DE202020103394U1 - Multi-function tool for golf and tool holder for a multi-function tool - Google Patents

Multi-function tool for golf and tool holder for a multi-function tool Download PDF

Info

Publication number
DE202020103394U1
DE202020103394U1 DE202020103394.8U DE202020103394U DE202020103394U1 DE 202020103394 U1 DE202020103394 U1 DE 202020103394U1 DE 202020103394 U DE202020103394 U DE 202020103394U DE 202020103394 U1 DE202020103394 U1 DE 202020103394U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
holder
function tool
cover
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202020103394.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
M As Golf GmbH
Original Assignee
M As Golf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by M As Golf GmbH filed Critical M As Golf GmbH
Priority to DE202020103394.8U priority Critical patent/DE202020103394U1/en
Publication of DE202020103394U1 publication Critical patent/DE202020103394U1/en
Priority to EP21733911.8A priority patent/EP4164758A1/en
Priority to PCT/EP2021/065795 priority patent/WO2021250244A1/en
Priority to US18/009,875 priority patent/US20230256308A1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/0036Accessories for stowing, putting away or transporting exercise apparatus or sports equipment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B57/00Golfing accessories
    • A63B57/20Holders, e.g. of tees or of balls
    • A63B57/207Golf ball position marker holders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B47/00Devices for handling or treating balls, e.g. for holding or carrying balls
    • A63B47/04Devices for handling or treating balls, e.g. for holding or carrying balls for cleaning balls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B57/00Golfing accessories
    • A63B57/30Markers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B57/00Golfing accessories
    • A63B57/30Markers
    • A63B57/35Markers with magnets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B57/00Golfing accessories
    • A63B57/30Markers
    • A63B57/353Golf ball position markers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B57/00Golfing accessories
    • A63B57/50Golfing accessories specially adapted for course maintenance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B57/00Golfing accessories
    • A63B57/60Cleaning or maintenance of golf clubs, putters, shoes or other golf accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0619Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2209/00Characteristics of used materials
    • A63B2209/08Characteristics of used materials magnetic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/10Positions
    • A63B2220/12Absolute positions, e.g. by using GPS
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/20Distances or displacements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/80Special sensors, transducers or devices therefor
    • A63B2220/83Special sensors, transducers or devices therefor characterised by the position of the sensor
    • A63B2220/833Sensors arranged on the exercise apparatus or sports implement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/20Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment with means for remote communication, e.g. internet or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/50Wireless data transmission, e.g. by radio transmitters or telemetry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0619Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
    • A63B71/0622Visual, audio or audio-visual systems for entertaining, instructing or motivating the user

Abstract

Multifunktionswerkzeug (100) für den Golfsport, umfassend ein Gehäuse (10) mit einem Grundkörper (11) und einem an dem Grundkörper (11) mittels eines Scharniers (12) befestigten Deckel (13), wobei der Deckel (13) zwischen einer Verschlussstellung und einer Öffnungsstellung verschwenkbar ist, wobei der Grundkörper (11) mit dem Deckel (13) in der Verschlussstellung einen Innenraum (20) bildet, wobei in dem Innenraum (20) Reinigungsmittel (21) angeordnet sind, wobei an dem Gehäuse (10) ein Ballmarker (15) lösbar angeordnet ist, und wobei eine Pitchgabel (18) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Pitchgabel (18) aus dem Gehäuse (10) herausschiebbar ist.

Figure DE202020103394U1_0000
Multifunctional tool (100) for golf, comprising a housing (10) with a base body (11) and a cover (13) fastened to the base body (11) by means of a hinge (12), the cover (13) between a closed position and an open position, the base body (11) forming an interior space (20) with the cover (13) in the closed position, cleaning agents (21) being arranged in the interior space (20), a ball marker on the housing (10) (15) is detachably arranged, and a pitch fork (18) is provided, characterized in that the pitch fork (18) can be pushed out of the housing (10).
Figure DE202020103394U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Multifunktionswerkzeug für den Golfsport, umfassend ein Gehäuse mit einem Grundkörper und einem an dem Grundkörper mittels eines Scharniers befestigten Deckel, wobei der Deckel zwischen einer Verschlussstellung und einer Öffnungsstellung verschwenkbar ist, wobei der Grundkörper mit dem Deckel in der Verschlussstellung einen Innenraum bildet, wobei in dem Innenraum Reinigungsmittel angeordnet sind, wobei an dem Gehäuse ein Ballmarker lösbar angeordnet ist, und wobei eine Pitchgabel vorgesehen ist.The present invention relates to a multifunctional tool for golf, comprising a housing with a base body and a cover attached to the base body by means of a hinge, the cover being pivotable between a closed position and an open position, the base body with the cover in the closed position having an interior space forms, wherein cleaning means are arranged in the interior, wherein a ball marker is detachably arranged on the housing, and a pitch fork is provided.

Ferner betrifft die vorliegende Erfindung einen Werkzeughalter für ein Multifunktionswerkzeug für den Golfsport.The present invention also relates to a tool holder for a multifunctional tool for golf.

Technologischer HintergrundTechnological background

Weltweit betreiben etwa 60 Millionen Menschen mit Freude und Enthusiasmus den Golfsport. Neben der Einhaltung der Spielregeln ist die Einhaltung der Golfetikette, das heißt der geschriebenen und ungeschriebenen Regeln für das Verhalten auf dem Golfplatz, ein wichtiger Bestandteil des Golferlebnisses.Around 60 million people around the world enjoy golfing with joy and enthusiasm. In addition to compliance with the rules of the game, compliance with golf etiquette, i.e. the written and unwritten rules for behavior on the golf course, is an important part of the golf experience.

So gehört es gemäß Golfetikette zum guten Ton, dass sogenannte „Pitchmarken“ vom Verursacher zu entfernen sind. Unter einer Pitchmarke wird im Golfsport der Abdruck im Boden bezeichnet, den ein steil einfallender Golfball im Grün hinterlässt. Solche Dellen können nachfolgende Spieler behindern, da sie den Ball beim Putten von seiner Bahn ablenken können. Zum Entfernen von Pitchmarken werden Pitchgabeln benutzt. Der Spieler sticht mit einer wenige Zentimeter großen, zweizinkigen Gabel rund um die Pitchmarke leicht schräg in den Rasen und drückt den Kopf der Pitchgabel zum Pitchloch, wodurch die Grasnarbe gebrochen wird. Der gesamte Grund um das Pitchloch wird so großflächig gelockert und kann mit dem Putter wieder eingeebnet werden.According to golf etiquette, it is good form that so-called “pitch marks” are to be removed from the polluter. In golf, the pitch mark is the mark on the ground left by a steeply falling golf ball in the green. Such dents can hinder subsequent players as they can deflect the ball from its path while putting. Pitch forks are used to remove pitch marks. With a two-pronged fork a few centimeters in size, the player pricks the lawn at a slight angle around the pitch mark and presses the head of the pitch fork towards the pitch hole, which breaks the sward. The entire ground around the pitch hole is loosened over a large area and can be leveled again with the putter.

Ebenso gehört es zur Golfetikette, dass das Grün nicht mit Golftaschen betreten oder mit einem Golf-Caddy befahren werden darf. Das Einhalten dieser Regeln bringt jedoch den Nachteil nach sich, dass Reinigungsmittel wie beispielsweise Bürsten oder Tücher zum Reinigen von Golfbällen, welche meistens in der Golftasche oder im Golf-Caddy transportiert werden, für den Spieler nur unter Inkaufnahme längerer Laufwege erreichbar sind.It is also part of the golf etiquette that the green must not be entered with golf bags or driven on with a golf caddy. However, compliance with these rules has the disadvantage that cleaning agents such as brushes or cloths for cleaning golf balls, which are usually transported in the golf bag or in the golf caddy, can only be reached by the player with the acceptance of longer walking distances.

Die Notwendigkeit, einen Golfball zu säubern tritt jedoch häufig auf. Insbesondere im Turnierbetrieb ist es jedoch verboten, den Golfball am Gras zu säubern. Ein Abwischen einer Verschmutzung mit den Händen ist hingegen unschön und kann sogar der Gesundheit schaden. Eine Reinigung des Golfballs an der Kleidung führt zu unerwünschten Verschmutzungen.However, the need to clean a golf ball often arises. However, it is forbidden to clean the golf ball on the grass, especially in tournaments. Wiping off dirt with your hands, on the other hand, is unsightly and can even be harmful to health. Cleaning the golf ball on the clothing leads to undesirable soiling.

Zum Reinigen muss der Golfball zudem vom Grün aufgenommen werden. Die Position des Golfballs wird dann mit sogenannten, meist münzgroßen Ballmarkern gekennzeichnet.The golf ball must also be picked up by the green for cleaning. The position of the golf ball is then marked with so-called, mostly coin-sized ball markers.

Aus der US 5,609,533 A ist ein Werkzeug für das Golfspiel bekannt, welches ein Gehäuse mit einem in dem Gehäuse angeordneten Reinigungsschwamm aufweist. Auf einer Oberseite des Gehäuses ist ein Ballmarker lösbar befestigt. Ferner ist am Gehäuse eine Pitchgabel mit zwei Zinken angeordnet. Das Gehäuse weist eine abgerundete Außenseite auf, welche mit der Pitchgabel zur Entfernung von Pitchmarken zusammenwirkt. Während mit der Pitchgabel der Boden um die Pitchmarke gelockert wird, kann mit der abgerundeten Außenseite des Werkzeuges die gelockerte Erde wieder angepresst werden.From the U.S. 5,609,533 A a tool for the game of golf is known which has a housing with a cleaning sponge arranged in the housing. A ball marker is releasably attached to an upper side of the housing. Furthermore, a pitch fork with two prongs is arranged on the housing. The housing has a rounded outside which interacts with the pitch fork to remove pitch marks. While the soil around the pitch mark is loosened with the pitch fork, the loosened soil can be pressed down again with the rounded outside of the tool.

Im Stand der Technik sind zudem tragbare Pitchgabeln bekannt, welche ein Spieler in der Hosentasche mit sich führen kann.In the prior art, portable pitch forks are also known which a player can carry with him in his trouser pocket.

Die bekannten Werkzeuge für das Golfspiel haben jedoch meist einen geringen Funktionsumfang, oder sind so groß und unhandlich, dass sie nicht ohne weiteres am Körper, beispielsweise in einer Hosentasche, mitgeführt werden können.The known tools for golf, however, usually have a small range of functions, or are so large and unwieldy that they cannot easily be carried on the body, for example in a trouser pocket.

Darstellung der Erfindung: Aufgabe, Lösung, VorteilePresentation of the invention: task, solution, advantages

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Multifunktionswerkzeug für den Golfsport bereitzustellen, welches einen großen Funktionsumfang aufweist, und von einem Golfspieler am Körper, beispielsweise in einer Hosentasche, mit sich geführt werden kann.The object of the present invention is to provide a multifunctional tool for golf that has a large range of functions and can be carried on the body by a golfer, for example in a trouser pocket.

Zur Lösung der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe wird ein Multifunktionswerkzeug für den Golfsport, umfassend ein Gehäuse mit einem Grundkörper und einem an dem Grundkörper mittels eines Scharniers befestigten Deckel, wobei der Deckel zwischen einer Verschlussstellung und einer Öffnungsstellung verschwenkbar ist, wobei der Grundkörper mit dem Deckel in der Verschlussstellung einen Innenraum bildet, wobei in dem Innenraum Reinigungsmittel angeordnet sind, wobei an dem Gehäuse ein Ballmarker lösbar angeordnet ist, und wobei eine Pitchgabel vorgesehen ist, vorgeschlagen, wobei ferner vorgesehen ist, dass die Pitchgabel aus dem Gehäuse herausschiebbar ist.To solve the problem on which the invention is based, a multifunctional tool for golf, comprising a housing with a base body and a cover attached to the base body by means of a hinge, the cover being pivotable between a closed position and an open position, the base body with the cover in the closed position forms an interior space, wherein cleaning means are disposed in the interior space, a ball marker being detachably disposed on the housing, and a pitch fork being provided, it is further provided that the pitch fork can be pushed out of the housing.

Das erfindungsgemäße Multifunktionswerkzeug weist einen großen Funktionsumfang auf. So sind im Innenraum des Multifunktionswerkzeugs Reinigungsmittel angeordnet. Durch Öffnen des Gehäuses des Multifunktionswerkzeugs, d.h. durch Verschwenken des Deckels aus der Verschlussstellung in die Öffnungsstellung, sind die Reinigungsmittel zugänglich und können genutzt werden, um einen Golfball zu reinigen. Da das Multifunktionswerkzeug bevorzugt in einer Hosentasche mitgeführt werden kann, ist es für den Spieler stets griffbereit. Insbesondere sind somit längere Laufwege zu einem abseits des Grüns stehenden Golf-Caddy oder zu einer Golftasche, um die üblicherweise dort verstauten Reinigungsmittel zu holen, nicht mehr nötig.The multifunction tool according to the invention has a large range of functions. Cleaning agents are arranged in the interior of the multi-function tool. By opening the Housing of the multi-function tool, ie by pivoting the cover from the closed position into the open position, the cleaning agents are accessible and can be used to clean a golf ball. Since the multifunctional tool can preferably be carried in a trouser pocket, it is always at hand for the player. In particular, longer walking distances to a golf caddy or a golf bag in order to get the cleaning agents usually stowed there are no longer necessary.

Ferner ist an dem Gehäuse des erfindungsgemäßen Multifunktionswerkzeugs ein Ballmarker angeordnet, welcher während der Ballreinigung auf die Position des Golfballs gelegt werden kann.Furthermore, a ball marker is arranged on the housing of the multifunctional tool according to the invention, which can be placed on the position of the golf ball while the ball is being cleaned.

Zudem weist das Multifunktionswerkzeug eine Pitchgabel auf, mit welcher Pitchmarken auf dem Grün entfernt werden können. In addition, the multi-function tool has a pitch fork with which pitch marks can be removed from the green.

Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass die Pitchgabel aus dem Gehäuse herausschiebbar ist. Dies bedeutet, dass die Pitchgabel erst wenn sie benötigt wird aus dem Gehäuse, beispielsweise händisch, hervorgeschoben werden muss, während sie in der Zeit, in der sie nicht benötigt wird, derart in dem Gehäuse angeordnet ist, dass die Zinken der Pitchgabel nicht oder nur geringfügig aus dem Gehäuse hervorstehen.According to the invention it is now provided that the pitch fork can be pushed out of the housing. This means that the pitch fork only has to be pushed out of the housing, for example by hand, when it is needed, while it is arranged in the housing in such a way that the prongs of the pitch fork are not or only when it is not needed protrude slightly from the housing.

Da die Zinken nicht oder nur geringfügig aus dem Gehäuse hervorstehen, wenn die Pitchgabel nicht benötigt wird, wird ein kompaktes Multifunktionswerkzeug für den Golfsport bereitgestellt. Zudem wird die Gefahr verringert, dass die Zinken der Pitchgabel den Stoff von Bekleidungsstücken beschädigen können.Since the prongs do not or only slightly protrude from the housing when the pitch fork is not required, a compact multifunctional tool for golf is provided. It also reduces the risk that the prongs of the pitch fork can damage the fabric of clothing.

Insgesamt wird somit der Vorteil erzielt, dass das Multifunktionswerkzeug einen großen Funktionsumfang aufweist und von einem Golfspieler einfach am Körper, beispielsweise in einer Hosentasche, mit sich geführt werden kann. Für den Golfspieler sind dadurch lange Laufwege zum Golf-Caddy oder zu einer Golftasche abseits des Grüns vermeidbar.Overall, the advantage is thus achieved that the multifunctional tool has a large range of functions and can easily be carried on the body by a golfer, for example in a trouser pocket. For the golfer, long walks to the golf caddy or a golf bag away from the green can be avoided.

Bevorzugt ist der Deckel und/oder der Grundkörper mehrteilig ausgebildet.The cover and / or the base body are preferably formed in several parts.

So können der Deckel und/oder der Grundkörper aus mehreren Spritzgussbauteilen zusammengesetzt sein.The cover and / or the base body can thus be composed of several injection-molded components.

Mit weiterem Vorteil ist vorgesehen, dass die Pitchgabel in dem Grundkörper, insbesondere in einer Aufnahme in dem Grundkörper, angeordnet ist.It is provided with a further advantage that the pitch fork is arranged in the base body, in particular in a receptacle in the base body.

Die Aufnahme im Grundkörper kann entweder direkt in einem Bauteil, insbesondere in einem Spritzgussbauteil, des Grundkörpers ausgebildet sein. Es ist jedoch auch möglich, dass die Aufnahme erst durch den Zusammenbau mehrerer Bauteile des Grundkörpers hergestellt wird. Beispielsweise kann die Aufnahme durch einen zwischen zwei Bauteilen verbleibenden Zwischenraum ausgebildet werden.The receptacle in the base body can either be formed directly in a component, in particular in an injection-molded component, of the base body. However, it is also possible that the receptacle is only produced by assembling several components of the base body. For example, the receptacle can be formed by a space remaining between two components.

Mit Vorteil kann vorgesehen sein, dass der Grundkörper eine Führungsschiene umfasst, wobei die Pitchgabel entlang der Führungsschiene aus dem Grundkörper herausgeschoben werden kann.It can advantageously be provided that the base body comprises a guide rail, wherein the pitch fork can be pushed out of the base body along the guide rail.

Ferner kann ein Feststellmechanismus zum lösbaren Feststellen der Pitchgabel vorgesehen sein, wobei der Feststellmechanismus ein, bevorzugt federbelastetes, Bedienelement, insbesondere einen Knopf, umfasst.Furthermore, a locking mechanism can be provided for releasably locking the pitch fork, the locking mechanism comprising a preferably spring-loaded operating element, in particular a button.

Durch das Vorsehen eines Feststellmechanismus kann die Pitchgabel gegen ein unbeabsichtigtes Herausschieben oder Hereinschieben aus oder in den Grundkörper gesichert werden. Ist die Pitchgabel im unbenutzten Zustand im Grundkörper angeordnet und nicht aus diesem herausgeschoben, so wird der Feststellmechanismus dafür benutzt, die Pitchgabel im Gehäuse oder in der Aufnahme zu sichern, damit diese insbesondere beim Tragen des Multifunktionswerkzeugs in einer Hosentasche nicht von alleine aus der Aufnahme herausgleitet und den Stoff der Hosentasche beschädigen kann. Um die Pitchgabel zum Entfernen von Pitchmarken benutzen zu können, wird der Feststellmechanismus gelöst, und die Pitchgabel wird, bevorzugt entlang der Führungsschiene, aus dem Grundkörper herausgeschoben.By providing a locking mechanism, the pitch fork can be secured against unintentional pushing out or pushing in from or into the base body. If the pitch fork is arranged in the base body when not in use and not pushed out of it, the locking mechanism is used to secure the pitch fork in the housing or in the receptacle so that it does not slide out of the receptacle by itself, especially when the multi-function tool is carried in a trouser pocket and can damage the fabric of the trouser pocket. In order to be able to use the pitch fork to remove pitch marks, the locking mechanism is released and the pitch fork is pushed out of the base body, preferably along the guide rail.

In dem aus dem Grundkörper herausgeschobenen Zustand wird die Pitchgabel mittels des Feststellmechanismus wieder arretiert, sodass die Pitchgabel während der Benutzung nicht wieder zurück in den Grundkörper hineingleitet.In the state pushed out of the base body, the pitch fork is locked again by means of the locking mechanism, so that the pitch fork does not slide back into the base body during use.

Das Bedienelement ist bevorzugt als federbelasteter Knopf ausgestaltet. Durch Drücken und Halten des Knopfes wird der Feststellmechanismus gelöst. Wird der Knopf losgelassen, so greift der Feststellmechanismus wieder und die Pitchgabel wird in ihrer Position arretiert.The operating element is preferably designed as a spring-loaded button. The locking mechanism is released by pressing and holding the button. If the button is released, the locking mechanism engages again and the pitch fork is locked in its position.

Mit weiterem Vorteil kann vorgesehen sein, dass die Reinigungsmittel eine Bürste, bevorzugt umfassend Gumminoppen oder Kunststoffnoppen, umfassen, wobei die Bürste weiter bevorzugt auf einer Innenseite des Deckels angeordnet ist.With a further advantage it can be provided that the cleaning means comprise a brush, preferably comprising rubber nubs or plastic nubs, wherein the brush is more preferably arranged on an inside of the cover.

Die Bürste ist insbesondere dazu geeignet, groben Dreck von einem Golfball zu entfernen. Die Bürste ist bevorzugt auf der Innenseite des Deckels angeordnet, kann jedoch auch abweichend auf einer Innenseite des Grundkörpers angeordnet sein. Die Bürste kann aus dem Gehäuse entnehmbar sein, jedoch ist bevorzugt vorgesehen, dass die Bürste fest an dem Deckel befestigt ist.The brush is particularly suitable for removing coarse dirt from a golf ball. The brush is preferably arranged on the inside of the cover, but can also be arranged differently on an inside of the base body. The The brush can be removed from the housing, but it is preferably provided that the brush is firmly attached to the cover.

Ferner bevorzugt kann vorgesehen sein, dass die Reinigungsmittel ein Reinigungstuch, einen Reinigungsschwamm oder ein Reinigungskissen umfassen.Furthermore, it can preferably be provided that the cleaning means comprise a cleaning cloth, a cleaning sponge or a cleaning pad.

Das Reinigungstuch kann insbesondere als Mikrofasertuch ausgebildet sein.The cleaning cloth can in particular be designed as a microfiber cloth.

Derartige Reinigungsmittel sind insbesondere für eine Feinsäuberung eines Golfballes geeignet. So können in einer bevorzugten Ausgestaltung die Reinigungsmittel eine Bürste sowie ein Reinigungstuch, einen Reinigungsschwamm oder ein Reinigungskissen umfassen. Ein verschmutzter Golfball kann dann zunächst mit der Bürste grob gereinigt werden und anschließend mittels des Reinigungstuchs, Reinigungsschwamms oder Reinigungskissens fein gesäubert werden.Such cleaning agents are particularly suitable for the fine cleaning of a golf ball. Thus, in a preferred embodiment, the cleaning means can include a brush and a cleaning cloth, a cleaning sponge or a cleaning pad. A dirty golf ball can then first be roughly cleaned with the brush and then finely cleaned with the cleaning cloth, cleaning sponge or cleaning pad.

Ferner kann vorgesehen sein, dass die Reinigungsmittel, insbesondere eine Bürste, ein Reinigungstuch, ein Reinigungsschwamm oder ein Reinigungskissen, in einem Halteelement angeordnet sind, wobei die Reinigungsmittel und/oder das Halteelement bevorzugt entnehmbar im Gehäuse, besonders bevorzugt auf einer Innenseite des Grundkörpers, angeordnet sind.Furthermore, it can be provided that the cleaning agents, in particular a brush, a cleaning cloth, a cleaning sponge or a cleaning pad, are arranged in a holding element, wherein the cleaning agents and / or the holding element are preferably removable in the housing, particularly preferably on an inside of the base body are.

Insbesondere, wenn die Reinigungsmittel als Reinigungsschwamm oder Reinigungskissen oder Reinigungstuch ausgebildet sind, ist bevorzugt vorgesehen, dass die Reinigungsmittel auf einer Innenseite des Grundkörpers angeordnet sind. Ferner kann vorgesehen sein, dass das Reinigungsmittel oder das Halteelement, bevorzugt mitsamt dem Reinigungsmittel, entnehmbar im Gehäuse angeordnet ist. Ist das Reinigungsmittel ein Reinigungstuch, so kann dieses beispielsweise einfach in gefaltetem Zustand in dem Gehäuse und insbesondere auf einer Innenseite des Grundkörpers angeordnet werden. Ist das Reinigungsmittel als Reinigungskissen oder Reinigungsschwamm ausgebildet, so ist bevorzugt vorgesehen, dass das Reinigungsmittel in dem Halteelement gehalten ist. Das Halteelement ist dann bevorzugt auf einer Innenseite des Grundkörpers und besonderes bevorzugt vom Grundkörper lösbar angeordnet. Es kann vorgesehen sein, dass das Halteelement in den Grundkörper form-, kraft- oder reibschlüssig gehalten wird. Somit kann das Reinigungsmittel, insbesondere der Reinigungsschwamm, das Reinigungskissen oder das Reinigungstuch, aus dem Gehäuse mitsamt dem Halteelement zur Benutzung oder zum Austausch entfernt werden.In particular, when the cleaning agents are designed as a cleaning sponge or cleaning pad or cleaning cloth, it is preferably provided that the cleaning agents are arranged on an inside of the base body. Furthermore, it can be provided that the cleaning agent or the holding element, preferably together with the cleaning agent, is removably arranged in the housing. If the cleaning agent is a cleaning cloth, this can, for example, simply be arranged in the folded state in the housing and in particular on an inside of the base body. If the cleaning agent is designed as a cleaning pad or cleaning sponge, it is preferably provided that the cleaning agent is held in the holding element. The holding element is then preferably arranged on an inner side of the base body and particularly preferably detachable from the base body. It can be provided that the holding element is held in the base body with a positive, non-positive or frictional fit. The cleaning agent, in particular the cleaning sponge, the cleaning pad or the cleaning cloth, can thus be removed from the housing together with the holding element for use or for replacement.

Mit weiterem Vorteil kann vorgesehen sein, dass der Deckel mittels eines Magneten oder eines Klickverschlusses in der Verschlussstellung gehalten wird.It can be provided with a further advantage that the cover is held in the closed position by means of a magnet or a click lock.

Dabei kann insbesondere vorgesehen sein, dass sowohl im Deckel als auch im Grundkörper an einer dem Scharnier gegenüberliegenden Seite jeweils ein Magnet angeordnet ist. Zum Öffnen des Gehäuses muss eine ausreichend große Mindestkraft aufgebracht werden, um die Haltekraft des oder der Magneten bzw. des Klickverschlusses zu überwinden.In particular, it can be provided that a magnet is arranged both in the cover and in the base body on a side opposite the hinge. To open the housing, a sufficiently large minimum force must be applied to overcome the holding force of the magnet or magnets or the click lock.

Ferner kann zum Öffnen des Deckels ein Federmechanismus vorgesehen sein.Furthermore, a spring mechanism can be provided for opening the cover.

Der Federmechanismus kann beispielsweise durch eine Betätigung eines dafür vorgesehenen Druckknopfs ausgelöst werden. Die vom Federmechanismus ausgeübte Kraft lässt dann den Deckel aus der Verschlussstellung in die Öffnungsstellung aufspringen. Derartige Federmechanismen sind beispielsweise von Taschenuhren bekannt.The spring mechanism can be triggered, for example, by actuating a push button provided for this purpose. The force exerted by the spring mechanism then causes the cover to spring open from the closed position into the open position. Such spring mechanisms are known, for example, from pocket watches.

Mit weiterem Vorteil kann vorgesehen sein, dass ein Halter für den Ballmarker an dem Deckel, bevorzugt auf einer Außenseite des Deckels, angeordnet ist, wobei der Halter bevorzugt einen Magneten aufweist, wobei der Ballmarker weiter bevorzugt mittels des Magneten in dem Halter gehalten wird.With a further advantage it can be provided that a holder for the ball marker is arranged on the lid, preferably on an outside of the lid, the holder preferably having a magnet, the ball marker being more preferably held in the holder by means of the magnet.

Durch die Anordnung des Halters auf der Außenseite des Deckels ist der darin entnehmbar gehaltene Ballmarker unmittelbar zugänglich, ohne dass das Gehäuse für die Entnahme des Ballmarkers geöffnet werden muss.Due to the arrangement of the holder on the outside of the cover, the ball marker held in it so that it can be removed is directly accessible without the housing having to be opened to remove the ball marker.

Ein Magnet zum Halten des Ballmarkers in dem Halter ist besonders bevorzugt, jedoch ist grundsätzlich auch eine Klipp- oder Klickhalterung denkbar, welche den Ballmarker durch einen Reib-, Kraft- und/oder Formschluss in dem Halter hält. Grundsätzlich kann auch eine Kombination eines Magneten und einer Klipp- oder Klickhalterung in dem Halter vorgesehen sein.A magnet for holding the ball marker in the holder is particularly preferred, but in principle a clip or click holder is also conceivable which holds the ball marker in the holder by means of a frictional, force and / or form fit. In principle, a combination of a magnet and a clip or click mount can also be provided in the holder.

Dabei ist ferner bevorzugt vorgesehen, dass der Halter eine Bodenfläche aufweist, wobei die Bodenfläche in einem Abschnitt eine Vertiefung aufweist. Dadurch, dass die Bodenfläche eine Vertiefung aufweist, kann der Ballmarker im Bereich der Vertiefung in dem Halter nach unten, das heißt in die Vertiefung hinein, gedrückt werden. Dabei wird der Ballmarker in dem Halter gekippt und ragt mit einem Randbereich aus dem Halter heraus. Durch Greifen des Randbereichs kann der Ballmarker dann aus dem Halter entnommen werden. Befindet sich unter der Bodenfläche ein Magnet, kann der Ballmarker durch das Verkippen von dem Magneten gelöst und einfach aus dem Halter entnommen werden.It is furthermore preferably provided that the holder has a bottom surface, the bottom surface having a recess in one section. Because the bottom surface has a depression, the ball marker can be pressed down in the holder in the area of the depression, that is, into the depression. The ball marker is tilted in the holder and protrudes from the holder with an edge area. The ball marker can then be removed from the holder by grasping the edge area. If there is a magnet under the floor, the ball marker can be detached from the magnet by tilting it and simply removed from the holder.

Bevorzugt weist die Bodenfläche zwei Bereiche auf, wobei ein zweiter Bereich in einem Winkel zu einem ersten Bereich steht, sodass der zweite Bereich einen Boden der Vertiefung bildet. The bottom surface preferably has two areas, a second area being at an angle to a first area so that the second area forms a bottom of the depression.

Mit anderen Worten verläuft die Bodenfläche in einem ersten Bereich zunächst in einer ersten Ebene. Beim Übergang zum zweiten Bereich knickt die Bodenfläche ab und verläuft in einer zweiten Ebene weiter, wobei die zweite Ebene in einem Winkel zu der ersten Ebene steht. Durch den „Knick“ in der Bodenfläche weist der Halter eine Vertiefung in der Bodenfläche auf, in die der Ballmarker verkippt werden kann.In other words, the floor area in a first area initially runs in a first plane. At the transition to the second area, the floor surface bends and continues in a second plane, the second plane being at an angle to the first plane. Due to the "kink" in the bottom surface, the holder has a recess in the bottom surface into which the ball marker can be tilted.

Es kann bevorzugt vorgesehen sein, dass durch Ausüben einer Kraft auf den im Halter angeordneten Ballmarker im Bereich der Vertiefung der Ballmarker im Halter verkippt und bevorzugt von dem Magneten gelöst werden kann.It can preferably be provided that by exerting a force on the ball marker arranged in the holder in the area of the recess, the ball marker in the holder can be tilted and preferably released from the magnet.

Bevorzugt kann vorgesehen sein, dass im Innenraum des Gehäuses ein Weitenmesser angeordnet ist.It can preferably be provided that a width meter is arranged in the interior of the housing.

Grundsätzlich ist es auch möglich, dass der Weitenmesser auf einer Außenseite, insbesondere auf der Außenseite des Deckels oder des Grundkörpers, angeordnet ist.In principle, it is also possible for the width meter to be arranged on an outside, in particular on the outside of the cover or the base body.

Mit dem Weitenmesser kann beispielsweise der Abstand von dem Multifunktionswerkzeug zum nächsten Grün einer Golfrunde, bevorzugt zur nächsten Fahne auf dem Grün, gemessen werden. Der Weitenmesser kann entweder zusätzlich zu den Reinigungsmitteln, insbesondere zusätzlich zu der Bürste und/oder zu dem Reinigungstuch, Reinigungsschwamm oder Reinigungskissen im Gehäuse angeordnet sein oder anstelle mindestens eines der Reinigungsmittel.The distance meter, for example, can be used to measure the distance from the multi-function tool to the next green on a round of golf, preferably to the next flag on the green. The width meter can either be arranged in the housing in addition to the cleaning agents, in particular in addition to the brush and / or the cleaning cloth, cleaning sponge or cleaning pad, or instead of at least one of the cleaning agents.

So kann in einer Ausgestaltung vorgesehen sein, dass im Innenraum des Gehäuses ein erstes Reinigungsmittel in Form einer Bürste im Deckel angeordnet ist und dass anstelle eines zweiten Reinigungsmittels in Form eines Reinigungskissens, Reinigungstuches oder Reinigungsschwamms ein Weitenmesser angeordnet ist. Es kann zudem vorgesehen sein, dass mindestens eines der Reinigungsmittel mit dem Weitenmesser je nach Bedarf ausgetauscht werden kann.In one embodiment it can be provided that a first cleaning agent in the form of a brush is arranged in the lid in the interior of the housing and that a width meter is arranged instead of a second cleaning agent in the form of a cleaning pad, cleaning cloth or cleaning sponge. It can also be provided that at least one of the cleaning agents can be exchanged with the range finder as required.

Der Weitenmesser kann bevorzugt ein Display umfassen. Auf dem Display werden Informationen, bevorzugt die Weite zum nächsten Grün oder zur nächsten Fahne, die Temperatur und/oder die Windrichtung angezeigt. Zur Bestimmung des Abstandes des Weitenmessers zum Grün oder zur Fahne weist der Weitenmesser bevorzugt einen GPS-Sensor auf. Ein weiterer GPS-Sensor kann sich am Grün oder an der Fahne befinden. Alternativ können die Koordinaten des Grüns zur Abstandsbestimmung auch vorab vermessen und in einer digitalen Karte gespeichert werden. Die Karte kann dem Weitenmesser zur Verfügung gestellt werden, sodass der Weitenmesser mittels des GPS-Sensors und der der Karte entnommenen Koordinaten des Grüns bzw. der Fahne den Abstand berechnen kann.The width meter can preferably comprise a display. Information is shown on the display, preferably the distance to the next green or the next flag, the temperature and / or the wind direction. To determine the distance between the distance meter and the green or the flag, the distance meter preferably has a GPS sensor. Another GPS sensor can be located on the green or on the flag. Alternatively, the coordinates of the green can also be measured in advance to determine the distance and stored in a digital map. The map can be made available to the distance meter so that the distance meter can calculate the distance using the GPS sensor and the coordinates of the green or flag taken from the map.

Mit weiterem Vorteil kann vorgesehen sein, dass im Innenraum des Multifunktionswerkzeugs ein Funkempfänger, insbesondere ein Pager, angeordnet ist.With a further advantage it can be provided that a radio receiver, in particular a pager, is arranged in the interior of the multifunction tool.

Nach der Golfetikette wird es nicht gerne gesehen, dass auf einer Golfrunde Telefonate von einem Mobiltelefon ausgeführt werden. Insbesondere für Geschäftsleute kann jedoch eine stete Erreichbarkeit wichtig sein. Der Funkempfänger, insbesondere der Pager, kann dann den Spieler über eingehende Anrufe informieren, ohne dass andere Spieler gestört werden. Der Spieler erhält vom Funkempfänger, insbesondere vom Pager, die Mitteilung, dass ein Anruf eingeht oder eingegangen ist. Der Spieler kann dann das Grün verlassen und abseits und ohne Beeinträchtigung weiterer Spieler das Telefonat führen.According to golf etiquette, it is not welcomed to have phone calls made from a mobile phone during a round of golf. However, constant availability can be important, especially for business people. The radio receiver, in particular the pager, can then inform the player about incoming calls without disturbing other players. The player receives from the radio receiver, in particular from the pager, the notification that a call is or has been received. The player can then leave the green and make the phone call aside and without affecting other players.

Mit weiterem Vorteil kann vorgesehen sein, dass das Scharnier nicht aus dem Gehäuse hervorsteht, wobei ferner bevorzugt das Scharnier im Innenraum angeordnet ist und/oder in Richtung des Innenraums hineinragt.With a further advantage it can be provided that the hinge does not protrude from the housing, wherein the hinge is furthermore preferably arranged in the interior space and / or protrudes in the direction of the interior space.

Wenn das Scharnier nicht aus dem Gehäuse hervorsteht, wird die Gefahr von Beschädigungen von Textilien wie beispielsweise von einer Hosentasche, beim Tragen des Multifunktionswerkzeugs verringert.If the hinge does not protrude from the housing, the risk of damage to textiles such as a trouser pocket when carrying the multi-function tool is reduced.

Weiter bevorzugt kann vorgesehen sein, dass der Deckel in der Öffnungsstellung um einen Winkel von 120° geöffnet aus der Verschlussstellung geschwenkt ist.It can further preferably be provided that in the open position the cover is pivoted open by an angle of 120 ° out of the closed position.

Mit anderen Worten kann bevorzugt vorgesehen sein, dass der maximale Öffnungswinkel auf 120° zwischen der Öffnungsstellung und der Verschlussstellung begrenzt ist.In other words, it can preferably be provided that the maximum opening angle is limited to 120 ° between the open position and the closed position.

Durch das Begrenzen des maximalen Öffnungswinkels auf 120° lässt sich das Scharnier im Innenraum des Gehäuses anordnen und/oder in Richtung des Innenraumes ausrichten.By limiting the maximum opening angle to 120 °, the hinge can be arranged in the interior of the housing and / or aligned in the direction of the interior.

Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass der Deckel, insbesondere im Bereich des Scharniers, einen ersten Anschlag aufweist, und dass der Grundkörper, insbesondere im Bereich des Scharniers, einen zweiten Anschlag aufweist, wobei bei geöffnetem Deckel der erste Anschlag und der zweite Anschlag in der Öffnungsstellung aneinande rstoßen.In particular, it is provided that the cover, in particular in the region of the hinge, has a first stop, and that the base body, in particular in the region of the hinge, has a second stop, wherein when it is open Cover, the first stop and the second stop abut one another in the open position.

Die beiden Anschläge begrenzen somit den Öffnungswinkel des Deckels auf bevorzugt 120°. Dabei sind der erste Anschlag und der zweite Anschlag derart ausgebildet, dass die Druckkräfte bei vollständig geöffnetem Deckel auf die Schalenhälften, also auf den Deckel und auf den Grundkörper, abgeleitet werden und das Scharnier entlastet wird.The two stops thus limit the opening angle of the cover to preferably 120 °. The first stop and the second stop are designed in such a way that, when the cover is completely open, the pressure forces on the shell halves, that is, on the cover and on the base body, are diverted and the hinge is relieved.

Ferner kann vorgesehen sein, dass das Scharnier Rastpositionen aufweist, sodass der Deckel in Zwischenstellung zwischen der Verschlussstellung und der Öffnungsstellung lösbar arretiert werden kann.Furthermore, it can be provided that the hinge has latching positions so that the cover can be releasably locked in the intermediate position between the closed position and the open position.

So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass eine Zwischenstellung einem Öffnungswinkel von 30° und eine zweite Zwischenstellung einem Öffnungswinkel von 90° entspricht.For example, it can be provided that one intermediate position corresponds to an opening angle of 30 ° and a second intermediate position corresponds to an opening angle of 90 °.

Mit weiterem Vorteil kann vorgesehen sein, dass das Gehäuse in einer Aufsicht eine im Wesentlichen kreisförmige Grundform aufweist, und/oder dass das Gehäuse einen Durchmesser von weniger als 10 cm, bevorzugt von weniger als 8 cm, weiter bevorzugt von weniger als 7 cm, aufweist, und/oder dass das Gehäuse eine Dicke von weniger als 5 cm, bevorzugt von weniger als 4 cm, insbesondere bevorzugt von weniger als 3 cm, aufweist.With a further advantage it can be provided that the housing has an essentially circular basic shape in a plan view, and / or that the housing has a diameter of less than 10 cm, preferably less than 8 cm, more preferably less than 7 cm and / or that the housing has a thickness of less than 5 cm, preferably less than 4 cm, particularly preferably less than 3 cm.

Grundsätzlich kann das Gehäuse in einer Aufsicht auch eine im Wesentlichen ovale, insbesondere elliptische, Grundform aufweisen. Bevorzugt weist dann die große Halbachse und/oder die kleine Halbachse der ovalen, insbesondere elliptischen, Grundform eine Länge von weniger als 10 cm, bevorzugt von weniger als 8 cm, weiter bevorzugt von weniger als 7 cm, auf.In principle, the housing can also have an essentially oval, in particular elliptical, basic shape in a plan view. The major semi-axis and / or the small semi-axis of the oval, in particular elliptical, basic shape then preferably has a length of less than 10 cm, preferably less than 8 cm, more preferably less than 7 cm.

Mit derartigen Abmessungen kann das Multifunktionswerkzeug einfach in einer Hosentasche mitgeführt werden.With such dimensions, the multi-function tool can easily be carried in a trouser pocket.

Weiter bevorzugt kann vorgesehen sein, dass der Deckel und/oder der Grundkörper auf einer Außenseite eine Vielzahl von Vertiefungen aufweist.It can further preferably be provided that the cover and / or the base body have a plurality of depressions on an outside.

Die Vertiefungen können dabei ähnlich den „Dimples“ eines Golfballs ausgebildet sein. Die Anordnung der Vertiefungen auf dem Gehäuse kann der Verteilung der Dimples auf einem Golfball nachempfunden sein. Die Vertiefungen auf dem Gehäuse verbessern die Haptik des Multifunktionswerkzeuges, sodass das Multifunktionswerkzeug sicher und rutschfrei in der Hand gehalten werden kann.The depressions can be designed similar to the “dimples” of a golf ball. The arrangement of the depressions on the housing can be modeled on the distribution of the dimples on a golf ball. The recesses on the housing improve the feel of the multi-function tool, so that the multi-function tool can be held in the hand safely and without slipping.

Es ist jedoch auch möglich, dass der Deckel und/oder der Grundkörper eine glatte Außenseite aufweisen.However, it is also possible for the cover and / or the base body to have a smooth outside.

Eine weitere Lösung der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe besteht in einem Werkzeughalter für ein, bevorzugt vorbeschriebenes, Multifunktionswerkzeug umfassend einen Aufnahmebereich, insbesondere eine Tasche, zur Aufnahme eines Multifunktionswerkzeuges.A further solution to the object on which the invention is based consists in a tool holder for a multifunctional tool, preferably described above, comprising a receiving area, in particular a pocket, for receiving a multifunctional tool.

Der Aufnahmebereich und/oder die Tasche wird dabei bevorzugt durch eine Wandung umschlossen bzw. von der Wandung gebildet. Der Werkzeughalter besteht oder umfasst bevorzugt einen Kunststoff oder einen Gummi.The receiving area and / or the pocket is preferably enclosed by a wall or formed by the wall. The tool holder consists or preferably comprises a plastic or a rubber.

Mit Vorteil ist vorgesehen, dass der Werkzeughalter eine Einführöffnung für das Multifunktionswerkzeug aufweist.It is advantageously provided that the tool holder has an insertion opening for the multifunctional tool.

Ferner kann vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass das Multifunktionswerkzeug in dem Werkzeughalter reibschlüssig und/oder kraftschlüssig gehalten werden kann, und/oder dass die Einführöffnung einen Durchmesser aufweist, welcher geringfügig kleiner als der Durchmesser des Multifunktionswerkzeugs ist.Furthermore, it can advantageously be provided that the multi-function tool can be held in the tool holder in a frictionally locking and / or force-locking manner, and / or that the insertion opening has a diameter which is slightly smaller than the diameter of the multi-function tool.

Durch diese Maßnahmen kann, gegebenenfalls auch in Kombination, sichergestellt werden, dass ein in dem Werkzeughalter angeordnetes Multifunktionswerkzeug sicher in dem Werkzeughalter gehalten wird.By means of these measures, if necessary also in combination, it can be ensured that a multifunctional tool arranged in the tool holder is securely held in the tool holder.

Ferner kann bevorzugt vorgesehen sein, dass eine Wandung des Aufnahmebereiches, insbesondere der Tasche, eine Aussparung aufweist, sodass bei im Werkzeughalter angeordneten Multifunktionswerkzeug der Ballmarker des Multifunktionswerkzeuges frei zugänglich ist.Furthermore, it can preferably be provided that a wall of the receiving area, in particular the pocket, has a cutout so that the ball marker of the multifunctional tool is freely accessible when the multifunctional tool is arranged in the tool holder.

Zur Entnahme des Ballmarkers aus dem Multifunktionswerkzeug muss das Multifunktionswerkzeug daher nicht aus dem Werkzeughalter entfernt werden.To remove the ball marker from the multi-function tool, the multi-function tool therefore does not have to be removed from the tool holder.

Ferner kann der Werkzeughalter eine Öffnung aufweisen, wobei ein im Werkzeughalter angeordnetes Multifunktionswerkzeug durch Kraftausübung auf einen durch die Öffnung zugänglichen Teil des Multifunktionswerkzeuges aus dem Werkzeughalter herausschiebbar ist, wobei die Öffnung bevorzugt der Einführöffnung gegenüberliegend angeordnet ist.Furthermore, the tool holder can have an opening, wherein a multi-function tool arranged in the tool holder can be pushed out of the tool holder by exerting force on a part of the multi-function tool accessible through the opening, the opening preferably being arranged opposite the insertion opening.

Befindet sich ein Multifunktionswerkzeug in dem Werkzeughalter und ist reibschlüssig oder kraftschlüssig in dem Werkzeughalter gehalten, so kann durch Kraftausübung, beispielsweise mittels eines Fingers, durch die Öffnung auf das Multifunktionswerkzeug der Reibschluss oder der Kraftschluss gelöst werden.If a multi-function tool is located in the tool holder and is held in the tool holder with a frictional or non-positive fit, then by exerting force, for example by means of a Finger, through the opening on the multifunction tool, the frictional connection or the force connection can be released.

Da die Öffnung bevorzugt der Einführöffnung gegenüberliegend angeordnet ist, kann das Multifunktionswerkzeug einfach mittels des Fingers aus dem Werkzeughalter durch die Einführöffnung herausgeschoben werden.Since the opening is preferably arranged opposite the insertion opening, the multifunctional tool can simply be pushed out of the tool holder through the insertion opening by means of the finger.

Mit weiterem Vorteil kann vorgesehen sein, dass ein Befestigungsmittel, insbesondere eine Schlaufe oder ein Clip, zur Befestigung an einem Kleidungsstück, insbesondere an einem Gürtel oder an einer Hosentasche, vorgesehen ist.With a further advantage it can be provided that a fastening means, in particular a loop or a clip, is provided for fastening on an item of clothing, in particular on a belt or on a trouser pocket.

Der Werkzeughalter ist daher insbesondere dafür geeignet, um an der Außenseite der Bekleidung getragen zu werden und stets zugänglich zu sein. Insbesondere muss das Multifunktionswerkzeug nicht immer wieder in die Hosentasche gesteckt werden. Dies verhindert auch ein Verschmutzen der Golfkleidung.The tool holder is therefore particularly suitable to be worn on the outside of the clothing and to be always accessible. In particular, the multifunctional tool does not have to be put in your pocket again and again. This also prevents the golf clothing from getting dirty.

FigurenlisteFigure list

Die Erfindung wird nachstehend näher anhand der beigefügten Figuren erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Multifunktionswerkzeugs für den Golfsport,
  • 2a eine Aufsicht auf ein Multifunktionswerkzeug für den Golfsport,
  • 2b eine Seitenansicht eines Multifunktionswerkzeugs für den Golfsport,
  • 3a eine Querschnittsansicht eines geschlossenen Multifunktionswerkzeugs für den Golfsport,
  • 3b eine Querschnittsansicht eines geöffneten Multifunktionswerkzeugs für den Golfsport,
  • 3c ein Scharnier eines Multifunktionswerkzeugs für den Golfsport,
  • 4a eine Explosionszeichnung eines Multifunktionswerkzeugs für den Golfsport,
  • 4b eine Explosionszeichnung eines Feststellmechanismus für eine Pitchgabel,
  • 4c eine Querschnittsansicht eines Halters für einen Ballmarker,
  • 5 einen Weitenmesser,
  • 6a eine Aufsicht auf einen Werkzeughalter für ein Multifunktionswerkzeug,
  • 6b eine Seitenansicht eines Werkzeughalters für ein Multifunktionswerkzeug, und
  • 7 ein Multifunktionswerkzeug in einem Werkzeughalter.
The invention is explained in more detail below with reference to the accompanying figures. Show it:
  • 1 a perspective view of a multifunctional tool for golf,
  • 2a a top view of a multi-function tool for golf,
  • 2 B a side view of a multifunctional tool for golf,
  • 3a a cross-sectional view of a closed multi-function tool for golf,
  • 3b a cross-sectional view of an open multi-tool for golf,
  • 3c a hinge of a multi-tool for golf,
  • 4a an exploded view of a multi-tool for golf,
  • 4b an exploded view of a locking mechanism for a pitch fork,
  • 4c a cross-sectional view of a holder for a ball marker,
  • 5 a distance meter,
  • 6a a plan view of a tool holder for a multi-function tool,
  • 6b a side view of a tool holder for a multi-function tool, and
  • 7th a multi-function tool in a tool holder.

Ausführliche Beschreibung der FigurenDetailed description of the figures

1 zeigt ein Multifunktionswerkzeug 100 für den Golfsport in einer perspektivischen Darstellung. Das Multifunktionswerkzeug 100 umfasst ein Gehäuse 10 mit einem Grundkörper 11 und einem an den Grundkörper 11 mittels eines Scharniers 12 befestigten Deckel 13. Der Deckel 13 kann zwischen der in der 1 gezeigten Verschlussstellung und der in 3b gezeigten Öffnungsstellung verschwenkt werden. An dem Deckel 13 ist auf einer Außenseite 14a ein Ballmarker 15 in einem Halter 16 lösbar angeordnet. Die Außenseite 14a des Deckels 13 und die Außenseite 14b des Grundkörpers 11 sind mit Vertiefungen 17 versehen, mit welchen die Optik eines Golfballs nachgeahmt wird. Die Vertiefungen 17 sorgen zudem für eine bessere Haptik und Handhabbarkeit des Multifunktionswerkzeugs 100. 1 shows a multi-function tool 100 for golf in a perspective view. The multifunctional tool 100 includes a housing 10 with a base body 11 and one to the main body 11 by means of a hinge 12th attached lid 13th . The lid 13th can choose between the in the 1 locking position shown and the in 3b are pivoted open position shown. On the lid 13th is on an outside 14a a ball marker 15th in a holder 16 releasably arranged. The outside 14a of the lid 13th and the outside 14b of the main body 11 are with depressions 17th with which the look of a golf ball is imitated. The depressions 17th also ensure a better feel and manageability of the multifunction tool 100 .

2a zeigt eine Aufsicht auf das Multifunktionswerkzeug 100 und 2b zeigt eine Seitenansicht des Multifunktionswerkzeuges 100. In der Aufsicht nach 2a ist erkennbar, dass das Gehäuse 10 eine im Wesentlichen kreisförmige Grundform aufweist. Ferner ist in 2a und 2b gezeigt, dass das Multifunktionswerkzeug 100 eine Pitchgabel 18 mit zwei Zinken 19a, 19b aufweist. Die Pitchgabel 18 ist in einem aus dem Gehäuse 10 herausgeschobenen Zustand gezeigt. 2a shows a plan view of the multifunction tool 100 and 2 B shows a side view of the multi-function tool 100 . In supervision after 2a can be seen that the housing 10 has a substantially circular basic shape. Furthermore, in 2a and 2 B shown that the multifunction tool 100 a pitch fork 18th with two prongs 19a , 19b having. The pitch fork 18th is in one out of the case 10 shown pushed out state.

3a zeigt eine Querschnittsansicht des Multifunktionswerkzeugs 100 in der Verschlussstellung des Deckels 13. In der Verschlussstellung bilden der Deckel 13 und der Grundkörper 11 ein Innenraum 20 aus. In dem Innenraum 20 sind Reinigungsmittel 21 angeordnet. Die Reinigungsmittel 21 umfassen eine Bürste 22 mit Gumminoppen 23. Die Bürste 22 ist auf einer Innenseite24 des Deckels 13 angeordnet. Ferner ist im Innenraum 20 ein weiteres Reinigungsmittel 21 in Form eines Reinigungskissens 25 angeordnet. Das Reinigungskissen 25 ist in einem Halteelement 26 angeordnet, welches entnehmbar mitsamt dem Reinigungskissen 25 an einer Innenseite 27 des Grundkörpers 11 angeordnet ist. Wie ferner zu erkennen ist, ragt das Scharnier 12 des Multifunktionswerkzeugs 100 in der Verschlussstellung nicht aus dem Gehäuse 10 des Multifunktionswerkzeugs 100 heraus. Die Pitchgabel 18 ist in der Darstellung der 3a nicht aus dem Gehäuse 10 herausgeschoben, sodass insbesondere die Zinken 19a, 19b nicht aus dem Gehäuse 10 herausragen. 3a Figure 10 shows a cross-sectional view of the multi-tool 100 in the closed position of the lid 13th . In the closed position form the lid 13th and the main body 11 an interior 20th out. In the interior 20th are cleaning agents 21st arranged. The detergents 21st include a brush 22nd with rubber studs 23 . The brush 22nd is on an inside24 of the lid 13th arranged. Furthermore is in the interior 20th another detergent 21st in the form of a cleaning pad 25 arranged. The cleaning pad 25 is in a holding element 26th arranged, which can be removed together with the cleaning pad 25 on one inside 27 of the main body 11 is arranged. As can also be seen, the hinge protrudes 12th of the multifunction tool 100 not out of the housing in the locked position 10 of the multifunction tool 100 out. The pitch fork 18th is in the representation of the 3a not out of the case 10 pushed out, so that in particular the prongs 19a , 19b not out of the case 10 stick out.

3b zeigt das Multifunktionswerkzeug 100 mit geöffnetem Deckel 13 in der Öffnungsstellung. Der Öffnungswinkel 28 zwischen der Verschlussstellung und der Öffnungsstellung beträgt 120°. In 3b ist der Deckel ohne Ballmarker 15, Halter 16 und Bürste 22 gezeigt. 3c zeigt eine Detailzeichnung des Scharniers 12 in der Öffnungsstellung des Deckels 13. Der Deckel 13 weist einen ersten Anschlag 29 im Bereich des Scharniers 12 auf. Ebenso weist der Grundkörper 11 einen zweiten Anschlag 30 im Bereich des Scharniers 12 auf. Die beiden Anschläge 29, 30 sind derart angeordnet, dass diese bei einem Öffnungswinkel 28 von 120° aneinanderstoßen und die entstehenden Druckkräfte auf den Deckel 13 und den Grundkörper 11 verteilen. Hierdurch wird das Scharnier 12 entlastet. 3b shows the multi-tool 100 with the lid open 13th in the open position. The opening angle 28 between the closed position and the open position is 120 °. In 3b the lid is without a ball marker 15th , Holder 16 and brush 22nd shown. 3c shows a detailed drawing of the hinge 12th in the open position of the lid 13th . The lid 13th has a first attack 29 in the area of the hinge 12th on. The base body also has 11 a second stop 30th in the area of the hinge 12th on. The two attacks 29 , 30th are arranged so that they are at an opening angle 28 of 120 ° and the resulting pressure forces on the lid 13th and the main body 11 to distribute. This creates the hinge 12th relieved.

4a zeigt eine Explosionsdarstellung des Multifunktionswerkzeugs 100. Der Deckel 13 und der Grundkörper 11 des Multifunktionswerkzeuges 100 sind mehrteilig aus mehreren Spritzgussbauteilen 31 aufgebaut. An der Außenseite 14a des Deckels 13 ist ein Halter 16 angeordnet, in den ein Ballmarker 15 eingesetzt ist. Auf der Innenseite 24 des Deckels 13 ist die Bürste 22 angeordnet. Auf der Innenseite 27 des Grundkörpers 11 ist das Halteelement 26 mit dem darin befestigten Reinigungskissen 25 angeordnet. Ferner sind am Deckel 13 und am Grundkörper 11 Magneten 32 angeordnet, welche in der Verschlussstellung des Deckels 13 das Gehäuse 10 geschlossen halten. 4a shows an exploded view of the multi-tool 100 . The lid 13th and the main body 11 of the multifunction tool 100 are made up of several injection molded components 31 built up. On the outside 14a of the lid 13th is a holder 16 arranged in which a ball marker 15th is used. On the inside 24 of the lid 13th is the brush 22nd arranged. On the inside 27 of the main body 11 is the holding element 26th with the cleaning pad attached 25 arranged. Also on the lid 13th and on the body 11 Magnets 32 arranged, which in the closed position of the lid 13th the case 10 keep closed.

Im Grundkörper 11 ist eine Aufnahme 33 für die Pitchgabel 18 vorgesehen, welche zwischen einer Führungsschiene 34 und dem Grundkörper 11 ausgebildet ist. Die Pitchgabel 18 kann entlang der Führungsschiene 34 aus der Aufnahme 33 herausgeschoben werden. Zum Feststellen der Pitchgabel 18 ist ein Feststellmechanismus 35 vorgesehen, welcher in 4b im Detail gezeigt ist. Der Feststellmechanismus 35 weist eine Feder 36 auf, welche ein Feststellelement 37 in eine Arretierungsposition vorspannt. Durch Drücken eines als Knopf 38 ausgebildeten Bedienelements 39 kann das Feststellelement 37 entgegen der Federkraft aus der Arretierungsposition herausgedrückt werden und die Pitchgabel 18 kann entlang der Führungsschiene 34 aus dem Gehäuse 10 herausgeschoben werden.In the basic body 11 is a recording 33 for the pitch fork 18th provided which between a guide rail 34 and the main body 11 is trained. The pitch fork 18th can along the guide rail 34 from the recording 33 be pushed out. To fix the pitch fork 18th is a locking mechanism 35 provided, which in 4b shown in detail. The locking mechanism 35 has a feather 36 on which a locking element 37 biased to a locking position. By pressing one as a button 38 trained control element 39 can the locking element 37 be pushed out of the locking position against the spring force and the pitch fork 18th can along the guide rail 34 out of the case 10 be pushed out.

In 4c ist der Halter 16 mit darin in einer Entnahmeposition angeordnetem Ballmarker 15 in einer Querschnittsansicht gezeigt. Der Halter 16 weist eine Bodenfläche 40 auf. In der Bodenfläche 40 ist eine Vertiefung 41 ausgebildet. Die Bodenfläche 40 ist geteilt und weist einen ersten Bereich 42 und einen zweiten Bereich 43 auf, wobei der zweite Bereich 43 in einem Winkel zum ersten Bereich 42 steht. Unterhalb des ersten Bereichs 42 der Bodenfläche 40 ist ein Magnet 44 angeordnet, mit welchem der Ballmarker 15 in dem Halter 16 gehalten werden kann. Zum Entnehmen des Ballmarkers 15 aus dem Halter 16 kann der Ballmarker 15 durch Kraftausübung mit einem Finger in die Vertiefung 41 verkippt werden, sodass der Ballmarker 15 von dem Magneten 44 gelöst wird und in die dargestellte Entnahmeposition gebracht wird.In 4c is the holder 16 with a ball marker arranged therein in a removal position 15th shown in a cross-sectional view. The holder 16 has a floor area 40 on. In the floor area 40 is a deepening 41 educated. The floor area 40 is divided and has a first area 42 and a second area 43 on, being the second area 43 at an angle to the first area 42 stands. Below the first area 42 the floor area 40 is a magnet 44 arranged with which the ball marker 15th in the holder 16 can be held. For removing the ball marker 15th from the holder 16 can the ball marker 15th by exerting force with a finger into the recess 41 be tilted so that the ball marker 15th from the magnet 44 is released and is brought into the removal position shown.

Anstelle des in 3a, 3b, 4a gezeigten Reinigungskissens 25 kann auch ein in 5 gezeigter Weitenmesser 45 im Innenraum 20 des Multifunktionswerkzeugs 100 angeordnet sein. Der Weitenmesser 45 weist ein Display 46 auf, auf welchem beispielsweise die Entfernung zum nächsten Grün angezeigt wird. Zur Positionsbestimmung ist im Weitenmesser 45 ein GPS-Sensor 47 vorgesehen. Zudem kann das Multifunktionswerkzeug 100 einen Funkempfänger, insbesondere einen Pager, aufweisen.Instead of the in 3a , 3b , 4a shown cleaning pad 25 can also be an in 5 shown distance meter 45 in the interior 20th of the multifunction tool 100 be arranged. The distance meter 45 has a display 46 on which, for example, the distance to the next green is displayed. To determine position is in the distance meter 45 a GPS sensor 47 intended. In addition, the multifunction tool 100 have a radio receiver, in particular a pager.

6a und 6b zeigen einen Werkzeughalter 48 für ein Multifunktionswerkzeug 100 in einer Aufsicht und einer Seitenansicht. Der Werkzeughalter 48 umfasst einen Clip 49, mit welchem der Werkzeughalter 48 beispielsweise an einem Gürtel oder an einer Hosentasche befestigt werden kann. Der Werkzeughalter 48 umfasst einen Aufnahmebereich 50 in Form einer Tasche 51 zur Aufnahme des Multifunktionswerkzeugs 100. Das Multifunktionswerkzeug 100 kann durch eine Einführöffnung 52 in die Tasche 51 eingesetzt werden und wird in der Tasche 51 reib- bzw. kraftschlüssig gehalten. Der Einführöffnung 52 gegenüberliegend ist eine weitere Öffnung 53 vorgesehen, durch die beispielsweise ein Finger geführt werden kann. In 7 ist ein in dem Werkzeughalter 48 angeordnetes Multifunktionswerkzeug 100 gezeigt. Durch Kraftausübung auf den durch die Öffnung 53 zugänglichen Teil 54 des Multifunktionswerkzeugs 100 mittels eines Fingers kann das Multifunktionswerkzeug 100 aus dem Werkzeughalter 48 herausgeschoben werden. Die Wandung 55 des Aufnahmebereichs 50 weist eine Aussparung 56 auf, sodass bei einem im Werkzeughalter 48 angeordneten Multifunktionswerkzeug 100 der Ballmarker 15 frei zugänglich ist, sodass das Multifunktionswerkzeug 100 zur Entnahme des Ballmarkers 15 nicht aus dem Werkzeughalter 48 entnommen werden muss. 6a and 6b show a tool holder 48 for a multi-tool 100 in a top view and a side view. The tool holder 48 includes a clip 49 with which the tool holder 48 for example, it can be attached to a belt or a trouser pocket. The tool holder 48 includes a receiving area 50 in the form of a bag 51 for holding the multi-function tool 100 . The multifunctional tool 100 can through an insertion opening 52 in the pocket 51 can be used and is in the pocket 51 frictionally or non-positively held. The insertion opening 52 opposite is another opening 53 provided through which, for example, a finger can be guided. In 7th is one in the tool holder 48 arranged multifunction tool 100 shown. By exerting force on the through the opening 53 accessible part 54 of the multifunction tool 100 using a finger, the multi-function tool 100 from the tool holder 48 be pushed out. The wall 55 of the recording area 50 has a recess 56 so that with one in the tool holder 48 arranged multifunction tool 100 the ball marker 15th is freely accessible, so the multi-tool 100 to remove the ball marker 15th not from the tool holder 48 must be removed.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

100100
Multifunktionswerkzeug Multifunction tool
1010
Gehäusecasing
1111
GrundkörperBase body
1212th
Scharnierhinge
1313th
Deckelcover
14a14a
AußenseiteOutside
14b14b
AußenseiteOutside
1515th
BallmarkerBall marker
1616
Halterholder
1717th
Vertiefungdeepening
1818th
PitchgabelPitch fork
19a19a
ZinkenProngs
19b 19b
Zinken Prongs
2020th
Innenrauminner space
2121st
Reinigungsmittelcleaning supplies
2222nd
Bürstebrush
2323
GumminoppenRubber nubs
2424
Innenseiteinside
2525
ReinigungskissenCleaning pad
2626th
HalteelementRetaining element
2727
Innenseiteinside
2828
ÖffnungswinkelOpening angle
2929
Erster Anschlag First stop
3030th
Zweiter AnschlagSecond attack
3131
SpritzgussbauteilInjection molded component
3232
Magnetmagnet
3333
Aufnahmeadmission
3434
FührungsschieneGuide rail
3535
FeststellmechanismusLocking mechanism
3636
Federfeather
3737
FeststellelementLocking element
3838
Knopfstud
3939
Bedienelement Control element
4040
BodenflächeFloor area
4141
Vertiefungdeepening
4242
Erster BereichFirst area
4343
Zweiter BereichSecond area
4444
Magnetmagnet
4545
WeitenmesserWidth meter
4646
DisplayDisplay
4747
GPS-SensorGPS sensor
4848
WerkzeughalterTool holder
4949
Clip Clip
5050
AufnahmebereichRecording area
5151
Taschebag
5252
EinführöffnungInsertion opening
5353
Öffnungopening
5454
Zugänglicher TeilAccessible part
5555
WandungWall
5656
AussparungRecess

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • US 5609533 A [0008]US 5609533 A [0008]

Claims (30)

Multifunktionswerkzeug (100) für den Golfsport, umfassend ein Gehäuse (10) mit einem Grundkörper (11) und einem an dem Grundkörper (11) mittels eines Scharniers (12) befestigten Deckel (13), wobei der Deckel (13) zwischen einer Verschlussstellung und einer Öffnungsstellung verschwenkbar ist, wobei der Grundkörper (11) mit dem Deckel (13) in der Verschlussstellung einen Innenraum (20) bildet, wobei in dem Innenraum (20) Reinigungsmittel (21) angeordnet sind, wobei an dem Gehäuse (10) ein Ballmarker (15) lösbar angeordnet ist, und wobei eine Pitchgabel (18) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Pitchgabel (18) aus dem Gehäuse (10) herausschiebbar ist.Multifunctional tool (100) for golf, comprising a housing (10) with a base body (11) and a cover (13) fastened to the base body (11) by means of a hinge (12), the cover (13) between a closed position and an open position, the base body (11) forming an interior space (20) with the cover (13) in the closed position, cleaning agents (21) being arranged in the interior space (20), a ball marker on the housing (10) (15) is detachably arranged, and a pitch fork (18) is provided, characterized in that the pitch fork (18) can be pushed out of the housing (10). Multifunktionswerkzeug (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (13) und/oder der Grundkörper (11) mehrteilig ausgebildet sind.Multi-function tool (100) Claim 1 , characterized in that the cover (13) and / or the base body (11) are constructed in several parts. Multifunktionswerkzeug (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Pitchgabel (18) in dem Grundkörper (11), insbesondere in einer Aufnahme (33) in dem Grundkörper (11), angeordnet ist.Multi-function tool (100) Claim 1 or 2 , characterized in that the pitch fork (18) is arranged in the base body (11), in particular in a receptacle (33) in the base body (11). Multifunktionswerkzeug (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (11) eine Führungsschiene (34) umfasst, wobei die Pitchgabel (18) entlang der Führungsschiene (34) aus dem Grundkörper (11) herausgeschoben werden kann.Multi-function tool (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the base body (11) comprises a guide rail (34), wherein the pitch fork (18) can be pushed out of the base body (11) along the guide rail (34). Multifunktionswerkzeug (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Feststellmechanismus (35) zum lösbaren Feststellen der Pitchgabel (18) vorgesehen ist, wobei der Feststellmechanismus (35) ein, bevorzugt federbelastetes, Bedienelement (39), insbesondere einen Knopf (38), umfasst.Multi-function tool (100) according to one of the preceding claims, characterized in that a locking mechanism (35) is provided for releasably locking the pitch fork (18), the locking mechanism (35) being a preferably spring-loaded operating element (39), in particular a button ( 38). Multifunktionswerkzeug (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsmittel (21) eine Bürste (22), bevorzugt umfassend Gumminoppen (23) oder Kunststoffnoppen, umfassen, wobei die Bürste (22) weiter bevorzugt auf einer Innenseite (24) des Deckels (13) angeordnet ist.Multi-function tool (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the cleaning means (21) comprise a brush (22), preferably comprising rubber knobs (23) or plastic knobs, the brush (22) more preferably on an inside (24) of the lid (13) is arranged. Multifunktionswerkzeug (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsmittel (21) ein Reinigungstuch, einen Reinigungsschwamm oder ein Reinigungskissen (25) umfassen.Multifunctional tool (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the cleaning means (21) comprise a cleaning cloth, a cleaning sponge or a cleaning pad (25). Multifunktionswerkzeug (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsmittel (21), insbesondere eine Bürste (22), ein Reinigungstuch, ein Reinigungsschwamm oder ein Reinigungskissen (25), in einem Halteelement (26) angeordnet sind, wobei die Reinigungsmittel (21) und/oder das Halteelement (26) entnehmbar im Gehäuse (10), bevorzugt auf einer Innenseite (27) des Grundkörpers (11), angeordnet sind.Multi-function tool (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the cleaning means (21), in particular a brush (22), a cleaning cloth, a cleaning sponge or a cleaning pad (25), are arranged in a holding element (26), the Cleaning agent (21) and / or the holding element (26) are removably arranged in the housing (10), preferably on an inside (27) of the base body (11). Multifunktionswerkzeug (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (13) mittels eines Magneten (32) oder eines Klickverschlusses in der Verschlussstellung gehalten wird.Multi-function tool (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the cover (13) is held in the closed position by means of a magnet (32) or a click lock. Multifunktionswerkzeug (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Öffnen des Deckels (13) ein Federmechanismus vorgesehen ist.Multi-function tool (100) according to one of the preceding claims, characterized in that a spring mechanism is provided for opening the cover (13). Multifunktionswerkzeug (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Halter (16) für den Ballmarker (15) an dem Deckel (13), bevorzugt auf einer Außenseite (14a) des Deckels (13), angeordnet ist, wobei der Halter (16) bevorzugt einen Magneten (44) aufweist, und wobei der Ballmarker (15) weiter bevorzugt mittels des Magneten (44) in dem Halter (16) gehalten wird.Multi-function tool (100) according to one of the preceding claims, characterized in that a holder (16) for the ball marker (15) is arranged on the cover (13), preferably on an outside (14a) of the cover (13), wherein the Holder (16) preferably has a magnet (44), and wherein the ball marker (15) is more preferably held in the holder (16) by means of the magnet (44). Multifunktionswerkzeug (100) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (16) eine Bodenfläche (40) aufweist, wobei die Bodenfläche (40) in einem Abschnitt eine Vertiefung (41) aufweist.Multi-function tool (100) Claim 11 , characterized in that the holder (16) has a bottom surface (40), the bottom surface (40) having a recess (41) in one section. Multifunktionswerkzeug (100) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenfläche (40) zwei Bereiche (42, 43) aufweist, wobei ein zweiter Bereich (43) in einem Winkel zu einem ersten Bereich (42) steht, sodass der zweite Bereich (42) einen Boden der Vertiefung (41) bildet.Multi-function tool (100) Claim 12 , characterized in that the bottom surface (40) has two areas (42, 43), a second area (43) being at an angle to a first area (42) so that the second area (42) has a bottom of the recess ( 41) forms. Multifunktionswerkzeug (100) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass durch Ausüben einer Kraft auf den im Halter (16) angeordneten Ballmarker (15) im Bereich der Vertiefung (41) der Ballmarker (15) im Halter (16) verkippt und bevorzugt von dem Magneten (44) gelöst werden kann.Multi-function tool (100) Claim 11 or 12th , characterized in that by exerting a force on the ball marker (15) arranged in the holder (16) in the region of the recess (41), the ball marker (15) in the holder (16) can be tilted and preferably released from the magnet (44) . Multifunktionswerkzeug (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Innenraum (20) des Gehäuses (10) ein Weitenmesser (45) angeordnet ist.Multi-function tool (100) according to one of the preceding claims, characterized in that a width meter (45) is arranged in the interior (20) of the housing (10). Multifunktionswerkzeug (100) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Weitenmesser (45) ein Display (46) umfasst.Multi-function tool (100) Claim 15 , characterized in that the distance meter (45) comprises a display (46). Multifunktionswerkzeug (100) nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Weitenmesser (45) einen GPS-Sensor (47) aufweist. Multi-function tool (100) Claim 15 or 16 , characterized in that the distance meter (45) has a GPS sensor (47). Multifunktionswerkzeug (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Innenraum (20) ein Funkempfänger, insbesondere ein Pager, angeordnet ist.Multifunctional tool (100) according to one of the preceding claims, characterized in that a radio receiver, in particular a pager, is arranged in the interior (20). Multifunktionswerkzeug (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier (12) nicht aus dem Gehäuse (10) hervorsteht, wobei das Scharnier (12) bevorzugt im Innenraum (20) angeordnet ist und/oder in Richtung des Innenraums (20) hineinragt.Multi-function tool (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the hinge (12) does not protrude from the housing (10), the hinge (12) preferably being arranged in the interior (20) and / or in the direction of the interior ( 20) protrudes. Multifunktionswerkzeug (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (13) in der Öffnungsstellung um einen Winkel von 120° geöffnet aus der Verschlussstellung geschwenkt ist.Multi-function tool (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the cover (13) in the open position is pivoted open by an angle of 120 ° from the closed position. Multifunktionswerkzeug (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (13), insbesondere im Bereich des Scharniers (12), einen ersten Anschlag (29) aufweist, und dass der Grundkörper (11), insbesondere im Bereich des Scharniers (12), einen zweiten Anschlag (30) aufweist, wobei bei geöffnetem Deckel (13) der erste Anschlag (29) und der zweite Anschlag (30) in der Öffnungsstellung aneinanderstoßen.Multi-function tool (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the cover (13), in particular in the area of the hinge (12), has a first stop (29), and that the base body (11), in particular in the area of the hinge (12), a second stop (30), wherein when the cover (13) is open, the first stop (29) and the second stop (30) abut one another in the open position. Multifunktionswerkzeug (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier (12) Rastpositionen aufweist, sodass der Deckel (13) in Zwischenstellungen zwischen der Verschlussstellung und der Öffnungsstellung lösbar arretiert werden kann.Multi-function tool (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the hinge (12) has latching positions so that the cover (13) can be releasably locked in intermediate positions between the closed position and the open position. Multifunktionswerkzeug (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (10) in einer Aufsicht eine im wesentliche kreisförmige Grundform aufweist, und/oder dass das Gehäuse (10) einen Durchmesser von weniger als 10 cm, bevorzugt von weniger als 8 cm, weiter bevorzugt von weniger als 7 cm, aufweist, und/oder dass das Gehäuse (10) eine Dicke von weniger als 5cm, bevorzugt von weniger als 4 cm, insbesondere bevorzugt von weniger als 3 cm, aufweist.Multi-function tool (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the housing (10) has an essentially circular basic shape in a plan view, and / or that the housing (10) has a diameter of less than 10 cm, preferably less than 8 cm, more preferably less than 7 cm, and / or that the housing (10) has a thickness of less than 5 cm, preferably less than 4 cm, particularly preferably less than 3 cm. Multifunktionswerkzeug (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (13) und/oder der Grundkörper (11) auf einer Außenseite (14a, 14b) ein Vielzahl von Vertiefungen (17) aufweist.Multi-function tool (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the cover (13) and / or the base body (11) has a plurality of depressions (17) on an outer side (14a, 14b). Werkzeughalter (48) für ein Multifunktionswerkzeug (100), umfassend einen Aufnahmebereich (50), insbesondere eine Tasche (51), zur Aufnahme eines Multifunktionswerkzeugs (100), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 24.Tool holder (48) for a multi-function tool (100), comprising a receiving area (50), in particular a pocket (51), for receiving a multi-function tool (100), in particular according to one of the Claims 1 to 24 . Werkzeughalter (48) nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeughalter (48) eine Einführöffnung (52) für das Multifunktionswerkzeug (100) aufweist.Tool holder (48) Claim 25 , characterized in that the tool holder (48) has an insertion opening (52) for the multifunctional tool (100). Werkzeughalter (48) nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Multifunktionswerkzeug (100) in dem Werkzeughalter (48) reibschlüssig und/oder kraftschlüssig gehalten werden kann, und/oder dass die Einführöffnung (52) einen Durchmesser aufweist, welcher geringfügig kleiner als der Durchmesser des Multifunktionswerkzeugs (100) ist.Tool holder (48) Claim 24 or 25 , characterized in that the multi-function tool (100) can be held in the tool holder (48) with a frictional and / or non-positive fit, and / or that the insertion opening (52) has a diameter which is slightly smaller than the diameter of the multi-function tool (100) . Werkzeughalter (48) nach einem der Ansprüche 25 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wandung (55) des Aufnahmebereichs (50), insbesondere der Tasche (51), eine Aussparung (56) aufweist, sodass bei im Werkzeughalter (48) angeordnetem Multifunktionswerkzeug (100) der Ballmarker (15) des Multifunktionswerkzeugs (100) frei zugänglich ist.Tool holder (48) according to one of the Claims 25 to 27 , characterized in that a wall (55) of the receiving area (50), in particular the pocket (51), has a recess (56) so that when the multifunctional tool (100) is arranged in the tool holder (48) the ball marker (15) of the multifunctional tool ( 100) is freely accessible. Werkzeughalter (48) nach einem der Ansprüche 25 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass eine Öffnung (53) vorgesehen ist, wobei ein im Werkzeughalter (48) angeordnetes Multifunktionswerkzeug (100) durch Kraftausübung auf einen durch die Öffnung (53) zugänglichen Teil (54) des Multifunktionswerkzeugs (100) aus dem Werkzeughalter (48) herausschiebbar ist, wobei die Öffnung (53) bevorzugt der Einführöffnung (52) gegenüberliegend angeordnet ist.Tool holder (48) according to one of the Claims 25 to 28 , characterized in that an opening (53) is provided, whereby a multi-function tool (100) arranged in the tool holder (48) is exerted from the tool holder (48) by exerting force on a part (54) of the multi-function tool (100) accessible through the opening (53) ) can be pushed out, the opening (53) preferably being arranged opposite the insertion opening (52). Werkzeughalter (48) nach einem der Ansprüche 25 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass ein Befestigungsmittel, insbesondere eine Schlaufe oder ein Clip (49), zur Befestigung an einem Kleidungsstück, insbesondere an einem Gürtel oder an einer Hosentasche, vorgesehen ist.Tool holder (48) according to one of the Claims 25 to 29 , characterized in that a fastening means, in particular a loop or a clip (49), is provided for fastening to an item of clothing, in particular to a belt or a trouser pocket.
DE202020103394.8U 2020-06-12 2020-06-12 Multi-function tool for golf and tool holder for a multi-function tool Expired - Lifetime DE202020103394U1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020103394.8U DE202020103394U1 (en) 2020-06-12 2020-06-12 Multi-function tool for golf and tool holder for a multi-function tool
EP21733911.8A EP4164758A1 (en) 2020-06-12 2021-06-11 Multifunctional golfing tool, and tool holder for a multifunctional tool
PCT/EP2021/065795 WO2021250244A1 (en) 2020-06-12 2021-06-11 Multifunctional golfing tool, and tool holder for a multifunctional tool
US18/009,875 US20230256308A1 (en) 2020-06-12 2021-06-11 Multifunctional golfing tool, and tool holder for a multifunctional tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020103394.8U DE202020103394U1 (en) 2020-06-12 2020-06-12 Multi-function tool for golf and tool holder for a multi-function tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020103394U1 true DE202020103394U1 (en) 2020-07-07

Family

ID=71739106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020103394.8U Expired - Lifetime DE202020103394U1 (en) 2020-06-12 2020-06-12 Multi-function tool for golf and tool holder for a multi-function tool

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230256308A1 (en)
EP (1) EP4164758A1 (en)
DE (1) DE202020103394U1 (en)
WO (1) WO2021250244A1 (en)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5562553A (en) * 1994-10-19 1996-10-08 Robert L. Digerness Multi-purpose golfer's tool
US5609533A (en) 1994-12-06 1997-03-11 Wheeler; Robert A. Ball mark remover tool
US6428430B1 (en) * 1999-04-07 2002-08-06 Catherine M. Chong Retractable ball mark repair tool and ball marker
US6220973B1 (en) * 1999-09-02 2001-04-24 I-So Enterprise Co., Ltd. Multiple function golf auxiliary tool
US6691905B2 (en) * 2001-10-15 2004-02-17 Greg S. Berdan Detachable multi-mounting compact golf accessory organizer
US20080230435A1 (en) * 2005-08-23 2008-09-25 Cope Jeffrey L Golf accessory holder and divot repair tool

Also Published As

Publication number Publication date
EP4164758A1 (en) 2023-04-19
WO2021250244A1 (en) 2021-12-16
US20230256308A1 (en) 2023-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4406066C2 (en) Protective glove for ice hockey and similar sports
WO2008037438A1 (en) Receptacle for an electronic device with display screen
CN102371058A (en) Multi-function golf tool
EP0872191A1 (en) Goalkeeper's glove with finger tip caps
DE202020103394U1 (en) Multi-function tool for golf and tool holder for a multi-function tool
US20070082758A1 (en) Divot repair and ball marker tool
US20060063614A1 (en) Divot tool
DE10100848C1 (en) Method for producing a protective part serving in particular to protect against injuries, protective part produced by the method and use of the protective part
DE202006017666U1 (en) Table tennis bat, has table tennis bat blade and fixing belt whereby table tennis bat blade has opening at lateral edge which has at least one cavity adjacent to opening
DE7932443U1 (en) GOLF GUERTEL
DE202004001393U1 (en) Clip for holding golf club is pressed into the ground and has a forked upper end to hold the shaft of the club clear of the ground
US20060135289A1 (en) Mending device for golf grass fields
DE29914319U1 (en) Auxiliary device for the golf game
WO2003051469A2 (en) Pitch fork
DE112015005532B4 (en) Methods and systems for marking a glove
DE102006054640A1 (en) Table tennis racquet for use by e.g. sportsmen, has table tennis racquet sheet comprising opening, where hollow space is adjacent to opening at lateral edge, and racquet sheet is circular, ellipsoidal, or rectangular with rounded corners
DE8119098U1 (en) Hand-held device for straightening the strings of a tennis racket covering
DE202005008999U1 (en) Golf tee, to support the ball over the ground for driving, has a coil spring between the pointed anchor and the tee head to allow movement when the ball is struck and return to its original position
KR100290206B1 (en) Golf Club Head Cover
DE202007009208U1 (en) table tennis racket
DE1124410B (en) Table ball game with player figures
DE202007008882U1 (en) X-holster for mobile phones or similar devices
DE20112277U1 (en) Pitch fork for golfers
DE19955923A1 (en) Caddie cloth has holders for golf balls and tees, seams forming tubing, and fastening eyelet
WO2006037508A1 (en) Golf club, especially golf putter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years