DE202021102630U1 - seating furniture - Google Patents

seating furniture Download PDF

Info

Publication number
DE202021102630U1
DE202021102630U1 DE202021102630.8U DE202021102630U DE202021102630U1 DE 202021102630 U1 DE202021102630 U1 DE 202021102630U1 DE 202021102630 U DE202021102630 U DE 202021102630U DE 202021102630 U1 DE202021102630 U1 DE 202021102630U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
strut
seat
foot
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021102630.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021102630.8U priority Critical patent/DE202021102630U1/en
Priority to PCT/EP2022/061390 priority patent/WO2022238135A1/en
Publication of DE202021102630U1 publication Critical patent/DE202021102630U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/02Rocking chairs
    • A47C3/021Rocking chairs having elastic frames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/28Seat parts with tensioned springs, e.g. of flat type
    • A47C7/282Seat parts with tensioned springs, e.g. of flat type with mesh-like supports, e.g. elastomeric membranes

Landscapes

  • Chairs Characterized By Structure (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Sitzmöbel (2) mit einer Sitzfläche (4), einer Rückenlehne (6) und einem Fuß (8), an dem eine biegeelastische Querstrebe (18) und eine biegeelastische Längsstrebe (30) angebunden sind, wobei die Sitzfläche (4) in einer der Rückenlehne (6) abgewandten vorderen Hälfte (26) an der Querstrebe (18) abgestützt ist, und wobei die Rückenlehne (6) in einer der Sitzfläche (4) abgewandten oberen Hälfte (28) an der Längsstrebe (30) abgestützt ist.

Figure DE202021102630U1_0000
Seating furniture (2) with a seat (4), a backrest (6) and a foot (8) to which a flexible transverse strut (18) and a flexible longitudinal strut (30) are attached, the seat (4) being in one of the backrest (6) facing away from the front half (26) is supported on the transverse strut (18), and wherein the backrest (6) is supported in an upper half (28) facing away from the seat (4) on the longitudinal strut (30).
Figure DE202021102630U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Sitzmöbel. Das Sitzmöbel umfasst eine Sitzfläche, eine Rückenlehne und einen Fuß.The invention relates to seating furniture. The seating furniture includes a seat, a backrest and a foot.

Unter einem Sitzmöbel wird allgemein ein Möbelstück verstanden, auf dem zumindest ein Nutzer sitzen kann. Grundsätzlich fallen darunter Stühle, Bürostühle (sowohl in einer Ausführung als Drehstuhl als auch als Konferenzstuhl) sowie Sessel (auch als Lounge-Möbel bezeichnet). Üblicherweise weist ein solches Sitzmöbel eine Sitzfläche sowie eine zu dieser in einem Winkel angestellte Rückenlehne auf, an die sich der Nutzer anlehnen kann. Mittels eines Fußes steht das Sitzmöbel auf einem Untergrund auf, wobei der Fuß beispielsweise ein Drehkreuz mit mehreren Rollen oder mehrere Stuhlbeine umfasst.A piece of seating furniture is generally understood to mean a piece of furniture on which at least one user can sit. Basically, this includes chairs, office chairs (both in a version as a swivel chair and as a conference chair) and armchairs (also known as lounge furniture). Such seating furniture usually has a seat and a backrest set at an angle to it, against which the user can lean. The piece of seating furniture stands on a base by means of a foot, the foot comprising, for example, a turnstile with a number of castors or a number of chair legs.

Zum Beispiel ist die Rückenlehne vollständig starr, sodass eine Robustheit erhöht ist. Zur Erhöhung des Komforts jedoch ist eine starre Haltestruktur der Rückenlehne mit einem Schaumstoff bezogen, weswegen bei dem Anlehnen keine Verletzung des Nutzers erfolgt. Damit hierbei eine ausreichende Abstützung für den Nutzer vorhanden ist, ist meist eine Mechanik oder zumindest definierte Berührungspunkte einer Mechanik an dem Rücken des Nutzers vorhanden, wie zum Beispiel eine Lordosenstütze. Mittels dieser erfolgt dabei eine punktuelle Unterstützung der Wirbelsäule und/oder der Rückenmuskulatur. Somit kann das Sitzmöbel auch über einen längeren Zeitraum verwendet werden, ohne dass eine Ermüdung erfolgt.For example, the backrest is completely rigid so that robustness is increased. To increase comfort, however, a rigid support structure of the backrest is covered with foam, which is why the user does not get injured when leaning against it. So that there is sufficient support for the user, there is usually a mechanism or at least defined contact points of a mechanism on the user's back, such as a lumbar support. This is used to provide selective support for the spine and/or back muscles. This means that the chair can also be used over a longer period of time without getting tired.

Auch ist es mittels der Mechanik meist möglich, die Rückenlehne bezüglich der Sitzfläche zu neigen und auf die aktuellen Bedürfnisse anzupassen. Hierfür weist die Mechanik üblicherweise mehrere Gelenke auf und ist an dem Fuß des Sitzmöbels starr befestigt. Mit anderen Worten dient die Mechanik der Befestigung der Sitzfläche und der Rückenlehne an dem Fuß. Derartige Mechaniken sind jedoch vergleichsweise schwer, sodass das Gewicht des Sitzmöbels vergrößert ist. Infolgedessen ist ein Umpositionieren des Sitzmöbels erschwert. Auch ist die Herstellung derartiger Mechaniken vergleichsweise kostenintensiv.It is also usually possible by means of the mechanism to incline the backrest in relation to the seat and to adapt it to the current needs. For this purpose, the mechanism usually has several joints and is rigidly attached to the base of the chair. In other words, the mechanism serves to attach the seat and the backrest to the foot. However, such mechanisms are comparatively heavy, so that the weight of the chair is increased. As a result, repositioning of the seating furniture is made more difficult. The production of such mechanisms is also comparatively expensive.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein besonders geeignetes Sitzmöbel anzugeben, wobei vorteilhafterweise ein Komfort erhöht und/oder ein Gewicht verringert ist.The invention is based on the object of specifying a particularly suitable piece of seating furniture in which comfort is advantageously increased and/or weight is reduced.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.According to the invention, this object is achieved by the features of claim 1. Advantageous developments and refinements are the subject of the subclaims.

Das Sitzmöbel ist beispielsweise ein Stuhl, wie ein Küchenstuhl, ein Besprechungsstuhl, ein Bürostuhl, ein Drehstuhl ein Konferenzstuhl, oder beispielsweise ein Sessel. Das Sitzmöbel weist eine Sitzfläche auf, die geeignet, insbesondere vorgesehen und eingerichtet ist, dass sich ein Nutzer, der auch als Benutzer bezeichnet ist, darauf setzten kann. Beispielsweise ist die Sitzfläche starr ausgestaltet und beispielsweise aus einem Kunststoff oder Holz gefertigt. Besonders bevorzugt jedoch ist ein Kunststoffkörper der Sitzfläche mit einem Schaumstoff versehen, der wiederum mit einem Flächengebilde bezogen ist, beispielsweise einem Stoff oder einem Leder. In einer Alternative hierzu umfasst die Sitzfläche eine Bespannung, die geeignet aufgespannt ist, beispielsweise auf einem Spannrahmen der Sitzfläche.The seating furniture is, for example, a chair, such as a kitchen chair, a conference chair, an office chair, a swivel chair, a conference chair, or an armchair, for example. The piece of seating furniture has a seat that is suitable, in particular provided and set up, so that a user, who is also referred to as a user, can sit on it. For example, the seat is rigid and made, for example, from a plastic or wood. Particularly preferably, however, a plastic body of the seat is provided with a foam, which in turn is covered with a fabric, such as fabric or leather. In an alternative to this, the seat comprises a covering which is suitably stretched, for example on a stretching frame of the seat.

Ferner umfasst das Sitzmöbel eine Rückenlehne, die insbesondere der Stabilisierung und/oder dem Anlehnen eines Rückens des Nutzers dient, der das Sitzmöbel nutzt und auf der Sitzfläche des Sitzmöbels sitzt. Hierfür ist die Rückenlehne insbesondere geeignet, vorzugsweise vorgesehen und eingerichtet. Die Rückenlehne ist zum Beispiel starr und insbesondere aus einem Kunststoff oder Holz erstellt. Alternativ ist ein Lehnenkörper der Rückenlehne, der zum Beispiel aus dem Kunststoff gefertigt ist, mit einem Schaumstoff versehen, der wiederum mit einem Flächengebilde bezogen ist, beispielsweise einem Stoff oder einem Leder. In einer Alternative hierzu umfasst die Rückenlehne eine Bespannung, die geeignet aufgespannt ist, beispielsweise auf einem Spannrahmen der Rückenlehne.Furthermore, the item of seating furniture includes a backrest, which serves in particular to stabilize and/or lean on the back of the user who is using the item of seating furniture and is sitting on the seat surface of the item of seating furniture. The backrest is particularly suitable for this purpose, preferably provided and configured. The backrest is, for example, rigid and made in particular from a plastic or wood. Alternatively, a backrest body of the backrest, which is made of plastic, for example, is provided with a foam, which in turn is covered with a fabric, such as fabric or leather. In an alternative to this, the backrest comprises a covering that is suitably stretched, for example on a stretching frame of the backrest.

Zudem umfasst das Sitzmöbel einen Fuß, der der Stabilisierung der Rückenlehne und der Sitzfläche bezüglich eines Untergrundes dient. Hierfür ist der Fuß geeignet, insbesondere vorgesehen und eingerichtet. Zweckmäßigerweise stellt der Fuß dabei den einzigen Teil des Sitzmöbels dar, mittels dessen der Kontakt des Sitzmöbels mit dem Untergrund erstellt wird. Mit anderen Worten steht im bestimmungsgemäßen Zustand der Fuß auf dem Untergrund auf, wohingegen zweckmäßigerweise die Sitzfläche und die Rückenlehne von dem Untergrund beabstandet sind. Der Fuß weist beispielsweise einen Fußrahmen auf, der im bestimmungsgemäßen Zustand plan auf dem Untergrund aufsteht. Auf diese Weise ist eine Stabilität erhöht. Alternativ hierzu umfasst der Fuß mehrere Beine, insbesondere Stuhlbeine. In einer weiteren Alternative weist der Fuß ein Fußkreuz auf, das sternförmig angeordneten Auslegerarme aufweist, an deren Enden jeweils eine Rolle gehaltert ist. Somit ist es möglich, das Sitzmöbel zu verschieben. Das Fußkreuz wiederum ist zweckmäßigerweise endseitig an einer Stuhlsäule befestigt, zweckmäßigerweise an deren unterem Ende.In addition, the piece of seating furniture includes a foot, which serves to stabilize the backrest and the seat surface with respect to the ground. The foot is suitable for this, in particular provided and set up. Expediently, the foot represents the only part of the seating furniture item by means of which the seating furniture item is in contact with the ground. In other words, in the intended state, the foot rests on the ground, whereas the seat surface and the backrest are expediently spaced from the ground. The foot has, for example, a foot frame which, in the intended state, rests flat on the ground. In this way, stability is increased. As an alternative to this, the foot comprises a number of legs, in particular chair legs. In a further alternative, the base has a star base, which has cantilever arms arranged in a star shape, at the ends of which a roller is held. This makes it possible to move the seating furniture. The star base in turn is expediently attached at the end to a chair column, expediently at the lower end.

Das Sitzmöbel weist eine Vorderseite sowie eine hintere Seite (Hinterseite) auf. Die hintere Seite wird hierbei insbesondere mittels der Rückenlehne definiert, und die Blickrichtung des Nutzers, sofern dieser bestimmungsgemäß auf dem Sitzmöbei sitzt, ist von der hinteren Seite zu der vorderen Seite gerichtet, also von hinten nach vorne. Auch weist das Sitzmöbel eine untere und eine obere Seite auf, wobei die untere Seite insbesondere dem Untergrund zugewandt ist, sofern das Sitzmöbei bestimmungsgemäß verwendet wird. Die obere Seite befindet sich lotrecht darüber. Folglich ist eine Richtung von oben nach unten lotrecht, und diese ist insbesondere senkrecht zu der Richtung von vorne nach hinten. Mit anderen Worten ist die Richtung von vorne nach hinten horizontal, wobei eine zusätzliche Bedingung ist, dass sich die Rückenlehne bezüglich der Sitzfläche nach hinten versetzt befindet. Diese Richtungsdefinitionen werden insbesondere im Weiteren verwendet.The seating furniture has a front side and a rear side (rear side). The rear side is defined here in particular by means of the backrest, and the line of sight of the user, if he is sitting on the seat furniture as intended, is directed from the rear side to the front side, ie from back to front. The seating furniture item also has a lower and an upper side, with the lower side facing the ground in particular if the seating furniture item is used as intended. The top side is directly above it. Thus, a top-to-bottom direction is perpendicular, and in particular is perpendicular to the front-to-back direction. In other words, the front-to-back direction is horizontal, with an additional requirement being that the backrest is offset rearwardly with respect to the seat bottom. These direction definitions are used in particular below.

Das Sitzmöbel weist ferner eine biegeelastische Querstrebe und eine biegeelastische Längsstrebe auf. Mit anderen Worten sind die beiden Streben federnd ausgestaltet, und bei einer Beaufschlagung mit einer, insbesondere im bestimmungsgemäßen Gebrauch des Sitzmöbels auftretenden, Kraft werden diese elastisch verformt. Zum Beispiel sind die beiden Streben aus einem glasfaserverstärkten Kunststoff erstellt oder umfassen zumindest Glasfasern.The piece of seating furniture also has a flexible transverse strut and a flexible longitudinal strut. In other words, the two struts are designed to be resilient, and when acted upon by a force that occurs in particular when the chair is used as intended, they are elastically deformed. For example, the two struts are made of a glass fiber reinforced plastic or at least include glass fibers.

Die beiden Streben sind an dem Fuß angebunden und insbesondere an diesem befestigt. Insbesondere ist jeweils eines der Enden der jeweiligen Streben an dem Fuß angebunden. Beispielsweise sind die beiden Streben, also die Querstrebe und die Längsstrebe, an einem Teil des Fußes angeformt und somit zumindest teilweise einstückig mit dem Fuß. Zumindest jedoch sind die Anbindungspunkte der Querstrebe und der Längsstrebe zueinander fest vorgegeben, sodass deren Position zueinander, also deren Anbindungspunkte an dem Fuß, fix ist. In einer Alternative hierzu sind auch diese zueinander beweglich ausgestaltet.The two struts are connected to the foot and in particular attached to it. In particular, one of the ends of the respective struts is connected to the foot. For example, the two struts, ie the transverse strut and the longitudinal strut, are formed on part of the foot and are therefore at least partially in one piece with the foot. However, at least the connection points of the transverse strut and the longitudinal strut to one another are fixed, so that their position relative to one another, ie their connection points on the foot, is fixed. In an alternative to this, these are also designed to be movable in relation to one another.

Die Sitzfläche ist in einer der Rückenlehne abgewandten vorderen Hälfte an der Querstrebe abgestützt. Beispielsweise ist hierfür die Sitzfläche an der Querstrebe befestigt oder mittels eines Gelenks oder eines flexiblen Elements daran angebunden. Das flexible Element ist z.B. ein Gummiband oder umfasst bevorzugt dieses. Alternativ hierzu ist die Sitzfläche lediglich lose auf die Querstrebe aufgelegt. Aufgrund des Abstützens ist insbesondere ein direkter mechanischer Kontakt zwischen der Querstrebe und der Sitzfläche realisiert. Insbesondere ist der verbleibende Teil der Sitzfläche nicht an der Querstrebe abgestützt. Mit anderen Worten ist die der Rückenlehne zugewandte hintere Hälfte losgelöst von der Querstrebe und somit insbesondere von dieser beabstandet.The seat is supported on the cross brace in a front half facing away from the backrest. For example, for this purpose the seat surface is fastened to the cross brace or connected to it by means of a joint or a flexible element. The flexible element is, for example, a rubber band or preferably comprises this. As an alternative to this, the seat is only placed loosely on the cross brace. Due to the support, a direct mechanical contact between the cross brace and the seat surface is realized in particular. In particular, the remaining part of the seat is not supported on the cross brace. In other words, the rear half facing the backrest is detached from the transverse strut and is therefore in particular at a distance from it.

Die Längsstrebe dient dem Abstützen der Rückenlehne, und ist in einer der Sitzfläche abgewandten oberen Hälfte an dieser abgestützt ist. Aufgrund des Abstützens ist insbesondere ein direkter mechanischer Kontakt zwischen der Längsstrebe und der Rückenlehne realisiert. Beispielsweise ist die Rückenlehne an der Längsstrebe befestigt, also starr darangehalten oder beweglich mittels eines Lagers. In einer weiteren Alternative ist die Rückenlehne an der Längsstrebe mittels eines weiteren flexiblen Elements befestigt, das z.B. ein Gummiband ist oder insbesondere dieses umfasst. Alternativ hierzu ist die Rückenlehne lediglich lose an der Längsstrebe angelehnt, zumindest in einem bestimmten Zustand, insbesondere wenn der Nutzer das Sitzmöbel verwendet und sich an der Rückenlehne anlehnt. Sofern der Nutzer das Sitzmöbel nicht verwendet, also wenn das Sitzmöbel nicht belastet ist, ist beispielsweise die Rückenlehne von der Längsstrebe beabstandet oder liegt ebenfalls an dieser an.The longitudinal strut is used to support the backrest and is supported on the seat surface in an upper half facing away from the latter. Due to the support, direct mechanical contact between the longitudinal strut and the backrest is realized in particular. For example, the backrest is attached to the longitudinal strut, that is to say it is held rigidly thereon or is movable by means of a bearing. In a further alternative, the backrest is attached to the longitudinal strut by means of a further flexible element which is, for example, or in particular comprises a rubber band. As an alternative to this, the backrest is only loosely leaning against the longitudinal strut, at least in a certain state, in particular when the user is using the chair and is leaning against the backrest. If the user is not using the seating furniture, ie if the seating furniture is not loaded, the backrest, for example, is at a distance from the longitudinal strut or is also in contact with it.

Aufgrund der biegeelastischen Ausgestaltung der Querstrebe und der Längsstrebe werden die Sitzfläche und die Rückenlehne bei einer Belastung, die bei einem Setzten des Nutzers auf das Sitzmöbel eintritt, bezüglich des Fußes zumindest teilweise bewegt, wobei die Sitzfläche und die Rückenlehne zumindest teilweise federnd nachgeben. Infolgedessen ist für den Nutzer ein Komfort erhöht. Ferner werden aufgrund der biegeelastischen Ausgestaltung die Sitzfläche und die Rückenlehne zumindest teilweise verschwenkt, nämlich um den Punkt, an dem die Sitzfläche bzw. die Rückenlehne an der Querstrebe/Längsstrebe abgestützt ist. Da die Abstützung der Querstrebe an der Sitzfläche bezüglich des Schwerpunkts des Nutzers nach vorne versetzt ist, der sich im bestimmungsgemäßen Zustand nämlich in der hinteren Hälfte befindet, wird die Sitzfläche im Bereich der Rückenlehne nach unten bewegt, sodass sich eine für den Nutzer angenehme Neigung der Sitzfläche einstellt. Ebenso wird die Rückenlehne bei einer Belastung derart rotiert, dass die der Sitzfläche zugewandte untere Hälfte von der Sitzfläche weg rotiert wird, sodass eine Unterstützung des Rückens des Nutzers durch die Rückenlehne erfolgt, weswegen ein Komfort erhöht ist. Hierfür ist jeweils keine vergleichsweise gewichtsintensive Mechanik erforderlich, weswegen ein Gewicht des Sitzmöbels verringert ist. Zudem ist auf diese Weise eine Bereitstellung eines vergleichsweise filigranen Sitzmöbels ermöglicht, sodass ein optischer Eindruck verbessert ist. Auch sind aufgrund des Fehlens einer Mechanik Herstellungskosten reduziert. Due to the flexible design of the transverse strut and the longitudinal strut, the seat surface and the backrest are at least partially moved in relation to the foot when the user sits down on the chair, with the seat surface and the backrest yielding at least partially resiliently. As a result, comfort is increased for the user. Furthermore, due to the flexible design, the seat and the backrest are at least partially pivoted, namely around the point at which the seat or the backrest is supported on the cross strut/longitudinal strut. Since the support of the cross strut on the seat is offset forward with respect to the user's center of gravity, which is in the rear half in the intended state, the seat in the area of the backrest is moved downwards, so that the inclination of the seat is comfortable for the user seat adjusts. Likewise, the backrest is rotated under load in such a way that the lower half facing the seat is rotated away from the seat, so that the user's back is supported by the backrest, which is why comfort is increased. No comparatively weight-intensive mechanism is required for this, which is why the weight of the seating furniture item is reduced. In addition, it is possible in this way to provide a comparatively filigree piece of seating furniture, so that the visual impression is improved. Manufacturing costs are also reduced due to the lack of mechanics.

Beispielsweise ist die Querstrebe in dem vorderen Drittel oder dem vorderen Viertel der Sitzfläche an dieser abgestützt, sodass eine Funktionsweise weiter verbessert ist. Besonders bevorzugt ist die Querstrebe an der der Rückenlehne abgewandten vorderen Kante der Sitzfläche abgestützt, sodass die Funktionsweise optimiert ist. Alternativ oder in Kombination hierzu ist die Längsstrebe im oberen Drittel oder oberen Viertel der Rückenlehne abgestützt, und beispielsweise ist die der Sitzfläche abgewandte obere Kante der Rückenlehne an der Längsstrebe abgestützt. Somit ist eine Funktionsweise verbessert. Beispielsweise ist das dem Fuß abgewandte Ende der Querstrebe an der Sitzfläche abgestützt, oder die Querstrebe steht über die Sitzfläche über. Alternativ oder in Kombination hierzu ist insbesondere das dem Fuß abgewandte Ende der Längsstrebe an der Rückenlehne abgestützt oder steht über diese über.For example, the cross brace is supported on the seat surface in the front third or the front quarter thereof, so that the functionality is further improved. The cross brace is particularly preferably supported on the front edge of the seat surface facing away from the backrest, so that the functionality is optimized. Alternatively or in combination with this, the longitudinal strut is supported in the upper third or upper quarter of the backrest, and for example the upper edge of the backrest facing away from the seat is supported on the longitudinal strut. Thus, functionality is improved. For example, the end of the crossbar facing away from the foot is supported on the seat surface, or the crossbar protrudes beyond the seat surface. Alternatively or in combination with this, in particular the end of the longitudinal strut facing away from the foot is supported on the backrest or protrudes beyond it.

Insbesondere erfolgt die Abstützung an der Rückenlehne bzw. der Sitzfläche lediglich jeweils an einem bestimmten Punkt oder zumindest entlang eines Bereichs, der insbesondere lediglich 10%, 5% oder 2 % der Ausdehnung der Sitzfläche von vorne nach hinten bzw. der Ausdehnung der Rückenlehne von oben nach unten entspricht. Besonders bevorzugt sind diejenigen Bereiche der Sitzfläche bzw. der Rückenlehne, die nicht an der Querstrebe bzw. der Längsstrebe abgestützt sind, von der jeweiligen Strebe beabstandet. Infolgedessen ist ein vergleichsweise ungehindertes Verschwenken der Rückenlehne und der Sitzfläche ermöglicht, sodass ein Komfort für einen Nutzer erhöht ist.In particular, the support on the backrest or the seat only takes place at a specific point or at least along an area that is in particular only 10%, 5% or 2% of the extent of the seat from front to back or the extent of the backrest from above corresponds to below. Those areas of the seat surface or the backrest which are not supported on the transverse strut or the longitudinal strut are particularly preferably spaced apart from the respective strut. As a result, a comparatively unimpeded pivoting of the backrest and the seat surface is made possible, so that comfort for a user is increased.

Beispielsweise ist zumindest eine der Streben, beispielsweise beide Streben, also die Querstrebe und die Längsstrebe, im unbelasteten Zustand des Sitzmöbels geradlinig. Besonders bevorzugt jedoch sind diese bogenförmig und zweckmäßigerweise vorgespannt. Somit ist bei einer Belastung des Sitzmöbels aufgrund des Setzens des Nutzers, die Art und Weise des biegeelastischen Verformens der Querstrebe bzw. Längsstrebe vorgegeben, sodass ein unkontrolliertes Verschwenken der Sitzfläche bezüglich der Rückenlehne vermieden ist. Besonders bevorzugt ist hierbei die Querstrebe derart angeordnet, dass die Wölbung von der Sitzfläche weg weist. Alternativ oder in Kombination hierzu ist die Längsstrebe derart angeordnet, dass die Wölbung von der Rückenlehne weg weist. Auf diese Weise werden bei einer Belastung des Sitzmöbels aufgrund der erfolgenden biegeelastischen Verformung der Querstrebe und der Längsstrebe die Sitzfläche von der Rückenlehne zumindest teilweise beabstandet, sodass ein Komfort für den Nutzer weiter erhöht ist.For example, at least one of the struts, for example both struts, that is to say the transverse strut and the longitudinal strut, is straight when the chair is not under load. Particularly preferably, however, these are arcuate and expediently prestressed. Thus, when the seating furniture is subjected to a load due to the user sitting down, the type of flexible deformation of the transverse strut or longitudinal strut is predetermined, so that uncontrolled pivoting of the seat surface relative to the backrest is avoided. In this case, the transverse strut is particularly preferably arranged in such a way that the curvature points away from the seat surface. Alternatively or in combination with this, the longitudinal strut is arranged in such a way that the curvature points away from the backrest. In this way, when the seating furniture item is loaded, the seat surface is at least partially spaced apart from the backrest due to the flexurally elastic deformation of the transverse strut and the longitudinal strut, so that comfort for the user is further increased.

Beispielsweise sind die Querstrebe und die Längsstrebe in dem Bereich, in dem diese an dem Fuß angebunden sind, zueinander nicht nach vorne oder hinten versetzt. Mit anderen Worten sind diese in der gleichen Höhe bezüglich der Richtung von vorne nach hinten an dem Fuß angebunden. Beispielsweise ist hierbei die Querstrebe an der Längsstrebe angebunden und insbesondere an dieser angeformt. Zweckmäßigerweise sind somit die beiden Streben mittels eines gemeinsamen Bauteils realisiert, weswegen eine Herstellung vereinfacht ist.For example, the transverse strut and the longitudinal strut are not offset forwards or backwards in relation to one another in the area in which they are connected to the foot. In other words, these are tied to the foot at the same height in the front-to-back direction. For example, in this case the transverse strut is connected to the longitudinal strut and, in particular, is molded onto it. The two struts are thus expediently realized by means of a common component, which is why production is simplified.

Alternativ hierzu ist die Querstrebe bezüglich der Längsstrebe nach hinten versetzt an dem Fuß angebunden. Somit überkreuzen sich die beiden Streben, insbesondere unterhalb der Sitzfläche. Infolgedessen sind die Hebelarme vergleichsweise groß, sodass die beiden Streben aus einem vergleichsweise robusten Material gefertigt werden können, wobei dennoch ein nachgebendes, federndes Verhalten realisiert ist. Auch weisen auf diese Weise die Schwenkbewegungen der Sitzfläche und/oder der Rückenlehne bei einer Belastung einen vergleichsweise großen Radius auf, sodass ein Komfort für den Nutzer weiter erhöht ist.As an alternative to this, the transverse strut is attached to the foot offset to the rear with respect to the longitudinal strut. The two struts thus cross each other, especially below the seat. As a result, the lever arms are comparatively large, so that the two struts can be made from a comparatively robust material, with yielding, springy behavior nevertheless being implemented. In this way, the pivoting movements of the seat surface and/or the backrest also have a comparatively large radius under load, so that comfort for the user is further increased.

Beispielsweise sind die Rückenlehne und die Sitzfläche an einem Halteabschnitt aneinander angebunden. Der Halteabschnitt entspricht beispielsweise der unteren Kante der Rückenlehne sowie der hinteren Kante der Sitzfläche. Zum Beispiel sind die Rückenlehne und die Sitzfläche aneinander angeformt und beispielsweise einstückig miteinander. Somit ist eine Fertigung des Sitzmöbels weiter vereinfacht. Zum Beispiel sind dabei die Rückenlehne und die Sitzfläche starr ausgestaltet und mittels einer gemeinsamen Schale realisiert. Hierbei ist im unbelasteten Zustand zweckmäßigerweise die Rückenlehne von der Längsstrebe beabstandet und lediglich im belasteten Zustand an der Längsstrebe abgestützt, sodass ein übermäßiges Verkippen der die Rückenlehne und die Sitzfläche aufweisenden Schale bei einer Belastung vermieden ist.For example, the backrest and the seat are connected to one another at a holding section. The holding section corresponds, for example, to the lower edge of the backrest and the rear edge of the seat. For example, the backrest and the seat are molded onto one another and are, for example, integral with one another. This further simplifies the manufacture of the seating furniture item. For example, the backrest and the seat have a rigid design and are realized by means of a common shell. Here, in the unloaded state, the backrest is expediently spaced apart from the longitudinal strut and only supported on the longitudinal strut in the loaded state, so that excessive tilting of the shell having the backrest and the seat surface is avoided under load.

Alternativ hierzu ist zwischen der Rückenlehne und der Sitzfläche ein Gelenk angeordnet, sodass die Rückenlehne bezüglich der Sitzfläche verschwenkt werden kann. Aufgrund des Anbindens der Rückenlehne an der Sitzfläche sind diese zueinander stabilisiert und ein Sicherheitsgefühl ist für den Nutzer erhöht. In einer Weiterbildung sind die Rückenlehne und die Sitzfläche zumindest teilweise mittels einer Bespannung erstellt, wobei der Halteabschnitt vorzugsweise zumindest einen Teil eines Halterahmens bildet, mittels dessen die Bespannung aufgespannt oder zumindest gehalten ist. Infolgedessen ist ein Komfort weiter erhöht.As an alternative to this, a joint is arranged between the backrest and the seat surface, so that the backrest can be pivoted with respect to the seat surface. Because the backrest is attached to the seat, these are stabilized relative to one another and the user's sense of security is increased. In a development, the backrest and the seat are at least partially created by means of a covering, the holding section preferably forming at least part of a holding frame by means of which the covering is stretched or at least held. As a result, comfort is further increased.

Beispielsweise ist der Halteabschnitt von den beiden Streben beabstandet, sodass ein vergleichsweise freies Bewegen der Sitzfläche und der Rückenlehne bezüglich des Fußes möglich ist. Infolgedessen ist es möglich, das Sitzmöbel vergleichsweise genau auf die Bedürfnisse des Nutzers anzupassen. Besonders bevorzugt jedoch ist der Halteabschnitt an der Längsstrebe beweglich gehalten. Somit erfolgt eine zusätzliche Stabilisierung der Rückenlehne und der Sitzfläche, und ein Freiheitsgrad der Bewegung ist zumindest teilweise eingeschränkt. Infolgedessen ist ein unkontrolliertes Verschwenken der Rückenlehne und der Sitzfläche zueinander vermieden, insbesondere für einen ungeübten Nutzer.For example, the holding section is spaced apart from the two struts, so that the seat surface and the backrest can be moved comparatively freely with respect to the foot. about meanwhile, it is possible to adapt the seating furniture comparatively precisely to the needs of the user. Particularly preferably, however, the holding section is movably held on the longitudinal strut. This results in an additional stabilization of the backrest and the seat surface, and a degree of freedom of movement is at least partially restricted. As a result, an uncontrolled pivoting of the backrest and the seat to each other is avoided, especially for an inexperienced user.

Beispielsweise ist der Halteabschnitt als ein Gelenk ausgebildet und dieses ist beispielsweise mittels eines biegeschlaffen Elements an der Längsstrebe befestigt. Insbesondere ist das biegeschlaffe Element ein zumindest teilweise elastisches Gummiband, oder umfasst zumindest dieses. Alternativ hierzu sind die Rückenlehne und die Sitzfläche beispielsweise mittels einer gemeinsamen Bespannung erstellt, die beispielsweise zwei Öffnungen aufweist, die aufeinandergelegt sind, sodass die Bespannung eine Schlaufe aufweist. Durch die übereinander angeordneten Öffnungen ist die Längsstrebe hindurchgeführt. Somit ist eine vergleichsweise kostengünstige bewegliche Halterung realisiert.For example, the holding section is designed as a joint and this is attached to the longitudinal strut, for example by means of a flexible element. In particular, the flexible element is an at least partially elastic rubber band, or at least includes this. As an alternative to this, the backrest and the seat are created, for example, by means of a common covering, which has, for example, two openings that are placed one on top of the other, so that the covering has a loop. The longitudinal strut is passed through the openings arranged one above the other. A comparatively inexpensive movable mount is thus realized.

In einer Alternative hierzu umfasst der Halteabschnitt einen Bügel, und die Rückenlehne und die Sitzfläche sind zweckmäßigerweise ebenfalls mittels einer gemeinsamen Bespannung erstellt. An der Innenseite des Bügels liegt zweckmäßigerweise die Längsstrebe an, sodass der Bügel bezüglich der Längsstrebe bewegt werden kann. Die Bespannung ist zweckmäßigerweise durch den Bügel geführt, und mittels des Bügels wird die Kante definiert, an der die Sitzfläche in die Rückenlehne übergeht. Hierbei ist es geeigneterweise ebenfalls möglich, den Bügel entlang der Bespannung zu bewegen, sodass die Größe der Rückenlehne und der Sitzfläche verändert werden kann.In an alternative to this, the holding section includes a bracket, and the backrest and the seat are expediently also created by means of a common covering. The longitudinal strut is expediently in contact with the inside of the bracket, so that the bracket can be moved with respect to the longitudinal strut. The covering is expediently guided through the bracket, and the edge at which the seat surface merges into the backrest is defined by means of the bracket. Here it is suitably also possible to move the bracket along the covering, so that the size of the backrest and the seat can be changed.

In einer Alternative hierzu sind beispielsweise die Rückenlehne und die Sitzfläche zueinander beweglich und beispielsweise jeweils starr ausgebildet. Zweckmäßigerweise ist dabei die Rückenlehne an der Querstrebe befestigt, und die Sitzfläche ist an der Querstrebe befestigt. Somit erfolgt bei einer Belastung des Sitzmöbels ein Verdrehen oder Tordieren des Sitzmöbels im Bereich der Befestigung der Rückenlehne an der Längsstrebe sowie der Sitzfläche an der Querstrebe, wobei die Rückenlehne und die Sitzfläche selbst nicht verformt werden. Somit ist eine Unterstützung für den Nutzer weiter erhöht. Besonders bevorzugt sind hierbei die Rückenlehne und die Sitzfläche zueinander beabstandet, sodass diese zueinander unabhängig bewegt werden können. Infolgedessen ist eine Einstellung der Neigung der Rückenlehne unabhängig von der Sitzfläche möglich, beispielsweise durch den Nutzer selbst, indem dieser die Belastung des Sitzmöbels verändert. Auch ist es bei der Herstellung direkt möglich, die Elastizität der beiden Streben bzw. der Anbindungspunkte an der Rückenlehne bzw. der Sitzfläche unabhängig voneinander zu wählen.In an alternative to this, for example, the backrest and the seat are movable relative to one another and are each rigid, for example. The backrest is expediently fastened to the cross brace and the seat is fastened to the cross brace. Thus, when the seating furniture is subjected to a load, the seating furniture twists or twists in the area where the backrest is fastened to the longitudinal strut and the seat surface is fastened to the transverse strut, with the backrest and the seat surface not being deformed. Thus, support for the user is further increased. The backrest and the seat are particularly preferably spaced apart from one another, so that they can be moved independently of one another. As a result, the inclination of the backrest can be adjusted independently of the seat surface, for example by the user himself by changing the load on the chair. It is also directly possible during production to choose the elasticity of the two struts or the connection points on the backrest or the seat surface independently of one another.

Beispielsweise sind die Rückenlehne und die Sitzfläche zueinander beabstandet und somit lediglich über die Streben und den Fuß aneinander befestigt. Somit ist ein vergleichsweise freies Bewegen der Rückenlehne und der Sitzfläche und somit ein unabhängiges Einstellen dieser ermöglicht. Alternativ hierzu sind die Rückenlehne und die Sitzfläche lediglich im Bereich des Halteabschnitt aneinander angebunden, sodass ebenfalls eine vergleichsweise freie Bewegung dieser zueinander ermöglicht ist.For example, the backrest and the seat are spaced apart from one another and are therefore only attached to one another via the struts and the foot. Thus, a comparatively free movement of the backrest and the seat surface and thus an independent adjustment of these is made possible. As an alternative to this, the backrest and the seat are only connected to one another in the region of the holding section, so that a comparatively free movement of these relative to one another is also made possible.

In einer Alternative hierzu umfasst das Sitzmöbel einen Rahmen, der zumindest teilweise O-förmig ist. Insbesondere sind die dem Fuß abgewandten Enden der Längsstrebe und der Querstrebe mittels des O-förmigen Teils des Rahmens miteinander verbunden. Mit anderen Worten ist das dem Fuß abgewandte Ende der Längsstrebe an dem dem Fuß abgewandten Ende der Querstrebe mittels des Rahmens angebunden. Geeigneterweise ist der Rahmen oder zumindest der 0-förmige Teil hiervon, starr ausgebildet. Aufgrund des Rahmens ist somit eine Stabilität weiter erhöht, und eine Überbelastung der Querstrebe und der Längsstrebe ist vermieden. Mit anderen Worten erfolgt zumindest teilweise eine Stabilisierung der beiden Streben untereinander mittels des Rahmens, sodass eine Überbelastung einer der Streben vermieden wird, die zu einem Brechen dieser führen könnte.In an alternative to this, the piece of seating furniture comprises a frame which is at least partially O-shaped. In particular, the ends of the longitudinal brace and the cross brace facing away from the foot are connected to one another by means of the O-shaped part of the frame. In other words, the end of the longitudinal strut facing away from the foot is connected to the end of the transverse strut facing away from the foot by means of the frame. Suitably the frame, or at least the O-shaped part thereof, is rigid. Stability is thus further increased due to the frame, and overloading of the transverse strut and the longitudinal strut is avoided. In other words, the two struts are at least partially stabilized relative to one another by means of the frame, so that overloading of one of the struts, which could lead to it breaking, is avoided.

Der O-förmige Teil des Rahmens ist insbesondere derart angeordnet, dass der Nutzer sich innerhalb der Öffnung des O-förmigen Teils des Rahmens zumindest teilweise befindet, wenn dieser auf dem Sitzmöbel sitzt. Zweckmäßigerweise weist hierfür der Rahmen zumindest eine teilweise geradlinig ausgestaltete Kante auf, die insbesondere parallel zu der vorderen Kante der Sitzfläche angeordnet ist und zum Beispiel an dieser anliegt. Alternativ oder in Kombination hierzu umfasst der Rahmen eine weitere geradlinige Kante, die parallel zu der oberen Kante der Rückenlehne angeordnet ist und beispielsweise an dieser anliegt. Zweckmäßigerweise umfasst der Rahmen zwei zusätzliche Kanten, sodass der O-förmige Teil des Rahmens im Wesentlichen rechteckförmig ausgestaltet ist. Die beiden zusätzlichen Kanten verlaufen hierbei im Wesentlichen schräg zur Horizontalen sowie zur Lotrechten. Beispielsweise sind die zusätzlichen Kanten geradlinig oder leicht gebogen ausgestaltet.In particular, the O-shaped part of the frame is arranged in such a way that the user is at least partially within the opening of the O-shaped part of the frame when sitting on the chair. For this purpose, the frame expediently has at least one partially straight edge, which is arranged in particular parallel to the front edge of the seat surface and rests against it, for example. Alternatively or in combination with this, the frame comprises a further straight edge which is arranged parallel to the upper edge of the backrest and rests against it, for example. The frame expediently comprises two additional edges, so that the O-shaped part of the frame is essentially rectangular in shape. The two additional edges in this case run essentially obliquely to the horizontal and to the vertical. For example, the additional edges are straight or slightly curved.

In einer Alternative hierzu sind die Sitzfläche in der vorderen Hälfte und die Rückenlehne in der oberen Hälfte mittels des O-förmigen Rahmens aneinander befestigt, und die beiden Streben sind über die Sitzfläche bzw. die Rückenlehne mittels des Rahmens aneinander angebunden. Mit anderen Worten sind die Streben von dem O-förmigen Rahmen beabstandet und lediglich über die Sitzfläche und die Rückenlehne mit diesem in Kontakt. In einer Alternative hierzu ist zumindest eine der beiden Streben an dem Rahmen direkt angebunden, wohingegen die verbleibende indirekt über die Rückenlehne oder die Sitzfläche an diesem angebunden ist.In an alternative to this, the seat is in the front half and the backrest in the upper half fixed to each other by means of the O-shaped frame, and the two struts are connected to each other via the seat and the backrest by means of the frame. In other words, the struts are spaced from the O-shaped frame and are only in contact with it via the seat bottom and backrest. In an alternative to this, at least one of the two struts is connected directly to the frame, whereas the remaining one is connected to it indirectly via the backrest or the seat surface.

Beispielsweise weist der Rahmen lediglich den O-förmigen Teil auf und ist mittels dessen gebildet. Besonders bevorzugt jedoch umfasst der Rahmen eine Armlehne, zweckmäßigerweise zwei Armlehnen, was den Komfort weiter erhöht. Hierfür ist beispielsweise der O-förmige Teil des Rahmens geeignet geformt, insbesondere im Bereich der zusätzlichen Kanten. Alternativ ist an dem O-förmigen Teil eine Ablage befestigt, sodass ein haptischer Eindruck weiter verbessert ist. Beispielsweise ahmt die Ablage die Form der zusätzlichen Kante zumindest im Bereich der Befestigung nach oder steht bezüglich dieser über. In einer weiteren Alternative sind die beiden Armlehnen an dem O-förmigen Teil des Rahmens gehalten und mittels einer weiteren Rückenlehne aneinander befestigt, mittels derer insbesondere bei geeigneter Anordnung des Nutzers auf der Sitzfläche eine zusätzliche Unterstützung des Rückens erfolgt. Somit ist ein Komfort weiter erhöht. Die weitere Rückenlehne ist dabei zweckmäßigerweise von der Rückenlehne beabstandet, sodass diese unabhängig voneinander bewegt werden können. Alternativ hierzu sind diese aneinander angebunden, zum Beispiel mittels eines Gelenks, das beispielsweise ein flexibles Element ist oder umfasst. In einer weiteren Alternative sind die Armlehnen direkt an der Rückenlehne befestigt.For example, the frame has only the O-shaped part and is formed by means of it. However, the frame particularly preferably includes an armrest, expediently two armrests, which further increases comfort. The O-shaped part of the frame, for example, is suitably shaped for this purpose, in particular in the area of the additional edges. Alternatively, a shelf is attached to the O-shaped part, so that a haptic impression is further improved. For example, the tray mimics or overhangs the shape of the additional edge at least in the area of the attachment. In a further alternative, the two armrests are held on the O-shaped part of the frame and attached to one another by means of a further backrest, by means of which additional support of the back takes place, particularly when the user is suitably arranged on the seat. Thus, comfort is further increased. The additional backrest is expediently spaced from the backrest so that they can be moved independently of one another. As an alternative to this, these are connected to one another, for example by means of a joint which is or comprises a flexible element, for example. In another alternative, the armrests are attached directly to the backrest.

Beispielsweise ist lediglich die einzige Querstrebe vorhanden, mittels derer die Sitzfläche abgestützt ist. Besonders bevorzugt umfasst das Sitzmöbel zumindest eine zweite Querstrebe, die ebenfalls an dem Fuß angebunden ist, und mittels derer die Sitzfläche in der der Rückenlehne abgewandten vorderen Hälfte abgestützt ist. Somit erfolgt eine Aufteilung der bei einer Belastung hervorgerufenen Kraft auf die beiden Querstreben. Folglich ist es möglich, jeweils vergleichsweise filigrane Querstrebe heranzuziehen, wobei eine Überbelastung dieser dennoch vermieden ist.For example, only the single cross brace is present, by means of which the seat is supported. Particularly preferably, the piece of seating furniture comprises at least one second transverse strut, which is also connected to the foot and by means of which the seat surface is supported in the front half facing away from the backrest. Thus, the force caused by a load is divided between the two cross braces. Consequently, it is possible to use comparatively filigree cross braces in each case, with overloading of these nevertheless being avoided.

Beispielsweise sind die beiden Querstreben zueinander parallel angeordnet, und insbesondere umfasst das Sitzmöbel mehrere derartige zweite Querstreben. Somit ist eine Robustheit weiter erhöht, wobei jede der Querstreben vergleichsweise filigran ausgestaltet werden kann. Insbesondere sind hierbei die Querstreben zueinander baugleich. Alternativ ist die zweite Querstreben an einem gemeinsamen Punkt an dem Fuß und der Querstrebe angebunden. Beispielsweise sind die beiden Querstreben an diesem Punkt aneinander angeformt oder zumindest aneinander befestigt. Die Sitzfläche hingegen ist in der der Rückenlehne abgewandten vorderen Hälfte zweckmäßigerweise in einem von der Querstrebe beabstandeten Bereich an der zweiten Querstrebe abgestützt. Zweckmäßigerweise erfolgt die Abstützung der Sitzfläche in der gleichen Entfernung zwischen der Vorder- und der Rückseite, sodass ein schräges Verkippen der Sitzfläche vermieden ist. Somit ist der Verbund der beiden Querstreben zumindest teilweise V-förmig ausgestaltet. Beispielsweise sind die beiden Querstreben einstückig miteinander oder spiegelbildlich zueinander aufgebaut.For example, the two transverse struts are arranged parallel to one another, and in particular the piece of seating furniture comprises a plurality of such second transverse struts. Robustness is thus further increased, with each of the cross braces being able to be designed in a comparatively filigree manner. In particular, the cross braces are identical to one another. Alternatively, the second cross brace is connected to the base and the cross brace at a common point. For example, the two transverse struts are molded onto one another at this point or at least fastened to one another. The seat surface, on the other hand, is expediently supported on the second cross brace in the front half facing away from the backrest in a region spaced apart from the cross brace. The seat surface is expediently supported at the same distance between the front and rear sides, so that the seat surface is prevented from tipping at an angle. Thus, the combination of the two cross braces is at least partially V-shaped. For example, the two crossbars are constructed in one piece with one another or are mirror images of one another.

Beispielsweise umfasst das Sitzmöbel lediglich die einzige Längsstrebe. Besonders bevorzugt jedoch umfasst das Sitzmöbel zumindest eine zweite Längsstrebe oder mehrere derartige zweite Längsstreben. Die zweite Längsstrebe ist beispielsweise parallel zu der Längsstrebe angeordnet. Zumindest jedoch ist die zweite Längsstrebe oder alle Längsstreben an dem Fuß angebunden, und die Rückenlehne ist an der der Sitzfläche abgewandten oberen Hälfte an allen Längsstreben abgestützt.For example, the seating furniture includes only the single longitudinal strut. Particularly preferably, however, the piece of seating furniture comprises at least one second longitudinal strut or a plurality of such second longitudinal struts. The second longitudinal strut is arranged parallel to the longitudinal strut, for example. However, at least the second longitudinal strut or all longitudinal struts are connected to the foot, and the backrest is supported on all longitudinal struts on the upper half facing away from the seat.

Beispielsweise sind die beiden Längsstreben an einem gemeinsamen Punkt an dem Fuß angebunden, jedoch an unterschiedlichen Bereichen der Rückenlehne an dieser abgestützt. Besonders bevorzugt jedoch ist die zweite Längsstrebe in einem von der Längsstrebe beabstandeten Bereich an dem Fuß angebunden, und die dem Fuß abgewandten Enden der beiden Längsstreben sind aneinander befestigt. Somit ist der Verbund der beiden Längsstreben zumindest teilweise V-förmig. Aufgrund dessen ist eine Verletzung des Nutzers wegen eines Überstands der Enden der Längsstreben bei einem Verstellen des Sitzmöbels vermieden. Auch werden die beiden Längsstreben zueinander stabilisiert, was eine Robustheit erhöht.For example, the two longitudinal struts are connected to the foot at a common point, but are supported on the backrest in different areas of the latter. Particularly preferably, however, the second longitudinal strut is connected to the foot in a region spaced apart from the longitudinal strut, and the ends of the two longitudinal struts facing away from the foot are fastened to one another. The combination of the two longitudinal struts is thus at least partially V-shaped. Because of this, injury to the user due to the ends of the longitudinal struts protruding when the chair is adjusted is avoided. The two longitudinal struts are also stabilized relative to one another, which increases robustness.

Beispielsweise sind die beiden Längsstreben aneinander befestigt oder aneinander angeformt und folglich einstückig miteinander. Zweckmäßigerweise sind die beiden Längsstreben in der gleichen Entfernung von dem hinteren Ende des Sitzmöbels, also insbesondere in gleicher Höhe bezüglich der Richtung von vorne nach hinten, angeordnet, sodass ein schräges Verkippen der Rückenlehne vermieden ist. Alternativ hierzu sind die Anbindungspunkte an dem Fuß zueinander in diese Richtung versetzt.For example, the two longitudinal struts are fastened to one another or are molded onto one another and are therefore integral with one another. The two longitudinal struts are expediently arranged at the same distance from the rear end of the seating furniture item, ie in particular at the same height in relation to the direction from front to rear, so that the backrest is prevented from tilting at an angle. As an alternative to this, the connection points on the foot are offset from one another in this direction.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:

  • 1, 2 jeweils perspektivisch ein Sitzmöbel,
  • 3 - 7 jeweils perspektivisch unterschiedliche Ausführungsformen des Sitzmöbels,
  • 8, 9 eine weitere Ausführungsform des Sitzmöbels in unterschiedlichen perspektivischen Darstellungen,
  • 10 - 14 jeweils perspektivisch weitere Ausführungsformen des Sitzmöbels, und
  • 15 - 17 Prinzipskizzen unterschiedlicher Ausführungsformen des Sitzmöbels.
Exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to a drawing. Show in it:
  • 1 , 2 each perspective a piece of seating furniture,
  • 3 - 7 in each case perspectively different embodiments of the seating furniture,
  • 8th , 9 another embodiment of the seating furniture in different perspective views,
  • 10 - 14 each in perspective further embodiments of the seating furniture, and
  • 15 - 17 Principle sketches of different embodiments of the seating furniture.

Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Corresponding parts are provided with the same reference symbols in all figures.

In 1 und 2 ist ein Sitzmöbel 2 in Form eines Sessels aus unterschiedlichen Perspektiven dargestellt. Das Sitzmöbel 2 weist einen Sitzfläche 4 sowie eine Rückenlehne 6 auf, die jeweils starr ausgestaltet sind. Dabei ist es möglich, dass die Sitzfläche 4 sowie die Rückenlehne 6 jeweils einen starren Körper aufweisen, der mit einem Schaumstoff gepolstert ist. Der Schaumstoff wiederum ist mit einem Bezug versehen, der aus einem Stoff oder einem Leder erstellt ist. Die Sitzfläche 4 ist geeignet, dass sich ein Nutzer darauf setzten kann. Wenn dies der Fall ist, ist es möglich, dass der Nutzer sich mit seinem Rücken an der Rückenlehne 6 anlehnt.In 1 and 2 a piece of seating furniture 2 in the form of an armchair is shown from different perspectives. The chair 2 has a seat 4 and a backrest 6, each of which is rigid. It is possible that the seat 4 and the backrest 6 each have a rigid body that is padded with foam. The foam in turn is provided with a cover made of fabric or leather. The seat 4 is suitable for a user to sit on. If this is the case, it is possible for the user to lean against the backrest 6 with his or her back.

Das Sitzmöbel 2 weist ferner einen Fuß 8 auf, der dem Kontakt zu einem nicht näher dargestellten Untergrund dient. Hierfür weist der Fuß 8 einen Fußrahmen 10 auf, der eben auf dem Untergrund aufsteht. An dem Fußrahmen 10 ist über eine biegeelastische Federstrebe 12 eine Fußplatte 14 gehalten, die sich in der Vertikalrichtung 16, die lotrecht ist, oberhalb des Fußrahmens 10 befinden. Bezüglich der sonstigen Dimensionen ist die Fußplatte 14 innerhalb des Fußrahmen Szenen angeordnet. Aufgrund der Biegeelastizität der Federstrebe 12 wird bei einer Kraftausübung auf die Fußplatte 14 in der Vertikalrichtung 16 diese bezüglich des Fußrahmens 10 eingefedert. Sofern die Kraftausübung beendet wird, bewegt sich diese erneut in die ursprüngliche Position.The chair 2 also has a foot 8, which is used for contact with a non-illustrated subsurface. For this purpose, the foot 8 has a foot frame 10 which stands flat on the ground. A foot plate 14 is held on the foot frame 10 via a flexible spring strut 12 and is located above the foot frame 10 in the vertical direction 16, which is perpendicular. With regard to the other dimensions, the base plate 14 is arranged inside the base frame scenes. Due to the flexural elasticity of the spring strut 12 , when a force is exerted on the footplate 14 in the vertical direction 16 , the latter is deflected in relation to the foot frame 10 . If the exertion of force is ended, it moves back to the original position.

Der Fuß 8 ist in einer Alternative aus einem Stück gefertigt und somit einstückig, wobei beispielsweise mittels geometrischer Anpassung die federnde Ausgestaltung der Federstrebe 12 realisiert wird. Alternativ hierzu besteht die Federstrebe 12 aus einem von dem Fußrahmen 10 abweichenden Material. Bevorzugt ist der Fuß 8 aus einem Metall oder einem glasfaserverstärkten Kunststoff erstellt.In an alternative, the foot 8 is made from one piece and is therefore in one piece, the resilient configuration of the spring strut 12 being realized, for example, by means of geometric adaptation. As an alternative to this, the spring strut 12 consists of a material that differs from the base frame 10 . The foot 8 is preferably made of a metal or a glass fiber reinforced plastic.

Die Sitzfläche 4 ist in der Vertikalrichtung 16 oberhalb der Fußplatte 14 angeordnet und an dieser mittels einer Querstrebe 18 sowie einer zweiten Querstrebe 20 angebunden. Somit ist die Sitzfläche 4 an den beiden Querstreben 18, 20 abgestützt. Die beiden bogenförmigen Querstreben 18, 20 sind mit einem deren jeweiligen Enden an einem gemeinsamen Punkt 22, an dem diese ineinander übergehen, an der Fußplatte 14 befestigt. Die verbleibenden Enden der beiden Querstreben 18, 20 hingegen, die an der Sitzfläche 4 abgestützt sind, sind zueinander beabstandet, sodass die Sitzfläche 4 in voneinander beabstandeten Bereich an der Querstrebe 18 sowie an der zweiten Querstrebe 20 abgestützt ist. Infolgedessen ist der Verbund aus der beiden Querstreben 18,20 im Wesentlichen V-förmig. Zudem sind die beiden zueinander spiegelbildlich aufgebauten Querstreben 18, 20 gebogen, wobei die Wölbung der Querstreben 18, 20 nach unten weist, also in Vertikalrichtung 16 zu dem Fuß 8.The seat surface 4 is arranged above the base plate 14 in the vertical direction 16 and is connected to it by means of a cross brace 18 and a second cross brace 20 . The seat 4 is thus supported on the two transverse struts 18 , 20 . The two arcuate cross braces 18, 20 are fastened to the base plate 14 with one of their respective ends at a common point 22, at which they merge into one another. The remaining ends of the two crossbars 18, 20, however, which are supported on the seat surface 4, are spaced apart from one another, so that the seat surface 4 is supported on the crossbar 18 and on the second crossbar 20 in areas that are spaced apart from one another. As a result, the combination of the two cross braces 18,20 is essentially V-shaped. In addition, the two transverse struts 18, 20, which are constructed as mirror images of one another, are curved, with the curvature of the transverse struts 18, 20 pointing downwards, i.e. in the vertical direction 16 to the foot 8.

Die beiden Querstreben 18, 20 sind mit deren dem Fuß 8 abgewandten Enden, die an der Sitzfläche 4 abgestützt sind, an einer vorderen Kante 24 oder zumindest im Bereich der vorderen Kante 24 an der Sitzfläche 4 befestigt. Die vordere Kante 24 begrenzt dabei die Sitzfläche 4 auf der der Rückenlehne 6 gegenüberliegenden Seite in horizontaler Richtung. Somit ist die Sitzfläche 4 in einer der Rückenlehne 6 abgewandten vorderen Hälfte 26 an der Querstrebe 18 und in einem von der Querstrebe 18 beabstandeten Bereich an der zweiten Querstrebe 20 in der vorderen Hälfte 26 abgestützt. Der sonstige Bereich der Sitzfläche 4 ist nicht an dem Fuß 8 abgestützt. Die Querstreben 18, 20 sind biegeelastische ausgestaltet und aus einem glasfaserverstärkten Kunststoff gefertigt.The two transverse struts 18 , 20 are fastened to the seat surface 4 at a front edge 24 or at least in the area of the front edge 24 with their ends facing away from the foot 8 , which are supported on the seat surface 4 . The front edge 24 delimits the seat surface 4 on the side opposite the backrest 6 in the horizontal direction. The seat surface 4 is thus supported on the cross brace 18 in a front half 26 facing away from the backrest 6 and on the second cross brace 20 in the front half 26 in a region spaced apart from the cross brace 18 . The rest of the area of the seat 4 is not supported on the foot 8 . The cross braces 18, 20 are designed to be flexible and are made of a glass fiber reinforced plastic.

Die Rückenlehne 6 ist in einer der Sitzfläche 4 abgewandten oberen Hälfte 28 an einer Längsstrebe 30 und einer zweiten Längsstrebe 32 abgestützt, die diese in Vertikalrichtung 16 überragen und somit nach oben über die Rückenlehne 6 überstehen. In diesem Bereich sind die beiden Längsstreben 30, 32 aneinander angeformt. Die verbleibenden Enden der bogenförmigen und zueinander spiegelbildlichen Längsstreben 30, 32 sind in voneinander beabstandeten Bereich an der Fußplatte 14 und somit an dem Fuß 8 angebunden, nämlich befestigt. Zusammenfassend ist die zweite Längsstrebe 32 in einem von der Längsstrebe 30 beabstandeten Bereich an dem Fuß 8 angebunden, und die dem Fuß 8 abgewandten Enden der beiden Längsstreben 30, 32 sind aneinander befestigt. Die beiden Längsstreben 30, 32 sind dabei derart angeordnet, dass die Wölbung von der Sitzfläche 6 weggerichtet ist. Zudem ist die Rückenlehne 6 in der von der Sitzfläche 4 abgewandten oberen Hälfte 28, nämlich an der dieser abgewandten oberen Kante 34, an den beiden Längsstreben 30, 32 abgestützt. Die Längsstreben 30, 32 sind jeweils biegeelastisch und aus einem glasfaserverstärkten Kunststoff erstellt.The backrest 6 is supported in an upper half 28 facing away from the seat surface 4 on a longitudinal strut 30 and a second longitudinal strut 32 which project beyond this in the vertical direction 16 and thus protrude upwards over the backrest 6 . In this area, the two longitudinal struts 30, 32 are molded onto one another. The remaining ends of the arcuate longitudinal struts 30, 32, which are mirror images of one another, are connected, namely fastened, to the base plate 14 and thus to the base 8 at a distance from one another. In summary, the second longitudinal strut 32 is connected to the foot 8 in a region spaced apart from the longitudinal strut 30, and the ends of the two longitudinal struts 30, 32 which are remote from the foot 8 are fastened to one another. The two longitudinal struts 30, 32 are arranged in such a way that the curvature is directed away from the seat surface 6. In addition, the backrest 6 is supported on the two longitudinal struts 30, 32 in the upper half 28 facing away from the seat surface 4, namely on the upper edge 34 facing away from it. The longitudinal struts 30, 32 are each flexible and made of a glass fiber reinforced plastic.

Dabei befinden sich die Anbindungspunkte der Längsstreben 30, 32 an der Fußplatte 14 bezüglich der Anbindungspunkte der Querstreben 18, 20 an der Fußplatte 14 nach vorne versetzt, also in Richtung der vorderen Kante 24 versetzt. Dabei befinden sich die Anbindungspunkte der Querstreben 18, 20 an der Fußplatte 14 in Vertikalrichtung 16 im Wesentlichen unterhalb der Rückenlehne 6, wohingegen die Anbindungspunkte der Längsstreben 30, 32 sich im Wesentlichen mittig unterhalb der Sitzfläche 4 befinden. Zusammenfassend ist die Querstrebe 18 bezüglich der Längsstrebe 30 nach hinten versetzt an dem Fuß 8 angebunden, und die Längsstreben 30, 32 und die Querstreben 18, 20 kreuzen sich daher.The connection points of the longitudinal struts 30, 32 are located on the base plate 14 with respect Lich the connection points of the cross struts 18, 20 on the base plate 14 offset forward, so offset in the direction of the front edge 24. The connection points of the transverse struts 18 , 20 on the footplate 14 are located essentially below the backrest 6 in the vertical direction 16 , whereas the connection points of the longitudinal struts 30 , 32 are located essentially centrally below the seat surface 4 . In summary, the transverse strut 18 is attached to the foot 8 offset rearwardly with respect to the longitudinal strut 30, and the longitudinal struts 30, 32 and the transverse struts 18, 20 therefore intersect.

In der der Sitzfläche 4 zugewandten unteren Hälfte ist die Rückenlehne 6 vollständig von sämtlichen Längsstreben 30, 32 sowie sämtlichen Querstreben 18, 20 beabstandet und frei von sonstigen Bestandteilen des Sitzmöbels 2. Auch ist die Sitzfläche 4 in der der Rückenlehne 6 zugewandten Hälfte von den Querstreben 18, 20 sowie den Längsstreben 30, 32 beabstandet. Ferner sind die Rückenlehne 6 und die Sitzfläche 4 voneinander beabstandet und zueinander aufgrund der biegeelastischen Ausgestaltung der Längsstreben 30, 32 sowie der Querstreben 18,20 beweglich.In the lower half facing the seat 4, the backrest 6 is completely spaced from all of the longitudinal struts 30, 32 and all of the transverse struts 18, 20 and is free from other components of the seating furniture item 2. The seat 4 is also in the half facing the backrest 6 from the transverse struts 18, 20 and the longitudinal struts 30, 32 spaced. Furthermore, the backrest 6 and the seat 4 are spaced apart and are movable relative to one another due to the flexible design of the longitudinal struts 30, 32 and the transverse struts 18,20.

Das Sitzmöbel 2 umfasst ferner einen O-förmigen Rahmen 36, der im Wesentlichen rechteckförmig ist. Der Rahmen 36 ist starr ausgebildet in diesem Beispiel einstückig aus einem Kunststoff. Der Rahmen 36 weist eine Kante 38 sowie dieser gegenüberliegend eine weitere Kante 40 auf, die über zwei zueinander parallel verlaufende zusätzliche Kanten 42 endseitig jeweils miteinander verbunden sind. Die Kante 38 und die weitere Kante 40 sind gerade ausgestaltet und in der Horizontalen angeordnet. Die zusätzlichen Kante 42 sind gebogen und schräg zur Vertikalrichtung 16 angeordnet. Die Kante 38 ist im Bereich der vorderen Kante 24 an der Sitzfläche 4 sowie dem einen der Enden der Querstreben 18, 20 befestigt. Die weitere Kante 40 ist in der oberen Hälfte 28 an der Rückenlehne 6 befestigt und über diese somit an den dem Fuß 8 abgewandten Enden der Längsstreben 30, 32.The seating furniture 2 also includes an O-shaped frame 36 which is essentially rectangular. The frame 36 is rigidly formed in this example in one piece from a plastic. The frame 36 has an edge 38 and, opposite this, a further edge 40, which are connected to one another at the ends via two additional edges 42 running parallel to one another. The edge 38 and the further edge 40 are configured straight and arranged in the horizontal. The additional edges 42 are curved and arranged at an angle to the vertical direction 16 . The edge 38 is fastened in the region of the front edge 24 to the seat surface 4 and to one of the ends of the transverse struts 18, 20. The other edge 40 is fastened to the backrest 6 in the upper half 28 and, via this, to the ends of the longitudinal struts 30, 32 that are remote from the foot 8.

Wenn sich nun ein Nutzer auf das Sitzmöbel 2 bestimmungsgemäß setzt und dieses somit nutzt, befinden sich die vordere Kante 24 in Richtung der Kniekehlen des Nutzers oder berührt diese. Infolgedessen befindet sich der Schwerpunkt des Nutzers bezüglich der vorderen Kante 24 in Richtung der Rückenlehne 6 versetzt, sodass einerseits zumindest teilweise eine Verbiegung der Sitzfläche 4 oder zumindest eine Tordierung im Bereich der Anbindung an den Querstreben 18, 20 erfolgt. Zudem geben die Querstreben 18, 20 zumindest teilweise federnd nach, weswegen aufgrund des starren Rahmens 36 die Rückenlehne 6 in Richtung des Rückens des Nutzers bewegt wird. Infolgedessen ist ein anlehnen für den Nutzer erleichtert. Wenn sich der Nutzer hingegen vergleichsweise weit nach hinten und an die Rückenlehne 6 lehnt, geben die beiden Längsstreben 30, 32 teilweise federnd nach, sodass die Rückenlehne 6 nach hinten geneigt und bewegt wird. Infolgedessen werden aufgrund des Rahmens 36 die Querstreben 18, 20 zumindest teilweise entlastet und die Sitzfläche 4 teilweise angehoben, sodass eine angenehme und komfortable Sitzposition für den Nutzer realisiert wird. Auch ist es möglich, die Rückenlehne 6 mittels entsprechender Positionierung des Rückens unabhängig von der Sitzfläche 4 zu verstellen, nämlich indem ein entsprechender Druck von dem Nutzer darauf ausgeübt wird. Somit ist ein vergleichsweise hoher Komfort für den Nutzer realisiert.If a user sits on the chair 2 as intended and thus uses it, the front edge 24 is in the direction of the back of the user's knees or touches them. As a result, the user's center of gravity is offset in relation to the front edge 24 in the direction of the backrest 6, so that on the one hand the seat surface 4 is at least partially bent or at least twisted in the area of the connection to the cross braces 18, 20. In addition, the cross braces 18, 20 yield at least partially resiliently, which is why the backrest 6 is moved in the direction of the user's back due to the rigid frame 36. As a result, it is easier for the user to lean against it. On the other hand, if the user leans comparatively far back and against the backrest 6, the two longitudinal struts 30, 32 yield partially resiliently, so that the backrest 6 is tilted and moved backwards. As a result, due to the frame 36, the transverse struts 18, 20 are at least partially relieved and the seat surface 4 is partially raised, so that a pleasant and comfortable seating position is achieved for the user. It is also possible to adjust the backrest 6 independently of the seat surface 4 by means of a corresponding positioning of the back, namely by the user exerting a corresponding pressure on it. A comparatively high level of comfort is thus achieved for the user.

In 3 ist eine Abwandlung des Sitzmöbels 2 perspektivisch dargestellt. Hierbei sind die Enden der dem Fuß 8 abgewandten Enden der Längsstreben 30, 32 direkt an dem Rahmen 36, nämlich an der weiteren Kante 40 angebunden, und die Längsstreben 30, 32 überragen die Rückenlehne 6 in Vertikalrichtung 16 nicht. Auch sind die zusätzlichen Kanten 42 nunmehr nicht mehr vollständig gebogen, sondern und weisen einen Knick auf, an dem jeweils eine Ablage 44 befestigt ist. Die Ablagen 44 sind aus einem Kunststoff oder Holz hergestellt und im Wesentlichen V-förmig ausgestaltet. Mittels der Ablagen 44 sowie der entsprechenden Formung des zusätzlichen Kanten 42 sind zwei Armlehnen 45 realisiert, sodass der Rahmen 36 die zwei Armlehnen 45 aufweist. Die Sitzfläche 4 und der Fuß sowie die beiden Querstreben 18 ,20 hingegen sind bei dieser Ausführungsform nicht abgewandelt.In 3 a modification of the chair 2 is shown in perspective. The ends of the longitudinal struts 30, 32 facing away from the foot 8 are connected directly to the frame 36, namely to the further edge 40, and the longitudinal struts 30, 32 do not protrude beyond the backrest 6 in the vertical direction 16. Also, the additional edges 42 are now no longer completely bent, but instead have a kink, to which a shelf 44 is attached in each case. The shelves 44 are made of plastic or wood and are designed in a substantially V-shape. Two armrests 45 are realized by means of the shelves 44 and the corresponding shaping of the additional edge 42 , so that the frame 36 has the two armrests 45 . The seat 4 and the foot as well as the two crossbars 18, 20, on the other hand, are not modified in this embodiment.

In einer nicht näher dargestellten Variante ist die Sitzfläche 4 an der Rückenlehne 6 mittels einer elastischen Verbindung angebunden. Ebenfalls ist hierbei die Kante 40 an der Rückenlehne 6 und die Sitzfläche 4 an den zusätzlichen Kanten 42 mittels einer jeweiligen elastischen Verbindung angebunden. Zudem sind die Armlehnen 45, insbesondere die zusätzlichen Kanten 42, und/oder die Anbindungsbereiche der Ablagen 44 an den zusätzlichen Kanten 42 flexibel ausgestaltet.In a variant that is not shown in detail, the seat surface 4 is connected to the backrest 6 by means of an elastic connection. Also in this case the edge 40 is connected to the backrest 6 and the seat 4 to the additional edges 42 by means of a respective elastic connection. In addition, the armrests 45, in particular the additional edges 42, and/or the connection areas of the shelves 44 on the additional edges 42 are designed to be flexible.

In 4 ist eine weitere Ausführungsform des Sitzmöbels 2 dargestellt, wobei der Fuß 8 lediglich die nunmehr schmetterlingsförmige Fußplatte 14 aufweist, an deren Enden jeweils Rollen 46 gehaltert sind. Es ist wiederum die Sitzfläche 4 und die Rückenlehne 6 vorhanden, wobei die Sitzfläche 4 auf der der Rückenlehne 6 zugewandten Seite nach oben gewölbt ausgestaltet ist. Die Größe der Rückenlehne 6 ist verringert, wobei diese jedoch über die Längsstreben 30, 32 in Vertikalrichtung 16 übersteht. Die beiden Querstreben 18, 20 sind wiederum vorhanden und an der Kante 38 des Rahmens 36 befestigt. Auch sind die Längsstreben 30, 32 an dem dem Fuß 8 abgewandten Ende, die nunmehr voneinander beabstandet sind, an der zusätzlichen Kante 40 befestigt. Die zusätzlichen Kanten 42 sind nunmehr gerade ausgestaltet und aus einem anderen Material als die Kante 38 und die weitere Kante 40 erstellt.In 4 a further embodiment of the piece of seating furniture 2 is shown, the foot 8 only having the now butterfly-shaped foot plate 14, at the ends of which rollers 46 are held. Again, the seat surface 4 and the backrest 6 are present, the seat surface 4 being curved upwards on the side facing the backrest 6 . The size of the backrest 6 is reduced, but it protrudes beyond the longitudinal struts 30, 32 in the vertical direction 16. The two cross braces 18, 20 are again present and attached to the edge 38 of the frame 36. The longitudinal struts 30, 32 are also on attached to the additional edge 40 at the end remote from the foot 8, which are now spaced apart. The additional edges 42 are now configured straight and are made of a different material than the edge 38 and the further edge 40 .

Es sind wiederum die beiden Armlehnen 45 vorhanden, wobei diese jedoch mittels eines horizontal angeordneten Bretts 48 gebildet sind, das senkrecht zur Horizontalrichtung 16 U-förmig ausgestaltet ist. Die beiden Freienden des Bretts 48 sind dabei an den zusätzlichen Kanten 42 befestigt. Der Querschenkel der U-Form weist zudem eine vergrößerte Ausdehnung in horizontaler Richtung 16 auf, sodass hiermit eine Unterstützung des Rückens des Nutzers erfolgen kann.The two armrests 45 are again present, but these are formed by means of a horizontally arranged board 48 which is configured in a U-shape perpendicularly to the horizontal direction 16 . The two free ends of the board 48 are attached to the additional edges 42. The transverse leg of the U-shape also has an increased extent in the horizontal direction 16, so that the user's back can be supported hereby.

In 5 ist eine Abwandlung der vorherigen Variante gezeigt. Im Vergleich hierzu ragt die Rückenlehne 6 nicht in Vertikalrichtung 16 über den Rahmen 36 über, und an der Rückenlehne 6 sind die beiden brettförmigen Armlehnen 45 angeformt, die endseitig an den zusätzlichen Kanten 42 befestigt sind. Mit anderen Worten ist die Rückenlehne 6 einstückig mit dem Brett 48 der vorhergehenden Ausführungsform. Es ist auch weiterhin die Rückenlehne 6 von der Sitzfläche 4 beabstandet. Die Anbindung der Querstreben 18, 20 sowie der Längsstreben 30, 32 an der Fußplatte 14 als auch deren Anordnung zueinander hingegen ist nicht verändert.In 5 a modification of the previous variant is shown. In comparison to this, the backrest 6 does not project beyond the frame 36 in the vertical direction 16, and the two board-shaped armrests 45 are formed on the backrest 6 and are fastened at the ends to the additional edges 42. In other words, the backrest 6 is integral with the board 48 of the previous embodiment. The backrest 6 is also spaced apart from the seat surface 4 . However, the connection of the transverse struts 18, 20 and the longitudinal struts 30, 32 to the base plate 14 and their arrangement relative to one another is not changed.

In 6 ist eine weitere Alternative des Sitzmöbels 2 dargestellt. Der Fuß 8 weist wiederum lediglich die Fußplatte 14 auf, an der die Querstreben 18, 20 sowie die Längsstreben 30, 32 angebunden sind. Auch sind die Längsstreben 30, 32 entsprechend der in 1 und 2 dargestellten Variante an dem dem Fuß 8 gegenüberliegenden Ende aneinander angebunden. Zudem sind die Querstreben 18, 20 sowie Längsstreben 30, 32 entsprechend gebogen. Der Rahmen 36 hingegen ist nicht vorhanden. Die Sitzfläche 4 und die Rückenlehne 6 sind an einem Halteabschnitt 50 aneinander angeformt, sodass eine Schale 52 gebildet ist. Die Schale 52 ist einstückig aus einem Kunststoff gefertigt, und der Halteabschnitt 50 ist mittels der der vorderen Kante 24 gegenüberliegenden Kante der Sitzfläche 4 und der der oberen Kante 34 gegenüberliegenden Kante der Rückenlehne 26 gebildet.In 6 another alternative of the chair 2 is shown. The base 8 in turn has only the base plate 14 to which the transverse struts 18, 20 and the longitudinal struts 30, 32 are connected. The longitudinal struts 30, 32 are also in accordance with the 1 and 2 illustrated variant at the opposite end of the foot 8 connected to each other. In addition, the transverse struts 18, 20 and longitudinal struts 30, 32 are bent accordingly. The frame 36, on the other hand, is not present. The seat surface 4 and the backrest 6 are molded onto one another at a holding section 50 so that a shell 52 is formed. The shell 52 is made in one piece from a plastic, and the holding section 50 is formed by means of the edge of the seat surface 4 opposite the front edge 24 and the edge of the backrest 26 opposite the upper edge 34 .

Dabei ist die Sitzfläche 4 über die vordere Kante 24 wiederum an den beiden Querstreben 18, 20 befestigt und somit an diesen direkt abgestützt. Die Rückenlehne 6 hingegen ist im unbelasteten Zustand, also wenn kein Nutzer auf der Sitzfläche 4 sitzt, von den beiden Längsstreben 30, 32 beabstandet. Falls sich dahingegen der Nutzer auf die Sitzfläche 4 setzt und sich an die Rückenlehne 6 anlehnt, wird die Schale 52 zumindest teilweise verkippt. Infolgedessen gelangt die Rückenlehne 6 in Kontakt mit den beiden Längsstreben 30, 32 und ist somit durch diese abgestützt. Daher wird die Kippbewegung der Schale 52 begrenzt, wobei dies aufgrund der biegeelastischen Ausgestaltung der Längsstreben 30, 32 federnd erfolgt. Die Neigung der Sitzfläche 4 bezüglich der Rückenlehne 6 hingegen wird aufgrund der starren Ausgestaltung der Schale 52 nicht verändert.The seat surface 4 is in turn fastened to the two transverse struts 18, 20 via the front edge 24 and is thus directly supported on them. The backrest 6, on the other hand, is at a distance from the two longitudinal struts 30, 32 in the unloaded state, ie when no user is sitting on the seat surface 4. If, on the other hand, the user sits down on the seat surface 4 and leans against the backrest 6, the shell 52 is at least partially tilted. As a result, the backrest 6 comes into contact with the two longitudinal struts 30, 32 and is thus supported by them. Therefore, the tilting movement of the shell 52 is limited, this being done resiliently due to the flexible design of the longitudinal struts 30, 32. The inclination of the seat surface 4 with respect to the backrest 6, on the other hand, is not changed due to the rigid configuration of the shell 52.

In 7 ist eine weitere Alternative des Sitzmöbels 2 dargestellt, wobei der Fuß 8 im Wesentlichen der in 5 dargestellten Variante entspricht, wobei jedoch die Rollen 46 nicht vorhanden sind. Auch sind der Rahmen 36 sowie die Längsstreben 30, 32 sowie die Querstreben 18, 20 und deren Anordnung zueinander sowie zu der Fußplatte 14 und zu dem Rahmen 36 im Vergleich zu der in 5 gezeigten Variante nicht verändert.In 7 a further alternative of the piece of seating furniture 2 is shown, with the foot 8 essentially 5 corresponds to the variant shown, except that the rollers 46 are not present. The frame 36 and the longitudinal struts 30, 32 and the transverse struts 18, 20 and their arrangement in relation to one another and to the base plate 14 and to the frame 36 are also different in comparison to the 5 shown variant not changed.

Die Rückenlehne 6 ist wiederum über den Halteabschnitt 50 an der Sitzfläche 4 angebunden, wobei die Sitzfläche 4 bezüglich der Rückenlehne 6 beweglich ist. Mit anderen Worten ist der Halteabschnitt 50 nach Art eines Gelenks ausgebildet. Die Sitzfläche 4 ist im Bereich der vorderen Kante 24, also in der vorderen Hälfte 26, an der Kante 38 des Rahmens 36 mittels mehrerer Gummibänder 54 angebunden. Auch ist die Rückenlehne 6 in der oberen Hälfte 28 mittels weiterer Gummibänder 56 an der weiteren Kante 40 angebunden. Somit ist es möglich, die Sitzfläche 4 und die Rückenlehne 6 bezüglich des Rahmens 36 und untereinander zu bewegen, wobei dies teilweise zumindest elastisch erfolgt. Die Funktionsweise der Querstreben 18, 20 sowie der Längsstreben 30, 32 ist entsprechend der vorhergehenden Ausgestaltungsform.The backrest 6 is in turn connected to the seat surface 4 via the holding section 50 , the seat surface 4 being movable with respect to the backrest 6 . In other words, the holding section 50 is designed in the manner of a joint. The seat 4 is connected in the area of the front edge 24, ie in the front half 26, to the edge 38 of the frame 36 by means of a plurality of rubber bands 54. The backrest 6 is also connected to the other edge 40 in the upper half 28 by means of additional rubber bands 56 . It is thus possible to move the seat 4 and the backrest 6 in relation to the frame 36 and to each other, this being partly done at least elastically. The functioning of the transverse struts 18, 20 and the longitudinal struts 30, 32 is in accordance with the previous embodiment.

In 8 und in 9 ist eine weitere Ausgestaltungsform des Sitzmöbels 2 aus unterschiedlichen Perspektiven dargestellt. Das Sitzmöbel 2 weist wiederum die Sitzfläche 4 und die Rückenlehne 6 auf, die an dem Halteabschnitt 50 aneinander angebunden sind. Die Sitzfläche 4 und die Rückenlehne 6 sind jeweils aus drei zueinander parallel angeordneten Bahnen 58 erstellt sind, die zumindest teilweise aneinander befestigt sind. Die beiden äußeren Bahnen 58 beginnen an der oberen Kante 34, und mittels einer dieser ist die Querstrebe 18 und mit der verbleibenden die zweite Querstrebe 20 gebildet. Auch ist mittels der beiden äußeren Bahnen 58 ein Teil des Fußes 8 gebildet. Hierfür ist jede der Bahnen 58 entsprechend geknickt.In 8th and in 9 a further embodiment of the chair 2 is shown from different perspectives. The piece of seating furniture 2 in turn has the seat surface 4 and the backrest 6 which are connected to one another at the holding section 50 . The seat surface 4 and the backrest 6 are each made up of three webs 58 which are arranged parallel to one another and are at least partially attached to one another. The two outer panels 58 begin at the top edge 34 and by means of one of these the cross brace 18 and with the remaining the second cross brace 20 is formed. A part of the foot 8 is also formed by means of the two outer webs 58 . Each of the webs 58 is correspondingly kinked for this purpose.

Die mittlere Bahn 58 hingegen beginnt bei der vorderen Kante 24 und geht über einen Knick bei dem Halteabschnitt 50 in die Rückenlehne 6 über. An der oberen Kante 34 ist diese Bahn 58 umgeknickt, und bildet die Längsstrebe 30. An dem unteren Ende der Längsstrebe 30 ist diese Bahn 58 erneut umgeknickt, sodass ein Teil des Fußes 8 gebildet wird.The central web 58 , on the other hand, begins at the front edge 24 and merges into the backrest 6 via a kink at the holding section 50 . This web 58 is folded over at the upper edge 34 and forms the longitudinal strut 30. This web 58 is at the lower end of the longitudinal strut 30 folded over again, so that part of the foot 8 is formed.

Die vordere Kante 24, die obere Kante 34 und der Halteabschnitt 58 sind mittels nicht näher dargestellter Stäbe stabilisiert, die entlang der jeweiligen Kante 24, 34 bzw. des Halteabschnitt 50 verlaufen. Auch sind der vordere und hintere Teil des Fußes 8, mittels entsprechender Stäbe zumindest teilweise stabilisiert. Die Bahnen 58 sind einstückig und aus einem glasfaserverstärkten Kunststoff erstellt. Auch bei dieser Ausführungsform erfolgt aufgrund der Biegeelastizität der Querstreben 18, 20 sowie der Längsstrebe 30 und der Beweglichkeit des Halteabschnitt 50 eine Anpassung der Sitzfläche 4 und der Rückenlehne 6 an den Nutzer, wobei die Bahnen 58 im Bereich der Sitzfläche 4, im Bereich der Rückenlehne 6 und im Bereich des Fußes verstärkt ausgestaltet sind, sodass dort die Biegeelastizität verringert ist.The front edge 24, the upper edge 34 and the holding section 58 are stabilized by means of rods which are not shown in detail and which run along the respective edge 24, 34 and the holding section 50, respectively. The front and rear parts of the foot 8 are also at least partially stabilized by means of appropriate rods. The webs 58 are made in one piece and made of a glass fiber reinforced plastic. In this embodiment, too, due to the bending elasticity of the transverse struts 18, 20 and the longitudinal strut 30 and the mobility of the holding section 50, the seat surface 4 and the backrest 6 are adapted to the user, with the tracks 58 in the area of the seat surface 4, in the area of the backrest 6 and are reinforced in the area of the foot, so that the bending elasticity is reduced there.

In einer nicht näher dargestellten Variante weist der Sitzmöbel 2 lediglich zwei derartige Bahnen 58 auf, wobei mittels einer der Bahnen 58 die Längsstrebe 30 und mit der anderen die Querstrebe 18 gebildet ist. Die zweite Querstrebe 20 hingegen ist nicht vorhanden. In einer anderen Alternative sind mehrere derartige Bahnen 58 vorhanden, sodass beispielsweise die zweite Längsstrebe 32 oder weitere Längsstreben und/oder Querstreben vorhanden sind.In a variant that is not shown in detail, the piece of seating furniture 2 has only two such webs 58, with the longitudinal strut 30 being formed by means of one of the webs 58 and the transverse strut 18 being formed with the other. The second cross brace 20, on the other hand, is not present. In another alternative, there are several tracks 58 of this type, so that, for example, the second longitudinal strut 32 or further longitudinal struts and/or transverse struts are present.

In 10 ist in einer perspektivischen Rückansicht ausschnittsweise eine weitere Ausgestaltungsform des Sitzmöbels 2 dargestellt. Der Fuß 8 weist ein Stuhlsäule 60 auf, an dessen oberem Ende ein Befestigungsabschnitt 62 angeformt ist. An dem Befestigungsabschnitt 62 sind die beiden Querstreben 18, 20 und die beiden Längsstreben 30, 32 befestigt. Dabei sind die Querstreben 18, 20 bezüglich der Längsstreben 30, 32 weder nach vorne noch nach hinten versetzt. Die Längsstreben 30, 32 sind an der oberen Kante 34 endseitig befestigt, die mittels eines horizontal ausgerichteten Stabes realisiert ist. Dabei sind die beiden Längsstreben 30, 32 gegenüberliegenden Ende des Stabes zugeordnet. Auch die beiden Querstreben 18, 20 sind mit deren einen Enden an der vorderen Kante 24 angebunden, die ebenfalls mittels eines entsprechenden horizontal ausgerichteten Stabes gebildet ist. Dabei sind die beiden Querstreben 18, 20 an gegenüberliegenden Enden des Stabes befestigt.In 10 a further embodiment of the chair 2 is shown in a perspective rear view in part. The foot 8 has a chair column 60, at the upper end of which a fastening section 62 is formed. The two transverse struts 18 , 20 and the two longitudinal struts 30 , 32 are fastened to the fastening section 62 . The transverse struts 18, 20 are offset neither forwards nor backwards with respect to the longitudinal struts 30, 32. The longitudinal struts 30, 32 are fastened at the end to the upper edge 34, which is realized by means of a horizontally aligned rod. The two longitudinal struts 30, 32 are associated with opposite ends of the rod. The two transverse struts 18, 20 are also connected at one end to the front edge 24, which is also formed by means of a corresponding horizontally aligned rod. The two crossbars 18, 20 are attached to opposite ends of the rod.

Der Sitzfläche 4 und die Rückenlehne 6 sind mittels einer gemeinsamen, als ein Netz ausgeführten Bespannung 64 gebildet, die an der vorderen Kante 24 und der oberen Kante 34 befestigt ist. Der Halteabschnitt 50 ist teilweise mittels entsprechender Stangen gebildet, die mittels eines biegeschlaffen Elements 66 an dem Befestigungsabschnitt 62 befestigt ist. Die Stange des Halteabschnitts 50 wirkt als Gelenk, das aufgrund des biegeschlaffen Elements 66 beweglich an dem Befestigungsabschnitt 62 gehalten ist. Bei einem Belasten des Sitzmöbels 2 ist es hierbei möglich, dass sich der Halteabschnitt 50 aufgrund des biegeschlaffen Elements 66 bezüglich des Befestigungsabschnitts 62 bewegt, wobei sich der Anteil der Bespannung 64, der der Rückenlehne 6 oder der Sitzfläche 4 zugeordnet ist, verändert. Somit werden diese auf die Bedürfnisse des Nutzers angepasst, wobei dies aufgrund einer Gewichtsverlagerung durch den Nutzer selbst erfolgt.The seat surface 4 and the backrest 6 are formed by means of a common covering 64 designed as a net, which is attached to the front edge 24 and the upper edge 34 . The holding section 50 is partially formed by means of corresponding rods, which are fastened to the fastening section 62 by means of a flexible element 66 . The rod of the holding section 50 acts as a joint which is movably held on the fastening section 62 due to the flexible element 66 . When the seating furniture item 2 is loaded, it is possible for the holding section 50 to move in relation to the fastening section 62 due to the limp element 66, with the portion of the covering 64 assigned to the backrest 6 or the seat surface 4 changing. Thus, these are adapted to the needs of the user, which is done by the user himself due to a shift in weight.

Bei der in 11 dargestellten weiteren Variante des Sitzmöbels 2 ist der Halteabschnitt 50 lediglich mittels der Bespannung 64 gebildet und das Sitzmöbel 2 weist einen Bügel 68 auf, durch den die Bespannung 64 geführt ist. Somit wird der Halteabschnitt 50 zumindest teilweise mittels einer der Seiten des O-förmigen Bügels 68 gebildet. Durch den Bügel 68 sind ferner die beiden Längsstreben 30, 32 geführt, sodass der Bügel 68 und daher auch der Halteabschnitt 50 an der Längsstrebe 30 sowie der zweiten Längsstrebe 32 beweglich gehalten ist. Der Bügel 68 übernimmt dabei die Funktion des biegeschlaffen Elements 66 der vorhergehenden Ausführungsform.At the in 11 In the further variant of the seat 2 shown, the holding section 50 is formed only by means of the covering 64 and the seat 2 has a bracket 68 through which the covering 64 is guided. Thus, the retaining portion 50 is at least partially formed by one of the sides of the O-shaped bracket 68 . The two longitudinal struts 30 , 32 are also guided by the bracket 68 , so that the bracket 68 and therefore also the holding section 50 are movably held on the longitudinal strut 30 and the second longitudinal strut 32 . The bracket 68 assumes the function of the flexible element 66 of the previous embodiment.

In 12 ist eine Abwandlung hiervon dargestellt. Das Sitzmöbel 2 weist wiederum die Bespannung 64 auf, mittels derer sowohl die Rückenlehne 6 als auch die Sitzfläche 4 gebildet wird, die an den jeweiligen Kanten 24, 34 befestigt ist, die im Vergleich zur vorherigen Ausführungsform verbreiterten sind. An den beiden Karten 24, 34 sind die jeweiligen Streben 18, 20, 30, 32 angeformt, die an einem geometrisch abgeänderten Befestigungsabschnitt 62 angebunden sind, der an der Stuhlsäule 60 befestigt ist. Zudem ist der Halteabschnitt 50 mittels eines entlang der Bespannung 64 verschieblichen Schiebers 70 definiert, der klappbar oder zumisst schwenkbeweglich in einer entsprechenden U-förmigen Aufnahme 72 der Längsstrebe 30 sowie der zweiten Längsstrebe 32 gehalten ist. In einer Alternative ist die Aufnahme 72 flexibel und/oder dehnbar. Vorzugsweise ist hierfür die Aufnahme 72 aus einem elastischen Kunststoff erstellt.In 12 a modification of this is shown. The chair 2 in turn has the covering 64, by means of which both the backrest 6 and the seat 4 are formed, which is attached to the respective edges 24, 34, which are widened compared to the previous embodiment. The respective struts 18 , 20 , 30 , 32 are formed on the two cards 24 , 34 and are connected to a geometrically modified attachment section 62 which is attached to the chair column 60 . In addition, the holding section 50 is defined by a slide 70 that can be displaced along the covering 64 and is held in a foldable or pivotable manner in a corresponding U-shaped receptacle 72 of the longitudinal strut 30 and the second longitudinal strut 32 . In an alternative, the retainer 72 is flexible and/or stretchable. For this purpose, the receptacle 72 is preferably made of an elastic plastic.

In 13 ist eine weitere Abwandlung gezeigt, wobei der Fuß 8 mittels des Fußrahmen 10 gebildet ist, der dreiecksförmig ist. An diesem sind wiederum die beiden V-förmig angeordneten Querstreben 18, 20 und die beiden V- förmig angeordneten Längsstreben 30, 32 befestigt, wobei die Querstreben 18, 20 bezüglich der Längsstreben 30, 32 nach hinten versetzt an dem Fuß 8 angebunden sind.In 13 a further modification is shown, wherein the foot 8 is formed by means of the foot frame 10 which is triangular in shape. The two transverse struts 18, 20 arranged in a V-shape and the two longitudinal struts 30, 32 arranged in a V-shape are in turn fastened to this, the transverse struts 18, 20 being offset to the rear with respect to the longitudinal struts 30, 32 and connected to the foot 8.

Die Sitzfläche 4 und die Rückenlehne 6 sind wiederum mittels der Bespannung 64 gebildet, die im Bereich des Halteabschnitt 50 eine Schlaufe 74 aufweist, also auf sich selbst gelegt ist. Zudem weist die Bespannung 64 im Bereich der Schlaufe 74 vier Öffnungen 76 auf, von denen jeweils zwei übereinander angeordnet sind. Durch eines der auf diese Weise gebildeten Paare an Öffnungen 76 ist die Längsstrebe 30 und durch das andere Paar die zweite Längsstrebe 32 geführt. Somit ist die Schlaufe 74 und daher wiederum auch der Halteabschnitt 50 an den beiden Längsstreben 30, 32 beweglich gelagert. Die Schlaufe 74 ist beispielsweise flexibel und geeigneterweise elastisch ausgestaltet. In einer Alternative ist die Schlaufe 74 aus einem Gummi erstellt.The seat 4 and the backrest 6 are in turn formed by means of the fabric 64 in the Area of the holding portion 50 has a loop 74, so it is placed on itself. In addition, the covering 64 has four openings 76 in the region of the loop 74, two of which are arranged one above the other. The longitudinal strut 30 is guided through one of the pairs of openings 76 formed in this way and the second longitudinal strut 32 is guided through the other pair. Thus, the loop 74 and therefore in turn also the holding section 50 is movably mounted on the two longitudinal struts 30, 32. The loop 74 is designed to be flexible and suitably elastic, for example. In an alternative, the loop 74 is made of rubber.

In 14 ist eine Abwandlung des in 13 dargestellten Sitzmöbels 2 gezeigt. Der Fußrahmen 10 ist rund ausgestaltet, und an diesen sind insgesamt sechs Querstreben 18, 20 gebunden, die zueinander parallel angeordnet sind. Ferner sind an dem Fußrahmen 10 insgesamt sieben Längsstreben 30, 32 befestigt. Die Anordnung entspricht dabei - mit Ausnahme der jeweils parallel Anordnung - der Anordnung der vorhergehenden Ausführungsform. Auch weist die Bespannung 64 im Bereich des Halteabschnitt 50 die Schlaufe 74 auf, die eine zu der Anzahl an Längsstreben 30 korrespondierende Anzahl an Öffnungen 76 aufweist, nämlich genau dem Doppelten hiervon. Durch jeweils zwei übereinandergelegt Öffnungen 76 ist dabei jeweils eine der Längsstreben 70 geführt. Es sind ferner zwei Armlehnen 45 vorhanden, die an einem u-förmigen Halter 78 befestigt sind, der unterhalb der Sitzfläche 4 und oberhalb der Kreuzungspunkte der Querstreben 18 mit den Längsstreben 30 hindurchgeführt ist.In 14 is a modification of the in 13 shown seating furniture 2 shown. The foot frame 10 is designed around, and a total of six cross braces 18, 20 are connected to this, which are arranged parallel to each other. Furthermore, a total of seven longitudinal struts 30, 32 are attached to the base frame 10. With the exception of the respective parallel arrangement, the arrangement corresponds to the arrangement of the previous embodiment. The covering 64 also has the loop 74 in the region of the holding section 50, which has a number of openings 76 that corresponds to the number of longitudinal struts 30, namely exactly twice this number. One of the longitudinal struts 70 is guided through two openings 76 placed one on top of the other. There are also two armrests 45 which are fastened to a U-shaped holder 78 which is passed underneath the seat surface 4 and above the crossing points of the transverse struts 18 with the longitudinal struts 30 .

In den 15-17 sind nochmals Prinzipskizzen des Sitzmöbels 2 jeweils in einer schematischen Seitenansicht dargestellt, wobei die (Funktions-)Prinzipien zumindest teilweise bereits in den vorhergehend beschriebenen Ausführungsformen realisiert sind.In the 15-17 are once again basic sketches of the chair 2 each shown in a schematic side view, the (functional) principles are at least partially already implemented in the previously described embodiments.

Bei der in 15 gezeigten Variante ist die Querstrebe 18 mittels eines flexiblen Elements, nämlich des Gummibands 54, an der Sitzfläche 4 befestigt. Das verbleibende Ende der Sitzfläche 4 ist über das biegeschlaffe Element 66, das ebenfalls als Gummiband ausgestaltet sein kann, beweglich an der Längsstrebe 30 gehalten. Die Rückenlehne 6 ist mittels des weiteren Gummibands 56 ebenfalls an der Längsstrebe 30 befestigt. Zudem sind bei dieser Variante die Rückenlehne 6 und die Sitzfläche 4 mittels des Halteabschnitts 50 aneinander angebunden, wobei der Halteabschnitt 50 ebenfalls mittels eines Gummibands gebildet ist. Zudem ist der Halteabschnitt 50 an der Längsstrebe 30 beweglich gehalten. Vorzugsweise weist das Sitzmöbel 2 zwei derartige Querstreben 18 und zwei derartige Längsstreben 30 auf, die zueinander parallel sind.At the in 15 In the variant shown, the cross brace 18 is fastened to the seat surface 4 by means of a flexible element, namely the rubber band 54 . The remaining end of the seat surface 4 is movably held on the longitudinal strut 30 via the flexible element 66, which can also be designed as a rubber band. The backrest 6 is also fastened to the longitudinal strut 30 by means of the additional rubber band 56 . In addition, in this variant, the backrest 6 and the seat surface 4 are connected to one another by means of the holding section 50, the holding section 50 also being formed by means of a rubber band. In addition, the holding section 50 is movably held on the longitudinal strut 30 . Preferably, the piece of seating furniture 2 has two such transverse struts 18 and two such longitudinal struts 30 which are parallel to one another.

Wenn sich der Nutzer auf das Sitzmöbel 2 setzt, werden der Halteabschnitt 50, die Gummibänder 54, 56 sowie das biegeschlaffe Element 66 teilweise gespannt oder zumindest elastisch verformt. Zudem erfolgt eine elastische Verbiegung der Querstrebe 30 sowie der Längsstrebe 30, wobei diese gespannt werden, also deren Wölbung zunimmt.When the user sits down on the piece of seating furniture 2, the holding section 50, the rubber bands 54, 56 and the flexible element 66 are partially stretched or at least elastically deformed. In addition, there is an elastic bending of the transverse strut 30 and the longitudinal strut 30, whereby these are stretched, ie their curvature increases.

In 16 ist eine Abwandlung des Funktionsprinzips des Sitzmöbels 2 gezeigt. In diesem Fall ist die Sitzfläche 4 direkt an der Querstrebe 18 gehalten, und auch die Rückenlehne 6 ist direkt an der Längsstrebe 30 gehalten, wobei diese jeweils beispielsweise starr daran befestigt oder schwenkbeweglich daran gelagert sind. Zudem ist der Rahmen 36 vorhanden, der die beiden zusätzlichen Kanten 42 aufweist, von denen eine gezeigt ist. Diese weisen jeweils zwei Teilabschnitte 80 auf, die mittels eines Verbindungskreuzes 82 miteinander verbunden sind. An dem Verbindungskreuz 32 ist zudem eine Hilfsstreben 84 angebunden, die beweglich an der Längsstrebe 30 gelagert ist. Das Verbindungskreuz 82 ist sternförmig ausgestaltet sowie verstellbar, sodass der Abstand der beiden Teilabschnitte 80 zueinander sowie zur Hilfsstrebe 84 eingestellt werden kann. Infolgedessen ist es möglich, mittels Einstellung des Verbindungskreuzes 82 den Abstand der vorderen Kante 24 von der oberen Kante 34 zu verändern, sodass über den Rahmen 36 die Querstrebe 18 und die Längsstrebe 30 vorgespannt werden können. Auch ist es auf diese Weise möglich, den Abstand des Halteabschnitts 50 von der Längsstrebe 30 zu variieren, nämlich indem die Aufnahme der Hilfsstreben 84 an dem Verbindungskreuz 82 eingestellt wird. Somit dient das Verbindungskreuz 82 der Einstellung der Kraft, mittels derer eine Unterstützung des auf dem Sitzmöbel 2 sitzenden Nutzers erfolgt.In 16 a modification of the functional principle of the chair 2 is shown. In this case, the seat surface 4 is held directly on the transverse strut 18, and the backrest 6 is also held directly on the longitudinal strut 30, these being for example rigidly attached thereto or pivotally mounted thereon. There is also the frame 36 which has the two additional edges 42, one of which is shown. These each have two sections 80 which are connected to one another by means of a connecting cross 82 . An auxiliary strut 84 is also connected to the connecting cross 32 and is movably mounted on the longitudinal strut 30 . The connecting cross 82 is designed in a star shape and is adjustable, so that the distance between the two subsections 80 and from the auxiliary strut 84 can be adjusted. As a result, it is possible to change the distance between the front edge 24 and the upper edge 34 by adjusting the connecting cross 82 , so that the transverse strut 18 and the longitudinal strut 30 can be prestressed via the frame 36 . It is also possible in this way to vary the distance between the holding section 50 and the longitudinal strut 30 , namely by adjusting the accommodation of the auxiliary struts 84 on the connecting cross 82 . Thus, the connecting cross 82 is used to adjust the force by means of which the user sitting on the chair 2 is supported.

Bei der in 17 dargestellten Variante des Sitzmöbels 2 sind die in den beiden vorhergehenden Figuren erläuterten Funktionsprinzipien realisiert, also die flexible Anbindung der Sitzfläche 4 an der Rückenlehne 6 sowie an den Querstrebe 18 und der Längsstrebe 30 mittels des Halteabschnitts 50, der Gummibänder 54, 56 sowie des biegeschlaffen Elements 66. Auch ist der Rahmen 86 mit den beiden Verbindungskreuzen 82 vorhanden, mittels derer die beiden Teilabschnitte 80 jeder zusätzlichen Kante 42 und die Hilfsstreben 84 zueinander stabilisiert und deren Abstand zueinander eingestellt werden kann.At the in 17 The variant of seating furniture 2 shown implements the functional principles explained in the two previous figures, i.e. the flexible connection of the seat surface 4 to the backrest 6 and to the transverse strut 18 and the longitudinal strut 30 by means of the holding section 50, the rubber bands 54, 56 and the flexible element 66. The frame 86 with the two connecting crosses 82 is also present, by means of which the two partial sections 80 of each additional edge 42 and the auxiliary struts 84 can be stabilized relative to one another and their distance from one another can be adjusted.

Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr können auch andere Varianten der Erfindung von dem Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Gegenstand der Erfindung zu verlassen. Insbesondere sind ferner alle im Zusammenhang mit den einzelnen Ausführungsbeispielen beschriebene Einzelmerkmale auch auf andere Weise miteinander kombinierbar, ohne den Gegenstand der Erfindung zu verlassen.The invention is not limited to the exemplary embodiments described above. On the contrary, other variants of the invention can also be derived from this by a person skilled in the art without departing from the subject matter of the invention. In particular, all the individual features described in connection with the individual exemplary embodiments are also included in a different way Nander combined without departing from the subject matter of the invention.

BezugszeichenlisteReference List

22
Sitzmöbelseating furniture
44
Sitzflächeseat
66
Rückenlehnebackrest
88th
FußFoot
1010
Fußrahmenfoot frame
1212
Federstrebespring brace
1414
Fußplattefootplate
1616
Vertikalrichtungvertical direction
1818
Querstrebecross brace
2020
zweite Querstrebesecond crossbar
2222
gemeinsamer Punktcommon point
2424
vordere Kantefront edge
2626
vordere Hälftefront half
2828
obere Hälfteupper half
3030
Längsstrebelongitudinal brace
3232
zweite Längsstrebesecond longitudinal strut
3434
obere Kanteupper edge
3636
Rahmenframe
3838
Kanteedge
4040
weitere Kanteanother edge
4242
zusätzliche Kanteadditional edge
4444
Ablagefiling
4545
Armlehnearmrest
4646
Rollerole
4848
Brettboard
5050
Halteabschnittholding section
5252
SchalePeel
5454
Gummibandrubber band
5656
weiteres Gummibandanother rubber band
5858
BahnRail
6060
Stuhlsäulechair column
6262
Befestigungsabschnittattachment section
6464
Bespannungcovering
6666
biegeschlaffes Elementflexible element
6868
Bügelhanger
7070
Schieberslider
7272
Aufnahmerecording
7474
Schlaufeloop
7676
Öffnungopening
7878
Halterholder
8080
Teilabschnittsection
8282
Verbindungskreuzconnecting cross
8484
Hilfsstrebeauxiliary strut

Claims (9)

Sitzmöbel (2) mit einer Sitzfläche (4), einer Rückenlehne (6) und einem Fuß (8), an dem eine biegeelastische Querstrebe (18) und eine biegeelastische Längsstrebe (30) angebunden sind, wobei die Sitzfläche (4) in einer der Rückenlehne (6) abgewandten vorderen Hälfte (26) an der Querstrebe (18) abgestützt ist, und wobei die Rückenlehne (6) in einer der Sitzfläche (4) abgewandten oberen Hälfte (28) an der Längsstrebe (30) abgestützt ist.Seating furniture (2) with a seat (4), a backrest (6) and a foot (8) to which a flexible transverse strut (18) and a flexible longitudinal strut (30) are attached, the seat (4) being in one of the backrest (6) facing away from the front half (26) is supported on the transverse strut (18), and wherein the backrest (6) is supported in an upper half (28) facing away from the seat (4) on the longitudinal strut (30). Sitzmöbel (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Querstrebe (18) bezüglich der Längsstrebe (30) nach hinten versetzt an dem Fuß (8) angebunden ist.Seating furniture (2) according to claim 1 , characterized in that the transverse strut (18) relative to the longitudinal strut (30) offset to the rear is attached to the foot (8). Sitzmöbel (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenlehne (6) und die Sitzfläche (4) an einem Halteabschnitt (50) aneinander angebunden sind.Seating furniture (2) according to claim 1 or 2 , characterized in that the backrest (6) and the seat (4) are connected to one another at a holding section (50). Sitzmöbel (2) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteabschnitt (50) an der Längsstrebe (30) beweglich gehalten ist.Seating furniture (2) according to claim 3 , characterized in that the holding section (50) on the longitudinal strut (30) is movably held. Sitzmöbel (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenlehne (6) und die Sitzfläche (4) jeweils starr ausgebildet und zueinander beweglich sind.Seating furniture (2) according to claim 1 or 2 , characterized in that the backrest (6) and the seat (4) are each rigid and movable relative to one another. Sitzmöbel (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Fuß (8) abgewandten Enden der Längsstrebe (30) und der Querstrebe (18) mittels eines zumindest teilweise O-förmigen Rahmens (36) aneinander angebunden sind.Seating furniture (2) according to one of Claims 1 until 5 , characterized in that the ends of the longitudinal strut (30) and of the transverse strut (18) facing away from the foot (8) are connected to one another by means of an at least partially O-shaped frame (36). Sitzmöbel (2) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (36) eine Armlehne (46) aufweist.Seating furniture (2) according to claim 6 , characterized in that the frame (36) has an armrest (46). Sitzmöbel (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine zweite Querstrebe (20), die an einem gemeinsamen Punkt (22) an dem Fuß (8) und der Querstrebe (18) angebunden ist, wobei die Sitzfläche (4) in der der Rückenlehne (6) abgewandten vorderen Hälfte (26) in einem von der Querstrebe (18) beabstandeten Bereich an der zweiten Querstrebe (20) abgestützt ist.Seating furniture (2) according to one of Claims 1 until 7 , characterized by a second transverse strut (20) which is connected to a common point (22) on the foot (8) and the transverse strut (18), the seat surface (4) facing away from the backrest (6) in the front half ( 26) is supported on the second cross strut (20) in a region spaced apart from the cross strut (18). Sitzmöbel (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch eine zweite Längsstrebe (32), die in einem von der Längsstrebe (30) beabstandeten Bereich an dem Fuß (8) angebunden ist, wobei die dem Fuß (8) abgewandten Enden der beiden Längsstreben (30, 32) aneinander befestigt sind.Seating furniture (2) according to one of Claims 1 until 8th characterized by a second longitudinal strut (32) which is connected to the foot (8) in an area spaced apart from the longitudinal strut (30), the ends of the two longitudinal struts (30, 32) facing away from the foot (8) being fastened to one another .
DE202021102630.8U 2021-05-14 2021-05-14 seating furniture Active DE202021102630U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021102630.8U DE202021102630U1 (en) 2021-05-14 2021-05-14 seating furniture
PCT/EP2022/061390 WO2022238135A1 (en) 2021-05-14 2022-04-28 Seating furniture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021102630.8U DE202021102630U1 (en) 2021-05-14 2021-05-14 seating furniture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021102630U1 true DE202021102630U1 (en) 2022-08-18

Family

ID=81595624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021102630.8U Active DE202021102630U1 (en) 2021-05-14 2021-05-14 seating furniture

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202021102630U1 (en)
WO (1) WO2022238135A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR707842A (en) 1929-12-20 1931-07-15 Seats
US2273980A (en) 1938-12-15 1942-02-24 Troy Sunshade Company Article of furniture
DE9007106U1 (en) 1990-04-30 1990-10-31 Potz, Reinhard, 5000 Koeln, De
DE19622577A1 (en) 1996-02-21 1997-08-28 Heinz Gumpert Tubular metal chair with frame made in three pieces
DE29718785U1 (en) 1997-10-22 1997-12-11 Mika Erhard Chair construction with free-swinging backrest
DE19955175C1 (en) 1999-11-16 2001-01-11 Till Behrens Stacking rocking chair or stool has tubular frame providing spring arms on either side of seat at its rear and counter-spring arms extending from either side of front of seat and crossing over one another below seat surface
WO2002060299A1 (en) 2001-01-31 2002-08-08 Radmilo Eric A self-adjusting general-purpose chair with a cantilever type seat fixed on the front side of the seat
DE202010012551U1 (en) 2010-09-13 2010-11-25 Wang, Wen-Tsan Swing armchair made of bamboo

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR946197A (en) * 1947-04-24 1949-05-25 Metal seat with elastic suspension
US7073864B2 (en) * 2003-06-13 2006-07-11 Hni Technologies Inc. Stackable chair with flexing frame
DE202004002976U1 (en) * 2004-02-27 2005-02-03 Schaffranietz, Uwe, Dipl.-Designer Frame for wire chair has Z-shaped sections which form back legs, seat and back rest and curved sections forming arm rests and front legs, two sections only being connected at base and halfway down back rest
DE102010054887A1 (en) * 2010-12-17 2012-06-21 VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG seating

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR707842A (en) 1929-12-20 1931-07-15 Seats
US2273980A (en) 1938-12-15 1942-02-24 Troy Sunshade Company Article of furniture
DE9007106U1 (en) 1990-04-30 1990-10-31 Potz, Reinhard, 5000 Koeln, De
DE19622577A1 (en) 1996-02-21 1997-08-28 Heinz Gumpert Tubular metal chair with frame made in three pieces
DE29718785U1 (en) 1997-10-22 1997-12-11 Mika Erhard Chair construction with free-swinging backrest
DE19955175C1 (en) 1999-11-16 2001-01-11 Till Behrens Stacking rocking chair or stool has tubular frame providing spring arms on either side of seat at its rear and counter-spring arms extending from either side of front of seat and crossing over one another below seat surface
WO2002060299A1 (en) 2001-01-31 2002-08-08 Radmilo Eric A self-adjusting general-purpose chair with a cantilever type seat fixed on the front side of the seat
DE202010012551U1 (en) 2010-09-13 2010-11-25 Wang, Wen-Tsan Swing armchair made of bamboo

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022238135A1 (en) 2022-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2820063C2 (en) chair
EP0049310B1 (en) Working chair
DE60132760T2 (en) CHAIR
DE3537028C2 (en) chair
DE2222840C2 (en) chair
DE102011100708A1 (en) Seating furniture, in particular office chair
DE3930983A1 (en) SEAT FURNITURE WITH TILT ADJUSTABLE SEAT
WO1992020262A1 (en) Working chair, especially office chair
DE10194639T5 (en) chair
DE3530868A1 (en) Rocking mechanism for chairs
EP0351834A1 (en) Sofa or similar seating furniture with an adjustable backrest, armrest or additional device
DE4424096A1 (en) Chair with lower frame, support and seat
DE202021102630U1 (en) seating furniture
DE3619312C1 (en) Rocker mechanism for seating
DE19620260A1 (en) Seat with support, connection, sitting part, backrest, control and bottom frame
DE102007060459A1 (en) Standing support for persons, has frame connecting sub-structures and formed with small width as normal foot space of standing user, where frame has orthogonally arranged heel end support that is set on foot
DE1529570A1 (en) Spring seat
WO2023061748A1 (en) Seating furniture
EP4056072B1 (en) Seating
AT411006B (en) SEAT DEVICE FOR LAYING ON SEAT FURNITURE
DE102012000992A1 (en) Seat furniture for use as e.g. swivel chair in offices, has backrest divided into multiple back segments in vertical direction, where each back segment comprises conduit opening that runs from upper side upto lower side of back segment
DE2418125A1 (en) Body-supporting column-mounted occupational chair - fully relaxes and supports spine in any position through areas of different padding
DE202023100146U1 (en) Seating
WO2023147902A1 (en) Print product having at least one stamp, and method for producing the print product
EP1933800A1 (en) Therapy chair

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification