DE202020102903U1 - Construction of a device for adjusting the opening width of the tool jaws - Google Patents

Construction of a device for adjusting the opening width of the tool jaws Download PDF

Info

Publication number
DE202020102903U1
DE202020102903U1 DE202020102903.7U DE202020102903U DE202020102903U1 DE 202020102903 U1 DE202020102903 U1 DE 202020102903U1 DE 202020102903 U DE202020102903 U DE 202020102903U DE 202020102903 U1 DE202020102903 U1 DE 202020102903U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliers body
toothing
bolt shank
opening width
elongated hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020102903.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wang Ien U
Original Assignee
Wang Ien U
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wang Ien U filed Critical Wang Ien U
Priority to DE202020102903.7U priority Critical patent/DE202020102903U1/en
Publication of DE202020102903U1 publication Critical patent/DE202020102903U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/06Joints
    • B25B7/10Joints with adjustable fulcrum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Abstract

Aufbau einer Vorrichtung zur Einstellung der Öffnungsweite der Werkzeugbacken, aufweisend: einen ersten Zangenkörper (1), der in der Längsrichtung ein Langloch (11) mit gleicher Breite aufweist, wobei eine Verzahnung (12) sich von einer Seite des Langlochs (11) in der Längsrichtung erstreckend angeordnet ist; und einen zweiten Zangenkörper (2), welcher sich mit dem ersten Zangenkörper (1) kreuzend an diesen angelenkt ist und einen Bolzenschaft (3) aufweist, der das Langloch (11) durchlaufend angeordnet ist, wobei der Bolzenschaft (3) an einem Ende mit einem Seitenblech (32) versehen ist, das sich bis auf eine Seite der Verzahnung (12) erstreckend angeordnet ist, wobei der Bolzenschaft (3) eine Verzahnung (33) aufweist, welche mit der Verzahnung (12) in Eingriff ist, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn der zweite Zangenkörper (2) relativ zu dem ersten Zangenkörper (1) beweglich geöffnet wird, wird der Bolzenschaft (3) angetrieben und bewegt sich im Langloch (11) von der ersten Position in die zweite Position, damit die Öffnungsweite von Werkzeugbacken erheblich vergrößert wird.Structure of a device for adjusting the opening width of the tool jaws, comprising: a first pliers body (1) which has an elongated hole (11) with the same width in the longitudinal direction, with a toothing (12) extending from one side of the elongated hole (11) in the Is arranged extending in the longitudinal direction; and a second pliers body (2) which is hinged to the first pliers body (1) in a crossing manner and has a bolt shank (3) which is arranged continuously through the elongated hole (11), the bolt shank (3) at one end with a side plate (32) is provided, which is arranged extending to one side of the toothing (12), the bolt shank (3) having a toothing (33) which is in engagement with the toothing (12), characterized in that, that when the second pliers body (2) is opened movably relative to the first pliers body (1), the bolt shank (3) is driven and moves in the elongated hole (11) from the first position to the second position, so that the opening width of the tool jaws is enlarged considerably.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft den Aufbau eines Handwerkzeugs, insbesondere den Aufbau einer Zange, mit dem deren Öffnungsweite ganz einfach einstellbar ist.The present invention relates to the construction of a hand tool, in particular the construction of pliers, with which the opening width can be easily adjusted.

Stand der TechnikState of the art

Eine Zange ist ein zweischenkliges Werkzeug, bei dem die Wirkstellen (Greifbacken, Schneiden usw.) gegenläufig auf das Werkstück fixierend bzw. bearbeitend einwirken, welche das Prinzip der Hebelwirkung benutzen, um Betätigungskraft zu sparen. Um den arbeitssparenden Effekt weiter zu verbessern, sollte der Krafteinwirkungsarm der Zange lang und der Widerstandsarm kurz sein. Nachteilig bei dieser bekannten Konstruktion sind allerdings, dass die geöffnete Backe nicht breit genug ist, um das Werkstück richtig zu greifen. Andererseits muss, damitdie Öffungsbacke eine vorbestimmte Breite erreicht, der Krafteinwirkungsarm (d.h. der Zangengriff) ziemlich lang sein, und zwar muss der Abstand der Endöffnung größer sein, was es für den Benuzter ziemlich schwierig macht, mit einer Hand zu arbeiten. Aus der Gebrauchsmusterschrift TW M412843 U ist eine Karpfenzange bekannt. Dort weist ein Zangenkörper eine Öffnung auf, welche mit breiteren Enden und einer schmaleren Mitte ausgebildet ist. Außerdem weist ein anderer Zangenkörper eine Drehachse auf, welche in der o.g. Öffnung durchlaufend angeordnet ist. Beim Öffnen der beiden Zangenkörper ist die Drehachse in der Öffnung verschiebbar, damit die Öffnungsweite der Werkzeugbacken vortetilhaft erhöhbar ist.A pair of pliers is a two-legged tool in which the active points (gripping jaws, cutting edges, etc.) act in opposite directions on the workpiece in a fixing or processing manner, which use the principle of leverage to save operating force. In order to further improve the labor-saving effect, the force arm of the forceps should be long and the resistance arm short. However, the disadvantage of this known construction is that the open jaw is not wide enough to properly grip the workpiece. On the other hand, in order for the opening jaw to have a predetermined width, the force arm (ie, the forceps handle) must be quite long and the distance between the end opening must be greater, which makes it quite difficult for the user to work with one hand. From the utility model TW M412843 U carp tongs are known. There a pliers body has an opening which is designed with wider ends and a narrower center. In addition, another pliers body has an axis of rotation which is arranged continuously in the above-mentioned opening. When the two pliers bodies are opened, the axis of rotation can be displaced in the opening so that the opening width of the tool jaws can be advantageously increased.

Nachteilig bei der o.g. bekannten Konstruktion der Karpfenzange ist allerdings, dass die Drehachse als eine lange flache Form ausgebildet ist und in einer bestimmten Richtung angeordnet sein muss, um durch die schmale Öffnung zu gelangen. Aus diesem Grund muss die Position der Drehachse vor dem Öffnen der Zange entsprechend eingestellt werden, um nach dem Öffnen eine breitere Backe zu erhalten, was aber sehr zeitaufwendig ist. Von Nachteil ist dabei ferner, dass der Benutzer beide Hände verwenden muss, um die obige Operation auszuführen, so dass diese bekannte Ausführungsform für den Benuzter ziemlich mühsam und unpraktisch ist, weil sie nicht mit nur einer Hand betätigt werden kann.A disadvantage of the above known construction of the carp tongs is that the axis of rotation is designed as a long flat shape and must be arranged in a certain direction in order to get through the narrow opening. For this reason, the position of the axis of rotation must be adjusted accordingly before opening the pliers in order to obtain a wider jaw after opening, but this is very time-consuming. Another disadvantage here is that the user has to use both hands to carry out the above operation, so that this known embodiment is rather cumbersome and impractical for the user because it cannot be operated with just one hand.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung zur Einstellung der Öffnungsweite der Werkzeugbacken bereitzustellen, welche beim Öffnen des Werkzeugs die einfache Einstellung der Öffnungsweite der Werkzeugbacken durch Betätigung eines Bolzenschafts ermöglicht.One object of the present invention is to provide a device for adjusting the opening width of the tool jaws which, when the tool is opened, enables the opening width of the tool jaws to be set easily by actuating a bolt shank.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Vorrichtung zur Einstellung der Öffnungsweite der Werkzeugbacken, die im Wesentlichen einen ersten Zangenkörper (1) und einen zweiten Zangenkörper (2) aufweist, wobei der erste Zangenkörper (1) in der Längsrichtung ein Langloch (11) mit gleicher Breite aufweist, wobei eine Verzahnung (12) sich von einer Seite des Langlochs (11) in der Längsrichtung erstreckend angeordnet ist, wobei der zweite Zangenkörper (2) sich mit dem ersten Zangenkörper (1) kreuzend an diesen angelenkt ist und einen Bolzenschaft (3) aufweist, der das Langloch (11) durchlaufend angeordnet ist, wobei der Bolzenschaft (3) an einem Ende mit einem Seitenblech (32) versehen ist, das sich bis auf eine Seite der Verzahnung (12) erstreckend angeordnet ist, wobei der Bolzenschaft (3) eine Verzahnung (33) aufweist, welche mit der Verzahnung (12) in Eingriff ist. Ein wesentlicher Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass, wenn der zweite Zangenkörper (2) relativ zueinander beweglich zum ersten Zangenkörper (1) geöffnet wird, der Bolzenschaft (3) angetrieben wird und sich im Langloch (21) von der ersten Position in die zweite Position bewegt, damit die Öffnungsweite von Werkzeugbacken erheblich vergrößert wird.The object is achieved according to the invention by a device for adjusting the opening width of the tool jaws, which essentially has a first pliers body ( 1 ) and a second pliers body ( 2 ), the first pliers body ( 1 ) a long hole ( 11 ) with the same width, with a toothing ( 12 ) from one side of the elongated hole ( 11 ) is arranged extending in the longitudinal direction, wherein the second pliers body ( 2 ) with the first pliers body ( 1 ) is hinged to this cross and a bolt shank ( 3 ) which has the elongated hole ( 11 ) is arranged continuously, whereby the bolt shank ( 3 ) at one end with a side plate ( 32 ) is provided, which extends to one side of the toothing ( 12 ) is arranged extending, the bolt shank ( 3 ) a toothing ( 33 ), which with the toothing ( 12 ) is engaged. A major advantage of the present invention is that when the second pliers body ( 2 ) movable relative to each other to the first pliers body ( 1 ) is opened, the bolt shank ( 3 ) is driven and is located in the elongated hole ( 21st ) moved from the first position to the second position so that the opening width of the tool jaws is significantly increased.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters ist der zweite Zangenkörper (2) mit einer Durchbohrung (21) versehen, wobei eine Sicherungsmutter (22) auf einer Seite der Durchbohrung (21) vorgesehen ist, wobei ein Ende des Bolzenschafts (3) durch die Durchbohrung (21) durchlaufend angeordnet ist und mit der Sicherungsmutter fest verschraubt ist.According to a preferred embodiment of the present utility model, the second pliers body ( 2 ) with a through hole ( 21st ) with a lock nut ( 22nd ) on one side of the cannulation ( 21st ) is provided, one end of the bolt shank ( 3 ) through the perforation ( 21st ) is arranged continuously and is firmly screwed to the lock nut.

Gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der Bolzenschaft (3) mit dem zweiten Zangenkörper (2) vernietet werden.According to another embodiment of the present invention, the bolt shank ( 3 ) with the second pliers body ( 2 ) can be riveted.

FigurenlisteFigure list

Die vorliegende Erfindung wird besser verstanden mit Bezug auf die nachfolgende ausführliche Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen. Es zeigen:

  • 1 eine perspektivische Explosionsansicht einer Vorrichtung zur Einstellung der Öffnungsweite der Werkzeugbacken gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine Teilansicht einer Vorrichtung zur Einstellung der Öffnungsweite der Werkzeugbacken gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine schematische Ansicht, die eine Anwendung einer Vorrichtung zur Einstellung der Öffnungsweite der Werkzeugbacken gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt; und
  • 4 eine schematische Ansicht, die eine weitere Anwendung einer Vorrichtung zur Einstellung der Öffnungsweite gemäß der Werkzeugbacken der vorliegenden Erfindung darstellt.
The present invention will be better understood with reference to the following detailed description in conjunction with the accompanying drawings. Show it:
  • 1 a perspective exploded view of a device for adjusting the opening width of the tool jaws according to the present invention;
  • 2 a partial view of a device for adjusting the opening width of the tool jaws according to the present invention;
  • 3 a schematic view illustrating an application of a device for adjusting the opening width of the tool jaws according to the present invention; and
  • 4th a schematic view illustrating another application of a device for adjusting the opening width according to the tool jaws of the present invention.

Wege zur Ausführung der ErfindungWays of Carrying Out the Invention

Wie aus 1 bis 2 ersichtlich ist, weist die Vorrichtung zur Einstellung der Öffnungsweite der Werkzeugbacken gemäß der vorliegenden Erfindung im Wesentlichen einen ersten Zangenkörper 1 und einen zweiten Zangenkörper 2 auf, welche sich kreuzend aneinander angelenkt sind. Außerdem weist der erste Zangenkörper 1 ein Langloch 11 auf, wobei eine Verzahnung 12 sich von einer Seite des Langlochs 11 in der Längsrichtung erstreckend angeordnet ist, wobei die Verzahnung 12 mit dem ersten Zangenkörper 1 als einstückiges Formteil geschmiedet und ausgebildet ist, um seine hohe Festigkeit zu erreichen.How out 1 to 2 As can be seen, the device for adjusting the opening width of the tool jaws according to the present invention essentially has a first pliers body 1 and a second forceps body 2 which are hinged to each other in a crossing manner. In addition, the first pliers body 1 an elongated hole 11 on, being a toothing 12 from one side of the elongated hole 11 is arranged extending in the longitudinal direction, the toothing 12 with the first pliers body 1 is forged and designed as a one-piece molded part in order to achieve its high strength.

Der zweite Zangenkörper 2 weist entsprechend dem Langloch 11 eine Durchbohrung 21 auf, wobei eine Sicherungsmutter 22 auf einer Seite der Durchbohrung 21 vorgesehen ist. Außerdem ist ein Gewindeabschnitt 31 an einem Ende des Bolzenschafts 3 ausgebildet, der durch das Langloch 11 und die Durchbohrung 21 durchlaufend angeordnet ist und mit der Sicherungsmutter 22 fest verschraubt ist, so dass der Bolzenschaft 3 mit dem zweiten Zangenkörper 2 verschraubar ist. Gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der Bolzenschaft (3) mit dem zweiten Zangenkörper (2) vernietet werden.The second pliers body 2 points accordingly to the elongated hole 11 a perforation 21st on, taking a lock nut 22nd on one side of the perforation 21st is provided. There is also a threaded section 31 at one end of the bolt shank 3 formed by the elongated hole 11 and the perforation 21st is arranged continuously and with the lock nut 22nd is tightly screwed so that the bolt shank 3 with the second pliers body 2 is screwable. According to another embodiment of the present invention, the bolt shank ( 3 ) with the second pliers body ( 2 ) can be riveted.

Der Bolzenschaft 3 wird entsprechend dem Langloch 11 durch dieses hindurch angebracht und ist an einem Ende mit einem Seitenblech 32 versehen, das sich bis auf eine Seite der Verzahnung 12 erstreckend angeordnet ist. Da die Verzahnung 12 durch das Seitenblech 32 gesperrt wird, wird der erste Zangenkörper 1 an dem zweiten Zangenkörper 2 positioniert. Außerdem ist eine Abdeckplatte auf einer Seite des ersten Zangenkörpers 1 vorgesehen, die das Seitenblech 32 abdecken kann, um das Eindringen von Staub und Schmutz in das Langloch 11 zu verhindern.The bolt shank 3 becomes according to the elongated hole 11 attached through this and is at one end with a side panel 32 provided that extends to one side of the toothing 12 is arranged extending. Because the gearing 12 through the side panel 32 is locked, the first pliers body becomes 1 on the second pliers body 2 positioned. There is also a cover plate on one side of the first tong body 1 provided that the side panel 32 can cover to prevent dust and dirt from entering the elongated hole 11 to prevent.

Eine Seite des Bolzenschafts 3 ist mit einer Verzahnung 33 versehen, die mit der Verzahnung 12 in Eingriff steht, wobei die Verzahnung 33 mit der Verzahnung 12 in Form von geraden Zähnen oder Kegelrädern in Eingriff ist. Wenn der zweite Zangenkörper 2 entsprechend dem ersten Zangenkörper 1 geöffnet ist, wird der Bolzenschaft 3 mit dem zweiten Zangenkörper 2 mitgedreht. Da die Verzahnung 33 mit der Verzahnung 12 in Eingriff ist, ist der Bolzenschaft 3 im Langloch 11 von der ersten Position (wie in 3 dargestellt) in die zweite Position (wie in 4 dargestellt) bewegbar, wodurdch die Öffnungsweite von Werkzeugbacken erheblich vergrößert wird.One side of the bolt shank 3 is with a toothing 33 provided with the toothing 12 is engaged, the toothing 33 with the gearing 12 meshes in the form of straight teeth or bevel gears. When the second pliers body 2 corresponding to the first pliers body 1 is open, the bolt shank 3 with the second pliers body 2 rotated. Because the gearing 33 with the gearing 12 is engaged, is the bolt shank 3 in the elongated hole 11 from the first position (as in 3 shown) to the second position (as in 4th shown) movable, which significantly increases the opening width of the tool jaws.

In der praktischen Anwendung wird der Bolzenschaft 3 bei der Öffnung der beiden Zangenkörper entsprechend der Bewegung des zweiten Zangenkörpers 2 im Langloch 11 mitbewegt, ohne dass der Benutzer die Position des Bolzenschafts 3 manuell einzustellen braucht. Auf diese Weise kann der Benuzter die Zange mit einer Hand greifen und die beiden Zankenkörper 1, 2 betätigen, womit eine einfache Einstellung der Öffnungsweite der Werkzeugbacken ermöglicht wird.In practical use, the bolt shank 3 when opening the two pliers body in accordance with the movement of the second plier body 2 in the elongated hole 11 moved without the user changing the position of the bolt shank 3 needs to be set manually. In this way the user can grip the pliers and the two pliers with one hand 1 , 2 actuate, which enables easy adjustment of the opening width of the tool jaws.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
erster Zangenkörperfirst pliers body
1111
LanglochLong hole
1212th
VerzahnungInterlocking
22
zweiter Zangenkörpersecond pliers body
2121st
DurchbohrungPerforation
2222nd
SicherungsmutterLock nut
33
BolzenschaftBolt shank
3131
GewindeabschnittThreaded section
3232
SeitenblechPage sheet
3333
VerzahnungInterlocking

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • TW M412843 U [0002]TW M412843 U [0002]

Claims (4)

Aufbau einer Vorrichtung zur Einstellung der Öffnungsweite der Werkzeugbacken, aufweisend: einen ersten Zangenkörper (1), der in der Längsrichtung ein Langloch (11) mit gleicher Breite aufweist, wobei eine Verzahnung (12) sich von einer Seite des Langlochs (11) in der Längsrichtung erstreckend angeordnet ist; und einen zweiten Zangenkörper (2), welcher sich mit dem ersten Zangenkörper (1) kreuzend an diesen angelenkt ist und einen Bolzenschaft (3) aufweist, der das Langloch (11) durchlaufend angeordnet ist, wobei der Bolzenschaft (3) an einem Ende mit einem Seitenblech (32) versehen ist, das sich bis auf eine Seite der Verzahnung (12) erstreckend angeordnet ist, wobei der Bolzenschaft (3) eine Verzahnung (33) aufweist, welche mit der Verzahnung (12) in Eingriff ist, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn der zweite Zangenkörper (2) relativ zu dem ersten Zangenkörper (1) beweglich geöffnet wird, wird der Bolzenschaft (3) angetrieben und bewegt sich im Langloch (11) von der ersten Position in die zweite Position, damit die Öffnungsweite von Werkzeugbacken erheblich vergrößert wird.Structure of a device for adjusting the opening width of the tool jaws, comprising: a first pliers body (1) which has an elongated hole (11) with the same width in the longitudinal direction, with a toothing (12) extending from one side of the elongated hole (11) in the Is arranged extending in the longitudinal direction; and a second pliers body (2) which is hinged to the first pliers body (1) in a crossing manner and has a bolt shank (3) which is arranged continuously through the elongated hole (11), the bolt shank (3) at one end with a side plate (32) is provided, which is arranged extending to one side of the toothing (12), the bolt shank (3) having a toothing (33) which is in engagement with the toothing (12), characterized in that, that when the second pliers body (2) is opened movably relative to the first pliers body (1), the bolt shank (3) is driven and moves in the elongated hole (11) from the first position to the second position, so that the opening width of the tool jaws is enlarged considerably. Aufbau einer Vorrichtung zur Einstellung der Öffnungsweite der Werkzeugbacken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzahnung (33) und die Verzahnung (12) in Form von geraden Zähnen oder Kegelrädern ineinander greifen.Construction of a device for adjusting the opening width of the tool jaws Claim 1 , characterized in that the toothing (33) and the toothing (12) mesh with one another in the form of straight teeth or bevel gears. Aufbau einer Vorrichtung zur Einstellung der Öffnungsweite der Werkzeugbacken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Zangenkörper (2) mit einer Durchbohrung (21) versehen ist, wobei eine Sicherungsmutter (22) auf einer Seite der Durchbohrung (21) vorgesehen ist, wobei ein Ende des Bolzenschafts (3) durch die Durchbohrung (21) durchlaufend angeordnet ist und mit der Sicherungsmutter (22) fest verschraubt ist.Construction of a device for adjusting the opening width of the tool jaws Claim 1 , characterized in that the second pliers body (2) is provided with a through hole (21), a locking nut (22) being provided on one side of the through hole (21), one end of the bolt shank (3) passing through the through hole (21) ) is arranged continuously and is firmly screwed to the lock nut (22). Aufbau einer Vorrichtung zur Einstellung der Öffnungsweite der Werkzeugbacken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzenschaft (3) mit dem zweiten Zangenkörper (2) vernietet ist.Construction of a device for adjusting the opening width of the tool jaws Claim 1 , characterized in that the bolt shank (3) is riveted to the second pliers body (2).
DE202020102903.7U 2020-05-20 2020-05-20 Construction of a device for adjusting the opening width of the tool jaws Active DE202020102903U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020102903.7U DE202020102903U1 (en) 2020-05-20 2020-05-20 Construction of a device for adjusting the opening width of the tool jaws

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020102903.7U DE202020102903U1 (en) 2020-05-20 2020-05-20 Construction of a device for adjusting the opening width of the tool jaws

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020102903U1 true DE202020102903U1 (en) 2020-08-24

Family

ID=72612897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020102903.7U Active DE202020102903U1 (en) 2020-05-20 2020-05-20 Construction of a device for adjusting the opening width of the tool jaws

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020102903U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19505083B4 (en) Countersink with reversible direction of rotation
DE3215313A1 (en) JAW ARRANGEMENT WITH DOUBLE CAM EFFECT AND POWERED PLIERS
EP3180138A1 (en) Bending tool and gripping device for manipulating the bending tool
EP0180831B1 (en) Pipe wrench
DE3805571C2 (en)
DE202020102903U1 (en) Construction of a device for adjusting the opening width of the tool jaws
DE2729231B2 (en) Pliers with adjustable axis
DE19909224B4 (en) Assembly pliers with adjustable mouth width
DE10127425B4 (en) Holding device for movable closure elements
EP0227032B1 (en) Rabitz-type pincers
DE102016002403A1 (en) The tool ticks
DE3135881C1 (en) Spring clamps
AT404003B (en) SCISSORS OR PLIERS
DE102010016057B4 (en) Tongs
DE459329C (en) Valve lifters, especially for internal combustion engines
DE271301C (en)
DE202023104194U1 (en) Tongs
DE576332C (en) Fastening clamp with screw and lock nut like a hammer head for switchboards with double sheet metal walls
DE950163C (en) Knurling tool
DE315927C (en)
DE1575096C (en) Sheet metal nut
DE658091C (en) Safety razor
DE60386C (en) Adjustable wrench
DE102021125335A1 (en) Chain tool for chains with different speeds
DE102019008664A1 (en) Pliers tool

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years