DE202022000266U1 - Divisible precious metal item - Google Patents

Divisible precious metal item Download PDF

Info

Publication number
DE202022000266U1
DE202022000266U1 DE202022000266.1U DE202022000266U DE202022000266U1 DE 202022000266 U1 DE202022000266 U1 DE 202022000266U1 DE 202022000266 U DE202022000266 U DE 202022000266U DE 202022000266 U1 DE202022000266 U1 DE 202022000266U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
precious metal
base body
metal object
predetermined breaking
breaking point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022000266.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bauer Walser Ag
Original Assignee
Bauer Walser Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauer Walser Ag filed Critical Bauer Walser Ag
Priority to DE202022000266.1U priority Critical patent/DE202022000266U1/en
Publication of DE202022000266U1 publication Critical patent/DE202022000266U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D1/00Coin dispensers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Adornments (AREA)

Abstract

Teilbarer Edelmetall-Gegenstand (1), der einen Grundkörper (2), der mindestens ein Edelmetall oder mindestens eine Edelmetall-Legierung enthält, besitzt, wobei der Grundkörper (2) eine Masse M aufweist und in eine Anzahl von Segmenten (3, 3a, 3b) mit einer vorgegebenen Masse Ms unterteilt ist, wobei zwischen unmittelbar benachbarten Segmenten (3) eine stoffliche Verbindung besteht, die eine Sollbruchstelle (4) aufweist, über welche mindestens das an die entsprechende Sollbruchstelle (4a) angrenzende Segment (3) vom Grundkörper (2) des Edelmetall-Gegenstands (1) ablösbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Sollbruchstelle (4) des Grundkörpers (2) als eine Anzahl von Öffnungen (5) aufweisende Abrißlochung ausgebildet ist.

Figure DE202022000266U1_0000
Divisible precious metal object (1) which has a base body (2) containing at least one precious metal or at least one precious metal alloy, the base body (2) having a mass M and being divided into a number of segments (3, 3a, 3b) is subdivided with a specified mass M s , with a material connection between immediately adjacent segments (3) having a predetermined breaking point (4) via which at least the segment (3) adjoining the corresponding predetermined breaking point (4a) is separated from the base body (2) of the precious metal object (1) can be detached, characterized in that at least one predetermined breaking point (4) of the base body (2) is designed as a tear-off hole having a number of openings (5).
Figure DE202022000266U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen teilbaren Edelmetall-Gegenstand, der einen Grundkörper, der mindestens ein Edelmetall und/oder mindestens eine Edelmetall-Legierung enthält, besitzt, wobei der Grundkörper eine Masse M aufweist und in eine Anzahl von Segmenten mit einer vorgegebenen Masse Ms unterteilt ist, wobei zwischen unmittelbar benachbarten Segmenten eine stoffliche Verbindung besteht, die eine Sollbruchstelle aufweist, über welche mindestens das an die entsprechende Sollbruchstelle angrenzende Segment vom Grundkörper des Edelmetall-Gegenstands ablösbar ist.The invention relates to a divisible precious metal object that has a base body that contains at least one precious metal and/or at least one precious metal alloy, the base body having a mass M and being divided into a number of segments with a predetermined mass M s , wherein there is a material connection between directly adjacent segments, which has a predetermined breaking point, via which at least the segment adjacent to the corresponding predetermined breaking point can be detached from the base body of the precious metal object.

Ein derartiger Edelmetall-Gegenstand ist aus der EP 2 445 660 B1 bekannt. Diese Druckschrift beschreibt einen Barren aus Edelmetall oder einer Edelmetall aufweisenden Legierung, der eine Masse mB aufweist, wobei der Barren in n x m Kleinbarren mit jeweils einer vorgegebenen Masse mk unterteilt ist. Hierbei stehen die Parameter m und n jeweils für eine natürliche Zahl größer gleich 2 und die Summe der Massen mk der Kleinbarren entspricht der Masse mB des Ausgangs-Barrens. Dadurch, dass zunächst ein Barren in Form einer Tafel mit einer Sollmasse mB hergestellt und dann, beispielsweise durch Prägen, in viele Kleinbarren aufgeteilt wird, wird erreicht, dass diese Kleinbarren im Bedarfsfall ohne Verwendung eines Werkzeugs voneinander abzutrennen sind, so dass hierdurch - nach den Angaben der vorgenannten Druckschrift - die Herstellungskosten verringert und die Handhabung der Kleinbarren verbessert wird.Such a precious metal object is from the EP 2 445 660 B1 known. This publication describes an ingot made of precious metal or an alloy containing precious metal, which has a mass mB, the ingot being subdivided into n×m small ingots, each with a predetermined mass mk. Here, the parameters m and n each stand for a natural number greater than or equal to 2 and the sum of the masses mk of the small bars corresponds to the mass mB of the starting bar. The fact that an ingot is first produced in the form of a sheet with a target mass mB and then divided into many small ingots, for example by embossing, means that these small ingots can be separated from one another if necessary without using a tool, so that - according to the Information from the aforementioned publication - the production costs are reduced and the handling of the small bars is improved.

Nachteilig an dem bekannten Edelmetall-Gegenstand ist aber weiterhin, dass zur Ausbildung der Kleinbarren und zur Herstellung einer stofflichen Verbindung zwischen benachbarten Kleinbaren ein Umformvorgang des Barrens durchgeführt werden muss, z. B. ein Prägevorgang. Durch diesen Umformungsschritt werden in den Barren in vorgegebenen Abständen Vertiefungen in Form von Rillen eingebracht, welche die einzelnen Kleinbarren klar erkennbar voneinander abgrenzen. Diese als dünne Rillen ausgebildeten Vertiefungen können nach den Angaben der vorgenannten Druckschrift so ausgeführt werden, dass das verdrängte Material nur einen vergleichsweise kleinen seitlichen Wulst ergibt, welcher durch den Prägevorgang der Flächen des Barrens aber sofort wieder abgeflacht werden kann, wenn dies gewünscht ist. Unter „dünn“ ist zu verstehen, dass die Breite der Vertiefung geringer als deren Tiefe ist und vorzugsweise höchstens 50% der Tiefe beträgt. Der Umstand, dass benachbarte Kleinbarren durch eine als Sollbruchstelle fungierende Vertiefungen, hier Rillen, getrennt sind, besitzt aber nicht nur den Nachteil, dass zur Herstellung dieser Sollbruchstellen ein Umformvorgang des Barrens erforderlich ist. Vielmehr weist ein derartiger Barren mit in einer Matrix angeordneten und durch Vertiefungen getrennte Kleinbarren den Nachteil auf, dass die Aneinanderreihung von räumlich voneinander separierten Kleinbarren dazu führt, dass der aus der vorgenannten Druckschrift bekannte Barren im Hinblick auf seine Dichte, also dem Quotienten zwischen seiner Masse und dem vom Barren eingenommenen Volumen, relativ voluminös baut, da die zwischen den einzelnen Kleinbarren befindlichen Vertiefungen Freiräume bilden, welche frei von Edelmetall bzw. einer Edelmetall-Legierung sind.A further disadvantage of the known precious metal object is that in order to form the small ingots and to produce a material connection between adjacent small ingots, the ingot must be deformed, e.g. B. an embossing process. This reshaping step creates indentations in the form of grooves at predetermined intervals in the ingots, which clearly separate the individual small ingots from one another. According to the information in the aforementioned document, these indentations, which are designed as thin grooves, can be designed in such a way that the displaced material results in only a comparatively small lateral bulge, which can be flattened again immediately, if desired, by the embossing process of the surfaces of the bar. By "thin" is meant that the width of the depression is less than its depth and preferably is at most 50% of the depth. The fact that adjacent small ingots are separated by indentations, in this case grooves, that function as a predetermined breaking point, has not only the disadvantage that the ingot has to be deformed to produce these predetermined breaking points. Rather, such an ingot with small ingots arranged in a matrix and separated by depressions has the disadvantage that the juxtaposition of small ingots that are spatially separated from one another leads to the ingot known from the above-mentioned publication being inferior in terms of its density, i.e. the quotient between its mass and the volume occupied by the ingot, is relatively voluminous, since the indentations located between the individual small ingots form free spaces which are free of precious metal or a precious metal alloy.

Die vorstehend beschriebenen Barren werden oft im Bereich von Edelmetall-Investmentprodukten eingesetzt, um das zunehmende Bedürfnis zu befriedigen, außer Kreditkarten oder Bargeld auch Wertgegenstände, die als Zahlungsmittel eingesetzt werden können, mit sich zu führen oder zur Verfügung zu haben, die - z.B. in Notfällen - eine Zahlungsfunktion erfüllen können. Teilbare Edelmetallgegenstände, die es erlauben, relativ hohe Werte in einer krisensicheren Form, aufzubewahren, aber im Bedarfsfall nicht dazu zwingen, das gesamte Edelmetallprodukt, z.B. den gesamten Barren, veräußern zu müssen, erfreuen sich daher zunehmender Beliebtheit.The bars described above are often used in the field of precious metal investment products in order to meet the increasing need to carry or have available valuables that can be used as a means of payment in addition to credit cards or cash, which - e.g. in emergencies - can fulfill a payment function. Divisible precious metal objects, which allow relatively high values to be stored in a crisis-proof form, but do not force the entire precious metal product, e.g. the entire bullion, to be sold if necessary, are therefore enjoying increasing popularity.

Insbesondere bei der Verwendung eines derartigen Edelmetall-Gegenstands als Investment-Produkt ist es aber wünschenswert, möglichst kompakte Abmessungen zu erreichen, damit dieser möglichst unauffällig mitgeführt werden kann, z. B. in einer Brieftasche oder in einem sonstigen Behältnis.In particular, when using such a precious metal object as an investment product, it is desirable to achieve the most compact possible dimensions so that it can be carried as unobtrusively as possible, e.g. B. in a wallet or in another container.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Edelmetall-Gegenstand der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass - bezogen auf eine vorgegebene Masse M des Grundkörpers des Edelmetall-Gegenstands - kompaktere Abmessungen erreicht werden können. Außerdem soll eine für den erfindungsgemäßen teilbaren Edelmetall-Gegenstand besonders geeignete Aufwickelvorrichtung geschaffen werden.It is therefore the object of the present invention to further develop a precious metal object of the type mentioned at the outset in such a way that—relative to a specified mass M of the base body of the precious metal object—more compact dimensions can be achieved. In addition, a winding device that is particularly suitable for the divisible precious metal object according to the invention is to be created.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass mindestens eine Sollbruchstelle des Grundkörpers als eine Anzahl von Öffnungen aufweisende Abrißlochung ausgebildet ist.This object is achieved according to the invention in that at least one predetermined breaking point of the base body is designed as a tear-off hole having a number of openings.

Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird ein teilbarer Edelmetall-Gegenstand ausgebildet, welcher sich dadurch auszeichnet, dass mindestens zwei benachbarte Segmente des Grundkörpers des Edelmetall-Gegenstands durch eine Sollbruchstelle, die eine Anzahl von Abrißöffnungen aufweist, voneinander abgegrenzt sind. Hierdurch ist es in vorteilhafter Art und Weise möglich, dass ein oder mehrere Segmente des Grundkörpers entlang der entsprechenden Sollbruchstelle abgetrennt werden können. Die erfindungsgemäße Sollbruchstelle weist durch die Abrißöffnungen somit eine Art Perforation auf, welche nicht nur ein einfaches Ablösen des oder der Segmente erlaubt, sondern auch einfach herzustellen ist, wodurch in vorteilhafter Art und Weise nicht nur die Handhabung des teilbaren Edelmetall-Gegenstands verbessert wird, sondern auch seine Formkosten verringert werden.The measures according to the invention form a divisible precious metal object which is characterized in that at least two adjacent segments of the base body of the precious metal object are delimited from one another by a predetermined breaking point which has a number of tear-off openings. This makes it possible in an advantageous manner that one or more segments of the base body can be separated along the corresponding predetermined breaking point. The predetermined breaking point according to the invention thus has a kind of perforation through the tear-off openings, which not only allows easy detachment of the segment or segments, but is also easy to produce, which advantageously not only improves the handling of the divisible precious metal object, but also its molding costs be reduced.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Maßnahmen besteht darin, dass aufgrund der erfindungsgemäßen Ausbildung der mindestens einen Sollbruchstelle eine kompakte Bauweise des erfindungsgemäßen Edelmetall-Gegenstands gegeben ist.A further advantage of the measures according to the invention is that due to the design of the at least one predetermined breaking point according to the invention, a compact design of the precious metal object according to the invention is provided.

Die erfindungsgemäße Aufwickelvorrichtung für den vorstehend definierten teilbaren Edelmetall-Gegenstand zeichnet sich dadurch aus, dass die Aufwickelvorrichtung ein Handstück besitzt, an oder in dem eine Aufnahme angeordnet ist, in welche mindestens ein Segment des Grundkörpers des Edelmetall-Gegenstands zumindest teilweise einbringbar ist, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die Ausnehmung in einem vom Handstück abstehenden Dorn angeordnet ist. Eine derartige Ausgestaltung besitzt den Vorteil, dass hierdurch in einfacher Art und Weise der band- oder streifenförmige Grundkörper des erfindungsgemäßen Edelmetall-Gegenstands in eine Spiralform aufgewickelt werden kann, indem ein Teil des Grundkörpers in die Aufnahme der erfindungsgemäßen Aufwickelvorrichtung eingebracht und durch eine Drehung der Aufwickelvorrichtung in eine spiralförmige Form gebracht werden kann.The winding device according to the invention for the divisible precious metal object defined above is characterized in that the winding device has a handpiece on or in which a receptacle is arranged, into which at least one segment of the base body of the precious metal object can be at least partially inserted, with preferably it is provided that the recess is arranged in a mandrel protruding from the handpiece. Such a configuration has the advantage that the basic body in the form of a strip or strip of the precious metal object according to the invention can be wound up into a spiral shape in a simple manner by inserting part of the basic body into the receptacle of the winding device according to the invention and rotating the winding device can be brought into a spiral shape.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Aufwickelvorrichtung besteht darin, dass sie auch zum Abtrennen eines oder mehrerer Segmente des Grundkörpers entlang einer der erfindungsgemäßen Sollbruchstellen des teilbaren Edelmetall-Gegenstands verwendet werden kann. Hierzu ist vorgesehen, dass der Benutzer der Aufwickelvorrichtung das abzutrennende Segment in die Aufnahme der erfindungsgemäßen Aufwickelvorrichtung einbringt und mittels einer Knickbewegung ein Abtrennen des durch die Aufwickelvorrichtung beaufschlagten Segments vom Grundkörper bewirkt.A further advantage of the winding device according to the invention is that it can also be used to separate one or more segments of the base body along one of the predetermined breaking points according to the invention of the divisible precious metal object. For this purpose, it is provided that the user of the winding device introduces the segment to be separated into the receptacle of the winding device according to the invention and causes the segment acted upon by the winding device to be separated from the base body by means of a bending movement.

Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Further advantageous developments of the invention are the subject matter of the dependent claims.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind den Ausführungsbeispielen zu entnehmen, die im Folgenden anhand der Figuren beschrieben werden. Es zeigen:

  • 1 eine Draufsicht auf ein erstes Ausführungsbeispiel eines Edelmetall-Gegenstands,
  • 2 eine Seitenansicht des ersten Ausführungsbeispiels,
  • 3 eine Draufsicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel,
  • 4 eine Seitenansicht des zweiten Ausführungsbeispiels
  • 5 eine Draufsicht auf ein drittes Ausführungsbeispiel,
  • 6 eine Seitenansicht des dritten Ausführungsbeispiels,
  • 7 eine Draufsicht auf das erste Ausführungsbeispiel in aufgewickeltem Zustand,
  • 8 eine Ausführungsform einer Aufwickelvorrichtung, und
  • 9 eine schematische Darstellung eines Ablösevorgangs mittels der Aufwickelvorrichtung der 8.
Further details and advantages of the invention can be found in the exemplary embodiments, which are described below with reference to the figures. Show it:
  • 1 a plan view of a first embodiment of a precious metal object,
  • 2 a side view of the first embodiment,
  • 3 a plan view of a second embodiment,
  • 4 a side view of the second embodiment
  • 5 a plan view of a third embodiment,
  • 6 a side view of the third embodiment,
  • 7 a top view of the first embodiment in the wound up state,
  • 8th an embodiment of a winding device, and
  • 9 a schematic representation of a detachment process by means of the winding device 8th .

In den 1 und 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines allgemein mit 1 bezeichneten Edelmetall-Gegenstands dargestellt, welcher einen Grundkörper 2 aus mindestens einem Edelmetall, insbesondere aus Gold, Silber, Platin oder Palladium, oder aus einer mindestens ein Edelmetall enthaltenden Edelmetall-Legierung besteht. Dem Fachmann ist aus der nachfolgenden Beschreibung ersichtlich, dass das verwendete Edelmetall oder die benutzte Edelmetall-Legierung in weiten Grenzen hinsichtlich ihrer Zusammensetzung, ihres Edelmetallgehalts und/oder ihrer Reinheit variiert werden kann. Die Begriffe „Edelmetall“ und „Edelmetall-Legierung“ sind daher in ihrer weitesten Bedeutung zu verstehen und schließen auch solche Stoffe ein, die signifikante weitere Komponenten eines Nicht-Edelmetalls aufweisen.In the 1 and 2 a first exemplary embodiment of a precious metal object, generally designated 1, is shown, which consists of a base body 2 made of at least one precious metal, in particular gold, silver, platinum or palladium, or a precious metal alloy containing at least one precious metal. From the following description it is clear to the person skilled in the art that the precious metal used or the precious metal alloy used can be varied within wide limits with regard to its composition, its precious metal content and/or its purity. The terms "precious metal" and "precious metal alloy" are therefore to be understood in their broadest sense and also include those substances that have significant other components of a non-precious metal.

Der Grundkörper 2 besitzt in seiner Längsrichtung verlaufende Längskanten 2a und 2b sowie zwei in Querrichtung verlaufende Querkanten 2c und 2d und weist eine Masse M auf. Er ist in eine Anzahl von Segmenten 3 mit einer Masse Ms unterteilt, wobei die Summe der Massen Ms der Segmente 3 die Masse M des Grundkörpers 2 ergibt. Die Abgrenzung der einzelnen Segmente 3 erfolgt durch Sollbruchstellen 4, deren Ausbildung oder Funktion nachstehend beschrieben wird. Es wird bevorzugt, dass alle oder fast alle Segmente 3 des Grundkörpers 2 die gleiche Masse Ms aufweisen, was aber nicht zwingend ist. Bei der nachfolgenden Beschreibung wird der Einfachheit halber davon ausgegangen, dass sämtliche Segmente 3 des Grundkörpers 2 die gleiche Masse Ms und folglich - bei gleicher Dicke - die gleiche Fläche aufweisen.The base body 2 has longitudinal edges 2a and 2b running in its longitudinal direction and two transverse edges 2c and 2d running in the transverse direction and has a mass M on. It is divided into a number of segments 3 with a mass M s , the sum of the masses M s of the segments 3 giving the mass M of the base body 2 . The individual segments 3 are delimited by predetermined breaking points 4, the formation or function of which is described below. It is preferred that all or almost all segments 3 of the base body 2 have the same mass M s , but this is not mandatory. In the following description, for the sake of simplicity, it is assumed that all segments 3 of the base body 2 have the same mass M s and consequently—with the same thickness—have the same area.

Bei dem in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Grundkörper 2 band- oder streifenartig ausgebildet, wobei aneinander angrenzende Segmente 3, z. B. die Segmente 3a und 3b, jeweils durch eine der Sollbruchstellen 4 erfolgt so dass mittels dieser Sollbruchstellen 4 jeweils ein Segment 3, z. B. das Segment 3a, von dem nachfolgenden Segment 3b entlang der Sollbruchstelle getrennt werden kann.At the in the 1 and 2 illustrated embodiment, the base body 2 is band-like or strip-like, with adjacent segments 3, z. B. the segments 3a and 3b, each through one of the predetermined breaking points 4 takes place so that by means of these predetermined breaking points 4 each segment 3, z. B. the segment 3a, can be separated from the following segment 3b along the predetermined breaking point.

Es ist nun vorgesehen, dass mindestens eine und vorzugsweise alle Sollbruchstellen 4 durch eine Abfolge von den Grundkörper 2 durchdringenden Öffnungen 5, welche als Abrißöffnungen fungieren, ausgebildet sind. Jede Öffnung 5 erstreckt sich von einer ersten Oberfläche 2a' des Grundkörpers 2 zu einer dieser gegenüberliegenden zweiten Oberfläche 2b', wie dies am besten aus der 2 ersichtlich ist. Durch diese Abfolge von Öffnungen 5 wird bei jeder Sollbruchstelle 4 eine Art Perforation ausgebildet, welche in einfacher Art und Weise ein Abtrennen eines oder mehrerer Segmente 3 entlang der entsprechenden Sollbruchstelle 4 erlaubt, indem der entsprechende Teil des Grundkörpers 2, der ein oder mehrere Segmente 3 aufweist, entlang dieser Perforation abgetrennt wird. Jedes der Segmente 3 des Grundkörpers 2 - eventuell mit Ausnahme der Endsegmente 3c und 3d - weist somit an seiner der Sollbruchstelle 4 zugewandten Seitenkante 3' bzw. 3" eine zackenartige Kontur auf, wobei die Kontur dieser Zacken durch die Konfiguration und die Kontur der Öffnungen 5 der Sollbruchstelle 4 bestimmt wird. Die Öffnungen 5 können hierbei kreisrund, oval oder polygonal, z. B. als Dreieck, Viereck oder Sechseck, um nur einige Beispiele zu nennen, ausgebildet sein. In der Regel werden derartige teilbare Edelmetall-Gegenstände 1 derart ausgebildet, dass in ein entsprechend langes Band aus mindestens einem Edelmetall und/oder mindestens einer Edelmetall-Legierung in an und für sich bekannter und daher nicht mehr näher beschriebenen Art und Weise die Öffnungen 5 zur Ausbildung der Sollbruchstellen 4 eingebracht werden und danach das derart ausgebildete Band oder der derart ausgebildete Streifen in mehrere Edelmetall-Gegenstände 1 portioniert wird. In der Regel wird also nicht ein einziger Edelmetall-Gegenstand 1 hergestellt, sondern wie vorstehend beschrieben eine Abfolge von derartigen teilbaren Edelmetall-Gegenständen. Dies hat zur Folge, dass auch die Endsegmente 3c und 3d der wie vorstehend hergestellten Edelmetall-Gegenstände 1 dann an ihren außenliegenden Seitenkanten 3' bzw. 3" eine zackenartige Kontur aufweisen.It is now provided that at least one and preferably all predetermined breaking points 4 are formed by a sequence of openings 5 penetrating the base body 2, which function as tear-off openings. Each opening 5 extends from a first surface 2a' of the base body 2 to an opposite second surface 2b', as best seen in FIG 2 is evident. This sequence of openings 5 forms a type of perforation at each predetermined breaking point 4, which allows one or more segments 3 to be separated along the corresponding predetermined breaking point 4 in a simple manner, in that the corresponding part of the base body 2, which contains one or more segments 3 has, is severed along this perforation. Each of the segments 3 of the base body 2 - possibly with the exception of the end segments 3c and 3d - thus has a prong-like contour on its side edge 3' or 3" facing the predetermined breaking point 4, the contour of these prongs being determined by the configuration and the contour of the openings 5 of the predetermined breaking point 4. The openings 5 can be circular, oval or polygonal, e.g. as a triangle, square or hexagon, to name just a few examples formed in that the openings 5 for forming the predetermined breaking points 4 are introduced into a correspondingly long band made of at least one noble metal and/or at least one noble metal alloy in a manner known per se and therefore not described in detail, and then the formed in this way Band or the strip formed in this way is portioned into several precious metal objects 1. As a rule, therefore, this is not done a single noble metal object 1 is produced, but as described above a sequence of such divisible noble metal objects. The consequence of this is that the end segments 3c and 3d of the precious metal objects 1 produced as above then also have a jagged contour on their outer side edges 3' or 3''.

Die vorstehend beschriebene Ausbildung der Sollbruchstellen 4 als eine Abfolge von Öffnungen 5, die ein Abtrennen eines an der entsprechenden Sollbruchstelle 4 anschließenden Teils des Grundkörpers 2, also eines ein oder mehrere Segmente 3 umfassenden Teils desselben, besitzt nun den Vorteil, dass eine derartige ausgebildete Sollbruchstelle 4 leicht herstellbar ist, indem in den Grundkörper 2 an der Position der Sollbruchstellen 4 die entsprechenden Öffnungen 5 in einer dem Fachmann bekannten Art und Weise eingebracht werden. Es ist also bei dem beschriebenen Edelmetall-Gegenstand nicht mehr erforderlich, durch ein Umformen des Grundkörpers 2 Sollbruchstellen auszubilden, z.B. durch ein Prägen des Grundkörpers 2 benachbarte Segmente 3 voneinander trennende Vertiefungen auszubilden. Die Öffnungen 5 sind einfach auszubilden, was in vorteilhafter Art und Weise die Formkosten des beschriebenen Edelmetall-Gegenstands 1 verringert. Außerdem sind derartige Öffnungen einfach mit einer hohen Präzision herstellbar, so dass ein durch das Einbringen der Öffnungen in den Grundkörper 2 entstehende Verlust an Edelmetall leicht bestimmbar ist. Es kann somit zuverlässig gewährleistet werden, dass ein bestimmtes Segment 3 eine definierte Menge des Edelmetalls und/oder der Edelmetall-Legierung enthält, so dass die Masse M des beschriebenen Edelmetall-Gegenstands 1, also dessen Menge an Edelmetall, genau festgelegt werden kann bzw. festgelegt ist.The above-described design of the predetermined breaking points 4 as a sequence of openings 5, which allows a part of the base body 2 adjoining the corresponding predetermined breaking point 4 to be separated, i.e. a part of the same comprising one or more segments 3, now has the advantage that such a designed predetermined breaking point 4 is easy to produce by making the corresponding openings 5 in the base body 2 at the position of the predetermined breaking points 4 in a manner known to those skilled in the art. It is therefore no longer necessary with the noble metal object described to form predetermined breaking points by reshaping the base body 2, e.g. by embossing the base body 2 to form adjacent segments 3 separating depressions. The openings 5 are easy to form, which advantageously reduces the molding costs of the precious metal article 1 described. In addition, such openings can easily be produced with a high degree of precision, so that a loss of precious metal resulting from the introduction of the openings in the base body 2 can be easily determined. It can thus be reliably guaranteed that a specific segment 3 contains a defined amount of the precious metal and/or the precious metal alloy, so that the mass M of the described precious metal object 1, i.e. its amount of precious metal, can be precisely determined or is fixed.

Ein wesentlicher Vorteil der beschriebenen Maßnahmen besteht nun darin, dass der Edelmetall-Gegenstand 1 - bedingt durch das Fehlen von entlang der Seitenkanten 3', 3" eines jeden Segments 3 verlaufender Vertiefungen zwischen benachbarten Segmenten 3 - kompakter baut, da zwischen benachbarten Segmenten 3 kein durchgehender edelmetallfreier Zwischenraum vorhanden ist. Benachbarte Segmente 3 sind durch die nicht von den Öffnungen 5 eingenommen Raum des Grundkörpers 2 miteinander stofflich verbunden, so dass benachbarte Segmente 3 ineinander übergehen, also nicht-beabstandet im Grundkörper 2 angeordnet sind. Der beschriebene Edelmetall-Gegenstand 1 weist somit eine höhere Flächendichte, also einen höheren Quotienten aus Masse M und Fläche F des Grundkörpers 2 auf, was zu kompakten Abmessungen führt.A major advantage of the measures described is that the precious metal object 1 - due to the lack of depressions running along the side edges 3 ', 3 "of each segment 3 between adjacent segments 3 - builds more compact, since between adjacent segments 3 no continuous space free of precious metal is present. Adjacent segments 3 are materially connected to one another through the space of the base body 2 that is not occupied by the openings 5, so that adjacent segments 3 merge into one another, i.e. are arranged non-spaced in the base body 2. The precious metal object 1 described thus has a higher areal density, ie a higher quotient of mass M and area F of the base body 2, which leads to compact dimensions.

Beim ersten Ausführungsbeispiel wurde davon ausgegangen, dass die Segmente 3 in einer einzigen Reihe des band-oder streifenförmigen Grundkörpers 2 angeordnet sind, wobei zwei benachbarte Segmente 3 jeweils durch eine orthogonal zur Längsrichtung des Grundkörpers 2 verlaufende Sollbruchstelle 4 voneinander abgegrenzt sind. Dem Fachmann ist aber aus obiger Beschreibung ersichtlich, dass es nicht zwingend erforderlich ist, dass die Sollbruchstellen 4 stets orthogonal zur Längsrichtung des Grundkörpers 2 verlaufen, so dass die Segmente 3 eine rechteckförmige Form besitzen. Es ist natürlich auch möglich, dass eine oder mehrere Sollbruchstellen 4 einen Winkel ungleich 90° zur Längsrichtung des Grundkörpers 2 aufweisen, wobei es natürlich auch möglich ist, innerhalb eines einzigen Grundkörpers 2 sowohl orthogonal als auch nicht-orthogonal verlaufende Sollbruchstellen 4 vorzusehen. Als Beispiel für diese Konstellation soll angeführt werden, dass zwei benachbarte Segmente 3 z. B. eine dreieckförmige Gestalt aufweisen. Dem Fachmann ist ersichtlich, dass die Ausbildung der Sollbruchstellen 4 und folglich die Kontur der einzelnen Segmente 3 in weitem Umfang gewählt werden kann. Ebenso ist es nicht erforderlich, dass die Sollbruchstellen 4 stets einen geradlinigen Verlauf aufweisen. Es ist natürlich auch möglich, dass eine oder mehrere Sollbruchstellen 4 einen bogenförmigen oder einen polygonalen Verlauf besitzen. Auch ein mäanderförmiger Verlauf ist möglich.In the first exemplary embodiment, it was assumed that the segments 3 are arranged in a single row of the strip-shaped base body 2, with two adjacent segments 3 each being delimited from one another by a predetermined breaking point 4 running orthogonally to the longitudinal direction of the base body 2. However, the person skilled in the art can see from the above description that it is not absolutely necessary for the predetermined breaking points 4 to always run orthogonally to the longitudinal direction of the base body 2, so that the segments 3 have a rectangular shape. It is of course also possible for one or more predetermined breaking points 4 to have an angle other than 90° to the longitudinal direction of the base body 2, it also being possible, of course, to provide both orthogonal and non-orthogonal predetermined breaking points 4 within a single base body 2. As an example of this constellation should be mentioned that two adjacent segments 3 z. B. a triangular have shape. It is obvious to a person skilled in the art that the formation of the predetermined breaking points 4 and consequently the contour of the individual segments 3 can be chosen to a large extent. Likewise, it is not necessary for the predetermined breaking points 4 to always have a rectilinear course. It is of course also possible for one or more predetermined breaking points 4 to have an arcuate or polygonal shape. A meandering course is also possible.

Es wird zwar bevorzugt, dass der Edelmetall-Gegenstand 1 - wie in den 1 und 2 dargestellt - einreihig ausgebildet ist, d. h. nur eine Reihe von aufeinanderfolgenden Segmenten 3 besitzt. Auch eine zwei- oder mehrreihige Ausgestaltung ist möglich. In einem derartigen Fall weist dann der Grundkörper 2 eine oder mehrere Reihen von weiteren Sollbruchstellen auf, die in Längsrichtung des Grundkörpers 2 verlaufen. Es wird dann bevorzugt, dass diese weiteren Sollbruchstellen dann orthogonal zu den quer zur Längsrichtung des Grundkörpers 2 verlaufenden Sollbruchstellen 4 angeordnet sind, obwohl dies aber auch nicht zwingend ist.Although it is preferred that the precious metal object 1 - as in the 1 and 2 shown - is designed in one row, ie only one row of consecutive segments 3 has. A configuration with two or more rows is also possible. In such a case, the base body 2 then has one or more rows of further predetermined breaking points, which run in the longitudinal direction of the base body 2 . It is then preferred that these further predetermined breaking points are then arranged orthogonally to the predetermined breaking points 4 running transversely to the longitudinal direction of the base body 2, although this is also not mandatory.

In den 3 und 4 ist nun ein zweites Ausführungsbeispiel eines Edelmetall-Gegenstands 1 dargestellt, dessen Grundkonzeption demjenigen des ersten Ausführungsbeispiels entspricht, so dass einander entsprechende Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet und hinsichtlich ihres Aufbaus und/oder ihrer Funktion nicht mehr erneut beschrieben werden. Der wesentliche Unterschied zwischen dem ersten und zweiten Ausführungsbeispiel ist, dass die einzelnen Segmente 3 des Grundkörpers 2 nun nicht mehr unmittelbar aneinander anschließend angeordnet sind, sondern dass jedes Segment 3 einen Verbindungssteg 6 aufweist, über den es mit dem nachfolgenden Segment 3 verbunden ist. Eine derartige Ausgestaltung des Grundkörpers 2 besitzt den Vorteil, dass hierdurch nicht nur einfache geometrische Konturen wie z. B. Rechtecke, Dreiecke, Rhomben, wie dies beim ersten Ausführungsbeispiel der Fall ist, ausgebildet werden können, sondern dass die einzelnen Segmente 3 hinsichtlich ihrer Außenkontur in hohem Umfang frei gestaltbar sind. Es wird bevorzugt, dass die einzelnen Segmente 3 und ihre Verbindungsstege 6 derart ausgebildet sind, dass die Summe der Masse eines Segments 3 und des zugehörigen Verbindungsstegs 6 jeweils wiederum die Masse Ms ergibt, wobei die Summe der einzelnen Massen Ms wiederum die Masse M des Grundkörpers 2 ergibt. Auch hier gilt wiederum, dass die einzelnen Massen Ms der Segmente 3 nicht gleich sein müssen.In the 3 and 4 a second exemplary embodiment of a precious metal object 1 is now shown, the basic concept of which corresponds to that of the first exemplary embodiment, so that corresponding components are denoted by the same reference symbols and their structure and/or their function are not described again. The essential difference between the first and second exemplary embodiment is that the individual segments 3 of the base body 2 are no longer arranged directly next to one another, but that each segment 3 has a connecting web 6 via which it is connected to the following segment 3 . Such a design of the base body 2 has the advantage that this not only simple geometric contours such. B. rectangles, triangles, rhombuses, as is the case in the first embodiment, can be formed, but that the individual segments 3 are freely designed with respect to their outer contour to a large extent. It is preferred that the individual segments 3 and their connecting webs 6 are designed in such a way that the sum of the masses of a segment 3 and the associated connecting web 6 in turn results in the mass M s , with the sum of the individual masses M s in turn resulting in the mass M of the body 2 results. Again, the individual masses M s of the segments 3 do not have to be the same.

Zwischen jedem Segmente 3 und dem Verbindungssteg 6 des dem vorgenannten Segment 3 nachfolgenden Segments 3 ist wiederum eine als Abrißlochung ausgebildete Sollbruchstelle 4 vorgesehen, welche die Öffnungen 5 aufweist. Die zum ersten Ausführungsbeispiel hinsichtlich der Anordnung, Konfiguration und Ausbildung der Öffnungen 5 gemachten Ausführungen gelten hier entsprechend, so dass eine Wiederholung nicht erforderlich ist.Between each segment 3 and the connecting web 6 of the segment 3 following the aforementioned segment 3 there is in turn a predetermined breaking point 4 which is designed as a tear-off hole and has the openings 5 . The explanations given for the first exemplary embodiment with regard to the arrangement, configuration and design of the openings 5 apply here accordingly, so that a repetition is not necessary.

In den 5 und 6 ist nun ein drittes Ausführungsbeispiel eines Edelmetall-Gegenstands 1 dargestellt. Der wesentliche Unterschied zwischen den ersten beiden und dem dritten Ausführungsbeispiel ist, dass der Grundkörper 2 nun nicht mehr - wie bei den beiden ersten Ausführungsbeispielen - band- oder streifenförmig ausgebildet ist, sondern - im hier gezeigten Ausführungsbeispiel - eine kreisförmige Form besitzt, welche von einer umlaufenden Außenkante 2' begrenzt ist. Die einzelnen Segmente 3 sind kreissegmentförmig ausgebildet und sind von radial verlaufenden Sollbruchstellen 4 begrenzt. Die Sollbruchstellen 4 des dritten Ausführungsbeispiels sind wie die Sollbruchstellen 4 der ersten beiden Ausführungsbeispiele ausgebildet, so dass eine erneute Beschreibung ihres Aufbaus und/oder ihrer Funktion nicht mehr erforderlich ist. Dem Fachmann ist aber aus der oben stehenden Beschreibung ersichtlich, dass diese kreisförmige Außenkontur des Grundkörpers 2 einen exemplarischen Charakter besitzt. Es ist natürlich auch möglich, den Grundkörper 2 ellipsenförmig oder polygonal, um nur einige Beispiele zu nennen, auszubilden, dessen einzelne Segmente 3 dann durch radial oder im wesentlichen radial verlaufende Sollbruchstellen 4 voneinander abgegrenzt sind.In the 5 and 6 a third exemplary embodiment of a precious metal object 1 is now shown. The main difference between the first two and the third embodiment is that the base body 2 is no longer - as in the first two embodiments - band or strip-shaped, but - in the embodiment shown here - has a circular shape, which of a peripheral outer edge 2' is limited. The individual segments 3 are in the form of segments of a circle and are delimited by predetermined breaking points 4 running radially. The predetermined breaking points 4 of the third exemplary embodiment are designed like the predetermined breaking points 4 of the first two exemplary embodiments, so that a renewed description of their structure and/or their function is no longer necessary. However, the person skilled in the art can see from the above description that this circular outer contour of the base body 2 has an exemplary character. It is of course also possible to construct the base body 2 in an elliptical or polygonal shape, to name just a few examples, the individual segments 3 of which are then delimited from one another by predetermined breaking points 4 running radially or essentially radially.

Es wird bevorzugt, dass der Grundkörper 2 aus einem dünnen Edelmetall-Streifen oder Edelmetall-Band gefertigt ist, wobei die Steifigkeit dieses Grundkörpers 2 dabei derart ist, dass ein Aufrollen des Grundkörpers 2 möglich ist. Der Grundkörper 2 kann somit - wie in 7 dargestellt - in eine spiralförmige Form aufgewickelt werden. Es wird bevorzugt, dass hierzu eine Aufwickelvorrichtung 10, wie sie in 8 dargestellt ist, verwendet wird. Diese weist ein Handstück 11 auf, von dem ein Dorn 12 absteht, der an seinem vorderen Ende 12' eine Ausnehmung 13 besitzt. Diese Ausnehmung 13 ist derart dimensioniert, dass in ihr der Grundkörper 2 des Edelmetall-Gegenstands 1 aufnehmbar ist. Um nun den in den 1 und 2 gezeigten Edelmetall-Gegenstand 1 in die in 7 gezeigte spiralförmige Form zu bringen, wird - im hier beschriebenen Beispiel - das in 1 linke Endsegment 3c mit der Querkante 2c voraus in die Ausnehmung 13 des Dorns 12 eingeführt. Dieses Endsegment 3c wird - wie aus der 7 ersichtlich - aufgebogen, um den Aufwickelvorgang beginnen zu können. Durch eine drehende Bewegung des Handstücks 11 wird dann der Grundkörper 2 des Edelmetall-Gegenstands 1 spiralen- oder schneckenartig aufgewickelt.It is preferred that the base body 2 is made from a thin noble metal strip or noble metal strip, the rigidity of this base body 2 being such that the base body 2 can roll up. The base body 2 can thus - as in 7 shown - are wound into a spiral shape. It is preferred that a winding device 10, as shown in 8th shown is used. This has a handpiece 11, from which a mandrel 12 protrudes, which has a recess 13 at its front end 12'. This recess 13 is dimensioned in such a way that the base body 2 of the precious metal object 1 can be received in it. To now the in the 1 and 2 precious metal item 1 shown in the in 7 To bring the spiral shape shown, - in the example described here - the in 1 left end segment 3c introduced into the recess 13 of the mandrel 12 with the transverse edge 2c ahead. This end segment 3c is - as from the 7 visible - bent up to start the winding process. The base body 2 of the precious metal object 1 is then wound up in the manner of a spiral or snail by a rotating movement of the handpiece 11 .

Die beschriebene Aufwickelvorrichtung 10 besitzt des weiteren den Vorteil, dass sie auch dazu verwendet werden kann, ein Segment 3 vom Grundkörper 2 abzutrennen, wie dies in 9 dargestellt ist. Hierzu wird das abzutrennende Segment 3 - hier das Segment 3e der 9 - in die Ausnehmung 13 des Dorns 12 eingeführt und durch eine entsprechende Kippbewegung dieses Segment 3e entlang der Sollbruchstelle 4 abgetrennt.The winding device 10 described also has the advantage that it can also be used to separate a segment 3 from the base body 2, as is shown in 9 is shown. For this purpose, the separated segment 3 - here the segment 3e of 9 - Introduced into the recess 13 of the mandrel 12 and separated by a corresponding tilting movement of this segment 3e along the predetermined breaking point 4.

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass durch die beschriebenen Maßnahmen ein Edelmetall-Gegenstand 1 ausgebildet wird, welcher sich dadurch auszeichnet, dass mindestens eine oder vorzugsweise alle die benachbarten Segmente 3 des Grundkörpers 2 separierenden Sollbruchstellen 4 als eine Abrißlochung ausgebildet sind. Diese Maßnahme besitzt den Vorteil, dass hierdurch in einfacher Art und Weise ein teilbarer Grundkörper 2 hergestellt werden kann, der sich durch eine kompakte Ausgestaltung auszeichnet.In summary, it can be stated that the described measures form a precious metal object 1 which is characterized in that at least one or preferably all of the predetermined breaking points 4 separating the adjacent segments 3 of the base body 2 are designed as a tear-off hole. This measure has the advantage that a divisible base body 2 can be produced in a simple manner, which is characterized by a compact design.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • EP 2445660 B1 [0002]EP 2445660 B1 [0002]

Claims (10)

Teilbarer Edelmetall-Gegenstand (1), der einen Grundkörper (2), der mindestens ein Edelmetall oder mindestens eine Edelmetall-Legierung enthält, besitzt, wobei der Grundkörper (2) eine Masse M aufweist und in eine Anzahl von Segmenten (3, 3a, 3b) mit einer vorgegebenen Masse Ms unterteilt ist, wobei zwischen unmittelbar benachbarten Segmenten (3) eine stoffliche Verbindung besteht, die eine Sollbruchstelle (4) aufweist, über welche mindestens das an die entsprechende Sollbruchstelle (4a) angrenzende Segment (3) vom Grundkörper (2) des Edelmetall-Gegenstands (1) ablösbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Sollbruchstelle (4) des Grundkörpers (2) als eine Anzahl von Öffnungen (5) aufweisende Abrißlochung ausgebildet ist.Divisible precious metal object (1) which has a base body (2) containing at least one precious metal or at least one precious metal alloy, the base body (2) having a mass M and being divided into a number of segments (3, 3a, 3b) is subdivided with a specified mass M s , with a material connection between immediately adjacent segments (3) having a predetermined breaking point (4) via which at least the segment (3) adjoining the corresponding predetermined breaking point (4a) is separated from the base body (2) of the precious metal object (1) can be detached, characterized in that at least one predetermined breaking point (4) of the base body (2) is designed as a tear-off hole having a number of openings (5). Edelmetall-Gegenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich mindestens eine Öffnung (5) mindestens einer Sollbruchstelle (4) des Grundkörpers (2) von einer ersten Oberfläche (2a`) des Grundkörpers (2) ausgehend zu der dieser ersten Oberfläche (2a') gegenüberliegenden zweiten Oberfläche (2b') erstreckt.precious metal item claim 1 , characterized in that at least one opening (5) of at least one predetermined breaking point (4) of the base body (2) extends from a first surface (2a`) of the base body (2) to the second surface ( 2b'). Edelmetall-Gegenstand nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) streifen- oder bandförmig ausgebildet ist und zwei in Längsrichtung des Grundkörpers (2) verlaufende Längskanten (2a, 2b) und zwei quer hierzu verlaufende Seitenkanten (2c, 2d) besitzt, und dass mindestens eine Sollbruchstelle (4) quer zur Längsrichtung des Grundkörpers (2) verläuft.Precious metal object according to one of the preceding claims, characterized in that the base body (2) is designed in the form of a strip or band and has two longitudinal edges (2a, 2b) running in the longitudinal direction of the base body (2) and two side edges (2c, 2d) running transversely thereto ) has, and that at least one predetermined breaking point (4) runs transversely to the longitudinal direction of the base body (2). Edelmetall-Gegenstand nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Sollbruchstelle (4) einen geradlinigen, gebogenen, polygonalen oder mäanderförmigen Verlauf besitzt.Precious metal object according to one of the preceding claims, characterized in that at least one predetermined breaking point (4) has a rectilinear, curved, polygonal or meandering course. Edelmetall-Gegenstand nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmente (3) des Grundkörpers (2) aufeinanderfolgend in mindestens einer Reihe angeordnet sind.Precious metal object according to one of the preceding claims, characterized in that the segments (3) of the base body (2) are arranged consecutively in at least one row. Edelmetall-Gegenstand nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) des Edelmetall-Gegenstands (1) eine umlaufende Außenkante (2') besitzt, und dass mindestens eine Sollbruchstelle (4) einen radialen Verlauf besitzt.Precious metal object according to one of the preceding claims, characterized in that the base body (2) of the precious metal object (1) has a peripheral outer edge (2') and that at least one predetermined breaking point (4) has a radial course. Edelmetall-Gegenstand nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) des Edelmetall-Gegenstands (1) eine ein Aufwickeln des Grundkörpers (2) ermöglichende Steifigkeit besitzt.Precious metal object according to one of the preceding claims, characterized in that the base body (2) of the precious metal object (1) has a rigidity which enables the base body (2) to be wound up. Aufwickelvorrichtung für einen Edelmetall-Gegenstand (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufwickelvorrichtung (10) ein Handstück (11) besitzt, an oder in dem eine Aufnahme (13) angeordnet ist, in welche der Grundkörper (2) des Edelmetall-Gegenstands (1) zumindest teilweise einbringbar ist.Winding device for a precious metal object (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the winding device (10) has a handpiece (11) on or in which a receptacle (13) is arranged, in which the base body (2) of the precious metal object (1) can be brought in at least partially. Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (13) in einem vom Handstück (11) abstehenden Dorn (12) angeordnet ist.winding device claim 8 , characterized in that the recess (13) is arranged in a mandrel (12) protruding from the handpiece (11). Kombination aus einem Edelmetall-Gegenstand (1) und einer Aufwickelvorrichtung (10), dadurch gekennzeichnet, dass der Edelmetall-Gegenstand (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 und die Aufwickelvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 8 und 9 ausgebildet ist.Combination of a precious metal object (1) and a winding device (10), characterized in that the precious metal object (1) according to one of Claims 1 until 7 and the winding device (10) according to one of Claims 8 and 9 is trained.
DE202022000266.1U 2022-02-02 2022-02-02 Divisible precious metal item Active DE202022000266U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022000266.1U DE202022000266U1 (en) 2022-02-02 2022-02-02 Divisible precious metal item

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022000266.1U DE202022000266U1 (en) 2022-02-02 2022-02-02 Divisible precious metal item

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022000266U1 true DE202022000266U1 (en) 2023-02-17

Family

ID=85477587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022000266.1U Active DE202022000266U1 (en) 2022-02-02 2022-02-02 Divisible precious metal item

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022000266U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2445660B1 (en) 2010-06-15 2014-02-19 ESG Edelmetall-Service GmbH&Co. KG Bar made of noble metal, and production method

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2445660B1 (en) 2010-06-15 2014-02-19 ESG Edelmetall-Service GmbH&Co. KG Bar made of noble metal, and production method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69314325T2 (en) Jewelry chain, chain link and manufacturing method
DE3308572A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING A WATCH STRAP TO A WATCH CASE
DE102014000778B3 (en) Tafelbarren with long and short grooves
DE1760440B2 (en) METHOD OF MANUFACTURING NOTCHED FELTING NEEDLES
EP0662733B1 (en) Contact spring arrangement
DE202022000266U1 (en) Divisible precious metal item
DE2704418A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR PERFORATING A STRIP OF DEFORMABLE MATERIAL
EP2735384B1 (en) Ingots made of precious metal and production method thereof
EP1828966B1 (en) Chip card with integrated sim-module
DE4231564C2 (en) Socket contact with an anchor
DE3873935T9 (en) A knife for a hair clipper.
DE1809143B2 (en) fishing hook
DE2115177A1 (en) Method of attaching a physical mark made of metal provided with a circular cylindrical foot on a dial plate
DE2758842A1 (en) CIGARETTE PUNCH DEVICE
DE3546037A1 (en) Method for the production of the latch support in knitting-machine needles
DE102021100591B3 (en) Manufacturing process for a piece of jewelery and a piece of jewellery
DE102016100657B4 (en) Precious metal bars divided into small bars
CH360971A (en) Office requisites to be attached to at least one sheet of paper
DE1903840A1 (en) Method and device for making saws
DE1557546A1 (en) Link belt for jewelry purposes and tools for its manufacture
DE825946C (en) Process for the production of scythes and sickles
DE2334282A1 (en) ARRANGEMENT FOR CONNECTING ELECTRICAL CABLES BY PUNCHING THE INSULATION PANEL
WO1994026006A1 (en) Process for making a point on a contact pin
DE4324232A1 (en) Latch needle for machines for the production of knitted fabrics
DE632288C (en) Connection for flat belt and device for making the connection

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification