DE202022002657U1 - Conveyor line for a device for manufacturing using the powder bed process - Google Patents

Conveyor line for a device for manufacturing using the powder bed process Download PDF

Info

Publication number
DE202022002657U1
DE202022002657U1 DE202022002657.9U DE202022002657U DE202022002657U1 DE 202022002657 U1 DE202022002657 U1 DE 202022002657U1 DE 202022002657 U DE202022002657 U DE 202022002657U DE 202022002657 U1 DE202022002657 U1 DE 202022002657U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
pressure
volume
line
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022002657.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nikon SLM Solutions AG
Original Assignee
SLM Solutions Group AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SLM Solutions Group AG filed Critical SLM Solutions Group AG
Priority to DE202022002657.9U priority Critical patent/DE202022002657U1/en
Publication of DE202022002657U1 publication Critical patent/DE202022002657U1/en
Priority to CN202320269194.XU priority patent/CN219944633U/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y40/00Auxiliary operations or equipment, e.g. for material handling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F12/00Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
    • B22F12/50Means for feeding of material, e.g. heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/30Auxiliary operations or equipment
    • B29C64/307Handling of material to be used in additive manufacturing
    • B29C64/321Feeding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y30/00Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/20Direct sintering or melting
    • B22F10/28Powder bed fusion, e.g. selective laser melting [SLM] or electron beam melting [EBM]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F12/00Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
    • B22F12/50Means for feeding of material, e.g. heads
    • B22F12/52Hoppers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/10Processes of additive manufacturing
    • B29C64/141Processes of additive manufacturing using only solid materials
    • B29C64/153Processes of additive manufacturing using only solid materials using layers of powder being selectively joined, e.g. by selective laser sintering or melting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y10/00Processes of additive manufacturing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Förderleitung (100) für eine Vorrichtung zur Fertigung nach dem Pulverbettverfahren mit Förderleitungsabschnitt (110),
- der Förderleitungsabschnitt (110) eine Wandung (114) hat,
- die Wandung (114) ein Volumen (190) umschließt und eine Einlassöffnung (140) mit einer Auslassöffnung (130) kommunizierend verbindet,
- der Förderleitungsabschnitt (100) eine Längsachse (L) oder eine neutrale Faser (L) hat,
- die Wandung einen Druckleitungsanschluss (125) aufweist,
- ein Drucksensor (210) mit dem Volumen kommunizierend verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Filter (172, 174) zwischen dem Druckleitungsanschluss (125) und dem Volumen (190) und/oder dem Drucksensor (210) und dem Volumen (190) angeordnet ist.

Figure DE202022002657U1_0000
Conveyor line (100) for a device for manufacturing using the powder bed process with conveyor line section (110),
- the conveyor line section (110) has a wall (114),
- the wall (114) encloses a volume (190) and communicates an inlet opening (140) with an outlet opening (130),
- the conveyor line section (100) has a longitudinal axis (L) or a neutral axis (L),
- the wall has a pressure line connection (125),
- a pressure sensor (210) is connected in communication with the volume, characterized in that at least one filter (172, 174) is installed between the pressure line connection (125) and the volume (190) and/or the pressure sensor (210) and the volume (190 ) is arranged.
Figure DE202022002657U1_0000

Description

Technisches Gebiettechnical field

Die Erfindung betrifft eine Förderleitung für eine Vorrichtung zur Fertigung nach dem Pulverbettverfahren. Die Erfindung vereinfacht es potenzielle Leckagen beim Anschluss von Tankmodulen zu detektieren.The invention relates to a conveyor line for a device for manufacturing using the powder bed method. The invention makes it easier to detect potential leaks when connecting tank modules.

Stand der TechnikState of the art

Das sogenannte Pulverbettverfahren ist ein additives Fertigungsverfahren bei dem jeweils Teile der obersten Schicht eines Pulverbetts mit einer Energiequelle bestrahlt werden, um die entsprechenden Partikel des Pulverbetts miteinander zu verbinden, z.B. durch Sintern und/oder Schweißen und/oder Aufschmelzen und/oder durch Auslösen einer chemischen Reaktion. Nach dem Bestrahlen einer Schicht, wird eine weitere Pulverschicht durch einen Pulverbettbeschichter aufgebracht. Die weitere Schicht kann dann wieder bestrahlt werden kann. Diese Abfolge wird so lange iteriert, bis das zu fertigende Werkstück dem Pulverbett entnommen werden kann. Bei diesem Prozess spielen das Pulvermanagement und Pulverhandling eine große Rolle. Dazu wird frisches oder aufbereitetes Pulver regelmäßig über Pulvertanks zugeführt, schon mal verwendetes Pulver in Pulvertanks gesammelt und dann einer Aufbereitungsanlage zugeführt etc. Unter anderem bei dem Verbinden von Pulvertanks mit anderen Anlagenteilen kommt es immer wieder zu Leckagen, z.B. wegen defekter oder fehlender Dichtungsringe.The so-called powder bed process is an additive manufacturing process in which parts of the top layer of a powder bed are irradiated with an energy source in order to connect the corresponding particles of the powder bed with one another, e.g. by sintering and/or welding and/or melting and/or by triggering a chemical Reaction. After one layer has been blasted, another layer of powder is applied by a powder bed coater. The further layer can then be irradiated again. This sequence is iterated until the workpiece to be manufactured can be removed from the powder bed. Powder management and powder handling play a major role in this process. For this purpose, fresh or processed powder is regularly fed in via powder tanks, powder that has already been used is collected in powder tanks and then fed into a processing plant, etc. Leaks often occur when powder tanks are connected to other system parts, e.g. due to defective or missing sealing rings.

Bisher werden Leckagen üblicherweise mit Näherungsschaltern erkannt, die den Abstand zweiter Flansche oder sonstiger zueinander komplementärer Kupplungseinheiten überprüfen. Die Abfrage des Abstands über einen Näherungsschalter bietet jedoch keinen Rückschluss darauf, ob die Verbindung wirklich dicht ist. Wenn z.B. eine Dichtung zwischen Flanschflächen fehlt, signalisiert ein Sensor trotzdem eine erfolgreiche Koppelung. Ein möglicher Riss im flexiblen Teil der Anschlussleitung wird ebenfalls nicht erkannt. Dadurch kann es zu einem Pulveraustritt kommen und auch die oftmals in den Förderleitungen und Tanks vorzuhaltende Inertgasatmosphäre kann mit Luftsauerstoff verunreinigt werden.So far, leaks have usually been detected with proximity switches that check the distance between two flanges or other mutually complementary coupling units. However, querying the distance via a proximity switch does not provide any conclusions as to whether the connection is really tight. If, for example, a seal is missing between the flange faces, a sensor will still signal a successful coupling. A possible crack in the flexible part of the connecting cable is also not detected. This can result in powder escaping, and the inert gas atmosphere that often has to be kept in the delivery lines and tanks can also be contaminated with atmospheric oxygen.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Der Erfindung beruht auf der Beobachtung, dass beim Handhaben von Werkstoffbehältern oder Anlageteilen immer wieder luftdichte (allgemeiner fluiddichte) Verbindungen hergestellt werden müssen. Werden diese Verbindungen unsachgemäß ausgeführt oder sind die Komponenten fehlerhaft kann es zu einem Austritt oder Eintritt von Werkstoffen, wie beispielsweise Pulvern, oder Gasen kommen. Eine fehlerhafte Verbindung wird auch als Leckage bezeichnet und kann den unmittelbaren Austritt des geförderten Materials in die Umgebung zur Folge haben. Ebenso kann durch eine Leckage im Inneren des Anschlussstücks zu erhaltende Atmosphäre unerwünscht geändert werden. So kann z.B. ein Druckniveau unerwünscht verändert werden, oder ein in der äußeren Atmosphäre enthaltener Stoff wie z.B. Sauerstoff kann in eine im Inneren herrschende Schutzgasatmosphäre eingetragen werden.The invention is based on the observation that when handling material containers or system parts, airtight (more generally fluid-tight) connections have to be made again and again. If these connections are made improperly or if the components are faulty, materials such as powders or gases can escape or enter. A faulty connection is also referred to as a leak and can result in the conveyed material escaping directly into the environment. Also, atmosphere to be maintained by leakage inside the fitting may be undesirably changed. For example, a pressure level can be changed undesirably, or a substance contained in the outer atmosphere, such as oxygen, can be introduced into a protective gas atmosphere that prevails inside.

Insbesondere in Anlagen zur additiven Fertigung mit Metallpulvern unter Schutzatmosphäre, in welchen bspw. mittels eines Laser- oder Elektronenstrahls Pulverlagen selektiv verschmolzen werden, ist die Aufrechterhaltung der Atmosphäre von großer Bedeutung, da sonst einerseits Qualitätseinbußen des zu fertigenden Werkstücks auftreten können. Darüber hinaus können auch die zu fördernden Materialien für Menschen toxisch sein, sodass ein unerwünschtes Austreten zu verhindern ist.Maintaining the atmosphere is of great importance, particularly in systems for additive manufacturing with metal powders in a protective atmosphere, in which, for example, powder layers are selectively fused using a laser or electron beam, since otherwise the quality of the workpiece to be manufactured can be impaired. In addition, the materials to be conveyed can also be toxic to humans, so that unwanted leakage must be prevented.

Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, Koppelstellen, Anlagesektionen oder Kreisläufe automatisch auf Dichtheit zu überprüfen, bevor Prozessabläufe gestartet werden können und es zur Freisetzung von Gefahrenstoffen und/oder Inertgas kommt.Proceeding from this, the object of the invention is to automatically check coupling points, system sections or circuits for leaks before process sequences can be started and hazardous substances and/or inert gas are released.

Diese Aufgabe wird durch eine Förderleitung nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.This object is achieved by a delivery line according to claim 1. Advantageous refinements of the invention are specified in the dependent claims.

Die Förderleitung kann als Unterdruckausführung oder als Überdruckausführung ausgeführt werden. Vorteil einer Unterdruckausführung ist, dass es bei einer Leckage zu keinem Gefahrstoffaustritt kommt. Zudem kann die Unterdruckvariante dazu verwendet werden zumindest kleine Volumina, wie beispielsweise Pulverflaschen zu Evakuieren und so den Luftsauerstoff aus dem Volumen zu entfernen. Dadurch kann das Fluten einer Pulverflasche mit Schutzgas entfallen und der Schutzgasverbrauch reduziert werden. Bei der Überdruckausführung muss die Anlage vor einem kritischen Überdruck im Fehlerfall geschützt werden. Dies kann beispielsweise über ein Sicherheitsventil passieren.The delivery line can be designed as a vacuum version or as an overpressure version. The advantage of a vacuum version is that no hazardous substances escape in the event of a leak. In addition, the negative pressure variant can be used to evacuate at least small volumes, such as powder bottles, and thus to remove the atmospheric oxygen from the volume. This eliminates the need to flood a powder bottle with shielding gas and reduces shielding gas consumption. With the overpressure version, the system must be protected against critical overpressure in the event of a fault. This can happen, for example, via a safety valve.

Die Förderleitung kann zur Verbindung von Leitungen, insbesondere zur Verbindung von Leitungen zur pneumatischen Förderung von pulverförmigen Werkstoffen, eingesetzt werden. Ein Einsatz zur Verbindung von Leitungen in jeder anderen Förderungsart ist jedoch auch möglich. Bei den Leitungen kann es sich beispielsweise um Rohre oder Schläuche handeln.The conveying line can be used to connect lines, in particular to connect lines for the pneumatic conveying of powdered materials. However, it can also be used to connect lines in any other type of conveyance. The lines can be pipes or hoses, for example.

Die Förderleitung kann in einer Vorrichtung zur Fertigung nach dem Pulverbettverfahren eingesetzt werden und dann Teil dieser sein. Die Förderleitung hat vorzugsweise einen Förderleitungsabschnitt. Der Förderleitungsabschnitt hat vorzugsweise eine Wandung, die ein Volumen umschließt, sowie vorzugsweise eine Einlassöffnung und vorzugsweise eine Auslassöffnung. Im Normalbetrieb kann ein Fluid durch die Einlassöffnung in den Förderleitungsabschnitt einströmen und durch das Volumen zu der Auslassöffnung strömen, um dort aus dem Förderleitungsabschnitt auszutreten. Das Volumen ist folglich ein von der Wandung begrenzter Strömungspfad, der die Einlassöffnung und die Auslassöffnung miteinander verbindet. Die Begriffe Einlassöffnung und Auslassöffnung dienen nur der Veranschaulichung, stattdessen könnte man an ihrer Stelle auch erste Öffnung bzw. zweite Öffnung verwenden, denn letztlich ist die Strömungsrichtung für die vorliegende Erfindung irrelevant.The conveyor line can be used in a device for manufacturing according to the powder bed process and then be part of it. The delivery line preferably has a delivery line section. The conveying line section preferably has a wall which encloses a volume, and preferably an inlet opening and preferably an outlet opening. In normal operation, a fluid can flow through the inlet opening into the delivery line section and flow through the volume to the outlet opening in order to exit from the delivery line section there. The volume is consequently a flow path delimited by the wall, which connects the inlet opening and the outlet opening to one another. The terms inlet opening and outlet opening are only used for illustration purposes, instead one could also use first opening or second opening instead, because ultimately the direction of flow is irrelevant to the present invention.

Der Förderleitungsabschnitt kann beispielweise ein Rohr, ein Rohrabschnitt oder auch ein Schlauch sein. Die Förderleitung kann aus einem Metall, Kunststoff, einem mineralischen Werkstoff, insbesondere einer (Hochleistungs-) Keramik, oder einem anderen gebräuchlichen Werkstoff gefertigt sein.The conveying line section can, for example, be a pipe, a pipe section or also a hose. The delivery line can be made of a metal, plastic, a mineral material, in particular a (high-performance) ceramic, or another common material.

Sofern der Förderleitungsabschnitt gerade ist, hat er eine Längsachse, ansonsten dient die neutrale Faser als Referenz. Nachfolgend wir bei Richtungsangaben vereinfachend auf die Längsachse Bezug genommen, natürlich ist bei einem gekrümmten Leitungsabschnitt stattdessen auf die neutrale Faser abzustellen.If the conveying line section is straight, it has a longitudinal axis, otherwise the neutral line serves as a reference. In the following, for the sake of simplicity, reference is made to the longitudinal axis for directional information; of course, in the case of a curved line section, the neutral fiber should be used instead.

Die Einlassöffnung (kurz „Einlass“) und/oder die Auslassöffnung (kurz Auslass) kann z.B. von einem Flansch umgeben sein. Alternativ können anderen Kupplungselemente vorgesehen sein und/oder der Leitungsabschnitt durch eine Schweiß-, Kleb- oder Lötverbindung in eine Anlage (z.B. zur additiven Fertigung) eingefügt werden.The inlet opening (“inlet” for short) and/or the outlet opening (“outlet” for short) can be surrounded by a flange, for example. Alternatively, other coupling elements can be provided and/or the line section can be inserted into a system (e.g. for additive manufacturing) by a welded, adhesive or soldered connection.

Vorzugsweise hat die Wandung zudem eine Druckanschlussöffnung, den sogenannten Druckanschluss. Über die Druckanschlussöffnung kann das Volumen mit einem Unterdruck oder einem Überdruck beaufschlagt werden, z.B. wenn sowohl die Einlassöffnung und/oder die Auslassöffnung mit je einem optionalen Einlassventil (allgemeiner: optionales erstes Ventil) bzw. Auslassventil (allgemeiner: optionales zweites Ventil) verschlossen wurden.The wall preferably also has a pressure connection opening, the so-called pressure connection. The volume can be subjected to negative or positive pressure via the pressure connection opening, e.g. if both the inlet opening and/or the outlet opening are closed with an optional inlet valve (more generally: optional first valve) or outlet valve (more generally: optional second valve).

Vorzugsweise ist der Drucksensor mit dem Volumen kommunizierend verbunden. Eine optionale Steuerung kann somit den Druck, zumindest Druckänderungen, in dem Volumen durch Auslesen des Drucksensors bestimmen.The pressure sensor is preferably connected in a communicating manner to the volume. An optional controller can thus determine the pressure, at least pressure changes, in the volume by reading the pressure sensor.

Besonders bevorzugt ist wenigstens ein Filter zwischen dem Druckleitungsanschluss und dem Volumen und/oder dem Drucksensor und dem Volumen angeordnet. Dadurch kann verhindert werden, dass von einem Fördermedium transportierte Partikel den Drucksensor bzw. eine an den Druckleistungsanschluss anschließbare Über- oder Unterdruckquelle (z.B. eine Pumpe) verunreinigen und dadurch beschädigen.At least one filter is particularly preferably arranged between the pressure line connection and the volume and/or the pressure sensor and the volume. This can prevent particles transported by a pumped medium from contaminating and thereby damaging the pressure sensor or an overpressure or underpressure source (e.g. a pump) that can be connected to the pressure power connection.

Die Förderleitung ermöglicht es in einem Messbetrieb ihre Dichtheit zu überprüfen, indem das Einlassventil und das Auslassventil geschlossen werden. Anschließend wird über den Druckanschluss ein von dem Umgebungsdruck abweichender Druck in dem Volumen eingestellt. Vorzugsweise wird nun ein optionales den Absperrventil, welches das Volumen von der Druckquelle trennt geschlossen. Nun wird der zeitliche Verlauf des Drucks in Volumen mittels des Drucksensors erfasst (es genügt eine erste Druckmessung zur Zeit t0 und anschließend nach einer Zeitspanne Δt (d.h. zum Zeitpunkt t1 = t0 + Δp) eine weitere Druckmessung durchzuführen). Ist der Betrag des Druckgradienten ( | Δ p ( Δ t ) | = | ( p ( t 0 ) p ( t 1 ) ) t 0 t 1 | )

Figure DE202022002657U1_0001
unter (oder gleich) einem vorgegebenen Schwellwert, so gilt der von den drei Ventilen begrenzte Raum als abgedichtet, d.h. leckagefrei. Überschreitet der Betrag des Druckgradienten den vorgegebenen Schwellwert, dann hat der der von den drei Ventilen begrenzte Raum ein Leck. Vorzugsweise wird nur, wenn der von den drei Ventilen begrenzte Raum als abgedichtet gilt, ein Werkstoff mittels des Fördermediums von der Einlassöffnung durch das Volumen zu der Auslassöffnung transportiert. Die Leckageprüfung wird daher vorzugsweise nach dem Anschluss einer neuen (oder anderen) Komponente an die Förderleitung durchgeführt (Messbetrieb) und erst danach die Förderung aufgenommen (Förderbetrieb oder auch Normalbetrieb). Im Normalbetrieb sind vorzugsweise das Einlassventil (das erste Ventil) und das Auslassventil (das zweite Ventil) geöffnet. Vorzugsweise ist der Druckanschluss mittels des Absperrventils verschlossen.The delivery line makes it possible to check its tightness in a measuring operation by closing the inlet valve and the outlet valve. A pressure that deviates from the ambient pressure is then set in the volume via the pressure connection. An optional shut-off valve, which separates the volume from the pressure source, is preferably now closed. The time profile of the pressure in volume is now recorded by means of the pressure sensor (it is sufficient to carry out a first pressure measurement at time t 0 and then after a period of time Δt (ie at time t 1 =t 0 +Δp) to carry out a further pressure measurement). Is the magnitude of the pressure gradient ( | Δ p ( Δ t ) | = | ( p ( t 0 ) p ( t 1 ) ) t 0 t 1 | )
Figure DE202022002657U1_0001
below (or equal to) a predetermined threshold value, the space delimited by the three valves is considered to be sealed, ie free of leakage. If the magnitude of the pressure gradient exceeds the predetermined threshold value, then the space delimited by the three valves has a leak. A material is preferably only transported by means of the conveying medium from the inlet opening through the volume to the outlet opening if the space delimited by the three valves is deemed to be sealed. The leak test is therefore preferably carried out after a new (or other) component has been connected to the delivery line (measurement operation) and only then does delivery begin (delivery operation or normal operation). In normal operation, the inlet valve (the first valve) and the outlet valve (the second valve) are preferably open. The pressure connection is preferably closed by means of the shut-off valve.

Beispielsweise kann der Drucksensor zwischen dem Filter und dem Druckanschluss angeordnet sein. Diese Ausführung ist besonders günstig in der Herstellung.For example, the pressure sensor can be arranged between the filter and the pressure connection. This version is particularly cheap to manufacture.

Vorzugsweise ist ein erster Filter zwischen dem Druckanschluss und dem Volumen angeordnet. Der Filter begrenzt dann das Volumen, d.h. er stellt eine Grenze zwischen dem Druckanschluss und dem Volumen dar. Die Grenze kann von dem Trägerfluid (z.B. einem Gas, bevorzugt einem Inertgas) durchströmt werden, wobei aber die von Trägerfluid zu transportierenden Partikel von dem Filter zurückgehalten werden. Zudem kann vorzugsweise ein zweiter Filter zwischen dem Drucksensor und dem Volumen angeordnet sein. In diesem Fall trennt der zweite Filter ein optionales Messvolumen von dem Volumen ab. Das Messvolumen ist vorzugsweise ansonsten abgeschlossen und kann den optionalen Drucksensor aufnehmen. In anderen Worten formuliert, bedeutet dies, dass der optionale Drucksensor vorzugsweise in einem mit dem Volumen über den wenigstens einen Filter kommunizierend verbundenen Messvolumen angeordnet sein kann.A first filter is preferably arranged between the pressure connection and the volume. The filter then delimits the volume, ie it represents a boundary between the pressure connection and the volume. The boundary can be flowed through by the carrier fluid (e.g. a gas, preferably an inert gas), but the particles to be transported by the carrier fluid return from the filter being held. In addition, a second filter can preferably be arranged between the pressure sensor and the volume. In this case, the second filter separates an optional measurement volume from the volume. The measurement volume is preferably otherwise closed and can accommodate the optional pressure sensor. In other words, this means that the optional pressure sensor can preferably be arranged in a measuring volume that is connected to the volume via the at least one filter in a manner that communicates with it.

Wie schon beschrieben ist der Einlassöffnung vorzugsweise ein Einlassventil vorgeschaltet und/oder der Auslassöffnung ein Auslassventil nachgeschaltet. Dem Druckanschluss ist vorzugsweise ein Absperrventil vorgeschaltet, d.h. das optionale Absperrventil sitzt vorzugsweise zwischen dem Druckanschluss und der optionalen ist Druckquelle. Diese Ventile können anlagenseitig vorgesehen sein und sind dies in der Regel auch.As already described, the inlet opening is preferably preceded by an inlet valve and/or the outlet opening is preceded by an outlet valve. A shut-off valve is preferably installed upstream of the pressure connection, i.e. the optional shut-off valve is preferably located between the pressure connection and the optional pressure source. These valves can be provided on the system side and are usually so.

Besonders bevorzugt ist der erste Filter und/oder der zweite Filter ein Sinterfilter. Der Einsatz von Sinterfiltern beruht auf der Erkenntnis, dass die Nachteile von Sinterfiltern, nämlich ihr vergleichsweise (vglw.) hoher Druckabfall, in der vorliegenden Anwendung keine nennenswerte Rolle spielt, zum einen, weil die durch die Filter strömenden Volumina gering sind und zudem die Leckagekontrolle nur in vglw. großen Zeitabständen durchgeführt werden muss. Auf der anderen Seite sind die Filter im Normalbetrieb durch abrasive Partikel mechanisch stark belastet, diesen Beanspruchungen sind Sinterfilter jedoch gut gewachsen. Komplizierte Vorabscheider können daher entfallen. Dadurch sinken die Kosten als auch das Bauvolumen des Leitungsabschnitts.The first filter and/or the second filter is particularly preferably a sintered filter. The use of sintered filters is based on the realization that the disadvantages of sintered filters, namely their comparatively (comparatively) high pressure drop, do not play a significant role in the present application, on the one hand because the volumes flowing through the filters are small and on the other hand the leakage control only in comp. must be carried out at long intervals. On the other hand, the filters are mechanically heavily stressed during normal operation by abrasive particles, but sintered filters are well able to cope with these stresses. Complicated pre-separators can therefore be omitted. This reduces the costs as well as the construction volume of the line section.

Vorzugsweise ist der wenigstens eine Filter austauschbar, z.B. an der Wandung, befestigt. Der wenigstens eine Filter kann mittelbar oder unmittelbar an der Wandung befestigt sein. Beispielsweise ist der wenigstens eine Filter in die Wandung geklemmt, bevorzugt geschraubt, besonders bevorzugt über eine Bajonettverbindung verbunden. Somit kann der wenigstens eine Filter einfach und ohne großen Aufwand gewechselt werden. Im Fall von zwei Filtern, sind vorzugsweise beide Filter zumindest auch an der Wandung befestigt.The at least one filter is preferably exchangeable, e.g. fastened to the wall. The at least one filter can be attached directly or indirectly to the wall. For example, the at least one filter is clamped into the wall, preferably screwed, particularly preferably connected via a bayonet connection. The at least one filter can thus be changed easily and without great effort. In the case of two filters, both filters are preferably at least also attached to the wall.

Vorzugsweise ist der wenigstens eine Filter in einem Filtereinsatz angeordnet, im Falle von zwei Filtern sind vorzugsweise beide der Filter in je einem Filtereinsatz angeordnet. Dadurch wird der leider unvermeidliche Filterwechsel stark vereinfacht.The at least one filter is preferably arranged in a filter insert; in the case of two filters, both of the filters are preferably arranged in one filter insert each. This greatly simplifies the unfortunately unavoidable filter change.

Vorzugsweise ist der wenigstens eine Filtereinsatz austauschbar zumindest auch an der Wandung befestigt. Beispielsweise ist der wenigstens eine Filtereinsatz über eine Schraubverbindung, bevorzugt eine Klemmverbindung oder besonders bevorzugt eine Bajonettverbindung an der Wandung befestigt. Im Fall von zwei Filtern sind vorzugsweise beide der Filtereinsätze zumindest auch an der Wandung befestigt. Somit kann der unvermeidliche Filterwechsel weiter vereinfacht werden.The at least one filter insert is preferably also attached to the wall in an exchangeable manner. For example, the at least one filter insert is attached to the wall via a screw connection, preferably a clamp connection or particularly preferably a bayonet connection. In the case of two filters, both of the filter inserts are preferably at least also attached to the wall. Thus, the unavoidable filter change can be further simplified.

Besonders bevorzugt kann der wenigstens eine Filter und/oder der wenigstens eine Filtereinsatz mit der das Volumen begrenzenden Wandung fluchten. In anderen Worten, die sich von der Wandung in Strömungsrichtung über den Filter und/oder den Filtereinsatz fortsetzende Linienschar kann wenigstens einmal stetig differenzierbar, vorzugsweise wenigstens zweimal stetig differenzierbar sein. Im Normalbetrieb wird dadurch die Abrasion des Filters bzw. des Filtereinsatzes minimiert und die Verunreinigung des geförderten Werkstoffs folglich minimiert. Dadurch wird bei der Verwendung der Erfindung in der Zuleitung von einem Pulvertank zu einem Pulverbettbeschichter die Qualität des gefertigten Werkstücks verbessert. Zusätzlich wird der Strömungswiderstand der Förderleitung reduziert, weil turbulente Strömungen vermieden werden. Die Reduzierung von Turbulenzen trägt zudem zu einer höheren Standzeit des Filters bei.Particularly preferably, the at least one filter and/or the at least one filter insert can be flush with the wall delimiting the volume. In other words, the set of lines continuing from the wall in the direction of flow over the filter and/or the filter insert can be continuously differentiable at least once, preferably at least twice. In normal operation, this minimizes the abrasion of the filter or the filter insert and consequently minimizes the contamination of the material being conveyed. As a result, when the invention is used in the supply line from a powder tank to a powder bed coater, the quality of the finished workpiece is improved. In addition, the flow resistance of the delivery line is reduced because turbulent flows are avoided. The reduction in turbulence also contributes to a longer service life of the filter.

Vorzugsweise ist der Drucksensor und/oder der Druckanschluss auf der Reinseite des wenigstens einen Filters angeordnet. Im Falle von zwei Filtern, kann der Drucksensor auf der Reinseite des ersten Filters und der Druckanschluss auf der Reinseite des zweiten Filters angebracht sein. Als Reinseite wird diejenige Seite des Filters bezeichnet, die dem geförderten Medium abgewandt ist, d.h. die dem Volumen (=Volumen des Förderleitungsabschnitts) abgewandte Seite. Die Lage des Druckanschlusses und/oder des Drucksensors auf der Reinseite des jeweiligen Filters verhindert ungewollte mechanische Belastung des Drucksensors und/oder des Druckanschlusses durch abrasive Partikel. Komplizierte Vorabscheider können daher entfallen. Dadurch sinken die Kosten als auch das Bauvolumen des Leitungsabschnitts.The pressure sensor and/or the pressure connection is preferably arranged on the clean side of the at least one filter. In the case of two filters, the pressure sensor can be installed on the clean side of the first filter and the pressure connection on the clean side of the second filter. The clean side is the side of the filter that faces away from the conveyed medium, i.e. the side that faces away from the volume (= volume of the conveying line section). The position of the pressure connection and/or the pressure sensor on the clean side of the respective filter prevents unwanted mechanical stress on the pressure sensor and/or the pressure connection from abrasive particles. Complicated pre-separators can therefore be omitted. This reduces the costs as well as the construction volume of the line section.

Vorzugsweise ist der Drucksensor im ersten Filtereinsatz und/oder der Druckanschluss an dem zweiten Filtereinsatz angeordnet sein. Alternativ können auch der Drucksensor und der Druckanschluss im ersten Filtereinsatz angeordnet sein. Durch die Anordnung des Druckanschlusses und des Drucksensors in einem Filtereinsatz kann die ungewollte mechanische Belastung zusätzlich verhindert werden. Zudem ist es möglich die Komponenten einfach von der Förderleitung zu trennen, was eine einfache Wartung ermöglicht.The pressure sensor is preferably arranged in the first filter insert and/or the pressure connection is arranged on the second filter insert. Alternatively, the pressure sensor and the pressure connection can also be arranged in the first filter insert. By arranging the pressure connection and the pressure sensor in a filter insert, unwanted mechanical stress can also be prevented. In addition, it is possible to easily separate the components from the delivery line, which enables easy maintenance.

Wenigstens ein Dichtungselement kann zwischen dem wenigstens einen Filtereinsatz und Wandung angeordnet sein. Zwischen jedem Filtereinsatz und dem Förderleitungsabschnitt kann wenigstens ein Dichtungselement angeordnet sein. Das Dichtungselement kann ein O-Ring sein. Das wenigstens eine Dichtungselement kann in einer Nut in dem wenigstens einen Filtereinsatz und/oder der Wandung angeordnet sein. Das wenigstens eine Dichtungselement verhindert das ungewollte ein, oder austreten von Schadstoffen, Werkstoffen, wie beispielsweise Pulvern, und Gasen in das innere Volumen des Anschlussrohrs. Bevorzugt ist ein erstes Dichtungselement zwischen dem ersten Filtereinsatz und der Wandung und/oder ein zweites Dichtungselement zwischen dem zweiten Filtereinsatz und der Wandung angeordnet.At least one sealing element can be arranged between the at least one filter insert and the wall. Between each filter insert and at least one sealing element can be arranged in the conveying line section. The sealing element can be an O-ring. The at least one sealing element can be arranged in a groove in the at least one filter insert and/or the wall. The at least one sealing element prevents the unintentional entry or exit of pollutants, materials such as powders, and gases into the inner volume of the connecting pipe. A first sealing element is preferably arranged between the first filter insert and the wall and/or a second sealing element is arranged between the second filter insert and the wall.

Im Rahmen dieser Anmeldung fallen unter den Begriff „Ventil“ wie üblich auch sogenannte „Schieber“, da sie die gleiche Funktion erfüllen. Vorzugsweise sind die hierin genannten Ventile sogenannte Absperrventile, d.h. sie haben eine Offenstellung in der sie eine Durchströmung erlauben und eine Geschlossenstellung, in der die Durchströmung verhindert wird. Vorzugsweise haben Ventile wenigstens einen Aktuator. Eine Steuerung ist vorzugsweise ausgebildet den wenigstens einen Aktuator anzusteuern, so dass die Steuerung ausgebildet ist das wenigstens eine Ventil von der Offenstellung in die Geschlossenstellung zu verstellen und natürlich auch von der Geschlossenstellung in die Offenstellung.In the context of this application, the term “valve” also includes, as usual, so-called “sliders” since they perform the same function. Preferably, the valves mentioned herein are so-called shut-off valves, i.e. they have an open position in which they allow flow and a closed position in which flow is prevented. Valves preferably have at least one actuator. A controller is preferably designed to control the at least one actuator, so that the controller is designed to adjust the at least one valve from the open position to the closed position and of course also from the closed position to the open position.

Nur zur Vermeidung von Missverständnissen: Der Druckanschluss kann z.B. über eine Druckleitung mit der Druckquelle verbunden. In der Druckleitung ist vorzugsweise das optionale Absperrventil angeordnet. Die Druckquelle kann z.B. eine Druckflasche (ein Druckreservoir), eine Pumpe (z.B. eine Vakuumpumpe) oder dgl. sein.Just to avoid misunderstandings: The pressure connection can be connected to the pressure source via a pressure line, for example. The optional shut-off valve is preferably arranged in the pressure line. For example, the pressure source may be a pressure bottle (a pressure reservoir), a pump (e.g., a vacuum pump), or the like.

Das Volumen kann ein separierbares Volumen sein. Das Volumen kann von der Umgebungsatmosphäre separiert sein. Der Drucksensor und die Druckleitung können Luftdicht (allgemeiner förderfluiddicht) am Förderleitungsabschnitt angeschlossen sein. Zwischen dem ersten Ventil und dem Einlass kann ein erster Spalt und zwischen dem zweiten Ventil und dem Auslass kann ein zweiter Spalt ausgebildet werden. Der erste Spalt kann durch eine erste Dichtung und der zweite Spalt durch eine zweite Dichtung abgedichtet sein. Die Dichtungen können zwischen dem Förderleitungsabschnitt und dem jeweiligen Ventil eingeklemmt sein. Die Dichtung kann beispielsweise ein O-Ring sein.The volume can be a separable volume. The volume can be separated from the surrounding atmosphere. The pressure sensor and the pressure line can be connected airtight (generally conveying fluid-tight) to the conveying line section. A first gap may be formed between the first valve and the inlet and a second gap may be formed between the second valve and the outlet. The first gap can be sealed by a first seal and the second gap by a second seal. The seals can be clamped between the conveyor line section and the respective valve. The seal can be an O-ring, for example.

Figurenlistecharacter list

Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen exemplarisch beschrieben.

  • 1 zeigt ein Schaltbild einer Ausführungsform einer Unterdruckanordnung einer Förderleitung.
  • 2 zeigt ein Schaltbild einer Ausführungsform einer Überdruckanordnung einer Förderleitung.
  • 3 eine Schnittansicht einer Förderleitung.
The invention is described below by way of example, without restricting the general inventive concept, using exemplary embodiments with reference to the drawings.
  • 1 shows a circuit diagram of an embodiment of a vacuum arrangement of a delivery line.
  • 2 shows a circuit diagram of an embodiment of an overpressure arrangement of a delivery line.
  • 3 a sectional view of a delivery line.

In 1 ist ein Schaltbild einer Ausführungsform einer Förderleitung 100 mit Leckagen 510, 520 abgebildet. In der gezeigten Ausführungsform wir die Förderleitung vorzugsweise mit einem Unterdruck betrieben, d.h. im Messbetrieb herrscht in der Förderleitung ein geringerer Druck als der Umgebungsdruck. Die Förderleitung 100 kann einen Förderleitungsabschnitt 110, eine Druckleitung 200, einen Drucksensor 210 und eine Längsachse oder eine neutrale Faser L haben (vgl. 3). Der Förderleitungsabschnitt 110 kann eine Einlassöffnung 140 (kurz „Einlass 140“) und eine Auslassöffnung 130 (kurz „Auslass 130“) haben (s. 1). Ein zu förderndes Medium kann in einer Vorzugsströmungsrichtung vom Einlass 140 zum Auslass 140 strömen. Der Förderleitungsabschnitt 110 kann ein Volumen 190 umschließen. Die Förderleitung 100 kann ein Einlassventil 330 und ein Auslassventil 310 und ein Absperrventil 220 aufweisen. Das Einlassventil 330 und das Auslassventil 310 können z.B. als Absperrschieber ausgebildet sein. Das Einlassventil 330 kann mit dem Einlass 140des Förderleitungsabschnitts 100 kommunizierend verbunden sein. Das Auslassventil 310 kann entsprechend mit dem Auslass (130) mit dem Förderleitungsabschnitt 110 kommunizierend verbunden sein. Wie dargestellt können der Einlass 140 und das Einlassventil 330 über eine erste Flanschverbindung 340 miteinander verbunden sein, andere Leitungsverbindungen sind aber ebenso möglich. Der Auslass 130 und das Auslassventil 310 können über eine zweite Flanschverbindung 320 verbunden sein. Andere Verbindungsarten, wie beispielsweise durch eine Überwurfmutter, Schnellkupplung oder eine Muffe sind ebenfalls möglich.In 1 is a circuit diagram of an embodiment of a delivery line 100 with leaks 510, 520 shown. In the embodiment shown, the delivery line is preferably operated with a negative pressure, ie during measurement operation the pressure in the delivery line is lower than the ambient pressure. The delivery line 100 can have a delivery line section 110, a pressure line 200, a pressure sensor 210 and a longitudinal axis or a neutral fiber L (cf. 3 ). The conveyor line section 110 can have an inlet opening 140 (“inlet 140” for short) and an outlet opening 130 (“outlet 130” for short) (see Fig. 1 ). A medium to be conveyed can flow from the inlet 140 to the outlet 140 in a preferential flow direction. The conveyor line section 110 can enclose a volume 190 . The delivery line 100 can have an inlet valve 330 and an outlet valve 310 and a shut-off valve 220 . The inlet valve 330 and the outlet valve 310 can be designed as a gate valve, for example. The inlet valve 330 can be communicatively connected to the inlet 140 of the delivery line section 100 . The outlet valve 310 can correspondingly be connected to the outlet ( 130 ) to communicate with the delivery line section 110 . As shown, the inlet 140 and the inlet valve 330 may be connected to each other via a first flange connection 340, but other line connections are also possible. The outlet 130 and the outlet valve 310 can be connected via a second flange connection 320 . Other types of connection, such as a union nut, quick coupling or a sleeve are also possible.

Zwischen dem Förderleitungsabschnitt 110 und dem Einlassventil 310 kann eine erste Dichtung 342 angeordnet, vorzugsweise eingeklemmt sein. Zwischen dem Einlassventil 330 und dem Einlass 140 kann ein erster Spalt und zwischen dem Auslassventil 310 und dem Auslass 130 kann ein zweiter Spalt ausgebildet werden. Der erste Spalt kann durch eine erste Dichtung 342 und der zweite Spalt durch eine zweite Dichtung 322 abgedichtet sein. Die Dichtungen 322, 342 können zwischen dem Förderleitungsabschnitt 110 und dem jeweiligen Ventil 310, 330 eingeklemmt sein. Die Dichtungen 322, 342 können beispielsweise ein oder mehrere O-Ringe sein. Zwischen dem Förderleitungsabschnitt 110 und dem Auslassventil 310 kann eine zweite Dichtung 322 angeordnet, vorzugsweise eingeklemmt sein.A first seal 342 can be arranged, preferably clamped, between the delivery line section 110 and the inlet valve 310 . A first gap may be formed between inlet valve 330 and inlet 140 and a second gap may be formed between outlet valve 310 and outlet 130 . The first gap can be sealed by a first seal 342 and the second gap by a second seal 322 . The seals 322, 342 can be clamped between the delivery line section 110 and the respective valve 310, 330. The seals 322, 342 may be one or more O-rings, for example. A second seal 322 can be arranged, preferably clamped, between the delivery line section 110 and the outlet valve 310 .

Der Förderleitungsabschnitt 110 hat eine Wandung 114. Die Wandung 114 hat zwei seitliche Öffnungen, in denen je ein Filter 172, 174 auswechselbar sitzt. Der erste Filter 172 trennt das Volumen 190 des Förderleitungsabschnitts 100 (das Fördervolumen) von einem Messvolumen, d.h. auf der Reinseite des Filters 172 ist ein Messvolumen 120, das auch als Messleitungsabschnitt 120 bezeichnet wird. Ein an oder in dem Messvolumen 120 angebrachter Drucksensor 210 erfasst den Druck in dem Messvolumen 120. Der andere Filter 174 trennt das Volumen 190 von dem Druckanschluss 125, d.h. auf der Reinseite des anderen Filters 174 ist der Druckanschluss 125.The conveyor line section 110 has a wall 114. The wall 114 has two lateral openings, in each of which a filter 172, 174 is seated in an exchangeable manner. The first filter 172 separates the volume 190 of the delivery line section 100 (the delivery volume) from a measurement volume, i.e. on the clean side of the filter 172 there is a measurement volume 120, which is also referred to as the measurement line section 120. A pressure sensor 210 attached to or in the measuring volume 120 detects the pressure in the measuring volume 120. The other filter 174 separates the volume 190 from the pressure connection 125, i.e. the pressure connection 125 is on the clean side of the other filter 174.

Eine optionale Druckleitung 200 verbindet den Druckanschluss 125 mit einer optionalen Druckquelle 230, in diesem Beispiel mit einer Vakuumpumpe. In der Druckleitung 200 sind als jeweils optionale Komponenten, wie beispielsweise ein Feinfilter 240, ein Rückschlagventil 250, sowie ein Absperrventil 220 angeordnet. Die gezeigte Reihenfolge ist bevorzugt, aber rein beispielhaft und kann verändert werden. Wie in der in 1 dargestellten Ausführungsform kann die Druckleitung 200 wenigstens ein Ventil 220 aufweisen. Das Ventil 220 kann ein Sitzventil, beispielsweise ein Absperrventil sein. Die Druckleitung 200 kann beispielsweise ein Rohr oder ein Schlauch sein.An optional pressure line 200 connects the pressure port 125 to an optional pressure source 230, in this example a vacuum pump. Optional components such as a fine filter 240, a check valve 250 and a shut-off valve 220 are arranged in the pressure line 200. The order shown is preferred, but is purely exemplary and can be changed. As in the in 1 illustrated embodiment, the pressure line 200 have at least one valve 220. The valve 220 can be a seat valve, for example a shut-off valve. The pressure line 200 can be a pipe or a hose, for example.

Wenn man das Einlassventil 330 und das Auslassventil 310 schließt, aber das Absperrventil 220 öffnet, dann wird der Raum zwischen den genannten Ventilen 310, 330, 220 evakuiert, d.h. das Volumen 190 kann durch die Unterdruckquelle 230 mit einem Unterdruck beaufschlagt werden. Wird nun das Absperrventil 220 geschlossen und der Druck im Volumen 190 kann mittels des Drucksensors 210 über einen definierten Zeitraum gemessen, kann eine Leckage anhand des Druckgradienten erkannt werden. In diesem Fall sollte der Förderbetrieb nicht aufgenommen werden. Das Sollte die Dichtheit innerhalb der festgelegten Anforderungen liegen und somit keine Leckage 510, 520 vorliegen, kann z.B. über eine Steuerung das Volumen zur Nutzung freigegeben werden (d.h. zumindest das Einlassventil und das Auslassventil werden geöffnet) und das zu fördernde Medium kann durch die Förderleitung 100 strömen (Normalbetrieb). Sollte der Druckanstieg einen Grenzwert überschreiten, so kann die Steuerung den Prozess abbrechen und über ein Anzeigemedium eine Leckage signalisieren.If the inlet valve 330 and the outlet valve 310 are closed, but the shut-off valve 220 is opened, then the space between said valves 310, 330, 220 is evacuated, i.e. the volume 190 can be subjected to a negative pressure by the negative pressure source 230. If the shut-off valve 220 is now closed and the pressure in the volume 190 can be measured by the pressure sensor 210 over a defined period of time, a leak can be detected using the pressure gradient. In this case, the production operation should not be started. If the tightness is within the specified requirements and there is therefore no leakage 510, 520, the volume can be released for use, e.g. via a controller (i.e. at least the inlet valve and the outlet valve are opened) and the medium to be pumped can flow through the pumping line 100 flow (normal operation). If the increase in pressure exceeds a limit value, the controller can interrupt the process and signal a leak via a display medium.

In 2 ist ein Schaltbild einer weiteren Ausführungsform einer Förderleitung 100 mit Leckage abgebildet. Diese Ausführungsform wird auch als Überdruckanordnung bezeichnet, weil der Messbetrieb vorzugsweise den Schritt durch Anlegen eines höheren Drucks als der Umgebungsdruck aufweist. Die Überdruckanordnung unterscheidet sich von der Ausführungsform nach 1 (der Unterdruckanordnung) nur durch die Ausführung der Druckleitung 200. In der Überdruckanordnung hat die Druckleitung 200 vorzugsweise einen optionalen Druckminderer 260, beispielsweise ein Druckregler oder ein Druckregelventil. Zudem kann die Druckleitung 200 ein optionales Flutventil 270 aufweisen. In der Überdruckausführung kann das optionale Flutventil 270 die dem Förderleitungsabschnitt 110 abgewandte Seite der Druckleitung 200 ausbilden. Der optionale Druckminderer 260 kann förderleitungsseitig des Flutventils 270 angeordnet sein. Zudem kann die Druckleitung 200 zusätzlich ein optionales Sicherheitsventil aufweisen, um vor einem kritischen Überdruck im Fehlerfall zu schützen.In 2 1 is a circuit diagram of another embodiment of a delivery line 100 with leakage. This embodiment is also referred to as an overpressure arrangement because the measuring operation preferably includes the step of applying a higher pressure than the ambient pressure. The positive pressure arrangement differs from the embodiment shown in FIG 1 (the negative pressure arrangement) only by the execution of the pressure line 200. In the positive pressure arrangement, the pressure line 200 preferably has an optional pressure reducer 260, for example a pressure regulator or a pressure control valve. In addition, the pressure line 200 can have an optional flood valve 270 . In the overpressure version, the optional flood valve 270 can form the side of the pressure line 200 that faces away from the delivery line section 110 . The optional pressure reducer 260 can be arranged on the delivery line side of the flood valve 270 . In addition, the pressure line 200 can also have an optional safety valve to protect against a critical overpressure in the event of a fault.

3 ist eine Schnittansicht einer Ausführungsform einer Förderleitung 100. Die Förderleitung kann einen Förderleitungsabschnitt 110, ein Messvolumen 120 (der Messleitungsabschnitt 120) und einen Druckleitungsanschluss 125 haben. Der Förderleitungsabschnitt 110 kann eine Einlassöffnung 140 (kurz „Einlass 140“), eine Auslassöffnung 130 (kurz „Auslass 130“) haben. Der Förderleitungsabschnitt 100 kann eine Wandung 114 mit eine Längsachse L und einer Mantelfläche 124 haben. Die Wandung 114 kann ein Volumen 190 umschließen. Die Einlassöffnung 140 und/oder die Auslassöffnung 130 können von einem Flansch begrenzt werden. In der Ausführungsform nach 3 kann die Förderleitung 100 die Form eines Kreuzstücks mit einer Längsachse L haben. Natürlich kann die Förderleitung 100 auch andere Formen aufweisen. Orthogonal zur Längsachse können ein Messvolumen 120 und ein Druckleitungsanschluss 125 z.B. radial abzweigen, wobei diese vorzugsweise über je einen optionalen Filter 172, 174 von dem Volumen 190 getrennt sind. In dem Messvolumen 120 kann ein Drucksensor 210 und im Druckleitungsanschluss 125 eine Druckleitung 200 zumindest teilweise angeordnet sein. Folglich kann wenigstens ein Filter 172, 174 kann zwischen der Druckleitung 200 und dem Volumen 190 und/oder zwischen Drucksensor 120 und dem Volumen 190 angeordnet sein. Wenigstens ein Filter 172, 174 kann zwischen dem Druckleitungsanschluss 125 und dem Volumen 190 und/oder zwischen dem Messvolumen 120 und dem Volumen 190(=Volumen des Förderleitungsabschnitts 110) angeordnet sein. Im Ausführungsbeispiel nach 3 kann ein erster Filter 172 zwischen der Druckleitung 200 und dem Volumen 190 angeordnet und ein zweiter Filter 174 zwischen dem Drucksensor 210 und dem Volumen 190 angeordnet sein. Der wenigstens eine Filter 172, 174 ist vorzugsweise ein Sinterfilter. Der erste Filter 172 und/oder der zweite Filter 174 können austauschbar zumindest auch an der Wandung 114 befestigt sein. Wenigstens ein Filtereinsatz 150, 160 kann im Messvolumen 120 oder im Druckleitungsanschluss 125 angeordnet sein. In der in 3 dargestellten Ausführungsform kann ein erster Filtereinsatz 150 im Messvolumen 120 und ein zweiter Filtereinsatz 160 im Druckleitungsanschluss 125 angeordnet sein. Der wenigstens eine Filtereinsatz 150, 160 kann eine Mantelfläche 152, 162 und eine Innenwandung 154, 164 haben. Im Ausführungsbeispiel nach 3 kann der erste Filtereinsatz 150 eine erste Mantelfläche 152 und eine erste Innenwandung 154 und der zweite Filtereinsatz 160 eine zweite Mantelfläche 162 und eine zweite Innenwandung 162 aufweisen. Der erste Filtereinsatz 150 und der zweite Filtereinsatz 160 können austauschbar sein. Der erste Filtereinsatz 150 und der zweite Filtereinsatz 160 können in die Förderleitung 100 eingeschraubt werden. In diesem Fall weisen die Filtereinsätze 150, 160 und die Förderleitung komplementäre Verbindung auf. Der erste Filtereinsatz 150 und der zweite Filtereinsatz 160 können mit die Förderleitung 100 auch über eine Steckverbindung oder Bajonettverbindung verbunden sein. Der wenigstens eine Filter 172, 174 kann mit dem wenigstens einen Filtereinsatz 150, 160 lösbar oder bevorzugt dauerhaft (nicht zerstörungsfrei lösbar) verbunden sein. Der erste Filtereinsatz 150 kann mit einem das Messvolumen 120 begrenzenden Gehäuse lösbar oder dauerhaft (nicht zerstörungsfrei lösbar) verbunden sein. Der zweite Filtereinsatz 160 kann mit dem Druckleitungsanschluss 125 lösbar oder dauerhaft (nicht zerstörungsfrei lösbar) verbunden sein. Bevorzugt ist der erste Filter 172 in den ersten Filtereinsatz 150 und der zweite Filter 162 in den zweiten Filtereinsatz 160 eingeschweißt. Zwischen dem wenigstens einen Filtereinsatz 150, 160 und dem Förderleitungsabschnitt 110 kann wenigstens ein Dichtungselement 182, 184 angeordnet sein. Bevorzugt ist ein erstes Dichtungselement 182 zwischen dem ersten Filtereinsatz 150 und dem Messvolumen 120 und ein zweites Dichtungselement 184 zwischen dem zweiten Filtereinsatz 160 und dem Druckleitungsanschluss 125 angeordnet. Das wenigstens eine Dichtungselement 182, 184 kann in einer Nut in der Mantelfläche 162, 164 des wenigstens einen Filtereinsatzes 150, 160 angeordnet sein. Das erste Dichtungselement 182 kann in einer Nut in der Mantelfläche des ersten Filtereinsatzes 152 und das zweite Dichtungselement 184 kann in einer Nut in der Mantelfläche des zweiten Filtereinsatzes 154 angeordnet sein. Das erste Dichtungselement und das zweite Dichtungselement tragen dazu bei das Volumen 190 von der Umgebungsatmosphäre zu separieren. Der Drucksensor 210 kann auf der Reinseite des ersten Filters 172 in dem ersten Filtereinsatz 150 angeordnet sein. Die Druckleitung 200 kann auf der Reinseite des zweiten Filters 174 in dem zweiten Filtereinsatz 160 angeordnet sein. 3 12 is a sectional view of one embodiment of a delivery line 100. The delivery line may have a delivery line portion 110, a measurement volume 120 (the measurement line portion 120), and a pressure line port 125. FIG. The conveyor line section 110 can have an inlet opening 140 (“inlet 140” for short), an outlet opening 130 (“outlet 130” for short). The conveyor line section 100 can have a wall 114 with a longitudinal axis L and a lateral surface 124 . The wall 114 can enclose a volume 190 . The inlet opening 140 and/or the outlet opening 130 can be delimited by a flange. In the embodiment after 3 For example, the delivery line 100 may be in the form of a cross having a longitudinal axis L. Of course, the delivery line 100 can also have other shapes. A measuring volume 120 and a pressure line connection 125 can branch off radially, for example, orthogonally to the longitudinal axis, with these preferably being separated from the volume 190 by an optional filter 172, 174 each. A pressure sensor 210 can be arranged at least partially in the measurement volume 120 and a pressure line 200 can be arranged at least partially in the pressure line connection 125 . Consequently, at least one filter 172, 174 can be arranged between the pressure line 200 and the volume 190 and/or between the pressure sensor 120 and the volume 190. At least one filter 172, 174 can be arranged between the pressure line connection 125 and the volume 190 and/or between the measuring volume 120 and the volume 190 (=volume of the conveying line section 110). In the embodiment after 3 a first filter 172 can be arranged between the pressure line 200 and the volume 190 and a second filter 174 can be arranged between the pressure sensor 210 and the volume 190 . The at least one filter 172, 174 is preferably a sintered filter. The first filter 172 and/or the second Filters 174 can also be exchangeably fastened at least to the wall 114 . At least one filter insert 150, 160 can be arranged in the measuring volume 120 or in the pressure line connection 125. in the in 3 In the illustrated embodiment, a first filter insert 150 can be arranged in the measuring volume 120 and a second filter insert 160 can be arranged in the pressure line connection 125 . The at least one filter insert 150, 160 can have a lateral surface 152, 162 and an inner wall 154, 164. In the embodiment after 3 the first filter insert 150 can have a first lateral surface 152 and a first inner wall 154 and the second filter insert 160 can have a second lateral surface 162 and a second inner wall 162 . The first filter cartridge 150 and the second filter cartridge 160 may be interchangeable. The first filter insert 150 and the second filter insert 160 can be screwed into the delivery line 100 . In this case, the filter cartridges 150, 160 and the delivery line have a complementary connection. The first filter insert 150 and the second filter insert 160 can also be connected to the delivery line 100 via a plug connection or bayonet connection. The at least one filter 172, 174 can be connected to the at least one filter insert 150, 160 detachably or preferably permanently (not detachably detachable). The first filter insert 150 can be detachably or permanently (not detachably detachable) connected to a housing delimiting the measurement volume 120 . The second filter insert 160 can be detachably or permanently (not detachably detachable) connected to the pressure line connection 125 . The first filter 172 is preferably welded into the first filter insert 150 and the second filter 162 into the second filter insert 160 . At least one sealing element 182, 184 can be arranged between the at least one filter insert 150, 160 and the conveyor line section 110. A first sealing element 182 is preferably arranged between the first filter insert 150 and the measuring volume 120 and a second sealing element 184 is arranged between the second filter insert 160 and the pressure line connection 125 . The at least one sealing element 182, 184 can be arranged in a groove in the lateral surface 162, 164 of the at least one filter insert 150, 160. The first sealing element 182 can be arranged in a groove in the lateral surface of the first filter insert 152 and the second sealing element 184 can be arranged in a groove in the lateral surface of the second filter insert 154 . The first sealing element and the second sealing element help to separate the volume 190 from the surrounding atmosphere. The pressure sensor 210 can be arranged on the clean side of the first filter 172 in the first filter insert 150 . The pressure line 200 can be arranged on the clean side of the second filter 174 in the second filter insert 160 .

BezugszeichenlisteReference List

100100
Förderleitungdelivery line
110110
Förderleitungsabschnittconveyor line section
120120
Messvolumen / MessleitungsabschnittMeasuring volume / measuring line section
125125
Druckleitungsanschlusspressure line connection
112112
Mantelfläche FörderleitungsabschnittLateral surface of delivery line section
114114
Wandung FörderleitungsabschnittWall conveyor line section
130130
Auslassöffnung / Auslassoutlet port / outlet
140140
Einlassöffnung / Einlassinlet opening / inlet
150150
erster Filtereinsatzfirst filter insert
152152
Mantelfläche erster FiltereinsatzLateral surface of the first filter insert
154154
Innenwandung erster FiltereinsatzInner wall of first filter insert
160160
zweiter Filtereinsatzsecond filter insert
162162
Mantelfläche zweiter FiltereinsatzLateral surface of the second filter insert
164164
Innenwandung zweiter FiltereinsatzInner wall of second filter insert
172172
erster Filterfirst filter
174174
zweiter Filtersecond filter
182182
erstes Dichtungselementfirst sealing element
184184
zweites Dichtungselementsecond sealing element
190190
Volumen des FörderleitungsabschnittsVolume of the conveyor line section
200200
Druckleitungpressure line
210210
Drucksensorpressure sensor
220220
Sitzventilseat valve
230230
Vakuumerzeugervacuum generator
240240
optionaler Feinfilteroptional fine filter
250250
optionales Rückschlagventiloptional check valve
310310
zweites Ventil/Auslassventilsecond valve/exhaust valve
320320
zweite Flanschverbindungsecond flange connection
322322
zweite Dichtungsecond seal
330330
erstes Ventil / Einlassventilfirst valve / inlet valve
340340
erste Flanschverbindungfirst flange connection
342342
erste Dichtungfirst seal
510510
erste exemplarische Leckagefirst exemplary leak
520520
erste exemplarische Leckagefirst exemplary leak
LL
Längsachse/neutrale FaserLong axis/neutral axis

Claims (13)

Förderleitung (100) für eine Vorrichtung zur Fertigung nach dem Pulverbettverfahren mit Förderleitungsabschnitt (110), - der Förderleitungsabschnitt (110) eine Wandung (114) hat, - die Wandung (114) ein Volumen (190) umschließt und eine Einlassöffnung (140) mit einer Auslassöffnung (130) kommunizierend verbindet, - der Förderleitungsabschnitt (100) eine Längsachse (L) oder eine neutrale Faser (L) hat, - die Wandung einen Druckleitungsanschluss (125) aufweist, - ein Drucksensor (210) mit dem Volumen kommunizierend verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Filter (172, 174) zwischen dem Druckleitungsanschluss (125) und dem Volumen (190) und/oder dem Drucksensor (210) und dem Volumen (190) angeordnet ist.Conveyor line (100) for a device for manufacturing using the powder bed process with a conveyor line section (110), - the conveyor line section (110) has a wall (114), - the wall (114) encloses a volume (190) and communicates between an inlet opening (140) and an outlet opening (130), - the conveyor line section (100) has a longitudinal axis (L) or a neutral axis (L), - the wall has a pressure line connection (125), - a pressure sensor (210) is connected to the volume so that it communicates, characterized in that at least one filter (172, 174) is connected between the pressure line connection (125) and the volume (190) and/or the pressure sensor ( 210) and the volume (190) is arranged. Förderleitung (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das ein erster Filter zwischen dem Druckleitungsanschluss (125) und dem Volumen (190) angeordnet ist und dass ein zweiter Filter zwischen dem Drucksensor (210) und dem Volumen (190) angeordnet ist.Delivery line (100) after claim 1 , characterized in that a first filter is arranged between the pressure line connection (125) and the volume (190) and that a second filter is arranged between the pressure sensor (210) and the volume (190). Förderleitung (100) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucksensor (210) in einem mit dem Volumen (190) über den wenigstens einen Filter (1172, 174) kommunizierend verbundenen Messvolumen (120) angeordnet ist.Conveying line (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the pressure sensor (210) is arranged in a measuring volume (120) communicating with the volume (190) via the at least one filter (1172, 174). Förderleitung (100) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlassöffnung (140) ein Einlassventil (330) vorgeschaltet ist und/oder der Auslassöffnung (130) ein Auslassventil (310) nachgeschaltet ist und/oder dem Druckleitungsanschluss (125) ein Absperrventil (220) vorgeschaltet ist.Delivery line (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the inlet opening (140) is preceded by an inlet valve (330) and/or the outlet opening (130) is followed by an outlet valve (310) and/or the pressure line connection (125). Shut-off valve (220) is connected upstream. Förderleitung (100) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Filter (172) und/oder der zweite Filter (174) ein Sinterfilter sind/ist.Conveying line (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the first filter (172) and/or the second filter (174) is/is a sintered filter. Förderleitung (100) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Filter (172) und/oder der zweite Filter (174) austauschbar zumindest auch an der Wandung (114) befestigt sind.Conveying line (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the first filter (172) and/or the second filter (174) are/are exchangeably fastened at least also to the wall (114). Förderleitung (100) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Filter (172, 174) in einem Filtereinsatz (150, 160) angeordnet ist.Conveying line (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one filter (172, 174) is arranged in a filter insert (150, 160). Förderleitung (100) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Filter (172) in einem ersten Filtereinsatz (150) und der zweite Filter (174) in einem zweiten Filtereinsatz (160) angeordnet ist.Delivery line (100) according to one of claims 2 until 5 , characterized in that the first filter (172) is arranged in a first filter cartridge (150) and the second filter (174) in a second filter cartridge (160). Förderleitung (100) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Filtereinsatz (150) und/oder der zweite Filtereinsatz (160) austauschbar zumindest auch an der Wandung (114) befestigt sind.Conveying line (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the first filter insert (150) and/or the second filter insert (160) are fastened at least also to the wall (114) in an exchangeable manner. Förderleitung (100) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Filter (172, 174) und/oder der wenigstens eine Filtereinsatz (150, 160) mit der das Volumen (190) begrenzenden Wandung (114) fluchten.Delivery line (100) according to one of Claims 7 until 9 , characterized in that the at least one filter (172, 174) and/or the at least one filter insert (150, 160) are flush with the wall (114) delimiting the volume (190). Förderleitung (100) nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die sich von der Wandung (114) in Strömungsrichtung über den wenigstens einen Filter (172, 174) und/oder den Filtereinsatz (150, 160) fortsetzende Linienschar wenigstens einmal stetig differenzierbar ist.Conveying line (100) according to the preceding claim, characterized in that the group of lines continuing from the wall (114) in the direction of flow via the at least one filter (172, 174) and/or the filter insert (150, 160) can be continuously differentiated at least once . Förderleitung (100) nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucksensor auf der Reinseite des ersten Filters (172) und der Druckleitungsanschluss (125) auf der Reinseite des zweiten Filters (174) angeordnet ist.Delivery line (100) according to one of claims 2 until 11 , characterized in that the pressure sensor is arranged on the clean side of the first filter (172) and the pressure line connection (125) on the clean side of the second filter (174). Förderleitung (100) nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucksensor in dem ersten Filtereinsatz (150) und/oder der Druckleitungsanschluss (125) an dem zweiten Filtereinsatz (160) angeordnet ist.Delivery line (100) according to one of Claims 7 until 12 , characterized in that the pressure sensor is arranged in the first filter insert (150) and/or the pressure line connection (125) on the second filter insert (160).
DE202022002657.9U 2022-12-16 2022-12-16 Conveyor line for a device for manufacturing using the powder bed process Active DE202022002657U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022002657.9U DE202022002657U1 (en) 2022-12-16 2022-12-16 Conveyor line for a device for manufacturing using the powder bed process
CN202320269194.XU CN219944633U (en) 2022-12-16 2023-02-21 Transfer line for a device manufactured according to the powder bed method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022002657.9U DE202022002657U1 (en) 2022-12-16 2022-12-16 Conveyor line for a device for manufacturing using the powder bed process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022002657U1 true DE202022002657U1 (en) 2023-01-31

Family

ID=85226897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022002657.9U Active DE202022002657U1 (en) 2022-12-16 2022-12-16 Conveyor line for a device for manufacturing using the powder bed process

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN219944633U (en)
DE (1) DE202022002657U1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CN219944633U (en) 2023-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0176627B1 (en) Method and device for pneumatically or hydraulically transporting solid-state materials through pipes
EP0354359B1 (en) Washing block
DE602006000412T2 (en) Increased rinsing effect in gas lines
DE3806998A1 (en) CONTROL UNIT FOR PRESSURIZED GAS
DE112017002705B4 (en) Leak testing method and reference leak device for leak testing
EP0184836A2 (en) Method of and device for leak testing of two check valves in a gas-operated pipe
EP0337180B1 (en) Extraction valve head for a container
DE202022002657U1 (en) Conveyor line for a device for manufacturing using the powder bed process
DE102012011323A1 (en) System for filling refrigerant tank for filling arrangement of motor vehicle with flammable refrigerant, has vacuum unit for evacuating refrigerant tank, where evacuation line of vacuum unit is connected to filling connection
DE60213001T2 (en) DEVICE FOR DISTRIBUTING LIQUIDS AND BASE PLATE
CH714984B1 (en) Automatic turbocharger cleaning device.
WO2019002260A1 (en) Test device for determining the particle loading of highly pressurised hydrogen
DE102012201945A1 (en) Coupling device for a respirator
DE102019100282B4 (en) Vacuum die casting system and flow valve for use in a vacuum die casting system
EP2707153B1 (en) Cleaning system for workpieces with a fluid channel
DE60311703T2 (en) Sealing system for centrifugal compressors
DE102015001665A1 (en) Apparatus and method for transferring cryogenic fluids
DE102009017335A1 (en) Device for measuring the volume or mass flow of a medium, machine with appropriate device
DE19954812C2 (en) Device for protecting weld seams in the root area using protective gas
DE202014006478U1 (en) Valve system for gas cylinder bundles
DE102018129694A1 (en) Device and method for plasma treatment of containers
EP3221149B1 (en) Process and apparatus for printing a surface with a fluid
DE102020207524B3 (en) Method for testing the tightness of at least one duct
DE102016102794B4 (en) Method and test device for testing vehicle media lines
DE102010060241B4 (en) samplers

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NIKON SLM SOLUTIONS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SLM SOLUTIONS GROUP AG, 23560 LUEBECK, DE