DE202022100895U1 - Teaching/teaching system with access authorization defined via at least one first QR code/code to content stored via second QR codes, as well as corresponding computer program product and use - Google Patents

Teaching/teaching system with access authorization defined via at least one first QR code/code to content stored via second QR codes, as well as corresponding computer program product and use Download PDF

Info

Publication number
DE202022100895U1
DE202022100895U1 DE202022100895.7U DE202022100895U DE202022100895U1 DE 202022100895 U1 DE202022100895 U1 DE 202022100895U1 DE 202022100895 U DE202022100895 U DE 202022100895U DE 202022100895 U1 DE202022100895 U1 DE 202022100895U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
code
codes
teaching
specific
print
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022100895.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202022100895.7U priority Critical patent/DE202022100895U1/en
Publication of DE202022100895U1 publication Critical patent/DE202022100895U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/10Services
    • G06Q50/20Education
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F21/00Security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F21/30Authentication, i.e. establishing the identity or authorisation of security principals
    • G06F21/31User authentication
    • G06F21/36User authentication by graphic or iconic representation
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B5/00Electrically-operated educational appliances
    • G09B5/02Electrically-operated educational appliances with visual presentation of the material to be studied, e.g. using film strip

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Economics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Lehr-/Unterrichtssystem mit mehreren analogen (Print-)Medien und mit einem Server und mit einer insbesondere Internet- oder WLAN-basierten Kommunikationsschnittstelle zu einer Vielzahl von im System nutzbaren mobilen Endgeräten jeweils mit optischer Erfassungseinrichtung, wobei die analogen (Print-)Medien jeweils mit QR-Codes ausgestattet sind und mit über die QR-Codes auf dem Server hinterlegbaren Inhalten (Content) korreliert/korrelierbar sind und systemseitig einzelnen Nutzern wenigstens einer Personengruppe zuordenbar sind; dadurch gekennzeichnet, dass das Lehr-/Unterrichtssystem für die einzelnen analogen (Print-)Medien wenigstens einen ersten QR-Code/Code und wenigstens einen damit verknüpften zweiten QR-Code aufweist, wobei der erste QR-Code/Code und der wenigstens eine zweite QR-Code jeweils in/auf demselben (Print-)Medium bereitgestellt sind, wobei die einzelnen zweiten QR-Codes auch systemseitig vordefiniert derart mit wenigstens einem spezifischen der analogen (Print-)Medien verknüpft/verknüpfbar sind, insbesondere auch mit einer spezifischen Seite des analogen (Print-)Mediums, dass eine Verknüpfung/Korrelation eines/des jeweiligen Endgerätes über den ersten QR-Code/Code zu den zweiten QR-Codes und den darüber hinterlegten Inhalten erfolgt, wenn der erste QR-Code/Code mittels des entsprechenden Endgerätes gescannt oder manuell eingegeben wird und wenn wenigstens einer der verknüpften zweiten QR-Codes mittels des entsprechenden Endgerätes gescannt wird, wobei systemseitig eine grafische Benutzerschnittstelle bereitgestellt ist, mittels welcher ein jeweiliger Nutzer zumindest beim erstmaligen Scannen/Eingeben des ersten QR-Codes/Codes und/oder des zweiten QR-Codes systemseitig aufgefordert ist/wird, entweder einen personen-/nutzerspezifischen Anmeldevorgang mittels des entsprechenden Endgerätes basierend auf personenspezifischen Anmeldedaten zu initiieren oder mittels des entsprechenden Endgerätes eine personenunspezifische Systemnutzung zu initiieren, wobei in Abhängigkeit von dieser personen(un)spezifischen Anmeldung systemseitig eine/die Zugangs-/Zugriffsberechtigung spezifisch für das wenigstens eine Endgerät bzw. für den entsprechenden Nutzer oder die angemeldete Person individuell vergebbar ist, insbesondere wenigstens eine erste Zugangs-/Zugriffsberechtigung für einen personenspezifisch angemeldeten Nutzer und wenigstens eine zweite Zugangs-/Zugriffsberechtigung für einen personenunspezifischen Nutzer.

Figure DE202022100895U1_0000
Teaching/teaching system with several analog (print) media and with a server and with a particular Internet or WLAN-based communication interface to a large number of mobile devices that can be used in the system, each with an optical detection device, with the analog (print) media each are equipped with QR codes and are correlated/can be correlated with content that can be stored on the server via the QR codes and can be assigned to individual users by the system at least one group of people; characterized in that the teaching/teaching system for the individual analogue (print) media has at least one first QR code/code and at least one second QR code linked thereto, the first QR code/code and the at least one second QR code are each provided in/on the same (print) medium, the individual second QR codes also being predefined in the system in such a way that they are/can be linked to at least one specific of the analog (print) media, in particular also to a specific page of the analogue (print) medium, that a link/correlation of a/the respective end device takes place via the first QR code/code to the second QR code and the content stored above it if the first QR code/code is entered using the corresponding end device is scanned or entered manually and if at least one of the linked second QR code is scanned by means of the corresponding terminal, the system side a graphical user interface interface is provided, by means of which a respective user is/is prompted by the system, at least when scanning/entering the first QR code/codes and/or the second QR code for the first time, to carry out either a person/user-specific registration process using the corresponding end device based on person-specific To initiate registration data or to initiate non-person-specific system use by means of the corresponding terminal device, depending on this person (non)-specific registration, the system issues a/the access/access authorization specifically for the at least one terminal device or for the corresponding user or the registered person individually can be assigned, in particular at least one first entry/access authorization for a person-specific registered user and at least one second entry/access authorization for a person-unspecific user.
Figure DE202022100895U1_0000

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Lehr-/Unterrichtssystem mit mehreren analogen (Print-)Medien und mit einem Server und mit einer insbesondere Internet- oder WLAN-basierten Kommunikationsschnittstelle zu einer Vielzahl von im System nutzbaren mobilen Endgeräten jeweils mit optischer Erfassungseinrichtung, wobei die analogen (Print-)Medien jeweils mit QR-Codes ausgestattet sind und mit über die QR-Codes auf dem Server hinterlegbaren Inhalten (Content) korreliert/korrelierbar sind und systemseitig einzelnen Nutzern wenigstens einer Personengruppe zuordenbar sind. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung auch die Implementierung eines Computerprogrammproduktes zum Realisieren eines Verfahren zum Bereitstellen von auf wenigstens einem Server bei individueller Zugangsberechtigung hinterlegten/hinterlegbaren Inhalten (Content), wobei wenigstens ein analoges (Print-)Medium und wenigstens ein insbesondere mobiles Endgerät mit optischer Erfassungseinrichtung in einem Lehr-/Unterrichtssystem miteinander interagieren, wobei das wenigstens eine analoge (Print-)Medium mit QR-Codes ausgestattet ist und mit wenigstens einer QR-Code-basierten Zugangsberechtigung zu über die QR-Codes hinterlegten/hinterlegbaren Inhalten (Content) korreliert ist/wird, insbesondere zur Verwaltung und Zuordnung von digitalen Inhalten zu einzelnen Printmedien bzw. Nutzern oder Nutzergruppen. Nicht zuletzt betrifft die vorliegende Erfindung auch die Verwendung eines solchen Systems bzw. eines dafür konzipierten Computerprogramms basierend auf wenigstens einem die genutzten analogen (Print-)Medien mittels der QR-Codes abbildenden und gruppenspezifisch erstellten digitalen Zwilling. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Vorrichtung und eine Verwendung gemäß dem Oberbegriff des jeweiligen unabhängigen Anspruchs.The present invention relates to a teaching/teaching system with a number of analog (print) media and with a server and with a particular Internet or WLAN-based communication interface to a large number of mobile terminals that can be used in the system, each with an optical detection device, the analog ( Print) media are each equipped with QR codes and can be correlated/correlated with content that can be stored on the server via the QR codes and can be assigned to at least one group of people by the system. Furthermore, the present invention also relates to the implementation of a computer program product for implementing a method for providing content that is/can be stored on at least one server with individual access authorization, with at least one analogue (print) medium and at least one mobile terminal device with an optical detection device interact with each other in a teaching/teaching system, wherein the at least one analog (print) medium is equipped with QR codes and is correlated with at least one QR code-based access authorization to content (content) that is/can be stored via the QR codes /will, in particular for the administration and assignment of digital content to individual print media or users or user groups. Last but not least, the present invention also relates to the use of such a system or a computer program designed for it based on at least one group-specifically created digital twin that maps the analog (print) media used by means of the QR codes. In particular, the invention relates to a device and a use according to the preamble of the respective independent claim.

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Die Nutzung von einerseits analogen und andererseits digitalen Medien/Inhalten kann bereits mittels Systemen erfolgen, welche beide Medien miteinander verbinden. Bei modernen Lehr-/Unterrichtssystemen erlangen digitale mediale (Multimedia-)Inhalte immer größere Bedeutung, und klassische Printmedien werden unwichtiger. Nichtsdestotrotz sind klassische Printmedien (insbesondere das klassische Schulbuch oder Lernaufgabenheft) weiterhin unentbehrlich, insbesondere in jüngeren Jahren einer Schulausbildung, z.B. im Zusammenhang mit dem Erlernen von Schreibfertigkeiten (Handschrift) und Muttersprache/Fremdsprachen. Anders als bei klassischen Printmedien oder auch z.B. Schulaufgabenheften, die üblicherweise jeweils einer bestimmten Person (Besitzer, Eigentümer) zugeordnet werden können, besteht bei digitalen Inhalten die Herausforderung, diese insbesondere auch zum richtigen Zeitpunkt für die vorgesehene Person oder für die autorisierten Personengruppen freizugeben (oder eben nicht freizugeben, also deren Nutzung bzw. deren Ansicht durch Zugangsbeschränkungen einzuschränken). Dabei soll möglichst auch zwischen (Lese)Zugang und Zugriff (Bearbeitungs-/Änderungsbefugnis) unterschieden werden können.The use of on the one hand analog and on the other hand digital media/content can already take place using systems that connect both media with one another. In modern teaching/teaching systems, digital media (multimedia) content is becoming increasingly important, and classic print media are becoming less important. Nevertheless, classic print media (especially the classic textbook or learning exercise booklet) are still indispensable, especially in the younger years of school education, e.g. in connection with learning writing skills (handwriting) and mother tongue/foreign languages. In contrast to classic print media or school exercise books, for example, which can usually be assigned to a specific person (owner, proprietor), the challenge with digital content is to release it at the right time for the intended person or for the authorized groups of people (or not to be released, i.e. to restrict their use or view through access restrictions). It should also be possible to distinguish between (read) access and access (editing/change authorization).

Lehr-/Unterrichts-Institutionen müssen bisher einen großen Aufwand betreiben, um einerseits attraktive Printmedien, andererseits auch zeitgemäße digitale Angebote bereitstellen zu können. Für die Lehrkräfte entsteht dabei auch ein hoher Zusatzaufwand, denn einerseits müssen sie sich selbst mit den neuen digitalen Angeboten und Möglichkeiten vertraut machen, andererseits müssen zumindest einige der bisher vornehmlich über klassische Printmedien vermittelten Lehrinhalte nun auch über digitale Wege vermittelt werden. Insofern ist ein großes Interesse an Möglichkeiten zu verzeichnen, das Vermitteln von Lehrinhalten sowohl über klassische Printmedien als auch über moderne digitale Methoden in deren Kombination miteinander zu vereinfachen oder zumindest auf effizientere Weise als bisher zu ermöglichen, und auch die Nutzung von digitalen Inhalten (Content) für ausgewählte Personen(gruppen) zu vereinfachen und möglichst auch sicher auszugestalten.Up to now, teaching/teaching institutions have had to put in a lot of effort in order to be able to provide attractive print media on the one hand and up-to-date digital offers on the other. This also creates a lot of additional work for the teachers, because on the one hand they have to familiarize themselves with the new digital offers and possibilities, on the other hand at least some of the teaching content, which was previously conveyed primarily via classic print media, must now also be conveyed via digital channels. In this respect, there is great interest in ways of simplifying the teaching of teaching content using both classic print media and modern digital methods in combination with one another, or at least enabling it to be more efficient than before, and also the use of digital content (content) simplified for selected people (groups) and designed to be as safe as possible.

Gemäß dem Stand der Technik wird der Zugriff auf digitale Inhalte (Content) üblicherweise durch einen Passwortschutz sichergestellt, welcher jedoch in der Regel eine Registrierung des Nutzers beim entsprechenden Dienstleister erfordert (Benutzerkonto, Login). Es besteht insbesondere im Zusammenhang mit Lehr-/Unterrichts-Projekten Interesse an alternativen Möglichkeiten, die Inhalte verfügbar zu machen, insbesondere möglichst ohne das Erfordernis eines Benutzerkontos oder ohne eine Login-Aktion seitens des Nutzers. Dies gilt insbesondere auch für eine Nutzung durch große Personengruppen (z.B. Schüler, insbesondere Kinder/Jugendliche), die möglichst wenig oder im Idealfall gar keine persönlichen Daten im Internet preisgeben sollten, insbesondere um jegliches Risiko eines Datenmissbrauchs/-diebstahls auch seitens einer Schulleitung oder einer Bildungsinstitution minimieren zu können.According to the state of the art, access to digital content (content) is usually secured by password protection, which, however, usually requires the user to register with the relevant service provider (user account, login). In connection with teaching/teaching projects in particular, there is interest in alternative ways of making the content available, in particular if possible without the need for a user account or without a login action on the part of the user. This also applies in particular to use by large groups of people (e.g. schoolchildren, especially children/adolescents) who should disclose as little personal data as possible or, ideally, no personal data at all on the Internet, in particular to avoid any risk of data misuse/theft, including on the part of school management or a to be able to minimize educational institutions.

Die Nutzung von QR-Codes zum Bereitstellen und Verwalten von medialen (Multimedia-)Inhalten, wie z.B. Multimedia-Inhalten kombiniert aus Ton-, Bild- und/oder Videodaten, basierend auf Printmedien ist bereits bekannt. Beispielhaft kann die Veröffentlichung DE 10 2019 124 154 B4 genannt werden, welche ein Multimediabuchsystem beschreibt, mittels welchem eine Korrelation einerseits der QR-Codes mit bestimmten Seitenbereichen im Buch bzw. Printmedium erfolgen kann und andererseits auch eine Korrelation eines frei vordefinierbaren Datei-Typs mit dem jeweiligen QR-Code erfolgen kann. Die QR-Codes können mit individuellen multimedialen Inhalten verbunden werden (im Sinne eines Bespielens von Speicherplatz durch Nutzung der vom QR-Code bereitgestellten Verbindung). Das dort beschriebene Multimediabuchsystem ist vornehmlich für die Nutzung durch Einzelpersonen vorgesehen, insbesondere im Sinne eines Erinnerungsbuches oder persönlichen Tagebuches oder eines vornehmlich nur personenspezifisch erstellten/nutzbaren Erlebnisberichtes.The use of QR codes for providing and managing media (multimedia) content, such as multimedia content combined from audio, image and/or video data, based on print media is already known. The publication can serve as an example DE 10 2019 124 154 B4 are called, which describes a multimedia book system, by means of which a correlation on the one hand QR codes can be done with certain page areas in the book or print medium and on the other hand a freely definable file type can also be correlated with the respective QR code. The QR codes can be linked to individual multimedia content (in the sense of an example of storage space using the connection provided by the QR code). The multimedia book system described there is primarily intended for use by individuals, in particular in the sense of a memory book or personal diary or an experience report that is primarily only created/usable for a specific person.

Ausgehend vom Stand der Technik ist ein Bedarf an Systemen und Verfahren zu spüren, mittels welchen Zugangs-/Zugriffsberechtigungen in einem System, insbesondere Lehr-/Unterrichtssystem, zu einzelnen (Multimedia-)Inhalten auf möglichst einfache und sichere Weise erteilt und verwaltet werden können, insbesondere bei unterschiedlich starker Zugriffsberechtigung. Nicht zuletzt besteht insbesondere hinsichtlich der Nutzung von Lehr-/Unterrichtssystemen durch zahlreiche Personen und Personengruppen, wie z.B. Lehrer (oder gesamtes Lehrerkollegium) einerseits und Schüler bzw. eine oder mehrere Schulklassen andererseits, auch Interesse an einer sicheren und einfache und bevorzugt auch zeitlich variablen/einstellbaren Vergabe von Zugangsberechtigungen, insbesondere hierarchisch klassifiziert.Based on the state of the art, there is a need for systems and methods by means of which access/access authorizations in a system, in particular a teaching/teaching system, for individual (multimedia) content can be issued and managed in the simplest and most secure manner possible, especially with different levels of access authorization. Last but not least, there is an interest in a safe and simple and preferably also time-variable/ adjustable assignment of access authorizations, in particular hierarchically classified.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Aufgabe ist, ein Lehr-/Unterrichtssystemen zum Bereitstellen von auf wenigstens einem Server bei individueller/individualisierbarer Zugangsberechtigung hinterlegbaren bzw. abrufbaren Inhalten (Content) insbesondere zur Vermittlung und Bearbeitung von Lehrinhalten bereitzustellen, womit die jeweilige Zugangsberechtigung auf einfache und sichere Weise erteilt und verwaltet werden kann, und womit der jeweilige gewünschte Inhalt auf möglichst einfache und sichere Weise eingepflegt und wahlweise bearbeitet werden kann. Auch ist es Aufgabe, ein solches System derart auszugestalten, dass die Inhalte mit einem vergleichsweise guten Sicherheitsstandard hinterlegt und vor unberechtigtem Zugriff geschützt werden können, insbesondere mit/bei wenigstens einem zeitlich variablen Parameter, wobei eine etwaige erforderliche/gewünschte Nutzung/Verwendung personenspezifischer persönlicher Daten hohen Datensicherheitsstandards entsprechen soll.The task is to provide a teaching/teaching system for the provision of content that can be stored or retrieved on at least one server with individual/individualizable access authorization, in particular for the communication and processing of teaching content, with which the respective access authorization can be granted and managed in a simple and secure manner and with which the desired content can be entered and optionally edited in the simplest and most secure way possible. It is also a task to design such a system in such a way that the content can be stored with a comparatively good security standard and protected against unauthorized access, in particular with/with at least one parameter that varies over time, with any required/desired use/application of person-specific personal data should meet high data security standards.

Diese Aufgabe wird durch ein Lehr-/Unterrichtssystem gemäß Anspruch 1 sowie durch Verwendungen gemäß den nebengeordneten Verwendungsansprüchen sowie durch ein Computerprogrammprodukt gemäß dem weiteren nebengeordneten Anspruch gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung werden in den jeweiligen Unteransprüchen erläutert. Die Merkmale der im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele sind miteinander kombinierbar, sofern dies nicht explizit verneint ist.This object is achieved by a teaching/teaching system according to claim 1 and by uses according to the independent use claims and by a computer program product according to the further independent claim. Advantageous developments of the invention are explained in the respective dependent claims. The features of the exemplary embodiments described below can be combined with one another unless this is explicitly denied.

Bereitgestellt wird ein Lehr-/Unterrichtssystem mit mehreren analogen (Print-)Medien und mit einem Server und mit einer insbesondere Internet- oder WLAN-basierten Kommunikationsschnittstelle zu einer Vielzahl von im System nutzbaren mobilen Endgeräten jeweils mit optischer Erfassungseinrichtung, wobei die analogen (Print-)Medien jeweils mit QR-Codes ausgestattet sind und mit über die QR-Codes auf dem Server hinterlegbaren Inhalten (Content) korreliert/korrelierbar sind und systemseitig einzelnen Nutzern wenigstens einer Personengruppe zuordenbar sind; Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass das Lehr-/Unterrichtssystem für die einzelnen analogen (Print-)Medien wenigstens einen ersten QR-Code/Code und wenigstens einen damit verknüpften zweiten QR-Code aufweist, wobei der erste QR-Code/Code und der wenigstens eine zweite QR-Code jeweils in/auf demselben (Print-)Medium bereitgestellt sind, wobei die einzelnen zweiten QR-Codes auch systemseitig vordefiniert derart mit wenigstens einem spezifischen der analogen (Print-)Medien verknüpft/verknüpfbar sind, insbesondere auch mit einer spezifischen Seite des (jeweiligen) analogen (Print-)Mediums (insbesondere Buchseite), dass eine Verknüpfung/Korrelation eines/des jeweiligen Endgerätes über den ersten QR-Code/Code zu den zweiten QR-Codes und den darüber hinterlegten Inhalten erfolgt, wenn der erste QR-Code/Code mittels des entsprechenden Endgerätes gescannt oder (bevorzugt als Zahlen-/Zifferkombination ausgestalteter Master-Code) manuell eingegeben wird und wenn wenigstens einer der verknüpften zweiten QR-Codes mittels des entsprechenden Endgerätes gescannt wird, wobei systemseitig eine grafische Benutzerschnittstelle/-oberfläche bereitgestellt ist, mittels welcher ein jeweiliger Nutzer zumindest beim erstmaligen Scannen/Eingeben des ersten QR-Codes/Codes und/oder des zweiten QR-Codes systemseitig aufgefordert ist/wird, entweder einen personen-/nutzerspezifischen Anmeldevorgang mittels des entsprechenden Endgerätes basierend auf personenspezifischen Anmeldedaten zu initiieren (insbesondere Anmeldedaten in Form von Benutzername und Passwort, bevorzugt systemfremd oder systemseitig vergebenes, nicht eigenständig definierbares Passwort) oder mittels des entsprechenden Endgerätes eine personenunspezifische Systemnutzung zu initiieren, wobei in Abhängigkeit von dieser personen(un)spezifischen Anmeldung (bzw. in Abhängigkeit von der Nutzerspezifikation) systemseitig eine/die Zugangs-/Zugriffsberechtigung spezifisch für das wenigstens eine Endgerät bzw. für den entsprechenden Nutzer oder die angemeldete Person individuell vergebbar ist, insbesondere wenigstens eine erste (relativ stärkere) Zugangs-/Zugriffsberechtigung für einen personenspezifisch angemeldeten Nutzer und wenigstens eine zweite (relativ schwächere) Zugangs-/Zugriffsberechtigung für einen personenunspezifischen Nutzer (nicht im System angemeldeten/eingeloggten Nutzer). Dies vereinfacht insbesondere auch die Koordination bei der Nutzung und Vermittlung von wahlweise zugangs-/zugriffsbeschränkten digitalen Inhalten für eine große Personenanzahl und unterschiedliche Personengruppen, insbesondere in Verbindung mit analogen (Lehr-)Inhalten.A teaching/teaching system is provided with several analog (print) media and with a server and with a particularly Internet or WLAN-based communication interface to a large number of mobile end devices that can be used in the system, each with an optical recording device, with the analog (print) ) Media are each equipped with QR codes and can be correlated/correlated with content that can be stored on the server via the QR codes and can be assigned to at least one group of people by the system; According to the invention, it is proposed that the teaching/teaching system for the individual analog (print) media has at least one first QR code/code and at least one second QR code linked thereto, the first QR code/code and the at least one second QR codes are each provided in/on the same (print) medium, the individual second QR codes also being predefined in the system in such a way that they are/can be linked to at least one specific of the analog (print) media, in particular also to a specific page of the (respective) analog (print) medium (especially book page) that a link/correlation of a/the respective end device takes place via the first QR code/code to the second QR code and the content stored above it if the first QR -Code/code is scanned using the appropriate terminal device or (preferably a master code configured as a number/digit combination) is entered manually and if at least one of the linked en second QR code is scanned using the corresponding end device, with a graphical user interface/surface being provided on the system side, by means of which a respective user can at least scan/enter the first QR code/code and/or the second QR code on the system side is/is requested to either initiate a personal/user-specific registration process using the corresponding end device based on person-specific registration data (in particular registration data in the form of user name and password, preferably a password that is external to the system or assigned by the system and cannot be defined independently) or a non-personally specific one using the corresponding end device to initiate system use, whereby depending on this personal (un)specific registration (or depending on the user specification) on the system side a/the entry/access authorization specifically for the at least one terminal or can be assigned individually for the corresponding user or the registered person, in particular at least one first (relatively stronger) entry/access authorization for a person-specific registered user and at least one second (relatively weaker) entry/access authorization for a person-unspecific user (not in System registered/logged in user). In particular, this also simplifies the coordination of the use and communication of digital content with optional access/access restrictions for a large number of people and different groups of people, especially in connection with analogue (teaching) content.

Als „verknüpft“ ist hier insbesondere eine Relation von ersten und zweiten QR-Codes untereinander und von QR-Codes mit vordefinierten/vordefinierbaren Zugangsberechtigungen zu verstehen, insbesondere auch über wenigstens ein Identifikationsmerkmal eines jeweiligen QR-Codes, wobei die Verknüpfung systemseitig vorgegeben sein/werden kann (wahlweise vordefiniert ist oder einstellbar/adaptierbar systemseitig hinterlegbar ist), insbesondere zur Definition einer/der jeweils individuellen (z.B. auch zeitlich beschränkten oder veränderlichen) Zugangsberechtigung für einzelne Personen und Personengruppen (oder eines Grades bzw. einer Stärke oder eines Umfangs einer Zugangsberechtigung). Als „Verknüpfung“ ist dabei insbesondere auch eine Koordination und Verwaltung einzelner Printmedien/Bücher einer vergleichsweise großen Personengruppe (insbesondere wenigstens eine Schulklasse) zu verstehen.“Linked” is to be understood here in particular as a relation between first and second QR codes and QR codes with predefined/predefinable access authorizations, in particular also via at least one identification feature of a respective QR code, with the link being/are predetermined by the system can (optionally is predefined or can be stored in an adjustable/adaptable manner in the system), in particular for the definition of an individual (e.g. also time-limited or variable) access authorization for individual persons and groups of persons (or a degree or a strength or a scope of an access authorization) . "Linking" is to be understood in particular as a coordination and administration of individual print media/books of a comparatively large group of people (in particular at least one school class).

Als „korreliert“ ist hier insbesondere eine Zuordnung von einzelnen analogen Medien bzw. Printmedien oder von einzelnen (zweiten) QR-Codes zu digitalen Inhalten zu verstehen; als „korreliert“ ist hier insbesondere auch eine Zuordnung von spezifischen vordefinierten mobilen Endgeräten mit/zu wenigstens einem ersten (QR-)Code zu verstehen; insofern bezieht sich der Begriff „korreliert“ hier auch eine Relation zwischen Inhalten und Nutzern, die mittels der Codes (und mittels der systemseitig vorgegebenen Verknüpfung der Codes untereinander) geschaffen werden kann. Als „Korrelation“ ist insbesondere auch eine Zuordnung von Nutzern und Endgeräten zu einzelnen Printmedien zu verstehen.In this context, “correlated” means in particular an assignment of individual analog media or print media or of individual (second) QR codes to digital content; “correlated” here also means in particular an assignment of specific, predefined mobile end devices with/to at least one first (QR) code; in this respect, the term "correlated" also refers to a relationship between content and users, which can be created by means of the codes (and by means of the system-specific linking of the codes to one another). "Correlation" is also to be understood in particular as an assignment of users and end devices to individual print media.

Als „nutzerspezifisch“ ist hier eine spezifische Freigabe für ein vordefiniertes Endgerät zu verstehen. Als „personenspezifisch“ ist hier insbesondere eine spezifische Freigabe für ein vordefiniertes Endgerät zu verstehen, bei welcher sich eine (einzige) Person über bestimmte Anmeldedaten einloggen muss, um die systemseitige Freigabe für Zugang/Zugriff zu den über die zweiten QR-Codes hinterlegten Inhalten zu erhalten."User-specific" here means a specific release for a predefined end device. "Person-specific" is to be understood here in particular as a specific release for a predefined end device, for which a (single) person has to log in using specific login data in order to obtain the system-side release for access to the content stored via the second QR code obtain.

Das hier allgemein als „mobiles Endgerät“ beschriebene Gerät zum Scannen der QR-Codes kann auch allgemein ein Endgerät sein, insbesondere ein beliebiges Endgerät mit Kommunikationsschnittstelle zum Internet; die Mobilität des Endgerätes ist hier weniger relevant; dem Fachmann ist basierend auf der vorliegenden Offenbarung klar, dass durch die Bezugnahme auf mobile Endgeräte insbesondere eine naheliegende Nutzung durch Smartphones beschrieben wird, dass jedoch auch jede andere Art von Endgerät mit QR-Code-Erfassungseinheit (insbesondere Kamera, Scanner) und Kommunikationsschnittstelle zum Internet bzw. zum Server oder zu einem sonstigen drahtlosen Netzwerk für die Anwendung/Implementierung der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden kann. The device for scanning the QR codes, which is generally described here as a “mobile device”, can also be a device in general, in particular any device with a communication interface to the Internet; the mobility of the end device is less relevant here; Based on the present disclosure, it is clear to the person skilled in the art that reference to mobile end devices in particular describes an obvious use by smartphones, but that any other type of end device with a QR code detection unit (in particular camera, scanner) and communication interface to the Internet can also be used or to the server or to any other wireless network for the application/implementation of the present invention.

In der vorliegenden Offenbarung wird zwischen erstem QR-Code und zweiten QR-Codes unterschieden; der erste QR-Code wird auch als Haupt-QR-Code bezeichnet; wahlweise kann die Funktion eines solchen für die Authentifizierung vorgesehenen Haupt-Codes (zusätzlich oder alternativ) auch durch einen Master-Code bereitgestellt werden, welcher nicht als QR-Code, sondern bevorzugt als Zahlen-/Ziffernkombination ausgestaltet ist; dies begünstigt beispielsweise auch eine Authentifizierung ohne Einscannen, also im Falle einer defekten Kamera, und/oder erleichtert die Weitergabe an eine berechtigte bzw. für den Empfang des Inhalts (z.B. Postsendungsempfänger) vorgesehene Person; denn eine Zahlen-/Ziffernkombination kann z.B. telefonisch weitergegeben werden und kann manuell eingegeben werden; so kann eine Zugangsberechtigung auch z.B. für eine vordefinierte Zeitspanne auf nutzerfreundliche Art und Weise freigeschaltet bzw. verlängert werden, z.B. dann, wenn das Smartphone momentan für andere Tätigkeiten oder auch für das Auslesen/Bespielen eines der zweiten QR-Codes verwendet wird. Sofern ein Master-Code vorgesehen sein soll, ist/wird dieser bevorzugt zusammen mit dem entsprechenden verknüpften ersten QR-Code auf einem Sticker oder einem sonstigen körperlichen Untergrund bereitgestellt (insbesondere in Ausgestaltung als Zahlen-/Zifferkombination, beispielsweise auch optisch geschützt/versteckt durch eine abzurubbelnde Schutzfolie). Unabhängig davon, ob ein Haupt-QR-Code (in Ausgestaltung als QR-Code) oder ein Master-Code (insbesondere in Ausgestaltung als Zahlen-/Ziffernkombination) zur Anwendung kommen soll, sind diese Codes auf analogen Medien vorgesehen, also z.B. an ein Printmedium oder an ein körperliches Endverbraucherprodukt gebunden, z.B. indem sie dort aufgeklebt sind. Zur Verdeutlichung des erfindungsgemäßen Konzeptes wird in den Patentansprüchen vornehmlich auf den ersten (Haupt-)Code in Ausgestaltung als QR-Code Bezug genommen; der Fachmann erkennt jedoch, dass die Absicherungsfunktion auch durch einen Code sichergestellt werden kann, welcher nicht notwendiger Weise als QR-Code ausgestaltet sein muss. Insofern wird im Rahmen der vorliegenden Offenbarung bei Erwähnung des ersten QR-Codes zumindest implizit auch auf einen/den Master-Code Bezug genommen. Je nach Anwendungsfall und gewünschtem Sicherheitslevel kann die zusätzliche oder alternative Implementierung eines/des Master-Codes mehr oder weniger vorteilhaft sein.In the present disclosure, a distinction is made between first QR code and second QR code; the first QR code is also called the main QR code; optionally, the function of such a main code provided for the authentication can (additionally or alternatively) also be provided by a master code, which is not designed as a QR code but preferably as a combination of numbers and digits; this also favors, for example, authentication without scanning, ie in the case of a defective camera, and/or facilitates the transfer to an authorized person or person intended to receive the content (eg mail recipient); because a combination of numbers and digits can, for example, be passed on by telephone and can be entered manually; Access authorization can also be activated or extended in a user-friendly manner for a predefined period of time, for example if the smartphone is currently being used for other activities or for reading/recording one of the second QR codes. If a master code is to be provided, this is/is preferably provided together with the corresponding linked first QR code on a sticker or other physical surface (in particular in the form of a number/number combination, for example also optically protected/hidden by a protective film to be rubbed off). Irrespective of whether a main QR code (in the form of a QR code) or a master code (in particular in the form of a combination of numbers and digits) is to be used, these codes are intended for analog media, e.g Print medium or bound to a physical consumer product, eg by being stuck there. To clarify the concept according to the invention, reference is made in the patent claims primarily to the first (main) code in the form of a QR code; however, a person skilled in the art recognizes that the security function can also be ensured by a code, which is not more necessary Way must be designed as a QR code. In this respect, reference is also made at least implicitly to a/the master code within the scope of the present disclosure when the first QR code is mentioned. Depending on the application and the desired security level, the additional or alternative implementation of a master code can be more or less advantageous.

Personifizierte Begriffe, soweit sie hier nicht im Neutrum formuliert sind, können im Rahmen der vorliegenden Offenbarung alle Geschlechter betreffen. Etwaige hier verwendete englischsprachige Ausdrücke oder Abkürzungen sind jeweils branchenübliche Fachausdrücke und sind dem Fachmann in englischer Sprache geläufig. Etwaige dazu synonym verwendete/verwendbare deutschsprachige Begriffe können hier der Vollständigkeit halber in (Klammern) angegeben werden, oder vice versa. Personified terms, insofar as they are not formulated here in the neuter, can relate to all genders in the context of the present disclosure. Any English terms or abbreviations used herein are industry terms and are familiar to those skilled in the English language. For the sake of completeness, any German-language terms used/usable as synonyms can be given in (brackets) here, or vice versa.

Die vorliegende Erfindung ermöglicht unterschiedliche Arten der Anonymisierung und Verteilung von Zugriffsrechten, beispielsweise gemäß der folgenden Dreierstaffelung:

  • Personen-/nutzerunspezifisch (anonym), teilweise anonym, nicht-anonym personenspezifisch bzw. nutzerspezifisch. Der für den jeweiligen Anwendungsfall gewünschte Anonymisierungsgrad kann individuell vordefiniert werden.
The present invention enables different types of anonymization and distribution of access rights, for example according to the following three-tier scale:
  • Person/user-specific (anonymous), partially anonymous, non-anonymous person-specific or user-specific. The degree of anonymization desired for the respective application can be individually predefined.

Gemäß dem Stand der Technik können analoge Inhalte durch digitale Inhalte erweitert werden, indem in Printmedien an diesbezüglich sinnvollen Stellen eine QR-Code-Korrelation zu den entsprechenden (wahlweise veränderbaren) Multimediainhalten bereitgestellt ist/wird. Darauf basierend können im Rahmen der vorliegenden Erfindung beispielsweise klassische physische Schulbücher durch bespielbare, an bestimmten Stellen im Buch angebrachte QR-Codes in digitaler Hinsicht durch multimediale Inhalte erweitert werden, insbesondere bei auf einfache Weise überwachter/koordinierter Zugangsberechtigung für die Schüler zu den Inhalten. Die Bücher werden vorab bereits mit QR-Codes versehen, wobei ein jeweiliges Buch (systemseitig) mit einer bestimmten Untermenge von QR-Codes verknüpft ist. Typischerweise hat ein Schulbuch (Mathematik, Deutsch, Englisch, Politik, Physik oder dergleichen) eng vordefinierte Themenbereiche, die während der Schulzeit bzw. in einem bestimmten Schuljahr einer bestimmten Schule gemäß einem vorgegebenen Lehrplan abgearbeitet werden müssen. Im Einklang mit diesen Vorgaben können nun an vordefinierten Stellen der Bücher über die QR-Codes Platzhalter oder bereits bestimmte Inhalte hinterlegt sein. Beispiel: Englischbuch für Schulklasse 10, beispielhaftes Thema „Wirtschaft auf Englisch“ oder „britische Wirtschaftsstruktur“ auf den ersten 20 Seiten des Buches; z.B. auf Seite 5 ist wenigstens ein QR-Code mit einer Übungsaufgabe hinterlegt, um spezifische Vokabeln für dieses Thema zu lernen; z.B. auf Seite 10 ist wenigstens ein QR-Code hinterlegt, über welchen zwingende oder optionale Übungsaufgaben für die entsprechende Grammatik angeboten wird. Beispielsweise kann es auch sehr vorteilhaft sein, zu jedem Thema oder sogar auf jeder Buchseite wenigstens einen bereits systemseitig oder institutionsseitig bespielten zweiten QR-Code und wenigstens einen leeren, noch individuell insbesondere durch einen Lehrer bespielbaren zweiten QR-Code bereitzustellen. Dies ermöglicht nicht zuletzt auch eine individualisierbare Lehre (insbesondere ergänzende individualisierte Lehrinhalte), ohne dabei Vorgaben seitens einer Bildungsinstitution (z.B. Schulministerium) zu vernachlässigen.According to the prior art, analog content can be expanded by digital content by providing a QR code correlation to the corresponding (optionally changeable) multimedia content in print media at relevant points. Based on this, within the scope of the present invention, for example, classic physical textbooks can be digitally expanded with multimedia content through recordable QR codes attached at certain points in the book, especially with easily monitored/coordinated access authorization for the students to the content. The books are provided with QR codes in advance, with each book being linked (by the system) to a certain subset of QR codes. A textbook (mathematics, German, English, politics, physics or the like) typically has narrowly defined subject areas that have to be worked through during school hours or in a specific school year at a specific school in accordance with a prescribed curriculum. In accordance with these specifications, placeholders or already specific content can now be stored at predefined places in the books via the QR codes. Example: English book for school class 10, exemplary topic "Business in English" or "British economic structure" on the first 20 pages of the book; e.g. on page 5 there is at least one QR code with an exercise to learn specific vocabulary for this topic; e.g. on page 10 at least one QR code is stored, via which mandatory or optional exercises for the corresponding grammar are offered. For example, it can also be very advantageous to provide at least one second QR code that has already been recorded by the system or institution and at least one empty second QR code that can still be individually recorded, especially by a teacher, for each topic or even on each book page. Last but not least, this also enables individualized teaching (in particular additional individualized teaching content) without neglecting the requirements of an educational institution (e.g. the Ministry of Education).

Die vorliegende Erfindung ermöglicht in diesem Zusammenhang nun insbesondere auch die folgende Funktionalität: Insbesondere ein Lehrer kann weiteren Content hinter den jeweiligen zweiten QR-Codes hinterlegen (insbesondere auf dem wenigstens einen Server des vorliegenden Systems), z.B. weitere Übungsaufgaben oder sonstige digitale Lernmaterialien, z.B. aktuelle Börsennachrichten in englischer Sprache (über QR-Code verlinkt bzw. als Video hochgeladen). Den Schülern kann der entsprechende Link bzw. Multimediainhalt direkt im korrekten thematischen Zusammenhang, insbesondere auch nur in einem vordefinierten/vordefinierbaren Zeitkorridor, bereitgestellt werden. Der Lehrer muss beispielsweise keinen langen unübersichtlichen Link oder dergleichen Zugangsmöglichkeit bekanntgeben (an die Tafel schreiben). Oder der Lehrer muss auch keine E-Mail an die Schüler verschicken, um auf ein bestimmtes Video hinweisen zu können; insofern benötigt der Lehrer auch keine elektronischen persönlichen (Zugangs-)Daten der Schüler. Über das System kann dem Lehrer bei Bedarf beispielsweise auch angezeigt werden, welcher Schüler bestimmte Übungsaufgabe gemacht hat und/oder wer einen bestimmten (Multimedia)Inhalt bereits angeschaut/abgearbeitet hat. Dies kann alles auch auf anonyme Weise erfolgen. Anders ausgedrückt: Der Lehrer kann allenfalls erfahren, dass z.B. 80% der Schüler seiner Klasse eine bestimmte Übungsaufgabe erledigt oder geschafft haben, nicht aber, welcher Schüler welches Ergebnis erzielt hat. Wahlweise kann das erfindungsgemäße System aber auch eine personenspezifischere Nutzung ermöglichen, je nach persönlicher Einwilligung oder momentaner Gesetzgebung (bzw. institutionsseitiger Vorgaben), insbesondere auch gemäß den folgenden Varianten: komplett anonym, teilanonym, direkte personenspezifische digitale Zusammenarbeit von Schülern und/oder Lehrern).In this context, the present invention also enables the following functionality in particular: In particular, a teacher can store further content behind the respective second QR code (particularly on the at least one server of the present system), e.g. further exercises or other digital learning materials, e.g. current ones Stock market news in English (linked via QR code or uploaded as a video). The corresponding link or multimedia content can be made available to the students directly in the correct thematic context, in particular only in a predefined/predefinable time corridor. For example, the teacher does not have to announce (write on the board) a long, confusing link or similar access option. Or the teacher doesn't need to email students to point out a specific video; in this respect, the teacher does not need any electronic personal (access) data from the students. If required, the system can also be used to show the teacher, for example, which student has done a specific exercise and/or who has already viewed/worked through specific (multimedia) content. This can all be done anonymously. In other words, the teacher can at best find out that e.g. 80% of the students in his class have completed or managed a certain exercise, but not which student has achieved which result. Optionally, the system according to the invention can also enable more person-specific use, depending on personal consent or current legislation (or institutional specifications), in particular according to the following variants: completely anonymous, partially anonymous, direct person-specific digital collaboration between students and/or teachers).

Variante 1 (komplett anonym): Die Inhalte, Informationen sowie Übungen werden in den Büchern bzw. mittels der Bücher und über die QR-Codes lediglich zur Verfügung gestellt. Der Lehrer kann Content in Form von Videos, Bildern, Texte oder Links hinter den (zweiten) QR-Codes speichern und diesen Content für Schüler zu Verfügung stellen. Der Lehrer hat dabei bevorzugt jedoch keine Einsicht, ob bestimmte Schüler Content konsumieren oder bearbeiten (z.B. Übungsaufgaben machen), und/oder wer z.B. Video-Inhalte angesehen hat.Variant 1 (completely anonymous): The content, information and exercises are only made available in the books or by means of the books and via the QR codes. the Leh rer can store content in the form of videos, images, text or links behind the (second) QR code and make this content available to students. However, the teacher preferably has no insight into whether specific students are consuming or editing content (eg doing exercises) and/or who has viewed video content, for example.

Variante 2 (teilweise anonym): Der Lehrer kann sehen, wie viele Personen/Schüler die Inhalten ansehen/bearbeiten (insbesondere Übungsaufgaben gemacht haben) und kann z.B. auch eine Erfolgsquote ermitteln, z.B. auch basierend auf einer Prozentanteilangabe, wie viele Schüler aus einer bestimmten Klasse sich ein Video oder dergleichen Inhalte angeschaut oder auch bearbeitete haben. Diese Art der abgestuften Zugangs-/Zugriffsautorisierung ermöglicht dem Lehrer beispielsweise auch, anhand einer Fehlerquote spezifisch in Bezug auf einzelne Übungsaufgaben zu sehen, in welchem Themenbereich momentan Schwierigkeiten vorliegen und/oder ob es seitens der Schüler eine hohe oder eher nur niedrige Bereitschaft gibt, den Themenbereich motiviert zu bearbeiten, weiter zu üben oder dergleichen.Variant 2 (partially anonymous): The teacher can see how many people/students are viewing/editing the content (in particular have done exercises) and can also determine a success rate, e.g. based on a percentage of how many students from a certain class watched or edited a video or similar content. This type of graduated access/access authorization also enables the teacher, for example, to use an error rate specifically in relation to individual exercises to see in which subject area there are currently difficulties and/or whether there is a high or only low willingness on the part of the students to do the Motivated to work on the subject area, to continue practicing or the like.

Version 3 (nicht-anonym), insbesondere zwecks direkter Zusammenarbeit von Schülern untereinander und/oder Schülern und Lehrern (insbesondere in Abstimmung mit länderspezifischen Datenschutzregelungen): Die einzelnen Bücher sind individuell personenspezifisch den einzelnen Schülern zugeordnet, insbesondere indem alle im jeweiligen Buch vorliegenden (zweiten) QR-Codes unterschiedlich sind (voneinander abweichen) und/oder indem individuellen erste QR-Codes bzw. Master-Codes genutzt werden. Systemseitig kann somit ein jeweiliger QR-Code mit einem Buch und einem Schüler assoziiert sein/werden, wobei jedes im System genutzte/eingepflegte Buch auch einem bestimmten Schüler personenspezifisch zugeordnet ist (systemseitige Dokumentation). Vorteile dieser Variante: Der Lehrer kann schüler-/personenspezifisch Lehr-/Lerninhalte bereitstellen und abfragen, z.B. indem besonders gute Schüler individuell gefördert werden oder auf einen höheren Schwierigkeitsgrad arbeiten sollen oder mehr Informationen sichten sollen (z.B. indem personenspezifisch weiteres Material zur Verfügung gestellt wird, z.B. weitere Übungsaufgaben oder Zusammenfassungen vorhergehender Übungseinheiten, z.B. mit Fotos des Tafelbildes und/oder Erklärvideos). Auf diese Weise können Schüler individuell gefördert werden, ohne dass Einzel-/Privatunterricht erforderlich wird; insbesondere in den oft sehr inhomogenen Leistungsprofilen an Schulen und in Schulkassen ermöglicht dies eine Verbesserung des Lehrangebotes und eine (gezieltere) Lehrer-Schüler-Interaktion. Auch müssten z.B. Zusatzaufgaben für bestimmte Schüler nicht in der Schulstunde besprochen werden, sondern dem Schüler könnte mitgeteilt werden, dass weiterer zu bearbeitender Content freigeschaltet wird bzw. bereitsteht. Nicht zuletzt kann der Lehrer über buch-/personenspezifische QR-Codes direkt nachvollziehen, welche Schüler in welchem Themenbereich wie performant sind.Version 3 (non-anonymous), in particular for the purpose of direct cooperation between students and/or students and teachers (in particular in coordination with country-specific data protection regulations): The individual books are individually assigned to the individual students, in particular by all the books in the respective book (second ) QR codes are different (deviate from each other) and/or by using individual first QR codes or master codes. On the system side, a respective QR code can thus be/be associated with a book and a student, with each book used/maintained in the system also being assigned to a specific student on a person-specific basis (system-side documentation). Advantages of this variant: The teacher can provide and query student/person-specific teaching/learning content, e.g. by providing particularly good students with individual support or by working at a higher level of difficulty or by viewing more information (e.g. by providing additional material specific to the person, e.g. further exercises or summaries of previous exercise units, e.g. with photos of the blackboard and/or explanatory videos). In this way, students can be individually supported without the need for one-on-one/private tuition; Especially in the often very inhomogeneous performance profiles at schools and in school coffers, this enables an improvement in the range of courses and a (more targeted) teacher-student interaction. Also, for example, additional tasks for certain students would not have to be discussed in the lesson, but the student could be informed that further content to be processed will be activated or is available. Last but not least, the teacher can use book/person-specific QR codes to directly understand which students are performing well in which subject area.

Eine/die bevorzugte Art und Weise des Zugangs/Zugriffs auf die über die QR-Codes hinterlegten Inhalte (oder weitere Funktionen) kann auch wie folgt unter den Punkten 1/ und 2/ beschrieben werden.A/the preferred way of accessing the content stored via the QR codes (or other functions) can also be described as follows under points 1/ and 2/.

1/ Zugriff auf die über die zweiten QR-Codes hinterlegten Inhalte (oder einen entsprechend korrelierten Funktionsumfang, z.B. eine Kommunikationsplattform) durch Lehrer:

  • Die vorliegende Erfindung sieht vor, dass ein Lehrer (Lehrkörper oder sonstiges hierarchisch übergeordnetes/vorrangiges Subjekt) eine personenspezifische Anmeldung im System vornimmt, insbesondere basierend auf Benutzername und Passwort. Dazu kann ein Computerprogramm(produkt) bereitgestellt sein, welches diesen personenspezifischen Anmeldevorgang ermöglicht (wahlweise können Schüler oder sonstiges im entsprechenden Kontext hierarchisch untergeordnete/nachrangige Subjekte bzw. nachrangige Nutzer dasselbe oder ein weiteres Computerprogramm(produkt) nutzen, welches einen personenspezifischen Anmeldevorgang jedoch nicht ermöglicht). Systemseitig wird bei personenspezifischer Anmeldung, also für hierarchisch übergeordnete/vorrangige Subjekte, eine Verwaltung und Zuordnung der einzelnen Bücher ermöglicht, z.B. indem der Lehrer einzelne Bücher, die einer bestimmten Schulklasse zugeordnet sind/waren, löschen kann (z.B. für den Fall dass das entsprechende physische Buch verloren gegangen ist) und/oder Bücher neu anlegen bzw. zuweisen kann (im Sinne eines digitalen Zwillings eines körperlichen Buches, für welchen ebenfalls ein Besitzer definiert wird, nämlich ein dem Buch wahlweise personenspezifisch zugewiesener Schüler), was z.B. dann erforderlich wird, wenn eine Schulklasse einen weiteren Schüler zugewiesen bekommt oder ein verlorenes körperliches Buch ersetzt wird). Der Lehrer kann im System alle (s)einer Klasse zugeteilten Bücher erkennen, insbesondere aufgeteilt nach Jahrgang und/oder Themenbereich (Fachbereich). Diese Buchstruktur kann in einer systemseitigen Datenbank insbesondere in der Art eines digitalen Zwillings der Verteilung/Zuweisung der körperlichen Bücher hinterlegt sein/werden, je nach gewünschtem Anonymisierungsgrad auch unter Einbezug personenspezifischer Daten. Der Lehrer hat die Möglichkeit, die jeweiligen zweiten QR-Codes mit Content zu bespielen und zu löschen, wobei sich die Zugangs-/Zugriffsrechte je nach vordefinierter Verknüpfung nur auf einzelne Schüler/Klassen oder auf alle im entsprechenden digitalen Zwilling abgebildeten Bücher/Nutzer erstrecken - dies kann systemseitig vordefiniert werden und insbesondere auch zeitlich variabel eingestellt und angepasst werden. Der Lehrer scannt für die Pflege und Bearbeitung der Inhalte den jeweiligen QR-Code, z.B. betreffend das Fach Englisch, insbesondere Seite 10 des entsprechenden Schulbuches, oder der Lehrer wählt über eine grafische Benutzerschnittstelle (insbesondere über ein/das Computerprogramm(produkt)) das entsprechende Fach sowie die Jahrgangsstufe und die Klasse aus, um in diesem spezifischen digitalen Zwilling dieser Klasse diesen oder weitere einzelne QR-Codes mit Content zu bespielen oder den Content zu ändern oder einen sonstigen darüber hinterlegten Funktionsumfang abzurufen. Insbesondere hat der Lehrer Administratorrechte und kann den jeweiligen Content unbeschränkt einsehen und/oder bearbeiten. Dabei kann der Lehrer wahlweise auch, in Abhängigkeit vom gewünschten/zugestimmten Anonymisierungsgrad, allgemein mit den Schülern oder personenbezogen mit einzelnen Schülern über den digitalen Zwilling kommunizieren. Insbesondere kann/darf der Lehrer auch Content von außerhalb des Systems, z.B. aus dem Internet, hochladen bzw. verlinken (Beispiel: Videos anderer systemfremder Plattformen).
1/ Access to the content stored via the second QR code (or a correspondingly correlated range of functions, e.g. a communication platform) by teachers:
  • The present invention provides that a teacher (teaching staff or other hierarchically higher/priority subject) carries out a person-specific registration in the system, in particular based on user name and password. A computer program (product) can be provided for this purpose, which enables this person-specific registration process (optionally, students or other hierarchically subordinate/subordinate subjects or subordinate users in the corresponding context can use the same or another computer program (product), which, however, does not enable a person-specific registration process ). On the system side, with person-specific registration, i.e. for hierarchically superior/priority subjects, administration and assignment of the individual books is made possible, e.g. by the teacher being able to delete individual books that are/were assigned to a specific school class (e.g. in the event that the corresponding physical book has been lost) and/or can create or assign new books (in the sense of a digital twin of a physical book, for which an owner is also defined, namely a student who is optionally assigned to the book personally), which becomes necessary, for example, when a school class is assigned another student or a lost physical book is replaced). In the system, the teacher can see all the books assigned to a class, in particular broken down by year and/or subject area (subject area). This book structure can be stored in a system-side database, in particular in the form of a digital twin of the distribution/allocation of the physical books, depending on the desired degree of anonymization, including personal data. The teacher has the option of loading and closing the respective second QR code with content deleted, whereby the access/access rights only extend to individual students/classes or to all books/users mapped in the corresponding digital twin, depending on the predefined link - this can be predefined in the system and, in particular, can also be set and adjusted to be variable over time. To maintain and edit the content, the teacher scans the respective QR code, e.g. for the subject English, in particular page 10 of the relevant textbook, or the teacher selects the appropriate one via a graphical user interface (in particular via a/the computer program (product)). Subject as well as the grade and the class in order to record this or other individual QR codes with content in this specific digital twin of this class or to change the content or to call up another range of functions stored via it. In particular, the teacher has administrator rights and can view and/or edit the respective content without restrictions. Depending on the desired/approved degree of anonymity, the teacher can also communicate generally with the students or personally with individual students via the digital twin. In particular, the teacher can/may also upload or link content from outside the system, eg from the Internet (example: videos from other non-system platforms).

Auch institutions- bzw. systemseitig kann eine Interaktion erfolgen, insbesondere mit dem Lehrer, indem diesem weiteres Unterrichtsmaterial oder dergleichen zur Verfügung gestellt wird, beispielsweise weitere Übungsaufgaben, die für Schüler freigeschaltet werden können, oder unterschiedlicher Content wie z.B. Videos oder weiteres Lernmaterial. Insbesondere kann der Lehrer auch entscheiden, ob oder welche Schüler nicht nur Leserechte haben sollen, sondern auch Content hochladen dürfen (ggf. auch themenspezifisch). So kann der Lehrer z.B. entscheiden, ob ein gewisser Schüler, der in einem bestimmten Fach besonders performant ist, anderen Schülern über einen vordefinierbaren (zweiten) QR-Code eine Lernstrategie oder Tipps mitteilen darf, also im Sinne einer offiziell über den Lehrer freigegebenen Empfehlung oder Lerninhalt. Beispielsweise kann dabei auch durch den Lehrer entschieden werden, ob andere Schüler dazu Kommentare abgeben können/dürfen oder nicht. Insofern kann der Lehrer über den digitalen Zwilling der körperlichen Bücher auch das Wort an bestimmte Schüler oder an die ganze Klasse erteilen, und der digitale Zwilling ermöglicht einen virtuellen Klassenraum, ohne jedoch das Erfordernis einer Präsenz wie z.B. in einem digitalen online-Meeting.Interaction can also take place on the institution or system side, in particular with the teacher by providing him with further teaching material or the like, for example further exercises that can be activated for students, or different content such as videos or further learning material. In particular, the teacher can also decide whether or which students should not only have reading rights, but also be allowed to upload content (possibly also topic-specific). For example, the teacher can decide whether a certain student who is particularly good at a particular subject can share a learning strategy or tips with other students via a predefined (second) QR code, i.e. in the sense of an officially approved recommendation by the teacher or learning content. For example, the teacher can also decide whether other students can/may make comments or not. In this respect, the teacher can also give the floor to specific students or to the entire class via the digital twin of the physical books, and the digital twin enables a virtual classroom, but without the need for a presence such as in a digital online meeting.

2/ Zugriff auf die über die zweiten QR-Codes hinterlegten Inhalte (oder einen entsprechend korrelierten Funktionsumfang, z.B. eine Kommunikationsplattform) durch Schüler:

  • Schüler können über ein systemseitig bereitgestelltes Computerprogramm(produkt) und/oder oder ein Webinterface (Internetbrowser) Zugang zum jeweiligen Content erhalten (wahlweise ist dieses Computerprogramm(produkt) spezifisch für Schüler ausgestaltet und im Vergleich zum Nutzungsumfang für Lehrer eingeschränkt). Ein Webinterface kann insbesondere für eine/die Systemvariante bzw. Implementierungsart, bei welcher ein/der Lehrer Content lediglich mit den Schülern teilen bzw. gemeinsam nutzen darf, aber nicht mit den Schülern kommunizieren können soll, die Handhabung weiter vereinfachen und die Nutzung von z.B. einer spezifischen Applikation (App) nicht erforderlich machen. Für den Fall, dass eine Nutzung mittels eines Computerprogramm(produkt)es gewünscht wird, kann wahlweise auch für die Schüler eine Anmeldemaske vorgesehen sein, insbesondere um einem jeweiligen Schüler freistellen zu können, ob eine personenbezogene Nutzung oder Kommunikation gewünscht/freigegeben wird.
2/ Access to the content stored via the second QR code (or a correspondingly correlated range of functions, e.g. a communication platform) by students:
  • Students can access the respective content via a computer program (product) provided by the system and/or a web interface (Internet browser) (this computer program (product) is optionally designed specifically for students and is limited compared to the scope of use for teachers). A web interface can further simplify handling and the use of a specific application (app) not required. In the event that use by means of a computer program (product) is desired, a login mask can also be provided for the students, in particular to be able to let a respective student decide whether personal use or communication is desired/released.

Die Schüler können sich zu einem bestimmten Thema bei Bedarf auch untereinander austauschen, ohne dass ein Lehrer einbezogen sein muss. Beispielsweise scannen die Schüler (bzw. die einer jeweiligen Personengruppe angehörenden Schüler, z.B. auch eine Teilmenge von Schülern einer Klasse, z.B. bei Projektarbeiten) einen bestimmten QR-Code auf einer bestimmten Seite des jeweiligen Printmediums, schauen sich den damit korrelierten Content an (z.B. Videos oder Bilder einer bestimmten Unterrichtssequenz oder einer Unternehmensbesichtigung oder dergleichen), insbesondere Content den der Lehrer dafür hochgeladen/hinterlegt hat, führen gemeinsam eine Übungsaufgabe aus und/oder kommunizieren über eine Chat- oder Forum-Funktion innerhalb der Gruppe (geschlossener virtueller Raum). Beispielsweise wird eine Markierung bei einem Video oder einem Foto des Tafelbildes gesetzt und dazu eine Frage hinterlegt. Die Mitschüler und/oder der Lehrer haben dann die Möglichkeit, dazu zu antworten und zu helfen. So können sich die Schüler untereinander austauschen und auch außerhalb des Schulunterrichts zusammen arbeiten, insbesondere ohne personenspezifisch Daten preisgeben bzw. auszutauschen zu müssen (also auch keine Telefonnummern oder ganze Telefonbücher).Pupils can also exchange ideas with each other on a specific topic if necessary, without the need for a teacher to be involved. For example, the students (or the students belonging to a particular group of people, e.g. also a subset of students in a class, e.g. for project work) scan a specific QR code on a specific page of the respective print medium, look at the content correlated with it (e.g. videos or images of a specific lesson sequence or a company tour or the like), in particular content that the teacher has uploaded/stored for this purpose, carry out an exercise together and/or communicate via a chat or forum function within the group (closed virtual room). For example, a mark is placed on a video or a photo of the panel painting and a question is stored for it. The classmates and/or the teacher then have the opportunity to respond and help. In this way, the students can exchange information with each other and also work together outside of school hours, in particular without having to disclose or exchange personal data (i.e. no telephone numbers or entire telephone books).

Insofern können die Schüler das System über ein/das Computerprogramm(produkt) auch komplett anonym nutzten und wahlweise auch miteinander kommunizieren („chatten“); beispielsweise wird systemseitig ein erster Schüler/Nutzer als „Nutzer-A“ oder als „Schüler-1“ bezeichnet und ein zweiter Schüler/Nutzer als „Nutzer-B“ oder als „Schüler-2“. Auch dem Lehrer kann dabei eine Kenntnisnahme personenspezifischer Daten verwehrt werden/bleiben.In this respect, the students can also use the system completely anonymously via a/the computer program (product) and optionally also communicate with one another ("chat"); for example a first student/user is referred to by the system as "User-A" or "Student-1" and a second student/user as "User-B" or "Student-2". The teacher can also be denied access to personal data.

Nicht zuletzt hat sich gezeigt, dass das erfindungsgemäße System auch die Lehre bzw. einen Unterricht mit z.B. pandemiebedingt auf einen häuslichen Aufenthalt privat zu Hause beschränkten Schülern oder chronisch kranken Schülern/Personen erleichtern kann. Nicht zuletzt wird es den Lehrkörpern erleichtert, den aktuellen Wissensstand der Schüler und ansonsten auch andere Arten von Schülerfeedback in Erfahrung zu bringen. Dabei bietet das erfindungsgemäße System auch beträchtliche Zeitvorteile beim Wissensmanagement, denn ein vom Lehrer bereitgestellter Content kann direkt über das jeweilige Buch eines jeweiligen Schülers abgefragt werden; so ist auch eine schnelle Reaktion auf Unfälle, Krankenhausaufenthalte, Auslandsaufenthalte oder sonstige Hindernisse, die einen Präsenzunterricht erschweren, auf einfache und pragmatische Weise möglich. Nicht zuletzt ermöglicht die erfindungsgemäße Verknüpfung/Korrelation der Lehrinhalte basierend auf einem physischen klassischen Buch, in welchem jeder Schüler auch handschriftlich arbeiten kann, eine starke persönliche Identifikation und eine interessierte, themenbezogene Haltung der Schüler, und nicht zuletzt auch eine höhere Akzeptanz von Bildungsinstitutionen als solchen, so dass mit besseren Lernerfolgen/-fortschritten gerechnet werden darf. Auch die Möglichkeit, dass durch einen Lehrer einzelne zweite QR-Codes für vordefinierbare Schülerindividuen freigegeben werden können, um diese mit aus Sicht des Schülers interessanten Inhalten zu füllen, regt die Diskussion und das Befassen mit den Lehrinhalten seitens der anderen Schüler an. Nicht zuletzt fördert das erfindungsgemäße System auch eine Art Bildungswettbewerb und Wissensehrgeiz.Last but not least, it has been shown that the system according to the invention can also facilitate teaching or instruction with, for example, students who are restricted to staying at home privately due to the pandemic or with students/people who are chronically ill. Last but not least, it is made easier for the teaching staff to find out the current level of knowledge of the students and otherwise also other types of student feedback. The system according to the invention also offers considerable time savings in knowledge management, because content provided by the teacher can be queried directly via the respective book of a respective student; it is also possible to react quickly and easily to accidents, hospital stays, stays abroad or other obstacles that make face-to-face teaching difficult. Last but not least, the inventive linking/correlation of the teaching content based on a physical classic book, in which each student can also work by hand, enables a strong personal identification and an interested, topic-related attitude of the students, and last but not least a higher acceptance of educational institutions as such , so that better learning success/progress can be expected. The possibility that a teacher can release individual second QR codes for predefinable individual students in order to fill them with content that is interesting from the student's point of view, stimulates the discussion and dealing with the teaching content on the part of the other students. Last but not least, the system according to the invention also promotes a kind of educational competition and knowledge ambition.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird ein/das spezifische Endgerät bzw. der durch den Nutzer darüber abgerufene Content sowohl durch Scannen des ersten QR-Codes/Codes oder durch manuelle Eingabe eines bevorzugt als Zahlen-/Zifferkombination ausgestalteten Master-Codes als auch durch Scannen des wenigstens einen damit verknüpften zweiten QR-Codes für den Zugang zu diesen verknüpften zweiten QR-Codes bzw. zum darüber auf dem Server hinterlegten/hinterlegbaren Inhalt freigegeben (zweimaliges Scannen oder Code-Verifizierung erforderlich).According to one exemplary embodiment, a/the specific end device or the content accessed by the user via it is scanned both by scanning the first QR code/code or by manually entering a master code, preferably configured as a combination of numbers and digits, and by scanning the at least one linked second QR codes for access to these linked second QR codes or to the content stored/stored via them on the server (twice scanning or code verification required).

Gemäß einem Ausführungsbeispiel weist das Lehr-/Unterrichtssystem wenigstens einen ersten Typ Buch mit wenigstens einem der ersten (QR-)Codes auf, welcher/welches mit einer/der ersten Zugangsberechtigung verknüpft ist; wobei das Lehr-/Unterrichtssystem eine Vielzahl von Büchern eines zweiten Typs mit zweiten QR-Codes aufweist, welche mit einer/der zweiten Zugangsberechtigung verknüpft sind, wobei die zweiten QR-Codes eines jeden Buches vom zweiten Typ jeweils einer Untergruppe zweiter QR-Codes angehören, wobei der erste QR-Code/Code ein eindeutiges Identifikationsmerkmal aufweist und darüber mit einem jeweiligen zweiten QR-Code verknüpft ist, wobei die durch den ersten (QR-)Code definierte erste Zugangsberechtigung stärker ist als die zweite Zugangsberechtigung, wobei die erste Zugangsberechtigung bevorzugt alle Zugangsrechte bezüglich aller zweiten QR-Codes bzw. aller Bücher des zweiten Typs umfasst, und wobei die zweite Zugangsberechtigung bevorzugt nur Zugangsrechte bezüglich QR-Codes der entsprechenden Untergruppe umfasst und zudem bevorzugt beschränkt ist auf lesen, schreiben, hochladen.According to one exemplary embodiment, the teaching/teaching system has at least a first type of book with at least one of the first (QR) codes, which is/are linked to a/the first access authorization; wherein the teaching/teaching system has a plurality of books of a second type with second QR codes which are linked to a/the second access authorization, the second QR codes of each book of the second type each belonging to a subgroup of second QR codes , wherein the first QR code/code has a unique identification feature and is linked to a respective second QR code, the first access authorization defined by the first (QR) code being stronger than the second access authorization, the first access authorization being preferred includes all access rights in relation to all second QR codes or all books of the second type, and wherein the second access authorization preferably only includes access rights in relation to QR codes of the corresponding subgroup and is also preferably limited to reading, writing, uploading.

Gemäß einer Ausführungsform stellt das System je analogem Printmedium oder Nutzer eine zeitparameterabhängige Zugangsberechtigung bereit, basierend auf welcher der Zugang zu den jeweiligen zweiten QR-Codes bzw. zum damit korrelierten Content jeweils nur für eine vordefinierte/vordefinierbare Dauer (z.B. einige Minuten oder Stunden) nach Eingabe/Einlesen des ersten (QR-)Codes freigegeben ist (Verweigerung der Zugangsberechtigung, wenn Zeitparameter nicht erfüllt ist, insbesondere zwecks Sicherheitsfunktion). Dies liefert auch eine zusätzliche Sicherheitsbarriere.According to one embodiment, the system provides a time-parameter-dependent access authorization for each analog print medium or user, based on which access to the respective second QR code or to the content correlated with it is only possible for a predefined/predefinable period (e.g. a few minutes or hours). Entry/reading of the first (QR) code is released (denial of access authorization if the time parameter is not met, in particular for the purpose of security). This also provides an additional safety barrier.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel sind Zugangs-/Zugriffsberechtigungen für wenigstens eine oder zwei der drei folgenden Nutzungsarten vergebbar, insbesondere in Abhängigkeit von einer nutzerspezifischen Freigabe der Nutzungsart: anonyme Nutzungsart; teilanonyme Nutzungsart; nicht-anonyme personenbezogene Nutzungsart. Dies ermöglicht auch eine unterschiedliche Art und Weise der Sichtung und Kommentierung und Bearbeitung von Inhalten, insbesondere im Sinne einer Lehre für eine gesamte Schulklasse oder einer personenspezifischen Unterrichtung.According to one exemplary embodiment, entry/access authorizations can be assigned for at least one or two of the three following types of use, in particular depending on a user-specific release of the type of use: anonymous type of use; semi-anonymous type of use; non-anonymous personal use type. This also enables a different way of viewing and commenting on and editing content, in particular in the sense of teaching for an entire school class or person-specific instruction.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel sind die jeweilige Zugangs-/Zugriffsberechtigungen über wenigstens einen Zeitparameter in wenigstens einem vordefinierbaren Zeitkorridor vergebbar. Der Zeitparameter kann systemseitig vordefiniert sein, insbesondere gruppenspezifisch, oder durch den Lehrer in spezifischem Zusammenhang vorgegeben werden.According to one exemplary embodiment, the respective entry/access authorizations can be assigned via at least one time parameter in at least one predefinable time corridor. The time parameter can be predefined by the system, in particular group-specifically, or specified by the teacher in a specific context.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist nur der erste QR-Code/Code ein individueller Code, wobei die zweiten QR-Codes einer vordefinierten Gruppe von Printmedien auf der jeweiligen Seite der Printmedien identisch sind. Oder der jeweilige erste QR-Code/Code und die zweiten QR-Codes sind allesamt individuelle Codes, die jeweils printmedienspezifisch zugeordnet/zuordenbar sind. Diese systemseitig vordefinierbare Variationsmöglichkeit erleichtert nicht zuletzt auch eine anwendungsspezifische Implementierung eines möglicherweise gewünschten Anonymisierungslevels bzw. einer möglicherweise gewünschten personenspezifischen Nutzungsart.According to one embodiment, only the first QR code/code is an individual code, with the second QR codes belonging to a predefined group of print media on the respective page of the print media are identical. Or the respective first QR code/code and the second QR code are all individual codes that are assigned/assignable to specific print media. Last but not least, this possibility of variation, which can be predefined by the system, also facilitates an application-specific implementation of a possibly desired level of anonymization or a possibly desired person-specific type of use.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel stellt das Lehr-/Unterrichtssystem über die grafische Benutzerschnittstelle eine Zuordnungsfunktion bereit, mittels welcher eine Zuordnung individueller analoger (Print-)Medien zu einzelnen Personen(gruppen) realisierbar ist, insbesondere indem eine im System angemeldete Person die einzelnen (Print-)Medien gemäß der tatsächlichen Verteilung (Besitz) über die entsprechenden QR-Codes zuordnet. Eine durch einen Lehrer oder eine sonstige hierarchisch vorrangige Person erfolgende Zuordnung liefert nicht zuletzt auch die hier beschriebene Flexibilität des Systems hinsichtlich variabler Gruppenzusammensetzung.According to one embodiment, the teaching/teaching system provides an assignment function via the graphical user interface, by means of which an assignment of individual analogue (print) media to individual persons (groups) can be implemented, in particular by a person registered in the system selecting the individual (print) Assigns media according to actual distribution (ownership) via the corresponding QR codes. Last but not least, an assignment made by a teacher or another hierarchically superior person also provides the flexibility of the system described here with regard to variable group composition.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist das Lehr-/Unterrichtssystem eingerichtet, die einzelnen Zugangs-/Zugriffsrechte basierend auf einer/der durch die ersten und zweiten QR-Codes vorgegebenen Verknüpfung der (Print-)Medien und eines/des durch einen/den über den personen-/nutzerspezifischen Anmeldevorgang angemeldeten autorisierten Nutzer (insbesondere Lehrer) den Umfang des Zugangs/Zugriffs für die einzelnen Nutzer zu definieren in einem bzw. über einen digitalen Zwilling der tatsächlichen Verteilung/Zuordnung der (Print-)Medien auf die Nutzer abzubilden und zu verwalten.According to one embodiment, the teaching/teaching system is set up, the individual access/access rights based on a/the link of the (print) media specified by the first and second QR codes and a/the by a/the via the personal /user-specific registration process to define the scope of access/access for the individual users in or via a digital twin of the actual distribution/assignment of the (print) media to the users and to manage them.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist das Lehr-/Unterrichtssystem eingerichtet, einen digitalen Zwilling einer Vielzahl von in wenigstens einer vordefinierbaren Personengruppe genutzter Printmedien und den darin printmedienspezifisch hinterlegten ersten und zweiten QR-Codes abzubilden und mit den QR-Codes korrelierten Content gruppen- oder nutzerspezifisch bereitzustellen. Die Anzahl von Gruppen und entsprechenden digitalen Zwillingen kann dabei individuell je Anwendungsfall skaliert werden, z.B. für jeweils eine Schule mit z.B. neun Jahrgangsstufen mit jeweils fünf Klassen und im Durchschnitt 25 Schülern je Klasse (Schulklasse = Gruppe).According to one embodiment, the teaching/teaching system is set up to map a digital twin of a large number of print media used in at least one predefinable group of people and the first and second QR codes stored therein in a print media-specific manner and to provide content correlated with the QR codes for a specific group or user. The number of groups and corresponding digital twins can be scaled individually for each application, e.g. for a school with e.g. nine grades with five classes each and an average of 25 students per class (school class = group).

Die zuvor genannte Aufgabe wird auch gelöst durch Implementierung eines Computerprogrammproduktes zum Realisieren eines Verfahrens zum Bereitstellen von auf wenigstens einem Server bei individueller Zugangsberechtigung hinterlegten/hinterlegbaren Inhalten (Content) oder einer entsprechenden Verknüpfung oder eines individualisierbaren Zugangs/Zugriffs zu den Inhalten, wobei wenigstens ein analoges (Print-)Medium und wenigstens ein Server und wenigstens ein insbesondere mobiles Endgerät mit optischer Erfassungseinrichtung in einem Lehr-/Unterrichtssystem miteinander interagieren, insbesondere in einem Lehr-/Unterrichtssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das wenigstens eine analoge (Print-)Medium mit QR-Codes ausgestattet ist und mit wenigstens einer QR-Code-basierten Zugangsberechtigung zu über die QR-Codes hinterlegten/hinterlegbaren Inhalten (Content) korreliert ist/wird; wobei die einzelnen analogen (Print-)Medien wenigstens einen ersten QR-Code/Code und wenigstens einen damit verknüpften zweiten QR-Code aufweisen, wobei der erste QR-Code/Code und der wenigstens eine zweite QR-Code jeweils in/auf demselben (Print-)Medium bereitgestellt sind, wobei die einzelnen zweiten QR-Codes auch systemseitig vordefiniert derart mit wenigstens einem spezifischen der analogen (Print-)Medien verknüpft sind/werden (insbesondere durch entsprechende Abbildung in einem digitalen Zwilling der tatsächlichen (Print-)Medien-Verteilung auf die einzelnen Nutzer), insbesondere auch mit einer spezifischen Seite des jeweiligen analogen (Print-)Mediums, dass eine Verknüpfung/Korrelation eines/des jeweiligen Endgerätes über den ersten QR-Code/Code zu den zweiten QR-Codes und den darüber hinterlegten Inhalten erfolgt, wenn der erste QR-Code/Code mittels des entsprechenden Endgerätes gescannt oder manuell eingegeben wird und wenn wenigstens einer der verknüpften zweiten QR-Codes mittels des entsprechenden Endgerätes gescannt wird, wobei systemseitig eine grafische Benutzerschnittstelle bereitgestellt wird, mittels welcher ein jeweiliger Nutzer zumindest beim erstmaligen Scannen/Eingeben des ersten QR-Codes/Codes und/oder des zweiten QR-Codes systemseitig aufgefordert ist/wird, entweder einen personen-/nutzerspezifischen Anmeldevorgang mittels des entsprechenden Endgerätes basierend auf personenspezifischen Anmeldedaten zu initiieren oder mittels des entsprechenden Endgerätes eine personenunspezifische Systemnutzung zu initiieren, wobei in Abhängigkeit von dieser personen(un)spezifischen Anmeldung systemseitig eine/die Zugangs-/Zugriffsberechtigung spezifisch für das wenigstens eine Endgerät bzw. für den entsprechenden Nutzer oder die angemeldete Person individuell vergeben wird, insbesondere wenigstens eine erste Zugangs-/Zugriffsberechtigung für einen personenspezifisch angemeldeten Nutzer und wenigstens eine zweite Zugangs-/Zugriffsberechtigung für einen personenunspezifischen Nutzer, insbesondere auch bei/durch Verwendung einer zuvor weiter oben beschriebenen Lehr-/Unterrichtssystems. Hierdurch ergeben sich zuvor genannte Vorteile, insbesondere in Hinblick auf verbesserte Interaktion zwischen Lehrern und Schülern und variantenreicherer Vermittlung von Lehrinhalten.The aforementioned object is also achieved by implementing a computer program product for implementing a method for providing content (content) that is/can be stored on at least one server with individual access authorization or a corresponding link or individualized access/access to the content, with at least one analogous (Print) medium and at least one server and at least one in particular mobile terminal with an optical detection device interact with one another in a teaching/teaching system, in particular in a teaching/teaching system according to one of the preceding claims, wherein the at least one analog (print) medium is equipped with QR codes and is/is correlated with at least one QR code-based access authorization to content stored/capable of being stored via the QR codes; wherein the individual analogue (print) media have at least one first QR code/code and at least one second QR code linked thereto, wherein the first QR code/code and the at least one second QR code are each in/on the same ( Print) medium are provided, wherein the individual second QR codes are also predefined in the system in such a way linked to at least one specific of the analog (print) media (in particular by corresponding mapping in a digital twin of the actual (print) media Distribution to the individual users), in particular also with a specific page of the respective analogue (print) medium, that a link/correlation of a/the respective end device via the first QR code/code to the second QR code and the QR codes stored above it Content takes place when the first QR code/code is scanned using the corresponding end device or entered manually and when at least one of the linked second QR codes is in the middle ls of the corresponding end device is scanned, with a graphical user interface being provided on the system side, by means of which a respective user is/is prompted on the system side at least when scanning/entering the first QR code/code and/or the second QR code for the first time, either a person -/user-specific registration process using the corresponding terminal device based on person-specific registration data or to initiate non-person-specific system use using the corresponding terminal device, whereby depending on this person(non)specific registration, the system issues a/the access/access authorization specifically for the at least one terminal device or is assigned individually for the corresponding user or the registered person, in particular at least one first entry/access authorization for a person-specific registered user and at least one second entry/access authorization for a person Unspecific users, in particular also when/through the use of a teaching/teaching system previously described above. This results in the advantages mentioned above, in particular with regard to ver improved interaction between teachers and students and more varied teaching of teaching content.

Das Lehr-/Unterrichtssystem weist beispielsweise wenigstens einen ersten QR-Code/Code mit wenigstens einer ersten Zugangsberechtigung und wenigstens einen damit verknüpften zweiten QR-Code auf; wobei eine/die Zugangsberechtigung systemseitig spezifisch für ein/das wenigstens eine Endgerät individuell vergeben wird, indem die erste Zugangsberechtigung eines/des ersten QR-Codes/Codes, die mit wenigstens einem vordefinierten zweiten QR-Code oder mit einer von mehreren vordefinierbaren Gruppen zweiter QR-Codes verknüpft ist/wird, an das wenigstens eine spezifische Endgerät vergeben wird, wobei beim/durch sowohl Scannen des ersten (QR-)Codes oder durch manuelle Eingabe eines bevorzugt als Zahlen-/Zifferkombination ausgestalteten Master-Codes als auch durch Scannen des wenigstens einen damit verknüpften zweiten QR-Codes mittels eines/des spezifischen wenigstens einen Endgerätes der Zugang zu diesen verknüpften zweiten QR-Codes bzw. zum darüber auf dem Server hinterlegten/hinterlegbaren Inhalt (Content) systemseitig für dieses spezifische mobile Endgerät freigegeben wird, insbesondere ein Zugang zum Auslesen/Abspielen des Inhalts des jeweiligen zweiten QR-Codes und wahlweise auch ein Zugang zum Bespielen des jeweiligen zweiten QR-Codes.The teaching/teaching system has, for example, at least one first QR code/code with at least one first access authorization and at least one second QR code linked thereto; wherein a/the access authorization is assigned individually by the system specifically for a/the at least one terminal device, in that the first access authorization of a/the first QR code/codes, which is associated with at least one predefined second QR code or with one of several predefined groups of second QR -Code is linked / is linked to which at least one specific terminal is assigned, whereby when / by both scanning the first (QR) code or by manually entering a master code preferably configured as a number/digit combination and by scanning the at least a second QR code linked thereto by means of a/the specific at least one end device, access to this linked second QR code or to the content (content) stored/stored via it on the server is released on the system side for this specific mobile end device, in particular access for reading/playing the content of the respective second QR code and optionally also ei n Access to sample the respective second QR code.

Insbesondere wird das Verfahren basierend auf wenigstens einem der zuvor weiter oben beschriebenen Merkmale durchgeführt. Die entsprechende im Zusammenhang mit dem System beschriebene Offenbarung betrifft analog auch ein/das hier beschriebene Verfahren.In particular, the method is carried out based on at least one of the features described above. The corresponding disclosure described in connection with the system also relates analogously to a/the method described here.

Bevorzugt wird eine jeweilige Personengruppe nur durch eine im System angemeldete Person erstellt und/oder verändert; dafür kann die angemeldete Person die Anmeldedaten beispielsweise auch über eine systemfremde Institution erhalten, z.B. über das Schul-/Bildungsministerium oder eine entsprechend autorisierten regionale Vertretung davon. Wahlweise kann auch die Erstellung der Printmedien und QR-Codes in Abstimmung mit diesem jeweiligen Schul-/Bildungsministerium erfolgen, z.B. in Hinblick auf eine maximal zulässige Personenanzahl in Schulklassen. Auf diese Weise können die einzelnen Printmedien material- und kosteneffizient bereitstellt werden. Eine Individualisierung der tatsächlichen Gruppenverteilung eine korrespondierende Abbildung durch den entsprechenden digitalen Zwilling kann dann individualisiert durch den autorisierten/angemeldeten Lehrer erfolgen.A respective group of people is preferably only created and/or changed by a person registered in the system; For this purpose, the registered person can also receive the registration data from an institution external to the system, e.g. from the Ministry of Schools/Education or a correspondingly authorized regional representative thereof. Alternatively, the print media and QR codes can also be created in coordination with the relevant school/education ministry, e.g. with regard to the maximum number of people allowed in school classes. In this way, the individual print media can be made available in a material- and cost-efficient manner. An individualization of the actual group distribution and a corresponding mapping by the corresponding digital twin can then be carried out individually by the authorized/registered teacher.

Die zuvor genannte Aufgabe wird auch gelöst durch ein Computerprogrammprodukt umfassend Befehle, die bei Ausführung des Computerprogrammproduktes auf einem Computer diesen dazu veranlassen, ein zuvor beschriebenes Verfahren auf dem Computer auszuführen, insbesondere Computerprogrammprodukt eingerichtet zum Vergeben einer/der (jeweiligen) Zugangsberechtigung spezifisch für wenigstens ein insbesondere mobiles Endgerät (insbesondere zeitlich begrenzt), indem eine/die erste Zugangsberechtigung eines/des (jeweiligen) ersten (QR-)Codes an das wenigstens eine spezifische Endgerät vergeben wird, wobei beim/durch Scannen des ersten (QR-)Codes und des jeweiligen zweiten QR-Codes mittels dieses spezifischen wenigstens einen Endgerätes der Zugang zu diesen verknüpften zweiten QR-Codes bzw. zum darüber auf dem Server hinterlegten/hinterlegbaren Inhalt (Content) für dieses spezifische Endgerät freigegeben wird, wobei das Computerprogrammprodukt bevorzugt auch eine Benutzerschnittstelle mit Funktionsauswahl betreffend wenigstens zwei der folgenden Funktionen bereitstellt: Bearbeiten, Link hinterlegen, Daten hochladen, Übung freischalten, Chat freigeben. Dies ermöglicht basierend auf den zuvor genannten Vorteilen auch eine effiziente Interaktion.The aforementioned object is also achieved by a computer program product comprising instructions which, when the computer program product is executed on a computer, cause the latter to execute a previously described method on the computer, in particular a computer program product set up to assign a (respective) access authorization specifically for at least one in particular a mobile device (in particular for a limited period of time), in that a/the first access authorization of a (respective) first (QR) code is assigned to the at least one specific device, whereby when/by scanning the first (QR) code and the respective second QR code by means of this specific at least one terminal device, access to these linked second QR codes or to the content (content) stored/stored via it on the server is released for this specific terminal device, with the computer program product preferably also having a user interface with functions selection regarding at least two of the following functions: edit, store link, upload data, enable exercise, enable chat. This also enables efficient interaction based on the previously mentioned benefits.

Die zuvor genannte Aufgabe wird auch gelöst durch Verwendung eines Lehr-/Unterrichtssystems zum Bereitstellen von auf wenigstens einem Server bei individueller Zugangsberechtigung hinterlegten/hinterlegbaren Inhalten (Content) mittels QR-Codes, wobei wenigstens eine Gruppe analoger Printmedien, insbesondere Schulbücher, und wenigstens ein Server und eine Mehrzahl mobiler Endgerät im Lehr-/Unterrichtssystem miteinander interagieren, wobei je Gruppe analoger Printmedien im jeweiligen Printmedium wenigstens ein erster QR-Code/Code bereitgestellt wird, wobei die analogen Printmedien mit individuellen zweiten QR-Codes ausgestattet sind und jeweils mit wenigstens einer QR-Code-basierten Zugangsberechtigung zu über die QR-Codes hinterlegten/hinterlegbaren Inhalten (Content) korreliert sind/werden, insbesondere eines zuvor weiter oben beschriebenen Lehr-/Unterrichtssystems, insbesondere basierend auf wenigstens einem die genutzten analogen (Print-)Medien mittels der QR-Codes abbildenden und gruppenspezifisch erstellten digitalen Zwilling, insbesondere beim/zum Bereitstellen von mit den zweiten QR-Codes korrelierten Inhalten auf teilanonyme oder nicht-anonyme personenspezifische Weise, insbesondere bei einem zuvor weiter oben beschriebenen Verfahren, insbesondere zur Verwaltung und Zuordnung von digitalen Inhalten zu den einzelnen Printmedien bzw. Nutzern oder Nutzergruppen basierend auf dem Scannen von ersten und zweiten QR-Codes., insbesondere einer zuvor weiter oben beschriebenen. Hierdurch lassen sich zuvor genannte Vorteile realisieren, insbesondere auch in Hinblick auf eine optional personen-/nutzerspezifische Nutzungsart.The aforementioned object is also achieved by using a teaching/teaching system for providing content (content) that is/can be stored on at least one server with individual access authorization using QR codes, with at least one group of analog print media, in particular textbooks, and at least one server and a plurality of mobile end devices interact with one another in the teaching/teaching system, with at least one first QR code/code being provided for each group of analogue print media in the respective print medium, with the analogue print media being equipped with individual second QR codes and each with at least one QR -Code-based access authorization to content stored/stored via the QR codes are/are correlated, in particular of a teaching/teaching system described above, in particular based on at least one of the analog (print) media used by means of the QR -Codes mapping and gr Group-specific digital twin, in particular when/for providing content correlated with the second QR code in a partially anonymous or non-anonymous person-specific manner, in particular in a method previously described above, in particular for the administration and assignment of digital content to the individual print media or Users or groups of users based on the scanning of first and second QR codes, in particular one previously described above. As a result, the aforementioned advantages can be realized, in particular with regard to an optional person/user-specific type of use.

Die zuvor genannte Aufgabe wird auch gelöst durch Verwendung eines Computerprogrammproduktes in einem Lehr-/Unterrichtssystem zum Bereitstellen von auf wenigstens einem Server bei individueller Zugangsberechtigung hinterlegten/hinterlegbaren Inhalten (Content) mittels QR-Codes, wobei wenigstens eine Gruppe analoger Printmedien, insbesondere Schulbücher, und wenigstens ein Server und eine Mehrzahl mobiler Endgerät im Lehr-/Unterrichtssystem miteinander interagieren, wobei je Gruppe analoger Printmedien und individuell im jeweiligen Printmedium ein individueller erster QR-Code/Code bereitgestellt wird, wobei die analogen Printmedien mit zweiten QR-Codes ausgestattet sind und jeweils mit wenigstens einer QR-Code-basierten Zugangsberechtigung zu über die QR-Codes hinterlegten/hinterlegbaren Inhalten (Content) korreliert sind/werden, insbesondere in einem zuvor weiter oben beschriebenen Lehr-/Unterrichtssystem, insbesondere beim/zum Bereitstellen von mit den zweiten QR-Codes korrelierten Inhalten auf anonyme personenunspezifische Weise, insbesondere basierend auf wenigstens einem die genutzten analogen (Print-)Medien mittels der QR-Codes abbildenden und gruppenspezifisch erstellten digitalen Zwilling (insbesondere angelegt/erstellt/abgelegt auf dem Server im Rahmen einer personenspezifischen Anmeldung eines Lehrer oder sonstigen hierarchisch übergeordneten/vorrangigen Subjekt über eine grafische Benutzerschnittstelle im System), insbesondere bei einem zuvor weiter oben beschriebenen Verfahren, insbesondere zur Verwaltung und Zuordnung von digitalen Inhalten zu einzelnen Printmedien bzw. Nutzern oder Nutzergruppen basierend auf dem Scannen von QR-Codes. Hierdurch lassen sich zuvor genannte Vorteile realisieren, insbesondere auch in Hinblick auf das Bereitstellen der Printmedien.The aforementioned object is also achieved by using a computer program product in a teaching/teaching system for providing content (content) that is/can be stored on at least one server with individual access authorization by means of QR codes, with at least one group of analogue print media, in particular textbooks, and at least one server and a plurality of mobile end devices interact with one another in the teaching/teaching system, with an individual first QR code/code being provided for each group of analogue print media and individually in the respective print medium, with the analogue print media being equipped with second QR codes and each are/are correlated with at least one QR code-based access authorization to content (content) that is/can be stored via the QR codes, in particular in a teaching/teaching system described above, in particular when/for providing with the second QR Codes correlated In hold in an anonymous person-unspecific way, in particular based on at least one group-specific created digital twin (in particular created/created/stored on the server as part of a person-specific registration of a teacher or other hierarchical superordinate/priority subject via a graphical user interface in the system), in particular in a method previously described above, in particular for the administration and assignment of digital content to individual print media or users or user groups based on the scanning of QR codes. As a result, the advantages mentioned above can be realized, in particular also with regard to the provision of the print media.

Zusammenfassung: Bei der Nutzung von sowohl analogen als auch digitalen Inhalten gilt es, die Zugangsrechte für einzelne Personen(gruppen) auf sichere und effiziente Weise bereitzustellen. Bereitgestellt wird ein Lehr-/Unterrichtssystem mit analogen (Print-)Medien und mit einem Server, wobei das System durch eine Mehrzahl von mobilen Endgeräten genutzt wird, wobei die (Print-)Medien jeweils mit QR-Codes ausgestattet sind und mit über die QR-Codes hinterlegbaren Inhalten verknüpft sind, wobei das Lehr-/Unterrichtssystem wenigstens einen ersten QR-Code mit wenigstens einer ersten Zugangsberechtigung und damit verknüpfte zweite QR-Codes bereitstellt. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass eine/die Zugangsberechtigung systemseitig spezifisch für wenigstens ein mobiles Endgerät individuell vergebbar ist, insbesondere zeitlich begrenzt, indem die Zugangsberechtigung eines/des ersten QR-Codes an das Endgerät durch Scannen des im entsprechenden (Print-)Medium hinterlegten ersten QR-Codes und des jeweiligen zweiten QR-Codes vergeben wird. Hierdurch kann die Zugangsberechtigung vom Besitz des ersten und zweiten QR-Codes abhängig gemacht werden und dabei optional auch systemseitig auf spezifische vordefinierbare mobile Endgeräte eingeschränkt sein.Summary: When using both analogue and digital content, it is important to provide access rights for individuals (groups) in a secure and efficient manner. A teaching/teaching system with analogue (print) media and a server is provided, the system being used by a number of mobile end devices, with the (print) media each being equipped with QR codes and with via the QR -Codes are linked to content that can be stored, the teaching/teaching system providing at least one first QR code with at least one first access authorization and second QR codes linked thereto. According to the invention, it is provided that a/the access authorization can be assigned individually by the system specifically for at least one mobile terminal device, in particular for a limited period of time, by sending the access authorization of a/the first QR code to the terminal device by scanning the first QR stored in the corresponding (print) medium code and the respective second QR code is assigned. As a result, the access authorization can be made dependent on possession of the first and second QR code and can optionally also be restricted to specific, predefinable mobile end devices on the system side.

Figurenlistecharacter list

In den nachfolgenden Zeichnungsfiguren wird die Erfindung noch näher beschrieben, wobei für Bezugszeichen, die nicht explizit in einer jeweiligen Zeichnungsfigur beschrieben werden, auf die anderen Zeichnungsfiguren verwiesen wird. Es zeigen jeweils in schematischer Darstellung:

  • 1 Vorgänge beim/zum Bespielen von (zweiten) QR-Codes mit Inhalten, gemäß einem Ausführungsbeispiel bzw. einer Nutzungsart des erfindungsgemäßen Systems;
  • 2 Vorgänge gemäß einer ersten Variante (individuelle zweite QR-Codes) beim/zum Zuordnen von einzelnen Print(Medien), insbesondere Büchern, zu individuellen Personen, gemäß einem Ausführungsbeispiel bzw. einer Nutzungsart des erfindungsgemäßen Systems;
  • 3 Vorgänge gemäß einer zweiten Variante (individueller erster QR-Code/Code) beim/zum Zuordnen von einzelnen Print(Medien), insbesondere Büchern, zu individuellen Personen, gemäß einem Ausführungsbeispiel bzw. einer Nutzungsart des erfindungsgemäßen Systems;
  • 4 die Interaktion von QR-Codes und wenigstens einem Endgerät in einem System gemäß einem Ausführungsbeispiel;
The invention is described in more detail in the following drawing figures, reference being made to the other drawing figures for reference symbols which are not explicitly described in a respective drawing figure. They each show in a schematic representation:
  • 1 Processes during/for recording (second) QR codes with content, according to an exemplary embodiment or a type of use of the system according to the invention;
  • 2 Processes according to a first variant (individual second QR codes) when/for assigning individual print (media), in particular books, to individual persons, according to an exemplary embodiment or a type of use of the system according to the invention;
  • 3 Processes according to a second variant (individual first QR code/code) when/for assigning individual print (media), in particular books, to individual persons, according to an exemplary embodiment or a type of use of the system according to the invention;
  • 4 the interaction of QR codes and at least one terminal in a system according to an embodiment;

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER FIGURENDETAILED DESCRIPTION OF THE FIGURES

Die Erfindung wird zunächst unter allgemeiner Bezugnahme auf alle Bezugsziffern und Figuren erläutert. Besonderheiten oder Einzelaspekte oder in der jeweiligen Figur gut sichtbare/darstellbare Aspekte der vorliegenden Erfindung werden individuell im Zusammenhang mit der jeweiligen Figur thematisiert.The invention will first be explained with general reference to all reference numerals and figures. Special features or individual aspects or aspects of the present invention that are clearly visible/representable in the respective figure are discussed individually in connection with the respective figure.

Bereitgestellt wird ein Lehr-/Unterrichtssystem 10 und ein Verfahren, bei welchem eine Mehrzahl analoger (Print-)Medien P, P1, P2, ..., P21 und ein Server 11 und eine Mehrzahl mobiler Endgeräte 20 vorgesehen sind, wobei das jeweilige analoge Medium (insbesondere Buch) mit wenigstens einem QR-Code ausgestattet ist und mit über den QR-Code hinterlegbarem Inhalt (Content) korreliert ist. Dabei wird einerseits ein erster (QR-)Code 1 bereitgestellt, insbesondere in Verbindung mit einem Master-Code 1.1, und dieser erste Code 1 ist mit wenigstens einem zweiten QR-Code 2 verknüpft, über welchen der Inhalt hinterlegt oder abgerufen werden kann. Die (QR-)Codes werden über den Server 11 und wenigstens einen Datenspeicher 13 verwaltet und miteinander gemäß vordefinierter/vordefinierbarer Zugriffsrechte verknüpft (Verknüpfung 15). Über drahtlose Kommunikationsschnittstellen 17 können die mobilen Endgeräte 20 basierend auf Korrelationen 19 von zweiten QR-Codes 2 mit im Datenspeicher 13 hinterlegtem Content auf diesen Content oder einen weiteren Funktionsumfang zugreifen. Die Endgeräte weisen vorteilhafter Weise wenigstens eine optische Erfassungseinheit 21 (insbesondere Kamera oder Scanner) auf. Ein Computerprogrammprodukt 40 (insbesondere mit App und/oder mit QR-Code-Scanner-Anwendung) erleichtert die Nutzerinteraktion über eine grafische Benutzerschnittstelle 23 und eine Eingabemaske-/oberfläche 25, wobei letztere insbesondere auch eine nicht-kamera-gebundene Eingabe eines Master-Codes erleichtert. Dabei erfolgen beispielsweise die folgenden Schritte: Schritt des Erfassens eines/des zweiten QR-Codes mittels eines ersten Endgerätes, insbesondere zwecks Hochladen von Content; Schritt des Erfassens des ersten (QR-)Codes mittels eines ersten Endgerätes; Schritt des Erfassens eines/des zweiten QR-Codes mittels eines zweiten Endgerätes, insbesondere zwecks Auslesen von Content; Schritt des Erfassens des ersten (QR-)Codes mittels eines zweiten Endgerätes. Diese Schritte erfolgen bevorzugt erst dann, wenn eine tatsächliche Gruppenverteilung und Buch-Zuordnung auch auf digitale Weise im System abgebildet wurde, was insbesondere durch einen Nutzer mit Administratorrechten oder zumindest mit erweiterten Rechten erfolgen kann, insbesondere nutzerfreundlich ergonomisch basierend auf dem Scannen wenigstens eines QR-Codes aus einem jeweiligen Buch. Die folgenden Beispiele betreffen individuelle Anwendungen/Implementierungen der vorliegenden Erfindung, beispielsweise für einzelne Schulen, Klassen oder Lerngruppen, insbesondere bei individuell definierbarem Anonymisierungsgrad. Dabei wird eine vordefinierte/vordefinierbare Institution, insbesondere Schule mit dem Bezugszeichen AC bezeichnet, und einzelne Schulklassen insbesondere mit den Bezugszeichen K10A, K10B (Klasse 10A, Klasse 10B), und das Bezugszeichen PK bezieht sich auf einen vordefinierten/vordefinierbaren Themenbereich (z.B. Politik) oder den entsprechenden Seitenbereich oder Abschnitt im jeweiligen Buch.A teaching/teaching system 10 and a method are provided, in which a plurality of analog (print) media P, P1, P2, ..., P21 and a server 11 and a plurality of mobile terminals 20 are provided, with the respective analog Medium (especially a book) is equipped with at least one QR code and is correlated with content that can be stored via the QR code. On the one hand, a first (QR) code 1 is provided, in particular in connection with a master code 1.1, and this first code 1 is linked to at least one second QR code 2, via which the content can be stored or retrieved. the (QR) codes are managed via the server 11 and at least one data memory 13 and linked to one another according to predefined/predefinable access rights (link 15). The mobile terminals 20 can access this content or a further range of functions via wireless communication interfaces 17 based on correlations 19 of second QR codes 2 with content stored in the data memory 13 . The terminals advantageously have at least one optical detection unit 21 (in particular a camera or scanner). A computer program product 40 (in particular with an app and/or with a QR code scanner application) facilitates user interaction via a graphical user interface 23 and an input mask/surface 25, the latter in particular also allowing a non-camera-bound entry of a master code facilitated. In this case, for example, the following steps take place: step of detecting a/the second QR code using a first terminal device, in particular for the purpose of uploading content; step of detecting the first (QR) code by means of a first terminal; Step of capturing a/the second QR code using a second end device, in particular for the purpose of reading out content; Step of capturing the first (QR) code using a second end device. These steps are preferably only carried out when an actual group distribution and book assignment has also been mapped digitally in the system, which can be done in particular by a user with administrator rights or at least with extended rights, particularly user-friendly and ergonomically based on scanning at least one QR Codes from a respective book. The following examples relate to individual applications/implementations of the present invention, for example for individual schools, classes or study groups, in particular with an individually definable degree of anonymization. A predefined/predefinable institution, in particular a school, is denoted by the reference AC, and individual school classes in particular by the references K10A, K10B (class 10A, class 10B), and the reference PK refers to a predefined/predefinable subject area (e.g. politics). or the corresponding page area or section in the relevant book.

In den Figuren sind Informationen oder Nachrichten, die während der Nutzung des Systems erarbeitet oder eingepflegt und systemseitig an die einzelnen Nutzer ausgegeben werden (insbesondere visuell über die jeweilige Benutzerschnittelle), durch Anführungszeichen „...‟ kenntlich gemacht.In the figures, information or messages that are developed or entered while using the system and are output to the individual users by the system (in particular visually via the respective user interface) are identified by quotation marks "...".

In der 1 (umfassend die Figuren/ bis ist ein Beispiel für einen Vorgang gezeigt, bei welchem ein Lehrer Content für die Bücher einer seiner Klassen bereitstellt. Dazu scannt der Lehrer (Vorgang gemäß 1A, 1B) in angemeldetem Zustand den entsprechenden (zweiten) QR-Code auf der zu bespielenden Seite des Buches (hier: Buch P21, Schule AC, Klasse 10A, Seite 5, vgl. 1A), oder der Lehrer wählt die korrekte Schulklasse und das Schulfach sowie die gewünschte Seite (hier Seite 5) und den zu bespielenden QR-Code über die Benutzerschnittstelle aus (Vorgang gem. 1C; hier z.B. Politik als Schulfach/Themenbereich, Klasse 10A, Seite 5). Dabei ist digital systemseitig hinterlegt, welche Art vom Buch bzw. welches einzelne Buch auf der jeweiligen Seite einen QR-Code aufweist und auf welche Weise oder von wem dieser mit Content bespielt/korreliert werden kann. Der Umfang der Zugriffsrechte kann dabei vom Lehrer für eine jeweilige Klasse/Gruppe oder auch personenspezifisch individualisiert werden.In the 1 (comprising the figures/ until shows an example of a process where a teacher provides content for the books of one of his classes. To do this, the teacher scans (process according to 1A , 1B ) in the registered state, the corresponding (second) QR code on the page of the book to be recorded (here: book P21, school AC, class 10A, page 5, cf. 1A ), or the teacher selects the correct class and subject as well as the desired page (here page 5) and the QR code to be recorded via the user interface (process according to 1C ; here, for example, politics as a school subject/topic, class 10A, page 5). It is digitally stored in the system which type of book or which individual book has a QR code on the respective page and how or by whom this can be recorded/correlated with content. The scope of the access rights can be individualized by the teacher for a particular class/group or for a specific person.

Gemäß 1D wird dem Lehrer systemseitig über die Benutzerschnittstelle vorgegeben, was über den ausgewählten QR-Code realisierbar ist, z.B. welche Inhalten hochgeladen/korreliert werden können/dürfen. Im vorliegenden Beispiel werden dem Lehrer vier Optionen angeboten: Bearbeiten, Link hinterlegen, Daten hochladen, Übung freischalten, Chat freigeben; wobei die jeweilige Option entweder für alle Nutzer oder nur für individuell bestimmbare Nutzer genutzt/freigegeben werden kann (vgl. dazu die beiden unteren Bedienflächen der Benutzerschnittstelle gemäß 1D). Im vorliegenden Beispiel entscheidet sich der Lehrer, ein aktuelles Video (z.B. zu einer aktuellen politischen Situation) zu verlinken (zweites Bedienfeld von oben); der Lehrer entscheidet sich hier in diesem Beispiel auch, diesen Link bzw. diesen QR-Code-Zugang für alle seine in der entsprechenden Klasse registrierten Schulbücher bzw. Schüler freizuschalten (links angeordnete untere Bedienfläche).According to 1D the system tells the teacher via the user interface what can be done with the selected QR code, e.g. what content can/may be uploaded/correlated. In the present example, the teacher is offered four options: edit, store link, upload data, enable exercise, enable chat; whereby the respective option can be used/enabled either for all users or only for individually definable users (cf. the two lower control surfaces of the user interface according to 1D ). In the present example, the teacher decides to link to a current video (e.g. on a current political situation) (second control panel from the top); In this example, the teacher also decides to activate this link or this QR code access for all of his or her school books or students registered in the corresponding class (lower control surface on the left).

Da die Bücher P1 bis P10 dieser einen bestimmten Klasse zugeordnet sind (hier: Klasse 10A in Schule AC), wird nun systemseitig automatisch (insbesondere implementiert durch den bereits abgebildeten digitalen Zwilling) in allen im vorliegenden Kontext relevanten/betroffenen/einbezogenen Politikbüchern auf der entsprechenden Seite (hier Seite 5) der freigegebene Link bzw. Content bereitgestellt. Auch das Lehrerbuch P21 (vgl. 1F) ist systemseitig bereits verknüpft und wird daher mit dieser Freischaltung verknüpft/korreliert.Since the books P1 to P10 are assigned to this one specific class (here: class 10A in school AC), the system now automatically (in particular implemented by the digital twin already shown) in all relevant/affected/included policy books in the present context on the corresponding Page (here page 5) the released link or content provided. The teacher's book P21 (cf. 1F ) is already linked in the system and is therefore linked/correlated with this activation.

1G zeigt das spezifische Schülerbuch P8 der Klasse 10A, und 1H zeigt eine mögliche Nutzung des über den dort abgedruckten QR-Code zugänglichen Inhalts durch den oder durch einen der Schüler (insbesondere Abspielen eines Videos). Dies kann wahlweise über einen klassischen QR-Code-Scanner realisiert werden (nach dem Scannen wird der Link zum Content/Video bereitgestellt und kann über das Webinterface abgespielt werden) oder der/die Schüler nutzen ein dafür eingerichtetes Computerprogramm(produkt) mit integriertem QR-Code-Scanner (bzw. integrierter Zugriffsfunktion auf die Kamera eines Endgerätes). 1G shows the specific student book P8 of class 10A, and 1H shows a possible use of the content accessible via the QR code printed there by or by one of the students (in particular playing a video). This can optionally be implemented using a classic QR code scanner (after scanning the link to the content/video is provided and can be played via the web interface) or the student(s) use a computer program (product) set up for this purpose with an integrated QR code scanner (or integrated access function to the camera of a device).

Über die jeweilige Benutzerschnittstelle kann zum jeweils relevanten Zeitpunkt eine Aufforderung „scan“ zum Einscannen des entsprechenden QR-Codes an den jeweiligen Nutzer übermittelt werden, insbesondere rein visuell oder auch durch akustischen (Audio-)Hinweis. Dies erleichtert nicht zuletzt eine schnelle und intuitive Bedienung/Nutzung.At the relevant point in time, a “scan” request to scan the corresponding QR code can be transmitted to the respective user via the respective user interface, in particular purely visually or by means of an acoustic (audio) message. Last but not least, this facilitates fast and intuitive operation/use.

In der 2 (umfassend die Figuren/ bis ist eine erste Variante für eine Verteilung und Zuordnung der einzelnen Bücher im entsprechenden digitalen Zwilling dargestellt, wobei jeder QR-Code in den einzelnen Büchern individuell/unterschiedlich ist.In the 2 (comprising the figures/ until a first variant for a distribution and assignment of the individual books in the corresponding digital twin is shown, with each QR code in the individual books being individual/different.

Beispiel: Eine bestimmte Schule bekommt für zwei Klassen der Jahrgangsstufe 10 (Klasse 10A und Klasse 10B) mit je 20 Schülern in der Summe 44 neue Politikbücher. Der Lehrer der Klasse 10A scannt nun mittels der Benutzerschnittstelle den ersten QR-Code/Code (Haupt-QR-Code oder Master-Code) oder einen beliebigen individuellen zweiten QR-Code eines jeweiligen Buches in über ein/das Computerprogramm(produkt) angemeldetem Zustand, insbesondere mittels (s)einer Lehrer-APP, in welcher der Lehrer eingeloggt bzw. persönlich angemeldet ist (keine Bearbeitung ohne Anmeldung des Lehrers). Zuvor hat der Lehrer im System seine Klasse und sein Fach ausgewählt (bzw. deren Pendant im entsprechenden digitalen Zwilling) und hat über die grafische Benutzerschnittstelle den Schritt „neues Buch hinzufügen“ angewählt bzw. ausgeführt. Nun scannt der Lehrer einen/den (zweiten) QR-Code eines der neu im digitalen Zwilling anzulegenden Bücher und weist dabei basierend auf diesen individuell zugeordneten QR-Codes dieses (einzigartig identifizierbare) Buch seiner Klasse zu. Der Lehrer bringt dem System dadurch die Zusammensetzung seiner Klasse bei bzw. legt den korrespondierenden digitalen Zwilling entsprechend an (bzw. liefert dafür die buchspezifischen QR-Codes als Information, welche das System benötigt, um den digitalen Zwilling entsprechend anzulegen). Je nachdem, ob eine anonyme oder teilanonyme oder nicht-anonyme Nutzung gewünscht/gefordert wird, kann nun entweder der Lehrer auch noch eine Zuordnung eines jeweiligen Buches zu einem spezifischen Schüler vornehmen oder der entsprechende Schüler kann dies insbesondere beim erstmaligen Scannen des Buches erledigen, insbesondere nachdem der Schüler seine Klasse und das Fach ausgewählt hat.Example: A specific school gets a total of 44 new politics books for two classes of grade 10 (class 10A and class 10B) with 20 students each. The teacher of class 10A now scans the first QR code/code (main QR code or master code) or any individual second QR code of a respective book in the registered state via a/the computer program (product) via the user interface , in particular by means of (s)a teacher app in which the teacher is logged in or personally registered (no processing without registration of the teacher). Previously, the teacher has selected his class and subject in the system (or their counterpart in the corresponding digital twin) and has selected or executed the "Add new book" step via the graphical user interface. Now the teacher scans a (second) QR code of one of the new books to be created in the digital twin and, based on these individually assigned QR codes, assigns this (uniquely identifiable) book to his class. The teacher teaches the system the composition of his class or creates the corresponding digital twin accordingly (or provides the book-specific QR codes as information that the system needs to create the digital twin accordingly). Depending on whether anonymous or partially anonymous or non-anonymous use is desired/required, either the teacher can now also assign a particular book to a specific student or the student concerned can do this, especially when scanning the book for the first time, especially after the student has selected their class and subject.

Nun werden alle vorhanden Bücher der Klasse 10A (K10A) im Fach Politik (PK) vom Politiklehrer gescannt (also wenigstens ein individueller QR-Code aus dem jeweiligen Buch) und somit nur der gewünschten Klasse 10A zugeordnet, und daraufhin werden die Bücher an die Schüler ausgegeben. Die Nutzung ist nun insbesondere über den jeweiligen Buchbesitzer geregelt, insbesondere in der schwächsten Sicherheitsstufe; wahlweise können weitere Sicherheitslevel vorgesehen/implementiert sein. Für Klasse 10B (K10B) verfährt der Lehrer genauso. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass personen(gruppen)bezogen eine Zugangs-/Zugriffsberechtigung über die entsprechenden QR-Codes verwaltet werden kann, d.h., nur die Schüler der jeweiligen Klasse können den vom Lehrer für bestimmte Bücher freigegebenen Content sehen oder wahlweise auch bearbeiten.
Sollte es erforderlich werden, weitere Bücher nachzubestellen (z.B. wenn die Klasse um weitere Schüler erweitert wird), so kann der Lehrer diese Bücher auf dieselbe Weise wie oben beschrieben der entsprechenden Klasse hinzufügen.
Now all existing books of class 10A (K10A) in the subject politics (PK) are scanned by the politics teacher (i.e. at least one individual QR code from the respective book) and thus only assigned to the desired class 10A, and then the books are sent to the students issued. Use is now regulated in particular by the respective book owner, especially in the weakest security level; optionally further security levels can be provided/implemented. For class 10B (K10B) the teacher does the same. In this way it can be ensured that person (group)-related access authorization can be managed via the corresponding QR codes, ie only the students in the respective class can see or optionally edit the content released by the teacher for certain books .
Should it become necessary to order more books (eg if the class is expanded with more students), the teacher can add these books to the appropriate class in the same way as described above.

Dabei betrifft die 2D bzw. das linke der in 2G gezeigten Endgeräte den Vorgang, eine Klasse zuzuweisen, und 2E bzw. das rechte der in 2G gezeigten Endgeräte betrifft den Vorgang, einen Schüler zuzuweisen. Im Display des Endgerätes kann dabei über die Benutzerschnittstelle jeweils Information betreffend die Schule, die Klasse, den Themenbereich und die momentan betroffene Seite des Printmediums angezeigt werden, insbesondere unmittelbar in Reaktion auf ein Scannen eines/des entsprechenden QR-Codes.This concerns the 2D or the left of the in 2G terminals shown the process of assigning a class, and 2E or the right of the in 2G end devices shown relates to the process of assigning a student. Information relating to the school, the class, the subject area and the currently affected page of the print medium can be displayed via the user interface on the display of the terminal device, in particular immediately in response to scanning a/the corresponding QR code.

Bei dem in 2 gezeigten Beispiel ist jeder (zweite) QR-Code ein individueller Code, der alle relevanten Daten/Verknüpfungen für die exakte Zuordnung des Buches zu einer Klasse und wahlweise auch zu einem bestimmten Schüler beinhaltet. Wahlweise beinhaltet der jeweilige zweite QR-Code nur eine Teilinformation, und die Restinformation kann/wird durch den ersten QR-Code/Code (Haupt-QR-Code oder Master-Code) ergänzt. 2 veranschaulicht, wie die Zuordnung von 20 Büchern für das Schulfach Politik zu den Klassen 10A und 10B erfolgen kann. Nach dem Scannen (vgl. 2D) kann der Lehrer das jeweilige Buch seiner Klasse zuweisen (2D), und wahlweise auch direkt personenspezifisch einem Schüler zuordnen (2E). Alle anderen im jeweiligen Buch verfügbaren QR-Codes sind miteinander verknüpft, z.B. systemseitig unter einer Seriennummer bestimmten geführt, und automatisch der Klasse zugeordnet. Durch das Feld „ 2F “ ist veranschaulicht, welche Informationen der individuelle QR-Code auf jeder Seite sowie auch der Haupt-QR-Code beinhalten können, insbesondere jeweils wenigstens ein Merkmal betreffend einen Fachbereich (z.B. Politik), eine Klasse, eine Jahrgangsstufe, eine Buchnummer, insbesondere auch eine/die Seriennummer, und/oder eine Seitennummer (wobei die Seriennummer vornehmlich zur Identifikation eines Buches oder dessen Auflage oder der intendierten Schulklasse oder des betroffenen Themenbereiches dient, und insbesondere systemfremd institutionsseitig oder verlagsseitig bereitgestellt ist/werden kann; insofern kann die Seriennummer die Zuordnung zur Schulklasse und eine Rückverfolgung erleichtern; die Seriennummer kann von einer Institution, z.B. einem Ministerium, oder auch von dem Ersteller der QR-Codes verwaltet werden). Aus dieser Information kann jedem QR-Code eine spezifische Kennung (Identifikationsmerkmal) zugewiesen sein und systemseitig hinterlegt sein. Somit kann (systemseitig) allein basierend auf dem Scan-Vorgang nachvollzogen werden, auf welche Weise die 20 Politikbücher, die an die Schule AC ausgeliefert worden sind, den Klassen 10A und 10B zugeordnet wurden. Die gesamte Prozedur kann auch bei vergleichsweise vielen Büchern und großen Klassen/Personengruppen effizient durchgeführt werden, insbesondere in wenigen Minuten.At the in 2 In the example shown, each (second) QR code is an individual code that contains all relevant data/links for the exact assignment of the book to a class and optionally also to a specific student. Optionally, the respective second QR code contains only partial information, and the remaining information can/is supplemented by the first QR code/code (main QR code or master code). 2 illustrates how 20 books for the school subject politics can be assigned to classes 10A and 10B. After scanning (cf. 2D ) the teacher can assign the respective book to his class ( 2D ), and optionally assign a person-specific student directly ( 2E ). All other QR codes available in the respective book are linked to one another, eg managed by the system under a specific serial number, and automatically assigned to the class. Through the field " 2F ' illustrates what information the individual QR code on each page as well as the main QR code can contain, in particular at least one feature relating to a specialist area (e.g. politics), a grade, a year, a book number, in particular also a/the serial number, and/or a page number (whereby the serial number is primarily used to identify a book or its edition or the intended school class or the subject area concerned, and in particular is provided by the institution or the publisher outside of the system /can be; in this respect, the serial number can facilitate assignment to the school class and tracing; the serial number can be managed by an institution, e.g. a ministry, or by the creator of the QR code). From this information, each QR code can be assigned a specific identifier (identification feature) and stored in the system. Thus (on the system side) it can be understood based solely on the scanning process how the 20 politics books that were delivered to school AC were assigned to classes 10A and 10B. The entire procedure can be carried out efficiently, especially in a few minutes, even with a comparatively large number of books and large classes/groups of people.

In der 3 (umfassend die Figuren/ bis ist eine zweite Variante für eine Verteilung und Zuordnung der einzelnen Bücher im entsprechenden digitalen Zwilling dargestellt, wobei nur der erste QR-Code/Code (Haupt-QR-Code oder Master-Code) individuell ist (alle weiteren zweiten QR-Codes im jeweiligen Buch sind gleich/identisch). Nur durch den ersten QR-Code/Code erfolgt eine Zuordnung zur Klasse oder auf Wunsch auch zu spezifischen Schülern. Bei dieser Variante ergeben sich beispielsweise auch produktionsspezifische Vorteile insbesondere im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Printmedien (vergleichsweise einfaches Druckverfahren). Beispiel: Für eine Stadt werden 100.000 neue Geschichtsbücher für die Klassen/Jahrgangsstufen 9 und 10 bestellt. Diese 100.000 Bücher weisen abgesehen vom individuellen ersten QR-Code/Code die gleichen zweiten QR-Codes auf, und zwar auf allen Seiten. Insofern ist z.B. QR-Code 1 in jedem der 100.000 Bücher auf Seite 5 gleich, und QR-Code 2 ist in jedem der 100.000 Bücher auf Seite 10 gleich. Auf diese Weise können dennoch die unterschiedlichen Seiten im Buch voneinander unterschieden werden, und eine themenspezifische Korrelation ist möglich. Die Zuordnung für eine erste Schule der Stadt (A1) und der Klasse 9B wird dann allein durch den ersten QR-Code/Code sichergestellt.In the 3 (comprising the figures/ until a second variant for a distribution and assignment of the individual books in the corresponding digital twin is shown, whereby only the first QR code/code (main QR code or master code) is individual (all other second QR codes in the respective book are the same/identical). Only with the first QR code/code is an assignment to the class or, if desired, to specific students. In this variant, for example, there are also production-specific advantages, in particular in connection with the provision of the print media (comparatively simple printing process). Example: 100,000 new history books for grades 9 and 10 are ordered for a city. These 100,000 books, apart from the individual first QR code/code, have the same second QR codes on all pages. In this respect, for example, QR code 1 is the same on page 5 in each of the 100,000 books, and QR code 2 is the same on page 10 in each of the 100,000 books. In this way, the different pages in the book can still be distinguished from one another, and topic-specific correlation is possible. The assignment for a first school in the city (A1) and class 9B is then ensured solely by the first QR code/code.

Dabei betrifft die 3B bzw. 3F den Vorgang, eine Klasse zuzuweisen, und 3C bzw. 3G betrifft den Vorgang, einen Schüler zuzuweisen. Im Display des Endgerätes kann dabei über die Benutzerschnittstelle jeweils Information betreffend die Schule, die Klasse, den Themenbereich und die momentan betroffene Seite des Printmediums angezeigt werden, insbesondere unmittelbar in Reaktion auf ein Scannen eines/des entsprechenden QR-Codes.This concerns the 3B or. 3F the process of assigning a class, and 3C or. 3G affects the process of assigning a student. Information relating to the school, the class, the subject area and the currently affected page of the print medium can be displayed via the user interface on the display of the terminal device, in particular immediately in response to scanning a/the corresponding QR code.

Die weiteren zuvor weiter oben beschriebenen Nutzungsmöglichkeiten (Features), z.B. die konkrete Zuweisung an einen Schüler, können auf die zuvor beschriebene Weise erfolgen. Der Schüler scannt den ersten QR-Code seines Buches, und systemseitig ist bekannt/hinterlegt, dass es sich um Klasse 9B der Schule A1 handelt. Insofern kann der Schüler das Buch und die QR-Code-Funktionen wie oben bereits beschrieben je nach gewünschtem Anonymisierungsgrad eingeschränkt oder mit allen Features nutzen.The other possible uses (features) described above, e.g. the specific assignment to a student, can take place in the manner described above. The student scans the first QR code of his book and the system knows/stores that it is class 9B at school A1. In this respect, the student can use the book and the QR code functions as described above with restrictions or with all features depending on the desired degree of anonymization.

Anders als im obigen Beispiel kann keine Zuordnung zur Klasse oder zum Schüler erfolgen, wenn nur z.B. der zweite QR-Code auf Seite 5 ausgelesen/gescannt wird. Vielmehr muss parallel dazu auch der erste QR-Code/Code gescannt bzw. eingegeben werden (alternativ zu einem QR-Code kann als erster Code auch ein Master-Code aus Zahlen und/oder Buchstaben bereitgestellt/genutzt werden, insbesondere um den ersten QR-Code auch ohne Scan-Vorgang verifizieren zu können, z.B. bei einem Defekt eines QR-Code-Scanners). Bei der Zuordnung der Klasse muss dabei zwingend der erste QR-Code vom Lehrer gescannt werden; gleiches gilt für die personenspezifische Zuordnung für Schüler (falls erwünscht).In contrast to the example above, no assignment to the class or student can be made if, for example, only the second QR code on page 5 is read/scanned. Rather, the first QR code/code must also be scanned or entered at the same time (as an alternative to a QR code, a master code made up of numbers and/or letters can also be provided/used as the first code, in particular to To be able to verify the code without scanning, e.g. if a QR code scanner is defective). When assigning the class, the first QR code must be scanned by the teacher; the same applies to the person-specific assignment for students (if desired).

Diese zweite Variante ist insbesondere auch hinsichtlich der Erstellung der Printmedien/Bücher vorteilhaft, da sich die QR-Codes abgesehen vom Haupt-QR-Code (bzw. erster QR-Code/Code) auf den gleichen Seiten der einzelnen Bücher gleichen. Allerdings ist dabei darauf zu achten, dass der erste QR-Code/Code immer verfügbar und auslesbar ist, denn eine Zuordnung kann noch nicht allein über die zweiten QR-Codes erfolgen.This second variant is particularly advantageous with regard to the creation of the print media/books, since the QR codes are the same apart from the main QR code (or first QR code/code) on the same pages of the individual books. However, care must be taken to ensure that the first QR code/code is always available and readable, because an assignment cannot be made using the second QR code alone.

Wahlweise kann nutzerspezifisch eingestellt werden, ob ein/das Computerprogramm(produkt) oder ein Internetbrowser (bei Nutzung eines Webinterface) den ersten QR-Code/Code speichern können darf (insbesondere durch Hinterlegung entsprechender Cookies); dann ist auch bei Variante 2 eine Nutzung bzw. ein Zugang zum hinterlegten Content ohne erneutes Scannen des ersten QR-Codes möglich (ebenso eine Zuweisung).Optionally, it can be set user-specifically whether a/the computer program (product) or an Internet browser (when using a web interface) can save the first QR code/code (in particular by storing corresponding cookies); then it is also possible with variant 2 to use or access the stored content without scanning the first QR code again (as well as an assignment).

Sofern in den Figuren auf eingescannte QR-Codes Bezug genommen wird (also auf das Abbild des tatsächlichen QR-Codes auf dem Display des jeweiligen Endgerätes), wird dies durch Klammern gemäß (1) oder (2) kenntlich gemacht.If reference is made in the figures to scanned QR codes (i.e. to the image of the actual QR code on the display of the respective end device), this is indicated by brackets according to (1) or (2).

In der 4 ist die Funktionsweise des Systems basierend auf den beiden unterschiedlichen QR-Code-Typen (erster QR-Code/Code und zweite QR-Codes) allgemein erläutert. Dieses Konzept kann im Wesentlichen unabhängig von der Anzahl und gewünschten Verteilung/Zuordnung von Printmedien auf den jeweiligen Anwendungsfall übertragen werden.In the 4 the functioning of the system based on the two different QR code types (first QR code/code and second QR codes) is explained in general. This concept can essentially be transferred to the respective application independently of the number and desired distribution/allocation of print media.

Insbesondere ist in 4 veranschaulicht, auf welche Weise mehrere Endgeräte 20 (beispielsweise mittels einer App oder mittels eines QR-Code-Scanners) unabhängig voneinander einen ersten (QR-)Code 1 bzw. den damit verknüpften Master-Code 1.1 und wenigstens einen (systemseitig bzw. insbesondere mittels der Printmedien bereits vordefiniert) mit dem ersten Code verknüpften zweiten QR-Code 2 erfassen können, um Zugang zum über den zweiten QR-Code verlinkten und im Datenspeicher 13 des Servers 11 hinterlegten Inhalt (beispielsweise Videodaten) zu erhalten. Bevorzugt wird am jeweiligen Endgerät über eine grafische Benutzerschnittstelle 23 ein Hinweis an den Nutzer gegeben (z.B. je nach Art und Weise oder Zeitpunkt oder Wiederholungsgrad der Erfassung und je nach gewünschter Zugangsberechtigung: „zum ersten Hochladen von Content bitte den ersten Code scannen oder eingeben“; oder „zum Ansehen des Contents für die nächsten 12 Stunden bitte den ersten Code scannen oder eingeben“). Sofern eine manuelle Eingabe eines/des Master-Codes 1.1 gewünscht oder erforderlich ist, kann dazu auch eine/die dafür vorgesehene Eingabemaske-/oberfläche 25 am Endgerät genutzt werden.In particular, in 4 illustrates how several end devices 20 (e.g. by means of an app or by means of a QR code scanner) independently of one another a first (QR) code 1 or the associated master code 1.1 and at least one (by the system or in particular by means of the print media is already predefined) linked to the first code, the second QR code 2 in order to gain access to the content linked via the second QR code and stored in the data memory 13 of the server 11 (e.g. video data). A message is preferably given to the user on the respective end device via a graphical user interface 23 (e.g. depending on the type or time or degree of repetition of the recording and depending on the desired access authorization: "To upload content for the first time, please scan or enter the first code"; or "To view content for the next 12 hours, please scan or enter the first code"). If manual input of a/the master code 1.1 is desired or required, an input mask/interface 25 provided for this purpose on the end device can also be used for this purpose.

Um beispielsweise für eine bestimmte Seite (oder für einen bestimmten Themenbereich) eines von einem Schüler genutzten Buches Content auf den Server laden zu können, wird der Nutzer beispielsweise gebeten, neben dem zu bespielenden (zweiten) QR-Code auch den ersten QR-Code zu scannen (oder einen so genannten Master-Code manuell einzugeben; der Master-Code ist ein Zahlen- bzw. Ziffernkombination, die unter dem Haupt-QR-Code angeordnet ist und durch den Nutzer abgelesen werden kann). Dieser erste QR-Code ist mit den weiteren zweiten QR-Codes des jeweils genutzten QR-Code-Systems bzw. der damit verbundenen Datenbank bzw. der involvierten analogen Medien verknüpft/korreliert und dient dabei auch als eine Art Zwei-Wege-Authentifizierung. Zusätzlich wird der Nutzer (insbesondere ein Lehrer) optional auch gefragt, ob ein persönliches Passwort hinzugefügt werden soll, im Sinne einer zusätzlichen Sicherheits-Barriere bezüglich des Zugangs zum Content und/oder zum Freischalten einer erweiterten (Lehrer-)Funktionalität, insbesondre zwecks Bearbeitung eines/des digitalen Zwillings einer Bücherverteilung/-zuordnung einer spezifischen Schulklasse. Dieses Passwort kann optional im weiteren Verlauf der Nutzung die Abfrage des ersten QR-Codes ersetzen oder ergänzen, wahlweise kann jedoch auch eine doppelte (insofern redundante) Abfrage der Zugangsberechtigung erfolgen (erweiterte Zwei-Wege-Authentifizierung). Diese Ausgestaltung ermöglicht es auch, individuell über ein gewünschtes Sicherheitslevel zu entscheiden, mit oder ohne Eingabe von personenspezifischen Daten, z.B. in Hinblick auf örtliche oder zeitlich unterschiedliche oder altersgruppenspezifische Datenschutzbestimmungen.For example, in order to be able to load content onto the server for a specific page (or for a specific subject area) of a book used by a student, the user is asked to enter the first QR code in addition to the (second) QR code to be recorded scan (or enter a so-called master code manually; the master code is a combination of numbers or digits that is arranged under the main QR code and can be read by the user). This first QR code is linked/correlated to the other second QR codes of the QR code system used or the associated database or the analog media involved and also serves as a kind of two-way authentication. In addition, the user (especially a teacher) is optionally asked whether a personal password should be added, in the sense of an additional security barrier with regard to access to the content and/or to unlock an extended (teacher) functionality, in particular for the purpose of editing a /the digital twin of a book distribution/allocation to a specific school class. This password can optionally replace or supplement the query for the first QR code in the further course of use, but there can also be a double (if redundant) query for access authorization (extended two-way authentication). This design also makes it possible to decide individually about a desired security level, with or without entering personal data, e.g. with regard to data protection regulations that differ locally or temporally or that are specific to age groups.

Für das Abrufen von über die zweiten QR-Codes hinterlegtem Content kann das System auch erkennen (insbesondere anhand von Cookies), ob die jeweilige Person (bzw. der Nutzer bzw. dessen Endgerät, Smartphone, PC, Tablet) bereits eine Zugangsberechtigung hat und fragt diese gegebenenfalls erneut über den ersten Code bzw. Master-Code ab (insbesondere zeitpunktbezogen, zeitabhängig); sollte keine Zugangsberechtigung oder nicht der für die gewünschte Aktion (nur Auslesen, oder neu Bespielen) erforderliche Grad (Stärke) einer Zugangsberechtigung vorliegen (oder zeitlich bereits wieder abgelaufen sein), so wird systemseitig erneut nach dem ersten Code (Haupt-/Master-Code) und/oder nach einem nutzerindividuell vergebenen Passwort gefragt. Dies erfolgt nicht zwingend über eine dafür bereitgestellte APP, sondern kann auch über ein WEB/Internet-Interface erfolgen (insbesondere Webseite), zu welchem/welcher der zweite QR-Code (Link) führt. Nach erfolgreicher Authentifizierung wird die jeweilige Person (bzw. dessen System/Smartphone/PC/Tablet) freigeschaltet, wobei die Dauer der Freischaltung bevorzugt auf eine bestimmte Zeit festgelegt wird (z.B. nach einigen Minuten oder ab 6-12 Stunden danach erfolgt eine erneute Abfrage des ersten QR-Codes und/oder eines/des Passwortes; für die verknüpften zweiten QR-Codes muss dabei nicht zwingend erneut der erste Code bzw. der Master-Code eingegeben werden). So kann auch verhindert werden, dass andere Personen/Nutzer unbefugt Zutritt zum hinter dem QR-Code hinterlegten Content bekommen. Ein/das persönliche nutzerspezifische Passwort kann optional jederzeit durch den jeweiligen Nutzer geändert werden. Auch ist es möglich, eine Zufallsabfrage von einem im jeweiligen analogen Printmedium (insbesondere Buch) hinterlegten QR-Code vorzunehmen. So kann die Berechtigungsabfrage auch derart eingestellt sein/werden, dass ein Nutzer systemseitig nach einem bestimmten QR-Code auf einer bestimmten Seite eines Buches gefragt wird und der Nutzer speziell diesen QR-Code scannen muss, um eine Freischaltung für den Content zu erhalten (vordefinierte/vordefinierbare Korrelation zwischen erstem Code und einzelnem spezifischem zweiten QR-Code).In order to retrieve content stored via the second QR code, the system can also recognize (in particular using cookies) whether the person in question (or the user or their end device, smartphone, PC, tablet) already has access authorization and is asking this, if necessary, again via the first code or master code (in particular in relation to a point in time, time-dependent); If there is no access authorization or the level (strength) of an access authorization required for the desired action (only reading out or new samples) is available (or the time has already expired), the system will start again after the first code (main/master code ) and/or asked for a user-specific password. This does not necessarily take place via an APP provided for this purpose, but can also take place via a WEB/Internet interface (in particular a website) to which the second QR code (link) leads. After successful authentication, the respective person (or their system/smartphone/PC/tablet) is activated, whereby the duration of the activation is preferably set to a specific time (e.g. after a few minutes or from 6-12 hours afterwards, the user is asked again first QR code and/or one/of the password; for the linked second QR code it is not mandatory to re-enter the first code or the master code). This also prevents other people/users from gaining unauthorized access to the content stored behind the QR code. A/the personal user-specific password can optionally be changed by the respective user at any time. It is also possible to carry out a random query from a QR code stored in the respective analogue print medium (especially a book). The authorization query can also be set in such a way that the system asks a user for a specific QR code on a specific page of a book and the user has to specifically scan this QR code in order to unlock the content (predefined /predefinable correlation between first code and single specific second QR code).

BezugszeichenlisteReference List

11
erster (QR-)Codefirst (QR) code
1.11.1
Master-Codemaster code
22
zweiter QR-Codesecond QR code
1010
System, insbesondere Lehr-/UnterrichtssystemSystem, in particular teaching/teaching system
1111
Serverserver
1313
Datenspeicherdata storage
1515
Verknüpfungshortcut
1717
drahtlose Kommunikationsschnittstellewireless communication interface
1919
Korrelation zweite QR-Codes mit in Datenspeicher hinterlegtem ContentCorrelation of second QR codes with content stored in data storage
2020
Endgerät, insbesondere mobiles bzw. drahtlos kommunizierendes EndgerätEnd device, in particular mobile or wirelessly communicating end device
2121
optische Erfassungseinheit (insbesondere Kamera oder Scanner)Optical acquisition unit (especially camera or scanner)
2323
grafische Benutzerschnittstellegraphical user interface
2525
Eingabemaske-/oberfläche oder BedienfeldInput mask/interface or control panel
4040
Computerprogrammprodukt, insbesondere mit App und/oder QR-Code-Scanner-AnwendungComputer program product, in particular with an app and/or QR code scanner application
ACAC
vordefinierte/vordefinierbare Institution, insbesondere Schulepredefined/predefinable institution, especially school
K10AK10A
Klasse 10AClass 10A
KlOBKLOB
Klasse 10BClass 10B
PP
analoges (Print-)Medium (P1, P2, ..., P21)analogue (print) medium (P1, P2, ..., P21)
PKPC
vordefinierter/vordefinierbarer Themenbereich, z.B. Politikpredefined/predefinable subject area, e.g. politics

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102019124154 B4 [0005]DE 102019124154 B4 [0005]

Claims (10)

Lehr-/Unterrichtssystem mit mehreren analogen (Print-)Medien und mit einem Server und mit einer insbesondere Internet- oder WLAN-basierten Kommunikationsschnittstelle zu einer Vielzahl von im System nutzbaren mobilen Endgeräten jeweils mit optischer Erfassungseinrichtung, wobei die analogen (Print-)Medien jeweils mit QR-Codes ausgestattet sind und mit über die QR-Codes auf dem Server hinterlegbaren Inhalten (Content) korreliert/korrelierbar sind und systemseitig einzelnen Nutzern wenigstens einer Personengruppe zuordenbar sind; dadurch gekennzeichnet, dass das Lehr-/Unterrichtssystem für die einzelnen analogen (Print-)Medien wenigstens einen ersten QR-Code/Code und wenigstens einen damit verknüpften zweiten QR-Code aufweist, wobei der erste QR-Code/Code und der wenigstens eine zweite QR-Code jeweils in/auf demselben (Print-)Medium bereitgestellt sind, wobei die einzelnen zweiten QR-Codes auch systemseitig vordefiniert derart mit wenigstens einem spezifischen der analogen (Print-)Medien verknüpft/verknüpfbar sind, insbesondere auch mit einer spezifischen Seite des analogen (Print-)Mediums, dass eine Verknüpfung/Korrelation eines/des jeweiligen Endgerätes über den ersten QR-Code/Code zu den zweiten QR-Codes und den darüber hinterlegten Inhalten erfolgt, wenn der erste QR-Code/Code mittels des entsprechenden Endgerätes gescannt oder manuell eingegeben wird und wenn wenigstens einer der verknüpften zweiten QR-Codes mittels des entsprechenden Endgerätes gescannt wird, wobei systemseitig eine grafische Benutzerschnittstelle bereitgestellt ist, mittels welcher ein jeweiliger Nutzer zumindest beim erstmaligen Scannen/Eingeben des ersten QR-Codes/Codes und/oder des zweiten QR-Codes systemseitig aufgefordert ist/wird, entweder einen personen-/nutzerspezifischen Anmeldevorgang mittels des entsprechenden Endgerätes basierend auf personenspezifischen Anmeldedaten zu initiieren oder mittels des entsprechenden Endgerätes eine personenunspezifische Systemnutzung zu initiieren, wobei in Abhängigkeit von dieser personen(un)spezifischen Anmeldung systemseitig eine/die Zugangs-/Zugriffsberechtigung spezifisch für das wenigstens eine Endgerät bzw. für den entsprechenden Nutzer oder die angemeldete Person individuell vergebbar ist, insbesondere wenigstens eine erste Zugangs-/Zugriffsberechtigung für einen personenspezifisch angemeldeten Nutzer und wenigstens eine zweite Zugangs-/Zugriffsberechtigung für einen personenunspezifischen Nutzer.Teaching/teaching system with several analog (print) media and with a server and with a particular Internet or WLAN-based communication interface to a large number of mobile devices that can be used in the system, each with an optical detection device, with the analog (print) media each are equipped with QR codes and are correlated/can be correlated with content that can be stored on the server via the QR codes and can be assigned to individual users by the system at least one group of people; characterized in that the teaching/teaching system for the individual analogue (print) media has at least one first QR code/code and at least one second QR code linked thereto, the first QR code/code and the at least one second QR code are each provided in/on the same (print) medium, the individual second QR codes also being predefined in the system in such a way that they are/can be linked to at least one specific of the analog (print) media, in particular also to a specific page of the analogue (print) medium, that a link/correlation of a/the respective end device takes place via the first QR code/code to the second QR code and the content stored above it if the first QR code/code is entered using the corresponding end device is scanned or entered manually and if at least one of the linked second QR codes is scanned by means of the corresponding terminal, with the system providing a graphical user interface interface is provided, by means of which a respective user is/is prompted by the system, at least when scanning/entering the first QR code/code and/or the second QR code for the first time, to carry out either a person/user-specific registration process using the corresponding end device based on person-specific To initiate registration data or to initiate non-person-specific system use by means of the corresponding terminal device, depending on this person (non)-specific registration, the system issues a/the access/access authorization specifically for the at least one terminal device or for the corresponding user or the registered person individually can be assigned, in particular at least one first entry/access authorization for a person-specific registered user and at least one second entry/access authorization for a person-unspecific user. Lehr-/Unterrichtssystem nach Anspruch 1, wobei Zugangs-/Zugriffsberechtigungen für wenigstens eine oder zwei der drei folgenden Nutzungsarten vergebbar sind, insbesondere in Abhängigkeit von einer nutzerspezifischen Freigabe der Nutzungsart: anonyme Nutzungsart; teilanonyme Nutzungsart; nicht-anonyme personenbezogene Nutzungsart.teaching/teaching system claim 1 , Access authorizations for at least one or two of the three following types of use being assignable, in particular depending on a user-specific release of the type of use: anonymous type of use; semi-anonymous type of use; non-anonymous personal use type. Lehr-/Unterrichtssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die jeweilige Zugangs-/Zugriffsberechtigungen über wenigstens einen Zeitparameter in wenigstens einem vordefinierbaren Zeitkorridor vergebbar sind.Teaching/teaching system according to one of the preceding claims, wherein the respective entry/access authorizations can be assigned via at least one time parameter in at least one predefinable time corridor. Lehr-/Unterrichtssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei nur der erste QR-Code/Code ein individueller Code ist, und wobei die zweiten QR-Codes einer vordefinierten Gruppe von Printmedien auf der jeweiligen Seite der Printmedien identisch sind; oder wobei der jeweilige erste QR-Code/Code und die zweiten QR-Codes individuelle Codes sind, die jeweils printmedienspezifisch zugeordnet/zuordenbar sind.Teaching / teaching system according to any one of the preceding claims, wherein only the first QR code / code is an individual code, and wherein the second QR codes of a predefined group of print media are identical on the respective page of the print media; or wherein the respective first QR code/code and the second QR code are individual codes that are each assigned/assignable specific to print media. Lehr-/Unterrichtssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Lehr-/Unterrichtssystem über die grafische Benutzerschnittstelle eine Zuordnungsfunktion bereitgestellt, mittels welcher eine Zuordnung individueller analoger (Print-)Medien zu einzelnen Personen(gruppen) realisierbar ist, insbesondere indem eine im System angemeldete Person die einzelnen (Print-)Medien gemäß der tatsächlichen Verteilung (Besitz) über die entsprechenden QR-Codes zuordnet; und/oder wobei das Lehr-/Unterrichtssystem eingerichtet ist, die einzelnen Zugangs-/Zugriffsrechte basierend auf einer/der durch die ersten und zweiten QR-Codes vorgegebenen Verknüpfung der (Print-)Medien und eines/des durch einen/den über den personen-/nutzerspezifischen Anmeldevorgang angemeldeten autorisierten Nutzer den Umfang des Zugangs/Zugriffs für die einzelnen Nutzer zu definieren in einem bzw. über einen digitalen Zwilling der tatsächlichen Verteilung/Zuordnung der (Print-)Medien auf die Nutzer abzubilden und zu verwalten.Teaching / teaching system according to one of the preceding claims, wherein the teaching / teaching system provides an assignment function via the graphical user interface, by means of which an assignment of individual analogue (print) media to individual persons (groups) can be realized, in particular by a registered in the system person assigns the individual (print) media according to the actual distribution (possession) via the corresponding QR codes; and/or wherein the teaching/teaching system is set up, the individual access/access rights based on a/the linking of the (print) media specified by the first and second QR codes and one/the by one/the above the persons -/user-specific registration process for authorized users to define the scope of access/access for the individual users in or via a digital twin of the actual distribution/assignment of the (print) media to the users and to manage them. Lehr-/Unterrichtssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Lehr-/Unterrichtssystem eingerichtet ist, einen digitalen Zwilling einer Vielzahl von in wenigstens einer vordefinierbaren Personengruppe genutzter Printmedien und den darin printmedienspezifisch hinterlegten ersten und zweiten QR-Codes abzubilden und mit den QR-Codes korrelierten Content gruppen- oder nutzerspezifisch bereitzustellen.Teaching/teaching system according to one of the preceding claims, wherein the teaching/teaching system is set up to map a digital twin of a large number of print media used in at least one predefinable group of people and the first and second QR codes stored therein specifically for print media and with the QR codes provide correlated content for specific groups or users. Computerprogrammprodukt umfassend Befehle, die bei Ausführung des Computerprogrammproduktes auf einem Computer diesen dazu veranlassen, ein Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche auf dem Computer auszuführen, insbesondere Computerprogrammprodukt eingerichtet zum Vergeben einer/der (jeweiligen) Zugangsberechtigung spezifisch für wenigstens ein insbesondere mobiles Endgerät (insbesondere zeitlich begrenzt), indem eine/die erste Zugangsberechtigung eines/des (jeweiligen) ersten (QR-)Codes an das wenigstens eine spezifische Endgerät vergeben wird, wobei beim/durch Scannen des ersten (QR-)Codes und des jeweiligen zweiten QR-Codes mittels dieses spezifischen wenigstens einen Endgerätes der Zugang zu diesen verknüpften zweiten QR-Codes bzw. zum darüber auf dem Server hinterlegten/hinterlegbaren Inhalt (Content) für dieses spezifische Endgerät freigegeben wird, wobei das Computerprogrammprodukt bevorzugt auch eine Benutzerschnittstelle mit Funktionsauswahl betreffend wenigstens zwei der folgenden Funktionen bereitstellt: Bearbeiten, Link hinterlegen, Daten hochladen, Übung freischalten, Chat freigeben.Computer program product comprising instructions which, when the computer program product is executed on a computer, cause the computer to execute a method according to one of the preceding method claims on the computer, in particular a computer program product set up to assign a (respective) access authorization specifically for a few at least one mobile device in particular (particularly limited in time) by assigning a/the first access authorization of a/the (respective) first (QR) code to the at least one specific device, whereby when/by scanning the first (QR) code and the respective second QR code by means of this specific at least one terminal device access to these linked second QR codes or to the content (content) stored/stored via it on the server is released for this specific terminal device, with the computer program product preferably also having a user interface with function selection regarding at least two of the following functions: edit, store link, upload data, enable exercise, enable chat. Computerprogrammprodukt nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Computerprogrammprodukt einen ersten Funktionsumfang für eine erste Person(engruppe), insbesondere für wenigstens einen Lehrer, mit einer/der ersten Zugangs-/Zugriffsberechtigung und wenigstens einen zweiten Funktionsumfang für wenigstens eine zweite Person(engruppe), insbesondere für wenigstens einen Schüler, mit einer/der zweiten schwächeren Zugangs-/Zugriffsberechtigung bereitstellt, wobei die erste Person(engruppe) zum Abrufen des ersten Funktionsumfangs eine Anmeldemaske für personenspezifische Anmeldung bereitgestellt ist/wird, insbesondere über eine/die grafische Benutzerschnittstelle/-oberfläche, und wobei die zweite Person(engruppe) zum Abrufen des jeweiligen zweiten Funktionsumfangs über eine basierend auf den jeweiligen QR-Codes/Codes eines personenspezifisch genutzten analogen (Print-)Mediums systemseitig abgebildete Verknüpfung/Korrelation freigeschaltet wird, wahlweise personenspezifisch.Computer program product according to the preceding claim, wherein the computer program product has a first range of functions for a first person (group), in particular for at least one teacher, with a / the first entry / access authorization and at least a second range of functions for at least a second person (group), in particular for at least one student, with a second weaker entry/access authorization, the first person(s) being provided with a login mask for person-specific login in order to access the first range of functions, in particular via a/the graphical user interface/surface, and wherein the second person (group) is enabled to call up the respective second range of functions via a link/correlation mapped on the system side based on the respective QR codes/codes of a person-specific analog (print) medium used, optionally person-specific. Verwendung eines Lehr-/Unterrichtssystems zum Bereitstellen von auf wenigstens einem Server bei individueller Zugangsberechtigung hinterlegten/hinterlegbaren Inhalten (Content) mittels QR-Codes, wobei wenigstens eine Gruppe analoger Printmedien, insbesondere Schulbücher, und wenigstens ein Server und eine Mehrzahl mobiler Endgerät im Lehr-/Unterrichtssystem miteinander interagieren, wobei je Gruppe analoger Printmedien im jeweiligen Printmedium wenigstens ein erster QR-Code/Code bereitgestellt wird, wobei die analogen Printmedien mit individuellen zweiten QR-Codes ausgestattet sind und jeweils mit wenigstens einer QR-Code-basierten Zugangsberechtigung zu über die QR-Codes hinterlegten/hinterlegbaren Inhalten (Content) korreliert sind/werden, insbesondere eines Lehr-/Unterrichtssystems nach einem der Ansprüche 1 bis 6, insbesondere basierend auf wenigstens einem die genutzten analogen (Print-)Medien mittels der QR-Codes abbildenden und gruppenspezifisch erstellten digitalen Zwilling, insbesondere beim/zum Bereitstellen von mit den zweiten QR-Codes korrelierten Inhalten auf teilanonyme oder nicht-anonyme personenspezifische Weise, insbesondere zur Verwaltung und Zuordnung von digitalen Inhalten zu den einzelnen Printmedien bzw. Nutzern oder Nutzergruppen basierend auf dem Scannen von ersten und zweiten QR-Codes.Use of a teaching/teaching system for providing content (content) that is/can be stored on at least one server with individual access authorization by means of QR codes, with at least one group of analogue print media, in particular textbooks, and at least one server and a plurality of mobile end devices being used in the teaching /teaching system interact with each other, with at least one first QR code/code being provided for each group of analogue print media in the respective print medium, with the analogue print media being equipped with individual second QR codes and each with at least one QR code-based access authorization to via the QR codes stored / stored content (content) are / are correlated, in particular a teaching / teaching system according to one of Claims 1 until 6 , in particular based on at least one group-specific digital twin that maps the analog (print) media used using the QR codes, in particular when/for the provision of content correlated with the second QR codes in a partially anonymous or non-anonymous person-specific manner, in particular for the administration and allocation of digital content to the individual print media or users or user groups based on the scanning of first and second QR codes. Verwendung eines Computerprogrammproduktes in einem Lehr-/Unterrichtssystem zum Bereitstellen von auf wenigstens einem Server bei individueller Zugangsberechtigung hinterlegten/hinterlegbaren Inhalten (Content) mittels QR-Codes, wobei wenigstens eine Gruppe analoger Printmedien, insbesondere Schulbücher, und wenigstens ein Server und eine Mehrzahl mobiler Endgerät im Lehr-/Unterrichtssystem miteinander interagieren, wobei je Gruppe analoger Printmedien und individuell im jeweiligen Printmedium ein individueller erster QR-Code/Code bereitgestellt wird, wobei die analogen Printmedien mit zweiten QR-Codes ausgestattet sind und jeweils mit wenigstens einer QR-Code-basierten Zugangsberechtigung zu über die QR-Codes hinterlegten/hinterlegbaren Inhalten (Content) korreliert sind/werden, insbesondere in einem Lehr-/Unterrichtssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, insbesondere beim/zum Bereitstellen von mit den zweiten QR-Codes korrelierten Inhalten auf anonyme personenunspezifische Weise, insbesondere basierend auf wenigstens einem die genutzten analogen (Print-)Medien mittels der QR-Codes abbildenden und gruppenspezifisch erstellten digitalen Zwilling (insbesondere angelegt/erstellt/abgelegt auf dem Server im Rahmen einer personenspezifischen Anmeldung eines Lehrer oder sonstigen hierarchisch übergeordneten/vorrangigen Subjekt über eine grafische Benutzerschnittstelle im System), insbesondere zur Verwaltung und Zuordnung von digitalen Inhalten zu einzelnen Printmedien bzw. Nutzern oder Nutzergruppen basierend auf dem Scannen von QR-Codes.Use of a computer program product in a teaching/teaching system for providing content (content) that is/can be stored on at least one server with individual access authorization using QR codes, with at least one group of analog print media, in particular textbooks, and at least one server and a plurality of mobile end devices interact with each other in the teaching/teaching system, with an individual first QR code/code being provided for each group of analogue print media and individually in the respective print medium, with the analogue print media being equipped with second QR codes and each with at least one QR code-based Access authorization to content (content) stored/stored via the QR codes are/are correlated, in particular in a teaching/teaching system according to one of Claims 1 until 6 , in particular when/for providing content correlated with the second QR codes in an anonymous, non-personal manner, in particular based on at least one digital twin (in particular created/created/created) that maps the analog (print) media used by means of the QR codes and stored on the server as part of a person-specific registration of a teacher or other hierarchically superior/priority subject via a graphical user interface in the system), in particular for the administration and assignment of digital content to individual print media or users or user groups based on scanning QR codes .
DE202022100895.7U 2022-02-17 2022-02-17 Teaching/teaching system with access authorization defined via at least one first QR code/code to content stored via second QR codes, as well as corresponding computer program product and use Active DE202022100895U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022100895.7U DE202022100895U1 (en) 2022-02-17 2022-02-17 Teaching/teaching system with access authorization defined via at least one first QR code/code to content stored via second QR codes, as well as corresponding computer program product and use

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022100895.7U DE202022100895U1 (en) 2022-02-17 2022-02-17 Teaching/teaching system with access authorization defined via at least one first QR code/code to content stored via second QR codes, as well as corresponding computer program product and use

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022100895U1 true DE202022100895U1 (en) 2022-02-23

Family

ID=80624883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022100895.7U Active DE202022100895U1 (en) 2022-02-17 2022-02-17 Teaching/teaching system with access authorization defined via at least one first QR code/code to content stored via second QR codes, as well as corresponding computer program product and use

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022100895U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019124154B4 (en) 2019-09-09 2021-09-30 Krystian Smolski Multimedia book system with a book, server and QR codes and computer program product and use

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019124154B4 (en) 2019-09-09 2021-09-30 Krystian Smolski Multimedia book system with a book, server and QR codes and computer program product and use

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Bales Social interaction systems: Theory and measurement
Fast et al. Community relationships within Indigenous methodologies
Ross et al. Research as a catalyst for change: the transition from student to registered nurse
Brantlinger Chapter 1: Ideologies discerned, values determined: Getting past the hierarchies of special education
DE102010032588A1 (en) Method for providing complementary documents e.g. books, involves providing unambiguous electronically usable assignment of complement to original web document, and selectively supplementing complement with complementary data
Amaro‐Jiménez et al. Teaching with a technological twist: Exit tickets via Twitter in literacy classrooms
DE112011100827T5 (en) Real-time training system
DE102022103704B4 (en) Teaching/instructional system with access authorization defined via at least one first QR code/code to content stored via second QR codes as well as corresponding method, computer program product and use
DE202022100895U1 (en) Teaching/teaching system with access authorization defined via at least one first QR code/code to content stored via second QR codes, as well as corresponding computer program product and use
Williams et al. How social class identity influences students’ leadership and advocacy development
EP1560140A1 (en) Method and system for electronic interaction in a network
Akin-Sabuncu et al. Educating immigrant and refugee students: A culturally relevant pedagogy perspective into elementary teachers’ professional needs in Türkiye
Barron “The Absolute Indifference of the Majority”: The Western Canadian Association of the Deaf and the Establishment of Deaf Education in Saskatchewan, 1923–1931
DE10005987A1 (en) System and method for computer-assisted learning
DE102020133046B3 (en) Computer-implemented method for operating a computer network structure for non-verbal communication and for coaching using at least one card set
DE102022103703B4 (en) System, in particular teaching/lesson system, with access authorization defined via at least a first QR code/code to content stored via second QR codes, as well as a corresponding method, computer program product and use
EP3423997A1 (en) Checking access authorizations using mobile control devices
DE202022100894U1 (en) System, in particular a teaching/teaching system, with access authorization defined by at least one first QR code/code to content stored by second QR codes, as well as a computer program product and use
EP2325805B1 (en) Authorisation checking method and system
Kuretsidis-Haider et al. The Veterinary School of Vienna and the" Third Reich": notes about an ongoing project at the University of Veterinary Medicine in Vienna.
Kimbrough Engaging Immigrants at the Local Level
Maher An analysis of the academic field of adult education: An emic perspective based on dialogue with senior adult educators
Plückelmann He Is (Not) One of Us: The Effect of Leaders’ National Background on Leader Prototypicality Sense of Continuity of Identity and Post-merger Identification
Lauritson Selected practices and characteristics of highly effective elementary Schools
Compton Factors related to the role of the primary school teacher as a mediator-facilitator in the communication process between the rural village community and the larger social system in northeast Thailand

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification