DE202022105236U1 - Sliding door fitting for a piece of furniture with a body and a sliding door - Google Patents

Sliding door fitting for a piece of furniture with a body and a sliding door Download PDF

Info

Publication number
DE202022105236U1
DE202022105236U1 DE202022105236.0U DE202022105236U DE202022105236U1 DE 202022105236 U1 DE202022105236 U1 DE 202022105236U1 DE 202022105236 U DE202022105236 U DE 202022105236U DE 202022105236 U1 DE202022105236 U1 DE 202022105236U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding door
guide
guide roller
roller
holding section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022105236.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haefele SE and Co KG
Original Assignee
Haefele SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haefele SE and Co KG filed Critical Haefele SE and Co KG
Priority to DE202022105236.0U priority Critical patent/DE202022105236U1/en
Priority to PCT/EP2023/075408 priority patent/WO2024056847A1/en
Publication of DE202022105236U1 publication Critical patent/DE202022105236U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1042Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1042Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage
    • E05D2015/1055Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage with slanted or curved track sections or cams
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furnitures, e.g. cabinets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4663Horizontally-sliding wings specially adapted for furniture
    • E06B3/4672Horizontally-sliding wings specially adapted for furniture with the sliding wing flush closing or moving a considerable distance towards the opening when closing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Abstract

Schiebetürenbeschlag für ein Möbel mit einem Korpus und einer Schiebetüre, umfassend:
eine Führungsschiene (12), die mit dem Korpus (3) fest verbindbar ist und einen Schließhalteabschnitt (13) und einen Öffnungshalteabschnitt (15) aufweist, die über einen Überführungsabschnitt (14) miteinander verbunden sind,
ein Tragelement (8), das mit der Schiebetüre (4) fest verbindbar ist und entlang der Führungsschiene (12) von einer Schließstellung in eine Offenstellung überführbar ist,
eine Führungsrolle (7), die mit dem Tragelement (8) um eine Drehachse (D_7) drehbar verbunden ist, wobei
die Führungsrolle (7) in der Schließstellung des Tragelements (8) von dem Schließhalteabschnitt (13), in der Offenstellung des Tragelements (8) von dem Öffnungshalteabschnitt (15) und zwischen der Schließstellung des Tragelements (8) und der Offenstellung des Tragelements (8) von dem Überführungsabschnitt (14) getragen ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Führungsrolle (7) im Bereich des Schließhalteabschnitts (13) mit drei Auflageflächen (25, 26, 27) auf der Führungsschiene (12) aufliegt, und dass die Führungsrolle (7) zumindest in Teilbereichen des Überführungsabschnitts (14) mit genau einer Auflagefläche (28) auf der Führungsschiene (12) aufliegt.

Figure DE202022105236U1_0000
Sliding door fitting for a piece of furniture with a body and a sliding door, comprising:
a guide rail (12) which can be firmly connected to the body (3) and has a closing holding section (13) and an opening holding section (15), which are connected to one another via a transfer section (14),
a support element (8) which can be firmly connected to the sliding door (4) and can be moved from a closed position to an open position along the guide rail (12),
a guide roller (7) which is rotatably connected to the support element (8) about an axis of rotation (D_7), whereby
the guide roller (7) in the closed position of the support element (8) from the closing holding section (13), in the open position of the support element (8) from the opening holding section (15) and between the closed position of the support element (8) and the open position of the support element (8 ) is carried by the transfer section (14),
characterized,
that the guide roller (7) rests on the guide rail (12) with three support surfaces (25, 26, 27) in the area of the closing holding section (13), and that the guide roller (7) at least in partial areas of the Transfer section (14) rests on the guide rail (12) with exactly one support surface (28).
Figure DE202022105236U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schiebetürenbeschlag für ein Möbel mit einem Korpus und einer Schiebetüre.The present invention relates to a sliding door fitting for a piece of furniture with a body and a sliding door.

Einem Schiebetürenbeschlag für ein Möbel kommt die Aufgabe zu, die Bewegung der Schiebetür von einer ersten Position, in der die Schiebetür geöffnet und das Möbel zugänglich ist, hin zu einer zweiten Position zu führen, in der die Schiebetür geschlossen ist und das Möbel versperrt ist. Zudem können Schiebetürenbeschläge die Aufgabe übernehmen, die Schiebetüre zu tragen und dabei die auf die Schiebetür wirkende Gewichtskraft abzustützen.A sliding door fitting for a piece of furniture has the task of guiding the movement of the sliding door from a first position in which the sliding door is open and the furniture is accessible to a second position in which the sliding door is closed and the furniture is locked. In addition, sliding door fittings can take on the task of supporting the sliding door and supporting the weight acting on the sliding door.

Aus der EP 2 547 853 A1 ist eine Rollenführung für eine Schiebetür bekannt, umfassend: Eine Laufrolle, die an einem Laufwagen drehbar gelagert ist und auf einem Boden einer Führungsschiene der Rollenführung abrollt, wobei die Laufrolle von einer Schließposition in eine Öffnungsposition verfahrbar ist. Der Boden der Führungsschiene ist so gestaltet, dass die Laufrolle an dem Boden in der Schließposition mit zwei Anlageflächen und in einer Öffnungsposition mit einer Anlagefläche aufliegt.From the EP 2 547 853 A1 a roller guide for a sliding door is known, comprising: a roller which is rotatably mounted on a carriage and rolls on a bottom of a guide rail of the roller guide, the roller being movable from a closed position to an open position. The bottom of the guide rail is designed so that the roller rests on the floor with two contact surfaces in the closed position and with one contact surface in an open position.

Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Schiebetürenbeschlag für ein Möbel mit einem Korpus und einer Schiebetüre bereitzustellen, die Abflachungen der Führungsrolle durch Setzerscheinungen vermeidet, und ein Möbel mit einem solchen Schiebetürenbeschlag.Proceeding from this, the present invention is based on the object of providing a sliding door fitting for a piece of furniture with a body and a sliding door that avoids flattening of the guide roller due to settling phenomena, and a piece of furniture with such a sliding door fitting.

Zur Lösung der zugrunde liegende Aufgabe wird ein Schiebetürenbeschlag für ein Möbel mit einem Korpus und einer Schiebetüre vorgeschlagen, umfassend: eine Führungsschiene, die mit dem Korpus fest verbindbar ist und einen Schließhalteabschnitt und einen Öffnungshalteabschnitt aufweist, die über einen Überführungsabschnitt miteinander verbunden sind, ein Tragelement , das mit der Schiebetüre fest verbindbar ist und entlang der Führungsschiene von einer Schließstellung in eine Offenstellung überführbar ist, eine Führungsrolle, die mit dem Tragelement um eine Drehachse drehbar verbunden ist, wobei die Führungsrolle in der Schließstellung des Tragelements von dem Schließhalteabschnitt, in der Offenstellung des Tragelements von dem Öffnungshalteabschnitt und zwischen der Schließstellung des Tragelements und der Offenstellung des Tragelements zumindest abschnittsweise von dem Überführungsabschnitt getragen ist, wobei die Führungsrolle im Bereich des Schließhalteabschnitts mit drei Auflageflächen auf der Führungsschiene aufliegt, und wobei die Führungsrolle zumindest in Teilbereichen des Überführungsabschnitts mit genau einer Auflagefläche auf der Führungsschiene aufliegt.To solve the underlying problem, a sliding door fitting for a piece of furniture with a body and a sliding door is proposed, comprising: a guide rail which can be firmly connected to the body and has a closing holding section and an opening holding section, which are connected to one another via a transfer section, a support element , which can be firmly connected to the sliding door and can be moved along the guide rail from a closed position to an open position, a guide roller which is rotatably connected to the support element about an axis of rotation, the guide roller being in the closed position of the support element from the closing holding section, in the open position of the support element from the opening holding section and between the closed position of the support element and the open position of the support element is supported at least in sections by the transfer section, the guide roller resting on the guide rail with three support surfaces in the area of the closing holding section, and the guide roller at least in partial areas of the transfer section with exactly rests on a support surface on the guide rail.

Der Schiebetürenbeschlag weist den Vorteil auf, dass im Bereich des Schließhalteabschnitts die auf die Führungsrolle wirkende Last auf eine Vielzahl von Flächen einwirkt, sodass die Neigung zum Abflachen der Führungsrolle im Bereich der Auflagefläche minimiert wird. Abflachungen im Bereich der Auflagefläche würden beim Überführen der Schiebetüre von der Schließposition in die Öffnungsposition zu Vibrationen führen, die von dem Anwender als störend empfunden werden.The sliding door fitting has the advantage that in the area of the closing holding section, the load acting on the guide roller acts on a large number of surfaces, so that the tendency to flatten the guide roller in the area of the support surface is minimized. Flattened areas in the area of the support surface would lead to vibrations when the sliding door is transferred from the closed position to the open position, which would be perceived as disturbing by the user.

In einer möglichen Ausführungsform kann die Führungsrolle im Bereich des Öffnungshalteabschnitts mit zwei Auflageflächen auf der Führungsschiene aufliegen.In a possible embodiment, the guide roller can rest on the guide rail with two support surfaces in the area of the opening holding section.

In einer weiteren möglichen Ausführungsform können die drei Auflageflächen der Führungsrolle im Bereich des Schließhalteabschnitts überlappungsfrei zu den zwei Auflageflächen im Bereich des Öffnungshalteabschnitts angeordnet sein.In a further possible embodiment, the three support surfaces of the guide roller in the area of the closing holding section can be arranged without overlapping the two support surfaces in the area of the opening holding section.

Darüber hinaus kann die Führungsrolle eine bezüglich der Drehachse umlaufende Ausnehmung umfassen. Die Ausnehmung kann sich dabei in eine durch einen Außendurchmesser definierte Umfangsfläche mit einer Ausnehmungstiefe erstrecken.In addition, the guide roller can include a recess that runs around the axis of rotation. The recess can extend into a circumferential surface defined by an outer diameter with a recess depth.

Die Ausnehmung kann von einer Lauffläche der Führungsrolle begrenzt werden. Dabei kann die Lauffläche eine erste außenkonische Teillauffläche und eine zweite außenkonische Teillauffläche aufweisen, die über eine kanalförmige Teillauffläche miteinander verbunden sind. Die erste außenkonische Teillauffläche, die zweite außenkonische Teillauffläche und die kanalförmige Teillauffläche können jeweils als um die Drehachse umlaufende geschlossene Ringflächen ausgebildet sein.The recess can be delimited by a running surface of the guide roller. The running surface can have a first externally conical partial running surface and a second externally conical partial running surface, which are connected to one another via a channel-shaped partial running surface. The first externally conical partial running surface, the second externally conical partial running surface and the channel-shaped partial running surface can each be designed as closed annular surfaces encircling the axis of rotation.

Die Ausnehmung kann in einem Längsschnitt durch die Führungsrolle V-förmig ausgestaltet sein. Die Ausnehmung weist dabei einen Öffnungswinkel α_V7 und an dem Außendurchmesser der Führungsrolle eine Breite auf. Die in Richtung der Drehachse gerichtete gedachte Spitze der Ausnehmung kann gerundet ausgeführt sein, wobei die Rundung einen Rundungsradius aufweist.The recess can be V-shaped in a longitudinal section through the guide roller. The recess has an opening angle α_V7 and a width at the outer diameter of the guide roller. The imaginary tip of the recess directed in the direction of the axis of rotation can be rounded, with the rounding having a radius of curvature.

In einer weiteren möglichen Ausführungsform kann die Führungsrolle eine erste Rollenlippe und eine zweite Rollenlippe umfassen, die jeweils auch als Rollenkragen bezeichnet werden können. Die erste Rollenlippe und die zweite Rollenlippe sind jeweils als um die Drehachse umlaufende geschlossene Ringabschnitte der Führungsrolle ausgebildet. Die erste Rollenlippe kann eine Lippenaufstandsfläche und die zweite Rollenlippe kann eine weitere Lippenaufstandsfläche aufweisen.In a further possible embodiment, the guide roller can comprise a first roller lip and a second roller lip, each of which can also be referred to as a roller collar. The first roller lip and the second roller lip are each designed as closed ring sections of the guide roller that revolve around the axis of rotation. The first roller lip can be a lip opener contact area and the second roller lip can have a further lip contact area.

In einer weiteren möglichen Ausführungsform kann der Schließhalteabschnitt der Führungsschiene einen Führungssteg aufweisen. Der Führungssteg kann so ausgestaltet sein, dass auf diesem die Führungsrolle führbar ist. Der Führungssteg kann eine erste gerundete Auflagefläche ausweisen. Der Führungssteg kann sich durch eine Rampe hindurcherstrecken, die eine erste Rampenfläche und eine zweite Rampenfläche aufweist. Die erste Rampenfläche kann ein Rampenplateau umfassen. Die zweite Rampenfläche kann ein Rampenplateau umfassen.In a further possible embodiment, the closing holding section of the guide rail can have a guide web. The guide bar can be designed in such a way that the leadership role can be guided on it. The guide web can have a first rounded support surface. The guide web can extend through a ramp that has a first ramp surface and a second ramp surface. The first ramp area can include a ramp plateau. The second ramp surface can include a ramp plateau.

Die Führungsrolle kann im Bereich des Schließhalteabschnitts mit genau einer Auflagefläche auf dem Kopfschnitt des Schließhalteabschnitts, mit der Lippenaufstandsfläche der ersten Rollenlippe auf der ersten Rampenfläche und mit der Lippenaufstandsfläche der zweiten Rollenlippe auf der zweiten Rampenfläche aufliegen.The guide roller can rest in the area of the closing holding section with exactly one contact surface on the head section of the closing holding section, with the lip contact surface of the first roller lip on the first ramp surface and with the lip contact surface of the second roller lip on the second ramp surface.

Die Führungsrolle kann im Bereich des Schließhalteabschnitts mit genau einer Auflagefläche auf der ersten gerundeten Auflagefläche des Kopfschnitts des Schließhalteabschnitts, mit der Lippenaufstandsfläche der ersten Rollenlippe auf der ersten Rampenfläche und mit der Lippenaufstandsfläche der zweiten Rollenlippe auf der zweiten Rampenfläche aufliegen. Die Lippenaufstandsfläche der ersten Rollenlippe kann im Bereich des Schließhalteabschnitts insbesondere auf dem Rampenplateau der ersten Rampenfläche und mit der Lippenaufstandsfläche der zweiten Rollenlippe auf dem Rampenplateau der zweiten Rampenfläche aufliegen.The guide roller can rest in the area of the closing holding section with exactly one contact surface on the first rounded contact surface of the head section of the closing holding section, with the lip contact surface of the first roller lip on the first ramp surface and with the lip contact surface of the second roller lip on the second ramp surface. The lip contact surface of the first roller lip can rest in the area of the closing holding section in particular on the ramp plateau of the first ramp surface and with the lip contact surface of the second roller lip on the ramp plateau of the second ramp surface.

In einer weiteren Ausführungsform kann der Überführungsabschnitt der Führungsschiene einen Führungssteg umfassen, auf dem die Führungsrolle führbar ist. Die Führungsrolle kann im Bereich des Überführungsabschnitts mit genau einer Auflagefläche auf dem Führungssteg des Überführungsabschnitts aufliegen. Mit anderen Worten kann die Führungsrolle im Bereich des Überführungsabschnitts mit nicht mehr als einer Auflagefläche auf dem Führungssteg des Überführungsabschnitts aufliegen. Der Führungssteg des Überführungsabschnitts kann eine gerundete Auflagefläche aufweisen. Die Führungsrolle kann im Bereich des Überführungsabschnitts, insbesondere in einem Teilbereich des Überführungsabschnitts, mit der Auflagefläche auf der gerundeten Auflagefläche des Überführungsabschnitts aufliegen.In a further embodiment, the transfer section of the guide rail can comprise a guide web on which the guide roller can be guided. The guide roller can rest in the area of the transfer section with exactly one contact surface on the guide web of the transfer section. In other words, the guide roller in the area of the transfer section can rest on the guide web of the transfer section with no more than one support surface. The guide web of the transfer section can have a rounded support surface. In the area of the transfer section, in particular in a partial area of the transfer section, the guide roller can rest with the support surface on the rounded support surface of the transfer section.

In einer weiteren Ausführungsform kann der Öffnungshalteabschnitt der Führungsschiene einen Führungssteg umfassen, auf dem die Führungsrolle führbar ist. Die Führungsrolle kann im Bereich des Öffnungshalteabschnitts mit genau zwei Öffnungsauflageflächen auf dem Führungssteg des Öffnungshalteabschnitts aufliegen. Der Führungssteg des Öffnungshalteabschnitts kann eine erste gerundeten Auflagefläche und eine zweite gerundete Auflagefläche aufweisen. Die Führungsrolle kann im Bereich des Öffnungshalteabschnitts mit einer ersten Öffnungsauflagefläche auf der ersten gerundeten Auflagefläche und mit einer zweiten Öffnungsauflagefläche auf der zweiten gerundeten Auflagefläche des Öffnungshalteabschnitts aufliegen.In a further embodiment, the opening holding section of the guide rail can comprise a guide web on which the guide roller can be guided. The guide roller can rest on the guide web of the opening holding section with exactly two opening support surfaces in the area of the opening holding section. The guide web of the opening holding section can have a first rounded support surface and a second rounded support surface. The guide roller can rest in the area of the opening holding section with a first opening support surface on the first rounded support surface and with a second opening support surface on the second rounded support surface of the opening holding section.

Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird zudem durch ein Möbel gelöst, umfassend: einen Schiebetürenbeschlag der zuvor genannten Art, eine Schiebetüre, die mit dem Tragelement fest verbunden ist, sodass die Schiebetüre und das Tragelement jeweils von einer Schließstellung in eine Offenstellung überführbar sind, und einen Korpus, mit dem die Führungsschiene fest verbunden ist.The object on which the invention is based is also achieved by a piece of furniture comprising: a sliding door fitting of the type mentioned above, a sliding door which is firmly connected to the support element, so that the sliding door and the support element can each be moved from a closed position to an open position, and a body to which the guide rail is firmly connected.

Eine erfindungsgemäße Ausgestaltung eines Schiebetürenbeschlags für ein Möbel mit einem Korpus und einer Schiebetüre wird nachfolgend an Hand der Figuren beschrieben. Hierin zeigt

  • 1 eine Draufsicht von oben auf ein Möbel mit einer ersten Schiebetüre, einer zweiten Schiebetüre und einem erfindungsgemäßen Schiebetürenbeschlag, wobei beide Schiebetüren das Möbel verschließen;
  • 2 die Ansicht aus 1, wobei die erste Schiebetüre in einer ersten teilweise geöffneten Position angeordnet ist;
  • 3 die Ansicht aus 1, wobei die erste Schiebetüre in einer zweiten teilweise geöffneten Position angeordnet ist;
  • 4 die Ansicht aus 1, wobei die erste Schiebetüre in einer vollständig geöffneten Position angeordnet ist;
  • 5 eine Schnittansicht entlang der Schnittebene V-V aus 1, in der die Drehachse der zweiten Führungsrolle liegt;
  • 6 eine Schnittansicht des Schließhalteabschnitts der zweiten Führungsschiene in einer Schnittebene normal zu der Längsachse der der zweiten Führungsschiene, wobei die Schnittebene den Schnittpunkt von Drehachse und Symmetrieebene der zweiten Rolle umfasst;
  • 7 eine Schnittansicht entlang der Schnittebene VII-VII aus 2, in der die Drehachse der zweiten Führungsrolle liegt;
  • 8 eine Schnittansicht des Überführungsabschnitts der zweiten Führungsschiene in einer Schnittebene normal zu der Längsachse der der zweiten Führungsschiene, wobei die Schnittebene den Schnittpunkt von Drehachse und Symmetrieebene der zweiten Rolle umfasst;
  • 9 eine Schnittansicht entlang der Schnittebene IX-IX aus 4, in der die Drehachse der zweiten Führungsrolle liegt;
  • 10 eine Schnittansicht des Öffnungshalteabschnitts der zweiten Führungsschiene in einer Schnittebene normal zu der Längsachse der der zweiten Führungsschiene, wobei die Schnittebene den Schnittpunkt von Drehachse und Symmetrieebene der zweiten Rolle umfasst;
  • 11 ein Längsschnitt durch die zweite Führungsrolle des Schiebetürenbeschlags aus 1 ;
  • 12 eine Detailansicht des Details XII aus 11;
  • 13 eine Detaildarstellung des Zentralmoduls des Schiebetürenbeschlags aus 1 ohne Abdeckung;
  • 14 eine Teilansicht der zweiten Führungsschiene im Bereich des Schließhalteabschnitts und des Überführungsabschnitts;
  • 15 eine Schnittansicht der Schienenanordnung in der Schnittebene XV-XV aus 3; und
  • 16 eine Schnittansicht der Schienenanordnung in der Schnittebene XVI-XVI aus 1.
An inventive design of a sliding door fitting for a piece of furniture with a body and a sliding door is described below using the figures. Herein shows
  • 1 a top view from above of a piece of furniture with a first sliding door, a second sliding door and a sliding door fitting according to the invention, both sliding doors closing the furniture;
  • 2 the view 1 , wherein the first sliding door is arranged in a first partially opened position;
  • 3 the view 1 , wherein the first sliding door is arranged in a second partially open position;
  • 4 the view 1 , wherein the first sliding door is arranged in a fully open position;
  • 5 a sectional view along the section plane VV 1 , in which the axis of rotation of the second guide roller lies;
  • 6 a sectional view of the closing holding portion of the second guide rail in a sectional plane normal to the longitudinal axis of the second guide rail, the sectional plane comprising the intersection of the axis of rotation and the plane of symmetry of the second roller;
  • 7 a sectional view along the section plane VII-VII 2 , in which the axis of rotation of the second guide roller lies;
  • 8th a sectional view of the transfer section of the second guide rail in a sectional plane normal to the longitudinal axis of the the second guide rail, the cutting plane comprising the intersection of the axis of rotation and the plane of symmetry of the second roller;
  • 9 a sectional view along the section plane IX-IX 4 , in which the axis of rotation of the second guide roller lies;
  • 10 a sectional view of the opening holding portion of the second guide rail in a sectional plane normal to the longitudinal axis of the second guide rail, the sectional plane including the intersection of the axis of rotation and the plane of symmetry of the second roller;
  • 11 a longitudinal section through the second guide roller of the sliding door fitting 1 ;
  • 12 a detailed view of detail XII 11 ;
  • 13 a detailed representation of the central module of the sliding door fitting 1 without cover;
  • 14 a partial view of the second guide rail in the area of the closing holding section and the transfer section;
  • 15 a sectional view of the rail arrangement in the section plane XV-XV 3 ; and
  • 16 a sectional view of the rail arrangement in the section plane XVI-XVI 1 .

In den 1 bis 15, die nachfolgend gemeinsam beschrieben werden, ist ein Schiebetürenbeschlag 1 für ein Möbel 2 gezeigt. Der Schiebetürenbeschlag 1 ist im vorliegenden Fall mit der Oberseite eines Korpus 3 des Möbels 2 fest verbunden. Der Schiebetürenbeschlag 1 weist eine Führungsanordnung 9 auf, die dazu ausgestaltet ist, eine Schiebetürenanordnung zu führen und/oder zu tragen.In the 1 until 15 , which are described together below, a sliding door fitting 1 for a piece of furniture 2 is shown. In the present case, the sliding door fitting 1 is firmly connected to the top of a body 3 of the furniture 2. The sliding door fitting 1 has a guide arrangement 9 which is designed to guide and/or carry a sliding door arrangement.

Die Schiebetürenanordnung umfasst vorliegend eine erste Schiebetüre 4 und eine zweite Schiebetüre 4'. An der ersten Schiebetüre 4 ist eine erste Führungsrolle 5 über ein erstes Tragelement 6 und eine zweite Führungsrolle 7 über ein zweites Tragelement 8 drehbar befestigt. Die zweite Führungsrolle 7 und ist dabei über ein Lager 20 auf dem zweiten Tragelement 8 um eine Drehachse D_7 drehbar gelagert. An der zweiten Schiebetüre 4' ist eine erste Führungsrolle 5` über ein erstes Tragelement 6` um eine Drehachse und eine zweite Führungsrolle 7` über ein zweites Tragelement 8` um eine Drehachse drehbar befestigt.In the present case, the sliding door arrangement comprises a first sliding door 4 and a second sliding door 4 '. On the first sliding door 4, a first guide roller 5 is rotatably attached via a first support element 6 and a second guide roller 7 via a second support element 8. The second guide roller 7 is rotatably mounted on the second support element 8 about an axis of rotation D_7 via a bearing 20. On the second sliding door 4 ', a first guide roller 5' is attached via a first support element 6' about an axis of rotation and a second guide roller 7' is rotatably attached about an axis of rotation via a second support element 8'.

Bei geschlossenen Schiebetüren 4, 4' befindet sich das jeweilige zweite Tragelement 8, 8` in einer Schließstellung. Bei vollständig geöffneten Schiebetüren 4, 4' befindet sich das jeweilige zweite Tragelement 8, 8` in einer Offenstellung.When the sliding doors 4, 4' are closed, the respective second support element 8, 8' is in a closed position. When the sliding doors 4, 4' are fully open, the respective second support element 8, 8' is in an open position.

Die Führungsanordnung 9 umfasst eine Schienenanordnung 10, die eine erste Führungsschiene 11 und eine zweite Führungsschiene 12 aufweist. Die erste Führungsschiene 11 ist zwischen den Schiebetüren 4, 4' und der zweiten Führungsschiene 12 angeordnet, sodass die erste Führungsschiene 11 auch als vordere Führungsschiene und die zweite Führungsschiene 12 als hintere Führungsschiene bezeichnet werden kann.The guide arrangement 9 includes a rail arrangement 10 which has a first guide rail 11 and a second guide rail 12. The first guide rail 11 is arranged between the sliding doors 4, 4 'and the second guide rail 12, so that the first guide rail 11 can also be referred to as a front guide rail and the second guide rail 12 as a rear guide rail.

Die erste Führungsschiene 11 ist derart ausgestaltet, dass sowohl die mit der ersten Schiebetüre 4 verbundene erste Führungsrolle 5 als auch die mit der zweiten Schiebetüre 4' verbundene erste Führungsrolle 5` auf der ersten Führungsschiene 11 führbarbar ist. Mit anderen Worten sitzt sowohl die mit der ersten Schiebetüre 4 verbundene erste Führungsrolle 5 als auch die mit der zweiten Schiebetüre 4' verbundene erste Führungsrolle 5` auf der der ersten Führungsschiene 11 auf.The first guide rail 11 is designed in such a way that both the first guide roller 5 connected to the first sliding door 4 and the first guide roller 5' connected to the second sliding door 4 'can be guided on the first guide rail 11. In other words, both the first guide roller 5 connected to the first sliding door 4 and the first guide roller 5' connected to the second sliding door 4 'sit on the first guide rail 11.

Die zweite Führungsschiene 12 ist derart ausgestaltet, dass sowohl die mit der ersten Schiebetüre 4 verbundene zweite Führungsrolle 7 als auch die mit der zweiten Schiebetüre 4' verbundene zweite Führungsrolle 7` auf der zweiten Führungsschiene 12 führbarbar ist. Mit anderen Worten sitzt sowohl die mit der ersten Schiebetüre 4 verbundene zweite Führungsrolle 7 als auch die mit der zweiten Schiebetüre 4' verbundene zweite Führungsrolle 7` auf der zweiten Führungsschiene 12 auf.The second guide rail 12 is designed in such a way that both the second guide roller 7 connected to the first sliding door 4 and the second guide roller 7' connected to the second sliding door 4 'can be guided on the second guide rail 12. In other words, both the second guide roller 7 connected to the first sliding door 4 and the second guide roller 7' connected to the second sliding door 4 'sit on the second guide rail 12.

Die zweite Führungsschiene 12 weist einen Schließhalteabschnitt 13, der sich entlang einer Längsachse L_13 erstreckt, einen Überführungsabschnitt 14, der sich zumindest teilweise entlang einer Längsachse L_14 erstreckt, und einen Öffnungshalteabschnitt 15 auf, der sich entlang einer Längsachse L_15 erstreckt.The second guide rail 12 has a closing holding portion 13 that extends along a longitudinal axis L_13, a transfer portion 14 that extends at least partially along a longitudinal axis L_14, and an opening holding portion 15 that extends along a longitudinal axis L_15.

Die zweite Führungsrolle 7 ist in der Schließstellung des Tragelements 8 von dem Schließhalteabschnitt 13, in der Offenstellung des Tragelements 8 von dem Öffnungshalteabschnitt 15 und zwischen der Schließstellung des Tragelements 8 und der Offenstellung des Tragelements 8 zumindest abschnittsweise von dem Überführungsabschnitt 14 getragen.The second guide roller 7 is carried in the closed position of the support element 8 by the closing holding section 13, in the open position of the support element 8 by the opening holding section 15 and between the closed position of the support element 8 and the open position of the support element 8 at least in sections by the transfer section 14.

Der Schließhalteabschnitt 13 und der Überführungsabschnitt 14 gehen stetig ineinander über. Die Längsachse L13 des Schließhalteabschnitts 13 und die Längsachse L_14 des Überführungsabschnitts 14 sind dabei parallel und insbesondere identisch. Die Längsachse L_14 des Überführungsabschnitts 14 und die Längsachse L_15 des Öffnungshalteabschnitts 15 sind schräg zueinander angeordnet. Der Überführungsabschnitt 14 und der Öffnungshalteabschnitt 15 sind über einen Kurvenabschnitt 49 der zweiten Führungsschiene 12 miteinander verbunden. Es versteht sich, dass sich der Schließhalteabschnitt 15 von der Offenstellung bis hin zu dem Kurvenabschnitt 49 erstrecken kann, und nicht nur auf den konkreten Kontaktbereich der zweiten Führungsrolle 7 mit der zweiten Führungsschiene 12 in der vollständigen Offenstellung des Tragelements 8 beschränkt ist.The closing holding section 13 and the transfer section 14 continuously merge into one another. The longitudinal axis L13 of the closing holding section 13 and the longitudinal axis L_14 of the transfer section 14 are parallel and in particular identical. The longitudinal axis L_14 of the transfer section 14 and the longitudinal axis L_15 of the opening voltage holding section 15 are arranged obliquely to one another. The transfer section 14 and the opening holding section 15 are connected to one another via a curve section 49 of the second guide rail 12. It is understood that the closing holding section 15 can extend from the open position to the curve section 49, and is not limited only to the specific contact area of the second guide roller 7 with the second guide rail 12 in the completely open position of the support element 8.

Die Führungsanordnung 9 umfasst zudem ein Zentralmodul 38 mit einer ersten Überführungsanordnung 16, mittels der die mit der ersten Schiebetüre 4 verbundene erste Führungsrolle 5 von einer Einzugsposition in eine Ausschubposition überführbar ist, und mit einer zweiten Überführungsanordnung 17, mittels der die mit der zweiten Schiebetüre 4' verbundene erste Führungsrolle 5` von einer Einzugsposition in eine Ausschubposition überführbar ist. In der Einzugsposition der ersten Führungsrolle 5 ist die erste Schiebetüre 4 geschlossen. In der Ausschubposition der ersten Führungsrolle 5 ist die erste Schiebetüre 4 teilweise geöffnet und die erste Führungsrolle 5 kann so auf der ersten Führungsschiene 11 verschoben werden, dass die erste Schiebetüre 4 vollständig geöffnet wird. Das zuvor im Kontext von erster Schiebetüre 4 und der zugehörigen ersten Führungsrolle 5 Gesagte gilt analog für die zweite Schiebetüre 4' und die zugehörige erste Führungsrolle 5'.The guide arrangement 9 also includes a central module 38 with a first transfer arrangement 16, by means of which the first guide roller 5 connected to the first sliding door 4 can be transferred from a retraction position to an extension position, and with a second transfer arrangement 17, by means of which the first guide roller 5 connected to the second sliding door 4 'connected first guide roller 5' can be moved from a retraction position to an extension position. In the retracted position of the first guide roller 5, the first sliding door 4 is closed. In the extended position of the first guide roller 5, the first sliding door 4 is partially opened and the first guide roller 5 can be moved on the first guide rail 11 in such a way that the first sliding door 4 is completely opened. What was said previously in the context of the first sliding door 4 and the associated first guide roller 5 applies analogously to the second sliding door 4 'and the associated first guide roller 5'.

Das Zentralmodul 38 und die Schienenanordnung 10 sind vorliegend integral miteinander ausgestaltet. Insofern kann die Führungsanordnung 9 auch als Führungsmodul bezeichnet werden.The central module 38 and the rail arrangement 10 are designed integrally with one another in the present case. In this respect, the guide arrangement 9 can also be referred to as a guide module.

Die erste Überführungsanordnung 16 umfasst ein Schlittenelement 18, das von der Einzugsstellung in die Ausschubstellung überführbar ist. In das Schlittenelement 18 ist ein Schließhalteabschnitt 48 der ersten Führungsschiene 11 und ein Teilabschnitt 19 der zweiten Führungsschiene 12 integriert. In der Einzugsstellung des Schlittenelements 18 wird die mit der ersten Schiebetüre 4 verbundene erste Führungsrolle 5 auf dem Schließhalteabschnitt 48 in der Einzugsposition gehalten.The first transfer arrangement 16 comprises a carriage element 18, which can be transferred from the retracted position to the extended position. A closing holding section 48 of the first guide rail 11 and a section 19 of the second guide rail 12 are integrated into the carriage element 18. In the retracted position of the carriage element 18, the first guide roller 5 connected to the first sliding door 4 is held on the closing holding section 48 in the retracted position.

In der Ausschubstellung des Schlittenelements 18 ist der Schließhalteabschnitt 48 der ersten Führungsschiene 11 so angeordnet, dass ein weiterer Teilabschnitt der ersten Führungsschiene 11 an den Schließhalteabschnitt 13 anschließt, sodass ein durchgehender Schienenabschnitt der ersten Führungsschiene 11 von den beiden Teilabschnitten gebildet ist. In der Ausschubstellung des Schlittenelements 18 ist der Teilabschnitt 19 der zweiten Führungsschiene 12 so angeordnet, dass zwei weitere Teilabschnitte der zweiten Führungsschiene 12 über den Teilabschnitt 19 der zweiten Führungsschiene 12 miteinander verbunden sind, sodass eine durchgehender Schienenabschnitt der zweiten Führungsschiene 12 von den drei Teilabschnitten gebildet ist. Als durchgehender Schienenabschnitt soll verstanden werden, dass eine Führungsrolle auf dem Schienenabschnitt führbar ist, wobei Trennfugen unschädlich sein sollen.In the extended position of the carriage element 18, the closing holding section 48 of the first guide rail 11 is arranged such that a further section of the first guide rail 11 adjoins the closing holding section 13, so that a continuous rail section of the first guide rail 11 is formed by the two sections. In the extended position of the carriage element 18, the section 19 of the second guide rail 12 is arranged such that two further sections of the second guide rail 12 are connected to one another via the section 19 of the second guide rail 12, so that a continuous rail section of the second guide rail 12 is formed by the three sections is. A continuous rail section should be understood as meaning that a guide roller can be guided on the rail section, with separating joints being harmless.

Wie insbesondere aus den 11 und 12 zu erkennen ist, weist die zweite Führungsrolle 7 einen Außendurchmesser D_A und eine Rollenbreite B auf. Die zweite Führungsrolle 7 umfasst eine Lagerbohrung 21 zur Aufnahme des Lagers 20. Weiter umfasst die zweite Führungsrolle 7 eine bezüglich der Drehachse D_7 umlaufende Ausnehmung 22. Die Ausnehmung 22 erstreckt sich dabei in eine durch den Außendurchmesser D_A definierte Umfangsfläche der zweiten Führungsrolle 7 mit einer Ausnehmungstiefe T_22. Die zweite Führungsrolle 7 ist im Bereich der Ausnehmung 22 bezüglich einer Symmetrieebene E_sym_7 spiegelsymmetrisch ausgestaltet. Somit ist auch die Ausnehmung 22 bezüglich einer Symmetrieebene E_sym_7 spiegelsymmetrisch ausgestaltet.Like in particular from the 11 and 12 can be seen, the second guide roller 7 has an outer diameter D_A and a roller width B. The second guide roller 7 comprises a bearing bore 21 for receiving the bearing 20. The second guide roller 7 further comprises a recess 22 which runs around the axis of rotation D_7. The recess 22 extends into a peripheral surface of the second guide roller 7 defined by the outer diameter D_A with a recess depth T_22. The second guide roller 7 is designed to be mirror-symmetrical in the area of the recess 22 with respect to a plane of symmetry E_sym_7. The recess 22 is therefore also designed to be mirror-symmetrical with respect to a plane of symmetry E_sym_7.

Die Ausnehmung 22 ist in einem Längsschnitt durch die zweite Führungsrolle 7, wie in 12 dargestellt, V-förmig ausgestaltet. Die Ausnehmung 22 weist einen Öffnungswinkel α_V7 auf. Die Ausnehmung 22 weist an dem Außendurchmesser D_A der zweiten Führungsrolle 7 eine Breite b auf. Die in Richtung der Drehachse D_7 gerichtete gedachte Spitze der V-förmigen Ausnehmung 22 ist gerundet ausgeführt. Die Rundung weist dabei einen Rundungsradius R_22 auf. Der Mittelpunkt der Rundung liegt im vorliegenden Fall auf der Symmetrieebene E_sym_7 und dem Außendurchmesser D_A. Der Rundungsradius R_22 weist den gleichen Betrag auf wie die Ausnehmungstiefe T_22, ohne darauf beschränkt zu sein. Die Ausnehmung 22 wird von einer Lauffläche der zweiten Führungsrolle 7 begrenzt. Die Lauffläche umfasst eine erste außenkonische Teillauffläche 39 und eine zweiten außenkonische Teillauffläche 40, die über eine kanalförmige Teillauffläche 41 miteinander verbunden sind. Die erste außenkonische Teillauffläche 39, die zweite außenkonische Teillauffläche und die kanalförmige Teillauffläche 41 sind jeweils als um die Drehachse D_7 umlaufende geschlossene Ringfläche ausgebildet.The recess 22 is in a longitudinal section through the second guide roller 7, as in 12 shown, V-shaped. The recess 22 has an opening angle α_V7. The recess 22 has a width b at the outer diameter D_A of the second guide roller 7. The imaginary tip of the V-shaped recess 22 directed in the direction of the axis of rotation D_7 is rounded. The rounding has a rounding radius R_22. In the present case, the center of the rounding lies on the symmetry plane E_sym_7 and the outer diameter D_A. The curvature radius R_22 has the same amount as the recess depth T_22, but is not limited thereto. The recess 22 is delimited by a running surface of the second guide roller 7. The running surface comprises a first externally conical partial running surface 39 and a second externally conical partial running surface 40, which are connected to one another via a channel-shaped partial running surface 41. The first externally conical partial running surface 39, the second externally conical partial running surface and the channel-shaped partial running surface 41 are each designed as a closed annular surface encircling the axis of rotation D_7.

Die zweite Führungsrolle 7 umfasst eine erste Rollenlippe 23 und eine zweite Rollenlippe 24. Die erste Rollenlippe 23 und die zweite Rollenlippe 24 sind dabei durch die Ausnehmung 22 voneinander getrennt angeordnet und sind jeweils als um die Drehachse D_7 umlaufende geschlossene Ringabschnitte der zweiten Führungsrolle 7 ausgebildet. Die erste Rollenlippe 23 und die zweite Rollenlippe 24 erstrecken sich bezüglich der Drehachse D_7 nach radial außen bis zu dem Außendurchmesser D_A der zweiten Führungsrolle 7. Auf dem Außendurchmesser D_A der zweiten Führungsrolle 7 weist die ersten Rollenlippe 23 eine Lippenaufstandsfläche 25 und die zweiten Rollenlippe 24 eine Lippenaufstandsfläche 26 auf.The second guide roller 7 comprises a first roller lip 23 and a second roller lip 24. The first roller lip 23 and the second roller lip 24 are arranged separated from one another by the recess 22 and are each designed as closed ring sections of the second guide roller 7 which revolve around the axis of rotation D_7. The first roller lip 23 and the second roller lip 24 extend radially outward with respect to the axis of rotation D_7 up to the outer diameter D_A of the second guide roller 7. On the outer diameter D_A of the second guide roller 7, the first roller lip 23 has a lip contact surface 25 and the second roller lip 24 has a lip contact surface 26.

Die erste der ersten Schiebetüre 4 zugeordneten Führungsrolle 5, die erste der zweiten Schiebetüre 4` zugeordneten Führungsrolle 5` und die zweite der zweiten Schiebetüre 4` zugeordneten Führungsrolle 7` sind vorliegend identisch zu der ersten Schiebetüre 4 zugeordneten zweiten Führungsrolle 7 ausgestaltet. Es ist aber grundsätzlich auch möglich, dass die genannten Führungsrollen unterschiedlich ausgeführt sind. The first guide roller 5 assigned to the first sliding door 4, the first guide roller 5' assigned to the second sliding door 4' and the second guide roller 7' assigned to the second sliding door 4' are in the present case designed identically to the second guide roller 7 assigned to the first sliding door 4. However, it is also fundamentally possible for the leadership roles mentioned to be designed differently.

Wie in 6 zu erkennen ist, umfasst die zweite Führungsschiene 12 im Bereich des Schließhalteabschnitts 13 einen Führungssteg 42. Der Führungssteg 42 ist bezüglich einer Symmetrieebene E_sym_13 spiegelsymmetrisch ausgestaltet. Der Führungssteg 42 erstreckt sich von einem Schienengrund 43 aus bis auf eine Schienenhöhe H_13' und weist im Bereich des Schienengrundes 43 eine Breite B_13 auf. Das Verhältnis der der Breite b der Ausnehmung 22 zu der Breite B_13 des Führungsstegs 42 kann insbesondere im Intervall von 1,8 bis 2,0 liegen. Der Führungssteg 42 ist in einem Querschnitt durch die zweite Führungsschiene 12 im Wesentlichen kegel-förmig ausgestaltet. Der Führungssteg 42 weist dabei einen Kegelwinkel β_V13 auf. Das Verhältnis des Kegelwinkels α_V7 der Ausnehmung 22 zu dem Kegelwinkel β_V13 des Führungsstegs 42 kann insbesondere im Intervall von 1,7 bis 1,4, im Speziellen im Intervall von 1,6 bis 1,5 liegen. Der Führungssteg 42 kann über Rundungen in den Schienengrund 43 übergehen. In diesem Fall wird die Breite B_13 des Führungssteges 42 ohne die Rundungen bestimmt. Die von dem Schienengrund 43 weg weisende gedachte Spitze des Kegels ist gerundet ausgeführt. Die Rundung weist dabei einen Rundungsradius R_13 auf. Durch die gerundete Spitze wird somit eine gerundete Auflagefläche 34 gebildet.As in 6 can be seen, the second guide rail 12 includes a guide web 42 in the area of the closing holding section 13. The guide web 42 is designed to be mirror-symmetrical with respect to a plane of symmetry E_sym_13. The guide web 42 extends from a rail base 43 to a rail height H_13 'and has a width B_13 in the area of the rail base 43. The ratio of the width b of the recess 22 to the width B_13 of the guide web 42 can in particular be in the interval from 1.8 to 2.0. The guide web 42 is designed to be essentially conical in a cross section through the second guide rail 12. The guide web 42 has a cone angle β_V13. The ratio of the cone angle α_V7 of the recess 22 to the cone angle β_V13 of the guide web 42 can be in the interval from 1.7 to 1.4, in particular in the interval from 1.6 to 1.5. The guide web 42 can merge into the rail base 43 via curves. In this case, the width B_13 of the guide web 42 is determined without the curves. The imaginary tip of the cone pointing away from the rail base 43 is rounded. The rounding has a rounding radius R_13. A rounded support surface 34 is thus formed by the rounded tip.

Der Mittelpunkt der Rundung liegt im vorliegenden Fall auf der Symmetrieebene E_sym_13. Der Führungssteg 42 geht in einem Fußbereich in den Schienengrund 43 über. Der Übergang von Führungssteg 42 und Schienengrund 43 kann dabei gerundet ausgeführt sein.In this case, the center of the rounding is on the symmetry plane E_sym_13. The guide web 42 merges into the rail base 43 in a foot area. The transition from guide web 42 and rail base 43 can be rounded.

Der Führungssteg 42 erstreckt sich durch eine Rampe 31 hindurch, wie insbesondere aus 14 zu erkennen ist. Die Rampe 31 weist eine erste Rampenfläche 32 und eine zweite Rampenfläche 33 auf. Die erste Rampenfläche 32 und die zweite Rampenfläche 33 sind dabei auf gegenüberliegenden Seiten des Führungsstegs 42 angeordnet. Die erste Rampenfläche 32 und die zweite Rampenfläche 33 erstrecken sich jeweils von einem Schienengrund 45 des Überführungsabschnitts 14 aus bis auf eine Rampenhöhe H_31 und bilden dort jeweils ein Rampenplateau. Die beiden Rampenplateaus bilden den Schienengrund 43 des Schließhalteabschnitts 13. Insofern erstreckt sich der Führungssteg 42 des Schließhalteabschnitts 13 von einer Ebene aus, die durch den Schienengrund 45 des Überführungsabschnitts 14 definiert ist, bis auf eine Gesamtschienenhöhe H_13. Die Gesamtschienenhöhe H_13 entspricht dabei der Summe aus Rampenhöhe H_31 und der Schienenhöhe H_13'. Das Verhältnis der Ausnehmungstiefe T_22 zu der Differenz aus Gesamtschienenhöhe H_13 und Rampenhöhe H_31 respektive zu der Schienenhöhe H_13' kann insbesondere im Intervall von 0,95 bis 1,05 liegen.The guide web 42 extends through a ramp 31, as shown in particular 14 can be recognized. The ramp 31 has a first ramp surface 32 and a second ramp surface 33. The first ramp surface 32 and the second ramp surface 33 are arranged on opposite sides of the guide web 42. The first ramp surface 32 and the second ramp surface 33 each extend from a rail base 45 of the transfer section 14 to a ramp height H_31 and each form a ramp plateau there. The two ramp plateaus form the rail base 43 of the locking holding section 13. In this respect, the guide web 42 of the locking holding section 13 extends from a plane that is defined by the rail base 45 of the transfer section 14 to a total rail height H_13. The total rail height H_13 corresponds to the sum of the ramp height H_31 and the rail height H_13'. The ratio of the recess depth T_22 to the difference between the total rail height H_13 and the ramp height H_31 or to the rail height H_13 'can in particular be in the interval from 0.95 to 1.05.

Wie aus den 5 und 6 gemeinsam zu erkennen ist, liegt die zweite Führungsrolle 7 im Bereich des Schließhalteabschnitts 13 mit genau drei Schließauflageflächen auf dem Schließhalteabschnitt 13 auf. Die drei Schließauflageflächen sind dabei beabstandet voneinander angeordnet und überlappen sich nicht.Like from the 5 and 6 can be seen together, the second guide roller 7 lies in the area of the locking holding section 13 with exactly three locking support surfaces on the locking holding section 13. The three locking support surfaces are arranged at a distance from one another and do not overlap.

Konkret liegt die zweite Führungsrolle 7 im Bereich des Schließhalteabschnitts 13 mit einer Schließauflagefläche 27, die auch als erste Schienenauflagefläche bezeichnet werden kann, auf der gerundeten Auflagefläche 34 auf. Die Schließauflagefläche 27 ist eine Teilfläche der kanalförmigen Teillauffläche 41 der zweiten Führungsrolle 7. Das Verhältnis aus einem Rundungsradius der kanalförmigen Teillauffläche 41 zu einem Rundungsradius R_13 der Auflagefläche 34 kann zumindest 2,5 betragen und kann in einem Bereich von 2,5 bis 3,5 liegen. Zudem liegt die zweite Führungsrolle 7 im Bereich des Schließhalteabschnitts 13 mit der Lippenaufstandsfläche 25 der ersten Rollenlippe 23 auf der ersten Rampenfläche 32, insbesondere auf dem zugehörigen Rampenplateau, und mit der Lippenaufstandsfläche 26 der zweiten Rollenlippe 24 auf der zweiten Rampenfläche 33, insbesondere auf dem zugehörigen Rampenplateau, auf. Die Lippenaufstandsfläche 25 der ersten Rollenlippe 23 und die Lippenaufstandsfläche 26 der zweiten Rollenlippe 24 können somit jeweils auch als Schließauflageflächen bezeichnet werden.Specifically, the second guide roller 7 rests on the rounded support surface 34 in the area of the locking holding section 13 with a locking support surface 27, which can also be referred to as the first rail support surface. The closing support surface 27 is a partial surface of the channel-shaped partial running surface 41 of the second guide roller 7. The ratio of a curvature radius of the channel-shaped partial running surface 41 to a curvature radius R_13 of the support surface 34 can be at least 2.5 and can be in a range from 2.5 to 3.5 lay. In addition, the second guide roller 7 lies in the area of the closing holding section 13 with the lip contact surface 25 of the first roller lip 23 on the first ramp surface 32, in particular on the associated ramp plateau, and with the lip contact surface 26 of the second roller lip 24 on the second ramp surface 33, in particular on the associated one Ramp plateau. The lip contact surface 25 of the first roller lip 23 and the lip contact surface 26 of the second roller lip 24 can therefore each also be referred to as closing support surfaces.

Wie aus der Zusammenschau der 4, 6 und 16 zu erkennen ist, ist im Bereich des Schließhalteabschnitts 13 die Drehachse D_7 der zweiten Führungsrolle 7 schräg zu der Längsachse L_13 des Schließhalteabschnitts 13 angeordnet. Die erste Rollenlippe 23 und die zweite Rollenlippe 24 sind kontaktlos zu dem Führungssteg 42.As can be seen from the synopsis of the 4 , 6 and 16 can be seen, in the area of the locking holding section 13, the axis of rotation D_7 of the second guide roller 7 is arranged obliquely to the longitudinal axis L_13 of the locking holding section 13. The first roller lip 23 and the second roller lip 24 are in contact with the guide web 42.

Wie in 8 zu erkennen ist, umfasst der Überführungsabschnitt 14 der zweiten Führungsschiene 12 einen Führungssteg 42`.Der Führungssteg 42` ist bezüglich einer Symmetrieebene E_sym_14 spiegelsymmetrisch ausgestaltet. Der Führungssteg 42` erstreckt sich von dem Schienengrund 45 des Überführungsabschnitts 14 aus bis auf eine Schienenhöhe H_14 und weist eine Breite B_14 auf. Der Führungssteg 42` ist in einem Querschnitt durch die zweite Führungsschiene 12 im Wesentlichen kegel-förmig ausgestaltet. Der Führungssteg 42` weist dabei einen Kegelwinkel β_V14 auf. Das Verhältnis des Kegelwinkels α_V7 der Ausnehmung 22 zu dem Kegelwinkel β_V14 des Führungsstegs 42` kann insbesondere im Intervall von 1,7 bis 1,4, im Speziellen im Intervall von 1,6 bis 1,5 liegen. Vorliegend sind der Kegelwinkel β_V13 des Führungsstegs 42 und der Kegelwinkel β_V14 des Führungsstegs 42` identisch ausgeführt. Es ist aber auch denkbar, dass die genannten Kegelwinkel unterschiedlich ausgeführt sind. Die von dem Schienengrund 45 weg weisende gedachte Spitze des Kegels ist gerundet ausgeführt. Die Rundung weist dabei einen Rundungsradius R_14 auf. Durch die gerundete Spitze wird somit eine gerundete Auflagefläche 35 gebildet.As in 8th As can be seen, the transfer section 14 of the second guide rail 12 includes a guide web 42'. The guide web 42' is designed to be mirror-symmetrical with respect to a plane of symmetry E_sym_14. The guide web 42' extends from the rail base 45 of the transfer section 14 to a rail height H_14 and has a width B_14. The guide web 42' is designed to be essentially conical in a cross section through the second guide rail 12. The guide web 42' has a cone angle β_V14. The ratio of the cone angle α_V7 of the recess 22 to the cone angle β_V14 of the guide web 42' can be in particular in the interval from 1.7 to 1.4, in particular in the interval from 1.6 to 1.5. In the present case, the cone angle β_V13 of the guide web 42 and the cone angle β_V14 of the guide web 42' are identical. But it is also conceivable that the taper angles mentioned are designed differently. The imaginary tip of the cone pointing away from the rail base 45 is rounded. The rounding has a rounding radius R_14. A rounded support surface 35 is thus formed by the rounded tip.

Der Mittelpunkt der Rundung liegt im vorliegenden Fall auf der Symmetrieebene E sym_14. Der Führungssteg 42` geht in einem Fußbereich in den Schienengrund 45 über. Der Übergang von Führungssteg 42` und Schienengrund 45 kann dabei gerundet ausgeführt sein.In the present case, the center of the rounding lies on the symmetry plane E sym_14. The guide web 42' merges into the rail base 45 in a foot area. The transition from the guide web 42' and the rail base 45 can be rounded.

Wie aus den 7 und 8 gemeinsam zu erkennen ist, liegt die zweite Führungsrolle 7 im Bereich des Überführungsabschnitts 14 mit genau einer Überführungsauflagefläche 28 auf der gerundeten Auflagefläche 35 auf. Mit anderen Worten liegt die zweite Führungsrolle 7 im Bereich des Überführungsabschnitts 14 mit nicht mehr als einer Überführungsauflagefläche 28 auf der gerundeten Auflagefläche 35 auf. Die zweite Überführungsauflagefläche 28 ist eine Teilfläche der kanalförmigen Teillauffläche 41 der zweiten Führungsrolle 7. Das Verhältnis aus einem Rundungsradius der kanalförmigen Teillauffläche 41 zu einem Rundungsradius R_14 der Auflagefläche 35 kann zumindest 2,5 betragen und kann in einem Bereich von 2,5 bis 3,5 liegen. Der Rundungsradius R_13 des Führungsstegs 42 im Bereich des Schließhalteabschnitts 13 und der Rundungsradius R14 des Führungsstegs 42` im Bereich des Überführungsabschnitts 14 sind im vorliegenden Fall identisch ausgebildet. Grundsätzlich ist es aber auch denkbar, dass der Rundungsradius R_13 des Führungsstegs 42 im Bereich des Schließhalteabschnitts 13 und der Rundungsradius R14 des Führungsstegs 42` im Bereich des Überführungsabschnitts 14 unterschiedlich ausgebildet sind.Like from the 7 and 8th can be seen together, the second guide roller 7 lies in the area of the transfer section 14 with exactly one transfer support surface 28 on the rounded support surface 35. In other words, the second guide roller 7 lies in the area of the transfer section 14 with no more than one transfer support surface 28 on the rounded support surface 35. The second transfer support surface 28 is a partial surface of the channel-shaped partial running surface 41 of the second guide roller 7. The ratio of a curvature radius of the channel-shaped partial running surface 41 to a curvature radius R_14 of the support surface 35 can be at least 2.5 and can be in a range of 2.5 to 3. 5 lie. The curvature radius R_13 of the guide web 42 in the area of the closing holding section 13 and the curvature radius R14 of the guide web 42' in the area of the transfer section 14 are identical in the present case. In principle, however, it is also conceivable that the curvature radius R_13 of the guide web 42 in the area of the locking holding section 13 and the curvature radius R14 of the guide web 42' in the area of the transfer section 14 are designed differently.

Da im Bereich des Überführungsabschnittes die Gewichtskraft der ersten Schiebetür 4 nur über die Überführungsauflagefläche 28 auf die zweite Führungsrolle 7 einwirkt und nicht wie im Bereich des Schließhalteabschnitts 13 über drei Schließauflageflächen, ist die Deformation im Kontaktbereich zwischen zweiter Führungsrolle 7 und zweiter Führungsschiene 12 im Bereich des Überführungsabschnitts 14 größer. Die Überführungsauflagefläche 28 ist daher größer als die Schließauflagefläche 27. Insbesondere ist die erste Schließauflagefläche 27 eine Teilfläche der Überführungsauflagefläche 28.Since in the area of the transfer section the weight of the first sliding door 4 only acts on the second guide roller 7 via the transfer support surface 28 and not via three lock support surfaces as in the area of the closing holding section 13, the deformation in the contact area between the second guide roller 7 and the second guide rail 12 is in the area of Transfer section 14 larger. The transfer support surface 28 is therefore larger than the closing support surface 27. In particular, the first closing support surface 27 is a partial area of the transfer support surface 28.

Wie in 10 zu erkennen ist, umfasst der Öffnungshalteabschnitt 15 der zweiten Führungsschiene 12 einen Führungssteg 44. Der Führungssteg 44 erstreckt sich von einem Schienengrund 47 des Öffnungshalteabschnitts 15 aus bis auf eine Schienenhöhe H_15 und weist eine Breite B_15 auf. Der Führungssteg 44 ist im Wesentlichen in Form eines Quaders mit abgerundeten äußeren Kanten ausgestaltet. Der Führungssteg 44 weist jeweils im Bereich der gerundeten äußeren Kanten eine erste gerundeten Auflagefläche 36 und eine zweite gerundete Auflagefläche 37 auf.As in 10 can be seen, the opening holding section 15 of the second guide rail 12 includes a guide web 44. The guide web 44 extends from a rail base 47 of the opening holding section 15 to a rail height H_15 and has a width B_15. The guide web 44 is essentially designed in the form of a cuboid with rounded outer edges. The guide web 44 has a first rounded support surface 36 and a second rounded support surface 37 in the area of the rounded outer edges.

Wie aus den 9 und 10 gemeinsam zu erkennen ist, liegt die zweite Führungsrolle 7 im Bereich des Öffnungshalteabschnitts 15 mit genau zwei Öffnungsauflageflächen auf dem Öffnungshalteabschnitt 15 auf. Die beiden Öffnungsauflageflächen sind beabstandet voneinander angeordnet und überlappen sich nicht. Konkret liegt die zweite Führungsrolle 7 im Bereich des Öffnungshalteabschnitts 15 mit einer ersten Öffnungsauflagefläche 29 auf der ersten gerundeten Auflagefläche 36 und mit einer zweiten Öffnungsauflagefläche 30 auf der zweiten gerundeten Auflagefläche 37 des Schließhalteabschnitts 15 auf. Die ersten Öffnungsauflagefläche 29 und die zweiten Öffnungsauflagefläche 30 sind dabei jeweils separate Teilflächen der Lauffläche der zweiten Führungsrolle 7. Die ersten Öffnungsauflagefläche 29 und die zweiten Öffnungsauflagefläche 30 sind dabei jeweils überlappungsfrei zu der Schließauflagefläche 27 angeordnet. Je nach gewünschter Führungscharakteristik im Bereich des Öffnungshalteabschnitts 15 kann die erste Öffnungsauflagefläche 29 eine Teilfläche der ersten außenkonischen Teillauffläche 39 sein und die zweite Öffnungsauflagefläche 30 kann eine Teilflächen der zweiten außenkonischen Teillauffläche 40 sein. Darüber hinaus ist es auch denkbar, dass sich die erste Öffnungsauflagefläche 29 jeweils über einen Abschnitt der ersten außenkonischen Teillauffläche 39 und einen Abschnitt der kanalförmigen Teillauffläche 41 erstreckt, und/oder, dass sich die zweiten Öffnungsauflagefläche 30 über einen Abschnitt der zweiten außenkonischen Teillauffläche 40 und einen Abschnitt der kanalförmigen Teillauffläche 41 erstreckt.Like from the 9 and 10 can be seen together, the second guide roller 7 lies in the area of the opening holding section 15 with exactly two opening support surfaces on the opening holding section 15. The two opening support surfaces are arranged at a distance from one another and do not overlap. Specifically, the second guide roller 7 lies in the area of the opening holding section 15 with a first opening support surface 29 on the first rounded support surface 36 and with a second opening support surface 30 on the second rounded support surface 37 of the closing holding section 15. The first opening support surface 29 and the second opening support surface 30 are each separate partial surfaces of the running surface of the second guide roller 7. The first opening support surface 29 and the second opening support surface 30 are each arranged without overlapping the closing support surface 27. Depending on the desired guidance characteristics in the area of the opening holding section 15, the first opening support surface 29 can be a partial surface of the first externally conical partial running surface 39 and the second opening supporting surface 30 can be a partial surface of the second externally conical partial running surface 40. In addition, it is also conceivable that the first opening support surface 29 extends over a section of the first outer-conical partial running surface 39 and a section of the channel-shaped partial running surface 41, and / or that the second opening support surface 30 extends over a section of the second outer-conical partial running surface 40 and a section of the channel-shaped partial running surface 41 extends.

Wie aus 15 zu erkennen ist, liegen der Schienengrund 45 im Bereich des Überführungsabschnitts 14 und der Schienengrund 47 im Bereich des Öffnungshalteabschnitts 15 in einer gemeinsamen Ebene. Die Schienenhöhe H_14 im Bereich des Überführungsabschnitts 14 ist größer als die Schienenhöhe H_15 im Bereich des Öffnungshalteabschnitts 15. Der Höhenunterschied zwischen Schienenhöhe H_14 und der Schienenhöhe H_14 wird im Bereich des Kurvenabschnitts 49 überbrückt.How out 15 can be seen, the rail base 45 lies in the area of the transfer section 14 and the rail base 47 in the area of the opening holding section 15 in a common plane. The rail height H_14 in the area of the transfer section 14 is greater than the rail height H_15 in the area of the opening holding section 15. The height difference between the rail height H_14 and the rail height H_14 is bridged in the area of the curve section 49.

Es versteht sich für den Fachmann, dass sich die Aufstands- und Auflageflächen der Führungsrolle bei dem Kontakt zweier ideal steifer Körper zu Kontaktlinien respektive Kontaktpunkten verengen würden. Es versteht sich zudem, dass sich die Angaben bezüglich der Dimensionen der Führungsrollen auf einen Längsschnitt durch die Führungsrolle entlang der Drehachse der Führungsrolle beziehen. Es versteht sich ferner, dass sich die Angaben bezüglich der Dimensionen der Abschnitte der zweiten Führungsschiene auf einen Querschnitt durch den jeweiligen Schienenabschnitt beziehen.It is obvious to the person skilled in the art that the contact and support surfaces of the guide roller would narrow to contact lines or contact points when two ideally rigid bodies come into contact. It is also understood that the information regarding the dimensions of the guide rollers refers to a longitudinal section through the guide roller along the axis of rotation of the guide roller. It is further understood that the information regarding the dimensions of the sections of the second guide rail relate to a cross section through the respective rail section.

Die Führungsanordnung 9, insbesondere das Zentralmodul 38, ist vorliegend bezüglich der Symmetrieachse E_sym_9 spiegelsymmetrisch ausgestaltet. Die zweite Überführungsanordnung 17 ist somit spiegelsymmetrisch zu der ersten Überführungsanordnung 16 angeordnet und ausgebildet, wobei die einzelnen Elemente der zweiten Überführungsanordnung 17 denen der ersten Überführungsanordnung 16 gleichen. Insofern gilt das zuvor im Kontext der ersten Überführungsanordnung 16 Gesagte analog für die zweite Überführungsanordnung 17. Das zuvor bezüglich des Kontakts zwischen zweiten Führungsrolle 7 der ersten Schiebetüre 4 und zweiter Führungsschiene 12 Gesagte gilt analog für den Kontakt zwischen zweiter Führungsrolle 5` der zweiten Schiebetüre 4' und zweiter Führungsschiene 12.The guide arrangement 9, in particular the central module 38, is in the present case designed to be mirror-symmetrical with respect to the symmetry axis E_sym_9. The second transfer arrangement 17 is thus arranged and designed mirror-symmetrically to the first transfer arrangement 16, with the individual elements of the second transfer arrangement 17 being the same as those of the first transfer arrangement 16. In this respect, what was previously said in the context of the first transfer arrangement 16 applies analogously to the second transfer arrangement 17. What was previously said regarding the contact between the second guide roller 7 of the first sliding door 4 and the second guide rail 12 applies analogously to the contact between the second guide roller 5' of the second sliding door 4 ' and second guide rail 12.

BezugszeichenlisteReference symbol list

11
SchiebetürenbeschlagSliding door fitting
22
MöbelFurniture
33
KorpusCorpus
44
SchiebetüreSliding door
55
erste Führungsrollefirst leadership role
66
erstes Tragelementfirst support element
77
zweite Führungsrollesecond leadership role
88th
zweites Tragelementsecond support element
99
FührungsanordnungLeadership arrangement
1010
SchienenanordnungRail arrangement
1111
erste Führungsschienefirst guide rail
1212
zweite Führungsschienesecond guide rail
1313
SchließhalteabschnittClosing holding section
1414
ÜberführungsabschnittTransfer section
1515
ÖffnungshalteabschnittOpening holding section
1616
ÜberführungsanordnungTransfer order
1717
ÜberführungsanordnungTransfer order
1818
SchlittenelementSlide element
1919
Teilabschnitt der zweiten FührungsschienePartial section of the second guide rail
2020
Lagercamp
2121
Lagerbohrungbearing bore
2222
Ausnehmungrecess
2323
Rollenlipperoller lip
2424
Rollenlipperoller lip
2525
LippenaufstandsflächeLip contact area
2626
LippenaufstandsflächeLip contact area
2727
SchließauflageflächeClosing support surface
2828
ÜberführungsauflageflächeTransfer support surface
2929
ÖffnungsauflageflächeOpening support surface
3030
ÖffnungsauflageflächeOpening support surface
3131
Ramperamp
3232
RampenflächeRamp area
3333
RampenflächeRamp area
3434
AuflageflächeSupport surface
3535
AuflageflächeSupport surface
3636
AuflageflächeSupport surface
3737
AuflageflächeSupport surface
3838
ZentralmodulCentral module
3939
erste Teillaufflächefirst partial tread
4040
zweite Teillaufflächesecond partial tread
4141
kanalförmige Laufflächechannel-shaped tread
4242
FührungsstegGuide bridge
4343
SchienengrundRail base
4444
FührungsstegGuide bridge
4545
SchienengrundRail base
4646
4747
SchienengrundRail base
4848
SchließhalteabschnittClosing holding section
4949
Kurvenabschnitt Curve section
αα
Winkelangle
ββ
Winkelangle
Bb
BreiteWidth
bb
BreiteWidth
EE
Ebenelevel
HH
HöheHeight
LL
LängsachseLongitudinal axis
RR
Radiusradius
TT
Tiefedepth

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2547853 A1 [0003]EP 2547853 A1 [0003]

Claims (14)

Schiebetürenbeschlag für ein Möbel mit einem Korpus und einer Schiebetüre, umfassend: eine Führungsschiene (12), die mit dem Korpus (3) fest verbindbar ist und einen Schließhalteabschnitt (13) und einen Öffnungshalteabschnitt (15) aufweist, die über einen Überführungsabschnitt (14) miteinander verbunden sind, ein Tragelement (8), das mit der Schiebetüre (4) fest verbindbar ist und entlang der Führungsschiene (12) von einer Schließstellung in eine Offenstellung überführbar ist, eine Führungsrolle (7), die mit dem Tragelement (8) um eine Drehachse (D_7) drehbar verbunden ist, wobei die Führungsrolle (7) in der Schließstellung des Tragelements (8) von dem Schließhalteabschnitt (13), in der Offenstellung des Tragelements (8) von dem Öffnungshalteabschnitt (15) und zwischen der Schließstellung des Tragelements (8) und der Offenstellung des Tragelements (8) von dem Überführungsabschnitt (14) getragen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsrolle (7) im Bereich des Schließhalteabschnitts (13) mit drei Auflageflächen (25, 26, 27) auf der Führungsschiene (12) aufliegt, und dass die Führungsrolle (7) zumindest in Teilbereichen des Überführungsabschnitts (14) mit genau einer Auflagefläche (28) auf der Führungsschiene (12) aufliegt.Sliding door fitting for a piece of furniture with a body and a sliding door, comprising: a guide rail (12), which can be firmly connected to the body (3) and has a closing holding section (13) and an opening holding section (15), which have a transfer section (14). are connected to each other, a support element (8), which can be firmly connected to the sliding door (4) and can be moved along the guide rail (12) from a closed position to an open position, a guide roller (7) which is connected to the support element (8). a rotation axis (D_7) is rotatably connected, the guide roller (7) in the closed position of the support element (8) from the closing holding section (13), in the open position of the support element (8) from the opening holding section (15) and between the closed position of the support element (8) and the open position of the support element (8) is carried by the transfer section (14), characterized in that the guide roller (7) in the area of the closing holding section (13) with three support surfaces (25, 26, 27) on the guide rail ( 12) rests, and that the guide roller (7) rests on the guide rail (12) with exactly one support surface (28) at least in partial areas of the transfer section (14). Schiebetürenbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsrolle (7) im Bereich des Öffnungshalteabschnitts (15) mit zwei Auflageflächen (29, 30) auf der Führungsschiene (12) aufliegt.Sliding door fittings Claim 1 , characterized in that the guide roller (7) rests on the guide rail (12) with two support surfaces (29, 30) in the area of the opening holding section (15). Schiebetürenbeschlag nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die drei Auflageflächen (25, 26, 27) der Führungsrolle (7) überlappungsfrei zu den zwei Auflageflächen (29, 30) angeordnet sind.Sliding door fitting according to one of the Claims 1 or 2 , characterized in that the three support surfaces (25, 26, 27) of the guide roller (7) are arranged without overlapping the two support surfaces (29, 30). Schiebetürenbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsrolle (7) eine bezüglich der Drehachse (D_7) umlaufende Ausnehmung (22) umfasst, die sich dabei in eine durch einen Außendurchmesser (D_A) definierte Umfangsfläche mit einer Ausnehmungstiefe (T_22) erstreckt, wobei die Ausnehmung (22) von einer Lauffläche der Führungsrolle (7) begrenzt ist.Sliding door fitting according to one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the guide roller (7) comprises a recess (22) which runs around the axis of rotation (D_7), which extends into a peripheral surface defined by an outer diameter (D_A) with a recess depth (T_22), the recess (22 ) is limited by a running surface of the guide roller (7). Schiebetürenbeschlag nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lauffläche eine erste außenkonische Teillauffläche (39) und eine zweite außenkonische Teillauffläche (40) aufweist, die über eine kanalförmige Teillauffläche (41) miteinander verbunden sind, wobei die erste außenkonische Teillauffläche (39), die zweite außenkonische Teillauffläche (40) und die kanalförmige Teillauffläche (41) jeweils als um die Drehachse (D_7) umlaufende geschlossene Ringflächen ausgebildet sind.Sliding door fittings Claim 4 , characterized in that the tread has a first externally conical partial tread (39) and a second externally conical partial tread (40), which are connected to one another via a channel-shaped partial tread (41), the first externally conical partial tread (39), the second externally conical partial tread ( 40) and the channel-shaped partial running surface (41) are each designed as closed annular surfaces running around the axis of rotation (D_7). Schiebetürenbeschlag nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (22) in einem Längsschnitt durch die Führungsrolle (7) V-förmig ausgestaltet, wobei die Ausnehmung (22) einen Öffnungswinkel α_V7 und an dem Außendurchmesser (D_A) der Führungsrolle (7) eine Breite (b) aufweist.Sliding door fitting according to one of the Claims 4 or 5 , characterized in that the recess (22) is V-shaped in a longitudinal section through the guide roller (7), the recess (22) having an opening angle α_V7 and a width (b) at the outer diameter (D_A) of the guide roller (7). having. Schiebetürenbeschlag nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die in Richtung der Drehachse (D_7) gerichtete gedachte Spitze der Ausnehmung (22) gerundet ausgeführt ist, wobei die Rundung einen Rundungsradius (R_22) aufweist.Sliding door fittings Claim 6 , characterized in that the imaginary tip of the recess (22) directed in the direction of the axis of rotation (D_7) is rounded, the rounding having a radius of curvature (R_22). Schiebetürenbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsrolle (7) eine erste Rollenlippe (23) und eine zweite Rollenlippe (24) umfasst, die jeweils als um die Drehachse (D_7) umlaufende geschlossene Ringabschnitte der Führungsrolle (7) ausgebildet sind, wobei die erste Rollenlippe (23) eine Lippenaufstandsfläche (25) und die zweite Rollenlippe (24) eine Lippenaufstandsfläche (26) aufweist.Sliding door fitting according to one of the Claims 1 until 7 , characterized in that the guide roller (7) comprises a first roller lip (23) and a second roller lip (24), each of which is designed as closed ring sections of the guide roller (7) rotating around the axis of rotation (D_7), the first roller lip ( 23) has a lip contact surface (25) and the second roller lip (24) has a lip contact surface (26). Schiebetürenbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließhalteabschnitt (13) der Führungsschiene (12) einen Führungssteg (42) aufweist, auf dem die Führungsrolle (7) führbar ist und der eine erste gerundete Auflagefläche (34) ausweist.Sliding door fitting according to one of the Claims 1 until 8th , characterized in that the closing holding section (13) of the guide rail (12) has a guide web (42) on which the guide roller (7) can be guided and which has a first rounded support surface (34). Schiebetürenbeschlag nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Führungssteg (42) durch eine Rampe (31) hindurcherstreckt, die eine erste Rampenfläche (32) und eine zweite Rampenfläche (33) aufweist.Sliding door fittings Claim 9 , characterized in that the guide web (42) extends through a ramp (31) which has a first ramp surface (32) and a second ramp surface (33). Schiebetürenbeschlag nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsrolle (7) im Bereich des Schließhalteabschnitts (13) mit einer Auflagefläche (27) auf der ersten gerundeten Auflagefläche (34), mit der Lippenaufstandsfläche (25) der ersten Rollenlippe (23) auf der ersten Rampenfläche (32) und mit der Lippenaufstandsfläche (26) der zweiten Rollenlippe (24) auf der zweiten Rampenfläche (33) aufliegt.Sliding door fittings Claim 10 , characterized in that the guide roller (7) in the area of the closing holding section (13) with a support surface (27) on the first rounded support surface (34), with the lip contact surface (25) of the first roller lip (23) on the first ramp surface (32 ) and rests with the lip contact surface (26) of the second roller lip (24) on the second ramp surface (33). Schiebetürenbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Überführungsabschnitt (14) der Führungsschiene (12) einen Führungssteg (42') umfasst, auf dem die Führungsrolle (7) führbar ist und der eine gerundete Auflagefläche (35) aufweist, wobei die Führungsrolle (7) im Bereich des Überführungsabschnitts (14), insbesondere in einem Teilbereich des Überführungsabschnitts (14), mit der Auflagefläche (28) auf der gerundeten Auflagefläche (35) des Überführungsabschnitts (14) aufliegt.Sliding door fitting according to one of the Claims 1 until 11 , characterized in that the transfer section (14) of the guide rail (12) comprises a guide web (42 ') on which the guide roller (7) can be guided and which has a rounded support surface (35), the guide roller (7) being in the area of the transfer section (14), in particular in a partial area of the transfer section (14), with the support surface (28) rests on the rounded support surface (35) of the transfer section (14). Schiebetürenbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungshalteabschnitt (15) der Führungsschiene (12) einen Führungssteg (44) umfasst, auf dem die Führungsrolle (7) führbar ist und der eine erste gerundeten Auflagefläche (36) und eine zweite gerundete Auflagefläche (37) aufweist, wobei die Führungsrolle (7) im Bereich des Öffnungshalteabschnitts (15) mit einer ersten Öffnungsauflagefläche (29) auf der ersten gerundeten Auflagefläche (36) und mit einer zweiten Öffnungsauflageflächen (30) auf der zweiten gerundeten Auflagefläche (37) des Öffnungshalteabschnitts (15) aufliegt.Sliding door fitting according to one of the Claims 1 until 12 , characterized in that the opening holding section (15) of the guide rail (12) comprises a guide web (44) on which the guide roller (7) can be guided and which has a first rounded support surface (36) and a second rounded support surface (37), wherein the guide roller (7) in the area of the opening holding section (15) rests with a first opening support surface (29) on the first rounded support surface (36) and with a second opening support surface (30) on the second rounded support surface (37) of the opening holding section (15). . Möbel, umfassend: einen Schiebetürenbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 13, eine Schiebetüre (4), die mit dem Tragelement (8) fest verbunden ist, sodass die Schiebetüre und das Tragelement (8) jeweils von einer Schließstellung in eine Offenstellung überführbar sind, und einen Korpus (3), mit dem die Führungsschiene (12) fest verbunden ist.Furniture, comprising: a sliding door fitting according to one of the Claims 1 until 13 , a sliding door (4) which is firmly connected to the support element (8), so that the sliding door and the support element (8) can each be moved from a closed position to an open position, and a body (3) with which the guide rail (12 ) is firmly connected.
DE202022105236.0U 2022-09-16 2022-09-16 Sliding door fitting for a piece of furniture with a body and a sliding door Active DE202022105236U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022105236.0U DE202022105236U1 (en) 2022-09-16 2022-09-16 Sliding door fitting for a piece of furniture with a body and a sliding door
PCT/EP2023/075408 WO2024056847A1 (en) 2022-09-16 2023-09-15 Sliding door fitting for an item of furniture having a body and a sliding door

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022105236.0U DE202022105236U1 (en) 2022-09-16 2022-09-16 Sliding door fitting for a piece of furniture with a body and a sliding door

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022105236U1 true DE202022105236U1 (en) 2023-09-26

Family

ID=88307033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022105236.0U Active DE202022105236U1 (en) 2022-09-16 2022-09-16 Sliding door fitting for a piece of furniture with a body and a sliding door

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022105236U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2547853A1 (en) 2010-03-17 2013-01-23 Hettich-Heinze GmbH & Co. KG Roller guide
EP3530850A1 (en) 2018-02-23 2019-08-28 GEZE GmbH Roller drive

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2547853A1 (en) 2010-03-17 2013-01-23 Hettich-Heinze GmbH & Co. KG Roller guide
EP3530850A1 (en) 2018-02-23 2019-08-28 GEZE GmbH Roller drive

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019127811A1 (en) DEVICE WITH A STORAGE AND SEAT MODULE TO PROVIDE EXTENDED VERSATILITY
DE3911165C2 (en) Seat slide device
DE102018101359A1 (en) REVERSIBLE WRITING AREA FOR APPLICATIONS TO SOFT ARM SUPPORTS
EP1256488A1 (en) Loading floor
EP2399783B1 (en) Slot arrangement for the floor of a vehicle luggage compartment
EP1616748A1 (en) Automotive vehicle with at least one rear seat row.
DE1480107A1 (en) Convertible rear seating or luggage space for motor vehicles
DE202022105236U1 (en) Sliding door fitting for a piece of furniture with a body and a sliding door
EP3515756A1 (en) Seat rail pair for a vehicle seat
DE102004019894B4 (en) layout
WO2024056847A1 (en) Sliding door fitting for an item of furniture having a body and a sliding door
DE202022105233U1 (en) Sliding door fitting for a piece of furniture with a body and a sliding door
DE102016222192A1 (en) Vehicle seat with locking device for a lowerable seat part of the vehicle seat
DE102019134222A1 (en) Vehicle cabin
DE102015210857A1 (en) Quick coupler
DE102010017535A1 (en) Fastening device for at least partially securing a first and a second freight item
DE102007050140B4 (en) vehicle seat
WO1994026976A1 (en) Crossing nose
DE102021100552A1 (en) Holder for a beverage container
DE4140636C2 (en) Transport device
DE2140911A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR LIFTING OBJECTS WITH CURVED SURFACES
DE102019107618A1 (en) Holder for a drinking vessel
WO2024056844A1 (en) Sliding door fitting and item of furniture having such a sliding door fitting
DE541970C (en) Hangers for sliding doors
DE202022105238U1 (en) Guide rail for a sliding door with a guide element

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: KOHLER SCHMID MOEBUS PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE

R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification