DE202020104435U1 - Windbetriebene Stromerzeugungsvorrichtung auf der Basis von Magnetschwebetechnik - Google Patents

Windbetriebene Stromerzeugungsvorrichtung auf der Basis von Magnetschwebetechnik Download PDF

Info

Publication number
DE202020104435U1
DE202020104435U1 DE202020104435.4U DE202020104435U DE202020104435U1 DE 202020104435 U1 DE202020104435 U1 DE 202020104435U1 DE 202020104435 U DE202020104435 U DE 202020104435U DE 202020104435 U1 DE202020104435 U1 DE 202020104435U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wind
magnet
power
fan
fan shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020104435.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liu Yun Lai
Original Assignee
Liu Yun Lai
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liu Yun Lai filed Critical Liu Yun Lai
Publication of DE202020104435U1 publication Critical patent/DE202020104435U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D13/00Assembly, mounting or commissioning of wind motors; Arrangements specially adapted for transporting wind motor components
    • F03D13/20Arrangements for mounting or supporting wind motors; Masts or towers for wind motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D3/00Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor 
    • F03D3/005Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor  the axis being vertical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D80/00Details, components or accessories not provided for in groups F03D1/00 - F03D17/00
    • F03D80/80Arrangement of components within nacelles or towers
    • F03D80/82Arrangement of components within nacelles or towers of electrical components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/20Wind motors characterised by the driven apparatus
    • F03D9/25Wind motors characterised by the driven apparatus the apparatus being an electrical generator
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N15/00Holding or levitation devices using magnetic attraction or repulsion, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D15/00Transmission of mechanical power
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D3/00Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor 
    • F03D3/06Rotors
    • F03D3/062Rotors characterised by their construction elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D80/00Details, components or accessories not provided for in groups F03D1/00 - F03D17/00
    • F03D80/70Bearing or lubricating arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/50Bearings
    • F05B2240/51Bearings magnetic
    • F05B2240/511Bearings magnetic with permanent magnets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/85Starting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/728Onshore wind turbines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/74Wind turbines with rotation axis perpendicular to the wind direction

Abstract

Eine windbetriebene Stromerzeugungsvorrichtung auf der Basis von Magnetschwebetechnik, umfassend:
eine Magnetschwebestruktur (10), umfassend:
einen Magnethalter (55);
einen Festmagnet (12), der am Magnethalter (55) befestigt ist; und
einen schwebenden Magnet (14), der über dem Festmagnet (12) angeordnet ist, wobei derselbe magnetische Pol des Festmagnets (12) und des schwebenden Magnets (14) einander gegenüberliegen, so dass der schwebende Magnet (14) über dem Festmagnet (12) schwebt;
ein Windgebläse (20), das eine Lüfterwelle (22) und mehrere an dieser Lüfterwelle (22) befestigte Flügel (24) umfasst, wobei ein unteres Ende der Lüfterwelle (22) drehbar am schwebenden Magnet (14) gekoppelt ist;
ein Antriebsgebläse (30), das eine Stromversorgung (32) umfasst, um diesem elektrischen Strom zuzuführen und somit das Antriebsgebläse (30) anzutreiben; das Antriebsgebläse (30) auf einer Seite des Windgebläses (20) angeordnet ist, um die Flügel (24) des Windgebläses (20) anzutreiben, wenn mit dem Antriebsgebläse (30) Wind erzeugt wird; und
einen Stromgenerator (40), der einen Dorn (42) umfasst, wobei der Dorn (42) an einem oberen Ende der Lüfterwelle (22) des Windgebläses (20) befestigt ist, damit der Dorn (42) durch Drehen des Windgebläses (20) angetrieben und somit mit dem Stromgenerator (40) elektrischer Strom erzeugt wird.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft eine windbetriebene Stromerzeugungsvorrichtung, insbesondere eine windbetriebene Stromerzeugungsvorrichtung auf der Basis von Magnetschwebetechnik.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Ein Typ konventioneller windbetriebener Stromerzeugungsvorrichtungen umfasst hauptsächlich ein Windgebläse mit einer Lüfterwelle und mehreren Flügeln, die an der Lüfterwelle befestigt sind, und einen Stromgenerator mit einem Dorn, der an der Lüfterwelle des Windgebläses befestigt ist. Wenn der Wind durch das Windgebläse strömt, beginnt sich das Windgebläse zu drehen, um somit den Dorn des Stromgenerators zum Drehen anzutreiben und elektrischen Strom zu erzeugen.
  • Bei der herkömmlichen windbetriebenen Stromerzeugungsvorrichtung ist jedoch das untere Ende der Lüfterwelle des Windgebläses drehbar an einem festen Ende montiert. Die Rotationsreibung ist daher beachtlich, wobei zum Antreiben der Flügel, um die Lüfterwelle zu drehen und damit den Stromgenerator zur Erzeugung elektrischer Energie anzutreiben, ein relativ starker Wind erforderlich ist. Bei einem schwachen Wind ist auch der mit dem Stromgenerator erzeugte elektrische Strom ziemlich schwach. Daher ist der gesamte Wirkungsgrad der Stromerzeugung eher gering, so dass der Nutzungswert recht niedrig ist.
  • AUFGABE DER ERFINDUNG
  • Angesichts des Vorgenannten soll zum Umgehen der Nachteile des Stands der Technik eine windbetriebene Stromerzeugungsvorrichtung auf der Basis von Magnetschwebetechnik geschaffen werden.
  • In einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine windbetriebene Stromerzeugungsvorrichtung vorgeschlagen, die auf Magnetschwebetechnik basiert. Die Magnetschwebestruktur ist unterhalb eines Windgebläses und eines Stromgenerators vorgesehen, damit der Gesamtdrehwiderstand sehr gering ist. Zum Starten des Stromgenerators ist nur ein geringer Strom erforderlich. Darüber hinaus ist für den Antrieb des Windgebläses ein Antriebsgebläse vorgesehen. Daher kann die Stabilität des gesamten Systems aufrechterhalten werden und die Menge des erzeugten elektrischen Stroms kann auch ohne große Beeinträchtigung durch externen Wind auf einem bestimmten Niveau gehalten werden.
  • Zum Erreichen des oben genannten Ziels wird eine windbetriebene Stromerzeugungsvorrichtung auf der Basis von Magnetschwebetechnik bereitgestellt. Die windbetriebene Stromerzeugungsvorrichtung umfasst eine Magnetschwebestruktur, ein Windgebläse, ein Antriebsgebläse und einen Stromgenerator. Die Magnetschwebestruktur umfasst einen Magnethalter, einen am Magnethalter befestigten Festmagnet und einen schwebenden Magnet, der über dem Festmagnet angeordnet ist. Derselbe magnetische Pol des Festmagnets und des schwebenden Magnets sind einander gegenüber angeordnet, damit der schwebende Magnet über dem Festmagnet schweben kann. Das Windgebläse umfasst eine Lüfterwelle sowie mehrere Flügel, die an der Lüfterwelle befestigt sind, wobei ein unteres Ende der Lüfterwelle drehbar am schwebenden Magnet gekoppelt ist. Das Antriebsgebläse umfasst eine Stromversorgung für die Zuführung des Stroms zu diesem, um das Antriebsgebläse anzutreiben. Das Antriebsgebläse ist auf einer Seite des Windgebläses angeordnet, damit die Flügel des Windgebläses angetrieben werden, wenn das Antriebsgebläse Wind erzeugt. Der Stromgenerator umfasst einen Dorn. Der Dorn ist an einem oberen Ende der Lüfterwelle des Windgebläses befestigt, damit der Dorn durch Drehen des Windgebläses angetrieben und somit mit dem Stromgenerator elektrischer Strom erzeugt wird.
  • Eine weitere windbetriebene Stromerzeugungsvorrichtung auf der Basis von Magnetschwebetechnik wird bereitgestellt. Die windbetriebene Stromerzeugungsvorrichtung umfasst eine Magnetschwebestruktur, einen Stromgenerator, ein Windgebläse und ein Antriebsgebläse. Die Magnetschwebestruktur umfasst einen Magnethalter, einen am Magnethalter befestigten Festmagnet und einen schwebenden Magnet, der über dem Festmagnet angeordnet ist. Derselbe magnetische Pol des Festmagnets und jener des schwebenden Magnets sind einander gegenüber angeordnet, damit der schwebende Magnet über dem Festmagnet schweben kann. Der Stromgenerator umfasst einen Dorn, wobei ein unteres Ende des Dorns drehbar am schwebenden Magnet gekoppelt ist. Das Windgebläse umfasst eine Lüfterwelle sowie mehrere an der Lüfterwelle befestigte Flügel. Die Lüfterwelle ist an einem oberen Ende des Dorns befestigt. Beim Drehen der Lüfterwelle wird der Dorn des Stromgenerators angetrieben, um elektrischen Strom zu erzeugen. Das Antriebsgebläse umfasst eine Stromversorgung, um diesem elektrischen Strom zuzuführen und somit das Antriebsgebläse anzutreiben, wobei das Antriebsgebläse auf einer Seite des Windgebläses angeordnet ist, damit der Flügel des Windgebläses angetrieben wird, wenn mit dem Antriebsgebläse Wind erzeugt wird.
  • In manchen Ausführungsbeispielen umfasst der Stromgenerator weiter einen mittleren Rotor, mehrere um den mittleren Rotor vorgesehene Außenmagnete sowie mehrere Stromerzeugungsspulen, die an der Peripherie des mittleren Rotors angeordnet sind. Die magnetischen Pole der Außenmagnete sind zueinander versetzt angeordnet. Die Mittelachse der Stromerzeugungsspulensind jeweils der Achse des mittleren Rotors zugewandt, und die versetzt angeordneten magnetischen Pole der Außenmagnete durchdringen jeweils die Stromerzeugungsspulen, um die Stromerzeugungsspulen zum Erzeugen des elektrischen Stroms zu induzieren.
  • In einigen anderen Ausführungsbeispielen umfasst die Vorrichtung weiter einen Leiterdraht zum Übertragen des mit eine der Stromerzeugungsspulen erzeugten elektrischen Stroms zur Stromversorgung.
  • In noch einigen anderen Ausführungsbeispielen umfasst das Gerät außerdem einen Detektor und einen Controller. Der Detektor ist am Windgebläse installiert, um die Drehgeschwindigkeit des Windgebläses zu erfassen und somit ein Erfassungsergebnis der Drehgeschwindigkeit zu erhalten. Der Controller empfängt das Erfassungsergebnis, um die elektrische Leistung an die Stromversorgung nach dem Erfassungsergebnis zum Steuern der Drehgeschwindigkeit des Windgebläses anzupassen und somit die elektrische Leistung des Stromgenerators auf einem erforderlichen Niveau zu stabilisieren.
  • In weiteren Ausführungsbeispielen bewegt sich der Magnethalter relativ zum schwebenden Magnet auf und ab, um den Abstand zwischen dem Festmagnet und dem schwebenden Magnet zu verändern.
  • Bei noch einigen anderen Ausführungsbeispielen umfasst die Vorrichtung außerdem eine Schmiernut, die auf der Lüfterwelle und dem Dorn des Stromgenerators angeordnet ist, um Schmieröl in die Schmiernut einzuleiten, damit die Lüfterwelle und der Dorn des Stromgenerators leichter gedreht werden können.
  • Die Merkmale und Vorteile dieser Erfindung lassen sich anhand der folgenden Beschreibung näher erläutern. Bitte beachten Sie beim Lesen die Zeichnungen.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische perspektivische Ansicht, die eine Kombination der Hauptkomponenten einer windbetriebenen Stromerzeugungsvorrichtung auf der Basis von Magnetschwebetechnik nach einigen Ausführungsbeispielen dieser Erfindung zeigt.
    • 2 ist eine weitere schematische perspektivische Ansicht, die die windbetriebene Stromerzeugungsvorrichtung auf der Basis von Magnetschwebetechnik in 1 zeigt..
    • 3 ist eine dreidimensionale schematische Ansicht, die eine Kombination der Komponenten einer windbetriebenen Stromerzeugungsvorrichtung auf der Basis von Magnetschwebetechnik in 1 zeigt.
    • 4 ist eine seitliche Querschnittansicht, die eine Kombination der Komponenten einer windbetriebenen Stromerzeugungsvorrichtung auf der Basis von Magnetschwebetechnik in 1 zeigt.
    • 5 ist eine Querschnittansicht, die eine Kombination der Komponenten einer windbetriebenen Stromerzeugungsvorrichtung auf der Basis von Magnetschwebetechnik nach einigen anderen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Auf die vorliegenden Ausführungsformen der Erfindung, die in den beiliegenden Zeichnungen beispielhaft dargestellt sind, wird nun im Einzelnen eingegangen. Wo immer möglich, werden in den Zeichnungen und in der Beschreibung die gleichen Bezugszeichen verwendet, um auf gleiche oder ähnliche Teile zu verweisen.
  • Die 1-4 zeigen eine windbetriebene Stromerzeugungsvorrichtung auf der Basis von Magnetschwebetechnik nach einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung. Die 1-4 zeigen, dass die windbetriebene Stromerzeugungsvorrichtung grundsätzlich von unten nach oben eine Magnetschwebestruktur 10, ein Windgebläse 20, ein Antriebsgebläse 30 und einen Stromgenerator 40 umfasst. Die Magnetschwebestruktur 10 umfasst einen Magnethalter 55, einen am Magnethalter 55 befestigten Festmagnet 12 und einen schwebenden Magnet 14, der über dem Festmagnet 12 vorgesehen ist. Derselbe magnetische Pol des Festmagnets 12 und des schwebenden Magnets 14 sind einander gegenüber angeordnet, damit der schwebende Magnet 14 über dem Festmagnet 12 schweben kann. In einigen Ausführungsbeispielen kann der Magnethalter 55 relativ zum schwebenden Magnet 14 auf und ab bewegt werden, um den Abstand zwischen dem Festmagnet 12 und dem schwebenden Magnet 14 zu verändern.
  • Das Windgebläse 20 umfasst eine Lüfterwelle 22 und mehrere an dieser Lüfterwelle 22 befestigte Flügel 24. Das untere Ende der Lüfterwelle 22 ist drehbar an der oberen Seite des schwebenden Magnet 14 gekoppelt.
  • Das Antriebsgebläse 30 ist auf einer Seite des Windgebläses 20 angeordnet. Daher kann der Flügel 24 des Windgebläses 20 zum Drehen angetrieben werden, wenn das Antriebsgebläse 30 gedreht wird, um den auf die Flügel 24 des Windgebläses 20 strömenden Wind zu erzeugen. Weiter kann das Windgebläse ebenfalls gedreht werden, wenn der externe Wind auf die Flügel 24 des Windgebläses 20 geströmt wird. In manchen weiteren Ausführungsbeispielen ist das Antriebsgebläse 30 elektrisch mit einer Stromversorgung 32 verbunden. Mit der Stromversorgung 32 kann dem Antriebsgebläse 30 elektrischer Strom zugeführt werden, um dieses anzutreiben. Als Stromversorgung 32 kann beispielsweise eine Batteriekombination verwendet werden.
  • Der Stromgenerator 40 umfasst einen Dorn 42. Der Dorn 42 ist am oberen Ende der Lüfterwelle 22 des Windgebläses 20 befestigt. Der Dorn 42 wird daher durch Drehen des Windgebläses 20 angetrieben, um mit dem Stromgenerator 40 elektrischen Strom zu erzeugen.
  • In manchen weiteren Ausführungsbeispielen umfasst der Stromgenerator 40 weiter einen mittleren Rotor 44, mehrere außen um den mittleren Rotor 44 angeordnete Außenmagnete 46 und mehrere Stromerzeugungsspulen 48, die an einer Peripherie des mittleren Rotors 44 angeordnet sind. Die magnetischen Pole der Außenmagnete 46 sind versetzt zueinander angeordnet. Die Mittelachse der Stromerzeugungsspulen48 sind jeweils der Achse des mittleren Rotors 44 zugewandt angeordnet, während die versetzt angeordneten magnetischen Pole der Außenmagnete 46 je durch die Stromerzeugungsspulen48 dringen können. Beim Drehen des mittleren Rotors 44 können die versetzt angeordneten magnetischen Pole der Außenmagnete 46 die Stromerzeugungsspulen48 schnell abtasten. Die Stromerzeugungsspulen48 werden daher durch die Variation des magnetischen Felds induziert, um elektrischen Strom zu erzeugen.
  • Die 5 ist eine seitliche Querschnittansicht, die eine Kombination der Komponente einer windbetriebenen Stromerzeugungsvorrichtung auf der Basis von Magnetschwebetechnik nach einigen weiteren Ausführungsbeispielen dieser Erfindung zeigt. Die 5 zeigt, dass die windbetriebene Stromerzeugungsvorrichtung eine Magnetschwebestruktur 10, einen Stromgenerator 40, ein Windgebläse 20 und ein Antriebsgebläse 30 umfasst, die grundsätzliche von unten nach oben angeordnet sind. Die Magnetschwebestruktur 10 umfasst einen Magnethalter 55, ein am Magnethalter 55 befestigter Festmagnet 12 und einen schwebenden Magnet 14, der über dem Festmagnet 12 angeordnet ist. Derselbe magnetische Pol des Festmagnets 12 und jener des schwebenden Magnets 14 sind einander gegenüber angeordnet, damit der schwebende Magnet 14 über dem Festmagnet 12 schweben kann. In manchen Ausführungsbeispielen kann der Magnethalter 55 relativ zum schwebenden Magnet 14 auf und ab bewegt werden, um den Abstand zwischen dem Festmagnet 12 und dem schwebenden Magnet 14 zu verändern.
  • Der Stromgenerator 40 umfasst einen Dorn 42. Das untere Ende des Dorns 42 ist drehbar am schwebenden Magnet 14 gekoppelt.
  • Das Windgebläse 20 umfasst eine Lüfterwelle 22 und mehrere an der Lüfterwelle 22 befestigte Flügel 24. Die Lüfterwelle 22 ist am oberen Ende des Dorns 42 befestigt. Wenn sich die Lüfterwelle 22 dreht, wird der Dorn 42 des Stromgenerators 40 zur Erzeugung von elektrischem Strom in Rotation versetzt.
  • Das Antriebsgebläse 30 ist auf einer Seite des Windgebläses 20 angeordnet. Daher können die Flügel 24 des Windgebläses 20 so angetrieben werden, dass sie sich drehen, wenn sich das Antriebsgebläse 30 dreht, um Wind zu erzeugen, der auf die Flügel 24 des Windrads 20 bläst. Außerdem kann das Windgebläse 20 ebenfalls gedreht werden, wenn externer Wind auf die Flügel 24 des Windgebläses 20 strömt. In manchen weiteren Ausführungsbeispielen ist das Antriebsgebläse 30 elektrisch mit einer Stromversorgung 32 verbunden. Die Stromversorgung 32 kann den elektrischen Strom zum Antreiben des Antriebsgebläses 30 liefern. Als Stromversorgung 32 kann beispielsweise eine Batteriekombination verwendet werden.
  • Die 1-4 zeigen wiederum, dass die Vorrichtung in manchen weiteren Ausführungsbeispielen einen festen Rahmen 50 umfasst. Der feste Rahmen 50 umfasst von unten nach oben eine Basis 54, eine erste Plattform 51 und eine zweite Plattform 52. Die erste Plattform 51 umfasst inwendig eine erste Perforierung 511 und ein erstes Lager 512. Die erste Perforation 511 ermöglicht die Durchführung des unteren Endes der Lüfterwelle 22. Das erste Lager 512 ist am unteren Ende der Lüfterwelle 22 und in der ersten Perforierung 511 installiert, so dass das untere Ende der Lüfterwelle 22 reibungslos in der ersten Perforierung 511 gedreht werden kann.
  • Die Basis 54 ist unterhalb montiert und an der ersten Plattform 51 befestigt, um diese erste Plattform 51 zu stützen. Der Magnethalter 55 kann zwischen der Basis 54 und der ersten Plattform 51 vorgesehen sein. Der Magnethalter 55 ist durch mindestens einen Stab 56 unter der ersten Plattform 51 befestigt. Der Magnethalter 55 kann daher am mindestens einen Stab 56 auf und ab bewegt werden, um den Abstand zwischen dem Festmagnet 12 und dem schwebenden Magnet 14 zu verändern.
  • Die zweite Plattform 52 umfasst inwendig eine zweite Perforierung 521 und ein zweites Lager 522. Die zweite Perforation 521 ermöglicht die Durchführung des oberen Endes der Lüfterwelle 22. Das zweite Lager 522 ist am unteren Ende der Lüfterwelle 22 und in der zweiten Perforierung 521 installiert, so dass das untere Ende der Lüfterwelle 22 reibungslos in der zweiten Perforierung 521 gedreht werden kann.
  • In manchen weiteren Ausführungsbeispielen kann der festere Rahmen 50 auch einen Windschutz 53 mit einem Windeinlass 531 umfassen. Der Windschutz 53 ist auf einer Seite des Windgebläses 20 und zwischen der ersten Plattform 51 und der zweiten Plattform 52 angeordnet. Der Windschutz 53 deckt nur einen Teil der Seite des Windgebläses 20 ab, um den Windeinlass 531 freizulassen. Daher können die Flügel 24 durch äußeren Wind angetrieben werden, der in den Windschutz 53 eindringt und durch den Windschutz 53 strömt, um auf die Flügel 24 zu strömen und das Windgebläse 20 zu drehen.
  • In weiteren Ausführungsbeispielen kann je nach dem tatsächlichen Bedarf ein weiterer Windschutz 53 auf einer anderen Seite des Windgebläses 20 vorgesehen sein.
  • In noch weiteren Ausführungsbeispielen umfasst die Vorrichtung eine Schmiernut 80, die auf der Lüfterwelle 22 des Windgebläses 20 und dem Dorn 42 des Stromgenerators 40 angeordnet ist (4-5). Durch diese kann Schmieröl in die Schmiernut 80 eingeleitet werden, um die Drehung der Lüfterwelle 22 und des Dorns 42 zu erleichtern.
  • In manchen weiteren Ausführungsbeispielen umfasst die Vorrichtung weiter einen Leiterdraht 482 (4), zur Übertragung des von einer der Stromerzeugungsspulen 48 erzeugten elektrischen Stroms zur Stromversorgung 32.. Das Antriebsgebläse 30 kann daher ohne externen Strom angetrieben werden.
  • Die 4-5 zeigen, dass die Vorrichtung weiter einen Detektor 60 und einen Controller 70 aufweist. Der Detektor 60 ist am Windgebläse 20 installiert, um die Drehgeschwindigkeit des Windgebläses 20 zu erfassen und somit ein Erfassungsergebnis der Drehgeschwindigkeit zu erhalten. Der Controller 70 empfängt das Erfassungsergebnis, um die elektrische Leistung der Stromversorgung 32 nach dem Erfassungsergebnis anzupassen und somit die Drehgeschwindigkeit des Windgebläses 20 zum Stabilisieren der elektrischen Leistung des Stromgenerators 40 auf einem erforderlichen Niveau zu steuern. Die den Detektor 60 und Controller 70 zeigenden 4-5 stellen lediglich schematische Diagramme dar.
  • Zur Verwendung dieser Vorrichtung kann die windbetriebene Stromerzeugungsvorrichtung auf eine Wind aufnehmende Fläche gestellt werden, wobei das Windgebläse durch externen Wind angetrieben werden kann, um den Stromgenerator zur Erzeugung elektrischen Stroms anzutreiben. Nach manchen Ausführungsbeispielen kann der Windkraft-Stromgenerator auf einer Windaufnahmefläche vor einem Fahrzeug installiert werden. Wenn das Fahrzeug fährt, strömt eine ziemliche Menge Wind auf die Luvseite des Fahrzeugs, was ausreicht, um das Windgebläse 20 anzutreiben. Der Stromgenerator kann daher eine beachtliche Menge elektrischen Stroms erzeugen. Dieser elektrische Strom kann an Automobilsysteme geliefert werden, um Energie einzusparen und den Kohlenstoffverbrauch zu reduzieren.
  • In manchen Ausführungsbeispielen verwendet das untere Ende dieser windbetriebenen Stromerzeugungsvorrichtung eine Magnetschwebestruktur, um das Windgebläse und den Stromgenerator darüber schweben zu lassen, so dass der Gesamtdrehwiderstand sehr gering ist, und nur eine geringe Energie zum Starten des Stromgenerators erforderlich ist. Weiter wird das Windgebläse mit dem Antriebsgebläse angetrieben, so dass die Stabilität des gesamten Systems aufrechterhalten werden kann, wobei die Menge des erzeugten elektrischen Stroms einen bestimmten Wert aufweisen kann und nicht vollständig durch den externen Wind beeinträchtigt wird.
  • Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die oben beschriebene humane und rücksichtsvolle Gestaltung den tatsächlichen Bedürfnissen durchaus entspricht. Verglichen mit der konventionellen Technologie verbessert das in dieser Offenlegung angebotene Gerät die bestehenden Mängel und hat offensichtliche herausragende Vorteile gegenüber konventionellen Technologien, was eine Verbesserung der Wirksamkeit bedeutet und nicht leicht zu erreichen ist. Für den Fachmann wird es offensichtlich sein, dass am Aufbau der vorliegenden Erfindung verschiedene Modifikationen und Variationen vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Angesichts der obenstehenden Beschreibung sollen Modifikationen und Variationen der vorliegenden Erfindung mit in den Umfang der nachstehenden Ansprüche fallen.

Claims (15)

  1. Eine windbetriebene Stromerzeugungsvorrichtung auf der Basis von Magnetschwebetechnik, umfassend: eine Magnetschwebestruktur (10), umfassend: einen Magnethalter (55); einen Festmagnet (12), der am Magnethalter (55) befestigt ist; und einen schwebenden Magnet (14), der über dem Festmagnet (12) angeordnet ist, wobei derselbe magnetische Pol des Festmagnets (12) und des schwebenden Magnets (14) einander gegenüberliegen, so dass der schwebende Magnet (14) über dem Festmagnet (12) schwebt; ein Windgebläse (20), das eine Lüfterwelle (22) und mehrere an dieser Lüfterwelle (22) befestigte Flügel (24) umfasst, wobei ein unteres Ende der Lüfterwelle (22) drehbar am schwebenden Magnet (14) gekoppelt ist; ein Antriebsgebläse (30), das eine Stromversorgung (32) umfasst, um diesem elektrischen Strom zuzuführen und somit das Antriebsgebläse (30) anzutreiben; das Antriebsgebläse (30) auf einer Seite des Windgebläses (20) angeordnet ist, um die Flügel (24) des Windgebläses (20) anzutreiben, wenn mit dem Antriebsgebläse (30) Wind erzeugt wird; und einen Stromgenerator (40), der einen Dorn (42) umfasst, wobei der Dorn (42) an einem oberen Ende der Lüfterwelle (22) des Windgebläses (20) befestigt ist, damit der Dorn (42) durch Drehen des Windgebläses (20) angetrieben und somit mit dem Stromgenerator (40) elektrischer Strom erzeugt wird.
  2. Die Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Stromgenerator weiter umfasst: einen mittleren Rotor (44); mehrere Außenmagnete (46), die um den mittleren Rotor (44) angeordnet sind, wobei die magnetischen Pole der Außenmagnete (46) versetzt zueinander angeordnet sind; und mehrere Stromerzeugungsspulen (48), die an einer Peripherie des mittleren Rotors (44) angeordnet sind, wobei eine Mittelachse der Stromerzeugungsspulen (48) je einer Achse des mittleren Rotors (44) zugewandt ist und die versetzt angeordneten magnetischen Pole der Außenmagnete (46) je durch die Stromerzeugungsspulen (48) dringen, um die Stromerzeugungsspulen (48) zum Erzeugen des elektrischen Stroms zu induzieren.
  3. Die Vorrichtung nach Anspruch 1, weiter umfassend einen festen Rahmen (50), umfassend: eine erste Plattform (51), die inwendig eine erste Perforierung (511) umfasst, wobei die erste Perforation (511) das Durchführen eines unteren Endes der Lüfterwelle (22) ermöglicht; ein erstes Lager (512), das am unteren Ende der Lüfterwelle (22) und in der ersten Perforierung (511) installiert ist, um das untere Ende der Lüfterwelle (22) in der ersten Perforierung (511) reibungslos zu drehen; eine Basis (54), die unter der ersten Plattform (51) angeordnet und an dieser befestigt ist, um diese erste Plattform (51) zu stützen; der Magnethalter (55) zwischen der Basis (54) und der ersten Plattform (51) angeordnet ist; eine zweite Plattform (52), die inwendig eine zweite Perforierung (521) umfasst, wobei die zweite Perforation (521) das Durchführen eines oberen Endes der Lüfterwelle (22) ermöglicht; ein zweites Lager (512), das am oberen Ende der Lüfterwelle (22) und in der zweiten Perforierung (521) installiert ist, um das obere Ende der Lüfterwelle (22) in der zweiten Perforierung (521) reibungslos zu drehen; einen Windschutz (53), der auf einer Seite des Windgebläses (20) und zwischen der ersten Plattform (51) und der zweiten Plattform (52) angeordnet ist; wobei der Windschutz (53) nur einen Teil der Seite des Windgebläses (20) abdeckt, um einen Windeinlass (531) freizulassen, während die Flügel (24) mit dem Wind angetrieben werden, der in den Windeinlass (531) und durch den Windschutz (53) strömt, um auf die Flügel (24) zu strömen und somit das Windgebläse (20) anzutreiben.
  4. Die Vorrichtung nach Anspruch 3, weiter umfassend einen weiteren Windschutz (53) der auf einer anderen Seite des Windgebläses (20) angeordnet ist.
  5. Die Vorrichtung nach Anspruch 1, weiter umfassend einen Leiterdraht (482) zum Übertragen des mit eine der elektrischen Erzeugungsspulen (48) erzeugten elektrischen Stroms, zur Stromversorgung (32).
  6. Die Vorrichtung nach Anspruch 1, weiter umfassend: einen Detektor (60), der am Windgebläse (20) installiert ist, um die Drehgeschwindigkeit des Windgebläses (20) zu erfassen um ein Erfassungsergebnis der Drehgeschwindigkeit zu erhalten; und einen Controller (70), der das Erfassungsergebnis empfängt, um die elektrische Leistung der Stromversorgung (32) nach dem Erfassungsergebnis anzupassen, um die Drehgeschwindigkeit des Windgebläses (20) zum Stabilisieren der elektrischen Leistung des Stromgenerators (40) auf einem erforderlichen Niveau zu steuern.
  7. Die Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Magnethalter (55) relativ zum schwebenden Magnet (14) auf und ab bewegt wird, um einen Abstand zwischen dem Festmagnet (12) und dem schwebenden Magnet (14) zu verändern.
  8. Die Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei der Magnethalter (55) durch mindestens einen Stab (56) unter der ersten Plattform (51) befestigt ist und der Magnethalter (55) dem mindestens einen Stab (56) entlang auf und ab bewegt wird.
  9. Die Vorrichtung nach Anspruch 1, weiter umfassend eine Schmiernut, die auf der Lüfterwelle (22) und dem Dorn (42) des Stromgenerators (40) angeordnet ist, um Schmieröl in die Schmiernut einzuleiten, damit die Lüfterwelle (22) und der Dorn (42) des Stromgenerators (40) leichter gedreht werden können.
  10. Eine windbetriebene Stromerzeugungsvorrichtung auf der Basis von Magnetschwebetechnik, umfassend: eine Magnetschwebestruktur (10), umfassend: einen Magnethalter (55); einen Festmagnet (12), der auf dem Magnethalter (55) befestigt ist; und einen schwebenden Magnet (14), der über dem Festmagnet (12) angeordnet ist; derselbe magnetische Pol des Festmagnets (12) und jener des schwebenden Magnets (14) einander gegenüberliegen, damit der schwebende Magnet (14) über dem Festmagnet (12) schwebt; einen Stromgenerator (40), der einen Dorn (42) umfasst, wobei ein unteres Ende des Dorns (42) drehbar am schwebenden Magnet (14) gekoppelt ist; ein Windgebläse, das eine Lüfterwelle (22) und mehrere an der Lüfterwelle (22) befestigte Flügel (24) umfasst, wobei die Lüfterwelle (22) an einem oberen Ende des Dorns (42) befestigt ist; beim Drehen der Lüfterwelle (22) der Dorn (42) des Stromgenerators (40) zum Drehen angetrieben wird, um elektrischen Strom zu erzeugen; und ein Antriebsgebläse (30), das eine Stromversorgung (32) umfasst, um diesem elektrischen Strom zuzuführen und diesen anzutreiben, wobei das Antriebsgebläse (30) auf einer Seite des Windgebläses (20) angeordnet ist, um die Flügel (24) des Windgebläses (20) anzutreiben, wenn mit dem Antriebsgebläse (30) Wind erzeugt wird.
  11. Die Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei der Stromgenerator weiter umfasst: einen mittleren Rotor (44); mehrere Außenmagnete (46), die um den mittleren Rotor (44) angeordnet sind, wobei die magnetischen Pole der Außenmagnete (46) versetzt zueinander angeordnet sind; und mehrere Stromerzeugungsspulen (48), die an der Peripherie des mittleren Rotors angeordnet sind, wobei eine Mittelachse der Stromerzeugungsspulen (48) je der Achse des mittleren Rotors (44) zugewandt ist; die versetzt zueinander angeordneten magnetischen Pole der Außenmagnete (46) jeweils die Stromerzeugungsspulendurchdringen, um die Stromerzeugungsspulen (48) zu induzieren und somit mit dem Stromgenerator (40) elektrischen Strom zu erzeugen.
  12. Die Vorrichtung nach Anspruch 10, weiter umfassend einen Leiterdraht (482), mit dem der mit eine der Stromerzeugungsspulen (48) erzeugte elektrische Strom zur Stromversorgung (32) übertragen wird.
  13. Die Vorrichtung nach Anspruch 10, weiter umfassend: einen Detektor (60), der am Windgebläse (20) installiert ist, um die Drehgeschwindigkeit des Windgebläses (20) zu erfassen um ein Erfassungsergebnis der Drehgeschwindigkeit zu erhalten; und einen Controller (70), der das Erfassungsergebnis empfängt, um die elektrische Leistung der Stromversorgung (32) nach dem Erfassungsergebnis anzupassen, um die Drehgeschwindigkeit des Windgebläses (20) zum Stabilisieren der elektrischen Leistung auf ein erforderliches Niveau zu steuern.
  14. Die Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei der Magnethalter (55) relativ zum schwebenden Magnet (14) auf und ab bewegt wird, um einen Abstand zwischen dem Festmagnet (12) und dem schwebenden Magnet (14) zu verändern.
  15. Die Vorrichtung nach Anspruch 10, weiter umfassend eine Schmiernut, die auf der Lüfterwelle (22) und dem Dorn (42) des Stromgenerators (40) angeordnet ist, um Schmieröl in die Schmiernut einzuleiten, damit die Lüfterwelle (22) und der Dorn (42) des Stromgenerators (40) leichter gedreht werden können.
DE202020104435.4U 2019-08-01 2020-07-31 Windbetriebene Stromerzeugungsvorrichtung auf der Basis von Magnetschwebetechnik Active DE202020104435U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW108210151U TWM587693U (zh) 2019-08-01 2019-08-01 磁浮風力發電裝置
TW108210151 2019-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020104435U1 true DE202020104435U1 (de) 2020-11-06

Family

ID=69585427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020104435.4U Active DE202020104435U1 (de) 2019-08-01 2020-07-31 Windbetriebene Stromerzeugungsvorrichtung auf der Basis von Magnetschwebetechnik

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20210033071A1 (de)
DE (1) DE202020104435U1 (de)
TW (1) TWM587693U (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023152738A1 (en) * 2022-02-07 2023-08-17 Kraus Ron Elongated vertical dynamo/rotating vertical rod apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
TWM587693U (zh) 2019-12-11
US20210033071A1 (en) 2021-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69919409T2 (de) Windturbine mit vorwärtsgeneigten flügeln
DE60224582T2 (de) Windenergieerzeuger, windmühle und spindel und schaufel für die windmühle
DE102011016141B4 (de) Windturbine mit einem Düsenkörper
DE60032934T2 (de) Turm mit strömungsbeschleunigungseinrichtung für eine windturbine
EP2619449B1 (de) Zwillingsturbinensystem, das dem wind/wasser folgt (windtracker), für wind- und/oder wasserkraft, mit optimierter flügelform
EP2652318B1 (de) Zwillingsturbinensystem, das dem wind/wasser folgt (windtracker), für wind- und/oder wasserkraft
DE2535138A1 (de) Vorrichtung zur ausnutzung der windenergie
DE102014203508B4 (de) Rotorblattlageranordnung für eine Windenergieanlage
DE102014111707A1 (de) System und Verfahren zum Enteisen von Windkraftanlagenrotorblättern
DE2904559A1 (de) Elektrischer windgenerator
EP1425840A2 (de) Windkraftstromgenerator
DE3629872A1 (de) Windkraftanlage zur erzeugung elektrischer energie
EP0051194A1 (de) Windantrieb für Fahrzeuge und stationäre Maschinen jeder Art
DE202020104435U1 (de) Windbetriebene Stromerzeugungsvorrichtung auf der Basis von Magnetschwebetechnik
WO2014048468A1 (de) Turbine mit einem düsenkörper
DE3315439A1 (de) Einrichtung zur umformung der natuerlichen stroemungsenergie von wasser bzw. luft
WO2009083486A2 (de) Verfahren und system zur umwandlung von in horizontalströmungen enthaltener bewegungsenergie in nutzbare mechanische energie
EP3399183A1 (de) Rotorblatt einer windenergieanlage
DE102005029478A1 (de) Duplex-Windkraftanlage
DE2545951A1 (de) Einrichtung zur anwendung der windenergie, insbesondere zur heizung von fluessigkeiten
DD209878A5 (de) Windenergieanlage fuer hohe leistung
DE202008010290U1 (de) Windkraft nach dem Darrieus-Prinzip
DE3332810A1 (de) Vorrichtung zur ausnutzung von in land- und seewind enthaltener energie
DE102008037528A1 (de) Turbinenanordnung
DE3713024A1 (de) Stroemungsmaschine zur energiegewinnung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years