DE202022106536U1 - Motor vehicle display element with seamless transition - Google Patents

Motor vehicle display element with seamless transition Download PDF

Info

Publication number
DE202022106536U1
DE202022106536U1 DE202022106536.5U DE202022106536U DE202022106536U1 DE 202022106536 U1 DE202022106536 U1 DE 202022106536U1 DE 202022106536 U DE202022106536 U DE 202022106536U DE 202022106536 U1 DE202022106536 U1 DE 202022106536U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
edge
display element
masking layer
thickness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022106536.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marquardt GmbH
Original Assignee
Marquardt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marquardt GmbH filed Critical Marquardt GmbH
Priority to DE202022106536.5U priority Critical patent/DE202022106536U1/en
Publication of DE202022106536U1 publication Critical patent/DE202022106536U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/50Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/1523Matrix displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/60Structural details of dashboards or instruments
    • B60K2360/68Features of instruments
    • B60K2360/688Frames or decorative parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/60Structural details of dashboards or instruments
    • B60K2360/68Features of instruments
    • B60K2360/691Housings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/816Fastening of displays or touch screens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

Anzeigeelement (1) für ein Kraftfahrzeug,
aufweisend eine Sichtseite (S) sowie eine davon abgewandte Rückseite (R),
ferner aufweisend eine sichtseitige lichtdurchlässige Trägerschicht (2) sowie dazu rückseitig angeordnet eine Randschicht (3) und eine Maskierungsschicht (4),
wobei die Randschicht (3) die Maskierungsschicht (4) zumindest teilweise eine Umrandung der Maskierungsschicht (4) bildend umläuft und mit ihr überlappt, sodass an der Sichtseite (S) durch die Maskierungsschicht (4) ein Anzeigebereich (C) und durch die Randschicht (3) ein Randbereich (D) bestimmt werden, welche an der Sichtseite im Bereich ihrer Überlappung (5) einen Übergangsbereich (E) bilden,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Randschicht (3) angrenzend an die Maskierungsschicht (4) einen sich zu der Maskierungsschicht (4) hin von einer ersten Dicke (b) zu einer zweiten Dicke (d) verjüngenden ersten Abschnitt (11) und einen daran anschließenden zweiten Abschnitt (12) zweiter Dicke (d) aufweist,
wobei die Maskierungsschicht (4) zumindest den zweiten Abschnitt (12) wenigstens teilweise überlappt.

Figure DE202022106536U1_0000
Display element (1) for a motor vehicle,
having a visible side (S) and a reverse side (R) facing away from it,
further comprising a transparent carrier layer (2) on the visible side and an edge layer (3) and a masking layer (4) arranged on the rear thereof,
wherein the edge layer (3) runs around the masking layer (4) at least partially forming a border of the masking layer (4) and overlaps with it, so that on the visible side (S) through the masking layer (4) a display area (C) and through the edge layer ( 3) an edge area (D) can be determined, which forms a transition area (E) on the visible side in the area of their overlap (5),
characterized in that
the edge layer (3) adjoining the masking layer (4) a first section (11) tapering towards the masking layer (4) from a first thickness (b) to a second thickness (d) and a second section (12) adjoining it second thickness (d),
wherein the masking layer (4) at least partially overlaps at least the second portion (12).
Figure DE202022106536U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Anzeigeelement für ein Kraftfahrzeug mit einer Randschicht und einer Maskierungsschicht, wobei das Anzeigeelement zwischen einem sichtseitigen durch die Randschicht bestimmten Randbereich und einem sichtseitigen durch die Maskierungsschicht bestimmten Anzeigebereich einen Übergangsbereich vorsieht, in welchem der Anzeigebereich und der Randbereich optisch nahezu nahtlos ineinander übergehen.The invention relates to a display element for a motor vehicle with an edge layer and a masking layer, the display element providing a transition area between a visible edge area defined by the edge layer and a visible display area defined by the masking layer, in which the display area and the edge area visually merge into one another almost seamlessly .

Bei Displays oder Anzeigeelementen werden oftmals schwarze Rückseiten für die bessere Erkennbarkeit einer Anzeige verwendet. Diese können durch schwarzen Kunststoff, Beschichtungen, Druck oder Ähnliches realisiert werden. Wenn Kombinationen verschiedener Materialien, Schichten oder Elemente genutzt werden, ist es besonders schwierig, die Übergangsbereiche so zu gestalten, dass die Übergänge optisch nicht zu sehen sind.Black backs are often used for displays or display elements to make the display easier to see. These can be implemented using black plastic, coatings, printing or the like. When combinations of different materials, layers or elements are used, it is particularly difficult to design the transition areas in such a way that the transitions cannot be seen visually.

Dies gilt auch, wenn ein Anzeigeelement einen rückseitig angeordneten Kunststoffrahmen aufweist, welcher mit einer vorzugsweise im Druckverfahren hergestellten Schicht kombiniert wird.This also applies if a display element has a plastic frame arranged on the back, which is combined with a layer that is preferably produced using a printing process.

So ist aus dem Stand der Technik eine Vielzahl von Anzeigeelementen bekannt, deren Rückseiten durch unterschiedliche Materialien bzw. Schichten gebildet sind bzw. welche diese rückseitig an einer transparenten Trägerschicht aufweisen. Dabei ist auch bereits bekannt, dass eine Randschicht und eine Maskierungsschicht vorgesehen sind, die aneinander angrenzen oder eine Überlappung miteinander bilden. An der Sichtseite solcher Anzeigeelemente ist jedoch meist kein fließender Übergang vorhanden, sondern vielmehr eine optisch durch das unbewehrte Auge des Betrachters erfassbare und damit ästhetisch wenig ansprechende Grenze oder Kante zwischen einem durch die Randschicht definierten Randbereich und einem durch die Maskierungsschicht definierten Anzeigebereich.A large number of display elements are known from the prior art, the backs of which are formed by different materials or layers or which have these on the back on a transparent carrier layer. It is also already known that an edge layer and a masking layer are provided, which adjoin one another or form an overlap with one another. On the visible side of such display elements, however, there is usually no smooth transition, but rather a border or edge between an edge area defined by the edge layer and a display area defined by the masking layer that can be optically detected by the naked eye of the viewer and is therefore aesthetically unappealing.

Zwar sind verschiedene Kaschierungslösungen bekannt, diese sind jedoch teilweise aufwändig und damit teuer in der Umsetzung und zudem oftmals an der Sichtseite durch das unbewehrte Auge erfassbar, sodass diese nicht den Ansprüchen an gehobene bzw. hochpreisige Fahrzeuge gerecht werden.Although various lamination solutions are known, these are sometimes complex and therefore expensive to implement and, moreover, can often be detected on the visible side by the unarmed eye, so that they do not meet the demands of upscale or high-priced vehicles.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Nachteile zu überwinden und ein Anzeigeelement für Kraftfahrzeuge bereitzustellen, bei welchem der Übergang zwischen durch verschiedene Materialien bzw. Schichten gebildeten sichtseitigen Bereichen optisch nahezu bzw. vollständig nahtlos und durch das unbewehrte Auge nicht erfassbar ist.The invention is therefore based on the object of overcoming the aforementioned disadvantages and providing a display element for motor vehicles in which the transition between visible areas formed by different materials or layers is optically almost or completely seamless and cannot be detected by the naked eye.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination gemäß Schutzanspruch 1 gelöst.This object is achieved by the combination of features according to protection claim 1.

Erfindungsgemäß wird daher ein Anzeigeelement gemäß Anspruch 1 vorgeschlagen, welches eine insbesondere im bestimmungsgemäßen Gebrauch einem Betrachter zugewandte Sichtseite sowie eine davon abgewandte Rückseite aufweist. Weiter weist das erfindungsgemäße Anzeigeelement eine sichtseitige, d.h. zu der Sichtseite hin angeordnete, lichtdurchlässige Trägerschicht sowie dazu rückseitig, d.h. dazu zu der Rückseite hin, angeordnet eine insbesondere lichtundurchlässige Randschicht und eine insbesondere ebenfalls lichtundurchlässige Maskierungsschicht auf. Sowohl die Randschicht als auch die Maskierungsschicht können intransparent bzw. lichtundurchlässig und weiter insbesondere schwarz sein. Die Maskierungsschicht kann dabei im Weiteren näher erläuterte Ausnehmungen aufweisen, durch welche lichtdurchlässige Bereiche der Maskierungsschicht definiert werden. Sowohl für die Randschicht als auch für die Maskierungsschicht gilt jedoch, dass das Material aus welchem die jeweilige Schicht gebildet ist, vorzugsweise lichtundurchlässig ist oder in bzw. zu einem lichtundurchlässigen Verbund angeordnet ist. Die Trägerschicht ist lichtdurchlässig bzw. transluzent und vorzugsweise vollständig transparent. Die Randschicht umläuft die Maskierungsschicht zumindest teilweise und insbesondere vollständig eine Umrandung bzw. Umrahmung der Maskierungsschicht bildend und überlappt mit ihr, wodurch eine Überlappung bzw. ein Überlappungsbereich gebildet wird, sodass an der Sichtseite des Anzeigeelements durch die Maskierungsschicht ein Anzeigebereich und durch die Randschicht ein Randbereich bestimmt werden, welche an der Sichtseite im Bereich ihrer Überlappung einen Übergangsbereich bilden. In diesem Übergangsbereich gehen der Anzeigebereich und der Randbereich optisch ineinander über. Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass die Randschicht angrenzend an die Maskierungsschicht einen sich zu der Maskierungsschicht hin von einer ersten Dicke zu einer zweiten Dicke d.h. in eine Dickenrichtung verjüngenden ersten Abschnitt und einen daran und insbesondere zu der Maskierungsschicht hin anschließenden zweiten Abschnitt zweiter Dicke aufweist, welcher dadurch einen an die Maskierungsschicht angrenzenden Innenrandabschnitt der Randschicht bilden kann. Dabei überlappt die Maskierungsschicht zumindest den zweiten Abschnitt wenigstens teilweise und vorzugsweise vollständig. Ferner ist klarstellend darauf hinzuweisen, dass es sich bei dem zweiten Abschnitt nicht um einen infenitesimal kleinen Abschnitt handelt und der erste Abschnitt an seiner mit der zweiten Dicke endenden Seite entsprechend selbst nicht dem Innenrandabschnitt bzw. dem zweiten Abschnitt entspricht.According to the invention, a display element according to claim 1 is therefore proposed, which has a visible side facing towards an observer, in particular when used as intended, and a rear side facing away therefrom. Furthermore, the display element according to the invention has a transparent carrier layer on the visible side, i.e. arranged towards the visible side, as well as a particularly opaque edge layer and a particularly opaque masking layer arranged on the back, i.e. towards the rear. Both the edge layer and the masking layer can be opaque or opaque and, more particularly, black. In this case, the masking layer can have recesses, explained in more detail below, through which light-transmitting regions of the masking layer are defined. However, for both the edge layer and the masking layer, the material from which the respective layer is formed is preferably opaque or is arranged in or to form an opaque composite. The carrier layer is translucent or translucent and preferably completely transparent. The edge layer runs around the masking layer at least partially and in particular completely, forming a border or framing of the masking layer and overlaps with it, whereby an overlap or an overlapping area is formed, so that on the visible side of the display element a display area through the masking layer and an edge area through the edge layer be determined, which form a transition area on the visible side in the area of their overlap. In this transition area, the display area and the edge area visually merge into one another. According to the invention, it is provided that the edge layer adjoining the masking layer has a first section tapering towards the masking layer from a first thickness to a second thickness, i.e. in a thickness direction, and a second section of second thickness adjoining it and in particular towards the masking layer, which can thereby form an inner edge portion of the edge layer adjoining the masking layer. In this case, the masking layer at least partially and preferably completely overlaps at least the second section. Furthermore, it should be pointed out for clarification that the second section is not an infinitesimally small section and the first section on its side ending with the second thickness does not itself correspond to the inner edge section or the second section.

Vorzugsweise gilt, dass der Bereich der Randschicht, welcher die erste Dicke aufweist, lichtundurchlässig ist, sodass die Lichtdurchlässigkeit in dem ersten Abschnitt der Randschicht durch die sich reduzierende Dicke erhöht wird und der Bereich der Randschicht mit der zweiten Dicke bzw. der zweite Abschnitt der Randschicht lichtdurchlässig ist. Die sich dadurch ergebende Lichtdurchlässigkeit wird durch die rückseitig dazu angeordnete vorzugsweise lichtundurchlässige Maskierungsschicht kompensiert, sodass sich trotz der Reduktion der Dicke der Randschicht in dem ersten Abschnitt eine Lichtundurchlässigkeit des Verbunds aus Randschicht und Maskierungsschicht ergibt. Alternativ kann jedoch auch gelten, dass auch der zweite Abschnitt bzw. der die zweite Dicke aufweisende Abschnitt lichtdicht bzw. lichtundurchlässig ist, was entsprechend auch für den gesamten ersten Abschnitt und für den gesamten, die erste Dicke aufweisenden Abschnitt gilt.Preferably, the area of the edge layer that has the first thickness is opaque, so that the light transmission in the first section of the edge layer is increased by the reducing thickness and the area of the edge layer with the second thickness or the second section of the edge layer is translucent. The resulting translucency is compensated by the preferably opaque masking layer arranged on the back, so that despite the reduction in the thickness of the edge layer in the first section, the composite of edge layer and masking layer is opaque. Alternatively, however, it can also apply that the second section or the section having the second thickness is light-tight or opaque, which also applies correspondingly to the entire first section and to the entire section having the first thickness.

Als Dicke wird dabei insbesondere die Materialstärke der jeweiligen Schicht verstanden. Alternativ kann die Dicke auch durch die Erstreckung orthogonal zu einer sichtseitigen Oberfläche des Anzeigeelements verstanden werden. Eine im Weiteren genannte Breite entspricht der jeweiligen Erstreckung orthogonal zu der Dicke.In this case, thickness is understood to mean in particular the material thickness of the respective layer. Alternatively, the thickness can also be understood as the extension orthogonal to a visible surface of the display element. A width mentioned below corresponds to the respective extension orthogonal to the thickness.

Soweit nicht ohnehin klar, kann vorgesehen sein, dass sowohl die Randschicht als auch die Maskierungsschicht zumindest abschnittsweise unmittelbar an der Trägerschicht und unmittelbar aneinander anliegen. Unless it is already clear, it can be provided that both the edge layer and the masking layer bear directly against the carrier layer and directly against one another, at least in sections.

Vorzugsweise beträgt die erste Dicke ein Vielfaches der zweiten Dicke bzw. die zweite Dicke einen Bruchteil der ersten Dicke. Beispielsweise kann die erste Dicke dem 3- bis 5-fachen der zweiten Dicke entsprechen.The first thickness is preferably a multiple of the second thickness or the second thickness is a fraction of the first thickness. For example, the first thickness can correspond to 3 to 5 times the second thickness.

Hinzukommt, dass eine Breite des ersten Abschnitts vorzugsweise zumindest der ersten Dicke bis zu der 4-fachen ersten Dicke entsprechen kann, sodass die Verjüngung einen flachen Winkel kleiner 45° besitzt und an der Sichtseite des Anzeigeelements einen optisch gleichmäßigen Übergang bildet.In addition, a width of the first section can preferably correspond to at least the first thickness and up to four times the first thickness, so that the taper has a shallow angle of less than 45° and forms an optically smooth transition on the visible side of the display element.

Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass die Maskierungsschicht den ersten Abschnitt zumindest teilweise und insbesondere zumindest bis zu einer vorzugsweise im Querschnitt betrachteten geometrischen Mitte des ersten Abschnitts bzw. einer geometrischen Mitte in Breitenrichtung überlappt.An advantageous development provides that the masking layer overlaps the first section at least partially and in particular at least up to a geometric center of the first section, preferably viewed in cross section, or a geometric center in the width direction.

Alternativ kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Maskierungsschicht den ersten Abschnitt bis zu einem außermittigen Punkt und beispielsweise zu 1/3 oder 2/3 der Breite des ersten Abschnitts überlappt.Alternatively, however, it can also be provided that the masking layer overlaps the first section up to an eccentric point and, for example, to 1/3 or 2/3 of the width of the first section.

Weiter ist die Maskierungsschicht gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung und insbesondere im Bereich der Überlappung rückseitig der Randschicht angeordnet.Furthermore, according to an advantageous development and in particular in the area of the overlap, the masking layer is arranged on the back of the edge layer.

Die Randschicht kann sich bis zu der zweiten Dicke bzw. bis zu einer der zweiten Dicke entsprechenden Tiefe in die Trägerschicht hineinerstrecken bzw. in die Trägerschicht eingebettet sein. Dabei bildet der zweite Abschnitt der Randschicht zusammen mit der Trägerschicht rückseitig eine insbesondere ebene Fläche, auf welcher die Maskierungsschicht angeordnet ist.The edge layer can extend into the carrier layer up to the second thickness or up to a depth corresponding to the second thickness or be embedded in the carrier layer. In this case, the second section of the edge layer forms, together with the carrier layer, a particularly planar surface on the back, on which the masking layer is arranged.

Vorzugsweise weist der zweite Abschnitt eine Breite auf, welche im Wesentlichen der zweiten Dicke entspricht. Wie erwähnt, ist als Breite die Erstreckung orthogonal zu der Dicke zu verstehen.The second section preferably has a width which essentially corresponds to the second thickness. As mentioned, the extension orthogonal to the thickness is to be understood as width.

Weiter kann die zweite Dicke und/oder die Breite des zweiten Abschnitts insbesondere zwischen 1,0 und 0,1 mm, weiter insbesondere 0,5 und 0,3 mm und weiter insbesondere 0,4 mm betragen.Furthermore, the second thickness and/or the width of the second section can be in particular between 1.0 and 0.1 mm, in particular 0.5 and 0.3 mm and in particular 0.4 mm.

Besonders bevorzugt ist entsprechend eine Variante, bei welcher der zweite Abschnitt sowohl eine Dicke als auch eine Breite von 0,4 mm aufweist.Accordingly, a variant is particularly preferred in which the second section has both a thickness and a width of 0.4 mm.

Die zweite Dicke kann ferner 0,5 bis 2,5 mm weiter insbesondere 1,0 bis 2,0 mm und besonders bevorzugt 1, 5 mm betragen, wobei die zweite Dicke jeweils größer ist, als die erste Dicke.The second thickness can also be 0.5 to 2.5 mm, more particularly 1.0 to 2.0 mm and particularly preferably 1.5 mm, with the second thickness being greater in each case than the first thickness.

Die Randschicht ist gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung aus einem Kunststoffmaterial und insbesondere aus PMMA, PA, PC oder ABS hergestellt. Zusätzlich oder alternativ kann die Randschicht durch Hinterspritzen der Trägerschicht hergestellt sein.According to an advantageous development, the edge layer is made of a plastic material and in particular of PMMA, PA, PC or ABS. Additionally or alternatively, the edge layer can be produced by back-injection molding of the carrier layer.

Die Maskierungsschicht kann zudem durch insbesondere mehrfachen und weiter insbesondere flächigen Farbauftrag mehrschichtig, d.h. mehrere Schichten aufweisend, gebildet sein. Dabei kann die Maskierungsschicht insbesondere im Digitaldruck-, Tampondruck-, Siebdruck- oder Lackierverfahren hergestellt sein. Dabei gilt, dass durch das jeweilige Verfahren mehrere Lagen aufgetragen werden können, bis die Maskierungsschicht lichtundurchlässig ist. Der erste Abschnitt der Randschicht kann dabei zudem einen Bereich bilden, gegen welchen bzw. an welchen ein Druckwerkzeug und insbesondere ein bei einem Tampondruckverfahren verwendetes Tampon deformiert werden kann.The masking layer can also be formed in multiple layers, i.e. having multiple layers, in particular by multiple and more particularly two-dimensional application of paint. The masking layer can be produced in particular using digital printing, pad printing, screen printing or painting processes. It applies that several layers can be applied by the respective method until the masking layer is opaque. The first section of the edge layer can also form an area against which or on which a printing tool and in particular a pad used in a pad printing process can be deformed.

Wie bereits erwähnt, kann vorgesehen sein, dass die Maskierungsschicht Symbole bildende Ausnehmungen und/oder Durchlässe für Anzeige- und/oder Bedienelemente bildende Ausnehmungen aufweist, welche insbesondere durch Lasern gebildet sind. Zusätzlich oder alternativ können die Ausnehmungen jedoch auch bereits bei der Herstellung der Maskierungsschicht berücksichtigt und beispielsweise bei einem Farbauftrag bzw. bei dem Digitaldruckverfahren, dem Tampondruckverfahren, dem Siebdruckverfahren oder dem Lackierverfahren frei bleiben bzw. frei gelassen werden.As already mentioned, it can be provided that the masking layer forms symbols recesses and/or passages for display and/or control elements, which are formed in particular by lasering. In addition or as an alternative, however, the recesses can also be taken into account during the production of the masking layer and remain free or be left free, for example, when applying paint or in the digital printing process, the pad printing process, the screen printing process or the painting process.

Weiter kann auch vorgesehen sein, dass die Maskierungsschicht elektrisch leitfähig ist bzw. aus einer elektrisch leitfähigen Farb- oder Lackschicht gebildet ist. Durch die elektrische Leitfähigkeit kann die Maskierungsschicht beispielsweise als Teil eines Sensors oder zur Kontaktierung weiterer elektrischer Elemente verwendet werden.Furthermore, it can also be provided that the masking layer is electrically conductive or is formed from an electrically conductive paint or varnish layer. Due to the electrical conductivity, the masking layer can be used, for example, as part of a sensor or for contacting other electrical elements.

Rückseitig der Randschicht kann hierbei zumindest ein die Maskierungsschicht insbesondere im Bereich der Überlappung elektrisch kontaktierender Anschluss vorgesehen sein, welcher weiter insbesondere durch ein Leitblech gebildet wird. Das Leitblech bzw. allgemein der Anschluss erstreckt sich dabei vorzugsweise nicht in den Anzeigebereich hinein und/oder ist vollständig indem Randbereich angeordnet.At least one terminal that makes electrical contact with the masking layer, in particular in the area of the overlap, can be provided on the back of the edge layer, which terminal is also formed in particular by a conductive plate. The guide plate or generally the connection preferably does not extend into the display area and/or is arranged completely in the edge area.

Zum Verhindern eines Materialverzugs bei der Herstellung und Erhöhung der Stabilität für die Montage, kann vorgesehen sein, dass die Randschicht insbesondere an einem von der Maskierungsschicht beabstandeten Außenrandabschnitt einen Kragen ausbildet, welcher sich entsprechend vorzugsweise von der Sichtseite weg erstreckt.To prevent material distortion during production and to increase stability for assembly, it can be provided that the edge layer forms a collar, particularly on an outer edge section spaced apart from the masking layer, which preferably extends away from the visible side.

Sichtseitig der Trägerschicht kann zudem eine lichtdurchlässige bzw. transparente Schutzschicht vorgesehen sein, welche die Sichtseite des Anzeigeelementes bestimmt, die Trägerschicht vollständig abdeckt und diese bis zu oder bis über die Randschicht umgreifen kann. Die Schutzschicht kann dabei insbesondere durch einen Kratzschutzlack gebildet sein.A translucent or transparent protective layer can also be provided on the visible side of the carrier layer, which determines the visible side of the display element, completely covers the carrier layer and can encompass it up to or beyond the edge layer. The protective layer can be formed in particular by an anti-scratch lacquer.

Rückseitig der Maskierungsschicht kann ferner und insbesondere Ausnehmungen der Maskierungsschicht überdeckend eine transluzente und entsprechend zumindest teilweise lichtdurchlässige Symbolschicht vorgesehen bzw. unmittelbar auf der Maskierungsschicht angeordnet sein. Die Symbolschicht weist beispielsweise eine rote, weiße oder eine andere Farbe auf und kann ebenfalls im Tampon-, Siebdruck- oder Lackierverfahren hergestellt sein.Furthermore, and in particular, a translucent and correspondingly at least partially transparent symbol layer can be provided or arranged directly on the masking layer on the back of the masking layer, covering recesses in the masking layer. The symbol layer has, for example, a red, white or another color and can also be produced using the pad, screen printing or lacquering process.

Um bei der Herstellung einerseits ein vollständiges und blasenfreies Anhaften der Materialien der Trägerschicht und der Randschicht gewährleisten zu können und andererseits den Übergang zusätzlich zu kaschieren, ist vorzugsweise weiter vorgesehen, dass die Randschicht in ihrem zweiten Abschnitt und insbesondere eine zu der Sichtseite und/oder eine zu der Rückseite weisende Kante des zweiten Abschnitts der Randschicht eine Fase oder Abrundung bzw. Rundung aufweist. Besonders vorteilhaft ist dabei, wenn die zu der Sichtseite weisende Kante bzw. Außenkante des zweiten Abschnitts, welche also von der Trägerschicht umgeben ist, eine Fase oder Rundung aufweist. Da die Randschicht durch Hinterspritzen der Trägerschicht hergestellt werden kann, kann das Negativ einer solchen Fase oder Abrundung in der Trägerschicht vorgesehen sein.In order to be able to ensure complete and bubble-free adhesion of the materials of the carrier layer and the edge layer during production on the one hand and to additionally conceal the transition on the other hand, it is preferably further provided that the edge layer in its second section and in particular one to the visible side and/or a edge of the second section of the edge layer pointing to the rear has a chamfer or rounding or rounding. It is particularly advantageous if the edge or outer edge of the second section pointing to the visible side, which is therefore surrounded by the carrier layer, has a chamfer or curve. Since the edge layer can be produced by back-injection molding of the carrier layer, the negative of such a chamfer or rounding can be provided in the carrier layer.

Die vorstehend offenbarten Merkmale sind beliebig kombinierbar, soweit dies technisch möglich ist und diese nicht im Widerspruch zueinander stehen.The features disclosed above can be combined as desired, insofar as this is technically possible and they do not contradict one another.

Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:

  • 1 ein Anzeigeelement gemäß dem Stand der Technik aus sichtseitiger Perspektive;
  • 2 das Anzeigeelement gemäß 1 im Querschnitt entlang der Schnittlinie A-A;
  • 3 ein erfindungsgemäßes Anzeigeelement aus sichtseitiger Perspektive;
  • 4 eine erste Variante eines Anzeigeelements gemäß 3 im Querschnitt entlang der Schnittlinie B-B;
  • 5 eine zweite Variante eines Anzeigeelements gemäß 3 im Querschnitt entlang der Schnittlinie B-B;
  • 6 eine Detailansicht einer zu dem Anzeigebereich weisenden Seite der Randschicht.
Other advantageous developments of the invention are characterized in the dependent claims or are presented in more detail below together with the description of the preferred embodiment of the invention with reference to the figures. Show it:
  • 1 a display element according to the prior art from a view-side perspective;
  • 2 the indicator according to 1 in cross-section along section line AA;
  • 3 a display element according to the invention from the visible side perspective;
  • 4 according to a first variant of a display element 3 in cross-section along section line BB;
  • 5 according to a second variant of a display element 3 in cross-section along section line BB;
  • 6 a detailed view of a side of the edge layer facing the display area.

Die Figuren sind beispielhaft schematisch. Gleiche Bezugszeichen in den Figuren weisen auf gleiche funktionale und/oder strukturelle Merkmale hin.The figures are schematic by way of example. The same reference numbers in the figures indicate the same functional and/or structural features.

In den 1 und 2 ist ein aus dem Stand der Technik bekanntes Anzeigeelement 1 zur Illustrierung des sichtbaren Übergangs 15 zwischen einem sichtseitigen Randbereich D und einem sichtseitigen Anzeigebereich C abgebildet. Dabei besitzt ein solches Anzeigeelement 1 einen Aufbau, bei welchem an einer zu einer Rückseite R des Anzeigeelements 1 weisenden Seite einer Trägerschicht 2 eine Randschicht 3 und eine Maskierungsschicht 4 angeordnet sind, welche einander in einem Überlappungsbereich bzw. eine Überlappung 5 bildend überlappen.In the 1 and 2 a display element 1 known from the prior art is shown to illustrate the visible transition 15 between an edge area D on the visible side and a display area C on the visible side. Such a display element 1 has a structure in which an edge layer 3 and a masking layer 4 are arranged on a side of a carrier layer 2 pointing to a rear side R of the display element 1, which overlap one another pung area or overlap forming an overlap 5.

Da sowohl die Maskierungsschicht 4 als auch die Randschicht 3 blickdicht d.h. lichtundurchlässig bzw. aus einem lichtundurchlässigen Material gebildet sind, ergibt sich von der Sichtseite S des Anzeigeelements 1 eine durch das transparente Material der Trägerschicht 2 hindurch deutlich sichtbare Kante bzw. ein deutlich sichtbarer Übergang 15 an der Überlappung 5, was zu einer wenig ansprechenden Optik führt.Since both the masking layer 4 and the edge layer 3 are opaque, i.e. opaque or are formed from an opaque material, there is an edge or a clearly visible transition 15 from the visible side S of the display element 1 through the transparent material of the carrier layer 2 at overlap 5, resulting in an unappealing look.

Dabei führen auch Änderungen an den Maßen der einzelnen Schichten, d.h. der Trägerschicht 2, der Randschicht 3 oder der Maskierungsschicht 4, in zulässigen und die Stabilität des Anzeigeelements 1 nicht gefährdenden Bereichen zu keinen Verbesserungen bei der Kaschierung der Kante 15.Changes to the dimensions of the individual layers, i.e. the carrier layer 2, the edge layer 3 or the masking layer 4, in permissible areas that do not endanger the stability of the display element 1, do not lead to any improvements in the lamination of the edge 15.

In dem dargestellten Beispiel beträgt die Breite a der Randschicht 3 zwischen 10,0 und 20,0 mm bzw. insbesondere 15,0 mm. Die Dicke b der Randschicht 3 beträgt zwischen 0,6 und 1,0 mm und insbesondere 0,8 mm. Die Dicke c der Trägerschicht 2 oberhalb bzw. in Dickenrichtung angrenzend an die Randschicht 3 beträgt zwischen 0,5 und 1,5 mm und insbesondere 1,0 mm. Die nicht näher bezeichnete Dicke der Maskierungsschicht 4 kann abhängig des gewählten Herstellungsverfahrens wenige µ betragen, wobei die Dicke der Maskierungsschicht 4 abhängig von Material und Farbe derart gewählt wird, dass die Maskierungsschicht 4, abgesehen von eventuell bestimmungsgemäß vorgesehenen Ausnehmungen, lichtundurchlässig ist.In the example shown, the width a of the edge layer 3 is between 10.0 and 20.0 mm, or in particular 15.0 mm. The thickness b of the edge layer 3 is between 0.6 and 1.0 mm and in particular 0.8 mm. The thickness c of the carrier layer 2 above or adjacent to the edge layer 3 in the direction of thickness is between 0.5 and 1.5 mm and in particular 1.0 mm. The unspecified thickness of the masking layer 4 can be a few μ depending on the manufacturing process selected, the thickness of the masking layer 4 depending on the material and color being selected such that the masking layer 4 is opaque, apart from any recesses provided as intended.

In den 3 und 4 ist eine erfindungsgemäße Ausführung eines Anzeigeelements 1 dargestellt, wobei die 5 eine alternative Variante eines erfindungsgemäßen Anzeigeelements 1 zeigt, welche jedoch von der Sichtseite S betrachtet im Wesentlichen der Darstellung der 3 entspricht, sodass diesbezüglich Beschriebenes identisch gilt.In the 3 and 4 an inventive embodiment of a display element 1 is shown, wherein the 5 shows an alternative variant of a display element 1 according to the invention, which, however, viewed from the visible side S essentially corresponds to the representation of FIG 3 corresponds, so that what is described in this regard applies identically.

Für die in den 3 bis 5 dargestellten Anzeigeelemente 1 gilt, dass diese ebenfalls eine Sichtseite S und eine Rückseite R aufweisen, sowie im Wesentlichen aus drei Schichten gebildet sind. Sichtseitig ist eine transparente bzw. lichtdurchlässige Trägerschicht 2 und rückseitig zu dieser eine Randschicht 3 und eine Maskierungsschicht 4 vorgesehen. Die Randschicht 3 und die Maskierungsschicht 4 sind jeweils lichtundurchlässig bzw. aus lichtundurchlässigen Materialien hergestellt. In der Maskierungsschicht 4 können jedoch mehrere und vorliegend eine lichtdurchlässige Ausnehmung 7 ausgebildet und beispielsweise durch Lasern oder im Rahmen der Herstellung der Maskierungsschicht 4 vorgesehen sein. Die Ausnehmungen 7 können selbst Symbole oder beispielsweise eine Statusanzeige einer Funktion bilden, sodass durch eine rückseitige Hinterleuchtung mittels eines Leuchtmittels eine Anzeige an der Sichtseite S des Anzeigeelements 1 ermöglicht wird.For those in the 3 until 5 Display elements 1 shown, that these also have a visible side S and a back R, and are essentially formed from three layers. A transparent or translucent carrier layer 2 is provided on the visible side, and an edge layer 3 and a masking layer 4 are provided on the reverse side of this carrier layer. The edge layer 3 and the masking layer 4 are each opaque or are made of opaque materials. In the masking layer 4, however, a plurality of and in the present case one light-transmitting recess 7 can be formed and provided, for example, by lasers or as part of the production of the masking layer 4. The recesses 7 can themselves form symbols or, for example, a status display of a function, so that a display on the visible side S of the display element 1 is made possible by backlighting by means of a light source.

Um ein optisch ansprechendes d.h. ästhetisches Erscheinungsbild zu bieten, soll der Übergang d.h. der Übergangsbereich E zwischen dem sichtseitig durch die Randschicht 3 gebildeten Randbereich D und dem sichtseitig durch die Maskierungsschicht 4 gebildeten Anzeigebereich C für das unbewehrte Auge „unsichtbar“ bzw. nahtlos erscheinen. Mit einer Lupe, einem Mikroskop oder anderen Mitteln, kann ein Übergang innerhalb des Übergangsbereichs E jedoch möglichweise weiter sichtbar sein.In order to offer a visually appealing, i.e. aesthetic appearance, the transition, i.e. the transition area E between the edge area D formed by the edge layer 3 on the visible side and the display area C formed by the masking layer 4 on the visible side, should appear "invisible" or seamless to the naked eye. However, with a magnifying glass, a microscope or other means, a transition within the transition area E may still be visible.

Wesentlich ist dabei die Geometrie der Randschicht 3 im Bereich der Überlappung 5. Um eine ausreichend hohe Stabilität zu gewähren, weißt ein von der Maskierungsschicht 4 beabstandeter und den Außenrand der Randschicht 3 bildender Außenrandabschnitt 10 eine erste Dicke b im Bereich von beispielswiese zwischen 1,0 und 2,0 mm und hier 1,5 mm auf. Weiter bildet die Randschicht 3 angrenzend an die Maskierungsschicht 4 einen sich zu der Maskierungsschicht 4 hin von der ersten Dicke b zu einer zweiten Dicke d von zwischen 1,0 und 0,1 mm und hier 0,4 mm verjüngenden ersten Abschnitt 11 und einen daran anschließenden zweiten Abschnitt 12 gleichbleibender zweiter Dicke d. Durch die Verjüngung im zweiten Abschnitt 12, wird die Dicke und dadurch optional auch die Lichtundurchlässigkeit in diesem Bereich bis zu dem zweiten Abschnitt 12 stetig reduziert und in dem zweiten Abschnitt 12 entsprechend der zweiten Dicke d gehalten, wobei diese Reduktion durch die rückseitig angeordnete Maskierungsschicht 4 zumindest teilweise kompensiert wird, sodass der Verbund aus Randschicht 3 und Maskierungsschicht 4 in seiner Gesamtheit weiter lichtundurchlässig ist und an der Sichtseite einen nahezu d.h. mit dem unbewehrten Auge nicht wahrnehmbaren Übergang bildet.The geometry of the edge layer 3 in the area of the overlap 5 is essential. In order to ensure sufficiently high stability, an outer edge section 10 that is spaced apart from the masking layer 4 and forms the outer edge of the edge layer 3 has a first thickness b in the range of, for example, between 1.0 and 2.0 mm and here 1.5 mm. Furthermore, the edge layer 3 adjacent to the masking layer 4 forms a first section 11 tapering towards the masking layer 4 from the first thickness b to a second thickness d of between 1.0 and 0.1 mm and here 0.4 mm and a first section 11 thereon subsequent second portion 12 constant second thickness d. Due to the tapering in the second section 12, the thickness and thus optionally also the opacity in this area is continuously reduced up to the second section 12 and is maintained in the second section 12 in accordance with the second thickness d, with this reduction being compensated for by the masking layer 4 is at least partially compensated, so that the composite of edge layer 3 and masking layer 4 is still opaque in its entirety and forms a transition on the visible side that is almost imperceptible to the naked eye.

Weiter ist vorliegend vorgesehen, dass die Breite e des zweiten Abschnitts 12 der Dicke d des zweiten Abschnitts 12 und hier 0,4 mm entspricht. Dadurch ist die Randschicht 3 an ihrem durch den zweiten Abschnitt 12 gebildeten Innenrandabschnitt einerseits ausreichend stabil um ein Ausfransen bei der Herstellung zu verhindern und andererseits ausreichend dünn, um zusammen mit der dazu unmittelbar und rückseitig angeordneten Maskierungsschicht eine Kaschierung des Übergangs zu bilden. Durch die benachbarte rampenartige bzw. lineare Verdickung im ersten Abschnitt 11, wird von dem Anzeigebereich C stufenlos und gleichmäßig in den durch die Randschicht 3 bestimmten Randbereich D übergeblendet.Furthermore, it is provided here that the width e of the second section 12 corresponds to the thickness d of the second section 12 and in this case 0.4 mm. As a result, the edge layer 3 is sufficiently stable at its inner edge section formed by the second section 12 to prevent fraying during manufacture and is sufficiently thin to form a lamination of the transition together with the masking layer arranged directly and on the back. Due to the adjacent ramp-like or linear thickening in the first section 11 , the display area C fades over steplessly and evenly into the edge area D defined by the edge layer 3 .

Vorteilhaft ist hierfür ferner, dass sich die Maskierungsschicht 4 bis zu einer im Querschnitt gemäß 4 oder 5 betrachteten geometrischen Mitte 6 erstreckt, in welchem die Randschicht 3 ausreichend dick ist, um den dadurch bestimmten Außenrandabschnitt der Maskierungsschicht 4 an der Sichtseite nicht mehr mit dem unbewehrten Auge wahrnehmen zu können.It is also advantageous for this that the masking layer 4 extends up to a cross-section according to FIG 4 or 5 considered geometric center 6, in which the edge layer 3 is sufficiently thick to no longer be able to perceive the thus determined outer edge section of the masking layer 4 on the visible side with the unaided eye.

Obwohl die Dicke c der Trägerschicht 2 angrenzend an die Randschicht 3 grundsätzlich identisch zu den 1 und 2 gewählt werden kann, wurde vorliegend eine Dicke zwischen 1,5 und 2,5 mm und hier genauer 2,0 mm gewählt. Dadurch wird an der Trägerschicht 2 ein zusätzlicher Tiefeneffekt erzeugt, welcher die Wahrnehmung von Übergängen zwischen Anzeigebereich C und Randbereich D weiter erschwert.Although the thickness c of the carrier layer 2 adjacent to the edge layer 3 is basically identical to the 1 and 2 can be selected, a thickness between 1.5 and 2.5 mm and more precisely 2.0 mm was selected here. As a result, an additional depth effect is produced on the carrier layer 2, which makes it even more difficult to perceive transitions between the display area C and the edge area D.

Zur Anzeige können in der Maskierungsschicht 4, wie bereits erläutert, die in den 3 bis 5 dargestellten Ausnehmungen 7 vorgesehen sein. Rückseitig kann auf die Maskierungsschicht 4 eine die Ausnehmungen 7 überlagernde bzw. vollständig abdeckende transluzente und entsprechend zumindest teilweise lichtdurchlässige Symbolschicht 8 vorgesehen sein, durch deren Farbgebung eine sichtseitig in der Ausnehmung 7 sichtbare Farbe bereitgestellt wird.To display in the masking layer 4, as already explained in the 3 until 5 recesses 7 shown may be provided. On the back of the masking layer 4 there can be a translucent and correspondingly at least partially transparent symbol layer 8 overlying or completely covering the recesses 7, the coloring of which provides a color that is visible in the recess 7 on the visible side.

Zur Verstärkung des Außenrandabschnitts 10 der Randschicht 3 und damit um sowohl einen Materialverzug zu verhindern als auch eine einfachere Befestigung des Anzeigeelements 1 an einem nicht dargestellten Träger zu erleichtern, ist an dem Außenrandabschnitt 10 bzw. an dem Außenrand der Randschicht 3 ein Kragen 14 vorgesehen, welcher gegenüber einer durch die Maskierungsschicht 4 bestimmten Ebene auskragt bzw. orthogonal ist.A collar 14 is provided on the outer edge section 10 or on the outer edge of the edge layer 3 to reinforce the outer edge section 10 of the edge layer 3 and thus both to prevent material distortion and to facilitate simpler attachment of the display element 1 to a carrier (not shown). which cantilevers or is orthogonal to a plane defined by the masking layer 4 .

Die in 5 abgebildete Variante berücksichtigt ferner zwei weitere Merkmale des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Anzeigeelements 1, welche einzeln oder gemeinsam vorgesehen sein können. Gemäß der Variante der 5 ist einerseits sichtseitig der Trägerschicht 2 eine aus einem Kratzschutzlack ausgebildete Schutzschicht 15 vorgesehen, welche vorzugsweise die gesamte Sichtseite S der Trägerschicht 2 abdeckt bzw. die Sichtseite S des Anzeigeelements 1 bestimmt. Andererseits ist die Maskierungsschicht 4 aus einem elektrisch leitfähigem Material gebildet und im Bereich der Überlappung 5 durch einen Anschluss 9 kontaktiert. Der Anschluss 9 ist beispielsweise durch ein Leitblech gebildet und ausschließlich angrenzend an die Randschicht 3 bzw. den Randbereich D angeordnet, sodass der Anschluss 9 sich nicht bis in den Anzeigebereich C erstreckt.In the 5 The variant shown also takes into account two further features of the display element 1 proposed according to the invention, which can be provided individually or together. According to the variant of 5 On the one hand, on the visible side of the carrier layer 2, a protective layer 15 made of a scratch-resistant lacquer is provided, which preferably covers the entire visible side S of the carrier layer 2 or defines the visible side S of the display element 1. On the other hand, the masking layer 4 is formed from an electrically conductive material and is contacted by a connection 9 in the area of the overlap 5 . The connection 9 is formed, for example, by a baffle plate and is arranged exclusively adjacent to the edge layer 3 or the edge area D, so that the connection 9 does not extend into the display area C.

In 6 ist eine vergrößerte Darstellung eines Übergangsbereichs E eines Anzeigeelements 1 dargestellt, wobei diese den Varianten gemäß den 3 bis 5 entsprechen kann.In 6 is an enlarged view of a transition region E of a display element 1 shown, this being the variants according to 3 until 5 can match.

Dabei ist vorgesehen, dass eine sichtseitige Außenkante des zweiten Abschnitts 12 der Randschicht 3 d.h. eine zu der Sichtseite S weisende Kante der Randschicht 3 abgerundet ist, wobei durch die Abrundung 16 einerseits sichergestellt wird, dass die Randschicht 3 vollständig an der Trägerschicht 2 anliegt und sich keine Hohlräume oder Blasen zwischen diesen bilden, und andererseits die ansonsten sichtseitige Kante bzw. der Übergang von Randschicht 3 zu Maskierungsschicht 4 weiter kaschiert wird. It is provided that an outer edge of the second section 12 of the edge layer 3 on the visible side, i.e. an edge of the edge layer 3 pointing to the visible side S, is rounded, with the rounding 16 ensuring on the one hand that the edge layer 3 rests completely on the carrier layer 2 and is no cavities or bubbles form between them, and on the other hand the otherwise visible edge or the transition from edge layer 3 to masking layer 4 is further laminated.

Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht.The implementation of the invention is not limited to the preferred exemplary embodiments specified above. Rather, a number of variants are conceivable which make use of the solution shown even in the case of fundamentally different designs.

Claims (13)

Anzeigeelement (1) für ein Kraftfahrzeug, aufweisend eine Sichtseite (S) sowie eine davon abgewandte Rückseite (R), ferner aufweisend eine sichtseitige lichtdurchlässige Trägerschicht (2) sowie dazu rückseitig angeordnet eine Randschicht (3) und eine Maskierungsschicht (4), wobei die Randschicht (3) die Maskierungsschicht (4) zumindest teilweise eine Umrandung der Maskierungsschicht (4) bildend umläuft und mit ihr überlappt, sodass an der Sichtseite (S) durch die Maskierungsschicht (4) ein Anzeigebereich (C) und durch die Randschicht (3) ein Randbereich (D) bestimmt werden, welche an der Sichtseite im Bereich ihrer Überlappung (5) einen Übergangsbereich (E) bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die Randschicht (3) angrenzend an die Maskierungsschicht (4) einen sich zu der Maskierungsschicht (4) hin von einer ersten Dicke (b) zu einer zweiten Dicke (d) verjüngenden ersten Abschnitt (11) und einen daran anschließenden zweiten Abschnitt (12) zweiter Dicke (d) aufweist, wobei die Maskierungsschicht (4) zumindest den zweiten Abschnitt (12) wenigstens teilweise überlappt.Display element (1) for a motor vehicle, having a visible side (S) and a reverse side (R) facing away therefrom, further having a transparent carrier layer (2) on the visible side and an edge layer (3) and a masking layer (4) arranged on the rear, wherein the Edge layer (3) runs around the masking layer (4) at least partially, forming a border of the masking layer (4) and overlaps with it, so that on the visible side (S) a display area (C) through the masking layer (4) and through the edge layer (3) an edge area (D) can be determined, which form a transition area (E) on the visible side in the area of their overlap (5), characterized in that the edge layer (3) adjoining the masking layer (4) forms a first section (11) tapering from a first thickness (b) to a second thickness (d) and an adjoining second section (12) of second thickness (d), the masking gs layer (4) at least partially overlaps at least the second section (12). Anzeigeelement nach Anspruch 1, wobei die Maskierungsschicht (4) den ersten Abschnitt (11) zumindest teilweise überlappt.display item after claim 1 , wherein the masking layer (4) at least partially overlaps the first section (11). Anzeigeelement nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Maskierungsschicht (4) rückseitig der Randschicht (3) angeordnet ist. display item after claim 1 or 2 , wherein the masking layer (4) is arranged on the back of the edge layer (3). Anzeigeelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Randschicht (3) sich bis zu der zweiten Dicke (d) in die Trägerschicht (2) hineinerstreckt und der zweite Abschnitt (12) der Randschicht (3) zusammen mit der Trägerschicht (2) rückseitig eine Fläche (13) bildet, auf welcher die Maskierungsschicht (4) angeordnet ist.Display element according to one of the preceding claims, in which the edge layer (3) extends into the carrier layer (2) up to the second thickness (d) and the second section (12) of the edge layer (3) together with the carrier layer (2) has a rear Surface (13) forms on which the masking layer (4) is arranged. Anzeigeelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zweite Abschnitt (12) eine Breite (e) aufweist, welche im Wesentlichen der zweiten Dicke (d) entspricht.Display element according to one of the preceding claims, wherein the second portion (12) has a width (e) substantially equal to the second thickness (d). Anzeigeelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zweite Dicke (d) zwischen 1,0 und 0,1 mm, insbesondere zwischen 0,5 und 0,3 mm und weiter insbesondere 0,4 mm beträgt.Display element according to one of the preceding claims, wherein the second thickness (d) is between 1.0 and 0.1 mm, in particular between 0.5 and 0.3 mm and more particularly 0.4 mm. Anzeigeelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Randschicht (3) aus einem Kunststoffmaterial und/oder durch Hinterspritzen der Trägerschicht (2) hergestellt ist.Display element according to one of the preceding claims, wherein the edge layer (3) is made from a plastic material and/or by back-injection molding of the carrier layer (2). Anzeigeelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Maskierungsschicht (4) durch mehrfachen Farbauftrag mehrschichtig gebildet ist.Display element according to one of the preceding claims, wherein the masking layer (4) is formed in multiple layers by multiple application of paint. Anzeigeelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Maskierungsschicht (4) Symbole und/oder Durchlässe für Anzeige- und/oder Bedienelemente bildende Ausnehmungen (7) aufweist.Display element according to one of the preceding claims, wherein the masking layer (4) has recesses (7) forming symbols and/or openings for display and/or operating elements. Anzeigeelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Maskierungsschicht (4) elektrisch leitfähig ist.A display element according to any one of the preceding claims, wherein the masking layer (4) is electrically conductive. Anzeigeelement nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei rückseitig der Randschicht (3) zumindest ein die Maskierungsschicht (4) elektrisch kontaktierender Anschluss (9) vorgesehen ist.Display element according to the preceding claim, At least one terminal (9) electrically contacting the masking layer (4) is provided on the back of the edge layer (3). Anzeigeelement nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Randschicht (3) einen die Randschicht versteifenden Kragen (14) ausbildet.Display element according to the preceding claim, the edge layer (3) forming a collar (14) which stiffens the edge layer. Anzeigeelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Randschicht (3) in ihrem zweiten Abschnitt (12) und insbesondere eine zu der Sichtseite (S) und/oder eine zu der Rückseite (R) weisende Kante des zweiten Abschnitts (12) der Randschicht (3) eine Fase oder Abrundung (16) aufweist.Display element according to one of the preceding claims, wherein the edge layer (3) has a chamfer or rounding ( 16).
DE202022106536.5U 2022-11-22 2022-11-22 Motor vehicle display element with seamless transition Active DE202022106536U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022106536.5U DE202022106536U1 (en) 2022-11-22 2022-11-22 Motor vehicle display element with seamless transition

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022106536.5U DE202022106536U1 (en) 2022-11-22 2022-11-22 Motor vehicle display element with seamless transition

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022106536U1 true DE202022106536U1 (en) 2022-12-08

Family

ID=84547000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022106536.5U Active DE202022106536U1 (en) 2022-11-22 2022-11-22 Motor vehicle display element with seamless transition

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022106536U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0101968B1 (en) Identity card with marks which can be verified by incident or transmitted light, and method of manufacturing the same
EP3523794B1 (en) Display element with transition lamination of partial films and coatings
EP2736729B1 (en) Data carrier card having a security thread
DE60111660T2 (en) key sheet
WO2003037039A1 (en) Three-dimensional electroluminescence display
DE102016115258A1 (en) Seamless instrument cluster
DE202018100970U1 (en) molding
EP3615369B1 (en) Visible part, in particular for an operating element in a motor vehicle
EP3554883B1 (en) Moulded part and method for producing a moulded part
EP3600822B1 (en) Polyurethane-based display, method for production thereof, and use of the polyurethane-based display and vehicle with a polyurethane-based display
DE202022106536U1 (en) Motor vehicle display element with seamless transition
EP1314612A1 (en) Decorative element for motor vehicles
EP4375111A1 (en) Display element for a motor vehicle with seamless transition area
EP2054256A1 (en) Display device for a motor vehicle
EP1705626A1 (en) Illuminated decoration cover
WO2010049420A1 (en) Control panel, keyboard module and method for the manufacture thereof
EP1283105B1 (en) Front panel for an electric device
DE102010016794B4 (en) Molding with a decorative layer comprising a metal insert and method for its preparation
DE102015006566A1 (en) A method of providing a symbolic surface of a component
DE10143485B4 (en) Front panel of an electrical device
EP3594775B1 (en) Manufacturing process of a component
DE102016012115A1 (en) Multilayer card body
DE102018009697A1 (en) Method of producing a 3D relief optic assembly and 3D relief optic component
DE202021101390U1 (en) molding
DE202021004047U1 (en) molding

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification