DE202021004236U1 - Device for cleaning paint rollers - Google Patents

Device for cleaning paint rollers Download PDF

Info

Publication number
DE202021004236U1
DE202021004236U1 DE202021004236.9U DE202021004236U DE202021004236U1 DE 202021004236 U1 DE202021004236 U1 DE 202021004236U1 DE 202021004236 U DE202021004236 U DE 202021004236U DE 202021004236 U1 DE202021004236 U1 DE 202021004236U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide element
receptacle
insertion opening
cleaning aid
free end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021004236.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loko Tech & Co Kg GmbH
Original Assignee
Loko Tech & Co Kg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loko Tech & Co Kg GmbH filed Critical Loko Tech & Co Kg GmbH
Priority to DE202021004236.9U priority Critical patent/DE202021004236U1/en
Publication of DE202021004236U1 publication Critical patent/DE202021004236U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/006Devices for cleaning paint-applying hand tools after use

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Reinigungshilfe (1) zur Reinigung einer Malerwalze umfassend:
ein erstes Führungselement (2) und
eine erste Aufnahme (3), wobei die erste Aufnahme (3)
eine erste Einführöffnung (3.1) und
einen ersten elastischen Federarm (3.2) mit einem ersten freien Ende (3.6) umfasst, wobei die erste Aufnahme (3) geeignet ist, zumindest einen Teilbereich der Malerwalze aufzunehmen, wobei
das erste Führungselement (2) geeignet ist die Malerwalze der ersten Einführöffnung (3.1) der ersten Aufnahme (3) zuzuführen, wobei
das erste freie Ende (3.6) derart relativ zum ersten Führungselement (2) bewegbar ist, dass eine Bewegung des ersten freien Endes (3.6) relativ zum ersten Führungselement (2) die erste Einführöffnung (3.1) der ersten Aufnahme (3) vergrößert.

Figure DE202021004236U1_0000
Cleaning aid (1) for cleaning a paint roller, comprising:
a first guide element (2) and
a first receptacle (3), wherein the first receptacle (3)
a first insertion opening (3.1) and
a first elastic spring arm (3.2) with a first free end (3.6), wherein the first receptacle (3) is suitable for receiving at least a portion of the paint roller, wherein
the first guide element (2) is suitable for feeding the paint roller to the first insertion opening (3.1) of the first receptacle (3), wherein
the first free end (3.6) can be moved relative to the first guide element (2) in such a way that a movement of the first free end (3.6) relative to the first guide element (2) enlarges the first insertion opening (3.1) of the first receptacle (3).
Figure DE202021004236U1_0000

Description

Gebiet der Erfindungfield of invention

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Reinigung von Malerwalzen.The present invention relates to a device for cleaning paint rollers.

Hintergrundbackground

Malerwalzen sollten nach ihrem Einsatz gereinigt werden damit sie erneut verwendet werden können. Bei dem Reinigungsvorgang wird die Außenfläche der Walze von Farbresten befreit, sodass eine neue bzw. andere Farbe auf diese Fläche aufgetragen werden kann. Zur Unterstützung dieses Reinigungsvorgangs sind Vorrichtungen bekannt in denen eine Malerwalze fixiert werden kann. Der Reinigungsvorgang erfolgt gewöhnlich durch Bewegungen der Reinigungsvorrichtung zusammen mit der darin fixierten Malerwalze in einer Reinigungsflüssigkeit. Anschließend wird die gereinigte Malerwalze aus der Reinigungsvorrichtung entfernt und kann erneut eingesetzt werden. Aufgrund der unterschiedlichen Abmessungen von Malerwalzen ist es erforderlich verschiedene Reinigungsvorrichtungen mit entsprechend unterschiedlichen Abmessungen bereitzustellen.Paint rollers should be cleaned after use so that they can be used again. During the cleaning process, the outer surface of the roller is freed from paint residues so that a new or different color can be applied to this surface. To support this cleaning process, devices are known in which a paint roller can be fixed. The cleaning process is usually carried out by moving the cleaning device together with the paint roller fixed therein in a cleaning liquid. The cleaned paint roller is then removed from the cleaning device and can be used again. Due to the different dimensions of paint rollers, it is necessary to provide different cleaning devices with correspondingly different dimensions.

Die unterschiedlichen Abmessungen von Malerwalzen gestalten deren Reinigung aufwendig. Einerseits ist der Maler gezwungen stets mehrere unterschiedlich dimensionierte Reinigungsvorrichtungen bei sich zu haben, anderseits muss während der Reinigung pro Walze stets zeitaufwendig die passend dimensionierte Reinigungsvorrichtung zugeordnet werden.The different dimensions of paint rollers make cleaning them difficult. On the one hand, the painter is forced to always have several differently sized cleaning devices with him, on the other hand, the appropriately sized cleaning device must always be assigned to each roller during cleaning, which is time-consuming.

Beschreibung der ErfindungDescription of the invention

Es ist die Aufgabe der Erfindung eine verbesserte Vorrichtung zur Reinigung von Malerwalzen bereitzustellen, die bevorzugt die oben genannten Nachteile beseitigt.It is the object of the invention to provide an improved device for cleaning paint rollers, which preferably eliminates the disadvantages mentioned above.

Diese Aufgabe wird durch eine Reinigungshilfe nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. In der vorliegenden Erfindung werden zur leichteren Lesbarkeit der Beschreibung und der Ansprüche Singularausdrücke wie „ein Führungselement“, „eine Aufnahme“, „ein elastischer Federarm“, usw. verwendet. Da die erfindungsgemäße Vorrichtung Komponenten „umfasst“ bzw. „aufweist“, schränkt ein solcher Singularausdruck die Anzahl der betreffenden Komponenten jedoch nicht ein. Vielmehr soll ein solcher Singularausdruck als „mindestens ein Führungselement“, „mindestens eine Aufnahme“, „mindestens ein elastischer Federarm“ usw. verstanden werden, sofern aus dem Zusammenhang nichts Anderes hervorgeht.This object is achieved by a cleaning aid according to claim 1. Advantageous refinements and developments are the subject matter of the dependent claims. In the present application, singular expressions such as “a guide element”, “a receptacle”, “a resilient spring arm”, etc. are used in order to make the description and the claims easier to read. However, since the device according to the invention “comprises” or “has” components, such a singular expression does not restrict the number of components concerned. Rather, such a singular expression should be understood as "at least one guide element", "at least one receptacle", "at least one elastic spring arm" etc., unless the context indicates otherwise.

Eine erfindungsgemäße Reinigungshilfe zur Reinigung einer Malerwalze umfasst: Ein erstes Führungselement und eine erste Aufnahme, wobei die erste Aufnahme eine erste Einführöffnung und einen ersten elastischen Federarm mit einem ersten freien Ende umfasst, wobei die erste Aufnahme geeignet ist, zumindest einen Teilbereich der Malerwalze aufzunehmen, wobei das erste Führungselement geeignet ist die Malerwalze der ersten Einführöffnung der ersten Aufnahme zuzuführen, und wobei das erste freie Ende derart relativ zum ersten Führungselement bewegbar ist, dass eine Bewegung des ersten freien Endes relativ zum ersten Führungselement die erste Einführöffnung der Aufnahme vergrößert.A cleaning aid according to the invention for cleaning a paint roller comprises: a first guide element and a first receptacle, the first receptacle comprising a first insertion opening and a first elastic spring arm with a first free end, the first receptacle being suitable for receiving at least a partial area of the paint roller, wherein the first guide element is suitable for feeding the paint roller to the first insertion opening of the first receptacle, and wherein the first free end is movable relative to the first guide element such that movement of the first free end relative to the first guide element enlarges the first insertion opening of the receptacle.

Das freie Ende erleichtert es Malerwalzen mit verschiedenen Längen in der Reinigungshilfe aufzunehmen. Da die erste Einführöffnung der Aufnahme über die Bewegung des Federarms relativ zum Führungselement vergrößerbar ist, können Malerwalzen mit verschiedenen Durchmessern in der Reinigungshilfe aufgenommen werden. Der Nutzer kann daher mit ein und derselben Reinigungshilfe unterschiedlich dimensionierte Malerwalzen reinigen. Somit muss er lediglich eine Reinigungshilfe bei sich führen. Ein Arbeitsschritt des Zuordnens der passenden Reinigungshilfe zur entsprechenden Walze entfällt ebenfalls.The free end makes it easier to accommodate paint rollers of different lengths in the cleaning aid. Since the first insertion opening of the receptacle can be enlarged by moving the spring arm relative to the guide element, paint rollers with different diameters can be accommodated in the cleaning aid. The user can therefore clean differently sized paint rollers with one and the same cleaning aid. So he only has to carry a cleaning aid with him. A work step of assigning the appropriate cleaning aid to the corresponding roller is also eliminated.

In einer Ausführungsform kann die Reinigungshilfe ein zweites Führungselement und eine zweite Aufnahme umfassen.In one embodiment, the cleaning aid can comprise a second guide element and a second receptacle.

In einer Ausführungsform kann das erste und /oder das zweite Führungselement als ein einteiliges, also integrales, Bauelement ausgeführt sein.In one embodiment, the first and/or the second guide element can be designed as a one-piece, ie integral, component.

In einer Ausführungsform kann das erste und / oder das zweite Führungselement als ein mehrteiliges, also differentiales, Bauelement ausgeführt sein.In one embodiment, the first and/or the second guide element can be designed as a multi-part, ie differential, component.

In einer Ausführungsform kann der Durchmesser des ersten und zweiten Führungselements die gleiche Größe aufweisen.In an embodiment, the diameter of the first and second guide element can be of the same size.

In einer Ausführungsform kann das erste Führungselement einen anderen Durchmesser wie das zweite Führungselement aufweisen.In one embodiment, the first guide element can have a different diameter than the second guide element.

In einer Ausführungsform kann das erste und / oder das zweite Führungselement einen Durchmesser von höchstens 10 mm aufweisen.In one embodiment, the first and/or the second guide element can have a maximum diameter of 10 mm.

In einer Ausführungsform kann das erste und /oder das zweite Führungselement einen Durchmesser von mindestens 3 mm aufweisen.In one embodiment, the first and/or the second guide element can have a diameter of at least 3 mm.

In einer Ausführungsform kann das erste und /oder das zweite Führungselement einen Durchmesser von mindestens 3 mm und höchstens 10 mm aufweisen.In one embodiment, the first and / or the second guide element can have a diam a minimum of 3 mm and a maximum of 10 mm.

In einer Ausführungsform kann der Durchmesser im ersten Führungselement und /oder im zweiten Führungselement variieren.In one embodiment, the diameter in the first guide element and/or in the second guide element can vary.

In einer Ausführungsform kann der Durchmesser im ersten Führungselement und /oder im zweiten Führungselement variieren, wobei der Übergang von einem Durchmesser zu einem unmittelbar anliegenden Durchmesser so ausgeführt ist, dass der Übergang eine Stufe aufweist.In one embodiment, the diameter in the first guide element and/or in the second guide element can vary, with the transition from one diameter to an immediately adjacent diameter being implemented in such a way that the transition has a step.

In einer Ausführungsform können die Abmessungen und die Form des Querschnitts des ersten und / oder des zweiten Führungselements den Abmessungen und der Form einer Ausnehmung in der ersten und /oder zweiten Aufnahme entsprechen.In one embodiment, the dimensions and the shape of the cross section of the first and/or the second guide element can correspond to the dimensions and the shape of a recess in the first and/or second receptacle.

In einer Ausführungsform kann der Querschnitt des ersten und /oder des zweiten Führungselements rund sein.In one embodiment, the cross section of the first and/or the second guide element can be round.

In einer Ausführungsform kann die zweite Aufnahme eine zweite Einführöffnung und einen zweiten elastischen Federarm mit einem zweiten freien Ende umfassen.In one embodiment, the second receptacle may include a second insertion opening and a second resilient spring arm having a second free end.

In einer Ausführungsform kann die zweite Aufnahme geeignet sein, zumindest einen Teilbereich der Malerwalze aufzunehmen.In one embodiment, the second receptacle can be suitable for receiving at least a partial area of the paint roller.

In einer Ausführungsform kann das zweite Führungselement geeignet sein die Malerwalze der zweiten Einführöffnung der zweiten Aufnahme zuzuführen.In one embodiment, the second guide element can be suitable for feeding the paint roller to the second insertion opening of the second receptacle.

In einer Ausführungsform kann das zweite freie Ende derart relativ zum zweiten Führungselement bewegbar sein, dass eine Bewegung des zweiten freien Endes relativ zum zweiten Führungselement die zweite Einführöffnung der zweiten Aufnahme vergrößert.In one embodiment, the second free end can be movable relative to the second guide element in such a way that a movement of the second free end relative to the second guide element enlarges the second insertion opening of the second receptacle.

In einer Ausführungsform kann die erste und die zweite Aufnahme für Malerwalzen unterschiedlicher Größen ausgelegt sein.In one embodiment, the first and second receptacles may be designed for different sized paint rollers.

Das Hinzufügen eines zweiten Führungselements und einer zweiten Aufnahme erweitert das Einsatzspektrum der Reinigungshilfe zusätzlich. Insbesondere da die erste und die zweite Aufnahme für Malerwalzen unterschiedliche Größen aufweisen, können mithilfe der zweiten Aufnahme Walzen gereinigt werden, die betreffend ihrer Dimensionen zu klein oder zu groß für die erste Aufnahme sind. Ferner ist es möglich zwei unterschiedlich dimensionierte Walzen gleichzeitig zu reinigen.The addition of a second guide element and a second mount further expands the cleaning aid's range of uses. In particular, since the first and second receptacles for paint rollers have different sizes, the second receptacle can be used to clean rollers whose dimensions are too small or too large for the first receptacle. It is also possible to clean two differently sized rollers at the same time.

In einer Ausführungsform kann die erste und / oder die zweite Aufnahme so ausgelegt sein, dass, wenn die Malerwalze in der Aufnahme gehalten wird, die Malerwalze mit mindestens 314, 2/3, 1/2, 1/3 oder 1/4 ihrer Länge aus der Aufnahme herausragt.In one embodiment, the first and/or the second seat can be designed such that when the paint roller is held in the seat, the paint roller is at least 314, 2/3, 1/2, 1/3 or 1/4 of its length protrudes from the recording.

Die Verwendung der Reinigungshilfe ist weitgehend unabhängig davon möglich, wie weit die Malerwalze aus der Aufnahme herausragt. Demnach ist die Verwendung der Reinigungshilfe weitgehend unabhängig von der Länge der Malerwalze möglich.The use of the cleaning aid is largely independent of how far the paint roller protrudes from the mount. Accordingly, the cleaning aid can be used largely independently of the length of the paint roller.

In einer Ausführungsform kann das erste Führungselement relativ zum zweiten Führungselement koaxial angeordnet sein.In one embodiment, the first guide element can be arranged coaxially relative to the second guide element.

In einer Ausführungsform kann die erste Einführöffnung in die entgegengesetzte Richtung weisen wie die zweite Einführöffnung.In one embodiment, the first insertion opening may point in the opposite direction as the second insertion opening.

Durch die entgegengesetzte koaxiale Anordnung der beiden Einführöffnungen sind beide Einführöffnungen zugänglich und können Malerwalzen aufnehmen, ohne die Anzahl an Teilen für die Reinigungshilfe zu erhöhen. Dies führt einerseits zu einer Kostenreduzierung bei der Herstellung der Reinigungshilfe, andererseits, bedingt durch die freie Zugänglichkeit der Einführöffnungen, auch zu einer vereinfachten Handhabung der Reinigungshilfe für den Nutzer.Due to the opposite coaxial arrangement of the two insertion openings, both insertion openings are accessible and can accommodate paint rollers without increasing the number of parts for the cleaning aid. On the one hand, this leads to a cost reduction in the production of the cleaning aid, and on the other hand, due to the free accessibility of the insertion openings, also to a simplified handling of the cleaning aid for the user.

In einer Ausführungsform kann das erste und /oder das zweite Führungselement geeignet sein in einem Spannfutter einer Handbohrmaschine eingespannt zu werden.In one embodiment, the first and/or the second guide element can be suitable for being clamped in a chuck of a hand drill.

Der Reinigungsvorgang kann deutlich beschleunigt werden, indem die Walze in der Reinigungshilfe durch die Handbohrmaschine beim Waschen in Rotation versetzt wird.The cleaning process can be significantly accelerated by rotating the roller in the cleaning aid with the hand drill during washing.

In einer Ausführungsform kann der erste und / oder der zweite elastische Federarm am freien Ende eine Einführfläche aufweisen.In one embodiment, the first and/or the second elastic spring arm can have an insertion surface at the free end.

In einer Ausführungsform kann der erste und / oder zweite Federarm an seinem freien Ende abgerundet sein.In one embodiment, the first and/or second spring arm can be rounded at its free end.

In einer Ausführungsform kann die Einführfläche so ausgelegt sein, dass, wenn eine Kraft in axialer Richtung des Führungselements auf die Einführfläche wirkt, der Federarm in radialer Richtung relativ zum Führungselement bewegt wird, sodass die Einführöffnung der Aufnahme vergrößert wird. Die Einführfläche kann schräg zur durch das Führungselement definierten Achse verlaufen.In one embodiment, the insertion surface can be designed such that when a force acts on the insertion surface in the axial direction of the guide element, the spring arm is moved in the radial direction relative to the guide element, so that the insertion opening of the receptacle is enlarged. The insertion surface can run obliquely to the axis defined by the guide element.

Die Einführfläche erlaubt eine reduzierte Komplexität des Aufbaus der Reinigungshilfe und vereinfacht deren Verwendung deutlich. Der Nutzer kann ausschließlich die Walze entlang des Führungselements durch die Einführöffnung schieben um die Malerwalze zu fixieren. Das zusätzliche Bewegen eines Fixierelements durch den Nutzer fällt durch das Vorhandensein der Einführfläche weg. Das Einführen erfolgt somit schneller und weniger komplex.The insertion allows a reduced complexity of the structure of the cleaning aid and simplifies their use significantly. The user can only slide the roller along the guide element through the insertion opening in order to fix the paint roller. The additional movement of a fixing element by the user is eliminated due to the presence of the insertion surface. Insertion is therefore faster and less complex.

In einer Ausführungsform kann die erste Einführöffnung der ersten Aufnahme durch die Bewegung des ersten freien Endes relativ zum ersten Führungselement im elastischen Verformungsbereich weiter vergrößert werden als die zweite Einführöffnung der zweiten Aufnahme durch die Bewegung des zweiten freien Endes relativ zum zweiten Führungselement im elastischen Verformungsbereich.In one embodiment, the first insertion opening of the first receptacle can be enlarged further by moving the first free end relative to the first guide element in the elastic deformation range than the second insertion opening of the second receptacle by moving the second free end relative to the second guide element in the elastic deformation range.

Da die erste Einführöffnung weiter vergrößert werden kann als die zweite Einführöffnung, können mithilfe der ersten Aufnahme Walzen fixiert werden, deren Durchmesser zu groß ist um sie in der zweiten Aufnahme zu fixieren. Somit wird das Einsatzspektrum der Reinigungshilfe zusätzlich erweitert.Since the first insertion opening can be enlarged further than the second insertion opening, the first mount can be used to fix rollers whose diameter is too large to be fixed in the second mount. This further expands the range of uses for the cleaning aid.

In einer Ausführungsform kann das erste Führungselement eine Länge von höchstens 270 mm aufweisen.In one embodiment, the first guide element can have a length of at most 270 mm.

In einer Ausführungsform kann das erste Führungselement eine Länge von mindestens 60 mm aufweisen.In one embodiment, the first guide element can have a length of at least 60 mm.

In einer Ausführungsform kann das erste Führungselement eine Länge von höchstens 270 mm und mindestens 60 mm aufweisen.In one embodiment, the first guide element can have a length of at most 270 mm and at least 60 mm.

In einer Ausführungsform kann das zweite Führungselement eine Länge von höchstens 100 mm aufweisen.In one embodiment, the second guide element can have a length of at most 100 mm.

In einer Ausführungsform kann das zweite Führungselement eine Länge von mindestens 30 mm aufweisen.In one embodiment, the second guide element can have a length of at least 30 mm.

In einer Ausführungsform kann das zweite Führungselement eine Länge von höchstens 100 mm und mindestens 30 mm aufweisen.In one embodiment, the second guide element can have a length of at most 100 mm and at least 30 mm.

In einer Ausführungsform kann das erste Führungselement eine größere Länge als das zweite Führungselement aufweisen.In one embodiment, the first guide element can have a greater length than the second guide element.

Die Reinigungshilfe kann daher für nahezu alle handelsüblichen Längen von Malerwalzen verwenden werden.The cleaning aid can therefore be used for almost all commercially available lengths of paint rollers.

In einer Ausführungsform kann die erste und / oder die zweite Aufnahme in Umfangsrichtung von einer Mehrzahl von Federarmen begrenzt sein.In one embodiment, the first and/or the second receptacle can be delimited by a plurality of spring arms in the circumferential direction.

Eine Mehrzahl von Federarmen sorgt für einen stabileren Halt einer Malerwalze in der Reinigungshilfe. Somit kann der Reinigungsvorgang zuverlässiger durchgeführt werden.A plurality of spring arms ensures a more stable hold of a paint roller in the cleaning aid. Thus, the cleaning operation can be performed more reliably.

In einer Ausführungsform kann die erste und /oder zweite Aufnahme mehrere im gleichen Abstand zueinander angeordnete Federarme aufweisen.In one embodiment, the first and/or second receptacle can have a plurality of spring arms arranged at the same distance from one another.

In einer Ausführungsform kann die erste und / oder zweite Aufnahme 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 im gleichen Abstand zueinander angeordnete Federarme aufweisen.In one embodiment, the first and/or second receptacle 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8 can have spring arms arranged at the same distance from one another.

In einer Ausführungsform kann die erste und / oder zweite Aufnahme als eine einteilige Schelle ausgeführt sein, wobei die einteilige Schelle zwei gegenüberliegende Federarme aufweist.In one embodiment, the first and/or second receptacle can be designed as a one-piece clamp, with the one-piece clamp having two opposite spring arms.

In einer Ausführungsform kann die erste und / oder zweite Aufnahme als ein Paar aus zwei einteiligen Schellen ausgeführt sein, wobei die einteilige Schelle zwei gegenüberliegende Federarme aufweist. Die Schellen sind zweckmäßigerweise versetzt zueinander angeordnet.In one embodiment, the first and/or second receptacle can be designed as a pair of two one-piece clamps, with the one-piece clamp having two opposite spring arms. The clamps are expediently offset from one another.

In einer Ausführungsform kann das Paar aus zwei einteiligen Schellen so ausgeführt sein, dass die Federarme im gleichen Abstand zueinander angeordnet sind.In one embodiment, the pair of two one-piece clamps can be designed in such a way that the spring arms are arranged at the same distance from one another.

In einer Ausführungsform kann die Schelle als ein einteiliges Bauteil ausgeführt sein, dass durch ein umformendes Fertigungsverfahren hergestellt ist.In one embodiment, the clip can be designed as a one-piece component that is produced by a forming manufacturing process.

In einer Ausführungsform kann die Form der Querschnittsfläche in axialer Richtung der Reinigungshilfe von mindestens einem elastischer Federarm der ersten und / oder zweiten Aufnahme in radialer Richtung konvex, d.h. nach außen gewölbt, ausgebildet sein. Der Abstand in radialer Richtung zwischen dem ersten Führungselement und dem ersten elastischen Federarmen kann somit in axialer Richtung, bedingt durch die Form des ersten elastischen Federarms, variieren. Ebenso kann der Abstand in radialer Richtung zwischen dem zweiten Führungselement und dem zweiten elastischen Federarm variieren.In one embodiment, the shape of the cross-sectional area in the axial direction of the cleaning aid of at least one elastic spring arm of the first and/or second receptacle can be convex in the radial direction, i.e. curved outwards. The distance in the radial direction between the first guide element and the first elastic spring arm can thus vary in the axial direction due to the shape of the first elastic spring arm. Likewise, the distance in the radial direction between the second guide element and the second elastic spring arm can vary.

In einer Ausführungsform kann die erste und / oder die zweite Aufnahme einen axialen Endanschlag für die Malerwalze aufweisen.In one embodiment, the first and/or the second receptacle can have an axial end stop for the paint roller.

In einer Ausführungsform kann der Endanschlag an dem Federarm ausgebildet sein. Der Aufbau der Reinigungshilfe wird somit vereinfacht. Federarm und Endanschlag können somit in einem Teil integriert werden. Dies führt zu einer Reduzierung der Herstellungskosten.In one embodiment, the end stop can be formed on the spring arm. The structure of the cleaning aid is thus simplified. Spring arm and end stop can thus be integrated in one part. This leads to a reduction in manufacturing costs.

In einer Ausführungsform kann die erste Einführöffnung weiter von einem der ersten Einführöffnung abgewandtem Ende des ersten Führungselements entfernt sein als die zweite Einführöffnung von einem der zweiten Einführöffnung abgewandtem Ende des zweiten Führungselements. Unter dem abgewandten Ende des ersten bzw. zweiten Führungselements ist hierbei das Ende des ersten bzw. zweiten Führungselements zu verstehen, das im Bereich des ersten bzw. zweiten Anschlags angeordnet ist.In one embodiment, the first insertion opening can be further away from an end of the first guide element that is remote from the first insertion opening than the second insertion opening is from an end of the second guide element that is remote from the second insertion opening. The end of the first or second guide element facing away is to be understood here as the end of the first or second guide element which is arranged in the region of the first or second stop.

Durch die damit erreichten axialen Längenunterschiede der beiden Aufnahmen wird das Einsatzspektrum weiter vergrößert. Je nach Länge der Walze kann die geeignetere Aufnahme gewählt werden, wobei eine Aufnahme als besonderes geeignet angesehen werden kann, wenn die Malerwalze in axialer Richtung mittig von den Federarmen der Aufnahme fixiert wird.The range of applications is further increased by the axial length differences between the two mounts that are achieved in this way. Depending on the length of the roller, the more suitable mount can be selected, with a mount being considered to be particularly suitable if the paint roller is fixed in the axial direction centrally by the spring arms of the mount.

In einer Ausführungsform kann der Abstand zwischen einem ersten Vorderende des ersten Führungselements und der ersten Einführöffnung größer sein als der Abstand zwischen einem zweiten Vorderende des zweiten Führungselements und der zweiten Einführöffnung. Das erste bzw. zweite Vorderende ist hierbei der vordere Endbereich des ersten bzw. zweiten Führungselements in dem die Walze eingeführt wird.In one embodiment, the distance between a first front end of the first guide element and the first insertion opening can be greater than the distance between a second front end of the second guide element and the second insertion opening. The first or second front end is the front end area of the first or second guide element in which the roller is inserted.

In einer Ausführungsform kann der axiale Abstand zwischen dem Endanschlag der ersten Aufnahme und dem freien Ende des ersten elastischen Federarms einen Wert von mindestens 10, 20 oder 30 mm aufweisen.In one embodiment, the axial distance between the end stop of the first receptacle and the free end of the first elastic spring arm can have a value of at least 10, 20 or 30 mm.

In einer Ausführungsform kann der axiale Abstand zwischen dem Endanschlag der ersten Aufnahme und dem freien Ende des ersten elastischen Federarms einen Wert von höchstens 100, 110, 120, 130, 140 oder 150 mm aufweisen.In one embodiment, the axial distance between the end stop of the first seat and the free end of the first elastic spring arm can have a value of at most 100, 110, 120, 130, 140 or 150 mm.

In einer Ausführungsform kann der axiale Abstand zwischen dem Endanschlag der ersten Aufnahme und dem freien Ende des ersten elastischen Federarms einen Wert zwischen 10 und 150 mm aufweisen.In one embodiment, the axial distance between the end stop of the first seat and the free end of the first elastic spring arm can have a value between 10 and 150 mm.

In einer Ausführungsform kann der axiale Abstand zwischen dem Endanschlag der zweiten Aufnahme und dem freien Ende des zweiten elastischen Federarms einen Wert von mindestens 10, 20 oder 30 mm aufweisen.In one embodiment, the axial distance between the end stop of the second receptacle and the free end of the second elastic spring arm can have a value of at least 10, 20 or 30 mm.

In einer Ausführungsform kann der axiale Abstand zwischen dem Endanschlag der zweiten Aufnahme und dem freien Ende des zweiten elastischen Federarms einen Wert von höchstens 100, 90, 80, 70, 60 oder 50 mm aufweisen.In one embodiment, the axial distance between the end stop of the second seat and the free end of the second elastic spring arm can have a value of at most 100, 90, 80, 70, 60 or 50 mm.

In einer Ausführungsform kann der axiale Abstand zwischen dem Endanschlag der zweiten Aufnahme und dem freien Ende des zweiten elastischen Federarms einen Wert zwischens 10 und 100 mm aufweisen.In one embodiment, the axial distance between the end stop of the second seat and the free end of the second elastic spring arm can have a value between 10 and 100 mm.

In einer Ausführungsform weist der Endanschlag der ersten Aufnahme eine erste Anschlagsfläche und / oder der Endanschlag der zweiten Aufnahme eine zweite Anschlagsfläche auf.In one embodiment, the end stop of the first receptacle has a first stop surface and/or the end stop of the second receptacle has a second stop surface.

In einer Ausführungsform kann die erste und / oder zweite Anschlagsfläche eine Bohrung aufweisen.In one embodiment, the first and/or second stop face can have a bore.

In einer Ausführungsform kann der Durchmesser der Bohrung einen Wert von höchstens 10 mm, wie z.B. 9 mm, aufweisen.In one embodiment, the diameter of the bore may have a value of at most 10mm, such as 9mm.

In einer Ausführungsform kann der Durchmesser der Bohrung einen Wert von mindestens 3 mm, wie z.B. 5 mm, aufweisen.In one embodiment, the diameter of the bore may have a value of at least 3mm, such as 5mm.

In einer Ausführungsform kann der Durchmesser der Bohrung einen Wert zwischen 3 und 10 mm aufweisen.In one embodiment, the diameter of the bore can have a value between 3 and 10 mm.

In einer Ausführungsform kann das erste Führungselement in der ersten Aufnahme und 1 oder das zweite Führungselement in der zweiten Aufnahme verlaufen. Das erste und zweite Führungselement können in ein gemeinsames Führungselement integriert sein.In one embodiment, the first guide element can run in the first receptacle and 1 or the second guide element can run in the second receptacle. The first and second guide element can be integrated into a common guide element.

Der Aufbau der Reinigungshilfe kann demnach vereinfacht werden, da das Führungselement zusammen mit der Aufnahme die Fixierung der Malerwalze verbessert, ohne dass weitere Fixierkomponenten benötigen werden.The structure of the cleaning aid can therefore be simplified, since the guide element, together with the receptacle, improves the fixation of the paint roller without the need for additional fixation components.

Weitere Merkmale und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung des Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den beigefügten Figuren.Further features and refinements of the invention result from the following description of the exemplary embodiment in conjunction with the attached figures.

Figurenlistecharacter list

  • 1 zeigt eine isometrische Ansicht einer Reinigungsvorrichtung. 1 shows an isometric view of a cleaning device.
  • 2 zeigt die Reinigungsvorrichtung aus 1 von einer Seitenansicht. 2 shows the cleaning device 1 from a side view.
  • 3a zeigt einen Teilbereich der Reinigungsvorrichtung aus den 1 und 2 in Seitenansicht. 3a shows a portion of the cleaning device from the 1 and 2 in side view.
  • 3b zeigt einen Teilbereich der Reinigungsvorrichtung aus den 1 und 2 in Draufsicht. 3b shows a portion of the cleaning device from the 1 and 2 in top view.
  • 4a zeigt einen Teilbereich der Reinigungsvorrichtung aus den 1 und 2 in Seitenansicht. 4a shows a portion of the cleaning device from the 1 and 2 in side view.
  • 4b zeigt einen Teilbereich der Reinigungsvorrichtung aus den 1 und 2 in Draufsicht. 4b shows a portion of the cleaning device from the 1 and 2 in top view.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the exemplary embodiments

Die nachfolgend beschriebene Vorrichtung ermöglicht es Malerwalzen weitgehend unabhängig von deren Dimensionierungen zeitsparend und mit wenigen Hilfsmitteln zu reinigen. The device described below allows paint rollers to be cleaned in a time-saving manner and with few tools, largely independent of their dimensions.

Handelsübliche Malerwalzen weisen einen holen zylindrischen Walzenkern auf. Auf der Außenumfangsfläche der Mantelfläche des Walzenkerns ist mittel- oder unmittelbar ein sogenannter Bezug, d.h. eine Kontaktfläche zur Aufnahme der Farbe, angebracht. Die Innenumfangsfläche der Mantelfläche des Walzenkerns dient als Nabe zur Aufnahme einer Stange des Farbrollers die als drehbar gelagerte Welle die Rotation des Bezugs während des Mal- oder Streichvorgangs ermöglicht. Walzenkerne können in axialer Richtung einseitig oder beidseitig geöffnet zum Einführen der Stange des Farbrollers ausgeführt sein.Commercial paint rollers have a hollow cylindrical roller core. A so-called reference, i.e. a contact surface for receiving the ink, is attached directly or indirectly to the outer peripheral surface of the lateral surface of the roller core. The inner peripheral surface of the lateral surface of the roller core serves as a hub for receiving a rod of the paint roller which, as a rotatably mounted shaft, enables the rotation of the cover during the painting or painting process. Roller cores can be designed to be open on one or both sides in the axial direction for inserting the rod of the paint roller.

Die nachfolgend beschriebene Reinigungshilfe ist nicht auf die Anwendung für Malerwalzen eingeschränkt. Die nachfolgend beschriebene Ausführungsform kann ebenso zur Reinigung von Körpern oder Vorrichtungen verwendet werden die der äußeren Gestalt von Malerwalzen ähneln, wie z.B. Reinigungsbürsten.The cleaning aid described below is not limited to use with paint rollers. The embodiment described below can also be used for cleaning bodies or devices which resemble the external shape of paint rollers, such as cleaning brushes.

Eine Ausführungsform der Erfindung ist in den 1, 2, 3a, 3b, 4a und 4b dargestellt, wobei die Figuren dieselbe Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Reinigungshilfe 1 zeigen. Die Reinigungshilfe 1 umfasst ein erstes Führungselement 2 und eine erste Aufnahme 3, wobei die erste Aufnahme 3 eine erste Einführöffnung 3.1 und einen ersten elastischen Federarm 3.2 mit einem ersten freien Ende 3.6 umfasst. Weiterhin weist die Reinigungshilfe 1 ein zweites Führungselement 4 und eine zweite Aufnahme 5 auf, wobei die zweite Aufnahme 5 eine zweite Einführöffnung 5.1 und einen zweiten elastischen Federarm 5.2 mit einem zweiten freien Ende 5.6 umfasst.An embodiment of the invention is in the 1 , 2 , 3a , 3b , 4a and 4b shown, the figures showing the same embodiment of a cleaning aid 1 according to the invention. The cleaning aid 1 comprises a first guide element 2 and a first receptacle 3, the first receptacle 3 including a first insertion opening 3.1 and a first elastic spring arm 3.2 with a first free end 3.6. Furthermore, the cleaning aid 1 has a second guide element 4 and a second receptacle 5, the second receptacle 5 including a second insertion opening 5.1 and a second elastic spring arm 5.2 with a second free end 5.6.

Die hier beschriebene Ausführungsform kann in einer alternativen nicht gezeigten Ausführungsform auch ausschließlich nur über die erste oder die zweite Aufnahme 3 bzw. 5 verfügen. Ergänzend dazu ist es auch möglich, dass die Reinigungshilfe nur eine der beiden Führungselemente 2 und 4 aufweist.In an alternative embodiment that is not shown, the embodiment described here can also exclusively have only the first or the second receptacle 3 or 5 . In addition to this, it is also possible for the cleaning aid to have only one of the two guide elements 2 and 4 .

Sowohl das erste als auch das zweite Führungselement 2 und 4 sind als gerade Stangen ausgeführt. Vorzugsweise können beide Führungselemente 2 und 4 ein einteiliges, also integrales, Bauelement sein. Der Durchmesser der Führungselemente 2 und 4 kann gleich oder unterschiedliche zueinander sein. Die beiden Führungselemente 2 und 4 weisen einen Durchmesser im Bereich zwischen 10 und 3 mm, bevorzugt zwischen 9 und 5 mm, z.B. 6 mm, auf. Ferner kann das erste Führungselement 2 einen anderen Durchmesser als das zweite Führungselement 4 aufweisen. Weiterhin ist es möglich, dass der Durchmesser im ersten Führungselement 2 und /oder im zweiten Führungselement 4 variiert. Dies kann z.B. durch Abstufungen erfolgen. Die Abmessungen und die Form des Querschnitts des ersten und 1 oder des zweiten Führungselements 2 und 4 entsprechen vorzugsweise den Abmessungen und der Form einer Ausnehmung in der ersten und oder zweiten Aufnahme 3 und 5 (siehe hierzu auch 3a, 3b, 4a und 4b). Somit können die Aufnahmen an die Führungselemente gefügt werden. Der Querschnitt der Führungselemente 2 und / oder 4 ist vorzugsweise rund, wobei auch andere Formen, wie z.B. eckige Formen, denkbar sind. Wie in den Figuren gezeigt, verläuft das erste Führungselement 2 in der ersten Aufnahme 3 und das zweite Führungselement 3 in der zweiten Aufnahme 5, wobei das erste Führungselement 2 relativ zum zweiten Führungselement 4 koaxial angeordnet ist und die erste Einführöffnung 3.1 in die entgegengesetzte Richtung wie die zweite Einführöffnung 5.1 weist.Both the first and the second guide element 2 and 4 are designed as straight rods. Both guide elements 2 and 4 can preferably be a one-piece, ie integral, component. The diameter of the guide elements 2 and 4 can be the same or different from each other. The two guide elements 2 and 4 have a diameter in the range between 10 and 3 mm, preferably between 9 and 5 mm, for example 6 mm. Furthermore, the first guide element 2 can have a different diameter than the second guide element 4 . Furthermore, it is possible for the diameter in the first guide element 2 and/or in the second guide element 4 to vary. This can be done, for example, by gradations. The dimensions and the shape of the cross section of the first and 1 or of the second guide element 2 and 4 preferably correspond to the dimensions and shape of a recess in the first and/or second receptacle 3 and 5 (see also 3a , 3b , 4a and 4b) . The recordings can thus be joined to the guide elements. The cross section of the guide elements 2 and/or 4 is preferably round, although other shapes, such as angular shapes, are also conceivable. As shown in the figures, the first guide element 2 runs in the first receptacle 3 and the second guide element 3 in the second receptacle 5, with the first guide element 2 being arranged coaxially relative to the second guide element 4 and the first insertion opening 3.1 in the opposite direction as the second insertion opening 5.1 has.

In der in den 1 und 2 gezeigten Ausführungsform weist das erste Führungselement 2 eine größere Länge als das zweite Führungselement 4 auf. Vorzugsweise weist das erste Führungselement 2 eine Länge von höchstens 270 mm und mindestens 60 mm auf, wobei das zweite Führungselement 4 eine Länge von höchstens 100 mm und mindestens 30 mm aufweist. Ferner ist das erste und zweite Führungselement 2 und 4 in der dargestellten Ausführungsform im Bereich eines ersten bzw. zweiten Vorderendes 2.1 und 4.1 geeignet in einem Spannfutter einer Handbohrmaschine eingespannt zu werden.In the in the 1 and 2 embodiment shown, the first guide element 2 has a greater length than the second guide element 4 . The first guide element 2 preferably has a length of at most 270 mm and at least 60 mm, the second guide element 4 having a length of at most 100 mm and at least 30 mm. Furthermore, the first and second guide element 2 and 4 in the illustrated embodiment is suitable for being clamped in a chuck of a hand drill in the area of a first or second front end 2.1 and 4.1.

Der erste elastische Federarm 3.2 und der zweite elastische Federarm 5.2 sind an ihren freien Enden, bedingt durch die elastische Ausgestaltung der beiden Federarme 3.2 und 5.2, relativ zu den korrespondierenden Führungselementen 2 und 4 bewegbar. Im hier vorliegenden Kontext wird unter Elastizität die Eigenschaft verstanden, unter Krafteinwirkung die Form zu verändern und bei Wegfall der einwirkenden Kraft in die Ursprungsform zurückzukehren. Durch die Beweglichkeit der freien Enden der Federarme 3.2 und 5.2 relative zu den korrespondierende Führungselementen 2 und 4 kann die Größe der ersten und zweiten Aufnahme 3 und 5 vergrößert werden, wobei im vorliegenden Kontext unter dem Begriff „Größe“ der senkrechte radiale Abstand zwischen dem freien Ende des Federarms 3.6 bzw. 5.6 und der Oberfläche des korrespondierendes Führungselementes 2 bzw. 4 verstanden wird. Die erste Einführöffnung 3.1 der ersten Aufnahme 3 kann durch die Bewegung des ersten freien Endes 3.6 relativ zum ersten Führungselement 2 im elastischen Verformungsbereich weiter vergrößert werden als die zweite Einführöffnung 5.1 der zweiten Aufnahme 5 durch die Bewegung des zweiten freien Endes 5.6 relativ zum zweiten Führungselement 5 im elastischen Verformungsbereich. In der gezeigten Ausführungsform sind die erste und die zweite Aufnahme 3 und 5 für Malerwalzen unterschiedlicher Größen ausgelegt. Demnach ist der Abstand in radialer Richtung vom freien Ende 3.6 des ersten Federarms 3.2 relativ zur Oberfläche des ersten Führungselementes 2 größer als das der Abstand in radialer Richtung vom freien Ende 5.6 des zweiten Federarms 5.2 relativ zur Oberfläche des zweiten Führungselementes 4.The first elastic spring arm 3.2 and the second elastic spring arm 5.2 are movable at their free ends relative to the corresponding guide elements 2 and 4 due to the elastic configuration of the two spring arms 3.2 and 5.2. In the present context, elasticity is understood to mean the property of changing the shape when a force is applied and returning to the original shape when the force is removed. Due to the mobility of the free ends of the spring arms 3.2 and 5.2 relative to the corresponding guide elements 2 and 4, the Size of the first and second recording 3 and 5 are increased, in the present context under the term "size" the vertical radial distance between the free end of the spring arm 3.6 or 5.6 and the surface of the corresponding guide element 2 or 4 is understood. The first insertion opening 3.1 of the first receptacle 3 can be enlarged further in the elastic deformation area by moving the first free end 3.6 relative to the first guide element 2 than the second insertion opening 5.1 of the second receptacle 5 by moving the second free end 5.6 relative to the second guide element 5 in the elastic deformation range. In the embodiment shown, the first and second receptacles 3 and 5 are designed for paint rollers of different sizes. Accordingly, the distance in the radial direction from the free end 3.6 of the first spring arm 3.2 relative to the surface of the first guide element 2 is greater than the distance in the radial direction from the free end 5.6 of the second spring arm 5.2 relative to the surface of the second guide element 4.

Bei der Ausführungsform der 1 und 2 umfassen die Aufnahmen 3 und 5 jeweils zwei Schellen, wobei jede Schelle zwei Federarme 3.2 bzw. 5.2 aufweist, sodass die Aufnahme 3 und 5 jeweils vier Federarme aufweisen. Eine Schelle der ersten Aufnahme 3, d.h. ein Paar aus zwei Federarmen 3.2, ist im Detail in den 3a und 3b dargestellt, wobei die 4a und 4b eine Schelle der zweiten Aufnahme 5, d.h. ein Paar aus zwei Federarmen 5.2, zeigen.In the embodiment of 1 and 2 the receptacles 3 and 5 each include two clamps, each clamp having two spring arms 3.2 or 5.2, so that the receptacles 3 and 5 each have four spring arms. A clamp of the first recording 3, ie a pair of two spring arms 3.2 is in detail in 3a and 3b shown, where the 4a and 4b show a clamp of the second receptacle 5, ie a pair of two spring arms 5.2.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Aufnahme 3 und /oder 5 auch mit nur einem Schellenpaar, d.h. mit jeweils nur zwei Federarmen 3.2 bzw. 5.2, ausgeführt sein kann. Ebenso kann die Aufnahme 3 und / oder 5 nur einen einzigen Federarm aufweisen. Vorzugsweise weist die erste und/ oder zweite Aufnahme 3 und 5 mehrere im gleichen Abstand zueinander angeordnete Federarme auf. Weiterhin kann die Reinigungshilfe 1 auch so ausgeführt werden, dass eine der beiden oder beide Aufnahmen 3 und 5 in ihren Umfangsrichtungen von einer beliebigen Mehrzahl von Federarmen, wie z.B. 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, begrenzt sein können.It should be pointed out that the receptacle 3 and/or 5 can also be designed with only one pair of clamps, i.e. with only two spring arms 3.2 or 5.2. Likewise, the receptacle 3 and/or 5 can only have a single spring arm. The first and/or second receptacle 3 and 5 preferably has a plurality of spring arms which are arranged at the same distance from one another. Furthermore, the cleaning aid 1 can also be designed such that one of the two or both receptacles 3 and 5 can be limited in their circumferential directions by any number of spring arms, such as 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8.

In der Ausführungsform der 1, 2, 3a, 3b, 4a und 4b weisen sowohl der erste elastische Federarm 3.2 als auch der zweite elastische Federam 5.2 am freien Ende 3.6 bzw. 5.6 eine Einführfläche 3.3 bzw. 5.3 auf, wobei die Einführflächen 3.3 und 5.3 so ausgelegt sind, dass, wenn eine Kraft in axialer Richtung des jeweils zugehörigen Führungselements 2 und 4 auf die Einführflächen wirkt, der Federarm in radialer Richtung relativ zum Führungselement bewegt wird, sodass die Einführöffnung der zugehörigen Aufnahme vergrößert wird. Beide Aufnahmen 3 und 5 weisen einen axialen Endanschlag 3.4 und 5.4 für die Malerwalze auf. In der gezeigten Ausführungsform der Figuren sind die Endanschläge 3.4 und 5.4 jeweils an den ihnen zugehörigen Federarmen 3.2 und 5.2 ausgebildet. Sowohl die Schelle der 3a und 3b als auch die Schelle der 4a und 4b ist als ein einteiliges, also integrales, Bauteil ausgeführt, das den Anschlag 3.4 bzw. 5.4 sowie die beiden Federarme mit ihren Einführflächen aufweist.In the embodiment of 1 , 2 , 3a , 3b , 4a and 4b Both the first elastic spring arm 3.2 and the second elastic spring arm 5.2 have an insertion surface 3.3 or 5.3 at the free end 3.6 or 5.6, with the insertion surfaces 3.3 and 5.3 being designed such that when a force is applied in the axial direction of the associated Guide element 2 and 4 acts on the insertion surfaces, the spring arm is moved in the radial direction relative to the guide element, so that the insertion opening of the associated receptacle is enlarged. Both recordings 3 and 5 have an axial end stop 3.4 and 5.4 for the paint roller. In the embodiment shown in the figures, the end stops 3.4 and 5.4 are each formed on the spring arms 3.2 and 5.2 associated with them. Both the clamp of 3a and 3b as well as the clamp of 4a and 4b is designed as a one-piece, i.e. integral, component that has the stop 3.4 or 5.4 and the two spring arms with their insertion surfaces.

3a und 4a zeigen, dass mindestens ein elastischer Federarm bogenförmig, d.h. in radialer Richtung konvex, ausgebildet ist. Der Abstand in radialer Richtung zwischen den Führungselementen 2 und 4 und den Federarmen 3.2 und 5.2 variiert somit in axialer Richtung. Die beiden Federarme einer Schelle weisen somit eine bi-konvexe Form auf. Vorzugsweise weist der Radius des ersten elastischen Federarms 3.2 einen Wert im Bereich von 10 bis 80 mm, wie z.B. 40 mm, auf, wobei der Radius des zweiten elastischen Federarms 5.2 einen Wert im Bereich von 10 bis 40 mm, wie z.B. 20 mm, aufweist. 3a and 4a show that at least one elastic spring arm is arcuate, ie convex in the radial direction. The distance in the radial direction between the guide elements 2 and 4 and the spring arms 3.2 and 5.2 thus varies in the axial direction. The two spring arms of a clamp thus have a bi-convex shape. The radius of the first elastic spring arm 3.2 preferably has a value in the range from 10 to 80 mm, such as 40 mm, with the radius of the second elastic spring arm 5.2 having a value in the range from 10 to 40 mm, such as 20 mm .

Die Einführflächen 3.3 bzw. 5.3 vom Federarm 3.2 bzw. 5.2 sind im Bereich der Eingangsöffnung 3.1 bzw. 5.1 abgewinkelt, sodass die freien Enden 3.6 bzw. 5.6 in radialer Richtung nach außen ragen. Im gezeigten Ausführungsbeispiel erfolgt dies mithilfe einer Abrundung des Federarms 3.2 bzw. 5.2 im Bereich der Eingangsöffnung 3.1 bzw. 5.1. Die Abrundung kann einen Wert zwischen 1 und 20 mm, wie z.B. 10 mm aufweisen. Der Durchmesser der ersten Eingangsöffnung 3.1 kann einen Wert von 10 bis 80 mm, wie z.B. 40 mm, aufweisen, wobei der Durchmesser der zweiten Eingangsöffnung 5.1 einen Durchmesser von 10 bis 60 mm, wie z.B. 30 mm, aufweisen kann.The insertion surfaces 3.3 or 5.3 of the spring arm 3.2 or 5.2 are angled in the area of the inlet opening 3.1 or 5.1, so that the free ends 3.6 or 5.6 project outwards in the radial direction. In the exemplary embodiment shown, this is done using a rounding of the spring arm 3.2 or 5.2 in the area of the inlet opening 3.1 or 5.1. The rounding can have a value between 1 and 20 mm, such as 10 mm. The diameter of the first inlet opening 3.1 can have a value of 10 to 80 mm, such as 40 mm, while the diameter of the second inlet opening 5.1 can have a diameter of 10 to 60 mm, such as 30 mm.

Wie in den 3b und 4b zu sehen, weisen die Anschlagsflächen 3.4 und 5.4 jeweils eine Ausnehmung in Form einer Bohrung 3.5 und 5.5 auf, die zur Aufnahme des zugehörigen Führungselements 2 und 4 ausgelegt sind. Vorzugsweisen entspricht der Durchmesser der Bohrungen 3.5 und 5.5 dem Durchmesser der jeweils zughörigen Führungselemente 2 und 4. Der Durchmesser kann beispielsweise im Bereich von 3 bis 10 mm, wie z.B. 6 mm, liegen.As in the 3b and 4b can be seen, the stop surfaces 3.4 and 5.4 each have a recess in the form of a bore 3.5 and 5.5, which are designed to accommodate the associated guide element 2 and 4. The diameter of the bores 3.5 and 5.5 preferably corresponds to the diameter of the associated guide elements 2 and 4. The diameter can be in the range of 3 to 10 mm, for example 6 mm.

Vorzugsweise weist die erste Anschlagfläche 3.4 eine Länge zwischen 10 und 50 mm, wie z.B. 25 mm auf, wobei die Breite vorzugsweise einen Wert zwischen 10 und 30 mm, wie z.B. 15 mm, aufweist. Weiterhing vorzugsweise weist die zweite Anschlagsfläche 5.4 eine Länge zwischen 10 und 50 mm, wie z.B. 25 mm, auf, wobei die Breite vorzugsweise einen Wert zwischen 10 und 30 mm, wie z.B. 15 mm, aufweist.The first stop surface 3.4 preferably has a length between 10 and 50 mm, such as 25 mm, the width preferably having a value between 10 and 30 mm, such as 15 mm. Furthermore, the second stop surface 5.4 preferably has a length of between 10 and 50 mm, such as 25 mm, with the width preferably having a value between 10 and 30 mm, such as 15 mm.

Bei der vorliegenden Ausführungsform ist die erste Einführöffnung 3.1 weiter von einem der ersten Einführöffnung 3.1 abgewandtem Ende des ersten Führungselements 2 entfernt als die zweite Einführöffnung 5.1 von einem der zweiten Einführöffnung 5.1 abgewandtem Ende des zweiten Führungselements 4, wobei dies zu unterschiedlichen Längen der Aufnahmen führt. Vorzugsweise ist das von der ersten Einführöffnung 3.1 abgewandte Ende des ersten Führungselements 2 an die Anschlagfläche 3.4 gefügt. Ebenso vorzugsweise ist das von der zweiten Einführöffnung 5.1 abgewandte Ende des zweiten Führungselements 4 an die Anschlagfläche 5.4 gefügt.In the present embodiment, the first insertion opening 3.1 is further away from an end of the first guide element 2 that is remote from the first insertion opening 3.1 than the second insertion opening 5.1 is from an end of the second guide element 4 that is remote from the second insertion opening 5.1, which leads to different lengths of the receptacles. The end of the first guide element 2 facing away from the first insertion opening 3.1 is preferably joined to the stop surface 3.4. The end of the second guide element 4 facing away from the second insertion opening 5.1 is also preferably joined to the stop surface 5.4.

Der axiale Abstand zwischen der ersten Anschlagfläche 3.4 und dem ersten freien Ende 3.6 weist eine Länge zwischen 30 und 150 mm, wie z.B. 75 mm, auf. Der axiale Abstand zwischen der zweiten Anschlagfläche 5.4 und dem zweiten freien Ende 5.6 weist eine Länge zwischen 30 und 100 mm, wie z.B. 50 mm, auf.The axial distance between the first abutment surface 3.4 and the first free end 3.6 has a length of between 30 and 150 mm, such as 75 mm. The axial distance between the second abutment surface 5.4 and the second free end 5.6 has a length of between 30 and 100 mm, such as 50 mm.

Wie in den 3a, 3b, 4a und 4b zu sehen ist, befinden sich die ersten freien Enden 3.6 an den Einführflächen 3.3 und die zweiten freien Enden 5.6 an den Einführflächen 5.3. Die ersten und zweiten freien Enden 3.6 und 5.6 sind abgerundet, wobei dadurch einerseits Beschädigungen der Malerwalzen beim Einschieben in die Einführöffnungen 3.1 bzw. 5.1 und andererseits Schnittverletzungen vermieden werden.As in the 3a , 3b , 4a and 4b can be seen, there are the first free ends 3.6 on the insertion surfaces 3.3 and the second free ends 5.6 on the insertion surfaces 5.3. The first and second free ends 3.6 and 5.6 are rounded, which on the one hand prevents damage to the paint rollers when they are pushed into the insertion openings 3.1 or 5.1 and on the other hand cuts.

Die in den 3a und 3b als auch die in den 4a und 4b gezeigte Schelle kann als einteiliges Bauteil durch umformende Fertigungsverfahren erzeugt werden. Bevorzugt können die Schellen durch ein Biegeverfahren gefertigt werden. Ferner ist es möglich die Schellen durch Gießen, Sintern, Walzen, Tiefziehen, Schmieden und /oder Kanten herzustellen. Die Materialstärke, d.h. die Dicke des Materials, der Schellen kann im Bereich von 0,5 bis 2 mm liegen. Des Weiteren können die Schellen aus legiertem oder unlegiertem Stahl oder Edelstahl gefertigt werden.The in the 3a and 3b as well as those in the 4a and 4b The clamp shown can be produced as a one-piece component by forming manufacturing processes. The clamps can preferably be manufactured by a bending process. It is also possible to produce the clamps by casting, sintering, rolling, deep-drawing, forging and/or edging. The material thickness, ie the thickness of the material, of the clamps can be in the range from 0.5 to 2 mm. Furthermore, the clamps can be made of alloyed or unalloyed steel or stainless steel.

Sowohl das erste als auch das zweite Führungselement 2 und 4 sind unabhängig voneinander geeignet eine Malerwalze ihrer jeweils zugehörigen Einführöffnung 3.1 und 5.1 zuzuführen, sodass die jeweils zugehörige Aufnahme 3 oder 5 zumindest einen Teilbereich der Malerwalze aufnehmen kann. In diesem Zusammenhang wird unter dem Begriff „aufnehmen“ das Fixieren der Malerwalze gegen axiale oder rotatorische Bewegungen relative zum Führungselement verstanden, wobei das Fixieren durch die elastische Rückstellkraft der Federarme erfolgt, die auf einen beliebigen Teilbereich der äußeren Umfangsfläche der Malerwalze wirkt.Both the first and the second guide element 2 and 4 are independently suitable for feeding a paint roller to their associated insertion opening 3.1 and 5.1, so that the respective associated receptacle 3 or 5 can accommodate at least a portion of the paint roller. In this context, the term "pick up" means fixing the paint roller against axial or rotational movements relative to the guide element, with the fixation being effected by the elastic restoring force of the spring arms, which acts on any partial area of the outer peripheral surface of the paint roller.

Die Zuführung der Malerwalze erfolgt indem das Führungselement 2 bzw. 4 beginnend mit seinem Vorderende 2.1 bzw. 4.1 in die Öffnung, oder im Fall zweier Öffnungen in eine der beiden Öffnungen, der Malerwalze eingeschoben wird und die Malerwalze in axialer Richtung soweit in Richtung des Anschlages 3.4 bzw. 5.4 der Aufnahme 3 bzw. 5 geschoben wird, bis die Malerwalze am Anschlag anliegt. Im Zuge dieser Bewegung passiert die Malerwalze die Einführöffnung 3.1 bzw. 5.1, wobei die Malerwalze hierbei die elastischen Federarme 3.2 bzw. 5.2 entgegen ihrer Rückstellkraft radial nach außen bewegt, sodass die Federarme die Malerwalze gegenüber der Reinigungshilfe 1 kraftschlüssig fixieren. Für die Stabilität der Fixierung ist es hierbei unerheblich an welcher Stelle der Walzenoberfläche die Federarme 3.2 bzw. 5.2 ihre Kraft in entgegengesetzter radialer Richtung auf die Walzenoberfläche aufbringen. Demnach ist die erste und oder zweite Aufnahme 3 und 5 so ausgelegt ist, dass, wenn die Malerwalze in einer der Aufnahmen gehalten wird, die Malerwalze mit mindestens 314, 2/3, 1/2, 1/3 oder 1/4 ihrer Länge aus der Aufnahme herausragen kann. Die Reinigungshilfe 1 kann anschließend zusammen mit der eingespannten Malerwalze weitgehend unabhängig von der Länge der Malerwalze, beispielsweise durch rotierende Bewegung in einer Reinigungsflüssigkeit, gereinigt werden. Ferner ist es auch möglich zwei unterschiedlich dimensionierte Malerwalzen gleichzeitig in die Reinigungshilfe 1 einzuspannen, d.h. eine Walze in der Aufnahme 3 und eine weitere Walze in der Aufnahme 5, und somit zeitgleich zu reinigen.The paint roller is fed in by pushing the guide element 2 or 4, starting with its front end 2.1 or 4.1, into the opening, or in the case of two openings into one of the two openings, of the paint roller and pushing the paint roller in the axial direction in the direction of the stop 3.4 or 5.4 of receptacle 3 or 5 is pushed until the paint roller rests against the stop. In the course of this movement, the paint roller passes the insertion opening 3.1 or 5.1, with the paint roller moving the elastic spring arms 3.2 or 5.2 radially outwards against their restoring force, so that the spring arms fix the paint roller in relation to the cleaning aid 1 in a non-positive manner. For the stability of the fixation, it is irrelevant at which point on the roller surface the spring arms 3.2 or 5.2 apply their force to the roller surface in the opposite radial direction. Accordingly, the first and/or second receptacle 3 and 5 is designed such that when the paint roller is held in one of the receptacles, the paint roller is at least 314, 2/3, 1/2, 1/3 or 1/4 of its length may protrude from the recording. The cleaning aid 1 can then be cleaned together with the clamped paint roller largely independently of the length of the paint roller, for example by rotating in a cleaning liquid. Furthermore, it is also possible to clamp two differently dimensioned paint rollers in the cleaning aid 1 at the same time, i.e. one roller in the receptacle 3 and another roller in the receptacle 5, and thus to clean them at the same time.

Bezugszeichenlistereference list

11
Reinigungshilfecleaning aid
22
erstes Führungselementfirst guiding element
2.12.1
erstes Vorderendefirst front end
33
erste Aufnahmefirst shot
3.13.1
erste Einführöffnungfirst insertion opening
3.23.2
erster elastischer Federarmfirst elastic spring arm
3.33.3
Einführflächeinsertion surface
3.43.4
erste Anschlagflächefirst stop surface
3.53.5
erste Bohrungfirst drilling
3.63.6
erstes freies Endefirst free end
44
zweites Führungselementsecond guiding element
4.14.1
zweites Vorderendesecond front end
55
zweite Aufnahmesecond shot
5.15.1
zweite Einführöffnungsecond insertion opening
5.25.2
zweiter elastischer Federarmsecond elastic spring arm
5.35.3
Einführflächeinsertion surface
5.45.4
zweite Anschlagflächesecond stop surface
5.55.5
zweite Bohrungsecond hole
5.65.6
zweites freies Endesecond free end

Claims (15)

Reinigungshilfe (1) zur Reinigung einer Malerwalze umfassend: ein erstes Führungselement (2) und eine erste Aufnahme (3), wobei die erste Aufnahme (3) eine erste Einführöffnung (3.1) und einen ersten elastischen Federarm (3.2) mit einem ersten freien Ende (3.6) umfasst, wobei die erste Aufnahme (3) geeignet ist, zumindest einen Teilbereich der Malerwalze aufzunehmen, wobei das erste Führungselement (2) geeignet ist die Malerwalze der ersten Einführöffnung (3.1) der ersten Aufnahme (3) zuzuführen, wobei das erste freie Ende (3.6) derart relativ zum ersten Führungselement (2) bewegbar ist, dass eine Bewegung des ersten freien Endes (3.6) relativ zum ersten Führungselement (2) die erste Einführöffnung (3.1) der ersten Aufnahme (3) vergrößert.Cleaning aid (1) for cleaning a paint roller, comprising: a first guide element (2) and a first receptacle (3), wherein the first receptacle (3) a first insertion opening (3.1) and a first elastic spring arm (3.2) with a first free end (3.6), wherein the first receptacle (3) is suitable for receiving at least a portion of the paint roller, wherein the first guide element (2) is suitable for feeding the paint roller to the first insertion opening (3.1) of the first receptacle (3), wherein the first free end (3.6) can be moved relative to the first guide element (2) in such a way that a movement of the first free end (3.6) relative to the first guide element (2) enlarges the first insertion opening (3.1) of the first receptacle (3). Reinigungshilfe (1) nach Anspruch 1, wobei die Reinigungshilfe weiterhin umfasst: ein zweites Führungselement (4) und eine zweite Aufnahme (5), wobei die zweite Aufnahme (5) eine zweite Einführöffnung (5.1) und einen zweiten elastischen Federarm (5.2) mit einem zweiten freien Ende (5.6) umfasst, wobei die zweite Aufnahme (5) geeignet ist, zumindest einen Teilbereich der Malerwalze aufzunehmen, wobei das zweite Führungselement (4) geeignet ist die Malerwalze der zweiten Einführöffnung (5.1) der zweiten Aufnahme (5) zuzuführen, wobei das zweite freie Ende (5.6) derart relativ zum zweiten Führungselement (4) bewegbar ist, dass eine Bewegung des zweiten freien Endes (5.6) relativ zum zweiten Führungselement (4) die zweite Einführöffnung (5.1) der zweiten Aufnahme (5) vergrößert, und wobei die erste und die zweite Aufnahme (3; 5) für Malerwalzen unterschiedlicher Größen ausgelegt sind.cleaning aid (1) after claim 1 , wherein the cleaning aid further comprises: a second guide element (4) and a second receptacle (5), the second receptacle (5) having a second insertion opening (5.1) and a second elastic spring arm (5.2) with a second free end (5.6) comprises, wherein the second receptacle (5) is suitable for receiving at least a partial area of the paint roller, wherein the second guide element (4) is suitable for feeding the paint roller to the second insertion opening (5.1) of the second receptacle (5), the second free end ( 5.6) is movable relative to the second guide element (4) in such a way that a movement of the second free end (5.6) relative to the second guide element (4) enlarges the second insertion opening (5.1) of the second receptacle (5), and wherein the first and the second recording (3; 5) are designed for paint rollers of different sizes. Reinigungshilfe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste und / oder die zweite Aufnahme (3; 5) so ausgelegt ist, dass, wenn die Malerwalze in der Aufnahme (3; 5) gehalten wird, die Malerwalze mit mindestens 3/4, 2/3, 1/2, 1/3 oder 114 ihrer Länge aus der Aufnahme (3; 5) herausragt.Cleaning aid (1) according to one of the preceding claims, wherein the first and/or the second receptacle (3; 5) is designed in such a way that when the paint roller is held in the receptacle (3; 5), the paint roller has at least 3/ 4, 2/3, 1/2, 1/3 or 114 of its length protrudes from the receptacle (3; 5). Reinigungshilfe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Führungselement (2) relativ zum zweiten Führungselement (4) koaxial angeordnet ist und wobei die erste Einführöffnung (3) in die entgegengesetzte Richtung weist wie die zweite Einführöffnung (5).Cleaning aid (1) according to any one of the preceding claims, wherein the first guide element (2) is arranged coaxially relative to the second guide element (4) and wherein the first insertion opening (3) faces in the opposite direction as the second insertion opening (5). Reinigungshilfe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste und /oder das zweite Führungselement (2; 4) geeignet ist, in einem Spannfutter einer Handbohrmaschine eingespannt zu werden.Cleaning aid (1) according to one of the preceding claims, wherein the first and/or the second guide element (2; 4) is suitable for being clamped in a chuck of a hand drill. Reinigungshilfe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste und /oder der zweite elastische Federarm (3.2; 5.2) am freien Ende (3.6; 5.6) eine Einführfläche (3.3; 5.3) aufweist und wobei die Einführfläche (3.3; 5.3) so ausgelegt ist, dass, wenn eine Kraft in axialer Richtung des Führungselements (2; 4) auf die Einführfläche (3.3; 5.3) wirkt, der Federarm (3.2; 5.2) in radialer Richtung relativ zum Führungselement (2; 4) bewegt wird, sodass die Einführöffnung (3.1; 5.1) der Aufnahme (3;5) vergrößert wird.Cleaning aid (1) according to any one of the preceding claims, wherein the first and/or the second elastic spring arm (3.2; 5.2) has an insertion surface (3.3; 5.3) at the free end (3.6; 5.6) and wherein the insertion surface (3.3; 5.3) is designed such that when a force acts on the insertion surface (3.3; 5.3) in the axial direction of the guide element (2; 4), the spring arm (3.2; 5.2) moves in the radial direction relative to the guide element ( 2; 4) is moved so that the insertion opening (3.1; 5.1) of the receptacle (3; 5) is enlarged. Reinigungshilfe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Einführöffnung (3.1) der ersten Aufnahme (3) durch die Bewegung des ersten freien Endes (3.6) relativ zum ersten Führungselement (2) im elastischen Verformungsbereich weiter vergrößert werden kann als die zweite Einführöffnung (5.1) der zweiten Aufnahme (5) durch die Bewegung des zweiten freien Endes (5.6) relativ zum zweiten Führungselement (4) im elastischen Verformungsbereich.Cleaning aid (1) according to one of the preceding claims, wherein the first insertion opening (3.1) of the first receptacle (3) can be enlarged further in the elastic deformation area than the second by the movement of the first free end (3.6) relative to the first guide element (2). Insertion opening (5.1) of the second receptacle (5) due to the movement of the second free end (5.6) relative to the second guide element (4) in the elastic deformation area. Reinigungshilfe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Führungselement (2) eine Länge von höchstens 270 mm und mindestens 60 mm aufweist.Cleaning aid (1) according to one of the preceding claims, wherein the first guide element (2) has a length of at most 270 mm and at least 60 mm. Reinigungshilfe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das zweite Führungselement (4) eine Länge von höchstens 100 mm und mindestens 30 mm aufweist.Cleaning aid (1) according to one of the preceding claims, wherein the second guide element (4) has a length of at most 100 mm and at least 30 mm. Reinigungshilfe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Führungselement (2) eine größere Länge als das zweite Führungselement (4) aufweist.Cleaning aid (1) according to one of the preceding claims, wherein the first guide element (2) has a greater length than the second guide element (4). Reinigungshilfe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste und 1 oder die zweite Aufnahme (3; 5) in Umfangsrichtung von einer Mehrzahl von Federarmen (3.2; 5.2) begrenzt ist.Cleaning aid (1) according to one of the preceding claims, wherein the first and 1 or the second receptacle (3; 5) is delimited in the circumferential direction by a plurality of spring arms (3.2; 5.2). Reinigungshilfe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste und / oder zweite Aufnahme (3;5) mehrere im gleichen Abstand zueinander angeordnete Federarme (3.2; 5.2) aufweist.Cleaning aid (1) according to one of the preceding claims, wherein the first and/or second receptacle (3; 5) has a plurality of spring arms (3.2; 5.2) arranged at the same distance from one another. Reinigungshilfe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Einführöffnung (3.1) weiter von einem der ersten Einführöffnung (3.1) abgewandtem Ende des ersten Führungselements (2) entfernt ist als die zweite Einführöffnung (5.1) von einem der zweiten Einführöffnung (5.1) abgewandtem Ende des zweiten Führungselements (4).Cleaning aid (1) according to one of the preceding claims, wherein the first insertion opening (3.1) is further away from an end of the first guide element (2) facing away from the first insertion opening (3.1) than the second insertion opening (5.1) is from one of the second insertion openings (5.1 ) end facing away from the second guide element (4). Reinigungshilfe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste und /oder die zweite Aufnahme (3;5) einen axialen Endanschlag (3.4; 5.4) für die Malerwalze aufweist, und wobei der Endanschlag an dem Federarm (3.2; 5.2) ausgebildet ist.Cleaning aid (1) according to any one of the preceding claims, wherein the first and/or the second receptacle (3; 5) has an axial end stop (3.4; 5.4) for the paint roller, and wherein the end stop is formed on the spring arm (3.2; 5.2). Reinigungshilfe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Führungselement (2) in der ersten Aufnahme (3) und / oder das zweite Führungselement (4) in der zweiten Aufnahme (5) verläuft.Cleaning aid (1) according to one of the preceding claims, wherein the first guide element (2) runs in the first receptacle (3) and/or the second guide element (4) runs in the second receptacle (5).
DE202021004236.9U 2021-10-28 2021-10-28 Device for cleaning paint rollers Active DE202021004236U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021004236.9U DE202021004236U1 (en) 2021-10-28 2021-10-28 Device for cleaning paint rollers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021004236.9U DE202021004236U1 (en) 2021-10-28 2021-10-28 Device for cleaning paint rollers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021004236U1 true DE202021004236U1 (en) 2023-03-06

Family

ID=85705137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021004236.9U Active DE202021004236U1 (en) 2021-10-28 2021-10-28 Device for cleaning paint rollers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021004236U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721312C2 (en) Method of inserting a gasket and gasket
EP2688709B1 (en) Method, tool and machine and for calibrating bushings
EP1746244A2 (en) Closure device for openings in buildings
DE102018125708A1 (en) Eccentric oscillation gear device
DE60214957T2 (en) Method of securing a sleeve to a shaft and sleeve device for such attachment
DE2209211A1 (en) Sealing arrangement and method for their manufacture
DE60016686T2 (en) SLOTTED CRIMPING MATRIZE FOR CRIMPING DEVICE
DE19730054C1 (en) Expansion head with housing for screwing onto expander tongs
DE60300012T2 (en) Brush holder tool used in the assembly of brushes of a rotating electrical machine and method of assembly of the brushes with this tool
DE102013004851A1 (en) Rotor for an electric motor comprising a rotating shaft and a yoke securely fitted on the rotating shaft
DE102021128186B3 (en) Device for cleaning paint rollers
DE102006054170B4 (en) Circlip with anti-rotation structures
DE202021004236U1 (en) Device for cleaning paint rollers
EP3467166A1 (en) Round comb cylinder for a combing machine
DE2936003C2 (en) Cylinder stencil with end rings for screen printing machines
DE4446402C2 (en) Process for the chipless formation of collar rings in a sleeve, which is used to hold a hose
DE10247468A1 (en) Method of assembling components of a universal joint
EP2978564B2 (en) Clamping nest having fixing elements
DE10056274B4 (en) mandrel
DE2342679A1 (en) CLAMPING SLEEVE ARRANGEMENT FOR DENTAL HANDPIECES
WO1995007151A1 (en) Continuously adjustable brush carrier
DE2547158A1 (en) DEVICE FOR THE POSITIONING AND AXIAL FIXING OF THE DOUBLE THREADED SCREW OF THE LINE GUIDE ON A SPINNING REEL
DE102019112852A1 (en) Method and device for assembling a rolling bearing
DE102017118444A1 (en) Temperature control coil and method for producing this temperature control coil
DE2144693C3 (en) Removable type head for a printing device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification