DE202020105031U1 - Inner sealing sleeve for insertion in pipes - Google Patents

Inner sealing sleeve for insertion in pipes Download PDF

Info

Publication number
DE202020105031U1
DE202020105031U1 DE202020105031.1U DE202020105031U DE202020105031U1 DE 202020105031 U1 DE202020105031 U1 DE 202020105031U1 DE 202020105031 U DE202020105031 U DE 202020105031U DE 202020105031 U1 DE202020105031 U1 DE 202020105031U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
chamber
teeth
spring element
sealing sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020105031.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amex Sanivar AG
Original Assignee
Amex Sanivar AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amex Sanivar AG filed Critical Amex Sanivar AG
Priority to DE202020105031.1U priority Critical patent/DE202020105031U1/en
Publication of DE202020105031U1 publication Critical patent/DE202020105031U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/16Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders
    • F16L55/162Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe
    • F16L55/163Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a ring, a band or a sleeve being pressed against the inner surface of the pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/002Sleeves or nipples for pipes of the same diameter; Reduction pieces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L25/00Constructive types of pipe joints not provided for in groups F16L13/00 - F16L23/00 ; Details of pipe joints not otherwise provided for, e.g. electrically conducting or insulating means
    • F16L25/14Joints for pipes of different diameters or cross-section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Abstract

Dichtungsinnenmanschette (1) zum Einsetzen in Rohre, mit einem Manschettenkörper (2) aus einem ringförmig gebogenen Band (3), wobei sich ein inneres Bandende (4) und ein äußeres Bandende (5) überlappen und wobei der Manschettenkörper (2) aufweitbar ist, so dass das innere Bandende (4) relativ zum äußeren Bandende (5) entlang einer Aufweitrichtung (U) verlagerbar ist und eine Arretierungsanordnung (7) vorgesehen ist, welche verhindert, dass das innere Bandende (4) relativ zum äußeren Bandende (5) entgegen der Aufweitrichtung (U) verlagerbar ist, wobei die Arretierungsanordnung (7) einen am inneren Bandende (4) in Umfangsrichtung angeordneten Schlitz (8) mit einer Zahnreihe (10) sowie einen Rastmechanismus (12) mit einem Rastorgan (13) aufweist, wobei das Rastorgan (13) unter Einwirkung eines Federelements (14) steht und in die Zahnreihe (10) eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastorgan (13) und das Federelement (14) in einer Kammer (16) eines Führungskörpers (17) angeordnet sind, wobei das Rastorgan (13) in der Kammer (16) verlagerbar ist.

Figure DE202020105031U1_0000
Sealing inner sleeve (1) for insertion into pipes, with a sleeve body (2) made of a ring-shaped curved band (3), an inner band end (4) and an outer band end (5) overlapping and the cuff body (2) being expandable, so that the inner tape end (4) can be displaced relative to the outer tape end (5) along an expansion direction (U) and a locking arrangement (7) is provided which prevents the inner tape end (4) from opposing relative to the outer tape end (5) the expansion direction (U) is displaceable, the locking arrangement (7) having a slot (8) with a row of teeth (10) and a latching mechanism (12) with a latching member (13) arranged on the inner belt end (4) in the circumferential direction, the The locking element (13) is under the action of a spring element (14) and engages the row of teeth (10), characterized in that the locking element (13) and the spring element (14) are arranged in a chamber (16) of a guide body (17) d, the locking member (13) being displaceable in the chamber (16).
Figure DE202020105031U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Dichtungsinnenmanschette zum Einsetzen in Rohre gemäß den Merkmalen im Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to an inner sealing sleeve for insertion in pipes according to the features in the preamble of claim 1.

Dichtungsinnenmanschetten kommen zum Abdichten von Rohrleitungen mit undichten Rohrverbindungen oder Rissen zum Einsatz. Insbesondere handelt es sich um eine sogenannte Liner-End-Manschette. Diese kommen zur dauerhaften, dichten Anbindung von Liner-Systemen an ein Altrohr oder eine schachtseitige Rohranbindung zum Einsatz.Inner sealing sleeves are used to seal pipelines with leaky pipe connections or cracks. In particular, it is a so-called liner end cuff. These are used for the permanent, tight connection of liner systems to an old pipe or a pipe connection on the shaft side.

Eine Dichtungsinnenmanschette zum Einsetzen in Rohre die bei der Sanierung von Rohrleitungen eingesetzt wird, ist durch die DE 195 44 877 C1 bekannt. Die dort offenbarte Dichtungsinnenmanschette besteht aus einem ringförmig zusammengebogenen aufweitbaren Stahlband, dessen Bandenden sich in Umfangsrichtung überlappen. Die Dichtungsinnenmanschette weist eine Arretierungsvorrichtung auf mit einem am innenliegenden Bandende im Umfangsrichtung angeordneten Schlitz, dessen eine Längskante eine Zahnreihe trägt. Weiterhin ist am außenliegenden Bandende ein Spannritzel drehbar gelagert, welches in die Zahnreihe eingreift. Hierbei ist ein Rastorgan vorgesehen, das unter Einwirkung eines Federelements steht und in die Zahnung des Spannritzels eingreift.An inner sealing sleeve for insertion in pipes that is used in the rehabilitation of pipelines is through the DE 195 44 877 C1 known. The inner sealing sleeve disclosed there consists of a ring-shaped, expandable steel band, the band ends of which overlap in the circumferential direction. The inner sealing sleeve has a locking device with a slot arranged in the circumferential direction at the inner end of the band, one longitudinal edge of which carries a row of teeth. Furthermore, a tensioning pinion which engages in the row of teeth is rotatably mounted on the outer end of the belt. A latching element is provided here, which is under the action of a spring element and engages in the teeth of the tensioning pinion.

Die Dichtungsmanschette gemäß der DE 10 2016 006 561 A1 soll insbesondere bei der Sanierung von Rohrversätzen zur Anwendung kommen. Die Dichtungsinnenmanschette weist zwei aus Stahlblechen in Form eines Kegelstumpfs oder im Wesentlichen zylindrisch rund gebogene Manschettenkörper auf. Die freien Enden der Stahlbleche der Manschetten überlappen sich in deren Umfangsrichtung. In diesen Überlappungsbereichen ist jeweils eine Arretierungsvorrichtung angeordnet. Die beiden Manschetten sind mit Abstand zueinander in einem verformbaren Hüllrohr angeordnet.The sealing collar according to DE 10 2016 006 561 A1 should be used in particular for the rehabilitation of pipe misalignments. The inner sealing cuff has two cuff bodies which are made of sheet steel in the form of a truncated cone or an essentially cylindrical and rounded cuff. The free ends of the steel sheets of the sleeves overlap in their circumferential direction. A locking device is arranged in each of these overlapping areas. The two sleeves are arranged at a distance from one another in a deformable cladding tube.

Bei der in der DE 10 2014 111 916 B4 beschriebenen Dichtungsinnenmanschette weist jedes der endseitigen Bandteile mindestens eine Öffnung auf, wobei die Öffnungen im Überlappungsbereich der Bandenden ein Paar von Öffnungen bilden. In jedem Paar von Öffnungen ist ein Halteelement angeordnet. Das Halteelement besteht aus Kunststoff und ist so gefertigt und eingesetzt, dass es beim Aufweiten der Dichtungsmanschette abbricht.In the case of the DE 10 2014 111 916 B4 described inner sealing sleeve has each of the end band parts at least one opening, wherein the openings in the overlapping area of the band ends form a pair of openings. A retaining element is disposed in each pair of openings. The retaining element is made of plastic and is manufactured and inserted in such a way that it breaks off when the sealing sleeve is expanded.

Des Weiteren zählt durch die DE 10 2012 111 341 B3 eine Dichtungsinnenmanschette zum Stand der Technik mit einem Manschettenkörper aus einem ringförmig zusammengebogenen und aufweitbaren Band, dessen Bandenden sich in Umfangsrichtung überlappen. Eine Arretierungsvorrichtung verhindert, dass das innere Bandende relativ zum äußeren Bandende entgegen der Aufweitrichtung verlagerbar ist. Die dort vorgesehene Arretierungsvorrichtung weist mindestens zwei parallel zueinander angeordnete Zahnreihen auf, wobei in jeder der Zahnreihen ein eigenes Spannritzel eingreift. Die beiden Zahnreihen sind an gegenüberliegenden Längskanten einer am innen liegenden Bandteil ausgebildeten Zahnstange angeordnet. Jedem der beiden Spannritzel ist ein eigenes Sperrelement zugeordnet, welches über jeweils ein Federelement gegen das zugehörige Spannritzel drückt. Dieser Aufbau ist vergleichsweise aufwendig.Furthermore counts through the DE 10 2012 111 341 B3 a sealing inner sleeve according to the prior art with a sleeve body made of a band which is bent together in a ring and which can be expanded and the band ends of which overlap in the circumferential direction. A locking device prevents the inner end of the tape from being displaceable relative to the outer end of the tape against the direction of expansion. The locking device provided there has at least two rows of teeth arranged parallel to one another, with a separate tensioning pinion engaging in each of the rows of teeth. The two rows of teeth are arranged on opposite longitudinal edges of a toothed rack formed on the inner hinge part. Each of the two tensioning pinions is assigned its own locking element, which presses against the associated tensioning pinion via a spring element. This structure is comparatively complex.

Insbesondere die Sanierung von Liner-Enden, in denen ein Liner in ein Rohr übergeht, stellt einen zusätzlichen Fertigungsaufwand dar, da die Sprünge in den Rohrdurchmessern eine spezifische Fertigung der Stahlprofile erfordern. Üblicherweise wird die äußere Dichtungsmanschette über zwei Spannbänder auf den jeweiligen Durchmesser aufgespannt. Hier setzt die Erfindung an.In particular, the rehabilitation of liner ends, in which a liner merges into a pipe, represents an additional production effort, since the cracks in the pipe diameters require a specific production of the steel profiles. Usually the outer sealing sleeve is stretched over two tensioning straps to the respective diameter. This is where the invention comes in.

Der Erfindung liegt ausgehend vom Stand der Technik die Aufgabe zu Grunde eine Dichtungsinnenmanschette zu schaffen, die im Durchmesser variabel einstellbar ist und montagetechnisch sowie bauteiltechnisch verbessert ist.On the basis of the prior art, the invention is based on the object of creating an inner sealing sleeve which can be variably adjusted in diameter and which is improved in terms of assembly technology and component technology.

Die Lösung dieser Aufgabe besteht in einer Dichtungsinnenmanschette gemäß Anspruch 1.The solution to this problem consists in an inner sealing sleeve according to claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Dichtungsinnenmanschette sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.Advantageous configurations and developments of the inner sealing sleeve according to the invention are the subject matter of the dependent claims.

Bei der erfindungsgemäßen Dichtungsinnenmanschette zum Einsetzen in Rohre handelt es sich insbesondere um eine Liner-End-Manschette, die bei der Sanierung von Rohren am Liner-Ende, in denen ein Liner in ein Rohr übergeht, zum Einsatz gelangt. Die Dichtungsinnenmanschette kann variabel auf unterschiedlichste Durchmesser eingestellt werden. Auf diese Weise wird ein flexibles Innenabdichtungssystem bereitgestellt, welches mehrere Durchmesser abdeckt. Der Einbau der Dichtungsinnenmanschette mit einer diese außen umlaufend umgebenden Gummimanschette erfolgt mittels einer Montagevorrichtung, beispielsweise eines Versetzpackers.The inner sealing sleeve according to the invention for insertion into pipes is in particular a liner end sleeve which is used in the rehabilitation of pipes at the liner end in which a liner merges into a pipe. The inner sealing sleeve can be variably adjusted to a wide variety of diameters. In this way, a flexible inner sealing system is provided which covers several diameters. The installation of the inner sealing sleeve with a rubber sleeve surrounding it on the outside is carried out by means of an assembly device, for example an offset packer.

Die Dichtungsinnenmanschette weist einen Manschettenkörper aus einem ringförmig gebogenen Band auf. Insbesondere besteht das Band aus korrosionsbeständigem Stahl, vorzugsweise Edelstahl. Bei dem ringförmig gebogenen Band überlappen sich ein inneres Bandende und ein äußeres Bandende in Umfangsrichtung. Der aus dem Band gebildete Manschettenkörper ist aufweitbar, so dass das innere Bandende relativ zum äußeren Bandende entlang eine Aufweitrichtung, also in Umfangsrichtung des Rohrs, verlagerbar ist. Über eine Arretierungsanordnung wird verhindert, dass die Bandenden zurückgleiten. Die Arretierungsanordnung verhindert, dass das innere Bandende sich relativ zum äußeren Bandende entgegen der Aufweitrichtung verlagert. Die Arretierungsanordnung weist einen am inneren Bandende in Umfangsrichtung angeordneten Schlitz mit einer Zahnreihe sowie einen Rastmechanismus mit einem Rastorgan auf. Das Rastorgan steht unter Einwirkung eines Federelements und greift in die Zahnung der Zahnreihe ein.The inner seal sleeve has a sleeve body made of an annularly bent band. In particular, the band consists of corrosion-resistant steel, preferably stainless steel. In the case of the band bent in the shape of a ring, an inner band end and an outer band end overlap in the circumferential direction. The cuff body formed from the tape is expandable so that the inner band end relative to the outer band end along a widening direction, that is, in the circumferential direction of the tube, is displaceable. A locking arrangement prevents the tape ends from sliding back. The locking arrangement prevents the inner tape end from being displaced relative to the outer tape end against the direction of expansion. The locking arrangement has a slot with a row of teeth and a locking mechanism with a locking member, which slot is arranged in the circumferential direction at the inner end of the tape. The locking member is under the action of a spring element and engages in the teeth of the row of teeth.

Erfindungsgemäß ist das Rastorgan und das Federelement in einer Kammer eines Führungskörpers angeordnet, wobei das Rastorgan in der Kammer verlagerbar ist. Der Führungskörper ist insbesondere schlittenartig gestaltet und führt den Rastmechanismus in der Schlitzöffnung. Das Rastorgan greift unter dem Einfluss des Federelements mit seinen Rastzähnen in die Zahnung der Zahnreihe und kommt dort widerlagernd zum Eingriff. Eine Rückbewegung des inneren Bandendes relativ zum äußeren Bandende entgegen der Aufweitrichtung ist so gesperrt. In Abhängigkeit von der Zahnung der Zahnreihe ist die Aufweitbewegung sehr feinstufig möglich.According to the invention, the latching member and the spring element are arranged in a chamber of a guide body, the latching member being displaceable in the chamber. The guide body is designed, in particular, like a slide and guides the locking mechanism in the slot opening. Under the influence of the spring element, the latching element engages with its latching teeth in the teeth of the row of teeth and engages there in an opposing manner. A return movement of the inner tape end relative to the outer tape end against the direction of expansion is blocked. Depending on the teeth of the row of teeth, the expansion movement is possible in very fine steps.

Ein Aspekt der Erfindung sieht vor, dass das Federelement zwischen einer Seitenwand der Kammer, insbesondere einer rückwärtigen Seitenwand der Kammer und einem Rückwandabschnitt des Rastorgans eingegliedert ist. Das Federelement drückt das Rastorgan in Richtung der Öffnung der Kammer, wobei die Rastzähne des Rastorgans aus der Öffnung in Richtung zur Zahnreihe vorstehen.One aspect of the invention provides that the spring element is incorporated between a side wall of the chamber, in particular a rear side wall of the chamber and a rear wall section of the locking member. The spring element presses the locking element in the direction of the opening of the chamber, the locking teeth of the locking element protruding from the opening in the direction of the row of teeth.

Die Kammer ist durch eine Abdeckung abgedeckt. Insbesondere deckt die Abdeckung eine obere Flachseite des Führungskörpers ab.The chamber is covered by a cover. In particular, the cover covers an upper flat side of the guide body.

Der Führungskörper ist schlittenartig gestaltet und weist vorzugsweise eine im Wesentlichen rechteckförmige Grundkörperkonfiguration auf. Der Führungskörper bewegt sich in dem Schlitz der Arretierungsanordnung. An der einen Längskante des Schlitzes bewegt sich der Führungskörper an der Zahnreihe entlang. An der anderen Seite gleitet der Führungskörper entlang der der Zahnreihe gegenüberliegenden Längskante des Schlitzes.The guide body is designed like a slide and preferably has an essentially rectangular base body configuration. The guide body moves in the slot of the locking arrangement. At one longitudinal edge of the slot, the guide body moves along the row of teeth. On the other side, the guide body slides along the longitudinal edge of the slot opposite the row of teeth.

Ein Aspekt der Erfindung sieht vor, dass die Abdeckung längsseitig vorstehende Führungslaschen aufweist. Dies verbessert die Führungseigenschaften und die Bewegung des Rastmechanismus entlang des Schlitzes. Gleichzeitig stabilisieren die oberen Führungslaschen die Arretierungsanordnung insgesamt.One aspect of the invention provides that the cover has longitudinally protruding guide tabs. This improves the guiding properties and the movement of the locking mechanism along the slot. At the same time, the upper guide tabs stabilize the locking arrangement as a whole.

Der Führungskörper ist am äußeren Bandende des Stahlbandes gefügt, insbesondere ist der Führungskörper an das Band genietet.The guide body is joined to the outer band end of the steel band, in particular the guide body is riveted to the band.

Das Federelement besteht vorzugsweise aus einem elastischen Kunststoff, insbesondere besteht das Federelement aus Synthesekautschuk. Der Werkstoff für das Federelement kann auf das jeweilige Einsatzmedium bzw. Fluid angepasst werden. Ein Aspekt sieht vor, dass das Federelement aus Ethylen-Propylen-DienKautschuk (EPDM) besteht, wenn der Einsatz im Trinkwasser-, Brauchwasser- oder Abwasser- sowie Kühlwasserbereich erfolgt. Ist ein Einsatz der Dichtungsinnenmanschette in Einsatzmedien, wie Benzin, Öl oder Gasen vorgesehen, kommt NBR (Nitrile Butadiene Rubber) als Federelement zum Einsatz. Dies gewährleistet eine hohe chemische Beständigkeit. Für den Einsatz mit hohen Anforderungen an die Temperaturbeständigkeit besteht das Federelement bevorzugt aus FKM (Fluorkautschuk).The spring element preferably consists of an elastic plastic, in particular the spring element consists of synthetic rubber. The material for the spring element can be adapted to the respective medium or fluid used. One aspect provides that the spring element is made of ethylene-propylene-diene rubber (EPDM) when it is used in drinking water, industrial water or waste water and cooling water. If the inner sealing sleeve is to be used in media such as petrol, oil or gases, NBR (Nitrile Butadiene Rubber) is used as the spring element. This ensures a high level of chemical resistance. For use with high requirements in terms of temperature resistance, the spring element is preferably made of FKM (fluororubber).

Ein weiterer vorteilhafter Aspekt sieht vor, dass die Kammer eine Mittelachse aufweist, welche unter einem Winkel zur Längsachse des Schlitzes angeordnet ist. Hierdurch kann die Kraftaufteilung beim Eingriff der Rastzähne des Rastorgans vorteilhaft unterstützt werden. Der Rastmechanismus ist selbsthemmend. Einem Ausrasten der Rastzähne des Rastkörpers wird so entgegengewirkt bzw. kann wirksam unterbunden werden.Another advantageous aspect provides that the chamber has a central axis which is arranged at an angle to the longitudinal axis of the slot. As a result, the distribution of forces when the locking teeth of the locking member engage can be advantageously supported. The locking mechanism is self-locking. A disengagement of the locking teeth of the locking body is thus counteracted or can be effectively prevented.

Das Rastorgan ist in der Kammer des Führungskörpers federelastisch hin und her bewegbar. Das Rastorgan kann also gegen die Federkraft in die Kammer verlagert werden und durch das Federelement in Richtung zur Öffnung der Kammer gedrückt werden. Beim Aufspann- bzw. Aufweitvorgang des Manschettenkörpers gleiten die rückseitigen Zahnflanken der Zahnung der Zahnreihe einerseits und der Rastzähne des Rastorgans andererseits aneinander ab. In umgekehrter Richtung, also entgegen der Aufweitrichtung, greifen die Zahnung der Zahnreihe und der Rastzähne des Rastorgans ineinander.The locking member can be moved back and forth in a resilient manner in the chamber of the guide body. The locking member can therefore be displaced into the chamber against the spring force and pressed by the spring element in the direction of the opening of the chamber. When the cuff body is stretched or expanded, the rear tooth flanks of the teeth of the row of teeth on the one hand and the locking teeth of the locking member on the other hand slide off one another. In the opposite direction, that is, counter to the direction of expansion, the teeth of the row of teeth and the locking teeth of the locking member interlock.

Die Bewegung des Rastorgangs aus der Kammer heraus, also in Richtung zur Öffnung, ist durch einen Anschlag begrenzt, der im Bereich der Öffnung der Kammer vorgesehen ist. Das Rastorgang ist in der Kammer in seiner Bewegungsrichtung durch die obere Abdeckung nach oben begrenzt. Durch die Federkraft des Federelements wird das Rastorgan in Richtung zur Öffnung der Kammer gedrückt.The movement of the locking organ out of the chamber, that is to say in the direction of the opening, is limited by a stop which is provided in the region of the opening of the chamber. The direction of movement of the locking organ in the chamber is limited by the top cover. By the spring force of the spring element, the locking member is pressed in the direction of the opening of the chamber.

Der Montagevorgang ist einfach gestaltet. Am Ende des Schlitzes ist eine Aussparung zum Durchführen des Rastmechanismus vorgesehen. Auch herstellungstechnisch ist die Dichtungsinnenmanschette vorteilhaft und rationell. Die Dichtungsinnenmanschette besteht aus einem gebogenen Band, vorzugsweise aus Metall, insbesondere aus Stahl. Über den Rastmechanismus kann der Manschettenkörper auf verschiedene Durchmesser aufgespannt werden. Vor dem Biegen des Manschettenkörpers wird am flachen Band die Aussparung für den Schlitz gestanzt. Diese weist einseitig die rillenförmige Zahnreihe auf und hat eine Aussparung zum Durchführen des Rastmechanismus. Die Aussparung ist gegenüber der Breite des Schlitzes vergrößert und ist so ausgelegt, dass der Führungskörper durch die Aussparung bewegt werden kann, einschließlich der oberen Abdeckung mit den längsseitig vorstehenden Führungslaschen. Der Rastmechanismus bzw. der Führungskörper des Rastmechanismus wird auf das noch ungebogene Band genietet. Anschließend wird das Band ringförmig zum Manschettenkörper geformt.The assembly process is simple. At the end of the slot there is a recess for the locking mechanism to pass through. The inner sealing sleeve is also advantageous and economical in terms of production technology. The Inner sealing sleeve consists of a curved band, preferably made of metal, in particular steel. The cuff body can be stretched to different diameters via the locking mechanism. Before the cuff body is bent, the recess for the slot is punched on the flat band. This has the groove-shaped row of teeth on one side and has a recess for the passage of the locking mechanism. The recess is larger than the width of the slot and is designed so that the guide body can be moved through the recess, including the top cover with the longitudinally protruding guide tabs. The locking mechanism or the guide body of the locking mechanism is riveted onto the still unbent band. The band is then formed into a ring to form the cuff body.

Im fertigen Zustand lässt sich hier die Dichtungsinnenmanschette im Rohr auf den jeweils geforderten Durchmesser aufdrücken und im jeweiligen Durchmesser durch die Arretierungsanordnung mit dem Rastmechanismus arretieren.In the finished state, the inner sealing sleeve in the pipe can be pressed onto the required diameter and locked in the respective diameter by the locking arrangement with the locking mechanism.

Besonders bevorzugt besteht das Federelement aus EPDM für den Einsatz bei Trinkwasser, Rohwasser, industriellem und kommunalem Abwasser oder Kühlwasser. Für die chemische Beständigkeit zur Anwendung bei Benzin, Gas oder Ölen kommt NBR als Werkstoff für das Federelement zur Anwendung. Für eine hohe Temperaturbeständigkeit ist das Federelement aus FKM ausgeführt. Das Rastorgan besteht aus einem hochfesten Kunststoff oder Metall. Federelement und Rastorgan sind in der Kammer des Führungskörpers eingegliedert und dort durch die obere Abdeckung lagerorientiert. Ansonsten ist das Rastorgan in der Kammer hin und her bewegbar, wobei es sich gegen das Federelement abstützt. Durch die Rückstellkräfte die Elastizität des Federelements wird das Einrasten des Rastorgans in die Zahnung der Zahnreihe im Schlitz ermöglicht.The spring element is particularly preferably made of EPDM for use with drinking water, raw water, industrial and municipal wastewater or cooling water. For chemical resistance for use with petrol, gas or oils, NBR is used as the material for the spring element. The spring element is made of FKM for high temperature resistance. The locking element consists of a high-strength plastic or metal. The spring element and latching element are incorporated in the chamber of the guide body and there are oriented in bearings through the upper cover. Otherwise, the latching element can be moved back and forth in the chamber, being supported against the spring element. The restoring forces, the elasticity of the spring element, enable the locking member to engage in the teeth of the row of teeth in the slot.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand von Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:

  • 1 eine erfindungsgemäße Dichtungsinnenmanschette in einer perspektivischen Darstellungsweise;
  • 2 die Dichtungsinnenmanschette in einer aufgeweiteten Stellung;
  • 3 das den Manschettenkörper der Dichtungsinnenmanschette bildende Band in einer Abwicklung;
  • 4 das Band gemäß der Darstellung von 3 mit aufgenietetem Rastmechanismus;
  • 5 ebenfalls in einer Perspektive Bauteile des Rastmechanismus der Dichtungsinnenmanschette;
  • 6 einen Führungskörper;
  • 7 ein Rastorgan;
  • 8 ein Federelement;
  • 9 die Abdeckung des Rastmechanismus;
  • 10 die erfindungsgemäße Dichtungsinnenmanschette wiederum in einer Perspektive mit der Darstellung des in der Aussparung des Schlitzes im inneren Bandende angeordneten Führungskörper des Rastmechanismus ohne Abdeckung;
  • 11 eine perspektivische Ansicht auf eine im Bereich des Rohrübergangs zwischen zwei Rohren eingebaute Dichtungsinnenmanschette und
  • 12 die eingebaute Dichtungsinnenmanschette entsprechend der Darstellung von 11 in einer vertikalen Schnittdarstellung.
The invention is described in more detail below with reference to drawings. Show it:
  • 1 an inner sealing sleeve according to the invention in a perspective representation;
  • 2 the inner seal sleeve in an expanded position;
  • 3 the band forming the sleeve body of the inner seal sleeve in a development;
  • 4th the band as shown in FIG 3 with riveted locking mechanism;
  • 5 also in a perspective components of the locking mechanism of the inner sealing sleeve;
  • 6 a guide body;
  • 7th a locking element;
  • 8th a spring element;
  • 9 the cover of the locking mechanism;
  • 10 the inner sealing sleeve according to the invention in turn in a perspective with the representation of the guide body of the latching mechanism without a cover arranged in the recess of the slot in the inner end of the tape;
  • 11 a perspective view of a sealing inner sleeve installed in the region of the pipe transition between two pipes and
  • 12 the built-in sealing inner sleeve as shown in 11 in a vertical sectional view.

Eine erfindungsmäße Dichtungsinnenmanschette 1 zum Einsetzen in Rohre ist in der 1 und der 2 perspektivisch dargestellt.A sealing inner sleeve according to the invention 1 for insertion in pipes is in the 1 and the 2 shown in perspective.

Die Dichtungsinnenmanschette 1 weist einen Manschettenkörper 2 aus einem ringförmig gebogenen Band 3 auf. Die ebene Abwicklung des Bandes 3 ist in der 3 und der 4 zu erkennen.The inner seal sleeve 1 has a cuff body 2 from a ring-shaped curved band 3 on. The flat development of the tape 3 is in the 3 and the 4th to recognize.

Das Band 3 wird ringförmig zum Manschettenkörper 2 gebogen, so dass sich ein inneres Bandende 4 und ein äußeres Bandende 5 überlappen. Der Manschettenkörper 2 der Dichtungsinnenmanschette 1 ist vor Ort im Rohr aufweitbar. Hierbei werden die überlappenden Bandenden 4, 5 relativ zueinander verlagert. Insbesondere wird das innere Bandende 4 relativ zum äußeren Bandende 5 entlang einer Aufweitrichtung U verlagert. Beim Einbau in ein Rohr ist die Dichtungsinnenmanschette 1 außen von einer Gummidichtung bzw. einer Gummimanschette umgeben. Diese ist hier nicht dargestellt. Die 2 zeigt die Dichtungsinnenmanschette 1 in einer aufgeweiteten Stellung.The ribbon 3 becomes ring-shaped to the sleeve body 2 bent so that there is an inner end of the tape 4th and an outer tape end 5 overlap. The cuff body 2 the inner seal sleeve 1 can be expanded on site in the pipe. Here are the overlapping ends of the tape 4th , 5 relocated relative to each other. In particular, the inner end of the tape 4th relative to the outer end of the tape 5 along a direction of expansion U relocated. When installing in a pipe, the inner sealing sleeve is 1 surrounded on the outside by a rubber seal or a rubber sleeve. This is not shown here. The 2 shows the inner seal sleeve 1 in an expanded position.

Das Band 3 bzw. der Manschettenkörper 2 weist jeweils stirnseitig eine Aufbördelung 6 auf. Die Aufbördelung 6 ist gegen die Fließrichtung gerichtet und verbessert die Hydrodynamik. Des Weiteren verhindert die Aufbördelung 6 eine Ablagerung von Feststoffen und erhöht zudem die Hochdruckfestigkeit bei Reinigungs- bzw. Spülvorgängen.The ribbon 3 or the cuff body 2 each has a flange on the front side 6 on. The flare 6 is directed against the direction of flow and improves hydrodynamics. Furthermore, the flaring prevents 6 a deposit of solids and also increases the high pressure resistance during cleaning or rinsing processes.

Die Dichtungsinnenmanschette 1 weist eine Arretierungsanordnung 7 auf, welche verhindert, dass sich der Manschettenkörper 2 wieder zusammenzieht, insbesondere, dass sich das innere Bandende 4 relativ zum äußeren Bandende 5 entgegen der Aufweitrichtung U verlagert. Die Arretierungsanordnung 7 weist einen am inneren Bandende 4 in Umfangsrichtung angeordneten Schlitz 8 mit einer Schlitzöffnung 9 sowie einer Zahnreihe 10 an einer Längskante 11 auf. Des Weiteren ist ein Rastmechanismus 12 mit einem Rastorgan 13 vorgesehen. Das Rastorgan 13 steht unter Einwirkung eines Federelements 14 und drückt das Rastorgan 13 gegen die Zahnreihe 10. Hierbei kommt das Rastorgan 13 mit seinen Rastzähnen 15 in die Zahnung der Zahnreihe 10 zum Eingriff (siehe hierzu auch 10).The inner seal sleeve 1 has a locking arrangement 7th on, which prevents the cuff body 2 contracts again, especially that the inner end of the tape 4th relative to the outer end of the tape 5 contrary to the direction of expansion U relocated. The locking arrangement 7th has one at the inner end of the tape 4th in Circumferentially arranged slot 8th with a slit opening 9 as well as a row of teeth 10 on one long edge 11 on. There is also a locking mechanism 12 with a locking organ 13 intended. The locking organ 13 is under the action of a spring element 14th and presses the locking device 13 against the row of teeth 10 . Here comes the locking organ 13 with its ratchet teeth 15th into the teeth of the row of teeth 10 about the intervention (see also 10 ).

Das Rastorgan 13 und das Federelement 14 sind in einer Kammer 16 eines Führungskörpers 17 angeordnet. Das Rastorgan 13 ist in der Kammer 16 begrenzt verlagerbar. Gegen den Druck des Federelements 14 kann das Rastorgan 13 nach innen in die Kammer 16 verlagert bzw. geschoben werden. Die Rückstellkräfte des Federelements 14 bewirken, dass das Rastorgan 13 in Richtung zur Öffnung 18 der Kammer 16 gedrückt wird.The locking organ 13 and the spring element 14th are in a chamber 16 a guide body 17th arranged. The locking organ 13 is in the chamber 16 limited relocation. Against the pressure of the spring element 14th can the locking organ 13 inside the chamber 16 be shifted or pushed. The restoring forces of the spring element 14th cause the locking organ 13 towards the opening 18th the chamber 16 is pressed.

Der Rastmechanismus 12 mit dem Führungskörper 17, dem Rastorgan 13 und dem Federelement 14 ist in der 5 zu erkennen. 6 zeigt den rechteckig konfigurierten Führungskörper 17. Das Rastorgan 13 ist in der 7 und das Federelement 14 ist in der 8 als Einzelteil dargestellt.The locking mechanism 12 with the guide body 17th , the locking organ 13 and the spring element 14th is in the 5 to recognize. 6 shows the rectangularly configured guide body 17th . The locking organ 13 is in the 7th and the spring element 14th is in the 8th shown as a single part.

Oberseitig des Führungskörpers 17 ist eine Abdeckung 19 vorgesehen. Als Einzelteil ist die Abdeckung 19 in der 9 zu erkennen.Upper side of the guide body 17th is a cover 19th intended. As a single part is the cover 19th in the 9 to recognize.

Die Abdeckung 19 deckt die Kammer 16 im Führungskörper 17 mit dem darin eingegliederten Rastorgan 13 und dem Federelement 14 ab.The cover 19th covers the chamber 16 in the guide body 17th with the latching organ incorporated therein 13 and the spring element 14th from.

Der Rastmechanismus 12 wird am äußeren Bandende 5 mittels Nieten 20 gefügt. Die Nieten 20 sind in der 3 durch Darstellung der Öffnungen für die Nieten 20 verdeutlicht. Die 4 zeigt das Band 3 mit aufgenietetem Rastmechanismus 12.The locking mechanism 12 is at the end of the tape 5 by means of rivets 20th joined. The rivets 20th are in the 3 by showing the openings for the rivets 20th clarified. The 4th shows the tape 3 with riveted locking mechanism 12 .

Der Führungskörper 17 ist rechteckig konfiguriert und weist an einer Längsseite 21 die Öffnung 18 der Kammer 16 auf. Im Bereich der Öffnung 18 sind Anschläge 22, 23 vorgesehen. Die Anschläge 22, 23 begrenzen die auswärts gerichtete Bewegung des Rastorgans 13 in der Kammer 16. Die Anschläge 22, 23 sind durch Stegleisten jeweils an der öffnungsseitigen Längsseite 21 des Führungskörpers 17 ausgebildet.The guide body 17th is configured rectangular and points on one long side 21st the opening 18th the chamber 16 on. In the area of the opening 18th are attacks 22nd , 23 intended. The attacks 22nd , 23 limit the outward movement of the locking member 13 in the chamber 16 . The attacks 22nd , 23 are through web strips on the long side of the opening 21st of the guide body 17th educated.

Der Rastmechanismus 13 gleitet mit seinem Führungskörper 17 schlittenartig in der Schlitzöffnung 9 des Schlitzes 8. Hierbei gleitet die der Öffnung 18 der Kammer 16 gegenüberliegende Längsseite 24 des Führungskörpers 17 an der der Zahnreihe 10 gegenüberliegenden glatten bzw. unverzahnt ausgebildeten Längskante 25 des Schlitzes 8.The locking mechanism 13 slides with its guide body 17th like a slide in the slot opening 9 of the slot 8th . The opening slides here 18th the chamber 16 opposite long side 24 of the guide body 17th on the row of teeth 10 opposite smooth or toothless longitudinal edge 25th of the slot 8th .

Das Federelement 14 besteht aus Synthese-Kautschuk nämlich Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM). Je nach Einsatzmedium kann das Federelement 14 auch aus NBR oder FKM bestehen. Das Federelement 14 ist quaderförmig konfiguriert und kann massiv ausgeführt sein. Möglich ist auch, dass das Federelement 14 eine innen liegende Hohlkammer aufweist. Das Federelement 14 ist zwischen einer rückwärtigen Seitenwand 26 der Kammer 16 und einem Rückwandabschnitt 27 des Rastorgans 13 eingegliedert. An seiner Vorderseite 28 weist das Rastorgan 13 eine Reihe Rastzähne 15 auf. Das Federelement 14 drückt das Rastorgan 13 in Richtung der Öffnung 18 der Kammer 16, so dass die Rastzähne 15 des Rastorgans 13 aus der Öffnung 18 in Richtung zur Zahnreihe 10 vorstehen. Die Rastzähne 15 kommen mit der Zahnung der Zahnreihe 10 zum Eingriff. Bei der Aufweitbewegung gleiten die Zahnrücken 29 der Rastzähne 15 an der Zahnung der Zahnreihe 10 entlang. Sobald eine Kraft in Gegenrichtung der Aufweitrichtung U wirkt, greifen die Rastzähne 15 in die Zahnung der Zahnreihe 10 und verhindern so eine Bewegung des inneren Bandendes 4 relativ zum äußeren Bandende 5 entgegen der Aufweitrichtung U. Der Aufweitvorgang erfolgt nahezu stufenlos.The spring element 14th consists of synthetic rubber, namely ethylene propylene diene rubber (EPDM). Depending on the medium used, the spring element 14th also consist of NBR or FKM. The spring element 14th is cuboid and can be made solid. It is also possible that the spring element 14th has an internal hollow chamber. The spring element 14th is between a rear side wall 26th the chamber 16 and a rear wall section 27 of the raster organ 13 incorporated. At its front 28 shows the locking element 13 a row of ratchet teeth 15th on. The spring element 14th presses the locking element 13 towards the opening 18th the chamber 16 so that the ratchet teeth 15th of the raster organ 13 from the opening 18th towards the row of teeth 10 protrude. The ratchet teeth 15th come with the teeth of the row of teeth 10 to the intervention. The tooth backs slide during the expansion movement 29 the ratchet teeth 15th at the teeth of the row of teeth 10 along. As soon as a force in the opposite direction of the expansion direction U acts, the locking teeth engage 15th into the teeth of the row of teeth 10 thus preventing the inner end of the tape from moving 4th relative to the outer end of the tape 5 contrary to the direction of expansion U . The expansion process is almost infinitely variable.

Die Kammer 16 weist eine Mittelachse K auf, welche unter einem Winkel α zur Längsachse L des Schlitzes 8 angeordnet ist.The chamber 16 has a central axis K on which at an angle α to the longitudinal axis L. of the slot 8th is arranged.

Die 5 - 9 zeigen die Bauteile des Rastmechanismus 12. Die einzelnen Darstellungen sind nicht maßstäblich aufeinander abgestimmt. Die Abdeckung 19 deckt die obere Flachseite des Führungskörpers 17 ab. Die Abdeckung 19 weist jeweils an ihren Längsseiten 30, 31 zwei flügelartige Führungslaschen 32, 33 auf. Die Führungslaschen 32, 33 sind jeweils an dem vorderen und hinteren Ende 34 angeordnet und liegen sich gegenüber. Diese Ausgestaltung unterstützt die Schlittenkonfiguration des Führungskörpers 17 bzw. des Rastmechanismus 12 und trägt zu einer sicheren Haltung des Rastmechanismus 12 im Schlitz 8 bei.The 5 - 9 show the components of the locking mechanism 12 . The individual representations are not matched to scale. The cover 19th covers the upper flat side of the guide body 17th from. The cover 19th points each on their long sides 30th , 31 two wing-like guide tabs 32 , 33 on. The guide tabs 32 , 33 are at the front and rear ends, respectively 34 arranged and face each other. This configuration supports the carriage configuration of the guide body 17th or the locking mechanism 12 and contributes to a secure hold of the locking mechanism 12 in the slot 8th at.

Zur Durchführung des Rastmechanismus 12 bzw. Einführung in den Schlitz 8 weist der Schlitz 8 an einem Ende 35 einer Aussparung 36 auf. Die Aussparung 36 ist konfigurativ auf die Außenabmessungen des Rastmechanismus 12, insbesondere auf die Außenabmessung der Abdeckung 19 angepasst. Durch die seitlichen Führungslaschen 33, 34 weist die Abdeckung 19 eine Doppel-T-förmige Konfiguration auf. Entsprechend ist die Aussparung 36 am Ende 35 des Schlitzes 8 Doppel-T-förmig konfiguriert.To carry out the locking mechanism 12 or introduction into the slot 8th points the slot 8th at one end 35 a recess 36 on. The recess 36 is configurable on the external dimensions of the locking mechanism 12 , especially the external dimensions of the cover 19th customized. Through the lateral guide tabs 33 , 34 has the cover 19th a double-T-shaped configuration. The recess is corresponding 36 at the end 35 of the slot 8th Configured in a double-T shape.

Der Rastmechanismus 12 wird über die Aussparung 36 in das innere Bandende 4 eingeführt und im Schlitz 8 positioniert. Die 10 zeigt den in der Aussparung 36 positionierten Rastmechanismus 12 ohne seine obere Abdeckung 19. Die Breite des Führungskörpers 17 ist auf die Schlitzöffnung 9, also die Breite des Schlitzes 8, angepasst.The locking mechanism 12 is about the recess 36 in the inner end of the tape 4th inserted and in the slot 8th positioned. The 10 shows the one in the recess 36 positioned locking mechanism 12 without its top cover 19th . The width of the Guide body 17th is on the slot opening 9 , the width of the slot 8th , customized.

Nachdem der Rastmechanismus 12 in den Schlitz 8 eingeführt und positioniert ist, kann der Manschettenkörper 2 der Dichtungsinnenmanschette 1 aufgeweitet werden. Während des Aufweitvorgangs wird das Band 3 bzw. die Bandenden 4, 5 durch die Arretierungsanordnung 7 geführt. Der Rastmechanismus 12 kann nur in einer Richtung bewegt werden und verhindert das Zusammenziehen des Manschettenkörpers 2 nach dem Aufspannen entgegen der Aufweitrichtung U. Der Aufweitvorgang kann so weit fortgeführt werden, bis der Rastmechanismus 12 im Schlitz 8 am der Aussparung 36 gegenüberliegenden Schlitzende 37 zur Anlage gelangt.After the locking mechanism 12 in the slot 8th inserted and positioned, the cuff body can 2 the inner seal sleeve 1 be expanded. During the expansion process, the tape 3 or the ends of the tape 4th , 5 through the locking arrangement 7th guided. The locking mechanism 12 can only be moved in one direction and prevents the cuff body from contracting 2 after stretching against the direction of expansion U . The expansion process can be continued until the locking mechanism 12 in the slot 8th at the recess 36 opposite end of the slot 37 arrives at the plant.

Die 11 und 12 zeigen eine Dichtungsinnenmanschette 1 eingebaut im Übergangsbereich zwischen zwei Rohrleitungsabschnitten 38, 39. Außen ist die Dichtungsinnenmanschette 1 von einer Gummimanschette 40 umgeben. Die Gummimanschette 40 ist geometrisch in Breite und Durchmesser auf den Rohrübergang und den Fugenversatz zwischen den Rohrleitungsabschnitten 38, 39 angepasst und weist verschieden dicke Dichtnoppen 41, 42 auf. Die Dichtnoppen 41, 42 verlaufen am Außenumfang der Gummimanschette 40 umlaufend und in sich geschlossen.The 11 and 12 show an inner seal sleeve 1 installed in the transition area between two pipe sections 38 , 39 . The outside is the inner sealing sleeve 1 from a rubber sleeve 40 surround. The rubber sleeve 40 is geometrical in width and diameter on the pipe transition and the joint offset between the pipe sections 38 , 39 adapted and has sealing knobs of different thicknesses 41 , 42 on. The sealing knobs 41 , 42 run on the outer circumference of the rubber sleeve 40 circumferential and self-contained.

Der Werkstoff der Gummimanschette 40 ist auf das jeweilige Einsatzmedium abgestimmt. Durch die Aufbördelung 6 an beiden Stirnseiten der Dichtungsinnenmanschette 1 ist die Gummimanschette 40 gekammert und im Rohrleitungssystem geschützt.The material of the rubber sleeve 40 is matched to the respective application medium. Through the flare 6 on both end faces of the inner sealing sleeve 1 is the rubber sleeve 40 chambered and protected in the pipeline system.

Die Dichtungsinnenmanschette 1 kann zur Sanierung aller gängigen Rohrarten verwendet werden, beispielsweise Rohre aus Steinzeug, Betonrohre, Kunststoffrohre, GFK-Rohre, Gussrohre oder Stahlrohre.The inner seal sleeve 1 can be used for the rehabilitation of all common types of pipes, for example pipes made of stoneware, concrete pipes, plastic pipes, GRP pipes, cast pipes or steel pipes.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1 -1 -
DichtungsinnenmanschetteInner sealing sleeve
2 -2 -
ManschettenkörperCuff body
3 -3 -
Bandtape
4 -4 -
inneres Bandendeinner tape end
5 -5 -
äußeres Bandendeouter tape end
6 -6 -
AufbördelungFlaring
7 -7 -
ArretierungsanordnungLocking arrangement
8 -8th -
Schlitzslot
9 -9 -
SchlitzöffnungSlot opening
10 -10 -
ZahnreiheRow of teeth
11 -11 -
LängskanteLong edge
12 -12 -
RastmechanismusLocking mechanism
13 -13 -
RastorganLocking organ
14 -14 -
FederelementSpring element
15 -15 -
Rastzähne von 13 Ratchet teeth from 13
16 -16 -
Kammerchamber
17 -17 -
FührungskörperGuide body
18 -18 -
Öffnung von 16 Opening from 16
19 -19 -
Abdeckungcover
20 -20 -
NietenRivets
21 -21 -
Längsseite von 17 Long side of 17th
22 -22 -
Anschlagattack
23 -23 -
Anschlagattack
24 -24 -
Längsseite von 17 Long side of 17th
25 -25 -
LängskanteLong edge
26 -26 -
Seitenwand von 16 Sidewall of 16
27 -27 -
Rückwandabschnitt von 13 Rear wall section of 13
28 -28 -
Vorderseite von 13 Front of 13
29 -29 -
ZahnrückenTooth back
30 -30 -
Längsseite von 19 Long side of 19th
31 -31 -
Längsseite von 19 Long side of 19th
32 -32 -
FührungslascheGuide tab
33 -33 -
FührungslascheGuide tab
34 -34 -
Ende von 19 End of 19th
35 -35 -
Ende von 8 End of 8th
36 -36 -
Aussparung von 35 Recess of 35
37 -37 -
SchlitzendeSlit end
38 -38 -
RohrleitungsabschnittPipe section
39 -39 -
RohrleitungsabschnittPipe section
40 -40 -
GummimanschetteRubber sleeve
41 -41 -
DichtnoppenSealing knobs
42 -42 -
Dichtnoppen Sealing knobs
U -U -
AufweitrichtungExpansion direction
K -K -
MittelachseCentral axis
L -L -
LängsachseLongitudinal axis
α-α-
Winkelangle

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 19544877 C1 [0003]DE 19544877 C1 [0003]
  • DE 102016006561 A1 [0004]DE 102016006561 A1 [0004]
  • DE 102014111916 B4 [0005]DE 102014111916 B4 [0005]
  • DE 102012111341 B3 [0006]DE 102012111341 B3 [0006]

Claims (9)

Dichtungsinnenmanschette (1) zum Einsetzen in Rohre, mit einem Manschettenkörper (2) aus einem ringförmig gebogenen Band (3), wobei sich ein inneres Bandende (4) und ein äußeres Bandende (5) überlappen und wobei der Manschettenkörper (2) aufweitbar ist, so dass das innere Bandende (4) relativ zum äußeren Bandende (5) entlang einer Aufweitrichtung (U) verlagerbar ist und eine Arretierungsanordnung (7) vorgesehen ist, welche verhindert, dass das innere Bandende (4) relativ zum äußeren Bandende (5) entgegen der Aufweitrichtung (U) verlagerbar ist, wobei die Arretierungsanordnung (7) einen am inneren Bandende (4) in Umfangsrichtung angeordneten Schlitz (8) mit einer Zahnreihe (10) sowie einen Rastmechanismus (12) mit einem Rastorgan (13) aufweist, wobei das Rastorgan (13) unter Einwirkung eines Federelements (14) steht und in die Zahnreihe (10) eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastorgan (13) und das Federelement (14) in einer Kammer (16) eines Führungskörpers (17) angeordnet sind, wobei das Rastorgan (13) in der Kammer (16) verlagerbar ist.Sealing inner sleeve (1) for insertion into pipes, with a sleeve body (2) made of a ring-shaped curved band (3), an inner band end (4) and an outer band end (5) overlapping and the cuff body (2) being expandable, so that the inner tape end (4) can be displaced relative to the outer tape end (5) along an expansion direction (U) and a locking arrangement (7) is provided which prevents the inner tape end (4) from opposing relative to the outer tape end (5) the expansion direction (U) is displaceable, the locking arrangement (7) having a slot (8) with a row of teeth (10) and a latching mechanism (12) with a latching member (13) arranged on the inner belt end (4) in the circumferential direction, the The locking element (13) is under the action of a spring element (14) and engages in the row of teeth (10), characterized in that the locking element (13) and the spring element (14) are arranged in a chamber (16) of a guide body (17) nd, the locking member (13) being displaceable in the chamber (16). Dichtungsinnenmanschette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (14) zwischen einer Seitenwand (26) der Kammer (16) und einem Rückwandabschnitt (27) des Rastorgans (13) eingegliedert ist und das Federelement (14) das Rastorgan (13) in Richtung einer Öffnung (18) der Kammer (16) drückt, wobei Rastzähne (15) des Rastorgans (13) aus der Öffnung (18) in Richtung zur Zahnreihe (10) vorstehen.Inner sealing sleeve after Claim 1 , characterized in that the spring element (14) is incorporated between a side wall (26) of the chamber (16) and a rear wall section (27) of the locking member (13) and the spring element (14) the locking member (13) in the direction of an opening ( 18) pushes the chamber (16), the locking teeth (15) of the locking member (13) protruding from the opening (18) in the direction of the row of teeth (10). Dichtungsinnenmanschette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (16) durch eine Abdeckung (19) abgedeckt ist.Inner sealing sleeve after Claim 1 or 2 , characterized in that the chamber (16) is covered by a cover (19). Dichtungsinnenmanschette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (19) eine obere Flachseite des Führungskörpers (17) abdeckt.Inner sealing sleeve after Claim 3 , characterized in that the cover (19) covers an upper flat side of the guide body (17). Dichtungsinnenmanschette nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (19) längsseitig vorstehende Führungslaschen (32, 33) aufweist.Inner sealing sleeve after Claim 3 or 4th , characterized in that the cover (19) has longitudinally projecting guide tabs (32, 33). Dichtungsinnenmanschette nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (14) aus einem elastischen Kunststoff, insbesondere einem Synthesekautschuk, besteht.Inner sealing sleeve according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the spring element (14) consists of an elastic plastic, in particular a synthetic rubber. Dichtungsinnenmanschette nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (16) eine Mittelachse (K) aufweist, welche unter einem Winkel (α) zur Längsachse (L) des Schlitzes (8) angeordnet ist.Inner sealing sleeve according to one of the Claims 1 to 6 , characterized in that the chamber (16) has a central axis (K) which is arranged at an angle (α) to the longitudinal axis (L) of the slot (8). Dichtungsinnenmanschette nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Öffnung (18) der Kammer (16) ein Anschlag (22, 23) für das Rastorgan (13) vorgesehen ist.Inner sealing sleeve according to one of the Claims 1 to 7th , characterized in that a stop (22, 23) for the latching member (13) is provided in the area of the opening (18) of the chamber (16). Dichtungsinnenmanschette nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Ende (35) des Schlitzes (8) eine Aussparung (36) zum Durchführen des Rastmechanismus (12) vorgesehen ist.Inner sealing sleeve according to one of the Claims 1 to 8th , characterized in that at one end (35) of the slot (8) a recess (36) is provided for the passage of the locking mechanism (12).
DE202020105031.1U 2020-09-01 2020-09-01 Inner sealing sleeve for insertion in pipes Active DE202020105031U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020105031.1U DE202020105031U1 (en) 2020-09-01 2020-09-01 Inner sealing sleeve for insertion in pipes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020105031.1U DE202020105031U1 (en) 2020-09-01 2020-09-01 Inner sealing sleeve for insertion in pipes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020105031U1 true DE202020105031U1 (en) 2020-09-10

Family

ID=72660302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020105031.1U Active DE202020105031U1 (en) 2020-09-01 2020-09-01 Inner sealing sleeve for insertion in pipes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020105031U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020122833B3 (en) Inner sealing sleeve for insertion in pipes
DE3424675C2 (en) Hose coupling
DE3317061A1 (en) FLANGE JOINT ARRANGEMENT
EP3114378B1 (en) Seal
DE202018100823U1 (en) Gasket for insertion into a piping system
DE202016101481U1 (en) Gasket for insertion into a piping system
EP1775507B1 (en) Fitting for pipes
EP2986878B1 (en) Sleeve
DE202009015045U1 (en) Coupling system, distributor, piping system and pipe displacement system
DE202020105031U1 (en) Inner sealing sleeve for insertion in pipes
EP1500853B1 (en) Sealing with a variable internal diameter
DE2758341A1 (en) Plug-in pipe connector - has elastic O=ring seals accommodated in rib at each end
WO1995015460A1 (en) Element for renovating ducts, drainage pipes, garbage dumping pipes and the like
EP3850260B1 (en) Connection device for pipes with leakage indicator
DE102012005943A1 (en) Device for connecting e.g. plastic pipes with different outer diameters in e.g. drainage application, has elements counteracting change of clearance of wall breakthroughs in circumferential direction and associated to wall breakthroughs
DE10217824C1 (en) Pipe coupling uses compression pipe fitting with incorporated sealing element inserted in pipe end or fitted to outside of pipe end
EP3112198A1 (en) Fuel filling lid for a motor vehicle with improved sealing
DE102013017499B4 (en) Combustion chamber seal for internal combustion engines of vehicles, preferably of motor vehicles
EP1788291A2 (en) Clamping ring for a tensionable pipe coupling
DE4243642C2 (en) Pipeline pig
DE10253434B3 (en) Valve used as a double seat leakage valve in the food, drinks and pharmaceutical industries has a loop-like sealing ring surrounded by a housing and a support ring
DE4410900A1 (en) Renovation element for sewers, drainage pipes, landfill pipes and the like the like
DE202007013853U1 (en) Pipe section, in particular inner pipe section for pipe-in-pipe systems
DE102015203851A1 (en) joint assembly
DE102016121011A1 (en) Pipe connection between two pipes

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years