DE202021104276U1 - Multi-gym for performing strength exercises by a user - Google Patents

Multi-gym for performing strength exercises by a user Download PDF

Info

Publication number
DE202021104276U1
DE202021104276U1 DE202021104276.1U DE202021104276U DE202021104276U1 DE 202021104276 U1 DE202021104276 U1 DE 202021104276U1 DE 202021104276 U DE202021104276 U DE 202021104276U DE 202021104276 U1 DE202021104276 U1 DE 202021104276U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gym
swivel arm
user
support
strut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021104276.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAMMER SPORT AG
Original Assignee
HAMMER SPORT AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAMMER SPORT AG filed Critical HAMMER SPORT AG
Publication of DE202021104276U1 publication Critical patent/DE202021104276U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/008Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using hydraulic or pneumatic force-resisters
    • A63B21/0083Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using hydraulic or pneumatic force-resisters of the piston-cylinder type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00058Mechanical means for varying the resistance
    • A63B21/00069Setting or adjusting the resistance level; Compensating for a preload prior to use, e.g. changing length of resistance or adjusting a valve
    • A63B21/00072Setting or adjusting the resistance level; Compensating for a preload prior to use, e.g. changing length of resistance or adjusting a valve by changing the length of a lever
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/0615User-manipulated weights pivoting about a fixed horizontal fulcrum
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/15Arrangements for force transmissions
    • A63B21/151Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains
    • A63B21/154Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains using special pulley-assemblies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4027Specific exercise interfaces
    • A63B21/4029Benches specifically adapted for exercising
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/12Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2210/00Space saving
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/09Adjustable dimensions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/10Multi-station exercising machines

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Kraftstation (1) zum Durchführen von Kraftübungen durch einen Nutzer aufweisend:
eine Rahmenvorrichtung (2) mit einem Bodenteil (3) zum Aufstellen der Kraftstation (1) auf einem Fußboden eines Raumes und mindestens einer am Bodenteil (3) angeordneten senkrechten Längsstrebe (4), dadurch gekennzeichnet, dass
die Kraftstation (1) mindestens eine Widerstandsvorrichtung (6, 11, 16) zum Erzeugen einer Widerstandskraft aufweist,
wobei die mindestens eine Widerstandsvorrichtung (6, 11, 16) jeweils einen Schwenkarm (6), eine mit dem Schwenkarm (6) zusammenwirkende Krafterzeugungseinrichtung (11) und eine Verstelleinheit (16) zum Verändern des Kraftangriffspunkts der Krafterzeugungseinrichtung (11) am Schwenkarm (6) aufweist,
wobei die Verstelleinheit (16) verstellbar mit dem Schwenkarm (6) verbunden ist, so dass die für die Kraftübungen des Nutzers erforderliche Widerstandskraft stufenweise oder stufenlos verstellbar ist, und
die Kraftstation (1) zwei um eine horizontale Achse schwenkbare Stützarme (X) aufweist, die mit mindestens einer der Widerstandsvorrichtungen (6, 11, 16) koppelbar sind, um dem Nutzer zu ermöglichen, Kraftübungen mit den Stützarmen auszuführen.

Figure DE202021104276U1_0000
Multi-gym (1) for a user to perform strength exercises, comprising:
a frame device (2) with a bottom part (3) for setting up the power station (1) on a floor of a room and at least one vertical longitudinal strut (4) arranged on the bottom part (3), characterized in that
the power station (1) has at least one resistance device (6, 11, 16) for generating a resistance force,
the at least one resistance device (6, 11, 16) each having a swivel arm (6), a force generating device (11) interacting with the swivel arm (6) and an adjustment unit (16) for changing the point of application of the force of the force generating device (11) on the swivel arm (6) ) having,
wherein the adjustment unit (16) is adjustably connected to the swivel arm (6), so that the resistance force required for the strength exercises of the user can be adjusted in steps or steplessly, and
the power station (1) has two support arms (X) which can be pivoted about a horizontal axis and which can be coupled to at least one of the resistance devices (6, 11, 16) in order to enable the user to perform strength exercises with the support arms.
Figure DE202021104276U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kraftstation, auch multifunktionelles Trainingsgerät genannt, zum Durchführen von Kraftübungen durch einen Nutzer.The present invention relates to a power station, also called a multifunctional training device, for a user to perform power exercises.

Eine für Kraftübungen des Nutzers erforderliche Widerstandskraft wird in solchen multifunktionellen Trainingsgeräten bzw. Kraftstationen üblicherweise mittels eines oder mehrerer Seilzüge bzw. Zugseile zum Nutzer der Kraftstation übertragen. Es ist dabei üblich, dass die Widerstandskraft in einem relativ breiten Bereich variierbar ist, um sowohl Übungen für verschiedene Muskelgruppen eines Nutzers der Kraftstation als auch für unterschiedliche Nutzertypen (etwa weiblich - männlich oder fortgeschritten - Anfänger) zu ermöglichen.In such multifunctional training devices or multi-gyms, a resistance force required for strength exercises by the user is usually transmitted to the user of the multi-gym by means of one or more cables or pull ropes. It is usual that the resistance can be varied in a relatively wide range in order to enable exercises for different muscle groups of a user of the multi-gym as well as for different types of users (e.g. female - male or advanced - beginners).

Normalerweise wird die Widerstandskraft in den Kraftstationen mittels mehrerer Gewichte verstellt, so wie beispielsweise in der Druckschrift DE 20 2011 004 686 U1 offenbart. Ein wesentlicher Nachteil einer solchen Lösung besteht darin, dass beim Herstellen von Gewichten viel Material, etwa Gusseisen oder Stahl, benötigt wird, um eine ausreichende Widerstandskraft erzeugen zu können. Darüber hinaus wird die Widerstandskraft in solchen Kraftstation normalerweise stufenweise, etwa in 2,5 oder 5 Kilogramm-Stufen, verstellt, was eine Feinanpassung an spezifische Erfordernisse bestimmter Muskelgruppen oder eines konkreten Nutzers erschwert.Normally, the resistance force in the multi-gym is adjusted by means of several weights, as for example in the publication DE 20 2011 004 686 U1 disclosed. A major disadvantage of such a solution is that a lot of material, such as cast iron or steel, is required when manufacturing weights in order to be able to generate sufficient resistance. In addition, the resistance in such a multi-gym is usually adjusted in stages, for example in 2.5 or 5 kilogram increments, which makes fine adjustment to the specific requirements of certain muscle groups or a specific user difficult.

Um die vorgenannten Gewichts- und Feinanpassungsprobleme zu lösen, können bei den Kraftstationen ein oder mehrere elektrische Antriebe eingesetzt werden, so wie beispielsweise in der Druckschrift WO 2014/175839 A1 offenbart. Eine solche Lösung ist allerdings kostspielig und technisch kompliziert.In order to solve the aforementioned weight and fine adjustment problems, one or more electric drives can be used in the power stations, as for example in the publication WO 2014/175839 A1 disclosed. However, such a solution is expensive and technically complex.

Daher ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kraftstation zum Durchführen von Kraftübungen durch einen Nutzer bereitzustellen, die kostengünstig und material- sowie platzsparend herstellbar ist, sowie mit welcher auf einfache und effektive Weise eine Widerstandskraft erzeugbar und vorzugsweise in kleinen Stufen oder sogar stufenlos einstellbar ist.It is therefore an object of the present invention to provide a multi-gym for performing strength exercises by a user, which can be produced inexpensively and in a material and space-saving manner, and with which a resistance force can be generated in a simple and effective manner and preferably adjustable in small steps or even continuously is.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs gelöst. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.According to the invention, this object is achieved by the features of the independent claim. Further advantageous developments are the subject of the subclaims.

Der Anmelder dieser Erfindung kam im Lichte der obigen Ausführungen dabei zunächst einmal zu der Erkenntnis, dass die oben genannten Probleme unkompliziert und kostensparend mittels der von ihm entwickelten Widerstandsvorrichtungen zum Erzeugen einer Widerstands- bzw. Trainingskraft gelöst werden können. Eine solche Widerstandsvorrichtung weist vorzugsweise einen Schwenkarm und eine mit dem Schwenkarm zusammenwirkende Krafterzeugungseinrichtung auf. Der Schwenkarm und die Krafterzeugungseinrichtung sind günstigerweise mittels einer Verstelleinheit miteinander verbunden, wobei vorzugsweise die Verstelleinheit zum Verändern des Kraftangriffspunkts der Krafterzeugungseinrichtung am Schwenkarm dient. Eine solche Konstruktion ermöglicht u.a. eine feine stufenweise oder sogar stufenlose Verstellbarkeit der Widerstands- bzw. Trainingskraft in einem breiten Kräftebereich und spart dabei viel Material, beispielsweise Gusseisen oder Stahl, das in herkömmlichen Kraftstationen für Gewichte genutzt wird.In the light of the above, the applicant of this invention first came to the realization that the above-mentioned problems can be solved in an uncomplicated and cost-saving manner by means of the resistance devices developed by him for generating a resistance or training force. Such a resistance device preferably has a swivel arm and a force generating device cooperating with the swivel arm. The swivel arm and the force generating device are advantageously connected to one another by means of an adjusting unit, the adjusting unit preferably serving to change the force application point of the force generating device on the swivel arm. Such a construction enables, among other things, a fine step-by-step or even stepless adjustability of the resistance or training force in a wide range of forces and saves a lot of material, for example cast iron or steel, which is used in conventional multi-gyms for weights.

Die Krafterzeugungseinrichtung ist dabei vorzugsweise als hydraulische oder pneumatische Einrichtung, insbesondere als Hydraulikzylinder oder Pneumatikzylinder, ausgebildet. Es ist jedoch möglich, die Krafterzeugungseinrichtung als Kombination aus einer hydraulischen oder pneumatischen Einrichtung, insbesondere als Kombination aus einem Hydraulikzylinder bzw. Pneumatikzylinder, beispielsweise mit zusätzlichen mechanischen und/oder elektrischen Elementen (etwa mit Federn, hydraulischen oder pneumatischen Reglern, usw.) auszustatten.The force generating device is preferably designed as a hydraulic or pneumatic device, in particular as a hydraulic cylinder or pneumatic cylinder. However, it is possible to equip the force generating device as a combination of a hydraulic or pneumatic device, in particular as a combination of a hydraulic cylinder or pneumatic cylinder, for example with additional mechanical and / or electrical elements (e.g. with springs, hydraulic or pneumatic regulators, etc.).

Normalerweise werden derartige Kraftstationen in Fitnessstudios eingesetzt. In einer ersten Ausgestaltung ist eine vom Anmelder entwickelte Kraftstation mit zwei symmetrisch positionierten Widerstandsvorrichtungen bzw. zwei Schwenkarmen ausgestattet, wie beispielsweise in 1 gezeigt. Eine derartige Kraftstation benötigt jedoch relativ viel Platz bzw. einen hohen Platzbedarf in der Breite, um normal vom Nutzer genutzt zu werden.These multi-gyms are usually used in fitness studios. In a first embodiment, a multi-gym developed by the applicant is equipped with two symmetrically positioned resistance devices or two swivel arms, for example in FIG 1 shown. However, such a multi-gym requires a relatively large amount of space or a large amount of space in terms of width in order to be used normally by the user.

Wie in 1 dargestellt, hat die Kraftstation 1 eine Rahmenvorrichtung 2 mit einem Bodenteil 3, einer Längsstrebe 4 und einem Sitz bzw. einer Sitzanordnung 19. Die Sitzanordnung 19 der Kraftstation 1 kann in einer bevorzugten Ausführungsform kippbar ausgeführt werden. Vorzugsweise ist die Sitzanordnung 19 stufenweise oder stufenlos im Bereich zwischen 0° und 90° kippbar, wobei der etwa um 45° gekippte Sitz 19 der Kraftstation 1 beispielsweise als Auflage- bzw. Unterstützungsfläche für den Rücken des Nutzers zum Durchführen von Rückenübungen genutzt werden kann. Die Sitzanordnung 19 wird daher nachfolgend Unterstützungseinrichtung 19 genannt. Zudem ist 1 zu entnehmen, dass die Kraftstation 1 zwei Widerstandsvorrichtungen 6, 11, 16 zum Erzeugen einer Widerstandskraft mit je einem Schwenkarm 6, mit je einer Krafterzeugungseinrichtung 11, die mit dem Schwenkarm 6 zusammenwirkt, und mit je einer Verstelleinheit 16 zum Verändern des Kraftangriffspunkts der Krafterzeugungseinrichtung 11 an dem entsprechenden Schwenkarm 6, hat.As in 1 shown has the multi-gym 1 a frame device 2 with a bottom part 3 , a longitudinal strut 4th and a seat or a seat arrangement 19th . The seating arrangement 19th the power station 1 can be made tiltable in a preferred embodiment. Preferably the seating arrangement is 19th can be tilted stepwise or steplessly in the range between 0 ° and 90 °, with the seat tilted by approximately 45 ° 19th the power station 1 For example, it can be used as a support or support surface for the user's back to perform back exercises. The seating arrangement 19th is therefore hereafter a support facility 19th called. In addition, is 1 can be seen that the multi-gym 1 two resistance devices 6th , 11 , 16 to generate a resistance force with one swivel arm each 6th , each with a force generating device 11 that with the swivel arm 6th interacts, and each with an adjustment unit 16 to change the force application point of the force generating device 11 on the corresponding swivel arm 6th , Has.

Dabei wird die Breite W der in 1 dargestellten Kraftstation 1 im sogenannten Ausgangszustand durch den horizontalen Abstand zwischen den schwebenden, äußersten Enden der Schwenkarme 6 bzw. zwischen den zweiten Enden 10 der Schwenkarme 6 bestimmt, weil diese Enden 10 zwei Teile der Kraftstation 1 definieren, welche in der Breite am weitesten voneinander beabstandet sind. Während ein Ausgangszustand der in 1 abgebildeten Kraftstation 1 mit durchgezogenen Linien dargestellt ist, ist der sog. Betriebszustand der Kraftstation 1 mit gestrichelten Linien in 1 gezeigt. In obigem Zusammenhang wird unter einem „Ausgangszustand“ ein Zustand verstanden, in welchem die Kraftstation nicht genutzt wird, also in Ruhe ist, und somit kein Nutzer mit dieser interagiert bzw. trainiert.Thereby the width W. the in 1 illustrated multi-gym 1 in the so-called initial state by the horizontal distance between the floating, outermost ends of the swivel arms 6th or between the second ends 10 the swivel arms 6th determined because these ends 10 two parts of the multi-gym 1 define which are most spaced apart in width. While an initial state of the in 1 pictured multi-gym 1 is shown with solid lines, is the so-called. Operating state of the power station 1 with dashed lines in 1 shown. In the above context, an “initial state” is understood to mean a state in which the multi-gym is not used, ie is at rest, and thus no user is interacting or exercising with it.

Hingegen wird unter „bei Betrieb“ oder unter „Betriebszustand“ ein Zustand verstanden, in dem ein Nutzer die Kraftstation aktiv nutzt, und sich beispielsweise ein Schwenkarm durch Betätigen eines Nutzers bewegt oder Seilzüge von einem Nutzer benutzt bzw. gezogen werden.In contrast, “during operation” or “operating state” is understood to mean a state in which a user is actively using the power station and, for example, a swivel arm is moved by actuation by a user or cable pulls are used or pulled by a user.

Bei Vergleich der beiden Zustände ist ersichtlich, dass die Breite W dieser Ausführungsform der Kraftstation 1 im Ausgangszustand größer ist. Es sind jedoch auch Ausführungsformen denkbar, bei denen die Breite W der Kraftstation 1 im Ausgangszustand kleiner als im Betriebszustand ist.When comparing the two states it can be seen that the width W. this embodiment of the multi-gym 1 is greater in the initial state. However, embodiments are also conceivable in which the width W. the power station 1 in the initial state is smaller than in the operating state.

In neuerer Zeit, insbesondere unter aktuellen Pandemieumständen, werden Kraftstationen allerdings nicht nur in Fitnessstudios, sondern vermehrt auch in Privatwohnungen der Nutzer installiert. Der Anmelder kam dabei zu der Erkenntnis, dass die Größe bzw. Gestaltung der Wohnfläche in Privatwohnungen der Nutzer sie oft daran hindert, Kraftstationen mit Schwenkarmen bei sich zu Hause zu installieren. Obwohl es in solchen Räumlichkeiten oft viele Nischen oder Einbuchtungen gibt, welche prinzipiell für das Aufstellen von Kraftstationen geeignet wären, sind solche Nischen oder Einbuchtungen oft zu eng, um eine Kraftstation mit Schwenkarmen dort aufstellen.In recent times, especially under current pandemic circumstances, multi-gyms are not only being installed in fitness studios, but increasingly also in users' private apartments. The applicant came to the realization that the size or design of the living space in private apartments of the users often prevents them from installing multi-gyms with swivel arms in their homes. Although there are often many niches or indentations in such rooms, which in principle would be suitable for setting up power stations, such niches or indentations are often too narrow to set up a power station with swivel arms there.

Daher kam der Anmelder dieser Erfindung zu einer weiteren Erkenntnis, eine Kraftstation zum Durchführen von Kraftübungen durch einen Nutzer hinsichtlich ihrer Breite derart zu verbessern, dass eine solche Kraftstation mit ihrem hinteren Teil besser etwa in den Nischen zwischen Regalen bzw. Schränken oder in Einbuchtungen in privaten Wohnräumlichkeiten eines Nutzers untergebracht werden kann.Therefore, the applicant of this invention came to a further finding to improve a multi-gym for performing strength exercises by a user in terms of its width in such a way that such a multi-gym with its rear part is better for example in the niches between shelves or cupboards or in indentations in private homes Living quarters of a user can be accommodated.

Dabei umfasst die Kraftstation eine Rahmenvorrichtung mit einem Bodenteil und mit einer Längsstrebe, wobei das Bodenteil zum Aufstellen der Kraftstation auf einem Fußboden eines Raumes ausgebildet sind. Die Längsstrebe ist dabei an dem Bodenteil angeordnet, sodass ein stabiles Aufstellen der Kraftstation auf dem Fußboden während Kraftübungen gewährleistet wird.The power station comprises a frame device with a bottom part and with a longitudinal strut, the bottom part being designed for setting up the power station on a floor of a room. The longitudinal strut is arranged on the bottom part, so that a stable installation of the power station on the floor is guaranteed during strength exercises.

In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Kraftstation eine mit der Rahmenvorrichtung verbundene Unterstützungseinrichtung bzw. eine kippbare Sitzanordnung, welche zum Unterstützen einer Übungsposition des Nutzers während Kraftübungen ausgebildet ist. Dabei ist die Unterstützungseinrichtung vorteilhaft an der Längsstrebe und/oder an dem Bodenteil angeordnet.In a preferred embodiment, the multi-gym comprises a support device connected to the frame device or a tiltable seat arrangement which is designed to support an exercise position of the user during strength exercises. The support device is advantageously arranged on the longitudinal strut and / or on the base part.

Bevorzugter Weise kann die Kraftstation mindestens eine Widerstandsvorrichtung, insbesondere zwei Widerstandsvorrichtungen, zum Erzeugen einer Widerstandskraft mit einem Schwenkarm, mit einer Krafterzeugungseinrichtung, die mit dem Schwenkarm zusammenwirkt, und mit einer Verstelleinheit zum Verändern des Kraftangriffspunkts der Krafterzeugungseinrichtung an dem Schwenkarm, aufweisen.The power station can preferably have at least one resistance device, in particular two resistance devices, for generating a resistance force with a swivel arm, with a force generating device that interacts with the swivel arm, and with an adjustment unit for changing the force application point of the force generating device on the swivel arm.

Dabei ist es bevorzugt, dass die Verstelleinheit derart verstellbar mit dem Schwenkarm verbunden ist, dass die für die Kraftübungen des Nutzers erforderliche Widerstandskraft stufenweise oder stufenlos verstellbar ist.It is preferred that the adjustment unit is connected to the swivel arm in an adjustable manner in such a way that the resistance force required for the strength exercises of the user can be adjusted in steps or steplessly.

Des Weiteren ist es bevorzugt, dass die Positionierung des Schwenkarms an der Kraftstation derart ausgewählt ist, dass die Breite der Kraftstation im Ausgangszustand und im Betriebszustand derart minimiert wird, dass die Kraftstation zumindest teilweise in Nischen oder Einbuchtungen in Privatwohnräumen von Nutzern untergebracht werden, sodass der zweckgemäße Betrieb durch den Nutzer weiterhin möglich ist.Furthermore, it is preferred that the positioning of the swivel arm on the multi-gym is selected such that the width of the multi-gym is minimized in the initial state and in the operating state in such a way that the multi-gym is at least partially accommodated in niches or indentations in private living spaces of users, so that the Appropriate operation by the user is still possible.

Wie bereits ausgeführt, wird unter dem Begriff „Breite“ im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Kraftstation, ein maximaler Abstand zwischen zwei Teilen der Kraftstation verstanden, welche in der Breite am weitesten voneinander beabstandet sind. Dieser maximale (Breiten-)Abstand kann entweder im Ausgangszustand oder im Betriebszustand der Kraftstation entstehen. Im Falle einer Kraftstation mit zwei symmetrisch angeordneten Schwenkarmen ist dies normalerweise der maximale Abstand zwischen den äußersten Enden der Schwenkarme der mindestens einen Widerstandsvorrichtung im Ausgangs- oder im Betriebszustand. Im Falle einer Kraftstation mit einem einzigen Schwenkarm ist dies normallerweise der maximale horizontale Abstand zwischen den äußersten Enden des Schwenkarms der Widerstandsvorrichtung im Ausgangs- oder im Betriebszustand.As already stated, the term “width” in connection with the multi-gym according to the invention is understood to mean a maximum distance between two parts of the multi-gym which are most widely spaced from one another in width. This maximum (width) distance can arise either in the initial state or in the operating state of the multi-gym. In the case of a multi-gym with two symmetrically arranged swivel arms, this is normally the maximum distance between the outermost ends of the swivel arms of the at least one resistance device in the initial or in the operating state. In the case of a multi-gym with a single swivel arm, this is usually the maximum horizontal distance between the outermost ends of the swivel arm of the resistance device in the initial or operating state.

Vorteilhafterweise ist die Widerstandsvorrichtung, insbesondere deren Schwenkarm, weitgehend zentriert zur Position des Nutzers an der Kraftstation bzw. weitgehend zentriert zur Unterstützungseinrichtung während Kraftübungen angeordnet. Dies verringert den notwendigen Platzbedarf für eine solche Kraftstation, insbesondere im Ausgangszustand.The resistance device, in particular its swivel arm, is advantageously arranged largely centered on the position of the user on the power station or largely centered on the support device during strength exercises. This reduces the space required for such a multi-gym, especially in the initial state.

Ferner ist es von Vorteil, wenn die Widerstandsvorrichtung, insbesondere deren Schwenkarm, mit der Längsstrebe oder mit einer mit der Längsstrebe verbundenen Querstrebe verbunden ist. Somit befindet sich die Widerstandsvorrichtung, insbesondere deren Schwenkarm, weitgehend zentriert im Rücken des Nutzers, wenn der Nutzer mit dem Rücken zur Längsstrebe an der Unterstützungseinrichtung positioniert ist. Das Besondere an der Kraftstation ist, dass diese platzmäßig für Nischen in einer Privatwohnung eines Nutzers geeignet ist. Solche Nischen gibt es oft beispielsweise zwischen Schränken oder Möbelstücken.It is also advantageous if the resistance device, in particular its swivel arm, is connected to the longitudinal strut or to a cross strut connected to the longitudinal strut. The resistance device, in particular its swivel arm, is thus largely centered in the user's back when the user is positioned with his back to the longitudinal strut on the support device. The special thing about the multi-gym is that it is suitable for niches in a user's private apartment. Such niches are often found between cupboards or pieces of furniture, for example.

Zudem ist denkbar, dass die Widerstandsvorrichtung lediglich einen einzigen Schwenkarm aufweist. Dies vereinfacht den Aufbau der Kraftstation, senkt die Herstellungskosten und verringert den Platzbedarf, vor allem in der Breite, im Vergleich zu Kraftstationen mit zwei Schwenkarmen.In addition, it is conceivable that the resistance device only has a single swivel arm. This simplifies the construction of the multi-gym, lowers the manufacturing costs and reduces the space requirement, especially in terms of width, compared to multi-gyms with two swivel arms.

Auch ist es vorteilhaft, wenn die Rahmenvorrichtung eine Querstrebe umfasst, die an der Längsstrebe angeordnet ist und die ein erstes und ein zweites Ende aufweist. Da bei ist vorzugsweise das erste Ende der Querstrebe an der Längsstrebe befestigt, sodass vorzugsweise die Querstrebe einen Kragarm bildet.It is also advantageous if the frame device comprises a cross strut which is arranged on the longitudinal strut and which has a first and a second end. Since the first end of the cross strut is preferably attached to the longitudinal strut, so that the cross strut preferably forms a cantilever arm.

Ferner kann vorgesehen sein, dass entweder die Krafterzeugungseinrichtung an der Längsstrebe und an dem Schwenkarm angeordnet ist, oder dass die Krafterzeugungseinrichtung an der Querstrebe und an dem Schwenkarm angeordnet ist. Somit sind unterschiedliche Ausgestaltungen einer Kraftstation möglich, jedoch mit dem Zweck der Platzoptimierung, insbesondere in der Breite, um eine Kraftstation in Nischen beispielsweise zwischen Schränken oder Möbelstücken anzuordnen.Furthermore, it can be provided that either the force generating device is arranged on the longitudinal strut and on the swivel arm, or that the force generating device is arranged on the transverse strut and on the swivel arm. Thus, different designs of a multi-gym are possible, but with the purpose of optimizing space, in particular in terms of width, in order to arrange a multi-gym in niches, for example between cupboards or pieces of furniture.

Die Krafterzeugungseinrichtung kann zum Erzeugen einer Widerstandskraft ein erstes und ein zweites Ende aufweisen.The force generating device can have a first and a second end for generating a drag force.

Dabei ist es günstig, wenn deren erstes Ende an der Längsstrebe drehbar befestigt ist und deren zweites Ende an dem Schwenkarm veränderbar und lösbar befestigbar bzw. stufenweise oder stufenlos verstellbar ist. Alternativ dazu ist es günstig, wenn deren erstes Ende an der Querstrebe drehbar befestigt ist, und deren zweites Ende an dem Schwenkarm veränderbar und lösbar befestigbar bzw. stufenweise oder stufenlos verstellbar ist. Mithilfe der Drehbarkeit ist eine Drehbewegung der Krafterzeugungseinrichtung relativ zu einer Strebe möglich.It is advantageous if its first end is rotatably attached to the longitudinal strut and its second end can be attached to the swivel arm in a changeable and detachable manner or is adjustable in steps or infinitely variable. Alternatively, it is favorable if its first end is rotatably attached to the cross strut and its second end can be attached to the swivel arm in a changeable and detachable manner or is adjustable in steps or infinitely variable. With the help of the rotatability, a rotational movement of the force generating device relative to a strut is possible.

Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass die Krafterzeugungseinrichtung als hydraulische oder pneumatische Anordnung, vorzugsweise als Hydraulikzylinder oder Pneumatikzylinder, ausgebildet ist.Furthermore, it can be provided that the force generating device is designed as a hydraulic or pneumatic arrangement, preferably as a hydraulic cylinder or pneumatic cylinder.

Zudem ist es möglich, dass die Krafterzeugungseinrichtung ein Zylinderrohr und ein Kolbenelement aufweist.It is also possible for the force generating device to have a cylinder tube and a piston element.

Vorteilhafterweise ist das Zylinderrohr derart ausgebildet, dass dieses dem darin beweglichem Kolbenelement wenigstens in eine Bewegungsrichtung einen Widerstand entgegensetzt. Somit kann z. B. nur in eine Richtung eine Kraft erzeugt werden, wodurch nur in diese Richtung ein Trainingseffekt erzielbar ist.The cylinder tube is advantageously designed in such a way that it opposes a resistance to the piston element movable therein at least in one direction of movement. Thus, for. B. a force can only be generated in one direction, whereby a training effect can only be achieved in this direction.

Ferner ist es vorteilhaft, wenn das Zylinderrohr an der Längsstrebe drehbar befestigt ist. Alternativ hierzu ist es möglich, dass das Zylinderrohr an der Querstrebe drehbar befestigt ist. Mithilfe der Drehbarkeit ist eine Drehbewegung der Krafterzeugungseinrichtung relativ zu einer Strebe möglich.It is also advantageous if the cylinder tube is rotatably attached to the longitudinal strut. As an alternative to this, it is possible for the cylinder tube to be rotatably attached to the cross strut. With the help of the rotatability, a rotational movement of the force generating device relative to a strut is possible.

Auch ist es von Vorteil, wenn das Kolbenelement an dem Schwenkarm veränderbar sowie lösbar angeordnet bzw. stufenweise oder stufenlos verstellbar ist. Auf diese Weise kann die Widerstandskraft nahezu beliebig variiert werden und folglich ideal auf die individuellen Bedürfnisse konfiguriert werden.It is also advantageous if the piston element is arranged on the swivel arm in a changeable and detachable manner or is adjustable in steps or infinitely variable. In this way, the resistance can be varied almost at will and therefore ideally configured to meet individual needs.

Vorzugsweise ist das zweite Ende der Krafterzeugungseinrichtung an dem Schwenkarm mittels der Verstelleinheit veränderbar sowie lösbar befestigbar bzw. stufenweise oder stufenlos verstellbar. Somit können unterschiedliche Widerstandskräfte eingestellt werden.Preferably, the second end of the force generating device on the swivel arm can be changed by means of the adjustment unit and can be fastened in a detachable manner or can be adjusted stepwise or steplessly. This means that different resistance forces can be set.

Auch ist es möglich, dass die Verstelleinheit so ausgebildet ist, dass diese entlang des Schwenkarms verschiebbar und auch an dem Schwenkarm lösbar befestigbar ist. Auf diese Weise können unterschiedliche Widerstandskräfte eingestellt werden.It is also possible for the adjustment unit to be designed in such a way that it can be displaced along the swivel arm and also releasably fastened to the swivel arm. In this way, different resistance forces can be set.

Die Kraftstation kann eine Vorderseite, gegenüberliegend hierzu eine Rückseite, sowie eine erste, linke Seite und gegenüberliegend zur ersten, linken Seite eine zweite, rechte Seite aufweisen.The multi-gym can have a front side, opposite to this a rear side, and a first, left side and opposite to the first, left side, a second, right side.

Ferner ist es bevorzugt, dass die Kraftstation an der Vorderseite so eingerichtet und ausgebildet ist, dass ein Nutzer an dieser Vorderseite leicht zugänglich Einrichtungen zum Betätigen der Kraftstation, und insbesondere die Unterstützungseinrichtung bzw. die kippbare Sitzanordnung, vorfindet.Furthermore, it is preferred that the multi-gym is set up and designed on the front side in such a way that a user can find easily accessible devices for operating the multi-gym, and in particular the support device or the tiltable seat arrangement, on this front.

Günstigerweise weisen die Einrichtungen zum Betätigen der Kraftstation an der Vorderseite die Unterstützungseinrichtung bzw. die kippbare Sitzanordnung und/oder eine Latzugstange und/oder eine Beinstreckeinrichtung und/oder eine Handzugeinrichtung auf.The devices for operating the power station advantageously have the support device or the tiltable seat arrangement and / or a lat pull rod and / or a leg extension device and / or a hand pull device on the front.

Des Weiteren ist es günstig, wenn sich die Breite der Längsstrebe von der ersten, linken Seite hin zur zweiten, rechten Seite oder umgekehrt erstreckt.Furthermore, it is advantageous if the width of the longitudinal strut extends from the first, left side to the second, right side or vice versa.

Zudem ist es günstig, wenn die Querstrebe eine räumliche Orientierung von der ersten, linken Seite hin zur zweiten, rechten Seite oder umgekehrt aufweist. Alternativ hierzu kann vorgesehen sein, dass die Querstrebe einen Verlauf von der Vorderseite hin zur Rückseite aufweist.In addition, it is advantageous if the cross strut has a spatial orientation from the first, left-hand side to the second, right-hand side or vice versa. As an alternative to this, it can be provided that the cross strut extends from the front to the rear.

Des Weiteren kann die Querstrebe gleichorientiert zu einem Fußboden eines Raumes bzw. horizontal ausgerichtet sein.Furthermore, the cross strut can be aligned in the same direction as a floor of a room or horizontally.

Auch kann die Längsstrebe einen Winkel zwischen 70 und 110 Grad, insbesondere einen 90 Grad Winkel, mit der Querstrebe einschließen, wodurch die Längsstrebe mit einem Ende in Richtung Fußboden und mit ihrem anderen, gegenüberliegenden Ende in Richtung Decke eines Raumes ausgerichtet ist.The longitudinal strut can also enclose an angle between 70 and 110 degrees, in particular a 90 degree angle, with the cross strut, whereby the longitudinal strut is aligned with one end towards the floor and with its other, opposite end towards the ceiling of a room.

Ferner kann der Schwenkarm ein erstes und ein zweites Ende umfassen.Furthermore, the pivot arm can comprise a first and a second end.

Dabei kann entweder das erste Ende des Schwenkarms an der Querstrebe, insbesondere an dem zweiten Ende der Querstrebe, drehbar befestigt sein oder das erste Ende des Schwenkarms an der Längsstrebe drehbar befestigt sein. Durch die unterschiedlichen Befestigungsmöglichkeiten lassen sich unterschiedliche Ausführungsformen realisieren.Either the first end of the swivel arm can be rotatably attached to the cross strut, in particular to the second end of the cross strut, or the first end of the swivel arm can be rotatably attached to the longitudinal strut. Different embodiments can be implemented due to the different fastening options.

Vorteilhafterweise ist am zweiten Ende des Schwenkarms eine Halterung für das Ende eines Seilzugs oder eine Umlenkrolle zum Umlenken eines Seilzugs angeordnet, über welche eine Kraft an den Schwenkarm mithilfe eines Seilzugs übertragbar ist, die von einem Nutzer erzeugbar ist.A holder for the end of a cable pull or a pulley for deflecting a cable pull is advantageously arranged at the second end of the swivel arm, via which a force can be transmitted to the swivel arm with the aid of a cable pull, which can be generated by a user.

Zudem ist es von Vorteil, wenn der Schwenkarm gebogen oder bogenförmig ausgebildet ist, und/oder wenn der Schwenkarm die Form eines Segments eines Kreisrings aufweist.In addition, it is advantageous if the swivel arm is curved or arched and / or if the swivel arm has the shape of a segment of a circular ring.

Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn die Querstrebe eine Länge aufweist, die wenigstens einem Drittel der Länge des Schwenkarms entspricht, oder wenn die Länge der Querstrebe zusammen mit der Breite der Längsstrebe wenigstens einem Drittel der Länge des Schwenkarms entspricht.Furthermore, it is advantageous if the cross strut has a length that corresponds to at least one third of the length of the swivel arm, or if the length of the cross strut together with the width of the longitudinal strut corresponds to at least one third of the length of the swivel arm.

Ferner kann vorgesehen sein, dass die Länge der Querstrebe zusammen mit der Breite der Längsstrebe höchstens zwei Drittel der Länge des Schwenkarms entspricht. Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Länge der Querstrebe zusammen mit der halben Breite der Längsstrebe wenigstens der Hälfte der Länge des Schwenkarms entspricht.Furthermore, it can be provided that the length of the cross strut together with the width of the longitudinal strut corresponds to a maximum of two thirds of the length of the swivel arm. Alternatively, it can be provided that the length of the cross strut together with half the width of the longitudinal strut corresponds to at least half the length of the swivel arm.

Mit der Variation der Länge der Querstrebe zur Länge des Schwenkarms sind unterschiedliche Grundkonfigurationen hinsichtlich der wirkenden Widerstandskräfte realisierbar. Einfach zusammengefasst, ergibt sich als Grundregel, je kürzer der Hebel, desto höher die aufzubringenden Kräfte von einem Nutzer. Allerdings gilt auch, dass die genannte Variation dem Sparen von Platz dient und die Kraftstation dadurch mechanisch stabil ausführbar ist.By varying the length of the cross brace to the length of the swivel arm, different basic configurations can be implemented with regard to the effective resistance forces. In a nutshell, the basic rule is that the shorter the lever, the higher the forces that a user has to apply. However, it also applies that the mentioned variation serves to save space and the multi-gym can thus be designed to be mechanically stable.

Auch ist es möglich, dass die Länge des Schwenkarms entlang dessen Kurvenverlaufs ermittelt wird, oder dass die Länge des Schwenkarms entlang einer Strecke ermittelt wird, die die beiden Enden des Schwenkarms direkt miteinander verbindet.It is also possible that the length of the swivel arm is determined along its curve, or that the length of the swivel arm is determined along a path that connects the two ends of the swivel arm directly to one another.

Günstigerweise weist die Unterstützungseinrichtung zum Unterstützen einer Übungsposition des Nutzers während Kraftübungen ein Auflagepolster auf, auf welchem ein Nutzer sitzen oder mit Beinen, insbesondere den Oberschenkeln, aufliegen kann.The support device for supporting an exercise position of the user during strength exercises advantageously has a support cushion on which a user can sit or rest with legs, in particular the thighs.

Vorzugsweise umfasst die Unterstützungseinrichtung ein Gestell, an welchem das Auflagepolster angeordnet ist. Auf diese Weise dient das Gestell als Stütze für das Auflagepolster.The support device preferably comprises a frame on which the support cushion is arranged. In this way, the frame serves as a support for the pad.

Zudem ist denkbar, dass das Auflagepolster linear verschiebbar zum Gestell ausgebildet ist, sodass dieses auf individuelle Größenverhältnisse und Positionsvorlieben eines Nutzers einstellbar ist.In addition, it is conceivable that the pad is designed to be linearly displaceable relative to the frame, so that it can be adjusted to the individual size relationships and position preferences of a user.

Ferner ist es möglich, dass das Gestell relativ drehbar zum Bodenteil und/oder zur Längsstrebe und/oder zur Querstrebe ausgeführt ist, sodass das Auflagepolster zwischen einer horizontalen und vertikalen Position verstellbar ist. Auf diese Weise ist das Platzangebot zum Durchführen von Übungen im Stehen vor der Kraftstation vergrößerbar.Furthermore, it is possible that the frame is designed to be rotatable relative to the base part and / or to the longitudinal strut and / or to the cross strut, so that the support pad can be adjusted between a horizontal and vertical position. In this way, the space available for performing exercises while standing in front of the multi-gym can be increased.

Bevorzugter Weise ist das Gestell um einen Drehpunkt drehbar ausgebildet, welcher relativ so zur Längsstrebe angeordnet ist, sodass in einer vertikalen Position des Gestells, ein Nutzer, insbesondere an der Vorderseite der Kraftstation, ein großes Platzangebot zum Durchführen von Übungen im Stehen vor der Kraftstation zur Verfügung steht.The frame is preferably designed to be rotatable about a pivot point which is arranged relative to the longitudinal strut so that in a vertical position of the frame, a user, in particular at the front of the power station, has a large amount of space for performing exercises while standing in front of the power station Available.

Zudem ist es bevorzugt, wenn die Unterstützungseinrichtung bzw. die Sitzanordnung zum Unterstützen einer Übungsposition des Nutzers während Kraftübungen Griffe umfasst, an denen sich ein Nutzer festhalten und/oder aufrichten und/oder Kraft- und/oder Dehnungsübungen ausführen kann. Mit Hilfe dieser Griffe kann der Nutzer die Unterstützungseinrichtung bzw. die Sitzanordnung auch leichter verstellen bzw. kippen.In addition, it is preferred if the support device or the seat arrangement for supporting an exercise position of the user during strength exercises comprises handles on which a Can hold and / or straighten the user and / or perform strength and / or stretching exercises. With the help of these handles, the user can also adjust or tilt the support device or the seat arrangement more easily.

Dabei können die Griffe am Gestell angeordnet sein.The handles can be arranged on the frame.

Erfindungsgemäß weist die Kraftstation zwei um eine horizontale Achse schwenkbare Stützarme auf. Die Stützarme sind mit der Widerstandsvorrichtung koppelbar, um dem Nutzer zu ermöglichen, sich an den Stützarmen festzuhalten und Kraftübungen mit den Stützarmen auszuführen.According to the invention, the power station has two support arms which can be pivoted about a horizontal axis. The support arms can be coupled to the resistance device in order to enable the user to hold on to the support arms and perform strength exercises with the support arms.

Insbesondere sind die Stützarme parallel zueinander angeordnet und können im Wesentlichen gerade Rohrstücke sein, die beispielsweise aus einem Metall wie Aluminium oder einer Stahllegierung gefertigt sind.In particular, the support arms are arranged parallel to one another and can be essentially straight pipe pieces that are made, for example, from a metal such as aluminum or a steel alloy.

Nach einer bevorzugten Ausführung können die Stützarme entweder direkt an der mindestens einen senkrechten Längsstrebe oder an einer mit der mindestens einen senkrechten Längsstrebe verbundenen Querstrebe angeordnet sein. Die Befestigung der Stützarme am Rahmen der Kraftstation (also an der Längsstrebe oder an der Querstrebe) ist derart, dass ein Nutzer die Stützarme mit der Hand durch eine Schwenkbewegung aus- oder einklappen kann, um die Stützarme von einer ersten senkrechten Position in eine zweite horizontale Position um die horizontale Achse zu schwenken. In der ersten Position sind die Stützarme eingeklappt, um den Nutzer bei Übungen ohne die Stützarme nicht zu behindern. In der zweiten Position sind die Stützarme ausgeklappt, um vom Nutzer verwendet zu werden. Von der Seite betrachtet (Richtung L in 2A) befinden sich die Stützarme in der ersten Position in einer 12-Uhr-Stellung und in der zweiten Position in einer 3-Uhr-Stellung. Die Stützarme lassen sich also bevorzugt um 90 Grad Schwenken.According to a preferred embodiment, the support arms can be arranged either directly on the at least one vertical longitudinal strut or on a cross strut connected to the at least one vertical longitudinal strut. The mounting of the support arms on the frame of the multi-gym (i.e. on the longitudinal strut or on the cross strut) is such that a user can swing the support arms out or in by hand to move the support arms from a first vertical position to a second horizontal position Pivot position around the horizontal axis. In the first position, the support arms are folded in so as not to hinder the user during exercises without the support arms. In the second position, the support arms are folded out to be used by the user. Viewed from the side (direction L. in 2A) the support arms are in the first position in a 12 o'clock position and in the second position in a 3 o'clock position. The support arms can therefore preferably be pivoted through 90 degrees.

Die Stützarme können eine Arretierung aufweisen, um ein Schwenken der Stützarme in der ersten Position und/oder in der zweiten Position zu blockieren. Insbesondere kann der Nutzer die Stützarme jeweils in der ersten Position bzw. in der zweiten Position gegen eine Schwenkbewegung blockieren. In der ersten Position können die Stützarme beispielsweise durch eine flexible Halteklammer gehalten werden, in die die Stützarme eingerastet werden kann. In der zweiten Position liegen die Stützarme vorzugsweise auf einer Querstrebe oder sonstigen Struktur des Rahmens der Kraftstation auf, so dass ein weiteres Schwenken über die 3-Uhr-Stellung hinaus verhindert wird. In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung können die Stützarme stufenweise oder stufenlos in einem beliebigen Schwenkwinkel befestigt werden. Die Befestigung ist so ausgelegt, dass sie eine Belastung der Stützarme mindestens mit zweifachem Körpergewicht eines Nutzers standhält.The support arms can have a locking device in order to block pivoting of the support arms in the first position and / or in the second position. In particular, the user can block the support arms against a pivoting movement in the first position or in the second position. In the first position, the support arms can be held, for example, by a flexible retaining clip into which the support arms can be locked. In the second position, the support arms preferably rest on a cross strut or other structure of the frame of the power station, so that further pivoting beyond the 3 o'clock position is prevented. In a further preferred embodiment, the support arms can be attached stepwise or steplessly at any pivot angle. The attachment is designed so that it withstands a load on the support arms with at least twice the body weight of a user.

Die Stützarme sind so ausgebildet, dass ein Nutzer in der zweiten Position Barrenstützübungen (auch bekannt als Dips) ausführen kann. Hierbei werden die Stützarme in der Regel statisch belastet. Da auch dynamische Belastung auftreten kann, sind die Stützarme so ausgebildet, dass sie mindestens ein zweifaches Körpergewicht eines Nutzers aushalten, vorzugsweise bis zu mindestens 200 kg.The support arms are designed so that a user can do parallel bar exercises (also known as dips) in the second position. Here, the support arms are usually statically loaded. Since dynamic loads can also occur, the support arms are designed in such a way that they can withstand at least twice the body weight of a user, preferably up to at least 200 kg.

Die Stützarme können jeweils einen Handgriff zum Festhalten des Nutzers aufweisen, der im Wesentlichen senkrecht von den Stützarmen absteht. Die Handgriffe können beispielsweise bei Barrenstützübungen zum Festhalten des Nutzers verwendet werden und sind hierzu ausgebildet.The support arms can each have a handle for holding the user, which protrudes essentially perpendicularly from the support arms. The handles can be used, for example, to hold the user in place during bar support exercises and are designed for this purpose.

Die Stützarme sind insbesondere so mit der Widerstandsvorrichtung koppelbar, dass bei einer Schwenkbewegung der Stützarme von der zweiten Position in die erste Position eine Kraftwirkung gegen die Bewegung erzeugt wird. Das bedeutet, dass der Nutzer zum Ausführen von Kraftübungen die Stützarme gegen die Kraftwirkung nach oben drücken kann. Dabei kann der Nutzer stehen oder auch sitzen.In particular, the support arms can be coupled to the resistance device in such a way that, when the support arms pivot from the second position into the first position, a force against the movement is generated. This means that the user can push the support arms upwards against the force to perform strength exercises. The user can either stand or sit.

Die Stützarme können jeweils eine Befestigung für die Widerstandsvorrichtung aufweisen. Die Befestigung kann insbesondere entlang des Stützarms beweglich ausgeführt sein. Durch Bewegen und Arretieren der Befestigung an einer gewünschten Stelle eines Stützarms kann der Nutzer die Kraftwirkung auf den Stützarms über den hiermit verstellbaren Hebel einstellen.The support arms can each have a fastening for the resistance device. The attachment can in particular be designed to be movable along the support arm. By moving and locking the fastening at a desired point on a support arm, the user can adjust the force acting on the support arm via the lever that can be adjusted with this.

Die Stützarme weisen jeweils einen verschiebbaren Teleskoparm auf, um eine Länge der Stützarme zu verändern. Durch das Verstellen der Länge findet auch eine Einstellung der benötigten Kraft statt, da die Hebelwirkung der Stützarme verändert wird. Außerdem kann durch die Längenverstellung eine Anpassung an die Größe des Nutzers erfolgen.The support arms each have a displaceable telescopic arm in order to change a length of the support arms. By adjusting the length, the required force is also adjusted, since the leverage of the support arms is changed. In addition, the length adjustment can be used to adapt to the size of the user.

Die Stützarme so angeordnet sind, dass sich der Nutzer in der Unterstützungseinrichtung sitzend an den Stützarmen festhalten und Kraftübungen ausführen kann. Hierzu sind kann die Befestigung der Stützarme am Rahmen der Kraftstation (also an der mindestens einen Längsstrebe oder Querstrebe) höhenverstellbar sein. Dies hat den Vorteil, dass sowohl stehend als auch sitzend mit den Stützarmen trainiert werden kann. Außerdem kann so eine Anpassung an die Körpergröße des Nutzers ermöglicht werden.The support arms are arranged so that the user can hold onto the support arms while sitting in the support device and can perform strength exercises. For this purpose, the fastening of the support arms on the frame of the power station (ie on the at least one longitudinal strut or cross strut) can be height-adjustable. This has the advantage that you can exercise with the support arms both standing and sitting. In addition, an adaptation to the body size of the user can be made possible in this way.

Nachstehend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Hierbei zeigen schematisch:

  • 1 eine Vorderansicht auf eine Kraftstation nach einem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 2A-2C mehrere Ansichten auf eine Kraftstation nach einem zweiten Ausführungsbeispiel;
  • 3 eine Seitenansicht auf die Kraftstation aus 2A-2C;
  • 4 eine Seitenansicht auf eine Kraftstation nach einem dritten Ausführungsbeispiel;
  • 5A-5C mehrere Seitenansichten einer Kraftstation mit Stützarmen gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel;
  • 6 eine Ansicht auf die Kraftstation aus 5A-5C; und
  • 7 eine Frontalansicht der Kraftstation gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel.
The invention is illustrated below with the aid of exemplary embodiments in conjunction with associated drawings explained in more detail. Here show schematically:
  • 1 a front view of a power station according to a first embodiment;
  • 2A-2C several views of a multi-gym according to a second embodiment;
  • 3 a side view of the multi-gym 2A-2C ;
  • 4th a side view of a power station according to a third embodiment;
  • 5A-5C several side views of a multi-gym with support arms according to a fourth embodiment;
  • 6th a view of the multi-gym 5A-5C ; and
  • 7th a front view of the power station according to the fourth embodiment.

In der nachfolgenden Beschreibung werden gleiche Bezugszeichen für gleiche Gegenstände verwendet.In the following description, the same reference symbols are used for the same items.

1 zeigt eine Vorderansicht einer Kraftstation 1 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel. 1 Figure 11 shows a front view of a multi-gym 1 according to a first embodiment.

Aufgrund des Umstandes, dass diese Kraftstation 1 bereits eingangs der Beschreibung diskutiert wurde, wird nach oben verwiesen und an dieser Stelle von weiteren Erläuterungen abgesehen. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Ausführungen betreffend das zweite und dritte Ausführungsbeispiel analog auf das erste Ausführungsbeispiel anwendbar sind. Somit kann an dieser Stelle von redundanten Erläuterungen abgesehen werden.Due to the fact that this multi-gym 1 was already discussed at the beginning of the description, reference is made above and at this point no further explanations are provided. It is pointed out, however, that the statements relating to the second and third exemplary embodiments can be applied analogously to the first exemplary embodiment. This means that redundant explanations can be dispensed with at this point.

2A-2C zeigen mehrere Ansichten auf eine Kraftstation 1 nach einem zweiten Ausführungsbeispiel. 2A-2C show several views of a multi-gym 1 according to a second embodiment.

Genauer dargestellt zeigen 2A-2C eine Kraftstation 1 zum Durchführen von Kraftübungen durch einen Nutzer.Show more precisely shown 2A-2C a power station 1 for performing strength exercises by a user.

Die Kraftstation 1 hat eine Rahmenvorrichtung 2 mit einem Bodenteil 3, mit einer Längsstrebe 4 und mit einer Unterstützungseinrichtung 19 bzw. einer Sitzanordnung 19, wobei das Bodenteil 3 zum Aufstellen der Kraftstation 1 auf einem Fußboden eines Raumes und die Unterstützungseinrichtung 19 zum Unterstützen einer Übungsposition des Nutzers während Kraftübungen ausgebildet sind.The multi-gym 1 has a frame device 2 with a bottom part 3 , with a longitudinal strut 4th and with a support facility 19th or a seat arrangement 19th , the bottom part 3 for setting up the multi-gym 1 on a floor of a room and the support facility 19th are designed to support an exercise position of the user during strength exercises.

Dabei ist die Längsstrebe 4 an dem Bodenteil 3 und die Unterstützungseinrichtung 19 an der Längsstrebe 4 und an dem Bodenteil 3 angeordnet, sodass ein stabiles Aufstellen der Kraftstation 1 auf dem Fußboden während Kraftübungen gewährleistet wird.Here is the longitudinal strut 4th on the bottom part 3 and the support facility 19th on the longitudinal strut 4th and on the bottom part 3 arranged so that the multi-gym can be set up in a stable manner 1 on the floor during strength exercises.

Des Weiteren zeigen die 2A-2C, dass die Kraftstation 1 eine Widerstandsvorrichtung 6, 11, 16 zum Erzeugen einer Widerstandskraft mit einem Schwenkarm 6, mit einer Krafterzeugungseinrichtung 11, die mit dem Schwenkarm 6 zusammenwirkt, und mit einer Verstelleinheit 16 zum Verändern des Kraftangriffspunkts der Krafterzeugungseinrichtung 11 an dem Schwenkarm 6, hat. Dabei hat gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel nach den 2A-2C die Widerstandsvorrichtung 6, 11, 16 lediglich einen einzigen Schwenkarm 6.Furthermore, the 2A-2C that the multi-gym 1 a resistance device 6th , 11 , 16 to generate a resistance force with a swivel arm 6th , with a force generating device 11 that with the swivel arm 6th cooperates, and with an adjustment unit 16 for changing the force application point of the force generating device 11 on the swivel arm 6th , Has. It has according to the second embodiment according to 2A-2C the resistance device 6th , 11 , 16 just a single swivel arm 6th .

Die Verstelleinheit 16 ist derart verstellbar mit dem Schwenkarm 6 verbunden, dass die für die Kraftübungen des Nutzers erforderliche Widerstandskraft stufenweise oder stufenlos verstellbar ist. Somit kann nach dem Hebelgesetz die Kraft der Krafterzeugungseinrichtung 11 über die Verstelleinheit 16 in Wirkung auf den Schwenkarm 6 verstellt werden.The adjustment unit 16 is adjustable in this way with the swivel arm 6th connected that the resistance force required for the strength exercises of the user is gradually or continuously adjustable. Thus, according to the law of the lever, the force of the force generating device can 11 via the adjustment unit 16 in effect on the swivel arm 6th adjusted.

Zudem zeigen 2A-2C, dass die Positionierung des Schwenkarms 6 an der Kraftstation 1 derart ausgewählt ist, dass die Breite W der Kraftstation 1 minimiert wird. Insbesondere ist mit Blick auf die 2A-2C zu erkennen, dass die Breite W der Kraftstation 1 in einem Ausgangszustand minimiert wird.Also show 2A-2C that the positioning of the swivel arm 6th at the multi-gym 1 is selected such that the width W. the power station 1 is minimized. In particular, is facing the 2A-2C to see that the width W. the power station 1 is minimized in an initial state.

Unter „Ausgangszustand“ oder „im Ausgangszustand“ wird ein Zustand verstanden, in welchem die Kraftstation nicht genutzt wird, also in Ruhe ist, und somit kein Nutzer mit dieser interagiert bzw. trainiert.“Initial state” or “in the initial state” is understood to mean a state in which the multi-gym is not used, i.e. is at rest, and thus no user is interacting or exercising with it.

Hingegen wird unter einem „Betriebszustand“ oder „im Betriebszustand“ ein Zustand verstanden, in welchem ein Nutzer die Kraftstation 1 aktiv nutzt, und sich beispielsweise der Schwenkarm 6 durch Aktion eines Nutzers bewegt oder Seilzüge von einem Nutzer benutzt bzw. gezogen werden.In contrast, an “operating state” or “in the operating state” is understood to mean a state in which a user is using the multi-gym 1 actively uses, and for example the swivel arm 6th moved by the action of a user or cables are used or pulled by a user.

Mit Blick auf 2A-2C wird klar, dass die Breite W im Ausgangszustand, der in den genannten Figuren gezeigt ist, größer ist, als im Betriebszustand. Denn im Betriebszustand dreht sich der Schwenkarm 6 durch die Interaktion des Nutzers mit der Kraftstation 1 um ein erstes Ende 9 des Schwenkarms 6.With a view to 2A-2C it becomes clear that the width W. in the initial state, which is shown in the figures mentioned, is greater than in the operating state. Because the swivel arm rotates in the operating state 6th through the interaction of the user with the multi-gym 1 for a first end 9 of the swivel arm 6th .

Der guten Ordnung halber sei nochmals erwähnt, dass unter dem Begriff der „Breite“ die Strecke verstanden wird, die im Ausgangszustand durch den horizontalen Abstand zwischen den äußersten Enden des Schwenkarms 6 der Widerstandsvorrichtung 6, 11, 16 definiert wird.For the sake of clarity, it should be mentioned again that the term “width” is understood to mean the distance that, in the initial state, is due to the horizontal distance between the outermost ends of the swivel arm 6th the resistance device 6th , 11 , 16 is defined.

Eben diese horizontale Strecke bzw. die Breite W der Kraftstation 1 wird mittels der Positionierung des Schwenkarms 6 an der Kraftstation 1, insbesondere im Ausgangszustand der Kraftstation 1, minimiert.Just this horizontal distance or the width W. the power station 1 is made by positioning the swivel arm 6th at the multi-gym 1 , especially when the multi-gym is in its initial state 1 , minimized.

Des Weiteren zeigen die 2A-2C, dass die Widerstandsvorrichtung 6, 11, 16, insbesondere deren Schwenkarm 6, weitgehend zentriert zur Position des Nutzers an der Kraftstation 1 bzw. weitgehend zentriert zur Unterstützungseinrichtung 19 während Kraftübungen angeordnet ist.Furthermore, the 2A-2C that the resistance device 6th , 11 , 16 , especially their swivel arm 6th , largely centered on the position of the user on the multi-gym 1 or largely centered on the support facility 19th during strength exercises is arranged.

Anders ausgedrückt, ist die Widerstandsvorrichtung 6, 11, 16, insbesondere deren Schwenkarm 6, mit einer mit der Längsstrebe 4 verbundenen Querstrebe 5 verbunden, sodass sich die Widerstandsvorrichtung 6, 11, 16, insbesondere deren Schwenkarm 6, weitgehend zentriert im Rücken des Nutzers befindet, wenn der Nutzer mit dem Rücken zur Längsstrebe 4 an der Unterstützungseinrichtung 19 positioniert ist.In other words, is the resistance device 6th , 11 , 16 , especially their swivel arm 6th , with one with the longitudinal strut 4th connected cross brace 5 connected so that the resistance device 6th , 11 , 16 , especially their swivel arm 6th , largely centered in the user's back when the user's back is to the longitudinal strut 4th at the support facility 19th is positioned.

Mit Blick auf die 2A-2C hat die Rahmenvorrichtung 2 eine Querstrebe 5, die an der Längsstrebe 4 angeordnet ist und die ein erstes und ein zweites Ende 7, 8 aufweist. Dabei ist das erste Ende 7 der Querstrebe 5 an der Längsstrebe 4 befestigt, sodass die Querstrebe 5 einen Kragarm bildet.With view on 2A-2C has the frame device 2 a cross brace 5 that are attached to the longitudinal strut 4th is arranged and which has a first and a second end 7th , 8th having. Here is the first end 7th the cross brace 5 on the longitudinal strut 4th attached so that the cross brace 5 forms a cantilever arm.

Ferner ist die Krafterzeugungseinrichtung 11 an der Längsstrebe 4 und an dem Schwenkarm 6 angeordnet. Dabei hat die Krafterzeugungseinrichtung 11 zum Erzeugen einer Widerstandskraft ein erstes und ein zweites Ende 12, 13; deren erstes Ende 12 ist an der Längsstrebe 4 drehbar befestigt und deren zweites Ende 13 ist an dem Schwenkarm 6 veränderbar und lösbar befestigbar bzw. stufenweise oder stufenlos verstellbar.Furthermore, the force generating device 11 on the longitudinal strut 4th and on the swivel arm 6th arranged. The force generating device has 11 first and second ends for generating a drag force 12th , 13th ; their first end 12th is on the longitudinal strut 4th rotatably mounted and the second end 13th is on the swivel arm 6th changeable and releasable or adjustable in steps or infinitely variable.

Genau genommen, ist die Krafterzeugungseinrichtung 11 als hydraulische oder pneumatische Anordnung, vorzugsweise als Hydraulikzylinder oder Pneumatikzylinder, ausgebildet.Strictly speaking, is the force generating device 11 designed as a hydraulic or pneumatic arrangement, preferably as a hydraulic cylinder or pneumatic cylinder.

In diesem Lichte hat die Krafterzeugungseinrichtung 11 ein Zylinderrohr 14 und ein Kolbenelement 15. Das Zylinderrohr 14 ist derart ausgebildet, dass dieses dem darin beweglichem Kolbenelement 15 wenigstens in eine Bewegungsrichtung einen Widerstand entgegensetzt, wobei das Zylinderrohr 14 an der Längsstrebe 4 drehbar befestigt ist. Das Kolbenelement 15 ist an dem Schwenkarm 6 veränderbar sowie lösbar anordenbar bzw. stufenweise oder stufenlos verstellbar, wobei das zweite Ende 13 der Krafterzeugungseinrichtung 11 an dem Schwenkarm 6 mittels der Verstelleinheit 16 veränderbar sowie lösbar befestigbar bzw. stufenweise oder stufenlos verstellbar ist.In this light, the force generating device 11 a cylinder tube 14th and a piston element 15th . The cylinder tube 14th is designed in such a way that this is the piston element movable therein 15th opposes a resistance at least in one direction of movement, the cylinder tube 14th on the longitudinal strut 4th is rotatably attached. The piston element 15th is on the swivel arm 6th changeable and releasable or stepwise or steplessly adjustable, the second end 13th the force generating device 11 on the swivel arm 6th by means of the adjustment unit 16 changeable as well as releasably attachable or stepwise or infinitely adjustable.

Wie in 2A-2C angedeutet, ist die Verstelleinheit 16 so ausgebildet, dass diese entlang des Schwenkarms 6 verschiebbar und auch an dem Schwenkarm 6 lösbar befestigbar ist.As in 2A-2C indicated is the adjustment unit 16 designed so that this along the swivel arm 6th movable and also on the swivel arm 6th is releasably fastened.

Des Weiteren zeigen die 2A-2C, dass die Kraftstation 1 eine Vorderseite V, gegenüberliegend hierzu eine Rückseite H, sowie eine erste, linke Seite L und gegenüberliegend zur ersten, linken Seite L eine zweite, rechte Seite R hat.Furthermore, the 2A-2C that the multi-gym 1 a front V , opposite to this a back H , as well as a first, left page L. and opposite to the first, left side L. a second, right side R. Has.

Dabei ist die Kraftstation 1 an der Vorderseite V so eingerichtet und ausgebildet, dass ein Nutzer an dieser Vorderseite V leicht zugänglich Einrichtungen 17 zum Betätigen des Kraftstation 1, und insbesondere die Unterstützungseinrichtung 19, vorfindet.Here is the multi-gym 1 on the front side V set up and trained so that a user is at this front V easily accessible facilities 17th to operate the multi-gym 1 , and especially the support facility 19th , finds.

Die Einrichtungen 17 zum Betätigen des Kraftstation 1 haben an der Vorderseite V die Unterstützungseinrichtung 19 und eine Latzugstange 17.The facilities 17th to operate the multi-gym 1 have at the front V the support facility 19th and a lat pull bar 17th .

Wie bereits erwähnt und wie in den 2A-2C gezeigt, hat die Kraftstation 1 eine Querstrebe 5, welche eine räumliche Orientierung von der ersten, linken Seite L hin zur zweiten, rechten Seite R aufweist. Mit anderen Worten ausgedrückt, ist die Querstrebe 5 gleichorientiert zu einem Fußboden eines Raumes bzw. horizontal ausgerichtet.As mentioned earlier and as in the 2A-2C has shown the multi-gym 1 a cross brace 5 which is a spatial orientation from the first, left side L. to the second, right side R. having. In other words, is the cross brace 5 aligned in the same direction as the floor of a room or horizontally.

Dabei schließt die Längsstrebe 4 einen Winkel zwischen 70 und 110 Grad, insbesondere einen 90 Grad Winkel, mit der Querstrebe 5 ein, wodurch die Längsstrebe 4 mit einem Ende in Richtung Fußboden und mit ihrem anderen, gegenüberliegenden Ende in Richtung Decke eines Raumes ausgerichtet ist.The longitudinal strut closes 4th an angle between 70 and 110 degrees, in particular a 90 degree angle, with the cross brace 5 a, making the longitudinal strut 4th one end towards the floor and the other, opposite end towards the ceiling of a room.

Mit Blick auf die 2A-2C ist ferner zu erkennen, dass der Schwenkarm 6 ein erstes und ein zweites Ende 9, 10 - wie bereits erwähnt - hat, wobei das erste Ende 9 des Schwenkarms 6 an der Querstrebe 5, insbesondere an dem zweiten Ende 8 der Querstrebe 5, drehbar befestigt ist.With view on 2A-2C it can also be seen that the swivel arm 6th a first and a second end 9 , 10 - as already mentioned - has, with the first ending 9 of the swivel arm 6th on the cross brace 5 especially at the second end 8th the cross brace 5 , is rotatably attached.

Am zweiten Ende 10 des Schwenkarms 6 ist eine Umlenkrolle 17 zum Umlenken eines Seilzugs angeordnet ist, über welche eine Kraft an den Schwenkarm 6 mithilfe des Seilzugs übertragbar ist, die von einem Nutzer erzeugbar ist.At the second end 10 of the swivel arm 6th is a pulley 17th is arranged for deflecting a cable, via which a force is applied to the swivel arm 6th can be transmitted using the cable, which can be generated by a user.

Auch zeigen die 2A-2C, dass der Schwenkarm 6 gebogen oder bogenförmig ausgebildet ist; anders ausgedrückt, hat der Schwenkarm 6 die Form eines Segments eines Kreisrings.Also show the 2A-2C that the swivel arm 6th is curved or arched; in other words, has the swivel arm 6th the shape of a segment of a circular ring.

Des Weiteren hat die Querstrebe 5 eine Länge, die zusammen mit der halben Breite B der Längsstrebe 4 wenigstens der Hälfte der Länge des Schwenkarms 6 entspricht. Dabei erstreckt sich die Breite B der Längsstrebe 4 von der ersten, linken Seite L hin zur zweiten, rechten Seite R. Die Länge des Schwenkarms 6 wird entlang dessen Kurvenverlaufs ermittelt, oder entlang einer Strecke, die die beiden Enden 9, 10 des Schwenkarms 6 direkt miteinander verbindet. Mit anderen Worten ausgedrückt, ist im Ausgangszustand, in welchem die Kraftstation nicht genutzt wird, die Mitte des Schwenkarms 6 ähnlich der Hebelarme einer Balkenwaage mittig zur quer verlaufenden Längsstrebe 4 angeordnet.Furthermore, the cross brace has 5 a length that is together with half the width B. the longitudinal strut 4th at least half the length of the swing arm 6th is equivalent to. The width extends B. the longitudinal strut 4th from the first, left side L. to the second, right side R. . The length of the swing arm 6th is determined along its curve, or along a route that spans both ends 9 , 10 of the swivel arm 6th connects directly with each other. In other words, is in the initial state in which the multi-gym is not used, the center of the swivel arm 6th similar to the lever arms of a beam balance in the middle of the transverse longitudinal strut 4th arranged.

3 zeigt eine Seitenansicht auf die Kraftstation 1 aus den 2A-2C. 3 shows a side view of the multi-gym 1 from the 2A-2C .

Hier ist besonders gut zu erkennen, dass die Unterstützungseinrichtung 19 zum Unterstützen einer Übungsposition des Nutzers während Kraftübungen ein Auflagepolster 20 hat. Auf diesem kann ein Nutzer sitzen, um beispielsweise Kraftübungen zu machen oder mit Beinen, insbesondere den Oberschenkeln, aufliegen, um z. B. das Auflagepolster 20 als Teil eines Rückenstreckers zu verwenden.It is particularly easy to see here that the support facility 19th a pad to support an exercise position of the user during strength exercises 20th Has. A user can sit on this, for example, to do strength exercises or to rest with legs, especially the thighs, in order to e.g. B. the pad 20th to be used as part of a back extensor.

Dabei hat gemäß 3 die Unterstützungseinrichtung 19 ein Gestell 21, an welchem das Auflagepolster 20 angeordnet ist, welches linear verschiebbar zum Gestell 21 ausgebildet ist. Somit ist das Auflagepolster 20 auf individuelle Größenverhältnisse und Positionsvorlieben eines Nutzers einstellbar.According to 3 the support facility 19th a frame 21 on which the pad 20th is arranged, which is linearly displaceable to the frame 21 is trained. Thus the pad is 20th adjustable to individual proportions and position preferences of a user.

Ferner ist das Gestell 21 relativ drehbar zum Bodenteil 3, zur Längsstrebe 4 und/oder zur Querstrebe 5 ausgeführt, sodass das Auflagepolster 20 zwischen einer horizontalen und vertikalen Position J, K verstellbar ist.Furthermore, the frame 21 relatively rotatable to the bottom part 3 , to the longitudinal strut 4th and / or to the cross brace 5 executed so that the pad 20th between a horizontal and vertical position J , K is adjustable.

Dabei ist das Gestell 21 um einen Drehpunkt drehbar ausgebildet, welcher relativ so zur Längsstrebe 4 angeordnet ist, sodass in einer vertikalen Position K des Gestells 21, ein Nutzer an der Vorderseite V der Kraftstation 1 ein großes Platzangebot zum Durchführen von Übungen im Stehen vor der Kraftstation 1 zur Verfügung steht.Here is the frame 21 designed to be rotatable about a fulcrum, which relative to the longitudinal strut 4th is arranged so in a vertical position K of the frame 21 , a user at the front V the power station 1 a lot of space to perform exercises while standing in front of the multi-gym 1 is available.

Des Weiteren zeigt 3, aber auch 2A-2C, dass die Unterstützungseinrichtung 19 zum Unterstützen einer Übungsposition des Nutzers während Kraftübungen Griffe 22 umfasst. An diesen kann sich ein Nutzer festhalten und/oder aufrichten und/oder Kraft- und/oder Dehnungsübungen ausführen. Dabei sind die Griffe 22 an dem Gestell 21 angeordnet.Furthermore shows 3 , but also 2A-2C that the support facility 19th to support an exercise position of the user during strength exercises handles 22nd includes. A user can hold on to these and / or stand up and / or perform strength and / or stretching exercises. There are the handles 22nd on the frame 21 arranged.

4 zeigt eine Seitenansicht auf eine Kraftstation 1 nach einem dritten Ausführungsbeispiel. 4th shows a side view of a multi-gym 1 according to a third embodiment.

Identisch zum ersten und zweiten Ausführungsbeispiel nach den 1, 2A bis 3 dient auch hier die Kraftstation 1 der Durchführung von Kraftübungen durch einen Nutzer.Identical to the first and second exemplary embodiment according to 1 , 2A until 3 The multi-gym is also used here 1 the performance of strength exercises by a user.

Dabei hat die Kraftstation 1 eine Rahmenvorrichtung 2 mit einem Bodenteil 3, mit einer Längsstrebe 4 und mit einer Unterstützungseinrichtung 19. Dabei ist das Bodenteil 3 zum Aufstellen der Kraftstation 1 auf einem Fußboden eines Raumes und die Unterstützungseinrichtung 19 zum Unterstützen einer Übungsposition des Nutzers während Kraftübungen ausgebildet.The power station has 1 a frame device 2 with a bottom part 3 , with a longitudinal strut 4th and with a support facility 19th . Here is the bottom part 3 for setting up the multi-gym 1 on a floor of a room and the support facility 19th designed to support an exercise position of the user during strength exercises.

Die Längsstrebe 4 ist an dem Bodenteil 3 und die Unterstützungseinrichtung 19 an der Längsstrebe 4 und an dem Bodenteil 3 angeordnet, sodass ein stabiles Aufstellen der Kraftstation 1 auf dem Fußboden während Kraftübungen gewährleistet wird. The longitudinal strut 4th is on the bottom part 3 and the support facility 19th on the longitudinal strut 4th and on the bottom part 3 arranged so that the multi-gym can be set up in a stable manner 1 on the floor during strength exercises.

Des Weiteren hat die Kraftstation 1 eine Widerstandsvorrichtung 6, 11, 16 zum Erzeugen einer Widerstandskraft mit einem Schwenkarm 6, mit einer Krafterzeugungseinrichtung 11, die mit dem Schwenkarm 6 zusammenwirkt, und mit einer Verstelleinheit 16 zum Verändern des Kraftangriffspunkts der Krafterzeugungseinrichtung 11 an dem Schwenkarm 6. Ebenfalls hier hat die Widerstandsvorrichtung 6, 11, 16 lediglich einen einzigen Schwenkarm 6.Furthermore, the power station has 1 a resistance device 6th , 11 , 16 to generate a resistance force with a swivel arm 6th , with a force generating device 11 that with the swivel arm 6th cooperates, and with an adjustment unit 16 for changing the force application point of the force generating device 11 on the swivel arm 6th . Also here has the resistance device 6th , 11 , 16 just a single swivel arm 6th .

Hierbei ist die Verstelleinheit 16 derart verstellbar mit dem Schwenkarm 6 verbunden, dass die für die Kraftübungen des Nutzers erforderliche Widerstandskraft stufenweise oder stufenlos verstellbar ist.Here is the adjustment unit 16 adjustable in this way with the swivel arm 6th connected that the resistance force required for the strength exercises of the user is gradually or continuously adjustable.

Wie in 4 zu erkennen, ist die Positionierung des Schwenkarms 6 an der Kraftstation 1 derart ausgewählt, dass die Breite W der Kraftstation 1 im Betriebszustand minimiert wird.As in 4th the positioning of the swivel arm can be seen 6th at the multi-gym 1 chosen such that the width W. the power station 1 is minimized in the operating state.

Ferner ist dargestellt, dass die Widerstandsvorrichtung 6, 11, 16, insbesondere deren Schwenkarm 6, weitgehend zentriert zur Position des Nutzers an der Kraftstation 1 bzw. weitgehend zentriert zur Unterstützungseinrichtung 19 während Kraftübungen angeordnet ist.It is also shown that the resistance device 6th , 11 , 16 , especially their swivel arm 6th , largely centered on the position of the user on the multi-gym 1 or largely centered on the support facility 19th during strength exercises is arranged.

Anders ausgedrückt, ist die Widerstandsvorrichtung 6, 11, 16, insbesondere deren Schwenkarm 6, mit einer mit der Längsstrebe 4 verbundenen Querstrebe 5 verbunden, sodass sich die Widerstandsvorrichtung 6, 11, 16, insbesondere deren Schwenkarm 6, weitgehend zentriert im Rücken des Nutzers befindet, wenn der Nutzer mit dem Rücken zur Längsstrebe 4 an der Unterstützungseinrichtung 19 positioniert ist.In other words, is the resistance device 6th , 11 , 16 , especially their swivel arm 6th , with one with the longitudinal strut 4th connected cross brace 5 connected so that the resistance device 6th , 11 , 16 , especially their swivel arm 6th , largely centered in the user's back when the user's back is to the longitudinal strut 4th at the support facility 19th is positioned.

Des Weiteren zeigt 4, dass die Rahmenvorrichtung 2 eine Querstrebe 5 umfasst, die an der Längsstrebe 4 angeordnet ist und die ein erstes und ein zweites Ende 7, 8 aufweist, wobei das erste Ende 7 der Querstrebe 5 an der Längsstrebe 4 befestigt ist. Dabei ist die Krafterzeugungseinrichtung 11 an der Querstrebe 5 und an dem Schwenkarm 6 angeordnet.Furthermore shows 4th that the frame device 2 a cross brace 5 includes that on the longitudinal strut 4th is arranged and which has a first and a second end 7th , 8th having, the first end 7th the cross brace 5 on the longitudinal strut 4th is attached. Here is the force generating device 11 on the cross brace 5 and on the swivel arm 6th arranged.

Wie im ersten und zweiten Ausführungsbeispiel hat die Krafterzeugungseinrichtung 11 zum Erzeugen einer Widerstandskraft ein erstes und ein zweites Ende 12, 13. Dabei ist deren erstes Ende 12 an der Querstrebe 5 drehbar befestigt, und deren zweites Ende 13 an dem Schwenkarm 6 veränderbar und lösbar befestigbar bzw. stufenweise oder stufenlos verstellbar.As in the first and second exemplary embodiments, the force generating device has 11 to the Creating a drag force first and second ends 12th , 13th . Here is the first end 12th on the cross brace 5 rotatably mounted, and the second end 13th on the swivel arm 6th changeable and releasable or adjustable in steps or infinitely variable.

Die Krafterzeugungseinrichtung 11 kann als hydraulische oder pneumatische Anordnung, vorzugsweise als Hydraulikzylinder oder Pneumatikzylinder, ausgebildet sein.The force generating device 11 can be designed as a hydraulic or pneumatic arrangement, preferably as a hydraulic cylinder or pneumatic cylinder.

Ferner hat die Krafterzeugungseinrichtung 11 ein Zylinderrohr 14 und ein Kolbenelement 15. Das Zylinderrohr 14 ist derart ausgebildet, dass dieses dem darin beweglichem Kolbenelement 15 wenigstens in eine Bewegungsrichtung einen Widerstand entgegensetzt, wobei das Zylinderrohr 14 an der Querstrebe 5 drehbar befestigt ist.Furthermore, the force generating device 11 a cylinder tube 14th and a piston element 15th . The cylinder tube 14th is designed in such a way that this is the piston element movable therein 15th opposes a resistance at least in one direction of movement, the cylinder tube 14th on the cross brace 5 is rotatably attached.

Wie in 4 dargestellt, ist das Kolbenelement 15 an dem Schwenkarm 6 veränderbar sowie lösbar anordenbar bzw. stufenweise oder stufenlos verstellbar.As in 4th shown is the piston element 15th on the swivel arm 6th changeable and releasable or stepwise or infinitely adjustable.

Ferner ist das zweite Ende 13 der Krafterzeugungseinrichtung 11 an dem Schwenkarm 6 mittels der Verstelleinheit 16 veränderbar sowie lösbar befestigbar bzw. stufenweise oder stufenlos verstellbar. Konkret ist die Verstelleinheit 16 so ausgebildet, dass diese entlang des Schwenkarms 6 verschiebbar und auch an dem Schwenkarm 6 lösbar befestigbar ist.Further is the second end 13th the force generating device 11 on the swivel arm 6th by means of the adjustment unit 16 changeable as well as releasably attachable or stepwise or infinitely adjustable. The adjustment unit is concrete 16 designed so that this along the swivel arm 6th movable and also on the swivel arm 6th is releasably fastened.

Wie in 4 weiter gezeigt, hat die Kraftstation 1 eine Vorderseite V, gegenüberliegend hierzu eine Rückseite H, sowie eine erste, linke Seite L und gegenüberliegend zur ersten, linken Seite L eine zweite, rechte Seite R.As in 4th further shown has the multi-gym 1 a front V , opposite to this a back H , as well as a first, left page L. and opposite to the first, left side L. a second, right side R. .

Dabei ist die Kraftstation 1 an der Vorderseite V so eingerichtet und ausgebildet, dass ein Nutzer an dieser Vorderseite V leicht zugänglich Einrichtungen 17 zum Betätigen des Kraftstation 1, und insbesondere die Unterstützungseinrichtung 19, vorfindet. Here is the multi-gym 1 on the front side V set up and trained so that a user is at this front V easily accessible facilities 17th to operate the multi-gym 1 , and especially the support facility 19th , finds.

Die Einrichtungen 17 zum Betätigen des Kraftstation 1 haben an der Vorderseite V die Unterstützungseinrichtung 19 und eine Latzugstange 17.The facilities 17th to operate the multi-gym 1 have at the front V the support facility 19th and a lat pull bar 17th .

Des Weiteren zeigt 4, dass die Querstrebe 5 eine räumliche Orientierung bzw. einen Verlauf von der Vorderseite V hin zur Rückseite H hat. Zudem ist die Querstrebe 5 gleichorientiert zu einem Fußboden eines Raumes bzw. horizontal ausgerichtet, wobei die Längsstrebe 4 einen Winkel zwischen 70 und 110 Grad mit der Querstrebe 5 einschließt. Dadurch ist die Längsstrebe 4 mit einem Ende in Richtung Fußboden und mit ihrem anderen, gegenüberliegenden Ende in Richtung Decke eines Raumes ausgerichtet.Furthermore shows 4th that the cross brace 5 a spatial orientation or a course from the front V towards the back H Has. In addition, the cross brace is 5 aligned with the same orientation to a floor of a room or horizontally, the longitudinal strut 4th an angle between 70 and 110 degrees with the cross brace 5 includes. This is the longitudinal strut 4th one end towards the floor and the other, opposite end towards the ceiling of a room.

Ferner geht aus 4 hervor, dass der Schwenkarm 6 ein erstes und ein zweites Ende 9, 10 umfasst, wobei das erste Ende 9 des Schwenkarms 6 an der Längsstrebe 4 drehbar befestigt ist.Further goes out 4th shows that the swivel arm 6th a first and a second end 9 , 10 comprises, the first end 9 of the swivel arm 6th on the longitudinal strut 4th is rotatably attached.

Am zweiten Ende 10 des Schwenkarms 6 ist eine Halterung 17 für das Ende eines Seilzugs angeordnet, über welche eine Kraft an den Schwenkarm 6 mithilfe des Seilzugs übertragbar ist, die von einem Nutzer erzeugbar ist.At the second end 10 of the swivel arm 6th is a bracket 17th arranged for the end of a cable, via which a force is applied to the swivel arm 6th can be transmitted using the cable, which can be generated by a user.

Zudem zeigt 4, dass der Schwenkarm 6 gebogen oder bogenförmig ausgebildet ist. Anders ausgedrückt, hat der Schwenkarm 6 die Form eines Segments eines Kreisrings.Also shows 4th that the swivel arm 6th is curved or arcuate. In other words, the swivel arm has 6th the shape of a segment of a circular ring.

Des Weiteren geht aus 4 hervor, dass die Länge der Querstrebe 5 zusammen mit der halben Breite B der Längsstrebe 4 wenigstens der Hälfte der Länge des Schwenkarms 6 entspricht. Dabei wird die Länge des Schwenkarms 6 entlang dessen Kurvenverlaufs ermittelt oder entlang einer Strecke, die die beiden Enden 9, 10 des Schwenkarms 6 direkt miteinander verbindet.Furthermore goes out 4th show that the length of the cross brace 5 along with half the width B. the longitudinal strut 4th at least half the length of the swing arm 6th is equivalent to. This is the length of the swivel arm 6th determined along the course of the curve or along a route that separates the two ends 9 , 10 of the swivel arm 6th connects directly with each other.

Auch zeigt 4, dass die Unterstützungseinrichtung 19 zum Unterstützen einer Übungsposition des Nutzers während Kraftübungen ein Auflagepolster 20 hat, auf welchem ein Nutzer sitzen kann. Dabei hat die Unterstützungseinrichtung 19 ein Gestell 21, an welchem das Auflagepolster 20 angeordnet ist.Also shows 4th that the support facility 19th a pad to support an exercise position of the user during strength exercises 20th has on which a user can sit. The support organization 19th a frame 21 on which the pad 20th is arranged.

5A-5C, 6 und 7 illustrieren ein viertes Ausführungsbeispiel einer Kraftstation 1 mit Stützarmen X, die beispielsweise zum Ausführen von Barrenstützübungen verwendet werden könne. Die Kraftstation 1 weist zwei Widerstandsvorrichtungen 6, 11, 16 zum Erzeugen einer Widerstandskraft auf. Der Aufbau der Kraftstation 1 gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel entspricht somit im Wesentlichen dem Aufbau der in 1 dargestellten Kraftstation 1. Somit kann auf eine erneute Beschreibung, insbesondere der zwei Widerstandsvorrichtungen 6, 11, 16 verzichtet werden. Im Folgenden werden daher hauptsächlich Aspekte beschrieben, die die Stützarme X betreffen. 5A-5C , 6th and 7th illustrate a fourth embodiment of a power station 1 with support arms X that can be used, for example, to perform parallel bars. The multi-gym 1 has two resistance devices 6th , 11 , 16 to generate a drag force. Building the multi-gym 1 according to the fourth exemplary embodiment thus essentially corresponds to the structure of FIG 1 illustrated multi-gym 1 . Thus, a renewed description, in particular of the two resistance devices 6th , 11 , 16 be waived. The following therefore mainly describes aspects that affect the support arms X affect.

Die Kraftstation 1 gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel weist zwei um eine horizontale Achse schwenkbare Stützarme X auf, die mit mindestens einer der Widerstandsvorrichtungen 6, 11, 16 koppelbar sind, um dem Nutzer zu ermöglichen, Kraftübungen mit den Stützarmen auszuführen. 5A zeigt beide Stützarme X in waagerechter Position. In 5B ist einer der Stützarme X in der senkrechten Position.The multi-gym 1 according to the fourth embodiment has two support arms pivotable about a horizontal axis X on that with at least one of the resistance devices 6th , 11 , 16 can be coupled to enable the user to perform strength exercises with the support arms. 5A shows both support arms X in a horizontal position. In 5B is one of the support arms X in the vertical position.

5C zeigt ebenfalls eine Seitenansicht mit beiden Stützarmen X in der waagerechten Position, wobei an jedem Stützarm X jeweils ein Seilzug befestig ist, der über eine Umlenkrolle 17 führt und eine Kraft auf die Stützarme X überträgt. Die Befestigung Z der Seilzüge ist hier mittels eines Karabiners ausgeführt, der jeweils an einer Öse am Stützarm X eingehängt werden kann. Die Befestigungen Z mit der Öse können jeweils entlang der Achse der Stützarme beweglich und arretierbar sein, so dass die Kraftwirkung (Hebelwirkung) bei Drücken der Stützarme X von der horizontalen in die senkrechte Position verstellbar ist. 5C also shows a side view with both support arms X in the horizontal position, being on each support arm X in each case a cable is attached, which has a pulley 17th leads and a force on the support arms X transmits. The attachment Z the cables are carried out here by means of a carabiner, which is attached to an eyelet on the support arm X can be hung. The fortifications Z with the eyelet can each be movable and lockable along the axis of the support arms, so that the force (leverage) when the support arms are pressed X is adjustable from the horizontal to the vertical position.

Die Seilzüge können insbesondere dieselben oben beschriebenen Seilzüge sein, die über die Umlenkrollen 17 geleitet werden. Mittels der Karabiner können die Seilzüge also variabel entweder an den Stützarmen X bzw. an den Schwenkarmen 6 eingehängt werden, so dass jeweils die erzeugte Kraft auf die Stützarme X oder die Schwenkarme 6 wirken kann.The cables can in particular be the same cables as described above that are used on the pulleys 17th be directed. By means of the carabiners, the cables can either be variably attached to the support arms X or on the swivel arms 6th be hooked, so that the force generated in each case on the support arms X or the swivel arms 6th can work.

Die Stützarme X sind somit derart angeordnet, dass sich der Nutzer in der Unterstützungseinrichtung 19 sitzend an den Stützarmen X festhalten und Kraftübungen ausführen kann, zum Beispiel durch Drücken der Stützarme X nach oben, gegen die Kraftwirkung der in den Befestigungen Z eingehängten Seilzüge.The support arms X are thus arranged in such a way that the user is in the support facility 19th sitting on the support arms X hold on and do strength exercises, for example by pressing the support arms X upwards, against the force of the fastenings Z suspended cables.

In der schrägen Frontalansicht der 6 ist zu erkennen, dass die Stützarme X direkt an den beiden senkrechten Längsstreben 4 angeordnet sind. Die Stützarme X sind von einer ersten senkrechten Position in eine zweite horizontale Position um die horizontale Achse schwenkbar.In the oblique frontal view of the 6th it can be seen that the support arms X directly on the two vertical longitudinal struts 4th are arranged. The support arms X are pivotable about the horizontal axis from a first vertical position to a second horizontal position.

Wie in 6 dargestellt, wirkt die Querstrebe 5 als Arretierung für die Stützarme X. Wenn die Stützarme X in der horizontalen Position sind, liegen sie auf der Querstrebe 5 auf, so dass eine weitere Rotation nach unten verhindert wird. Somit kann ein Nutzer eine Kraft auf die horizontalen Stützarme X nach unten ausüben, um beispielsweise Barrenstützübungen oder ähnliche Übungen durchzuführen. Ferner kann eine lösbare Arretierung vorgesehen sein, die verhindert, dass die Stützgriffe X aus der horizontalen Position nach oben bewegt werden können.As in 6th shown, the cross brace acts 5 as a lock for the support arms X . When the support arms X are in the horizontal position, they lie on the cross brace 5 so that further downward rotation is prevented. Thus, a user can apply a force to the horizontal support arms X Exercise downwards, for example, to do parallel bars or similar exercises. Furthermore, a releasable lock can be provided, which prevents the support handles X can be moved up from the horizontal position.

Außerdem sind an den Längsstreben 4 jeweils Rastmittel U angeordnet, in welche die Stützarme X einrasten können, um die Stützarme X in der senkrechten Position zu arretieren. Im Beispiel der 6 sind die Rastmittel U als U-förmige Plastikklammern ausgeführt, deren Schenkel sich beim Gegendrücken der Stützarme X leicht öffnen, um ein Einrasten der Stützarme X zu erlauben. In der eingerasteten Stellung werden die Stützarme X durch die Schenkel der Rastmittel U gehalten, so dass ein ungewolltes Umklappen der Stützarme X in die horizontale Position verhindert wird. Durch Ziehen an den Stützarmen X können sich die Schenkel erneut leicht öffnen und die Stützarme X zum Umklappen in die horizontale Position freigeben.In addition, are on the longitudinal struts 4th each locking means U arranged in which the support arms X snap to the support arms X to lock in the vertical position. In the example of the 6th are the locking means U designed as U-shaped plastic clips, the legs of which move when the support arms are pressed against it X Open slightly to allow the support arms to snap into place X to allow. In the locked position, the support arms X through the legs of the locking means U held, so that an unintentional folding over of the support arms X in the horizontal position is prevented. By pulling on the support arms X the legs and the support arms can easily open again X release it to fold into the horizontal position.

Die Stützarme X können jeweils einen Handgriff Y zum Festhalten des Nutzers aufweisen, der senkrecht von den Stützarmen X absteht. Bei der in den 5 und 6 darstellten Ausführung der Kraftstation sind keine solche senkrechten Handgriffe Y vorhanden. 7 zeigt eine beispielhafte Ausführung der Stützarme X mit Handgriffen Y, die jeweils an den Enden der Stützarme X und senkrecht zu den Stützarmen X angeordnet sind.The support arms X can each have a handle Y to hold the user in place, perpendicular to the support arms X sticks out. In the case of the 5 and 6th The illustrated version of the multi-gym are not such vertical handles Y available. 7th shows an exemplary embodiment of the support arms X with handles Y each at the ends of the support arms X and perpendicular to the support arms X are arranged.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
KraftstationPower station
22
RahmenvorrichtungFrame device
33rd
BodenteilBottom part
44th
LängsstrebeLongitudinal strut
55
QuerstrebeCross brace
66th
SchwenkarmSwivel arm
77th
erstes Ende der Querstrebefirst end of the cross brace
88th
zweites Ende der Querstrebesecond end of the cross brace
99
erstes Ende des Schwenkarmsfirst end of the swing arm
1010
zweites Ende des Schwenkarmssecond end of the swing arm
1111
KrafterzeugungseinrichtungForce generating device
1212th
erstes Ende der Widerstandeinrichtungfirst end of the resistance device
1313th
zweites Ende der Widerstandeinrichtungsecond end of the resistance device
1414th
ZylinderrohrCylinder tube
1515th
KolbenelementPiston element
1616
VerstelleinheitAdjustment unit
1717th
Halterung oder UmlenkrolleBracket or pulley
1818th
EinrichtungFacility
1919th
Sitzanordnung bzw. UnterstützungseinrichtungSeat arrangement or support device
2020th
AuflagepolsterSupport pad
2121
Gestellframe
2222nd
GriffeHandles
XX
StützarmSupport arm
YY
HandgriffeHandles
ZZ
BefestigungAttachment
UU
RastmittelLocking means
VV
Vorderseitefront
HH
Rückseiteback
LL.
erste, linke Seitefirst, left side
RR.
zweite, rechte Seitesecond, right side
JJ
horizontale Position des Auflagepolstershorizontal position of the support pad
KK
vertikale Position des Auflagepolstersvertical position of the support pad
BB.
Breite der der LängsstrebeWidth of the longitudinal strut
WW.
Breite der KraftstationWidth of the multi-gym

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 202011004686 U1 [0003]DE 202011004686 U1 [0003]
  • WO 2014/175839 A1 [0004]WO 2014/175839 A1 [0004]

Claims (26)

Kraftstation (1) zum Durchführen von Kraftübungen durch einen Nutzer aufweisend: eine Rahmenvorrichtung (2) mit einem Bodenteil (3) zum Aufstellen der Kraftstation (1) auf einem Fußboden eines Raumes und mindestens einer am Bodenteil (3) angeordneten senkrechten Längsstrebe (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftstation (1) mindestens eine Widerstandsvorrichtung (6, 11, 16) zum Erzeugen einer Widerstandskraft aufweist, wobei die mindestens eine Widerstandsvorrichtung (6, 11, 16) jeweils einen Schwenkarm (6), eine mit dem Schwenkarm (6) zusammenwirkende Krafterzeugungseinrichtung (11) und eine Verstelleinheit (16) zum Verändern des Kraftangriffspunkts der Krafterzeugungseinrichtung (11) am Schwenkarm (6) aufweist, wobei die Verstelleinheit (16) verstellbar mit dem Schwenkarm (6) verbunden ist, so dass die für die Kraftübungen des Nutzers erforderliche Widerstandskraft stufenweise oder stufenlos verstellbar ist, und die Kraftstation (1) zwei um eine horizontale Achse schwenkbare Stützarme (X) aufweist, die mit mindestens einer der Widerstandsvorrichtungen (6, 11, 16) koppelbar sind, um dem Nutzer zu ermöglichen, Kraftübungen mit den Stützarmen auszuführen.Multi-gym (1) for performing strength exercises by a user, comprising: a frame device (2) with a floor part (3) for setting up the multi-gym (1) on a floor of a room and at least one vertical longitudinal strut (4) arranged on the floor part (3) , characterized in that the power station (1) has at least one resistance device (6, 11, 16) for generating a resistance force, the at least one resistance device (6, 11, 16) each having a swivel arm (6), one with the swivel arm ( 6) has interacting force generating device (11) and an adjustment unit (16) for changing the force application point of the force generating device (11) on the swivel arm (6), the adjusting unit (16) being adjustably connected to the swivel arm (6) so that the for Power exercises of the user required resistance force is gradually or infinitely adjustable, and the power station (1) has two pieces that can be pivoted about a horizontal axis tzarme (X) which can be coupled to at least one of the resistance devices (6, 11, 16) in order to enable the user to perform strength exercises with the support arms. Kraftstation (1) nach Anspruch 1, ferner aufweisend: eine mit der Rahmenvorrichtung (2) verbundene Unterstützungseinrichtung (19), wobei die Unterstützungseinrichtung (19) zum Unterstützen einer Übungsposition des Nutzers während Kraftübungen ausgebildet ist, und wobei die Unterstützungseinrichtung (19) an der Längsstrebe (4) und/oder am Bodenteil (3) angeordnet ist.Power station (1) Claim 1 , further comprising: a support device (19) connected to the frame device (2), wherein the support device (19) is designed to support an exercise position of the user during strength exercises, and wherein the support device (19) on the longitudinal strut (4) and / or is arranged on the bottom part (3). Kraftstation (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Schwenkarm (6) der mindestens einen Widerstandsvorrichtung (6, 11, 16) jeweils zentriert zur Position des Nutzers an der Kraftstation (1) bzw. zentriert zur Unterstützungseinrichtung (19) während Kraftübungen angeordnet ist.Power station (1) Claim 1 or 2 wherein the swivel arm (6) of the at least one resistance device (6, 11, 16) is arranged centered on the position of the user on the power station (1) or centered on the support device (19) during strength exercises. Kraftstation (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Schwenkarm (6) der mindestens einen Widerstandsvorrichtung (6, 11, 16) jeweils mit der Längsstrebe (4) oder mit einer mit der Längsstrebe (4) verbundenen Querstrebe (5) verbunden ist, so dass sich der Schwenkarm (6) der mindestens einen Widerstandsvorrichtung (6, 11, 16) jeweils zentriert im Rücken des Nutzers befindet, wenn der Nutzer mit dem Rücken zur Längsstrebe (4) an der Unterstützungseinrichtung (19) positioniert ist.Power station (1) according to one of the preceding claims, wherein the swivel arm (6) of the at least one resistance device (6, 11, 16) is connected to the longitudinal strut (4) or to a cross strut (5) connected to the longitudinal strut (4) so that the swivel arm (6) of the at least one resistance device (6, 11, 16) is centered in the user's back when the user is positioned on the support device (19) with his back to the longitudinal strut (4). Kraftstation (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Rahmenvorrichtung (2) eine Querstrebe (5) umfasst, die an der Längsstrebe (4) angeordnet ist, und die ein erstes und ein zweites Ende (7, 8) aufweist, wobei das erste Ende (7) der Querstrebe (5) an der Längsstrebe (4) befestigt ist, so dass die Querstrebe (5) einen Kragarm bildet, wobei entweder die Krafterzeugungseinrichtung (11) an der Längsstrebe (4) und am Schwenkarm (6) angeordnet ist, oder wobei die Krafterzeugungseinrichtung (11) an der Querstrebe (5) und am Schwenkarm (6) angeordnet ist.Multi-gym (1) according to one of the preceding claims, wherein the frame device (2) comprises a cross strut (5) which is arranged on the longitudinal strut (4) and which has a first and a second end (7, 8), the first end (7) of the cross strut (5) is attached to the longitudinal strut (4) so that the cross strut (5) forms a cantilever arm, wherein either the force generating device (11) is arranged on the longitudinal strut (4) and on the swivel arm (6), or wherein the force generating device (11) is arranged on the cross strut (5) and on the swivel arm (6). Kraftstation (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Krafterzeugungseinrichtung (11) zum Erzeugen einer Widerstandskraft ein erstes und ein zweites Ende (12, 13) aufweist, wobei entweder deren erstes Ende (12) an der Längsstrebe (4) drehbar befestigt ist und deren zweites Ende (13) an dem Schwenkarm (6) veränderbar und lösbar befestigbar bzw. stufenweise oder stufenlos verstellbar ist, oder wobei deren erstes Ende (12) an der Querstrebe (5) drehbar befestigt ist, und deren zweites Ende (13) am Schwenkarm (6) veränderbar und lösbar befestigbar bzw. stufenweise oder stufenlos verstellbar ist.Multi-gym (1) according to one of the preceding claims, wherein the force generating device (11) for generating a drag force has a first and a second end (12, 13), either the first end (12) of which is rotatably fastened to the longitudinal strut (4) and the second end (13) of which can be fastened to the swivel arm (6) in a changeable and detachable manner or can be adjusted stepwise or steplessly, or the first end (12) of which is rotatably fastened to the cross strut (5), and the second end (13) of which can be fastened to the swivel arm (6) in a changeable and detachable manner or is adjustable in steps or infinitely variable. Kraftstation (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Krafterzeugungseinrichtung (11) als hydraulische oder pneumatische Anordnung als Hydraulikzylinder oder Pneumatikzylinder ausgebildet ist.Power station (1) according to one of the preceding claims, wherein the force generating device (11) is designed as a hydraulic or pneumatic arrangement as a hydraulic cylinder or pneumatic cylinder. Kraftstation (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Kraftstation (1) eine Vorderseite (V), gegenüberliegend hierzu eine Rückseite (H), sowie eine erste, linke Seite (L) und gegenüberliegend zur ersten, linken Seite (L) eine zweite, rechte Seite (R) aufweist, wobei die Einrichtungen (17) zum Betätigen der Kraftstation (1) an der Vorderseite (V) die Unterstützungseinrichtung (19) und/oder eine Latzugstange (17) und/oder eine Beinstreckeinrichtung und/oder eine Handzugeinrichtung aufweisen, wobei sich die Breite (B) der Längsstrebe (4) von der ersten, linken Seite (L) hin zur zweiten, rechten Seite (R) oder umgekehrt erstreckt.Multi-gym (1) according to one of the preceding claims, wherein the multi-gym (1) has a front side (V), opposite to this a rear side (H) and a first, left side (L) and opposite to the first, left side (L) a second, right side (R), wherein the devices (17) for operating the multi-gym (1) on the front (V) have the support device (19) and / or a lat pull bar (17) and / or a leg extension device and / or a hand pull device, wherein the width (B) of the longitudinal strut (4) extends from the first, left side (L) to the second, right side (R) or vice versa. Kraftstation (1) nach Anspruch 8, wobei die Querstrebe (5) eine räumliche Orientierung von der ersten, linken Seite (L) hin zur zweiten, rechten Seite (R) oder umgekehrt aufweist, oder wobei die Querstrebe (5) einen Verlauf von der Vorderseite (V) hin zur Rückseite (H) aufweist.Power station (1) Claim 8 , the cross strut (5) having a spatial orientation from the first, left side (L) to the second, right side (R) or vice versa, or the cross strut (5) running from the front (V) to the rear (H). Kraftstation (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Querstrebe (5) gleichorientiert zu einem Fußboden eines Raumes bzw. horizontal ausgerichtet ist, und/oder wobei die Längsstrebe (4) einen Winkel zwischen 70 und 110 Grad mit der Querstrebe (5) einschließt, wodurch die Längsstrebe (4) mit einem Ende in Richtung Fußboden und mit ihrem anderen, gegenüberliegenden Ende in Richtung Decke eines Raumes ausgerichtet ist.Multi-gym (1) according to one of the preceding claims, wherein the cross strut (5) is oriented in the same direction to a floor of a room or horizontally, and / or wherein the longitudinal strut (4) encloses an angle between 70 and 110 degrees with the cross strut (5), whereby the longitudinal strut (4) with a End towards the floor and its other, opposite end towards the ceiling of a room. Kraftstation (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei jeder Schwenkarm (6) jeweils ein erstes und ein zweites Ende (9, 10) umfasst, wobei entweder das erste Ende (9) des Schwenkarms (6) an der Querstrebe (5) am zweiten Ende (8) der Querstrebe (5), drehbar befestigt ist, oder wobei das erste Ende (9) des Schwenkarms (6) an der Längsstrebe (4) drehbar befestigt ist.Multi-gym (1) according to one of the preceding claims, wherein each swivel arm (6) comprises a first and a second end (9, 10), wherein either the first end (9) of the swivel arm (6) is rotatably attached to the cross strut (5) at the second end (8) of the cross strut (5), or wherein the first end (9) of the pivot arm (6) is rotatably attached to the longitudinal strut (4). Kraftstation (1) nach Anspruch 11, wobei am zweiten Ende (10) des Schwenkarms (6) eine Halterung (17) für das Ende eines Seilzugs oder eine Umlenkrolle (17) zum Umlenken eines Seilzugs angeordnet ist, über welche eine Kraft an den Schwenkarm (6) mithilfe eines Seilzugs übertragbar ist, die von einem Nutzer erzeugt wird.Power station (1) Claim 11 At the second end (10) of the swivel arm (6) a holder (17) for the end of a cable pull or a pulley (17) for deflecting a cable pull is arranged, via which a force can be transmitted to the swivel arm (6) with the help of a cable pull is generated by a user. Kraftstation (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei mindestens ein Schwenkarm (6) gebogen oder bogenförmig ausgebildet ist, und/oder wobei mindestens ein Schwenkarm (6) die Form eines Segments eines Kreisrings aufweist.Multi-gym (1) according to one of the preceding claims, wherein at least one swivel arm (6) is curved or curved, and / or wherein at least one swivel arm (6) has the shape of a segment of a circular ring. Kraftstation (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Querstrebe (5) eine Länge aufweist, die mindestens einem Drittel der Länge des Schwenkarms (6) entspricht, oder wobei die Länge der Querstrebe (5) zusammen mit der Breite (B) der Längsstrebe (4) mindestens einem Drittel der Länge des Schwenkarms (6) entspricht.Multi-gym (1) according to one of the preceding claims, wherein the cross strut (5) has a length which corresponds to at least one third of the length of the pivot arm (6), or wherein the length of the cross strut (5) together with the width (B) of the longitudinal strut (4) corresponds to at least one third of the length of the pivot arm (6). Kraftstation (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Länge der Querstrebe (5) zusammen mit der Breite (B) der Längsstrebe (4) höchstens zwei Drittel der Länge des Schwenkarms (6) entspricht, oder wobei die Länge der Querstrebe (5) zusammen mit der halben Breite (B) der Längsstrebe (4) wenigstens der Hälfte der Länge des Schwenkarms (6) entspricht.Multi-gym (1) according to one of the preceding claims, wherein the length of the cross strut (5) together with the width (B) of the longitudinal strut (4) corresponds to a maximum of two thirds of the length of the swivel arm (6), or wherein the length of the cross strut (5) together with half the width (B) of the longitudinal strut (4) corresponds to at least half the length of the pivot arm (6). Kraftstation (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Länge des Schwenkarms (6) entlang dessen Kurvenverlaufs ermittelt wird, oder wobei die Länge des Schwenkarms (6) entlang einer Strecke ermittelt wird, die die beiden Enden (9, 10) des Schwenkarms (6) direkt miteinander verbindet.Multi-gym (1) according to one of the preceding claims, wherein the length of the swivel arm (6) is determined along its curve, or wherein the length of the swivel arm (6) is determined along a distance that the two ends (9, 10) of the swivel arm (6) connects directly to each other. Kraftstation (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Unterstützungseinrichtung (19) zum Unterstützen einer Übungsposition des Nutzers während Kraftübungen ein Auflagepolster (20) aufweist, auf dem ein Nutzer sitzen oder mit den Beinen aufliegen kann, wobei die Unterstützungseinrichtung (19) ein Gestell (21) umfasst, an dem das Auflagepolster (20) angeordnet ist, wobei das Auflagepolster (20) linear verschiebbar zum Gestell (21) ausgebildet ist, wobei das Gestell (21) relativ drehbar zum Bodenteil (3) und/oder zur Längsstrebe (4) und/oder zur Querstrebe (5) ausgeführt ist, sodass das Auflagepolster (20) zwischen einer horizontalen und vertikalen Position verstellbar ist, wobei das Gestell (21) um einen Drehpunkt drehbar ausgebildet ist, welcher relativ so zur Längsstrebe (4) angeordnet ist, wobei die Unterstützungseinrichtung (19) zum Unterstützen einer Übungsposition des Nutzers während Kraftübungen Griffe (22) umfasst, an denen sich ein Nutzer festhalten und/oder aufrichten und/oder Kraft- und/oder Dehnungsübungen ausführen kann, wobei die Griffe (22) am Gestell (21) angeordnet sind.Multi-gym (1) according to one of the preceding claims, wherein the support device (19) for supporting an exercise position of the user during strength exercises has a support cushion (20) on which a user can sit or rest with his legs, wherein the support device (19) comprises a frame (21) on which the support cushion (20) is arranged, wherein the support cushion (20) is designed to be linearly displaceable relative to the frame (21), wherein the frame (21) is designed to be rotatable relative to the bottom part (3) and / or to the longitudinal strut (4) and / or to the cross strut (5), so that the support pad (20) can be adjusted between a horizontal and vertical position, wherein the frame (21) is designed to be rotatable about a pivot point which is arranged relative to the longitudinal strut (4), wherein the support device (19) for supporting an exercise position of the user during strength exercises comprises handles (22) on which a user can hold on and / or stand up and / or perform strength and / or stretching exercises, wherein the handles (22) are arranged on the frame (21). Kraftstation (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Stützarme (X) direkt an der mindestens einen senkrechten Längsstrebe (4) oder an einer mit der mindestens einen senkrechten Längsstrebe (4) verbundenen Querstrebe angeordnet sind.Multi-gym (1) according to one of the preceding claims, wherein the support arms (X) are arranged directly on the at least one vertical longitudinal strut (4) or on a cross strut connected to the at least one vertical longitudinal strut (4). Kraftstation (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Stützarme (X) von einer ersten senkrechten Position in eine zweite horizontale Position um die horizontale Achse schwenkbar sind.Multi-gym (1) according to one of the preceding claims, wherein the support arms (X) are pivotable about the horizontal axis from a first vertical position to a second horizontal position. Kraftstation (1) nach Anspruch 19, wobei die Stützarme (X) eine Arretierung aufweisen, um ein Schwenken der Stützarme in der ersten Position und/oder in der zweiten Position zu blockieren.Power station (1) Claim 19 , wherein the support arms (X) have a lock to block pivoting of the support arms in the first position and / or in the second position. Kraftstation (1) nach Anspruch 20, wobei die Stützarme (X) in der zweiten Position zum Ausführen von Barrenstützübungen durch den Nutzer ausgebildet sind.Power station (1) Claim 20 , wherein the support arms (X) are designed in the second position for performing parallel bars support exercises by the user. Kraftstation (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Stützarme (X) jeweils einen Handgriff (Y) zum Festhalten des Nutzers aufweisen, der senkrecht von den Stützarmen (X) absteht.Multi-gym (1) according to one of the preceding claims, wherein the support arms (X) each have a handle (Y) for holding the user, which protrudes perpendicularly from the support arms (X). Kraftstation (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Stützarme (X) mit mindestens einer Widerstandsvorrichtung (6, 11, 16) koppelbar sind, so dass bei einer Schwenkbewegung der Stützarme (X) von der zweiten Position in die erste Position eine Kraftwirkung gegen die Bewegung erzeugt wird.Multi-gym (1) according to one of the preceding claims, wherein the support arms (X) can be coupled to at least one resistance device (6, 11, 16), so that upon a pivoting movement of the support arms (X) from the second position into the first Position a force against the movement is generated. Kraftstation (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Stützarme (X) jeweils mittels einer entlang des Stützarms (X) beweglichen und arretierbaren Befestigung (Z) mit mindestens einer Widerstandsvorrichtung (6, 11, 16) gekoppelt sind, so dass die Kraftwirkung auf die Stützarms (X) über einen verstellbaren Hebel einstellbar ist.Multi-gym (1) according to one of the preceding claims, wherein the support arms (X) are each coupled to at least one resistance device (6, 11, 16) by means of a fastening (Z) that is movable and lockable along the support arm (X), so that the force effect on the support arm (X) is adjustable via an adjustable lever. Kraftstation (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Stützarme (X) jeweils einen verschiebbaren Teleskoparm (T) aufweisen, um eine Länge der Stützarme (X) zu verändern.Power station (1) according to one of the preceding claims, wherein the support arms (X) each have a displaceable telescopic arm (T) in order to change a length of the support arms (X). Kraftstation (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Stützarme (X) so angeordnet sind, dass sich der Nutzer in der Unterstützungseinrichtung (19) sitzend an den Stützarmen (X) festhalten und Kraftübungen ausführen kann.Multi-gym (1) according to one of the preceding claims, wherein the support arms (X) are arranged such that the user can hold on to the support arms (X) while sitting in the support device (19) and can perform strength exercises.
DE202021104276.1U 2021-03-17 2021-08-10 Multi-gym for performing strength exercises by a user Active DE202021104276U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021101365.6U DE202021101365U1 (en) 2021-03-17 2021-03-17 Multi-gym for performing strength exercises by a user
DE202021101365.6 2021-03-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021104276U1 true DE202021104276U1 (en) 2021-08-19

Family

ID=75379426

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021101365.6U Active DE202021101365U1 (en) 2021-03-17 2021-03-17 Multi-gym for performing strength exercises by a user
DE202021104276.1U Active DE202021104276U1 (en) 2021-03-17 2021-08-10 Multi-gym for performing strength exercises by a user

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021101365.6U Active DE202021101365U1 (en) 2021-03-17 2021-03-17 Multi-gym for performing strength exercises by a user

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202021101365U1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112022003191A5 (en) 2022-01-21 2024-04-25 Vision 8 Gmbh Power station for performing strength exercises by a user
DE202023107618U1 (en) 2023-12-21 2024-03-04 Vision 8 Gmbh Training device for a multi-gym station for performing strength exercises by a user

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011004686U1 (en) 2011-03-31 2011-06-09 Erz, David, 89150 exerciser
WO2014175839A1 (en) 2013-04-26 2014-10-30 Bukva Martin Strength training station and additional equipment with mechanical and electric drives

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011004686U1 (en) 2011-03-31 2011-06-09 Erz, David, 89150 exerciser
WO2014175839A1 (en) 2013-04-26 2014-10-30 Bukva Martin Strength training station and additional equipment with mechanical and electric drives

Also Published As

Publication number Publication date
DE202021101365U1 (en) 2021-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0960586B1 (en) Chair, particularly office chair
AT334011B (en) SITTING OR / AND Lounger furniture with a swiveling seat and an inclined backrest
DE202021104276U1 (en) Multi-gym for performing strength exercises by a user
DE102004029509A1 (en) Pressing station with different adjustable travel characteristics
DE2459109B2 (en) Fitting rod for an armchair
DE2241444B2 (en) BODY TRAINING DEVICE
DE102019205676A1 (en) Strength training device
DE102007060327B4 (en) Horizontal adjustable armrest and chair with such an armrest
DE202004016889U1 (en) Chair has fixed seat and adjustable backrest linked by lever action to telescopic leg-rest located under seat
DE202011000805U1 (en) Chair with tilting and torsionsbeweglicher seat
DE102006013366A1 (en) Fitness or working office chair has all training components are accessed over only central training mechanism with one energy transducer
DE202022103337U1 (en) A multi-gym with a foldable floor panel section for a user to perform strength exercises
DE202007004695U1 (en) seating
DE1529417B2 (en) SWING PART
DE19653739B4 (en) Weight training device with a load arm that can be adjusted to body dimensions
DE69822155T2 (en) CARPET CLAMPING SYSTEM
WO2023139409A1 (en) Strength training station for performing strength exercises by a user
DE2335022A1 (en) Body exercising device with floor frame - has pivotally mounted, vertical, two-arm transmission lever with moving element coupled to top arm
DE202021106943U1 (en) Power station for performing strength exercises by a user
DE1265367B (en) Adjustable armchair
DE102004008124B4 (en) Training and / or rehabilitation device
DE202023107618U1 (en) Training device for a multi-gym station for performing strength exercises by a user
DE202008015960U1 (en) Seating furniture with backrest and headrest
DE102004033040B4 (en) exerciser
DE2810276A1 (en) Office chair with adjustable seat and backrest - has common gas spring acting on displaceable parts adapting to body movement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification