DE202020101719U1 - Thermal facility - Google Patents

Thermal facility Download PDF

Info

Publication number
DE202020101719U1
DE202020101719U1 DE202020101719.5U DE202020101719U DE202020101719U1 DE 202020101719 U1 DE202020101719 U1 DE 202020101719U1 DE 202020101719 U DE202020101719 U DE 202020101719U DE 202020101719 U1 DE202020101719 U1 DE 202020101719U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermal
heating
cabin
basic
facility according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020101719.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fit & Wellness Concept GmbH
Original Assignee
Fit & Wellness Concept GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fit & Wellness Concept GmbH filed Critical Fit & Wellness Concept GmbH
Priority to DE202020101719.5U priority Critical patent/DE202020101719U1/en
Publication of DE202020101719U1 publication Critical patent/DE202020101719U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/06Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/06Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths
    • A61H33/066Cabins therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/06Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths
    • A61H2033/061Artificial hot-air baths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/06Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths
    • A61H2033/068Steam baths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/02Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled
    • A61H2201/0221Mechanism for heating or cooling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • A61H2201/5082Temperature sensors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Abstract

Thermaleinrichtung, mit einer beheiz- und belüftbaren Thermenkabine (2) für mindestens eine Person, wobei die Thermenkabine mit einstellbaren Heizmitteln (4) und mit einstellbaren Lüftungsmitteln (6) sowie gegebenenfalls mit einem Temperaturfühler (8) ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, dass Erfassungsmittel (10) zur fortlaufenden Erfassung der Anwesenheit von in der Thermenkabine befindlichen Personen vorhanden sind, welche mit einer Heizsteuerungsvorrichtung (12) für die Heizmittel (4) zusammenwirken derart, dass bei fehlender Anwesenheit eine Basis-Heizleistung und bei vorhandener Anwesenheit eine vergleichsweise höhere Operativ-Heizleistung eingestellt wird.

Figure DE202020101719U1_0000
Thermal facility, with a heatable and ventilated thermal cabin (2) for at least one person, the thermal cabin being equipped with adjustable heating means (4) and with adjustable ventilation means (6) and optionally with a temperature sensor (8), characterized in that detection means ( 10) for the continuous detection of the presence of persons in the thermal cabin, who cooperate with a heating control device (12) for the heating means (4) in such a way that, in the absence of presence, a basic heating output and in the presence of a comparatively higher operational heating output is set.
Figure DE202020101719U1_0000

Description

Technisches GebietTechnical field

Die Neuerung betrifft eine Thermaleinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The innovation relates to a thermal device according to the preamble of claim 1.

Stand der TechnikState of the art

Thermaleinrichtungen wie beispielsweise Saunen, Dampfbäder etc. werden heute in großem Umfang eingesetzt und bilden einen grundlegenden Aspekt der heutigen Freizeit-, Hotellerie- und Sportinfrastruktur. Der mit dem Betreiben derartiger Einrichtungen verbundene Energieaufwand ist erheblich und weist aus ökologischer wie wirtschaftlicher Sicht einen Bedarf für Optimierung auf. Insbesondere stellt sich das Problem der im Tagesverlauf variierenden Belegungszahlen. Je nach Art der Einrichtung, Tageszeit, Wochentag und/oder Saison kann es bei manchen Einrichtungen abwechselnd zu Zeiten mit Leerstand und zu Zeiten mit starker Belegung kommen.Thermal facilities such as saunas, steam baths etc. are used extensively today and form a fundamental aspect of today's leisure, hotel and sports infrastructure. The energy expenditure associated with the operation of such facilities is considerable and has an ecological and economic need for optimization. In particular, there is the problem of the occupancy numbers varying over the course of the day. Depending on the type of facility, time of day, day of the week and / or season, some facilities may alternate between periods of vacancy and periods of high occupancy.

Die DE 198 46 678 A1 betrifft eine gattungsgemäße Thermaleinrichtung. Insbesondere wird darin eine gewerblich nutzbare größere Badekabine zum Saunen oder Dampfbaden beschrieben, die über längere Betriebszeiten mit schwankender Belegung betrieben wird. Um Heizenergie einzusparen, wird der Luftmengendurchsatz an die Belegungsdichte angepasst, wobei dies durch entsprechende Sensoren bewerkstelligt wird, welche das Körpergewicht oder Körperkonturen für Schaltvorgänge verwerten.The DE 198 46 678 A1 relates to a generic thermal facility. In particular, it describes a commercially usable larger bathing cabin for saunas or steam baths, which is operated over longer operating times with fluctuating occupancy. In order to save heating energy, the air volume throughput is adapted to the occupancy density, this being accomplished by appropriate sensors which utilize the body weight or body contours for switching operations.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte Thermaleinrichtung bereitzustellen, mit der insbesondere eine weitere Reduktion des Energieaufwandes ermöglicht wird.The object of the invention is to provide an improved thermal device which, in particular, enables a further reduction in energy expenditure.

Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 definierte Thermaleinrichtung.This object is achieved by the thermal device defined in claim 1.

Die erfindungsgemäße Thermaleinrichtung weist eine beheiz- und belüftbare Thermenkabine für mindestens eine Person auf, wobei die Thermenkabine mit einstellbaren Heizmitteln und mit einstellbaren Lüftungsmitteln sowie gegebenenfalls mit einem Temperaturfühler ausgestattet ist. Dadurch, dass Erfassungsmittel zur fortlaufenden Erfassung der Anwesenheit von in der Thermenkabine befindlichen Personen vorhanden sind, welche mit einer Heizsteuerungsvorrichtung für die Heizmittel zusammenwirken derart, dass bei fehlender Anwesenheit eine Basis-Heizleistung und bei vorhandener Anwesenheit eine vergleichsweise höhere Operativ-Heizleistung einstellbar ist, kann der Energiebedarf insbesondere bei schwankender Belegung in überraschendem Ausmaß reduziert werden.The thermal device according to the invention has a heatable and ventilated thermal cabin for at least one person, the thermal cabin being equipped with adjustable heating means and with adjustable ventilation means and optionally with a temperature sensor. Due to the fact that there are detection means for the continuous detection of the presence of persons in the thermal cabin, which cooperate with a heating control device for the heating means in such a way that a basic heating power can be set in the absence of a person and a comparatively higher operational heating power in the presence of a person the energy requirement can be reduced to a surprising extent, especially in the case of fluctuating occupancy.

Entsprechend dem obigen Ansatz werden beim erfindungsgemäßen Verfahren die Heizmittel bei fehlender Anwesenheit mit einer Basis-Heizleistung und bei vorhandener Anwesenheit mit einer vergleichsweise höheren Operativ-Heizleistung betrieben.According to the above approach, the heating means are operated with a basic heating power in the absence of presence and with a comparatively higher operating heating power in the presence of the present invention.

Im vorliegenden Zusammenhang ist „Thermaleinrichtung“ als Sammelbegriff für jegliche Einrichtungen zu verstehen, in denen eine oder mehrere Personen sich für eine gewisse Zeit in eine Umgebung mit erhöhter Temperatur und ggf. Feuchtigkeit begeben. Ebenso ist der Begriff „Thermenkabine“ ganz allgemein als ein definierter Raum der Thermaleinrichtung zu verstehen, in welchem die besagte Temperatur- und Feuchtigkeitsumgebung geschaffen und aufrecht erhalten wird. Neben einer oder ggf. mehreren Thermenkabine(n) umfasst die Thermaleinrichtung in aller Regel weitere Räume und Bereiche wie Eingangsbereich, Garderobe, Sanitäreinrichtungen, und Entspannungs-/Pausenbereich(e).In the present context, “thermal facility” is to be understood as a collective term for any facility in which one or more people spend a certain amount of time in an environment with elevated temperature and possibly humidity. Likewise, the term “thermal cabin” is to be understood quite generally as a defined area of the thermal facility, in which the said temperature and humidity environment is created and maintained. In addition to one or possibly several thermal booths, the thermal facility usually includes other rooms and areas such as the entrance area, cloakroom, sanitary facilities, and relaxation / break area (s).

Demnach kommt die vorliegende Erfindung insbesondere im Zusammenhang mit Heißluftbädern, Saunen, Dampfbädern und Infrarot-Kabinen in all ihren Ausgestaltungen zum Einsatz. Dementsprechend versteht sich auch, dass die aufzuwendenden Heizleistungen grundsätzlich stark von der Größe und Art, aber auch von der Bauweise der jeweiligen Thermaleinrichtung abhängen. In gewissen Fällen kann die Einrichtung mit einer Basis-Heizleistung von Null betrieben werden, d.h. bei fehlender Anwesenheit wird überhaupt nicht geheizt. Ferner versteht sich, dass die erfindungsgemäße Einrichtung nicht zwingend rund um die Uhr nach dem erfindungsgemäßen Verfahren betrieben werden muss.Accordingly, the present invention is used in particular in connection with hot air baths, saunas, steam baths and infrared cabins in all of its configurations. Accordingly, it goes without saying that the heating output to be used depends largely on the size and type, but also on the construction of the respective thermal facility. In certain cases the device can be operated with a basic heating output of zero, i.e. if there is no presence, there is no heating. Furthermore, it goes without saying that the device according to the invention does not necessarily have to be operated around the clock using the method according to the invention.

Generell ist zu bemerken, dass das Ausmaß der Absenkung der Heizleistung bei fehlender Abwesenheit im Vergleich zur Operativ-Heizleistung, und damit auch das Ausmaß der erzielbaren Energieeinsparung, von einigen Faktoren abhängt. Dazu gehört insbesondere die Größe und Bauweise der Thermenkabine, aber auch die Art der Thermenkabine bzw. der grundsätzlich als akzeptabel erachtete Temperaturbereich.In general, it should be noted that the extent to which the heating output is reduced in the absence of absence compared to the operating heating output, and thus also the extent of the energy savings that can be achieved, depends on a number of factors. This includes in particular the size and construction of the thermal cabin, but also the type of thermal cabin and the temperature range that is generally considered acceptable.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.Advantageous refinements and embodiments are defined in the dependent claims.

Bei einer einfachen Ausgestaltung sind die Erfassungsmittel lediglich zur Feststellung und Meldung der grundsätzlichen Anwesenheit von in der Thermenkabine befindlichen Personen ausgebildet. Es wird also lediglich erfasst, ob die Thermenkabine unbelegt ist („fehlende Anwesenheit“) oder ob sich darin mindestens eine Person aufhält. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung (Anspruch 2) sind die Erfassungsmittel zusätzlich zur Erfassung der Anzahl von in der Thermenkabine befindlichen Personen ausgebildet. Aufgrund dieser zusätzlichen Information lässt sich die aufzubringende Heizleistung auf differenziertere Art und Weise steuern.In a simple embodiment, the detection means are designed only to determine and report the basic presence of people in the thermal cabin. The only thing that is recorded is whether the spa cabin is unoccupied ("lack of presence") or whether there is at least one person in it. According to an advantageous embodiment (claim 2), the detection means are additionally designed to detect the number of people in the thermal cabin. Based on this additional information, the heating output to be applied can be controlled in a more differentiated manner.

Wenngleich die erfindungsgemäß vorgesehene anwesenheits-abhängige Steuerung der Heizmittel eine erhebliche Reduktion des Energiebedarfs erlaubt, ist es vorteilhaft (Anspruch 3), wenn die Erfassungsmittel zusätzlich mit einer Lüftungssteuerungsvorrichtung für die Lüftungsmittel zusammenwirken derart, dass bei fehlender Anwesenheit ein Basis-Luftdurchsatz und bei vorhandener Anwesenheit ein vergleichsweise höherer Operativ-Luftdurchsatz eingestellt wird. Dementsprechend (Anspruch 14) werden in vorteilhafter Weise die Lüftungsmittel bei fehlender Anwesenheit mit einem Basis-Luftdurchsatz und bei vorhandener Anwesenheit mit einem vergleichsweise höheren Operativ-Luftdurchsatz betrieben.Although the presence-dependent control of the heating means provided for in accordance with the invention allows a considerable reduction in the energy requirement, it is advantageous (claim 3) if the detection means additionally cooperate with a ventilation control device for the ventilation means in such a way that, in the absence of presence, a basic air throughput and in the presence of presence a comparatively higher operational air flow rate is set. Accordingly, the ventilation means are advantageously operated with a basic air throughput in the absence of presence and with a comparatively higher operational air throughput when present.

Vorrichtungen zur Erfassung der Anwesenheit bzw. der Anzahl von Personen in einem definierten Raum sind grundsätzlich bekannt und sind auch im Rahmen der vorliegenden Erfindung entsprechend einsetzbar, sofern die dafür verwendeten Sensoren mit den in der Thermenkabine herrschenden Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen kompatibel sind. Zur Erhöhung der Zuverlässigkeit kann es zweckmäßig sein, mehrere Sensoren, insbesondere auch mehrere Sensortypen einzusetzen. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung (Anspruch 4) umfassen die Erfassungsmittel mindestens einen Infrarotsensor und eine Türkontaktvorrichtung.Devices for detecting the presence or the number of people in a defined room are known in principle and can also be used accordingly in the context of the present invention, provided the sensors used for this are compatible with the temperature and humidity conditions prevailing in the thermal cabin. To increase the reliability, it can be expedient to use several sensors, in particular also several sensor types. According to an advantageous embodiment (claim 4), the detection means comprise at least one infrared sensor and a door contact device.

Die erfindungsgemäße Thermaleinrichtung lässt sich in unterschiedlichsten Ausgestaltungen realisieren, wobei insbesondere diverse Arten von Heizmitteln in Frage kommen. Bei einer Ausgestaltung (Anspruch 5) sind die einstellbaren Heizmittel als Saunaofen ausgestaltet. Bekanntlich handelt es sich dabei um einen mit Steinen oder dergleichen umhüllten Ofen, der bis zu einem gewissen Grad als Wärmespeicher wirkt.The thermal device according to the invention can be implemented in a wide variety of configurations, in particular various types of heating means being considered. In one configuration (claim 5), the adjustable heating means are designed as a sauna heater. As is known, this is an oven covered with stones or the like, which to a certain extent acts as a heat store.

Bei einer weiteren Ausgestaltung (Anspruch 6) sind die einstellbaren Heizmittel als Dampfgenerator ausgestaltet wie sie insbesondere in Dampfbädern, türkischen Bädern, Hamams und dergleichen eingesetzt werden. Weiterhin können beispielsweise auch Infrarot-Strahler als Heizmittel zur Anwendung kommen.In a further embodiment (claim 6), the adjustable heating means are designed as steam generators, as are used in particular in steam baths, Turkish baths, hamams and the like. Furthermore, infrared emitters can also be used as heating means, for example.

Die genannten Heizmittel werden je nach Typus mit Elektrizität, Gas, Öl oder Geothermie (Wärmepumpe) versorgt.Depending on the type, the heating means mentioned are supplied with electricity, gas, oil or geothermal energy (heat pump).

Bei einer Ausführungsform des Verfahrens (Anspruch 8) ist die Basis-Heizleistung im Wesentlichen konstant. Wie bereits eingangs erwähnt, kann die Basis-Heizleistung null sein (Anspruch 9), in anderen Fällen wird sie auf einem voraus zu ermittelnden Basiswert gehalten. Alternativ (Anspruch 10) wird die Basis-Heizleistung derart geregelt, dass in der Thermenkabine ein vordefinierter Basis-Temperaturbereich eingehalten wird. Durch diese Maßnahmen wird erreicht, dass selbst bei längeren Zeiten mit Leerstand die Temperatur in der Thermenkabine nicht zu stark abfällt. In letzterem Fall müsste sonst bei Eintritt einer Person nach längerem Leerstand eine unerwünschte Wartezeit bis zum Erreichen der vorgesehenen Kabinentemperatur in Kauf genommen werden.In one embodiment of the method (claim 8), the basic heating power is essentially constant. As already mentioned at the beginning, the basic heating output can be zero (claim 9), in other cases it is kept at a basic value to be determined in advance. Alternatively (claim 10), the basic heating output is regulated in such a way that a predefined basic temperature range is maintained in the thermal cabin. These measures ensure that the temperature in the thermal cabin does not drop too much, even with long periods of vacancy. In the latter case, if a person enters after a long period of vacancy, an undesirable waiting time would have to be accepted until the intended cabin temperature was reached.

Bei einer Ausführungsform (Anspruch 11) ist die Operativ-Heizleistung, welche bei Anwesenheit von Personen in der Thermenkabine zum Einsatz kommt, im Wesentlichen konstant. Bei einer weiteren Ausführungsform (Anspruch 12) wird die Operativ-Heizleistung entsprechend der Anzahl in der Thermenkabine anwesenden Personen eingestellt. Diese Ausführungsform setzt nicht zwingend voraus, dass für jede Anzahl von Personen eine unterschiedliche Operativ-Heizleistung eingestellt wird. Gerade bei größeren Thermaleinrichtungen kann es zweckmäßig sein, die Operativ-Heizleistung gemäß einem stufenweisen Kriterium wie beispielsweise „1 bis 2 Personen“, „3 bis 5 Personen“ und „mehr als 5 Personen“ einzustellen.In one embodiment (claim 11), the operational heating power, which is used when people are present in the thermal cabin, is essentially constant. In a further embodiment (claim 12), the operational heating output is set according to the number of people present in the thermal cabin. This embodiment does not necessarily presuppose that a different operational heating output is set for each number of people. With larger thermal facilities in particular, it can be useful to set the operational heating output according to a gradual criterion such as "1 to 2 people", "3 to 5 people" and "more than 5 people".

Gemäß einer anderen Ausführungsform (Anspruch 13) wird die Operativ-Heizleistung derart geregelt, dass in der Thermenkabine ein vordefinierter Wirk-Temperaturbereich eingehalten wird. Auch in diesem Fall wird grundsätzlich in erfindungsgemäßer Weise festgestellt, ob in der Thermenkabine eine Person anwesend ist oder nicht, und nur im Fall von Anwesenheit wird grundsätzlich auf die vergleichsweise höhere Operativ-Heizleistung geschaltet. Letztere wird nun aber fein geregelt unter Zuhilfenahme eines dafür vorgesehenen Temperaturfühlers.According to another embodiment (claim 13), the operational heating output is regulated in such a way that a predefined effective temperature range is maintained in the thermal cabin. In this case, too, it is basically determined in the manner according to the invention whether a person is present in the thermal cabin or not, and only in the case of presence is the switch to the comparatively higher operational heating output. The latter is now finely regulated with the aid of a temperature sensor provided for this purpose.

FigurenlisteFigure list

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher beschrieben, dabei zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Thermaleinrichtung, in perspektivischer Ansicht;
  • 2 ein beispielhaftes Betriebsdiagramm bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens, und
  • 3 je ein beispielhaftes Betriebsdiagramm bei Anwendung
    1. a) eine Verfahrens nach dem Stand der Technik;
    2. b) des erfindungsgemäßen Verfahrens im Winterbetrieb;
    3. c) des erfindungsgemäßen Verfahrens im Sommerbetrieb.
Exemplary embodiments of the invention are described in more detail below with reference to the drawings, in which:
  • 1 a schematic representation of a thermal device according to the invention, in a perspective view;
  • 2nd an exemplary operating diagram when using the method according to the invention, and
  • 3rd each an exemplary operating diagram for use
    1. a) a method according to the prior art;
    2. b) the method according to the invention in winter operation;
    3. c) the method according to the invention in summer operation.

Wege zur Ausführung der ErfindungWays of Carrying Out the Invention

Die in der 1 dargestellte Thermaleinrichtung weist eine beheiz- und belüftbaren Thermenkabine 2 auf, welche mit einstellbaren Heizmitteln 4 in Form eines Saunaofens ausgestattet ist. Darüber hinaus umfasst die Thermaleinrichtung pauschal als 6 bezeichnete Lüftungsmitteln und zwei Temperaturfühler 8. Darüber hinaus sind pauschal als 10 bezeichnete Erfassungsmittel zur fortlaufenden Erfassung der Anwesenheit von in der Thermenkabine befindlichen Personen vorhanden, welche mit einer Heizsteuerungsvorrichtung 12 für die Heizmittel 4 zusammenwirken. Mit der gezeigten Konfiguration lässt sich bei fehlender Anwesenheit, d.h. bei einem Leerstand der Thermenkabine eine Basis-Heizleistung und bei vorhandener Anwesenheit eine vergleichsweise höhere Operativ-Heizleistung einstellen.The in the 1 thermal facility shown has a heatable and ventilated thermal cabin 2nd on which with adjustable heating means 4th is equipped in the form of a sauna heater. In addition, the thermal facility includes 6 ventilation devices and two temperature sensors 8th . In addition, are as a flat rate 10th Designated detection means for the continuous detection of the presence of people in the thermal cabin available, which with a heating control device 12 for the heating medium 4th work together. With the configuration shown, a basic heating output can be set in the absence of a presence, ie when the thermal cabin is empty, and a comparatively higher operating heating output when present.

Im gezeigten Beispiel sind die Erfassungsmittel 10 zusätzlich mit einer Lüftungssteuerungsvorrichtung 14 für die Lüftungsmittel 6 verbunden. Damit lässt sich bei fehlender Anwesenheit ein Basis-Luftdurchsatz und bei vorhandener Anwesenheit ein vergleichsweise höherer Operativ-Luftdurchsatz einstellen.In the example shown are the means of registration 10th additionally with a ventilation control device 14 for the ventilation means 6 connected. This means that a basic air flow rate can be set in the absence of a presence and a comparatively higher operational air flow rate in the presence of a presence.

Die Erfassungsmittel 10 umfassen im gezeigten Beispiel zwei über dem Eingangsbereich positionierte Infrarotsensoren 16 und eine Türkontaktvorrichtung 18, welche in Verbindung mit der Kabinentür 20 steht.The means of registration 10th In the example shown, comprise two infrared sensors positioned above the entrance area 16 and a door contact device 18th which in connection with the cabin door 20th stands.

Wie überdies in der 1 schematisch dargestellt, kann die Heizsteuerungseinrichtung 12 als zentrale Steuerungseinheit 22 realisiert werden, welche über entsprechende Leitungen mit den verschiedenen Sensoren und Regelgliedern in Kontakt stehen. Dabei kann es sich sowohl um Drahtverbindungen wie auch um Drahtlosverbindungen handeln.How moreover in the 1 shown schematically, the heating control device 12 as a central control unit 22 can be realized, which are in contact with the various sensors and control elements via corresponding lines. This can be both wire connections and wireless connections.

Die Lüftungsmittel 6 umfassen eine mit der Steuerungseinheit 22 in Verbindung stehendes Lüfteraggregat 24, einer Zuluftleitung 26, einer Abluftleitung 28 und hier auch eine zusätzliche Nachtaustrocknungsleitung 30, die mit steuerbaren Klappen 32 ausgestattet sind.The ventilation means 6 include one with the control unit 22 related fan unit 24th , a supply air line 26 , an exhaust duct 28 and here also an additional night drying line 30th that with controllable flaps 32 are equipped.

Der Betrieb einer erfindungsgemäßen Thermaleinrichtung ist in 2 am Beispiel einer Sauna dargestellt. Das als „Temperatur“ bezeichnete Profil besteht in Wahrheit aus drei Kurven, nämlich den Messwerten aus zwei Temperaturfühlern und dem Mittelwert hiervon. Die beiden Messkurven sind praktisch deckungsgleich, und dementsprechend auch deren Mittelwert.The operation of a thermal device according to the invention is in 2nd shown using the example of a sauna. The profile called “temperature” actually consists of three curves, namely the measured values from two temperature sensors and the mean value thereof. The two measurement curves are practically congruent and, accordingly, their mean value.

Im Tagesverlauf befand sich zumeist eine Person, zeitweise zwei Personen bzw. keine Person in der Saunakabine. Die Operativ-Heizleistung wurde als Impulsbetrieb mit jeweils 7 kW Spitzenleistung bereitgestellt; als Basis-Heizleistung wurde eine kontinuierliche Einspeisung von 1 kW verwendet.During the course of the day there was usually one person, at times two people or no one in the sauna room. The operational heating power was provided as pulse operation with 7 kW peak power each; a continuous feed of 1 kW was used as the basic heating output.

In der Anfangsphase bis ca. 10.15 h wurde die Kabinentemperatur nach der Nachtpause hochgefahren. Ab ca. 13.45 h bis ca. 15.15 h war die Saunakabine leer. In dieser Abwesenheitsphase wurde die Heizleistung erheblich heruntergefahren, wogegen die Lüftungsrate nicht verändert wurde. In diesem Beispiel fand trotz Absenkung der Heizleistung eine nur sehr geringe Temperaturabnahme um ca. 5°C statt, die von einer anschließend eintretenden Person gar nicht festgestellt würde.In the initial phase until about 10.15 h, the cabin temperature was raised after the night break. From around 1:45 p.m. to around 3:15 p.m., the sauna cabin was empty. In this absence phase, the heating output was reduced considerably, whereas the ventilation rate was not changed. In this example, despite the lowering of the heating output, there was only a very slight decrease in temperature of approx. 5 ° C, which would not be noticed by a person who subsequently entered.

Ein weiteres Beispiel für den Betrieb einer erfindungsgemäßen Thermaleinrichtung im Vergleich zu einer herkömmlichen Thermaleinrichtung ist in 3 gezeigt.Another example of the operation of a thermal device according to the invention in comparison to a conventional thermal device is in 3rd shown.

Wie bereits im vorangehenden Beispiel besteht das als „Temperatur“ bezeichnete Profil in Wahrheit aus drei Kurven, nämlich den Messwerten aus zwei Temperaturfühlern und dem Mittelwert hiervon. Die beiden Messkurven sind praktisch deckungsgleich, und dementsprechend auch deren Mittelwert.As in the previous example, the “temperature” profile actually consists of three curves, namely the measured values from two temperature sensors and the mean value thereof. The two measurement curves are practically congruent and, accordingly, their mean value.

Im Vergleichsbeispiel von 3a wurde eine herkömmliche Thermaleinrichtung mit einer zwar im Impulsbetrieb operierenden aber im Wesentlichen konstanten Heizleistung betrieben, die insbesondere unabhängig von der Personenzahl in der Saunakabine war. Erwartungsgemäß wurde dabei die Temperatur nach der anfänglichen Aufwärmphase weitestgehend konstant im Bereich von ca. 87 und 91°C gehalten. Dasselbe Verhalten wäre übrigens bei der erfindungsgemäßen Thermaleinrichtung zu erwarten, falls diese im Leerzustand betrieben würde. Die über die gesamte dargestellte Messperiode gemittelte Heizenergie betrug 30.72 KWh.In the comparative example of 3a a conventional thermal facility was operated with an essentially constant heating output that operated in pulsed mode, but was in particular independent of the number of people in the sauna cabin. As expected, the temperature was kept largely constant in the range of approx. 87 and 91 ° C after the initial warm-up phase. Incidentally, the same behavior would be expected with the thermal device according to the invention if it were operated in the empty state. The heating energy averaged over the entire measuring period was 30.72 KWh.

Im Beispiel von 3b wurde die erfindungsgemäße Thermaleinrichtung entsprechend einem für Winterzeiten bzw. vergleichsweise starker Benutzungsfrequenz typischen Szenario betrieben. Die Solltemperatur wurde auf 90°C und die Mindesttemperatur auf 50°C eingestellt. Wie aus den Kurvenverläufen ersichtlich, wurde die Heizleistung abhängig von der momentanen Personenzahl geregelt. Die Kabinentemperatur konnte nach der anfänglichen Aufwärmphase in einem gut akzeptablen Bereich zwischen ca. 73 und 90°C gehalten werden. Die über die gesamte dargestellte Messperiode gemittelte Heizenergie betrug 28.55 KWh, was gegenüber dem Vergleichsbeispiel von 3a eine Ersparnis von immerhin ca. 8% bedeutet.In the example of 3b the thermal device according to the invention was operated in accordance with a scenario typical of winter times or a comparatively high frequency of use. The target temperature was set to 90 ° C and the minimum temperature to 50 ° C. As can be seen from the curves, the heating output was regulated depending on the current number of people. After the initial warm-up phase, the cabin temperature was kept in a well acceptable range between approx. 73 and 90 ° C. The heating energy averaged over the entire measuring period was 28.55 KWh, which is compared to the comparative example of 3a a saving of around 8%.

Im Beispiel von 3c wurde die erfindungsgemäße Thermaleinrichtung entsprechend einem für Sommerzeiten bzw. vergleichsweise niedriger Benutzungsfrequenz typischen Szenario betrieben. Die Solltemperatur wurde wiederum auf 90°C und die Mindesttemperatur auf 50°C eingestellt. Wie aus den Kurvenverläufen ersichtlich, wurde die Heizleistung wiederum abhängig von der momentanen Personenzahl geregelt. Die Kabinentemperatur konnte nach der anfänglichen Aufwärmphase in einem akzeptablen Bereich zwischen ca. 50 und 90°C gehalten werden. Die über die gesamte dargestellte Messperiode gemittelte Heizenergie betrug lediglich 10.76 KWh, was gegenüber dem Vergleichsbeispiel von 3a eine sehr erhebliche Ersparnis von ca. 65 bedeutet.In the example of 3c the thermal device according to the invention was operated in accordance with a scenario typical of summer times or a comparatively low frequency of use. The set temperature was again set to 90 ° C and the minimum temperature to 50 ° C. As can be seen from the curves, the heating output was again regulated depending on the current number of people. The cabin temperature could be kept in an acceptable range between approx. 50 and 90 ° C after the initial warm-up phase. The heating energy averaged over the entire measuring period shown was only 10.76 KWh, which is compared to the comparative example of 3a a very substantial saving of approx. 65 means.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 19846678 A1 [0003]DE 19846678 A1 [0003]

Claims (11)

Thermaleinrichtung, mit einer beheiz- und belüftbaren Thermenkabine (2) für mindestens eine Person, wobei die Thermenkabine mit einstellbaren Heizmitteln (4) und mit einstellbaren Lüftungsmitteln (6) sowie gegebenenfalls mit einem Temperaturfühler (8) ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, dass Erfassungsmittel (10) zur fortlaufenden Erfassung der Anwesenheit von in der Thermenkabine befindlichen Personen vorhanden sind, welche mit einer Heizsteuerungsvorrichtung (12) für die Heizmittel (4) zusammenwirken derart, dass bei fehlender Anwesenheit eine Basis-Heizleistung und bei vorhandener Anwesenheit eine vergleichsweise höhere Operativ-Heizleistung eingestellt wird.Thermal facility, with a heatable and ventilated thermal cabin (2) for at least one person, the thermal cabin being equipped with adjustable heating means (4) and with adjustable ventilation means (6) and optionally with a temperature sensor (8), characterized in that detection means ( 10) for the continuous detection of the presence of persons in the thermal cabin, who cooperate with a heating control device (12) for the heating means (4) in such a way that, in the absence of presence, a basic heating output and in the presence of a comparatively higher operational heating output is set. Thermaleinrichtung nach Anspruch 1, wobei die Erfassungsmittel zusätzlich zur Erfassung der Anzahl von in der Thermenkabine befindlichen Personen ausgebildet sind.Thermal facility after Claim 1 , wherein the detection means are additionally designed to detect the number of people in the thermal cabin. Thermaleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Erfassungsmittel zusätzlich mit einer Lüftungssteuerungsvorrichtung (14) für die Lüftungsmittel (6) zusammenwirken derart, dass bei fehlender Anwesenheit ein Basis-Luftdurchsatz und bei vorhandener Anwesenheit ein vergleichsweise höherer Operativ-Luftdurchsatz eingestellt wird.Thermal facility after Claim 1 or 2nd , wherein the detection means additionally interact with a ventilation control device (14) for the ventilation means (6) in such a way that a basic air flow rate is set in the absence of a presence and a comparatively higher operational air flow rate is set in the presence. Thermaleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Erfassungsmittel (10) mindestens einen Infrarotsensor (16) und eine Türkontaktvorrichtung (18) umfassen.Thermal facility according to one of the Claims 1 to 3rd , wherein the detection means (10) comprise at least one infrared sensor (16) and a door contact device (18). Thermaleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die einstellbaren Heizmittel (4) als Saunaofen ausgestaltet sind.Thermal facility according to one of the Claims 1 to 4th , wherein the adjustable heating means (4) are designed as a sauna heater. Thermaleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die einstellbaren Heizmittel (4) als Dampfgenerator oder als Infrarot-Strahler ausgestaltet sind.Thermal facility according to one of the Claims 1 to 5 , The adjustable heating means (4) being designed as a steam generator or as an infrared radiator. Thermaleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Basis-Heizleistung im Wesentlichen konstant ist.Thermal facility according to one of the Claims 1 to 6 , whereby the basic heating power is essentially constant. Thermaleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Basis-Heizleistung gleich Null ist.Thermal facility according to one of the Claims 1 to 7 , where the basic heating power is zero. Thermaleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Basis-Heizleistung derart regelbar ist, dass in der Thermenkabine ein vordefinierter Basis-Temperaturbereich eingehalten wird.Thermal facility according to one of the Claims 1 to 8th , the basic heating output being controllable in such a way that a predefined basic temperature range is maintained in the thermal cabin. Thermaleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Operativ-Heizleistung im Wesentlichen konstant ist.Thermal facility according to one of the Claims 1 to 9 , whereby the operational heating power is essentially constant. Thermaleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Operativ-Heizleistung derart regelbar ist, dass in der Thermenkabine ein vordefinierter Wirk-Temperaturbereich eingehalten wird.Thermal facility according to one of the Claims 1 to 10th , the operative heating output being controllable in such a way that a predefined effective temperature range is maintained in the thermal cabin.
DE202020101719.5U 2020-03-31 2020-03-31 Thermal facility Active DE202020101719U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020101719.5U DE202020101719U1 (en) 2020-03-31 2020-03-31 Thermal facility

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020101719.5U DE202020101719U1 (en) 2020-03-31 2020-03-31 Thermal facility

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020101719U1 true DE202020101719U1 (en) 2020-04-24

Family

ID=70681571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020101719.5U Active DE202020101719U1 (en) 2020-03-31 2020-03-31 Thermal facility

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020101719U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19846678A1 (en) 1998-10-09 2000-04-13 Hubert Kurz Sauna or steam bathing cabinet for saving heat energy adapts air volume throughput to operating density by applying personal sensors to operate throttle valves after detecting body weight and contour

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19846678A1 (en) 1998-10-09 2000-04-13 Hubert Kurz Sauna or steam bathing cabinet for saving heat energy adapts air volume throughput to operating density by applying personal sensors to operate throttle valves after detecting body weight and contour

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH715459B1 (en) Thermal device and method for operating the same.
DE102015005544A1 (en) Motor vehicle door assembly and method for operating a motor vehicle door assembly
DE3508049C2 (en)
DE202020101719U1 (en) Thermal facility
DE60211337T2 (en) LIQUID DISTRIBUTION DEVICE WITH AN IMPROVED DISTRIBUTOR
DE102020108925A1 (en) Thermal facility and method of operating the same
DE10116345B4 (en) Method for controlling the heating of an air-conditioned seat
DE102008050444A1 (en) Method for ventilating a room
WO1999013272A1 (en) Suction and filtering system to obtain and process fresh air
EP0298996B1 (en) Process and installation for air conditioning of rooms
EP3480529A1 (en) Method for air conditioning of rooms of a building
EP1306625B1 (en) Apparatus for regulating the humidity
CH648922A5 (en) Device for air-conditioning a number of rooms
DE102009058168A1 (en) Control device for contactless controlling of e.g. water temperature of shower device, has control unit coupled with sensor for receiving output signal from sensor and providing corresponding control signal to control parameter of device
EP3477212A1 (en) Air distribution device and method for ventilating room
CH720022A1 (en) Thermal system and method for operating the same.
DE102018126010A1 (en) Smoke protection system
DE102021119183A1 (en) Apparatus and method for cleaning indoor air
DE102021110466A1 (en) Space heating and method of operating a space heater
WO2016139015A1 (en) Rail vehicle with traction cooling system
DE102021004188A1 (en) Motor vehicle with a floor heating device and method for heating a vehicle interior
DE3306455A1 (en) Process and apparatus for reducing the dust loading of room air
für Klimagerechtigkeit Afghan women and girls are prisoners in their homes again
DE2930688A1 (en) Heating panel for wall or floor mounting - has carpet layer and circulating coil is protected by spacers between cladding panels
DE102013216083A1 (en) An air humidification assembly and method for humidifying an airflow

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years