DE202021106724U1 - Stator unit for an electric machine - Google Patents

Stator unit for an electric machine Download PDF

Info

Publication number
DE202021106724U1
DE202021106724U1 DE202021106724.1U DE202021106724U DE202021106724U1 DE 202021106724 U1 DE202021106724 U1 DE 202021106724U1 DE 202021106724 U DE202021106724 U DE 202021106724U DE 202021106724 U1 DE202021106724 U1 DE 202021106724U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
viewed
stator body
projection
stator
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021106724.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Automotive Germany GmbH
Original Assignee
SEG Automotive Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEG Automotive Germany GmbH filed Critical SEG Automotive Germany GmbH
Priority to DE202021106724.1U priority Critical patent/DE202021106724U1/en
Publication of DE202021106724U1 publication Critical patent/DE202021106724U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/18Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
    • H02K1/185Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures to outer stators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Abstract

Statoreinheit (101) für eine elektrische Maschine (100), mit einem Statorkörper (110) und einem den Statorkörper (110) umgebenden Trägerelement (120),
wobei eine in radialer Richtung betrachtet äußere Oberfläche (111) des Statorkörpers (110) einen in axialer Richtung verlaufenden Vorsprung (115) aufweist, wobei eine in radialer Richtung betrachtet innere Oberfläche (121) des Trägerelements (120) eine in axialer Richtung verlaufende Vertiefung (125) aufweist,
wobei der Vorsprung (115) innerhalb der Vertiefung (125) angeordnet ist,
wobei eine in Umfangsrichtung betrachtete Breite der Vertiefung (125) einer Summe einer in Umfangsrichtung betrachteten Breite des Vorsprungs (115) und einem vorgegebenen Breitenwert entspricht,
wobei ein Passelement (150) vorgesehen und auf der äußeren Oberfläche (111) des Statorkörpers (110) in Umfangsrichtung betrachtet benachbart zu dem Vorsprung (115) angeordnet ist,
wobei eine einer in radialer Richtung betrachteten inneren Oberfläche (126) der Vertiefung (125) zugewandte in radialer Richtung betrachtet äußere Oberfläche (152) des Passelements (150) mit einem anderen Radius gefertigt ist als die inneren Oberfläche (126) der Vertiefung (125) und/oder wobei eine der äußeren Oberfläche (111) des Statorkörpers (110) zugewandte in radialer Richtung betrachtet innere Oberfläche (151) des Passelements (150) mit einem anderen Radius gefertigt ist als die äußere Oberfläche (111) des Statorkörpers (110).

Figure DE202021106724U1_0000
Stator unit (101) for an electrical machine (100), with a stator body (110) and a support element (120) surrounding the stator body (110),
wherein an outer surface (111) of the stator body (110), viewed in the radial direction, has a projection (115) running in the axial direction, wherein an inner surface (121) of the carrier element (120), viewed in the radial direction, has a depression ( 125) has,
wherein the projection (115) is located within the recess (125),
wherein a width of the recess (125) viewed in the circumferential direction corresponds to a sum of a width of the projection (115) viewed in the circumferential direction and a predetermined width value,
wherein a fitting element (150) is provided and arranged on the outer surface (111) of the stator body (110) viewed in the circumferential direction adjacent to the projection (115),
wherein an outer surface (152), viewed in the radial direction, of the fitting element (150) facing an inner surface (126) of the recess (125), viewed in the radial direction, is manufactured with a different radius than the inner surface (126) of the recess (125) and/or wherein an inner surface (151) of the fitting element (150) facing the outer surface (111) of the stator body (110), viewed in the radial direction, is manufactured with a different radius than the outer surface (111) of the stator body (110).
Figure DE202021106724U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Statoreinheit für eine elektrische Maschine sowie eine elektrische Maschine mit einer derartigen Statoreinheit.The present invention relates to a stator unit for an electrical machine and an electrical machine with such a stator unit.

Hintergrund der ErfindungBackground of the Invention

Elektrische Maschinen, etwa zur Verwendung als Motor und Generator in (Kraft-) Fahrzeugen, weisen zumeist einen Stator aus einem Eisen-Blechpaket auf, der in ein Gehäuse, z.B. aus Aluminium, eingepresst sein kann. Dieses Gehäuse ist als ein Träger zum Tragen bzw. Befestigen des Stators vorgesehen und kann ferner dazu dienen, Drehmoment des Stators zu übertragen und Wärme von dem Stator nach außen abzuleiten.Electrical machines, for example for use as a motor and generator in (motor) vehicles, usually have a stator made of an iron sheet stack, which can be pressed into a housing, e.g. made of aluminum. This case is provided as a support for supporting the stator and can also serve to transmit torque of the stator and to dissipate heat from the stator to the outside.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of Invention

Vor diesem Hintergrund werden eine Statoreinheit für eine elektrische Maschine sowie eine elektrische Maschine mit einer Statoreinheit mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der nachfolgenden Beschreibung.Against this background, a stator unit for an electrical machine and an electrical machine with a stator unit having the features of the independent claims are proposed. Advantageous configurations are the subject of the dependent claims and the following description.

Die Statoreinheit weist ein Statorpaket bzw. einen Statorkörper (magnetisch wirkender Kern) auf sowie ein den Statorkörper umgebendes bzw. umhüllendes, umringendes oder umfassendes Trägerelement bzw. Hüllenelement oder Gehäuseelement, welches zweckmäßigerweise mit dem Statorkörper verbunden ist.The stator unit has a stator assembly or a stator body (magnetically acting core) and a carrier element or casing element or housing element surrounding or encasing, encircling or encompassing the stator body, which is expediently connected to the stator body.

Der Statorkörper weist zweckmäßigerweise ein Blechpaket auf, insbesondere ein Eisen-Blechpaket, und kann kann insbesondere auf einer in radialer Richtung betrachtet inneren oder äußeren Oberfläche (d.h. auf der inneren oder äußeren Zylindermantelfläche) axial verlaufende Aussparungen bzw. Nuten aufweisen, die zur Aufnahme einer Statorwicklung vorgesehen sein können.The stator body expediently has a laminated core, in particular an iron laminated core, and can in particular have axially running recesses or grooves on an inner or outer surface viewed in the radial direction (ie on the inner or outer cylindrical surface) for receiving a stator winding can be provided.

Das Trägerelement ist insbesondere zum Tragen, Befestigen, Abstützen bzw. Zusammenhalten des Stators vorgesehen. Ferner kann das Trägerelement zum Ableiten von Wärme des Stators und zum Übertragen von Drehmoment dienen. Beispielsweise kann das Trägerelement ein Gehäuse oder einen Teil eines Gehäuses darstellen, beispielsweise eines Gehäuses der Statoreinheit oder der elektrischen Maschine.The carrier element is provided in particular for carrying, fastening, supporting or holding the stator together. Furthermore, the carrier element can serve to dissipate heat from the stator and to transmit torque. For example, the carrier element can represent a housing or part of a housing, for example a housing of the stator unit or of the electrical machine.

Insbesondere ist der Statorkörper ring- bzw. zylinderförmig (oder zumindest im Wesentlichen ring- bzw. zylinderförmig) ausgebildet, oder weist zumindest wenigstens eine in radialer Richtung betrachtet äußere zylinderförmige Oberfläche auf.. Auch das Trägerelement ist ring- bzw. zylinderförmig (oder zumindest im Wesentlichen ring- bzw. zylinderförmig) ausgebildet oder weist zumindest eine in radialer Richtung betrachtet innere zylinderförmige Oberfläche auf. Über diese äußere Oberfläche und diese innere Oberfläche sind der Statorkörper und das Trägerelement zweckmäßigerweise miteinander verbunden, bzw. diese Oberflächen liegen aneinander an. Statorkörper und Trägerelement sind in anderen Worten ineinandergesteckt bzw. -geschoben und zweckmäßigerweise koaxial zueinander angeordnet.In particular, the stator body is ring-shaped or cylindrical (or at least essentially ring-shaped or cylindrical), or has at least at least one outer cylindrical surface viewed in the radial direction. The carrier element is also ring-shaped or cylindrical (or at least in Substantially ring-shaped or cylindrical) or has at least one inner cylindrical surface viewed in the radial direction. The stator body and the carrier element are expediently connected to one another via this outer surface and this inner surface, or these surfaces lie against one another. In other words, the stator body and carrier element are inserted or pushed into one another and are expediently arranged coaxially with one another.

Die in radialer Richtung betrachtet äußere Oberfläche des Statorkörpers weist einen in axialer Richtung verlaufenden Vorsprung auf. Dieser Vorsprung ist insbesondere als ein Steg, eine Ausbuchtung oder eine Erhebung auf der äußeren Oberfläche des Statorkörpers ausgebildet. Insbesondere ist der Statorkörper einstückig mit dem Vorsprung gefertigt. Ferner ist es auch denkbar, dass der Statorkörper zunächst ohne Vorsprung gefertigt wird und der Vorsprung anschließend auf die Oberfläche des Statorkörpers aufgebracht wird, z.B. mittels Schweißen oder Kleben.The outer surface of the stator body, viewed in the radial direction, has a projection running in the axial direction. This projection is designed in particular as a web, a bulge or an elevation on the outer surface of the stator body. In particular, the stator body is made in one piece with the projection. Furthermore, it is also conceivable that the stator body is initially manufactured without a projection and the projection is then applied to the surface of the stator body, e.g. by means of welding or gluing.

Die in radialer Richtung betrachtet innere Oberfläche des Trägerelements weist eine in axialer Richtung verlaufende Vertiefung auf. Diese Vertiefung ist insbesondere als Nut oder Einbuchtung in der inneren Oberfläche ausgebildet. Das Trägerelement kann beispielsweise mit einer derartigen Vertiefung gefertigt werden oder die Vertiefung kann auch in das gefertigte Trägerelement eingefügt werden, z.B. mittels Fräsen oder Bohren.The inner surface of the carrier element, viewed in the radial direction, has a depression running in the axial direction. This indentation is designed in particular as a groove or indentation in the inner surface. The carrier element can, for example, be manufactured with such a depression or the depression can also be inserted into the manufactured carrier element, e.g. by means of milling or drilling.

Der Vorsprung und die Vertiefung weisen jeweils eine in axialer Richtung betrachtete Länge, eine in radialer Richtung betrachtetet Höhe bzw. Tiefe und eine in Umfangsrichtung betrachtete Breite bzw. Winkelerstreckung auf. Als „in axialer Richtung verlaufend“ sei dabei jeweils insbesondere zu verstehen, dass die Länge der Vertiefung bzw. des Vorsprungs in axialer Richtung größer ist als die jeweilige Breite in Umfangsrichtung und als die jeweilige Höhe bzw. Tiefe in radialer Richtung.The projection and the recess each have a length viewed in the axial direction, a height and depth viewed in the radial direction and a width and angular extent viewed in the circumferential direction. In particular, “running in the axial direction” should be understood to mean that the length of the indentation or the projection in the axial direction is greater than the respective width in the circumferential direction and than the respective height or depth in the radial direction.

Insbesondere weisen der Vorsprung und die Vertiefung jeweils eine konstante Höhe bzw. konstante Tiefe auf, insbesondere konstant entlang ihrer jeweiligen gesamten axialen Länge. Ferner ist auch die Breite des Vorsprungs und der Vertiefung jeweils konstant, insbesondere jeweils konstant entlang der axialen Länge des Vorsprungs bzw. der Vertiefung. Die in radialer Richtung betrachteten Oberflächen des Vorsprungs und der Vertiefung sind insbesondere jeweils kreisbogenförmig ausgebildet, zweckmäßigerweise mit demselben oder zumindest im Wesentlichen mit demselben Radius, damit sie auch aneinanderliegen können.In particular, the projection and the depression each have a constant height or constant depth, in particular constant along their respective entire axial length. Furthermore, the width of the projection and the depression is also constant in each case, in particular constant along the axial length of the projection or depression. The surfaces of the projection and the depression viewed in the radial direction are in particular each formed in the shape of a circular arc, expediently with the same or at least essentially with the same radius, so that they can also lie against one another.

In einem Zustand, in welchem der Statorkörper und das Trägerelement miteinander verbunden sind, ist der Vorsprung innerhalb der Vertiefung angeordnet. Die in Umfangsrichtung betrachtete Breite bzw. Winkelerstreckung der Vertiefung entspricht einer Summe der in Umfangsrichtung betrachteten Breite bzw. Winkelerstreckung des Vorsprungs und einem vorgegebenen Breitenwert bzw. Breitenintervall oder Breitenversatz. Die Vertiefung ist also in Umfangsrichtung breiter als der Vorsprung, so dass der Vorsprung die Vertiefung nicht komplett ausfüllen kann. Wenn der Statorkörper mit dem Trägerelement verbunden ist, bleibt somit ein Spalt bzw. Bereich mit dem vorgegebenen Breitenwert innerhalb des Vorsprungs frei.In a state where the stator body and the support member are connected to each other, the protrusion is located inside the recess. The width or angular extent of the depression viewed in the circumferential direction corresponds to a sum of the width or angular extent of the projection viewed in the circumferential direction and a predetermined width value or width interval or width offset. The indentation is therefore wider than the projection in the circumferential direction, so that the projection cannot completely fill out the indentation. When the stator body is connected to the carrier element, a gap or area with the predetermined width value thus remains free within the projection.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist ein Passelement vorgesehen, welches in diesen Spalt eingefügt ist. Erfindungsgemäß ist ein derartiges Passelement vorgesehen und auf der äußeren Oberfläche des Statorkörpers in Umfangsrichtung betrachtet benachbart zu dem Vorsprung angeordnet. Jedoch unterscheidet sich eine Form des Passelements vor dem Einbringen (d.h. in dessen gefertigtem Zustand) von einer Form des Spalts.In the context of the present invention, a fitting element is provided which is inserted into this gap. According to the invention, such a fitting element is provided and arranged on the outer surface of the stator body, viewed in the circumferential direction, adjacent to the projection. However, a shape of the shim before insertion (i.e., in its manufactured state) differs from a shape of the gap.

Eine in radialer Richtung betrachtet äußere Oberfläche des Passelements, welche einer in radialer Richtung betrachtet inneren Oberfläche der Vertiefung zugewandt ist, ist mit einem anderen Radius gefertigt als diese Oberfläche der Vertiefung. Das heißt, in einem ursprünglichen, gefertigten Zustand nach der Fertigung des Passelements weist diese äußere Oberfläche des Passelements einen anderen, insbesondere kleineren, Radius auf als die Oberfläche der Vertiefung.A radially outer surface of the mating member facing a radially inner surface of the recess is made with a different radius than that surface of the recess. This means that in an original, manufactured state after the production of the fitting element, this outer surface of the fitting element has a different, in particular smaller, radius than the surface of the depression.

Alternativ oder zusätzlich ist eine in radialer Richtung betrachtet innere Oberfläche des Passelements, welche der äußeren Oberfläche des Statorkörpers zugewandt ist, mit einem anderen Radius gefertigt ist als die äußere Oberfläche des Statorkörpers. Das heißt, dass in dem ursprünglichen, gefertigten Zustand des Passelements dessen innere Oberfläche einen anderen, insbesondere kleineren, Radius aufweist als die äußere Oberfläche des Statorkörpers.Alternatively or additionally, an inner surface of the fitting element, viewed in the radial direction, which faces the outer surface of the stator body, is manufactured with a different radius than the outer surface of the stator body. This means that in the original, manufactured state of the fitting element, its inner surface has a different, in particular smaller, radius than the outer surface of the stator body.

Die spezielle Form des Passelements stimmt nach dessen Fertigung also insbesondere nicht mit der des Spalts innerhalb der Vertiefung überein, in welchen das Passelement einzusetzen ist.The special shape of the shim after its manufacture therefore in particular does not match that of the gap within the depression into which the shim is to be inserted.

Jedoch wird das Passelement zweckmäßigerweise durch das Verbinden des Statorkörpers mit dem Trägerelement durch die wirkenden Kräfte verformt. Dem Passelement wird durch diesen Verbindungsprozess bzw. durch die dabei wirkenden Kräfte zweckmäßigerweise ein geänderter Radius aufgeprägt und das Passelement wird zweckmäßigerweise aufgebogen. Durch diese Verformung verpresst das Passelement den Vorsprung bzw. Steg des Statorkörpers fest mit dem Trägerelement.However, the fitting element is expediently deformed by the forces acting through the connection of the stator body to the carrier element. A changed radius is expediently impressed on the fitting element by this connection process or by the forces acting in the process, and the fitting element is expediently bent open. As a result of this deformation, the fitting element presses the projection or web of the stator body firmly with the carrier element.

Diese radiale Aufbiegung des Passelements kann zum Beispiel über einen Schrumpfverband oder eine Einführschräge bei der Montage bewirkt bzw. aktiviert werden. Da die Verformung bzw. Beanspruchung insbesondere nur auf Druckspannungen basiert, bestehen besonders zweckmäßig keine speziellen Anforderungen an den Werkstoff des Passelements. Das Material des Passelements kann daher flexibel gewählt werden. Beispielsweise kann ein kostengünstiges und leicht zu verarbeitendes Material gewählt werden, insbesondere ein Metall wie z.B. aufweisend Eisen, Aluminium, Kupfer, Messing usw.This radial bending of the shim can be effected or activated, for example, via a shrink fit or an insertion bevel during assembly. Since the deformation or stress is based in particular only on compressive stresses, there are particularly expediently no special requirements for the material of the shim. The material of the shim can therefore be chosen flexibly. For example, an inexpensive material that is easy to process can be chosen, in particular a metal such as e.g. comprising iron, aluminum, copper, brass, etc.

Die vorliegende Erfindung schlägt somit ein zusätzliches Bauteil in Form des Passelements vor, über das Drehmoment vom Statorkörper in dem Trägerelement bzw. im Gehäuse abgestützt werden kann. Anders als z.B. einfache Passfedern lässt sich das Passelement mit einer Vorspannung montieren und sorgt dafür, dass kein Spiel bei Wechselbeanspruchung entstehen kann. Durch ein derartiges Passelement und den entsprechend ausgebildeten Vorsprung bzw. die entsprechende Vertiefung können der Statorkörper und das Trägerelement zuverlässig und fest miteinander verbunden werden.The present invention thus proposes an additional component in the form of the fitting element, via which the torque from the stator body can be supported in the carrier element or in the housing. Unlike e.g. simple parallel keys, the shim element can be mounted with a preload and ensures that no play can occur under alternating stress. The stator body and the carrier element can be reliably and firmly connected to one another by means of such a fitting element and the correspondingly designed projection or the corresponding depression.

Insbesondere kann ein Drehmoment des Statorkörpers somit zuverlässig auf das Trägerelement bzw. das Gehäuse und die Haltepunkte der elektrischen Maschine übertragen werden. Ferner kann insbesondere Wärme von dem Statorkörper effektiv und zuverlässig über das Trägerelement nach außen abgeleitet werden. Aus thermischer Sicht kann das Trägerelement daher zweckmäßigerweise aus einem thermisch gut leitenden Material gebaut werden, um Wärme ohne große Temperaturgradienten übertragen zu können. Beispielsweise kann das Trägerelement zu diesem Zweck und ferner aus Gründen des Leichtbaus aus Aluminium gefertigt sein.In particular, a torque of the stator body can thus be reliably transmitted to the carrier element or the housing and the holding points of the electrical machine. Furthermore, heat in particular can be dissipated from the stator body to the outside effectively and reliably via the carrier element. From a thermal point of view, the carrier element can therefore expediently be constructed from a material with good thermal conductivity in order to be able to transfer heat without large temperature gradients. For example, the carrier element can be made of aluminum for this purpose and also for reasons of lightweight construction.

Vorteilhafterweise weist die äußere Oberfläche des Passelements vor dem Verbinden des Statorkörpers mit dem Trägerelement bzw. in einem Zustand, in welchem der Statorkörper und das Trägerelement nicht miteinander verbunden sind, den anderen Radius auf als die innere Oberfläche der Vertiefung. Alternativ oder zusätzlich weist die innere Oberfläche des Passelements vor Verbinden des Statorkörpers mit dem Trägerelement bzw. in einem Zustand, in welchem der Statorkörper und das Trägerelement nicht miteinander verbunden sind, vorteilhafterweise den anderen Radius auf als die äußere Oberfläche des Statorkörpers. Beispielweise können die äußere Oberfläche und/oder die innere Oberfläche des ursprünglich gefertigten Passelements vor dem Verbinden des Statorkörpers mit dem Trägerelement jeweils kreisbogenförmig ausgebildet sein, jedoch mit anderem Radius als die innere Oberfläche der Vertiefung bzw. als die äußere Oberfläche des Statorkörpers. Ferner können die äußere Oberfläche und/oder die innere Oberfläche des Passelements jeweils beispielsweise auch den Radius null aufweisen und somit flach bzw. eben bzw. ohne Krümmung ausgebildet sein. Beispielsweise kann das Passelement somit auch quaderförmig ausgebildet sein.Advantageously, the outer surface of the mating member has the different radius from the inner surface of the recess before the stator body is joined to the support member or in a state where the stator body and the support member are not joined to each other. Alternatively or additionally, the inner surface of the fitting member advantageously has the different radius than the outer surface of the stator body before connecting the stator body to the support member or in a state in which the stator body and the support member are not connected to each other. For example, the outer surface and/or the inner surface of the originally manufactured Passele Before the connection of the stator body to the carrier element, the elements can each be designed in the shape of a circular arc, but with a different radius than the inner surface of the recess or the outer surface of the stator body. Furthermore, the outer surface and/or the inner surface of the fitting element can each also have a radius of zero, for example, and can therefore be designed to be flat or planar or without curvature. For example, the fitting element can thus also be cuboid.

Vorteilhafterweise entspricht der Radius der äußeren Oberfläche des Passelements durch das bzw. nach dem Verbinden des Statorkörpers mit dem Trägerelement bzw. in einem Zustand, in welchem der Statorkörper und das Trägerelement miteinander verbunden sind, (zumindest im Wesentlichen) einem Radius der inneren Oberfläche der Vertiefung. Alternativ oder zusätzlich entspricht der Radius der inneren Oberfläche des Passelements durch das bzw. nach dem Verbinden des Statorkörpers mit dem Trägerelement bzw. in dem Zustand, in welchem der Statorkörper und das Trägerelement miteinander verbunden sind, vorteilhafterweise (zumindest im Wesentlichen) einem Radius der äu-ßeren Oberfläche des Statorkörpers. Wenn der Statorkörper mit dem Trägerelement verbunden ist, ist das Passelement somit insbesondere derart verformt bzw. verbogen, dass dessen Oberflächenformen an die Oberflächenformen der Vertiefung bzw. des Statorkörpers angepasst sind.Advantageously, the radius of the outer surface of the fitting element corresponds (at least substantially) to a radius of the inner surface of the recess by or after the connection of the stator body to the support element or in a state in which the stator body and the support element are connected to each other . Alternatively or additionally, the radius of the inner surface of the fitting element advantageously (at least essentially) corresponds to a radius of the outer surface through or after the connection of the stator body to the support element or in the state in which the stator body and the support element are connected to one another -Outer surface of the stator body. When the stator body is connected to the carrier element, the fitting element is thus in particular deformed or bent in such a way that its surface shapes are adapted to the surface shapes of the recess or of the stator body.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist das Passelement derart gefertigt, dass das Passelement in dem Zustand, in welchem der Statorkörper und das Trägerelement miteinander verbunden sind, derart verformt ist, dass eine Form des Passelements einer Form des Spalts innerhalb der Vertiefung entspricht (oder zumindest im Wesentlichen entspricht). Nach dem Verbinden des Statorkörpers mit dem Trägerelement füllt das Passelement somit besonders zweckmäßig den in Umfangsrichtung betrachteten Spalt innerhalb der Vertiefung aus, zumindest im Wesentlichen. Besonders zweckmäßig ist das Passelement zu diesem Zweck mit einem derartigen Radius der äußeren Oberfläche und/oder mit einem derartigen Radius der inneren Oberfläche und/oder mit einer derartigen in Umfangsrichtung betrachteten Breite und/oder aus einem derartigen Material gefertigt, dass die Form des Passelements nach dem Verbinden des Statorkörpers mit dem Trägerelement der Form des Spalts entspricht (oder zumindest im Wesentlichen entspricht).According to a preferred embodiment, the fitting element is manufactured in such a way that, in the state in which the stator body and the carrier element are connected to one another, the fitting element is deformed in such a way that a shape of the fitting element corresponds to a shape of the gap within the recess (or at least substantially is equivalent to). After the connection of the stator body to the carrier element, the fitting element thus particularly expediently fills out the gap within the depression viewed in the circumferential direction, at least essentially. For this purpose, the fitting element is particularly expedient with such a radius on the outer surface and/or with such a radius on the inner surface and/or with such a width viewed in the circumferential direction and/or made of such a material that the shape of the fitting element the joining of the stator body to the support element corresponds (or at least substantially corresponds) to the shape of the gap.

Vorzugsweise entspricht eine in Umfangsrichtung betrachtete Breite bzw. Winkelerstreckung des Passelements in dem Zustand, in welchem der Statorkörper und das Trägerelement miteinander verbunden sind, (zumindest im Wesentlichen) dem vorgegebenen Breitenwert. Besonders zweckmäßig entspricht somit die Breite bzw. Winkelerstreckung des Passelements nach dessen Verformen bzw. Aufbiegen der Breite des Spalts innerhalb der Vertiefung.A width or angular extent of the fitting element, viewed in the circumferential direction, preferably corresponds (at least essentially) to the predetermined width value in the state in which the stator body and the carrier element are connected to one another. In a particularly expedient manner, the width or angular extent of the fitting element thus corresponds to the width of the gap within the depression after it has been deformed or bent open.

Bevorzugt entspricht eine in axialer Richtung betrachtete Länge des Passelements (zumindest im Wesentlichen) der in axialer Richtung betrachteten Länge der Vertiefung und/oder der in axialer Richtung betrachteten Länge des Vorsprungs, insbesondere sowohl vor als auch nach dem Aufbiegen. Zweckmäßigerweise ändert sich die Länge des Passelements durch die Verformung bzw. Aufbiegung nicht oder zumindest kaum. In axialer Richtung betrachtet füllt das Passelement somit zweckmäßigerweise den Spalt innerhalb der Vertiefung aus.A length of the fitting element viewed in the axial direction preferably corresponds (at least substantially) to the length of the depression viewed in the axial direction and/or the length of the projection viewed in the axial direction, in particular both before and after bending open. Expediently, the length of the adjusting element does not change or at least hardly changes as a result of the deformation or bending. Viewed in the axial direction, the fitting element thus expediently fills the gap within the depression.

Vorzugsweise entspricht eine in radialer Richtung betrachtete Tiefe bzw. Dicke des Passelements (zumindest im Wesentlichen) der in radialer Richtung betrachteten Tiefe der Vertiefung und/oder der in radialer Richtung betrachteten Höhe des Vorsprungs, insbesondere sowohl vor als auch nach dem Aufbiegen. Insbesondere ändert sich somit auch die Dicke des Passelements durch das Aufbiegen nicht oder kaum. Auch in radialer Richtung betrachtet füllt das Passelement somit den Spalt in der Vertiefung aus.A depth or thickness of the fitting element viewed in the radial direction preferably corresponds (at least essentially) to the depth of the depression viewed in the radial direction and/or the height of the projection viewed in the radial direction, in particular both before and after bending open. In particular, the thickness of the fitting element does not change or hardly changes as a result of the bending. The fitting element thus also fills the gap in the depression when viewed in the radial direction.

Vorteilhafterweise entspricht die in axialer Richtung betrachtete Länge der Vertiefung mindestens der in axialer Richtung betrachteten Länge des Vorsprungs. Die Vertiefung ist somit zweckmäßigerweise mindestens so lange wie der Vorsprung.Advantageously, the length of the recess viewed in the axial direction corresponds at least to the length of the projection viewed in the axial direction. The recess is thus expediently at least as long as the projection.

Vorteilhafterweise entspricht die in axialer Richtung betrachtete Länge des Vorsprungs der in axialer Richtung betrachteten Länge des Statorkörpers. Der Vorsprung verläuft somit insbesondere über die komplette axiale Länge des Statorkörpers.The length of the projection viewed in the axial direction advantageously corresponds to the length of the stator body viewed in the axial direction. The projection thus runs in particular over the entire axial length of the stator body.

Vorteilhafterweise entspricht die in axialer Richtung betrachtete Länge der Vertiefung der in axialer Richtung betrachteten Länge des Trägerelements. Die Vertiefung verläuft somit zweckmäßigerweise entlang der kompletten axialen Länge des Trägerelements.Advantageously, the length of the depression viewed in the axial direction corresponds to the length of the carrier element viewed in the axial direction. The indentation thus expediently runs along the entire axial length of the carrier element.

Bevorzugt sind der Vorsprung und die Vertiefung jeweils in Umfangsrichtung betrachtet kreisbogenförmig ausgebildet. Ein Radius der Oberfläche des Vorsprungs entspricht insbesondere (zumindest im Wesentlichen) dem Radius der Oberfläche der Vertiefung. Die Oberflächenformen bzw. Krümmungen der Vertiefung und des Vorsprungs sind somit zweckmäßigerweise einander angepasst.The projection and the recess are preferably formed in the shape of a circular arc when viewed in the circumferential direction. A radius of the surface of the projection corresponds in particular (at least essentially) to the radius of the surface of the depression. The surface shapes or curvatures of the indentation and the projection are thus expediently adapted to one another.

Vorzugsweise entspricht die in radialer Richtung betrachtete Tiefe der Vertiefung wenigstens der in radialer Richtung betrachteten Höhe des Vorsprungs. Zweckmäßigerweise ist die Vertiefung somit mindestens so tief wie der Vorsprung, so dass der Vorsprung komplett innerhalb der Vertiefung angeordnet werden kann.The depth of the recess, viewed in the radial direction, preferably corresponds to at least viewed in the radial direction height of the projection. The depression is therefore expediently at least as deep as the projection, so that the projection can be arranged completely inside the depression.

Es versteht sich, dass auch mehrere Passelemente je Vorsprungs/Vertiefungs-Paar, und/oder auch mehrere Vorsprungs/Vertiefungs-Paare gemäß obiger Beschreibung vorgesehen sein können. Zu diesem Zweck kann die äußere Oberfläche des Statorkörpers mehrere Vorsprünge aufweisen und die innere Oberfläche des Trägerelements mehrere Vertiefungen, wobei insbesondere in jedes derartige Vorsprungs/Vertiefungs-Paar jeweils wenigstens ein Passelement eingebracht ist. Die einzelnen Paare aus Vorsprung und Vertiefung sind aus Herstellungsgründen zweckmäßigerweise alle gleich geformt, können aber auch jeweils individuell geformt sein, z.B. jeweils mit individueller Tiefe, Breite und Länge. Form und Material des jeweiligen gefertigten Passelements ist zweckmäßigerweise jeweils an das entsprechende Vorsprungs/Vertiefungs-Paar angepasst.It goes without saying that several fitting elements per projection/recess pair and/or also several projection/recess pairs according to the above description can be provided. For this purpose, the outer surface of the stator body can have a number of projections and the inner surface of the carrier element can have a number of depressions, with at least one fitting element being introduced in particular into each such projection/depression pair. The individual pairs of projection and depression are conveniently all shaped the same for manufacturing reasons, but can also each be individually shaped, e.g. each with an individual depth, width and length. The shape and material of the respective fitting element produced is expediently adapted in each case to the corresponding projection/recess pair.

Die vorliegende Erfindung betrifft ferner eine elektrische Maschine mit einer Statoreinheit gemäß obigen Erläuterungen. Vorteile sowie vorteilhafte Ausgestaltungen bzw. Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Statoreinheit und der erfindungsgemäßen elektrischen Maschine ergeben sich aus der vorliegenden Beschreibung in entsprechender Weise.The present invention also relates to an electrical machine with a stator unit according to the above explanations. Advantages and advantageous configurations or embodiments of the stator unit according to the invention and the electric machine according to the invention result from the present description in a corresponding manner.

Die elektrische Maschine kann besonders zweckmäßig in einem (Kraft-) Fahrzeug Anwendung finden, beispielsweise als Motor und/oder Generator. Insbesondere ist die elektrische Maschine im Rahmen der Hybridisierung und Elektrifizierung von Fahrzeugen einsetzbar.The electric machine can be used particularly expediently in a (motor) vehicle, for example as a motor and/or generator. In particular, the electric machine can be used in the context of hybridization and electrification of vehicles.

Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.Further advantages and refinements of the invention result from the description and the attached drawing.

Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben.The invention is shown schematically in the drawing using exemplary embodiments and is described below with reference to the drawing.

Figurenlistecharacter list

  • 1 zeigt schematisch eine bevorzugte Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen elektrischen Maschine mit einer bevorzugten Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Statoreinheit. 1 shows schematically a preferred embodiment of an electrical machine according to the invention with a preferred embodiment of a stator unit according to the invention.
  • 2 zeigt in Ansichten a bis c Ausschnitte von Elementen einer bevorzugten Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Statoreinheit in schematischen Querschnittansichten. 2 shows in views a to c details of elements of a preferred embodiment of a stator unit according to the invention in schematic cross-sectional views.
  • 3 zeigt in Ansichten a bis c Elemente einer bevorzugten Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Statoreinheit in schematischen perspektivischen Ansichten. 3 shows in views a to c elements of a preferred embodiment of a stator unit according to the invention in schematic perspective views.

Ausführungsform(en) der Erfindungembodiment(s) of the invention

In 1 ist eine elektrische Maschine gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung schematisch dargestellt und mit 100 bezeichnet.In 1 1 is an electrical machine according to a preferred embodiment of the present invention shown schematically and denoted by 100 .

Die elektrische Maschine weist einen Rotor 130 auf, welcher wiederum eine Rotorwelle 131 und einen auf dieser Rotorwelle 131 angeordneten Rotorkörper 132 aufweist. Dieser Rotorkörper 132 umfasst beispielsweise elektromagnetisch wirkende Komponenten des Rotors 130, wie etwa Permanentmagnete und/oder eine Erregerwicklung. Der Rotor 130 ist in einem Gehäuse 140 der elektrischen Maschine 100 drehbar gelagert.The electrical machine has a rotor 130 which in turn has a rotor shaft 131 and a rotor body 132 arranged on this rotor shaft 131 . This rotor body 132 includes, for example, components of the rotor 130 that act electromagnetically, such as permanent magnets and/or an excitation winding. The rotor 130 is rotatably mounted in a housing 140 of the electrical machine 100 .

Ferner umfasst die elektrische Maschine 100 eine bevorzugte Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Statoreinheit 101. Die Statoreinheit 101 umfasst einen Statorkörper 110, insbesondere in Form eines Blechpakets, und ein den Statorkörper 110 umgebendes bzw. umhüllendes, umringendes oder umfassendes Trägerelement 120.Electrical machine 100 also includes a preferred embodiment of a stator unit 101 according to the invention. Stator unit 101 includes a stator body 110, in particular in the form of a laminated core, and a support element 120 surrounding or enveloping, encircling or encompassing stator body 110.

Das Trägerelement 120 ist insbesondere zum Tragen bzw. Befestigen des Statorkörpers 110 bzw. des Statorblechpakets vorgesehen und kann insbesondere ein Gehäuse der Statoreinheit 101 darstellen und ferner einen Teil des Gehäuses 130 der elektrischen Maschine 100 bilden.The carrier element 120 is provided in particular for carrying or fastening the stator body 110 or the stator laminated core and can in particular represent a housing of the stator unit 101 and also form part of the housing 130 of the electrical machine 100 .

Besonders zweckmäßig ist das Trägerelement 120 ferner dazu vorgesehen, Wärme des Statorkörpers 110 nach außen abzuleiten und ein Drehmoment des Statorkörpers 110 auf das Gehäuse 140 und Haltepunkte der elektrischen Maschine 100 zu übertragen. Das Trägerelement 120 ist beispielsweise aus einem Material mit einer ausreichend hohen Wärmeleitfähigkeit gefertigt, z.B. aus Aluminium. Der Statorkörper 110 ist beispielsweise aus Eisen gefertigt.The support element 120 is also provided particularly expediently to dissipate heat from the stator body 110 to the outside and to transmit a torque of the stator body 110 to the housing 140 and holding points of the electrical machine 100 . The carrier element 120 is made, for example, from a material with a sufficiently high thermal conductivity, for example aluminum. The stator body 110 is made of iron, for example.

Um den Statorkörper 110 mit dem Trägerelement 120 zu verbinden und um den Statorkörper 110 in dem Gehäuse der elektrischen Maschine abzustützen, ist ein zusätzliches Bauteil in Form eines Passelements vorgesehen, wie nachfolgend in Bezug auf die 2 und 3 erläutert wird, wobei gleiche Bezugszeichen in den 1 bis 3 jeweils gleiche oder baugleiche Elemente bezeichnen.In order to connect the stator body 110 to the support element 120 and to support the stator body 110 in the housing of the electric machine, an additional component in the form of a shim is provided, as described below with reference to FIG 2 and 3 is explained, with the same reference numerals in the 1 until 3 designate the same or structurally identical elements.

Die 2a bis 2c zeigen jeweils Ausschnitte von Elementen der Statoreinheit 101 zur Veranschaulichung der geometrischen Verhältnisse, jeweils in einer schematischen Querschnittansicht. Die 3a bis 3c zeigen dies jeweils in einer perspektivischen Ansicht.the 2a until 2c each show details of elements of the stator unit 101 to illustrate the geometric relationships, each in a schematic cross-sectional view. the 3a until 3c show this in a perspective view.

2a zeigt einen Ausschnitt des Statorkörpers 110, bevor dieser mit dem Trägerelement 120 verbunden ist. 3a zeigt den Statorkörper in perspektivischer Ansicht. 2a shows a section of the stator body 110 before it is connected to the carrier element 120. 3a shows the stator body in a perspective view.

Wie zu erkennen ist, weist eine in radialer Richtung betrachtet innere Oberfläche des Statorkörpers axial verlaufende Aussparungen bzw. Nuten auf, die zur Aufnahme einer Statorwicklung vorgesehen sind. Weiterhin weist eine in radialer Richtung betrachtet äußere Oberfläche 111 des Statorkörpers 110 einen in axialer Richtung verlaufenden Vorsprung 115 auf. Wie in 3a gezeigt, kann der Vorsprung 115 auf der äußeren Oberfläche 111 beispielsweise über die komplette axiale Länge des Statorkörpers 110 verlaufen.As can be seen, an inner surface of the stator body, viewed in the radial direction, has recesses or grooves running axially, which are provided for receiving a stator winding. Furthermore, an outer surface 111 of the stator body 110 viewed in the radial direction has a projection 115 running in the axial direction. As in 3a As shown, protrusion 115 on outer surface 111 may extend the full axial length of stator body 110, for example.

In 2a ist zur Veranschaulichung der unterschiedlichen Formen ein Passelement 150 ist auf der äußeren Oberfläche 111 des Statorkörpers 110 in Umfangsrichtung betrachtet benachbart zu dem Vorsprung 115 angeordnet.In 2a 1, to illustrate the different shapes, a fitting member 150 is disposed on the outer surface 111 of the stator body 110 adjacent to the protrusion 115 when viewed in the circumferential direction.

Eine in radialer Richtung betrachtet innere Oberfläche 151 des Passelements 150, welche der äußeren Oberfläche 111 des Statorkörpers 110 zugewandt ist, ist mit einem anderen Radius gefertigt, beispielsweise mit einem kleineren Radius, als die äußere Oberfläche 111 des Statorkörpers 110 und ferner insbesondere als eine Oberfläche 116 des Vorsprungs 115.An inner surface 151 of the fitting element 150 viewed in the radial direction, which faces the outer surface 111 of the stator body 110, is made with a different radius, for example with a smaller radius, than the outer surface 111 of the stator body 110 and more particularly as one surface 116 of the projection 115.

Die innere Oberfläche 151 des Passelements 150 ist insbesondere parallel zu einer in radialer Richtung betrachtet äußeren Oberfläche 152 des Passelements 150. Diese äußere Oberfläche 152 ist insbesondere mit einem anderen Radius gefertigt als die Oberfläche 116 des Vorsprungs 115 und die äußere Oberfläche 111 des Statorkörpers 110, beispielsweise jeweils mit einem kleineren Radius.The inner surface 151 of the fitting element 150 is in particular parallel to an outer surface 152 of the fitting element 150 viewed in the radial direction. This outer surface 152 is in particular made with a different radius than the surface 116 of the projection 115 and the outer surface 111 of the stator body 110 for example each with a smaller radius.

2b zeigt zur Veranschaulichung der unterschiedlichen Formen eine Überlagerung des Statorkörpers 110 und des Passelements 150 mit dem Trägerelement 120. 3b zeigt dies in perspektivischer Ansicht. 2 B 1 shows a superimposition of the stator body 110 and the fitting element 150 with the carrier element 120 to illustrate the different shapes. 3b shows this in a perspective view.

Wie in 2b gezeigt, weist eine in radialer Richtung betrachtet innere Oberfläche 121 des Trägerelements 120 eine in axialer Richtung verlaufende Vertiefung 125 auf. Wie in 3c gezeigt, kann die Vertiefung 125 in der inneren Oberfläche 121 des Trägerelements 120 über die komplette axiale Länge des Trägerelements 120 verlaufen.As in 2 B 1, an inner surface 121 of the carrier element 120, viewed in the radial direction, has a depression 125 running in the axial direction. As in 3c As shown, the indentation 125 in the inner surface 121 of the support member 120 may extend the full axial length of the support member 120 .

Der Vorsprung 115 ist innerhalb der Vertiefung 125 angeordnet. Der Radius der Oberfläche des Vorsprungs 116 entspricht insbesondere dem Radius der Oberfläche 126 der Vertiefung 125. Eine in radialer Richtung betrachtete Tiefe der Vertiefung 125 entspricht einer in radialer Richtung betrachteten Höhe des Vorsprungs 115.The projection 115 is located within the recess 125 . The radius of the surface of the projection 116 corresponds in particular to the radius of the surface 126 of the depression 125. A depth of the depression 125 viewed in the radial direction corresponds to a height of the projection 115 viewed in the radial direction.

Eine in Umfangsrichtung betrachtete Breite bzw. Winkelerstreckung der Vertiefung 125 entspricht einer Summe einer in Umfangsrichtung betrachteten Breite bzw. Winkelerstreckung des Vorsprungs 115 und einem vorgegebenen Breitenwert (d.h. einem Spiel). Wenn der Vorsprung 115 innerhalb der Vertiefung 125 angeordnet ist, verbleibt somit ein Spalt bzw. ein Bereich mit diesem vorgegebenen Breitenwert frei. In diesen Spalt wird das Passelement 150 gefügt. Gemäß 3b kann die in axialer Richtung betrachtete Länge des Passelements 150 der axialen Länge des Statorkörpers 110 entsprechen.A circumferential width or angular extent of the recess 125 corresponds to a sum of a circumferential width or angular extent of the projection 115 and a predetermined width value (ie, a clearance). Thus, when the protrusion 115 is located within the recess 125, a gap or area having that predetermined width value remains free. The fitting element 150 is inserted into this gap. According to 3b For example, the length of the fitting member 150 viewed in the axial direction may correspond to the axial length of the stator body 110 .

Eine in radialer Richtung betrachtet äußere Oberfläche 152 des Passelements 150, welche einer in radialer Richtung betrachtet inneren Oberfläche 126 der Vertiefung 125 zugewandt ist, ist mit einem anderen Radius gefertigt als diese Oberfläche 126 der Vertiefung 125, beispielsweise mit einem kleineren Radius.An outer surface 152 of the fitting element 150 viewed in the radial direction, which faces an inner surface 126 of the recess 125 viewed in the radial direction, is manufactured with a different radius than this surface 126 of the recess 125, for example with a smaller radius.

In seinem ursprünglichen gefertigten Zustand ist das Passelement 150 derart gefertigt, dass dessen Form nicht der Form des Vorsprungs 115 oder der Form der Vertiefung 125 entspricht und insbesondere nicht der Form des Spalts innerhalb der Vertiefung 125, in welchen das Passelement 150 gefügt werden soll.In its originally manufactured state, the mating element 150 is manufactured in such a way that its shape does not correspond to the shape of the projection 115 or the shape of the recess 125 and in particular does not correspond to the shape of the gap within the recess 125 into which the mating element 150 is to be fitted.

2c und 3c zeigen den Statorkörper 110, das Passelement 150 und das Trägerelement 120 in einem Zustand, in welchem der Statorkörper 110 und das Trägerelement 120 miteinander verbunden sind. 2c and 3c 12 show the stator body 110, the fitting member 150 and the support member 120 in a state in which the stator body 110 and the support member 120 are connected to each other.

Wie in 2c zu erkennen ist, wird das Passelement 150 durch das Einbringen in den Spalt bzw. das Verbinden des Stators 110 mit dem Trägerelement 120 durch die wirkenden Kräfte verformt. Dem Passelement 150 wird durch diesen Verbindungsprozess bzw. durch die dabei wirkenden Kräfte zweckmäßigerweise ein geänderter Radius aufgeprägt und das Passelement 150 wird zweckmäßigerweise aufgebogen. Diese radiale Aufbiegung des Passelements kann zum Beispiel über einen Schrumpfverband oder eine Einführschräge bei der Montage bewirkt bzw. aktiviert werden.As in 2c As can be seen, the fitting element 150 is deformed by the acting forces as a result of being introduced into the gap or the connection of the stator 110 to the carrier element 120 . A changed radius is expediently impressed on the fitting element 150 by this connection process or by the forces acting in the process, and the fitting element 150 is expediently bent open. This radial bending of the shim can be effected or activated, for example, via a shrink fit or an insertion bevel during assembly.

In diesem Zustand, in welchem der Statorkörper 110 und das Trägerelement 120 miteinander verbunden sind, entspricht der Radius der äußeren Oberfläche 152 des Passelements 150 dem Radius der Oberfläche 126 der Vertiefung 125, zumindest im Wesentlichen.In this state, in which the stator body 110 and the support element 120 are connected to one another, the radius of the outer surface 152 of the mating element 150 corresponds to the radius of the surface 126 of the recess 125, at least substantially.

Ferner entspricht in diesem Zustand, in welchem der Statorkörper 110 und das Trägerelement 120 miteinander verbunden sind, der Radius der inneren Oberfläche 151 des Passelements 150 zumindest im Wesentlichen dem Radius der äu-ßeren Oberfläche 111 des Statorkörpers 110.Furthermore, in this state, in which the stator body 110 and the carrier element 120 are connected to one another, the radius of the inner surface 151 of the fitting element 150 corresponds at least substantially to the radius of the outer surface 111 of the stator body 110.

Ferner entsprechen in diesem Zustand die jeweils in radialer Richtung betrachteten Tiefen bzw. Höhen des Passelements 150, der Vertiefung 125 und des Vorsprungs 115 einander.Further, in this state, the depths and heights of the fitting member 150, the recess 125, and the projection 115 viewed in the radial direction correspond to each other.

Nach dem Verbinden des Statorkörpers 110 und des Trägerelements 120 ist das Passelement 150 derart verformt bzw. aufgebogen, dass die in Umfangsrichtung betrachtete Breite bzw. Winkelerstreckung des Passelements 150 dem vorgegebenen Breitenwert und somit der Breite des Spalts in der Vertiefung 125 entspricht oder zumindest im Wesentlichen entspricht.After the connection of the stator body 110 and the carrier element 120, the fitting element 150 is deformed or bent in such a way that the width or angular extent of the fitting element 150 viewed in the circumferential direction corresponds to the specified width value and thus to the width of the gap in the recess 125 or at least substantially is equivalent to.

Das Passelement 150 ist somit derart gefertigt, insbesondere mit einem derartigen Radius der äußeren Oberfläche 152 und/oder mit einem derartigen Radius der inneren Oberfläche 151 und/oder mit einer derartigen in Umfangsrichtung betrachteten Breite und/oder aus einem derartigen Material, dass das Passelement 150 nach dem Verbinden des Statorkörpers 110 mit dem Trägerelement 120 derart verformt ist, dass die Form des Passelements 150 der Form des Spalts innerhalb der Vertiefung 125 entspricht oder zumindest im Wesentlichen entspricht.The fitting element 150 is thus manufactured in such a way, in particular with such a radius for the outer surface 152 and/or with such a radius for the inner surface 151 and/or with such a width viewed in the circumferential direction and/or from such a material, that the fitting element 150 after the connection of the stator body 110 to the carrier element 120 is deformed in such a way that the shape of the fitting element 150 corresponds to the shape of the gap within the recess 125 or at least essentially corresponds to this.

Durch dieses Verformen bzw. Aufbiegen verpresst das Passelement 150 den Vorsprung 115 des Statorkörpers 110 fest mit dem Trägerelement 120. Durch das Passelement 150 können der Statorkörper 110 und das Trägerelement 120 zuverlässig verbunden werden, so dass ein Drehmoment des Statorkörpers 110 auf das Trägerelement 120 bzw. das Gehäuse 140 die Haltepunkte der elektrischen Maschine 100 übertragen werden kann. Das Passelement kann mit einer Vorspannung montiert werden und sorgt dafür, dass kein Spiel bei Wechselbeanspruchung entstehen kann.As a result of this deformation or bending, the fitting element 150 presses the projection 115 of the stator body 110 firmly onto the carrier element 120. The fitting element 150 can reliably connect the stator body 110 and the carrier element 120, so that a torque of the stator body 110 is applied to the carrier element 120 or The housing 140 can transmit the breakpoints of the electrical machine 100 . The shim can be mounted with a preload and ensures that no play can occur under alternating stress.

Claims (13)

Statoreinheit (101) für eine elektrische Maschine (100), mit einem Statorkörper (110) und einem den Statorkörper (110) umgebenden Trägerelement (120), wobei eine in radialer Richtung betrachtet äußere Oberfläche (111) des Statorkörpers (110) einen in axialer Richtung verlaufenden Vorsprung (115) aufweist, wobei eine in radialer Richtung betrachtet innere Oberfläche (121) des Trägerelements (120) eine in axialer Richtung verlaufende Vertiefung (125) aufweist, wobei der Vorsprung (115) innerhalb der Vertiefung (125) angeordnet ist, wobei eine in Umfangsrichtung betrachtete Breite der Vertiefung (125) einer Summe einer in Umfangsrichtung betrachteten Breite des Vorsprungs (115) und einem vorgegebenen Breitenwert entspricht, wobei ein Passelement (150) vorgesehen und auf der äußeren Oberfläche (111) des Statorkörpers (110) in Umfangsrichtung betrachtet benachbart zu dem Vorsprung (115) angeordnet ist, wobei eine einer in radialer Richtung betrachteten inneren Oberfläche (126) der Vertiefung (125) zugewandte in radialer Richtung betrachtet äußere Oberfläche (152) des Passelements (150) mit einem anderen Radius gefertigt ist als die inneren Oberfläche (126) der Vertiefung (125) und/oder wobei eine der äußeren Oberfläche (111) des Statorkörpers (110) zugewandte in radialer Richtung betrachtet innere Oberfläche (151) des Passelements (150) mit einem anderen Radius gefertigt ist als die äußere Oberfläche (111) des Statorkörpers (110).Stator unit (101) for an electrical machine (100), with a stator body (110) and a support element (120) surrounding the stator body (110), wherein an outer surface (111) of the stator body (110), viewed in the radial direction, has a projection (115) running in the axial direction, wherein an inner surface (121) of the carrier element (120), viewed in the radial direction, has a depression ( 125) has, wherein the projection (115) is located within the recess (125), wherein a width of the recess (125) viewed in the circumferential direction corresponds to a sum of a width of the projection (115) viewed in the circumferential direction and a predetermined width value, wherein a fitting element (150) is provided and arranged on the outer surface (111) of the stator body (110) viewed in the circumferential direction adjacent to the projection (115), wherein an outer surface (152), viewed in the radial direction, of the fitting element (150) facing an inner surface (126) of the recess (125), viewed in the radial direction, is manufactured with a different radius than the inner surface (126) of the recess (125) and/or wherein an inner surface (151) of the fitting element (150) facing the outer surface (111) of the stator body (110), viewed in the radial direction, is manufactured with a different radius than the outer surface (111) of the stator body (110). Statoreinheit (101) nach Anspruch 1, wobei die äußere Oberfläche (152) des Passelements (150) vor Verbinden des Statorkörpers (110) mit dem Trägerelement (120) den anderen Radius aufweist als die innere Oberfläche (126) der Vertiefung (125) und/oder wobei die innere Oberfläche (151) des Passelements (150) vor Verbinden des Statorkörpers (110) mit dem Trägerelement (120) den anderen Radius aufweist als die äußere Oberfläche (111) des Statorkörpers (110).Stator unit (101) after claim 1 , wherein the outer surface (152) of the fitting element (150) before connecting the stator body (110) to the carrier element (120) has the different radius than the inner surface (126) of the recess (125) and/or wherein the inner surface ( 151) of the fitting element (150) before connecting the stator body (110) to the carrier element (120) has the different radius than the outer surface (111) of the stator body (110). Statoreinheit (101) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Radius der äußeren Oberfläche (152) des Passelements (150) in einem Zustand, in welchem der Statorkörper (110) und das Trägerelement (120) miteinander verbunden sind, einem Radius der inneren Oberfläche (126) der Vertiefung (125) entspricht oder zumindest im Wesentlichen entspricht und/oder wobei der Radius der inneren Oberfläche (151) des Passelements (150) in dem Zustand, in welchem der Statorkörper (110) und das Trägerelement (120) miteinander verbunden sind, einem Radius der äußeren Oberfläche (111) des Statorkörpers (110) entspricht oder zumindest im Wesentlichen entspricht.Stator unit (101) after claim 1 or 2 , wherein the radius of the outer surface (152) of the fitting member (150) in a state in which the stator body (110) and the support member (120) are connected to each other, a radius of the inner surface (126) of the recess (125) corresponds or at least substantially corresponds and/or wherein the radius of the inner surface (151) of the fitting element (150) in the state in which the stator body (110) and the support element (120) are connected to one another corresponds to a radius of the outer surface (111 ) of the stator body (110) corresponds or at least substantially corresponds. Statoreinheit (101) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Passelement (150) derart gefertigt ist, dass das Passelement (150) in einem Zustand, in welchem der Statorkörper (110) und das Trägerelement (120) miteinander verbunden sind, derart verformt ist, dass eine Form des Passelements (150) einer Form eines Spalts innerhalb der Vertiefung (125) entspricht oder zumindest im Wesentlichen entspricht.The stator unit (101) according to any one of the preceding claims, wherein the fitting member (150) is made such that the fitting member (150) is in a state where the stator body (110) and the support member (120) are connected to each other are, is deformed such that a shape of the fitting element (150) corresponds to a shape of a gap within the recess (125) or at least substantially corresponds. Statoreinheit (101) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei eine in Umfangsrichtung betrachtete Breite des Passelements (150) in einem Zustand, in welchem der Statorkörper (110) und das Trägerelement (120) miteinander verbunden sind, dem vorgegebenen Breitenwert entspricht oder zumindest im Wesentlichen entspricht.Stator unit (101) according to one of the preceding claims, wherein a width of the fitting element (150) viewed in the circumferential direction in a state in which the stator body (110) and the support element (120) are connected to one another corresponds to the predetermined width value or at least substantially is equivalent to. Statoreinheit (101) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei eine in axialer Richtung betrachtete Länge des Passelements (150) einer in axialer Richtung betrachteten Länge der Vertiefung (125) und/oder einer in axialer Richtung betrachteten Länge des Vorsprungs (115) entspricht oder zumindest im Wesentlichen entspricht.Stator unit (101) according to one of the preceding claims, wherein a length of the fitting element (150) viewed in the axial direction corresponds or at least to a length of the recess (125) viewed in the axial direction and/or a length of the projection (115) viewed in the axial direction essentially corresponds. Statoreinheit (101) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei eine in radialer Richtung betrachtete Dicke des Passelements (150) einer in radialer Richtung betrachteten Tiefe der Vertiefung (125) und/oder einer in radialer Richtung betrachteten Höhe des Vorsprungs (115) entspricht oder zumindest im Wesentlichen entspricht.Stator unit (101) according to one of the preceding claims, wherein a thickness of the fitting element (150) viewed in the radial direction corresponds to a depth of the recess (125) viewed in the radial direction and/or a height of the projection (115) viewed in the radial direction or at least essentially corresponds. Statoreinheit (101) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei eine in axialer Richtung betrachtete Länge der Vertiefung (125) mindestens einer in axialer Richtung betrachteten Länge des Vorsprungs (115) entspricht oder zumindest im Wesentlichen entspricht.Stator unit (101) according to one of the preceding claims, wherein a length of the depression (125) viewed in the axial direction corresponds or at least essentially corresponds to a length of the projection (115) viewed in the axial direction. Statoreinheit (101) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei eine in axialer Richtung betrachtete Länge des Vorsprungs (115) einer in axialer Richtung betrachteten Länge des Statorkörpers (110) entspricht.Stator unit (101) according to one of the preceding claims, in which an axial length of the projection (115) corresponds to an axial length of the stator body (110). Statoreinheit (101) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei eine in axialer Richtung betrachtete Länge der Vertiefung (125) einer in axialer Richtung betrachteten Länge des Trägerelements (120) entspricht.Stator unit (101) according to one of the preceding claims, wherein a length of the recess (125) viewed in the axial direction corresponds to a length of the carrier element (120) viewed in the axial direction. Statoreinheit (101) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Vorsprung (115) und die Vertiefung (125) jeweils in Umfangsrichtung betrachtet kreisbogenförmig ausgebildet sind.Stator unit (101) according to one of the preceding claims, wherein the projection (115) and the recess (125) are each formed in the shape of a circular arc when viewed in the circumferential direction. Statoreinheit (101) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei eine in radialer Richtung betrachtete Tiefe der Vertiefung (125) wenigstens einer in radialer Richtung betrachteten Höhe des Vorsprungs (115) entspricht.Stator unit (101) according to one of the preceding claims, wherein a depth of the recess (125) viewed in the radial direction corresponds to at least one height of the projection (115) viewed in the radial direction. Elektrische Maschine (100) aufweisend eine Statoreinheit (101) nach einem der vorstehenden Ansprüche.Electrical machine (100) having a stator unit (101) according to one of the preceding claims.
DE202021106724.1U 2021-12-09 2021-12-09 Stator unit for an electric machine Active DE202021106724U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021106724.1U DE202021106724U1 (en) 2021-12-09 2021-12-09 Stator unit for an electric machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021106724.1U DE202021106724U1 (en) 2021-12-09 2021-12-09 Stator unit for an electric machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021106724U1 true DE202021106724U1 (en) 2021-12-17

Family

ID=79179700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021106724.1U Active DE202021106724U1 (en) 2021-12-09 2021-12-09 Stator unit for an electric machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021106724U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3649724B1 (en) Method for producing a rotor for an electric motor and rotor produced by said method
EP2214862B1 (en) Shaft-hub component and method for producing such a component
DE102009010177B4 (en) An electric motor assembly having a stator and method mounted in a vehicle driveline housing
EP3373421B1 (en) Housing unit for an electric machine
DE102012110157A1 (en) Rotor for induction motor, has centering unit centered on rotor axis, through which laminations pack is accommodated between end plates for rotatably mounting rotor main portion about rotor axis
DE102019117137A1 (en) ROTOR OF AN ELECTRICAL MACHINE
DE102012202725A1 (en) Rotor for an induction motor and manufacturing process
DE102017104159B4 (en) Gear for a balance shaft and a balance shaft
DE102004054277A1 (en) Rotor assembly for an electric machine and method of manufacturing a rotor assembly
EP1921730A2 (en) Method for manufacturing a transversal flux machine
DE112017006320T5 (en) STATOR CORE FOR AN ELECTRICAL ROTATION MACHINE AND RELATED MANUFACTURING METHOD
DE102018205094B3 (en) Rotor for an electric machine
EP3729606A1 (en) Rotor assembly or stator assembly having permanent magnets
EP2144350A2 (en) Rotor for an electric motor and method for its production
WO2005011084A1 (en) Device, in particular electrical machine, comprising components mutually connected via an interference fit
EP2866335A2 (en) Rotor with retaining rings for an induction machine and method for producing the same
DE202021106724U1 (en) Stator unit for an electric machine
WO2019134789A1 (en) Rigid connection in a housing
EP2870679B1 (en) Stator comprising a stator laminate stack surrounded by a jacket plate
DE102008007578A1 (en) Method for attachment of end bearing to stator laminated core for electric motor drive, involves connecting end bearing with core by electromagnetic pulse joints so that end bearing material is embedded in depressions
DE102020123862A1 (en) Rotor for an electric motor, corresponding electric motor and manufacturing process
DE102016202264A1 (en) Rotor for an electric machine, electric machine and method for producing such a rotor
DE102005015728A1 (en) Connecting device for a drive and method for producing a connecting device
DE102018220972A1 (en) Electric drive
DE102006033179A1 (en) Electrical machine i.e. three-phase alternator, for motor vehicle, has rotor arranged in housing, and stator fastened radially to housing shell through press-fit, where stator is brought into defined end position by using axial stop

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: DEHNSGERMANY PARTNERSCHAFT VON PATENTANWAELTEN, DE

Representative=s name: DEHNS GERMANY PARTNERSCHAFT MBB, DE

R207 Utility model specification