DE202021001819U1 - Vorrichtung mit regelbaren, elektrisch temperierenden Elementen für Hände und Füße - Google Patents

Vorrichtung mit regelbaren, elektrisch temperierenden Elementen für Hände und Füße Download PDF

Info

Publication number
DE202021001819U1
DE202021001819U1 DE202021001819.0U DE202021001819U DE202021001819U1 DE 202021001819 U1 DE202021001819 U1 DE 202021001819U1 DE 202021001819 U DE202021001819 U DE 202021001819U DE 202021001819 U1 DE202021001819 U1 DE 202021001819U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
elements
socks
adjustable
finger gloves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021001819.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021001819.0U priority Critical patent/DE202021001819U1/de
Publication of DE202021001819U1 publication Critical patent/DE202021001819U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/007Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0001Body part
    • A61F2007/0029Arm or parts thereof
    • A61F2007/0036Hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0001Body part
    • A61F2007/0039Leg or parts thereof
    • A61F2007/0045Foot
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/007Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating
    • A61F2007/0075Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating using a Peltier element, e.g. near the spot to be heated or cooled
    • A61F2007/0076Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating using a Peltier element, e.g. near the spot to be heated or cooled remote from the spot to be heated or cooled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/007Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating
    • A61F2007/0077Details of power supply
    • A61F2007/0078Details of power supply with a battery
    • A61F2007/008Details of power supply with a battery with a separate, portable battery pack
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0086Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body with a thermostat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0095Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body with a temperature indicator
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0225Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof
    • A61F2007/0231Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof hook and loop-type fastener
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0225Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof
    • A61F2007/0233Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof connected to or incorporated in clothing or garments
    • A61F2007/0234Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof connected to or incorporated in clothing or garments for the upper part of the trunk, e.g. bodice
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0225Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof
    • A61F2007/0233Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof connected to or incorporated in clothing or garments
    • A61F2007/0236Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof connected to or incorporated in clothing or garments for the lower part of the trunk, e.g. panty

Abstract

Regelbare, temperierende Elemente für Fingerhandschuhe und Socken, dadurch gekennzeichnet, dass Heizung oder Kühlung elektrisch mit Peltier- Elementen erfolgt und deren Wärme oder Kälte mit temperaturleitenden Elementen auf die zu temperierende Stelle der Haut übertragen wird.

Description

  • Zur differenziert regelbaren, therapeutischen Kühlung oder Erwärmung von Gliedmaßen werden batteriebetriebene Peltierelemente eingesetzt und der thermische Effekt mit Temperaturleitenden Elementen zu den Applikationsflächen übertragen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • In zahlreichen medizinischen Anwendungen, insbesondere bei der Chemotherapie, aber auch bei der Behandlung von rheumatischen und arthrotischen Beschwerden, ist die Kühlung oder Erwärmung von Händen, Füßen und Gelenken ein wesentliches Element der Behandlung.
  • Während der Chemotherapie wird Kältetherapie eingesetzt um Polyneuropathie und das Hand-Fuß-Syndrom zu vermeiden. Hier sollen die Patienten vor, während und nach der Chemotherapie Hände und Füße kühlen. Bei einer Behandlungsdauer von ca. 2,5 Stunden erfordert dies mehrere herkömmliche Kühlpackungen, die nur kurze Zeit die geforderte Temperatur halten. Behandlungen dieser Art werden dadurch erschwert und Patienten können während der stationären Anwendung Hände und Füße kaum nutzen.
  • Bei Rheuma und Arthrose wirkt Kälte-/Wärmetherapie entzündungshemmend bzw. schmerzlindernd.
  • Diese Schmerzlinderung wird traditionell mit Wickeln oder Packungen bewirkt, die häufig zu wechseln und kaum selbst anzulegen sind und fast immer die Immobilisierung des Patienten erfordern.
  • Rheumapatienten und alle, die längere Anwendungen benötigen, können dabei nicht arbeiten oder ihren Haushalt versorgen.
  • STAND DER TECHNIK
  • Bekannt sind dagegen einige Methoden der partiellen Kältebehandlung:
    • In DE 20 2014 103 408 U1 wird ein in Stoffeingefasster Kühlhandschuh mit einer an der Handinnenfläche angeordneten Tasche für ein Kühlpad beschrieben.
  • Jedoch behindert das in der Handinnenfläche angeordnete Kühlpad die Nutzung der Hand im Alltag erheblich,weil damit kaum ein Greifen möglich ist.
  • DE10 2010 044 481 A1 beschreibt einen doppelwandigen, mit Kühlgel befüllen Handschuh, der für jeden Einsatz in den Kühlschrank gelegt werden muss. Durch seine durchgehende Befüllung mit Kühlgel und die hohe Materialstärke behindert der Handschuh die Sensorik der Hand und damit die Feinmotorik des Anwenders erheblich.
  • DE 10 2006 012 163 A1 beschreibt eine mit Dinkelkorn befüllen Handschuh zum wärmen oder Kühlen von Händen. Er muss für jeden Einsatz in seiner Gesamtheit in den Kühlschrank gelegt oder einen Wärme zuführende Apparat eingelegt werden. Durch die hohe Materialstärke und die Ausführung als Fäustling behindert der Handschuh wesentlich die Beweglichkeit der Hand und insbesondere die Fähigkeit, kleine Gegenstände sicher zu greifen.
  • DE202017000048U1 bezieht sich dagegen auf Taschen auf der Rückseite eines Handschuhs, in die einzelne Kühl- oder Wärmeelemente eingesteckt werden können. Auch damit leidet die Beweglichkeit der Handerheblich, es ist jedoch effektives und kraftvolles Greifen möglich.
  • Keines der vorgenannten Patente beinhaltet jedoch eine alltagstaugliche, die Handbeweglichkeit und Feinmotorik erhaltende Lösung. Zudem ist die Handhabung mit vorzukühlenden oder vorzuheizenden Elementen problematisch, insbesondere dann, wenn eine definierte Temperatur der Glieder zu wahren ist - wie z.B.10°C bei der Chemotherapie, weil vorgekühlte Elemente zum Start nicht zu kalt sein dürfen, sich aber schnell erwärmen, wenn sie nicht viel Masse und damit Wärmespeichervermögen aufweisen.
  • Dagegen beschreibt DE 2030 1805 U1 einen Handschuh, in den über 5 verschieden Leitkanäle Luft in ein- und ausgeleitet wird. Dies erfordert eine externe Quelle, mittels der warme oder auch kalte Luft zugeführt wird.
  • Durch den für den Betrieb notwendigen Luftdruck in den Hüllen um die Glieder werden ebenfalls Sensorik und Feinmotorik der Hand beeinträchtigt, auch schränken die dafür nötigen Schlauchzuleitungen den Bewegungsspielraum des Patienten ein.
  • Immerhin ist es hier aber möglich, die Temperatur dynamisch den Erfordernissen anzupassen.
  • Ähnlich arbeitet ein Gerät, das unter der Handelsmarke Hilotherm vertrieben wird und einem Kompressor beinhaltet, dessen Kälte über Transferflüssigkeit mit Schlauchleitungen an speziell angepasste Masken, insbesondere für die Kierferchirurgie, übertragen wird.
  • Hier gibt es ähnliche Probleme durch die Schlauchleitungen, auch dieses Gerät ist daher nur stationär zu verwenden.
  • Ginge es nur um Erwärmung, wäre es nicht schwierig, die Temperatur zu regeln, wenn eine ausreichende Energiequelle anschließbar oder mitführbar ist.
  • Heizungen in Socken oder Handschuhen mit feinen Heizdrähten oder CFK-Halbleitern sind als „Weareables“ in Outdoor-Bekleidung bereits verbreitet.
  • Für die Kühlung gibt es aber noch keine entsprechende einfache Lösung.
  • AUFGABENSTELLUNG
  • Aufgabe vorliegender Erfindung ist es daher,
    eine Vorrichtung zur fein regelbaren und konstanten, wahlweisen Kühlung oder Erwärmung der Hände, Füße sowie der Gelenke bereit zu stellen, die sowohl die Mobilität, die Sensorik, wie auch ihre Feinmotorik weitgehend erhält.
  • LÖSUNG
  • Der erfinderische Schritt bezieht sich dabei darauf, dass die Mitführung elektrischer Energie mit moderner Batterietechnik zunehmend leicht und kostengünstig ist und verbindet die Technologie von Peltier-Elementen mit temperaturleitenden Elementen um Gelenke, Fingerspitzen und Zehenspitzen bedarfsgerecht zu kühlen oder zu erwärmen.
  • AUSFÜHRUNG
  • Hierzu wird je ein Peltier-Element auf dem Handrücken oder seitlich unter dem Fußgelenk angeordnet und seine Kälte oder Wärme über Heatpipes oder differenziert zur Dämmung umhüllten Streifen aus Kupferblech oder Federbronce zu den zu temperierenden Gelenken oder Flächen geleitet.
  • Hierzu kann die Ausgangstemperatur an der kühlenden oder wärmenden Fläche des Peltier-Elements überhöht sein, so dass auch am Ende des Transmissionsstreifens die gewünschte Temperatur erreicht wird; auf dem Wege dahin wird die Übertragung auf die Haut durch Schaum-Isolierung unterschiedlicher Dichte und Dicke angepasst.
  • Die Abstrahlung der bei Peltier-Elementen zwangsläufigen Gegentemperatur (bei der Kühlung also Wärme) kann direkt von seiner Oberflache auf dem Handrücken ins Freie erfolgen.
  • Bei Montage einer Batterie auf dem Peltier-Element kann dessen Abwärme als Batterieheizung Verwendung finden. Dies kann die Betriebsdauer der Batterie verlängern und erspart durch die räumliche Nähe eine längere Zuleitung, lässt aber die Anordnung klobiger wirken.
  • Anderenfalls lassen sich z.B. Lithium-Polymer-Batterien auch mit der nötigen Kapazität von ca.7200 mAh für ca. 4 Std. Betrieb so länglich und flach ausführen (etwa wie 4 AAA Batterien hintereinander), dass sie z.B. am Unterarm zwischen Elle und Speiche der Unterarmknochen unauffällig und wenig störend zu tragen sind.
  • Figurenliste
    • 1 beschreibt beispielhaft die Anordnung einer Vorrichtung (1) an Hand und Unterarm.
  • Das Peltier-Element (2) ist auf einem Isolationspad (3) mittels einem Velcro Gurt (4) über der Handwurzel angebracht.
  • Die vom Peltier-Element (2) an dessen Unterseite erzeugte Wärme oder Kälte wird mit ummantelten Kupferbändern (5) zu Applikationsflächen (6) an den Fingergliedern geleitet.
  • Am Unterarm befinden sich ein Energiespeicher (7) und eine Temperatursteuerung (10) mit Display (8) und Regler (9)
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202014103408 U1 [0007]
    • DE 102010044481 A1 [0009]
    • DE 102006012163 A1 [0010]
    • DE 202017000048 U1 [0011]
    • DE 20301805 U1 [0013]

Claims (10)

  1. Regelbare, temperierende Elemente für Fingerhandschuhe und Socken, dadurch gekennzeichnet, dass Heizung oder Kühlung elektrisch mit Peltier- Elementen erfolgt und deren Wärme oder Kälte mit temperaturleitenden Elementen auf die zu temperierende Stelle der Haut übertragen wird.
  2. Regelbare, temperierende Elemente für Fingerhandschuhe und Socken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturregelung mit Regelwiderständen (z.B. Schiebereglerin als Spannungsteiler in der Stromzuführung) erfolgt.
  3. Regelbare, temperierende Elemente für Fingerhandschuhe und Socken nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur am Übergangsbereich der Transferelemente zur Haut durch Sensoren gemessen, und damit die Versorgungsspannung der Peltier-Elemente nachgeregelt wird, um den Sollwert der Temperatur zu erreichen.
  4. Regelbare, temperierende Elemente für Fingerhandschuhe und Socken nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einwirkzonen bevorzugt am Fuß unterhalb des Fußknöchels und an der Hand im Bereich der Fingerspitzen und der Gelenke genutzt werden.
  5. Regelbare, temperierende Elemente für Fingerhandschuhe und Socken nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Heiz- oder Kühlelemente in der Nähe der Einwirkzonen angeordnet sind.
  6. Regelbare, temperierende Elemente für Fingerhandschuhe und Socken nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass elastische Blechstreifen zur Wärmeübertragung so ummantelt sind, dass sie - in Abhängigkeit vom Abstand zu der Quelle - in deren Nähe stark und mit zunehmendem Abstand graduell weniger thermisch isoliert sind.
  7. Regelbare, temperierende Elemente für Fingerhandschuhe und Socken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Energie für Heizung und Kühlung durch wiederaufladbare Batterien bereitgestellt wird.
  8. Regelbare, temperierende Elemente für Fingerhandschuhe und Socken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Reihe von schlanken Batteriezellen mit Klettbändern am Unterarm, im Bereich zwischen Elle und Speiche, oder an der Wade, am Schienbein oberhalb des Fußgelenks angeordnet sind.
  9. Regelbare, temperierende Elemente für Fingerhandschuhe und Socken nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass Batterien, speziell für kühlende Vorrichtungen, direkt auf der warmen Oberseite der Peltierelemente angeordnet sind.
  10. Regelbare, temperierende Elemente für Fingerhandschuhe und Socken nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass Heatpipes, thermisch leitende Metallstreifen, Kühlelemente und Batterien durch umschließende Klettbänder am Körper des zu Behandelnden befestigt sind.
DE202021001819.0U 2021-05-21 2021-05-21 Vorrichtung mit regelbaren, elektrisch temperierenden Elementen für Hände und Füße Active DE202021001819U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021001819.0U DE202021001819U1 (de) 2021-05-21 2021-05-21 Vorrichtung mit regelbaren, elektrisch temperierenden Elementen für Hände und Füße

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021001819.0U DE202021001819U1 (de) 2021-05-21 2021-05-21 Vorrichtung mit regelbaren, elektrisch temperierenden Elementen für Hände und Füße

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021001819U1 true DE202021001819U1 (de) 2021-06-21

Family

ID=76754156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021001819.0U Active DE202021001819U1 (de) 2021-05-21 2021-05-21 Vorrichtung mit regelbaren, elektrisch temperierenden Elementen für Hände und Füße

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021001819U1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20301805U1 (de) 2002-02-05 2003-07-17 Gray Matter Holdings Llc Balti Handbedeckung
DE102006012163A1 (de) 2006-04-24 2008-09-04 Elisabeth Schramowski Ergo - Handschuhe Dinkelkorn Handschuhe
DE102010044481A1 (de) 2010-09-06 2012-03-08 Martin Teubner Handschuh zur Schmerzlinderung bei Rheuma und Sportverletzungen
DE202014103408U1 (de) 2014-07-24 2014-08-25 Otto-Von-Guericke-Universität Magdeburg Vorrichtung zur Temperierung von Körpern oder Körperteilen
DE202017000048U1 (de) 2017-01-05 2017-04-25 Kathrin Baumgarten Physiotherapeutischer Handschuh mit partiell austauschbaren oder einsetzbaren Elementen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20301805U1 (de) 2002-02-05 2003-07-17 Gray Matter Holdings Llc Balti Handbedeckung
DE102006012163A1 (de) 2006-04-24 2008-09-04 Elisabeth Schramowski Ergo - Handschuhe Dinkelkorn Handschuhe
DE102010044481A1 (de) 2010-09-06 2012-03-08 Martin Teubner Handschuh zur Schmerzlinderung bei Rheuma und Sportverletzungen
DE202014103408U1 (de) 2014-07-24 2014-08-25 Otto-Von-Guericke-Universität Magdeburg Vorrichtung zur Temperierung von Körpern oder Körperteilen
DE202017000048U1 (de) 2017-01-05 2017-04-25 Kathrin Baumgarten Physiotherapeutischer Handschuh mit partiell austauschbaren oder einsetzbaren Elementen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
RU2497488C2 (ru) Устройство теплового лечения
US9545356B2 (en) Therapeutic hand exercise device
US6141801A (en) Thermal glove
US20150011921A1 (en) Device for trigger point therapy, myofascial release, and self massage
US20030055366A1 (en) Reusable/disposable thermal application and holder device
US5356371A (en) Shapeable thumb support
EP2201917A1 (de) Wärmebehandlungsvorrichtung
US10029146B2 (en) Hand therapy kit
ES2661110B1 (es) Dispositivo de diatermia
WO2015044725A1 (en) Hand and wrist joint orthosis
DE202021001819U1 (de) Vorrichtung mit regelbaren, elektrisch temperierenden Elementen für Hände und Füße
US7658696B2 (en) Multipurpose therapeutic device
US20160228288A1 (en) Thermal compression therapy device
RU2550049C2 (ru) Способ системной реабилитации пациентов с плегией в области предплечья и кисти
US20230338220A1 (en) Powered orthotic device for hand extension and methods of use thereof
Jussila et al. SmartPro–Smart protective solutions for industrial safety and productivity in the cold
CN207492125U (zh) 一种智能温控护具
US20180140495A1 (en) Multifunction joint brace
US20120187100A1 (en) Heated Digit Cot
DE202014103408U1 (de) Vorrichtung zur Temperierung von Körpern oder Körperteilen
DE202017000048U1 (de) Physiotherapeutischer Handschuh mit partiell austauschbaren oder einsetzbaren Elementen
US20150305925A1 (en) Heated Orthopedic Braces/Support/Sleeve
CN209679035U (zh) 一种冬天保健按摩手套
CN209916360U (zh) 一种关节疼痛理疗装置
US20160008208A1 (en) Soft tissue active release system

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification