DE202021105586U1 - Contactless energy supply of a moving medical device - Google Patents

Contactless energy supply of a moving medical device Download PDF

Info

Publication number
DE202021105586U1
DE202021105586U1 DE202021105586.3U DE202021105586U DE202021105586U1 DE 202021105586 U1 DE202021105586 U1 DE 202021105586U1 DE 202021105586 U DE202021105586 U DE 202021105586U DE 202021105586 U1 DE202021105586 U1 DE 202021105586U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy
medical device
medical
transmission device
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021105586.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthineers Ag De
Original Assignee
Siemens Healthcare GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Healthcare GmbH filed Critical Siemens Healthcare GmbH
Priority to DE202021105586.3U priority Critical patent/DE202021105586U1/en
Publication of DE202021105586U1 publication Critical patent/DE202021105586U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/35Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles
    • B60L53/38Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles specially adapted for charging by inductive energy transfer
    • B60L53/39Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles specially adapted for charging by inductive energy transfer with position-responsive activation of primary coils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/12Inductive energy transfer
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/90Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power involving detection or optimisation of position, e.g. alignment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/40Working vehicles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/05Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using capacitive coupling
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/30Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using light, e.g. lasers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/00032Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by data exchange
    • H02J7/00034Charger exchanging data with an electronic device, i.e. telephone, whose internal battery is under charge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Abstract

Elektrisches System,
- wobei das elektrische System ein elektrisch betriebenes medizinisches Gerät (4) umfasst,
- wobei das medizinische Gerät (4) als zumindest innerhalb eines Raumes eines Gebäudes mobiles Gerät ausgebildet ist,
- wobei das medizinische Gerät (4) einen elektrischen Akkumulator (5) aufweist, mittels dessen Nutzaggregate (6) des medizinischen Geräts (4), die der medizinischen Diagnostik, der medizinischen Therapie und/oder der medizinischen Pflege dienen, mit elektrischer Energie versorgbar sind,
- wobei das medizinische Gerät (4) eine Ladeeinrichtung (8) aufweist, mittels derer dem Akkumulator (5) elektrische Energie zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet,
- dass das elektrische System eine Energieübermittlungseinrichtung (2) aufweist, die in dem Raum des Gebäudes angeordnet ist,
- dass die Energieübermittlungseinrichtung (2) eine Übertragungseinrichtung (7) aufweist, über welche der Ladeeinrichtung (8) des medizinischen Geräts (4) kontaktlos Energie zuführbar ist, und
- dass die Ladeeinrichtung (8) derart ausgebildet ist, dass sie die ihr kontaktlos zugeführte Energie dem Akkumulator (5) als elektrische Energie zuführt.

Figure DE202021105586U1_0000
Electrical system,
- wherein the electrical system comprises an electrically operated medical device (4),
- The medical device (4) being designed as a mobile device at least within a room of a building,
- wherein the medical device (4) has an electrical accumulator (5), by means of whose useful units (6) of the medical device (4), which are used for medical diagnostics, medical therapy and / or medical care, can be supplied with electrical energy ,
- wherein the medical device (4) has a charging device (8) by means of which electrical energy can be supplied to the accumulator (5), characterized in that,
- That the electrical system has an energy transmission device (2) which is arranged in the room of the building,
- That the energy transmission device (2) has a transmission device (7) via which the charging device (8) of the medical device (4) can be supplied with energy in a contactless manner, and
- That the charging device (8) is designed in such a way that it supplies the energy supplied to it in a contactless manner to the accumulator (5) as electrical energy.
Figure DE202021105586U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung geht aus von einem elektrischen System,

  • - wobei das elektrische System ein elektrisch betriebenes medizinisches Gerät umfasst,
  • - wobei das medizinische Gerät als zumindest innerhalb eines Raumes eines Gebäudes mobiles Gerät ausgebildet ist,
  • - wobei das medizinische Gerät einen elektrischen Akkumulator aufweist, mittels dessen Nutzaggregate des medizinischen Geräts, die der medizinischen Diagnostik, der medizinischen Therapie und/oder der medizinischen Pflege dienen, mit elektrischer Energie versorgbar sind,
  • - wobei das medizinische Gerät eine Ladeeinrichtung aufweist, mittels derer dem Akkumulator elektrische Energie zuführbar ist.
The present invention is based on an electrical system,
  • - wherein the electrical system comprises an electrically operated medical device,
  • - wherein the medical device is designed as a mobile device at least within a room of a building,
  • - wherein the medical device has an electrical accumulator, by means of whose useful units of the medical device, which are used for medical diagnostics, medical therapy and / or medical care, can be supplied with electrical energy,
  • - The medical device having a charging device by means of which electrical energy can be supplied to the accumulator.

Derartige Geräte sind allgemein bekannt. Es kann sich beispielsweise um ein Gerät für eine Ultraschalluntersuchung eines Patienten (ein Beispiel für eine Diagnose), um ein Gerät zum definierten kontinuierlichen Zuführen eines Fluids zu einem Patienten (ein Beispiel für eine Therapie) oder um ein anderes medizinisches Gerät handeln.Such devices are well known. It can be, for example, a device for an ultrasound examination of a patient (an example for a diagnosis), a device for the defined continuous supply of a fluid to a patient (an example for a therapy) or another medical device.

In der medizinischen Diagnostik, Therapie und Pflege werden zunehmend Geräte eingesetzt, die nicht fest an einem Ort installiert sind, sondern nach Bedarf mobil sind und daher flexibel an verschiedenen Orten verwendet werden können. Je nach Größe des Gerätes können die Geräte auf einer mobilen Plattform installiert sein und durch einen Benutzer oder autonom zu ihrem jeweiligen Einsatzort verfahren werden. Weiterhin können zukünftig auch Geräte zum Einsatz kommen, die ständig mobil sind, um Assistenzfunktionen an ständig wechselnden Orten auszuführen.In medical diagnostics, therapy and care, devices are increasingly being used that are not permanently installed in one place, but are mobile as required and can therefore be used flexibly at different locations. Depending on the size of the device, the devices can be installed on a mobile platform and moved to their respective location by a user or autonomously. Furthermore, devices that are constantly mobile can also be used in the future in order to carry out assistance functions at constantly changing locations.

Im Stand der Technik ist es üblich, die Geräte an ihrem jeweiligen Einsatzort über eine Steckverbindung mit einer stationären Energieversorgung zu verbinden. Falls ein Akkumulator vorhanden ist, muss dieser immer wieder neu geladen werden. Zum Laden des Akkumulators wird das Gerät zu einer Ladestation verbracht. Dort wird das Gerät über eine elektrische Steckverbindung mit einer Energieversorgung verbunden und geladen.In the prior art, it is common to connect the devices to a stationary power supply at their respective place of use via a plug connection. If an accumulator is available, it must be reloaded again and again. To charge the battery, the device is brought to a charging station. There the device is connected to an energy supply via an electrical plug connection and charged.

Das Verbinden des Gerätes mit der Energieversorgung erfolgt üblicherweise über elektrische Stecker oder Ladekontakte. Dies bringt verschiedene Nachteile mit sich. So muss beispielsweise zur Vermeidung einer elektrischen Gefährdung ein Berührschutz der Kontakte der Ladestation gewährleistet sein. Auch muss ein Kurzschluss der Kontakte der Ladestation vermieden werden. Weiterhin können die Ladekontakte verschleißen. Auch ist der Zeitbedarf zum Andocken und Abkoppeln der Ladekontakte erheblich. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Verbindung von einer Bedienperson hergestellt wird. Im Falle einer automatischen Kontaktierung ist oftmals eine große Präzision bei der Positionierung erforderlich.The device is usually connected to the power supply via electrical plugs or charging contacts. This has various disadvantages. For example, to avoid an electrical hazard, contact protection for the contacts of the charging station must be guaranteed. A short circuit of the charging station contacts must also be avoided. The charging contacts can also wear out. The time required to dock and uncouple the charging contacts is also considerable. This is particularly true when the connection is established by an operator. In the case of automatic contacting, great precision is often required in positioning.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, Möglichkeiten zu schaffen, mittels derer die Verwendung eines mobilen elektrischen medizinischen Geräts vereinfacht und erleichtert wird.The object of the present invention is to create possibilities by means of which the use of a mobile electrical medical device is simplified and facilitated.

Die Aufgabe wird durch ein elektrisches System mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des elektrischen Systems sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 2 bis 9.The object is achieved by an electrical system with the features of claim 1. Advantageous configurations of the electrical system are the subject matter of the dependent claims 2 to 9.

Erfindungsgemäß wird ein elektrisches System der eingangs genannten Art dadurch ausgestaltet,

  • - dass das elektrische System eine Energieübermittlungseinrichtung aufweist, die in dem Raum des Gebäudes angeordnet ist,
  • - dass die Energieübermittlungseinrichtung eine Übertragungseinrichtung aufweist, über welche der Ladeeinrichtung des medizinischen Geräts kontaktlos Energie zuführbar ist, und
  • - dass die Ladeeinrichtung derart ausgebildet ist, dass sie die ihr kontaktlos zugeführte Energie dem Akkumulator als elektrische Energie zuführt.
According to the invention, an electrical system of the type mentioned at the outset is configured by
  • - that the electrical system has an energy transmission device which is arranged in the room of the building,
  • - That the energy transmission device has a transmission device via which energy can be supplied to the charging device of the medical device in a contactless manner, and
  • - That the charging device is designed in such a way that it supplies the energy supplied to it in a contactless manner to the accumulator as electrical energy.

Dadurch kann eine Energieübertragung von der Energieübermittlungseinrichtung zur Ladeeinrichtung erfolgen, die robust gegenüber Verschmutzungen und Verschleiß ist. Der Berührschutz kann ohne weiteres gewährleistet werden, indem die Übertragungseinrichtung und - soweit erforderlich auch die Ladeeinrichtung - elektrisch isolierend abgedeckt werden, beispielsweise hinter Verkleidungen aus Isoliermaterial angeordnet werden. In vielen Fällen ist es weiterhin nicht erforderlich, das medizinische Gerät exakt relativ zur Übertragungseinrichtung anzuordnen und auszurichten. Manuelle Handlungen zum Herstellen einer Kontaktierung sind nicht erforderlich.As a result, an energy transfer from the energy transmission device to the charging device can take place that is robust against soiling and wear. The protection against accidental contact can easily be ensured by covering the transmission device and - if necessary, the charging device as well - in an electrically insulating manner, for example by arranging them behind panels made of insulating material. In many cases it is also not necessary to arrange and align the medical device exactly relative to the transmission device. Manual actions to establish contact are not required.

In vielen Fällen weist das medizinische Gerät ein Grundgestell mit Bodenrollen auf, so dass das medizinische Gerät auf einem Boden des Raumes verfahrbar ist. In diesem Fall sind weiterhin der elektrische Akkumulator, die Ladeeinrichtung und die Nutzaggregate in dem Grundgestell angeordnet. Dies erleichtert das Verfahren und Positionieren des medizinischen Geräts.In many cases, the medical device has a base frame with floor rollers, so that the medical device can be moved on a floor of the room. In this case, the electrical accumulator, the charging device and the utility units are also arranged in the base frame. This facilitates the process and positioning of the medical device.

Es ist möglich, dass das medizinische Gerät mit Muskelkraft verfahren wird. Vorzugsweise aber sind die Bodenrollen zumindest teilweise angetrieben und werden Antriebe der Bodenrollen ebenfalls von dem elektrischen Akkumulator mit elektrischer Energie. Dies ist insbesondere bei größeren und schwereren Geräten von Vorteil.It is possible that the medical device will be operated with muscle power. But preferably the floor rollers are at least partially driven and the floor rollers are also driven by the electric accumulator with electrical energy. This is particularly advantageous for larger and heavier devices.

Vorzugsweise weist das medizinische Gerät eine autonome Steuerung auf, welche das medizinische Gerät selbsttätig verfährt. Dadurch wird eine Bedienperson überflüssig oder zumindest entlastet, weil sie der autonomen Steuerung lediglich noch den Zielort vorgeben muss, zu dem das medizinische Gerät von der autonomen Steuerung danach selbsttätig verfahren wird.The medical device preferably has an autonomous control which the medical device moves automatically. As a result, an operator is superfluous or at least relieved, because he only has to specify the destination for the autonomous control, to which the medical device is then automatically moved by the autonomous control.

In einer bevorzugten Ausgestaltung sind die Übertragungseinrichtung und die Ladeeinrichtung derart ausgebildet, dass sie zum Zuführen der Energie zur Ladeeinrichtung in einem Abstand von wenigen Zentimetern angeordnet sein müssen. In diesem Fall kommen zur Energieübertragung insbesondere eine Energieübertragung mittels Induktionsspulen und eine kapazitive Kopplung in Frage. Bei diesen Ausgestaltungen ist eine effiziente Energieübertragung von der Übertragungseinrichtung zur Ladeeinrichtung möglich.In a preferred embodiment, the transmission device and the charging device are designed in such a way that they have to be arranged at a distance of a few centimeters in order to supply the energy to the charging device. In this case, energy transmission by means of induction coils and capacitive coupling are particularly suitable for energy transmission. With these refinements, an efficient energy transfer from the transmission device to the charging device is possible.

In einer anderen bevorzugten Ausgestaltung sind die Übertragungseinrichtung und die Ladeeinrichtung derart ausgebildet, dass sie zum Zuführen der Energie zur Ladeeinrichtung in einem Abstand von mehreren Metern angeordnet sein können oder müssen. In diesem Fall kommen zur Energieübertragung insbesondere eine Energieübertragung über elektrische Felder und über elektromagnetische Strahlung in Frage. Die elektromagnetische Strahlung kann nach Bedarf im sichtbaren Bereich, im ultravioletten Bereich oder im infraroten Bereich liegen. Je nach Ausgestaltung ist hierbei der entsprechende Abstand optional möglich (der Abstand kann also auch kleiner sein) oder zwingend erforderlich.In another preferred embodiment, the transmission device and the charging device are designed such that they can or must be arranged at a distance of several meters in order to supply the energy to the charging device. In this case, energy transfer via electrical fields and via electromagnetic radiation are particularly suitable for energy transfer. The electromagnetic radiation can be in the visible range, in the ultraviolet range or in the infrared range, as required. Depending on the configuration, the corresponding distance is optionally possible (the distance can therefore also be smaller) or is absolutely necessary.

Bei größeren Abständen (also bei Abständen von mehreren Metern) ist die Übertragungseinrichtung vorzugsweise derart ausgebildet, dass sie die Energie der Ladeeinrichtung gerichtet zuführt. Die Übertragungseinrichtung strahlt also ähnlich dem Lichtkegel einer Taschenlampe oder der Strahlungskeule eines Radargeräts die Energie nahezu ausschließlich auf die Ladeeinrichtung hin ab. Dadurch wird die Energieeffizienz bei der Übertragung der Energie von der Übertragungseinrichtung zur Ladeeinrichtung deutlich verbessert.At greater distances (that is to say at distances of several meters), the transmission device is preferably designed in such a way that it supplies the energy to the charging device in a directed manner. The transmission device thus radiates the energy almost exclusively towards the charging device, similar to the light cone of a flashlight or the radiation beam of a radar device. As a result, the energy efficiency in the transmission of the energy from the transmission device to the charging device is significantly improved.

Vorzugsweise weist die Energieübermittlungseinrichtung eine Erfassungseinrichtung auf, mittels derer zumindest die Richtung ermittelbar ist, in welcher das medizinische Gerät oder die Ladeeinrichtung des medizinischen Geräts relativ zur Energieübermittlungseinrichtung oder relativ zur Übertragungseinrichtung angeordnet ist. In diesem Fall ist weiterhin die Energieübermittlungseinrichtung derart ausgebildet, dass sie die Richtung, in welche sie die Energie an die Ladeeinrichtung des medizinischen Geräts übermittelt, entsprechend der ermittelten Richtung einstellen kann. Dadurch ist es möglich, die Ausrichtung der Energieabstrahlung automatisiert auszuführen. Gegebenenfalls kann zusätzlich auch der Abstand der Energieübermittlungseinrichtung oder der Übertragungseinrichtung zum medizinischen Gerät oder zur Ladeeinrichtung mit erfasst werden. Dies ist aber nicht zwingend erforderlich.The energy transmission device preferably has a detection device by means of which at least the direction in which the medical device or the charging device of the medical device is arranged relative to the energy transmission device or relative to the transmission device can be determined. In this case, the energy transmission device is also designed in such a way that it can set the direction in which it transmits the energy to the charging device of the medical device in accordance with the determined direction. This makes it possible to carry out the alignment of the energy radiation in an automated manner. If necessary, the distance between the energy transmission device or the transmission device and the medical device or the charging device can also be recorded. However, this is not absolutely necessary.

Vorzugsweise weist das medizinische Gerät eine Erfassungseinrichtung auf, mittels derer zumindest die Richtung ermittelbar ist, in welcher die Energieübermittlungseinrichtung oder die Übertragungseinrichtung relativ zum medizinischen Gerät oder relativ zur Ladeeinrichtung des medizinischen Geräts angeordnet ist. In diesem Fall ist weiterhin das medizinische Gerät derart ausgebildet, dass es die Ladeeinrichtung entsprechend der ermittelten Richtung ausrichten kann. Dadurch kann die Ausrichtung der Ladeeinrichtung automatisiert optimiert werden. Das Ausrichten der Ladeeinrichtung kann nach Bedarf durch Ausrichten des medizinischen Geräts als solchem oder durch Ausrichten nur der Ladeeinrichtung erfolgen.The medical device preferably has a detection device by means of which at least the direction in which the energy transmission device or the transmission device is arranged relative to the medical device or relative to the charging device of the medical device can be determined. In this case, the medical device is also designed in such a way that it can align the charging device in accordance with the determined direction. As a result, the alignment of the charging device can be optimized in an automated manner. The loading device can be aligned as required by aligning the medical device as such or by aligning only the loading device.

Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die in Verbindung mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Hierbei zeigen in schematischer Darstellung:

  • 1 einen Raum eines Gebäudes,
  • 2 eine Seitenansicht eines medizinischen Geräts,
  • 3 ein Blockschaltbild,
  • 4 eine Energieübermittlungseinrichtung und ein medizinisches Gerät,
  • 5 eine Energieübermittlungseinrichtung und ein medizinisches Gerät,
  • 6 mehrere Energieübermittlungseinrichtungen und ein medizinisches Gerät,
  • 7 eine Energieübermittlungseinrichtung und mehrere medizinische Geräte und
  • 8 eine Energieübermittlungseinrichtung und ein medizinisches Gerät.
The properties, features and advantages of this invention described above and the manner in which they are achieved will become clearer and more clearly understood in connection with the following description of the exemplary embodiments, which are explained in more detail in connection with the drawings. Here show in a schematic representation:
  • 1 a room in a building,
  • 2 a side view of a medical device,
  • 3 a block diagram,
  • 4th an energy transmission device and a medical device,
  • 5 an energy transmission device and a medical device,
  • 6th several energy transmission devices and a medical device,
  • 7th a power transmitter and several medical devices and
  • 8th a power transmission device and a medical device.

Gemäß 1 ist ein Raum eines Gebäudes von Wänden 1 begrenzt. Die Wände 1 sind in 1 als durchgehende Wände ohne Durchbrüche wie beispielsweise Fenster, Türen und Durchgänge dargestellt. In der Realität sind derartige Durchbrüche natürlich vorhanden. Der Raum des Gebäudes kann nach Bedarf ein Abstellraum, ein Patientenzimmer, ein Flur oder ein andersartiger Raum sein.According to 1 is a room of a building from walls 1 limited. The walls 1 are in 1 as continuous walls without openings such as windows, doors and passages shown. In reality, of course, such breakthroughs do exist. The room of the building can be a storage room, a patient room, a hallway or any other type of room, as required.

In dem Raum ist eine Energieübermittlungseinrichtung 2 angeordnet. Die Energieübermittlungseinrichtung 2 kann in dem Raum ortsfest angeordnet (fest installiert) sein. Die Energieübermittlungseinrichtung 2 ist weiterhin - zumindest in aller Regel - mit dem Stromnetz 3 verbunden. Das Stromnetz 3 kann ein übliches Stromnetz mit einer Einphasen-Wechselspannung von beispielsweise 100 V, 110 V oder 230 V sein.There is an energy transmission device in the room 2 arranged. The energy transmission device 2 can be fixedly arranged (permanently installed) in the room. The energy transmission device 2 is still - at least as a rule - with the power grid 3 connected. The power grid 3 can be a conventional power network with a single-phase alternating voltage of 100 V, 110 V or 230 V, for example.

Die Energieübermittlungseinrichtung 2 ist Bestandteil eines elektrischen Systems. Das elektrische System umfasst zusätzlich zur Energieübermittlungseinrichtung 2 (mindestens) ein elektrisch betriebenes medizinisches Gerät 4. Das medizinische Gerät 4 ist innerhalb des Raumes mobil, d.h. es ist nicht fest installiert. Es kann sich in dem Raum nicht nur an dem dargestellten Ort befinden, sondern, wie in 1 durch gestrichelte Darstellungen angedeutet, auch an anderen Orten. Es ist auch möglich, dass das medizinische Gerät 4 in einen anderen Raum des Gebäudes und gegebenenfalls auch nach außerhalb des Gebäudes verbracht wird.The energy transmission device 2 is part of an electrical system. The electrical system includes in addition to the energy transmission device 2 (at least) one electrically operated medical device 4th . The medical device 4th is mobile within the room, ie it is not permanently installed. It can not only be in the location shown in the room, but, as in 1 indicated by dashed representations, also in other places. It is also possible that the medical device 4th is moved to another room in the building and, if necessary, outside the building.

Das medizinische Gerät 4 weist einen elektrischen Akkumulator 5 auf. Mittels des Akkumulators 5 sind Nutzaggregate 6 des medizinischen Geräts 4 mit elektrischer Energie versorgbar. Die Nutzaggregate 6 dienen der medizinischen Diagnostik, der medizinischen Therapie und/oder der medizinischen Pflege.The medical device 4th has an electrical accumulator 5 on. By means of the accumulator 5 are useful units 6th of the medical device 4th can be supplied with electrical energy. The utility units 6th are used for medical diagnostics, medical therapy and / or medical care.

Die Energieübermittlungseinrichtung 2 weist eine Übertragungseinrichtung 7 auf, die mit einer Ladeeinrichtung 8 des medizinischen Geräts 4 zusammenwirkt. Konkret kann der Ladeeinrichtung 8 über die Übertragungseinrichtung 7 kontaktlos Energie zugeführt werden. Die Ladeeinrichtung 8 wiederum ist derart ausgebildet, dass sie die Energie, die ihr - kontaktlos - zugeführt wird, dem Akkumulator 5 als elektrische Energie zuführt.The energy transmission device 2 has a transmission device 7th on that with a charger 8th of the medical device 4th cooperates. Specifically, the charging device 8th via the transmission facility 7th contactless energy can be supplied. The charging device 8th in turn, it is designed in such a way that the energy that is supplied to it - contactlessly - is fed to the accumulator 5 as electrical energy supplies.

Um die Mobilität des medizinischen Geräts 4 möglichst leicht bewerkstelligen zu können, weist das medizinische Gerät 4 gemäß 2 in der Regel ein Grundgestell 9 auf. Das Grundgestell 9 weist seinerseits Bodenrollen 10 auf. Dadurch ist das medizinische Gerät 4 ohne weiteres auf einem Boden 11 des Raumes verfahrbar. Die Bodenrollen 10 können nach Bedarf gelenkte oder ungelenkte Rollen sein. Auch ist es möglich, dass einige der Bodenrollen 10 gelenkte Rollen sind und andere der Bodenrollen 10 ungelenkte Rollen sind. Insbesondere in den beiden Standardfällen, in denen die Anzahl an Bodenrollen 10 drei oder vier beträgt, sind auch Mischformen möglich. Bei insgesamt drei Bodenrollen 10 ist eine Verteilung 1+2 und 2+1 möglich, bei insgesamt vier Bodenrollen 10 ist eine Verteilung 2+2 möglich. In dem Grundgestell 9 sind der elektrische Akkumulator 5, die Ladeeinrichtung 8 und die Nutzaggregate 6 angeordnet.To the mobility of the medical device 4th To be able to accomplish as easily as possible, the medical device 4th according to 2 usually a base frame 9 on. The base frame 9 in turn has floor rollers 10 on. This is the medical device 4th without further ado on a floor 11th of the room can be moved. The floor rollers 10 can be steered or unguided roles as required. It is also possible that some of the floor rolls 10 are steered rollers and others of the ground rollers 10 unguided roles are. Especially in the two standard cases in which the number of floor rollers 10 is three or four, mixed forms are also possible. With a total of three floor rollers 10 a distribution 1 + 2 and 2 + 1 is possible with a total of four floor rollers 10 a 2 + 2 distribution is possible. In the base frame 9 are the electric accumulator 5 , the charger 8th and the utility units 6th arranged.

Gemäß der Darstellung in 3 ist es weiterhin möglich, dass ein Antrieb 12 vorhanden ist, mittels dessen (mindestens) eine der Bodenrollen 10 angetrieben wird. In diesem Fall wird entsprechend der Darstellung in 3 auch der Antrieb 12 von dem elektrischen Akkumulator 5 mit elektrischer Energie versorgt.As shown in 3 it is still possible for a drive 12th is present, by means of which (at least) one of the floor rollers 10 is driven. In this case, as shown in 3 also the drive 12th from the electric accumulator 5 supplied with electrical energy.

Gemäß 3 treibt der Antrieb 12 zwei der Bodenrollen 10 an. Es ist auch möglich, dass für die angetriebenen Bodenrollen 10 einzeln oder gruppenweise jeweils ein eigener Antrieb 12 vorhanden ist. Der Begriff „Antrieb 12“ ist daher im generischen Sinne zu verstehen und kann auch mehrere Antriebe 12 umfassen.According to 3 drives the drive 12th two of the floor rollers 10 on. It is also possible that for the powered floor rollers 10 individually or in groups, each with its own drive 12th is available. The term “drive 12” is therefore to be understood in the generic sense and can also include several drives 12th include.

Es ist weiterhin möglich, dass das medizinische Gerät 4 eine autonome Steuerung 13 aufweist. In diesem Fall wird das medizinische Gerät 4 von der autonomen Steuerung 13 selbsttätig verfahren. Beispielsweise kann der autonomen Steuerung 13 von einer Bedienperson 14 oder auf andere Art und Weise eine Sollposition p* vorgegeben werden und mittels einer Positionserfassungseinrichtung 15 die zugehörige Istposition p erfasst und der autonomen Steuerung 13 zugeführt werden. In diesem Fall kann die autonome Steuerung 13 in an sich bekannter Art und Weise über Fahrbefehle F den Antrieb 12 ansteuern und über Lenkbefehle L gelenkte Rollen ansteuern, so dass im Ergebnis das medizinische Gerät 4 zu der vorgegebenen Sollposition p* verfahren wird. Entsprechende Vorgehensweisen sind allgemein bekannt und müssen daher nicht im Detail erläutert werden.It is still possible that the medical device 4th an autonomous control 13th having. In this case the medical device becomes 4th from the autonomous control 13th move automatically. For example, the autonomous controller 13th by an operator 14th or a target position p * can be specified in some other way and by means of a position detection device 15th the associated actual position p is recorded and the autonomous controller 13th are fed. In this case, the autonomous control can 13th in a manner known per se via travel commands F the drive 12th control and control steered rollers via steering commands L, so that the result is the medical device 4th is moved to the specified target position p *. Appropriate procedures are generally known and therefore do not need to be explained in detail.

Die Art und Weise der kontaktlosen Übertragung von Energie von der Übertragungseinrichtung 7 zur Ladeeinrichtung 8 kann auf verschiedene Art und Weise erfolgen.The manner in which energy is transferred from the transmission facility in a non-contact manner 7th to the charging device 8th can be done in a number of ways.

Beispielsweise ist es möglich, dass zum Zuführen der Energie von der Übertragungseinrichtung 7 zur Ladeeinrichtung 8 die Übertragungseinrichtung 7 und die Ladeeinrichtung 8 in einem Abstand a1 von wenigen Zentimetern (maximal 10 cm, meist nur 1 bis 2 cm) angeordnet sein müssen. Dies ist schematisch bereits in 1 angedeutet und noch deutlicher in den 4 und 5 dargestellt. Beispielsweise können die Übertragungseinrichtung 7 und die Ladeeinrichtung 8 Induktionsspulen aufweisen, die relativ zueinander zur induktiven Energieübertragung gut ausgerichtet und nahe beieinander angeordnet sein müssen. Gleiches gilt, wenn die Übertragungseinrichtung 7 und die Ladeeinrichtung 8 kapazitiv miteinander koppelbar sein sollen.For example, it is possible to supply the energy from the transmission device 7th to the charging device 8th the transmission facility 7th and the charger 8th must be arranged at a distance a1 of a few centimeters (maximum 10 cm, usually only 1 to 2 cm). This is already schematically in 1 indicated and more clearly in the 4th and 5 shown. For example, the transmission device 7th and the charger 8th Have induction coils that have to be well aligned relative to one another for inductive energy transmission and arranged close to one another. The same applies if the transmission facility 7th and the charger 8th should be capacitively coupled to one another.

Zur Energieübertragung kann das medizinische Gerät 4 gemäß 4 beispielsweise zu der Energieübermittlungseinrichtung 2 verfahren werden und dort während des Ladevorgangs geparkt werden. Nach dem Laden wird das medizinische Gerät 4 wieder von der Energieübermittlungseinrichtung 2 weg verfahren. Der Umstand, dass das medizinische Gerät 4 zunächst zu der Energieübermittlungseinrichtung 2 verfahren wird und später wieder von der Energieübermittlungseinrichtung 2 weg verfahren wird, ist in 4 durch einen Doppelpfeil 16 angedeutet. Das Verfahren kann nach Bedarf automatisiert oder manuell gesteuert oder von Hand erfolgen.The medical device 4th according to 4th for example to the energy transmission device 2 be moved and parked there during the charging process. After loading the medical device 4th again from the energy transmission device 2 move away. The fact that the medical device 4th first to the energy transmission device 2 is proceeded and later again by the energy transmission device 2 is moved away is in 4th by a double arrow 16 indicated. The process can be automated or controlled manually, as required, or it can be carried out by hand.

Zum optimalen Positionieren können Positionierhilfen 17 vorhanden sein, mittels derer die korrekte Positionierung des medizinischen Geräts 4 gewährleistet wird. Die Positionierhilfen 17 können beispielsweise als Führungsstangen ausgebildet sein, die an derjenigen Wand 1 befestigt sind, an welcher auch die Energieübermittlungseinrichtung 2 befestigt ist. Es sind aber auch andere Ausgestaltungen möglich.Positioning aids can be used for optimal positioning 17th be present, by means of which the correct positioning of the medical device 4th is guaranteed. The positioning aids 17th can for example be designed as guide rods that are attached to that wall 1 are attached to which the energy transmission device 2 is attached. However, other configurations are also possible.

Alternativ ist es möglich, dass entsprechend der Darstellung in 5 das Zuführen der Energie von der Übertragungseinrichtung 7 zur Ladeeinrichtung 8 erfolgt, während das medizinische Gerät 4 an der Energieübermittlungseinrichtung 2 vorbeifährt. Der Umstand, dass das medizinische Gerät 4 während des Ladevorgangs verfahren wird, ist in 5 durch mehrere gleich gerichtete Pfeile 18 angedeutet. Das Laden während des Verfahrens des medizinischen Geräts 4 ist insbesondere dann von Vorteil, wenn das medizinische Gerät 4 die autonome Steuerung 13 aufweist, das medizinische Gerät 4 also autonom verfahren wird. Weiterhin können in diesem Fall entsprechend der Darstellung in 6 auch mehrere Energieübermittlungseinrichtungen 2 und hiermit korrespondierend auch mehrere Übertragungseinrichtungen 7 vorhanden sein. Dadurch ist trotz des Ladens während des Verfahrens des medizinischen Geräts 4 eine kontinuierliche Energiezufuhr über einen längeren Zeitraum möglich.Alternatively, it is possible that according to the representation in 5 supplying the energy from the transmission device 7th to the charging device 8th takes place while the medical device 4th at the energy transmission device 2 drives past. The fact that the medical device 4th is moved during the charging process is in 5 by several arrows pointing in the same direction 18th indicated. Charging while the medical device is moving 4th is particularly advantageous when the medical device 4th the autonomous control 13th having the medical device 4th is thus proceeded autonomously. Furthermore, in this case, as shown in 6th also several energy transmission devices 2 and, correspondingly, also several transmission facilities 7th to be available. This means that the medical device is still in operation despite the charging 4th a continuous supply of energy over a longer period of time is possible.

Es ist entsprechend der Darstellung in 7 auch möglich, dass zum Zuführen der Energie von der Übertragungseinrichtung 7 zur Ladeeinrichtung 8 die Übertragungseinrichtung 7 und die Ladeeinrichtung 8 in einem Abstand a2 von mehreren Metern (meist im einstelligen Bereich) angeordnet sein können oder müssen. In diesem Fall erfolgt die Energiezufuhr zur Ladeeinrichtung 8 vorzugsweise gerichtet. Der Begriff „gerichtet“ ist derart zu verstehen, dass die Übertragungseinrichtung 7 ihre Energie nur in einen kleinen Raumwinkel abstrahlt, nämlich genau in denjenigen Raumwinkel, in dem sich (von der Energieübermittlungseinrichtung 2 bzw. von der Übertragungseinrichtung 7 aus gesehen) das medizinische Gerät 4 bzw. noch besser die Ladeeinrichtung 8 des medizinischen Geräts 4 befindet. Der kleine Raumwinkel wird nachstehend als Abstrahlrichtung bezeichnet. Die Übertragung der Energie von der Übertragungseinrichtung 7 zur Ladeeinrichtung 8 kann beispielsweise durch mittel- und hochfrequente elektrische Felder und auch durch Licht (nach Bedarf im sichtbaren, im ultravioletten und im infraroten Bereich) erfolgen.It is as shown in 7th also possible that for supplying the energy from the transmission device 7th to the charging device 8th the transmission facility 7th and the charger 8th can or must be arranged at a distance a2 of several meters (usually in the single-digit range). In this case, the energy is supplied to the charging device 8th preferably directed. The term “directed” is to be understood in such a way that the transmission device 7th its energy only radiates in a small solid angle, namely precisely in that solid angle in which (from the energy transmission device 2 or from the transmission facility 7th as seen) the medical device 4th or even better the charging device 8th of the medical device 4th is located. The small solid angle is referred to below as the radiation direction. The transfer of energy from the transmission device 7th to the charging device 8th can take place, for example, through medium and high-frequency electrical fields and also through light (if required in the visible, ultraviolet and infrared range).

Aus 7 ist auch ersichtlich, dass mittels derselben Energieübermittlungseinrichtung 2 mehreren medizinischen Geräten 4 kontaktlos Energie zugeführt kann. In diesem Fall kann die Energieübermittlungseinrichtung 2 beispielsweise mehrere Übertragungseinrichtungen 7 aufweisen, wobei jede der Übertragungseinrichtungen 7 ihre Energie jeweils einem einzelnen medizinischen Gerät 4 und dessen Ladeeinrichtung 8 zuführt.Out 7th it can also be seen that by means of the same energy transmission device 2 multiple medical devices 4th contactless energy can be supplied. In this case, the energy transmission device 2 for example several transmission facilities 7th each of the transmission devices 7th their energy each to a single medical device 4th and its charging device 8th feeds.

Es ist möglich, dass die Abstrahlrichtung der Energieübermittlungseinrichtung 2 direkt oder indirekt vorgegeben wird. Beispielsweise ist es möglich, dass das medizinische Gerät 4 seine jeweilige Istposition p an die Energieübermittlungseinrichtung 2 übermittelt und die Energieübermittlungseinrichtung 2 die Abstrahlrichtung anhand der Istposition p in Verbindung mit ihrer eigenen Position ermittelt. Alternativ ist es möglich, dass die Energieübermittlungseinrichtung 2 eine Erfassungseinrichtung 19 aufweist. In diesem Fall ist mittels der Erfassungseinrichtung 19 zumindest die Richtung ermittelbar, in welcher das medizinische Gerät 4 oder die Ladeeinrichtung 8 des medizinischen Geräts 4 relativ zur Energieübermittlungseinrichtung 2 oder relativ zur Übertragungseinrichtung 7 angeordnet ist. Diese Richtung ist die erforderliche Abstrahlrichtung. Die Funktionsweise der Erfassungseinrichtung 19 kann nach Bedarf sein. Beispielsweise ist eine Abtastung des Raumes mit einem Laserstrahl mit darauf aufbauender Objekterkennung möglich. Aus dem erkannten Objekt (hier dem erkannten medizinischen Gerät 4) ergibt sich dann die erforderliche Abstrahlrichtung.It is possible that the emission direction of the energy transmission device 2 is specified directly or indirectly. For example, it is possible that the medical device 4th its respective actual position p to the energy transmission device 2 transmitted and the energy transmission device 2 the radiation direction is determined based on the actual position p in connection with its own position. Alternatively, it is possible that the energy transmission device 2 a detection device 19th having. In this case it is by means of the detection device 19th at least the direction in which the medical device can be determined 4th or the charging device 8th of the medical device 4th relative to the energy transmission device 2 or relative to the transmission facility 7th is arranged. This direction is the required radiation direction. The functionality of the acquisition device 19th can be as required. For example, it is possible to scan the room with a laser beam with object recognition based on it. From the recognized object (here the recognized medical device 4th ) then results in the required direction of radiation.

Unabhängig von der Art und Weise, auf welche der Energieübermittlungseinrichtung 2 die Abstrahlrichtung bekannt wird, ist die Energieübermittlungseinrichtung 2 jedoch derart ausgebildet, dass sie die Abstrahlrichtung entsprechend der ermittelten Richtung einstellen kann. Wenn sich das medizinische Gerät 4 in der in 8 in durchgezogenen Linien dargestellten Istposition p befindet, wird die Übertragungseinrichtung 7 so ausgerichtet, wie dies in 8 ebenfalls in durchgezogenen Linien dargestellt ist. Wenn sich das medizinische Gerät 4 hingegen in der in 8 in gestrichelten Linien dargestellten Istposition p befindet, wird die Übertragungseinrichtung 7 so ausgerichtet, wie dies in 8 ebenfalls in gestrichelten Linien dargestellt ist.Regardless of the way in which the energy transmission device 2 the direction of emission is known, is the energy transmission device 2 however designed in such a way that it can set the emission direction in accordance with the determined direction. When the medical device 4th in the in 8th Actual position p shown in solid lines is located, the transmission device 7th aligned as this in 8th is also shown in solid lines. When the medical device 4th however, in the in 8th Actual position p shown in dashed lines is located, the transmission device 7th aligned as this in 8th is also shown in dashed lines.

In analoger Weise ist es möglich, dass dem medizinischen Gerät 4 bekannt ist, in welche Richtung sich die Energieübermittlungseinrichtung 2 bzw. noch besser die Übertragungseinrichtung 7 befindet. Im einfachsten Fall kann dem medizinischen Geräts 4 seine eigene Istposition p und auch eine zugehörige Orientierung bekannt sein. Auch ist es möglich, dass dem medizinischen Gerät 4 von der Energieübermittlungseinrichtung 2 oder einer anderen Einheit entsprechende Informationen zur Verfügung gestellt werden. Alternativ ist es möglich, dass das medizinische Gerät 4 eine Erfassungseinrichtung 20 aufweist. In diesem Fall ist mittels der Erfassungseinrichtung 20 zumindest die Richtung ermittelbar, in welcher die Energieübermittlungseinrichtung 2 oder die Übertragungseinrichtung 7 relativ zu dem medizinischen Gerät 4 oder noch besser relativ zur Ladeeinrichtung 8 des medizinischen Geräts 4 angeordnet ist. Wie zuvor ist wieder eine Abtastung des Raumes mit einem Laserstrahl mit darauf aufbauender Objekterkennung möglich.In an analogous way, it is possible that the medical device 4th it is known in which direction the energy transmission device is 2 or even better the transmission device 7th is located. In the simplest case it can be the medical device 4th his own actual position p and also an associated orientation must be known. It is also possible that the medical device 4th from the energy transmission device 2 or another entity. Alternatively, it is possible that the medical device 4th a detection device 20th having. In this case it is by means of the detection device 20th at least the direction can be determined in which the energy transmission device 2 or the transmission facility 7th relative to the medical device 4th or even better relative to the charging device 8th of the medical device 4th is arranged. As before, the room can again be scanned with a laser beam with object recognition based on it.

Unabhängig von der Art und Weise, auf welche dem medizinischen Gerät 4 die entsprechende Richtung bekannt wird, ist das medizinische Gerät 4 jedoch derart ausgebildet, dass es die Ladeeinrichtung 8 entsprechend der ermittelten Richtung ausrichten kann. Wenn sich das medizinische Gerät 4 in der in 8 in durchgezogenen Linien dargestellten Istposition p befindet, wird die Ladeeinrichtung 8 so ausgerichtet, wie dies in 8 ebenfalls in durchgezogenen Linien dargestellt ist. Wenn sich das medizinische Gerät 4 hingegen in der in 8 in gestrichelten Linien dargestellten Istposition p befindet, wird die Ladeeinrichtung 8 so ausgerichtet, wie dies in 8 ebenfalls in gestrichelten Linien dargestellt ist.Regardless of the way in which the medical device 4th the appropriate direction is known is the medical device 4th however designed in such a way that it is the charging device 8th can align according to the determined direction. When the medical device 4th in the in 8th is the actual position p shown in solid lines, the loading device 8th aligned as this in 8th is also shown in solid lines. When the medical device 4th however, in the in 8th Actual position p shown in dashed lines is located, the loading device 8th aligned as this in 8th is also shown in dashed lines.

Zusammengefasst betrifft die vorliegende Erfindung somit folgenden Sachverhalt:

  • Ein elektrisches System umfasst ein elektrisch betriebenes medizinisches Gerät 4 und eine Energieübermittlungseinrichtung. Das medizinische Gerät 4 ist zumindest innerhalb eines Raumes eines Gebäudes mobil. Es weist einen elektrischen Akkumulator 5 auf, mittels dessen seine Nutzaggregate 6 mit elektrischer Energie versorgbar sind. Die Nutzaggregate 6 dienen der medizinischen Diagnostik, der medizinischen Therapie und/oder der medizinischen Pflege. Das medizinische Gerät 4 weist weiterhin eine Ladeeinrichtung 8 auf, mittels derer dem Akkumulator 5 elektrische Energie zuführbar ist. Die Energieübermittlungseinrichtung 2 ist in dem Raum des Gebäudes angeordnet. Sie weist eine Übertragungseinrichtung 7 auf, über welche der Ladeeinrichtung 8 des medizinischen Geräts 4 kontaktlos Energie zuführbar ist. Die Ladeeinrichtung 8 ist derart ausgebildet, dass sie die ihr kontaktlos zugeführte Energie dem Akkumulator 5 als elektrische Energie zuführt.
In summary, the present invention relates to the following facts:
  • An electrical system includes an electrically operated medical device 4th and a power transmission device. The medical device 4th is mobile at least within a room of a building. It has an electrical accumulator 5 on, by means of which its utility units 6th can be supplied with electrical energy. The utility units 6th are used for medical diagnostics, medical therapy and / or medical care. The medical device 4th furthermore has a charging device 8th on, by means of which the accumulator 5 electrical energy can be supplied. The energy transmission device 2 is located in the room of the building. She has a transmission facility 7th on which of the charging device 8th of the medical device 4th contactless energy can be supplied. The charging device 8th is designed in such a way that it transfers the energy supplied to it in a contactless manner to the accumulator 5 as electrical energy supplies.

Die vorliegende Erfindung weist viele Vorteile auf. Insbesondere ist auf einfache Art und Weise eine kontaktlose Energieversorgung auch mehrerer medizinischer Geräte möglich.The present invention has many advantages. In particular, a contactless energy supply for several medical devices is possible in a simple manner.

Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.Although the invention has been illustrated and described in more detail by the preferred exemplary embodiment, the invention is not restricted by the disclosed examples and other variations can be derived therefrom by the person skilled in the art without departing from the scope of protection of the invention.

Claims (9)

Elektrisches System, - wobei das elektrische System ein elektrisch betriebenes medizinisches Gerät (4) umfasst, - wobei das medizinische Gerät (4) als zumindest innerhalb eines Raumes eines Gebäudes mobiles Gerät ausgebildet ist, - wobei das medizinische Gerät (4) einen elektrischen Akkumulator (5) aufweist, mittels dessen Nutzaggregate (6) des medizinischen Geräts (4), die der medizinischen Diagnostik, der medizinischen Therapie und/oder der medizinischen Pflege dienen, mit elektrischer Energie versorgbar sind, - wobei das medizinische Gerät (4) eine Ladeeinrichtung (8) aufweist, mittels derer dem Akkumulator (5) elektrische Energie zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, - dass das elektrische System eine Energieübermittlungseinrichtung (2) aufweist, die in dem Raum des Gebäudes angeordnet ist, - dass die Energieübermittlungseinrichtung (2) eine Übertragungseinrichtung (7) aufweist, über welche der Ladeeinrichtung (8) des medizinischen Geräts (4) kontaktlos Energie zuführbar ist, und - dass die Ladeeinrichtung (8) derart ausgebildet ist, dass sie die ihr kontaktlos zugeführte Energie dem Akkumulator (5) als elektrische Energie zuführt.Electrical system, - wherein the electrical system comprises an electrically operated medical device (4), - wherein the medical device (4) is designed as a mobile device at least within a room of a building, - wherein the medical device (4) includes an electrical accumulator ( 5), by means of whose utility units (6) of the medical device (4), which are used for medical diagnostics, medical therapy and / or medical care, can be supplied with electrical energy, - wherein the medical device (4) has a charging device ( 8), by means of which electrical energy can be supplied to the accumulator (5), characterized in that - the electrical system has an energy transmission device (2) which is arranged in the room of the building, - that the energy transmission device (2) has a transmission device ( 7), via which the charging device (8) of the medical device (4) can be supplied with energy in a contactless manner, and - That the charging device (8) is designed in such a way that it supplies the energy supplied to it in a contactless manner to the accumulator (5) as electrical energy. Elektrisches System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das medizinische Gerät (4) ein Grundgestell (9) mit Bodenrollen (10) aufweist, so dass das medizinische Gerät (4) auf einem Boden (11) des Raumes verfahrbar ist, und dass der elektrische Akkumulator (5), die Ladeeinrichtung (8) und die Nutzaggregate (6) in dem Grundgestell (9) angeordnet sind.Electrical system according to Claim 1 , characterized in that the medical device (4) has a base frame (9) with floor rollers (10) so that the medical device (4) can be moved on a floor (11) of the room, and that the electrical accumulator (5) , the loading device (8) and the utility units (6) are arranged in the base frame (9). Elektrisches System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenrollen (10) zumindest teilweise angetrieben sind und dass Antriebe (12) der Bodenrollen (10) ebenfalls von dem elektrischen Akkumulator (5) mit elektrischer Energie versorgt werden.Electrical system according to Claim 2 , characterized in that the floor rollers (10) are at least partially driven and that drives (12) of the floor rollers (10) are also supplied with electrical energy by the electric accumulator (5). Elektrisches System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das medizinische Gerät (4) eine autonome Steuerung (13) aufweist, welche das medizinische Gerät (4) selbsttätig verfährt.Electrical system according to Claim 3 , characterized in that the medical device (4) an autonomous controller (13) which moves the medical device (4) automatically. Elektrisches System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinrichtung (7) und die Ladeeinrichtung (8) derart ausgebildet sind, dass sie zum Zuführen der Energie zur Ladeeinrichtung (8) in einem Abstand (a1) von wenigen Zentimetern angeordnet sein müssen.Electrical system according to one of the Claims 1 until 4th , characterized in that the transmission device (7) and the charging device (8) are designed such that they have to be arranged at a distance (a1) of a few centimeters in order to supply the energy to the charging device (8). Elektrisches System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinrichtung (7) und die Ladeeinrichtung (8) derart ausgebildet sind, dass sie zum Zuführen der Energie zur Ladeeinrichtung (8) in einem Abstand (a2) von mehreren Metern angeordnet sein können oder müssen.Electrical system according to one of the Claims 1 until 4th , characterized in that the transmission device (7) and the charging device (8) are designed such that they can or must be arranged at a distance (a2) of several meters in order to supply the energy to the charging device (8). Elektrisches System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinrichtung (7) derart ausgebildet ist, dass sie die Energie der Ladeeinrichtung (8) gerichtet zuführt.Electrical system according to Claim 6 , characterized in that the transmission device (7) is designed such that it supplies the energy to the charging device (8) in a directed manner. Elektrisches System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Energieübermittlungseinrichtung (2) eine Erfassungseinrichtung (19) aufweist, mittels derer zumindest die Richtung ermittelbar ist, in welcher das medizinische Gerät (4) oder die Ladeeinrichtung (8) des medizinischen Geräts (4) relativ zur Energieübermittlungseinrichtung (2) oder relativ zur Übertragungseinrichtung (7) angeordnet ist, und dass die Energieübermittlungseinrichtung (2) derart ausgebildet ist, dass sie die Richtung, in welche sie die Energie an die Ladeeinrichtung (8) des medizinischen Geräts (4) übermittelt, entsprechend der ermittelten Richtung einstellen kann.Electrical system according to Claim 7 , characterized in that the energy transmission device (2) has a detection device (19) by means of which at least the direction can be determined in which the medical device (4) or the charging device (8) of the medical device (4) relative to the energy transmission device (2 ) or is arranged relative to the transmission device (7), and that the energy transmission device (2) is designed in such a way that it determines the direction in which it transmits the energy to the charging device (8) of the medical device (4) in accordance with the determined direction can adjust. Elektrisches System nach Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das medizinische Gerät (4) eine Erfassungseinrichtung (20) aufweist, mittels derer zumindest die Richtung ermittelbar ist, in welcher die Energieübermittlungseinrichtung (2) oder die Übertragungseinrichtung (7) relativ zum medizinischen Gerät (4) oder relativ zur Ladeeinrichtung (8) des medizinischen Geräts (4) angeordnet ist, und dass das medizinische Gerät (4) derart ausgebildet ist, dass es die Ladeeinrichtung (8) entsprechend der ermittelten Richtung ausrichten kann.Electrical system according to Claim 6 , 7th or 8th , characterized in that the medical device (4) has a detection device (20), by means of which at least the direction can be determined in which the energy transmission device (2) or the transmission device (7) relative to the medical device (4) or relative to the charging device (8) of the medical device (4) is arranged, and that the medical device (4) is designed in such a way that it can align the charging device (8) in accordance with the determined direction.
DE202021105586.3U 2021-10-14 2021-10-14 Contactless energy supply of a moving medical device Active DE202021105586U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021105586.3U DE202021105586U1 (en) 2021-10-14 2021-10-14 Contactless energy supply of a moving medical device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021105586.3U DE202021105586U1 (en) 2021-10-14 2021-10-14 Contactless energy supply of a moving medical device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021105586U1 true DE202021105586U1 (en) 2021-10-29

Family

ID=78605485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021105586.3U Active DE202021105586U1 (en) 2021-10-14 2021-10-14 Contactless energy supply of a moving medical device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021105586U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3681755B1 (en) Vehicle connection device, ground contact unit, vehicle coupling system and method for automatic conductive connection of a vehicle contact unit with a ground contact unit
DE102016111611A1 (en) Alignment structure for a wireless charging station
DE102011114321A1 (en) Method for electrically coupling car with charging station, involves moving car to position with respect to orientation aid so that plug device of car is brought to predetermined position with respect to plug socket of charging station
DE102014107153A1 (en) Electric vehicle charging station
DE102014200290A1 (en) Electric charging device, electrical connection device, system and method for charging a battery of a vehicle
EP3451890B1 (en) Floor treatment system and method for operating such
EP3103674A1 (en) Positioning system, method for positioning and system for inductive energy transmission with positioning system
WO2016012173A1 (en) Vehicle charging station comprising an articulated arm
WO2019170402A1 (en) Method for charging an energy store of a motor vehicle
WO2013041133A1 (en) Method and device for charging an electric vehicle
EP2332772A2 (en) Charging station system
EP2359792A2 (en) Guide system for medical facilities, medical facility, drivable transport device and method
DE2456838A1 (en) DEVICE FOR TRANSMISSION OF POWER FROM A FIXED ELECTRICAL CONDUCTOR TO A VEHICLE
DE102019213055A1 (en) Charging system and method for conductive charging of an energy store of a vehicle with a safe-to-touch charging voltage
DE202020104652U1 (en) Patient couch for a medical imaging system
EP3284381A2 (en) Charging point, in particular for a cleaning device
DE202021105586U1 (en) Contactless energy supply of a moving medical device
DE102016222853B4 (en) Coupling device for producing and separating a power-transmitting connector, and energy supply system with such a coupling device
DE102012105577A1 (en) SYSTEM FOR CONTROLLING A STEERING DEVICE OF A VEHICLE AND METHOD FOR SUPPLYING ELECTRICITY TO THE SAME
WO2019057404A1 (en) Method for operating an inductive transmission device
DE102018118975A1 (en) Device and method for the automatic loading of treatment units for food
DE102014018129A1 (en) Inductive charging system with a transversely movable primary-side coil and method for charging an energy store in a motor vehicle
DE102015000437A1 (en) Charging device for the inductive transmission of electrical energy and method for operating the charging device
WO2018077504A1 (en) Energy transmission device and energy transmission method
DE102020209841A1 (en) Cleaning system with a self-propelled cleaning robot and a charging station

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHINEERS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, MUENCHEN, DE