DE202023100057U1 - System for the development of antimicrobial quercetin dihydrate nail polish for the treatment of paronychia - Google Patents

System for the development of antimicrobial quercetin dihydrate nail polish for the treatment of paronychia Download PDF

Info

Publication number
DE202023100057U1
DE202023100057U1 DE202023100057.6U DE202023100057U DE202023100057U1 DE 202023100057 U1 DE202023100057 U1 DE 202023100057U1 DE 202023100057 U DE202023100057 U DE 202023100057U DE 202023100057 U1 DE202023100057 U1 DE 202023100057U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quercetin dihydrate
nail polish
quercetin
antimicrobial
dihydrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023100057.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202023100057.6U priority Critical patent/DE202023100057U1/en
Publication of DE202023100057U1 publication Critical patent/DE202023100057U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/35Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom
    • A61K31/352Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings, e.g. methantheline 
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/10Alcohols; Phenols; Salts thereof, e.g. glycerol; Polyethylene glycols [PEG]; Poloxamers; PEG/POE alkyl ethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0014Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/08Solutions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

System zur Entwicklung von antimikrobiellem Quercetindihydrat-Nagellack zur Behandlung von Paronychie, wobei das System umfasst:
eine Lösungsherstellungseinheit zur Herstellung einer Lösung von Quercetindihydrat, wobei Quercetindihydrat in einer erforderlichen Menge Ethanol gelöst wird, wobei das gelöste Quercetindihydrat in eine polymere Lösung gegeben wird, die durch Lösen von Polymer in Ethanol hergestellt wird;
eine Zugabeeinheit zur Zugabe von Weichmacher, Permeationsverstärker und keratolytischem Mittel in die vorbereitete Lösung von Quercetindihydrat, und nach der Zugabe wird der Mischer unter Verwendung eines Magnetrührers ordnungsgemäß gemischt; und
eine Verpackungseinheit zum Umfüllen des zubereiteten antimikrobiellen Quercetindihydrats in eine engmündige Glasflasche mit Schraubverschluss aus Kunststoff.

Figure DE202023100057U1_0000
A system for the development of antimicrobial quercetin dihydrate nail polish for the treatment of paronychia, the system comprising:
a solution preparation unit for preparing a solution of quercetin dihydrate by dissolving quercetin dihydrate in a required amount of ethanol, adding the dissolved quercetin dihydrate into a polymer solution prepared by dissolving polymer in ethanol;
an addition unit for adding plasticizer, permeation enhancer and keratolytic agent into the prepared solution of quercetin dihydrate, and after the addition, the mixer is properly mixed using a magnetic stirrer; and
a packaging unit for decanting the prepared antimicrobial quercetin dihydrate into a narrow-mouthed glass bottle with a plastic screw cap.
Figure DE202023100057U1_0000

Description

BEREICH DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION

Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf das Gebiet der Entwicklung eines antimikrobiellen Nagellackes. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Offenbarung auf ein System zur Entwicklung eines antimikrobiellen Quercetindihydrat-Nagellacks für die Behandlung von Paronychie.The present disclosure relates to the field of antimicrobial nail polish development. In particular, the present disclosure relates to a system for developing an antimicrobial quercetin dihydrate nail polish for the treatment of paronychia.

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Nagelinfektionen sind nicht unbedingt lebensbedrohlich, aber sie können unerträglich schmerzhaft sein, Unannehmlichkeiten bei alltäglichen Aktivitäten verursachen und erhebliche physische, psychologische und emotionale Folgen haben, die die Lebensqualität der Menschen beeinträchtigen. Menschliche Nägel dienen nicht nur dem Schutz und der Dekoration, sondern auch der Verabreichung von Medikamenten, insbesondere bei Nagelerkrankungen wie Onychomykose, Paronychie und Psoriasis. Solche Nagelkrankheiten werden in der Regel mit oralen Medikamenten behandelt. Bei der oralen oder systemischen Verabreichung eines Medikaments wird dessen Wirksamkeit am Wirkort verringert. Um diesen Wirkungsverlust des Medikaments zu vermeiden, wird der topische Weg gewählt.Nail infections are not necessarily life-threatening, but they can be excruciatingly painful, cause inconvenience in everyday activities, and have significant physical, psychological, and emotional consequences that affect people's quality of life. Human nails are used not only for protection and decoration, but also for the administration of medicines, especially for nail diseases such as onychomycosis, paronychia and psoriasis. Such nail diseases are usually treated with oral medications. When a drug is administered orally or systemically, its effectiveness at the site of action is reduced. To avoid this loss of effectiveness of the drug, the topical route is chosen.

Die topische Verabreichung von Arzneimitteln ist der oralen Verabreichung vorzuziehen, da sie weniger systemische Nebenwirkungen hat, nicht invasiv ist, von den Patienten besser befolgt wird, lokal wirkt (ortsspezifische Wirkung) und möglicherweise die Behandlungskosten senkt. Dermatologische Salben, Cremes, Gele, Lotionen und Puder sind für die transunguale Verabreichung nicht geeignet. Solche Formulierungen lassen sich nach der Anwendung leicht durch Waschen oder Reiben entfernen, was zu einer ungleichmäßigen Medikamentenfreisetzung führt. Anstelle der traditionellen topischen Formulierungen werden neue Formulierungen vorgeschlagen. Die besten Formulierungen sind medizinische Nagellacke. Medizinische Nagellacke werden hergestellt, indem man kosmetischen Nagellacken geschwindigkeitskontrollierende Polymere hinzufügt. Diese Technik gilt als wirksame Therapie für Nagelkrankheiten, da ein Film ein Depot des Wirkstoffs in der betroffenen Nagelplatte bildet.Topical administration of drugs is preferable to oral administration because it has fewer systemic side effects, is non-invasive, has better patient compliance, acts locally (site-specific effect), and potentially reduces treatment costs. Dermatological ointments, creams, gels, lotions and powders are not suitable for transungual administration. Such formulations are easily removed by washing or rubbing after use, resulting in uneven drug release. New formulations are proposed in place of the traditional topical formulations. The best formulations are medicated nail polishes. Medical nail polishes are made by adding rate-controlling polymers to cosmetic nail polishes. This technique is considered an effective therapy for nail diseases, since a film forms a depot of the active substance in the affected nail plate.

Aufgrund der hohen Bioverfügbarkeit des Wirkstoffs sind weniger Anwendungen erforderlich, um eine wirksame Therapie zu erreichen. Die Wirkstoffe sind in einem Film auf der Oberfläche der Nagelplatte gespeichert, was eine optimale und kontinuierliche Wirkstoffdiffusion ermöglicht. Die kontinuierliche Diffusion des Wirkstoffs führt zu therapeutischen Konzentrationen im Nagelgewebe, die für eine wirksame Behandlung von Nagelkrankheiten erforderlich sind. Daher besteht ein Bedarf an einer antimikrobiellen Nagellackformulierung für die Behandlung von Paronychie.Due to the high bioavailability of the active ingredient, fewer applications are required to achieve effective therapy. The active ingredients are stored in a film on the surface of the nail plate, which enables optimal and continuous active ingredient diffusion. The continuous diffusion of the active substance leads to therapeutic concentrations in the nail tissue, which are necessary for the effective treatment of nail diseases. Therefore, there is a need for an antimicrobial nail polish formulation for the treatment of paronychia.

Quercetin ist eine Chemikalie, die antioxidative, entzündungshemmende, schmerzlindernde, antibakterielle, antimykotische und antivirale Eigenschaften hat und daher in der Formulierung für die Behandlung verwendet werden kann.Quercetin is a chemical that has antioxidant, anti-inflammatory, analgesic, antibacterial, antifungal and antiviral properties and hence can be used in formulation for treatment.

In Anbetracht der vorstehenden Ausführungen wird deutlich, dass ein System zur Entwicklung eines antimikrobiellen Quercetindihydrat-Nagellacks für die Behandlung von Paronychie erforderlich ist.In view of the foregoing, it is clear that a system is needed to develop an antimicrobial quercetin dihydrate nail polish for the treatment of paronychia.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf ein System zur Entwicklung eines antimikrobiellen Quercetindihydrat-Nagellacks zur Behandlung von Paronychie. Das Ziel der vorliegenden Offenbarung ist es, Paronychie durch die Entwicklung eines antimikrobiellen Quercetindihydrat-Nagellacks zu lindern, wobei dieser Nagellack verschiedene Arten von Polymeren, Konzentrationen und Weichmachern enthält, die Paronychie behandeln können. Zwölf verschiedene Formulierungen des entwickelten Nagellacks werden hergestellt, um zu optimieren, welches Polymer und welche Konzentration zu einer besseren Freisetzung auf der Grundlage von In-vitro-Permeabilitätsstudien führt und welche Auswirkungen die Weichmacher auf die Eigenschaften des Films wie Flexibilität, Glanz und Klebeeigenschaften haben. Unter allen entwickelten Formulierungen wird eine beste Formulierung ausgewählt, die die besten Ergebnisse hinsichtlich Faktoren wie Trocknungszeit, nichtflüchtiger Gehalt, Viskosität, Wasserbeständigkeit, Wirkstoffgehalt, In-vitro-Wirkstofffreisetzungsstudie, antimikrobieller Test und andere Merkmale liefert, wobei alle diese Faktoren untersucht werden, wobei auch andere Faktoren wie guter Fluss und Glanz, optimale Trocknungszeit und Viskosität, Klebefähigkeit und Permeationstest untersucht werden. Die Ergebnisse zeigten, dass die Formulierung F2 die beste Formulierung unter allen anderen Formulierungen (F1-F12) ist, wobei die Formulierung F2 nach 24 Stunden eine Penetrationsrate von 51.93 % und eine gute antimikrobielle Aktivität aufwies. Auf der Grundlage der erzielten Ergebnisse kann der Schluss gezogen werden, dass der entwickelte medizinische antimikrobielle Quercetindihydrat-Nagellack eine vielversprechende Alternative zu den derzeit verfügbaren Behandlungen von Paronychie darstellt.The present disclosure relates to a system for developing an antimicrobial quercetin dihydrate nail polish for the treatment of paronychia. The aim of the present disclosure is to alleviate paronychia through the development of an antimicrobial quercetin dihydrate nail polish, which nail polish contains different types of polymers, concentrations and plasticizers that can treat paronychia. Twelve different formulations of the developed nail polish are made to optimize which polymer and which concentration leads to a better release based on in vitro permeability studies and the effects of the plasticizers on the properties of the film such as flexibility, gloss and adhesive properties. Among all the formulations developed, a best formulation is selected that gives the best results in terms of factors such as drying time, non-volatile content, viscosity, water resistance, drug content, in vitro drug release study, antimicrobial test and other characteristics, examining all these factors, where as well other factors such as good flow and gloss, optimum drying time and viscosity, tack and permeation testing are examined. The results showed that the formulation F2 is the best formulation among all other formulations (F1-F12), the formulation F2 showed a penetration rate of 51.93% after 24 hours and good antimicrobial activity. Based on the results obtained, it can be concluded that the developed medical antimicrobial quercetin dihydrate nail polish represents a promising alternative to the currently available treatments of paronychia.

Die vorliegende Offenbarung zielt darauf ab, ein System zur Entwicklung eines antimikrobiellen Quercetindihydrat-Nagellacks zur Behandlung von Paronychie bereitzustellen. Das System umfasst: eine Lösungsherstellungseinheit zur Herstellung einer Lösung von Quercetindihydrat, wobei Quercetindihydrat in einer erforderlichen Menge Ethanol gelöst wird, wobei das gelöste Quercetindihydrat in eine polymere Lösung gegeben wird, die durch Lösen von Polymer in Ethanol hergestellt wird; eine Zugabeeinheit zur Zugabe von Weichmacher, Permeationsverstärker und keratolytischem Mittel in die vorbereitete Lösung von Quercetindihydrat, und nach der Zugabe wird der Mischer unter Verwendung eines Magnetrührers richtig gemischt; und eine Verpackungseinheit zum Überführen des vorbereiteten antimikrobiellen Quercetindihydrat-Nagellacks in eine Glasflasche mit enger Öffnung und Schraubverschluss aus Kunststoff.The present disclosure aims to provide a system for developing an antimicrobial quercetin dihydrate nail polish for treating paronychia. The system comprises: a solution preparation unit for preparing a solution of quercetin dihydrate, wherein quercetin dihydrate is dissolved in a required amount of ethanol, the dissolved quercetin dihydrate is added into a polymer solution prepared by dissolving polymer in ethanol; an addition unit for adding plasticizer, permeation enhancer and keratolytic agent into the prepared solution of quercetin dihydrate, and after the addition, the mixer is properly mixed using a magnetic stirrer; and a packaging unit for transferring the prepared quercetin dihydrate antimicrobial nail polish into a narrow mouth glass bottle with a plastic screw cap.

Ein Ziel der vorliegenden Offenlegung ist die Bereitstellung eines Systems zur Entwicklung eines antimikrobiellen Quercetin-Dehydrat-Nagellacks zur Behandlung von Paronychie.An aim of the present disclosure is to provide a system for the development of an antimicrobial quercetin dehydrate nail polish for the treatment of paronychia.

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Offenbarung ist die Entwicklung eines antimikrobiellen Dihydrat-Nagellacks unter Verwendung eines transungualen Abgabesystems.Another object of the present disclosure is to develop an antimicrobial dihydrate nail polish using a transungual delivery system.

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Offenbarung ist es, verschiedene Formulierungen des vorgeschlagenen Nagellacks zu entwickeln, wobei dies durchgeführt wird, um zu optimieren, welche Polymere und Konzentrationen bessere Ergebnisse bei der Behandlung von Paronychien liefern.Another aim of the present disclosure is to develop different formulations of the proposed nail polish, doing this in order to optimize which polymers and concentrations give better results in the treatment of paronychia.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Offenlegung ist die Untersuchung verschiedener Faktoren wie Trocknungszeit, nichtflüchtiger Gehalt, Viskosität, Wasserbeständigkeit, Wirkstoffgehalt, In-vitro-Studie zur Wirkstofffreisetzung, antimikrobieller Test, guter Fluss und Glanz, optimale Trocknungszeit und Viskosität, Klebefähigkeit und Permeationstests zur Auswahl der besten Formulierung für die Behandlung von Paronychie.Another subject of the present disclosure is to study various factors such as drying time, non-volatile content, viscosity, water resistance, drug content, in vitro drug release study, antimicrobial test, good flow and gloss, optimal drying time and viscosity, adhesiveness and permeation tests to select the best formulation for the treatment of paronychia.

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Offenlegung ist es, eine vielversprechende Alternative zu den derzeit verwendeten Behandlungen für Paronychie-Behandlungen bereitzustellen.Another aim of the present disclosure is to provide a promising alternative to the currently used treatments for paronychia treatment.

Zur weiteren Verdeutlichung der Vorteile und Merkmale der vorliegenden Offenbarung wird eine genauere Beschreibung der Erfindung durch Bezugnahme auf bestimmte Ausführungsformen gegeben, die in den beigefügten Figuren dargestellt sind. Es wird davon ausgegangen, dass diese Figuren nur typische Ausführungsformen der Erfindung darstellen und daher nicht als Einschränkung des Umfangs der Erfindung zu betrachten sind. Die Erfindung wird mit zusätzlicher Spezifität und Detail mit den beigefügten Figuren beschrieben und erläutert werden.In order to further clarify the advantages and features of the present disclosure, a more detailed description of the invention is provided by reference to specific embodiments that are illustrated in the accompanying figures. It is understood that these figures represent only typical embodiments of the invention and therefore should not be considered as limiting the scope of the invention. The invention will be described and illustrated with additional specificity and detail with the accompanying figures.

Figurenlistecharacter list

Diese und andere Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden besser verstanden, wenn die folgende detaillierte Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren gelesen wird, in denen gleiche Zeichen gleiche Teile in den Figuren darstellen, wobei:

  • 1 ein Blockdiagramm eines Systems zur Entwicklung eines antimikrobiellen Quercetindihydrat-Nagellacks für die Behandlung von Paronychie gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt;
  • 2 ein Flussdiagramm zur Entwicklung eines antimikrobiellen Quercetindihydrat-Nagellacks zur Behandlung von Paronychie gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt; und
  • 3 eine Tabelle zeigt, die die verschiedenen Formulierungen des entwickelten Nagellacks gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
These and other features, aspects, and advantages of the present disclosure will be better understood when the following detailed description is read with reference to the accompanying figures, in which like characters represent like parts throughout the figures, wherein:
  • 1 Figure 10 shows a block diagram of a system for developing an antimicrobial quercetin dihydrate nail polish for the treatment of paronychia according to an embodiment of the present disclosure;
  • 2 Figure 10 shows a flow chart for the development of an antimicrobial quercetin dihydrate nail polish for the treatment of paronychia according to an embodiment of the present disclosure; and
  • 3 Figure 12 shows a table presenting the different formulations of the developed nail polish according to an embodiment of the present disclosure.

Der Fachmann wird verstehen, dass die Elemente in den Figuren der Einfachheit halber dargestellt sind und nicht unbedingt maßstabsgetreu gezeichnet wurden. Die Flussdiagramme veranschaulichen beispielsweise das Verfahren anhand der wichtigsten Schritte, um das Verständnis der Aspekte der vorliegenden Offenbarung zu verbessern. Darüber hinaus kann es sein, dass eine oder mehrere Komponenten der Vorrichtung in den Figuren durch herkömmliche Symbole dargestellt sind, und dass die Figuren nur die spezifischen Details zeigen, die für das Verständnis der Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung relevant sind, um die Figuren nicht mit Details zu überfrachten, die für Fachleute, die mit der vorliegenden Beschreibung vertraut sind, leicht erkennbar sind.Those skilled in the art will understand that the elements in the figures are presented for simplicity and are not necessarily drawn to scale. For example, the flow charts illustrate the method of key steps to enhance understanding of aspects of the present disclosure. In addition, one or more components of the device may be represented in the figures by conventional symbols, and the figures only show the spec fish show details that are relevant to understanding the embodiments of the present disclosure in order not to clutter the figures with details that are readily apparent to those skilled in the art familiar with the present description.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Um das Verständnis der Erfindung zu fördern, wird nun auf die in den Figuren dargestellte Ausführungsform Bezug genommen und diese mit bestimmten Worten beschrieben. Es versteht sich jedoch von selbst, dass damit keine Einschränkung des Umfangs der Erfindung beabsichtigt ist, wobei solche Änderungen und weitere Modifikationen des dargestellten Systems und solche weiteren Anwendungen der darin dargestellten Grundsätze der Erfindung in Betracht gezogen werden, wie sie einem Fachmann auf dem Gebiet der Erfindung normalerweise einfallen würden.For the purposes of promoting an understanding of the invention, reference will now be made to the embodiment illustrated in the figures and specific language will be used to describe the same. It should be understood, however, that no limitation on the scope of the invention is intended, and such alterations and further modifications to the illustrated system and such further applications of the principles of the invention set forth therein are contemplated as would occur to those skilled in the art invention would normally come to mind.

Der Fachmann wird verstehen, dass die vorstehende allgemeine Beschreibung und die folgende detaillierte Beschreibung beispielhaft und erläuternd für die Erfindung sind und diese nicht einschränken sollen.Those skilled in the art will understand that the foregoing general description and the following detailed description are exemplary and explanatory of the invention and are not intended to be limiting.

Wenn in dieser Beschreibung von „einem Aspekt“, „einem anderen Aspekt“ oder ähnlichem die Rede ist, bedeutet dies, dass ein bestimmtes Merkmal, eine bestimmte Struktur oder eine bestimmte Eigenschaft, die im Zusammenhang mit der Ausführungsform beschrieben wird, in mindestens einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung enthalten ist. Daher können sich die Ausdrücke „in einer Ausführungsform“, „in einer anderen Ausführungsform“ und ähnliche Ausdrücke in dieser Beschreibung alle auf dieselbe Ausführungsform beziehen, müssen es aber nicht.When this specification refers to "an aspect," "another aspect," or the like, it means that a particular feature, structure, or characteristic described in connection with the embodiment is present in at least one embodiment included in the present disclosure. Therefore, the phrases "in one embodiment," "in another embodiment," and similar phrases throughout this specification may or may not all refer to the same embodiment.

Die Ausdrücke „umfasst“, „enthaltend“ oder andere Variationen davon sollen eine nicht ausschließliche Einbeziehung abdecken, so dass ein Verfahren oder eine Methode, die eine Liste von Schritten umfasst, nicht nur diese Schritte einschließt, sondern auch andere Schritte enthalten kann, die nicht ausdrücklich aufgeführt sind oder zu einem solchen Verfahren oder einer solchen Methode gehören. Ebenso schließen eine oder mehrere Vorrichtungen oder Teilsysteme oder Elemente oder Strukturen oder Komponenten, die mit „umfasst...a“ eingeleitet werden, nicht ohne weitere Einschränkungen die Existenz anderer Vorrichtungen oder anderer Teilsysteme oder anderer Elemente oder anderer Strukturen oder anderer Komponenten oder zusätzlicher Vorrichtungen oder zusätzlicher Teilsysteme oder zusätzlicher Elemente oder zusätzlicher Strukturen oder zusätzlicher Komponenten aus.The terms "comprises," "including," or other variations thereof are intended to cover non-exclusive inclusion, such that a method or method that includes a list of steps includes not only those steps, but may also include other steps that are not expressly stated or pertaining to any such process or method. Likewise, any device or subsystem or element or structure or component preceded by "comprises...a" does not, without further limitation, exclude the existence of other devices or other subsystem or other element or other structure or other component or additional device or additional subsystems or additional elements or additional structures or additional components.

Wenn in dieser Beschreibung von „einem Aspekt“, „einem anderen Aspekt“ oder ähnlichem die Rede ist, bedeutet dies, dass ein bestimmtes Merkmal, eine bestimmte Struktur oder eine bestimmte Eigenschaft, die im Zusammenhang mit der Ausführungsform beschrieben wird, in mindestens einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung enthalten ist. Daher können sich die Ausdrücke „in einer Ausführungsform“, „in einer anderen Ausführungsform“ und ähnliche Ausdrücke in dieser Beschreibung alle auf dieselbe Ausführungsform beziehen, müssen es aber nicht.When this specification refers to "an aspect," "another aspect," or the like, it means that a particular feature, structure, or characteristic described in connection with the embodiment is present in at least one embodiment included in the present disclosure. Therefore, the phrases "in one embodiment," "in another embodiment," and similar phrases throughout this specification may or may not all refer to the same embodiment.

Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren im Detail beschrieben.Embodiments of the present disclosure are described in detail below with reference to the attached figures.

1 zeigt ein Blockdiagramm eines Systems zur Entwicklung eines antimikrobiellen Quercetin-Dihydrat-Nagellacks für die Behandlung von Paronychie gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Das System 100 umfasst eine Lösungsherstellungseinheit 102 zur Herstellung einer Lösung von Quercetindihydrat, wobei Quercetindihydrat in einer erforderlichen Menge Ethanol gelöst wird, wobei das gelöste Quercetindihydrat in eine polymere Lösung gegeben wird, die durch Lösen von Polymer in Ethanol hergestellt wird. 1 12 shows a block diagram of a system for developing an antimicrobial quercetin dihydrate nail polish for the treatment of paronychia according to an embodiment of the present disclosure. The system 100 includes a solution preparation unit 102 for preparing a solution of quercetin dihydrate by dissolving quercetin dihydrate in a required amount of ethanol, adding the dissolved quercetin dihydrate into a polymeric solution prepared by dissolving polymer in ethanol.

In einer Ausführungsform wird eine Zugabeeinheit 104 für die Zugabe von Weichmacher, Permeationsverstärker und keratolytischem Mittel in die vorbereitete Lösung von Quercetindihydrat verwendet, und nach der Zugabe wird der Mischer mit einem Magnetrührer richtig gemischt.In one embodiment, an addition unit 104 is used for the addition of emollient, permeation enhancer, and keratolytic agent into the prepared solution of quercetin dihydrate, and after the addition, the mixer is properly mixed with a magnetic stirrer.

In einer Ausführungsform wird eine Verpackungseinheit 106 verwendet, um den zubereiteten antimikrobiellen Quercetindihydrat-Nagellack in eine enghalsige Glasflasche mit Schraubverschluss aus Kunststoff umzufüllen.In one embodiment, a packaging unit 106 is used to transfer the prepared quercetin dihydrate antimicrobial nail polish into a narrow neck glass bottle with a plastic screw cap.

In einer Ausführungsform wird der Quercetindihydrat-Nagellack durch ein einfaches Mischverfahren hergestellt.In one embodiment, the quercetin dihydrate nail polish is made by a simple mixing process.

In einer Ausführungsform ist das Quercetin ein Bioflavonoid, das reich an Polyphenolen ist und Eigenschaften wie antioxidative, entzündungshemmende, schmerzlindernde, antibakterielle, antimykotische und antivirale Aktivitäten aufweist, so dass Quercetin-Dihydrat bei der Behandlung von Paronychie berücksichtigt wird.In one embodiment, the quercetin is a bioflavonoid rich in polyphenols and has properties such as antioxidant, anti-inflammatory, analgesic, antibacterial, antifungal and antiviral activities, such that quercetin dihydrate is considered in the treatment of paronychia.

In einer Ausführungsform wird als Penetrationsverstärker N-Acetylcystein verwendet, das in erster Linie dazu beiträgt, die Penetration von Medikamenten von der Nagelplatte zum Nagelbett zu verbessern, wobei die Einbeziehung von N-Acetylcystein und Quercetin in die Formulierung des Nagellacks einen synergistischen Effekt erzeugt und eine effektivere therapeutische Wirkung bietet.In one embodiment, N-acetylcysteine is used as a penetration enhancer, which primarily helps to improve the penetration of drugs from the nail plate to the nail bed, the inclusion of N-acetylcysteine and quercetin in the formulation of the nail polish creates a synergistic effect and a more effective therapeutic effect.

In einer Ausführungsform werden verschiedene Formulierungen von antimikrobiellem Nagellack unter Berücksichtigung verschiedener Polymere und verschiedener Konzentrationen mit verschiedenen Weichmachern entwickelt, wobei zwölf verschiedene Formulierungen hergestellt werden. Die verschiedenen Formulierungen werden mit dem Ziel entwickelt, das geeignete Polymer und seine Konzentration für den Quercetindihydrat-Nagellack auf der Grundlage der Studien zur Arzneimittelpermeabilität zu optimieren und auch die Wirkung des Weichmachers auf die Filmeigenschaften wie Glanz und Klebeeigenschaften zu optimieren.In one embodiment, different formulations of antimicrobial nail polish are developed considering different polymers and different concentrations with different plasticizers, producing twelve different formulations. The different formulations are developed with the aim of optimizing the appropriate polymer and its concentration for the quercetin dihydrate nail polish based on the drug permeability studies and also to optimize the effect of the plasticizer on the film properties such as gloss and adhesive properties.

2 zeigt ein Flussdiagramm zur Entwicklung eines antimikrobiellen Quercetin-Dihydrat-Nagellacks für die Behandlung von Paronychie gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Der Quercetin-Dihydrat-Nagellack wurde mit einer einfachen Mischmethode und einem Magnetrührer hergestellt. Unter Verwendung eines Magnetrührers bei konstanter Geschwindigkeit wurde Quercetin-Dihydrat in der erforderlichen Menge Ethanol gelöst. Ethanol wurde verwendet, um das Polymer aufzulösen. Die polymere Lösung wurde mit dem gelösten Arzneimittel infundiert. Schließlich wurden die gewünschten Mengen an Weichmacher, Permeationsverstärker und Keratolytikum hinzugefügt und mit einem Magnetrührer gründlich vermischt. Der zubereitete Nagellack wurde in eine Glasflasche mit schmaler Öffnung und einem Kunststoffschraubverschluss umgefüllt. 2 Figure 12 shows a flow chart for the development of an antimicrobial quercetin dihydrate nail polish for the treatment of paronychia according to an embodiment of the present disclosure. The Quercetin Dihydrate Nail Polish was made using a simple mixing method and a magnetic stirrer. Using a magnetic stirrer at constant speed, quercetin dihydrate was dissolved in the required amount of ethanol. Ethanol was used to dissolve the polymer. The polymeric solution was infused with the dissolved drug. Finally, the desired amounts of emollient, permeation enhancer, and keratolytic were added and mixed thoroughly with a magnetic stirrer. The prepared nail polish was transferred to a narrow mouth glass bottle with a plastic screw cap.

3 zeigt eine Tabelle, die die verschiedenen Formulierungen des entwickelten Nagellacks gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt. Die Nagellackformulierung wurde durch Kombination verschiedener Polymere [Eudragit RL100 & Ethylcellulose] in unterschiedlichen Konzentrationen [5-15%] mit verschiedenen Weichmachern [Rizinusöl & PEG 400] hergestellt. Die Formulierung wurde optimiert, indem zwölf verschiedene Formulierungen erstellt wurden. 3 Figure 12 shows a table presenting the different formulations of the developed nail polish according to an embodiment of the present disclosure. The nail polish formulation was made by combining different polymers [Eudragit RL100 & ethyl cellulose] in different concentrations [5-15%] with different plasticizers [castor oil & PEG 400]. The formulation has been optimized by creating twelve different formulations.

Für die ersten Versuche wurde das Polymer Eudragit RL 100 verwendet. Wie in der Tabelle in 2 dargestellt, wurden die Formulierungen F1-F3 mit 5-15 % Eudragit RL 100 und Rizinusöl als Weichmacher hergestellt. Die Formulierungen F4-F6 wurden mit 5-15 % Eudragit RL 100 und PEG 400 als Weichmacher hergestellt.The polymer Eudragit RL 100 was used for the first tests. As in the table in 2 shown, the formulations F1-F3 were produced with 5-15% Eudragit RL 100 and castor oil as plasticizer. Formulations F4-F6 were made with 5-15% Eudragit RL 100 and PEG 400 as plasticizers.

Weitere Tests konzentrierten sich auf ein anderes Polymer [Ethylcellulose: 5-15%] sowie zwei verschiedene Weichmacher [Rizinusöl in F7-F9 und PEG 400 in F10-F12]. Ziel war es, auf der Grundlage von Studien zur Wirkstoffdurchlässigkeit zu optimieren, welches Polymer und welche Konzentration für den Quercetin-Dihydrat-Nagellack geeignet sind, sowie die Auswirkung des Weichmachers auf die Filmeigenschaften wie Glanz und Klebeeigenschaften zu untersuchen.Further testing focused on a different polymer [ethyl cellulose: 5-15%] and two different plasticizers [castor oil in F7-F9 and PEG 400 in F10-F12]. The aim was to optimize which polymer and which concentration are suitable for the quercetin dihydrate nail polish based on drug permeability studies and to investigate the effect of the plasticizer on the film properties such as gloss and adhesive properties.

In einer Ausführungsform wird der entwickelte Nagellack durch die Bestimmung verschiedener Faktoren und Parameter bewertet, wobei der detaillierte Bewertungsprozess im Folgenden beschrieben wird.In one embodiment, the developed nail polish is evaluated by determining various factors and parameters, with the detailed evaluation process described below.

Trocknungszeit: Der vorbereitete Nagellack wurde mit einem Pinsel gleichmäßig auf eine Petrischale aufgetragen. Mit einer Stoppuhr wurde gemessen, wie lange es dauerte, bis sich ein trockener, berührbarer Film bildete. Wenn nach dem Berühren des Films keine Probe mehr am Finger haftete, galt er als ausreichend getrocknet (keine Klebrigkeit).Drying time: The prepared nail polish was evenly applied to a Petri dish with a brush. A stopwatch was used to measure the time it took for a dry, touchable film to form. If, after touching the film, no sample remained on the finger, it was considered sufficiently dry (no tack).

Glätte beim Fließen: Die Probe wurde aus einer Höhe von 1,5 Zoll in eine Glasplatte gegossen und auf einer Glasplatte verteilt. Sie wurde vertikal aufsteigen gelassen und visuell auf Fließfähigkeit geprüft.Smoothness of Flow: The sample was poured into a glass plate from a height of 1.5 inches and spread on a glass plate. It was allowed to rise vertically and checked visually for flowability.

Glanz: Dieser wird durch visuelle Prüfung ermittelt.Gloss: This is determined by visual inspection.

Nichtflüchtiger Gehalt: Zunächst wurde das Ausgangsgewicht der Petrischale (M1) bestimmt, dann wurde 1 g (M) jeder Probe in die Petrischalen gegeben und gleichmäßig verteilt. Das Gewicht jeder Petrischale mit der Probe wurde dann aufgezeichnet. Die Petrischale wurde für 1 Stunde in einen Heißluftofen bei 105± 2 °C gestellt. Nach 1 Stunde wurde die Petrischale abgekühlt und noch einmal gewogen (M2). Die Gewichtsdifferenz wurde zur Berechnung des prozentualen Anteils der nichtflüchtigen Bestandteile verwendet. %   Nicht f l u ¨ c h t i g e r I n h a l t = M 2 M 1 M × 1 0 0

Figure DE202023100057U1_0001
Nonvolatile Content: First, the initial weight of the Petri dish (M1) was determined, then 1 g (M) of each sample was placed in the Petri dishes and distributed evenly. The weight of each petri dish containing the sample was then recorded. The Petri dish was placed in a forced air oven at 105±2°C for 1 hour. After 1 hour the petri dish was cooled and weighed again (M2). The weight difference was used to calculate the percent non-volatile content. % Not f l and ¨ c H t i G e right I n H a l t = M 2 M 1 M × 1 0 0
Figure DE202023100057U1_0001

Prüfung der Wasserbeständigkeit: Der Wasserbeständigkeitstest dient dazu, die Wasserbeständigkeit der Formulierung zu bestimmen. Bei diesem Test wurde die erforderliche Menge Nagellack auf eine gleichmäßige Fläche einer Glasplatte aufgetragen und getrocknet. Die Glasprobe wurde gewogen und dann in ein mit destilliertem Wasser gefülltes Becherglas gelegt. Nach 24 Stunden wurde die Platte mit Filterpapier getrocknet und erneut gewogen. Die Wasserbeständigkeit wurde anhand der anfänglichen und endgültigen Gewichtsdifferenz berechnet, und die Ergebnisse wurden als Prozentsatz des Gewichtsverlusts ausgedrückt.Water Resistance Test: The water resistance test is used to determine the water resistance of the formulation. In this test, the required amount of nail polish was applied to an even area of a glass plate and allowed to dry. The glass sample was weighed and then placed in a beaker filled with distilled water. After 24 hours the plate was dried with filter paper and weighed again. Water resistance was calculated from the initial and final weight difference and the results were expressed as a percentage of the weight loss.

Viskosität: Die Viskosität des formulierten Nagellacks wurde bei Raumtemperatur mit der Spindel Nr. 63 bei 20 U/min auf einem Brookfield-Viskosimeter (Modell LVF) berechnet.Viscosity: The viscosity of the formulated nail polish was calculated at room temperature using spindle #63 at 20 rpm on a Brookfield viscometer (model LVF).

In-vitro-Filmhaftungstest: Auf einer Glasplatte wurde mit einem Lackpinsel ein gleichmäßiger Film gebildet und 24 Stunden lang bei Raumtemperatur getrocknet. Durch Einschneiden der Folie in paralleler und senkrechter Richtung mit einem Skalpell (0.37 mm Klingenstärke) wurden gleiche Bereiche von 1 mm geschaffen. Danach wurde ein freies Stück druckempfindliches Zellophan-Klebeband auf die Folie gelegt und mit dem Finger geglättet (nicht geklebt). Nach einigen Minuten wurde die NL-Folie bei einem Winkel von 60 C manuell abgezogen, indem das freie Ende des nicht verklebten Klebebandes angefasst wurde. Die Gesamtzahl der auf dem Klebeband haftenden Folienquadrate wurde bestimmt und der prozentuale Anteil des Abziehens anhand der folgenden Formel berechnet. %   abblattern = Anfangsquadrate d e s F i l m s Endquadrate d e s F i l m s Iniiale Q u a d r a t e d e s F i l m s × 1 0 0

Figure DE202023100057U1_0002
In vitro film adhesion test: A uniform film was formed on a glass plate with a paint brush and dried at room temperature for 24 hours. Equal areas of 1 mm were created by cutting into the film in parallel and perpendicular directions with a scalpel (0.37 mm blade thickness). Next, a free piece of pressure-sensitive cellophane tape was placed on top of the foil and smoothed (not glued) with your finger. After a few minutes, the NL film was peeled off manually at an angle of 60° by grasping the free end of the unbonded tape. The total number of squares of film adhered to the tape was determined and the percent peel calculated using the following formula. % flake off = initial squares i.e e s f i l m s end squares i.e e s f i l m s initial Q and a i.e right a t e i.e e s f i l m s × 1 0 0
Figure DE202023100057U1_0002

Prozentsatz des Wirkstoffgehalts: 1 mg Nagellack wurde in 50 ml einer Phosphatpufferlösung mit einem pH-Wert von 7.4 aufgelöst. Die Lösung wurde dann 15 Minuten lang mit Ultraschall behandelt. Die resultierende Lösung wurde filtriert und mit einer Phosphatpufferlösung von pH 7.4 auf 100 ml verdünnt. Die verdünnte Lösung wurde dann spektrophotometrisch bei einer Wellenlänge von 367 nm bestimmt, um den prozentualen Wirkstoffgehalt zu ermitteln.Percent active ingredient content: 1 mg of nail polish was dissolved in 50 ml of a phosphate buffer solution of pH 7.4. The solution was then sonicated for 15 minutes. The resulting solution was filtered and diluted to 100 ml with a phosphate buffer solution of pH 7.4. The diluted solution was then determined spectrophotometrically at a wavelength of 367 nm to determine the percentage of active ingredient.

Das Verfahren der In-vitro-Studie zur transungualen Permeation wird im Folgenden im Detail beschrieben.The procedure of the in vitro transungual permeation study is detailed below.

Vorbereitung der Hufe: Da menschliche Nägel nur schwer in großen Mengen erhältlich sind, wurden Schweinehufe als Membran für In-vitro-Studien zur transungualen Permeation verwendet. Schweinehufe wurden aufgrund ihrer Dicke und ihrer Ähnlichkeit mit der menschlichen Nagelstruktur für in vitro-Studien verwendet. Die Hufe wurden gewaschen, gereinigt und 24 Stunden lang in einer Phosphatpufferlösung (PBS) mit einem pH-Wert von 7.4 hydratisiert. Das weiche Gewebe der Hufe wurde mit einer Klinge entfernt. Anschließend wurden sie in dünne Scheiben geschnitten und zur späteren Verwendung aufbewahrt. Die Dicke und der Durchmesser der Schweineklauen betrugen 0.8 mm ± 0.5 bzw. 25 mm ± 0.8, gemessen mit einem Mikrometer.Hoof preparation: Because human nails are difficult to obtain in large quantities, pig hooves were used as a membrane for in vitro transungual permeation studies. Pig hooves have been used for in vitro studies because of their thickness and their resemblance to human nail structure. The hooves were washed, cleaned and hydrated for 24 hours in a phosphate buffer solution (PBS) at pH 7.4. The soft tissue of the hooves was removed with a blade. They were then sliced thinly and stored for later use. The thickness and diameter of the pig claws were 0.8 mm ± 0.5 and 25 mm ± 0.8, respectively, as measured with a micrometer.

Durchführung der transungualen Permeationsstudie: Die In-vitro-Versuche wurden mit einer Franz-Diffusionszelle durchgeführt. Der Huf wurde in die Rezeptor- und Donatorkammern der Franz-Diffusionszelle gelegt (16 mL Volumen des Rezeptors). Das Testvehikel (Nagellack) in der Menge von 1 mg wurde dann gleichmäßig auf die Oberfläche der Nagelhaut aufgetragen. Um die Bedingungen auf der Nagelplatte zu simulieren, wurde eine Phosphatpuffermischung mit einem pH-Wert von 7.4 in das Rezeptorkompartiment gegeben. Die Franz-Diffusionsanordnung wurde auf die Franz-Diffusionszelle aufgesetzt. Bei 37°C wurde die Anordnung 24 Stunden lang kontinuierlich gerührt. Nach 30 Minuten, 1, 3, 5, 7, 10, 13, 16, 20 und 24 Stunden wurden 10 mL der Probe entnommen und durch frisches Medium ersetzt. Zur Analyse der Proben wurde ein auf 367 nm eingestelltes UV-Spektrophotometer verwendet.Carrying out the transungual permeation study: The in vitro tests were carried out with a Franz diffusion cell. The hoof was placed in the receptor and donor chambers of the Franz diffusion cell (16 mL volume of receptor). The test vehicle (nail polish) in the amount of 1 mg was then evenly applied to the surface of the cuticle. To simulate nail plate conditions, a pH 7.4 phosphate buffer mixture was placed in the receptor compartment. The Franz diffusion assembly was placed on top of the Franz diffusion cell. At 37°C, the assembly was continuously stirred for 24 hours. After 30 minutes, 1, 3, 5, 7, 10, 13, 16, 20 and 24 hours, 10 mL of the sample was removed and replaced with fresh medium. A UV spectrophotometer set at 367 nm was used to analyze the samples.

In einer Ausführungsform wird die Auswahl der besten Formulierung unter zwölf vorbereiteten Nagellackformulierungen (F1-F12) auf der Grundlage eines Vergleichs ihrer physikalischen Eigenschaften und einer In-vitro-Drogenpermeationsstudie durchgeführt. Trocknungszeit, Fließfähigkeit, Glanz, Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen, Wasserbeständigkeitstest, Errötungstest und Viskosität wurden verwendet, um die beste Formulierung mit der auf dem Markt befindlichen Formulierung zu vergleichen.In one embodiment, the selection of the best formulation among twelve prepared nail polish formulations (F1-F12) is performed based on a comparison of their physical properties and an in vitro drug permeation study. Drying time, flowability, gloss, non-volatile content, water resistance test, blush test and viscosity were used to compare the best formulation with the formulation on the market.

Zur Auswahl der besten Formulierung werden verschiedene mikrobiologische Studien durchgeführt, die im Folgenden aufgeführt sind.Various microbiological studies are carried out to select the best formulation and are detailed below.

Antibakterielle In-vitro-Studie: Die antibakterielle Aktivität des zubereiteten Nagellacks wurde mit einer Agar-Well-Diffusionsmethode bestimmt. Zum Auflösen der Proben wurde PBS mit einem pH-Wert von 7.4 verwendet. Die Bakterien (Staphylococcus aureus) wurden kultiviert und in sterilem Wasser auf 10 Kolonien pro Einheit (CFU)/ml verdünnt. Die Suspension (100 1) wurde auf die Oberfläche des Nährstoffagar-Mediums aufgetragen. Mit einem sterilen Bohrer wurden Vertiefungen (4.6 mm Durchmesser) geschnitten und die Formulierungen hinzugefügt. Als Negativkontrolle wurde eine PBS-Lösung verwendet. Gentamicin wurde in PBS-Puffer pH 7.4 aufgelöst und seriell verdünnt, um eine Konzentration von 2-100 ug/ml zu erreichen. Die inokulierten Platten wurden 24 Stunden lang bei 37 °C bebrütet. Der Durchmesser der Hemmzone (DIZ) wird gemessen und damit auch die antibakterielle Aktivität.Antibacterial in vitro study: The antibacterial activity of the prepared nail polish was determined using an agar well diffusion method. PBS pH 7.4 was used to dissolve the samples. The bacteria (Staphylococcus aureus) were cultured and diluted to 10 colonies per unit (CFU)/ml in sterile water. The suspension (100 L) was applied to the surface of the nutrient agar medium. Wells (4.6 mm diameter) were cut with a sterile drill and the formulations added. A PBS solution was used as a negative control. Gentamicin was dissolved in PBS buffer pH 7.4 and serially diluted to reach a concentration of 2-100 µg/ml. The inoculated plates were incubated at 37°C for 24 hours. The diameter of the zone of inhibition (DIZ) is measured and with it the antibacterial activity.

In-vitro-Antimykotische Studie: Die antimykotische Aktivität des zubereiteten Nagellacks wurde mit der Agar-Well-Diffusionsmethode getestet, bei der Candida albicans mit geschmolzenem Kartoffeldextrose-Agar bei 45 °C beimpft und in einer Petrischale abbinden gelassen wurde. Die Vertiefungen (mit einem Durchmesser von 4.6 mm) wurden auf die gleiche Weise wie die Vertiefungen für die antibakterielle Aktivität geschnitten, und die Formulierungen wurden in sie gegeben. Die Negativkontrolle wurde mit PBS durchgeführt. Fluconazol gegen Pilze Kontrollprobe) wurden in PBS-Puffer pH 7.4 aufgelöst und seriell verdünnt, um Konzentrationen von 2-100 ug/ml zu erreichen. Die Platten wurden drei Tage lang bei 28 °C bebrütet. Der Durchmesser der Hemmzone wurde gemessen.In vitro antifungal study: The antifungal activity of the prepared nail polish was tested using the agar-well diffusion method, in which Candida albicans was inoculated with melted potato dextrose agar at 45°C and allowed to set in a petri dish. The wells (4.6 mm in diameter) were cut in the same manner as the wells for antibacterial activity, and the formulations were placed in them. The negative control was carried out with PBS. Fluconazole antifungal control) were dissolved in PBS buffer pH 7.4 and serially diluted to reach concentrations of 2-100 µg/ml. The plates were incubated at 28°C for three days. The diameter of the zone of inhibition was measured.

Verschiedene andere Studien, die zur Auswahl der besten Formulierung durchgeführt werden, sind im Folgenden aufgeführt.Various other studies conducted to select the best formulation are listed below.

Ex-vivo-Freisetzungskinetik: Um das Freisetzungsmuster der zubereiteten Nagellackformulierung zu bestimmen, wurden die Ex-vivo-Freisetzungsdaten betrachtet und mit mehreren mathematischen Modellen behandelt, darunter Modelle nullter Ordnung, erster Ordnung, Higuchi und Korsmeyer-Peppas. Anhand der Werte R (Korrelationskoeffizient), n (Diffusionsexponent) und K (Freisetzungskonstante), die aus der Kurvenanpassung der Freisetzungsdaten gewonnen wurden, wurde ein für die Nagellackformulierung geeignetes Modell ermittelt.Ex vivo release kinetics: To determine the release pattern of the prepared nail polish formulation, the ex vivo release data was considered and treated with several mathematical models including zero-order, first-order, Higuchi and Korsmeyer-Peppas models. Using the R (correlation coefficient), n (diffusion exponent) and K (release constant) values obtained from curve fitting the release data, a model suitable for the nail polish formulation was determined.

Freisetzungskinetik nullter Ordnung: Die Freisetzungsdaten wurden in die folgende Gleichung eingesetzt, um die Freisetzungskinetik nullter Ordnung zu untersuchen; dQ / dt = Ko

Figure DE202023100057U1_0003
Zero Order Release Kinetics: The release data were fitted into the following equation to study zero order release kinetics; dQ / German = knockout
Figure DE202023100057U1_0003

Dabei steht „Q“ für die Menge des freigesetzten Arzneimittels, „Ko“ für die Freisetzungsgeschwindigkeitskonstante nullter Ordnung und „t“ für die Freisetzungszeit. Das Diagramm zeigt die prozentuale kumulative Wirkstofffreisetzung (%CDR) in Abhängigkeit von der Zeit.Where “Q” represents the amount of drug released, “Ko” the zero-order release rate constant, and “t” the release time. The graph shows percent cumulative drug release (%CDR) versus time.

Freisetzungskinetik erster Ordnung: Die Daten der Freisetzungsrate werden in die folgende Gleichung eingepasst, um die Freisetzungskinetik erster Ordnung zu untersuchen; K 1 Q = d Q / d t

Figure DE202023100057U1_0004
First Order Release Kinetics: The release rate data is fitted into the following equation to study first order release kinetics; K 1 Q = i.e Q / i.e t
Figure DE202023100057U1_0004

Dabei steht „Q“ für den Anteil des freigesetzten Arzneimittels, „K1“ für die Freisetzungsgeschwindigkeitskonstante erster Ordnung und „t“ für die Freisetzungszeit. Das Diagramm zeigt den logarithmischen Anteil der verbleibenden CDR im Vergleich zur Zeit.Where “Q” stands for the fraction of drug released, “K1” for the first-order release rate constant, and “t” for the release time. The graph shows the logarithmic proportion of remaining CDR versus time.

Higuchi-Freisetzungsmodell: Die Daten zur Freisetzungsrate werden in die folgende Gleichung eingesetzt, um das Higuchi-Freisetzungsmodell zu untersuchen. Q = K H   t 1 2

Figure DE202023100057U1_0005
Higuchi Release Model: The release rate data is substituted into the following equation to study the Higuchi release model. Q = K H t 1 2
Figure DE202023100057U1_0005

Dabei ist „Q“ der Anteil der Wirkstofffreisetzung, „KH“ die Freisetzungsgeschwindigkeitskonstante und „t“ die Freisetzungszeit. Das Diagramm zeigt die prozentuale CDR im Verhältnis zur Quadratwurzel der Zeit.Where “Q” is the fraction of drug release, “KH” is the release rate constant, and “t” is the release time. The graph shows percent CDR versus square root of time.

Kosmeyers- und Peppas-Kinetik: Zur Untersuchung der Freisetzungskinetik nach Kosmeyers und Peppas werden die Daten der Freisetzungsrate in die folgende Gleichung eingesetzt: Mt / M = K K P   t n

Figure DE202023100057U1_0006
Kosmeyers and Peppas Kinetics: To study the Kosmeyers and Peppas release kinetics, the release rate data is substituted into the following equation: Mt / M = K K P t n
Figure DE202023100057U1_0006

Dabei ist Mt/M∞ der „Anteil der Wirkstofffreisetzung“, „KKP“ die Freisetzungsgeschwindigkeitskonstante, „t“ die Freisetzungszeit und „n“ der Diffusionsexponent im Zusammenhang mit dem Mechanismus der Wirkstofffreisetzung. Das Diagramm ist als log % CDR in Abhängigkeit von der Zeit aufgetragen.Where Mt/M∞ is the “fraction of drug release”, “PPP” is the release rate constant, “t” is the release time and “n” is the diffusion exponent associated with the mechanism of drug release. The graph is plotted as log % CDR versus time.

Die Ergebnisse der verschiedenen Studien sind im Folgenden aufgeführt.The results of the various studies are listed below.

Durch den Zusatz von geschwindigkeitsmodifizierenden Polymeren wie Eudragit RL100 und Ethylcellulose kann eine anhaltende und vollständige Wirkstofffreisetzung von bis zu 48 Stunden erreicht werden, so dass die Formulierung für eine dreimal wöchentliche Anwendung geeignet ist. Mit einer Trocknungszeit von 63 Sekunden und einer guten Glanz-, Fließ- und Klebefähigkeit ist F2 die beste der zwölf Formulierungen (F1-F12). Die beste Formulierung, F2, erreichte nach 24 Stunden eine 51.93%ige Arzneimittelpermeation. Die beste Formulierung, F2, wurde einer antimikrobiellen In-vitro-Prüfung unterzogen. Die Ergebnisse einer mikrobiellen Studie zeigten, dass die Formulierungen gegenüber den Mikroorganismen Staphylococcus aureus und Candida albicans empfindlich sind. Die Ergebnisse der vorangegangenen Studien lassen den Schluss zu, dass die entwickelte medizinische Nagellackformulierung eine vielversprechende Alternative zu den derzeit verfügbaren Formulierungen zur Behandlung von Paronychie sein kann. Neben der Behandlung von Nagelinfektionen können medizinische Nagellacke auch zur Verschönerung der Nägel verwendet werden und lassen sich leicht auftragen. Dies erhöht die Akzeptanz und Compliance der Patienten.With the addition of rate-modifying polymers such as Eudragit RL100 and ethyl cellulose, sustained and full drug release of up to 48 hours can be achieved, making the formulation suitable for three-week use. With a drying time of 63 seconds and good gloss, flow and stickiness, F2 is the best of the twelve formulations (F1-F12). The best formulation, F2, achieved 51.93% drug permeation at 24 hours. The best formulation, F2, underwent in vitro antimicrobial testing. The results of a microbial study showed that the formulations are sensitive to the microorganisms Staphylococcus aureus and Candida albicans. The results of the previous studies allow the conclusion that the developed medicinal nail polish formulation can be a promising alternative to the currently available formulations for the treatment of paronychia. Besides treating nail infections, medicated nail polishes can also be used to beautify nails and are easy to apply. This increases patient acceptance and compliance.

Die Figuren und die vorangehende Beschreibung geben Beispiele für Ausführungsformen. Der Fachmann wird verstehen, dass eines oder mehrere der beschriebenen Elemente durchaus zu einem einzigen Funktionselement kombiniert werden können. Alternativ dazu können bestimmte Elemente in mehrere Funktionselemente aufgeteilt werden. Elemente aus einer Ausführungsform können einer anderen Ausführungsform hinzugefügt werden. So kann beispielsweise die Reihenfolge der hier beschriebenen Prozesse geändert werden und ist nicht auf die hier beschriebene Weise beschränkt. Darüber hinaus müssen die Aktionen eines Flussdiagramms nicht in der gezeigten Reihenfolge ausgeführt werden; auch müssen nicht unbedingt alle Aktionen durchgeführt werden. Auch können die Handlungen, die nicht von anderen Handlungen abhängig sind, parallel zu den anderen Handlungen ausgeführt werden. Der Umfang der Ausführungsformen ist durch diese spezifischen Beispiele keineswegs begrenzt. Zahlreiche Variationen sind möglich, unabhängig davon, ob sie in der Beschreibung explizit aufgeführt sind oder nicht, wie z. B. Unterschiede in der Struktur, den Abmessungen und der Verwendung von Materialien. Der Umfang der Ausführungsformen ist mindestens so groß wie in den folgenden Ansprüchen angegeben.The figures and the preceding description give examples of embodiments. Those skilled in the art will understand that one or more of the elements described may well be combined into a single functional element. Alternatively, certain elements can be broken down into multiple functional elements. Elements from one embodiment may be added to another embodiment. For example, the order of the processes described herein may be changed and is not limited to the manner described herein. Additionally, the actions of a flowchart need not be performed in the order shown; Also, not all actions have to be carried out. Also, the actions that are not dependent on other actions can be performed in parallel with the other actions. The scope of the embodiments is in no way limited by these specific examples. Numerous variations are possible, regardless of whether they are explicitly mentioned in the description or not, e.g. B. Differences in structure, dimensions and use of materials. The scope of the embodiments is at least as broad as indicated in the following claims.

Vorteile, andere Vorzüge und Problemlösungen wurden oben im Hinblick auf bestimmte Ausführungsformen beschrieben. Die Vorteile, Vorzüge, Problemlösungen und Komponenten, die dazu führen können, dass ein Vorteil, ein Nutzen oder eine Lösung auftritt oder ausgeprägter wird, sind jedoch nicht als kritisches, erforderliches oder wesentliches Merkmal oder Komponente eines oder aller Ansprüche zu verstehen.Advantages, other benefits, and solutions to problems have been described above with respect to particular embodiments. However, the benefits, advantages, problem solutions, and components that can cause an advantage, benefit, or solution to occur or become more pronounced are not to be construed as a critical, required, or essential feature or component of any or all claims.

Bezugszeichenlistereference list

100100
System zur Entwicklung von antimikrobiellem Quercetin-Dihydrat-Nagellack für die Behandlung von Paronychien.System for the development of antimicrobial quercetin dihydrate nail polish for the treatment of paronychia.
102102
Eine Einheit zur Herstellung einer LösungA unit for preparing a solution
104104
Eine ZugabeeinheitAn encore unit
106106
Eine VerpackungseinheitA packaging unit
202202
Gewinnung von Quercetin-DihydratObtaining Quercetin Dihydrate
204204
Auflösen von Quercetin-Dihydrat in EthanolDissolving quercetin dihydrate in ethanol
206206
Lösen des Polymers in EthanolDissolve the polymer in ethanol
208208
Auflösen der Wirkstofflösung von Quercetin in der PolymerlösungDissolving the drug solution of quercetin in the polymer solution
210210
Zugabe von Weichmacher, Permeationsverstärker, keratolytischem MittelAddition of emollient, permeation enhancer, keratolytic agent
212212
Der erhaltene Nagellack wird in eine Glasflasche mit schmalem Verschluss abgefülltThe nail polish obtained is filled into a glass bottle with a narrow cap

Claims (6)

System zur Entwicklung von antimikrobiellem Quercetindihydrat-Nagellack zur Behandlung von Paronychie, wobei das System umfasst: eine Lösungsherstellungseinheit zur Herstellung einer Lösung von Quercetindihydrat, wobei Quercetindihydrat in einer erforderlichen Menge Ethanol gelöst wird, wobei das gelöste Quercetindihydrat in eine polymere Lösung gegeben wird, die durch Lösen von Polymer in Ethanol hergestellt wird; eine Zugabeeinheit zur Zugabe von Weichmacher, Permeationsverstärker und keratolytischem Mittel in die vorbereitete Lösung von Quercetindihydrat, und nach der Zugabe wird der Mischer unter Verwendung eines Magnetrührers ordnungsgemäß gemischt; und eine Verpackungseinheit zum Umfüllen des zubereiteten antimikrobiellen Quercetindihydrats in eine engmündige Glasflasche mit Schraubverschluss aus Kunststoff.A system for the development of antimicrobial quercetin dihydrate nail polish for the treatment of paronychia, the system comprising: a solution preparation unit for preparing a solution of quercetin dihydrate by dissolving quercetin dihydrate in a required amount of ethanol, adding the dissolved quercetin dihydrate into a polymer solution prepared by dissolving polymer in ethanol; an addition unit for adding plasticizer, permeation enhancer and keratolytic agent into the prepared solution of quercetin dihydrate, and after the addition, the mixer is properly mixed using a magnetic stirrer; and a packaging unit for decanting the prepared antimicrobial quercetin dihydrate into a narrow-mouthed glass bottle with a plastic screw cap. System nach Anspruch 1, wobei der Quercetin-Dihydrat-Nagellack durch ein einfaches Mischverfahren hergestellt wird.system after claim 1 , where the quercetin dihydrate nail polish is made by a simple mixing process. Das System nach Anspruch 1, wobei das Quercetin ein Bioflavonoid ist, das reich an Polyphenolen ist und Eigenschaften wie antioxidative, entzündungshemmende, analgetische, antibakterielle, antimykotische und antivirale Aktivitäten aufweist, so dass Quercetin-Dihydrat bei der Behandlung von Paronychie berücksichtigt wird.The system after claim 1 , where the quercetin is a bioflavonoid rich in polyphenols and has properties such as antioxidant, anti-inflammatory, analgesic, antibacterial, antifungal and antiviral activities, so quercetin dihydrate is considered in the treatment of paronychia. System nach Anspruch 1, wobei als Penetrationsverstärker N-Acetylcystein verwendet wird, das in erster Linie dazu beiträgt, die Medikamentenpenetration von der Nagelplatte zum Nagelbett zu verbessern, wobei die Einarbeitung von N-Acetylcystein und Quercetin in die Formulierung des Nagellacks einen synergistischen Effekt erzeugt und eine effektivere therapeutische Wirkung bietet.system after claim 1 , using N-acetylcysteine as a penetration enhancer, which primarily helps to improve drug penetration from the nail plate to the nail bed, the incorporation of N-acetylcysteine and quercetin into the formulation of the nail polish creates a synergistic effect and a more effective therapeutic effect offers. System nach Anspruch 1, wobei verschiedene unterschiedliche Formulierungen von antimikrobiellem Nagellack unter Berücksichtigung verschiedener Polymere und unterschiedlicher Konzentrationen mit verschiedenen Weichmachern entwickelt werden, wobei zwölf verschiedene Formulierungen hergestellt werden.system after claim 1 , developing several different formulations of antimicrobial nail polish considering different polymers and different concentrations with different plasticizers, producing twelve different formulations. System nach Anspruch 5, bei dem verschiedene Formulierungen entwickelt werden, um das geeignete Polymer und seine Konzentration für den Quercetindihydrat-Nagellack auf der Grundlage der Studien zur Arzneimittelpermeabilität zu optimieren und auch die Wirkung des Weichmachers auf die Filmeigenschaften wie Glanz und Klebeeigenschaften zu optimieren.system after claim 5 , in which different formulations are developed to optimize the appropriate polymer and its concentration for the quercetin dihydrate nail polish based on the drug permeability studies and also to optimize the effect of the plasticizer on the film properties such as gloss and adhesive properties.
DE202023100057.6U 2023-01-08 2023-01-08 System for the development of antimicrobial quercetin dihydrate nail polish for the treatment of paronychia Active DE202023100057U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023100057.6U DE202023100057U1 (en) 2023-01-08 2023-01-08 System for the development of antimicrobial quercetin dihydrate nail polish for the treatment of paronychia

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023100057.6U DE202023100057U1 (en) 2023-01-08 2023-01-08 System for the development of antimicrobial quercetin dihydrate nail polish for the treatment of paronychia

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023100057U1 true DE202023100057U1 (en) 2023-03-07

Family

ID=85705336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023100057.6U Active DE202023100057U1 (en) 2023-01-08 2023-01-08 System for the development of antimicrobial quercetin dihydrate nail polish for the treatment of paronychia

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023100057U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10262193B4 (en) Cosmetic use of an active substance for stimulating type 2 and / or type 3 human beta-defensins, use of such an active substance for the preparation of a pharmaceutical composition containing such an active substance and use of such an active substance in the field of tissue reconstruction
DE602004004399T2 (en) GREEN-COLORED TOPICAL PHARMACEUTICAL COMPOSITION BASED ON METRONIDAZOLE
DE60038100T2 (en) BIOADHESIVE ANTIBACTERIAL WOUND PREPARATION COMPOSITIONS
EP1467706B1 (en) Dermal application system for aminolevulinic acid-derivatives
EP0060553A1 (en) Preparation for treating outer skin wounds and process for manufacturing said preparation
DE69815263T2 (en) STABLE PREPARATION BASED ON ACETYLSALICYLIC ACID FOR EXTERNAL USE
DE1617780B2 (en) Scarring agents
DE60214207T2 (en) NAIL POLISH CONTAINING TAZAROTES AND USE THEREOF FOR THE TREATMENT AND / OR THE PREVENTION OF PSORIASIS
DE10034673C1 (en) Dermal application system for aminolevulinic acid and its use
EP2283802B1 (en) Medicinal preparation for treating inflammatory processes
DE10136404A1 (en) Topical medicament for treating or preventing hyperhidrosis, e.g. hyperhidrosis axillaris, comprises glycopyrrolate compound in gel and/or colloid-containing vehicle system
DE202023100057U1 (en) System for the development of antimicrobial quercetin dihydrate nail polish for the treatment of paronychia
EP1317257B1 (en) Plaster
DE3633315A1 (en) AGENT FOR PROPHYLAXIS AND TREATMENT OF SKIN BURNS BY RADIATION
DE102007046799B4 (en) Use of a skin whitening composition
Zarwinda et al. The Formulation Of Peel-Off Mask From The Ethanol Extract Of Bilimbi Leaves (Averrhoa Blimbi L.) As Anti-Acne Treatment
DE60310125T2 (en) SOLID MUCOADHESIVE COMPOSITION
DE69822098T2 (en) SUN PROTECTION AGENTS CONTAIN THE DAMAGED RNS FRAGMENTS
EP0319058A1 (en) Hair growth composition
DE2852809C3 (en) Basis for ointments and creams
EP1131101B1 (en) Khellin preparation and the use thereof for topical therapy
DE2607849C3 (en) Gelated preparation containing glycols and process for producing the preparation
DE69735091T2 (en) Synergistic gold-containing compositions
DE2460205A1 (en) Anti-dermatomycosis medicaments - contg hinokitiol, undecylic acid, and thymol
Bhutkar et al. Evaluación de dimetilsulfóxido y Aloe vera como potenciadores de la penetración para la aplicación cutánea de lidocaína

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: LIPPERT STACHOW PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE , DE