gießenden Werkstoffes, sei es flüssig, plastisch oder breiig, kategorisiert werden.A large number of techniques have been developed over time, which are categorized depending on the pressure applied during the casting process and/or the viscosity of the material to be cast, be it liquid, plastic or mushy.

So wird beispielsweise unterschieden zwischen Niederdruckguss, Druckguss oder Spritzguss, bei welchen zum Beispiel eine Schmelze, z.B. Metall oder Kunststoff, oder z.B. auch eine aushärtende Emulsion in eine Cavität gedrückt wird, und den Verfahren bei atmosphärischem Druck, bei welchen das Material unter Ausnutzung der Schwerkraft in eine Gussform verbracht wird. Hier können als Beispiele der Strangguss, vorzugsweise für die Verarbeitung von Metallen, das Gießen von Bauelementen aus Beton im Bauwesen, oder das Gießen von breiigen Materialien, insbesondere Schlicker, wie beispielsweise bei der Herstellung von Werkstücken aus Gips, Porzellan oder Keramik, angeführt werden.For example, a distinction is made between low-pressure casting, pressure casting or injection molding, in which, for example, a melt, e.g. metal or plastic, or e.g. a hardening emulsion is pressed into a cavity, and processes at atmospheric pressure, in which the material is poured using gravity placed in a mold. Examples include continuous casting, preferably for the processing of metals, the casting of concrete components in construction, or the casting of pasty materials, in particular slips, such as in the manufacture of plaster, porcelain or ceramic workpieces.

Konkret beim Schlickerguss wird der Schlicker, ein Wasser-Mineralgemisch, vornehmlich mit Hauptbestandteilen wie Kaolin, Quarz und Feldspat, jedoch einer im Detail oftmals herstellerindividuellen und vertraulichen Rezeptur, in eine hydrophile Gussform gefüllt. Während eines Aushärtungsprozesses wird dem Schlicker das Wasser entzogen, welches zu großen Teilen von der hydrophilen Gussform, in der Regel eine Gipsform, aufgenommen wird.Specifically, during slip casting, the slip, a water-mineral mixture, primarily with main components such as kaolin, quartz and feldspar, but with a recipe that is often manufacturer-specific and confidential in detail, is filled into a hydrophilic casting mold. During a hardening process, the water is removed from the slip, most of which is absorbed by the hydrophilic casting mold, usually a plaster mold.

Nach einem Aushärten des als Grünkörper bezeichneten Gusskörpers kann die Gipsform vom Grünkörper gelöst, getrocknet und wiederverwendet werden.After the cast body, referred to as the green body, has hardened, the plaster mold can be detached from the green body, dried and reused.

Dieses Fertigungsverfahren findet beispielsweise Anwendung bei Herstellung von Keramiken für den Sanitärbereich, wie beispielsweise Waschbecken oder Toilettenschüsseln. Die dabei eingesetzten Gipsformen sind in der Regel mehrteilig ausgeführt und für eine Anzahl von Gussvorgängen geeignet, die in der Größenordnung von etwa 100 Zyklen liegt.This manufacturing process is used, for example, in the manufacture of ceramics for the sanitary sector, such as washbasins or toilet bowls. The plaster molds used are usually made in several parts and are suitable for a number of casting processes of the order of around 100 cycles.

In der industriellen Fertigung werden die zumeist mehrteiligen Gipsformen in der Regel zu mehreren nebeneinander in einer sogenannten Gießbank angeordnet. Die Einlasspunkte der Gipsformen zum Einlassen des Schlickers werden mit den Schlickerschläuchen der Gießbank verbunden und der Schlicker in die in der Gießbank angeordneten Gießformen gemeinsam eingelassen.In industrial production, the mostly multi-part plaster molds are usually arranged in groups next to each other in a so-called casting bench. The inlet points of the plaster molds for admitting the slip are connected to the slip hoses of the casting bench and the slip is let into the casting molds arranged in the casting bench together.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of Invention

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, die Effizienz eines Herstellungsverfahrens zur Herstellung von Grünkörpern im Schlickergussverfahren, insbesondere zur Herstellung von Sanitärkeramiken, zu verbessern.The object of the present invention is to improve the efficiency of a production process for producing green bodies using the slip casting process, in particular for producing sanitary ceramics.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.The object is achieved according to the invention by the features of the independent claims. Advantageous refinements of the invention are specified in the dependent claims.

Erfindungsgemäß vorgesehen ist ein Gussformadapter zum Handling von mehrteiligen Gussformen, insbesondere mehrteiligen Gipsformen, in einer zumindest teilautomatisierten Fertigungsstraße,
wobei der Gussformadapter eine Mehrzahl von lösbar miteinander verbundenen Adapterkomponenten umfasst,
der Gussformadapter zumindest für jede Teilform der mehrteiligen Gussform eine der Teilform zuordenbare und mit dieser verbindbare Adapterkomponente aufweist,
und der Gussformadapter Verbindungsmittel aufweist, mittels derer die Adapterkomponenten mit daran angeordneten Teilformen derart miteinander verbindbar sind, dass in einem verbundenen, zusammengefügten Zustand der Adapterkomponenten die Teilformen die Gussform als Ganzes ausbilden.
According to the invention, a mold adapter is provided for handling multi-part molds, in particular multi-part plaster molds, in an at least partially automated production line,
wherein the mold adapter comprises a plurality of adapter components that are detachably connected to one another,
the mold adapter has, at least for each partial mold of the multi-part mold, an adapter component that can be assigned to the partial mold and connected to it,
and the mold adapter has connecting means, by means of which the adapter components with partial molds arranged thereon can be connected to one another in such a way that in a connected, assembled state of the adapter components, the partial molds form the mold as a whole.

Ein derartiger Gussformadapter bietet eine Reihe von Vorteilen, wobei ein erster darin besteht, dass jede Teilform der Gussform mit je einer Adapterkomponente des Gussformadapters verbindbar ist. Diese Verbindung kann dauerhaft, für den Lifecycle der Gussform erstellt werden und bietet den Vorteil, dass die Teilformen für ein Handling im Fertigungsprozess für eine Lageänderung nicht selbst angefasst und/oder gegriffen werden müssen. Vielmehr kann eine Lageänderung durch einen Griff der mit der jeweiligen Teilformen verbundenen Adapterkomponente erfolgen. Diese kann vorteilhaft konkrete Greifpunkte, Greifmittel, oder zumindest einen - vorzugsweisen normierten - Abschnitt aufweisen, an welchem die Adapterkomponente nebst einer damit verbundenen Teilform gegriffen und verbracht werden kann. Dies kann vorteilhaft auch automatisiert mittels eines robotergesteuerten Greifwerkzeugs, beispielsweise einem Roboterarm, erfolgen.Such a mold adapter offers a number of advantages, a first being that each part of the mold can be connected to an adapter component of the mold adapter. This connection can be created permanently for the life cycle of the mold and offers the advantage that the part molds do not have to be touched and/or gripped for handling in the production process for a change in position. Rather, a change in position can take place by gripping the adapter component connected to the respective part mold. This can advantageously have concrete gripping points, gripping means, or at least one - preferably standardized - section, on which the adapter component together with an associated partial mold can be gripped and spent. This can advantageously also take place automatically by means of a robot-controlled gripping tool, for example a robot arm.

Unter dem Aspekt, dass die Gussformen, insbesondere wenn diese aus Gips bestehen, sehr empfindlich sind und sehr leicht beschädigt werden können, bietet der Gussformadapter den Vorteil, dass die einzelnen Teilformen mittels der Adapterkomponenten berührungsfrei verbracht und berührungsfrei zur Gussform als Ganzes zusammengefügt werden können. Nach einem Zusammenfügen der Adapterkomponenten, wobei vorteilhaft die Teilformen an den Adapterkomponenten derartig ausrichtbar und im Detail justierbar sind, dass die Teilformen die Gussform nahtlos als Ganzes ausbilden, kann die im Gussformadapter angeordnete Gussform manuell, halbautomatisch oder vollautomatisch als ein Funktionsblock in die Gießbank eingesetzt werden.From the point of view that the molds, especially if they are made of plaster, are very sensitive and can be damaged very easily, the mold adapter offers the advantage that the individual partial molds can be brought without contact using the adapter components and can be assembled without contact to form the mold as a whole. After the adapter components have been assembled, with the partial molds advantageously being able to be aligned and adjusted in detail on the adapter components in such a way that the partial molds form the casting mold seamlessly as a whole, the casting mold arranged in the casting mold adapter can be used manually, semi-automatically or fully automatically as a function block in the casting bench .

Vorteilhaft kann dabei ein Zusammenfügen der Gussform als Ganzes unabhängig vom Ort einer Gießbank an einem von allen Seiten gut zugänglichen Ort erfolgen.Advantageously, the casting mold can be assembled as a whole, independently of the location of a casting bench, at a location that is easily accessible from all sides.

Weiterhin vorteilhaft kann der Funktionsblock nach außen genormte Merkmale, wie beispielsweise genormte Außenmaße zwecks Passung, genormte Befestigungsmittel zwecks Fixierung, genormte Greifmittel zwecks Verbringung, und/oder genormte Anschlüsse zwecks Verbindung mit Schlickergussleitungen, aufweisen.Furthermore, the function block can advantageously have externally standardized features, such as standardized external dimensions for the purpose of fitting, standardized fastening means for the purpose of fixing, standardized gripping means for the purpose of moving, and/or standardized connections for the purpose of connecting to slip-cast lines.

Somit kann der Gussformadapter vorteilhaft verwendet werden, eine Gussform als einen normierten Funktionsblock in einer zumindest teilautomatisierten Fertigungsstraße zu verwenden. Unterschiede in der Größe der Gussform, die von der erforderlichen Wasseraufnahmekapazität abhängig und somit nicht normierbar ist, können ebenso ausgeglichen und auf ein Normmaß adaptiert werden wie die Lage von je nach Gussform unterschiedlich angeordneten Einlasspunkten für den Schlicker.Thus, the mold adapter can advantageously be used to use a mold as a standardized function block in an at least partially automated production line. Differences in the size of the mold, which depends on the required water absorption capacity and cannot be normalized, can also be compensated for and adapted to a standard size, as can the position of inlet points for the slip, which are arranged differently depending on the mold.

Vorteilhaft wird der Gussformadapter im Wesentlichen luftdurchlässig, frei von geschlossenen Flächen ausgeführt. Eine derartige Ausführung ist relevant für eine zügige, ungehinderte Trocknung der Gussform bzw. ihrer einzelnen Komponenten in Form von Teilformen.The mold adapter is advantageously designed to be essentially air-permeable and free of closed surfaces. Such an embodiment is relevant for rapid, unimpeded drying of the casting mold or its individual components in the form of part molds.

Nicht zuletzt zu diesem Zweck weist eine Adapterkomponente, bzw. weisen im Idealfall alle Adapterkomponenten, eine Rahmenstruktur auf. Eine Rahmenstruktur bietet den Vorteil einer vergleichsweise hohen Luftdurchlässigkeit, einer guten Fixierbarkeit und einer guten Verbringbarkeit. Not least for this purpose, an adapter component, or ideally all adapter components, have a frame structure. A frame structure offers the advantage of comparatively high air permeability, good fixability and good portability.

Weiterhin kann die Rahmenstruktur der Adapterkomponente vorteilhaft mittels Streben mit einer jeweiligen Teilform verbunden werden und somit von den Oberflächen der Teilform beabstandet ausgeführt werden. Mit anderen Worten formuliert bedeutet dies, dass die Rahmenstruktur der Adapterkomponente nicht auf der Oberfläche einer entsprechenden Teilform aufliegt. Vorteilhaft sind parallel zur Oberfläche einer Teilform verlaufende Komponenten der Rahmenstruktur zumindest um die Querschnittsdiagonale des Rahmens von der Oberfläche der Teilform beabstandet. Auch dieses Merkmal dient einer guten Durchlüftung sowie einer zügigen Trocknung der Gussform bzw. der jeweiligen Teilform.Furthermore, the frame structure of the adapter component can advantageously be connected to a respective partial mold by means of struts and thus be designed at a distance from the surfaces of the partial mold. In other words, this means that the frame structure of the adapter component does not rest on the surface of a corresponding partial mold. Components of the frame structure running parallel to the surface of a partial mold are advantageously spaced apart from the surface of the partial mold by at least the cross-sectional diagonal of the frame. This feature is also used for good ventilation and rapid drying of the mold or the respective partial mold.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weisen nicht nur die Adapterkomponenten eine Rahmenstruktur, sondern weist auch der Gussformadapter als solches insgesamt eine Rahmenstruktur auf, welche fortan als Adapterrahmenstruktur bezeichnet wird. Eine Ausführung des Gussformadapters mit einer derartigen Adapterrahmenstruktur ist vorteilhaft geeignet, eine normierte Außenform des Gussformadapters auszugestalten.In an advantageous embodiment of the invention, not only do the adapter components have a frame structure, but the mold adapter as such also has a frame structure overall, which is referred to as the adapter frame structure from now on. An embodiment of the mold adapter with such an adapter frame structure is advantageously suitable for designing a standardized outer shape of the mold adapter.

Vorteilhaft sind die Rahmenstrukturen der Adapterkomponenten paarweise oder sukzessive zusammenfügbar und mittels der Verbindungsmittel miteinander verbindbar ausgeführt. Eine derartige Verbindbarkeit untereinander ermöglicht die Ausformung eines sich selbst tragenden Gebildes, welches ohne ein zusätzliches Chassis die für eine Verbringung erforderliche Stabilität aufweist.The frame structures of the adapter components can advantageously be joined together in pairs or successively and can be connected to one another by means of the connecting means. Such interconnectivity enables the formation of a self-supporting structure, which has the stability required for movement without an additional chassis.

Dabei können die Rahmenstrukturen der Adapterkomponenten vorteilhaft derart ausgeführt sein, dass im zusammengefügten Zustand eine nach außen normierte Adapterrahmenstruktur ausgeformt wird.The frame structures of the adapter components can advantageously be designed in such a way that, in the assembled state, an externally standardized adapter frame structure is formed.

Ein Gussformadapter, der insgesamt eine Rahmenstruktur aufweist, genießt dieselben Vorteile wie die Rahmenstrukturen der Adapterkomponenten, wie beispielsweise den einer vergleichsweise hohen Luftdurchlässigkeit, den einer guten Fixierbarkeit und den einer guten Verbringbarkeit.A mold adapter having a frame structure as a whole enjoys the same advantages as the frame structures of the adapter components, such as relatively high air permeability, good fixability, and good transportability.

Vorteilhaft kann die Adapterrahmenstruktur zudem das Merkmal aufweisen, dass sie die zusammengefügte Gussform vollständig umschließt. Dadurch kann sie die Gussform einem äußeren Käfig gleich beherbergen und vor mechanischen Einwirkungen schützen.Advantageously, the adapter frame structure can also have the feature that it completely encloses the assembled mold. As a result, it can accommodate the mold like an outer cage and protect it from mechanical influences.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist der Gussformadapter zumindest eine Adapterkomponente mit einem Zwischenrahmen auf, wobei der Zwischenrahmen gegenüber der Adapterkomponente federnd gelagert ist und eine zugehörige Teilform ausschließlich über den Zwischenrahmen mit der Adapterkomponente verbindbar ist.In an advantageous embodiment, the mold adapter has at least one adapter component with an intermediate frame, the intermediate frame being resiliently mounted relative to the adapter component and an associated part form can only be connected to the adapter component via the intermediate frame.

Eine derartige Federung kann geeignet sein, einen Überdruck in der Gussform zu vermeiden oder eine Teilform beim Zusammenfügen der Adapterkomponenten versehentlich einem ungewollt hohen Druck auszusetzen.Such a resilience can be suitable for avoiding overpressure in the mold or for inadvertently subjecting a part mold to an unintentionally high pressure when assembling the adapter components.

Dabei kann die Federwirkung vorteilhaft entlang einer Achse erfolgen, welche in einer Fügerichtung, d.h. in Richtung des Gusskörpers orientiert ist.The spring action can advantageously take place along an axis which is oriented in a joining direction, i.e. in the direction of the cast body.

Um ein Rückfedern der Teilform allein aufgrund der Gewichtskraft von eingefülltem Schlicker zu verhindern, ist eine oder sind mehrere, die federnde Lagerung ausbildende Federn vorteilhaft mit einer Vorspannung beaufschlagt.In order to prevent the partial mold from springing back solely due to the weight of the slip that has been poured in, one or more springs forming the resilient mounting are advantageously subjected to a prestress.

Erfindungsgemäß vorgesehen ist ferner eine Gießanlage, insbesondere eine Schlickergussanlage, wobei die Gießanlage eine Mehrzahl unterschiedlicher Gussformadapter, insbesondere der vorbeschriebenen Art, aufweist und wobei zumindest zwei der unterschiedlichen Gussformadapter nach außen eine einheitliche Schnittstelle, beispielsweise im Hinblick auf Form, Kontur, Auflagepunkte, Greifpunkte, Befestigungspunkte, Anschlüsse oder insbesondere den Einlasspunkten, aufweisen und wobei die zwei Gussformadapter nach innen zur Aufnahme jeweils einer von zwei unterschiedlichen Gussformen eingerichtet sind.According to the invention, a casting system is also provided, in particular a slip casting system, with the casting system having a plurality of different mold adapters, in particular of the type described above, and with at least two of the different mold adapters having a uniform interface to the outside, for example with regard to shape, contour, support points, gripping points, Attachment points, connections or in particular the inlet points, and wherein the two mold adapters are set up inwardly for receiving one of two different molds.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist einer derartige Gießanlage teilautomatisiert und eingerichtet, normierte Gussformadapter, insbesondere der vorbeschriebenen Art, zu verwenden, sodass ein Handling der Gussformen ausschließlich über ein Handling der Gussformadapter, und dieses vorzugsweise mit Hilfe von Robotern, erfolgen kann.In an advantageous embodiment, such a casting system is semi-automated and set up to use standardized mold adapters, in particular of the type described above, so that the molds can be handled exclusively by handling the mold adapters, and this can preferably be done with the help of robots.

Figurenlistecharacter list

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden, schematischen Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsformen näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to the attached, schematic drawings based on preferred embodiments.

Es zeigen

  • 1 eine Skizze eines Ausführungsbeispiels eines Gussformadapters aus Adapterkomponenten und damit verbundenen Teilformen;
  • 2 eine Skizze des Ausführungsbeispiels eines Gussformadapters im zusammengefügten Zustand;
  • 3 eine Skizze einer Adapterkomponente mit einem gefederten Zwischenrahmen;
  • 4 eine Skizze der Adapterkomponenten eines zerlegten und auf einer Trockenbank angeordneten Gussformadapters.
Show it
  • 1 a sketch of an embodiment of a mold adapter from adapter components and associated part molds;
  • 2 a sketch of the embodiment of a mold adapter in the assembled state;
  • 3 a sketch of an adapter component with a spring-loaded intermediate frame;
  • 4 a sketch of the adapter components of a mold adapter disassembled and placed on a dry bench.

1 zeigt eine Skizze eines Ausführungsbeispiels eines Gussformadapters (1) aus Adapterkomponenten (2) und damit verbundenen Teilformen (3). 1 shows a sketch of an embodiment of a mold adapter (1) made of adapter components (2) and part molds (3) connected thereto.

Aus 1 ist ein Gussformadapter (1) zum Handling einer aus mehreren Teilformen (3) zusammenfügbaren mehrteiligen Gussform (300) ersichtlich.Out of 1 a casting mold adapter (1) for handling a multi-part casting mold (300) that can be assembled from several part molds (3) can be seen.

Der Gussformadapter (1) umfasst eine Mehrzahl von lösbar miteinander verbundenen Adapterkomponenten (2) und weist zumindest für jede Teilform (3) der mehrteiligen Gussform (300) eine der Teilform (3) zuordenbare und mit dieser verbindbare Adapterkomponente (2) auf. Die einzelnen Adapterkomponenten (2) weisen eine Rahmenstruktur auf.The mold adapter (1) comprises a plurality of adapter components (2) that are detachably connected to one another and has, at least for each mold part (3) of the multi-part mold (300), an adapter component (2) that can be assigned to the mold part (3) and connected to it. The individual adapter components (2) have a frame structure.

Nicht dargestellt weist der Gussformadapter (1) Verbindungsmittel auf, mittels derer die Adapterkomponenten (2) mit daran angeordneten Teilformen (3) derart miteinander verbindbar sind, dass in einem zusammengefügten Zustand der Adapterkomponenten (2) die Teilformen (3) die in 2 dargestellte Gussform (300) als Ganzes ausbilden.Not shown, the mold adapter (1) has connecting means, by means of which the adapter components (2) with partial molds (3) arranged thereon can be connected to one another in such a way that when the adapter components (2) are in an assembled state, the partial molds (3) 2 Form the shown mold (300) as a whole.

Die derart zusammengefügte Gussform (300) ist mittels des Gussformadapters (1) auf einen normierten Funktionsblock zum Handling in einer zumindest teilautomatisierten Fertigungsstraße auf eine normierte Außenform adaptiert worden.The mold (300) assembled in this way has been adapted to a standardized external shape by means of the mold adapter (1) on a standardized function block for handling in an at least partially automated production line.

Wie aus 2 ersichtlich ist der Gussformadapter (1) im Wesentlichen frei von geschlossenen Flächen ausgeführt. Die Teilformen (3) und die Rahmenstrukturen der Adapterkomponenten (2) sind mittels Streben (4) mit den Teilformen (3) verbunden und von den Oberflächen der Teilformen (3) beabstandet angeordnet.How out 2 As can be seen, the mold adapter (1) is essentially free of closed surfaces. The mold parts (3) and the frame structures of the adapter components (2) are connected to the mold parts (3) by means of struts (4) and are arranged at a distance from the surfaces of the mold parts (3).

Die normierte Außenform des Gussformadapters (1) wird durch die äußere Adapterrahmenstruktur (100) gebildet, welche durch das Zusammenfügen der Rahmenstrukturen der Adapterkomponenten (2) entsteht. Die zusammengefügte Gussform (300) wird von der Adapterrahmenstruktur (100) einem Käfig gleich schützend umschlossen.The standardized outer shape of the mold adapter (1) is formed by the outer adapter frame structure (100), which is created by assembling the frame structures of the adapter components (2). The assembled mold (300) is surrounded by the adapter frame structure (100) like a protective cage.

3 zeigt eine Teilform (3), welche über einen Zwischenrahmen (5) mit einer Adapterkomponente (2) verbunden ist. Der Zwischenrahmen (5) ist gegenüber der Adapterkomponente (2) federnd gelagert, indem zwischen dem Zwischenrahmen (5) und der Adapterkomponente (2) eine Federkonstruktion (7) angeordnet ist. Diese federt entlang einer Achse, welche in der Richtung orientiert ist, in welcher die Teilformen (3) und die Adapterkomponenten (2) mit anderen Teilformen (3) und Adapterkomponenten (2) zusammengefügt werden. Nicht sichtbar ist die Federkonstruktion (7) mit einer Vorspannung beaufschlagt. 3 shows a partial mold (3) which is connected to an adapter component (2) via an intermediate frame (5). The intermediate frame (5) is resiliently mounted relative to the adapter component (2) by a spring construction (7) being arranged between the intermediate frame (5) and the adapter component (2). This springs along a Axis oriented in the direction in which the part molds (3) and the adapter components (2) are assembled with other part molds (3) and adapter components (2). The spring construction (7) is subjected to a preload which cannot be seen.

4 zeigt eine Trockenbank (8) als Beispiel einer Station einer Gießanlage. Wie aus 4 ersichtlich ist der Gussformadapter (300) in fünf Adapterkomponenten (2) zerlegbar, an denen jeweils eine von fünf Teilformen (3) angeordnet sind. Die Teilformen (3) können kontaktlos, nur durch die Adapterkomponenten (2) gehalten, auf der Trockenbank (8) angeordnet werden, dabei weisen die Adapterkomponenten (2) normierte Abmessungen auf, die eine definierte Anordnung auf der Trockenbank (8) erleichtern. Das entsprechende Handling kann ohne weiteres automatisiert werden. Es ist zudem offensichtlich, dass ein anderer, nach innen für eine andere Gussform (300') ausgeführter, aber nach außen mit denselben normierten Abmessungen ausgeführter Gussformadapter (1') ohne Weiteres auf derselben Trockenbank (8) angeordnet werden kann. 4 shows a drying bench (8) as an example of a station of a casting plant. How out 4 As can be seen, the mold adapter (300) can be dismantled into five adapter components (2), on each of which one of five partial molds (3) are arranged. The partial molds (3) can be arranged without contact on the drying bench (8), held only by the adapter components (2), the adapter components (2) having standardized dimensions that facilitate a defined arrangement on the drying bench (8). The corresponding handling can easily be automated. It is also evident that another mold adapter (1') designed inwards for a different mold (300') but designed outwards with the same normalized dimensions can easily be placed on the same drying bench (8).

Claims (12)

Gussformadapter (1) zum Handling von mehrteiligen Gussformen (300), insbesondere mehrteiligen Gipsformen, in einer zumindest teilautomatisierten Fertigungsstraße, wobei der Gussformadapter (1) eine Mehrzahl von lösbar miteinander verbundenen Adapterkomponenten (2) umfasst, der Gussformadapter (1) zumindest für jede Teilform (3) der mehrteiligen Gussform eine der Teilform (3) zuordenbare und mit dieser verbindbare Adapterkomponente (2) aufweist, und der Gussformadapter (1) Verbindungsmittel aufweist, mittels derer die Adapterkomponenten (2) mit daran angeordneten Teilformen (3) derart miteinander verbindbar sind, dass in einem zusammengefügten Zustand der Adapterkomponenten (2) die Teilformen (3) die Gussform (300) als Ganzes ausbilden.Mold adapter (1) for handling multi-part molds (300), in particular multi-part plaster molds, in an at least partially automated production line, wherein the mold adapter (1) comprises a plurality of adapter components (2) which are detachably connected to one another, the mold adapter (1) has, at least for each partial mold (3) of the multi-part mold, an adapter component (2) that can be assigned to and connected to the partial mold (3), and the mold adapter (1) has connecting means, by means of which the adapter components (2) with part molds (3) arranged thereon can be connected to one another in such a way that when the adapter components (2) are in an assembled state, the part molds (3) form the mold (300) as a whole form. Gussformadapter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gussformadapter (1) die zusammengefügte Gussform (300) auf einen normierten Funktionsblock zum Handling in einer zumindest teilautomatisierten Fertigungsstraße auf eine normierte Außenform adaptiert.Mold adapter (1) according to claim 1 , characterized in that the mold adapter (1) adapts the assembled mold (300) to a standardized function block for handling in an at least partially automated production line to a standardized outer shape. Gussformadapter (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gussformadapter (1) im Wesentlichen frei von geschlossenen Flächen ausgeführt ist.Mold adapter (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the mold adapter (1) is essentially free of closed surfaces. Gussformadapter (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Adapterkomponente (2) eine Rahmenstruktur aufweist.Mold adapter (1) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one adapter component (2) has a frame structure. Gussformadapter (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im zusammengefügten Zustand von Adapterkomponente (2) und Teilform (3) die Rahmenstrukturen der Adapterkomponenten (2) mittels Streben (4) mit den Teilformen (3) verbunden und von den Oberflächen der Teilformen (3) beabstandet angeordnet sind.Mold adapter (1) according to one of the preceding claims, characterized in that when the adapter component (2) and partial mold (3) are in the assembled state, the frame structures of the adapter components (2) are connected to the partial molds (3) by means of struts (4) and are separated from the surfaces the partial molds (3) are arranged at a distance. Gussformadapter (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die normierte Außenform des Gussformadapters (1) in Form einer Adapterrahmenstruktur (100) ausgeführt ist.Mold adapter (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the standardized external shape of the mold adapter (1) is designed in the form of an adapter frame structure (100). Gussformadapter (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Adapterrahmenstruktur (100) aus den Rahmenstrukturen der Adapterkomponenten (2) zusammenfügbar ist.Mold adapter (1) according to claim 6 , characterized in that the outer adapter frame structure (100) from the frame structures of the adapter components (2) can be assembled. Gussformadapter (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Adapterrahmenstruktur (100) die zusammengefügte Gussform (300) umschließt.A mold adapter (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that the adapter frame structure (100) encloses the assembled mold (300). Gussformadapter (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Adapterkomponente (2) einen Zwischenrahmen (5) aufweist, der Zwischenrahmen (5) gegenüber der Adapterkomponente (2) federnd gelagert ist, und eine zugehörige Teilform (3) ausschließlich über den Zwischenrahmen (5) mit der Adapterkomponente (2) verbindbar ist.Mold adapter (1) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one adapter component (2) has an intermediate frame (5), the intermediate frame (5) being resiliently mounted relative to the adapter component (2), and an associated partial mold (3) exclusively can be connected to the adapter component (2) via the intermediate frame (5). Gussformadapter (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Achse, entlang derer der Zwischenrahmen (5) federnd gelagert ist, in Richtung des Gusskörpers (6) orientiert ist und dass zumindest eine die federnde Lagerung ausbildende Feder (7) mit einer Vorspannung beaufschlagt istMold adapter (1) according to claim 9 , characterized in that an axis along which the intermediate frame (5) is resiliently mounted is oriented in the direction of the cast body (6) and that at least one spring (7) forming the resilient mounting is subjected to a pretension Gießanlage, insbesondere Schlickergussanlage, dadurch gekennzeichnet, dass die Gießanlage eine Mehrzahl unterschiedlicher Gussformadapter (1), insbesondere nach den Ansprüchen 1 bis 10, aufweist, wobei zumindest zwei der unterschiedlichen Gussformadapter (1) nach außen eine einheitliche Schnittstelle aufweisen und die zwei Gussformadapter (1) nach innen zur Aufnahme jeweils einer von zwei unterschiedlichen Gussformen (300) eingerichtet sind.Casting system, in particular slip casting system, characterized in that the casting system has a plurality of different mold adapters (1), in particular according to the claims 1 until 10 , wherein at least two of the different mold adapters (1) have a uniform interface on the outside and the two mold adapters (1) are set up on the inside for receiving one of two different molds (300). Gießanlage nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Gießanlage teilautomatisiert und eingerichtet ist, normierte Gussformadapter (1), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 10, zu verwenden, sodass ein Handling der Gussformen (300) ausschließlich über ein Handling der Gussformadapter (1), und dieses vorzugsweise mit Hilfe von Robotern, erfolgen kann.casting plant claim 11 , characterized in that the casting plant semi-automati Siert and set up, standardized mold adapter (1), in particular according to one of Claims 1 until 10 To use, so that the molds (300) can only be handled by handling the mold adapter (1), and this can preferably be done with the help of robots.
DE202023100261.7U 2023-01-19 2023-01-19 mold adapter Active DE202023100261U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023100261.7U DE202023100261U1 (en) 2023-01-19 2023-01-19 mold adapter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023100261.7U DE202023100261U1 (en) 2023-01-19 2023-01-19 mold adapter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023100261U1 true DE202023100261U1 (en) 2023-03-24

Family

ID=85983352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023100261.7U Active DE202023100261U1 (en) 2023-01-19 2023-01-19 mold adapter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023100261U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60034138T2 (en) MULTI-PIECE CORE ASSEMBLY FOR CASTED TURBINE BLADES
DE10225667B4 (en) Casting engine blocks
DE102017101834A1 (en) Automated separation of support structures from a powder bed-based additive-fabricated component
DE10225666B4 (en) Casting engine blocks
DE10225654B4 (en) Casting engine blocks
DE10225668B4 (en) Casting engine blocks
DE202023100261U1 (en) mold adapter
DE10132790B4 (en) Die casting system for the manufacture of toilets and manufacturing processes therefor
EP3024607B1 (en) Casting device and casting method
DE102019130676A1 (en) Mounting device, mounting device system and use of the mounting device
DE3118640A1 (en) DEVICE FOR THE SURFACE PROCESSING OF LIGHTWEIGHT COMPONENTS
DE102012111950B4 (en) draping
DE102005040966B4 (en) Apparatus and method for handling and handling accessories in a foundry
DE102012023487A1 (en) Method for manufacturing dental structure in dental laboratory, involves fastening holder together with cast blank on processing machine after solidification process of fluid substance for manufacturing dental model
DE102018001145A1 (en) 3D printer with extendable support structure elements
WO1995015826A1 (en) Device for shooting foundry cores or moulds
DE10333979B4 (en) Method of making cups with handle
WO2020249613A1 (en) Production line and 3d-printing device
DE734404C (en) Rigid connection of the beams of swimming bridges
DE3116526A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING A CAEFIG, MADE FROM POURABLE OR SPRAYABLE MATERIAL
DE102016102157A1 (en) Method for producing a friction lining
DE928638C (en) Device for tilting and conveying hollow cylinders
DE102021213649A1 (en) Extraction tool and extraction system for removing components manufactured using 3D printing processes from a powder bed
DE936891C (en) Lifting pen for molding machines
AT221029B (en) Method and device for the surface treatment of tubes or the like. Hollow bodies

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification