DE202020103005U1 - Stopper for closing an opening in a motor vehicle part - Google Patents

Stopper for closing an opening in a motor vehicle part Download PDF

Info

Publication number
DE202020103005U1
DE202020103005U1 DE202020103005.1U DE202020103005U DE202020103005U1 DE 202020103005 U1 DE202020103005 U1 DE 202020103005U1 DE 202020103005 U DE202020103005 U DE 202020103005U DE 202020103005 U1 DE202020103005 U1 DE 202020103005U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
expansion
sealing
radial direction
sectional width
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020103005.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Woco Industrietechnik GmbH
Original Assignee
Woco Industrietechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Woco Industrietechnik GmbH filed Critical Woco Industrietechnik GmbH
Priority to DE202020103005.1U priority Critical patent/DE202020103005U1/en
Publication of DE202020103005U1 publication Critical patent/DE202020103005U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D39/08Threaded or like closure members secured by rotation; Bushes therefor
    • B65D39/082Bung-rings and bungs for bung-holes
    • B65D39/084Separated bung-rings made by one element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/32Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member
    • B65D45/322Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member the clamping device being an annular member moved axially to clamp the closure by using radial pressure
    • B65D45/327Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member the clamping device being an annular member moved axially to clamp the closure by using radial pressure the annular member applying radial pressure against the inner surface of the container wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Abstract

Stopfen (1) zum Verschließen einer Öffnung (13) in einem Kraftfahrzeugbauteil (11) insbesondere im Kraftfahrzeugrohbau, umfassend
- einen sich in Axialrichtung (A) erstreckenden Dichtungskörper (3) mit einer den Dichtungskörper (3) in Radialrichtung (R) begrenzenden Außendichtfläche (21), die in einem Montagezustand des Stopfens an einer die Öffnung (13) begrenzende Innendichtfläche (15) des Kraftfahrzeugbauteils (11) anliegt, und
- einen Spreizkörper (5), der zum Versetzen des Stopfens (1) in den Montagezustand in eine Spreizkörperaufnahme (29) des Dichtungskörpers (3) einsetzbar ist,
- wobei der Spreizkörper (5) in Radialrichtung (R) durch eine Außenspreizfläche (31) des Spreizkörpers (5) und die Spreizkörperaufnahme (29) in Radialrichtung (R) durch eine Innenspreizfläche (23) des Dichtungskörpers (3) begrenzt sind, die im Montagezustand aneinander anliegen, dadurch gekennzeichnet, dass
- die mittlere Querschnittsbreite (27) der Innenspreizfläche (23) im Vormontagezustand in Radialrichtung (R) zwischen 30% und 90%, insbesondere zwischen 50% und 75%, der mittleren Querschnittsbreite (33) der Außenspreizfläche (31) beträgt und dass
- die Außendichtfläche (21) und die Innenspreizfläche (23) im Vormontagezustand in Radialrichtung (R) um wenigstens 10%, insbesondere um wenigstens 15%, 20% oder 25%, der mittleren Querschnittsbreite der Außendichtfläche (21) voneinander beabstandet sind.

Figure DE202020103005U1_0000
Comprising a plug (1) for closing an opening (13) in a motor vehicle component (11), in particular in a motor vehicle shell
- A sealing body (3) extending in the axial direction (A) with an outer sealing surface (21) which delimits the sealing body (3) in the radial direction (R) and which, in an assembled state of the plug, is attached to an inner sealing surface (15) delimiting the opening (13) Motor vehicle component (11) is applied, and
- An expansion body (5) which can be used to move the plug (1) into the assembly state in an expansion body receptacle (29) of the sealing body (3),
- The expansion body (5) in the radial direction (R) by an outer expansion surface (31) of the expansion body (5) and the expansion body receptacle (29) are limited in the radial direction (R) by an inner expansion surface (23) of the sealing body (3), which in Assembly state rest against each other, characterized in that
- the mean cross-sectional width (27) of the inner expansion surface (23) in the pre-assembly state in the radial direction (R) between 30% and 90%, in particular between 50% and 75%, the average cross-sectional width (33) of the outer expansion surface (31) and that
- The outer sealing surface (21) and the inner expansion surface (23) in the pre-assembly state are spaced apart from one another in the radial direction (R) by at least 10%, in particular by at least 15%, 20% or 25%, of the mean cross-sectional width of the outer sealing surface (21).
Figure DE202020103005U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Stopfen zum Verschließen einer Öffnung in einem Kraftfahrzeugbauteil insbesondere im Kraftfahrzeugrohbau.The present invention relates to a stopper for closing an opening in a motor vehicle component, in particular in the bodyshell of a motor vehicle.

Fertigungsbedingt weisen Kraftfahrzeugbauteile Öffnungen auf, die im Kraftfahrzeugrohbau benötigt werden. Ein Beispiel hierfür sind Karosseriebauteile, die zum Lackieren oder zur Veredelung der Oberflächen in Bäder eingetaucht werden. Um ein Eindringen und Abfließen von Flüssigkeiten in Hohlräume der Karosseriebauteile zu ermöglichen, werden Öffnungen in den Karosseriebauteilen vorgesehen. Im fertigen Fahrzeug können diese Öffnungen jedoch ein erhöhtes Korrosionsrisiko hervorrufen. Ferner können Kraftfahrzeugbauteile Öffnungen in Form von Montagelöchern aufweisen, die nur für bestimmte Fahrzeugausführungen benötigt werden. Beispielsweise können Getriebe im Unterbau vier Öffnungen zur Bildung von Anschraubpunkten für verschiedene Fahrzeugausführungen aufweisen, wobei für einzelne Fahrzeugausführungen nur zwei dieser Öffnungen verwendet werden. Die nicht verwendeten Öffnungen sollten insbesondere zu Verringerung des Korrosionsrisikos verschlossen werden.As a result of production, motor vehicle components have openings that are required in the bodyshell of a motor vehicle. An example of this are body parts that are immersed in baths for painting or for finishing the surfaces. In order to enable liquids to penetrate and drain into cavities in the body components, openings are provided in the body components. In the finished vehicle, however, these openings can cause an increased risk of corrosion. Furthermore, motor vehicle components can have openings in the form of mounting holes, which are only required for certain vehicle designs. For example, transmissions in the substructure can have four openings to form screw-on points for different vehicle designs, with only two of these openings being used for individual vehicle designs. The openings that are not used should be closed, in particular to reduce the risk of corrosion.

Ferner können aufgrund der unterschiedlichen Schallübertragungseigenschaft zwischen dem Karosseriematerial und der Öffnung unerwünschte akustische Effekte auftreten. Um diesem Problem zu begegnen, werden bekanntermaßen Stopfen zum Verschließen der Öffnungen eingesetzt.Furthermore, due to the different sound transmission properties between the body material and the opening, undesirable acoustic effects can occur. In order to counter this problem, plugs are known to be used to close the openings.

In DE 101 48 493 A1 wird beschrieben, dass herkömmliche Stopfen Ihrerseits jedoch in zu verschließenden Öffnung vibrieren und dadurch ebenfalls Geräusche emittieren können. Um derartige Geräusche zu verhindern, schlägt DE 101 48 493 A1 vor, einen Stopfen mit einer ringförmigen Dichtfläche einzusetzen, der in Radialrichtung und in Axialrichtung gegenüber der zu verschließenden Öffnung überdimensioniert ist. Ferner sind an den axialen Enden der Dichtfläche ein Flansch und ein Schürzenabschnitt vorgesehen. Die Dimensionierung der Dichtfläche, des Flansches und des Schürzenabschnitts sind derart auf die Radialerstreckung und die Axialerstreckung der Öffnung abgestimmt, dass die Dichtfläche beim Einsetzen des Stopfens gegenüber der Blechbegrenzungswandung der Öffnung derart verformt wird, dass sich an den Stirnseiten der Öffnung Wülste bilden, die den Stopfen in der Öffnung halten. Die dabei erzielte Abdichtung soll ausreichend sein, um den Durchtritt von Fluiden sowie Vibration zwischen dem Stopfen und der Öffnung zu vermeiden. Ferner soll ein derartiger Stopfen bis zu einem gewissen Maß bei unterschiedlichen Längen der Öffnungen einsetzbar sein. Es besteht jedoch ein Bedarf nach Stopfen, die über dieses Maß hinaus bei Öffnungen mit unterschiedlichen Längen einsetzbar sind. Darüber hinaus hat sich herausgestellt, dass beim Einsatz dieses Stopfens in Öffnungen mit bestimmter Länge die Dichtigkeit des Stopfens nicht mehr gewährleistet ist.In DE 101 48 493 A1 it is described that conventional stoppers for their part vibrate in the opening to be closed and can therefore also emit noises. To prevent such noises, suggests DE 101 48 493 A1 propose to use a plug with an annular sealing surface which is oversized in the radial direction and in the axial direction with respect to the opening to be closed. Furthermore, a flange and an apron section are provided at the axial ends of the sealing surface. The dimensions of the sealing surface, the flange and the apron section are matched to the radial extent and the axial extent of the opening in such a way that the sealing surface is deformed when the plug is inserted relative to the sheet metal boundary wall of the opening in such a way that beads form on the end faces of the opening, which form the Hold the stopper in the opening. The sealing achieved should be sufficient to avoid the passage of fluids and vibration between the stopper and the opening. Furthermore, such a stopper should be able to be used to a certain extent with different lengths of the openings. However, there is a need for plugs that can be used beyond this dimension for openings of different lengths. In addition, it has been found that when this plug is used in openings of a certain length, the tightness of the plug is no longer guaranteed.

DE 10 2015 107 540 A1 schlägt den Einsatz eines Stopfens vor, der auch bei unterschiedlichen Längen von Öffnungen ein dichtes Verschließen derselben gewährleisten soll. Dieser Stopfen umfasst einen Dichtungskörper und einen einstückig mit dem Dichtungskörper ausgeführten Spreizkörper. Der Dichtungskörper ist im Ruhezustand gegenüber der Öffnung unterdimensioniert und wird über eine sich an dem Karosseriebauteil abstützende Dichtlippe gehalten. Durch Eindrücken des Spreizkörpers wird der Dichtungskörper in Radialrichtung gespreizt bis er dichtend an der die Öffnung begrenzende Wandung des Karosseriebauteils anliegt. Durch diese Ausgestaltung des Dichtungskörpers soll eine gewisse Flexibilität hinsichtlich der Länge der zu verschließenden Öffnung unter Aufrechterhaltung der Dichtwirkung gewährleistet werden. DE 10 2015 107 540 A1 suggests the use of a stopper which is intended to ensure that the openings are tightly closed even if the openings are of different lengths. This stopper comprises a sealing body and an expansion body made in one piece with the sealing body. In the rest state, the sealing body is undersized in relation to the opening and is held by a sealing lip which is supported on the body component. By pressing in the expansion body, the sealing body is expanded in the radial direction until it rests sealingly against the wall of the body component that delimits the opening. This configuration of the sealing body is intended to ensure a certain flexibility with regard to the length of the opening to be closed while maintaining the sealing effect.

Es hat sich jedoch herausgestellt, dass auch die Flexibilität dieses Stopfens hinsichtlich der Länge der zu verschließenden Öffnungen für den Einsatz bei verschiedensten Fahrzeugen und über Blechbauteile hinaus nicht ausreichend ist. Ferner weist dieser Stopfen im Hinblick auf unterschiedliche Öffnungsdurchmesser gar keine Flexibilität auf. Außerdem hat sich herausgestellt, dass auch bei diesem Stopfen Undichtigkeiten auftreten können, wenn er in Öffnungen mit bestimmten Längen eingesetzt wird.However, it has been found that the flexibility of this plug with regard to the length of the openings to be closed is not sufficient for use in a wide variety of vehicles and beyond sheet metal components. Furthermore, this plug has no flexibility at all with regard to different opening diameters. In addition, it has been found that leaks can also occur with this stopper if it is inserted into openings of certain lengths.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden, insbesondere einen Stopfen zum Verschließen einer Öffnungen in einem Kraftfahrzeugbauteil bereitzustellen, der eine größere Flexibilität hinsichtlich der Dimensionierung, insbesondere der Längserstreckung und/oder der Radialerstreckung, der zu verschließenden Öffnungen aufweist und/oder eine zuverlässigere Abdichtung der Öffnung gewährleistet.It is therefore the object of the invention to overcome the disadvantages of the prior art, in particular to provide a plug for closing an opening in a motor vehicle component which has greater flexibility with regard to the dimensions, in particular the longitudinal extent and / or the radial extent, of the openings to be closed and / or ensures a more reliable sealing of the opening.

Die Aufgabe wird gelöst durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche.The object is achieved by the subject matter of the independent claims.

Die Erfindung betrifft einen Stopfen zum Verschließen einer Öffnung in einem Kraftfahrzeugbauteil insbesondere im Kraftfahrzeugrohbau. Der Stopfen kann zum Verschließen von unterschiedlichen Öffnungen geeignet sein. Unterschiedliche Öffnungen können Öffnungen sein, die sich in ihrer Axialerstreckung unterscheiden. Beispielsweise können sich Öffnungen in ihrer Axialerstreckung dadurch unterscheiden, dass sie Kraftfahrzeugbauteile unterschiedlicher Dicke durchdringen. Alternativ können sich Öffnungen in ihrer Axialerstreckung dadurch unterscheiden, dass sie sich unterschiedlich weit in ein Kraftfahrzeugbauteil gleicher Dicke hineinerstrecken. Alternativ oder zusätzlich können sich unterschiedliche Öffnungen in ihrer Erstreckung in Radialrichtung unterscheiden. In Radialrichtung können sich unterschiedliche Öffnungen insbesondere dadurch unterscheiden, dass die Öffnungen begrenzende Innendichtflächen des Kraftfahrzeugbauteils unterschiedliche mittlere Querschnittsbreiten aufweisen.The invention relates to a stopper for closing an opening in a motor vehicle component, in particular in the bodyshell of a motor vehicle. The stopper can be suitable for closing different openings. Different openings can be openings that differ in their axial extension. For example, openings can differ in their axial extent in that they penetrate motor vehicle components of different thicknesses. Alternatively, openings can differ in their axial extent in that they extend into a different distance Extend motor vehicle component of the same thickness into it. Alternatively or additionally, different openings can differ in their extension in the radial direction. In the radial direction, different openings can differ in particular in that the inner sealing surfaces of the motor vehicle component delimiting the openings have different mean cross-sectional widths.

Unter der mittleren Querschnittsbreite der zuvor und nachfolgend beschriebenen Dichtflächen bzw. Spreizflächen ist insbesondere der Durchmesser einer Vergleichszylindermantelfläche zu verstehen, deren Mantelfläche mit der Fläche der Dichtfläche bzw. Spreizfläche übereinstimmt und die sich in Axialrichtung über die gleiche Länge erstreckt wie die Spreizfläche bzw. Dichtfläche. Sofern die Spreizfläche bzw. Dichtfläche beispielsweise eine perfekt zylindrische Mantelfläche beschreibt, entspricht die mittlere Querschnittsbreite dem Durchmesser dieser Mantelfläche. Sofern die Spreizfläche bzw. Dichtfläche hingegen eine Kegelmantelfläche beschreibt, entspricht die mittlere Querschnittsbreite dem Durchmesser der mittleren Querschnittsfläche, die sich aus dem Quotienten aus Kegelmantelfläche und Axialerstreckung der Kegelmantelfläche ergibt. Bei einer Spreizfläche bzw. Dichtfläche mit in Axialrichtung konstantem Querschnitt, der jedoch nicht perfekt kreisförmig ist, beispielsweise bei einer ovalen Querschnittsfläche oder einer eckigen Querschnittsfläche, entspricht die mittlere Querschnittsbreite dem Durchmesser eines perfekten Kreises, der die gleiche Querschnittsfläche aufweist wie die Spreizfläche bzw. Dichtfläche, beispielsweise die gleiche Querschnittsfläche wie die ovale Querschnittsfläche oder die eckige Querschnittsfläche.The mean cross-sectional width of the sealing surfaces or expansion surfaces described above and below is to be understood in particular as the diameter of a comparison cylinder jacket surface, the jacket surface of which corresponds to the surface of the sealing surface or expansion surface and which extends in the axial direction over the same length as the expansion surface or sealing surface. If the expansion surface or sealing surface describes, for example, a perfectly cylindrical jacket surface, the mean cross-sectional width corresponds to the diameter of this jacket surface. If, on the other hand, the expansion surface or sealing surface describes a conical surface, the mean cross-sectional width corresponds to the diameter of the mean cross-sectional area, which results from the quotient of the conical surface and the axial extent of the conical surface. In the case of an expansion surface or sealing surface with a constant cross-section in the axial direction, but which is not perfectly circular, for example in the case of an oval cross-sectional area or an angular cross-sectional area, the mean cross-sectional width corresponds to the diameter of a perfect circle, which has the same cross-sectional area as the expansion surface or sealing surface , for example the same cross-sectional area as the oval cross-sectional area or the angular cross-sectional area.

Zusammengefasst entspricht die mittlere Querschnittsbreite der zuvor und nachfolgend beschriebenen Spreizflächen bzw. Dichtflächen insbesondere dem Durchmesser einer Vergleichszylindermantelfläche, deren Mantelfläche die gleiche Fläche aufweist wie die Spreizfläche bzw. Dichtfläche und sich in Axialrichtung über denselben Betrag erstreckt wie die Spreizfläche bzw. Dichtfläche.In summary, the mean cross-sectional width of the expansion surfaces or sealing surfaces described above and below corresponds in particular to the diameter of a comparison cylinder jacket surface, the jacket surface of which has the same area as the expansion surface or sealing surface and extends in the axial direction over the same amount as the expansion surface or sealing surface.

Die mittlere Querschnittsbreite kann insbesondere auch als mittlerer Vergleichsdurchmesser bezeichnet werden. Der Begriff Vergleichsdurchmesser stellt dabei klar, dass die Spreizflächen oder Dichtflächen nicht zwingend kreisförmige Querschnitte aufweisen müssen sondern auch eckige Querschnitte aufweisen können. Das Adjektiv mittlere stellt dabei klar, dass der Vergleichsdurchmesser sich nicht konstant über die komplette Axialerstreckung erstrecken muss, sondern, wie beispielsweise bei einer Kegelmantelfläche, in Axialrichtung variieren kann.The mean cross-sectional width can in particular also be referred to as the mean comparison diameter. The term comparison diameter makes it clear that the expansion surfaces or sealing surfaces do not necessarily have to have circular cross-sections but can also have angular cross-sections. The adjective middle makes it clear that the comparison diameter does not have to extend constantly over the entire axial extent, but can vary in the axial direction, for example in the case of a conical surface.

Der Stopfen kann insbesondere zum Verschließen von Öffnungen in Form von Bohrungen ausgelegt sein. Insbesondere kann der Stopfen zum Verschließen von Öffnungen in Form von sogenannten Tulpen geeignet sein.The stopper can in particular be designed to close openings in the form of bores. In particular, the stopper can be suitable for closing openings in the form of so-called tulips.

Während die aus dem Stand der Technik bekannten Stopfen lediglich dazu geeignet sind, dünnwandige Kraftfahrzeugbauteile, wie Blechbauteile mit Wandstärken von wenigen Millimetern, beispielsweise 1 bis 5 mm, zu verschließen, kann der Stopfen dazu geeignet sein, dickwandige Bauteile insbesondere mit Wandstärken von mehr als 5 mm, 8 mm, 12 mm, 15 mm oder 20 mm, wie beispielsweise Getriebe und Motorblöcke, zu verschließen. Insbesondere kann der Stopfen zum Verschließen von Öffnungen in Kraftfahrzeugbauteilen geeignet sein, die großen mechanischen und/oder thermischen Kräften ausgesetzt sind, wie Getriebe und Motorblöcke. Die aus dem Stand der Technik bekannten Stopfen sind zum Verschließen von derart dicken Kraftfahrzeugbauteilen nicht geeignet. Dies liegt unter anderem daran, dass sie eine zweiseitige axiale Abstützung an den Stirnflächen der Öffnungen benötigen. Um mit dem bekannten Stopfen Öffnungen in derart dicken Bauteilen verschließen zu können, müsste die Axialerstreckung der Stopfen signifikant erhöht werden, was die Produktionskosten erhöhen würde. Darüber hinaus ist fraglich, ob die Haltefunktion der Wülste bei den bekannten Stopfen bei einer derartigen Verlängerung in Axialrichtung noch ausreichend vorhanden wäre. Ferner lassen sich mit den bekannten Stopfen insbesondere aufgrund der Notwendigkeit der Abstützung an zwei Axialseiten der Öffnung nicht durchgehende Öffnungen gar nicht verschließen.While the plugs known from the prior art are only suitable for closing thin-walled motor vehicle components, such as sheet metal components with wall thicknesses of a few millimeters, for example 1 to 5 mm, the stopper can be suitable for thick-walled components, in particular with wall thicknesses of more than 5 mm mm, 8 mm, 12 mm, 15 mm or 20 mm, such as gears and engine blocks. In particular, the plug can be suitable for closing openings in motor vehicle components that are exposed to high mechanical and / or thermal forces, such as gearboxes and engine blocks. The plugs known from the prior art are not suitable for closing such thick motor vehicle components. One of the reasons for this is that they require axial support on both sides on the end faces of the openings. In order to be able to close openings in such thick components with the known stopper, the axial extent of the stopper would have to be increased significantly, which would increase the production costs. Furthermore, it is questionable whether the holding function of the beads in the known stoppers would still be sufficient with such an extension in the axial direction. Furthermore, with the known stoppers, in particular due to the need for support on two axial sides of the opening, non-continuous openings cannot be closed at all.

Demgegenüber kann der erfindungsgemäße Stopfen zum Verschließen von nichtdurchgehenden Öffnungen im Kraftfahrzeugbauteil geeignet sein. Hierfür kann der Stopfen an einem Ende in Axialrichtung frei von Abschnitten sein, die sich in Radialrichtung über die Außendichtfläche des nachfolgend beschriebenen Dichtungskörpers hinauserstrecken.In contrast, the stopper according to the invention can be suitable for closing non-through openings in the motor vehicle component. For this purpose, the plug can be free at one end in the axial direction from sections which extend in the radial direction beyond the outer sealing surface of the sealing body described below.

Der erfindungsgemäße Stopfen umfasst einen sich in Axialrichtung erstreckenden Dichtungskörper mit einer den Dichtungskörper in Radialrichtung begrenzenden Außendichtfläche, die in einem Montagezustand des Stopfens an einer die Öffnung begrenzende Innendichtfläche des Kraftfahrzeugbauteils anliegt.The plug according to the invention comprises a sealing body which extends in the axial direction and has an outer sealing surface which delimits the sealing body in the radial direction and which, when the plug is installed, rests against an inner sealing surface of the motor vehicle component which delimits the opening.

Unter Axialrichtung ist insbesondere die Richtung zu verstehen, die im Montagezustand des Stopfens der Erstreckungsrichtung der Öffnung in das Karosseriebauteil hinein entspricht. Unter der Begrenzung des Dichtungskörpers in Radialrichtung durch die Außendichtfläche ist insbesondere zu verstehen, dass der Dichtungskörper insbesondere entlang der Axialerstreckung der Außendichtfläche frei von Abschnitten ist, die sich in Radialrichtung über die Außendichtfläche, insbesondere über den Dichtungskörper, hinaus erstrecken. The axial direction is to be understood in particular as the direction which, in the assembled state of the plug, corresponds to the direction in which the opening extends into the body component. The limitation of the sealing body in the radial direction by the outer sealing surface is to be understood in particular as meaning that the sealing body is free of, in particular, along the axial extent of the outer sealing surface Sections which extend in the radial direction beyond the outer sealing surface, in particular beyond the sealing body.

Unter Radialrichtung ist insbesondere jede Richtung zu verstehen, die sich orthogonal zur Axialrichtung erstreckt. Die Richtungsangabe über den Begriff Radialrichtung soll insbesondere nicht so verstanden werden, dass der Dichtungskörper zwingend rotationssymmetrisch ist. Vielmehr kann der Dichtungskörper auch eckig ausgebildet sein.Radial direction is to be understood in particular as any direction which extends orthogonally to the axial direction. The indication of direction via the term radial direction should in particular not be understood in such a way that the sealing body is necessarily rotationally symmetrical. Rather, the sealing body can also be designed to be angular.

Der erfindungsgemäße Stopfen umfasst einen Spreizkörper, der zum Versetzen des Stopfens in dem Montagezustand in eine Spreizkörperaufnahme des Dichtungskörpers einsetzbar ist. Der Spreizkörper ist in Radialrichtung durch eine Außenspreizfläche des Spreizkörpers begrenzt. Die Spreizkörperaufnahme ist in Radialrichtung durch eine Innenspreizfläche des Dichtungskörpers begrenzt. Im Montagezustand liegen die Außenspreizfläche und die Innenspreizfläche aneinander an.The stopper according to the invention comprises an expansion body which can be inserted into an expansion body receptacle of the sealing body to move the plug in the assembled state. The expansion body is limited in the radial direction by an outer expansion surface of the expansion body. The expansion body receptacle is limited in the radial direction by an inner expansion surface of the sealing body. In the assembled state, the outer expansion surface and the inner expansion surface are in contact with one another.

Es sei klar, dass weder die Öffnung noch die die Öffnung begrenzende Innendichtfläche des Kraftfahrzeugbauteils noch das Kraftfahrzeugbauteils Gegenstand des beanspruchten Stopfens sind. Jedoch soll der Stopfen derart ausgestaltet sein, dass er in den zuvor und nachfolgend beschriebenen Montagezustand mit einer Öffnung eines Kraftfahrzeugbauteils verbringbar ist. Dafür soll die Außendichtfläche insbesondere derart freiliegend ausgebildet sein, dass sie an eine die Öffnung begrenzende Innendichtfläche des Kraftfahrzeugbauteils anliegen kann. Insbesondere ist die Spreizkörperaufnahme in Axialrichtung derart frei zugänglich ausgebildet, dass der Spreizkörper in die Spreizkörperaufnahme einsetzbar ist. Im Montagezustand können sich der Spreizkörper und der Dichtungskörper kollinear zueinander erstrecken. Insbesondere weisen der Spreizkörper und der Dichtungskörper im Montagezustand eine gemeinsame sich in Axialrichtung erstreckende Mittelachse, insbesondere Symmetrieachse, auf. Insbesondere weisen die Außenspreizfläche, die Innenspreizfläche, die Außendichtfläche und/oder die Innendichtfläche im Montagezustand eine gemeinsame sich in Axialrichtung erstreckende Mittelachse, insbesondere Symmetrieachse, auf.It is clear that neither the opening nor the inner sealing surface of the motor vehicle component that delimits the opening nor the motor vehicle component are the subject of the claimed plug. However, the plug should be designed in such a way that it can be brought into the assembly state described above and below with an opening in a motor vehicle component. For this purpose, the outer sealing surface should in particular be designed to be exposed in such a way that it can rest against an inner sealing surface of the motor vehicle component that delimits the opening. In particular, the expansion body receptacle is designed to be freely accessible in the axial direction such that the expansion body can be inserted into the expansion body receptacle. In the assembled state, the expansion body and the sealing body can extend collinear to one another. In particular, the expansion body and the sealing body in the assembled state have a common central axis extending in the axial direction, in particular an axis of symmetry. In particular, the outer spreading surface, the inner spreading surface, the outer sealing surface and / or the inner sealing surface in the assembled state have a common center axis extending in the axial direction, in particular an axis of symmetry.

Gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung beträgt die mittlere Querschnittsbreite der Innenspreizfläche im Vormontagezustand in Radialrichtung zwischen 30% und 90% der mittleren Querschnittsbreite der Außenspreizfläche. Insbesondere beträgt die mittlere Querschnittsbreite der Innenspreizfläche im Vormontagezustand in Radialrichtung zwischen 50% und 75% der mittleren Querschnittsbreite der Außenspreizfläche.According to the first aspect of the present invention, the mean cross-sectional width of the inner expansion surface in the pre-assembly state in the radial direction is between 30% and 90% of the mean cross-sectional width of the outer expansion surface. In particular, the mean cross-sectional width of the inner expansion surface in the pre-assembly state in the radial direction is between 50% and 75% of the mean cross-sectional width of the outer expansion surface.

Unter dem Vormontagezustand des Spreizkörpers oder des Dichtungskörpers kann im Sinne der vorliegenden Erfindung ein Zustand verstanden werden, in dem insbesondere abgesehen vom Atmosphärendruck keine Kräfte auf den Dichtungskörper oder den Spreizkörper wirken. Insbesondere ist darunter ein Zustand zu verstehen, in dem die Spreizkörperaufnahme frei von dem Spreizkörper ist und/oder in dem die Außendichtfläche des Dichtungskörpers kontaktfrei gegenüber einer Innendichtfläche eines Kraftfahrzeugbauteils ist.In the context of the present invention, the pre-assembly state of the expansion body or the sealing body can be understood to mean a state in which, in particular, apart from atmospheric pressure, no forces act on the sealing body or the expansion body. In particular, this is to be understood as a state in which the expansion body receptacle is free from the expansion body and / or in which the outer sealing surface of the sealing body is free of contact with an inner sealing surface of a motor vehicle component.

Da der Spreizkörper in die Spreizkörperaufnahme einsetzbar ist, dieser jedoch durch eine Innenspreizfläche begrenzt ist, die lediglich 30% bis 90% der mittleren Querschnittsbreite der Außenspreizfläche des Spreizkörpers beträgt, ist der Spreizkörper gegenüber der Spreizkörperaufnahme überdimensioniert. Im Folgenden werden diese geometrischen Verhältnisse zwischen Innenspreizfläche und Außenspreizfläche im Vormontagezustand insbesondere als Überdimensionierung des Spreizkörpers bezeichnet. Die Überdimensionierung des Spreizkörpers ermöglicht es, dass der Dichtungskörper durch den Spreizkörper in Radialrichtung gespreizt werden kann. Dadurch kann der Außendurchmesser des Dichtungskörpers vergrößert werden. Dadurch kann der Stopfen zum Verschließen von Öffnungen mit mittleren Querschnittsbreiten verwendet werden, die größer sind als die mittlere Querschnittsbreite der Außendichtfläche des Dichtungskörpers im Vormontagezustand. Die Überdimensionierung des Spreizkörpers zum Zwecke einer vereinfachten Montage ist aus dem Stand der Technik zwar grundsätzlich bekannt. Jedoch wird die Überdimensionierung im Stand der Technik lediglich dafür eingesetzt, zum Zwecke einer vereinfachten Montage, das Einsetzen des Stopfen mit einem Radialspiel in eine zu verschließende Öffnung dadurch zu ermöglichen, dass das Radialspiel anschließend durch Einsetzen des Spreizkörpers in die Spreizkörperaufnahme beseitigt werden kann. Dass die Überdimensionierung des Spreizkörpers auch eingesetzt werden kann, um den Stopfen in Öffnungen mit unterschiedlichen mittleren Querschnittsbreiten einzusetzen, ist aus dem Stand der Technik nicht bekannt. Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben festgestellt, dass durch Vergrößerung des Übermaßes des Spreizkörpers, wie erfindungsgemäß beansprucht, die Spreizung des Dichtungskörpers nicht nur eingesetzt werden kann, um die Montage des Stopfens zu vereinfachen, sondern auch um einen Stopfen zum Verschließen von Öffnungen mit unterschiedlichen mittleren Querschnittsbreiten zu verwenden. Überraschenderweise hat sich gezeigt, dass durch die zuvor beschriebene Bemaßung von Innenspreizfläche zu Außenspreizfläche Öffnungen mit stark variierender mittlere Querschnittsbreite verschlossen werden können, ohne die erforderliche Kraft zum Verbringen des Stopfens in den Montagezustand zu stark zu erhöhen und ohne das Material des Stopfens zu stark zu belasten.Since the expansion body can be inserted into the expansion body receptacle, but this is limited by an inner expansion surface which is only 30% to 90% of the mean cross-sectional width of the outer expansion surface of the expansion body, the expansion body is overdimensioned compared to the expansion body receptacle. In the following, these geometric relationships between the inner expansion surface and the outer expansion surface in the pre-assembly state are referred to in particular as oversizing of the expansion body. The oversizing of the expansion body enables the sealing body to be expanded in the radial direction by the expansion body. As a result, the outer diameter of the sealing body can be increased. As a result, the stopper can be used to close openings with average cross-sectional widths which are larger than the average cross-sectional width of the outer sealing surface of the sealing body in the pre-assembly state. The overdimensioning of the expansion body for the purpose of simplified assembly is basically known from the prior art. However, the overdimensioning in the prior art is only used to enable the plug with a radial play to be inserted into an opening to be closed for the purpose of simplified assembly, in that the radial play can then be eliminated by inserting the expansion body into the expansion body receptacle. It is not known from the prior art that the overdimensioning of the expansion body can also be used in order to insert the stopper into openings with different mean cross-sectional widths. The inventors of the present invention have found that by increasing the oversize of the expansion body, as claimed according to the invention, the expansion of the sealing body can be used not only to simplify the assembly of the plug, but also to use a plug for closing openings with different mean Use cross-section widths. Surprisingly, it has been shown that the above-described dimensioning of inner expansion surface to outer expansion surface allows openings with greatly varying mean cross-sectional widths to be closed without the force required to move the plug in to increase the assembly state too much and without putting too much strain on the material of the plug.

Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben herausgefunden, dass zusätzlich zur Überdimensionierung des Spreizkörpers, wie oben beschrieben, ein Mindestabstand zwischen der Außendichtfläche und der Innenspreizfläche des Dichtungskörpers im Vormontagezustand erforderlich ist.The inventors of the present invention have found that, in addition to oversizing the expansion body, as described above, a minimum distance is required between the outer sealing surface and the inner expansion surface of the sealing body in the pre-assembly state.

Erfindungsgemäß sind die Außendichtfläche und die Innenspreizfläche im Vormontagezustand in Radialrichtung um wenigstens 10% der mittleren Querschnittsbreite der Außendichtfläche voneinander beabstandet. Insbesondere sind die Außendichtfläche und die Innenspreizfläche im Vormontagezustand in Radialrichtung um wenigstens 15%, 20% oder 25% der mittleren Querschnittsbreite der Außendichtfläche voneinander beabstandet. Der Mindestabstand zwischen Innenspreizfläche und Außendichtfläche kann insbesondere als Wandstärke des Dichtungskörpers bezeichnet werden. Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben herausgefunden, dass die Überdimensionierung des Spreizkörpers allein nicht ausreicht, um den Stopfen zum Verschließen von Öffnungen mit unterschiedlichen mittleren Querschnittsbreiten zu befähigen. Durch die Überdimensionierung des Spreizkörpers kann die mittlere Querschnittsbreite der Außendichtfläche durch Einsetzen des Spreizkörpers in die Spreizkörperaufnahme derart vergrößert werden, dass die Außendichtfläche auch an Innendichtflächen von Öffnungen anliegen kann, deren mittlere Querschnittsbreite größer ist als die mittlere Querschnittsbreite der Außendichtfläche im Vormontagezustand. Damit jedoch mit dem gleichen Stopfen auch ein Montagezustand mit Öffnungen mit kleinerer mittlerer Querschnittsbreite eingestellt werden kann, ist ein gewisser Mindestabstand zwischen Außendichtfläche und Innenspreizfläche erforderlich, der verringert werden kann, um das Übermaß des Spreizkörpers bei kleineren Öffnungen zumindest zum Teil zu kompensieren.According to the invention, the outer sealing surface and the inner expansion surface are spaced apart from one another in the preassembled state in the radial direction by at least 10% of the mean cross-sectional width of the outer sealing surface. In particular, the outer sealing surface and the inner expansion surface are spaced apart from one another in the preassembly state in the radial direction by at least 15%, 20% or 25% of the mean cross-sectional width of the outer sealing surface. The minimum distance between the inner expansion surface and the outer sealing surface can in particular be referred to as the wall thickness of the sealing body. The inventors of the present invention have found that the overdimensioning of the expansion body alone is not sufficient to enable the stopper to close openings with different mean cross-sectional widths. By overdimensioning the expansion body, the mean cross-sectional width of the outer sealing surface can be enlarged by inserting the expansion body into the expansion body receptacle in such a way that the outer sealing surface can also rest against the inner sealing surfaces of openings whose average cross-sectional width is greater than the average cross-sectional width of the outer sealing surface in the pre-assembly state. However, so that an assembly state with openings with a smaller mean cross-sectional width can also be set with the same plug, a certain minimum distance is required between the outer sealing surface and the inner expansion surface, which can be reduced in order to at least partially compensate for the oversize of the expansion body in the case of smaller openings.

Überraschenderweise hat sich herausgestellt, dass durch die erfindungsgemäße Kombination des Übermaßes von dem Spreizkörper und des Mindestabstandes der Innenspreizfläche zur Außendichtfläche, Stopfen bereitgestellt werden können, mit denen Öffnungen verschlossen werden können, deren mittlere Querschnittsbreite zwischen 90% und 150%, insbesondere zwischen 100% und 120%, 130% oder 140%, der mittleren Querschnittsbreite der Außendichtfläche im Vormontagezustand beträgt.Surprisingly, it has been found that the inventive combination of the oversize of the expansion body and the minimum distance of the inner expansion surface to the outer sealing surface, plugs can be provided with which openings can be closed, the average cross-sectional width of between 90% and 150%, in particular between 100% and 120%, 130% or 140%, the mean cross-sectional width of the outer sealing surface in the pre-assembly state.

Mit dem erfindungsgemäßen Stopfen können insbesondere Öffnungen mit unterschiedlicher Axialerstreckung und mit unterschiedlicher mittlerer Querschnittsbreite verschlossen werden. Insbesondere können auch mehrere Zentimeter tiefe Öffnungen mit dem Stopfen verschlossen werden, da sich der Stopfen radial an der Innendichtfläche eines die Öffnung begrenzenden Kraftfahrzeugbauteils abstützen kann. Dadurch benötigt der Stopfen keine zweiseitige axiale Abstützung. Insbesondere dadurch kann der Stopfen insbesondere zum Verschließen von Öffnungen mit beliebigen Axialerstreckungen eingesetzt werden. Darüber hinaus weisen erste Tests darauf hin, dass mit einem einzigen erfindungsgemäßen Stopfen Öffnungen verschlossen werden können, deren mittlere Querschnittsbreite um 3 mm schwankt. Beispielsweise könnte ein Stopfen gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung so ausgestaltet werden, dass Öffnungen mit Querschnittsbreiten zwischen 8 mm und 11 mm verschlossen werden können, während ein zweiter Stopfen so ausgestaltet werden könnte, dass Öffnungen mit mittleren Querschnittsbreiten zwischen 11 mm und 14 mm verschlossen werden können und ein dritter Stopfen so ausgestaltet werden könnte, dass Öffnungen mit Querschnittsbreiten zwischen 14 mm und 16 mm verschlossen werden könnten.With the stopper according to the invention, in particular openings with different axial extension and with different mean cross-sectional widths can be closed. In particular, openings several centimeters deep can also be closed with the stopper, since the stopper can be supported radially on the inner sealing surface of a motor vehicle component delimiting the opening. As a result, the plug does not require any two-sided axial support. In this way, in particular, the stopper can be used, in particular, to close openings with any axial extent. In addition, initial tests indicate that openings can be closed with a single stopper according to the invention, the mean cross-sectional width of which fluctuates by 3 mm. For example, a plug according to the first aspect of the present invention could be designed so that openings with cross-sectional widths between 8 mm and 11 mm can be closed, while a second plug could be designed so that openings with average cross-sectional widths between 11 mm and 14 mm can be closed and a third plug could be designed so that openings with cross-sectional widths between 14 mm and 16 mm could be closed.

Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Übermaßes des Spreizkörpers kann insbesondere die Außendichtfläche des Dichtungskörpers beispielsweise von 8 mm auf 11 mm vergrößert werden, sodass Öffnungen mit einer mittleren Querschnittsbreite von 11 mm verschlossen werden können. Gleichzeitig kann durch den erfindungsgemäßen Abstand zwischen Innenspreizfläche und Außendichtfläche das Übermaß des Spreizkörpers durch Verkleinerung des Abstandes zwischen Außendichtfläche und Innenspreizfläche so kompensiert werden, dass der gleiche Stopfen auch zum Verschließen von Öffnungen mit einer mittleren Querschnittsbreite von 8 mm eingesetzt werden kann.The inventive design of the oversize of the expansion body can in particular increase the outer sealing surface of the sealing body, for example from 8 mm to 11 mm, so that openings with an average cross-sectional width of 11 mm can be closed. At the same time, by reducing the distance between the outer sealing surface and the inner expanding surface, the oversize of the expansion body can be compensated for by the distance according to the invention between the inner expansion surface and the outer sealing surface so that the same plug can also be used to close openings with an average cross-sectional width of 8 mm.

Erstaunlicherweise hat sich gezeigt, dass die prozentual angegebenen Werte bezüglich des Übermaßes des Spreizkörpers und des Abstandes von der Innenspreizfläche zur Außendichtfläche im Vormontagezustand auf Dichtungskörper mit unterschiedlichen mittleren Querschnittsbreiten der Außendichtfläche im Vormontagezustand, beispielsweise auf Dichtungskörper mit einer mittleren Querschnittsbreite der Außendichtfläche im Vormontagezustand von 8 mm, 11 mm oder 14 mm, angewendet werden können und dabei stets ermöglichen, unterschiedliche Öffnungen zu verschließen, deren mittlere Querschnittsbreite um bis zu 3 mm variiert.Surprisingly, it has been shown that the percentage values given with regard to the oversize of the expansion body and the distance from the inner expansion surface to the outer sealing surface in the pre-assembly state apply to sealing bodies with different mean cross-sectional widths of the outer sealing surface in the pre-assembly state, for example to sealing bodies with an average cross-sectional width of the outer sealing surface in the pre-assembly state of 8 mm , 11 mm or 14 mm, can be used and always make it possible to close different openings, the mean cross-sectional width of which varies by up to 3 mm.

Dadurch konnte die Anzahl der erforderlichen Stopfenvarianten zum Verschließen von Öffnungen mit mittleren Querschnittsbreiten zwischen 8 mm und 16 mm auf drei Stopfenvarianten, wie beispielsweise zuvor beschrieben, reduziert werden. Dies führt zu Kostenersparnissen bei der Fertigung der Stopfen, da die einzelnen Varianten in höherer Stückzahl gefertigt werden können. Ferner können Lagerkosten sowie Lageflächen in der Montage reduziert werden. Ferner kann die Montage durch Reduktion der Stopfenvarianten vereinfacht und weniger fehleranfällig gemacht werden.As a result, the number of plug variants required for closing openings with average cross-sectional widths between 8 mm and 16 mm could be reduced to three plug variants, as described above, for example. This leads to cost savings in the production of the stoppers, since the individual variants can be produced in larger numbers. Furthermore can Storage costs as well as storage areas in the assembly are reduced. Furthermore, the assembly can be simplified and made less error-prone by reducing the number of plug variants.

In einer Ausführungsform ist die mittlere Querschnittsbreite der Außenspreizfläche wenigstens 1,0 mm, 1,5 mm, 2,0 mm, 2,5 mm oder 3,0 mm größer als die mittlere Querschnittsbreite der Innenspreizfläche im Vormontagezustand. Alternativ oder zusätzlich ist die mittlere Querschnittsbreite der Außenspreizfläche höchstens 3,5 mm, 4,0 mm, 4,5 mm oder 5 mm größer als die mittlere Querschnittsbreite der Innenspreizfläche im Vormontagezustand.In one embodiment, the mean cross-sectional width of the outer spreading surface is at least 1.0 mm, 1.5 mm, 2.0 mm, 2.5 mm or 3.0 mm larger than the mean cross-sectional width of the inner spreading surface in the pre-assembly state. Alternatively or additionally, the mean cross-sectional width of the outer expansion surface is at most 3.5 mm, 4.0 mm, 4.5 mm or 5 mm greater than the mean cross-sectional width of the inner expansion surface in the pre-assembly state.

In einer Ausführungsform ist der Dichtungskörper in Radialrichtung derart deformierbar, insbesondere elastisch deformierbar, ausgestaltet, dass die Innenspreizfläche beim Einsetzen des Spreizkörpers in die Spreizkörperaufnahme in Radialrichtung verdrängt wird, insbesondere gespreizt wird. Insbesondere wird die Innenspreizfläche beim Einsetzen des Spreizkörpers in die Spreizkörperaufnahme derart verdrängt, dass die mittlere Querschnittsbreite der Innenspreizfläche im Montagezustand um 10% bis 70%, insbesondere um 25% bis 50%, der mittleren Querschnittsbreite der Außenspreizfläche im Vormontagezustand vergrößerbar ist. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Dichtungskörper elastisch deformierbar ausgestaltet. Insbesondere dadurch entstehen beim Einsetzen des Spreizkörpers in die Spreizkörperaufnahme elastische Rückstellkräfte, die einen festen Sitz des Stopfens in der zu verschließenden Öffnung ermöglichen. Ferner kann ein elastisch deformierbar ausgestalteter Dichtungskörper wiederverwendet werden. Insbesondere kann der Dichtungskörper derart deformierbar ausgestaltet sein, dass die Innenspreizfläche im Montagezustand die mittlere Querschnittsbreite der Außenspreizfläche annimmt. Insbesondere dadurch kann die mittlere Querschnittsbreite der Innenspreizfläche durch Einsetzen des Spreizkörpers in die Spreizkörperaufnahme insbesondere um das vollständige Übermaß des Spreizkörpers in Radialrichtung vergrößert werden.In one embodiment, the sealing body is designed to be deformable, in particular elastically deformable, in the radial direction such that the inner expansion surface is displaced, in particular expanded, in the radial direction when the expansion body is inserted into the expansion body receptacle. In particular, when the expansion body is inserted into the expansion body receptacle, the inner expansion surface is displaced in such a way that the average cross-sectional width of the inner expansion surface in the assembled state can be increased by 10% to 70%, in particular by 25% to 50%, of the average cross-sectional width of the outer expansion surface in the pre-assembled state. In a preferred embodiment, the sealing body is designed to be elastically deformable. In particular, this creates elastic restoring forces when the expansion body is inserted into the expansion body receptacle, which enables the plug to be seated firmly in the opening to be closed. Furthermore, an elastically deformable sealing body can be reused. In particular, the sealing body can be designed to be deformable in such a way that the inner expansion surface assumes the mean cross-sectional width of the outer expansion surface in the assembled state. In particular, this allows the mean cross-sectional width of the inner expansion surface to be increased by inserting the expansion body into the expansion body receptacle, in particular by the complete oversize of the expansion body in the radial direction.

In einer Ausführungsform sind die Außendichtfläche und die Innenspreizfläche über den Dichtungskörper derart miteinander gekoppelt, dass eine Verdrängung der Innenspreizfläche in Radialrichtung eine Verdrängung der Außendichtfläche in Radialrichtung bewirkt, insbesondere derart, dass die mittlere Querschnittsbreite der Außendichtfläche durch Einsetzen des Spreizkörpers in die Spreizkörperaufnahme in Radialrichtung vergrößerbar ist, insbesondere um wenigstens 10%, 20%, 30% oder 40% vergrößerbar ist. Die Kopplung der Innenspreizfläche und der Außenspreizfläche über den Dichtungskörper kann dadurch erfolgen, dass der Dichtungskörper hülsenförmig mit einer die Innenspreizfläche bildende Innenmantelfläche und eine die Außendichtfläche bildende Außenmantelfläche ausgebildet ist. Insbesondere ist das Material des Dichtungskörpers derart steif ausgestaltet, dass die Verdrängung der Innenspreizfläche durch den Spreizkörper eine Verdrängung der Außendichtfläche bewirkt. Dabei kann der Dichtungskörper vollständig aus elastischem Material gebildet sein oder eine Strebestruktur aufweisen, welche die Innenspreizfläche und die Außendichtfläche miteinander koppelt.In one embodiment, the outer sealing surface and the inner expansion surface are coupled to one another via the sealing body in such a way that a displacement of the inner expansion surface in the radial direction causes a displacement of the outer sealing surface in the radial direction, in particular such that the mean cross-sectional width of the outer sealing surface can be increased in the radial direction by inserting the expansion body into the expansion body receptacle is, in particular can be increased by at least 10%, 20%, 30% or 40%. The inner expansion surface and the outer expansion surface can be coupled via the sealing body in that the sealing body is sleeve-shaped with an inner circumferential surface forming the inner expansion surface and an outer circumferential surface forming the outer sealing surface. In particular, the material of the sealing body is made so rigid that the displacement of the inner expansion surface by the expansion body causes a displacement of the outer sealing surface. The sealing body can be made entirely of elastic material or have a strut structure which couples the inner spreading surface and the outer sealing surface to one another.

Es sei klar, dass der Dichtungskörper nicht zwingend hülsenförmig ausgebildet sein muss. Andere Formen des Dichtungskörpers sind grundsätzlich denkbar, solange der Dichtungskörper die Innenspreizfläche und die Außendichtfläche derart miteinander koppelt, dass eine Verdrängung der Innenspreizfläche durch den Spreizkörper eine Verdrängung der Außendichtfläche bewirkt. Dadurch wird gewährleistet, dass die mittlere Querschnittsbreite der Außendichtfläche vergrößert werden kann, so dass Öffnungen mit unterschiedlichen mittleren Querschnittsbreiten mit einer Stopfenvariante verschlossen werden können.It is clear that the sealing body does not necessarily have to be sleeve-shaped. Other forms of the sealing body are basically conceivable as long as the sealing body couples the inner expansion surface and the outer sealing surface with one another in such a way that a displacement of the inner expansion surface by the expansion body causes a displacement of the outer sealing surface. This ensures that the mean cross-sectional width of the outer sealing surface can be increased so that openings with different mean cross-sectional widths can be closed with a plug variant.

Da der Dichtungskörper durch Einsetzen des Spreizkörpers in die Spreizkörperaufnahme gespreizt wird, kann sich insbesondere der Abstand zwischen der Innenspreizfläche und der Außendichtfläche reduzieren, wenn das sich zwischen der Innenspreizfläche und der Außendichtfläche erstreckende Dichtungskörpervolumen nicht vergrößert. Darüber hinaus kann durch Spreizen des Dichtungskörpers das Material zwischen der Innenspreizfläche und der Außendichtfläche teilweise komprimiert werden, was abermals den Abstand zwischen Innenspreizfläche und Außendichtfläche reduzieren kann, insbesondere auch dann wenn die Außendichtfläche noch keiner von der Innendichtfläche einer zu verschließenden Öffnung wirkenden Kraft, insbesondere in Radialrichtung wirkenden Kraft, ausgesetzt ist. Insbesondere durch diese beiden Effekte steigt die mittlere Querschnittsbreite der Außendichtfläche durch Einsetzen des Spreizkörpers in die Spreizkörperaufnahme nicht zwangsläufig im gleichen Maße wie die mittlere Querschnittsbreite der Innenspreizfläche.Since the sealing body is expanded by inserting the expansion body into the expansion body receptacle, the distance between the inner expansion surface and the outer sealing surface can in particular be reduced if the sealing body volume extending between the inner expansion surface and the outer sealing surface does not increase. In addition, by spreading the sealing body, the material between the inner expansion surface and the outer sealing surface can be partially compressed, which can again reduce the distance between the inner expansion surface and the outer sealing surface, especially when the outer sealing surface is not yet subjected to any force from the inner sealing surface of an opening to be closed, in particular in Radial direction acting force, is exposed. As a result of these two effects in particular, the mean cross-sectional width of the outer sealing surface does not necessarily increase to the same extent as the mean cross-sectional width of the inner spreading surface when the expansion body is inserted into the expansion body receptacle.

Bevorzugt sind die Innenspreizfläche und die Außendichtfläche über den Dichtungskörper jedoch derart miteinander gekoppelt, dass die mittlere Querschnittsbreite der Außendichtfläche durch Einsetzen des Spreizkörpers in die Spreizkörperaufnahme um wenigstens 30%, 50%, 70% oder 90% des Betrags vergrößerbar ist, indem die mittlere Querschnittsbreite der Innenspreizfläche durch Einsetzen des Spreizkörpers in die Spreizkörperaufnahme vergrößerbar ist.However, the inner expansion surface and the outer sealing surface are preferably coupled to one another via the sealing body in such a way that the average cross-sectional width of the outer sealing surface can be increased by at least 30%, 50%, 70% or 90% of the amount by inserting the expansion body into the expansion body receptacle by increasing the average cross-sectional width the inner expansion surface can be enlarged by inserting the expansion body into the expansion body receptacle.

In einer Ausführungsform beträgt der Abstand der Außendichtfläche und der Innenspreizfläche im Vormontagezustand wenigstens 1 mm, 1,5 mm, 2,0 mm oder 2,5 mm. Der Abstand zwischen Innenspreizfläche und Außendichtfläche wird im Folgenden auch als Wandstärke des Dichtungskörpers bezeichnet. Insbesondere durch diese relativ große Wandstärke des Dichtungskörpers kann die mittlere Querschnittsbreite der Außendichtfläche im Montagezustand unterschiedliche Werte annehmen, indem der Abstand zwischen Außendichtfläche und Innenspreizfläche beim Verbringen des Stopfens von dem Vormontagezustand in den Montagezustand verkleinert wird.In one embodiment, the distance between the outer sealing surface and the Inside spreading area in the pre-assembly state at least 1 mm, 1.5 mm, 2.0 mm or 2.5 mm. The distance between the inner expansion surface and the outer sealing surface is also referred to below as the wall thickness of the sealing body. In particular, due to this relatively large wall thickness of the sealing body, the mean cross-sectional width of the outer sealing surface in the assembled state can take on different values, in that the distance between the outer sealing surface and the inner expansion surface is reduced when the plug is moved from the pre-assembled state to the assembled state.

Alternativ oder zusätzlich ist die mittlere Querschnittsbreite der Außenspreizfläche wenigstens 0,5 mm, 1,0 mm oder 1,5 mm kleiner als die mittlere Querschnittsbreite der Außendichtfläche im Vormontagezustand. Diese relative Bemaßung der Außenspreizfläche zur Außendichtfläche kann auch als Kompressionsmaß bezeichnet werden. Das Kompressionsmaß stellt insbesondere sicher, dass der erfindungsgemäße Stopfen auch zum Verschließen von Öffnungen eingesetzt werden kann, deren mittlere Querschnittsbreite im Wesentlichen der mittleren Querschnittsbreite der Außendichtfläche im Vormontagezustand entspricht. Unter im Wesentlichen ist in diesem Zusammenhang eine Öffnung mit einem mittleren Querschnittsbreite von 90% bis 110%, insbesondere von 95% bis 105%, der mittleren Querschnittsbreite der Außendichtfläche zu verstehen. Bei derart kleinen zu verschließenden Öffnungen besteht entweder bereits ein Kontakt zwischen Außendichtfläche und Innendichtfläche oder besteht lediglich ein kleiner Abstand zwischen Außendichtfläche und Innendichtfläche bevor der Spreizkörper in die Spreizkörperaufnahme eingesetzt wird. Um auch bei derart kleinen Öffnungen ein Einsetzen des Spreizkörpers in die Spreizkörperaufnahme zu ermöglichen, kann die mittlere Querschnittsbreite der Außenspreizfläche derart kleiner bemessen sein als die mittlere Querschnittsbreite der Außendichtfläche, dass der Dichtungskörper durch Einsetzen des Spreizkörpers in die Spreizkörperaufnahme zwischen Außenspreizfläche und Innendichtfläche komprimiert werden kann. Es hat sich herausgestellt, dass die erfindungsgemäße Dimensionierung des Übermaßes des Spreizkörpers sowie der Wandstärke des Dichtungskörpers in Kombination mit dem zuvor beschriebenen Kompressionsmaß eine besonders große Variabilität hinsichtlich des Einsatzes eines Stopfens zum Verschließen von Öffnungen mit unterschiedlichen Querschnittsbreiten bereitstellt.Alternatively or additionally, the mean cross-sectional width of the outer expansion surface is at least 0.5 mm, 1.0 mm or 1.5 mm smaller than the mean cross-sectional width of the outer sealing surface in the pre-assembly state. This relative dimensioning of the outer expansion surface to the outer sealing surface can also be referred to as the compression dimension. The degree of compression ensures in particular that the stopper according to the invention can also be used to close openings whose mean cross-sectional width essentially corresponds to the mean cross-sectional width of the outer sealing surface in the pre-assembly state. In this context, essentially is to be understood as an opening with an average cross-sectional width of 90% to 110%, in particular from 95% to 105%, of the average cross-sectional width of the outer sealing surface. With such small openings to be closed there is either already contact between the outer sealing surface and the inner sealing surface or there is only a small distance between the outer sealing surface and the inner sealing surface before the expansion body is inserted into the expansion body receptacle. In order to enable the expansion body to be inserted into the expansion body receptacle even with such small openings, the average cross-sectional width of the outer expansion surface can be dimensioned so smaller than the average cross-sectional width of the outer sealing surface that the sealing body can be compressed by inserting the expansion body into the expansion body receptacle between the outer expansion surface and the inner sealing surface . It has been found that the dimensioning according to the invention of the oversize of the expansion body and the wall thickness of the sealing body in combination with the compression dimension described above provides a particularly large variability with regard to the use of a plug for closing openings with different cross-sectional widths.

In einer Ausführungsform ist der Dichtungskörper in Radialrichtung derart komprimierbar, insbesondere elastisch komprimierbar, ausgestaltet, dass der Abstand zwischen der Innenspreizfläche und der Außendichtfläche beim Versetzen des Stopfens in dem Montagezustand mit einer Öffnung, deren mittlere Querschnittsbreite der Innendichtfläche kleiner ist als die Summe der mittleren Querschnittsbreite der Außenspreizfläche und des doppelten Abstandes zwischen der Innenspreizfläche und der Außendichtfläche im Vormontagezustand, durch Kompression, insbesondere elastische Kompression, des Dichtungskörpers verkleinerbar ist. Wie zuvor beschrieben, ist der erfindungsgemäße Dichtungskörper insbesondere zum Verschließen von Öffnungen mit unterschiedlichen mittleren Querschnittsbreiten geeignet. Dafür ist insbesondere, wie zuvor beschrieben, die mittlere Querschnittsbreite der Außendichtfläche durch Einsetzen des Spreizkörpers in die Spreizkörperaufnahme in Radialrichtung vergrößerbar, um mit dem Stopfen Öffnungen verschließen zu können, deren mittlere Querschnittsbreite größer ist als die mittlere Querschnittsbreite der Außendichtfläche im Vormontagezustand.In one embodiment, the sealing body is designed to be compressible, in particular elastically compressible, in the radial direction in such a way that the distance between the inner expansion surface and the outer sealing surface when the plug is moved in the assembled state with an opening whose mean cross-sectional width of the inner sealing surface is smaller than the sum of the mean cross-sectional width the outer expansion surface and twice the distance between the inner expansion surface and the outer sealing surface in the pre-assembly state, can be reduced in size by compression, in particular elastic compression, of the sealing body. As described above, the sealing body according to the invention is particularly suitable for closing openings with different mean cross-sectional widths. For this purpose, as described above, the mean cross-sectional width of the outer sealing surface can be increased in the radial direction by inserting the expansion body into the expansion body receptacle in order to be able to use the plug to close openings whose average cross-sectional width is greater than the average cross-sectional width of the outer sealing surface in the pre-assembly state.

Die mittlere Querschnittsbreite der größten Öffnung, die mit einer Stopfenvariante verschlossen werden kann, ergibt sich dabei aus der mittleren Querschnittsbreite der Außendichtfläche, in einem Zustand, in dem der Spreizkörper in die Spreizkörperaufnahme eingesetzt ist und in dem die Außendichtfläche frei von einer radial nach innen auf diese wirkende Kraft ist. Die mittlere Querschnittsbreite der kleinsten Öffnung, die mit derselben Stopfenvariante verschlossen werden kann, ergibt sich insbesondere aus der kleinstmöglichen mittleren Querschnittsbreite der Außendichtfläche, die dadurch erreicht werden kann, dass der Dichtungskörper durch Einsetzen des Spreizkörpers in die Spreizkörperaufnahme zwischen dem Spreizkörper und der Begrenzungswandung der zu verschließenden Öffnung komprimiert werden kann. Es hat sich gezeigt, dass durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Übermaßes des Spreizkörpers und der erfindungsgemäßen Wandstärke des Dichtungskörpers in Verbindung mit einer hülsenförmigen Ausgestaltung des Dichtungskörpers aus Elastomermaterial eine besonders große Vielfalt im Hinblick auf verschließbare Öffnungen mit unterschiedlichen mittleren Querschnittsbreiten erzielt werden kann.The mean cross-sectional width of the largest opening, which can be closed with a plug variant, results from the mean cross-sectional width of the outer sealing surface, in a state in which the expansion body is inserted into the expansion body receptacle and in which the outer sealing surface is free from a radially inward opening is that operative force. The mean cross-sectional width of the smallest opening, which can be closed with the same plug variant, results in particular from the smallest possible mean cross-sectional width of the outer sealing surface, which can be achieved by inserting the expansion body into the expansion body receptacle between the expansion body and the boundary wall of the to closing opening can be compressed. It has been shown that the inventive design of the oversize of the expansion body and the inventive wall thickness of the sealing body in conjunction with a sleeve-shaped design of the sealing body made of elastomer material, a particularly large variety can be achieved with regard to closable openings with different average cross-sectional widths.

In einer Ausführungsform ist der Abstand zwischen der Innenspreizfläche und der Außendichtfläche insbesondere in Radialrichtung insbesondere beim Versetzen des Stopfens in den Montagezustand mit einer Öffnung, deren mittlere Querschnittsbreite der Innendichtfläche kleiner ist als die Summe der mittleren Querschnittsbreite der Außenspreizfläche und des doppelten Abstandes zwischen der Innenspreizfläche und der Außendichtfläche, durch Kompression des Dichtungskörpers um wenigstens 5%, 10%, 15% oder 20% der mittleren Querschnittsbreite der Außendichtfläche im Vormontagezustand oder um wenigstens 0,5 mm, 1,0 mm, 1,5 mm oder 2,0 mm verkleinerbar. Insbesondere durch die Komprimierbarkeit des Dichtungskörpers wird die Eignung des Stopfens zum Verschließen von Öffnungen mit unterschiedlichen mittleren Querschnittsbreiten bereitgestellt.In one embodiment, the distance between the inner expansion surface and the outer sealing surface is particularly in the radial direction, especially when the plug is placed in the assembly state with an opening whose mean cross-sectional width of the inner sealing surface is smaller than the sum of the average cross-sectional width of the outer expansion surface and twice the distance between the inner expansion surface and the outer sealing surface, by compressing the sealing body by at least 5%, 10%, 15% or 20% of the mean cross-sectional width of the outer sealing surface in the pre-assembly state or by at least 0.5 mm, 1.0 mm, 1.5 mm or 2.0 mm . In particular, the compressibility of the sealing body makes the plug suitable for closing openings with different mean cross-sectional widths provided.

In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wird die zuvor beschriebene Deformierbarkeit des Dichtungskörpers, die Kopplung der Innenspreizfläche mit der Außendichtfläche sowie die Komprimierbarkeit des Dichtungskörpers durch Ausgestaltung des Dichtungskörpers als hülsenförmiger Elastomerkörper mit dem erfindungsgemäßen Abstand zwischen der Innenspreizfläche und der Außendichtfläche erzielt.In a preferred embodiment of the present invention, the above-described deformability of the sealing body, the coupling of the inner expansion surface with the outer sealing surface and the compressibility of the sealing body are achieved by designing the sealing body as a sleeve-shaped elastomer body with the inventive distance between the inner expansion surface and the outer sealing surface.

In einer Ausführungsform ist in Radialrichtung zwischen der Innenspreizfläche und der Außendichtfläche elastisch deformierbares Material vorgesehen. Insbesondere ist der Zwischenraum zwischen der Innenspreizfläche und der Außendichtfläche vollständig mit elastischem Material ausgefüllt. Alternativ oder zusätzlich besteht der Dichtungskörper aus elastischem Material. Als elastisches Material kann insbesondere ein Elastomer vorgesehen sein. Insbesondere ist als elastisches Material Kautschuk oder Silikonkautschuk vorgesehen. Die Verwendung von einem Elastomer, insbesondere von Kautschuk oder Silikonkautschuk, hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, um die Anforderungen an die deformierbare Ausgestaltung des Dichtungskörpers, die Kopplung von Außendichtfläche und Innenspreizfläche über den Dichtungskörper sowie die Komprimierbarkeit des Dichtungskörpers bereitzustellen.In one embodiment, elastically deformable material is provided in the radial direction between the inner expansion surface and the outer sealing surface. In particular, the space between the inner spreading surface and the outer sealing surface is completely filled with elastic material. As an alternative or in addition, the sealing body consists of an elastic material. In particular, an elastomer can be provided as the elastic material. In particular, rubber or silicone rubber is provided as the elastic material. The use of an elastomer, in particular rubber or silicone rubber, has proven to be particularly advantageous in order to meet the requirements for the deformable design of the sealing body, the coupling of the outer sealing surface and the inner expansion surface via the sealing body and the compressibility of the sealing body.

In einer Ausführungsform ist der Dichtungskörper in Radialrichtung stärker deformierbar ausgestaltet als der Spreizkörper. Insbesondere ist der Dichtungskörper aus einem elastischeren Material gebildet als der Spreizkörper. Alternativ oder zusätzlich ist der Spreizkörper aus einem thermoplastischen Material ausgebildet. Insbesondere ist das thermoplastische Material ein Polyamid, wie Polyamid 6. Die elastischere Ausgestaltung des Dichtungskörpers bewirkt insbesondere den Vorteil, dass der Spreizkörper einfacher in die Spreizkörperaufnahme eingesetzt werden kann.In one embodiment, the sealing body is designed to be more deformable in the radial direction than the expansion body. In particular, the sealing body is formed from a more elastic material than the expansion body. As an alternative or in addition, the expansion body is made from a thermoplastic material. In particular, the thermoplastic material is a polyamide, such as polyamide 6. The more elastic design of the sealing body has the particular advantage that the expansion body can be inserted more easily into the expansion body receptacle.

Insbesondere ist der Spreizkörper härter ausgestaltet als der Dichtungskörper. Durch die härtere Ausgestaltung des Spreizkörpers wird insbesondere die Krafteinleitung beim Einsetzen des Spreizkörpers in die Spreizkörperaufnahme verbessert bzw. erleichtert. Dadurch kann insbesondere bei gleichbleibendem Kraftaufwand eine höhere Kompression des Dichtungskörpers und somit eine größere Variabilität hinsichtlich der verschließbaren Öffnung mit unterschiedlicher Querschnittsbreite erreicht werden. Alternativ kann bei gleichbleibender Variabilität hinsichtlich der verschließbaren Öffnungen mit unterschiedlicher Querschnittsbreite der erforderliche Kraftaufwand zum Einsetzen des Spreizkörpers in die Spreizkörperaufnahme reduziert werden.In particular, the expansion body is designed to be harder than the sealing body. Due to the harder design of the expansion body, in particular the introduction of force when inserting the expansion body into the expansion body receptacle is improved or facilitated. As a result, a higher compression of the sealing body and thus greater variability with regard to the closable opening with different cross-sectional widths can be achieved, in particular with the same expenditure of force. Alternatively, with constant variability with regard to the closable openings with different cross-sectional widths, the force required to insert the expansion body into the expansion body receptacle can be reduced.

In einer Ausführungsform ist der Spreizkörper derart formstabil, dass die mittlere Querschnittsbreite der Außenspreizfläche im Montagezustand der mittleren Querschnittsbreite im Vormontagezustand entspricht. Dies wird insbesondere dadurch realisiert, dass der Spreizkörper aus steiferem Material gebildet ist, als der Dichtungskörper. Insbesondere ist der Spreizkörper aus einem thermoplastischen Material gebildet und der Dichtungskörper aus einem elastomeren Material. Durch die Formstabilität des Spreizkörpers kann insbesondere gewährleistet werden, dass das erfindungsgemäße Übermaß des Spreizkörpers beim Einsetzen des Spreizkörpers in die Spreizkörperaufnahme zu einer Verdrängung der Innenspreizfläche über das gesamte Übermaß bewirkt wird. Dadurch wird insbesondere eine möglichst große Vergrößerbarkeit der mittleren Querschnittsbreite der Außendichtfläche gewährleistet. Alternativ oder zusätzlich zur Auswahl von steiferem bzw. härterem Material des Spreizkörpers im Vergleich zum Dichtungskörper kann die Formstabilität des Spreizkörpers auch durch Ausgestaltungen des Spreizkörpers aus Vollmaterial oder mit besonders großer Wandstärke, wie weiter unten beschrieben, gewährleistet werden. Im Gegensatz zur vorliegenden Erfindung sind die teilweise aus dem Stand der Technik bekannten Spreizkörper stets als dünnwandige Konstruktionen aus dem gleichen Material, wie der Dichtungskörper, so dass der Spreizkörper beim Einsetzen in die Spreizkörperaufnahme selbst in Radialrichtung nach innen deformiert wird, so dass nur eine minimale Vergrößerung der Querschnittsbreite der Außendichtfläche gewährleistet wird.In one embodiment, the expansion body is dimensionally stable in such a way that the average cross-sectional width of the outer expansion surface in the assembled state corresponds to the average cross-sectional width in the pre-assembled state. This is achieved in particular in that the expansion body is formed from a stiffer material than the sealing body. In particular, the expansion body is made of a thermoplastic material and the sealing body is made of an elastomeric material. The dimensional stability of the expansion body can in particular ensure that the oversize of the expansion body according to the invention when the expansion body is inserted into the expansion body receptacle results in a displacement of the inner expansion surface over the entire oversize. In particular, this ensures that the mean cross-sectional width of the outer sealing surface can be enlarged as much as possible. As an alternative or in addition to the selection of stiffer or harder material for the expansion body compared to the sealing body, the dimensional stability of the expansion body can also be ensured by designing the expansion body from solid material or with a particularly large wall thickness, as described below. In contrast to the present invention, the expanding bodies, some of which are known from the prior art, are always thin-walled constructions made of the same material as the sealing body, so that the expanding body itself is deformed inward in the radial direction when it is inserted into the expanding body receptacle, so that only a minimal amount of damage is caused Enlargement of the cross-sectional width of the outer sealing surface is guaranteed.

In einer Ausführungsform ist der Dichtungskörper in Radialrichtung derart von der Außendichtfläche begrenzt, dass die Außendichtfläche im Montagezustand in Dichtkontakte mit der Innendichtfläche der zu verschließenden Öffnung verbringbar ist, insbesondere derart in Dichtkontakt verbringbar ist, dass die Außendichtfläche mit der Innendichtfläche verpresst ist und/oder dass sich der Dichtkontakt in Axialrichtung zylinderförmig oder kegelförmig zwischen der Außendichtfläche und der Innendichtfläche entlang der insbesondere gesamten Erstreckung der Außendichtfläche erstreckt. Insbesondere ist der Dichtungskörper entlang der axialen Erstreckung der Außendichtfläche frei von Abschnitten, die sich in Radialrichtung über die Außendichtfläche hinaus erstrecken. Insbesondere ist der Stopfen derart ausgestaltet, dass sich im Montagezustand und/oder im Vormontagezustand in Axialrichtung an einem Ende der Außendichtfläche kein Bereich des Stopfens in Radialrichtung über die Außendichtfläche hinaus erstreckt. Dadurch kann der Dichtungskörper insbesondere vereinfacht in die zu verschließende Öffnung eingesetzt werden.In one embodiment, the sealing body is delimited in the radial direction by the outer sealing surface in such a way that the outer sealing surface can be brought into sealing contact with the inner sealing surface of the opening to be closed in the assembled state, in particular being brought into sealing contact in such a way that the outer sealing surface is pressed with the inner sealing surface and / or that the sealing contact extends in the axial direction in a cylindrical or conical manner between the outer sealing surface and the inner sealing surface, in particular along the entire extent of the outer sealing surface. In particular, along the axial extent of the outer sealing surface, the sealing body is free of sections which extend in the radial direction beyond the outer sealing surface. In particular, the plug is designed in such a way that in the assembled state and / or in the pre-assembled state in the axial direction at one end of the outer sealing surface no region of the plug extends in the radial direction beyond the outer sealing surface. As a result, the sealing body can be inserted into the opening to be closed, in particular in a simplified manner.

Es sei klar, dass die Außendichtfläche nicht notwendigerweise derart ausgestaltet sein muss, dass sie eine fluiddichte oder liquiddichte Verschließung von Öffnungen gewährleisten muss. In weniger bevorzugten Ausführungsformen reicht es aus, wenn die Außendichtfläche im Montagezustand derart an die die zu verschließende Öffnung begrenzende Innendichtflächen des Kraftfahrzeugbauteils anliegen kann, dass ein unbeabsichtigtes Lösen des Stopfens aus der Öffnung vermieden ist. Ein unbeabsichtigtes Lösen des Stopfens aus einer zu verschließenden Öffnung wird insbesondere durch radiale Verpressung der Außendichtfläche mit der Innendichtfläche gewährleistet.It is clear that the outer sealing surface does not necessarily have to be designed in such a way that that it must ensure a fluid-tight or liquid-tight closure of openings. In less preferred embodiments, it is sufficient if the outer sealing surface in the assembled state can rest against the inner sealing surfaces of the motor vehicle component delimiting the opening to be closed in such a way that unintentional loosening of the plug from the opening is avoided. Unintentional loosening of the stopper from an opening to be closed is ensured in particular by radial compression of the outer sealing surface with the inner sealing surface.

Bevorzugt ist die Außendichtfläche jedoch derart ausgestaltet, dass sie im Montagezustand ein dichtes Verschließen, insbesondere ein fluiddichtes oder liquiddichtes Verschließen, der Öffnung gewährleisten kann. Hierfür ist die Außendichtfläche insbesondere als Zylindermantelfläche oder als Kegelmantelfläche ausgebildet. Da die meisten zu verschließenden Öffnungen jedoch zylinderförmig sind, ist die Außendichtfläche vorzugsweise als Zylindermantelfläche ausgebildet.However, the outer sealing surface is preferably designed in such a way that, in the assembled state, it can ensure a tight seal, in particular a fluid-tight or liquid-tight seal, of the opening. For this purpose, the outer sealing surface is designed in particular as a cylinder jacket surface or as a cone jacket surface. However, since most of the openings to be closed are cylindrical, the outer sealing surface is preferably designed as a cylinder jacket surface.

In einer Ausführungsform sind die Außenspreizfläche und die Innenspreizfläche derart aufeinander abgestimmt, dass die Außenspreizfläche und die Innenspreizfläche in Dichtkontakt miteinander stehen, wenn der Spreizkörper in die Spreizkörperaufnahme eingesetzt ist, insbesondere wobei die Außenspreizfläche und die Innenspreizfläche im Dichtkontakt in Radialrichtung miteinander verpresst sind und/oder wobei sich der Dichtkontakt in Axialrichtung zylinderförmig oder kegelförmig zwischen der Außenspreizfläche und der Innenspreizfläche entlang der insbesondere gesamten Erstreckung der Außenspreizfläche und/oder der Innenspreizfläche erstreckt.In one embodiment, the outer expansion surface and the inner expansion surface are matched to one another in such a way that the outer expansion surface and the inner expansion surface are in sealing contact with one another when the expansion body is inserted into the expansion body receptacle, in particular wherein the outer expansion surface and the inner expansion surface are pressed together in sealing contact in the radial direction and / or wherein the sealing contact extends in the axial direction cylindrically or conically between the outer spreading surface and the inner spreading surface along in particular the entire extent of the outer spreading surface and / or the inner spreading surface.

Unter einem Dichtkontakt im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung ist insbesondere eine fluiddichte, insbesondere eine liquid- und/oder gasdichte, Verbindung zwischen zwei Flächen zu verstehen. Der Dichtkontakt zwischen der Außenspreizfläche und der Innenspreizfläche wird insbesondere dadurch realisiert, dass der Spreizkörper den Dichtungskörper spreizt, wobei sich die Innenspreizfläche des Dichtungskörpers dichtend an die Außenspreizfläche des Spreizkörpers anlegt. Durch das Übermaß des Spreizkörpers wird darüber hinaus insbesondere eine elastische Rückstellkraft von dem Dichtungskörper auf den Spreizkörper ausgewirkt, die ein unbeabsichtigtes Lösen des Spreizkörpers aus der Spreizkörperaufnahme und insbesondere ein damit verbundenes unbeabsichtigten Lösen des Stopfens aus der zu verschließenden Öffnung verhindert. Insbesondere wird durch Einsetzen des Spreizkörpers in die Spreizkörperaufnahme der Dichtungskörper zwischen dem Spreizkörper und der Innendichtfläche der die Öffnung begrenzenden Wandung komprimiert, insbesondere verpresst.A sealing contact in connection with the present invention is to be understood in particular as a fluid-tight, in particular a liquid- and / or gas-tight, connection between two surfaces. The sealing contact between the outer expansion surface and the inner expansion surface is achieved in particular in that the expansion body expands the sealing body, the inner expansion surface of the sealing body sealing against the outer expansion surface of the expansion body. Due to the oversize of the expansion body, in particular an elastic restoring force is exerted by the sealing body on the expansion body, which prevents unintentional release of the expansion body from the expansion body receptacle and in particular an associated unintentional release of the plug from the opening to be closed. In particular, by inserting the expansion body into the expansion body receptacle, the sealing body is compressed, in particular pressed, between the expansion body and the inner sealing surface of the wall delimiting the opening.

Die Innenspreizfläche und die Außenspreizfläche sind insbesondere derart aufeinander abgestimmt, dass sich der resultierende Dichtkontakt zylinderförmig oder kegelförmig erstreckt. Insbesondere dafür kann die Innenspreizfläche und/oder die Außenspreizfläche zylindermantelförmig und/oder kegelmantelförmig ausgebildet sein.The inner expansion surface and the outer expansion surface are matched to one another in particular in such a way that the resulting sealing contact extends in the shape of a cylinder or a cone. In particular for this purpose, the inner spreading surface and / or the outer spreading surface can be designed in the shape of a cylinder jacket and / or a cone jacket.

Insbesondere sind der Dichtkontakt zwischen der Innenspreizfläche und der Außenspreizfläche sowie die Außendichtfläche derart ausgestaltet, dass der Stopfen in Montagezustand mit Öffnungen unterschiedlicher Querschnittsbreiten verbringbar ist, in denen die Öffnung fluiddicht, insbesondere liquiddicht und/oder gasdicht, verschlossen sind.In particular, the sealing contact between the inner expansion surface and the outer expansion surface and the outer sealing surface are designed in such a way that the plug can be brought into the assembled state with openings of different cross-sectional widths, in which the opening is fluid-tight, in particular liquid-tight and / or gas-tight.

In einer Ausführungsform ist der Dichtungskörper hülsenförmig, insbesondere hohlzylinderförmig, mit einer die Innenspreizfläche bildende Innenmantelfläche und mit einer die Außendichtfläche bildende Außenmantelfläche ausgebildet. Insbesondere ist die Innenmantelfläche als Kegelmantelfläche und/oder die Außenmantelfläche als Zylindermantelfläche ausgebildet. Insbesondere überschneiden sich die Innenmantelfläche und die Außenmantelfläche in Axialrichtung. Insbesondere erstreckt sich die Innenmantelfläche in Axialrichtung über den gesamten Bereich der Außenmantelfläche. Insbesondere weist der Dichtungskörper einen durch die Axialerstreckung der Außendichtfläche begrenzten Dichtungsabschnitt und einen in Axialrichtung an den Dichtungsabschnitt anschließenden Verlängerungsabschnitt auf. Insbesondere erstreckt sich die Innenmantelfläche in Axialrichtung über den gesamten Dichtungsabschnitt und über den gesamten Verlängerungsabschnitt. Insbesondere ist die Innenmantelfläche als Kegelmantelfläche ausgebildet. Insbesondere verjüngt sich die Kegelmantelfläche vom Übergangsabschnitt hin zum Dichtungsabschnitt. Insbesondere ist die Kegelmantelfläche derart ausgestaltet, dass der Stopfen beim Einsetzen in die Spreizkörperaufnahme zuerst mit dem in Radialrichtung geweiteten Abschnitt der Kegelmantelfläche in Eingriff kommt. Dadurch kann insbesondere ein graduelles Spreizen des Dichtungskörpers erzielt werden. Dadurch wird insbesondere das Einsetzen des Spreizkörpers in die Spreizkörperaufnahme erleichtert.In one embodiment, the sealing body is sleeve-shaped, in particular hollow-cylindrical, with an inner jacket surface forming the inner expansion surface and with an outer jacket surface forming the outer sealing surface. In particular, the inner jacket surface is designed as a conical jacket surface and / or the outer jacket surface is designed as a cylinder jacket surface. In particular, the inner circumferential surface and the outer circumferential surface overlap in the axial direction. In particular, the inner circumferential surface extends in the axial direction over the entire area of the outer circumferential surface. In particular, the sealing body has a sealing section delimited by the axial extension of the outer sealing surface and an extension section adjoining the sealing section in the axial direction. In particular, the inner jacket surface extends in the axial direction over the entire sealing section and over the entire extension section. In particular, the inner jacket surface is designed as a cone jacket surface. In particular, the conical jacket surface tapers from the transition section towards the sealing section. In particular, the conical surface is designed in such a way that the plug, when it is inserted into the expansion body receptacle, first comes into engagement with the section of the conical surface that is expanded in the radial direction. In this way, in particular, a gradual spreading of the sealing body can be achieved. This in particular facilitates the insertion of the expansion body into the expansion body receptacle.

In einer Ausführungsform ist der Spreizkörper zylinderförmig oder kegelförmig mit einer die Außenspreizfläche bildende Außenmantelfläche ausgebildet, insbesondere wobei der Spreizkörper vollzylinderförmig oder vollkegelförmig ausgebildet ist oder hohlzylinderförmig oder hohlkegelförmig mit einer mittleren Wandstärke von wenigstens 20%, 30%, 40% oder 45% der mittleren Querschnittsbreite der Außenspreizfläche ausgebildet ist. Durch die Ausbildung des Spreizkörpers aus Vollmaterial oder zumindest mit großen Wandstärken wie zuvor beschrieben kann insbesondere dessen Formstabilität erhöht werden. Dadurch kann insbesondere gewährleistet werden, dass beim Einsetzen des Spreizkörpers in die Spreizkörperaufnahme im Wesentlichen der Dichtungskörper gespreizt wird und der Spreizkörper im Wesentlichen nicht verformt wird. Demnach kann diese Ausgestaltung des Spreizkörpers alternativ zu einer Ausgestaltung des Spreizkörpers mit steiferem Material als der Dichtungskörper gewählt werden. Besonders bevorzugt ist es jedoch, dass der Spreizkörper sowohl aus Vollmaterial oder mit großer Wandstärke ausgebildet ist als auch aus steiferem Material als der Dichtungskörper gebildet ist. Dies hat zum einen den Vorteil, dass das Übermaß des Spreizkörpers zur Vergrößerung der mittleren Querschnittsbreite der Außendichtfläche voll ausgenutzt werden kann und zum anderen, dass die Krafteinleitung erleichtert werden kann, was insbesondere bei relativ großen erforderlichen Kompressionen des Dichtungskörpers zum Verschließen von relativ kleinen Öffnungen von Vorteil ist.In one embodiment, the expansion body is cylindrical or conical with an outer jacket surface forming the outer expansion surface, in particular with the expansion body being fully cylindrical or fully conical or hollow cylindrical or hollow conical with an average wall thickness of at least 20%, 30%, 40% or 45% of the average cross-sectional width the outer expansion surface is formed. By forming the expansion body from solid material or at least with large wall thicknesses, as described above, its dimensional stability can in particular be increased. This can in particular ensure that when the expansion body is inserted into the expansion body receptacle, the sealing body is essentially expanded and the expansion body is essentially not deformed. Accordingly, this configuration of the expansion body can be selected as an alternative to a configuration of the expansion body with a stiffer material than the sealing body. It is particularly preferred, however, that the expansion body is made from solid material or with a large wall thickness and is also made from a stiffer material than the sealing body. This has the advantage, on the one hand, that the oversize of the expansion body can be fully utilized to increase the mean cross-sectional width of the outer sealing surface and, on the other hand, that the introduction of force can be facilitated, which is particularly important when relatively large compressions of the sealing body are required to close relatively small openings of Advantage is.

In einer Ausführungsform ist die Innenspreizfläche als Kegelmantelfläche und die Außenspreizfläche als Zylindermantelfläche ausgebildet oder umgekehrt, um den Dichtungskörper beim Einsetzen des Spreizkörpers in die Spreizkörperaufnahme graduell zu Spreizen. Dadurch kann insbesondere das Verbringen des Stopfens in den Montagezustand vereinfacht werden.In one embodiment, the inner expansion surface is designed as a conical surface and the outer expansion surface as a cylinder surface, or vice versa, in order to gradually expand the sealing body when the expansion body is inserted into the expansion body receptacle. As a result, bringing the plug into the assembly state can be simplified in particular.

In einer Ausführungsform erstrecken sich Vorsprünge und/oder Vertiefungen in Radialrichtung derart von der Innenspreizfläche und von der Außenspreizfläche, dass beim Einsetzen des Spreizkörpers in die Spreizkörperaufnahme wenigstens ein haptisches und/oder akustisches Signal emittiert wird. Vorzugsweise erstrecken sich zwei in Axialrichtung zueinander beabstandete Paare von Vorsprüngen und/oder Vertiefungen von der Außenspreizfläche und von der Innenspreizfläche derart in Axialrichtung, dass beim Einsetzen des Spreizkörpers in die Spreizkörperaufnahme zwei haptische und/oder akustische Signale nacheinander emittiert werden, insbesondere wobei das zweite haptische und/oder akustische Signal erst dann emittiert wird, wenn der Stopfen in dem Montagezustand versetzt ist.In one embodiment, projections and / or depressions extend in the radial direction from the inner expansion surface and from the outer expansion surface in such a way that at least one haptic and / or acoustic signal is emitted when the expansion body is inserted into the expansion body receptacle. Preferably, two pairs of projections and / or depressions, spaced apart from one another in the axial direction, extend from the outer expansion surface and from the inner expansion surface in the axial direction in such a way that when the expansion body is inserted into the expansion body receptacle, two haptic and / or acoustic signals are emitted one after the other, in particular with the second haptic and / or the acoustic signal is only emitted when the stopper is placed in the assembled state.

Durch die haptischen und/oder akustischen Signale bekommt eine den Stopfen in den Montagezustand versetzende Person eine Rückmeldung, dass der Spreizkörper insbesondere vollständig in die Spreizkörperaufnahme eingesetzt ist und somit der Stopfen im Montagezustand ist. Dadurch kann insbesondere das Risiko minimiert werden, dass der Stopfen nicht ordnungsgemäß in die zu verschließenden Öffnungen eingesetzt wird und somit das Risiko eines unbeabsichtigten Lösens des Stopfens aus der Öffnung reduziert werden.By means of the haptic and / or acoustic signals, a person putting the plug in the assembly state receives feedback that the expansion body is in particular completely inserted into the expansion body receptacle and thus the plug is in the assembly state. In this way, in particular, the risk of the stopper not being properly inserted into the opening to be closed can be minimized and thus the risk of the stopper being inadvertently released from the opening can be reduced.

Insbesondere erstreckt sich wenigstens ein Vorsprung, vorzugsweise zwei, ausgehend von der Innenspreizfläche radial nach innen. Insbesondere ist der wenigstens eine Vorsprung, vorzugsweise die wenigstens zwei Vorsprünge, als ringförmiger Vorsprung ausgebildet. Insbesondere sind zwei ringförmige Vorsprünge in Axialrichtung zueinander versetzt an der Innenspreizfläche angeordnet. Insbesondere sind die zwei Vorsprünge an der Innenspreizfläche jeweils in den axialen Außenabschnitten der Innenspreizfläche angeordnet.In particular, at least one projection, preferably two, extends radially inward, starting from the inner spreading surface. In particular, the at least one projection, preferably the at least two projections, is designed as an annular projection. In particular, two annular projections are arranged offset from one another in the axial direction on the inner expansion surface. In particular, the two projections on the inner expansion surface are each arranged in the axial outer sections of the inner expansion surface.

Unter axialen Außenabschnitten sind im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung insbesondere die Abschnitte zu verstehen, die sich ausgehend von den axialen Endbereichen der Innenspreizfläche und/oder der Außenspreizfläche in Axialrichtung um maximal 30%, insbesondere 20%, entlang der Innenspreizfläche und/oder der Außenspreizfläche erstrecken.In connection with the present invention, axial outer sections are to be understood in particular as those sections which, starting from the axial end regions of the inner expansion surface and / or the outer expansion surface, extend in the axial direction by a maximum of 30%, in particular 20%, along the inner expansion surface and / or the outer expansion surface .

Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, die Vorsprünge an der Innenspreizfläche vorzusehen, da der Dichtungskörper vorzugsweise elastischer ausgestaltet wird als der Spreizkörper und eine Verdrängung der Vorsprünge beim Einsetzen des Spreizkörpers in die Spreizkörperaufnahme dadurch erleichtert wird.It has proven to be particularly advantageous to provide the projections on the inner expansion surface, since the sealing body is preferably designed to be more elastic than the expansion body and this facilitates displacement of the projections when the expansion body is inserted into the expansion body receptacle.

Insbesondere ist wenigstens eine, insbesondere wenigstens zwei, zu dem Vorsprung korrespondierende Vertiefung in der Außenspreizfläche ausgebildet. Insbesondere ist wenigstens eine, vorzugsweise wenigstens zwei, Vertiefung in Form einer ringförmigen Vertiefung in der Außenspreizfläche ausgebildet. Insbesondere erstrecken sich zwei in Axialrichtung zueinander beabstandete ringförmige Vertiefungen in der Außenspreizfläche. Insbesondere sind die zwei Vertiefungen an der Außenspreizfläche jeweils in den axialen Außenabschnitten der Außenspreizfläche angeordnet.In particular, at least one, in particular at least two, recess corresponding to the projection is formed in the outer spreading surface. In particular, at least one, preferably at least two, recess in the form of an annular recess is formed in the outer spreading surface. In particular, two annular depressions, spaced apart from one another in the axial direction, extend in the outer spreading surface. In particular, the two depressions on the outer expansion surface are each arranged in the axial outer sections of the outer expansion surface.

Die Spreizkörperaufnahme ist insbesondere als eine den Dichtungskörper in Axialrichtung durchsetzende Öffnung ausgebildet. Insbesondere ist die Spreizkörperaufnahme in Radialrichtung durch eine Kegelmantelfläche des Dichtungskörpers begrenzt, die sich in Axialrichtung ausgehend von einer Einsatzöffnung für den Spreizkörper hin zu einer Austrittsöffnung für einen Endabschnitt des Spreizkörpers verjüngt. Die Innenspreizfläche verjüngt sich insbesondere kontinuierlich über die gesamte Axialerstreckung des Spreizkörpers. Es sei klar, dass die kontinuierliche Verjüngung auch die bevorzugte Ausführungsform umfasst, bei denen die kontinuierliche Verjüngung durch die Vorsprünge und/oder Vertiefungen für das haptische- und/oder akustische Feedback unterbrochen wird. Als besonders bevorzugt hat sich ein Verjüngungswinkel von 1° bis 10°, insbesondere von 1° bis 5°, besonders bevorzugt von 1° bis 3°, erwiesen.The expansion body receptacle is designed in particular as an opening penetrating the sealing body in the axial direction. In particular, the expansion body receptacle is delimited in the radial direction by a conical surface of the sealing body which tapers in the axial direction from an insert opening for the expansion body to an outlet opening for an end section of the expansion body. The inner expansion surface tapers in particular continuously over the entire axial extent of the expansion body. It should be clear that the continuous taper also includes the preferred embodiment in which the continuous taper is interrupted by the projections and / or depressions for the haptic and / or acoustic feedback. A taper angle of 1 ° to 10 ° has proven to be particularly preferred, in particular from 1 ° to 5 °, particularly preferably from 1 ° to 3 °.

Der Spreizkörper ist in Radialrichtung vorzugsweise durch eine Zylindermantelfläche begrenzt. Die Zylindermantelfläche ist in der bevorzugten Ausführungsform an zwei Stellen durch die Vertiefungen für das haptische und/oder akustische Signal verjüngt. Abgesehen von diesen Vertiefungen, erstreckt sich die Außenspreizfläche jedoch vorzugsweise über deren gesamten Querschnitt mit einer konstanten mittleren Querschnittsbreite in Form eines konstanten Außendurchmessers. Lediglich am axialen Ende des Spreizkörpers ist diese in einer bevorzugten Ausführungsform angefast, um das Einsetzen des Spreizkörpers in die Spreizkörperaufnahme zu erleichtern.The expansion body is preferably delimited in the radial direction by a cylinder jacket surface. In the preferred embodiment, the cylinder jacket surface is tapered at two points by the depressions for the haptic and / or acoustic signal. Apart from these depressions, however, the outer expansion surface preferably extends over its entire cross section with a constant mean cross-sectional width in the form of a constant outer diameter. In a preferred embodiment, it is chamfered only at the axial end of the expansion body in order to facilitate the insertion of the expansion body into the expansion body receptacle.

Die Außendichtfläche des Dichtungskörpers ist vorzugsweise zylindermantelförmig ausgebildet. Demnach weist die Außendichtfläche insbesondere über ihre gesamte Axialerstreckung im Vormontagezustand eine konstante mittlere Querschnittsbreite in Form eines konstanten Durchmessers auf. Insbesondere lediglich am axialen Ende des Dichtungskörpers ist der Dichtungskörper angefast, um ein Einsetzen in eine zu verschließende Öffnung zu erleichtern. Demnach verjüngt sich die Außendichtfläche in der bevorzugten Ausführungsform mit dem angefasten Axialendabschnitt an diesem in Radialrichtung.The outer sealing surface of the sealing body is preferably designed in the shape of a cylinder jacket. Accordingly, the outer sealing surface has a constant mean cross-sectional width in the form of a constant diameter, in particular over its entire axial extent in the pre-assembly state. In particular, the sealing body is chamfered only at the axial end of the sealing body in order to facilitate insertion into an opening to be closed. Accordingly, in the preferred embodiment, the outer sealing surface with the chamfered axial end section tapers on this in the radial direction.

In einer Ausführungsform erstreckt sich die Außendichtfläche in Axialrichtung um wenigstens 30%, 45% oder 60% der mittleren Querschnittsbreite der Außendichtfläche im Vormontagezustand. Alternativ oder zusätzlich erstreckt sich die Innenspreizfläche in Axialrichtung um wenigstens 30%, 45%, 60%, 90%, 120% oder 150% der mittleren Querschnittsbreite der Außendichtfläche im Vormontagezustand. Alternativ oder zusätzlich erstreckt sich die Außenspreizfläche in Axialrichtung um wenigstens 30%, 45%, 60%, 90%, 120% oder 150% der mittleren Querschnittsbreite der Außendichtfläche im Vormontagezustand.In one embodiment, the outer sealing surface extends in the axial direction by at least 30%, 45% or 60% of the mean cross-sectional width of the outer sealing surface in the pre-assembly state. Alternatively or additionally, the inner expansion surface extends in the axial direction by at least 30%, 45%, 60%, 90%, 120% or 150% of the mean cross-sectional width of the outer sealing surface in the pre-assembly state. Alternatively or additionally, the outer expansion surface extends in the axial direction by at least 30%, 45%, 60%, 90%, 120% or 150% of the mean cross-sectional width of the outer sealing surface in the pre-assembly state.

Durch diese relativ großen Erstreckungen der Außendichtfläche, der Innenspreizfläche und der Außenspreizfläche in Axialrichtung kann insbesondere eine erhöhte Dichtwirkung im Vergleich zu den aus dem Stand der Technik bekannten Stopfen erzielt werden. Darüber hinaus ermöglicht die große Erstreckung dieser Flächen in Axialrichtung ein graduelles Spreizen des Dichtungskörpers über einen langen Weg in Axialrichtung, wodurch die Einbringung größerer Montagekräfte erleichtert ist, wodurch wiederum die Kompression des Dichtungskörpers vereinfacht und/oder vergrößert werden kann, wodurch wiederum die Variation der mit einem Stopfen verschließbaren Öffnungen im Hinblick auf unterschiedliche mittlere Querschnittsbreiten gesteigert werden kann. Aufgrund der relativ kurzen Erstreckung der Spreiz- und Dichtflächen der im Stand der Technik bekannten Stopfen sind diese nicht geeignet kontrolliert derart hohe Montagekräfte in den Stopfen einzubringen. Dadurch wir die Kompression des Dichtungskörpers erschwert, die das Versetzen des Stopfens in Öffnungen mit unterschiedlichen mittleren Querschnittsbreiten erleichtert.As a result of these relatively large extensions of the outer sealing surface, the inner expansion surface and the outer expansion surface in the axial direction, in particular an increased sealing effect can be achieved compared to the plugs known from the prior art. In addition, the large extent of these surfaces in the axial direction enables a gradual spreading of the sealing body over a long path in the axial direction, which facilitates the introduction of greater assembly forces, which in turn simplifies and / or increases the compression of the sealing body, which in turn allows the variation of the with a plug closable openings can be increased with regard to different mean cross-sectional widths. Due to the relatively short extension of the expansion and sealing surfaces of the plugs known in the prior art, they are not suitable for introducing such high assembly forces into the plug in a controlled manner. This makes the compression of the sealing body more difficult, which makes it easier to move the plug into openings with different mean cross-sectional widths.

In einer Ausführungsform erstreckt sich die Innenspreizfläche und/oder die Außenspreizfläche in Axialrichtung um wenigstens 100%, 125% oder 150% und/oder um höchstens 400%, 300% oder 200% der Axialerstreckung der Außendichtfläche im Vormontagezustand.In one embodiment, the inner expansion surface and / or the outer expansion surface extends in the axial direction by at least 100%, 125% or 150% and / or by at most 400%, 300% or 200% of the axial extent of the outer sealing surface in the pre-assembly state.

Durch die größere Erstreckung der Außenspreizfläche gegenüber der Außendichtfläche kann insbesondere das Einbringen des Spreizkörpers in die Spreizkörperaufnahme dahingehend erleichtert werden, dass der Spreizkörper zunächst in einem Verlängerungsabschnitt des Dichtungskörpers eingebracht wird, der nicht im Eingriff mit der zu verschließenden Öffnung gerät und somit einen geringen Deformationswiderstand aufweist, bevor der Spreizkörper in den eigentlichen Dichtungsabschnitt des Dichtungskörpers vordringt, der mit der Innendichtfläche der zu verschließenden Öffnung verpresst wird und demnach einen größeren Deformationswiderstand gegen die Spreizung durch den Spreizkörper aufweist. So kann durch die längere Ausgestaltung der Innenspreizfläche relativ zur Außendichtfläche abermals die Krafteinleitung beim Einsetzen des Spreizkörpers in die Spreizkörperaufnahme vereinfacht werden, was die Kompression des Dichtungskörpers beim Einsatz des Stopfens bei Öffnungen mit unterschiedlichen mittleren Querschnittsbreiten vereinfacht.Due to the greater extent of the outer expansion surface compared to the outer sealing surface, the introduction of the expansion body into the expansion body receptacle can in particular be facilitated in that the expansion body is first introduced into an extension section of the sealing body which does not come into engagement with the opening to be closed and thus has a low deformation resistance before the expansion body penetrates into the actual sealing section of the sealing body, which is pressed with the inner sealing surface of the opening to be closed and accordingly has a greater deformation resistance to the expansion by the expansion body. The longer design of the inner expansion surface relative to the outer sealing surface once again simplifies the introduction of force when inserting the expansion body into the expansion body receptacle, which simplifies the compression of the sealing body when the plug is used in openings with different mean cross-sectional widths.

In einer Ausführungsform weist der Dichtungskörper einen durch die Axialerstreckung der Außendichtfläche in Axialrichtung begrenzten Dichtungsabschnitt und einen in Axialrichtung an den Dichtungsabschnitt anschließenden Verlängerungsabschnitt auf. Insbesondere ist die mittlere Querschnittsbreite der Außenfläche des Verlängerungsabschnittes kleiner, insbesondere wenigstens 3%, 5%, 10% oder 20% kleiner, als die mittlere Querschnittsbreite der Außendichtfläche des Dichtungsabschnitts im Vormontagezustand. Dadurch kann insbesondere gewährleistet werden, dass das graduelle Spreizen des Dichtungskörpers im Bereich des Verlängerungsabschnittes vereinfacht ist. Insbesondere weist der Dichtungskörper am Übergang von dem Verlängerungsabschnitt zum Dichtungsabschnitt einen Querschnittsprung von der Außenfläche auf die Außendichtfläche auf. Insbesondere erstreckt sich die Innenspreizfläche in Axialrichtung sowohl entlang des Verlängerungsabschnittes als auch entlang des Dichtungsabschnittes. Insbesondere erstreckt sich die Innenspreizfläche in Axialrichtung entlang des gesamten Verlängerungsabschnittes und entlang des gesamten Dichtungsabschnittes. Insbesondere geht die Innenspreizfläche kontinuierlich, das heißt insbesondere ohne Querschnittssprung in Radialrichtung, von dem Verlängerungsabschnitt in den Dichtungsabschnitt über. Insbesondere verjüngt sich die Innenspreizfläche kegelförmig vom Verlängerungsabschnitt hin zum Dichtungsabschnitt. Insbesondere ist die Innenspreizfläche als sich in Axialrichtung kontinuierlich vom Verlängerungsabschnitt hin zum Dichtungsabschnitt verjüngende Kegelmantelfläche ausgebildet. Dadurch kann insbesondere das graduelle Spreizen des Dichtungskörpers vereinfacht werden.In one embodiment, the sealing body has a sealing section delimited in the axial direction by the axial extension of the outer sealing surface and an extension section adjoining the sealing section in the axial direction. In particular, the mean cross-sectional width of the outer surface of the extension section is smaller, in particular at least 3%, 5%, 10% or 20% smaller than the mean cross-sectional width of the outer sealing surface of the sealing section in the pre-assembly state. In this way it can be ensured in particular that the gradual spreading of the sealing body is simplified in the area of the extension section. In particular, the sealing body has a cross-sectional jump from the outer surface to the outer sealing surface at the transition from the extension section to the sealing section. In particular, the inner expansion surface extends in the axial direction both along the extension section and along the sealing section. In particular, the inner expansion surface extends in the axial direction along the entire extension section and along the entire sealing section. In particular, the inner expansion surface merges continuously, that is to say in particular without a jump in cross section in the radial direction, from the extension section into the sealing section. In particular, the inner expansion surface tapers conically from the extension section towards the sealing section. In particular, the inner expansion surface is designed as a conical jacket surface which tapers continuously in the axial direction from the extension section towards the sealing section. In this way, in particular, the gradual spreading of the sealing body can be simplified.

Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung sind der Dichtungskörper und der Spreizkörper zweiteilig ausgebildet. Insbesondere sind der Dichtungskörper und der Spreizkörper als zwei separate Bauteile ausgebildet. Insbesondere sind der Dichtungskörper und der Spreizkörper aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Insbesondere ist der Dichtungskörper aus einem elastischeren Material als der Spreizkörper hergestellt. Insbesondere ist der Spreizkörper aus einem härteren Material als der Dichtungskörper hergestellt. Insbesondere sind der Dichtungskörper und der Spreizkörper mit unterschiedlichen Herstellungsverfahren hergestellt. Insbesondere sind Dichtungskörper und Spreizkörper derart aufeinander abgestimmt, dass der Spreizkörper lösbar in die Spreizkörperaufnahme des Dichtungskörpers eingesetzt werden kann.According to a second aspect of the present invention, the sealing body and the expansion body are designed in two parts. In particular, the sealing body and the expansion body are designed as two separate components. In particular, the sealing body and the expansion body are made of different materials. In particular, the sealing body is made of a more elastic material than the expansion body. In particular, the expansion body is made of a harder material than the sealing body. In particular, the sealing body and the expansion body are produced using different manufacturing processes. In particular, the sealing body and expansion body are matched to one another in such a way that the expansion body can be detachably inserted into the expansion body receptacle of the sealing body.

Durch die zweiteilige Ausgestaltung des Dichtungskörpers und des Spreizkörpers ergibt sich eine erhöhte Gestaltungsfreiheit bei der Materialwahl und der Dimensionierung des Dichtungskörpers und des Spreizkörpers. Dadurch kann insbesondere die zuvor beschriebene Deformierbarkeit des Dichtungskörpers, die Kopplung von Innenspreizfläche und Außendichtfläche über den Dichtungskörper und die Komprimierbarkeit des Dichtungskörpers beim Versetzen des Stopfens in dem Montagezustand besser eingestellt werden. Dadurch können Stopfen bereitgestellt werden, die ein hohes Maß an Flexibilität hinsichtlich der Möglichkeit aufweisen, Öffnungen mit unterschiedlichen mittleren Querschnittsbreiten zu verschließen.The two-part design of the sealing body and the expansion body results in increased design freedom in the choice of material and the dimensioning of the sealing body and the expansion body. As a result, the previously described deformability of the sealing body, the coupling of the inner expansion surface and the outer sealing surface via the sealing body and the compressibility of the sealing body when the plug is moved in the assembled state can be better adjusted. As a result, stoppers can be provided which have a high degree of flexibility with regard to the possibility of closing openings with different mean cross-sectional widths.

Ein besonderer Vorteil bei der zweiteiligen Ausgestaltung gegenüber einer einteiligen Ausgestaltung besteht darin, dass unterschiedliche Spreizkörper für den gleichen Dichtungskörper eingesetzt werden können. Dadurch kann insbesondere die zuvor beschriebene Herausforderung bezüglich der Komprimierbarkeit des Dichtungskörpers dahingehend begegnet werden, dass für Öffnungen mit größeren mittleren Querschnittsbreiten Spreizkörper mit einer Außenspreizfläche mit einer größeren mittleren Querschnittsbreite verwendet werden und für kleinere Öffnungen Spreizkörper mit einer Außenspreizfläche mit einer kleineren mittleren Querschnittsbreite verwendet werden. Eine derartige Lösung erfordert zwar eine größere Variantenvielfalt dahingehend, dass verschiedene Spreizkörper erforderlich sind. Jedoch kann nach wie vor zumindest ein einziger Dichtungskörper zum Verschließen von Öffnungen mit unterschiedlicher mittlerer Querschnittsbreite verwendet werden. Deswegen ist es bei dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung insbesondere nicht erforderlich den im Zusammenhang mit dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung beschriebenen Mindestabstand zwischen der Innenspreizfläche und der Außendichtfläche zu wählen. Ferner ist es durch die Verwendung von Spreizkörpern mit unterschiedlichen Querschnittsbreiten auch nicht erforderlich, das im Zusammenhang mit dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung beschriebene Mindestübermaß des Spreizkörpers gegenüber dem Dichtungskörper vorzusehen, da die Vergrößerung der Außendichtfläche auch über die Variation der Spreizkörper gewährleistet werden kann.A particular advantage of the two-part design over a one-part design is that different expansion bodies can be used for the same sealing body. As a result, the previously described challenge with regard to the compressibility of the sealing body can be met in that expansion bodies with an outer expansion surface with a larger average cross-sectional width are used for openings with larger average cross-sectional widths and expansion bodies with an outer expansion surface with a smaller average cross-sectional width are used for smaller openings. Such a solution requires a greater number of variants in that different expansion bodies are required. However, at least a single sealing body can still be used to close openings with different mean cross-sectional widths. Therefore, in the second aspect of the present invention, it is in particular not necessary to select the minimum distance described in connection with the first aspect of the present invention between the inner spreading surface and the outer sealing surface. Furthermore, through the use of expansion bodies with different cross-sectional widths, it is also not necessary to provide the minimum oversize of the expansion body with respect to the sealing body described in connection with the first aspect of the present invention, since the enlargement of the outer sealing surface can also be ensured by varying the expansion bodies.

Nichtsdestotrotz hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, eine oder mehrere der im Zusammenhang mit dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung beschriebene Dimensionierung des Dichtungskörpers und des Spreizkörpers mit der zweiteiligen Ausgestaltung gemäß dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung zu kombinieren und umgekehrt. Es sei daher klar, dass die zuvor beschriebenen Ausführungsformen sowohl vorteilhaft im Zusammenhang mit dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung als auch im Zusammenhang mit dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung sein können. Umgekehrt sind auch die nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen sowohl vorteilhaft im Zusammenhang mit dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung als auch im Zusammenhang mit dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung.Nevertheless, it has proven to be particularly advantageous to combine one or more of the dimensions of the sealing body and the expansion body described in connection with the first aspect of the present invention with the two-part design according to the second aspect of the present invention and vice versa. It is therefore clear that the embodiments described above can be advantageous both in connection with the first aspect of the present invention and in connection with the second aspect of the present invention. Conversely, the embodiments described below are also advantageous both in connection with the first aspect of the present invention and in connection with the second aspect of the present invention.

In einer Ausführungsform weist der Stopfen ein axial an den Spreizkörper anschließendes Krafteinleitungsteil auf. Insbesondere sind das Krafteinleitungsteil und der Spreizkörper einstückig miteinander verbunden. Alternativ oder zusätzlich erstreckt sich das Krafteinleitungsteil in Radialrichtung über den Spreizkörper hinaus, insbesondere in Radialrichtung um wenigstens 50%, 75%, 100% oder 150% der Radialerstreckung der Außenspreizfläche über diese hinaus. Das Krafteinleitungsteil ist insbesondere scheibenförmig ausgebildet, um eine große Krafteinleitungsfläche für eine Bedienperson bereitzustellen. Insbesondere erstreckt sich das Krafteinleitungsteil in Radialrichtung um wenigstens 20 mm, 25 mm oder 30 mm. Insbesondere ist das Krafteinleitungselement als Scheibe mit einem Durchmesser von wenigstens 20 mm, 25 mm oder 30 mm ausgebildet. Dadurch stellt das Krafteinleitungsteil insbesondere eine ausreichend große Krafteinleitungsfläche bereit, damit eine Bedienperson den Spreizkörper in die Spreizkörperaufnahme einführen kann, ohne dass die Widerstandskraft einen unangenehm hohen Druck auf den Daumen der Bedienperson ausübt. Insbesondere weisen der Spreizkörper und das Krafteinleitungsteil im Querschnitt eine T-Form auf. Insbesondere sind das Krafteinleitungsteil und der Spreizkörper aus dem gleichen Material gebildet, insbesondere aus thermoplastischem Material, wie Polyamid, insbesondere Polyamid 6. Insbesondere sind der Spreizkörper und das Krafteinleitungsteil einstückig insbesondere durch Spritzgießen hergestellt.In one embodiment, the stopper has a force introduction part axially adjoining the expansion body. In particular, the force introduction part and the expansion body are integrally connected to one another. Alternatively or additionally, the force introduction part extends in the radial direction beyond the expansion body, in particular in the radial direction by at least 50%, 75%, 100% or 150% of the radial extent of the outer expansion surface beyond this. The force introduction part is designed in particular in the shape of a disk in order to provide a large force introduction surface for an operator. In particular, the force introduction part extends in the radial direction by at least 20 mm, 25 mm or 30 mm. In particular, the force introduction element is designed as a disk with a diameter of at least 20 mm, 25 mm or 30 mm. As a result, the force introduction part in particular represents a sufficiently large force introduction surface ready so that an operator can insert the expansion body into the expansion body receptacle without the resistance force exerting an uncomfortably high pressure on the operator's thumb. In particular, the expansion body and the force introduction part have a T-shape in cross section. In particular, the force introduction part and the expansion body are formed from the same material, in particular from thermoplastic material such as polyamide, in particular polyamide 6. In particular, the expansion body and the force introduction part are made in one piece, in particular by injection molding.

In einer Ausführungsform weist der Stopfen einen axial an den Dichtungskörper anschließenden insbesondere pilzförmigen Flansch auf. Insbesondere sind der Flansch und der Dichtungskörper einstückig miteinander ausgebildet. Alternativ oder zusätzlich erstreckt sich der Flansch in Radialrichtung über den Dichtungskörper hinaus, insbesondere in Radialrichtung um 50%, 75%, 100% oder 150% der Radialerstreckung der Außendichtfläche über diese hinaus. Insbesondere sind der Flansch und der Dichtungskörper aus dem gleichen Material hergestellt, insbesondere aus einem Elastomer, insbesondere aus Kautschuk oder Silikonkautschuk. Insbesondere sind der Flansch und der Dichtungskörper gemeinsam durch Spritzgießen hergestellt. Insbesondere erstreckt sich der Flansch im Vormontagezustand pilzförmig. Insbesondere geht der Dichtungskörper an einem axialen Ende in den Flansch über. Insbesondere geht der Dichtungskörper an dem der Außendichtfläche abgewandten Axialabschnitt, insbesondere am Verlängerungsabschnitt, in den Flansch über. Radial innenseitig weist der Flansch insbesondere eine Öffnung auf, die durch einen Abschnitt der Innenspreizfläche begrenzt ist. Insbesondere geht der Abschnitt der Innenspreizfläche, der die Öffnung des Flansches begrenzt, kontinuierlich, insbesondere vorsprungfrei, in den Abschnitt der Innenspreizfläche des Dichtungskörpers und/oder des Verlängerungsabschnitts über.In one embodiment, the stopper has an, in particular mushroom-shaped, flange axially adjoining the sealing body. In particular, the flange and the sealing body are formed integrally with one another. Alternatively or additionally, the flange extends in the radial direction beyond the sealing body, in particular in the radial direction by 50%, 75%, 100% or 150% of the radial extent of the outer sealing surface beyond the latter. In particular, the flange and the sealing body are made from the same material, in particular from an elastomer, in particular from rubber or silicone rubber. In particular, the flange and the sealing body are produced together by injection molding. In particular, the flange extends in the form of a mushroom in the pre-assembly state. In particular, the sealing body merges into the flange at one axial end. In particular, the sealing body merges into the flange at the axial section facing away from the outer sealing surface, in particular at the extension section. Radially on the inside, the flange has in particular an opening which is delimited by a section of the inner expansion surface. In particular, the section of the inner expansion surface that delimits the opening of the flange merges continuously, in particular without protrusions, into the section of the inner expansion surface of the sealing body and / or of the extension section.

Insbesondre weist der Flansch radial außenseitig eine scheibenförmige Grundform auf. Die scheibenförmige Grundform ist im Vormontagezustand insbesondere schirmförmig in Richtung der Außendichtfläche gekrümmt. Der Flansch erstreckt sich in Radialrichtung insbesondere derart weit über die Radialerstreckung und die Außenfläche hinaus, dass der Dichtungskörper im Vormontagezustand über den Flansch an einer Stirnseite eines die Öffnung aufweisenden Kraftfahrzeugbauteils abgestützt werden kann. Insbesondere erstreckt sich der Flansch in Radialrichtung hierfür über eine mittlere Querschnittsbreite von wenigstens 30 mm, 40 mm oder 50 mm. Durch den Flansch kann der Dichtungskörper insbesondere in einem Vormontagezustand in einer Öffnung eingesetzt werden, indem die Außendichtfläche kontaktfrei gegenüber der zu verschließenden Öffnung ist. Dies erleichtert insbesondere das Einsetzen des Dichtungskörpers in die zu verschließende Öffnung. Der Flansch ist insbesondere derart gekrümmt, dass im Vormontagezustand ein Hohlraum zwischen Flansch, Dichtungskörper und Kraftfahrzeugbauteil ausgebildet werden kann. In particular, the flange has a disk-shaped basic shape radially on the outside. In the pre-assembly state, the disk-shaped basic shape is curved, in particular, like an umbrella in the direction of the outer sealing surface. The flange extends in the radial direction in particular so far beyond the radial extent and the outer surface that the sealing body can be supported in the preassembled state via the flange on an end face of a motor vehicle component having the opening. In particular, the flange extends for this purpose in the radial direction over an average cross-sectional width of at least 30 mm, 40 mm or 50 mm. Due to the flange, the sealing body can be used in an opening, in particular in a pre-assembly state, in that the outer sealing surface is free of contact with the opening to be closed. This particularly facilitates the insertion of the sealing body into the opening to be closed. In particular, the flange is curved in such a way that, in the pre-assembly state, a cavity can be formed between the flange, the sealing body and the motor vehicle component.

Insbesondere ist der Flansch derart ausgebildet, dass beim Einsetzen des Spreizkörpers in die Spreizkörperaufnahme, der Flansch derart in Axialrichtung gespreizt wird, dass die Krümmung des Flansches reduziert wird, insbesondere nah an eine Scheibenform herankommt.In particular, the flange is designed such that when the expansion body is inserted into the expansion body receptacle, the flange is expanded in the axial direction in such a way that the curvature of the flange is reduced, in particular comes close to a disk shape.

Insbesondere sind das Krafteinleitungsteil und der Flansch derart aufeinander abgestimmt, dass das Krafteinleitungsteil den Flansch beim Einsetzen des Spreizkörpers in die Spreizkörperaufnahme spreizt. Insbesondere sind der Flansch und das Krafteinleitungsteil derart aufeinander abgestimmt, dass der Flansch im Montagezustand eine elastische Rückstellkraft auf das Krafteinleitungsteil ausübt. Der zuvor beschriebene Vorsprung und die zuvor beschriebene Vertiefung dienen dabei insbesondere als Haltevorrichtung, die der Rückstellkraft durch den deformierten Flansch entgegenwirken.In particular, the force introduction part and the flange are matched to one another in such a way that the force introduction part expands the flange when the expansion body is inserted into the expansion body receptacle. In particular, the flange and the force introduction part are matched to one another in such a way that the flange exerts an elastic restoring force on the force introduction part in the assembled state. The projection described above and the recess described above serve in particular as a holding device which counteract the restoring force caused by the deformed flange.

Im Folgenden werden weitere Eigenschaften, Merkmale und Vorteile der Erfindung mittels Beschreibung bevorzugter Ausführungen der Erfindung anhand der beiliegenden beispielhaften Zeichnungen deutlich, in denen zeigen:

  • 1 eine Querschnittsansicht eines Dichtungskörpers im Vormontagezustand und
  • 2 eine Querschnittsansicht eines Stopfens mit Dichtungskörper und Spreizteil im Montagezustand.
In the following, further properties, features and advantages of the invention will become clear by means of a description of preferred embodiments of the invention with reference to the accompanying exemplary drawings, in which:
  • 1 a cross-sectional view of a sealing body in the pre-assembled state and
  • 2 a cross-sectional view of a plug with sealing body and expansion part in the assembled state.

Der erfindungsgemäße Stopfen ist in 2 mit der Bezugsziffer 1 versehen. Darin ist der erfindungsgemäße Stopfen 1 mit einem Dichtungskörper 3 und einem Spreizkörper 5 im Montagezustand dargestellt. 1 zeigt den Dichtungskörper 3 im Vormontagezustand, in dem der Dichtungskörper 3 über den Flansch 7 axial an einer Stirnseite 9 eines Kraftfahrzeugbauteils 11 abgestützt wird. Die Axialrichtung ist in den 1 und 2 durch die gestrichelte Linie angedeutet und wird mit dem Großbuchstaben A versehen. Die Radialrichtung ist mit dem sich orthogonal von der gestrichelten Linie erstreckenden Pfeil angedeutet und mit dem Großbuchstaben R versehen. In der in 1 dargestellten Ausführungsform ist der Dichtungskörper 3 in eine Öffnung 13 eingesetzt, die durch eine Innendichtfläche 15 des Kraftfahrzeugbauteils 11 begrenzt ist. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist die mittlere Querschnittsbreite 17 der Innendichtfläche 15 größer als die mittlere Querschnittsbreite 19 der Außendichtfläche 21 des Dichtungskörpers 3. Durch diese Unterdimensionierung der Außendichtfläche 21 des Dichtungskörpers 3 gegenüber der Innendichtfläche 15 des Kraftfahrzeugbauteils 11 kann der Dichtungskörper 3 einfach in die zu verschließende Öffnung eingesetzt werden. Dabei stützt der Flansch 7 den Dichtungskörper 3 axial an der Stirnseite 9 des Kraftfahrzeugbauteils 11 ab. Der Abstand der Außendichtfläche 21 zur Innenspreizfläche 23 ist durch die Bezugsziffer 25 dargestellt. Dieser Abstand 25 wird vorstehend und nachfolgend auch als Wandstärke 25 des Dichtungskörpers 3 bezeichnet. In 1 beträgt die Wandstärke 25 des Dichtungskörpers im Vormontagezustand in etwa 35% der mittleren Querschnittsbreite 19 der Außendichtfläche 21 des Dichtungskörpers 3 im Vormontagezustand.The stopper according to the invention is in 2 with the reference number 1 Mistake. The stopper according to the invention is in it 1 with a sealing body 3 and an expansion body 5 shown in the assembled state. 1 shows the seal body 3 in the pre-assembly state in which the sealing body 3 over the flange 7th axially on one end face 9 of a motor vehicle component 11 is supported. The axial direction is in the 1 and 2 indicated by the dashed line and is with the capital letter A. Mistake. The radial direction is indicated by the arrow extending orthogonally from the dashed line and by the capital letter R. Mistake. In the in 1 The embodiment shown is the sealing body 3 into an opening 13th inserted through an inner sealing surface 15th of the motor vehicle component 11 is limited. In the exemplary embodiment shown here, the mean cross-sectional width is 17th the inner sealing surface 15th larger than the mean section width 19th the outer sealing surface 21 of Sealing body 3 . This undersizing of the outer sealing surface 21 of the seal body 3 opposite the inner sealing surface 15th of the motor vehicle component 11 can the seal body 3 simply inserted into the opening to be closed. The flange provides support 7th the seal body 3 axially on the face 9 of the motor vehicle component 11 away. The distance of the outer sealing surface 21 to the inner spreading surface 23 is by the reference number 25th shown. This distance 25th is also referred to above and below as wall thickness 25th of the seal body 3 designated. In 1 is the wall thickness 25th of the seal body in the pre-assembly state in about 35% of the mean cross-sectional width 19th the outer sealing surface 21 of the seal body 3 in pre-assembly state.

Wie insbesondere durch den Vergleich von 2 und 1 ersichtlich, ist die mittlere Querschnittsbreite 27 der Innenspreizfläche 23 im Vormontagezustand (1) gegenüber der mittleren Querschnittsbreite 33 des Spreizkörpers 5 deutlich unterdimensioniert. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt die mittlere Querschnittsbreite 27 der Innenspreizfläche 23 im Vormontagezustand (1) in etwa 65% der mittleren Querschnittsbreite 33 des Spreizkörpers 5.As in particular by comparing 2 and 1 the mean cross-sectional width can be seen 27 the inner spreading surface 23 in pre-assembly state ( 1 ) compared to the mean cross-section width 33 of the expansion body 5 clearly undersized. In the exemplary embodiment shown here, the mean cross-sectional width is 27 the inner spreading surface 23 in pre-assembly state ( 1 ) in about 65% of the mean cross-sectional width 33 of the expansion body 5 .

In 2 ist ein Zustand des Stopfens 1 dargestellt, in dem der Stopfen 1 durch Einsetzen des Spreizkörpers 5 in die Spreizkörperaufnahme 29 in dem Montagezustand (2) versetzt ist. Die Spreizkörperaufnahme 29 ist durch die Innenspreizfläche 23 begrenzt.In 2 is a state of plugging 1 shown in which the stopper 1 by inserting the expansion body 5 into the expansion body holder 29 in the assembled state ( 2 ) is offset. The expansion body receptacle 29 is through the inner expansion area 23 limited.

Wie insbesondere 2 zu entnehmen ist, liegen die Innenspreizfläche 23 des Dichtungskörpers 3 und die Außenspreizfläche 31 des Spreizkörpers 5 im Montagezustand aneinander an.How in particular 2 can be seen, are the inner expansion area 23 of the seal body 3 and the outer spreading surface 31 of the expansion body 5 to each other in the assembled state.

Der in 2 in Radialrichtung R in das Kraftfahrzeugbauteil 11 hineinragende Bereich des Dichtungskörpers 3 dient lediglich der Veranschaulichung. Dadurch soll illustriert werden, dass der Dichtungskörper 3 durch Einsetzen des Spreizkörpers 5 in die Spreizkörperaufnahme 29 in Radialrichtung R gespreizt wird, so dass die mittlere Querschnittsbreite 19 der Außendichtfläche 21, außerhalb der zu verschließenden Öffnung 13, einen Betrag annehmen würde, der größer ist als die mittlere Querschnittsbreite 17 der Innendichtfläche 15. Wie zuvor beschrieben, kann durch diese Vergrößerung der mittleren Querschnittsbreite 19 der Außendichtfläche 21 durch Einsetzen des Spreizkörpers 5 in die Spreizkörperaufnahme 29 gewährleistet werden, dass der Dichtungskörper 3 zum Verschließen von Öffnungen 13 mit unterschiedlichen mittleren Querschnittsbreiten 17 eingesetzt werden kann. Bei Öffnungen mit einer größeren mittleren Querschnittsbreite 17 wird die Innenspreizfläche 23 des Dichtungskörpers 3 durch Einsetzen des Spreizkörpers 5 in die Spreizkörperaufnahme 29 in Radialrichtung R verdrängt. Dabei ist die Innenspreizfläche 23 derart mit der Außendichtfläche 21 gekoppelt, dass auch die Außendichtfläche 21 in Radialrichtung verdrängt wird, so dass die mittlere Querschnittsbreite 19 der Außendichtfläche 21 durch Einsetzen des Spreizkörpers 5 in die Spreizkörperaufnahme 29 vergrößerbar ist. Ferner ist der Dichtungskörper 3 derart komprimierbar ausgestaltet, dass bei Öffnungen 13 mit kleinerer mittlerer Querschnittsbreite 17, der Dichtungskörper 3 zwischen dem Spreizkörper 5 und der Innendichtfläche 15 komprimiert wird.The in 2 in radial direction R. in the motor vehicle component 11 protruding area of the sealing body 3 is for illustration purposes only. This is to illustrate that the sealing body 3 by inserting the expansion body 5 into the expansion body holder 29 in radial direction R. is spread, so that the mean cross-sectional width 19th the outer sealing surface 21 , outside the opening to be closed 13th , would assume an amount larger than the mean section width 17th the inner sealing surface 15th . As described above, this increase in the mean cross-sectional width 19th the outer sealing surface 21 by inserting the expansion body 5 into the expansion body holder 29 ensure that the seal body 3 to close openings 13th with different average cross-sectional widths 17th can be used. For openings with a larger average cross-sectional width 17th becomes the inner expansion area 23 of the seal body 3 by inserting the expansion body 5 into the expansion body holder 29 in radial direction R. repressed. Here is the inner expansion area 23 such with the outer sealing surface 21 coupled that also the outer sealing surface 21 is displaced in the radial direction, so that the mean cross-sectional width 19th the outer sealing surface 21 by inserting the expansion body 5 into the expansion body holder 29 can be enlarged. Furthermore, the sealing body 3 configured so compressible that when openings 13th with smaller average cross-sectional width 17th , the seal body 3 between the expansion body 5 and the inner sealing surface 15th is compressed.

Hierfür ist der Dichtungskörper 3 vorzugsweise aus elastischerem Material ausgebildet als der Spreizkörper 5. Insbesondere ist der Spreizkörper 5 aus härterem Material ausgebildet als der Dichtungskörper 3. Dies kann besonders dadurch realisiert werden, dass der Dichtungskörper 3 und der Spreizkörper 5 zweiteilig, insbesondere aus zwei separaten Teilen, ausgebildet ist.This is what the sealing body is for 3 preferably made of more elastic material than the expansion body 5 . In particular, the expansion body 5 made of a harder material than the sealing body 3 . This can be achieved in particular in that the sealing body 3 and the expansion body 5 is formed in two parts, in particular from two separate parts.

Wie insbesondere 2 entnehmbar ist, ist der Dichtungskörper 3 in Radialrichtung R derart von der Außendichtfläche 21 begrenzt, dass die Außendichtfläche 21 im Montagezustand (2) in Dichtkontakt mit der Innendichtfläche 15 der zu verschließenden Öffnung 13 verbringbar ist. Dabei ist insbesondere die Außendichtfläche 21 mit der Innendichtfläche 15 verpresst. Insbesondere ist der Dichtkontakt zwischen Außendichtfläche 21 und Innendichtfläche 15 zylinderförmig ausgebildet und erstreckt sich über die gesamte Axialerstreckung der Außendichtfläche 21.How in particular 2 is removable, is the sealing body 3 in radial direction R. such from the outer sealing surface 21 that limits the outer sealing surface 21 in the assembled state ( 2 ) in sealing contact with the inner sealing surface 15th the opening to be closed 13th can be spent. The outer sealing surface is particularly important here 21 with the inner sealing surface 15th pressed. In particular, the sealing contact is between the outer sealing surface 21 and inner sealing surface 15th Cylindrical design and extends over the entire axial extent of the outer sealing surface 21 .

Wie ferner 2 entnehmbar ist, sind die Außenspreizfläche 31 und die Innenspreizfläche 23 derart aufeinander abgestimmt, dass die Außenspreizfläche 31 und die Innenspreizfläche 23 in Dichtkontakt miteinander stehen, wenn der Spreizkörper 5 in die Spreizkörper 29 eingesetzt ist. Insbesondere sind die Außenspreizfläche 31 und die Innenspreizfläche 23 im Dichtkontakt in Radialrichtung R miteinander verpresst. Dabei bildet sich in der in 2 dargestellten Ausführungsform ein zylinderförmiger Dichtkontakt zwischen der Außenspreizfläche 31 und der Innenspreizfläche 23.How further 2 is removable, are the outer expansion surface 31 and the inner spreading surface 23 coordinated in such a way that the outer expansion surface 31 and the inner spreading surface 23 are in sealing contact with each other when the expansion body 5 in the expansion body 29 is used. In particular, the outer expansion area 31 and the inner spreading surface 23 in sealing contact in radial direction R. pressed together. In the process, the in 2 embodiment shown a cylindrical sealing contact between the outer expansion surface 31 and the inner spreading surface 23 .

Der Dichtungskörper 3 ist hülsenförmig mit einer die Innenspreizfläche 23 bildenden Innenmantelfläche 23 und eine die Außendichtfläche 21 bildende Außenmantelfläche 21 ausgebildet. Der Spreizkörper 5 ist in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel zylinderförmig mit einer die Außenspreizfläche 31 bildende Außenmantelfläche 31 ausgebildet. Wie insbesondere 1 entnehmbar ist, ist die Innenspreizfläche 23 des Dichtungskörpers 3 im Vormontagezustand (1) als Kegelmantelfläche 23 ausgebildet. Die Kegelmantelfläche 23 verjüngt sich in Axialrichtung vom Flansch 7 zur Außenmantelfläche 21. Dadurch kann beim Einsetzen des Spreizkörpers 5 in die Spreizkörperaufnahme 29 ein graduelles Spreizen des Dichtungskörpers 3 erzielt werden. Dies erleichtert insbesondere das Einsetzen des Spreizkörpers 5 in die Spreizkörperaufnahme 29.The seal body 3 is sleeve-shaped with an inner expansion surface 23 forming inner lateral surface 23 and one the outer sealing surface 21 forming outer jacket surface 21 educated. The expansion body 5 is in the embodiment shown here cylindrical with an outer spreading surface 31 forming outer jacket surface 31 educated. How in particular 1 is removable, is the inner expansion surface 23 of the seal body 3 in pre-assembly state ( 1 ) as the surface of the cone 23 educated. The surface of the cone 23 tapers in Axial direction from the flange 7th to the outer jacket surface 21 . This allows when inserting the expansion body 5 into the expansion body holder 29 a gradual spreading of the seal body 3 be achieved. This particularly facilitates the insertion of the expansion body 5 into the expansion body holder 29 .

Die in 1 dargestellte Außendichtfläche 21 erstreckt sich in Axialrichtung A in etwa um 70% der mittleren Querschnittsbreite 19 der Außendichtfläche im Vormontagezustand. Die Innenspreizfläche 23 erstreckt sich im Vormontagezustand (1) in Axialrichtung A um etwa 150% der mittleren Querschnittsbreite 19 der Außendichtfläche 21 im Vormontagezustand. Die Außenspreizfläche 31 erstreckt sich in Axialrichtung um etwa 150% der mittleren Querschnittsbreite 19 der Außendichtfläche 21 im Vormontagezustand (1).In the 1 shown outer sealing surface 21 extends in the axial direction A. around 70% of the average cross-sectional width 19th the outer sealing surface in the pre-assembly state. The inner spreading surface 23 extends in the pre-assembly state ( 1 ) in the axial direction A. by about 150% of the mean cross-sectional width 19th the outer sealing surface 21 in pre-assembly state. The outer spreading surface 31 extends in the axial direction by about 150% of the mean cross-sectional width 19th the outer sealing surface 21 in pre-assembly state ( 1 ).

Die in 2 dargestellte Außenspreizfläche 31 und die in 1 dargestellte Innenspreizfläche 23 erstrecken sich in Axialrichtung A um etwa 200% der Axialerstreckung der Außendichtfläche 21 im Vormontagezustand (1).In the 2 shown outer expansion surface 31 and the in 1 shown inner expansion surface 23 extend in the axial direction A. by about 200% of the axial extent of the outer sealing surface 21 in pre-assembly state ( 1 ).

Wie insbesondere 1 entnehmbar ist, weist der Dichtungskörper 3 einen durch die Axialerstreckung der Außendichtfläche 21 begrenzten Dichtungsabschnitt 35 und einen in Axialrichtung A an dem Dichtungsabschnitt 35 anschließenden Verlängerungsabschnitt 37 auf. Wie insbesondere 1 entnehmbar ist, ist die mittlere Querschnittsbreite der Außenfläche des Verlängerungsabschnitts 37 kleiner als die mittlere Querschnittsbreite 19 der Außendichtfläche 21. Insbesondere weist der Dichtungskörper 3 beim Übergang vom Verlängerungsabschnitt 37 in den Dichtungsabschnitt 35 einen Querschnittssprung auf. Der Verlängerungsabschnitt 37 verbindet den Dichtungsabschnitt 35 mit dem Flansch 7. Der Flansch 7, der Verlängerungsabschnitt 37 und der Dichtungsabschnitt 35 sind einstückig miteinander ausgebildet. In 1 ist die bevorzugte Ausführungsform der sich von der Innenspreizfläche 23 erstreckenden Vorsprünge 39 dargestellt. Darin sind die Vorsprünge 39 als ringförmige Vorsprünge 39 ausgebildet, von denen sich einer im oberen Drittel der Axialerstreckung der Innenspreizfläche 23 und einer im unteren Drittel der Axialerstreckung der Innenspreizfläche 23 befindet. In 2 ist die bevorzugte Ausführungsform der Vertiefungen 41 in Form von ringförmigen Vertiefungen 41 dargestellt, die sich von der Außenspreizfläche 31 radial nach innen erstrecken.How in particular 1 is removable, the sealing body 3 one through the axial extension of the outer sealing surface 21 limited sealing section 35 and one in the axial direction A. on the sealing portion 35 subsequent extension section 37 on. How in particular 1 can be removed, is the mean cross-sectional width of the outer surface of the extension portion 37 smaller than the mean cross-section width 19th the outer sealing surface 21 . In particular, the sealing body 3 at the transition from the extension section 37 into the sealing section 35 a jump in cross-section. The extension section 37 connects the sealing section 35 with the flange 7th . The flange 7th , the extension section 37 and the sealing portion 35 are formed integrally with one another. In 1 is the preferred embodiment which extends from the inner spreading surface 23 extending protrusions 39 shown. There are the protrusions 39 as annular projections 39 formed, one of which is in the upper third of the axial extent of the inner expansion surface 23 and one in the lower third of the axial extension of the inner expansion surface 23 is located. In 2 is the preferred embodiment of the wells 41 in the form of annular depressions 41 shown, which extends from the outer expansion surface 31 extend radially inward.

In 2 ist eine bevorzugte Ausführungsform des Krafteinleitungsteils 43 in Form einer axial an dem Spreizkörper 5 anschließenden Scheibe 43 ausgebildet. Wie insbesondere einem Vergleich von 1 und 2 entnehmbar, wird der Flansch 7 beim Einsetzen des Spreizkörpers 5 in die Spreizkörperaufnahme 29 von dem Krafteinleitungsteil 43 in Axialrichtung A gespreizt.In 2 is a preferred embodiment of the force introduction part 43 in the form of an axially on the expansion body 5 subsequent disc 43 educated. Like a comparison of 1 and 2 removable, the flange 7th when inserting the expansion body 5 into the expansion body holder 29 from the force introduction part 43 in the axial direction A. spread.

Die in der vorstehenden Beschreibung, den Figuren und den Ansprüchen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Realisierung der Erfindung in den verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein.The features disclosed in the above description, the figures and the claims can be important both individually and in any combination for realizing the invention in the various configurations.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
StopfenPlug
33
DichtungskörperSeal body
55
SpreizkörperExpansion body
77th
Flanschflange
99
Stirnseite des KraftfahrzeugbauteilsFront side of the motor vehicle component
1111
KraftfahrzeugbauteilAutomotive component
1313th
Öffnungopening
1515th
Innendichtfläche der ÖffnungInner sealing surface of the opening
1717th
mittlere Querschnittsbreite der Innendichtflächemean cross-sectional width of the inner sealing surface
1919th
mittlere Querschnittsbreite der Außendichtfläche im VormontagezustandAverage cross-sectional width of the outer sealing surface in the pre-assembly state
2121
Außendichtfläche/AußenmantelflächeOuter sealing surface / outer jacket surface
2323
Innenspreizfläche/Innenmantelfläche/KegelmantelflächeInner expansion surface / inner circumferential surface / conical circumferential surface
2525th
Abstand zwischen Innenspreizfläche und Außendichtfläche in Radialrichtung / Wandstärke des DichtungskörpersDistance between inner expansion surface and outer sealing surface in the radial direction / wall thickness of the sealing body
2727
mittlere Querschnittsbreite der Innenspreizflächemean cross-sectional width of the inner expansion surface
2929
SpreizkörperaufnahmeSpreader mount
3131
Außenspreizfläche/Außenmantelfläche/Zylindermantelfläche des SpreizkörpersExternal expansion surface / outer jacket surface / cylinder jacket surface of the expansion body
3333
mittlere Querschnittsbreite der Außenspreizflächemean cross-sectional width of the outer expansion surface
3535
Dichtungsabschnitt des DichtungskörpersSealing section of the sealing body
3737
Verlängerungsabschnitt des DichtungskörpersExtension section of the seal body
3939
Vorsprung / ringförmiger VorsprungProtrusion / annular protrusion
4141
Vertiefung / ringförmige VertiefungDepression / annular depression
4343
Krafteinleitungsteil/Scheibe Force introduction part / disc
AA.
AxialrichtungAxial direction
RR.
RadialrichtungRadial direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 10148493 A1 [0004]DE 10148493 A1 [0004]
  • DE 102015107540 A1 [0005]DE 102015107540 A1 [0005]

Claims (22)

Stopfen (1) zum Verschließen einer Öffnung (13) in einem Kraftfahrzeugbauteil (11) insbesondere im Kraftfahrzeugrohbau, umfassend - einen sich in Axialrichtung (A) erstreckenden Dichtungskörper (3) mit einer den Dichtungskörper (3) in Radialrichtung (R) begrenzenden Außendichtfläche (21), die in einem Montagezustand des Stopfens an einer die Öffnung (13) begrenzende Innendichtfläche (15) des Kraftfahrzeugbauteils (11) anliegt, und - einen Spreizkörper (5), der zum Versetzen des Stopfens (1) in den Montagezustand in eine Spreizkörperaufnahme (29) des Dichtungskörpers (3) einsetzbar ist, - wobei der Spreizkörper (5) in Radialrichtung (R) durch eine Außenspreizfläche (31) des Spreizkörpers (5) und die Spreizkörperaufnahme (29) in Radialrichtung (R) durch eine Innenspreizfläche (23) des Dichtungskörpers (3) begrenzt sind, die im Montagezustand aneinander anliegen, dadurch gekennzeichnet, dass - die mittlere Querschnittsbreite (27) der Innenspreizfläche (23) im Vormontagezustand in Radialrichtung (R) zwischen 30% und 90%, insbesondere zwischen 50% und 75%, der mittleren Querschnittsbreite (33) der Außenspreizfläche (31) beträgt und dass - die Außendichtfläche (21) und die Innenspreizfläche (23) im Vormontagezustand in Radialrichtung (R) um wenigstens 10%, insbesondere um wenigstens 15%, 20% oder 25%, der mittleren Querschnittsbreite der Außendichtfläche (21) voneinander beabstandet sind.Plug (1) for closing an opening (13) in a motor vehicle component (11), in particular in a motor vehicle shell, comprising - a sealing body (3) extending in the axial direction (A) with an outer sealing surface (3) delimiting the sealing body (3) in the radial direction (R). 21), which in an assembled state of the plug rests against an inner sealing surface (15) of the motor vehicle component (11) delimiting the opening (13), and (29) of the sealing body (3) can be used, - the expansion body (5) in the radial direction (R) through an outer expansion surface (31) of the expansion body (5) and the expansion body receptacle (29) in the radial direction (R) through an inner expansion surface (23 ) of the sealing body (3) which rest against one another in the assembled state, characterized in that - the mean cross-sectional width (27) of the inner expansion surface (23) in the pre-assembled state in radial direction ichtung (R) between 30% and 90%, in particular between 50% and 75%, of the mean cross-sectional width (33) of the outer expansion surface (31) and that - the outer sealing surface (21) and the inner expansion surface (23) in the pre-assembly state in the radial direction ( R) are spaced apart from one another by at least 10%, in particular by at least 15%, 20% or 25%, of the mean cross-sectional width of the outer sealing surface (21). Stopfen (1) nach Anspruch 1, wobei die mittlere Querschnittsbreite (33) der Außenspreizfläche (31) wenigstens 1,0 mm, 1,5 mm, 2,0 mm, 2,5 mm oder 3,0 mm und/oder höchstens 3,5 mm, 4,0 mm, 4,5 mm oder 5 mm größer ist als die mittlere Querschnittsbreite (27) der Innenspreizfläche (23) im Vormontagezustand.Plug (1) Claim 1 , the mean cross-sectional width (33) of the outer spreading surface (31) at least 1.0 mm, 1.5 mm, 2.0 mm, 2.5 mm or 3.0 mm and / or at most 3.5 mm, 4.0 mm, 4.5 mm or 5 mm larger than the mean cross-sectional width (27) of the inner expansion surface (23) in the pre-assembly state. Stopfen (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Dichtungskörper (3) in Radialrichtung (R) derart deformierbar, insbesondere elastisch deformierbar, ausgestaltet ist, dass die Innenspreizfläche (23) beim Einsetzen des Spreizkörpers (5) in die Spreizkörperaufnahme (29) von dem Spreizkörper (5) in Radialrichtung (R) verdrängt wird, insbesondere gespreizt wird, insbesondere derart verdrängt wird, dass die mittlere Querschnittsbreite (27) der Innenspreizfläche (23) im Montagezustand um 10% bis 70%, insbesondere um 25% bis 50%, der mittleren Querschnittsbreite (33) der Außenspreizfläche (31) vergrößerbar ist.Plug (1) Claim 1 or 2 , the sealing body (3) being designed to be deformable, in particular elastically deformable, in the radial direction (R) in such a way that the inner expansion surface (23) when the expansion body (5) is inserted into the expansion body receptacle (29) of the expansion body (5) in the radial direction ( R) is displaced, in particular expanded, in particular displaced in such a way that the average cross-sectional width (27) of the inner expansion surface (23) in the assembled state by 10% to 70%, in particular by 25% to 50%, of the average cross-sectional width (33) of the The outer spreading surface (31) can be enlarged. Stopfen (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Außendichtfläche (21) und die Innenspreizfläche (23) über den Dichtungskörper (3) derart miteinander gekoppelt sind, dass eine Verdrängung der Innenspreizfläche (23) in Radialrichtung (R) eine Verdrängung der Außendichtfläche (21) in Radialrichtung (R) bewirkt, insbesondere derart dass die mittlere Querschnittsbreite der Außendichtfläche (21) durch Einsetzen des Spreizkörpers (5) in die Spreizkörperaufnahme (29) in Radialrichtung (R) vergrößerbar ist, insbesondere um wenigstens 10%, 20%, 30% oder 40% vergrößerbar ist.Plug (1) according to one of the preceding claims, wherein the outer sealing surface (21) and the inner expansion surface (23) are coupled to one another via the sealing body (3) in such a way that a displacement of the inner expansion surface (23) in the radial direction (R) results in a displacement of the outer sealing surface (21) in the radial direction (R), in particular in such a way that the mean cross-sectional width of the outer sealing surface (21) can be increased in the radial direction (R) by inserting the expansion body (5) into the expansion body receptacle (29), in particular by at least 10%, 20% , 30% or 40% can be enlarged. Stopfen (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Abstand (25) in Radialrichtung (R) zwischen der Außendichtfläche (21) und der Innenspreizfläche (23) im Vormantagezustand wenigstens 1 mm, 1,5 mm, 2,0 mm oder 2,5 mm beträgt und/oder wobei die mittlere Querschnittsbreite (33) der Außenspreizfläche (31) wenigstens 0,5 mm, 1,0 mm oder 1,5 mm kleiner ist als die mittlere Querschnittsbreite (19) der Außendichtfläche (21) im Vormontagezustand.Plug (1) according to one of the preceding claims, wherein the distance (25) in the radial direction (R) between the outer sealing surface (21) and the inner expansion surface (23) in the pre-cladding state is at least 1 mm, 1.5 mm, 2.0 mm or 2 , 5 mm and / or wherein the mean cross-sectional width (33) of the outer expansion surface (31) is at least 0.5 mm, 1.0 mm or 1.5 mm smaller than the mean cross-sectional width (19) of the outer sealing surface (21) in the pre-assembly state . Stopfen (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Dichtungskörper (3) in Radialrichtung (R) derart komprimierbar, insbesondere elastisch komprimierbar, ausgestaltet ist, dass der Abstand (25) zwischen der Innenspreizfläche (23) und der Außendichtfläche (21) beim Versetzen des Stopfens (1) in den Montagezustand mit einer Öffnung (13), deren mittlere Querschnittsbreite (17) der Innendichtfläche (15) kleiner ist als die Summe der mittleren Querschnittsbreite (33) der Außenspreizfläche (31) und des doppelten Abstandes (25) zwischen der Innenpreizfläche (23) und der Außendichtfläche (21) im Vormontagezustand, durch Kompression, insbesondere elastische Kompression, des Dichtungskörpers (3) verkleinerbar ist.Plug (1) according to one of the preceding claims, wherein the sealing body (3) is designed to be compressible, in particular elastically compressible, in the radial direction (R) in such a way that the distance (25) between the inner spreading surface (23) and the outer sealing surface (21) at Placing the plug (1) in the assembled state with an opening (13), the mean cross-sectional width (17) of the inner sealing surface (15) of which is smaller than the sum of the mean cross-sectional width (33) of the outer expansion surface (31) and twice the distance (25) between the inner expansion surface (23) and the outer sealing surface (21) in the pre-assembly state, by compression, in particular elastic compression, of the sealing body (3) can be reduced in size. Stopfen (1) nach Anspruch 6, wobei der Abstand (25) zwischen der Innenspreizfläche (23) und der Außendichtfläche (21) durch Kompression um wenigstens 5%, 10%, 15% oder 20% der mittleren Querschnittsbreite (19) der Außendichtfläche (21) im Vormontagezustand oder um wenigstens 0,5 mm, 1,0 mm, 1,5 mm oder 2,0 mm verkleinerbar ist.Plug (1) Claim 6 , wherein the distance (25) between the inner expansion surface (23) and the outer sealing surface (21) by compression by at least 5%, 10%, 15% or 20% of the mean cross-sectional width (19) of the outer sealing surface (21) in the pre-assembly state or by at least 0.5 mm, 1.0 mm, 1.5 mm or 2.0 mm can be reduced in size. Stopfen (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei in Radialrichtung (R) zwischen der Innenspreizfläche (23) und der Außendichtfläche (21) elastisch deformierbares Material vorgesehen ist, insbesondere der Zwischenraum zwischen der Innenspreizfläche (23)und der Außendichtfläche (21) vollständig mit elastischem Material ausgefüllt ist und/oder der Dichtungskörper (3) aus elastischem Material, wie einem Elastomer, insbesondere Kautschuk oder Silikonkautschuk, besteht.Plug (1) according to one of the preceding claims, wherein elastically deformable material is provided in the radial direction (R) between the inner expansion surface (23) and the outer sealing surface (21), in particular the space between the inner expansion surface (23) and the outer sealing surface (21) completely is filled with elastic material and / or the sealing body (3) consists of elastic material, such as an elastomer, in particular rubber or silicone rubber. Stopfen (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Dichtungskörper (3) in Radialrichtung (R) stärker deformierbar ausgestaltet ist als der Spreizkörper (5), insbesondere der Dichtungskörper (3) aus einem elastischeren Material gebildet ist als der Spreizkörper (5), und/oder wobei der Spreizkörper (5) aus einem thermoplastischen Material, insbesondere aus einem Polyamid, wie Polyamid 6, besteht.Plug (1) according to one of the preceding claims, wherein the sealing body (3) is designed to be more deformable in the radial direction (R) than the expansion body (5), in particular the sealing body (3) is formed from a more elastic material than the expansion body (5) , and / or where the Expansion body (5) made of a thermoplastic material, in particular a polyamide such as polyamide 6. Stopfen (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Spreitzkörper (5) derart formstabil ist, dass die mittlere Querschnittsbreite (33) der Außenspreizfläche (31) im Montagezustand der mittleren Querschnittsbreite (33) im Vormonategezustand entspricht.Plug (1) according to one of the preceding claims, wherein the expansion body (5) is dimensionally stable in such a way that the average cross-sectional width (33) of the outer expansion surface (31) in the assembled state corresponds to the average cross-sectional width (33) in the previous assembly. Stopfen (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Dichtungskörper (3) in Radialrichtung (R) derart von der Außendichtfläche (21) begrenzt ist, dass die Außendichtfläche (21) im Montagezustand in Dichtkontakt mit der Innendichtfläche (15) einer zu verschließenden Öffnung (13) verbringbar ist, insbesondere derart in Dichtkontakt verbringbar ist, dass die Außendichtfläche (21) mit der Innendichtfläche (15) verpresst ist und/oder dass sich der Dichtkontakt in Axialrichtung (A) zylinderförmig oder kegelförmig zwischen der Außendichfläche (21) und der Innendichtfläche (15) entlang der insbesondere gesamten Erstreckung der Außendichfläche (21) erstreckt.Plug (1) according to one of the preceding claims, wherein the sealing body (3) is limited in the radial direction (R) by the outer sealing surface (21) in such a way that the outer sealing surface (21) in the assembled state is in sealing contact with the inner sealing surface (15) of one to be closed Opening (13) can be brought, in particular can be brought into sealing contact in such a way that the outer sealing surface (21) is pressed with the inner sealing surface (15) and / or that the sealing contact is cylindrical or conical in the axial direction (A) between the outer sealing surface (21) and the inner sealing surface (15) extends along the in particular entire extent of the outer sealing surface (21). Stopfen (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Außenspreizfläche (31) und die Innenspreizfläche (23) derart aufeinander abgestimmt sind, dass die Außenspreizfläche (31) und die Innenspreizfläche (23) in Dichtkontakt miteinander stehen, wenn der Spreizkörper (5) in die Spreizkörperaufnahme (29) eingesetzt ist, insbesondere wobei die Außenspreizfläche (31) und die Innenspreizfläche (23) im Dichtkontakt in Radialrichtung (R) miteinander verpresst sind und/oder wobei sich der Dichtkontakt in Axialrichtung (A) zylinderförmig oder kegelförmig zwischen der Außenspreizfläche (31) und der Innenspreizfläche (23) entlang der insbesondere gesamten Erstreckung der Außenspreizfläche (31) und/oder der Innenspreizfläche (23) erstreckt.Plug (1) according to one of the preceding claims, wherein the outer expansion surface (31) and the inner expansion surface (23) are matched to one another in such a way that the outer expansion surface (31) and the inner expansion surface (23) are in sealing contact with one another when the expansion body (5) is inserted into the expansion body receptacle (29), in particular wherein the outer expansion surface (31) and the inner expansion surface (23) are pressed together in the sealing contact in the radial direction (R) and / or the sealing contact in the axial direction (A) is cylindrical or conical between the outer expansion surface (31) and the inner spreading surface (23) along the, in particular, entire extent of the outer spreading surface (31) and / or the inner spreading surface (23). Stopfen (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Dichtungskörper (3) hülsenförmig, insbesondere hohlzylinderförmig, mit einer die Innenspreizfläche (23) bildende Innenmantelfläche (23) und einer die Außendichtfläche (21) bildende Außenmantelfläche (21) ausgebildet ist.Plug (1) according to one of the preceding claims, wherein the sealing body (3) is sleeve-shaped, in particular hollow-cylindrical, with an inner jacket surface (23) forming the inner expansion surface (23) and an outer jacket surface (21) forming the outer sealing surface (21). Stopfen (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Spreizkörper (5) zylinderförmig oder kegelförmig mit einer die Außenspreizfläche (31) bildende Außenmantelfläche (31) ausgebildet ist, insbesondere wobei der Spreizkörper (5) vollzylinderförmig oder vollkegelförmig ausgebildet ist oder hohlzylinderförmig oder hohlkegelförmig mit einer mittleren Wandstärke von wenigstens 20%, 30%, 40% oder 45% der mittleren Querschnittsbreite (33) der Außenspreizfläche (31) ausgebildet ist.Stopper (1) according to one of the preceding claims, wherein the expansion body (5) is cylindrical or conical with an outer jacket surface (31) forming the outer expansion surface (31), in particular wherein the expansion body (5) is fully cylindrical or fully conical or hollow cylindrical or hollow conical is designed with an average wall thickness of at least 20%, 30%, 40% or 45% of the average cross-sectional width (33) of the outer expansion surface (31). Stopfen (1) nach einemd der vorstehenden Ansprüche, wobei die Innenspreizfläche (23) als Kegelmantelfläche (23) und die Außenspreitfläche (31) als Zylindermantelfläche (31) ausgebildet ist oder umgekehrt, um den Dichtungskörper (3) beim Einsetzen des Spreizkörpers (5) in die Spreizkörperaufnahme (29) graduell zu spreizen.Stopper (1) according to one of the preceding claims, wherein the inner expansion surface (23) is designed as a conical surface (23) and the outer expansion surface (31) is designed as a cylinder surface (31) or vice versa, around the sealing body (3) when inserting the expansion body (5) to gradually expand into the expansion body receptacle (29). Stopfen (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei sich Vorsprünge (39) und/oder Vertiefungen (41) in Radialrichtung (R) derart von der Innenspreizfläche (23) und von der Außenspreizfläche (31) erstrecken, dass beim Einsetzen des Spreizkörpers (5) in die Spreizaufnahme (29) wenigstens ein haptisches und/oder akustisches Signal emittiert wird, insbesondere wobei sich zwei in Axialrichtung (A) zueinander beabstandet Paare von Vorsprüngen (39) und/oder Vertiefungen (41) von der Außenspreizfläche (31) und von der Innenspreizfläche (23) derart in Radialrichtung (R) erstrecken, dass beim Einsetzen des Spreizkörpers (5) in die Spreizaufnahme (29) zwei haptische und/oder akustische Signal nacheinander emittiert werden, insbesondere wobei das zweite haptische und/oder akustische Signal erst dann emittiert wird, wenn der Stopfen (1) vollständig in die Spreizkörperaufnahme (29) eingesetzt ist.Stopper (1) according to one of the preceding claims, wherein projections (39) and / or depressions (41) extend in the radial direction (R) from the inner expansion surface (23) and from the outer expansion surface (31) that when the expansion body (31) is inserted 5) at least one haptic and / or acoustic signal is emitted into the expansion receptacle (29), in particular two pairs of projections (39) and / or depressions (41) from the outer expansion surface (31) and spaced apart in the axial direction (A) extend from the inner expansion surface (23) in the radial direction (R) in such a way that when the expansion body (5) is inserted into the expansion receptacle (29), two haptic and / or acoustic signals are emitted one after the other, in particular the second haptic and / or acoustic signal first is emitted when the stopper (1) is completely inserted into the expansion body receptacle (29). Stopfen (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei sich die Außendichtfläche (21) in Axialrichtung (A) um wenigstens 30%, 45 % oder 60% der mittleren Querschnittsbreite (19) der Außendichtfläche (21) im Vormontagezustand erstreckt und/oder wobei sich die Innenspreizfläche (23) in Axialrichtung (A) um wenigstens 30%, 45%, 60%, 90%, 120% oder 150% der mittleren Querschnittsbreite (19) der Außendichtfläche (21) im Vormontagezustand erstreckt und/oder wobei sich die Außenspreizfläche (31) in Axialrichtung (A) um wenigstens 30%, 45%, 60%, 90%, 120% oder 150% der mittleren Querschnittsbreite (19) der Außendichtfläche (21) im Vormontagezustand erstreckt.Plug (1) according to one of the preceding claims, wherein the outer sealing surface (21) extends in the axial direction (A) by at least 30%, 45% or 60% of the mean cross-sectional width (19) of the outer sealing surface (21) in the pre-assembly state and / or wherein the inner expansion surface (23) extends in the axial direction (A) by at least 30%, 45%, 60%, 90%, 120% or 150% of the mean cross-sectional width (19) of the outer sealing surface (21) in the pre-assembly state and / or wherein the Outer expansion surface (31) extends in the axial direction (A) by at least 30%, 45%, 60%, 90%, 120% or 150% of the mean cross-sectional width (19) of the outer sealing surface (21) in the pre-assembly state. Stopfen (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei sich die Innenspreizfläche (23) und/oder die Außenspreizfläche (31) in Axialrichtung (A) um wenigstens 100%, 125% oder 150% und/oder um höchstens 400%, 300% oder 200% der Axialerstreckung der Außendichtfläche (21) im Vormontagezustand erstreckt.Stopper (1) according to one of the preceding claims, wherein the inner expansion surface (23) and / or the outer expansion surface (31) in the axial direction (A) by at least 100%, 125% or 150% and / or by at most 400%, 300% or 200% of the axial extent of the outer sealing surface (21) extends in the pre-assembly state. Stopfen (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Dichtungskörper (3) einen durch die Axialerstreckung der Außendichtfläche (21) begrenzten Dichtungsabschnitt (35) und einen in Axialrichtung (A) an den Dichtungsabschnitt (35) anschließend Verlängerungsabschnitt (37) aufweist, wobei die mittlere Querschnittsbreite der Außenfläche des Verlängerungsabschnitts (37) kleiner, insbesondere wenigstens 3%, 5%, 10% oder 20% kleiner, ist als die mittlere Querschnittsbreite (19) der Außendichtfläche (21) im Vormontagezustand.Plug (1) according to one of the preceding claims, wherein the sealing body (3) has a sealing section (35) delimited by the axial extent of the outer sealing surface (21) and an extension section (37) adjoining the sealing section (35) in the axial direction (A), wherein the mean cross-sectional width of the outer surface of the extension section (37) is smaller, in particular at least 3%, 5%, 10% or 20% smaller than that mean cross-sectional width (19) of the outer sealing surface (21) in the pre-assembly state. Stopfen (1) insbesondere nach einem der vorstehenden Ansprüche zum Verschließen einer Öffnung (13) in einem Kraftfahrzeugbauteil (11) insbesondere im Kraftfahrzeugrohbau, umfassend - einen sich in Axialrichtung (A) erstreckenden Dichtungskörper (3) mit einer den Dichtungskörper (3) in Radialrichtung (R) begrenzenden Außendichtfläche (21), die in einem Montagezustand des Stopfens (1) an einer die Öffnung (13) begrenzende Innendichtfläche (15) des Kraftfahrzeugbauteils (11) anliegt, und - einen Spreizkörper (5), der zum Versetzen des Stopfens (1) in den Montagezustand in eine Spreizkörperaufnahme (29) des Dichtungskörpers (3) einsetzbar ist, - wobei der Spreizkörper (5) in Radialrichtung (R) durch eine Außenspreizfläche (31) des Spreizkörpers (5) und die Spreizkörperaufnahme (29) in Radialrichtung (R) durch eine Innenspreizfläche (23)des Dichtungskörpers (3) begrenzt sind, die im Montagezustand aneinander anliegen, dadurch gekennzeichnet, dass - der Dichtungskörper (3) und der Spreizkörper (5) zweiteilig ausgebildet sind.Plug (1) in particular according to one of the preceding claims for closing an opening (13) in a motor vehicle component (11), in particular in the vehicle shell, comprising - a sealing body (3) extending in the axial direction (A) with a sealing body (3) in the radial direction (R) limiting outer sealing surface (21) which, in an assembled state of the plug (1), rests against an inner sealing surface (15) of the motor vehicle component (11) bounding the opening (13), and - an expansion body (5) which is used to move the plug (1) can be inserted in the assembled state in an expansion body receptacle (29) of the sealing body (3), - the expansion body (5) in the radial direction (R) through an outer expansion surface (31) of the expansion body (5) and the expansion body receptacle (29) in Radial direction (R) are delimited by an inner expansion surface (23) of the sealing body (3), which rest against one another in the assembled state, characterized in that - the sealing body (3) and the expansion body are formed in two parts by (5). Stopfen (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Stopfen (1) ein axial an den Spreizkörper (5) anschließendes Krafteinleitungsteil (43) aufweist, insbesondere wobei das Krafteinleitungsteil (43) und der Spreizkörper (5) einstückig miteinander ausgebildet sind, und/oder wobei sich das Krafteinleitungsteil (43) in Radialrichtung (R) über den Spreizkörper (5) hinaus erstreckt, insbesondere in Radialrichtung (R) um wenigstens 50%, 75%, 100 % oder 150% der Radialerstreckung der Außenspreizfläche (31) über diese hinaus erstreckt.Stopper (1) according to one of the preceding claims, wherein the stopper (1) has a force introduction part (43) axially adjoining the expansion body (5), in particular wherein the force introduction part (43) and the expansion body (5) are integrally formed with one another, and / or wherein the force introduction part (43) extends in the radial direction (R) beyond the expansion body (5), in particular in the radial direction (R) by at least 50%, 75%, 100% or 150% of the radial extent of the outer expansion surface (31) this extends beyond. Stopfen (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Stopfen (1) einen axial an den Dichtungskörper (3) anschließenden insbesondere pilzförmigen Flansch (7) aufweist, insbesondere wobei der Flansch (7) und der Dichtungskörper (3) einstückig miteinander ausgebildet sind, und/oder wobei der Flansch (7) sich in Radialrichtung (R) über den Dichtungskörper (3) hinaus erstreckt, insbesondere in Radialrichtung (R) um wenigstens 50%, 75%, 100% oder 150% der Radialerstreckung der Außendichtfläche (21) über diese hinaus erstreckt.The stopper (1) according to any one of the preceding claims, wherein the stopper (1) has a particularly mushroom-shaped flange (7) axially adjoining the sealing body (3), in particular wherein the flange (7) and the sealing body (3) are integrally formed with one another , and / or wherein the flange (7) extends in the radial direction (R) beyond the sealing body (3), in particular in the radial direction (R) by at least 50%, 75%, 100% or 150% of the radial extent of the outer sealing surface (21 ) extends beyond this.
DE202020103005.1U 2020-05-26 2020-05-26 Stopper for closing an opening in a motor vehicle part Active DE202020103005U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020103005.1U DE202020103005U1 (en) 2020-05-26 2020-05-26 Stopper for closing an opening in a motor vehicle part

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020103005.1U DE202020103005U1 (en) 2020-05-26 2020-05-26 Stopper for closing an opening in a motor vehicle part

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020103005U1 true DE202020103005U1 (en) 2021-08-27

Family

ID=77750016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020103005.1U Active DE202020103005U1 (en) 2020-05-26 2020-05-26 Stopper for closing an opening in a motor vehicle part

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020103005U1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20209513U1 (en) 2002-06-19 2002-08-29 Trw Automotive Electron & Comp cap
DE10148493A1 (en) 2001-10-01 2003-04-24 Itw Automotive Prod Gmbh & Co Sealing plug for sealing an opening in a sheet metal of a body or the floor panel of automobiles
DE102015107540A1 (en) 2015-05-13 2016-11-17 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh sealing plug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10148493A1 (en) 2001-10-01 2003-04-24 Itw Automotive Prod Gmbh & Co Sealing plug for sealing an opening in a sheet metal of a body or the floor panel of automobiles
DE20209513U1 (en) 2002-06-19 2002-08-29 Trw Automotive Electron & Comp cap
DE102015107540A1 (en) 2015-05-13 2016-11-17 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh sealing plug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2873894B1 (en) Stopper
DE112008004188B4 (en) Fixing structure with a grommet
DE102015105550B4 (en) Ferrule and a method of making a ferrule
EP3472473B1 (en) Method for connecting two components, and component arrangement
DE10131075A1 (en) Unit bearing in bush form
DE60310346T2 (en) Sealing plug for an opening in a component
DE202012009001U1 (en) working cylinder
DE19631893C2 (en) Pendulum support and process for its manufacture
DE10050777B4 (en) Air spring and method for manufacturing an air spring
AT504096A1 (en) SEAL RING AND CONNECTING DEVICE FOR A SOCKET CONNECTION
DE10328109A1 (en) ball joint
DE102009022841B4 (en) Elastic strut head bearing for a motor vehicle and method for adjusting a compression preload in an elastic ring body of the shock absorber head bearing
DE202020103005U1 (en) Stopper for closing an opening in a motor vehicle part
EP1818240B1 (en) Pressure yoke for a steering gear
EP1384923B1 (en) Sealing ring for sealing a length compensation of a universal joint shaft
EP3850260B1 (en) Connection device for pipes with leakage indicator
DE19751413C2 (en) Method and device for reducing wall friction in the hydroforming process
EP0108958B1 (en) Connection of metallic heat exchanger tubes to the bottom of a water box
EP1939056B1 (en) Decoupling device for elastic connection of two parts to one another
DE102009028999A1 (en) Hydraulic component for automatic gearbox of motor vehicle, has sealing sector including peripheral contact surface supported against functional element in elastic manner, where surface has recess that connects different pressure zones
DE102005054851A1 (en) Hydraulic bearing and method for producing a hydraulic bearing
DE2819017A1 (en) PROCESS FOR INJECTING A METALLIC BODY, IN PARTICULAR A HOLLOW BODY, INTO A PLASTIC BODY
DE202012102428U1 (en) Retaining element for attachment in a support opening
EP3960591B1 (en) Bulkhead section
EP3569282B1 (en) Valve with prefabricated compressed dilatable opening

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: SKM-IP SCHMID KRAUSS KUTTENKEULER MALESCHA SCH, DE