DE202022106243U1 - Diaphragm, diaphragm assembly, and booster pump head and booster pump - Google Patents

Diaphragm, diaphragm assembly, and booster pump head and booster pump Download PDF

Info

Publication number
DE202022106243U1
DE202022106243U1 DE202022106243.9U DE202022106243U DE202022106243U1 DE 202022106243 U1 DE202022106243 U1 DE 202022106243U1 DE 202022106243 U DE202022106243 U DE 202022106243U DE 202022106243 U1 DE202022106243 U1 DE 202022106243U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diaphragm
chamber
membrane
piston
booster pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022106243.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Foshan City Sanjiaozhou Electrical Tech Co Ltd
Foshan City Sanjiaozhou Electrical Technology Co Ltd
Original Assignee
Foshan City Sanjiaozhou Electrical Tech Co Ltd
Foshan City Sanjiaozhou Electrical Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Foshan City Sanjiaozhou Electrical Tech Co Ltd, Foshan City Sanjiaozhou Electrical Technology Co Ltd filed Critical Foshan City Sanjiaozhou Electrical Tech Co Ltd
Publication of DE202022106243U1 publication Critical patent/DE202022106243U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/02Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/0009Special features
    • F04B43/0054Special features particularities of the flexible members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/02Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • F04B43/025Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms two or more plate-like pumping members in parallel
    • F04B43/026Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms two or more plate-like pumping members in parallel each plate-like pumping flexible member working in its own pumping chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/22Arrangements for enabling ready assembly or disassembly

Abstract

Membran, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Seite der Membran (1) eine Anzahl von sich axial erstreckenden vorstehenden Strukturen (11) vorgesehen sind, wobei die vorstehende Struktur (11) an ihrer Endfläche mit einem Montageloch (111) und im Inneren mit einer ersten Kammer (13), die mit dem Montageloch (111) in Verbindung steht, versehen ist, während an der anderen, gegenüberliegenden Seite der Membran (1) eine Anzahl von Vorsprüngen (12) vorgesehen sind, wobei jeder der vorstehenden Strukturen (11) einer der Vorsprünge (12) zugeordnet ist und der Vorsprung (12) mit einer axial angeordneten zweiten Kammer (121), die mit der ersten Kammer (13) in Verbindung steht, versehen ist.Diaphragm, characterized in that on one side of the diaphragm (1) a number of axially extending projecting structures (11) are provided, the projecting structure (11) being provided with a mounting hole (111) at its end surface and with a first chamber (13) communicating with the mounting hole (111), while on the other, opposite side of the membrane (1) a number of projections (12) are provided, each of the projecting structures (11) having one associated with the projections (12) and the projection (12) is provided with an axially arranged second chamber (121) communicating with the first chamber (13).

Description

Technisches Gebiettechnical field

Das vorliegende Gebrauchsmuster bezieht sich auf das Gebiet der Membran-Druckerhöhungspumpen, insbesondere auf eine Membran, eine Membranbaugruppe sowie einen Druckerhöhungspumpenkopf und eine Druckerhöhungspumpe.The present utility model relates to the field of diaphragm booster pumps, in particular to a diaphragm, a diaphragm assembly, and a booster pump head and a booster pump.

Technischer HintergrundTechnical background

Zurzeit werden Membran-Druckerhöhungspumpen häufig in Umkehrosmose-Wasserfiltern im In- und Ausland eingesetzt. So offenbart z.B. das chinesische Gebrauchsmuster CN213419314U einen Druckerhöhungspumpenkopf und eine Membranpumpe, die den Druckerhöhungspumpenkopf verwendet. Hierbei umfasst der Druckerhöhungspumpenkopf einen Pumpenkopfhalter, eine Membran, einen Schwenkradhalter, ein Kolbenschiebeblech, einen Kolbenventilsitz und einen Pumpenkopfdeckel, welche von unten nach oben hintereinander angeordnet sind, wobei das Kolbenschiebeblech in der Membran eingebettet und zudem mit Verbindungsvorsprüngen verbunden ist. Auf dem Schwenkradhalter sind eine Anzahl von Schwenkrädern vorgesehen, die jeweils mit einer Verbindungsnut für einen der Verbindungsvorsprünge versehen sind. Durch jedes der Schwenkräder ist ein Gewindeverbindungsteil hindurchgeführt, das mit dem jeweils zugeordneten Verbindungsvorsprung fest verbunden ist.At present, diaphragm booster pumps are widely used in reverse osmosis water filters at home and abroad. For example, the Chinese utility model discloses CN213419314U a booster pump head and a diaphragm pump using the booster pump head. Here, the pressure boosting pump head comprises a pump head holder, a membrane, a swivel wheel holder, a piston sliding plate, a piston valve seat and a pump head cover, which are arranged one behind the other from bottom to top, the piston sliding plate being embedded in the membrane and also connected to connecting projections. A number of caster wheels are provided on the caster wheel holder, each of which is provided with a connecting groove for one of the connecting projections. A threaded connection part is passed through each of the swivel wheels and is firmly connected to the associated connection projection.

Bei der im oben genannten Gebrauchsmuster offenbarten technischen Lösung sind die Verbindungsvorsprünge in der Membran eingebettet und jeweils mit einer Befestigungsschraube verbunden, die von einer Seite des Schwenkradhalters durch das jeweilige Schwenkrad hindurchgeht, was folgende Probleme mit sich bringt:

  • Erstens ist es nicht einfach, die Membran zu demontieren. Wenn also die Membran demontiert werden soll, muss der Schwenkradhalter entfernt werden, bevor die Gewindeverbindungsteile von einer Seite des Schwenkradhalters her gelöst werden können, um eine Demontage der Membran zu ermöglichen.
  • Zum anderen muss ein Verbindungsvorsprung mit einer gewissen Länge von der Membran vorstehen, um erst dann mit dem jeweiligen Schwenkrad verbunden werden zu können, was dazu führen kann, dass sich der Teil des Verbindungsvorsprungs, der von der Membran vorsteht, über einen längeren Zeitraum abnutzt und sich das Ende des Verbindungsvorsprungs an der Stelle, an der es die Membran berührt, löst. Gleichzeitig führt diese Art der Montage zu zu langen Verbindungsvorsprüngen, woraus sich wiederum eine für kleine Einbauräume zu große Gesamthöhe im montierten Zustand ergibt.
  • Daher ist es notwendig, solche Pumpenköpfe zu verbessern, um ihre Herstellung und Montage zu erleichtern.
In the technical solution disclosed in the above-mentioned utility model, the connecting projections are embedded in the membrane and each connected to a fastening screw that passes through the respective swivel wheel from one side of the swivel wheel holder, which entails the following problems:
  • Firstly, it is not easy to disassemble the membrane. Thus, if the diaphragm is to be disassembled, the caster wheel holder must be removed before the threaded connectors can be loosened from one side of the caster wheel holder to allow for disassembly of the diaphragm.
  • On the other hand, a connecting projection must protrude from the membrane with a certain length in order to be able to be connected to the respective swivel wheel, which can lead to the part of the connecting projection protruding from the membrane wearing out over a longer period of time and the end of the connecting tab where it touches the diaphragm comes loose. At the same time, this type of assembly leads to connecting projections that are too long, which in turn results in a total height in the assembled state that is too great for small installation spaces.
  • Therefore, there is a need to improve such pump heads to facilitate their manufacture and assembly.

Offenbarung des GebrauchsmustersDisclosure of Utility Model

Um die oben genannten technischen Probleme zu lösen, stellt sich das vorliegende Gebrauchsmuster die erste Aufgabe, eine Membran bereitzustellen, bei der durch Vorsehen eines Montageloches und eines Vorsprungs an der Membran der anschließende Einbau eines Kolbenschiebeteils in die Membran erleichtert und es ermöglicht wird, dass ein Gewindeverbindungsteil von der Seite, an der sich das Montageloch befindet, durch die Membran hindurchtritt, um die Membran, das Kolbenschiebeteil und den Schwenkradhalter miteinander zu fixieren, wodurch die Gesamtgröße im montierten Zustand verringert und zugleich auch die Montage und Demontage der Membran bequemer gemacht wird.In order to solve the above technical problems, the present utility model has as a first object to provide a diaphragm in which, by providing a mounting hole and a projection on the diaphragm, the subsequent installation of a piston sliding part into the diaphragm is facilitated and it is possible that a Threaded connecting part penetrates the diaphragm from the side where the mounting hole is located to fix the diaphragm, the piston sliding part and the caster bracket together, thereby reducing the overall size when assembled and at the same time making the assembly and disassembly of the diaphragm more convenient.

Gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster wird diese Aufgabe gelöst durch
eine Membran, an deren einer Seite eine Anzahl von sich axial erstreckenden vorstehenden Strukturen vorgesehen sind, wobei die vorstehende Struktur an ihrer Endfläche mit einem Montageloch und im Inneren mit einer ersten Kammer, die mit dem Montageloch in Verbindung steht, versehen ist, während an der anderen, gegenüberliegenden Seite der Membran eine Anzahl von Vorsprüngen vorgesehen sind, wobei jeder der vorstehenden Strukturen einer der Vorsprünge zugeordnet ist und der Vorsprung mit einer axial angeordneten zweiten Kammer, die mit der ersten Kammer in Verbindung steht, versehen ist.
According to the present utility model, this object is achieved by
a diaphragm on one side of which a number of axially extending protruding structures are provided, the protruding structure being provided at its end surface with a mounting hole and internally with a first chamber communicating with the mounting hole, while at the on the other, opposite side of the membrane, a number of projections are provided, each of the projecting structures being associated with one of the projections, the projection being provided with an axially arranged second chamber in communication with the first chamber.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass der Innendurchmesser der ersten Kammer größer als der Innendurchmesser der zweiten Kammer und der Innendurchmesser des Montagelochs ist.Provision is preferably made for the inner diameter of the first chamber to be greater than the inner diameter of the second chamber and the inner diameter of the mounting hole.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass im Bereich des Montageloches ein ringförmiger Rastring vorgesehen ist, der sich axial in Richtung der ersten Kammer so erstreckt, dass zwischen der Außenwand des ringförmigen Rastrings und der Innenwand der ersten Kammer ein Rastspalt entsteht.It is preferably provided that in the area of the mounting hole an annular locking ring is provided which extends axially in the direction of the first chamber such that a locking gap is created between the outer wall of the annular locking ring and the inner wall of the first chamber.

Basierend auf demselben Gebrauchsmusterkonzept besteht die zweite Aufgabe des vorliegenden Gebrauchsmusters darin, eine Membranbaugruppe bereitzustellen, bei der durch Einbetten eines Kolbenschiebekopfs und eines Verbindungszapfens des Kolbenschiebeteils jeweils in der ersten bzw. der zweiten Kammer das Kolbenschiebeteil in der Membran so positioniert wird, dass der Verbindungszapfen des Kolbenschiebeteils vollständig von dem Vorsprung umschlossen ist, wodurch die Höhe der gesamten Membranbaugruppe verringert wird.Based on the same utility model concept, the second object of the present utility model is to provide a diaphragm assembly in which, by embedding a piston-sliding head and a connecting pin of the piston-sliding part in the first and second chambers, respectively, the piston-sliding part is positioned in the membrane in such a way that the connecting pin of the Piston sliding part complete is enclosed by the projection, thereby reducing the height of the entire diaphragm assembly.

Gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster wird diese Aufgabe gelöst durch
eine Membranbaugruppe, umfassend
eine Membran, bei der es sich um eine Membran nach einer der vorangehenden Ausgestaltungen handelt;
ein Kolbenschiebeteil, das mit einer sich axial erstreckenden Durchgangsnut versehen ist, wobei das obere Ende des Kolbenschiebeteils in der ersten Kammer der vorstehenden Struktur und das andere Ende des Kolbenschiebeteils in der zweiten Kammer des Vorsprungs eingebettet ist. Dadurch, dass der Innendurchmesser der ersten Kammer sowohl größer als der Innendurchmesser der zweiten Kammer als auch größer als der Innendurchmesser des Montagelochs ist, kann gewährleistet werden, dass das Kolbenschiebeteil sicher an der Membran gehalten wird.
According to the present utility model, this object is achieved by
a diaphragm assembly comprising
a membrane which is a membrane according to any of the preceding aspects;
a spool provided with an axially extending through groove, the upper end of the spool being embedded in the first chamber of the above structure and the other end of the spool being embedded in the second chamber of the projection. Because the inside diameter of the first chamber is both larger than the inside diameter of the second chamber and also larger than the inside diameter of the mounting hole, it can be ensured that the piston sliding part is held securely on the membrane.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass das Kolbenschiebeteil einen Kolbenschiebekopf und einen mit einer Seite des Kolbenschiebekopfes verbundenen Verbindungszapfen umfasst, wobei die Durchgangsnut durch den Kolbenschiebekopf und den Verbindungszapfen hindurch verläuft, und wobei der Kolbenschiebekopf in der ersten Kammer und der Verbindungszapfen in der zweiten Kammer eingebettet ist.It is preferably provided that the piston sliding part comprises a piston sliding head and a connecting pin connected to one side of the piston sliding head, the through groove running through the piston sliding head and the connecting pin, and the piston sliding head being embedded in the first chamber and the connecting pin being embedded in the second chamber.

Auf diese Weise kann das Kolbenschiebeteil vollständig in der Membran so angeordnet sein, dass der Verbindungszapfen des Kolbenschiebeteils vollständig von dem Vorsprung umschlossen ist, um die Höhe der gesamten Membranbaugruppe zu verringern. Des Weiteren wird verhindert, dass der Verbindungszapfen des Kolbenschiebeteils aus dem Vorsprung herausragen muss, um mit dem Schwenkradhalter verbunden werden zu können. Ansonsten würde es nach längerem Gebrauch dazu kommen, dass der aus dem Vorsprung herausragende Teil des Verbindungszapfens des Kolbenschiebeteils, der seitlichen Kräften ausgesetzt ist, die durch das Ende des Vorsprungs ausgeübt werden, verschleißt und an der Kontaktstelle zwischen dem Verbindungszapfen des Kolbenschiebeteils und dem Ende des Vorsprungs eine Lockerheit auftritt. Gleichzeitig kann die Länge des Verbindungszapfens verringert werden, indem er vollständig in der zweiten Kammer angeordnet ist.In this way, the piston slider can be located entirely within the diaphragm such that the connecting pin of the piston slider is fully enclosed by the projection to reduce the height of the entire diaphragm assembly. Furthermore, this prevents the connecting pin of the piston sliding part from having to protrude from the projection in order to be able to be connected to the swivel wheel holder. Otherwise, after long-term use, the portion of the connecting pin of the piston slider protruding from the boss, which is subjected to lateral forces exerted by the end of the boss, would wear and tear at the point of contact between the connecting pin of the piston slider and the end of the piston Projection a looseness occurs. At the same time, the length of the connecting pin can be reduced by locating it entirely in the second chamber.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass der Kolbenschiebekopf und der Verbindungszapfen einteilig ausgebildet sind.It is preferably provided that the piston sliding head and the connecting pin are designed in one piece.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass an der Endfläche des Kolbenschiebekopfs ein ringförmiger Kragen vorgesehen ist, der in der ersten Kammer angeordnet ist.Provision is preferably made for an annular collar to be provided on the end face of the piston sliding head, which collar is arranged in the first chamber.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass der ringförmige Kragen dazu eingerichtet ist, in den zwischen der Außenwand des ringförmigen Rastrings an der Membran und der Innenwand der ersten Kammer gebildeten Rastspalt einzurasten. Dadurch kann sichergestellt werden, dass der Kolbenschiebekopf fest in der ersten Kammer sitzt, was die Stabilität der Verbindung zwischen dem Kolbenschiebeteil und der Membran verbessert.Provision is preferably made for the ring-shaped collar to be set up to snap into the locking gap formed between the outer wall of the ring-shaped locking ring on the membrane and the inner wall of the first chamber. This can ensure that the piston sliding head is firmly seated in the first chamber, which improves the stability of the connection between the piston sliding part and the membrane.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass in dem ringförmigen Kragen eine Anzahl von Prozessausnehmungen ausgebildet sind, die das Ablassen von Luft erleichtern sollen und zudem die Verbindungsfestigkeit weiter erhöhen können.It is preferably provided that a number of process recesses are formed in the annular collar, which are intended to facilitate the venting of air and can also further increase the connection strength.

Basierend auf demselben Gebrauchsmusterkonzept besteht die dritte Aufgabe des vorliegenden Gebrauchsmusters darin, einen Druckerhöhungspumpenkopf bereitzustellen, bei dem ein Gewindestangenabschnitt des Gewindeverbindungsteils von einer Seite der Membran her eine Fixierung des Vorsprungs der Membran in einem Schwenkrad bewirkt, wodurch die Montage und Demontage der Membran erleichtert und die Höhe des gesamten Druckerhöhungspumpenkopfes verringert wird.Based on the same utility model concept, the third object of the present utility model is to provide a booster pump head, in which a threaded rod portion of the threaded connection part fixes the protrusion of the diaphragm in a pivot wheel from one side of the diaphragm, thereby facilitating the assembly and disassembly of the diaphragm and the Height of the entire booster pump head is reduced.

Gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster wird diese Aufgabe gelöst durch
einen Druckerhöhungspumpenkopf, der einen Schwenkradhalter, einen Pumpenkopfhalter, einen Kolbenventilsitz, einen Pumpenkopfdeckel sowie ein Gewindeverbindungsteil und eine Membranbaugruppe nach einer der vorangehenden Ausgestaltungen umfasst, wobei auf dem Schwenkradhalter eine Anzahl von Schwenkrädern vorgesehen sind, die jeweils mit einer Einführungsnut zum Einführen eines Vorsprungs an der Membran der Membranbaugruppe versehen sind, wobei das Gewindeverbindungsteil durch die Durchgangsnut hindurch mit dem jeweils zugeordneten Schwenkrad fest verbunden ist.
According to the present utility model, this object is achieved by
a booster pump head comprising a caster holder, a pump head holder, a piston valve seat, a pump head cover, and a threaded connector and a diaphragm assembly according to any one of the preceding aspects, wherein on the caster holder there are provided a number of casters each having an insertion groove for inserting a projection on the Membrane of the membrane assembly are provided, wherein the threaded connection part is firmly connected through the through-groove with the respectively assigned swivel wheel.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass das Schwenkrad mit einem Gewindeverbindungsloch am Boden der Einführungsnut versehen ist, wobei ein Gewindestangenabschnitt des Gewindeverbindungsteils durch die Durchgangsnut hindurch mit dem Gewindeverbindungsloch verbunden ist, um die Membranbaugruppe mit dem Schwenkradhalter zu verbinden.Preferably, the caster is provided with a threaded connection hole at the bottom of the insertion groove, and a threaded rod portion of the threaded connection part is connected to the threaded connection hole through the through groove to connect the diaphragm assembly to the caster holder.

Dies ermöglicht es, dass der Gewindestangenabschnitt des Gewindeverbindungsteils von einer Seite der Membran her sequenziell durch das Montageloch, die Durchgangsnut und das Gewindeverbindungsloch hindurchgeführt wird, um das Gewindeverbindungsteil in das Gewindeverbindungsloch einzuschrauben und somit den Vorsprung in dem Schwenkrad zu fixieren. Dieser Montagevorgang ist leicht durchzuführen, wobei die Kraft auf das Gewindeverbindungsteil in Richtung seiner Achse wirkt, was sich als vorteilhaft erweist und dazu beitragen kann, die Stabilität der Verbindung aufrechtzuerhalten. Wird das Gewindeverbindungsteil seitlich mit dem Verbindungsvorsprung verbunden, so würde die Kraft auf das Gewindeverbindungsteil nicht in seiner Achsrichtung wirken, so dass Scherkräfte in der Richtung senkrecht zu seiner Achse entstehen könnten, die das Gewindeverbindungsteil verbiegen oder sogar brechen.This allows the threaded rod portion of the threaded connection part to be sequentially passed through the mounting hole, the through groove and the threaded connection hole from one side of the diaphragm to Screw the threaded connection part into the threaded connection hole and thus fix the projection in the swivel wheel. This assembly operation is easy to carry out, with the force acting on the threaded connection part in the direction of its axis, which proves advantageous and can help to maintain the stability of the connection. If the threaded connection part is laterally connected to the connection projection, the force would not act on the threaded connection part in its axial direction, so that shearing forces could arise in the direction perpendicular to its axis, bending or even breaking the threaded connection part.

Dadurch, dass das Gewindeverbindungsteil von einer Seite der Membran durch das Kolbenschiebeteil hindurch mit dem Gewindeverbindungsloch verbunden wird, können die durch die Montage des Gewindeverbindungsteils von hinten verursachten Unannehmlichkeiten für die Montage und Demontage vermieden werden.By connecting the threaded connection part to the threaded connection hole from one side of the diaphragm through the piston sliding part, the inconvenience for assembly and disassembly caused by assembling the threaded connection part from behind can be avoided.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass das Schwenkrad mit einem vorstehenden Abschnitt am Boden der Einführungsnut versehen ist, wobei sich das Gewindeverbindungsloch von der Endfläche des vorstehenden Abschnitts in einer Richtung weg von der Einführungsnut und der Membran erstreckt, während der Vorsprung der Membran an seinem dem Boden der Einführungsnut zugewandten Ende mit einer auf den vorstehenden Abschnitt abgestimmten Aufnahme versehen ist, deren Durchmesser größer als der Durchmesser der Durchgangsnut im Kolbenschiebeteil ist. Auf diese Weise können die Aufnahme und der vorstehende Abschnitt ineinander einrasten, wodurch die Koaxialität eines Schwenkrads und des zugeordneten Kolbenschiebeteils in zusammengebautem Zustand sichergestellt wird, so dass die Durchgangsnut und das Gewindeverbindungsloch koaxial bleiben, wenn sie miteinander in Verbindung stehen, was die spätere Verbindung und Befestigung des Gewindeverbindungsteils erleichtert.It is preferably provided that the swivel wheel is provided with a protruding portion at the bottom of the insertion groove, the threaded connection hole extending from the end face of the protruding portion in a direction away from the insertion groove and the diaphragm, while the projection of the diaphragm at its bottom of the The end facing the introduction groove is provided with a receptacle which is matched to the above section and whose diameter is larger than the diameter of the through-groove in the piston sliding part. In this way, the socket and the protruding portion can snap into each other, which ensures the coaxiality of a swivel wheel and the associated piston sliding part in the assembled state, so that the through groove and the threaded connection hole remain coaxial when they are in connection with each other, which allows the later connection and Attachment of the threaded connector facilitated.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass auf der dem Schwenkradhalter zugewandten Seite der Membran ein Abstandshalter vorgesehen ist, in dem ein Montageloch zum Durchführen des Vorsprungs ausgebildet ist und der eng an der dem Schwenkradhalter zugewandten Seite der Membran anliegt.Provision is preferably made for a spacer to be provided on the side of the membrane facing the swivel wheel holder, in which a mounting hole is formed for passing through the projection and which rests snugly on the side of the membrane facing the swivel wheel holder.

Auf diese Weise kann der Abstandshalter dazu beitragen, Verschleiß zwischen der Membran und dem Schwenkradhalter zu verhindern. Da der Schwenkradhalter bei einer langzeitigen Rotation die Membran mitnimmt und die Kontaktflächen der beiden Bauteile nach einer langen Nutzungsdauer ermüden und verschlissen werden, was zu Ermüdungsschäden an der Membran führt, kann der Abstandshalter eine gute Rolle als Verschleißschutz zwischen den beiden Bauteilen spielen und ist zudem leicht zu montieren bzw. demontieren und leicht auszutauschen.In this way, the spacer can help prevent wear between the diaphragm and the caster wheel holder. Since the caster holder carries the diaphragm with long-term rotation, and the contact surfaces of the two components will be fatigued and worn after a long period of use, resulting in fatigue damage to the diaphragm, the spacer can play a good role of preventing wear between the two components and is also lightweight to assemble or disassemble and easy to replace.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass der Vorsprung an der Membran einen kreisförmigen Querschnitt hat, um das Einführen des Vorsprungs in die Einführungsnut am Schwenkradhalter zu vereinfachen.It is preferably provided that the projection on the membrane has a circular cross-section in order to simplify the insertion of the projection into the insertion groove on the swivel wheel holder.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass der Vorsprung an der Membran im Querschnitt nicht kreisförmig ausgebildet ist. Insbesondere kann der Querschnitt des Vorsprungs quadratisch, rechteckig, oval oder anderweitig geformt sein, um die Drehung des Vorsprungs um seine eigene Mitte während der Montage wirksam zu reduzieren und die Fixierung des Vorsprungs mit dem Schwenkrad zu erleichtern.Provision is preferably made for the projection on the membrane to have a non-circular cross-section. In particular, the cross-section of the protrusion may be square, rectangular, oval or otherwise shaped to effectively reduce the rotation of the protrusion about its own center during assembly and to facilitate the fixation of the protrusion to the swivel wheel.

Basierend auf demselben Gebrauchsmusterkonzept besteht die vierte Aufgabe des vorliegenden Gebrauchsmusters darin, eine Druckerhöhungspumpe bereitzustellen, die einen Druckerhöhungspumpenkopf nach einer der vorangehenden Ausgestaltungen, einen Exzenternocken und einen elektrischen Antriebsmotor umfasst, wobei der Exzenternocken in dem Druckerhöhungspumpenkopf eingebaut ist, während der elektrische Antriebsmotor mit dem Exzenternocken verbunden ist und diesen zum Drehen antreibt.Based on the same utility model concept, the fourth object of the present utility model is to provide a booster pump comprising a booster pump head according to any of the preceding embodiments, an eccentric cam and an electric drive motor, the eccentric cam being built in the booster pump head, while the electric drive motor is connected to the eccentric cam is connected and drives it to rotate.

Im Vergleich zum Stand der Technik werden mit dem vorliegenden Gebrauchsmuster folgende vorteilhafte technische Effekte erzielt:

  1. 1. Durch Vorsehen eines Montageloches und eines Vorsprungs an der Membran wird der anschließende Einbau des Kolbenschiebeteils in die Membran erleichtert und zudem es ermöglicht, dass das Gewindeverbindungsteil von der Seite, an der sich das Montageloch befindet, durch die Membran hindurchtritt, um die Membran, das Kolbenschiebeteil und den Schwenkradhalter miteinander zu fixieren, wodurch die Gesamtgröße im montierten Zustand verringert und zugleich auch die Montage und Demontage der Membran bequemer gemacht wird.
  2. 2. Durch Einbetten des Kolbenschiebekopfs und des Verbindungszapfens des Kolbenschiebeteils jeweils in der ersten bzw. der zweiten Kammer wird das Kolbenschiebeteil in der Membran so positioniert, dass der Verbindungszapfen des Kolbenschiebeteils vollständig von dem Vorsprung umschlossen ist, wodurch die Höhe der gesamten Membranbaugruppe verringert wird. Außerdem wird das Verschleißproblem vermieden, das dadurch entsteht, dass der Verbindungszapfen des Kolbenschiebeteils aus dem Vorsprung herausragt, um mit dem Schwenkradhalter verbunden werden zu können.
  3. 3. Dadurch, dass der Gewindestangenabschnitt des Gewindeverbindungsteils von einer Seite der Membran her eine Fixierung des Vorsprungs der Membran in einem Schwenkrad bewirkt, wird die Montage und Demontage der Membran erleichtert und die Höhe des gesamten Druckerhöhungspumpenkopfes verringert.
  4. 4. Durch Vorsehen eines Abstandshalters auf der dem Schwenkradhalter zugewandten Seite der Membran ist es möglich, den Abstandshalter als Verschleißschutz zwischen der Membran und dem Schwenkradhalter wirken zu lassen.
Compared to the state of the art, the following advantageous technical effects are achieved with the present utility model:
  1. 1. Providing a mounting hole and a protrusion on the diaphragm facilitates the subsequent installation of the piston sliding part into the diaphragm and also allows the threaded connecting part to pass through the diaphragm from the side where the mounting hole is located to mount the diaphragm, to fix the piston sliding part and the swivel wheel holder together, thereby reducing the overall size when assembled and at the same time also making the assembly and disassembly of the diaphragm more convenient.
  2. 2. By embedding the piston pusher head and the connecting pin of the piston pusher in the first and second chambers, respectively, the piston pusher is positioned in the diaphragm so that the connecting pin of the piston pusher is completely enclosed by the projection, thereby reducing the height of the entire diaphragm assembly. In addition, the wear problem is avoided, which arises from the fact that the connecting pin of the piston sliding part from the Protrusion protrudes to be connected to the swivel wheel holder.
  3. 3. The fact that the threaded rod portion of the threaded connection part fixes the projection of the diaphragm in a swivel wheel from one side of the diaphragm facilitates assembly and disassembly of the diaphragm and reduces the height of the entire booster pump head.
  4. 4. By providing a spacer on the side of the membrane facing the swivel wheel holder, it is possible to have the spacer act as wear protection between the membrane and the swivel wheel holder.

Figurenlistecharacter list

Es zeigen

  • 1 in schematischer Darstellung den Gesamtaufbau einer Membran gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel des vorliegenden Gebrauchsmusters;
  • 2 eine schematische Darstellung der Membran gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel des vorliegenden Gebrauchsmusters aus einer anderen Sicht;
  • 3 eine Draufsicht auf die Membran gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel des vorliegenden Gebrauchsmusters;
  • 4 eine Schnittansicht der Membran gemäß 3 entlang der A-A-Richtung;
  • 5 eine Strukturansicht eines Kolbenschiebeteils aus einem zweiten Ausführungsbeispiel;
  • 6 eine Draufsicht auf eine Membranbaugruppe gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel;
  • 7 eine Schnittdarstellung von 6 entlang der B-B-Richtung;
  • 8 in schematischer Darstellung den Aufbau eines Druckerhöhungspumpenkopfs gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel;
  • 9 eine schematische Explosionsdarstellung des Aufbaus des Druckerhöhungspumpenkopfes gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel;
  • 10 in schematischer Darstellung den Aufbau eines Schwenkradhalters aus dem dritten Ausführungsbeispiel;
  • 11 eine Strukturansicht der Membranbaugruppe aus dem dritten Ausführungsbeispiel nach dem Zusammenbau mit dem Schwenkradhalter;
  • 12 eine Draufsicht auf die Membranbaugruppe aus dem dritten Ausführungsbeispiel nach dem Zusammenbau mit dem Schwenkradhalter;
  • 13 eine Schnittdarstellung von 12 entlang der C-C-Richtung;
Show it
  • 1 in a schematic representation of the overall structure of a membrane according to a first embodiment of the present utility model;
  • 2 a schematic representation of the membrane according to the first embodiment of the present utility model from a different perspective;
  • 3 a plan view of the membrane according to the first embodiment of the present utility model;
  • 4 a sectional view of the membrane according to FIG 3 along the AA direction;
  • 5 a structural view of a piston sliding part from a second embodiment;
  • 6 a plan view of a membrane assembly according to the second embodiment;
  • 7 a sectional view of 6 along the BB direction;
  • 8th in a schematic representation of the structure of a pressure booster pump head according to a third embodiment;
  • 9 a schematic exploded view of the structure of the booster pump head according to the third embodiment;
  • 10 in a schematic representation of the structure of a swivel wheel holder from the third embodiment;
  • 11 a structural view of the membrane assembly from the third embodiment after assembly with the caster wheel holder;
  • 12 a plan view of the membrane assembly from the third embodiment after assembly with the caster wheel holder;
  • 13 a sectional view of 12 along the CC direction;

Dabei stehen die Bezugszeichen jeweils für folgende Merkmale:

1
Membran;
1
Vorstehende Struktur;
111
Montageloch;
12
Vorsprung;
121
Zweite Kammer;
13
Erste Kammer;
131
Rastspalt;
14
Ringförmiger Rastring;
2
Kolbenschiebeteil;
21
Kolbenschiebekopf;
211
Prozessausnehmung;
22
Verbindungszapfen;
23
Durchgangsnut;
3
Schwenkradhalter;
31
Schwenkrad;
311
Vorstehender Abschnitt;
312
Gewindeverbindungsloch;
313
Einführungsnut;
4
Gewindeverbindungsteil;
41
Gewindestangenabschnitt;
5
Abstandshalter;
6
Pumpenkopfhalter;
7
Kolbenventilsitz;
8
Pumpenkopfdeckel;
9
Pumpenkopffassung.
The reference symbols stand for the following features:
1
Membrane;
1
Protruding structure;
111
mounting hole;
12
Head Start;
121
Second Chamber;
13
First Chamber;
131
rest gap;
14
Ring-shaped locking ring;
2
piston sliding part;
21
piston sliding head;
211
process recess;
22
connecting pins;
23
through groove;
3
swivel wheel holder;
31
swivel wheel;
311
Section above;
312
threaded connection hole;
313
insertion groove;
4
threaded connection part;
41
threaded rod section;
5
spacers;
6
pump head holder;
7
piston valve seat;
8th
pump head cover;
9
pump head socket.

Konkrete AusführungsformenConcrete embodiments

Zum besseren Verständnis der Aufgaben, Ausgestaltungen und Vorteile des vorliegenden Gebrauchsmusters wird dieses im Folgenden in Verbindung mit den Ausführungsbeispielen näher beschrieben, wobei der Schutzumfang des vorliegenden Gebrauchsmusters nicht auf die folgenden konkreten Ausführungsbeispiele beschränkt ist.In order to better understand the objects, configurations and advantages of the present utility model, it will be described in more detail below in connection with the exemplary embodiments, but the scope of protection of the present utility model is not limited to the following specific exemplary embodiments.

Ausführungsbeispieleexemplary embodiments

Erstes AusführungsbeispielFirst embodiment

Aus 1 bis 5 geht eine Membran 1 hervor, an deren einer Seite eine Anzahl von sich axial erstreckenden vorstehenden Strukturen 11 vorgesehen sind, wobei die vorstehende Struktur 11 an ihrer Endfläche mit einem Montageloch 111 und im Inneren mit einer ersten Kammer 13, die mit dem Montageloch 111 in Verbindung steht, versehen ist. An der anderen, gegenüberliegenden Seite der Membran 1 sind eine Anzahl von Vorsprüngen 12 vorgesehen, wobei jeder der vorstehenden Strukturen 11 einer der Vorsprünge 12 so zugeordnet ist, dass jede der vorstehenden Strukturen 11 eine gemeinsame Mittelachse mit dem ihr zugeordneten Vorsprung 12 hat. Der Vorsprung 12 ist mit einer axial angeordneten zweiten Kammer 121 versehen, die mit der ersten Kammer 13 in Verbindung steht. Die Anzahl der vorstehenden Struktur 11 und des Vorsprungs 12 beträgt eins oder mehrere. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind vier vorstehende Strukturen und vier Vorsprünge vorgesehen. Die Anzahl der vorstehenden Struktur 11 und des Vorsprungs kann je nach der tatsächlichen Nutzungsumgebung erhöht oder verringert werden.Out 1 until 5 discloses a diaphragm 1 on one side of which a number of axially extending protruding structures 11 are provided, the protruding structure 11 being provided at its end face with a mounting hole 111 and internally with a first chamber 13 communicating with the mounting hole 111 stands, is provided. On the other, opposite side of the membrane 1 a number of projections 12 are provided, each of the projecting structures 11 being associated with one of the projections 12 such that each of the projecting structures 11 has a common central axis with the projection 12 associated therewith. The projection 12 is provided with an axially arranged second chamber 121 which communicates with the first chamber 13. FIG. The number of the protruding structure 11 and the protrusion 12 is one or more. In the present embodiment, four protruding structures and four protrusions are provided. The number of the protruding structure 11 and the protrusion can be increased or decreased depending on the actual usage environment.

Der Innendurchmesser der ersten Kammer 13 ist größer als der Innendurchmesser der zweiten Kammer 121. Der Innendurchmesser der ersten Kammer 13 ist größer als der Innendurchmesser des Montagelochs 111. Im Bereich des Montageloches 111 ist ein ringförmiger Rastring 14 vorgesehen, der sich axial in Richtung der ersten Kammer 13 so erstreckt, dass zwischen der Außenwand des ringförmigen Rastrings 14 und der Innenwand der ersten Kammer 13 ein Rastspalt 131 entsteht. Durch die Anordnung der Montagelöcher 111 und der Vorsprünge 12 an der Membran 1 ist es einfacher, Kolbenschiebeteile 2 nachträglich in die Membran 1 einzubauen, wobei Gewindeverbindungsteile 4 von der Seite, an der sich die Montagelöcher 111 befinden, durch die Membran 1 hindurchgeführt werden können, um die Membran 1, die Kolbenschiebeteile 2 und einen Schwenkradhalter 3 miteinander zu fixieren, wodurch die Gesamtgröße im montierten Zustand verringert und auch die Montage und Demontage der Membran 1 vereinfacht wird. Darüber hinaus kann der Rastspalt 131 anschließend einen Rastraum für den Kolbenschiebekopf 21 des zugeordneten Kolbenschiebeteils 2 bilden.The inner diameter of the first chamber 13 is larger than the inner diameter of the second chamber 121. The inner diameter of the first chamber 13 is larger than the inner diameter of the mounting hole 111. In the area of the mounting hole 111, an annular locking ring 14 is provided, which extends axially in the direction of the first Chamber 13 extends so that between the outer wall of the annular locking ring 14 and the inner wall of the first chamber 13, a locking gap 131 is formed. The arrangement of the mounting holes 111 and the projections 12 on the membrane 1 makes it easier to subsequently install piston sliding parts 2 in the membrane 1, with threaded connecting parts 4 being able to be passed through the membrane 1 from the side on which the mounting holes 111 are located. to fix the diaphragm 1, the piston sliding parts 2 and a swivel wheel holder 3 together, thereby reducing the overall size when assembled and also simplifying the assembly and disassembly of the diaphragm 1. In addition, the locking gap 131 can then form a locking space for the piston sliding head 21 of the associated piston sliding part 2 .

Zweites AusführungsbeispielSecond embodiment

Aus 5 bis 7 geht eine Membranbaugruppe hervor, die eine Membran 1 und ein Kolbenschiebeteil 2 umfasst, wobei es sich bei der Membran 1 um die im obigen Ausführungsbeispiel beschriebene Membran 1 handelt und das Kolbenschiebeteil 2 in der gleichen Anzahl wie die vorstehende Struktur 11 und der Vorsprung 12 bereitgestellt wird. Das Kolbenschiebeteil 2 ist mit einer sich axial erstreckenden Durchgangsnut 23 versehen, wobei das obere Ende des Kolbenschiebeteils 2 in der ersten Kammer 13 der vorstehenden Struktur 11 und das andere Ende des Kolbenschiebeteils 2 in der zweiten Kammer 121 des Vorsprungs 12 eingebettet ist.Out 5 until 7 discloses a diaphragm assembly comprising a diaphragm 1 and a piston-pusher 2, diaphragm 1 being the diaphragm 1 described in the above embodiment and the piston-pusher 2 being provided in the same number as the above structure 11 and protrusion 12 . The spool 2 is provided with an axially extending through groove 23 , the upper end of the spool 2 being embedded in the first chamber 13 of the protruding structure 11 and the other end of the spool 2 being embedded in the second chamber 121 of the protrusion 12 .

Das Kolbenschiebeteil 2 umfasst einen Kolbenschiebekopf 21 und einen mit einer Seite des Kolbenschiebekopfes 21 verbundenen Verbindungszapfen 22, wobei die Durchgangsnut 23 durch den Kolbenschiebekopf 21 und den Verbindungszapfen 22 hindurch verläuft. Außerdem ist der Kolbenschiebekopf 21 in der ersten Kammer 13 und der Verbindungszapfen 22 in der zweiten Kammer 121 eingebettet. Dadurch, dass der Innendurchmesser der ersten Kammer 13 sowohl größer als der Innendurchmesser der zweiten Kammer 121 als auch größer als der Innendurchmesser des Montagelochs 111 ist, kann gewährleistet werden, dass der Kolbenschiebekopf 21 sicher an der Membran 1 gehalten wird. Des Weiteren wird die Höhe der gesamten Membranbaugruppe verringert, indem der Kolbenschiebekopf 21 und der Verbindungszapfen 22 des Kolbenschiebeteils 2 jeweils in der ersten Kammer 13 bzw. der zweiten Kammer 121 eingebettet sind, so dass das Kolbenschiebeteil 2 in der Membran 1 positioniert und der Verbindungszapfen 22 des Kolbenschiebeteils 2 vollständig von dem Vorsprung 12 umschlossen ist. Somit wird verhindert, dass der Verbindungszapfen 22 des Kolbenschiebeteils 2 aus dem Vorsprung 12 herausragen muss, um mit dem Schwenkradhalter 3 verbunden werden zu können. Ansonsten würde es nach längerem Gebrauch dazu kommen, dass der aus dem Vorsprung 12 herausragende Teil des Verbindungszapfens 22 des Kolbenschiebeteils 2, der seitlichen Kräften ausgesetzt ist, die durch das Ende des Vorsprungs 12 ausgeübt werden, verschleißt und an der Kontaktstelle zwischen dem Verbindungszapfen 22 des Kolbenschiebeteils 2 und dem Ende des Vorsprungs 12 eine Lockerheit auftritt. Gleichzeitig kann die Länge des Verbindungszapfens 22 verringert werden, indem er vollständig in der zweiten Kammer 121 angeordnet ist.The piston-sliding part 2 comprises a piston-sliding head 21 and a connecting pin 22 connected to one side of the piston-sliding head 21 , the through-groove 23 passing through the piston-sliding head 21 and the connecting pin 22 . In addition, the piston sliding head 21 is embedded in the first chamber 13 and the connecting pin 22 in the second chamber 121 . Because the inside diameter of the first chamber 13 is both larger than the inside diameter of the second chamber 121 and also larger than the inside diameter of the mounting hole 111, it can be ensured that the piston sliding head 21 is held securely on the membrane 1. Furthermore, the height of the entire diaphragm assembly is reduced by embedding the piston-sliding head 21 and the connecting pin 22 of the piston-sliding part 2 in the first chamber 13 and the second chamber 121, respectively, so that the piston-sliding part 2 is positioned in the membrane 1 and the connecting pin 22 of the piston sliding part 2 is completely surrounded by the projection 12. This prevents the connecting pin 22 of the piston sliding part 2 from having to protrude from the projection 12 in order to be able to be connected to the swivel wheel holder 3 . Otherwise, after a long period of use, the part of the connecting pin 22 of the piston sliding part 2 protruding from the projection 12, which is exposed to lateral forces exerted by the end of the projection 12, would wear and tear at the point of contact between the connecting pin 22 of the Piston sliding part 2 and the end of the projection 12 a looseness occurs. At the same time, the length of the connecting pin 22 can be reduced by locating it entirely in the second chamber 121 .

Der Kolbenschiebekopf 21 und der Verbindungszapfen 22 sind einteilig ausgebildet. An der Endfläche des Kolbenschiebekopfs 21 ist ein ringförmiger Kragen vorgesehen, der in der ersten Kammer 13 angeordnet ist. Der ringförmige Kragen ist dazu eingerichtet, in den zwischen der Außenwand des ringförmigen Rastrings 14 an der Membran 1 und der Innenwand der ersten Kammer 13 gebildeten Rastspalt 131 einzurasten. Dadurch kann sichergestellt werden, dass der Kolbenschiebekopf 21 fest in der ersten Kammer 13 sitzt, was die Stabilität der Verbindung zwischen dem Kolbenschiebeteil 2 und der Membran 1 verbessert.The piston sliding head 21 and the connecting pin 22 are formed in one piece. An annular collar is provided on the end surface of the piston sliding head 21 and is arranged in the first chamber 13 . The ring-shaped collar is designed to snap into the locking gap 131 formed between the outer wall of the ring-shaped locking ring 14 on the membrane 1 and the inner wall of the first chamber 13 . This can ensure that the piston sliding head 21 is seated firmly in the first chamber 13, which increases the stability of the Connection between the piston sliding part 2 and the membrane 1 improved.

In dem ringförmigen Kragen sind eine Anzahl von Prozessausnehmungen 211 ausgebildet, die das Ablassen von Luft erleichtern sollen und zudem die Verbindungsfestigkeit weiter erhöhen können.A number of process recesses 211 are formed in the annular collar, which are intended to facilitate the release of air and also can further increase the connection strength.

Drittes AusführungsbeispielThird embodiment

Aus 8 bis 13 geht ein Druckerhöhungspumpenkopf hervor, der von unten nach oben der Reihe nach einen Schwenkradhalter 3, einen Pumpenkopfhalter 6, einen Kolbenventilsitz 7, einen Pumpenkopfdeckel 8 sowie zwischen dem Schwenkradhalter 3 und dem Kolbenventilsitz 7 ein Gewindeverbindungsteil 4 und die im vorstehenden Ausführungsbeispiel beschriebene Membranbaugruppe umfasst. Der Schwenkradhalter 3 ist an dem Pumpenkopfhalter 6 angeordnet und mit einer Anzahl von Schwenkrädern 31 versehen, wobei die Schwenkräder 31 durch die Durchgangslöcher im Pumpenkopfhalter 6 hindurch mit der Membran der Membranbaugruppe verbunden sind. Die Schwenkräder 31 sind jeweils mit einer Einführungsnut 313 zum Einführen eines Vorsprungs 12 an der Membran 1 der Membranbaugruppe versehen. Das Gewindeverbindungsteil 4 ist durch die Durchgangsnut 23 im Kolbenschiebeteil 2 hindurch mit dem jeweils zugeordneten Schwenkrad 31 fest verbunden. Überdies ist auf der dem Pumpenkopfdeckel abgewandten Seite des Pumpenkopfhalters 6 eine Pumpenkopffassung 9 vorgesehen, die zur Montage des Schwenkradhalters 3 zwischen dem Pumpenkopfhalter 6 und der Pumpenkopffassung 9 dient.Out 8th until 13 shows a booster pump head, which comprises, from bottom to top, in sequence, a swivel wheel holder 3, a pump head holder 6, a piston valve seat 7, a pump head cover 8 and between the swivel wheel holder 3 and the piston valve seat 7 a threaded connection part 4 and the diaphragm assembly described in the previous exemplary embodiment. The caster wheel holder 3 is arranged on the pump head holder 6 and provided with a number of caster wheels 31, the caster wheels 31 being connected through the through-holes in the pump head holder 6 to the membrane of the membrane assembly. The swivel wheels 31 are each provided with an insertion groove 313 for inserting a projection 12 on the diaphragm 1 of the diaphragm assembly. The threaded connection part 4 is firmly connected through the through-groove 23 in the piston sliding part 2 to the respectively assigned swivel wheel 31 . In addition, on the side of the pump head holder 6 facing away from the pump head cover, there is a pump head mount 9 which is used to mount the swivel wheel holder 3 between the pump head holder 6 and the pump head mount 9 .

Am Boden der Einführungsnut 313 eines jeden Schwenkrads 31 ist ein Gewindeverbindungsloch 312 ausgebildet, wobei ein Gewindestangenabschnitt 41 des Gewindeverbindungsteils 4 durch die Durchgangsnut 23 hindurch mit dem Gewindeverbindungsloch 312 verbunden ist, um die Membranbaugruppe mit dem Schwenkradhalter 3 zu verbinden.A threaded connection hole 312 is formed at the bottom of the insertion groove 313 of each caster 31, and a threaded rod portion 41 of the threaded connection part 4 is connected to the threaded connection hole 312 through the through groove 23 to connect the diaphragm assembly to the caster holder 3.

Am Boden der Einführungsnut 313 eines jeden Schwenkrads 31 ist ein vorstehender Abschnitt 311 ausgebildet, wobei sich das Gewindeverbindungsloch 312 von der Endfläche des vorstehenden Abschnitts 311 in einer Richtung weg von der Einführungsnut 313 und der Membran 1 erstreckt, während die Vorsprünge 12 der Membran 1 jeweils an ihrem dem Boden der Einführungsnut 313 zugewandten Ende mit einer auf den vorstehenden Abschnitt 311 abgestimmten Aufnahme versehen sind, deren Durchmesser größer als der Durchmesser der Durchgangsnut 23 im Kolbenschiebeteil 2 ist. Auf diese Weise können die Aufnahme und der vorstehende Abschnitt 311 ineinander einrasten, wodurch die Koaxialität eines Schwenkrads 31 und des zugeordneten Kolbenschiebeteils 2 in zusammengebautem Zustand sichergestellt wird, so dass die Durchgangsnut 23 und das Gewindeverbindungsloch 312 koaxial bleiben, wenn sie miteinander in Verbindung stehen, was die spätere Verbindung und Befestigung des Gewindeverbindungsteils 4 erleichtert.A protruding portion 311 is formed at the bottom of the insertion groove 313 of each pivot wheel 31, and the threaded connection hole 312 extends from the end surface of the protruding portion 311 in a direction away from the insertion groove 313 and the diaphragm 1, while the projections 12 of the diaphragm 1 respectively are provided at their end facing the bottom of the insertion groove 313 with a matched to the projecting portion 311 receptacle, the diameter of which is larger than the diameter of the through groove 23 in the piston sliding part 2. In this way, the socket and the protruding portion 311 can snap into each other, thereby ensuring the coaxiality of a swivel wheel 31 and the associated piston sliding part 2 in the assembled state, so that the through groove 23 and the threaded connection hole 312 remain coaxial when they are in communication with each other. which facilitates the subsequent connection and attachment of the threaded connection part 4.

Auf der dem Schwenkradhalter 3 zugewandten Seite der Membran 1 ist ein Abstandshalter 5 vorgesehen, in dem Montagelöcher zum Durchführen der Vorsprünge 12 ausgebildet sind und der eng an der dem Schwenkradhalter 3 zugewandten Seite der Membran 1 anliegt. Auf diese Weise kann der Abstandshalter 5 dazu beitragen, Verschleiß zwischen der Membran 1 und dem Schwenkradhalter 3 zu verhindern. Da der Schwenkradhalter 3 bei einer langzeitigen Rotation die Membran 1 mitnimmt und die Kontaktflächen der beiden Bauteile nach einer langen Nutzungsdauer ermüden und verschlissen werden, was zu Ermüdungsschäden an der Membran 1 führt, kann der Abstandshalter 5 eine gute Rolle als Verschleißschutz zwischen den beiden Bauteilen spielen und ist zudem leicht zu montieren bzw. demontieren und leicht auszutauschen.On the side of the membrane 1 facing the caster wheel holder 3 , a spacer 5 is provided, in which mounting holes are formed for the projections 12 to pass through, and which fits snugly against the side of the membrane 1 facing the caster wheel holder 3 . In this way, the spacer 5 can help prevent wear between the membrane 1 and the caster wheel holder 3 . Since the caster wheel holder 3 carries the diaphragm 1 with it during long-term rotation, and the contact surfaces of the two components become fatigued and worn after a long period of use, resulting in fatigue damage to the diaphragm 1, the spacer 5 can play a good role of preventing wear between the two components and is also easy to assemble and disassemble and easy to replace.

Die Vorsprünge 12 an der Membran 1 haben jeweils einen kreisförmigen Querschnitt, um das Einführen der Vorsprünge 12 in die Einführungsnuten 313 am Schwenkradhalter 3 zu vereinfachen. Alternativ dazu können die Vorsprünge 12 an der Membran 1 im Querschnitt nicht kreisförmig ausgebildet sein. Insbesondere kann der Querschnitt der Vorsprünge 12 quadratisch, rechteckig, oval oder anderweitig geformt sein, um die Drehung eines jeden Vorsprungs 12 um seine eigene Mitte während der Montage wirksam zu reduzieren und die Fixierung des Vorsprungs 12 mit dem zugeordneten Schwenkrad zu erleichtern.The projections 12 on the diaphragm 1 each have a circular cross section to facilitate insertion of the projections 12 into the insertion grooves 313 on the caster wheel holder 3 . Alternatively, the projections 12 on the membrane 1 can be non-circular in cross section. In particular, the cross-section of the projections 12 may be square, rectangular, oval or otherwise shaped to effectively reduce rotation of each projection 12 about its own center during assembly and to facilitate fixation of the projection 12 to the associated caster.

Die Montage des Druckerhöhungspumpenkopfs erfolgt wie folgt: Zum Herstellen der Verbindungen werden zunächst die Kolbenschiebeteile 2 in die Membran 1 so eingebettet, dass die Montagelöcher 111 in der Membran 1 mit den Durchgangslöchern der Kolbenschiebeteile 2 in Verbindung stehen, woraufhin die Vorsprünge 12 an der Membran 1 in die Einführungsnuten 313 der Schwenkräder eingeführt werden, so dass die Gewindeverbindungslöcher 312 in den Schwenkrädern mit den Durchgangsnuten 23 in Verbindung stehen. Anschließend werden die Gewindestangenabschnitte 41 der Gewindeverbindungsteile 4 von einer Seite der Membran 1 her sequenziell durch die Montagelöcher 111, die Durchgangsnuten 23 und die Gewindeverbindungslöcher 312 hindurchgeführt, um die Gewindeverbindungsteile 4 in die Gewindeverbindungslöcher 312 einzuschrauben und somit die Vorsprünge 12 in den Schwenkrädern zu fixieren. Dieser Montagevorgang ist leicht durchzuführen, wobei die Kraft auf die Gewindeverbindungsteile 4 in Richtung ihrer Achse wirkt, was sich als vorteilhaft erweist und dazu beitragen kann, die Stabilität der Verbindung aufrechtzuerhalten. Werden die Gewindeverbindungsteile 4 seitlich mit den Verbindungsvorsprüngen 12 verbunden, so würde die Kraft auf die Gewindeverbindungsteile 4 nicht in ihrer Achsrichtung wirken, so dass Scherkräfte in der Richtung senkrecht zu ihrer Achse entstehen könnten, die die Gewindeverbindungsteile 4 verbiegen oder sogar brechen.The assembly of the pressure booster pump head is carried out as follows: To make the connections, the piston sliding parts 2 are first embedded in the membrane 1 in such a way that the mounting holes 111 in the membrane 1 communicate with the through holes of the piston sliding parts 2, after which the projections 12 on the membrane 1 are inserted into the insertion grooves 313 of the casters so that the threaded connection holes 312 in the casters communicate with the through grooves 23 . Then, the threaded rod portions 41 of the threaded connectors 4 are sequentially passed through the mounting holes 111, the through grooves 23 and the threaded connectors 312 from one side of the diaphragm 1 to screw the threaded connectors 4 into the threaded connectors 312, thereby fixing the bosses 12 in the casters. This assembly operation is easy to carry out, the force acting on the threaded connection parts 4 in the direction of their axis, which proves advantageous and to can help maintain the stability of the connection. If the threaded connecting parts 4 are laterally connected to the connecting projections 12, the force on the threaded connecting parts 4 would not act in their axial direction, so that shearing forces could arise in the direction perpendicular to their axis, bending the threaded connecting parts 4 or even breaking them.

Da die Gewindeverbindungsteile 4 von einer Seite der Membran 1 durch die Kolbenschiebeteile 2 hindurch mit den Gewindeverbindungslöchern 312 verbunden werden, müssen bei der Montage oder Demontage des Druckerhöhungspumpenkopfes nur der Kolbenventilsitz 7 und der Pumpenkopfdeckel 8 abgenommen werden, um die Gewindeverbindungsteile 4 von vorne anziehen bzw. lösen zu können, was die Montage der Membran 1 und des Schwenkradhalters 3 erleichtert und die durch die Montage der Gewindeverbindungsteile 4 von hinten verursachten Unannehmlichkeiten für die Montage und Demontage vermeidet. Durch die Montage der Gewindeverbindungsteile 4 von einer Seite der Membran 1 her wird auch das Problem einer schwachen Dichtung vermieden, das ansonsten durch ein durch den Schwenkradhalter 3 verlaufendes Gewindeverbindungsloch 312 verursacht würde. Durch die Montage der Gewindeverbindungsteile 4 von einer Seite der Membran 1 her kann zugleich auch ein Einführen der Verbindungszapfen 22 der Kolbenschiebeteile 2 in die Einführungsnuten 313 vermieden werden, wodurch die Notwendigkeit, übermäßig lange Kolbenschiebeteile 2 vorzusehen, entfällt und die Verbindung der Membran 1 und der Kolbenschiebeteile 2 mit dem Schwenkradhalter 3 einfach durch Vergrößern der Länge der Gewindeverbindungsteile 4 vervollständigt werden kann. Somit wird die Gesamthöhe nach dem Zusammenbau der Membranbaugruppe und des Schwenkradhalters 3 verringert, was zu einer kompakteren und kleineren Gesamtstruktur und einem größeren Montagebereich führt.Since the threaded connecting parts 4 are connected from one side of the diaphragm 1 through the piston sliding parts 2 to the threaded connecting holes 312, when assembling or disassembling the booster pump head, only the piston valve seat 7 and the pump head cover 8 need to be removed to tighten or loosen the threaded connecting parts 4 from the front. to be able to solve, which facilitates the assembly of the membrane 1 and the caster wheel holder 3 and avoids the inconvenience caused by the assembly of the threaded connecting parts 4 from behind for assembly and disassembly. The assembly of the threaded connection parts 4 from one side of the diaphragm 1 also avoids the problem of a weak seal which would otherwise be caused by a threaded connection hole 312 passing through the caster wheel holder 3. By assembling the threaded connecting parts 4 from one side of the diaphragm 1, it is also possible to avoid inserting the connecting pins 22 of the piston sliding parts 2 into the insertion grooves 313, which eliminates the need to provide excessively long piston sliding parts 2 and the connection of the diaphragm 1 and the Piston sliding parts 2 can be completed with the swivel wheel holder 3 simply by increasing the length of the threaded connection parts 4. Thus, the overall height after assembling the diaphragm assembly and the caster wheel holder 3 is reduced, resulting in a more compact and smaller overall structure and a larger mounting area.

Viertes AusführungsbeispielFourth embodiment

Eine Druckerhöhungspumpe umfasst einen Druckerhöhungspumpenkopf, einen Exzenternocken und einen elektrischen Antriebsmotor, wobei der Exzenternocken in dem Druckerhöhungspumpenkopf eingebaut und mit dem Zentrum des Schwenkradhalters 3 verbunden ist, wobei sich der Schwenkradhalter 3 mit dem Exzenternocken so mitdreht, dass die Schwenkräder auf dem Schwenkradhalter 3 eine Schwenkbewegung in Richtung der Achse des Exzenternockens ausführen. Der elektrische Antriebsmotor ist mit dem Exzenternocken verbunden und treibt diesen zum Drehen an. Der Exzenternocken treibt seinerseits den Pumpenkopf zum Ansaugen und Ablassen von Wasser unter erhöhtem Druck an.A booster pump comprises a booster pump head, an eccentric cam and an electric drive motor, the eccentric cam being built into the booster pump head and connected to the center of the swivel wheel holder 3, the swivel wheel holder 3 rotating with the eccentric cam in such a way that the swivel wheels on the swivel wheel holder 3 make a swivel movement in the direction of the axis of the eccentric cam. The electric drive motor is connected to the eccentric cam and drives it to rotate. The eccentric cam in turn drives the pump head to suck in and discharge water under increased pressure.

Auf der Grundlage der Offenbarung und der Lehren der vorliegenden Beschreibung können die oben erläuterten Ausführungsformen auch von Fachleuten auf dem Gebiet, zu dem das vorliegende Gebrauchsmuster gehört, geändert und modifiziert werden. Daher ist das vorliegende Gebrauchsmuster nicht auf die oben offenbarten und beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, so dass einige Modifikationen und Änderungen des vorliegenden Gebrauchsmusters ebenfalls in den Schutzumfang der Ansprüche des vorliegenden Gebrauchsmusters fallen sollten. Darüber hinaus werden in der vorliegenden Beschreibung einige spezifische Begriffe verwendet, die jedoch keine Einschränkung des vorliegenden Gebrauchsmusters darstellen, sondern lediglich der leichteren Beschreibung dienen.Also, those skilled in the art to which the present utility model pertains may change and modify the above-discussed embodiments based on the disclosure and teachings of the present specification. Therefore, the present utility model is not limited to the embodiments disclosed and described above, and some modifications and changes of the present utility model should also fall within the scope of the claims of the present utility model. In addition, some specific terms are used in the present description, but these do not represent any limitation of the present utility model, but are only used for easier description.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • CN 213419314 U [0002]CN 213419314 U [0002]

Claims (10)

Membran, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Seite der Membran (1) eine Anzahl von sich axial erstreckenden vorstehenden Strukturen (11) vorgesehen sind, wobei die vorstehende Struktur (11) an ihrer Endfläche mit einem Montageloch (111) und im Inneren mit einer ersten Kammer (13), die mit dem Montageloch (111) in Verbindung steht, versehen ist, während an der anderen, gegenüberliegenden Seite der Membran (1) eine Anzahl von Vorsprüngen (12) vorgesehen sind, wobei jeder der vorstehenden Strukturen (11) einer der Vorsprünge (12) zugeordnet ist und der Vorsprung (12) mit einer axial angeordneten zweiten Kammer (121), die mit der ersten Kammer (13) in Verbindung steht, versehen ist.Diaphragm, characterized in that on one side of the diaphragm (1) a number of axially extending protruding structures (11) are provided, the protruding structure (11) being provided with a mounting hole (111) at its end surface and with a first chamber (13) communicating with the mounting hole (111), while on the other, opposite side of the membrane (1) a number of projections (12) are provided, each of the projecting structures (11) having one associated with the projections (12) and the projection (12) is provided with an axially arranged second chamber (121) communicating with the first chamber (13). Membran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser der ersten Kammer (13) größer als der Innendurchmesser der zweiten Kammer (121) und der Innendurchmesser des Montagelochs (111) ist.membrane after claim 1 , characterized in that the inner diameter of the first chamber (13) is larger than the inner diameter of the second chamber (121) and the inner diameter of the mounting hole (111). Membran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Montageloches (111) ein ringförmiger Rastring (14) vorgesehen ist, der sich axial in Richtung der ersten Kammer (13) so erstreckt, dass zwischen der Außenwand des ringförmigen Rastrings (14) und der Innenwand der ersten Kammer (13) ein Rastspalt (131) entsteht.membrane after claim 1 , characterized in that in the area of the mounting hole (111) an annular locking ring (14) is provided, which extends axially in the direction of the first chamber (13) so that between the outer wall of the annular locking ring (14) and the inner wall of the first Chamber (13) a locking gap (131) is formed. Membranbaugruppe, dadurch gekennzeichnet, dass sie Folgendes umfasst: - eine Membran (1), bei der es sich um eine Membran (1) nach einem der Ansprüche 1-3 handelt; - ein Kolbenschiebeteil (2), das mit einer sich axial erstreckenden Durchgangsnut (23) versehen ist, wobei das obere Ende des Kolbenschiebeteils (2) in der ersten Kammer (13) der vorstehenden Struktur (11) und das andere Ende des Kolbenschiebeteils (2) in der zweiten Kammer (121) des Vorsprungs (12) eingebettet ist.Membrane assembly, characterized in that it comprises: - a membrane (1) which is a membrane (1) according to any one of Claims 1 - 3 acts; - a piston pushing part (2) provided with an axially extending through groove (23), the upper end of the piston pushing part (2) being in the first chamber (13) of the projecting structure (11) and the other end of the piston pushing part (2 ) is embedded in the second chamber (121) of the projection (12). Membranbaugruppe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kolbenschiebeteil (2) einen Kolbenschiebekopf (21) und einen mit einer Seite des Kolbenschiebekopfes (21) verbundenen Verbindungszapfen (22) umfasst, wobei die Durchgangsnut (23) durch den Kolbenschiebekopf (21) und den Verbindungszapfen (22) hindurch verläuft, und wobei der Kolbenschiebekopf (21) in der ersten Kammer (13) und der Verbindungszapfen (22) in der zweiten Kammer (121) eingebettet ist.membrane assembly claim 4 , characterized in that the piston-sliding part (2) comprises a piston-sliding head (21) and a connecting pin (22) connected to one side of the piston-sliding head (21), the through-groove (23) through the piston-sliding head (21) and the connecting pin (22) passes therethrough, and wherein the piston sliding head (21) is embedded in the first chamber (13) and the connecting pin (22) in the second chamber (121). Membranbaugruppe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Endfläche des Kolbenschiebekopfs (21) ein ringförmiger Kragen vorgesehen ist, der in der ersten Kammer (13) angeordnet ist.membrane assembly claim 4 , characterized in that an annular collar is provided on the end surface of the piston sliding head (21), which is arranged in the first chamber (13). Druckerhöhungspumpenkopf, umfassend einen Schwenkradhalter (3), einen Pumpenkopfhalter (6), einen Kolbenventilsitz (7), einen Pumpenkopfdeckel (8), dadurch gekennzeichnet, dass er ferner ein Gewindeverbindungsteil (4) und eine Membranbaugruppe, bei der es sich um eine Membranbaugruppe nach einem der Ansprüche 4-6 handelt, umfasst, wobei auf dem Schwenkradhalter (3) eine Anzahl von Schwenkrädern (31) vorgesehen sind, die jeweils mit einer Einführungsnut (313) zum Einführen eines Vorsprungs (12) an der Membran (1) der Membran (1)-Baugruppe versehen sind, wobei das Gewindeverbindungsteil (4) durch die Durchgangsnut (23) hindurch mit dem jeweils zugeordneten Schwenkrad (31) fest verbunden ist.Booster pump head comprising a swivel wheel holder (3), a pump head holder (6), a piston valve seat (7), a pump head cover (8), characterized in that it further comprises a threaded connection part (4) and a diaphragm assembly, which is a diaphragm assembly according to one of the Claims 4 - 6 wherein on the caster holder (3) there are provided a number of casters (31) each provided with an insertion groove (313) for inserting a projection (12) on the diaphragm (1) of the diaphragm (1) assembly are, wherein the threaded connection part (4) through the through-groove (23) is firmly connected to the respectively assigned swivel wheel (31). Druckerhöhungspumpenkopf nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkrad (31) mit einem Gewindeverbindungsloch (312) am Boden der Einführungsnut (313) versehen ist, wobei ein Gewindestangenabschnitt (41) des Gewindeverbindungsteils (4) durch die Durchgangsnut (23) hindurch mit dem Gewindeverbindungsloch (312) verbunden ist, um die Membran (1)-Baugruppe mit dem Schwenkradhalter (3) zu verbinden.booster pump head after claim 7 , characterized in that the swivel wheel (31) is provided with a threaded connection hole (312) at the bottom of the insertion groove (313), wherein a threaded rod portion (41) of the threaded connection part (4) through the through groove (23) with the threaded connection hole (312) connected to connect the diaphragm (1) assembly to the caster wheel holder (3). Druckerhöhungspumpenkopf nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf der dem Schwenkradhalter (3) zugewandten Seite der Membran (1) ein Abstandshalter (5) vorgesehen ist, in dem ein Montageloch zum Durchführen des Vorsprungs (12) ausgebildet ist und der eng an der dem Schwenkradhalter (3) zugewandten Seite der Membran (1) anliegt.booster pump head after claim 7 , characterized in that on the side of the membrane (1) facing the swivel wheel holder (3), a spacer (5) is provided, in which a mounting hole for the passage of the projection (12) is formed and which is closely attached to the swivel wheel holder (3) facing side of the membrane (1). Druckerhöhungspumpe, umfassend einen Druckerhöhungspumpenkopf, bei dem es sich um einen Druckerhöhungspumpenkopf nach einem der Ansprüche 7-9 handelt, einen Exzenternocken und einen elektrischen Antriebsmotor, wobei der Exzenternocken in dem Druckerhöhungspumpenkopf eingebaut ist, während der elektrische Antriebsmotor mit dem Exzenternocken verbunden ist und diesen zum Drehen antreibt.Booster pump comprising a booster pump head, which is a booster pump head according to any one of Claims 7 - 9 an eccentric cam and an electric drive motor, the eccentric cam being installed in the booster pump head, while the electric drive motor is connected to the eccentric cam and drives it to rotate.
DE202022106243.9U 2022-07-11 2022-11-07 Diaphragm, diaphragm assembly, and booster pump head and booster pump Active DE202022106243U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202221792513.7 2022-07-11
CN202221792513.7U CN217783730U (en) 2022-07-11 2022-07-11 Diaphragm piece, diaphragm piece subassembly and booster pump head and booster pump

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022106243U1 true DE202022106243U1 (en) 2022-12-01

Family

ID=83939479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022106243.9U Active DE202022106243U1 (en) 2022-07-11 2022-11-07 Diaphragm, diaphragm assembly, and booster pump head and booster pump

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN217783730U (en)
DE (1) DE202022106243U1 (en)
NL (1) NL2033407B1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN213419314U (en) 2020-10-16 2021-06-11 佛山市三角洲电器科技有限公司 Booster pump head and diaphragm pump using same

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101981246B1 (en) * 2017-08-21 2019-08-28 (주)씨에스이 Diaphragm pump
CN114165419B (en) * 2021-04-23 2024-03-08 佛山市美的清湖净水设备有限公司 Booster pump and water purifier
CN114151316B (en) * 2021-11-16 2024-04-30 中山市楚鸣科技有限公司 Diaphragm pump head and diaphragm booster pump

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN213419314U (en) 2020-10-16 2021-06-11 佛山市三角洲电器科技有限公司 Booster pump head and diaphragm pump using same

Also Published As

Publication number Publication date
CN217783730U (en) 2022-11-11
NL2033407B1 (en) 2024-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1809166C3 (en) Coupling unit for flow systems
EP0719395B1 (en) Modular valve for flowing media
DE60133449T2 (en) Fluid filter and a fluid filter filter head device
DE3235554A1 (en) CONNECTOR FOR MULTI-WIRE HYDRAULIC OR PNEUMATIC CABLES
DE19707041A1 (en) Quick connector
DE102004024673B4 (en) Electromagnetically actuated valve
DE3205979A1 (en) STEERING AXLE WITH AUXILIARY ASSISTANCE AND ADJUSTABLE STOPS
EP2314901A2 (en) Valve housing blank and valve component set
DE60205641T2 (en) CLUTCH AND ASSEMBLY PROCESS USED TO CONNECT TWO TUBE ELEMENTS
DE3913239A1 (en) CONTROL MOTOR, ESPECIALLY FOR A SERVO VALVE
DE1475706A1 (en) Tubular connection unit
DE202022106243U1 (en) Diaphragm, diaphragm assembly, and booster pump head and booster pump
DE4343879A1 (en) Electromagnet, especially for hydraulic valve
EP3686909A1 (en) Electrical installation apparatus comprising a base
EP1233215A2 (en) Ready to fit mechanical seal for the shaft of a pump
DE2840648C3 (en) Connection piece for lines for carrying gaseous or liquid media
AT390313B (en) PISTON VALVE
DE10014191A1 (en) Non-return valve has upper housing with cavity containing hemispherical valve body and spring which biases it towards closed position connected to valve seat by socket with central aperture which fits over projection on its upper surface
EP1193433B1 (en) Electromagnetic fluid valve
DE2449443A1 (en) Cartridge type back pressure valve - consists of threaded section with internal valve body and rear ring seal
EP3572312A1 (en) Control device, centring element and mounting template for a bicycle
DE1944163U (en) ELECTROMAGNETICALLY ACTUATED LIQUID CONTROL VALVE.
EP0599178A1 (en) Connecting element
DE1425704A1 (en) Diaphragm valve
EP0907029A2 (en) Centrifugal pump assembly

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: SUN, YIMING, M.SC. DIPL. SC. POL. UNIV., DE