DE202021103107U1 - Jump device and ramp for a jump device - Google Patents

Jump device and ramp for a jump device Download PDF

Info

Publication number
DE202021103107U1
DE202021103107U1 DE202021103107.7U DE202021103107U DE202021103107U1 DE 202021103107 U1 DE202021103107 U1 DE 202021103107U1 DE 202021103107 U DE202021103107 U DE 202021103107U DE 202021103107 U1 DE202021103107 U1 DE 202021103107U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
ramp
jumping
fall protection
mat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021103107.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seilfabrik Ullmann GmbH
Original Assignee
Seilfabrik Ullmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seilfabrik Ullmann GmbH filed Critical Seilfabrik Ullmann GmbH
Priority to DE202021103107.7U priority Critical patent/DE202021103107U1/en
Publication of DE202021103107U1 publication Critical patent/DE202021103107U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B5/00Apparatus for jumping
    • A63B5/11Trampolines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/0009Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00 for handicapped persons
    • A63B2071/0018Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00 for handicapped persons for wheelchair users

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Sprunggerät (10), insbesondere Trampolin, mit einem Rahmen (11) und einer Sprungfläche (12), die in dem Rahmen (11) mittels Spannmitteln spannbar ist und mit mindestens einer Fallschutzmatte (14), die über den Rahmen (11) und bereichsweise über die Sprungfläche (12) legbar ist, gekennzeichnet durch mindestens eine Rampe (17), die lösbar an dem Rahmen (11) befestigbar ist und über einen Randbereich (13) der Sprungfläche (12) ragt.

Figure DE202021103107U1_0000
Jumping device (10), in particular trampoline, with a frame (11) and a jumping surface (12), which can be tensioned in the frame (11) by means of clamping means, and with at least one fall protection mat (14) that extends over the frame (11) and in some areas can be placed over the jumping surface (12), characterized by at least one ramp (17) which can be releasably fastened to the frame (11) and protrudes over an edge region (13) of the jumping surface (12).
Figure DE202021103107U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Sprunggerät, insbesondere ein Trampolin, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Rampe für ein Sprunggerät gemäß dem Anspruch 14.The invention relates to a jumping device, in particular a trampoline, according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to a ramp for a jumping device according to claim 14.

Sprunggeräte der hier beschriebenen Gattung werden in der Regel auf öffentlichen Spielplätzen, Schulhöfen, in Kindergärten, Freizeitparks aber auch im privaten Bereich aufgestellt. Diese Sprunggeräte bzw. Trampoline weisen einen runden oder rechteckigen Rahmen auf, in dem eine Sprungfläche gespannt ist. In der Regel ist diese Sprungfläche über Spannmittel, wie beispielsweise Federn, am Rahmen befestigt. Dabei sind die Spannmittel für gewöhnlich in einem regelmäßigen Abstand sowohl an einer Umrandung der Sprungfläche als auch an einer Unterseite des Rahmens fest oder lösbar befestigt.Jump devices of the type described here are usually set up on public playgrounds, schoolyards, in kindergartens, amusement parks, but also in private areas. These jumping devices or trampolines have a round or rectangular frame in which a jumping surface is stretched. As a rule, this jumping surface is attached to the frame by means of tensioning devices such as springs. In this case, the clamping means are usually fixedly or releasably attached at a regular distance both to a border of the jumping surface and to an underside of the frame.

Zum Schutz vor Verletzungen befindet sich bei Sprunggeräten der gattungsgemäßen Art auf der Rahmenstruktur eine umlaufende Fallschutzmatte. Diese Fallschutzmatte deckt den meist metallisch ausgebildeten Rahmen ab.To protect against injuries, jumping devices of the generic type have a circumferential fall protection mat on the frame structure. This fall protection mat covers the mostly metallic frame.

Die hier beschriebenen Sprunggeräte sind überwiegend für einen erdebenen Gebrauch vorgesehen, d. h. dass die Rahmenstruktur wenigstens teilweise in die Erde eingearbeitet ist und der Bereich unter der Sprungfläche ein Loch in der Erde darstellt. Der Randbereich sowie gegebenenfalls auch die Fallschutzmatte können beispielsweise in einen weitläufigen Fallschutz um das Sprunggerät herum integriert sein. Diese Integration des Sprunggeräts in einen fest verlegten Fallschutz erschwert die Wartung bzw. die Revision des Sprunggeräts. So lässt sich beispielsweise der Bereich unter der Sprungfläche nur sehr schwer erreichen. Auch das Auswechseln des Sprungtuchs ist mit einem erhöhten Aufwand verbunden. Um die Sprungfläche zu lösen, muss unter die Fallschutzmatte des Rahmens gegriffen werden, um die Spannmittel zu lösen. Durch Verwendung von entsprechenden Spezialwerkzeugen ist dies allerdings ohne größeren Aufwand möglich.The jumping devices described here are mainly intended for earth-level use, i. H. that the frame structure is at least partially worked into the earth and the area under the jumping surface is a hole in the earth. The edge area and possibly also the fall protection mat can for example be integrated into an extensive fall protection around the jumping device. This integration of the jumping device in a permanently installed fall protection makes maintenance and revision of the jumping device more difficult. For example, it is very difficult to reach the area under the jumping surface. Replacing the jumping mat is also associated with increased effort. To loosen the jumping surface, you have to reach under the fall protection mat of the frame to loosen the clamping device. However, this is possible without great effort by using the appropriate special tools.

Ein Nachteil bekannter Sprunggeräte bzw. Trampoline besteht darin, dass für Personen, die in einem Rollstuhl sitzen, die Benutzung des Sprunggeräts erschwert ist. Davon abgesehen, dass gerade Kindern das Springen auf einem Trampolin großen Spaß bereitet, kann die Bewegung auf dem Sprunggerät auch therapeutische Wirkungen hervorrufen. Allerdings ist sowohl das Fahren auf die Sprungfläche sowie das Fahren von der Sprungfläche herunter nur schwer oder gar nicht möglich.A disadvantage of known jumping devices or trampolines is that it is difficult for people who sit in a wheelchair to use the jumping device. Apart from the fact that jumping on a trampoline is great fun for children in particular, movement on the jumping device can also have therapeutic effects. However, both driving onto the jumping surface and driving down from the jumping surface is difficult or impossible.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Sprunggerät sowie eine Rampe für ein Sprunggerät zu schaffen, die eine uneingeschränkte Nutzung und eine einfache Wartung des Sprunggeräts ermöglicht.The invention is based on the object of creating a jumping device as well as a ramp for a jumping device which enables unrestricted use and simple maintenance of the jumping device.

Eine Lösung dieser Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 beschrieben. Demnach ist es vorgesehen, dass mindestens eine Rampe lösbar an dem Rahmen des Sprunggeräts befestigbar ist, wobei diese Rampe über einen Randbereich der Sprungfläche ragt. Über diese Rampe kann der Rollstuhlfahrer auf eine einfache Art und Weise auf die Sprungfläche fahren sowie die Sprungfläche wieder verlassen. Auf die federnde Eigenschaft hat diese Rampe keinen Einfluss. Die Federwirkung der Spannmittel und der Sprungfläche bleiben von dieser mindestens einen Rampe unbeeinflusst. Dadurch, dass die mindestens eine Rampe lösbar mit dem Rahmen verbunden ist, kann die Rampe auf eine einfache Art und Weise von dem Sprunggerät gelöst werden, um beispielsweise an die entsprechenden Spannmittel in diesem Bereich zu gelangen. Es ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Rampe lediglich über einen Randbereich der Sprungfläche ragt, um nicht zu viel von dem mittigen Sprungbereich der Sprungfläche abzudecken. Durch diese Rampe wird ein Sprunggerät geschaffen, welches uneingeschränkt nutzbar ist und welches auf eine einfache Art und Weise wartbar ist. Bei der Sprungfläche kann es sich um eine Sprungmatte, eine Sprungtuch oder um Sprunglamellen bzw. eine Vielzahl von Sprunglamellen handeln.A solution to this problem is described by the features of claim 1. Accordingly, it is provided that at least one ramp can be releasably fastened to the frame of the jumping device, this ramp protruding over an edge region of the jumping surface. The wheelchair user can easily drive to and from the jumping surface via this ramp. This ramp has no influence on the resilient property. The spring action of the clamping means and the jumping surface remain unaffected by this at least one ramp. Because the at least one ramp is detachably connected to the frame, the ramp can be detached from the jumping device in a simple manner in order, for example, to access the corresponding clamping means in this area. It is provided according to the invention that the ramp protrudes only over an edge area of the jumping surface in order not to cover too much of the central jumping region of the jumping surface. This ramp creates a jumping device which can be used without restriction and which is easy to maintain. The jumping surface can be a jumping mat, a jumping sheet or jumping slats or a large number of jumping slats.

Vorzugsweise sieht es die Erfindung vor, dass die Rampe aus einer durch den Rahmen definierten Ebene in Richtung der Sprungfläche geneigt ist. Durch diese Neigung wird der Kraftaufwand, den ein Rollstuhlfahrer benötigt, um insbesondere von der Sprungfläche herunterzufahren, verringert. Auch wird durch diese Neigung das Fahren auf die Sprungfläche erleichtert, da durch die Neigung ein Absatz zwischen dem Rahmen und der Ebene der Sprungfläche reduziert wird.The invention preferably provides that the ramp is inclined from a plane defined by the frame in the direction of the jumping surface. This inclination reduces the amount of force that a wheelchair user needs, in particular to descend from the jumping surface. This inclination also makes driving onto the jumping surface easier, since the inclination reduces a shoulder between the frame and the plane of the jumping surface.

Insbesondere ist es außerdem vorgesehen, dass ein Rahmenabschnitt oder ein Rahmenteil, dem die Rampe zugeordnet ist, aus einer durch den Rahmen definierten Ebene in Richtung der Sprungfläche geneigt ist. Dabei kann die Neigung des Rahmenabschnitts oder des Rahmenteils gleich oder verschieden sein zu der Neigung der Rampe. Ein Ausführungsbeispiel kann es vorsehen, dass die Neigungen identisch sind. Dadurch ergibt sich an einem Abschnitt des Rahmens eine ebene Rampe, welche besonders einfach von dem Rollstuhlfahrer befahrbar ist. Je länger bzw. breiter diese Rampe ausgebildet ist, desto geringer kann die Neigung sein. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Länge bzw. die Breite der Rampe kurz und die Neigung in Richtung der Sprungfläche somit groß ist.In particular, it is also provided that a frame section or a frame part to which the ramp is assigned is inclined from a plane defined by the frame in the direction of the jumping surface. The inclination of the frame section or the frame part can be the same as or different from the inclination of the ramp. One embodiment can provide that the inclinations are identical. This results in a flat ramp on a section of the frame, which is particularly easy for the wheelchair user to drive on. The longer or wider this ramp is designed, the lower the inclination can be. However, it is also conceivable that the length or the width of the ramp is short and the inclination in the direction of the jumping surface is therefore large.

Bevorzugt ist es weiter vorgesehen, dass die Rampe an einer Oberseite ein Fallschutzmattenteil aufweist, das an die Fallschutzmatte des Rahmens anschließt und/oder dass die Rampe an einer Unterseite eine Gummimatte aufweist, wobei das Fallschutzmattenteil oder die Gummimatte auf der Sprungfläche liegt, wenn die Rampe an dem Rahmen befestigt ist. Durch das Fallschutzmattenteil wird gewährleistet, dass die Rampe ebenso oder ähnlich sicher gegenüber den oben beschriebenen Risiken ausgebildet ist wie der übrige Rahmen. Durch die Gummimatte an der Unterseite der Rampe wird verhindert, dass Personen mit ihren Fingern oder Händen zwischen die Rampe und die Sprungfläche gelangen und sich verletzen. Dabei kann die Gummimatte oder das Fallschutzmattenteil direkt auf der Sprungfläche liegen oder leicht beabstandet sein. Die Gummimatte kann derart bemessen sein, dass sie über die Rampe hinausragt und unter benachbarte Rahmenteile oder einer Fallschutzmatte legbar ist.It is preferably further provided that the ramp has a fall protection mat part on an upper side, which connects to the fall protection mat of the frame and / or that the ramp has a rubber mat on an underside, the fall protection mat part or the rubber mat lying on the jumping surface when the ramp is attached to the frame. The fall protection mat part ensures that the ramp is designed to be just as or similarly safe against the risks described above as the rest of the frame. The rubber mat on the underside of the ramp prevents people from getting their fingers or hands between the ramp and the jumping surface and injuring themselves. The rubber mat or the fall protection mat part can lie directly on the jumping surface or be slightly spaced apart. The rubber mat can be dimensioned in such a way that it protrudes over the ramp and can be placed under adjacent frame parts or a fall protection mat.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung kann es vorsehen, dass der Rahmen mindestens zwei Aufnahmen aufweist, auf welche die Rampe ablegbar und befestigbar, vorzugsweise verschraubbar, ist. Diese Aufnahmen können als laschenartige Bleche ausgebildet sein, die über den Randbereich der Sprungfläche ragen. Diese mindestens zwei Aufnahmen können Bohrungen bzw. Gewinde aufweisen, über welche die Rampe mittels Verbindungsmittel, insbesondere Schrauben, lösbar verbindbar sind. Another preferred exemplary embodiment of the invention can provide that the frame has at least two receptacles on which the ramp can be placed and fastened, preferably screwed. These receptacles can be designed as tab-like metal sheets that protrude over the edge area of the jumping surface. These at least two receptacles can have bores or threads, via which the ramp can be releasably connected by means of connecting means, in particular screws.

Die Aufnahmen sind derart ausgebildet, dass sie die Sprungfläche nicht berühren. Gleichermaßen kann es vorgesehen sein, dass die Gummimatte der Rampe unter die Auflagen gelegt wird, sodass die Gummimatte der Sprungfläche schützt. Als Alternative ist es ebenfalls denkbar, dass die Rampe unter die Aufnahmen verschraubt wird.The receptacles are designed in such a way that they do not touch the jumping surface. Likewise, it can be provided that the rubber mat of the ramp is placed under the supports so that the rubber mat protects the jumping surface. As an alternative, it is also conceivable that the ramp is screwed under the receptacles.

Es ist denkbar, dass der Rahmen rechteckig, insbesondere quadratisch oder polygonal, oder rund, insbesondere kreisartig oder oval, ausgebildet ist. An diesem Rahmen ist an einer, zwei oder allen Seiten eine Rampe oder jeweils eine Rampe lösbar befestigbar. Beispielsweise ist es denkbar, dass bei einer rechteckigen Rahmenstruktur an zwei gegenüberliegenden Seiten, insbesondere an den beiden kürzeren oder den beiden längeren Seiten, rechteckige Rampen lösbar befestigbar sind. Bei einem runden Rahmen ist es denkbar, dass die Rampe als Kreissegment ausgebildet ist und an einem Rahmenbereich lösbar befestigbar ist. Dabei weist die Rampe den gleichen Krümmungsradius auf wie der Randbereich des Rahmens.It is conceivable that the frame is rectangular, in particular square or polygonal, or round, in particular circular or oval. A ramp or a ramp can be releasably attached to this frame on one, two or all sides. For example, it is conceivable that, in the case of a rectangular frame structure, rectangular ramps can be releasably fastened on two opposite sides, in particular on the two shorter or the two longer sides. In the case of a round frame, it is conceivable that the ramp is designed as a segment of a circle and can be releasably attached to a frame area. The ramp has the same radius of curvature as the edge area of the frame.

Die Aufnahmen zur Befestigung der Rampe können sowohl an der Seite des Rahmens befestigt sein, der auch der Rampe zugeordnet wird oder an zwei benachbarten Rahmenteilen. Die letztgenannte Option kann insbesondere die Stabilität der laschenartigen Aufnahmen erhöhen, was insbesondere für die Benutzung des Sprunggeräts im öffentlichen Raum ein besonderer Vorteil darstellt.The receptacles for fastening the ramp can be fastened either to the side of the frame that is also assigned to the ramp or to two adjacent frame parts. The latter option can, in particular, increase the stability of the tab-like receptacles, which is a particular advantage for the use of the jumping device in public spaces.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung kann es vorsehen, dass der Rahmen als Klapprahmen ausgebildet ist, wobei eine Basis des Klapprahmens fest im Boden verankert ist und ein oberes Rahmenteil des Klapprahmens für Wartungszwecke über Gelenke oder Scharniere hochklappbar ist. Auch diesem Klapprahmen lässt sich an mindestens einer Seite die hier beschriebene Rampe zuordnen.Another embodiment of the invention can provide that the frame is designed as a folding frame, a base of the folding frame is firmly anchored in the floor and an upper frame part of the folding frame can be folded up for maintenance purposes via joints or hinges. The ramp described here can also be assigned to this snap frame on at least one side.

Eine Rampe zur Lösung der eingangs genannten Aufgabe wird durch den Anspruch 14 beschrieben. Demnach ist es vorgesehen, dass die Rampe lösbar mit einem Rahmen eines Sprunggeräts, insbesondere eines Trampolins, koppelbar, insbesondere verschraubbar, ist. Durch diese lösbare Verbindung kann die plattenartige Rampe auf eine schnelle sowie einfache Art und Weise von dem Rahmen gelöst werden, um Wartungsarbeiten an dem Sprunggerät durchführen zu können. Bei einer fest installierten Rampe können auch Rollstuhlfahrer ohne größere Probleme auf eine Sprungfläche des Sprunggeräts fahren und die Sprungfläche über die Rampe wieder verlassen.A ramp for solving the object mentioned at the beginning is described by claim 14. Accordingly, it is provided that the ramp can be detachably coupled, in particular screwed, to a frame of a jumping device, in particular a trampoline. This releasable connection allows the plate-like ramp to be released from the frame in a quick and simple manner in order to be able to carry out maintenance work on the jumping device. With a permanently installed ramp, wheelchair users can also drive onto a jumping surface of the jumping device without major problems and leave the jumping surface again via the ramp.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Rampe kann es vorsehen, dass einer Oberseite der Rampe ein Fallschutzmattenteil und/oder einer Unterseite der Rampe eine Gummimatte zugeordnet ist. Sowohl das Fallschutzmattenteil als auch die Gummimatte schützen springende Personen vor Unfällen. Bei dieser Gummimatte kann es sich auch um eine die Rampe wenigstens teilweise umlaufenden Gummilippe handeln.A preferred exemplary embodiment of the ramp according to the invention can provide that a fall protection mat part is assigned to an upper side of the ramp and / or a rubber mat is assigned to an underside of the ramp. Both the fall protection mat part and the rubber mat protect jumping people from accidents. This rubber mat can also be a rubber lip that at least partially encircles the ramp.

Die insbesondere metallische Rampe kann rechteckig, quadratisch oder kreissegmentartig ausgebildet sein. Letztendlich kann eine Grundform der Rampe frei gewählt werden. Wichtig für die erfindungsgemäße Rampe ist lediglich, dass diese die Form des Rahmens fortsetzt, um für einen Rollstuhlfahrer eine sichere Möglichkeit darzustellen ohne Probleme auf das Sprunggerät zu gelangen und dieses wieder zu verlassen.The especially metallic ramp can be rectangular, square or circular segment-like. Ultimately, a basic shape of the ramp can be freely selected. It is only important for the ramp according to the invention that it continues the shape of the frame in order to present a safe possibility for a wheelchair user to get onto and off the jumping device without problems.

Ein mögliches Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher beschrieben. In dieser zeigen:

  • 1 eine perspektivische Darstellung des Sprunggeräts,
  • 2 eine perspektivische Darstellung eines Rahmens des Sprunggeräts, und
  • 3 eine Ausschnittsvergrößerung der Darstellung des Sprunggeräts gemäß der 1.
A possible embodiment of the invention is described in more detail below with reference to the drawing. In this show:
  • 1 a perspective view of the jumping device,
  • 2 a perspective view of a frame of the jumping device, and
  • 3 an enlarged section of the representation of the jumping device according to FIG 1 .

In der 1 ist ein mögliches Ausführungsbeispiel eines Sprunggeräts 10 dargestellt. Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das hier dargestellte Ausführungsbeispiel der Erfindung eines einer Vielzahl verschiedener Sprunggeräte darstellt und nicht auf diese Form eingeschränkt sein soll. Das Sprunggerät 10 besteht im Wesentlichen aus einem umlaufenden Rahmen 11 und einer Sprungfläche 12, das in dem Rahmen 11 gespannt ist. Die Spannmittel, insbesondere Federn, welche zwischen dem Rahmen 11 und der Sprungfläche 12 angeordnet sind, sind in den dargestellten Figuren nicht sichtbar.In the 1 is a possible embodiment of a jumping device 10 shown. It should be expressly pointed out that the exemplary embodiment of the invention shown here represents one of a large number of different jumping devices and is not intended to be restricted to this form. The jumping device 10 consists essentially of a surrounding frame 11 and a jumping surface 12th that in the frame 11 is excited. The tensioning means, in particular springs, which are between the frame 11 and the jumping area 12th are arranged, are not visible in the figures shown.

Der Rahmen 11 sowie ein Randbereich 13 der Sprungfläche 12 sind von einer Fallschutzmatte 14 abgedeckt. Diese Fallschutzmatte 14 kann lösbar auf dem Rahmen 11 befestigt sein. Im Wesentlichen folgt die Form der Fallschutzmatte 14 der Form des Rahmens 11. Es sei allerdings darauf hingewiesen, dass das in der 1 dargestellte Sprunggerät 10 für gewöhnlich in einem Untergrund eingearbeitet ist und die Fallschutzmatte 14 in einen die Sprungfläche 12 umgebenen Schutzbereich übergeht. Es ist denkbar, dass die Fallschutzmatte 14 integraler Bestandteil des nicht dargestellten, insbesondere gummierten, Schutzbereichs darstellt.The frame 11 as well as an edge area 13th the jumping area 12th are from a fall protection mat 14th covered. This fall protection mat 14th can be detachable on the frame 11 be attached. Essentially, the shape of the fall protection mat follows 14th the shape of the frame 11 . It should be noted, however, that the 1 shown jumping device 10 is usually incorporated into a substrate and the fall protection mat 14th into one the jumping area 12th surrounding protection area passes. It is conceivable that the fall protection mat 14th represents an integral part of the not shown, in particular rubberized, protection area.

Bei dem rechteckigen in der 1 dargestellten Ausführungsbeispiel des Sprunggeräts 10 ist den beiden kurzen Seiten 15, 16 des Rahmens 11 jeweils eine Rampe 17 zugeordnet. Diese Rampen 17 sind gegenüber einer Ebene, die von der Sprungfläche 12 und der Fallschutzmatte 14 aufgespannt wird, leicht in Richtung der Sprungfläche 12 geneigt. Auch die kurzen Seiten 15, 16 des Rahmens 11 und die Fallschutzmatte 14, die auf diesen Seiten 15, 16 abgelegt werden, weisen eine Neigung in der genannten Ebene auf. Diese Neigung kann identisch oder unterschiedlich zu der Neigung der Rampe 17 sein. Auch die Rampe 17 weist einen Fallschutzmattenteil 18 auf, der an die Fallschutzmatte 14 des restlichen Rahmens 11 angrenzt.The rectangular in the 1 illustrated embodiment of the jumping device 10 is the two short sides 15th , 16 of the frame 11 one ramp each 17th assigned. These ramps 17th are opposite a plane by the jumping surface 12th and the fall protection mat 14th is stretched slightly in the direction of the jumping surface 12th inclined. Even the short sides 15th , 16 of the frame 11 and the fall protection mat 14th that are on these pages 15th , 16 are deposited, have an incline in the mentioned plane. This inclination can be identical to or different from the inclination of the ramp 17th being. The ramp too 17th has a fall protection mat part 18th on that of the fall protection mat 14th of the rest of the frame 11 adjoins.

Die 2 zeigt den Rahmen 11 mit einer gelösten Rampe 17. Zum Befestigen der Rampe 17 an dem Rahmen 11 sind bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel den langen Seiten 19, 20 des rechteckigen Rahmens 11 jeweils zwei Aufnahmen 21 zugeordnet. Diese laschenartigen Aufnahmen 21 sind auch noch an den kurzen Seiten 15, 16 befestigt. Die Aufnahmen 21 weisen Bohrungen auf, über welche die Rampen 17 mit dem Rahmen 11 verschraubbar sind. Dabei weisen die Aufnahmen 21 eine Neigung auf, welche sich auf die befestigten Rampen 17 überträgt. Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel können die Aufnahmen 21 eine bereichsweise Verlängerung der kurzen Seiten 15, 16 des Rahmens 12 sein und die gleiche Neigung aufweisen.the 2 shows the frame 11 with a loosened ramp 17th . For attaching the ramp 17th on the frame 11 are the long sides in the embodiment shown here 19th , 20th of the rectangular frame 11 two shots each 21 assigned. These tab-like recordings 21 are also on the short sides 15th , 16 attached. The recordings 21 have holes through which the ramps 17th with the frame 11 are screwable. The recordings show 21 a slope, which is reflected on the fortified ramps 17th transmits. In the embodiment shown here, the recordings 21 an extension of the short sides in some areas 15th , 16 of the frame 12th be and have the same inclination.

Zum Lösen der Rampe 17 von dem Rahmen 11 sind die nicht dargestellten Verbindungsmittel, insbesondere Schrauben, zu lösen und die Rampe 17 in Pfeilrichtung 22 weg zu bewegen. In diesem Zustand lässt sich sodann das Sprunggerät 10 warten.To release the ramp 17th from the frame 11 the connection means (not shown), in particular screws, must be loosened and the ramp 17th in the direction of the arrow 22nd move away. The jumping device can then be in this state 10 wait.

In der 3 ist eine gelöste Rampe 17 dargestellt, welche den Blick auf den ansonsten abgedeckten Randbereich 13 der Sprungfläche 12 freigibt. Nachdem hier die Verbindungsmittel getrennt sind, lässt sich die Rampe 17 in Pfeilrichtung 23 von der Sprungfläche 12 abheben. Der 3 ist zu entnehmen, dass auf der Rampe 17 das Fallschutzmattenteil 18 befestigt ist. Auf einer Unterseite der Rampe 17 ist die Gummimatte 24 befestigt. Diese Gummimatte 24 wird im befestigten Zustand der Rampe 17 unter die Aufnahmen 21 gefügt, damit die Sprungfläche 12 vor etwaigen mechanischen Schäden geschützt ist. Außerdem kann die Gummimatte 24 als Schutz dienen, damit sich die Personen auf dem Sprunggerät 10 nicht die Finger oder Füße klemmen. Dabei kann es sowohl vorgesehen sein, dass die Gummimatte 24 auf die Sprungfläche 12 aufliegt oder leicht von diesem beabstandet ist.In the 3 is a detached ramp 17th shown, which the view of the otherwise covered edge area 13th the jumping area 12th releases. After the fasteners have been separated here, the ramp can be opened 17th in the direction of the arrow 23 from the jumping surface 12th lift up. the 3 it can be seen that on the ramp 17th the fall protection mat part 18th is attached. On the underside of the ramp 17th is the rubber mat 24 attached. This rubber mat 24 is in the fastened state of the ramp 17th under the recordings 21 joined so that the jumping surface 12th is protected from any mechanical damage. In addition, the rubber mat 24 serve as protection, so that the persons on the jumping device 10 do not pinch your fingers or feet. It can be provided that the rubber mat 24 onto the jumping surface 12th rests on or is slightly spaced from this.

Neben dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel des Sprunggeräts 10 ist es auch denkbar, dass nur einer der kurzen Seiten 15, 16, allen Seiten 15, 16, 19, 20 oder nur einer oder beiden langen Seiten 19, 20 eine Rampe zugeordnet ist. Alternative Ausführungsbeispiele der Erfindung können es vorsehen, dass der Rahmen 11 quadratisch ausgebildet ist. Auch ist es denkbar, dass der Rahmen 11 rund ausgebildet ist, wobei die Rampe 17 sodann als Kreissegment geformt sein kann.In addition to the embodiment of the jumping device shown here 10 it is also conceivable that only one of the short sides 15th , 16 , all sides 15th , 16 , 19th , 20th or just one or both long sides 19th , 20th a ramp is assigned. Alternative embodiments of the invention can provide that the frame 11 is square. It is also conceivable that the frame 11 is round, the ramp 17th can then be shaped as a segment of a circle.

Sowohl der Rahmen 11 als auch die Aufnahmen 21 und die Rampe 17 sind metallisch ausgebildet. Es ist jedoch auch denkbar, dass die vorgenannten Komponenten aus einem Kunststoff, insbesondere einem recycelten Kunststoff, hergestellt sind.Both the frame 11 as well as the recordings 21 and the ramp 17th are made of metal. However, it is also conceivable that the aforementioned components are made from a plastic, in particular a recycled plastic.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
SprunggerätJumping device
1111
Rahmenframe
1212th
SprungflächeJumping surface
1313th
RandbereichEdge area
1414th
FallschutzmatteFall protection mat
1515th
kurze Seiteshort page
1616
kurze Seiteshort page
1717th
Ramperamp
1818th
FallschutzmattenteilFall protection mat part
1919th
lange Seitelong page
2020th
lange Seitelong page
2121
Aufnahmerecording
2222nd
PfeilrichtungDirection of arrow
2323
PfeilrichtungDirection of arrow
2424
GummimatteRubber mat

Claims (16)

Sprunggerät (10), insbesondere Trampolin, mit einem Rahmen (11) und einer Sprungfläche (12), die in dem Rahmen (11) mittels Spannmitteln spannbar ist und mit mindestens einer Fallschutzmatte (14), die über den Rahmen (11) und bereichsweise über die Sprungfläche (12) legbar ist, gekennzeichnet durch mindestens eine Rampe (17), die lösbar an dem Rahmen (11) befestigbar ist und über einen Randbereich (13) der Sprungfläche (12) ragt.Jumping device (10), in particular trampoline, with a frame (11) and a jumping surface (12), which can be tensioned in the frame (11) by means of clamping means, and with at least one fall protection mat (14) that extends over the frame (11) and in some areas can be placed over the jumping surface (12), characterized by at least one ramp (17) which can be releasably fastened to the frame (11) and protrudes over an edge region (13) of the jumping surface (12). Sprunggerät (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampe (17) aus einer durch den Rahmen (11) definierten Ebene in Richtung der Sprungfläche (12) geneigt ist.Jump device (10) Claim 1 , characterized in that the ramp (17) is inclined from a plane defined by the frame (11) in the direction of the jumping surface (12). Sprunggerät (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rahmenabschnitt oder ein Rahmenteil, dem die Rampe (17) zugeordnet ist, aus einer durch den Rahmen (11) definierten Ebene in Richtung der Sprungfläche (12) geneigt ist.Jump device (10) Claim 1 or 2 , characterized in that a frame section or a frame part to which the ramp (17) is assigned is inclined from a plane defined by the frame (11) in the direction of the jumping surface (12). Sprunggerät (10) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Neigung der Rampe (17) und des Rahmenabschnitts oder des Rahmenteils gleich oder verschieden sind.Jump device (10) Claim 2 or 3 , characterized in that the inclination of the ramp (17) and the frame section or the frame part are the same or different. Sprunggerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampe (17) an einer Oberseite ein Fallschutzmattenteil (18) aufweist, die an die Fallschutzmatte (14) des Rahmens (11) anschließt und/oder dass die Rampe (17) an einer Unterseite eine Gummimatte (24) aufweist, wobei das Fallschutzmattenteil (18) oder die Gummimatte (24) auf der Sprungfläche (12) liegt, wenn die Rampe (17) an dem Rahmen (11) befestigt ist.Jumping device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the ramp (17) has a fall protection mat part (18) on an upper side which connects to the fall protection mat (14) of the frame (11) and / or that the ramp (17 ) has a rubber mat (24) on an underside, the fall protection mat part (18) or the rubber mat (24) lying on the jumping surface (12) when the ramp (17) is attached to the frame (11). Sprunggerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (11) mindestens zwei Aufnahmen (21) aufweist, auf welche die Rampe (17) ablegbar und befestigbar, vorzugsweise verschraubbar, ist.Jumping device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the frame (11) has at least two receptacles (21) on which the ramp (17) can be placed and fastened, preferably screwed. Sprunggerät (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (21) laschenartig ausgebildet sind und über einen Randbereich (13) der Sprungfläche (12) ragen.Jump device (10) Claim 6 , characterized in that the receptacles (21) are designed like tabs and protrude over an edge region (13) of the jumping surface (12). Sprunggerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (11) rechteckig, insbesondere quadratisch oder polygonal, oder rund, insbesondere kreisartig oder oval, ausgebildet ist.Jumping device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the frame (11) is rectangular, in particular square or polygonal, or round, in particular circular or oval. Sprunggerät (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass an einer, zwei oder allen Seiten (15, 16, 19, 20) eines rechteckigen Rahmens (11) eine Rampe (17) bzw. jeweils eine Rampe (17) lösbar befestigbar ist.Jump device (10) Claim 8 , characterized in that on one, two or all sides (15, 16, 19, 20) of a rectangular frame (11) a ramp (17) or in each case a ramp (17) can be releasably attached. Sprunggerät (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass an zwei gegenüberliegenden Seiten (15, 16, 19, 20), insbesondere den beiden kürzeren oder längeren Seiten, eines rechteckigen Rahmens (11) jeweils eine Rampe (17) lösbar befestigbar ist.Jump device (10) Claim 8 , characterized in that a ramp (17) can be releasably attached to two opposite sides (15, 16, 19, 20), in particular the two shorter or longer sides, of a rectangular frame (11). Sprunggerät (10) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (21) an der Seite des Rahmens (11) befestigt sind, der die Rampe (17) zugeordnet ist und/oder an den beiden benachbarten Seiten des Rahmens (11).Jump device (10) Claim 6 or 7th , characterized in that the receptacles (21) are attached to the side of the frame (11) to which the ramp (17) is assigned and / or to the two adjacent sides of the frame (11). Sprunggerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Rahmens (11) die Spannmittel für die Sprungfläche (12) angeordnet sind.Jumping device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping means for the jumping surface (12) are arranged below the frame (11). Sprunggerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (11) als ein zweiteiliger Klapprahmen ausgebildet ist, wobei eine Basis des Klapprahmens im Boden verankert ist und ein oberes Rahmenteil des Klapprahmens, in welchem die Sprungfläche (12) befestigt ist, nach oben klappbar ist.Jumping device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the frame (11) is designed as a two-part folding frame, a base of the folding frame being anchored in the ground and an upper frame part of the folding frame in which the jumping surface (12) is attached is, can be folded up. Rampe (17) für ein Sprunggerät (10), insbesondere Trampolin, wobei die Rampe (17) lösbar mit einem Rahmen (11) des Sprunggeräts (10) koppelbar, insbesondere verschraubbar, ist.Ramp (17) for a jumping device (10), in particular a trampoline, wherein the ramp (17) can be detachably coupled, in particular screwed, to a frame (11) of the jumping device (10). Rampe (17) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Oberseite der Rampe (17) ein Fallschutzmattenteil (18) und/oder an einer Unterseite eine Gummimatte (24) angeordnet ist.Ramp (17) Claim 14 , characterized in that a fall protection mat part (18) is arranged on an upper side of the ramp (17) and / or a rubber mat (24) is arranged on an underside. Rampe (17) nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine Grundform der vorzugsweise metallischen Rampe (17) rechteckig, quadratisch oder kreissegmentartig ausgebildet ist.Ramp (17) Claim 14 or 15th , characterized in that a basic shape of the preferably metallic ramp (17) is rectangular, square or circular segment-like.
DE202021103107.7U 2021-06-09 2021-06-09 Jump device and ramp for a jump device Active DE202021103107U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021103107.7U DE202021103107U1 (en) 2021-06-09 2021-06-09 Jump device and ramp for a jump device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021103107.7U DE202021103107U1 (en) 2021-06-09 2021-06-09 Jump device and ramp for a jump device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021103107U1 true DE202021103107U1 (en) 2021-06-29

Family

ID=76853802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021103107.7U Active DE202021103107U1 (en) 2021-06-09 2021-06-09 Jump device and ramp for a jump device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021103107U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202020104198U1 (en) Scaffolding
DE202021103107U1 (en) Jump device and ramp for a jump device
DE60204408T2 (en) Emergency slide with a support element at the middle of the end tip
DE102021114789A1 (en) Jumping device and ramp for a jumping device
DE2607834B2 (en) Device for the lateral delimitation of a cattle stall
DE2702005B2 (en) Water slide for people
EP2885057A1 (en) Outdoor trampoline lane
DE2264431B2 (en) Anchoring device of railings, crash barriers or the like. in bridges, roads or the like. Eliminated from: 2245173
DE202005008167U1 (en) Portable boarding aid for motor vehicle has edge rails, each forming raised element on upper side relative to running or driving surface and with contact surface on underside for edge rail lying beneath it
DE102007060726B3 (en) Side part for use in bed frame of bed e.g. sick bed, has hinge part that is connected with lower part by pivot-joint, where upper and lower parts respectively comprise set of associated stop collars, where upper part is curved
DE2117330C3 (en) Seat with wedge-like pelvic support
DE1934151A1 (en) Banisters
DE1683263A1 (en) Prefabricated stair element
EP1099798A1 (en) Guide element for traffic routes
EP3608000B1 (en) Starter device for swimmer
DE10312808B4 (en) Artificial climbing wall
DE202021102906U1 (en) Animal remote control device
DE102011010565B3 (en) Portable device for road-building, particularly for overcoming height difference, has two telescoping slittings which are spaced apart from each other and plate-like elements which are movable relative to each other between slittings
EP1247510A1 (en) Restraint system in a motor vehicle for transporting handicapped persons
DE4223808C2 (en) swing seat
DE3501658A1 (en) Stilt
DE202006013009U1 (en) Guardrail support arrangement used in e.g. ship deck, helicopter deck, for safety, has locking device provided with latching unit for locking supports and holding fixture, and remote control unit for remote operation of locking device
DE202021102122U1 (en) Playground equipment
DE202023100946U1 (en) fence panel
BE1020668A3 (en) SEATING FURNITURE WITH ASSISTANCE.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification