DE202021106778U1 - warp knitting machine - Google Patents

warp knitting machine Download PDF

Info

Publication number
DE202021106778U1
DE202021106778U1 DE202021106778.0U DE202021106778U DE202021106778U1 DE 202021106778 U1 DE202021106778 U1 DE 202021106778U1 DE 202021106778 U DE202021106778 U DE 202021106778U DE 202021106778 U1 DE202021106778 U1 DE 202021106778U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knitting machine
support tube
warp
warp knitting
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021106778.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Mayer Stoll R&D GmbH
Original Assignee
Karl Mayer Stoll R&D GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Mayer Stoll R&D GmbH filed Critical Karl Mayer Stoll R&D GmbH
Priority to DE202021106778.0U priority Critical patent/DE202021106778U1/en
Publication of DE202021106778U1 publication Critical patent/DE202021106778U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/10Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B27/16Warp beams; Bearings therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Abstract

Kettenwirkmaschine mit einer Kettbaumanordnung (1), wobei die Kettbaumanordnung (1) ein Tragrohr (2) und mindestens einen Teilkettbaum (3) aufweist, der auf dem Tragrohr aufsitzt, und wobei in einem zwischen einem Außendurchmesser des Tragrohrs und einem Innendurchmesser des mindestens einen Teilkettbaums gebildeten Zwischenraum (4) sich wenigstens zwei Spannvorrichtungen (5) befinden, die sich in einer Längsrichtung der Kettbaumanordnung (6) erstrecken.

Figure DE202021106778U1_0000
Warp knitting machine with a warp beam arrangement (1), wherein the warp beam arrangement (1) has a supporting tube (2) and at least one partial warp beam (3) which sits on the supporting tube, and wherein in a space between an outer diameter of the supporting tube and an inner diameter of the at least one partial warp beam formed intermediate space (4) are at least two tensioning devices (5) which extend in a longitudinal direction of the warp beam arrangement (6).
Figure DE202021106778U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Kettenwirkmaschine mit einem neuartigen Mechanismus zur Fixierung eines Kettbaums der Kettenwirkmaschine.The invention relates to a warp knitting machine with a novel mechanism for fixing a warp beam of the warp knitting machine.

Bei einer Kettenwirkmaschine werden Kettfäden einem Wirkbereich der Kettenwirkmaschine ausgehend von Kettbäumen zugeführt, auf denen die Kettfäden vorgehalten werden. In dem Wirkbereich erzeugt die Kettenwirkmaschine eine flächige Textilware mittels Maschenbildung. Mehrere Segmente, auch als Teilkettbäume bezeichnet, bilden gemeinsam einen Kettbaum. Die Teilkettbäume sitzen auf einem Tragrohr auf. Die Teilkettbäume werden gemäß dem Stand der Technik beispielsweise mittels Klemmringen fixiert, welche einen axial wirkenden Reibkraftschluss zwischen dem Tragrohr, den Klemmringen und den Teilkettbäumen aufbauen. Durch ein Aufschären des Garns werden die Teilkettbäume unter Druck gesetzt und längen sich axial. Beim Betrieb einer Kettenwirkmaschine reduziert sich mit abnehmender Wickelmenge dieser Druck und die Kettbäume schrumpfen axial wieder. Die Wirkung der Klemmringe ist dann nicht mehr gewährleistet, da der Reibkraftschluss reduziert oder aufgehoben wird. Bei unzureichender Klemmung der Kettbäume treten inakzeptable Warenfehler auf. Das Kontrollieren und Nachstellen der Klemmringe im Betrieb verursacht einen nicht unerheblichen Personalaufwand.In a warp knitting machine, warp threads are fed to a knitting area of the warp knitting machine, starting from warp beams on which the warp threads are held. In the knitting area, the warp knitting machine produces a flat textile product by means of stitch formation. Several segments, also referred to as partial warp beams, together form a warp beam. The partial warp beams sit on a support tube. According to the state of the art, the partial warp beams are fixed, for example, by means of clamping rings, which build up an axially acting frictional connection between the support tube, the clamping rings and the partial warp beams. The partial warp beams are put under pressure by unraveling the yarn and lengthen axially. During the operation of a warp knitting machine, this pressure is reduced as the winding quantity decreases and the warp beams shrink axially again. The effect of the clamping rings is then no longer guaranteed, since the frictional connection is reduced or eliminated. Unacceptable fabric defects occur if the warp beams are not clamped sufficiently. Checking and readjusting the clamping rings during operation causes a not inconsiderable amount of personnel.

Eine Wickelwelle, die Papphülsen zum Aufwickeln bahnförmigen Gutes radial mit pneumatisch aktuierten Spannleisten klemmt, gibt EP 3057897 A1 an. Die Nuten zur Aufnahme der Spannelemente und Aktorik weisen eine hinterschnittene Kontur auf, die nachträglich in einen Vollkörper eingebracht wird und somit eine wirtschaftlich nachteilige Fertigung erfordert.A winding shaft that radially clamps cardboard cores for winding up web-like material with pneumatically actuated clamping bars EP 3057897 A1 at. The grooves for accommodating the clamping elements and actuators have an undercut contour, which is subsequently introduced into a solid body and thus requires an economically disadvantageous manufacture.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zu Grunde, eine Kettenwirkmaschine mit einem verbesserten Fixierungsmechanismus für den Kettbaum bereitzustellen.The invention is therefore based on the object of providing a warp knitting machine with an improved fixing mechanism for the warp beam.

Die Aufgabe wird gelöst durch Bereitstellung einer Kettenwirkmaschine mit einer Kettbaumanordnung, wobei die Kettbaumanordnung ein Tragrohr und mindestens einen Teilkettbaum aufweist, der auf dem Tragrohr aufsitzt, und wobei in einem zwischen einem Außendurchmesser des Tragrohrs und einem Innendurchmesser des mindestens einen Teilkettbaums gebildeten Zwischenraum sich wenigstens zwei Spannvorrichtungen befinden, die sich in einer Längsrichtung der Kettbaumanordnung erstrecken.The object is achieved by providing a warp knitting machine with a warp beam arrangement, wherein the warp beam arrangement has a supporting tube and at least one partial warp beam which sits on the supporting tube, and wherein at least two are located in a space formed between an outer diameter of the supporting tube and an inner diameter of the at least one partial warp beam Are clamping devices that extend in a longitudinal direction of the warp beam assembly.

Vorzugsweise werden die wenigstens zwei Spannvorrichtungen in gleichen Winkelabständen zueinander in einer Umfangsrichtung des Tragrohrs verteilt positioniert und verlaufen parallel zueinander. Das heißt in anderen Worten, die Gesamtheit aller Spannvorrichtungen ist rotationssymmetrisch zur Mittelachse des Tragrohrs angeordnet.The at least two clamping devices are preferably positioned at equal angular distances from one another, distributed in a circumferential direction of the support tube, and run parallel to one another. In other words, all of the clamping devices are arranged rotationally symmetrically to the central axis of the support tube.

Es ist bevorzugt, dass sich entlang einer Längsrichtung des Tragrohrs zwei Baugruppen aus jeweils wenigstens zwei Spannvorrichtungen befinden, wobei jeweils eine Spannvorrichtung (5) der ersten Baugruppe und eine Spannvorrichtung (5') der zweiten Baugruppe in Längsrichtung des Tragrohrs fluchtend angeordnet sind.It is preferred that two subassemblies, each consisting of at least two clamping devices, are located along a longitudinal direction of the support tube, with one clamping device (5) of the first subassembly and one clamping device (5') of the second subassembly being arranged in alignment in the longitudinal direction of the support tube.

Die erfindungsgemäße Kettenwirkmaschine kann so ausgestaltet sein, dass jede Spannvorrichtung in Längsrichtung des Tragrohrs nicht unterbrochen ist.The warp knitting machine according to the invention can be designed in such a way that each clamping device is not interrupted in the longitudinal direction of the support tube.

Vorzugsweise werden die Spannvorrichtungen am Tragrohr der Kettenwirkmaschine befestigt.Preferably, the clamping devices are attached to the support tube of the warp knitting machine.

Es ist bevorzugt, dass die Spannvorrichtung eine erste Leiste aufweist, die relativ zu dem Tragrohr ortsfest angeordnet ist, und eine zweite Leiste aufweist, die relativ zu der ersten Leiste verlagerbar ist.It is preferred that the tensioning device has a first bar, which is arranged stationary relative to the support tube, and has a second bar, which is displaceable relative to the first bar.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform geht eine Verlagerung der zweiten Leiste relativ zu der ersten Leiste in der Längsrichtung des Tragrohrs einher mit einer radialen Verlagerung einer Anlagefläche, die dem wenigstens einen Teilkettbaum zugewandt ist und Teil der zweiten Leiste ist.According to a particular embodiment, a displacement of the second bar relative to the first bar in the longitudinal direction of the support tube is accompanied by a radial displacement of a contact surface that faces the at least one partial warp beam and is part of the second bar.

Es ist bevorzugt, dass die Verlagerung der jeweils zweiten Leiste relativ zu der jeweils ersten Leiste den wenigstens einen Teilkettbaum relativ zum Tragrohr bezüglich dessen Drehachse zentriert und bezüglich dessen Längsrichtung und der Drehwinkellage spannt.It is preferred that the displacement of the second bar in each case relative to the first bar in each case centers the at least one partial warp beam relative to the support tube with respect to its axis of rotation and tensions it with respect to its longitudinal direction and the angle of rotation.

Vorzugsweise weisen die erste Leiste und die zweite Leiste an den einander zugewandten Flächenzügen eine Vielzahl Keilflächen auf, wobei die Flächenzüge in Bereichen der Keilflächen wenigstens zeitweise mit jeweils einer ersten Keilfläche der ersten Leiste und einer zweiten Keilfläche der zweiten Leistung aneinander anliegen und eine Vielzahl relativ zueinander beweglicher und voneinander lösbarer Keilflächenpaare bilden.The first strip and the second strip preferably have a large number of wedge surfaces on the surface features facing one another, with the surface features in areas of the wedge surfaces at least temporarily abutting one another with a first wedge surface of the first strip and a second wedge surface of the second line and a large number relative to one another form movable wedge surface pairs that can be separated from one another.

Es ist bevorzugt, wenn die Spannvorrichtung mittels wenigstens eines axial wirkenden Betätigungselements spannbar und entspannbar ist.It is preferred if the tensioning device can be tensioned and released by means of at least one axially acting actuating element.

Vorzugsweise weist die Spannvorrichtung einen elektrischen Aktor zum Verlagern der zweiten Leiste relativ zur ersten Leiste auf, wobei der Aktor im Inneren des Tragrohrs angeordnet ist und mit der Spannvorrichtung verbunden ist.Preferably, the clamping device has an electrical actuator for moving the second bar relative to the first bar, the actuator in the Is arranged inside the support tube and is connected to the clamping device.

Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt. Dabei zeigt:

  • 1 eine schematische perspektivische Darstellung einer Kettbaumanordnung,
  • 2 eine schematische Schnittdarstellung der Kettbaumanordnung,
  • 3 eine schematische perspektivische Schnittdarstellung der Kettbaumanordnung,
  • 4 eine schematische Schnittdarstellung der Kettbaumanordnung sowie
  • 5 ein Detail in einer schematischen Schnittdarstellung.
Advantageous embodiments of the invention are shown in the drawings. It shows:
  • 1 a schematic perspective view of a warp beam arrangement,
  • 2 a schematic sectional view of the warp beam arrangement,
  • 3 a schematic perspective sectional view of the warp beam arrangement,
  • 4 a schematic sectional view of the warp beam arrangement and
  • 5 a detail in a schematic sectional view.

1 zeigt eine schematische perspektivische Darstellung einer Kettbaumanordnung mit einem auf einem Tragrohr 2 mittels zweier Spannvorrichtungen 5 fixierten Teilkettbaum 3. Der Teilkettbaum 3 erstreckt sich entlang einer Längsrichtung 6 des Tragrohrs 2. Im Zwischenraum zwischen einem inneren Durchmesser des Teilkettbaums 3 und einem äußeren Durchmesser des Tragrohrs 2 sind die Spannvorrichtungen 5 angeordnet. 1 shows a schematic perspective view of a warp beam arrangement with a warp beam part 3 fixed on a support tube 2 by means of two clamping devices 5. The warp beam part 3 extends along a longitudinal direction 6 of the support tube 2. In the intermediate space between an inner diameter of the warp beam part 3 and an outer diameter of the support tube 2 the clamping devices 5 are arranged.

2 zeigt eine schematische Schnittdarstellung der Kettbaumanordnung, wobei der ebene Schnitt die Anordnung aus 1 wiedergibt. Es ist zu erkennen, dass die Spannvorrichtung 5 eine erste Leiste 7, eine zweite Leiste 8 sowie ein Betätigungselement 9 aufweist. Die Spannvorrichtung 5 erstreckt sich in der Längsrichtung 6 des Tragrohrs 2. Die Spannvorrichtung 5 fixiert den Teilkettbaum 3, indem die erste Leiste 7 und die zweite Leiste 8 den Zwischenraum 4, der zwischen dem äußeren Durchmesser des Tragrohrs 2 und dem inneren Durchmesser des Teilkettbaums 3 in radialer Richtung einnehmen. 2 shows a schematic sectional view of the warp beam arrangement, the planar section showing the arrangement 1 reproduces. It can be seen that the clamping device 5 has a first bar 7 , a second bar 8 and an actuating element 9 . The clamping device 5 extends in the longitudinal direction 6 of the support tube 2. The clamping device 5 fixes the sectional warp beam 3 in that the first bar 7 and the second bar 8 close the gap 4 between the outer diameter of the support tube 2 and the inner diameter of the sectional warp beam 3 occupy in the radial direction.

3 zeigt eine schematische perspektivische Schnittdarstellung der Kettbaumanordnung, wobei der schematische Teilschnitt die Anordnung aus 1 wiedergibt. In der Längsrichtung 6 des Tragrohrs 2 sind jeweils zwei Spannvorrichtungen 5, 5' fluchtend angeordnet. Dies bedeutet, dass jeweils eine Spannvorrichtung 5 und eine Spannvorrichtung 5' einen Linienzug in der Längsrichtung 6 bilden. Die Spannvorrichtungen 5, 5' werden dabei unabhängig voneinander betrieben. Des Weiteren werden die Spannvorrichtungen 5' in gleicher Anzahl und Winkellage wie die Spannvorrichtungen 5 angeordnet. 3 shows a schematic perspective sectional view of the warp beam arrangement, the schematic partial section showing the arrangement 1 reproduces. In the longitudinal direction 6 of the support tube 2, two clamping devices 5, 5' are arranged in alignment. This means that in each case one clamping device 5 and one clamping device 5 ′ form a polyline in the longitudinal direction 6 . The clamping devices 5, 5' are operated independently of one another. Furthermore, the clamping devices 5 ′ are arranged in the same number and angular position as the clamping devices 5 .

4 zeigt eine schematische Schnittdarstellung der Kettbaumanordnung und stellt im Schnitt eine andere bevorzugte Variante der Erfindung dar, bei der im Inneren des hohlen Tragrohrs 2 ein elektrischer Aktor 10 angeordnet ist, der über ein Verbindungselement 11 mit der zweiten Leiste 8 verbunden ist. Eine am Ausgang des elektrischen Aktors 10 bereitgestellte Bewegung bewirkt in Kombination mit dem Verbindungselement eine axiale Bewegung der zweiten Leiste 8 in Längsrichtung 6 des Tragrohrs 2. 4 shows a schematic sectional view of the warp beam arrangement and represents another preferred variant of the invention in section, in which an electric actuator 10 is arranged inside the hollow support tube 2 and is connected to the second bar 8 via a connecting element 11 . A movement provided at the output of the electric actuator 10, in combination with the connecting element, causes an axial movement of the second bar 8 in the longitudinal direction 6 of the support tube 2.

5 zeigt ein Detail in einer schematischen Schnittdarstellung und stellt die erste Leiste 7 und die zweite Leiste 8 dar. Diese weisen an den einander zugewandten Flächenzügen eine Vielzahl von Keilflächen auf. Der Teilkettbaum liegt im gespannten Zustand der Spannvorrichtung 5 an der Anlagefläche 12 der zweiten Leiste 8 an. 5 shows a detail in a schematic sectional view and represents the first strip 7 and the second strip 8. These have a large number of wedge surfaces on the surface features facing one another. When the tensioning device 5 is in the tensioned state, the partial warp beam lies against the contact surface 12 of the second bar 8 .

BezugszeichenlisteReference List

11
Kettbaumanordnungwarp beam arrangement
22
Tragrohrsupport tube
33
Teilkettbaumpartial warp tree
44
Zwischenraumspace
55
Spannvorrichtungclamping device
66
Längsrichtunglongitudinal direction
77
Erste LeisteFirst bar
88th
Zweite Leistesecond bar
99
Betätigungselementactuator
1010
Elektrischer Aktorelectrical actuator
1111
Verbindungselementfastener
1212
Anlageflächecontact surface

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • EP 3057897 A1 [0003]EP 3057897 A1 [0003]

Claims (11)

Kettenwirkmaschine mit einer Kettbaumanordnung (1), wobei die Kettbaumanordnung (1) ein Tragrohr (2) und mindestens einen Teilkettbaum (3) aufweist, der auf dem Tragrohr aufsitzt, und wobei in einem zwischen einem Außendurchmesser des Tragrohrs und einem Innendurchmesser des mindestens einen Teilkettbaums gebildeten Zwischenraum (4) sich wenigstens zwei Spannvorrichtungen (5) befinden, die sich in einer Längsrichtung der Kettbaumanordnung (6) erstrecken.Warp knitting machine with a warp beam arrangement (1), wherein the warp beam arrangement (1) has a supporting tube (2) and at least one partial warp beam (3) which sits on the supporting tube, and wherein in a space between an outer diameter of the supporting tube and an inner diameter of the at least one partial warp beam formed intermediate space (4) are at least two tensioning devices (5) which extend in a longitudinal direction of the warp beam arrangement (6). Kettenwirkmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Spannvorrichtungen (5) in gleichen Winkelabständen zueinander in einer Umfangsrichtung des Tragrohrs verteilt positioniert sind und parallel zueinander verlaufen.warp knitting machine claim 1 , characterized in that the at least two clamping devices (5) are distributed at equal angular distances from one another in a circumferential direction of the support tube and are positioned parallel to one another. Kettenwirkmaschine nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich entlang einer Längsrichtung (6) des Tragrohrs (2) zwei Baugruppen aus jeweils wenigstens zwei Spannvorrichtungen (5, 5') befinden, wobei jeweils eine Spannvorrichtung (5) der ersten Baugruppe und eine Spannvorrichtung (5') der zweiten Baugruppe in Längsrichtung des Tragrohrs fluchtend angeordnet sind.Warp knitting machine according to one of the preceding claims, characterized in that along a longitudinal direction (6) of the support tube (2) there are two subassemblies each consisting of at least two tensioning devices (5, 5'), one tensioning device (5) of the first subassembly and one Clamping device (5 ') of the second assembly are arranged in alignment in the longitudinal direction of the support tube. Kettenwirkmaschine nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Spannvorrichtung (5) in Längsrichtung (6) des Tragrohrs (2) nicht unterbrochen ist.Warp knitting machine according to one of the preceding claims, characterized in that each clamping device (5) is not interrupted in the longitudinal direction (6) of the support tube (2). Kettenwirkmaschine nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtungen (5) am Tragrohr (2) befestigt sind.Warp knitting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping devices (5) are attached to the support tube (2). Kettenwirkmaschine nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung (5) eine erste Leiste (7) aufweist, die relativ zu dem Tragrohr (2) ortsfest angeordnet ist, und eine zweite Leiste (8) aufweist, die relativ zu der ersten Leiste (7) verlagerbar ist.Warp knitting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the tensioning device (5) has a first bar (7) which is arranged stationary relative to the support tube (2), and a second bar (8) which is arranged relative to the first Bar (7) is displaceable. Kettenwirkmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine Verlagerung der zweiten Leiste (8) relativ zu der ersten Leiste (7) in der Längsrichtung (6) des Tragrohrs (2) eine Anlagefläche (12) der zweiten Leiste (8), die dem wenigstens einen Teilkettbaum (3) zugewandt ist, radial verlagerbar ist.warp knitting machine claim 6 , characterized in that by a displacement of the second bar (8) relative to the first bar (7) in the longitudinal direction (6) of the support tube (2), a contact surface (12) of the second bar (8) which the at least one partial warp beam (3) faces, is radially displaceable. Kettenwirkmaschine nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlagerung der jeweils zweiten Leiste (8) relativ zu der jeweils ersten Leiste (7) den wenigstens einen Teilkettbaum (3) relativ zum Tragrohr (2) bezüglich dessen Drehachse zentriert und bezüglich dessen Längsrichtung (6) und der Drehwinkellage spannt.Warp knitting machine according to one of Claims 6 or 7 , characterized in that the displacement of the respective second bar (8) relative to the respective first bar (7) centers the at least one partial warp beam (3) relative to the support tube (2) with respect to its axis of rotation and with respect to its longitudinal direction (6) and the angular position of rotation strains. Kettenwirkmaschine nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Leiste (7) und die zweite Leiste (8) an einander zugewandten Flächenzügen eine Vielzahl Keilflächen aufweisen.Warp knitting machine according to one of Claims 6 until 8th , characterized in that the first strip (7) and the second strip (8) have a plurality of wedge surfaces on mutually facing surface features. Kettenwirkmaschine nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kettenwirkmaschine ein axial wirkendes Betätigungselement (9) aufweist, und dass die Spannvorrichtung (5) mittels des Betätigungselements (9) spannbar und entspannbar ist.Warp knitting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the warp knitting machine has an axially acting actuating element (9) and that the tensioning device (5) can be tightened and released by means of the actuating element (9). Kettenwirkmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung (5) einen elektrischen Aktor (10) zum Verlagern der zweiten Leiste (8) relativ zur ersten Leiste (7) aufweist, wobei der Aktor (10) im Inneren des Tragrohrs (2) angeordnet ist und mit der Spannvorrichtung (5) durch ein Verbindungselement (11) verbunden ist.Warp knitting machine according to one of Claims 1 until 9 , characterized in that the clamping device (5) has an electrical actuator (10) for displacing the second strip (8) relative to the first strip (7), the actuator (10) being arranged inside the support tube (2) and having the clamping device (5) is connected by a connecting element (11).
DE202021106778.0U 2021-12-14 2021-12-14 warp knitting machine Active DE202021106778U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021106778.0U DE202021106778U1 (en) 2021-12-14 2021-12-14 warp knitting machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021106778.0U DE202021106778U1 (en) 2021-12-14 2021-12-14 warp knitting machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021106778U1 true DE202021106778U1 (en) 2022-02-28

Family

ID=80738368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021106778.0U Active DE202021106778U1 (en) 2021-12-14 2021-12-14 warp knitting machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021106778U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3057897A1 (en) 2013-10-15 2016-08-24 Windmöller & Hölscher KG Winding shaft

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3057897A1 (en) 2013-10-15 2016-08-24 Windmöller & Hölscher KG Winding shaft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3759803B1 (en) Method and device for producing a winding mat and a coil mat from wave winding wires by insertion
DE19738909A1 (en) Expandable shaft and this tape winding device
WO2011086142A1 (en) Spool spindle
DE202021106778U1 (en) warp knitting machine
DE10101138A1 (en) Lock for one column
DE102018101666B3 (en) screen cylinder
EP3723916B1 (en) Screen cylinder
DE102020121181A1 (en) Clamping element with spring clips
EP3385207B1 (en) Spindle for a winder
DE69727890T2 (en) Method and machine for producing a disc-shaped element from a continuous thread and a manufactured disk-shaped element
DE102019128878B3 (en) Screen cylinder
DD153487A3 (en) HUELSENSPANNVORRICHTUNG FOR MULTI-SPULENT TRAEGER
DE19605959C1 (en) Cleaning system for paper-making cylinders and rollers
DE102018113932B3 (en) Siebherstellverfahren
DE102018120235A1 (en) Compact manufacturing station for assembling a stator for an electric motor from stator segments
EP3623507B1 (en) Warp beam assembly
DE3017962A1 (en) ROLL PRESS FOR COMPACTING AND BRIKETTING SCHUETTGUETE
AT116974B (en) Method and device for generating electrical machines with end shields.
DE2338054B2 (en) DRUM FOR COMBING A BLANK TIRE
DE102015006372A1 (en) Pressing device for tire building machines
DE102020110288A1 (en) Spindle for a coil winding device
DE10157839A1 (en) camp
WO2023052037A1 (en) Method for producing a formed coil winding, stator and mold for producing formed coil windings
DE2421694A1 (en) DEVICE FOR FASTENING REELING CASES ON REELING SHAFTS
DE1774165C3 (en) Clamping device for bobbins and similar winding cores

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification