DE202023000739U1 - Projection device for creating a light effect of the galactic starry sky - Google Patents

Projection device for creating a light effect of the galactic starry sky Download PDF

Info

Publication number
DE202023000739U1
DE202023000739U1 DE202023000739.9U DE202023000739U DE202023000739U1 DE 202023000739 U1 DE202023000739 U1 DE 202023000739U1 DE 202023000739 U DE202023000739 U DE 202023000739U DE 202023000739 U1 DE202023000739 U1 DE 202023000739U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
projection device
galactic
housing
starry sky
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023000739.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shenzhen Bolong Technology Co Ltd
Original Assignee
Shenzhen Bolong Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CN202222637125.8U external-priority patent/CN218630492U/en
Priority claimed from CN202320058440.7U external-priority patent/CN218957016U/en
Application filed by Shenzhen Bolong Technology Co Ltd filed Critical Shenzhen Bolong Technology Co Ltd
Publication of DE202023000739U1 publication Critical patent/DE202023000739U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B27/00Planetaria; Globes
    • G09B27/04Star maps
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/12Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor adapted for projection of either still pictures or motion pictures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S10/00Lighting devices or systems producing a varying lighting effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S10/00Lighting devices or systems producing a varying lighting effect
    • F21S10/007Lighting devices or systems producing a varying lighting effect using rotating transparent or colored disks, e.g. gobo wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/08Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of the screens or filters
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/18Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for optical projection, e.g. combination of mirror and condenser and objective
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/02Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
    • G02B7/021Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses for more than one lens
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/001Slide projectors
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/142Adjusting of projection optics
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/26Projecting separately subsidiary matter simultaneously with main image
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B31/00Associated working of cameras or projectors with sound-recording or sound-reproducing means
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B27/00Planetaria; Globes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2121/00Use or application of lighting devices or systems for decorative purposes, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
    • F21W2121/008Use or application of lighting devices or systems for decorative purposes, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00 for simulation of a starry sky or firmament
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B23/00Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors
    • G03B23/08Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors in which pictures are attached to a movable carrier

Abstract

Projektionsvorrichtung zum Erzeugen eines Lichteffekts des galaktischen Sternhimmels, dadurch gekennzeichnet, dass sie umfasst:
eine lichtemittierende Komponente, die mindestens eine erste inkohärente Lichtquelle und mindestens eine erste Kondensorlinse umfasst, wobei die erste Kondensorlinse auf einer bestrahlten Oberfläche der ersten inkohärenten Lichtquelle angeordnet ist;
eine Filmkomponente, die einen Film mit einem galaktischen Sternhimmelmuster umfasst, wobei der Film auf einer anderen Seite der ersten Kondensorlinse in Bezug auf die erste inkohärente Lichtquelle angeordnet ist; und
eine Abbildungskomponente, die mindestens drei Linsen umfasst, wobei die drei Linsen jeweils eine Abbildungslinse, eine Einstellungslinse und eine Weitwinkellinse sind, die jeweils in der Projektionsrichtung des Films nacheinander angeordnet sind.

Figure DE202023000739U1_0000
Projection device for generating a light effect of the galactic starry sky, characterized in that it comprises:
a light emitting component comprising at least a first incoherent light source and at least a first condenser lens, the first condenser lens being disposed on an irradiated surface of the first incoherent light source;
a film component comprising a film having a galactic starry sky pattern, the film being disposed on a different side of the first condenser lens with respect to the first incoherent light source; and
an imaging component comprising at least three lenses, the three lenses being an imaging lens, a focusing lens, and a wide-angle lens, each of which is sequentially arranged in the projection direction of the film.
Figure DE202023000739U1_0000

Description

Technisches Gebiettechnical field

Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft das technische Gebiet der Projektion, insbesondere eine Projektionsvorrichtung zum Erzeugen eines Lichteffekts des galaktischen Sternhimmels.The present utility model relates to the technical field of projection, in particular a projection device for generating a light effect of the galactic starry sky.

Stand der TechnikState of the art

Eine Projektionslampe, auch als Abbildungslampe bezeichnet, ist ein elektrisches Gerät, das Bilder oder Texte auf den Boden oder eine Wand projizieren kann. Im täglichen Leben werden Projektionslampen in vielen Bereichen eingesetzt, wie z.B. auf der Bühne, im Schlafzimmer, im Dampflicht und an anderen Orten. Da die meisten dieser Bereiche jedoch den Inhalt des Musters darstellen müssen, besteht die hauptsächliche Forschungs- und Entwicklungsrichtung der bestehenden Projektionslampen darin, die Darstellung des Musters zu diversifizieren, während der spezifische Effekt des Musters ignoriert wird, deshalb haben die meisten bestehenden Projektionslampen ein Problem mit der relativ geringen Schärfe des projizierten Musters oder einer niedrigen Helligkeit, was das Benutzererlebnis erheblich beeinträchtigt.A projection lamp, also known as an imaging lamp, is an electrical device that can project images or text onto the floor or a wall. In daily life, projection lamps are used in many fields, such as stage, bedroom, steam light and other places. However, since most of these areas need to display the content of the pattern, the main research and development direction of the existing projection lamps is to diversify the display of the pattern while ignoring the specific effect of the pattern, so most of the existing projection lamps have a problem with the relatively low sharpness of the projected pattern or low brightness, which significantly affects the user experience.

Inhalt des vorliegenden GebrauchsmustersContent of the present utility model

Der Hauptzweck des vorliegenden Gebrauchsmusters besteht darin, eine Projektionsvorrichtung zum Erzeugen eines Lichteffekts des galaktischen Sternhimmels zur Verfügung zu stellen, um die Praktikabilität der Projektionsvorrichtung zu verbessern.The main purpose of the present utility model is to provide a projection device for generating a light effect of the galactic starry sky to improve the practicability of the projection device.

Um den obigen Zweck zu erreichen, stellt das vorliegende Gebrauchsmuster eine Projektionsvorrichtung zum Erzeugen eines Lichteffekts des galaktischen Sternhimmels zur Verfügung, umfassend:

  • eine lichtemittierende Komponente, die mindestens eine erste inkohärente Lichtquelle und mindestens eine erste Kondensorlinse umfasst, wobei die erste Kondensorlinse auf einer bestrahlten Oberfläche der ersten inkohärenten Lichtquelle angeordnet ist;
  • eine Filmkomponente, die einen Film mit einem galaktischen Sternhimmelmuster umfasst, wobei der Film auf einer anderen Seite der ersten Kondensorlinse in Bezug auf die erste inkohärente Lichtquelle angeordnet ist; und
  • eine Abbildungskomponente, die mindestens drei Linsen umfasst, wobei die drei Linsen jeweils eine Abbildungslinse, eine Einstellungslinse und eine Weitwinkellinse sind, die jeweils in der Projektionsrichtung des Films nacheinander angeordnet sind.
In order to achieve the above purpose, the present utility model provides a projection device for generating a light effect of the galactic starry sky, comprising:
  • a light emitting component comprising at least a first incoherent light source and at least a first condenser lens, the first condenser lens being disposed on an irradiated surface of the first incoherent light source;
  • a film component comprising a film having a galactic starry sky pattern, the film being disposed on a different side of the first condenser lens with respect to the first incoherent light source; and
  • an imaging component comprising at least three lenses, the three lenses being an imaging lens, a focusing lens, and a wide-angle lens, each of which is sequentially arranged in the projection direction of the film.

Optional umfasst die Projektionsvorrichtung weiterhin ein erstes Gehäuse und eine Audiokomponente, wobei die lichtemittierende Komponente in dem ersten Gehäuse angeordnet ist, und wobei das erste Gehäuse mit einem ersten Installationsloch versehen ist, in dem die Filmkomponente abnehmbar angeordnet ist, und wobei die Audiokomponente eine Steuerplatine, ein dem Film entsprechendes elektronisches Etikett, ein an der Steuerplatine angeordnetes Identifizierungsmodul zum Identifizieren des elektronischen Etiketts, ein Speichermedium, auf dem ein dem galaktischen Sternhimmelmuster entsprechendes Audio vorgespeichert ist, und einen mit der Steuerplatine elektrisch verbundenen Lautsprecher umfasst, und wobei das elektronische Etikett an der Filmkomponente angeordnet ist, und wobei die Steuerplatine, das Speichermedium und der Lautsprecher in dem ersten Gehäuse angeordnet sind.Optionally, the projection device further comprises a first housing and an audio component, wherein the light-emitting component is arranged in the first housing, and wherein the first housing is provided with a first installation hole in which the film component is detachably arranged, and the audio component comprises a control board, an electronic tag corresponding to the film, an identification module disposed on the control board for identifying the electronic tag, a storage medium on which audio corresponding to the galactic starry sky pattern is pre-stored, and a speaker electrically connected to the control board, and the electronic tag on the Film component is arranged, and wherein the control board, the storage medium and the speaker are arranged in the first housing.

Wie in Figuren bis dargestellt, ist das elektronische Etikett ferner ein RFID-Etikett, wobei das Identifizierungsmodul einen RFID-Chip umfasst.Furthermore, as illustrated in Figures 12 to 14, the electronic tag is an RFID tag, and the identification module comprises an RFID chip.

Optional umfasst die Filmkomponente ein zweites Gehäuse und einen Filmträger, wobei der Film auf dem Filmträger angeordnet ist, und wobei das zweite Gehäuse der Position des ersten Installationslochs entsprechend in dem ersten Gehäuse befestigt ist, und wobei der Filmträger ins ersten Installationsloch eingeführt ist und ins zweite Gehäuse hineinragt.Optionally, the film component comprises a second housing and a film carrier, wherein the film is arranged on the film carrier, and the second housing is fixed in the first housing corresponding to the position of the first installation hole, and the film carrier is inserted into the first installation hole and into the second housing protrudes.

Optional ist die Steuerplatine am Boden des zweiten Gehäuses befestigt.Optionally, the control board is attached to the bottom of the second housing.

Optional umfasst die Filmkomponente weiterhin eine rotierende Platte und eine Druckplatte, wobei an der rotierenden Platte eine Befestigungsnut vorgesehen ist, und wobei der Film und die Druckplatte in der Befestigungsnut fest angeordnet sind, und wobei die rotierende Platte und die Druckplatte aus einem transparenten Material hergestellt sind, und wobei an dem Filmträger eine Installationsnut vorgesehen ist, und wobei die rotierende Platte in der Installationsnut angeordnet ist. Optional ist das elektronische Etikett ringförmig ausgebildet, wobei an der rotierenden Platte eine ringförmige Nut vorgesehen ist, und wobei das elektronische Etikett in der ringförmigen Nut angeordnet ist, und wobei sich der Film am Mittelteil des elektronischen Etiketts befindet.Optionally, the film component further includes a rotating plate and a pressure plate, the rotating plate is provided with a mounting groove, and the film and the pressure plate are fixed in the mounting groove, and the rotating plate and the pressure plate are made of a transparent material , and wherein an installation groove is provided on the film carrier, and wherein the rotating plate is placed in the installation groove. Optionally, the electronic tag is formed into a ring shape, with an annular groove provided on the rotating plate, and the electronic tag is placed in the annular groove, and the film is located at the central part of the electronic tag.

Optional umfasst die Projektionsvorrichtung weiterhin eine in dem ersten Gehäuse angeordnete erste Antriebskomponente, die einen Motor, eine Befestigungsplatte und einen Zahnradsatz umfasst, wobei die Befestigungsplatte in dem ersten Gehäuse befestigt ist, und wobei der Motor an der Befestigungsplatte befestigt ist, und wobei die Seitenwand der rotierenden Platte in Zahnform ausgebildet ist, die in Eingriff mit dem Zahnradsatz steht, so dass der Motor durch den Zahnradsatz die rotierende Platte zur Drehung antreibt.Optionally, the projection device further includes a first drive component disposed within the first housing and including a motor, a mounting plate, and a gear set, the mounting plate being mounted within the first housing, the motor being fixed to the mounting plate, and the side wall of the rotating plate is formed in a tooth shape, which meshes with the gear train, so that the motor drives the rotating plate to rotate through the gear train.

Optional ist die erste Antriebskomponente unterhalb der ersten inkohärenten Lichtquelle angeordnet, wobei die erste Antriebskomponente weiterhin eine Drehwelle mit einem an der Befestigungsplatte befestigten Ende und einem anderen an dem zweiten Gehäuse befestigten Ende umfasst, wobei der Zahnradsatz ein an der Motorwelle angeordnetes Antriebszahnrad, ein an einer Drehwelle aufgesetztes, in Eingriff mit dem Antriebszahnrad stehendes erstes Getrieberad und ein an der Drehwelle aufgesetztes, mit dem ersten Getrieberad fest verbundenes zweites Getrieberad umfasst, und wobei das zweite Getrieberad in Eingriff mit der rotierenden Platte steht, und wobei die Zahnzahl des zweiten Getrieberades kleiner als die Zahnzahl des ersten Getrieberades ist.Optionally, the first drive component is positioned below the first incoherent light source, the first drive component further comprising a rotary shaft having one end attached to the mounting plate and another end attached to the second housing, the gear set including a drive gear arranged on the motor shaft, a drive gear on a first gear mounted on the rotary shaft and meshing with the drive gear, and a second gear mounted on the rotary shaft and fixedly connected to the first gear, and wherein the second gear is meshed with the rotating plate, and wherein the number of teeth of the second gear is less than is the number of teeth of the first gear wheel.

Optional umfasst das zweite Gehäuse ein oberes Gehäuse und ein unteres Gehäuse, wobei an dem Filmträger und dem unteren Gehäuse eine Vermeidungsnut zum Vermeiden des zweiten Getrieberades vorgesehen ist, und wobei die Drehwelle durch die Vermeidungsnut hindurchgehend an dem oberen Gehäuse befestigt ist; und wobei an der Bodenwand der Installationsnut ein der ringförmigen Nut entsprechender Begrenzungsring angeordnet ist.Optionally, the second housing comprises an upper housing and a lower housing, wherein an avoidance groove for avoiding the second gear is provided on the film carrier and the lower housing, and the rotary shaft is fixed to the upper housing through the avoidance groove; and a restriction ring corresponding to the annular groove is disposed on the bottom wall of the installation groove.

Optional umfasst die Abbildungskomponente eine erste Hülse, wobei die Abbildungslinse, die Einstellungslinse und die Weitwinkellinse in der ersten Hülse angeordnet sind;
wobei an der Spitze des zweiten Gehäuses ein Befestigungsvorsprung angeordnet ist, und wobei die erste Hülse über Gewinde mit dem Befestigungsvorsprung verbunden ist, so dass sich die erste Hülse in Bezug auf den Befestigungsvorsprung entlang der Erstreckungsrichtung der Achse der ersten Hülse hin und her bewegt.
Optionally, the imaging component includes a first sleeve, wherein the imaging lens, the focusing lens, and the wide-angle lens are disposed in the first sleeve;
wherein a mounting boss is disposed at the tip of the second housing, and wherein the first sleeve is threadedly connected to the mounting boss such that the first sleeve reciprocates with respect to the mounting boss along the extending direction of the axis of the first sleeve.

Optional umfasst die lichtemittierende Komponente weiterhin eine zweite Kondensorlinse, die auf einer anderen Seite der ersten Kondensorlinse in Bezug auf die erste inkohärente Lichtquelle angeordnet ist.Optionally, the light emitting component further includes a second condenser lens disposed on a different side of the first condenser lens with respect to the first incoherent light source.

Optional umfasst die lichtemittierende Komponente weiterhin eine zweite Hülse, die an der ersten inkohärenten Lichtquelle angeordnet ist, wobei die erste Kondensorlinse und die zweite Kondensorlinse in der zweiten Hülse angeordnet sind.Optionally, the light emitting component further comprises a second sleeve arranged on the first incoherent light source, the first condenser lens and the second condenser lens being arranged in the second sleeve.

Optional sind die erste inkohärente Lichtquelle, die erste Kondensorlinse, der Film und die Abbildungskomponente jeweils koaxial angeordnet.Optionally, the first incoherent light source, the first condenser lens, the film and the imaging component are each arranged coaxially.

Optional ist das elektronische Etikett ein NFC-Etikett, wobei das Identifizierungsmodul einen NFC-Chip umfasst.Optionally, the electronic label is an NFC label, with the identification module comprising an NFC chip.

Optional umfasst die Projektionsvorrichtung weiterhin eine Laserkomponente, die mindestens eine kohärente Lichtquelle, mindestens ein Beugungsmedium und eine zweite Antriebskomponente zum Antrieb des Beugungsmediums zur Drehung umfasst, wobei das Beugungsmedium an der bestrahlten Oberfläche der kohärenten Lichtquelle angeordnet ist.Optionally, the projection device further comprises a laser component comprising at least one coherent light source, at least one diffractive medium and a second drive component for driving the diffractive medium to rotate, the diffractive medium being arranged at the irradiated surface of the coherent light source.

In der technischen Lösung des vorliegenden Gebrauchsmusters ist die erste Kondensorlinse auf einer bestrahlten Oberfläche der ersten inkohärenten Lichtquelle angeordnet, wobei der Film auf einer anderen Seite der ersten Kondensorlinse in Bezug auf die erste inkohärente Lichtquelle angeordnet ist, und wobei die Abbildungskomponente auf der anderen Seite des Films in Bezug auf die erste Kondensorlinse angeordnet ist, und wobei die Abbildungskomponente mindestens drei Linsen umfasst, wobei die drei Linsen jeweils eine Abbildungslinse, eine Einstellungslinse und eine Weitwinkellinse sind, die jeweils in der Projektionsrichtung des Films nacheinander angeordnet sind; es sollte erklärt werden, dass die Abbildungslinse dazu konfiguriert ist, die durch den Film hindurchgehenden wirksamen Lichtpunkte des Musters zu sammeln, um ein reales Bildmuster zu bilden und dieses auf die Einstellungslinse zu projizieren, die Einstellungslinse ist dazu konfiguriert, das reale Bild neu einzustellen und zu korrigieren und dann auf die Weitwinkellinse zu projizieren, die Weitwinkellinse ist dazu konfiguriert, das eingestellte reale Bildmuster zu vergrößern und dann auf die Licht und Schatten tragende Oberfläche zu projizieren, um auf der Licht und Schatten tragenden Oberfläche ein klares vergrößertes Mustereffekt anzuzeigen, und mit der Anordnung von mehreren Linsen mit unterschiedlichen Funktionen wird die Bildschärfe des von der Projektionsvorrichtung projizierten Musters wirksam verbessert, auf die Weise wird die Praktikabilität der Projektionsvorrichtung wirksam verbessert.In the technical solution of the present utility model, the first condenser lens is arranged on an irradiated surface of the first incoherent light source, the film is arranged on another side of the first condenser lens with respect to the first incoherent light source, and the imaging component is arranged on the other side of the film is arranged with respect to the first condenser lens, and wherein the imaging component comprises at least three lenses, the three lenses each being an imaging lens, a focusing lens and a wide-angle lens, each arranged in sequence in the projection direction of the film; it should be explained that the imaging lens is configured to collect the effective light points of the pattern passing through the film to form a real image pattern and project it onto the focusing lens, the focusing lens is configured to refocus the real image and to correct and then project onto the wide-angle lens, the wide-angle lens is configured to magnify the set real image pattern and then project onto the light and shade bearing surface to display a clear enlarged pattern effect on the light and shade bearing surface, and with By arranging a plurality of lenses having different functions, the sharpness of the pattern projected by the projection device is effectively improved, thus the practicability of the projection device is effectively improved.

Figurenlistecharacter list

Um die technischen Lösungen in den Ausführungsbeispielen des vorliegenden Gebrauchsmusters oder im Stand der Technik klarer zu erläutern, werden di in der Erläuterung der Ausführungsbeispiele oder des Standes der Technik zu verwendenden Figuren im Folgenden kurz vorgestellt. Offensichtlich zeigen die unten geschilderten Figuren nur einige Ausführungsbeispiele des vorliegenden Gebrauchsmusters. Der Durchschnittsfachmann auf diesem Gebiet kann auf der Grundlage der von den Figuren dargestellten Strukturen andere Figuren erhalten, ohne kreative Arbeiten zu haben.

  • 1 zeigt eine schematische Strukturansicht eines Ausführungsbeispiels der Projektionsvorrichtung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
  • 2 zeigt eine schematische Strukturansicht eines anderen Ausführungsbeispiels der Projektionsvorrichtung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
  • 3 zeigt eine Schnittansicht einer Projektionsvorrichtung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
  • 4 zeigt eine schematische Strukturansicht einer lichtemittierenden Komponente, einer Filmkomponente und einer Audiokomponente.
  • 5 zeigt eine schematische Strukturansicht einer lichtemittierenden Komponente, einer Filmkomponente und einer Audiokomponente im zerlegten Zustand aus einer Perspektive.
  • 6 zeigt eine schematische Strukturansicht einer lichtemittierenden Komponente, einer Filmkomponente und einer Audiokomponente im zerlegten Zustand aus einer anderen Perspektive.
  • 7 zeigt ein schematisches Diagramm des optischen Prinzips einer Projektionsvorrichtung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
In order to explain the technical solutions in the exemplary embodiments of the present utility model or in the prior art more clearly, the figures to be used in the explanation of the exemplary embodiments or the prior art are briefly presented below. Obviously, the figures described below only show a few exemplary embodiments of the present utility model. Those of ordinary skill in the art can obtain other figures based on the structures represented by the figures without having any creative work.
  • 1 Fig. 12 shows a schematic structural view of an embodiment of the projection device according to the present utility model.
  • 2 Fig. 12 shows a schematic structural view of another embodiment of the projection device according to the present utility model.
  • 3 shows a sectional view of a projection device according to the present utility model.
  • 4 FIG. 12 shows a schematic structural view of a light-emitting component, a film component, and an audio component.
  • 5 12 is a schematic structural view of a disassembled state of a light-emitting component, a film component, and an audio component from a perspective view.
  • 6 Fig. 12 shows a schematic structural view of a disassembled state of a light-emitting component, a film component and an audio component from a different perspective.
  • 7 Fig. 12 shows a schematic diagram of the optical principle of a projection device according to the present utility model.

BezugszeichenlisteReference List

1010
Erstes Gehäuse ErstesFirst case First
1111
Installationsloch Erste inkohärenteInstallation hole First incoherent
2121
Lichtquelle ErsteLight Source First
2222
Kondensorlinse ZweiteCondenser Lens Second
2323
Kondensorlinsecondenser lens
2424
Zweite HülseSecond sleeve
3131
Steuerplatine ElektronischesElectronic control board
3232
Etikettlabel
3333
Lautsprecherspeaker
4141
Abbildungslinse_imaging lens_
4242
Einstellungslinseadjustment lens
4343
Weitwinkellinsewide angle lens
4444
Erste HülseFirst sleeve
7070
Halterungbracket
5151
Film Oberes GehäuseMovie Upper Case
521521
Unteres Gehäuselower case
522522
Befestigungsvorsattachment
523523
prungpounce
5353
Filmträgerfilm carrier
531531
Installationsnutinstallation groove
532532
Vermeidungsnutavoidance groove
5454
Begrenzungsringperimeter ring
5555
Rotierende Platterotating plate
551551
Befestigungsnutmounting groove
552552
Ringförmige NutRing groove
5656
Druckplatteprinting plate
6161
Motor Befestigungsplattengine mounting plate
6262
ee
6565
Zweites GetrieberadSecond Gear
6666
Drehwellerotary shaft
6363
Antriebszahnrad ErstesDrive gear first
6464
Getrieberadgear wheel

Die Implementierung, die funktionellen Merkmale und die Vorteile des vorliegenden Gebrauchsmusters werden mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen in Kombination mit Ausführungsbeispielen näher erläutert.The implementation, the functional features and the advantages of the present utility model are explained in more detail with reference to the accompanying drawings in combination with exemplary embodiments.

Ausführliche AusführungsformenDetailed Embodiments

Im Zusammenhang mit Figuren in den Ausführungsbeispielen des vorliegenden Gebrauchsmusters werden die technischen Lösungen in den Ausführungsbeispielen des vorliegenden Gebrauchsmusters im Folgenden klar und vollständig erläutert.In connection with figures in the exemplary embodiments of the present utility model, the technical solutions in the exemplary embodiments of the present utility model are explained clearly and completely in the following.

Offensichtlich stellen die erläuterten Ausführungsbeispiele nicht alle Ausführungsbeispiele, sondern lediglich einen Teil von den Ausführungsbeispielen des vorliegenden Gebrauchsmusters Abgasreinigungseinheit dar. Alle anderen Ausführungsbeispiele, die durch den Durchschnittsfachmann auf diesem Gebiet auf der Grundlage der Ausführungsbeispiele im vorliegenden Gebrauchsmuster ohne kreative Arbeiten erhalten werden, sollten als vom Schutzumfang des vorliegenden Gebrauchsmusters gedeckt angesehen werden.Obviously, the illustrated embodiments do not represent all embodiments, but only a part of the embodiments of the present utility model exhaust gas cleaning unit. All other embodiments, which can be obtained by the person skilled in the art on the basis of the embodiments in the present utility model without creative work, should be considered dated be considered covered by the scope of protection of the present utility model.

Es sollte darauf hingewiesen werden, dass, wenn ein des Ausführungsbeispiel des vorliegenden Gebrauchsmusters Richtungsangaben enthält (wie z.B. oben, unten, links, rechts, vorne, hinten ...) enthält, die Richtungsangaben nur verwendet werden, um die relative Positionsbeziehung, Bewegung usw. zwischen den Komponenten in einer bestimmten Haltung zu erklären (wie in den beigefügten Zeichnungen dargestellt), und wenn diese bestimmte Haltung geändert wird, sich die Richtungsangaben entsprechend ändern.It should be noted that when an embodiment of the present utility model includes directional information (such as up, down, left, right, front, back...), the directional information is only used to indicate the relative positional relationship, movement, etc .to declare between the components in a particular attitude (as shown in the attached drawings) and when that particular attitude is changed, the directional indications change accordingly.

Wenn in dem Ausführungsbeispiel des vorliegenden Gebrauchsmusters eine Erläuterung mit „erstem“, „zweitem“ usw. besteht, wird die Erläuterung mit „erstem“, „zweitem“ usw. nur zur Beschreibung verwendet und kann nicht derart verstanden werden, dass sie die relative Bedeutung anweisen oder implizieren oder auf die Anzahl der angewiesenen technischen Merkmale implizit hinweisen. Aufgrund dessen können die mit „dem ersten“, „dem zweiten“ definierten Merkmale zumindest eines von den Merkmalen explizit oder implizit umfassen. Wenn das Wort „und/oder“ im Text vorkommt, bedeutet dies, dass drei parallele Lösungen eingeschlossen sind, z.B. im Fall von „A und/oder B“ die Lösung A, die Lösung B oder die Lösungen, bei denen sowohl A als auch B erfüllt sind. Darüber hinaus können die technischen Lösungen zwischen den verschiedenen Ausführungsbeispielen miteinander kombiniert werden, jedoch nur auf der Grundlage, dass sie von einer Person mit gewöhnlichen Fachkenntnissen auf dem Gebiet der Technik realisiert werden können. Wenn die Kombination technischer Lösungen widersprüchlich erscheint oder nicht realisiert werden kann, sollte davon ausgegangen werden, dass eine solche Kombination technischer Lösungen nicht existiert und nicht in den Schutzumfang des vorliegenden Gebrauchsmusters fällt. Das vorliegende Gebrauchsmuster stellt eine Projektionsvorrichtung zum Erzeugen eines Lichteffekts des galaktischen Sternhimmels zur Verfügung.In the embodiment of the present utility model, when there is an explanation of "first", "second", etc., the explanation of "first", "second", etc. is used only for description and cannot be construed as having the relative meaning instruct or imply or imply the number of technical features instructed. Because of this, the features defined with “the first”, “the second” can explicitly or implicitly include at least one of the features. When the word "and/or" appears in the text, it means that three parallel solutions are included, e.g. in the case of "A and/or B" the solution A, the solution B or the solutions where both A and B are met. Furthermore, the technical solutions between the different embodiments can be combined with each other, but only on the basis that they can be realized by a person with ordinary technical knowledge. If the combination of technical solutions seems contradictory or cannot be realized, it should be assumed that such a combination of technical solutions does not exist and does not fall within the scope of the present utility model. The present utility model provides a projection device for generating a light effect of the galactic starry sky.

In einem Ausführungsbeispiel des vorliegenden Gebrauchsmusters, wie in 1 bis 7 dargestellt, umfasst die Projektionsvorrichtung Folgendes:

  • eine lichtemittierende Komponente, die mindestens eine erste inkohärente Lichtquelle 21 und mindestens eine erste Kondensorlinse 22 umfasst, wobei die erste Kondensorlinse 22 auf einer bestrahlten Oberfläche der ersten inkohärenten Lichtquelle 21 angeordnet ist;
  • eine Filmkomponente, die einen Film 51 mit einem galaktischen Sternhimmelmuster umfasst, wobei der Film 51 auf einer anderen Seite der ersten Kondensorlinse 22 in Bezug auf die erste inkohärente Lichtquelle 21 angeordnet ist; und
  • eine Abbildungskomponente, die mindestens drei Linsen umfasst, wobei die drei Linsen jeweils eine Abbildungslinse 41, eine Einstellungslinse 42 und eine Weitwinkellinse 43 sind, die jeweils in der Projektionsrichtung des Films 51 nacheinander angeordnet sind.
In an embodiment of the present utility model, as in 1 until 7 shown, the projection device comprises:
  • a light-emitting component comprising at least a first incoherent light source 21 and at least a first condenser lens 22, the first condenser lens 22 being arranged on an irradiated surface of the first incoherent light source 21;
  • a film component comprising a film 51 with a galactic starry sky pattern, the film 51 being arranged on another side of the first condenser lens 22 with respect to the first incoherent light source 21; and
  • an imaging component comprising at least three lenses, the three lenses being an imaging lens 41, a focusing lens 42, and a wide-angle lens 43, respectively, which are sequentially arranged in the projection direction of the film 51, respectively.

In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die erste inkohärente Lichtquelle 21 ein lichtemittierendes Element der Projektionsvorrichtung, um das Muster zu bestrahlen und somit das Muster auf die Licht und Schatten tragende Oberfläche zu projizieren, wobei die ersten inkohärenten Lichtquellen 21 in einer Anzahl von mehr als 1 bereitgestellt sein können, um die Lichtintensität zu erhöhen, und wobei die erste Kondensorlinse 22 dazu konfiguriert ist, das von der ersten inkohärenten Lichtquelle 21 emittierte Licht zu fokussieren, um die Lichtintensität zu erhöhen, und wobei die erste Kondensorlinse an der bestrahlten Oberfläche der ersten inkohärenten Lichtquelle 21 angeordnet ist.In the present embodiment, the first incoherent light source 21 is a light emitting element of the projection device to irradiate the pattern and thus project the pattern onto the light and shadow bearing surface, the first incoherent light sources 21 being provided in number more than 1 can to increase the light intensity, and wherein the first condenser lens 22 is configured to focus the light emitted from the first incoherent light source 21 to increase the light intensity, and wherein the first condenser lens on the irradiated surface of the first incoherent light source 21 is arranged.

Der Film 51 ist ein das Muster tragendes Element der Projektionsvorrichtung, wobei auf dem Film 51 ein Muster angeordnet ist, das dem galaktischen Sternhimmel ähnelt, und wobei der Film auf einer anderen Seite der ersten Kondensorlinse 22 in Bezug auf die erste inkohärente Lichtquelle 21 angeordnet ist, so dass das galaktische Stemhimmelmuster auf dem Film 51 an die Licht und Schatten tragende Oberfläche angestrahlt wird, wenn die erste Kondensorlinse 22 das fokussierte Licht auf den Film 51 projiziert, auf die Weise wird auf der Licht und Schatten tragenden Oberfläche ein Effekt des galaktischen Sternhimmels angezeigt.The film 51 is a pattern-bearing element of the projection device, on the film 51 a pattern resembling the galactic starry sky is arranged, and the film is arranged on another side of the first condenser lens 22 with respect to the first incoherent light source 21 , so that the galactic starry sky pattern on the film 51 is illuminated on the light and shade bearing surface when the first condenser lens 22 projects the focused light onto the film 51, thus the light and shade bearing surface becomes an effect of the galactic starry sky displayed.

Die Abbildungskomponente wird dazu konfiguriert, die durch den Film 51 hindurchgehenden Lichtpunkte des Musters zu verarbeiten, um das Muster auf dem Film 51 klar und vollständig auf der Licht und Schatten tragenden Oberfläche darzustellen, insbesondere sind eine Abbildungslinse 41, eine Einstellungslinse 42 und eine Weitwinkellinse 43 in der Projektionsrichtung des Films 51 nacheinander angeordnet, die Abbildungslinse 41 ist dazu konfiguriert, die durch den Film 51 hindurchgehenden wirksamen Lichtpunkte des Musters zu sammeln, um ein reales Bildmuster zu bilden und dieses auf die Einstellungslinse 42 zu projizieren, dann stellt die Einstellungslinse 42 das reale Bildmuster neu ein und korrigiert dieses und projiziert dieses auf die Weitwinkellinse 43, die Weitwinkellinse 43 vergrößert das eingestellte reale Bildmuster und projiziert dieses auf die Licht und Schatten tragende Oberfläche, um auf der Licht und Schatten tragenden Oberfläche ein klares vergrößertes Mustereffekt anzuzeigen.The imaging component is configured to process the light points of the pattern passing through the film 51 in order to display the pattern on the film 51 clearly and completely on the light and shadow bearing surface, in particular an imaging lens 41, a focusing lens 42 and a wide-angle lens 43 are sequentially arranged in the projection direction of the film 51, the imaging lens 41 is configured to collect the effective light spots of the pattern passing through the film 51 to form a real image pattern and project it onto the focusing lens 42, then the focusing lens 42 adjusts that readjusts and corrects real image patterns and projects them onto the wide-angle lens 43, the wide-angle lenses 43 enlarges the adjusted real image pattern and projects it onto the light and shade bearing surface to display a clear magnified pattern effect on the light and shade bearing surface.

Es sollte darauf hingewiesen werden, dass die erste inkohärente Lichtquelle 21, die erste Kondensorlinse 22, der Film 51 und die Linse der Abbildungskomponente jeweils koaxial angeordnet sind, um den Verlust des von der ersten inkohärenten Lichtquelle 21 emittierten Lichts wirksam zu verringern, auf die Weise wird die Helligkeit des von der Projektionsvorrichtung projizierten Musters erhöht.It should be noted that the first incoherent light source 21, the first condenser lens 22, the film 51 and the lens of the imaging component are each coaxially arranged to effectively reduce the loss of the light emitted from the first incoherent light source 21, in the way increases the brightness of the pattern projected by the projection device.

In der technischen Lösung des vorliegenden Gebrauchsmusters ist die erste Kondensorlinse 22 auf einer bestrahlten Oberfläche der ersten inkohärenten Lichtquelle 21 angeordnet, wobei der Film 51 auf einer anderen Seite der ersten Kondensorlinse 22 in Bezug auf die erste inkohärente Lichtquelle 21 angeordnet ist, und wobei die Abbildungskomponente auf der anderen Seite des Films 51 in Bezug auf die erste Kondensorlinse 22 angeordnet ist, und wobei die Abbildungskomponente mindestens drei Linsen umfasst, wobei die drei Linsen jeweils eine Abbildungslinse 41, eine Einstellungslinse 42 und eine Weitwinkellinse 43 sind, die jeweils in der Projektionsrichtung des Films 51 nacheinander angeordnet sind; es sollte darauf hingewiesen werden, dass die Abbildungslinse 41 dazu konfiguriert ist, die durch den Film 51 hindurchgehenden wirksamen Lichtpunkte des Musters zu sammeln, um ein reales Bildmuster zu bilden und dieses auf die Einstellungslinse 42 zu projizieren, die Einstellungslinse 42 ist dazu konfiguriert, das reale Bild neu einzustellen und zu korrigieren und dann auf die Weitwinkellinse 43 zu projizieren, die Weitwinkellinse 43 ist dazu konfiguriert, das eingestellte reale Bildmuster zu vergrößern und dann auf die Licht und Schatten tragende Oberfläche zu projizieren, um auf der Licht und Schatten tragenden Oberfläche ein klares vergrößertes Mustereffekt anzuzeigen, und mit der Anordnung von mehreren Linsen mit unterschiedlichen Funktionen wird die Bildschärfe des von der Projektionsvorrichtung projizierten Musters wirksam verbessert, auf die Weise wird die Praktikabilität der Projektionsvorrichtung verbessert.In the technical solution of the present utility model, the first condenser lens 22 is arranged on an irradiated surface of the first incoherent light source 21, with the film 51 on a different side of the first condenser lens 22 with respect to the first incoherent light source 21 and wherein the imaging component is arranged on the other side of the film 51 with respect to the first condenser lens 22, and wherein the imaging component comprises at least three lenses, the three lenses being an imaging lens 41, a focusing lens 42 and a wide-angle lens 43, respectively , each arranged one after the other in the projection direction of the film 51; it should be noted that the imaging lens 41 is configured to collect the effective light spots of the pattern passing through the film 51 to form a real image pattern and project it onto the focusing lens 42, the focusing lens 42 is configured to to readjust and correct the real image, and then project it onto the wide-angle lens 43, the wide-angle lens 43 is configured to magnify the adjusted real image pattern and then project it onto the light and shade bearing surface to on the light and shade bearing surface display clear magnified pattern effect, and with the arrangement of multiple lenses with different functions, the sharpness of the pattern projected by the projection device is effectively improved, thus improving the practicability of the projection device.

Ferner umfasst, wie in 2 bis 6 dargestellt, die Projektionsvorrichtung weiterhin ein erstes Gehäuse 10 und eine Audiokomponente, wobei die lichtemittierende Komponente in dem ersten Gehäuse 10 angeordnet ist, und wobei das erste Gehäuse 10 mit einem ersten Installationsloch 11 versehen ist, in dem die Filmkomponente abnehmbar angeordnet ist, und wobei die Audiokomponente eine Steuerplatine 31, ein dem Film 51 entsprechendes elektronisches Etikett 32, ein an der Steuerplatine 31 angeordnetes Identifizierungsmodul zum Identifizieren des elektronischen Etiketts 32, ein Speichermedium, auf dem ein dem galaktischen Stemhimmelmuster entsprechendes Audio vorgespeichert ist, und einen mit der Steuerplatine 31 elektrisch verbundenen Lautsprecher 33 umfasst, und wobei das elektronische Etikett 32 an der Filmkomponente angeordnet ist, und wobei die Steuerplatine 31, das Speichermedium und der Lautsprecher 33 in dem ersten Gehäuse 10 angeordnet sind. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das erste Gehäuse 10 die Hülle der Projektionsvorrichtung, um andere Baugruppen der Projektionsvorrichtung zu schützen und eine Installationsposition für andere Baugruppen der Projektionsvorrichtung bereitzustellen, wobei an dem ersten Gehäuse 10 ein erstes Installationsloch 11 vorgesehen ist, das zur Installation der Filmkomponente konfiguriert wird.Furthermore, as in 2 until 6 shown, the projection device further comprises a first housing 10 and an audio component, wherein the light-emitting component is arranged in the first housing 10, and wherein the first housing 10 is provided with a first installation hole 11 in which the film component is detachably arranged, and wherein the Audio component a control board 31, an electronic tag 32 corresponding to the film 51, an identification module arranged on the control board 31 for identifying the electronic tag 32, a storage medium on which an audio corresponding to the galactic star sky pattern is pre-stored, and one electrically connected to the control board 31 Loudspeaker 33 comprises, and wherein the electronic label 32 is arranged on the film component, and wherein the control board 31, the storage medium and the loudspeaker 33 are arranged in the first housing 10. In the present embodiment, the first housing 10 is the shell of the projection device to protect other components of the projection device and to provide an installation position for other components of the projection device, and the first housing 10 is provided with a first installation hole 11 configured to install the film component becomes.

Die Audiokomponente wird dazu verwendet, das elektronische Etikett 32 auf dem Film 51 zu identifizieren, um ein dem galaktischen Sternhimmel auf dem Film 51 entsprechendes Audio automatisch abzuspielen, insbesondere ist auf dem Film 51 ein elektronisches Etikett 32 angeordnet, das zum Nummerieren des Films 51 verwendet wird, insbesondere kann es ein RFID-Etikett, ein IC-Induktions-Etikett oder ein Barcode-Etikett sein, was hier nicht beschränkt ist. Wenn die Filmkomponente ins erste Installationsloch 11 eingebaut ist, identifiziert das Identifizierungsmodul die Nummer auf dem elektronischen Etikett 32, erzeugt dann ein elektrisches Signal und überträgt dieses an die Steuerplatine 31, in Übereinstimmung mit dem elektrischen Signal positioniert die Steuerplatine 31 ein entsprechendes Audio in dem Speichermedium, das danach durch den Lautsprecher 33 abgespielt wird.The audio component is used to identify the electronic tag 32 on the film 51 to automatically play audio corresponding to the galactic starry sky on the film 51, specifically, an electronic tag 32 is placed on the film 51, which is used to number the film 51 In particular, it can be an RFID tag, an IC induction tag, or a barcode tag, which is not limited here. When the film component is installed into the first installation hole 11, the identification module identifies the number on the electronic label 32, then generates an electrical signal and transmits it to the control board 31, in accordance with the electrical signal, the control board 31 positions a corresponding audio in the storage medium , which is then played through the speaker 33.

Es sollte darauf hingewiesen werden, dass die erste inkohärente Lichtquelle 21, die erste Kondensorlinse 22, der Film 51 und die Linse der Abbildungskomponente jeweils koaxial angeordnet sind, um den Verlust des von der ersten inkohärenten Lichtquelle 21 emittierten Lichts wirksam zu verringern, auf die Weise wird die Helligkeit des von der Projektionsvorrichtung projizierten Musters erhöht.It should be noted that the first incoherent light source 21, the first condenser lens 22, the film 51 and the lens of the imaging component are each coaxially arranged to effectively reduce the loss of the light emitted from the first incoherent light source 21, in the way increases the brightness of the pattern projected by the projection device.

Wie in 2 bis 6 dargestellt, ist das elektronische Etikett 32 ferner ein RFID-Etikett, wobei das Identifizierungsmodul einen RFID-Chip umfasst. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das elektronische Etikett 32 bevorzugt ein RFID-Etikett, RFID ist eine Radiofrequenz-Identifizierungstechnologie, und das RFID-Etikett ist wasserdicht, antimagnetisch, hochtemperaturbeständig, langlebig und weist eine große Lesedistanz im Vergleich zu IC-Induktions- oder Barcode-Etiketten auf, darüber hinaus umfasst das Identifizierungsmodul einen RFID-Chip, der zum Erfassen der Daten auf dem RFID-Etikett konfiguriert ist. Wie in 2 bis 6 dargestellt, umfasst die Filmkomponente ferner ein zweites Gehäuse und einen Filmträger 53, wobei der Film 51 auf dem Filmträger 53 angeordnet ist, und wobei das zweite Gehäuse der Position des ersten Installationslochs 11 entsprechend in dem ersten Gehäuse 10 befestigt ist, und wobei der Filmträger 53 ins ersten Installationsloch 11 eingeführt ist und ins zweite Gehäuse hineinragt. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das zweite Gehäuse dazu konfiguriert, eine bewegliche Installationsposition für den Filmträger 53 bereitzustellen, insbesondere ist das zweite Gehäuse in dem ersten Gehäuse 10 befestigt und entsprechend der Position des ersten Installationslochs 11 angeordnet, wobei der Filmträger 53 durch das erste Installationsloch 11 beweglich ins zweite Gehäuse eingeführt ist, so dass der Benutzer in Übereinstimmung mit dem Verwendungsszenarium den Film 51 jederzeit ersetzen kann, auf die Weise ist die Projektionsvorrichtung für mehr Szenarien geeignet, wodurch die Praktikabilität der Projektionsvorrichtung wirksam verbessert wird.As in 2 until 6 As shown, the electronic tag 32 is also an RFID tag, with the identification module comprising an RFID chip. In the present embodiment, the electronic tag 32 is preferably an RFID tag, RFID is a radio frequency identification technology, and the RFID tag is waterproof, antimagnetic, high temperature resistant, durable, and has a long reading distance compared to IC induction or barcode Labels on, in addition, the identification module includes an RFID chip that is configured to capture the data on the RFID tag. As in 2 until 6 shown, the film component further comprises a second housing and a film carrier 53, wherein the film 51 is arranged on the film carrier 53, and the second housing is fixed in the first housing 10 according to the position of the first installation hole 11, and the film carrier 53 is inserted into the first installation hole 11 and protrudes into the second housing. In the present embodiment, the second housing is configured to provide a movable installation position for the film carrier 53, specifically, the second housing is fixed in the first housing 10 and arranged according to the position of the first installation hole 11, with the film carrier 53 being installed through the first installation hole 11 is movably inserted into the second housing, so that the user can replace the film 51 at any time in accordance with the usage scenario, thus the projection device is suitable for more scenarios, thereby effectively improving the practicability of the projection device.

Es sollte darauf hingewiesen werden, dass, wenn der Filmträger 53 ins zweite Gehäuse eingeführt ist, an einer dem Film 51 entsprechenden Position des zweiten Gehäuses ein lichtdurchlässiges Loch vorgesehen ist, so dass das von der ersten Kondensorlinse 22 gebrochene Licht genau auf den Film 51 gestrahlt werden kann. Darüber hinaus ist die Steuerplatine 31 an dem Boden des zweiten Gehäuses befestigt, so dass die Steuerplatine 31 wirksamer das elektronische Etikett 32 auf dem Film 51 erfassen kann, auf die Weise wird eine genauere Identifizierung durch das Identifizierungsmodul erzielt.It should be noted that when the film carrier 53 is inserted into the second housing, a light-transmitting hole is provided at a position of the second housing corresponding to the film 51 so that the light diffracted by the first condenser lens 22 is irradiated to the film 51 accurately can be. In addition, the control board 31 is fixed to the bottom of the second housing, so that the control board 31 can more effectively detect the electronic tag 32 on the film 51, thus achieving more accurate identification by the identification module.

Wie in 1 bis 7 dargestellt, umfasst die Filmkomponente weiterhin eine rotierende Platten 55 und eine Druckplatte 56, wobei an der rotierenden Platte 55 eine Befestigungsnut 551 vorgesehen ist, und wobei der Film 51 und die Druckplatte 56 in der Befestigungsnut 551 fest angeordnet sind, und wobei die rotierende Platte 55 und die Druckplatte 56 aus einem transparenten Material hergestellt sind, und wobei an dem Filmträger 53 eine Installationsnut 531 vorgesehen ist, und wobei die rotierende Platte 55 in der Installationsnut 531 angeordnet ist. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die rotierende Platte 55 und die Druckplatte 56 dazu konfiguriert, den Film 51 zu befestigen, insbesondere ist der Film 51 in der Befestigungsnut 551 angeordnet, die Druckplatte 56 deckt den Film 51 ab, dabei sind die Druckplatte 56 und die rotierende Platte 55 durch einen Pressvorgang verkapselt, um den Kontakt des Films 51 mit der Luft zu isolieren, auf die Weise wird die Oxidation des Musters auf dem Films 51 verhindert, dadurch wird die Lebensdauer des Films 51 wirksam verlängert.As in 1 until 7 As shown, the film component further comprises a rotating plate 55 and a pressure plate 56, with a fixing groove 551 being provided on the rotating plate 55, and with the film 51 and the pressure plate 56 being fixed in the fixing groove 551, and with the rotating plate 55 and the pressure plate 56 are made of a transparent material, and an installation groove 531 is provided on the film carrier 53, and the rotating plate 55 is placed in the installation groove 531. In the present embodiment, the rotating plate 55 and the pressure plate 56 are configured to fix the film 51, specifically, the film 51 is placed in the fixing groove 551, the pressure plate 56 covers the film 51, the pressure plate 56 and the rotating are Plate 55 is encapsulated by a pressing process to isolate the contact of the film 51 with the air, thus preventing the oxidation of the pattern on the film 51, thereby effectively prolonging the life of the film 51.

Die Installationsnut 531 ist der Position der ersten Kondensorlinse 22 entsprechend vorgesehen, wobei die rotierende Platte 55 in der Installationsnut 531 angeordnet ist, um einen Installationsfehler der rotierenden Platte 55 wirksam zu vermeiden, was dazu führt, dass der Film 51 der Projektion der ersten Kondensorlinse nicht entspricht und somit der Projektionseffekt der Projektionslampe beeinträchtigt wird, dabei ist an einer dem Film 51 entsprechenden Position der Installationsnut 531 ein lichtdurchlässiges Loch vorgesehen, so dass das von der ersten Kondensorlinse 22 gebrochene Licht genau auf den Film 51 gestrahlt wird.The installation groove 531 is provided according to the position of the first condenser lens 22, with the rotating plate 55 placed in the installation groove 531, to effectively avoid installation error of the rotating plate 55, resulting in the film 51 of the projection of the first condenser lens not and thus the projection effect of the projection lamp is deteriorated, a light-transmitting hole is provided at a position of the installation groove 531 corresponding to the film 51, so that the light refracted by the first condenser lens 22 is irradiated to the film 51 accurately.

Es versteht sich, dass die rotierende Platte 55 und die Druckplatte 56 aus einem transparenten Material hergestellt sind, so dass das Licht durch die rotierende Platte 55 und die Druckplatte 56 hindurchgehen kann, um das Muster auf dem Film 51 nach außen zu projizieren.It is understood that the rotating plate 55 and the pressure plate 56 are made of a transparent material so that the light can pass through the rotating plate 55 and the pressure plate 56 to project the pattern on the film 51 to the outside.

Darüber hinaus ist in der Befestigungsnut 551 eine Positioniersäule angeordnet, wobei an dem Film 51 und der Druckplatte 56 ein mit der Positioniersäule passendes Positionierloch vorgesehen ist, um die Montageeffizienz der Filmkomponente wirksam zu verbessern.In addition, a positioning pillar is arranged in the mounting groove 551, and a positioning hole is provided on the film 51 and the pressure plate 56 to fit with the positioning pillar to effectively improve the assembling efficiency of the film component.

Ferner ist das elektronische Etikett 32 ringförmig ausgebildet, wobei an der rotierenden Platte 55 eine ringförmige Nut 552 vorgesehen ist, und wobei das elektronische Etikett 32 in der ringförmigen Nut 552 angeordnet ist, und wobei sich der Film 51 am Mittelteil des elektronischen Etiketts 32 befindet. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel weist das Identifizierungsmodul einen automatischen Erfassungsbereich auf, wobei das elektronische Etikett 32 ringförmig ausgebildet ist, so dass sich das elektronische Etikett 32 während der Rotationsprozesses ganze Zeit im automatischen Erfassungsbereich befindet, um die Stabilität der automatischen Erfassung des Identifizierungsmoduls zu verbessern. Wie in 2 bis 6 dargestellt, umfasst die Projektionsvorrichtung weiterhin eine in dem Installationsgehäuse angeordnete erste Antriebskomponente, die einen Motor 61, eine Befestigungsplatte 62 und einen Zahnradsatz umfasst, wobei die Befestigungsplatte 62 in dem ersten Gehäuse 10 befestigt ist, und wobei der Motor 61 an der Befestigungsplatte 62 befestigt ist, und wobei die Seitenwand der rotierenden Platte 55 in Zahnform ausgebildet ist, die in Eingriff mit dem Zahnradsatz steht, so dass der Motor 61 durch den Zahnradsatz die rotierende Platte 55 zur Drehung antreibt. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die erste Antriebskomponente dazu konfiguriert, die rotierende Platte 55 zur Drehung anzutreiben, so dass der von der Projektionsvorrichtung projizierte Lichteffekt des galaktischen Sternhimmels dynamisch ist, was die Vielfältigkeit des von der Projektionsvorrichtung projizierten Lichteffekts verbessert. Insbesondere ist die Befestigungsplatte 62 in dem ersten Gehäuse 10 angeordnet, um den Motor 61 zu befestigen, wobei an dem Motor 61 ein Zahnradsatz angeordnet ist, gleichzeitig ist die Seitenwand der rotierenden Platte 55 in einer Zahnform ausgebildet, durch den Zahnradsatz treibt der Motor 61 die rotierende Platte 55 zur Drehung an, um einen dynamischen Lichteffekt zu bilden.Further, the electronic tag 32 is formed in a ring shape, with an annular groove 552 provided on the rotating plate 55, and the electronic tag 32 is placed in the annular groove 552, and the film 51 is located at the central part of the electronic tag 32. In the present embodiment, the identification module has an automatic detection area, and the electronic tag 32 is formed in a ring shape so that the electronic tag 32 is in the automatic detection area all the time during the rotation process to improve the stability of the automatic detection of the identification module. As in 2 until 6 As shown, the projection device further comprises a first drive component disposed in the installation housing, comprising a motor 61, a mounting plate 62 and a gear set, the mounting plate 62 being fixed in the first housing 10, and the motor 61 being fixed to the mounting plate 62 , and the side wall of the rotating plate 55 is formed in a tooth shape which meshes with the gear train, so that the motor 61 drives the rotating plate 55 to rotate through the gear train. In the present embodiment, the first drive component is configured to drive the rotating plate 55 to rotate so that the light effect of the galactic starry sky projected by the projection device is dynamic, which improves the variety of the light effect projected by the projection device. Specifically, the fixing plate 62 is arranged in the first housing 10 to fix the motor 61, a gear train is arranged on the motor 61, at the same time the side wall of the rotating plate 55 is formed in a tooth shape, through the gear train the motor 61 drives the rotating plate 55 to rotate to form a dynamic light effect.

Ferner ist die erste Antriebskomponente unterhalb der ersten inkohärenten Lichtquelle 21 angeordnet, wobei die erste Antriebskomponente weiterhin eine Drehwelle 66 mit einem an der Befestigungsplatte 62 befestigten Ende und einem anderen an dem zweiten Gehäuse befestigten Ende umfasst, wobei der Zahnradsatz ein an der Motorwelle angeordnetes Antriebszahnrad 63, ein an einer Drehwelle 66 aufgesetztes, in Eingriff mit dem Antriebszahnrad 63 stehendes erstes Getrieberad 64 und ein an der Drehwelle 66 aufgesetztes, mit dem ersten Getrieberad 64 fest verbundenes zweites Getrieberad 65 umfasst, und wobei das zweite Getrieberad 65 in Eingriff mit der rotierenden Platte 55 steht, und wobei die Zahnzahl des zweiten Getrieberades 65 kleiner als die Zahnzahl des ersten Getrieberades 64 ist. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann die erste Antriebskomponente sowohl auf einer Umfangsseite der ersten inkohärenten Lichtquelle 21 als auch unterhalb der ersten inkohärenten Lichtquelle 21 angeordnet sein, bevorzugt ist die erste Antriebskomponente unterhalb der ersten inkohärenten Lichtquelle 21 angeordnet, um den von der Projektionsvorrichtung eingenommenen Platz wirksam zu verringern und somit den Raum zu sparen. Dabei ist die Zahnzahl des zweiten Getrieberades 65 kleiner als die Zahnzahl des ersten Getrieberades 64, so dass das zweite Getrieberad 65 ein kleines Übersetzungsverhältnis aufweist, gleichzeitig ist die Zahnzahl der rotierenden Platte 55 viel größer als die Zahnzahl des zweiten Getrieberades 65, so dass das zweite Getrieberad 65 die rotierende Platte 55 dazu antreibt, mit einer sehr geringen Geschwindigkeit zu rotieren, auf die Weise ähnelt es besser dem tatsächlichen Rotationseffekt des Sternhimmels, um die Benutzerfreundlichkeit wirksam zu verbessern.Furthermore, the first drive component is arranged below the first incoherent light source 21, the first drive component further comprising a rotary shaft 66 having one end fixed to the mounting plate 62 and another end fixed to the second housing, the gear set comprising a drive gear 63 arranged on the motor shaft , a first gear 64 fitted on a rotating shaft 66 and meshing with the drive gear 63, and a second gear 65 fitted on the rotating shaft 66 and fixedly connected to the first gear 64, and the second gear 65 meshing with the rotating plate 55 is, and wherein the number of teeth of the second gear wheel 65 is smaller than the number of teeth of the first gear wheel 64. In the present embodiment, the first driving component can be arranged both on a peripheral side of the first incoherent light source 21 and below the first incoherent light source 21, preferably the first driving component is arranged below the first incoherent light source 21 in order to effectively use the space occupied by the projection device reduce and thus save space. The number of teeth of the second gear wheel 65 is smaller than the number of teeth of the first gear wheel 64, so that the second gear wheel 65 has a small gear ratio, at the same time the number of teeth of the rotating plate 55 is much larger than the number of teeth of the second gear wheel 65, so that the second Gear 65 drives the rotating plate 55 to rotate at a very low speed, in this way it more closely resembles the actual rotating effect of the starry sky, to effectively improve user-friendliness.

Ferner umfasst das zweite Gehäuse ein oberes Gehäuse 521 und ein unteres Gehäuse 522, wobei an dem Filmträger 53 und dem unteren Gehäuse 522 eine Vermeidungsnut 532 zum Vermeiden des zweiten Getrieberades 65 vorgesehen ist, und wobei die Drehwelle 66 durch die Vermeidungsnut 532 hindurchgehend an dem oberen Gehäuse 521 befestigt ist; und wobei an der Bodenwand der Installationsnut 531 ein der ringförmigen Nut 552 entsprechender Begrenzungsring 54 angeordnet ist. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das obere Gehäuse 521 mit dem unteren Gehäuse 522 angeschnallt und verbunden, um einen Installationsraum zum Installieren des Filmträgers 53 zu bilden, wobei an dem unteren Gehäuse 522 und dem Filmträger 53 eine Vermeidungsnut 532 vorgesehen ist, um einen wirksamen Eingriff des zweiten Getrieberades 65 mit der rotierenden Platte 55 aufrechtzuerhalten, und wobei der Begrenzungsring 54 mit der ringförmigen Nut 552 zusammenpasst, um zu verhindern, dass sich die rotierende Platte 55 während des Drehprozesses entlang der horizontalen Richtung bewegt und somit das von der Projektionsvorrichtung projizierte Muster schwankt sowie dadurch der Projektionseffekt beeinträchtigt wird, auf die Weise wird die Praktikabilität der Projektionsvorrichtung wirksam verbessert.Further, the second housing comprises an upper housing 521 and a lower housing 522, wherein an avoidance groove 532 for avoiding the second gear 65 is provided on the film carrier 53 and the lower housing 522, and the rotating shaft 66 passing through the avoidance groove 532 on the upper housing 521 is fixed; and a restriction ring 54 corresponding to the annular groove 552 is disposed on the bottom wall of the installation groove 531 . In the present embodiment, the upper case 521 is buckled and connected to the lower case 522 to form an installation space for installing the film carrier 53, and an avoidance groove 532 is provided on the lower case 522 and the film carrier 53 to ensure effective engagement of the second gear wheel 65 with the rotating plate 55, and wherein the limit ring 54 mates with the annular groove 552 to prevent the rotating plate 55 from moving along the horizontal direction during the rotating process and thus the pattern projected by the projection device swaying as well thereby impairing the projection effect, thus effectively improving the practicability of the projection device.

Wie in 1 bis 6 dargestellt, umfasst die Abbildungskomponente ferner eine erste Hülse 44, wobei die Abbildungslinse 41, die Einstellungslinse 42 und die Weitwinkellinse 43 in der ersten Hülse 44 angeordnet sind; wobei an der Spitze des zweiten Gehäuses ein Befestigungsvorsprung 523 angeordnet ist, und wobei die erste Hülse 44 über Gewinde mit dem Befestigungsvorsprung 523 verbunden ist, so dass sich die erste Hülse 44 in Bezug auf den Befestigungsvorsprung 523 entlang der Erstreckungsrichtung der Achse der ersten Hülse 44 hin und her bewegt. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die erste Hülse 44 dazu konfiguriert, die Abbildungslinse 41, die Einstellungslinse 42 und die Weitwinkellinse 43 zu befestigen, so dass sich die Abbildungslinse 41, die Einstellungslinse 42 und die Weitwinkellinse 43 ganze Zeit auf derselben Achse befinden, um zu vermeiden, dass sich die relativen Positionen der Abbildungslinse 41, der Einstellungslinse 42 oder der Weitwinkellinse 43 ändern, wenn die Projektionsvorrichtung mit einer externen Kraft belastet ist, und somit der Projektionseffekt der Projektionsvorrichtung beeinträchtigt wird, auf die Weise wird die strukturelle Stabilität der Projektionsvorrichtung wirksam verbessert.As in 1 until 6 As shown, the imaging component further comprises a first sleeve 44, the imaging lens 41, the focusing lens 42 and the wide-angle lens 43 being arranged in the first sleeve 44; wherein a fastening projection 523 is arranged at the tip of the second housing, and wherein the first sleeve 44 is connected to the fastening projection 523 via threads, so that the first sleeve 44 moves with respect to the fastening projection 523 along the extending direction of the axis of the first sleeve 44 moved back and forth. In the present embodiment, the first sleeve 44 is configured to fix the imaging lens 41, the focusing lens 42 and the wide-angle lens 43 so that the imaging lens 41, the focusing lens 42 and the wide-angle lens 43 are on the same axis all the time to avoid that the relative positions of the imaging lens 41, the adjustment lens 42 or the wide-angle lens 43 change when the projection device is loaded with an external force, and thus the projection effect of the projection device is impaired, thus the structural stability of the projection device is effectively improved.

Ferner ist an der Außenwandfläche der ersten Hülse 44 ein Außengewinde angeordnet, wobei an der Innenwandfläche des Befestigungsvorsprungs 523 ein mit der ersten Hülse 44 passendes Innengewinde angeordnet ist, und wobei die erste Hülse 44 über Gewinde mit dem Befestigungsvorsprung 523 verbunden ist, so dass sich die erste Hülse 44 in Bezug auf den Befestigungsvorsprung 523 im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn entlang der axialen Richtung der ersten Hülse 44 hin und her bewegt, es versteht sich, dass durch Einstellung des Abstandes zwischen der ersten Hülse und dem Film 51 die von der Abbildungskomponente projizierten Bilder klarer gemacht werden.Further, a male thread is provided on the outer wall surface of the first sleeve 44, a female thread mating with the first sleeve 44 is provided on the inner wall surface of the attachment projection 523, and the first sleeve 44 is threadably connected to the attachment projection 523 so that the first sleeve 44 reciprocates clockwise or counterclockwise along the axial direction of the first sleeve 44 with respect to the fixing projection 523, it is understood that by adjusting the distance between the first sleeve and the film 51, the projected from the imaging component images are made clearer.

Darüber hinaus sind die Abbildungslinse 41, die Einstellungslinse 42 und die Weitwinkellinse 43 asphärische Linsen, wobei an der Seitenkante der Abbildungslinse 41, der Einstellungslinse 42 und der Weitwinkellinse 43 ein erster Anstoßvorsprung angeordnet ist, und wobei die Höhe des ersten Anstoßvorsprungs größer als die Dicke des Mittelteils der jeweiligen Linsen ist, um wirksam zu verhindern, dass die jeweiligen Linsen in der ersten Hülse 44 eine Reibung oder einen Stoß haben und somit der Projektionseffekt der Projektionsvorrichtung beeinträchtigt wird.In addition, the imaging lens 41, the focusing lens 42 and the wide-angle lens 43 are aspherical lenses, and a first abutting protrusion is arranged on the side edge of the imaging lens 41, the focusing lens 42 and the wide-angle lens 43, and the height of the first abutting protrusion is larger than the thickness of the Central part of the respective lenses is to effectively prevent the respective lenses in the first sleeve 44 from having friction or shock and thus the projection effect of the projection device from being impaired.

An dem Boden der ersten Hülse 44 ist weiterhin ein Anstoßelement zum Anstoßen an die Abbildungslinse 41 angeordnet, wobei das Anstoßelement mit einem Trägervorsprung versehen ist, und wobei das Anstoßelement an der ersten Hülse 44 befestigt ist und an diese anstößt, und wobei sich der Trägervorsprung in der ersten Hülse 44 befindet, um die Abbildungslinse 41 zu tragen, auf die Weise wird es verhindert, dass die Abbildungslinse 41 aus der ersten Hülse 44 herausgleitet.At the bottom of the first sleeve 44 is further arranged an abutting member for abutting against the imaging lens 41, the abutting member being provided with a support projection, and the abutting member being fixed to and abutting against the first sleeve 44 and the supporting projection being in of the first sleeve 44 to support the imaging lens 41, thus the imaging lens 41 is prevented from slipping out of the first sleeve 44.

Wie in 1 bis 6 dargestellt, umfasst die lichtemittierende Komponente weiterhin eine zweite Kondensorlinse 23, die auf einer anderen Seite der ersten Kondensorlinse 22 in Bezug auf die erste inkohärente Lichtquelle 21 angeordnet ist. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die erste Kondensorlinse 22 dazu konfiguriert, das von der ersten inkohärenten Lichtquelle 21 emittierte Licht zu sammeln, um die Lichtintensität zu verbessern, wobei die zweite Kondensorlinse 23 auf einer anderen Seite der ersten Kondensorlinse 22 in Bezug auf die erste inkohärente Lichtquelle 21 angeordnet ist, um das von der ersten Kondensorlinse 22 gesammelte Licht erneut zu brechen und somit dieses gleichmäßig auf den Film 51 zu projizieren, was vermeidet, dass das Muster auf dem Film 51 aufgrund von unterschiedlichen Lichtintensitäten teilweise aufgehellt wird und somit der Projektionseffekt der Projektionsvorrichtung beeinträchtigt wird, auf die Weise wird di Praktikabilität der Projektionsvorrichtung wirksam verbessert.As in 1 until 6 shown, the light emitting component further includes a second condenser lens 23 mounted on another side of the first condenser lens 22 with respect to the first incoherent light source 21 is arranged. In the present embodiment, the first condenser lens 22 is configured to collect the light emitted from the first incoherent light source 21 to improve the light intensity, with the second condenser lens 23 on a different side of the first condenser lens 22 with respect to the first incoherent light source 21 is arranged to refract the light collected by the first condenser lens 22 and thus project it uniformly onto the film 51, avoiding the pattern on the film 51 being partially brightened due to different light intensities and thus the projection effect of the projection device is affected, thus di practicability of the projection device is effectively improved.

Ferner umfasst die lichtemittierende Komponente weiterhin eine an der ersten inkohärenten Lichtquelle 21 aufgesetzte zweite Hülse 24, wobei die erste Kondensorlinse 22 und die zweite Kondensorlinse 23 in der zweiten Hülse 24 angeordnet sind, gleichzeitig sind die erste Kondensorlinse 22 und die zweite Kondensorlinse 23 jeweils eine asphärische Linse, wobei an der Seitenkante der ersten Kondensorlinse 22 und der zweiten Kondensorlinse 23 ist ein zweiter Anstoßvorsprung angeordnet, und wobei die Höhe des zweiten Anstoßvorsprungs größer als die Dicke des Mittelteils der ersten Kondensorlinse 22 und der zweiten Kondensorlinse 23 ist.Further, the light emitting component further includes a second sleeve 24 fitted on the first incoherent light source 21, the first condenser lens 22 and the second condenser lens 23 are arranged in the second sleeve 24, at the same time the first condenser lens 22 and the second condenser lens 23 are each an aspheric A lens wherein a second abutting projection is disposed on the side edge of the first condenser lens 22 and the second condenser lens 23, and the height of the second abutting projection is larger than the thickness of the central part of the first condenser lens 22 and the second condenser lens 23.

Ferner umfasst die Projektionsvorrichtung weiterhin eine Laserkomponente, die mindestens eine kohärente Lichtquelle, mindestens ein Beugungsmedium und eine zweite Antriebskomponente zum Antrieb des Beugungsmediums zur Drehung umfasst, wobei das Beugungsmedium an der bestrahlten Oberfläche der kohärenten Lichtquelle angeordnet ist. In dem Ausführungsbeispiel wird die Laserkomponente zum Projizieren eines anderen Lichteffekts verwendet, insbesondere ist das Beugungsmedium an der bestrahlten Oberfläche der kohärenten Lichtquelle angeordnet, nachdem das von der kohärenten Lichtquelle emittierte Licht durch das Beugungsmedium hindurchging, wird auf der Lichtquellen-Trägerfläche ein Lichteffekt, der den Sternen ähnelt, dargestellt, gleichzeitig treibt die zweite Antriebskomponente das Beugungsmedium zur Drehung an, so dass der Lichteffekt, der den Sternen ähnelt, als dynamischer beweglicher Lichteffekt des Sternhimmels dargestellt wird, auf die Weise wird die Vielfältigkeit des Lichteffekts der wirksam verbessert.Furthermore, the projection device further comprises a laser component comprising at least one coherent light source, at least one diffractive medium and a second drive component for driving the diffractive medium to rotate, the diffractive medium being arranged at the irradiated surface of the coherent light source. In the embodiment, the laser component is used to project another light effect, in particular, the diffraction medium is arranged on the irradiated surface of the coherent light source, after the light emitted from the coherent light source passed through the diffraction medium, a light effect is displayed on the light source supporting surface, reflecting the Star-like, at the same time, the second driving component drives the diffraction medium to rotate, so that the star-like light effect is presented as the dynamic moving light effect of the starry sky, thus effectively enhancing the diversity of the light effect.

Wie in 2 bis 3 dargestellt, umfasst die Projektionsvorrichtung weiterhin eine Halterung 70, wobei das erste Gehäuse 10 mit der Halterung 70 drehbar verbunden ist. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird die Halterung 70 zum Stützen des ersten Gehäuses 10 verwendet, wobei das erste Gehäuse 10 durch eine rotierende Komponente drehbar mit der Halterung 70 verbunden ist, so dass der Benutzer den Projektionswinkel der Projektionsvorrichtung leicht einstellen kann, was die Praktikabilität der Projektionsvorrichtung wirksam verbessert.As in 2 until 3 shown, the projection device further comprises a bracket 70, wherein the first housing 10 is rotatably connected to the bracket 70. In the present embodiment, the bracket 70 is used to support the first housing 10, and the first housing 10 is rotatably connected to the bracket 70 through a rotating component, so that the user can easily adjust the projection angle of the projection device, which improves the practicality of the projection device effectively improved.

Der vorstehende Inhalt stellt nur optionale Ausführungsbeispiele des vorliegenden Gebrauchsmusters dar, jedoch ist der Patentumfang des vorliegenden Gebrauchsmusters nicht darauf beschränkt. Alle im Rahmen des erfinderischen Konzepts des vorliegenden Gebrauchsmusters mit Hilfe der Beschreibung und Figuren des vorliegenden Gebrauchsmusters ausgeführten äquivalenten Strukturtransformation oder direkten oder indirekten Verwendungen in anderen verwandten technischen Gebieten sollten als vom Schutzumfang des vorliegenden Gebrauchsmusters gedeckt angesehen werden.The above content only represents optional embodiments of the present utility model, but the patent scope of the present utility model is not limited thereto. All equivalent structural transformations made within the inventive concept of the present utility model with the help of the description and figures of the present utility model or direct or indirect uses in other related technical fields should be considered as covered by the protection scope of the present utility model.

Claims (16)

Projektionsvorrichtung zum Erzeugen eines Lichteffekts des galaktischen Sternhimmels, dadurch gekennzeichnet, dass sie umfasst: eine lichtemittierende Komponente, die mindestens eine erste inkohärente Lichtquelle und mindestens eine erste Kondensorlinse umfasst, wobei die erste Kondensorlinse auf einer bestrahlten Oberfläche der ersten inkohärenten Lichtquelle angeordnet ist; eine Filmkomponente, die einen Film mit einem galaktischen Sternhimmelmuster umfasst, wobei der Film auf einer anderen Seite der ersten Kondensorlinse in Bezug auf die erste inkohärente Lichtquelle angeordnet ist; und eine Abbildungskomponente, die mindestens drei Linsen umfasst, wobei die drei Linsen jeweils eine Abbildungslinse, eine Einstellungslinse und eine Weitwinkellinse sind, die jeweils in der Projektionsrichtung des Films nacheinander angeordnet sind.A projection device for generating a light effect of the galactic starry sky, characterized in that it comprises: a light-emitting component comprising at least a first incoherent light source and at least a first condenser lens, the first condenser lens being arranged on an irradiated surface of the first incoherent light source; a film component comprising a film having a galactic starry sky pattern, the film being disposed on a different side of the first condenser lens with respect to the first incoherent light source; and an imaging component comprising at least three lenses, the three lenses being an imaging lens, a focusing lens, and a wide-angle lens, each of which is sequentially arranged in the projection direction of the film. Projektionsvorrichtung zum Erzeugen eines Lichteffekts des galaktischen Sternhimmels nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Projektionsvorrichtung weiterhin ein erstes Gehäuse und eine Audiokomponente umfasst, wobei die lichtemittierende Komponente in dem ersten Gehäuse angeordnet ist, und wobei das erste Gehäuse mit einem ersten Installationsloch versehen ist, in dem die Filmkomponente abnehmbar angeordnet ist, und wobei die Audiokomponente eine Steuerplatine, ein dem Film entsprechendes elektronisches Etikett, ein an der Steuerplatine angeordnetes Identifizierungsmodul zum Identifizieren des elektronischen Etiketts, ein Speichermedium, auf dem ein dem galaktischen Sternhimmelmuster entsprechendes Audio vorgespeichert ist, und einen mit der Steuerplatine elektrisch verbundenen Lautsprecher umfasst, und wobei das elektronische Etikett an der Filmkomponente angeordnet ist, und wobei die Steuerplatine, das Speichermedium und der Lautsprecher in dem ersten Gehäuse angeordnet sind.Projection device for generating a light effect of the galactic starry sky claim 1 , characterized in that the projection device further comprises a first housing and an audio component, wherein the light-emitting component is arranged in the first housing, and wherein the first housing is provided with a first installation hole in which the film component is detachably arranged, and wherein the Audio component comprises a control board, an electronic label corresponding to the film, an identification module arranged on the control board for identifying the electronic label, a storage medium on which audio corresponding to the galactic starry sky pattern is pre-stored, and a speaker electrically connected to the control board, and wherein the electronic label is arranged on the film component, and wherein the control board, the storage medium and the speaker are arranged in the first housing. Projektionsvorrichtung zum Erzeugen eines Lichteffekts des galaktischen Sternhimmels nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das elektronische Etikett ferner ein RFID-Etikett ist, wobei das Identifizierungsmodul einen RFID-Chip umfasst.Projection device for generating a light effect of the galactic starry sky claim 2 , characterized in that the electronic tag is further an RFID tag, wherein the identification module comprises an RFID chip. Projektionsvorrichtung zum Erzeugen eines Lichteffekts des galaktischen Sternhimmels nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Filmkomponente ein zweites Gehäuse und einen Filmträger umfasst, wobei der Film auf dem Filmträger angeordnet ist, und wobei das zweite Gehäuse der Position des ersten Installationslochs entsprechend in dem ersten Gehäuse befestigt ist, und wobei der Filmträger ins ersten Installationsloch eingeführt ist und ins zweite Gehäuse hineinragt.Projection device for generating a light effect of the galactic starry sky claim 2 , characterized in that the film component comprises a second housing and a film carrier, the film being arranged on the film carrier, and the second housing being fixed in the first housing corresponding to the position of the first installation hole, and the film carrier being inserted into the first installation hole and protrudes into the second housing. Projektionsvorrichtung zum Erzeugen eines Lichteffekts des galaktischen Sternhimmels nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerplatine am Boden des zweiten Gehäuses befestigt ist.Projection device for generating a light effect of the galactic starry sky claim 4 , characterized in that the control board is fixed to the bottom of the second housing. Projektionsvorrichtung zum Erzeugen eines Lichteffekts des galaktischen Sternhimmels nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Filmkomponente weiterhin eine rotierende Platte und eine Druckplatte umfasst, wobei an der rotierenden Platte eine Befestigungsnut vorgesehen ist, und wobei der Film und die Druckplatte in der Befestigungsnut fest angeordnet sind, und wobei die rotierende Platte und die Druckplatte aus einem transparenten Material hergestellt sind, und wobei an dem Filmträger eine Installationsnut vorgesehen ist, und wobei die rotierende Platte in der Installationsnut angeordnet ist.Projection device for generating a light effect of the galactic starry sky claim 5 , characterized in that the film component further comprises a rotating plate and a pressure plate, wherein a fixing groove is provided on the rotating plate, and wherein the film and the pressure plate are fixed in the fixing groove, and wherein the rotating plate and the pressure plate consist of one are made of transparent material, and an installation groove is provided on the film carrier, and the rotary plate is placed in the installation groove. Projektionsvorrichtung zum Erzeugen eines Lichteffekts des galaktischen Sternhimmels nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das elektronische Etikett ringförmig ausgebildet ist, wobei an der rotierenden Platte eine ringförmige Nut vorgesehen ist, und wobei das elektronische Etikett in der ringförmigen Nut angeordnet ist, und wobei sich der Film am Mittelteil des elektronischen Etiketts befindet.Projection device for generating a light effect of the galactic starry sky claim 6 characterized in that the electronic tag is ring-shaped, an annular groove is provided on the rotating disk, and the electronic tag is placed in the annular groove, and the film is located at the central portion of the electronic tag. Projektionsvorrichtung zum Erzeugen eines Lichteffekts des galaktischen Sternhimmels nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Projektionsvorrichtung weiterhin eine in dem ersten Gehäuse angeordnete erste Antriebskomponente umfasst, die einen Motor, eine Befestigungsplatte und einen Zahnradsatz umfasst, und wobei die Befestigungsplatte in dem ersten Gehäuse befestigt ist, und wobei der Motor an der Befestigungsplatte befestigt ist, und wobei die Seitenwand der rotierenden Platte in Zahnform ausgebildet ist, die in Eingriff mit dem Zahnradsatz steht, so dass der Motor durch den Zahnradsatz die rotierende Platte zur Drehung antreibt.Projection device for generating a light effect of the galactic starry sky claim 7 , characterized in that the projection device further comprises a first drive component arranged in the first housing and comprising a motor, a mounting plate and a set of gears, and wherein the mounting plate is fixed in the first housing and the motor is fixed to the mounting plate, and wherein the side wall of the rotating plate is formed in a tooth shape, which meshes with the gear train, so that the motor drives the rotating plate to rotate through the gear train. Projektionsvorrichtung zum Erzeugen eines Lichteffekts des galaktischen Sternhimmels nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Antriebskomponente unterhalb der ersten inkohärenten Lichtquelle angeordnet ist, wobei die erste Antriebskomponente weiterhin eine Drehwelle mit einem an der Befestigungsplatte befestigten Ende und einem anderen an dem zweiten Gehäuse befestigten Ende umfasst, wobei der Zahnradsatz ein an der Motorwelle angeordnetes Antriebszahnrad, ein an einer Drehwelle aufgesetztes, in Eingriff mit dem Antriebszahnrad stehendes erstes Getrieberad und ein an der Drehwelle aufgesetztes, mit dem ersten Getrieberad fest verbundenes zweites Getrieberad umfasst, und wobei das zweite Getrieberad in Eingriff mit der rotierenden Platte steht, und wobei die Zahnzahl des zweiten Getrieberades kleiner als die Zahnzahl des ersten Getrieberades ist.Projection device for generating a light effect of the galactic starry sky claim 8 , characterized in that the first drive component is arranged below the first incoherent light source, the first drive component further comprising a rotary shaft having one end attached to the mounting plate and another end attached to the second housing, the gear set comprising a drive gear arranged on the motor shaft , a first gear mounted on a rotary shaft and meshing with the driving gear, and a second gear mounted on the rotary shaft and fixedly connected to the first gear, and wherein the second gear is meshed with the rotating plate, and wherein the number of teeth of the second gear wheel is smaller than the number of teeth of the first gear wheel. Projektionsvorrichtung zum Erzeugen eines Lichteffekts des galaktischen Sternhimmels nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gehäuse ein oberes Gehäuse und ein unteres Gehäuse umfasst, wobei an dem Filmträger und dem unteren Gehäuse eine Vermeidungsnut zum Vermeiden des zweiten Getrieberades vorgesehen ist, und wobei die Drehwelle durch die Vermeidungsnut hindurchgehend an dem oberen Gehäuse befestigt ist; und wobei an der Bodenwand der Installationsnut ein der ringförmigen Nut entsprechender Begrenzungsring angeordnet ist.Projection device for generating a light effect of the galactic starry sky claim 9 characterized in that the second housing comprises an upper housing and a lower housing, an avoidance groove for avoiding the second gear is provided on the film carrier and the lower housing, and the rotating shaft is fixed to the upper housing through the avoidance groove; and a restriction ring corresponding to the annular groove is disposed on the bottom wall of the installation groove. Projektionsvorrichtung zum Erzeugen eines Lichteffekts des galaktischen Sternhimmels nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abbildungskomponente eine erste Hülse umfasst, wobei die Abbildungslinse, die Einstellungslinse und die Weitwinkellinse in der ersten Hülse angeordnet sind; wobei an der Spitze des zweiten Gehäuses ein Befestigungsvorsprung angeordnet ist, und wobei die erste Hülse über Gewinde mit dem Befestigungsvorsprung verbunden ist, so dass sich die erste Hülse in Bezug auf den Befestigungsvorsprung entlang der Erstreckungsrichtung der Achse der ersten Hülse hin und her bewegt.Projection device for generating a light effect of the galactic starry sky claim 4 , characterized in that the imaging component comprises a first sleeve, the imaging lens, the focusing lens and the wide-angle lens being arranged in the first sleeve; wherein a mounting boss is disposed at the tip of the second housing, and wherein the first sleeve is threadedly connected to the mounting boss such that the first sleeve reciprocates with respect to the mounting boss along the extending direction of the axis of the first sleeve. Projektionsvorrichtung zum Erzeugen eines Lichteffekts des galaktischen Sternhimmels nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die lichtemittierende Komponente weiterhin eine zweite Kondensorlinse umfasst, die auf einer anderen Seite der ersten Kondensorlinse in Bezug auf die erste inkohärente Lichtquelle angeordnet ist.Projection device for generating a light effect of the galactic starry sky claim 1 , characterized in that the light emitting component further comprises a second condenser lens arranged on another side of the first condenser lens is positioned with respect to the first incoherent light source. Projektionsvorrichtung zum Erzeugen eines Lichteffekts des galaktischen Sternhimmels nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die lichtemittierende Komponente weiterhin eine zweite Hülse umfasst, die an der ersten inkohärenten Lichtquelle angeordnet ist, wobei die erste Kondensorlinse und die zweite Kondensorlinse in der zweiten Hülse angeordnet sind.Projection device for generating a light effect of the galactic starry sky claim 12 , characterized in that the light emitting component further comprises a second sleeve arranged on the first incoherent light source, the first condenser lens and the second condenser lens being arranged in the second sleeve. Projektionsvorrichtung zum Erzeugen eines Lichteffekts des galaktischen Sternhimmels nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste inkohärente Lichtquelle, die erste Kondensorlinse, der Film und die Abbildungskomponente jeweils koaxial angeordnet sind.Projection device for generating a light effect of the galactic starry sky claim 1 , characterized in that the first incoherent light source, the first condenser lens, the film and the imaging component are each arranged coaxially. Projektionsvorrichtung zum Erzeugen eines Lichteffekts des galaktischen Sternhimmels nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das elektronische Etikett ein NFC-Etikett ist, wobei das Identifizierungsmodul einen NFC-Chip umfasst.Projection device for generating a light effect of the galactic starry sky claim 2 , characterized in that the electronic label is an NFC label, wherein the identification module comprises an NFC chip. Projektionsvorrichtung zum Erzeugen eines Lichteffekts des galaktischen Sternhimmels nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Projektionsvorrichtung weiterhin eine Laserkomponente umfasst, die mindestens eine kohärente Lichtquelle, mindestens ein Beugungsmedium und eine zweite Antriebskomponente zum Antrieb des Beugungsmediums zur Drehung umfasst, wobei das Beugungsmedium an der bestrahlten Oberfläche der kohärenten Lichtquelle angeordnet ist.Projection device for generating a light effect of the galactic starry sky claim 1 , characterized in that the projection device further comprises a laser component comprising at least one coherent light source, at least one diffractive medium and a second drive component for driving the diffractive medium to rotate, the diffractive medium being arranged on the irradiated surface of the coherent light source.
DE202023000739.9U 2022-09-30 2023-04-03 Projection device for creating a light effect of the galactic starry sky Active DE202023000739U1 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202222637125.8U CN218630492U (en) 2022-09-30 2022-09-30 Projection device and projection lamp for generating light effect of galaxy starry sky
CN202222637125.8 2022-09-30
CN202320058440.7U CN218957016U (en) 2023-01-07 2023-01-07 Pattern projection device capable of automatically identifying and playing audio
CN202320058440.7 2023-01-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023000739U1 true DE202023000739U1 (en) 2023-06-01

Family

ID=86378836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023000739.9U Active DE202023000739U1 (en) 2022-09-30 2023-04-03 Projection device for creating a light effect of the galactic starry sky

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP3242042U (en)
DE (1) DE202023000739U1 (en)
GB (1) GB2622907A (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011008185A (en) * 2009-06-29 2011-01-13 Sega Toys:Kk Firework projecting device
CN216622941U (en) * 2021-12-29 2022-05-27 深圳市麓邦技术有限公司 Starry sky lamp light path system
CN217113025U (en) * 2022-04-19 2022-08-02 罗承华 Starry sky projector

Also Published As

Publication number Publication date
GB2622907A (en) 2024-04-03
JP3242042U (en) 2023-05-24
GB202305238D0 (en) 2023-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017107306U1 (en) Dynamic projection light
DE102016122694B4 (en) Backlight unit and liquid crystal display device comprising the same
DE3520231A1 (en) LIGHT EMISSION DIODE ARRANGEMENT
DE60305807T2 (en) lighting device
DE2929809A1 (en) DISPLAY DEVICE
DE202023000739U1 (en) Projection device for creating a light effect of the galactic starry sky
DE202021101712U1 (en) LED ring light arrangement
DE2141839C3 (en) Motion picture
DE2730553C2 (en) Photographic device
DE2242712A1 (en) COVER PANEL FOR CONE TOP
DE102022207871A1 (en) verification device
DE202009004706U1 (en) Luminaire with optical element
DE112019004473T5 (en) PICTURE DISPLAY DEVICE
DE2239620C3 (en) Projection device for exposing spherical surfaces
DE20307076U1 (en) lighting device
DE2444962B2 (en) MICRO IMAGE CARRIERS
DE2743429A1 (en) PROJECTION APPARATUS FOR PHOTOGRAPH EQUIPMENT
CH718985A2 (en) Layered photographic images.
DE202023106396U1 (en) Vehicle light
DE102018119841A1 (en) COOLING FAN WITH LIGHT-EMITTING EFFECT
DE10060351B4 (en) Device for illuminating an object
DE1806574C3 (en) Device for projecting information stored on punched tape onto a work plane
DD207762A1 (en) LIGHTING DEVICE FOR MEASURING SYSTEMS
DE2720400A1 (en) DISPLAY DEVICE IN THE FINDING SYSTEM OF PHOTOGRAPHICAL CAMERAS
DE212017000168U1 (en) ceiling lamp

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: KARAKATSANIS, GEORGIOS, DR., DE