DE202023000696U1 - Multi-module high-temperature heat storage tank with serial charging and discharging - Google Patents

Multi-module high-temperature heat storage tank with serial charging and discharging Download PDF

Info

Publication number
DE202023000696U1
DE202023000696U1 DE202023000696.1U DE202023000696U DE202023000696U1 DE 202023000696 U1 DE202023000696 U1 DE 202023000696U1 DE 202023000696 U DE202023000696 U DE 202023000696U DE 202023000696 U1 DE202023000696 U1 DE 202023000696U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
modules
storage
module
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023000696.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202023000696.1U priority Critical patent/DE202023000696U1/en
Publication of DE202023000696U1 publication Critical patent/DE202023000696U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/02Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using latent heat
    • F28D20/021Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using latent heat the latent heat storage material and the heat-exchanging means being enclosed in one container
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/0066Multi-circuit heat-exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat-exchangers for more than two fluids
    • F28D7/0083Multi-circuit heat-exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat-exchangers for more than two fluids with units having particular arrangement relative to a supplementary heat exchange medium, e.g. with interleaved units or with adjacent units arranged in common flow of supplementary heat exchange medium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/0034Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material
    • F28D2020/0047Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material using molten salts or liquid metals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Abstract

Hochtemperatur-Wärmespeicher, bestehend aus einem elektronischen Steuersystem und Absperrorganen, einzelnen Speichereinheiten („Module“) mit Feststoffspeichermassen und pro Modul mit je zwei internen getrennten strukturierten Strömungspfaden, ferner externe Rohrleitungssysteme, gekennzeichnet dadurch, dass:
Module strömungstechnisch untereinander so konfiguriert sind, dass jedes Speichermodul unabhängig von den anderen Modulen mit thermischer Energie durch Durchströmung eines Heizfluides durch eines der beiden Strömungspfade beladen und gleichzeitig jedes Modul unabhängig von den anderen Modulen durch Durchströmung eines Kühlfluides durch den anderen Strömungspfad von thermischer Energie entladen werden kann.

Figure DE202023000696U1_0000
High-temperature heat accumulator, consisting of an electronic control system and shut-off devices, individual storage units ("modules") with solid storage masses and each module with two internal, separate, structured flow paths, as well as external piping systems, characterized in that:
Modules are fluidically configured with one another in such a way that each storage module is loaded with thermal energy independently of the other modules by flowing a heating fluid through one of the two flow paths and at the same time each module is discharged independently of the other modules by flowing a cooling fluid through the other flow path of thermal energy can.
Figure DE202023000696U1_0000

Description

ERFINDUNGSGEBIETFIELD OF INVENTION

Die Erfindung beschreibt einen thermischen Energiespeicher („Hochtemperatur-Wärmespeicher“), der dazu dient, Abwärme aus industriellen Prozessen oder Spitzenleistung aus regenerativer elektrischer Energieerzeugung in Form von Wärme aufzunehmen und bei Bedarf zwecks Rückverstromung zeitversetzt oder gleichzeitig an eine andere Anlage abzugeben. Die Wärme wird durch Aufheizen von Feststoffen gespeichert, die sich in isolierten Behältnissen befinden.The invention describes a thermal energy store (“high-temperature heat store”), which is used to absorb waste heat from industrial processes or peak power from regenerative electrical energy production in the form of heat and, if necessary, to transfer it to another system at a later date or at the same time for the purpose of reconversion. The heat is stored by heating solids that are in insulated containers.

Die Notwendigkeit eines Speichers ergibt sich durch den zunehmenden Bedarf an Energieerzeugung aus fossilfreien Quellen und durch den zunehmenden Anteil von Wind- und Solarenergie an der Gesamtenergieerzeugung. Diese Energiequellen unterliegen im zeitlichen Verlauf starken Schwankungen, so dass eine Grundlastfähigkeit nur zum Teil gegeben ist. Bei einem Windkraftwerk stehen im Jahresdurchschnitt nur rund 15-20% der Nennleistung zur Verfügung. In rund zwei Drittel der Betriebszeit wird dieser Durchschnittswert nicht erreicht. Solarenergie steht nur tagsüber zur Verfügung. Industrielle Abwärme steht bei vielen Prozessen nur zyklisch zur Verfügung.The need for storage results from the increasing need for energy production from fossil-free sources and from the increasing share of wind and solar energy in the total energy production. These energy sources are subject to strong fluctuations over time, so that base load capability is only partially given. In a wind power plant, only around 15-20% of the nominal output is available on an annual average. This average value is not reached in around two thirds of the operating time. Solar energy is only available during the day. In many processes, industrial waste heat is only available cyclically.

Der Lastverlauf zeigt dagegen jahreszeitliche, aber hauptsächlich starke wöchentliche und tageszeitliche Schwankungen. Es werden darum zur Angleichung von regenerativer Stromproduktion und Strombedarf primär Speicher zur Zwischenspeicherung für einige Tage bis zu einer Woche benötigt.The load profile, on the other hand, shows seasonal, but mainly strong weekly and daily fluctuations. Therefore, in order to adjust renewable electricity production and electricity demand, storage systems for temporary storage for a few days up to a week are primarily required.

Ein weiteres Problem der regenerativen Energieerzeugung ist die Entsorgung von Überschussleistung. Wenn hierfür keine Speicher zur Verfügung stehen, müssten die Energieerzeugungsanlagen abgeregelt werden.Another problem of regenerative energy production is the disposal of excess power. If no storage is available for this, the power generation systems would have to be curtailed.

Die Speicherung von Elektrizität erfolgt bislang im Wesentlichen mittels Batterien, Pumpspeicherkraftwerken oder in Form von „Power to gas“ (Erzeugung von Wasserstoff oder Methan). Die Speicherkapazitäten oder die Wirkungsgrade dieser Methoden sind begrenzt oder die Methoden sind im grossen Massstab sehr kosten- und rohstoffintensiv.Up to now, electricity has mainly been stored using batteries, pumped storage power plants or in the form of “power to gas” (production of hydrogen or methane). The storage capacities or the efficiencies of these methods are limited or the methods are very costly and resource-intensive on a large scale.

AUFGABE DER ERFINDUNG:OBJECT OF THE INVENTION:

Thermische Energie soll effizient gespeichert und wieder zur Rückverstromung abgegeben werden. Sie soll nicht, wie üblich, hauptsächlich als Heiz- oder Prozesswärme, sondern zum Betrieb einer Wärmekraftmaschine verwendet werden, die elektrischen Strom erzeugt. Es soll auf diese Weise unregelmässig anfallende thermische Energie grundlastfähig geglättet werden und Zeiten ohne Energieeinspeisung überbrückt werden.

  • • Der Wärmespeicher soll bei der Aufnahme von thermischer Energie auch stark unterschiedliche Einspeiseleistungen, zum Beispiel Peak-Leistungen aus Windenergie, effizient bewältigen.
  • • Der Wärmespeicher soll bei der Abgabe Wärme bei geeigneter, hoher Mindest-Temperatur bereitstellen und hierbei auch gespeicherte Wärme auf niedrigem Temperaturniveau mit verwenden.
  • • Die Kapazität des thermischen Energiespeichers soll so gehalten werden, dass die Glättung beziehungsweise Speicherung der zugeführten zyklisch anfallenden Energie zur Überbrückung von mehreren Tagen ohne Einspeisung ausreicht.
  • • Der Wärmespeicher soll bei vergleichbarer Grösse oder Kosten gegenüber vorhandenen Systemen eine grössere Energiespeicherdichte haben.
  • • Die Wärmespeichermasse sollte bis zu einer Temperatur von 1000°C erwärmt werden können.
  • • Sie soll preiswert und ökologisch unbedenklich sein und beliebig viele Ladezyklen ohne Alterung überstehen.
  • • Die Wärmespeichermasse soll aus einem Material bestehen, dass einen Wärmeeintrag über Heissgasdurchströmung und auch direkt über eingebettete Widerstandsheizungen ermöglicht.
  • • Die Wärmespeichermasse soll derart ausgestaltet sein, dass ein vergleichsweiser geringer Druckverlust beim Durchströmen entsteht, so dass mehrere Einheiten nacheinander durchströmt werden können.
Thermal energy should be stored efficiently and released again for reconversion. It should not be used primarily as heating or process heat, as is usually the case, but to operate a heat engine that generates electricity. In this way, irregularly occurring thermal energy is to be smoothed out in a base-load-capable manner and times without energy feed-in are to be bridged.
  • • When absorbing thermal energy, the heat accumulator should also efficiently cope with greatly differing feed-in capacities, for example peak capacities from wind energy.
  • • The heat accumulator should provide heat at a suitable, high minimum temperature when it is released and also use heat stored at a low temperature level.
  • • The capacity of the thermal energy store should be maintained in such a way that the smoothing or storage of the supplied cyclically occurring energy is sufficient to bridge several days without being fed in.
  • • The heat storage should have a greater energy storage density than existing systems with a comparable size or cost.
  • • The heat storage mass should be able to be heated up to a temperature of 1000°C.
  • • It should be inexpensive and ecologically harmless and withstand any number of charging cycles without aging.
  • • The heat storage mass should consist of a material that enables heat input via hot gas flow and also directly via embedded resistance heaters.
  • • The heat storage mass should be designed in such a way that there is a comparatively low pressure loss during flow, so that several units can be flowed through one after the other.

Zur Orientierung bei der Dimensionierung eines solchen Speichers empfiehlt sich die Überschussleistung einer Windenergieanlage. Zum Beispiel beträgt die installierte Leistung (Peakleistung) 3 MW = 72000 kWh/Tag, die Durchschnittsleistung beträgt 12000 kWh/Tag = 0.5 MW, was als gesicherte Mindestleistung (Grundlast) festgelegt wird und der Motorleistung von drei bis vier Mittelklasse-PKW entspräche.The excess output of a wind turbine is recommended for orientation when dimensioning such a storage system. For example, the installed power (peak power) is 3 MW = 72000 kWh/day, the average power is 12000 kWh/day = 0.5 MW, which is defined as the guaranteed minimum power (base load) and would correspond to the engine power of three to four mid-range cars.

Ein Wärmespeicher müsste bei einem Wirkungsgrad der nachgeschalteten Rückverstromung von 50% dann einen Tag lang eine Überschuss-Leistung von 0.5 MW/50% =1 MW aufnehmen können, um einen Tag ohne Einspeisung zu überbrücken.With an efficiency of the downstream reconversion of 50%, a heat storage tank would then have to be able to absorb an excess output of 0.5 MW/50% =1 MW for one day in order to bridge a day without feeding it in.

STAND DER TECHNIK:STATE OF THE ART:

Eine bestehende kostengünstige Lösung zur Speicherung von Energie ist die Umwandlung von Elektrizität in Wärme, deren Speicherung in einem Feststoff, und spätere Rückverstromung in einer Wärmekraftmaschine („Power to Heat to Power“). Hochtemperaturfeststoffwärmespeicher können sensible Wärme (Temperaturänderung) oder latente Wärme (Phasenwechsel von fest zu flüssig) aufnehmen.An existing low-cost solution for storing energy is to convert electricity into heat, store it in a solid, and later convert it back into electricity in a heat engine ("power to heat to power"). High temperature solid heat storage can absorb sensible heat (temperature change) or latent heat (phase change from solid to liquid).

Mithilfe einer Widerstandsheizung und eines Gebläses lässt sich die elektrische Energie in einen Heißgasstrom und damit in Wärmeenergie umwandeln. Das heisse Gas, meistens Luft, wird dann in ein isoliertes und mit der Wärmespeichermasse gefülltes Gehäuse zur Aufladung des Speichers geleitet. Bei einigen Systemen sind die Heizvorrichtungen in die Wärmespeichermasse eingebettet oder in speziellen Kanälen hier integriert und übertragen die Wärme zur Beladung des Speichers auch per Strahlung oder direktem Kontakt zur Wärmespeichermasse. Gesteinsschüttungen lassen sich auf rund 800°C aufheizen, Stahl und Beton auf etwa 650°C, spezielle Granulate und Keramiken auf 1500°C. Bei Gesteinsschüttungen und Granulaten strömt das Wärmeträgerfluid durch deren Lücken, bei Stahl und Beton entweder entlang der Oberfläche oder durch Rohrleitungen durch sie hindurch. Formsteine können auch mit Strömungskanälen versehen sein.With the help of a resistance heater and a fan, the electrical energy can be converted into a hot gas stream and thus into thermal energy. The hot gas, mostly air, is then fed into an insulated housing filled with the heat storage mass to charge the storage. In some systems, the heating devices are embedded in the heat storage mass or integrated in special channels here and transfer the heat to charge the storage tank by radiation or direct contact with the heat storage mass. Rock fill can be heated to around 800°C, steel and concrete to around 650°C, special granulates and ceramics to 1500°C. In the case of rock fill and granules, the heat transfer fluid flows through the gaps, in the case of steel and concrete either along the surface or through pipes. Shaped stones can also be provided with flow channels.

Es existieren auch Systeme, bei denen gebündeltes Sonnenlicht direkt zur Aufheizung oder Schmelzen eines Latentwärmeträgermediums dient.There are also systems in which bundled sunlight is used directly to heat up or melt a latent heat transfer medium.

Die am Markt erhältlichen Speicher sind zumeist daraufhin optimiert, ein Höchstmass an Wärme zurück an die Anlage zu geben, Elektrizität fällt als Nebenprodukt an. Dies ist darin begründet, dass ein Speicher zunächst auf eine Mindesttemperatur erhitzt werden muss, bei der eine nachgeschaltete Turbine betrieben werden kann (ca. 35°C). Beim Entladen des Speichers und Betrieb einer Turbine kann nur der Temperaturbereich oberhalb dieser Mindesttemperatur genutzt werden. Die gespeicherte Wärme unterhalb der Mindesttemperatur kann nur zu Prozess- oder Heizzwecken verwendet werden. Grosse nutzbare Temperaturbereiche respektive hohe Wirkungsgrade bei der Entladung kann man nur durch sehr hohe Maximal-Temperaturen erreichen.The storage systems available on the market are mostly optimized to return a maximum amount of heat to the system, electricity is a by-product. The reason for this is that a storage tank must first be heated to a minimum temperature at which a downstream turbine can be operated (approx. 35°C). When discharging the accumulator and operating a turbine, only the temperature range above this minimum temperature can be used. The stored heat below the minimum temperature can only be used for process or heating purposes. Large usable temperature ranges and high discharge efficiencies can only be achieved with very high maximum temperatures.

Die Speicher nach Stand der bisherigen Technik werden im Betrieb zwischen diesen definierten Maximal- und Mindesttemperaturen betrieben. Die Strömungspfade werden in beide Richtungen verwendet, die Durchströmungsrichtung wird zum Entladen umgekehrt. Sofern die Aufladung nicht per integrierten elektrischen Heizstäben erfolgt, existieren dann nur die Betriebsmodi „Laden“ im Wechsel mit „Entladen“. Dies teilweise mit parallelen Beladen oder Entladen mehrerer Module. Es gibt auch Hersteller, bei denen mehrere Module zum Aufladen in Reihe geschaltet werden.The storage devices according to the prior art are operated between these defined maximum and minimum temperatures. The flow paths are used in both directions, the flow direction is reversed for unloading. If the charging does not take place via integrated electric heating rods, then there are only the operating modes "charging" alternating with "discharging". This partly with parallel loading or unloading of several modules. There are also manufacturers where several modules are connected in series for charging.

Insgesamt führt das Design der Speicher nach Stand der Technik dazu, dass bei den meisten Speichern nach dem Entleerungszyklus die nachgeschaltete Wärmekraftmaschine gestoppt wird. Die Durchströmungsrichtung wird umgekehrt und der Speicher muss dann erst wieder aufgeladen werden.Overall, the design of the storage according to the prior art means that in most storages, the downstream heat engine is stopped after the emptying cycle. The direction of flow is reversed and the storage tank then has to be recharged.

Bei den Speichern, die über integrierte Heizelemente verfügen und die Speichermasse per direktem Kontakt oder Strahlung aufheizen, kann die nachgeschaltete Wärmekraftmaschine kontinuierlich betrieben werden. Hier ist als Wärmequelle aber nur elektrischer Strom möglich. Umluftkreisläufe heisser Gase, zum Beispiel aus industrieller Abwärme, können hier nicht zum Einsatz kommen.In the case of storage systems that have integrated heating elements and heat up the storage mass by direct contact or radiation, the downstream heat engine can be operated continuously. However, the only possible heat source here is electricity. Recirculation of hot gases, for example from industrial waste heat, cannot be used here.

Die Wärmespeicher nach Stand der Technik unterscheiden sich untereinander im Wesentlichen durch die Art des verwendeten sensiblen Wärmespeichermaterials, dies sind hauptsächlich Stahl, Salz, Beton, Aluminium, Keramikformsteine, spezielle Granulate oder Gesteinsschüttungen.State-of-the-art heat accumulators differ from one another essentially in the type of sensitive heat accumulator material used, which is mainly steel, salt, concrete, aluminium, ceramic shaped bricks, special granulates or rock fill.

Die wesentlichen Patentschriften zum Thema:

  • • Aus DE102009012318A1 ist ein Latent-Wärmespeichersystem mit einer Mehrzahl von Speicherbehältnissen bekannt
  • WO2013167158A1 handelt von einem Langzeitwärmespeicher, wobei es im wesentlichen um die Geometrie und die Art der Isolierung zur langfristigen Speicherung von Wärme zu Heizzwecken geht.
  • DE102011017311A1 beschreibt eine einfache Bauart mit Schüttgutfüllung und Wärmeeinspeisung via Wärmepumpe.
  • EP3245466B1 beschreibt ein Verfahren einer modular aufgebauten Wärmeenergiespeicheranlage mit zwei Kreisläufen.
  • EP 2 698 505 A1 beschreibt ein Verfahren mit zwei Speichern und zwei Rohrleitungssystemen, entsprechend einer zweistufigen nachgeschalteten Stromerzeugung.
  • • In WO2012127179A1 wird eine serielle Verschaltung einzelner Teileinheiten beschrieben, in denen sich eine „Wärmefront“ durch ein Schüttgut fortbewegt. Die Anlage ist darauf abgestellt, in allen Modulen ein möglichst hohes Temperaturniveau zu speichern und dann wieder abzugeben.
  • US20220170386A1 beschreibt eine Anlage mit Formkeramiken, die per Strahlungsheizung bis 1500°C arbeitet.
The essential patents on the subject:
  • • Out of DE102009012318A1 a latent heat storage system with a plurality of storage containers is known
  • WO2013167158A1 is about a long-term heat accumulator, which is essentially about the geometry and the type of insulation for long-term storage of heat for heating purposes.
  • DE102011017311A1 describes a simple design with bulk material filling and heat input via a heat pump.
  • EP3245466B1 describes a method of a modular thermal energy storage system with two circuits.
  • EP 2 698 505 A1 describes a process with two reservoirs and two piping systems, corresponding to a two-stage downstream power generation.
  • • In WO2012127179A1 a serial connection of individual sub-units is described, in which a "heat front" moves through a bulk material. The system is designed to store the highest possible temperature level in all modules and then release it again.
  • US20220170386A1 describes a system with molded ceramics that works with radiant heating up to 1500°C.

PROBLEMSTELLUNGEN:PROBLEMS:

Vorhandene Probleme und technische Verbesserungsmöglichkeiten:

  1. 1. Bei der Aufladung der bisherigen Speicher mittels heissem Fluid ist der Wärmeaustausch nur bei hohen Temperaturdifferenzen zwischen Speichermedium und zugeführtem Fluidstrom effizient. Diese nimmt im Laufe der Aufheizung mit zunehmender Angleichung der Temperaturen ab, der Aufladestrom verlässt den Speicher dann zusehends wieder mit erheblicher Restenergie, die entweder verloren geht oder unnütz zirkuliert und dann für die gesamte Luftmenge hochtemperaturgeeignete Ventilatoren erfordert.
  2. 2. Bei der Entladung kann nur die Energiemenge oberhalb eines gewissen Temperaturniveaus rückverstromt werden. Die gespeicherte Energie niedrigerer Temperatur kann nicht mehr genutzt werden, um eine Turbine oder eine andere Wärmekraftmaschine anzutreiben. Es verbleibt darum meist für den Grossteil der gespeicherten Wärme nur die Nutzung als Heiz- oder Prozesswärme. Die vielfach gepriesene Kraftwärmekopplung ist in diesem Zusammenhang tatsächlich nur eine Notlösung.
  3. 3. Die Restwärme im zurückkehrenden Fluidstrom während des Entladezyklus liegt nämlich unterhalb der Temperatur der Wärmespeichermasse. Sie kann dem Speicher daher nicht wieder zugeführt werden, ausser, es würde gleichzeitig wieder nachgeheizt werden. Sie kann nur die erneute Energieentnahme aus dem Speicher im weiteren Verlauf reduzieren. Dies aber nur bis zur Schwelle der Eintritts-Temperatur des zurückkehrenden Fluides. Das Fluid kann dem Speicher keine Wärmeenergie entnehmen, die kälter ist, als es selbst.
  4. 4. Bei der Ausnutzung von Überschussleistung zur Erwärmung weiss man nicht, wie lange diese zur Verfügung steht. Im ungünstigen Fall führt man dem Speicher erhebliche Mengen an Energie zu, aber erreicht nur einen sehr kleinen Abstand zwischen der erzielten Temperatur und der erforderlichen geeigneten Mindesttemperatur (z.B. 10h Aufheizung auf 550°C, effiziente Entladung 2h möglich bis 400°C).
  5. 5. Bei Zeiten mit nur kleiner verfügbarer Aufladeleistung kann unter Umständen weder die gesicherte Mindestleistung direkt zur Verfügung gestellt werden, noch kann ausreichend Wärme zur ergänzenden Rückverstromung aus dem Speicher bereitgestellt werden.
  6. 6. Stark schwankender Wärmeeintrag bei dem regelmässig ein verwertbares Temperaturniveau unterschritten wird.
  7. 7. Speichermassenspezifische Nachteile: Bei Erwärmung durch elektrische Heizungen ist dies nicht in grobkörnige Schüttungen möglich. Für die Erhitzung von groben Schüttungen oder Oberflächen von Festkörpern sind unter Umständen Sekundärkreisläufe von Zweitmedien erforderlich, wodurch Verluste entstehen. Wenn Gasströme durch Schüttungen hindurchgehen, suchen sie sich den Weg des geringsten Widerstandes und führen zu Totbereichen und ungleichmässiger Wärmeverteilung.
  8. 8. Bisherige modulare Speicher mit serieller Verschaltung sind derart ausgeführt, dass eine „Warmfront“ mit zunehmender Erhitzung sich nach und nach im Inneren eines jeden Moduls fortpflanzt, bis jeweils die Maximaltemperatur erreicht ist. Bei diesen Apparaten macht es daher keinen Sinn, Energie auf vergleichsweise niedrigem Temperaturniveau einzuspeisen. Temperaturmesseinrichtungen am Einlass oder Auslass können keinen repräsentativen Wert über die gesamte Wärmespeichermasse darstellen, sondern nur zwischen „aufgeladen“ und „entladen“ unterscheiden.
  9. 9. Das Nacheinander-Durchströmen mehrerer Module ist nur begrenzt möglich: Entweder ist der Druckverlust in den Strömungswegen vorhandener Speicher zu gross, so dass nur wenige weitere Module durchströmt werden können, oder, das Heizfluid überträgt die Wärme erst nach Auskopplung an einen Sekundärkreislauf an die Wärmeträgermasse, so dass Umschalten zwischen Modulen nicht machbar ist.
  10. 10. Wenn ein mit Höchsttemperatur aufgeladener Speicher Wärme an ein Gas abgibt, kann eine eventuell gewünschte niedrigere Gastemperatur nur durch Zumischung von Kaltluft erreicht werden. Das Konstanthalten der Temperatur der ausgekoppelten Wärme ist problematisch.
  11. 11. Ein kontinuierlicher Betrieb einer nachgeschalteten Wärmekraftmaschine erfordert die Entkoppelung von Beladung und Entladung. Dies liess sich bislang nur mit elektrischer Widerstandsheizung per direktem Kontakt oder Strahlungsübertragung realisieren. Abwärme per Umluftkreislauf, zum Beispiel aus industriellen Prozessen, kann dann nicht genutzt werden.
Existing problems and technical improvements:
  1. 1. When charging the previous accumulator using hot fluid, the heat exchange is only efficient if there are high temperature differences between the storage medium and the fluid flow supplied. This decreases in the course of heating up as the temperatures become more equal, the charging current then leaves the storage tank with considerable residual energy, which is either lost or circulates uselessly and then fans that are suitable for high temperatures are required for the entire air volume.
  2. 2. When discharging, only the amount of energy above a certain temperature level can be converted back into electricity. The stored energy at lower temperatures can no longer be used to drive a turbine or other heat engine. Most of the stored heat can therefore only be used as heating or process heat. In this context, the widely praised combined heat and power system is actually only an emergency solution.
  3. 3. The residual heat in the returning fluid flow during the discharge cycle is namely below the temperature of the heat storage mass. It can therefore not be returned to the storage tank unless it is reheated at the same time. It can only reduce the renewed energy withdrawal from the storage in the further course. However, this only up to the threshold of the entry temperature of the returning fluid. The fluid cannot take thermal energy from the storage that is colder than itself.
  4. 4. When using excess power for heating, one does not know how long this will be available. In the worst case, the storage tank is supplied with considerable amounts of energy, but only a very small gap between the temperature achieved and the required suitable minimum temperature is achieved (e.g. 10 hours of heating to 550°C, efficient discharge of 2 hours possible to 400°C).
  5. 5. At times when only a small amount of charging power is available, it may not be possible to provide the guaranteed minimum power directly, nor can sufficient heat be provided from the storage facility for additional conversion into electricity.
  6. 6. Heavily fluctuating heat input that regularly falls below a usable temperature level.
  7. 7. Disadvantages specific to the storage mass: When heated by electric heaters, this is not possible in coarse-grained fills. Secondary circuits of secondary media may be required for the heating of coarse bulk materials or surfaces of solid bodies, which results in losses. When gas flows pass through beds, they seek the path of least resistance, resulting in dead zones and uneven heat distribution.
  8. 8. Previous modular storage devices with serial connection are designed in such a way that a "warm front" with increasing heating gradually propagates inside each module until the maximum temperature is reached. With these devices, it therefore makes no sense to feed in energy at a comparatively low temperature level. Temperature measuring devices at the inlet or outlet cannot represent a representative value for the entire heat storage mass, but only distinguish between "charged" and "discharged".
  9. 9. Flowing through several modules one after the other is only possible to a limited extent: Either the pressure loss in the flow paths of the existing storage tank is too great, so that only a few more modules can be flowed through, or the heating fluid only transfers the heat to the after coupling to a secondary circuit Heat transfer mass so switching between modules is not feasible.
  10. 10. If a storage tank that has been charged with a maximum temperature gives off heat to a gas, a possibly desired lower gas temperature can only be achieved by mixing in cold air. Keeping the temperature of the extracted heat constant is problematic.
  11. 11. A continuous operation of a downstream heat engine requires the decoupling of loading and unloading. Until now, this could only be achieved with electrical resistance heating via direct contact or radiation transmission. Waste heat from the circulating air cycle, for example from industrial processes, cannot then be used.

LÖSUNG DER PROBLEMSTELLUNGEN:SOLUTION OF THE PROBLEMS:

  • 12. Die sensible Wärmespeichermasse besteht im Wesentlichen aus einer Kombination aus Metallrohren und feinem Schüttgut. Dies kombiniert die Vorteile von schneller Reaktionszeit, hoher Energiespeicherdichte (=wenig Platzbedarf), geringem Strömungswiderstand und einfachem Aufbau mit preisgünstigen Materialien.12. The sensible heat storage mass essentially consists of a combination of metal pipes and fine bulk goods. This combines the advantages of fast reaction time, high energy storage density (= little space required), low flow resistance and simple construction with inexpensive materials.
  • 13. Zusätzlich kann eine Latentwärmespeichermasse vorgesehen werden, die in das Schüttgut in gekapselter Form eingelassen wird.13. In addition, a latent heat storage mass can be provided, which is embedded in the bulk material in encapsulated form.
  • 14. Belade- und Entladestrom sind voneinander getrennt, verwenden verschiedene Rohrleitungssysteme und können darum gleichzeitig und unabhängig voneinander operieren.14. The charging and discharging streams are separated from each other, using different piping systems, and can therefore operate simultaneously and independently.
  • 15. Die Restwärme nach Abgabe der Energie an eine nachgeschaltete Wärmekraftmaschine ist keine Abwärme, sondern wird dem Speicher wieder zugeführt.15. The residual heat after delivering the energy to a downstream heat engine is not waste heat, but is fed back to the storage tank.
  • 16. Die Wärmespeichermasse ist in mehrere voneinander getrennte und einzeln ansteuerbare Bereiche unterteilt, in denen jeweils unterschiedliche Temperaturen herrschen können. Kleine Volumina erreichen bei konzentrierter Beaufschlagung mit Wärme schneller die gewünschte Endtemperatur.16. The heat storage mass is divided into several separate and individually controllable areas in which different temperatures can prevail. Small volumes reach the desired final temperature more quickly when heat is applied in a concentrated manner.
  • 17. Die Wärme wird in jedem Modul gezielt und vergleichsweise homogen verteilt, nicht in Form einer durch sie hindurch wandernden Warmfront.17. The heat is distributed in a targeted and comparatively homogeneous manner in each module, not in the form of a warm front migrating through it.
  • 18. Es kann je nach Bedarf ein anderer Betriebsmodus gewählt werden, bei denen zwischen paralleler, sukzessiver oder serieller Durchströmung (oder einer Kombination hieraus) mehrerer Teilbereiche mit jeweils verschiedenen individuellen Temperaturen, gewechselt wird.18. A different operating mode can be selected as required, in which there is a switch between parallel, successive or serial flow (or a combination thereof) of several sub-areas, each with different individual temperatures.
  • 19. Bestimmte Module des Wärmespeichers verfügen dabei so lange wie möglich über eine praktikable Mindesttemperatur (zum Beispiel 500°C), die eine Rückverstromung mittels einer Wärmekraftmaschine ermöglicht.19. Certain modules of the heat accumulator have a practicable minimum temperature (e.g. 500°C) for as long as possible, which enables reconversion using a heat engine.
  • 20. Das Nacheinander-Durchströmen mehrerer Speicherbereiche mit stufenweiser Temperaturänderung dient zur Ausnutzung auch sonst nicht nutzbarer thermischer Energie mit niedriger Temperatur: Der zum Speicher zurückkehrende Entladestrom durchströmt nacheinander verschiedene Speicherbereiche und gibt seine Restwärme bis unter den zur Rückverstromung erforderlichen Temperaturbereich ab. Der Beladestrom wird mit dieser niedrigen Temperatur im Gegenstrom vorgewärmt.20. The successive flow through several storage areas with a gradual temperature change serves to utilize otherwise unusable low-temperature thermal energy: The discharging current returning to the storage unit flows through different storage areas one after the other and releases its residual heat below the temperature range required for reconversion. The charging flow is preheated in counterflow with this low temperature.

AUFBAU DER ERFINDUNG:STRUCTURE OF THE INVENTION:

1a zeigt den prinzipiellen Aufbau der Anlage, 2 bis 4 zeigen Details hierzu. Die Anlage besteht aus einer Batterie von einzelnen, aber untereinander verbundenen Wärmespeichereinheiten [1 bis 6] („Modulen“). In den folgenden Abbildungen sind beispielhaft jeweils sechs quaderförmige Module vorgesehen. Die Darstellung der Module in Quaderform soll hierbei nur die Funktionsweise veranschaulichen. Eine vorteilhafte Ausgestaltung hinsichtlich Reduktion der Wärmeverluste und Minimierung des Materialaufwandes könnte auch eine zylindrische Form vorsehen. Der Speicher kann hierbei aus konzentrisch oder geschichteten oder in Sektoren angeordneten Modulen oder einer Kombination hieraus aufgebaut sein. Quaderförmige Module lassen sich dagegen leichter um weitere Module erweitern. Beispiele für mögliche Geometrien sind in 1b dargestellt. 1a shows the basic structure of the system, 2 until 4 show details on this. The system consists of a battery of individual but interconnected heat storage units [1 to 6] (“modules”). In the following figures, six cuboid modules are provided as an example. The representation of the modules in cuboid form is only intended to illustrate the functionality. A cylindrical shape could also be provided in an advantageous embodiment in terms of reducing heat losses and minimizing the cost of materials. In this case, the memory can be constructed from concentric or layered modules or modules arranged in sectors or a combination thereof. Cuboid modules, on the other hand, can be expanded more easily with additional modules. Examples of possible geometries are in 1b shown.

Die Wärmespeicheranlage enthält zwei voneinander unabhängige Medienkreisläufe: Einen Beladekreislauf [14] und einen Entladekreislauf [12,13]. Beide Kreisläufe treffen sich in den Modulen ohne sich dort zu berühren oder zu mischen.The heat storage system contains two media circuits that are independent of one another: a loading circuit [14] and a discharging circuit [12,13]. Both circuits meet in the modules without touching or mixing.

Jedes Wärmespeicher-Modul, beispielhaft in 4 als Schnitt dargestellt, besteht nach Stand der Technik im Wesentlichen aus einem wärmeisolierten Behältnis [16], welches im Inneren eine Wärmespeichermasse [20] oder eine Kombination aus mehreren Wärmespeichermassen sowie die beiden Rohrleitungseinheiten [17 und 18] zur Be- und Entladung enthält. Beispielhafte Ausführungen der internen Rohrleitungssysteme sind in 2 bis 4 dargestellt.Each heat storage module, for example in 4 shown as a section, essentially consists of a thermally insulated container [16], which contains a heat storage mass [20] or a combination of several heat storage masses and the two pipe units [17 and 18] for loading and unloading. Exemplary designs of the internal piping systems are in 2 until 4 shown.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die beiden internen Rohrleitungssysteme [17 und 18]jeweils vielfach die gesamte Länge eines Modules überspannen und mehrfach um 180° umgelenkt werden und so ein matrixförmiges Bündel aus parallelen Leitungen bilden, die gleichmässig das Speichermodul durchziehen. Beide Rohrleitungssysteme stehen im Winkel von 90° oder 180° zueinander. Sie berühren sich nicht aber durchdringen sich gegenseitig. Die in 2 und 3 dargestellten Rohrsysteme nehmen also den gleichen Platz ein, wie in 4 dargestellt. Diese Rohrleitungssysteme übertragen die Wärme vom Beladestrom in den Speicher beziehungsweise vom Speicher in den Entladestrom, wobei die Wärme räumlich gleichmässig im Speicher verteilt ist.An advantageous embodiment of the invention provides that the two internal pipe systems [17 and 18] often span the entire length of a module and are deflected several times by 180°, thus forming a matrix-shaped bundle of parallel lines that evenly run through the storage module. Both pipe systems are at an angle of 90° or 180° to each other. They do not touch but penetrate each other. In the 2 and 3 The pipe systems shown take up the same space as in 4 shown. These piping systems transfer the heat from the charging stream to the store or from the store to the discharging stream, with the heat being evenly distributed in the store.

Zusätzlich gibt es ausserhalb an den Modulen externe Rohrleitungssysteme zum Verteilen der Belade- und Entladeströme sowie jeweils ein externes Sammelrohr, das die aus den Modulen austretenden Gasströme abführt oder in ein anderes Modul leitet (nicht dargestellt in 4). Die Module sind eingangsseitig ausserdem durch Rückstromleitungen beziehungsweise Bypassleitungen untereinander verbunden. Für den Beladestrom sind dies auf der Eingangsseite die Leitungen [7] und [9], für den Entladekreislauf sind dies die Leitungen [10] und [11] (5 bis 11). Diese können sich, wie dargestellt, auch zur Verminderung von Wärmeverlusten zum Teil im Inneren der Module befinden.In addition, there are external piping systems outside the modules for distributing the charging and discharging flows, as well as an external collecting pipe that discharges the gas flows exiting the modules or directs them to another module (not shown in Fig 4 ). The modules are also connected to one another on the input side by return current lines or bypass lines. For the charging current, these are lines [7] and [9] on the input side, for In the discharge circuit, these are lines [10] and [11] ( 5 until 11 ). As shown, some of these can also be located inside the modules to reduce heat loss.

Die Zwischenräume [20] im Inneren eines jeden Moduls zwischen den einzelnen Rohren sind nach Stand der Technik mit einem geeigneten wärmespeicherfähigen Schüttgut mit geringem Porenvolumen ausgefüllt, zum Beispiel Quartzsand (spezifischen Wärmekapazität: 0,83 kJ/kgK). Typische Werte für die Wärmeleitfähigkeit von trockenem Quarzsand sind 0,3 W/mK (Porenraumvolumen/Festkörpervolumen = 1) bis 0,6 W/mK (Porenraumvolumen/Festkörpervolumen = 0,5)According to the state of the art, the gaps [20] inside each module between the individual tubes are filled with a suitable heat-storing bulk material with a low pore volume, for example quartz sand (specific heat capacity: 0.83 kJ/kgK). Typical values for the thermal conductivity of dry quartz sand are 0.3 W/mK (pore volume/solid volume = 1) to 0.6 W/mK (pore volume/solid volume = 0.5)

Eine zusätzliche optionale vorteilhafte Ausgestaltung besteht darin, dass ein Grossteil der Räume zwischen den einzelnen Rohren zunächst mit Formsteinen, wie Schamotte (Spezifische Wärmekapazität: 1,0 kJ/kgK) oder Speckstein (Spezifische Wärmekapazität: 0,98 kJ/kgK), gefüllt werden, und dass nur das verbleibende Restvolumen, also die Lücken zwischen den Steinen und Rohren, mit Schüttgut aufgefüllt werden.An additional optional advantageous embodiment is that a large part of the spaces between the individual tubes are first filled with shaped bricks, such as fireclay (specific heat capacity: 1.0 kJ/kgK) or soapstone (specific heat capacity: 0.98 kJ/kgK). , and that only the remaining volume, i.e. the gaps between the stones and pipes, are filled with bulk material.

Optional können in einer vorteilhaften Ausgestaltung zusätzlich rasterartig horizontal angeordnete Latentwärmespeicherrohre („Schmelzkerne“) [19] vorgesehen werden. Dies sind druckfeste, hermetisch abgeschlossene Rohre, die im Inneren ein Latentwärmespeichermaterial, wie Aluminium oder bestimmte Salzsorten, beherbergen. Dieses schmilzt beziehungsweise erstarrt bei bestimmten Temperaturen und speichert durch den Phasenwechsel Energie beziehungsweise gibt sie ab. Die Abmessungen dieser Rohre sind so zu wählen, dass das eingeschlossene Medium sich beim Schmelzen oder Erstarren ausdehnen kann und, falls notwendig, an der Flüssigkeitsoberfläche ein kleines Restvolumen für ein inertes, komprimierbares Füllgas vorhanden ist.Optionally, in an advantageous embodiment, latent heat storage tubes ("melt cores") [19] arranged horizontally in a grid-like manner can also be provided. These are pressure-resistant, hermetically sealed tubes that contain a latent heat storage material such as aluminum or certain types of salt. This melts or solidifies at certain temperatures and stores or releases energy through the phase change. The dimensions of these tubes should be selected so that the enclosed medium can expand when it melts or solidifies and, if necessary, there is a small residual volume for an inert, compressible filling gas on the liquid surface.

Die horizontale Lage stellt sicher, dass sich das im Inneren befindliche Schmelzgut in der flüssigen Phase über die gesamte Länge ausbreitet.The horizontal position ensures that the melted material inside spreads out in the liquid phase over the entire length.

Letztendlich ist jedes Speichermodul dicht mit einem Geflecht aus Rohrleitungen und Schmelzkernen durchzogen, in deren Zwischenräumen sich ein feines Schüttgut und optional auch Steine befinden. Alle Einbauten aus 4. innerhalb des wärmeisolierten Behältnisses [16] bilden zusammen die Wärmespeichermasse. Die Wärmespeicherdichte ist umso grösser, je höher der Anteil an Metallrohren im Vergleich zur Schüttgutmasse hierin ist. Auch um den Strömungswiderstand zu verringern, sollten darum die Durchmesser und Wanddicken der Rohrleitungssysteme [17 und 18] grosszügig bemessen werden.Ultimately, each storage module is densely interwoven with a network of pipes and melting cores, with fine bulk material and optionally stones in the spaces between them. All fixtures off 4 . inside the thermally insulated container [16] together form the heat storage mass. The higher the proportion of metal pipes in comparison to the bulk material mass, the greater the heat storage density. The diameters and wall thicknesses of the pipe systems [17 and 18] should therefore also be generously dimensioned in order to reduce the flow resistance.

PRINZIPIELLE FUNKTIONSWEISE DER ERFINDUNGBASIC OPERATION OF THE INVENTION

Be- und Entladen der Module mit Wärme erfolgt unabhängig voneinander durch zwei verschiedene Medienkreisläufe in jeweils eigenen Rohrleitungssystemen, welche in 1 dargestellt sind. Die internen Rohrleitungssysteme sind in 2 und 3 beispielhaft dargestellt.Loading and unloading of the modules with heat takes place independently of each other through two different media circuits in their own piping systems, which in 1 are shown. The internal piping systems are in 2 and 3 shown as an example.

Beim Aufladevorgang zirkuliert ein erhitztes Wärmeträgerfluid [20] zwischen Wärmequelle und Wärmespeicher. Es wird durch ein externes Verteilrohrleitungssystem [7] einem oder mehreren Modulen zugeführt, durchströmt dort im Inneren das Wärmeeintrags-Rohrleitungssystem (2), erhitzt dabei die Wärmespeichermasse und verlässt das Modul mit reduzierter Temperatur durch ein externes Rohrsammelsystem [8]. Nach erneuter Erhitzung an einer Wärmequelle kehrt das Medium zum Wärmespeicher.During the charging process, a heated heat transfer fluid [20] circulates between the heat source and the heat accumulator. It is fed to one or more modules through an external distribution pipe system [7], where it flows through the internal heat input pipe system ( 2 ), heats up the heat storage mass and leaves the module at a reduced temperature through an external pipe collection system [8]. After reheating at a heat source, the medium returns to the heat accumulator.

Der Aufbau der Wärmespeichermasse, die gleichmässig von Stahlrohrleitungssystemen durchzogen ist, die grossen Anteil an der gesamten Wärmespeicherkapazität haben, sorgt für rasches Reagieren auf Temperaturänderungen und eine gleichmässige Verteilung der Temperaturänderungen in dem gesamten Speichermaterialvolumen. Es gibt daher nicht wie bei zahlreichen anderen Speichern eine sogenannte „Wärmefront“, sondern tendenziell eine homogene Temperaturänderung pro Modul.The structure of the heat storage mass, which is evenly traversed by steel piping systems, which account for a large proportion of the total heat storage capacity, ensures a rapid response to temperature changes and an even distribution of temperature changes throughout the storage material volume. There is therefore no so-called "heat front" as in many other storage systems, but rather a homogeneous temperature change per module.

Die Entnahme der gespeicherten Wärme erfolgt analog zur Beladung, allerdings mittels eines anderen Medienkreislaufes: Ein zunächst kaltes Wärmeträgermedium [21] zirkuliert zwischen Speicher und Wärmekraftmaschine in einem anderen Rohrleitungssystem. Es wird durch eine zentrale Einlassrohrleitung [12] und einer Verteilrohrleitung [10] einem oder mehreren aufgeheizten Modulen zugeführt, durchströmt im Inneren der Speichermasse das Wärmeaustrags-Rohrleitungssystem (3), nimmt dabei Wärme auf und verlässt die Anlage mit erhöhter Temperatur durch die Auslassrohrleitung [13]. Nach Energieabgabe in einer Wärmekraftmaschine kehrt es abgekühlt zum Speicher zurück.The removal of the stored heat is analogous to the charging, but by means of a different media circuit: An initially cold heat transfer medium [21] circulates between the storage and the heat engine in a different pipe system. It is fed to one or more heated modules through a central inlet pipe [12] and a distribution pipe [10], flows through the heat discharge pipe system ( 3 ), absorbs heat and leaves the system at a higher temperature through the outlet pipe [13]. After dissipating energy in a heat engine, it returns cooled to storage.

Zugeführte Wärme wird in jedem Modul in den beiden internen Rohrleitungssystemen selbst (2 und 3), in den Schmelzkernen und in der Stein-/ Schüttgutkombination gespeichert. Die beiden internen Rohrleitungssysteme, das Schüttgut und das Gehäuse der Schmelzkerne speichern sensible Wärme. Das Schmelzgut im Inneren der Schmelzkerne speichert sensible und latente Wärme.In each module, supplied heat is contained in the two internal piping systems themselves ( 2 and 3 ), stored in the melting cores and in the stone/bulk material combination. The two internal piping systems, the bulk material and the housing of the fusible cores store sensible heat. The melting material inside the melting cores stores sensible and latent heat.

Beim Aufheizen (Beladen) eines Moduls erhitzt sich zuerst das interne Aufladerohrleitungssystem [17] und gibt diese Wärme an das Schüttgut und gegebenenfalls an die hierin befindlichen Steine sowie an das Entladerohrleitungssystem [18] weiter. Die Schmelzkerne [19] erhitzen sich durch den Kontakt mit dem Schüttgut [20].When heating up (loading) a module, the internal charging pipe system [17] heats up first and transfers this heat to the bulk material and, if necessary, to the stones contained therein as well as to the unloading pipe system [18]. The melting cores [19] heat up through contact with the bulk material [20].

Schmelzkerne [19] sind sinnvollerweise nur in den Modulen vorzusehen, wo entsprechend hohe Temperaturen herrschen. Aluminium beispielsweise, hat einen Schmelzpunkt von 660°C. Alternativ kann in nachgeschalteten Modulen mit niedriger Temperatur vorgesehen werden, dass Schmelzkerne mit einem anderen Schmelzgut mit niedrigerer Schmelztemperatur verwendet werden.Fusible cores [19] should only be provided in modules where correspondingly high temperatures prevail. Aluminum, for example, has a melting point of 660°C. Alternatively, it can be provided in downstream modules with a low temperature that melting cores with a different melting material with a lower melting temperature are used.

Da der Wärmeeintrag durch ein anderes Rohrleitungssystem als der Wärmeaustrag erfolgt, kann er erfindungsgemäss pro Modul unabhängig und gleichzeitig zum Wärmeaustrag stattfinden. Dies ist von Vorteil, wenn die zugeführte Wärmemenge nicht der abzuführenden entspricht, etwa weil sie nur zyklisch oder schwankend zur Verfügung steht.Since the heat input takes place through a different pipe system than the heat discharge, it can take place according to the invention for each module independently and at the same time as the heat discharge. This is advantageous if the amount of heat supplied does not correspond to that to be dissipated, for example because it is only available cyclically or fluctuatingly.

Diese Konfiguration erlaubt es auch, dass der Beladestrom ein anderes Medium als der Entladekreislauf verwendet. Ersterer könnte beispielsweise auch Öl verwenden, letzterer zum Beispiel Wasserdampf. Ein Sekundärkreislauf zur Auskopplung von Energie für Dampfturbinen erübrigt sich dann.This configuration also allows the charging stream to use a different medium than the discharging circuit. The former could, for example, also use oil, the latter, for example, steam. A secondary circuit for extracting energy for steam turbines is then unnecessary.

Ein zusätzlicher Wärmeeintrag in die Module kann vorteilhafterweise durch elektrische Heizeinrichtungen direkt in den einzelnen Modulen erfolgen. Die elektrischen Heizeinrichtungen können auch extern, im Zustrom des Heizfluides, angeordnet sein.An additional heat input into the modules can advantageously take place directly in the individual modules by means of electrical heating devices. The electrical heating devices can also be arranged externally, in the inflow of the heating fluid.

Der Kernpunkt der Erfindung besteht neben der gleichzeitigen Be- und Entladung vor allem in der flexiblen Verschaltung der Module untereinander, die es ermöglicht,

  1. 1. stark fluktuierende Beladeströme effizient zu verteilen und zu speichern, und
  2. 2. gespeicherte Wärmeenergie auf niedrigem Temperaturniveau mit zur Rückverstromung auszunutzen, weil
  3. 3. Module unterschiedliche, individuelle Temperaturen haben können, die
  4. 4. Bei Bedarf nacheinander durchströmt werden und somit
  5. 5. Zu einer stufenweisen Temperaturänderung der Gasströme führen,
  6. 6. Wodurch eine Gegenstromwärmeübertragung zwischen Be- und Entladestrom realisiert wird, die
  7. 7. Simultan oder zeitversetzt zwischen Beladung und Entladung stattfindet.
In addition to the simultaneous charging and discharging, the main point of the invention is the flexible connection of the modules to one another, which makes it possible
  1. 1. Efficiently distribute and store strongly fluctuating loading currents, and
  2. 2. to utilize stored thermal energy at a low temperature level for reconversion, because
  3. 3. Modules can have different, individual temperatures
  4. 4. If necessary, flow through them one after the other and thus
  5. 5. Lead to a gradual change in temperature of the gas streams,
  6. 6. By which a countercurrent heat transfer between charging and discharging is realized, the
  7. 7. Simultaneously or with a time lag between loading and unloading.

Der wesentliche Vorteil des beschriebenen Modulautbaus besteht darin, dass kleine Teilbereiche einzeln angesteuert werden können. Die Auf- und Entladung kann immer irgendwo in der Anlage bei höchsten Temperaturdifferenzen, und somit bei höchster Effizienz der Wärmeübertragung stattfinden.The main advantage of the modular structure described is that small sub-areas can be controlled individually. The charging and discharging can always take place anywhere in the system with the highest temperature differences, and thus with the highest efficiency of heat transfer.

Die Aktivierung beziehungsweise Deaktivierung und die Reihenfolge der Durchströmung der einzelnen Module wird elektronisch und automatisch mit Ventilen gesteuert. Temperaurmesseinrichtungen an jedem Modul sind mit einer zentralen elektronischen Steuerung verknüpft, die Ventile betätigt und so die Strömungswege zu und zwischen den Modulen steuert. Dies in den Abbildungen nicht dargestellt.The activation or deactivation and the flow sequence of the individual modules is controlled electronically and automatically with valves. Temperature sensing devices on each module are linked to a central electronic controller that actuates valves to control the flow paths to and between the modules. This is not shown in the illustrations.

BETRIEBSMODI BELADEVORGANG:OPERATING MODES LOADING PROCESS:

5 bis 8 zeigen vorteilhafte Beispiele des Beladevorganges. Ein erster Mediumstrom [20] zirkuliert zwischen Wärmequelle und zunächst kaltem Speicher. Er wird durch das externe Verteilrohrleitungssystem [7] einem oder mehrerer Module zugeführt. Nach der Wärmeabgabe an den Speicher kehrt er abgekühlt durch die externe Sammelleitung [8] zur Wärmequelle zurück. Die Beladung der Module mit Wärme erfolgt entweder parallel (gleichzeitig) oder nacheinander (sukzessiv) oder erfindungsgemäss in Reihe (seriell) oder erfindungsgemäss aus einer Kombination hieraus. 5 until 8th show advantageous examples of the loading process. A first flow of medium [20] circulates between the heat source and initially cold storage. It is fed to one or more modules through the external distribution piping system [7]. After dissipating heat to the accumulator, it returns cooled down to the heat source through the external manifold [8]. The modules are charged with heat either in parallel (simultaneously) or one after the other (successively) or according to the invention in series (serial) or according to the invention from a combination thereof.

5 zeigt ein Beispiel mit sukzessiver Aufladung einzelner Module. Die zugeführte Wärmemenge wird hier durch die externe Verteil- bzw. Beladerohrleitung [7] konzentriert auf Modul 5 gegeben und die Temperatur steigt nur dort an. Bei Erreichen einer gewünschten Temperatur der Speichermasse wird auf ein anderes Modul umgeschaltet. Das Medium verlässt die Anlage dann durch eine externe Sammelleitung [8] und kehrt zurück zur Wärmequelle. Dieser Modus ist vorteilhaft, wenn eine länger zur Verfügung stehende geringere Wärmemenge eingespeist wird, es aber sichergestellt sein soll, dass zumindest ein Modul stets über eine Mindesttemperatur verfügen soll. 5 shows an example with successive charging of individual modules. The amount of heat supplied is concentrated here through the external distribution or loading pipe [7] and given to module 5, and the temperature only rises there. When a desired temperature of the storage mass is reached, a switch is made to another module. The medium then leaves the system through an external manifold [8] and returns to the heat source. This mode is advantageous if a lower amount of heat that is available for a longer period of time is fed in, but it should be ensured that at least one module should always have a minimum temperature.

6 zeigt ein Beispiel mit gleichzeitiger (paralleler) Aufladung der Module 1-6. Hier sind die zugeführten Wärmemengen und die Temperaturanstiege bei den beteiligten Modulen gleich, erst zum Ende des Ladevorganges wird in der Anlage irgendwo die Maximaltemperatur erreicht. Dieser Betriebsmodus ist vorteilhaft, wenn eine sehr grosse Wärmemenge (z.B. Spitzenleistung aus Windenergie) gleichmässig verteilt werden soll. 6 shows an example with simultaneous (parallel) charging of modules 1-6. Here, the amounts of heat supplied and the temperature increases in the modules involved are the same; the maximum temperature is only reached somewhere in the system at the end of the charging process. This Operating mode is advantageous if a very large amount of heat (e.g. peak power from wind energy) is to be distributed evenly.

Da die Effizienz des Wärmeaustausches bei hohen Temperaturdifferenzen am grössten ist, nimmt sie in diesen beiden Betriebsarten in den beteiligten Modulen kontinuierlich ab, viel Wärme zirkuliert dann unnütz im Beladestrom. Die Hersteller herkömmlicher Anlagen thematisieren diesen Punkt nicht bei der Benennung des „Speicherwirkungsgrades“. Since the efficiency of the heat exchange is greatest with high temperature differences, it decreases continuously in these two operating modes in the modules involved, and a lot of heat then circulates uselessly in the charging flow. The manufacturers of conventional systems do not address this point when naming the "storage efficiency".

7 zeigt ein Beispiel einer vorteilhafteren Ausgestaltung der Strömungsverschaltung, wo dieser Nachteil vermieden wird. Sie beinhaltet eine teil-serielle Aufladung. Das einströmende heisse Wärmeträgermedium gibt hierbei zunächst Energie gleichzeitig an die ersten drei Module ab. Es verlässt diese Bereiche über interne Rückströmleitungen [15] mit verringerter Temperatur und strömt über eine externe Bypassrohrleitung [9] in das nachfolgende Modul 4 ein. Das Wärmeträgermedium kühlt sich hier weiter ab. Dieser Vorgang wiederholt sich in den nachgeschalteten Modulen 5 und 6, so dass das Medium stufenweise abgekühlt und die Module 4-6 stufenweise mit jeweils niedrigerer Temperatur erhitzt werden. Der Gasstrom verlässt dann Modul 6 mit geringster Temperatur und strömt erst dann durch die externe Auslassleitung [8] zurück zur Wärmequelle. 7 FIG. 12 shows an example of a more advantageous embodiment of the flow switching where this disadvantage is avoided. It includes a partially serial charging. The inflowing hot heat transfer medium initially transfers energy simultaneously to the first three modules. It leaves these areas at a reduced temperature via internal return flow lines [15] and flows into the downstream module 4 via an external bypass line [9]. The heat transfer medium continues to cool down here. This process is repeated in the downstream modules 5 and 6, so that the medium is gradually cooled and the modules 4-6 are heated in stages, each with a lower temperature. The gas flow then leaves module 6 at the lowest temperature and only then flows back to the heat source through the external outlet line [8].

8 zeigt die konsequente Anwendung der seriellen Aufladung: Der Mediumstrom gelangt über die externe Einlassrohrleitung [7] in Modul 1. Danach strömt es über die interne Rückströmleitung [15] und externer Bypassleitung [9] zum nächsten Modul. Dies wiederholt sich in allen nachfolgenden bis zum letzten Modul. Der Gasstrom verliert hierbei kontinuierlich an Temperatur, die Module erwärmen sich entsprechend kaskadenartig, so dass sich schliesslich ein Temperaturgefälle von Modul 1 bis Modul 6 ergibt. Diese Konfiguration ist machbar, wenn geeignete Rohrleitungsdurchmesser gewählt werden, so dass nur akzeptable Druckverluste auftreten. 8th shows the consistent application of serial charging: The medium flow reaches module 1 via the external inlet pipe [7]. It then flows to the next module via the internal return flow pipe [15] and external bypass pipe [9]. This is repeated in all subsequent modules up to the last. The gas flow continuously loses temperature, the modules heat up accordingly in a cascade, so that there is finally a temperature gradient from module 1 to module 6. This configuration is feasible if suitable pipe diameters are chosen so that only acceptable pressure losses occur.

Eine Aufladung, die dazu führt, dass zum Ende der Beladung alle Module die gleiche Temperatur haben, nämlich die Maximaltemperatur, ist dagegen nicht anzustreben. Dies bedeutet lediglich, dass die Aufnahmekapazität der Anlage erschöpft ist und sie zu klein dimensioniert ist. Der elektrische Wärmespeicherwirkungsgrad wäre geringer, weil zum Erreichen eines solchen Zustandes bereits viel heisses Gas unnütz zwischen Wärmequelle und Speicher zirkuliert wäre.On the other hand, charging that results in all modules having the same temperature at the end of charging, namely the maximum temperature, is not desirable. This only means that the capacity of the system is exhausted and it is too small. The electrical heat storage efficiency would be lower because a lot of hot gas would have circulated uselessly between the heat source and the storage to achieve such a state.

BETRIEBSMODI ENTLADEVORGANG:OPERATING MODES DISCHARGE PROCESS:

9 bis 11 zeigen Beispiele möglicher Konfigurationen für den Entladevorgang. Durch die Aufladung mit thermischer Energieherrscht ein Temperaturgefälle von Modul 1 bis 6 vor. 9 until 11 show examples of possible configurations for the discharge process. Due to the charging with thermal energy, there is a temperature gradient from module 1 to 6.

Ein zweiter Mediumstrom [21] zirkuliert zwischen heissem Wärmespeicher und Wärmekraftmaschine. Es werden hierbei komplett andere Rohrleitungen als bei der Beladung verwendet. Nach Abgabe der Wärme an die Maschine kehrt der Mediumstrom abgekühlt zum Speicher zurück und wird durch die externen Rohrleitungen [12 und 10] zu den Modulen geführt.A second flow of medium [21] circulates between the hot heat accumulator and the heat engine. Completely different pipelines are used here than for loading. After dissipating the heat to the machine, the cooled medium flow returns to the storage tank and is routed through the external pipes [12 and 10] to the modules.

In 9. ist zunächst eine parallele Entladung der Module 2 und 3 dargestellt. Der aufgeheizte Mediumstrom verlässt den Speicher mit einer Mischtemperatur beider Module durch die externe Austragsrohrleitung [13].In 9 . a parallel discharge of modules 2 and 3 is shown first. The heated medium flow leaves the storage tank with a mixed temperature of both modules through the external discharge pipe [13].

Eine vorteilhafte Ausgestaltung ermöglicht neben einer parallelen und sukzessiven Entladung auch eine serielle, das heisst stufenweise Entladung: 10 zeigt diesen Prozess anhand der Module 6 bis 3. Das Medium strömt durch die Einlassrohrleitung [12] und die externe VerteilRohrleitung [10] zuerst in das kälteste Modul [6] ein, erwärmt sich dort, und bewegt sich danach nacheinander durch eine Bypass-Rückstromleitung [11] in das jeweils nächstwärmere Modul. Auf diese Weise wird das Medium erfindungsgemäss stufenweise erwärmt und auch die thermische Energie auf niedrigem Temperaturniveau aus dem kältesten Modul kann genutzt werden. Dies entspricht erfindungsgemässe einem Gegenstromwärmeaustausch mit der seriellen Beladung, die ein Temperaturgefälle von Modul 1 bis Modul 6 erzeugt hat.In addition to parallel and successive discharge, an advantageous embodiment also enables serial, i.e. stepwise discharge: 10 shows this process based on modules 6 to 3. The medium flows through the inlet pipe [12] and the external distribution pipe [10] first into the coldest module [6], where it warms up and then moves through a bypass return flow line in succession [11] into the next warmer module. In this way, according to the invention, the medium is heated in stages and the thermal energy at a low temperature level from the coldest module can also be used. According to the invention, this corresponds to a countercurrent heat exchange with serial loading, which has produced a temperature gradient from module 1 to module 6.

Die Entnahme der thermischen Energie muss in diesem Fall nicht bis zum heissesten Modul erfolgen. Das Wärmeträgerfluid kann aus der Anlage geführt werden, sobald seine Temperatur ausreichend hoch ist (im Beispiel bei Modul 3), um eine Rückverstromung in einer Wärmekraftmaschine zu ermöglichen. Das Temperaturniveau aus den nicht beteiligten Modulen (im Beispiel Module 1 und 2) bleibt vorerst verschont. Wenn im Laufe der Entladung die Temperaturen der bis dato aktiven Module zurückgehen, kann dann auch zusätzlich eine Resterhitzung durch Wärmeentnahme aus den bislang unbenutzten heisseren Modulen erfolgen. Somit werden zuerst die kältesten Module entladen und dann die heissesten.In this case, the thermal energy does not have to be extracted up to the hottest module. The heat transfer fluid can be removed from the system as soon as its temperature is sufficiently high (in the example at module 3) to enable reconversion in a heat engine. The temperature level from the modules not involved (modules 1 and 2 in the example) is initially spared. If the temperatures of the previously active modules drop during the course of discharging, residual heating can then also take place through heat extraction from the previously unused, hotter modules. This means that the coldest modules are discharged first and then the hottest.

11. zeigt diesen Fall einer seriellen Aufladung anhand der Module 6 bis 4. Wenn in diesem Beispiel die Temperatur des Gases nach Verlassen von Modul 4 nicht ausreichend sein sollte, kann ein Gasstrom eines noch heisseren Modules zugemischt werden. Im Beispiel aus 11 ist dies Modul 2. 11 . shows this case of serial charging based on modules 6 to 4. If, in this example, the temperature of the gas after leaving module 4 is not sufficient, a gas flow from an even hotter module can be mixed in. In the example off 11 this is module 2.

Da der Sinn der Erfindung darin besteht, eine konstante Energiemenge zur Rückverstromung, die sich an der Nennleistung der nachgeschalteten Wärmekraftmaschine orientiert, zu ermöglichen, ist ein Abzug von Höchstleistung parallel aus mehreren Modulen nicht erforderlich, aber dennoch möglich.Since the purpose of the invention is to enable a constant amount of energy for reconversion, which is based on the nominal output of the downstream heat engine, a deduction of maximum output in parallel from several modules is not necessary, but still possible.

Es gibt jedoch den Fall, dass die im Speicher verbliebene Restwärme nicht ausreicht, um eine Wärmekraftmaschine effizient zu betreiben. Hierfür kann bei serieller Entladung das noch wärmste Modul während der Entladung nachgeheizt werden, so dass eine nachgeschaltete Wärmekraftmaschine kontinuierlich und effizient weiterbetrieben werden kann.However, there is the case that the residual heat remaining in the storage is not sufficient to operate a heat engine efficiently. For this purpose, in the case of serial discharging, the warmest module can be reheated during discharging, so that a downstream heat engine can continue to be operated continuously and efficiently.

Es ist auch der Fall denkbar, dass Abwärme aus einem industriellen Prozess in den Speicher geleitet wird, dessen Temperatur aber schwankt und regelmässig ein verwertbares Niveau unterschreitet. Diese Wärme mit schwankender Temperatur kann gezielt wechselnd auf unterschiedliche Module geleitet werden. Erfindungsgemäss kann gleichzeitig ein Entlade-Gasstrom mit konstanter Temperatur -wie oben beschrieben- zwischen Speicher und nachgeschalteter Rückverstromungsanlage zirkulieren und deren kontinuierlichen Betrieb trotzdem gewährleisten.It is also conceivable that waste heat from an industrial process is fed into the storage facility, but its temperature fluctuates and regularly falls below a usable level. This heat with a fluctuating temperature can be directed to different modules in a targeted manner. According to the invention, a discharged gas stream can simultaneously circulate at a constant temperature--as described above--between the storage device and the downstream reconversion system and still ensure their continuous operation.

12 beschreibt beispielhaft den zeitlichen Verlauf solch einer schwankenden Wärme-Einleitung. Bei ca. 40% der Zeit (horizontale Achse) ist die Temperatur (vertikale Achse) unterhalb der verwertbaren Mindesttemperatur („Tmin“) für eine Rückverstromung. Bei herkömmlichen Wärmespeichern müsste eine nachgeschaltete Turbine regelmässig starten und stoppen. Es müsste zudem zunächst die Beladung gestoppt werden, um eine Entladung zu ermöglichen. Die Glättung der eingespeisten thermischen Energie erfolgt dagegen bei der vorliegenden Erfindung, indem die Wärme zu bestimmten Zeitintervallen (vertikale gestrichelte Linien) in andere Module umgeleitet wird. Die Zeitachse ist unterteilt in Abschnitte a bis t. Beispielhaftes und vorteilhaftes Vorgehen für diesen Fall:

  1. a) Serielle Beladung Modul 3 - 5
  2. b) Serielle Beladung Modul 2 - 4
  3. c) Serielle Beladung Modul 1 - 3
  4. d) Serielle Beladung Modul 2 - 4
  5. e) Serielle Beladung Modul 3 - 5
  6. f) Serielle Beladung Modul 5 - 6
  7. g) Usw.
12 describes an example of the course over time of such a fluctuating introduction of heat. About 40% of the time (horizontal axis) the temperature (vertical axis) is below the minimum usable temperature ("T min ") for reconversion. With conventional heat storage, a downstream turbine would have to start and stop regularly. In addition, loading would first have to be stopped in order to enable unloading. In contrast, the smoothing of the fed-in thermal energy takes place in the present invention in that the heat is diverted to other modules at specific time intervals (vertical dashed lines). The time axis is divided into sections a to t. Exemplary and advantageous procedure for this case:
  1. a) Serial loading modules 3 - 5
  2. b) Serial loading modules 2 - 4
  3. c) Serial loading modules 1 - 3
  4. d) Serial loading modules 2 - 4
  5. e) Serial loading modules 3 - 5
  6. f) Serial loading modules 5 - 6
  7. g) Etc.

Es wird also auch die thermische Energie unter dem verwertbaren Niveau („Tmin“) eingespeist, gespeichert und schliesslich zurückgewonnen.The thermal energy below the usable level ("T min ") is also fed in, stored and finally recovered.

Es kann erfindungsgemäss unabhängig von einer stattfindenden oder schwankenden oder ausbleibenden Beladung mit Wärme kontinuierlich thermische Energie bezogen werden, da die Entladung aus den ausreichend heissen Modulen mittels eines anderen Rohrleitungssystems erfolgt und die Modi der Be- und Entladung dafür sorgen, dass auch Energie auf niedrigem Temperaturniveau mit genutzt werden kann, solange mindestens ein Modul über ein ausreichend hohes Temperaturniveau verfügt.According to the invention, thermal energy can be obtained continuously, regardless of whether or not heat is charged, since the discharge from the sufficiently hot modules takes place by means of a different pipe system and the modes of charging and discharging ensure that energy is also at a low temperature level can also be used as long as at least one module has a sufficiently high temperature level.

13 beschreibt beispielhaft eine Konstellation mit fluktuierender regenerativer Energieerzeugung. Im Fall a) erzeugt eine Windradanlage [24] Elektrizität und gibt gleichzeitig Überschussleistung an den Wärmespeicher ab. Hierzu erzeugt eine Widerstandsheizung [23] in einem ersten Luftkreislauf [20] Wärme, der im Belade-Kreislauf mit dem Wärmespeicher installiert ist. Die Wärmekraftmaschine [22] ist ausser Betrieb. 13 describes an example of a constellation with fluctuating regenerative energy production. In case a), a wind turbine [24] generates electricity and at the same time delivers excess power to the heat storage system. For this purpose, a resistance heater [23] generates heat in a first air circuit [20], which is installed in the loading circuit with the heat accumulator. The heat engine [22] is out of service.

Im Fall b) ist die Windradanlage ausser Betrieb oder erzeugt nur eine geringe Menge Elektrizität, die nicht zur Beladung des Speichers genutzt wird. Die im Wärmespeicher enthaltene Energie wird mittels eines zweiten Mediumkreislaufes [21] an die Wärmekraftmaschine [22] geleitet und erzeugt dort Elektrizität [25].In case b), the wind turbine is not in operation or only generates a small amount of electricity that is not used to charge the storage facility. The energy contained in the heat accumulator is conducted to the heat engine [22] by means of a second medium circuit [21], where it generates electricity [25].

ZUSAMMENFASSUNG DER VORTEILE:SUMMARY OF BENEFITS:

  1. (1) Die Aufteilung der gesamten Wärmespeicherkapazität auf kleinere Einheiten ist vorteilhaft für die Herstellung, Installation, Erweiterbarkeit und den Betrieb: Quaderförmige Module können nach Stand der Technik beispielsweise in handelsüblichen Containern installiert und fertig auf die Baustelle gebracht werden.(1) Dividing the entire heat storage capacity into smaller units is advantageous for production, installation, expandability and operation: according to the prior art, cuboid modules can, for example, be installed in commercially available containers and brought to the construction site ready-to-use.
  2. (2) Die volumetrische Wärmespeicherdichte ist aufgrund der verwendeten Materialien und des kleineren Lückenvolumens um den Faktor 4 bis 8 mal höher als ein Wärmespeicher aus Lavagestein. Die auf die Masse bezogene Speicherdichte ist im Vergleich zu Lavagestein ungefähr doppelt so gross, das Volumen des Speichers beträgt aber nur 15... 20% hiervon, wenn man von nur 750°C Speichertemperatur ausgeht. Die Wärmespeicherdichte ist im Vergleich zu Spezialgranulaten ca. 30% höher.(2) The volumetric heat storage density is 4 to 8 times higher than a lava rock heat storage due to the materials used and the smaller void volume. The storage density related to the mass is about twice as high as that of lava rock, but the volume of the storage is only 15...20% of this, assuming a storage temperature of only 750°C. The heat storage density is approx. 30% higher compared to special granules.
  3. (3) Es können deutlich höhere Temperaturen als bei Beton- oder reinen Stahlspeichern aufgenommen werden.(3) Significantly higher temperatures can be absorbed than with concrete or pure steel storage tanks.
  4. (4) Die gewünschten Temperaturen des Ausgangsstromes können bei gleicher Luftmenge durch Umschalten zwischen den Modulen konstant gehalten werden. Wärme kann dort entnommen werden, wo die gewünschte Temperatur herrscht. Es ist nicht erforderlich, im externen Kreislauf des Gases drehzahlgeregelte Ventilatoren oder Luftmischeinrichtungen einzusetzen.(4) The desired temperatures of the output flow can be kept constant with the same amount of air by switching between the modules. Heat can be taken from where the desired temperature prevails. It is not required in the external Use speed-controlled fans or air mixing devices in the gas cycle.
  5. (5) Zur Entladung muss die Beladung nicht unterbrochen werden. Es ist keine Bedienung am Gerät zur Umschaltung erforderlich. Die nachgeschaltete Wärmekraftmaschine kann darum kontinuierlich betrieben werden.(5) Loading does not have to be interrupted for unloading. No operation on the device is required for switching. The downstream heat engine can therefore be operated continuously.
  6. (6) Die Trennung von Belade- und Entladestrom ermöglicht auch den Eintrag von fluktuierenden Energiemengen mit regelmässiger Unterschreitung eines nutzbaren Temperaturniveaus bei erfindungsgemäss gleichzeitiger kontinuierlicher Entladung. Es kann dadurch länger Wärme bezogen werden und mehr Wärme eingespeist werden.(6) The separation of the charging and discharging currents also enables the input of fluctuating amounts of energy with a regular drop below a usable temperature level with simultaneous continuous discharging according to the invention. As a result, heat can be obtained for longer and more heat can be fed in.
  7. (7) Die Beladung erfolgt effizient und derart, dass die Resttemperatur des aus dem Speicher austretenden Beladestromes stets gering ist. Wenig Restwärme zirkuliert im Beladekreislauf, wodurch auch die Wiedererhitzung an der Wärmequelle effizienter wird.(7) Charging is carried out efficiently and in such a way that the residual temperature of the charging current exiting the storage tank is always low. Little residual heat circulates in the loading circuit, which also makes reheating at the heat source more efficient.
  8. (8) Im Gegensatz zu herkömmlichen Wärmespeichern wird thermische Energie auf niedrigem Temperaturniveau erfindungsgemäss durch stufenweise Temperaturänderung im Gegenstromwärmeaustausch mit ausgenutzt. Deswegen macht es erstmals auch Sinn, solche Energie in den Speicher einzuleiten statt ungenutzt zu lassen oder nur für Heizzwecke zu verwenden.(8) In contrast to conventional heat accumulators, thermal energy at a low temperature level is also utilized according to the invention by stepwise temperature changes in countercurrent heat exchange. That's why it makes sense for the first time to feed such energy into the storage instead of leaving it unused or only using it for heating purposes.

BezugszeichenlisteReference List

11
Modul 1module 1
22
Modul 2module 2
33
Modul 3module 3
44
Modul 4module 4
55
Modul 5module 5
66
Modul 6module 6
77
Verteilrohrleitung BeladekreislaufDistribution pipeline loading circuit
88th
Sammelrohrleitung Auslassseite BeladekreislaufCollection pipe on the outlet side of the loading circuit
99
Rückström-/Bypassleitung BeladekreislaufReturn flow/bypass line loading circuit
1010
Verteilrohrleitung EntladekreislaufDistribution pipe discharge circuit
1111
Bypass-Rückströmleitung EntladekreislaufBypass return line discharge circuit
1212
Einlassrohrleitung EntladekreislaufInlet piping discharge circuit
1313
Auslassrohrleitung EntladekreislaufDischarge circuit discharge pipe
1414
Beladekreislaufloading cycle
1515
interne Rückströmleitung Beladekreislaufinternal return flow line loading circuit
1616
Wärmeisoliertes ModulgehäuseThermally insulated module housing
1717
internes Beladerohrleitungssysteminternal loading piping system
1818
internes Entladerohrleitungssysteminternal discharge piping system
1919
Schmelzkerne (Latentwärmespeicher)Fused cores (latent heat storage)
2020
Wärmespeichermasseheat storage mass
2121
Entladekreislauf hinter WärmekraftmaschineDischarge circuit behind heat engine
2222
Wärmekraftmaschineheat engine
2323
Heizeinrichtung im BeladekreislaufHeating device in the loading circuit
2424
Erneuerbare Energiequelle. Hier: WindradanlageRenewable energy source. Here: wind turbine
2525
Stromerzeugung an der WärmekraftmaschineElectricity generation at the heat engine

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102009012318 A1 [0017]DE 102009012318 A1 [0017]
  • WO 2013167158 A1 [0017]WO 2013167158 A1 [0017]
  • DE 102011017311 A1 [0017]DE 102011017311 A1 [0017]
  • EP 3245466 B1 [0017]EP 3245466 B1 [0017]
  • EP 2698505 A1 [0017]EP 2698505 A1 [0017]
  • WO 2012127179 A1 [0017]WO 2012127179 A1 [0017]
  • US 20220170386 A1 [0017]US20220170386A1 [0017]

Claims (5)

Hochtemperatur-Wärmespeicher, bestehend aus einem elektronischen Steuersystem und Absperrorganen, einzelnen Speichereinheiten („Module“) mit Feststoffspeichermassen und pro Modul mit je zwei internen getrennten strukturierten Strömungspfaden, ferner externe Rohrleitungssysteme, gekennzeichnet dadurch, dass: Module strömungstechnisch untereinander so konfiguriert sind, dass jedes Speichermodul unabhängig von den anderen Modulen mit thermischer Energie durch Durchströmung eines Heizfluides durch eines der beiden Strömungspfade beladen und gleichzeitig jedes Modul unabhängig von den anderen Modulen durch Durchströmung eines Kühlfluides durch den anderen Strömungspfad von thermischer Energie entladen werden kann.High-temperature heat accumulator, consisting of an electronic control system and shut-off devices, individual storage units ("modules") with solid storage masses and each module with two internal, separate, structured flow paths, as well as external piping systems, characterized in that: Modules are fluidically configured with one another in such a way that each storage module is loaded with thermal energy independently of the other modules by flowing a heating fluid through one of the two flow paths and at the same time each module is discharged independently of the other modules by flowing a cooling fluid through the other flow path of thermal energy can. Mehrere Module aus vorigem Anspruch situationsbedingt und im Betrieb umschaltbar in einer seriellen oder parallelen oder sukzessiven Anordnung oder aus einer Kombination hieraus zur Aufladung mit thermischer Energie mit einem Heizfluid durchströmt werden können.Depending on the situation and switchable during operation, several modules from the previous claim can be flown through with a heating fluid in a serial or parallel or successive arrangement or from a combination thereof for charging with thermal energy. Mehrere Module aus vorigen Ansprüchen situationsbedingt und im Betrieb umschaltbar in einer seriellen oder parallelen oder sukzessiven Anordnung oder aus einer Kombination hieraus zur Entladung von thermischer Energie von einem Kühlfluid durchströmt werden können.Depending on the situation and switchable during operation, several modules from previous claims can be flown through by a cooling fluid in a serial or parallel or successive arrangement or in a combination thereof for discharging thermal energy. Durch die Konfiguration der Durchströmung der einzelnen Module entsprechend voriger Ansprüche ein simultaner oder zeitversetzter Gegenstromwärmeaustausch zwischen Belade- und Entladestrom realisiert werden kann, bei dem sich die Temperaturen der Fluide beim Durchströmen der Module stufenweise ändern.By configuring the flow through the individual modules according to the previous claims, a simultaneous or time-delayed countercurrent heat exchange between charging and discharging flow can be implemented, in which the temperatures of the fluids change in stages as they flow through the modules. Die Wärmespeichermasse eine definierte Anzahl von geschlossenen Behältnissen mit einer Füllung aus Phasenwechselmaterial beinhaltet, die sich in definierter Position und Anordnung im Inneren der eigentlichen Wärmespeichermasse befinden.The heat storage mass contains a defined number of closed containers with a filling of phase change material, which are located in a defined position and arrangement inside the actual heat storage mass.
DE202023000696.1U 2023-03-29 2023-03-29 Multi-module high-temperature heat storage tank with serial charging and discharging Active DE202023000696U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023000696.1U DE202023000696U1 (en) 2023-03-29 2023-03-29 Multi-module high-temperature heat storage tank with serial charging and discharging

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023000696.1U DE202023000696U1 (en) 2023-03-29 2023-03-29 Multi-module high-temperature heat storage tank with serial charging and discharging

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023000696U1 true DE202023000696U1 (en) 2023-05-03

Family

ID=86382401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023000696.1U Active DE202023000696U1 (en) 2023-03-29 2023-03-29 Multi-module high-temperature heat storage tank with serial charging and discharging

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023000696U1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009012318A1 (en) 2009-03-09 2010-09-16 Rawema Countertrade Handelsgesellschaft Mbh Heat storage system
WO2012127179A1 (en) 2011-03-23 2012-09-27 Isentropic Ltd Improved thermal storage system
DE102011017311A1 (en) 2011-04-17 2012-10-18 Hartmut Kielkopf Method for storing electric power in form of thermal energy in e.g. pumped-storage hydropower plant, involves providing heat accumulator with inner storage tank with heating elements, Sterling motor elements and water pressure pipes
WO2013167158A1 (en) 2012-05-11 2013-11-14 Vladan Petrovic Long-term heat storage device and method for long-term heat storage of solar energy and other types of energy with changing availability
EP2698505A1 (en) 2012-08-14 2014-02-19 Siemens Aktiengesellschaft Method for loading and discharging a heat exchanger and assembly for storing and discharging thermal energy suitable for this method
EP3245466B1 (en) 2015-03-20 2019-09-25 Siemens Gamesa Renewable Energy A/S Method for operating a thermal energy storage plant
US20220170386A1 (en) 2020-11-30 2022-06-02 Rondo Energy, Inc. Energy storage system and applications

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009012318A1 (en) 2009-03-09 2010-09-16 Rawema Countertrade Handelsgesellschaft Mbh Heat storage system
WO2012127179A1 (en) 2011-03-23 2012-09-27 Isentropic Ltd Improved thermal storage system
DE102011017311A1 (en) 2011-04-17 2012-10-18 Hartmut Kielkopf Method for storing electric power in form of thermal energy in e.g. pumped-storage hydropower plant, involves providing heat accumulator with inner storage tank with heating elements, Sterling motor elements and water pressure pipes
WO2013167158A1 (en) 2012-05-11 2013-11-14 Vladan Petrovic Long-term heat storage device and method for long-term heat storage of solar energy and other types of energy with changing availability
EP2698505A1 (en) 2012-08-14 2014-02-19 Siemens Aktiengesellschaft Method for loading and discharging a heat exchanger and assembly for storing and discharging thermal energy suitable for this method
EP3245466B1 (en) 2015-03-20 2019-09-25 Siemens Gamesa Renewable Energy A/S Method for operating a thermal energy storage plant
US20220170386A1 (en) 2020-11-30 2022-06-02 Rondo Energy, Inc. Energy storage system and applications

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2601456B1 (en) High-temperature heat store for solar-thermal power plants
DE102017111492B4 (en) Device for storing temperature-controlled fluids
DE102010050428A1 (en) Pressure stage heat storage power plant or energy storage method for temporary storage of energy in the form of pressure energy in a compressible medium and in the form of heat energy
EP0006210A1 (en) Means for providing heated water by solar energy
DE102008008652A1 (en) Thermal electrical accumulator for use in solar thermal plants for wash water heating and heating backup, comprises heat reservoir and cold reservoir, which are thermally separated, and arrangement of thermoelectric generators are provided
DE2809425A1 (en) Multiple medium hot water and house heating system - has valves controlling flow through heat pump with electric and solar heating
DE102010055997A1 (en) Method for storing thermal energy in form of high temperature heat in solar-thermal power plant, involves partially filling ambient air with granular and/or porous storage medium, where ambient air is utilized as heat carrier medium
CN101672524B (en) Electric heating energy-storage recycling system
DE102010016163A1 (en) Solar energy utilizing system for use in e.g. office building, has thermoelectric generator arranged such that sides are arranged in thermal contact with module and geothermal energy storage by fluid circuits, respectively
WO2014124747A1 (en) Heat accumulator and heat-accumulator power plant
WO2014057014A1 (en) Storage device for temporarily storing thermal energy, and method for operating a storage device
DE102010033956A1 (en) Compressed gas storage device has heat absorption or heat transfer device with heat storage tank, where compressed gas tank is arranged within heat storage tank
DE2757306A1 (en) Solar and wind energy accumulator - has steam engine to drive generator using steam from absorbers or from heat accumulator
DE102012112962A1 (en) System for heating industrial thermal water, has controllable pump arranged in circulation line, electrical heating element arranged in heater arrangement with switches, and pump connected with steering control unit
WO2014089717A1 (en) Method and apparatus for producing a stream of heat-transporting fluid
WO2009013341A2 (en) Apparatus for obtaining and making use of solar heat
DE102010033571A1 (en) High-temperature heat storage for solar thermal power plants
EP3688397A1 (en) Energy storage system
DE202023000696U1 (en) Multi-module high-temperature heat storage tank with serial charging and discharging
EP3036790A1 (en) Heat storage system comprising a high-temperature battery
DE102012210957A1 (en) High temperature heat accumulator used in heat accumulator compound system, has crucible that is filled with electrical conductive memory medium heated by induction and conveyed through pipe line
DE1800816B1 (en) Storage heating system
DE102007049385A1 (en) Latent heat storage
DE102011014531A1 (en) Method for integration of renewable energy into power supply for, e.g. commercial application, involves receiving cooled warm water of heating and hot water supply system via water circulation channel by storage system from bottom side
DE102012106910A1 (en) Long-term heat accumulator for storing energy in form of heat energy, has storage unit filled with storage medium and including two regions that are connected with heat receiving side and heat delivering side of heat pump, respectively

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification