DE202020106845U1 - tennis training device - Google Patents

tennis training device Download PDF

Info

Publication number
DE202020106845U1
DE202020106845U1 DE202020106845.8U DE202020106845U DE202020106845U1 DE 202020106845 U1 DE202020106845 U1 DE 202020106845U1 DE 202020106845 U DE202020106845 U DE 202020106845U DE 202020106845 U1 DE202020106845 U1 DE 202020106845U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
training device
ball
tennis training
rod
tennis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020106845.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202020106845.8U priority Critical patent/DE202020106845U1/en
Priority to EP21210708.0A priority patent/EP4005648A1/en
Publication of DE202020106845U1 publication Critical patent/DE202020106845U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/0073Means for releasably holding a ball in position; Balls constrained to move around a fixed point, e.g. by tethering
    • A63B69/0091Balls fixed to a movable, tiltable or flexible arm
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2102/00Application of clubs, bats, rackets or the like to the sporting activity ; particular sports involving the use of balls and clubs, bats, rackets, or the like
    • A63B2102/02Tennis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2209/00Characteristics of used materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2209/00Characteristics of used materials
    • A63B2209/02Characteristics of used materials with reinforcing fibres, e.g. carbon, polyamide fibres

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Tennistrainingsgerät (1) dadurch gekennzeichnet, dass das Tennistrainingsgerät (1) einen Stab (2) und einen rotierbar um den Stab (2) angeordneten Ball (3) aufweist.

Figure DE202020106845U1_0000
Tennis training device (1), characterized in that the tennis training device (1) has a rod (2) and a ball (3) which is rotatably arranged around the rod (2).
Figure DE202020106845U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Tennistrainingsgerät zum Trainieren von Schläger-Ball-Koordination insbesondere zum Einüben und Vorbereiten von Drallschlägen wie Vorwärtsdrall, Seitwärtsdrall oder Rückwärtsdrall.The present invention relates to a tennis training device for training racket-ball coordination, in particular for practicing and preparing spin strokes such as forward spins, sideways spins or backward spins.

Es sind Tennistrainer bekannt, welche zum Einüben von Tennisschlägen konzipiert sind. Hierzu gehören u.a. auf dem Boden platzierte Basiseinheiten, welche mit einem Gummiband mit einem Tennisball verbunden sind. Derartige Trainingseinheiten benötigen einen großen Raumbedarf und sind zudem ungeeignet zum speziellen Training von Drallschlägen.Tennis trainers are known which are designed for practicing tennis shots. These include basic units placed on the floor, which are connected to a tennis ball with a rubber band. Training units of this type require a large amount of space and are also unsuitable for special training of spin strokes.

Eine weitere Form der Tennistrainer ist peitschenartig aufgebaut mit einem biegsamen Griff und eine endständige Beschwerung. Dieses Gerät dient dem Training des Aufschlags.Another form of tennis trainer is whip-like with a flexible handle and a terminal weight. This device is used to train the serve.

Ausgehend von den vorgenannten Trainingsgeräten zum Selbsttraining befasst sich der Gegenstand der vorliegenden Anmeldung mit der Problematik des Einübens von Drallschlägen beispielsweise zum Selbst-Training oder zum Aufwärmen vor einem Spiel.Based on the aforementioned training devices for self-training, the subject matter of the present application deals with the problem of practicing spin strokes, for example for self-training or for warming up before a game.

Die vorliegende Erfindung löst die vorgenannte Aufgabe mit einem Tennistrainingsgerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1.The present invention solves the aforementioned problem with a tennis training device with the features of claim 1.

Ein erfindungsgemäßes Tennistrainingsgerät umfasst einen Stab und einen vorzugsweise konzentrisch zum Stab drehbar um deren Längsachse angeordneten Ball.A tennis training device according to the invention comprises a rod and a ball, preferably arranged concentrically to the rod and rotatable about its longitudinal axis.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand des Unteransprüche.Advantageous configurations of the invention are the subject matter of the dependent claims.

Die Lagerung kann vorteilhaft durch eine Aufnahmehülse, insbesondere aus POM und/oder PVC, erfolgen.It can advantageously be mounted using a receiving sleeve, in particular made of POM and/or PVC.

Der Ball ist linear begrenzt beweglich entlang dem Stab angeordnet. Zur Begrenzung der Beweglichkeit sind Anschlagelemente vorgesehen.The ball is arranged in a linearly limited manner along the rod. Stop elements are provided to limit mobility.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Stabes ist ein Glasfiberstab bzw. Glasfaserstab. Dieser hat eine hinreichende Flexibilität einerseits und eine Stabilität und ein mechanisches Verhalten, welches der Spielsituation eines Ballschlags besonders nahekommt.An advantageous embodiment of the rod is a glass fiber rod or glass fiber rod. This has sufficient flexibility on the one hand and stability and mechanical behavior that comes particularly close to the game situation of a ball hit.

Die Ausgestaltung der Aufnahmehülse und/oder der Anschlagselemente aus Kunststoff, insbesondere aus POM und/oder PVC, minimiert die Reibung und ermöglicht eine besonders optimale Rotation.The design of the receiving sleeve and/or the stop elements made of plastic, in particular made of POM and/or PVC, minimizes friction and enables a particularly optimal rotation.

Die geometrischen Abmessungen des Trainingsgerätes wurden mit zahlreichen Versuchen und viel Erfahrung über das optimale Drallverhalten weitergehend optimiert.The geometric dimensions of the training device were further optimized with numerous tests and a lot of experience about the optimal spin behavior.

Besonders wurde zudem auf Maßnahmen wert gelegt, welche eine Schädigung der meist teuren Tennisschläger verhindern, zumal das Trainingsgerät auch im Profisport hervorragend einsetzbar ist, in welchem sehr teure individuellabgestimmte Schläger eingesetzt werden.Particular importance was also attached to measures that prevent damage to the mostly expensive tennis rackets, especially since the training device can also be used excellently in professional sports, in which very expensive, individually tailored rackets are used.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert werden. Der Fachmann wird die in der Zeichnung, der Beschreibung und den Ansprüchen in Kombination offenbarten Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen. Es zeigen:

  • 1 Perspektivansicht einer bevorzugten Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Tennistrainingsgeräts;
  • 2 Schnittansicht des Tennistrainingsgeräts der 1;
  • 3 Vorderansicht auf das Tennistrainingsgerät;
  • 4 Schnittansicht auf eine Aufnahmehülse;
  • 5 Vorderansicht auf die Aufnahmehülse;
  • 6 teilgeschnittene Seitenansicht auf eine Anschlagscheibe; und
  • 7 Vorderansicht der Anschlagscheibe.
Further advantages, features and details of the invention result from the following description, in which an exemplary embodiment of the invention is explained in more detail with reference to the accompanying drawing. The person skilled in the art will expediently also consider the features disclosed in combination in the drawing, the description and the claims individually and combine them into further meaningful combinations. Show it:
  • 1 Perspective view of a preferred embodiment of a tennis training device according to the invention;
  • 2 Sectional view of the tennis training device 1 ;
  • 3 Front view of the tennis training device;
  • 4 Sectional view of a receiving sleeve;
  • 5 Front view of the receiving sleeve;
  • 6 partially sectioned side view of a stop disk; and
  • 7 Front view of the stop disc.

1, 2 und 3 zeigen eine erfindungsgemäße Variante eines Trainingsgerätes 1 umfassend einen Stab 2 mit einer Längsachse 11, vorzugsweise einen Glasfiberstab, auch Glasfaserstab genannt, auf dem ein Ball 3 mit einer Aufnahmehülse 4 aufgesteckt und an dieser fixiert ist. Die Aufnahmehülse 4 ist im Detail in 4 und 5 abgebildet. Sie ist rotierbar und linear verschieblich auf dem Stab 2 gelagert. 1 , 2 and 3 show a variant of a training device 1 according to the invention comprising a rod 2 with a longitudinal axis 11, preferably a glass fiber rod, also called glass fiber rod, on which a ball 3 with a receiving sleeve 4 is attached and fixed to this. The receiving sleeve 4 is shown in detail in 4 and 5 pictured. It is rotatable and linearly displaceable on the rod 2.

Der Ball 3 kann vorzugsweise als Tennisball ausgebildet sein, um die Spielbedingungen und das Rotations- und Drallverhalten möglichst authentisch nachzustellen.The ball 3 can preferably be designed as a tennis ball in order to simulate the playing conditions and the rotation and spin behavior as authentically as possible.

Die Aufnahmehülse 4 kann aus Kunststoff, insbesondere aus Polyoxymethylen und/oder aus PVC, vorzugsweise aus einem Polymergem isch, z.B. als Copolymer, gebildet sein.The receiving sleeve 4 can be made from plastic, in particular from polyoxymethylene and/or from PVC, preferably from a polymer mixture, e.g. as a copolymer.

Die Aufnahmehülse 4 ermöglicht eine optimale Rotation des Tennisballs. In Längsrichtung des Glasfiberstabs 2 wird eine definierte Bewegung des Tennisballs durch zwei Anschlagselemente, vorzugsweise Anschlagsscheiben 5, 6, begrenzt, welche im Detail in 6 und 7 dargestellt sind.The receiving sleeve 4 enables optimal rotation of the tennis ball. In the longitudinal direction of the fiberglass rod 2, a defined movement of the tennis ball is limited by two stop elements, preferably stop disks 5, 6, which are shown in detail in 6 and 7 are shown.

Diese können analog zur Aufnahmehülse 4 aus einem aus Polyoxymethylen und/oder aus PVC, vorzugsweise aus einem Polymergem isch, z.B. als Copolymer, gebildet sein.Analogous to the receiving sleeve 4, these can be made of polyoxymethylene and/or PVC, preferably made of a polymer mixture, e.g. as a copolymer.

Der Glasfiberstab 2 weist einen Griffbereich 7 auf welcher mit einer Gummiummantelung 8, vorzugsweise einer farbigen Gummiummantelung, überzogen ist. Dies führt zu einem guten Griff und zu einer besseren Haptik.The fiberglass rod 2 has a grip area 7 which is covered with a rubber coating 8, preferably a colored rubber coating. This leads to a good grip and a better feel.

Die Anschlagscheiben und/oder die Anschlaghülse weisen zur Vermeidung von Beschädigung und Verletzungen eine und/oder mehrere abgerundete oder abgefaste umlaufende Kanten 10, insbesondere am Außenumfang, auf.To prevent damage and injuries, the stop disks and/or the stop sleeve have one and/or more rounded or chamfered peripheral edges 10, in particular on the outer circumference.

Nachfolgend werden bevorzugte Dimensionierungen des Tennistrainingsgerätes näher beschrieben,Preferred dimensions of the tennis training device are described in more detail below,

Bevorzugt beziehen sich die Längenabmessungen auf einen Tennisball mit einem typischen Durchmesser von 66 mm.The length dimensions preferably relate to a tennis ball with a typical diameter of 66 mm.

Die Gesamtlänge des Trainingsgeräts 1 kann vorzugsweise das 9-12-fache des Durchmessers des Balles 3 betragen.The overall length of the training device 1 can preferably be 9-12 times the diameter of the ball 3 .

Der Stab 2 weist einen bevorzugten Durchmesser von 10-22%, vorzugsweise 14-19%, des Durchmessers des Balles 3 auf.The rod 2 has a preferred diameter of 10-22%, preferably 14-19%, of the diameter of the ball 3.

Der Stab 2 ist vorzugsweise aus einem Massiv-Material, vorzugsweise aus einem stranggezogenen Massiv-Material, gebildet.The rod 2 is preferably formed from a solid material, preferably from an extruded solid material.

Die Distanz zwischen den Anschlagsflächen der beiden Anschlagselemente 5 und 6 beträgt vorzugsweise 112-135%, besonders bevorzugt 115-125% des Durchmessers des Balls 3.The distance between the stop surfaces of the two stop elements 5 and 6 is preferably 112-135%, particularly preferably 115-125% of the diameter of the ball 3.

Die Stärke der Anschlagselemente 5 und 6 in Längsrichtung des Stabes 2 beträgt vorzugsweise 8-15 %, vorzugsweise 10-14% des Durchmessers des Balles 3.The strength of the stop elements 5 and 6 in the longitudinal direction of the rod 2 is preferably 8-15%, preferably 10-14% of the diameter of the ball 3.

Die Länge der Aufnahmehülse 4 beträgt vorzugsweise 101-109%, vorzugsweise 104-108 % des Durchmessers des Balles 3.The length of the receiving sleeve 4 is preferably 101-109%, preferably 104-108% of the diameter of the ball 3.

Das radiale Spiel der Aufnahmehülse 4 gegenüber dem Stab 1 beträgt vorzugsweise weniger als 5 mm, vorzugsweise zwischen 0.05 und 0.35 mm, besonders bevorzugt zwischen 0.1 und 0.25 mm. Das radiale Spiel entspricht der Differenz des Innendurchmessers der Aufnahmehülse 4 und des Außendurchmessers des Stabes 2 geteilt durch zwei.The radial play of the receiving sleeve 4 relative to the rod 1 is preferably less than 5 mm, preferably between 0.05 and 0.35 mm, particularly preferably between 0.1 and 0.25 mm. The radial clearance corresponds to the difference between the inner diameter of the receiving sleeve 4 and the outer diameter of the rod 2 divided by two.

Der Außendurchmesser der ringförmigen Anschlagsfläche 9 der Aufnahmehülse 4 beträgt vorzugsweise weniger als 50% des Durchmessers des Balls 3, vorzugsweise 25-30% des Durchmessers des Balls 3.The outer diameter of the annular stop surface 9 of the receiving sleeve 4 is preferably less than 50% of the diameter of the ball 3, preferably 25-30% of the diameter of the ball 3.

Die Polymer- und/oder Gummiummantelung 8 weist eine Dicke zwischen 0.2 bis 1.5 mm auf. Beim Material kann es sich um einen Schrumpfschlauch handeln. The polymer and/or rubber sheathing 8 has a thickness of between 0.2 and 1.5 mm. The material can be shrink tubing.

Das Tennistrainingsgerät 1 ist kompakt und leicht, in der Längenabmessung gleicht er einem Tennisschläger, so dass er problemlos in jedem Rucksack oder jeder Tennistasche mitgenommen werden kann. Das Tennistrainingsgerät 1 vollkommen orts- und zeitunabhängig und insbesondere zum Einzeltraining ohne Mitspieler verwendet werden.The tennis training device 1 is compact and light in length, it is similar to a tennis racket, so that it can easily be carried in any backpack or tennis bag. The tennis training device 1 can be used completely independent of location and time and in particular for individual training without teammates.

Das Tennistrainingsgerät 1 dient aufgrund des rotierbar um den Glasfiberstab angeordneten Balls 3 um damit die verschiedene Drallarten trainieren und verbessern zu können.The tennis training device 1 is used due to the ball 3 being arranged rotatably around the fiberglass rod in order to be able to train and improve the various types of spin.

Hierfür wird das Tennistraining-Gerät 1 in der eigenen Hand gehalten und der Ball 3 je nach Schlagart in die jeweils gewünschte Rotation versetzt.For this purpose, the tennis training device 1 is held in one's own hand and the ball 3 is set in the desired rotation depending on the type of impact.

Durch das eigenständige Beobachten der gewünschten Rotation erfährt der Übende ein sofortiges Feedback zu seiner Schlagtechnik. Der Großteil der kinetischen Energie, die beim Schlag gegen den Ball 3 entsteht, wird in Rotation des Balles 3 umgewandelt. Dadurch wird das Handgelenk der Hand, mit dem das Tennistrainingsgerät 1 festgehalten wird, besonders geschont.By independently observing the desired rotation, the practitioner receives immediate feedback on his stroke technique. Most of the kinetic energy that occurs when the ball 3 is hit is converted into rotation of the ball 3 . As a result, the wrist of the hand with which the tennis training device 1 is held is particularly easy on.

Ein Beispiel für die Nutzung des Tennistrainingsgeräts 1 ist ein Vorhand Topspin Schlag. Wenn man mit dem Tennisschläger schräg von unten nach oben gegen den Ball 3 schlägt, dann dreht sich der Ball 3 vorwärts (Topspin). Schlägt man mit dem Tennisschläger von oben nach unten gegen den Tennisball 3, dann dreht sich der Ball 3 rückwärts (Slice).An example of using the tennis training device 1 is a forehand topspin shot. If you hit the ball 3 diagonally from bottom to top with the tennis racket, then the ball 3 spins forward (topspin). If you hit the tennis ball 3 with the tennis racket from top to bottom, then the ball 3 rotates backwards (slice).

Die Verwendung des Trainingsgeräts kann wie folgt erfolgen. Der Anwender hält den Tennisschläger mit dem Vorhandgriff in seiner Schlaghand. In der anderen Hand hält er das Tennistrainingsgerät 1 rechts vor dem Körper auf Hosentaschenhöhe (Vorhand Topspin Schlag) und schlägt mit dem Tennisschläger von unten nach oben gegen den Ball 3. Dadurch entsteht der sogenannte Topspin (Vorwärtsdrall), der Ball 3 wird somit um die eigene Achse in Vorwärtsrotation versetzt.The training device can be used as follows. The user holds the tennis racket with the forehand grip in his batting hand. In the other hand he holds the tennis training device 1 right in front of the body at pocket height (forehand topspin shot) and hits with the ten racquet from bottom to top against the ball 3. This creates the so-called topspin (forward spin), the ball 3 is thus set in forward rotation around its own axis.

Andere Varianten des Trainings sind unter anderem Rückwärtsdrall (Slice). Hier hält der Übende den Tennisschläger mit der Schlaghand und mit einem sogenannten Hammergriff. In gleicher Form wie man einen Hammer in der Hand halten würde. Die linke Hand hält den Glasfiberstab 2 ebenso rechts vor dem Körper, nur dieses Mal auf Höhe des Brustkorbes und schlägt dann mit dem Tennisschläger 1 schräg von oben nach unten gegen den Ball 3, damit eine Rückwärtsrotation entstehen kann.Other variations of the workout include back twist (slice). Here the practitioner holds the tennis racket with the hitting hand and with a so-called hammer grip. In the same way as you would hold a hammer in your hand. The left hand also holds the fiberglass rod 2 on the right in front of the body, only this time at the height of the chest and then hits the ball 3 with the tennis racket 1 diagonally from top to bottom so that a backwards rotation can occur.

Um den Sliceaufschlag zu trainieren, wird der Glasfiberstab 2 senkrecht und rechts vor dem Körper mit der linken Hand gehalten. Dann schlägt man seitlich mit der Schlaghand und ebenfalls mit dem Hammergriff gegen den Ball 3, der sich dann seitlich um die eigene Achse und um den Glasfiberstab 2 dreht.In order to train the slice serve, the glass fiber rod 2 is held vertically and to the right in front of the body with the left hand. Then you hit the side of the ball 3 with the hitting hand and also with the hammer handle, which then rotates sideways around its own axis and around the fiberglass rod 2 .

Alle Schläge, außer den Sliceaufschlag kann man auch mit einem Partner üben, der den Stab hält.All shots, except the slice serve, can also be practiced with a partner holding the stick.

Das Tennistrainingsgerät 1 eignet sich hervorragend zum Aufwärmen vor einem Wettkampf, auch im Profibereich. Da das Handgelenk, die Bänder, Sehnen und Muskeln, die am Schlag beteiligt sind, sich innerhalb kürzester Zeit optimal und tennisspezifisch auf die unmittelbaren Wettkampf- Bewegungsabläufe vorbereiten lassen.The tennis training device 1 is ideal for warming up before a competition, even for professionals. Since the wrist, the ligaments, tendons and muscles involved in the stroke can be optimally and tennis-specifically prepared for the immediate competition movement sequences within a very short time.

Mit dem Tennistrainingsgerät können innerhalb kurzer Zeit sehr viele Schläge in Folge ausführen werden ohne dass Bälle aufgesammelt werden müssenWith the tennis training device, a large number of strokes can be performed in a row within a short period of time without having to collect balls

Das Tennistrainingsgerät besticht durch seine einfache Ausführung, der geringen Anzahl an Bauelementen und der ausschließlichen Verwendung von Kunststoffteilen. Die Tennisschlagtechnik wird durch das Tennistrainingsgerät zusätzlich verbessert.The tennis training device impresses with its simple design, the small number of components and the exclusive use of plastic parts. The tennis stroke technique is additionally improved by the tennis training device.

Auf kleinstem Raum können tennisspezifische Techniken und Drallarten geübt werde.Tennis-specific techniques and twist types can be practiced in the smallest of spaces.

Beschädigung am Tennisschläger werden durch die Verwendung von Kunststoffteilen und der zusätzlichen Gummierung im Griffbereich vermieden.Damage to the tennis racket is avoided through the use of plastic parts and the additional rubber coating in the grip area.

Eine erfindungsgemäße Verwendung umfasst das Erlernen von Drallschlägen durch die Verwendung des Trainingsgerät 1, wobei der Ball 3 durch einen Tennisschläger in eine vorbestimmte Rotationsbewegung versetzt wird.A use according to the invention comprises learning spin shots by using the training device 1, with the ball 3 being set into a predetermined rotational movement by a tennis racket.

BezugszeichenlisteReference List

11
Tennistrainingsgerättennis training device
22
StabRod
33
Ballball
44
Aufnahmehülsereceiving sleeve
55
Anschlagelementstop element
66
Anschlagelementstop element
77
Griffbereichgrip area
88th
Polymer und/oder GummiummantelungPolymer and/or rubber coating
99
Anschlagflächestop surface
1010
Kantenedge
1111
Längsachselongitudinal axis

Claims (20)

Tennistrainingsgerät (1) dadurch gekennzeichnet, dass das Tennistrainingsgerät (1) einen Stab (2) und einen rotierbar um den Stab (2) angeordneten Ball (3) aufweist.Tennis training device (1) , characterized in that the tennis training device (1) has a rod (2) and a ball (3) which is rotatably arranged around the rod (2). Tennistrainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der der Stab (2) eine Längsachse (11) aufweist und dass der Ball (3) einen zentralen Kanal aufweist, durch welchen der Stab (3) verläuft, wobei der Kanal coaxial zur Längsachse (11) verläuft.tennis training device claim 1 , characterized in that the rod (2) has a longitudinal axis (11) and that the ball (3) has a central channel through which the rod (3) passes, the channel being coaxial with the longitudinal axis (11). Tennistrainingsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (2) aus einem Massivmaterial, vorzugsweise aus einem faserarmierten Material gebildet ist.tennis training device claim 1 or 2 , characterized in that the rod (2) is formed from a solid material, preferably from a fiber-reinforced material. Tennistrainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (2) als Glasfiberstab ausgebildet ist.Tennis training device according to one of the preceding claims, characterized in that the rod (2) is designed as a glass fiber rod. Tennistrainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ball (3) als Tennisball ausgebildet ist.Tennis training device according to one of the preceding claims, characterized in that the ball (3) is designed as a tennis ball. Tennistrainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtlänge des Trainingsgeräts (1) vorzugsweise das 9-12-fache des Durchmessers des Balles (3) beträgt.Tennis training device according to one of the preceding claims, characterized in that the overall length of the training device (1) is preferably 9-12 times the diameter of the ball (3). Tennistrainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (2) einen Durchmesser von 10-22%, vorzugsweise 14-19%, bezogen auf den Durchmesser des Balles (3) aufweist.Tennis training device according to one of the preceding claims, characterized in that the rod (2) has a diameter of 10-22%, preferably 14-19%, based on the diameter of the ball (3). Tennistrainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ball (3) innerhalb eines definierten Abschnittes linear beweglich entlang des Stabes (2) angeordnet ist.Tennis training device according to one of the preceding claims, characterized in that that the ball (3) is arranged linearly movable within a defined section along the rod (2). Tennistrainingsgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt durch zwei Anschlagselemente (5, 6) zur Begrenzung der linearen Beweglichkeit des Balls (3) begrenzt wird.tennis training device claim 8 , characterized in that the section is delimited by two stop elements (5, 6) for limiting the linear mobility of the ball (3). Tennistrainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zentrale Kanal durch eine Aufnahmehülse (4) bereitgestellt wird, welche durch den Ball (3) verläuft.Tennis training device according to any one of the preceding claims, characterized in that the central channel is provided by a receiving sleeve (4) which runs through the ball (3). Tennistrainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmehülse (4) endständig aus dem Ball (3) hervorsteht und endständig Stirnflächen aufweist, zum Anschlag an den Anschlagselementen (5, 6).Tennis training device according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving sleeve (4) protrudes from the ball (3) at its end and has end faces at its ends for abutting against the abutment elements (5, 6). Tennistrainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Distanz zwischen den Anschlagsflächen (9) der beiden Anschlagselemente (5, 6) 112-135%, besonders bevorzugt 115-125%, bezogen auf den Durchmesser des Balls (3), beträgt.Tennis training device according to one of the preceding claims, characterized in that the distance between the stop surfaces (9) of the two stop elements (5, 6) is 112-135%, particularly preferably 115-125%, based on the diameter of the ball (3). . Tennistrainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stärke der Anschlagselemente (5, 6) entlang der Längsachse (11) des Stabes (2) 8-15 %, vorzugsweise 10-14%, bezogen auf den Durchmesser des Balles (3), beträgt.Tennis training device according to one of the preceding claims, characterized in that the strength of the stop elements (5, 6) along the longitudinal axis (11) of the rod (2) is 8-15%, preferably 10-14%, based on the diameter of the ball (3rd ), amounts to. Tennistrainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Aufnahmehülse (4), 101-109%, vorzugsweise 104-108 %, bezogen auf den Durchmesser des Balles (3), beträgt.Tennis training device according to one of the preceding claims, characterized in that the length of the receiving sleeve (4) is 101-109%, preferably 104-108%, based on the diameter of the ball (3). Tennistrainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das radiale Spiel der Aufnahmehülse (4) gegenüber dem Stab (2) weniger als 5 mm, vorzugsweise zwischen 0.05 und 0.35 mm, besonders bevorzugt zwischen 0.1 und 0.25 mm, beträgt.Tennis training device according to one of the preceding claims, characterized in that the radial play of the receiving sleeve (4) relative to the rod (2) is less than 5 mm, preferably between 0.05 and 0.35 mm, particularly preferably between 0.1 and 0.25 mm. Tennistrainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser der ringförmigen Anschlagsfläche (9) der Aufnahmehülse (4) weniger als 50% des Durchmessers des Balls (3), vorzugsweise 25-30%, bezogen auf den Durchmesser des Balls (3), beträgt.Tennis training device according to one of the preceding claims, characterized in that the outer diameter of the annular stop surface (9) of the receiving sleeve (4) is less than 50% of the diameter of the ball (3), preferably 25-30%, based on the diameter of the ball (3 ), amounts to. Tennistrainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (2) einen Griffbereich (7) mit einer Ummantelung, insbesondere einer Polymer- und/oder Gummiummantelung (8), aufweist.Tennis training device according to one of the preceding claims, characterized in that the rod (2) has a grip area (7) with a casing, in particular a polymer and/or rubber casing (8). Tennistrainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymer- und/oder Gummiummantelung (8) eine Dicke zwischen 0.2 bis 1.5 mm aufweist.Tennis training device according to one of the preceding claims, characterized in that the polymer and/or rubber casing (8) has a thickness of between 0.2 and 1.5 mm. Tennistrainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmehülse (4) und/oder zumindest eines der Anschlagelemente (5, 6) zumindest eine abgerundete oder abgefaste Kante (10), insbesondere in der Ausgestaltung als umlaufende Kante (10), aufweist.Tennis training device according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving sleeve (4) and/or at least one of the stop elements (5, 6) has at least one rounded or chamfered edge (10), in particular in the configuration as a peripheral edge (10). . Tennistrainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmehülse (4) und/oder die Anschlagselemente (5, 6) aus Kunststoff, insbesondere aus POM und/oder PVC, gebildet sind.Tennis training device according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving sleeve (4) and/or the stop elements (5, 6) are made of plastic, in particular of POM and/or PVC.
DE202020106845.8U 2020-11-27 2020-11-27 tennis training device Active DE202020106845U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020106845.8U DE202020106845U1 (en) 2020-11-27 2020-11-27 tennis training device
EP21210708.0A EP4005648A1 (en) 2020-11-27 2021-11-26 Tennis training device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020106845.8U DE202020106845U1 (en) 2020-11-27 2020-11-27 tennis training device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020106845U1 true DE202020106845U1 (en) 2022-03-03

Family

ID=78806319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020106845.8U Active DE202020106845U1 (en) 2020-11-27 2020-11-27 tennis training device

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4005648A1 (en)
DE (1) DE202020106845U1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20114256U1 (en) 2001-08-29 2002-01-10 Becker Petra Exercise device for impact sports to practice the twist strokes
US8540584B1 (en) 2010-12-27 2013-09-24 James W. Sorenson Swing speed trainer
US20160206942A1 (en) 2015-01-21 2016-07-21 Robert Frank Smith, JR. Baseball and softball pitching training aid

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4616834A (en) * 1985-04-12 1986-10-14 Davis Roy J Ball-kicking assembly
US9687718B1 (en) * 2010-12-27 2017-06-27 James W. Sorenson Swing speed trainer
US10238905B2 (en) * 2015-10-29 2019-03-26 Christopher J. KAYE Lacrosse Training Device
IT201800009585A1 (en) * 2018-10-18 2020-04-18 Alessandro Strazza DEVICE FOR EXERCISING AN IMPACT MOVEMENT BETWEEN A RACKET AND A BALL

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20114256U1 (en) 2001-08-29 2002-01-10 Becker Petra Exercise device for impact sports to practice the twist strokes
US8540584B1 (en) 2010-12-27 2013-09-24 James W. Sorenson Swing speed trainer
US20160206942A1 (en) 2015-01-21 2016-07-21 Robert Frank Smith, JR. Baseball and softball pitching training aid

Also Published As

Publication number Publication date
EP4005648A1 (en) 2022-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69934721T2 (en) ADJUSTMENT OF STIFFNESS AND FLEXIBILITY IN SPORTING EQUIPMENT
EP2269703B1 (en) An exercise racquet
DE1728323A1 (en) Exercise machine for muscle building
DE102006062299A1 (en) Movement aid for controlling swing of golfer, comprises jacket-like textile upper section with one pipe-shaped sleeve to manage movenment of golfers
DE202020106845U1 (en) tennis training device
DE2724652A1 (en) Balancing weight for tennis or other racquets - is made from bendable metal strip with its ends made into eye slot and loop for fastening round frame
DE3312927A1 (en) Handle for tennis and squash rackets, golf clubs, and for other bats or the like for ball games
EP1159039B1 (en) Javelin
DE202008004810U1 (en) Device for priority training of the finger, hand and forearm muscles during locomotion
CH713216A2 (en) Tennis ball for training and training of the human body.
EP1715925A1 (en) Club for hitting a ball
DE102020120963A1 (en) Grip element for sports/playing rackets
DE2750217A1 (en) Tennis racket with bifurcated handle - allows user to play forehand strokes instead of back-hand strokes in all situations
DE202010005340U1 (en) Exercise and training aids for physical education
DE3207650A1 (en) Ball-striking implement, in particular tennis, soft tennis or squash racket, with variable centre of gravity
DE3139006A1 (en) Handle for tennis rackets or the like
DE3135167C1 (en) Weight compensation apparatus for a ball-striking device
DE19520661A1 (en) Golf ball for practising on restricted space
DE202021103154U1 (en) Multifunctional sports equipment, especially for training goalkeepers in ball games
DD148590A1 (en) BALL GAME
DE202019004811U1 (en) Set-up equipment
DE8617718U1 (en) Tennis rackets for children
DE2931249A1 (en) Club-like racquet with attached handle - is fitted with different materials and surface characteristics on opposing zones of striking element
EP3752261A1 (en) Device for training for a stroke sport, use and method
DE3526069A1 (en) Method for manufacturing and using tennis racquets having an elongated handle for players of different physical dimensions

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years