DE202023000339U1 - Suchmaschine zur Suche von Firmen und Online-Shops - Google Patents

Suchmaschine zur Suche von Firmen und Online-Shops Download PDF

Info

Publication number
DE202023000339U1
DE202023000339U1 DE202023000339.3U DE202023000339U DE202023000339U1 DE 202023000339 U1 DE202023000339 U1 DE 202023000339U1 DE 202023000339 U DE202023000339 U DE 202023000339U DE 202023000339 U1 DE202023000339 U1 DE 202023000339U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
database
companies
online shops
full page
search
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023000339.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202023000339.3U priority Critical patent/DE202023000339U1/de
Publication of DE202023000339U1 publication Critical patent/DE202023000339U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/90Details of database functions independent of the retrieved data types
    • G06F16/95Retrieval from the web
    • G06F16/953Querying, e.g. by the use of web search engines
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/02Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
    • G06Q30/0241Advertisements
    • G06Q30/0251Targeted advertisements
    • G06Q30/0255Targeted advertisements based on user history
    • G06Q30/0256User search
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/02Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
    • G06Q30/0241Advertisements
    • G06Q30/0251Targeted advertisements
    • G06Q30/0257User requested
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • G06Q30/0601Electronic shopping [e-shopping]
    • G06Q30/0623Item investigation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • G06Q30/0601Electronic shopping [e-shopping]
    • G06Q30/0641Shopping interfaces
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/01Social networking

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Computerimplementierte Suchmaschine mit Abfragemöglichkeit zur Suche von Firmen und Online-Shops,wobei
a) die (erste) Datenbank Metadaten, Taxonomien und Tags von Firmen und/oder Online-Shops enthält,
b) die (zweite) Datenbank sogenannte Full Page Screenshots der Webseiten der jeweiligen Firmen und/oder Online-Shops enthält,
c) die Abfragemöglichkeit zur Suche neben der Volltextsuche dynamische Suchfilter für Metadaten, Taxonomien und Tags zur Verfügung stellt,
d) auf der Seite der Trefferliste die Daten aus der ersten Datenbank in einem Grid-Container zusammen mit den dazugehörigen Full Page Screenshots aus der zweiten Datenbank verknüpft werden,
e) der Grid-Container in den Grid-Zellen dynamische Widgets hat zur Anzeige von Metadaten, Taxonomien und Tags aus der ersten Datenbank sowie zur Wiedergabe der Full Page Screenshots aus der zweiten Datenbank,
f) die dynamischen Widgets zur Anzeige der Full Page Screenshots Möglichkeiten zum Scrollen und Vergrößern vorhalten.

Description

  • Mit dieser Suchmaschine soll die Suche nach Firmen oder Online-Shops erleichtert werden, wenn nicht ein Produkt das Ziel der Suche ist, sondern Anbieter bestimmter Sortimente oder Firmen bestimmter Branchen gesucht werden. Das betrifft Konsumenten, wenn sie nicht gezielt nach Produkten oder Marken suchen, ebenso wie Personal in Vertriebs- und Marketingabteilungen bei der sogenannten Qualifizierung von Leads im Prozess der Leadgenerierung. Dabei sehen sich Mitarbeiter das Portfolio von Firmen an, indem sie deren Webseite besuchen.
  • Bei der Leadgenerierung werden neben der Webseite des Unternehmens auch Soziale Netzwerke besucht, um Ansprechpartner zu finden.
  • Die Trefferlisten üblicher Suchmaschinen wie zum Beispiel Google.com, Bing.com oder Yahoo.com haben den Nachteil, dass sie für die eingangs beschriebene Suchen ungeeignet sind, weil ihre Trefferlisten Anzeigen enthalten, Firmen mehrmals aufführen und auch weitere Informationen wie Pressemitteilungen und Nachrichten liefern.
  • Es gibt zwar auch gewerbliche Suchmaschinen mit großen Datenbanken von Firmendaten, deren Fokus ausschließlich auf der Firmensuche liegt.Darüber hinaus kann man über Soziale Netzwerke wie „Xing.de“ (Markenname) oder „Linkedin.com“ (Markenname) nach Firmen und Online-Shops suchen.
  • Bei den herkömmlichen Suchmaschinen muss man also die in der Trefferliste verlinkten Webseiten einzeln besuchen, um sich über das Portfolio jedes Anbieters zu informieren (Konsument) oder ein Unternehmen als zum eigenen Lieferangebot passend zu qualifizieren (gewerbliche Leadgenerierung). Das führt dazu, dass man bei intensiver Suche schnell viele Tabs oder Fenster geöffnet hat und insgesamt sehr viel Zeit mit dem permanenten Öffnen und Schließen von Tabs oder Fenstern verliert. Außerdem sind die Trefferlisten sehr lang und unübersichtlich. Keine oder zu wenige Bilder in der Trefferliste erschweren zusätzlich die Sichtung und zwingen zum Seitenbesuch eines jeden Eintrags.
  • Es gibt zwar sogenannte „Business Directories“ und Shopverzeichnisse, die oder Beitragsbilder mit der Verlinkung und weiteren Angaben anzeigen, aber die Bilder zeigen nur Fragmente der aber das visuelle Angebot ist nicht zielführend, weil die Bilder nur einen Ausschnitt zeigen oder viel zu klein sind.
  • Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch aufgeführten Merkmale
    • - Verknüpfung einer Datenbank von Firmendaten mit Full Page Screenshots der relevanten Firmen-Webseiten,
    • - Dynamische Abfrage mit Volltextsuche und/oder Suchfiltern zu Taxonomien und Tags,
    • - Ausgabe der Firmendaten zusammen mit dem dazugehörigen Full Page Screenshot in einer Trefferliste,
    • - Trefferliste in Form eines Grid-Containers,dessen Grid-Zellen jeweils Informationen eines Datensatzes mit dem dazugehörigen Full Page Screenshot zeigen, und
    • - Verwendung von Widgets zur Anzeige der Full Page Screenshots, die das Scrollen des Bildes ebenso ermöglichen wie das Vergrößern
    gelöst. Dabei ist besonders der scrollbare Full Page Screenshot hervorzuheben, da es dadurch möglich wird, eine komplette Webseite bereits im Layout-Grid der Trefferliste so zu zeigen, dass der Besuch der betreffenden Seite nicht mehr nötig wird. So lässt sich sehr schnell in der Trefferliste eine Vorauswahl treffen, die dann zur weiteren Bearbeitung gespeichert, gedruckt oder exportiert werden kann.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass anstelle mehrerer Arbeitsschritte bereits die Trefferliste der hier vorliegenden Suchmaschine alle für das Suchen von Onlineshops benötigten Informationen bereitstellt, ohne die Trefferliste verlassen zu müssen. Das gilt noch mehr für die gewerbliche Qualifizierung von Leads bei der Leadgenerierung, bei der Marketing- und Vertriebsmitarbeiter einige Hundert Einträge üblicherweise abarbeiten müssen. Durch das Wegfallen des Öffnens und wieder Schließens von zahlreichen Webseiten sowie der Verlinkung in Soziale Netzwerke wird viel Zeit und Geld gespart. Zusätzlich werden Ressourcen in Form von Energie und wegfallendem Materialverschleiß geschont. Ersatzweise kann bei gleich bleibenden Ressourcen die Produktivität gesteigert werden. Außerdem ist die Tätigkeit für die Mitarbeiter so wesentlich stressfreier.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Anspruch 2 angegeben. Die Weiterbildung nach Anspruch 2 ermöglicht es, einzelne Treffer oder die gesamt Trefferliste speichern, drucken oder exportieren zu können,sowie eine eigene Favoritenliste oder Lead-Pipeline erstellen zu können und für die Leadgenerierung im gewerblichen Einsatz Treffer zu den Firmen-Profilen in Sozialen Netzwerken verlinken zu können.

Claims (2)

  1. Computerimplementierte Suchmaschine mit Abfragemöglichkeit zur Suche von Firmen und Online-Shops,wobei a) die (erste) Datenbank Metadaten, Taxonomien und Tags von Firmen und/oder Online-Shops enthält, b) die (zweite) Datenbank sogenannte Full Page Screenshots der Webseiten der jeweiligen Firmen und/oder Online-Shops enthält, c) die Abfragemöglichkeit zur Suche neben der Volltextsuche dynamische Suchfilter für Metadaten, Taxonomien und Tags zur Verfügung stellt, d) auf der Seite der Trefferliste die Daten aus der ersten Datenbank in einem Grid-Container zusammen mit den dazugehörigen Full Page Screenshots aus der zweiten Datenbank verknüpft werden, e) der Grid-Container in den Grid-Zellen dynamische Widgets hat zur Anzeige von Metadaten, Taxonomien und Tags aus der ersten Datenbank sowie zur Wiedergabe der Full Page Screenshots aus der zweiten Datenbank, f) die dynamischen Widgets zur Anzeige der Full Page Screenshots Möglichkeiten zum Scrollen und Vergrößern vorhalten.
  2. Computerimplementierte Suchmaschine zur Suche von Firmen und Online-Shops, wobei g) die Trefferliste Druck, Export und Speicherung ermöglicht, h) die einzelnen Treffer selektierbar sind und in einer persönlichen Favoritenliste oder Lead-Pipeline gespeichert, gedruckt oder exportiert werden können, i) die Webseite eines einzelnen Treffers durch Verlinkung erreichen kann, j) über dynamische Verlinkung relevante Bereiche der Firmen und/oder Online-Shops in Sozialen Medien erreicht werden können.
DE202023000339.3U 2023-02-09 2023-02-09 Suchmaschine zur Suche von Firmen und Online-Shops Active DE202023000339U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023000339.3U DE202023000339U1 (de) 2023-02-09 2023-02-09 Suchmaschine zur Suche von Firmen und Online-Shops

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023000339.3U DE202023000339U1 (de) 2023-02-09 2023-02-09 Suchmaschine zur Suche von Firmen und Online-Shops

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023000339U1 true DE202023000339U1 (de) 2023-06-14

Family

ID=86990257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023000339.3U Active DE202023000339U1 (de) 2023-02-09 2023-02-09 Suchmaschine zur Suche von Firmen und Online-Shops

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023000339U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Cook Violence and economic activity: evidence from African American patents, 1870–1940
EP1783633B1 (de) Suchmaschine für eine ortsbezogene Suche
DE102013015355A1 (de) Nutzergesteuerte Findemaschine
Chowdhury et al. Reflections of employers' gender preferences in job ads in India: an analysis of online job portal data
Munns The environment, politics, and policy literature: A critique and reformulation
Mia et al. The impact of knowledge management strategies on employee job satisfaction: A study of RMG in Bangladesh
Ortlieb et al. Diversity and equality in Bosnia and Herzegovina: Limits to legislation, public debate and workplace practices
Skogan Use of force and police reform in Brazil: A national survey of police officers
Austin et al. Defining and estimating the scope of US faith-based international humanitarian aid organizations
Aronsson et al. Flexible pay but fixed expenses: personal financial strain among on-call employees
Pais et al. Neighborhood reputation and resident sentiment in the wake of the Las Vegas foreclosure crisis
Anderson Women at work
DE202023000339U1 (de) Suchmaschine zur Suche von Firmen und Online-Shops
Ho et al. Mandatory retirement and age, race, and gender diversity of university faculties
Cheng et al. Anti-corruption campaigns and pay-performance sensitivity: Evidence from Chinese listed companies
Sahramäki et al. Racist crime reported to the police in Finland: Comparison of register-based data and victimization survey
Mollenkopf et al. Property, politics and local housing policy
Shaterian The Role of Environmental Perception in the Attitudes of People in Aran and Bidgol Concerning the Presence of Afghan Migrants
Dinoop et al. Impact of Nitaqat on migrant labour–A study of Saudi returnees of Kerala
Paul et al. Debt-financed emigration, migration experience, and household economy: insight from Kerala, India
Fanning The politics of Traveller exclusion
Barnes et al. Small business training programs in Victoria: A survey of course content and effectiveness
Fayen Guidelines for the construction, format, and management of monolingual controlled vocabularies: A revision of ANSI/NISO Z39. 19 for the 21^ s^ t century
Janpoulad et al. The Factors Affected on Urban Elements from Citizens Perspectives (Case Study: District one of Shiraz Municipality)
Nahak et al. Job Satisfaction among Library Professionals Working In University Libraries of Odisha: A Case Study

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification