DE202020100615U1 - Curtain track - Google Patents

Curtain track Download PDF

Info

Publication number
DE202020100615U1
DE202020100615U1 DE202020100615.0U DE202020100615U DE202020100615U1 DE 202020100615 U1 DE202020100615 U1 DE 202020100615U1 DE 202020100615 U DE202020100615 U DE 202020100615U DE 202020100615 U1 DE202020100615 U1 DE 202020100615U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
lower opening
guide
sliding
zones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020100615.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
My Home Global Co
Original Assignee
My Home Global Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by My Home Global Co filed Critical My Home Global Co
Publication of DE202020100615U1 publication Critical patent/DE202020100615U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/04Curtain rails
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/04Curtain rails
    • A47H1/08Curtain rails extensible
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H15/00Runners or gliders for supporting curtains on rails or rods
    • A47H15/04Gliders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/04Curtain rails
    • A47H2001/047Curtain rails with multiple tracks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H23/00Curtains; Draperies
    • A47H23/02Shapes of curtains; Selection of particular materials for curtains
    • A47H2023/025Panel type curtains

Abstract

Vorhangschiene, mit
einem Grundkörper (1), der eine Vielzahl von Ausnehmungen (11) aufweist, wobei jede Ausnehmung (11) eine Aufnahmezone (111), zwei Seitenöffnungen (112) und eine untere Öffnung (113) besitzt, wobei die Aufnahmezone (111), die Seitenöffnungen (112) und die untere Öffnung (113) in Verbindung stehen, wobei an den beiden Seiten der unteren Öffnung (113) jeweils ein Montageende (1131) gebildet ist, wobei sich die Montageenden (1131) nach oben erstrecken und zwei Montagezonen (114) definieren;
Einer Vielzahl von Schienen (2), die jeweils eine Aufnahmezone (21), zwei Seitenöffnungen (22) und eine untere Öffnung (23) aufweist, wobei die Aufnahmezonen (21), die Seitenöffnungen (22) und die untere Öffnung (23) in Verbindung stehen, wobei an den beiden Seiten der unteren Öffnung (23) jeweils ein Begrenzungsende (231) gebildet, wobei die Schiene (2) durch die Seitenöffnung (112) in die Ausnehmung (11) eingeschoben wird, wobei der Grundkörper (1) an dem Mittelabschnitt der Schiene (2) befestigt ist, wobei die Begrenzungsenden (231) in den Montagezonen (114) aufgenommen sind, wodurch die Schienen (2) parallel angeordnet sind; und
zwei Gleitelemente (3), die jeweils eine Vielzahl von Führungen (31) aufweisen, wobei jede Führung (31) eine Aufnahmezone (311), mindestens eine Seitenöffnung (312) und eine untere Öffnung (313) besitzt, wobei die Aufnahmezone (311), die Seitenöffnung (312) und die untere Öffnung (313) in Verbindung stehen, wobei an den beiden Seiten der unteren Öffnung (313) jeweils ein Führungsende (3131) gebildet ist, wobei sich die Führungsenden (313) nach oben erstrecken und zwei Führungszonen (314) definieren, wobei die beiden Enden der Schiene (2) durch die Seitenöffnungen (312) in die Führungen (31) der Gleitelemente (3) eingeschoben werden, wobei die Führungszonen (314) die Montageenden (231) aufnehmen, wodurch die Gleitelemente (3) gleitbar sind, wobei die untere Öffnung (113) der Ausnehmung (11) des Grundkörpers (1), die untere Öffnung (23) der Schiene (2) und die untere Öffnung (313) der Führung (31) des Gleitelements (3) in Verbindung stehen, wodurch der Grundkörper (1), die Schienen (2) und die Gleitelemente (3) eine teleskopische Vorhangschiene bilden, wobei über der Schiene (2) in der Aufnahmezone (311) der Führung (31) des Gleitelements (3) ein Bewegungsspalt (3111) vorhanden ist, wobei auf der Oberseite der beiden Enden jeder Schiene (2) jeweils ein Begrenzungselement (24) vorgesehen ist, wobei in der Aufnahmezone (311) der Führung (31) des Gleitelements (3) entsprechend dem Begrenzungselement (24) ein Anschlag (32) vorgesehen ist, wodurch die Bewegung der Gleitelemente (3) relativ zu den Schienen (2) begrenzt wird, so dass ein Lösen der Gleitelemente (3) von den Schienen (2) vermieden wird.

Figure DE202020100615U1_0000
Curtain track, with
a base body (1) which has a plurality of recesses (11), each recess (11) having a receiving zone (111), two side openings (112) and a lower opening (113), the receiving zone (111) having the Side openings (112) and the lower opening (113) are connected, a mounting end (1131) being formed on each of the two sides of the lower opening (113), the mounting ends (1131) extending upward and two mounting zones (114 ) define;
A plurality of rails (2), each having a receiving zone (21), two side openings (22) and a lower opening (23), the receiving zones (21), the side openings (22) and the lower opening (23) in Connections are formed, a delimiting end (231) being formed on each of the two sides of the lower opening (23), the rail (2) being inserted through the side opening (112) into the recess (11), the base body (1) being on fixed to the central portion of the rail (2), the boundary ends (231) being received in the assembly zones (114), whereby the rails (2) are arranged in parallel; and
two sliding elements (3), each having a plurality of guides (31), each guide (31) having a receiving zone (311), at least one side opening (312) and a lower opening (313), the receiving zone (311) , the side opening (312) and the lower opening (313) are connected, a guide end (3131) being formed on each of the two sides of the lower opening (313), the guide ends (313) extending upwards and two guide zones (314), whereby the two ends of the rail (2) are inserted through the side openings (312) into the guides (31) of the sliding elements (3), the guide zones (314) receiving the mounting ends (231), whereby the sliding elements (3) are slidable, the lower opening (113) of the recess (11) of the base body (1), the lower opening (23) of the rail (2) and the lower opening (313) of the guide (31) of the sliding element ( 3) are connected, whereby the base body (1), the rails (2) and the sliding elements (3) form a telescopic curtain rail, with above the rail (2) in the There is a movement gap (3111) in the receiving zone (311) of the guide (31) of the sliding element (3), a limiting element (24) being provided on the top of the two ends of each rail (2), the receiving zone (311) a stop (32) is provided for the guide (31) of the sliding element (3) corresponding to the limiting element (24), whereby the movement of the sliding elements (3) relative to the rails (2) is limited, so that the sliding elements (3 ) is avoided by the rails (2).
Figure DE202020100615U1_0000

Description

Technisches GebietTechnical field

Die Erfindung betrifft eine Vorhangschiene.The invention relates to a curtain track.

Stand der TechnikState of the art

Die zur Seite verschiebbaren Vorhänge sind durch die Länge der Schiene begrenzt. Aus diesem Grund ist für jeden Vorhang eine spezifische Schiene erforderlich. Damit der Vorhang die Funktion von Abdeckung und Lichtschutz zu erreichen, soll der Vorhangstoff das Fenster ganz bedecken. Vor dem Kauf muss der Benutzer die Größe des Fensters messen. An der oberen, unteren, linken und rechten Seite des Fensters ist jeweils ein Vorbehalt erforderlich, damit der Vorhangstoff größer als die Länge und Breite des Fensters ist. Die Schiene muss eine geeignete Länge haben, so dass die Herstellung der Schiene zeit- und kraftaufwendig ist. Zu diesem Zweck ist eine teleskopische Vorhangschiene auf dem Markt erhältlich, die in einer Richtung verlängert werden kann, damit der Anwendungsbereich vergrößert wird. Der Benutzer muss nur die Länge der benötigten Schiene messen und eine Schiene kaufen, deren maximale Länge größer als die Messlänge ist, wodurch das Problem gelöst wird, dass der Vorhang nicht von dem Benutzer selbst installiert werden kann.The curtains that can be moved to the side are limited by the length of the rail. For this reason, a specific rail is required for each curtain. In order for the curtain to achieve the function of cover and light protection, the curtain fabric should completely cover the window. Before buying, the user must measure the size of the window. A reservation is required on the upper, lower, left and right side of the window so that the curtain fabric is larger than the length and width of the window. The rail must have a suitable length so that the production of the rail is time-consuming and forceful. For this purpose, a telescopic curtain track is available on the market that can be extended in one direction to increase the scope. The user only needs to measure the length of the rail needed and buy a rail whose maximum length is longer than the measurement length, solving the problem that the curtain cannot be installed by the user himself.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorhangschiene zu schaffen, wobei die Gleitelemente bei der Installation in beide Richtungen geschoben werden können und der Grundkörper an einer vorbestimmten Position befestigt werden kann, so dass die Funktion einer Verlängerung in beide Richtungen ermöglicht wird.The invention has for its object to provide a curtain rail, the sliding elements can be pushed in both directions during installation and the base body can be attached to a predetermined position, so that the function of an extension in both directions is made possible.

FigurenlisteFigure list

  • 1 eine perspektivische Darstellung der Erfindung; 1 a perspective view of the invention;
  • 2 eine Explosionsdarstellung der Erfindung (1); 2nd an exploded view of the invention ( 1 );
  • 3 eine Explosionsdarstellung der Erfindung (2); 3rd an exploded view of the invention ( 2nd );
  • 4 eine Schnittdarstellung der Erfindung (1); 4th a sectional view of the invention ( 1 );
  • 5 eine Schnittdarstellung der Erfindung (2); 5 a sectional view of the invention ( 2nd );
  • 6 eine perspektivische Darstellung des Grundkörper der Erfindung; 6 a perspective view of the basic body of the invention;
  • 7 eine Explosionsdarstellung des Schlittens der Erfindung; 7 an exploded view of the carriage of the invention;
  • 8 eine Unteransicht der Erfindung; 8th a bottom view of the invention;
  • 9 eine Darstellung der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung (1); 9 a representation of the preferred embodiment of the invention ( 1 );
  • 10 eine Darstellung der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung (2). 10th a representation of the preferred embodiment of the invention ( 2nd ).

Wege zur Ausführung der ErfindungWays of Carrying Out the Invention

Wie in den 1 bis 10 gezeigt, umfasst die Erfindung einen Grundkörper 1, eine Vielzahl von Schienen 2 und zwei Gleitelemente 3.As in the 1 to 10th shown, the invention comprises a base body 1 , a variety of rails 2nd and two sliding elements 3rd .

Der Grundkörper 1 weist eine Vielzahl von Ausnehmungen 11 auf. Jede Ausnehmung 11 besitzt eine Aufnahmezone 111, zwei Seitenöffnungen 112 und eine untere Öffnung 113. Die Aufnahmezone 111 der Ausnehmung 11 des Grundkörpers 1, die Seitenöffnungen 112 der Ausnehmung 11 des Grundkörpers 1 und die untere Öffnung 113 der Ausnehmung 11 des Grundkörpers 1 stehen in Verbindung. An den beiden Seiten der unteren Öffnung 113 der Ausnehmung 11 des Grundkörpers 1 ist jeweils ein Montageende 1131 gebildet. Die Montageenden 1131 der Öffnung 113 der Ausnehmung 11 erstrecken sich nach oben und definieren zwei Montagezonen 114 in der Aufnahmezone 111 der Ausnehmung 11 des Grundkörpers 1.
Jede Schiene 2 weist eine Aufnahmezone 21, zwei Seitenöffnungen 22 und eine untere Öffnung 23 auf. Die Aufnahmezone 21 der Schiene 2, die Seitenöffnungen 22 der Schiene 2 und die untere Öffnung 23 der Schiene 2 stehen in Verbindung. An den beiden Seiten der unteren Öffnung 23 der Schiene 2 ist jeweils ein Begrenzungsende 231 gebildet. Die Schiene 2 wird durch die Seitenöffnung 112 in die Ausnehmung 11 des Grundkörpers 1 eingeschoben. Der Grundkörper 1 ist an dem Mittelabschnitt der Schiene 2 befestigt. Die Begrenzungsenden 231 der unteren Öffnung 23 der Schiene 2 sind in den Montagezonen 114 der Ausnehmung 11 des Grundkörpers 1 aufgenommen. Dadurch sind die Schienen 2 parallel angeordnet.
Jedes Gleitelement 3 beinhaltet eine Vielzahl von Führungen 31. Die Führungen 31 des Gleitelements 3 besitzen jeweils eine Aufnahmezone 311, mindestens eine Seitenöffnung 312 und eine untere Öffnung 313. Die Aufnahmezone 311 der Führung 31 des Gleitelements 3, die Seitenöffnung der Führung 31 des Gleitelements 3 und die untere Öffnung 313 der Führung 31 des Gleitelements 3 stehen in Verbindung. An den beiden Seiten der unteren Öffnung 313 der Führung 31 ist jeweils ein Führungsende 3131 gebildet. Die Führungsenden 313 der Führung 31 erstrecken sich nach oben und definieren zwei Führungszonen 314. Die beiden Enden der Schiene 2 werden durch die Seitenöffnungen 312 in die Führungen 31 der Gleitelemente 3 eingeschoben. Die Führungszonen 314 der Führung 31 des Gleitelements 3 nehmen die Montageenden 231 der unteren Öffnung 23 der Schiene 2 auf, wodurch das Gleitelement 3 gleitbar ist. Die untere Öffnung 113 der Ausnehmung 11 des Grundkörpers 1, die untere Öffnung 23 der Schiene 2 und die untere Öffnung 313 der Führung 31 des Gleitelements 3 stehen in Verbindung, wodurch der Grundkörper 1, die Schienen 2 und die Gleitelemente 3 eine teleskopische Vorhangschiene bilden. Über der Schiene 2 ist in der Aufnahmezone 311 der Führung 31 des Gleitelements 3 ein Bewegungsspalt 3111 vorhanden. Auf der Oberseite der beiden Enden jeder Schiene 2 ist jeweils ein Begrenzungselement 24 vorgesehen. In der Aufnahmezone 311 der Führung 31 des Gleitelements 3 ist entsprechend dem Begrenzungselement 24 ein Anschlag 32 gebildet, wodurch die Bewegung der Gleitelemente 3 relativ zu den Schienen 2 begrenzt wird, so dass ein Lösen der Gleitelemente 3 von den Schienen 2 vermieden wird.
The basic body 1 has a variety of recesses 11 on. Any recess 11 has a reception zone 111 , two side openings 112 and a lower opening 113 . The reception zone 111 the Recess 11 of the basic body 1 , the side openings 112 the recess 11 of the basic body 1 and the bottom opening 113 the recess 11 of the basic body 1 are connected. On both sides of the lower opening 113 the recess 11 of the basic body 1 is an end of assembly 1131 educated. The assembly ends 1131 the opening 113 the recess 11 extend upwards and define two assembly zones 114 in the reception zone 111 the recess 11 of the basic body 1 .
Any rail 2nd has a reception zone 21 , two side openings 22 and a lower opening 23 on. The reception zone 21 the rail 2nd , the side openings 22 the rail 2nd and the bottom opening 23 the rail 2nd are connected. On both sides of the lower opening 23 the rail 2nd is always a limit end 231 educated. The rail 2nd is through the side opening 112 into the recess 11 of the basic body 1 inserted. The basic body 1 is at the middle section of the rail 2nd attached. The limit ends 231 the bottom opening 23 the rail 2nd are in the assembly zones 114 the recess 11 of the basic body 1 added. This makes the rails 2nd arranged in parallel.
Any sliding element 3rd includes a variety of tours 31 . The guides 31 of the sliding element 3rd each have a reception zone 311 , at least one side opening 312 and a lower opening 313 . The reception zone 311 the leadership 31 of the sliding element 3rd , the side opening of the guide 31 of the sliding element 3rd and the bottom opening 313 the leadership 31 of the sliding element 3rd are connected. On both sides of the lower opening 313 the leadership 31 is always a leader 3131 educated. The leaders 313 the leadership 31 extend upwards and define two management zones 314 . The two ends of the rail 2nd through the side openings 312 in the guides 31 of the sliding elements 3rd inserted. The leadership zones 314 the leadership 31 of the sliding element 3rd take the assembly ends 231 the bottom opening 23 the rail 2nd on, causing the sliding element 3rd is slidable. The bottom opening 113 the recess 11 of the basic body 1 , the lower opening 23 the rail 2nd and the bottom opening 313 the leadership 31 of the sliding element 3rd are related, creating the main body 1 , the rails 2nd and the sliding elements 3rd form a telescopic curtain track. Over the rail 2nd is in the reception zone 311 the leadership 31 of the sliding element 3rd a movement gap 3111 available. On the top of the two ends of each rail 2nd is a delimiting element 24th intended. In the reception area 311 the leadership 31 of the sliding element 3rd is according to the delimitation element 24th an attack 32 formed, causing the movement of the sliding elements 3rd relative to the rails 2nd is limited, so that a loosening of the sliding elements 3rd from the rails 2nd is avoided.

Die Erfindung wird nachfolgend detailliert erläutert:

  • An einer Seite der Gleitelemente 3 ist jeweils ein Enddeckel 4 vorgesehen. Der Enddeckel 4 besitzt für die Seitenöffnungen 312 der Führungen 31 des Gleitelements 3 eine Vielzahl von Steckabschnitten 41, wodurch der Enddeckel 4 die Seitenöffnungen 312 der Führungen 31 des Gleitelements 3 verschließen kann.
The invention is explained in detail below:
  • On one side of the sliding elements 3rd is an end cover 4th intended. The end cover 4th owns for the side openings 312 of the guides 31 of the sliding element 3rd a variety of mating sections 41 , causing the end cover 4th the side openings 312 of the guides 31 of the sliding element 3rd can close.

Die Oberseite des Enddeckels 4 besitzt mindestens einen Verschraubungsabschnitt 42. Der Verschraubungsabschnitt 42 des Enddeckels 4 ist mit einem Durchgangsloch 421 versehen. Die Schiene 3 besitzt entsprechend dem Durchgangsloch 421 des Verschraubungsabschnitts 42 des Enddeckels 4 ein Befestigungsloch 33. Eine Vielzahl von Befestigungselementen 43 werden durch die Durchgangslöcher 421 der Verschraubungsabschnitte 42 des Enddeckels 4 hindurchgeführt und in die Befestigungslöcher 33 des Gleitelements 3 eingeschraubt, so dass das Gleitelement 3 und der Enddeckel 4 verbunden sind. Die Oberseite des Gleitelements 3 besitzt eine Vielzahl von Klemmabschnitten 34. Zwischen den Klemmabschnitten 34 des Gleitelements 3 ist jeweils eine Klemmzone 35 gebildet. Die Verschraubungsabschnitte 42 des Enddeckels 4 besitzt entsprechend den Klemmzonen 35 des Gleitelements 3 jeweils ein Erstreckungsende 422. Die Verschraubungsabschnitte 42 des Enddeckels 4 können in den Klemmzonen 35 des Gleitelements 3 geklemmt werden, so dass die Durchgangslöcher 421 der Verschraubungsabchnitte 42 des Enddeckels 4 auf die Befestigungslöcher 33 des Gleitelements 3 ausgerichtet sind.The top of the end cover 4th has at least one screw section 42 . The screw section 42 of the end cover 4th is with a through hole 421 Mistake. The rail 3rd has according to the through hole 421 of the screw section 42 of the end cover 4th a mounting hole 33 . A variety of fasteners 43 are through the through holes 421 the screw sections 42 of the end cover 4th passed through and into the mounting holes 33 of the sliding element 3rd screwed in so that the sliding element 3rd and the end cover 4th are connected. The top of the sliding element 3rd has a large number of clamping sections 34 . Between the clamping sections 34 of the sliding element 3rd is a clamping zone 35 educated. The screw sections 42 of the end cover 4th has according to the clamping zones 35 of the sliding element 3rd one end of each extension 422 . The screw sections 42 of the end cover 4th can in the clamping zones 35 of the sliding element 3rd be clamped so that the through holes 421 the screw sections 42 of the end cover 4th on the mounting holes 33 of the sliding element 3rd are aligned.

Der Grundkörper 1 besitzt entsprechend den Klemmabschnitten 34 der Gleitelemente 3 eine Vielzahl von Klemmabschnitten 13. Die Klemmabschnitte 13 des Grundkörpers 1 befinden sich somit zwischen den Klemmabschnitten 34 der Gleitelemente 3. Daher können der Grundkörper 1 und die Gleitelemente durch die Klemmabschnitte 13, 34 an einer vorbestimmten Position befestigt werden, um eine Verformung jeder Gleitelemente 3 aufgrund von Gewicht zu vermeiden.The basic body 1 has according to the clamping sections 34 of the sliding elements 3rd a variety of clamping sections 13 . The clamping sections 13 of the basic body 1 are thus between the clamping sections 34 of the sliding elements 3rd . Therefore, the main body 1 and the sliding elements through the clamping sections 13 , 34 are fixed at a predetermined position to prevent deformation of each slide member 3rd to avoid due to weight.

Die Oberseite jeder Schiene 2 besitzt ein Einrastelement 25. Der Grundkörper 1 besitzt entsprechend dem Einrastelement 25 der Schiene 2 ein Rastloch 12. Das Einrastelement 25 der Schiene 2 rastet in das Rastloch 12 des Grundkörpers 1 ein, wodurch der Grundkörper 1 und die Schiene 2 verrastet sind.The top of each rail 2nd has a snap-in element 25th . The basic body 1 has according to the snap element 25th the rail 2nd a rest hole 12th . The snap element 25th the rail 2nd snaps into the locking hole 12th of the basic body 1 one, causing the main body 1 and the rail 2nd are locked.

Unter dem Grundkörper 1, den Schienen 2 und den Gleitführugen 3 sind eine Vielzahl von Schlitten 5 vorgesehen. Jeder Schlitten 5 besitzt eine Vielzahl von Gleitern 51 und ein Verbindungselement 52. Die Gleiter 51 des Schlittens 5 werden in die Ausnehmung 11 des Grundkörpers 1, in die Schiene 2 und in die Führung 31 des Gleitelements 3 eingesetzt und sind gleitbar.Under the body 1 , the rails 2nd and the sliding guides 3rd are a variety of sledges 5 intended. Every sledge 5 has a variety of gliders 51 and a connector 52 . The gliders 51 of the sled 5 are in the recess 11 of the basic body 1 , in the rail 2nd and in the leadership 31 of the sliding element 3rd used and are slidable.

Jeder Gleiter 51 des Schlittens 5 besitzt ein oberes Erstreckungsende 511. Das Erstreckungsende 511 des Gleiters 51 des Schlittens 5 erstreckt sich von dem oberen Ende des Gleiters 51 zu den beiden Seiten. Von der Unterseite des Erstreckungsendes 511 des Gleiters 5 des Schlittens 5 erstreckt sich eine Scheibe 512. Das Erstreckungsende 511 des Gleiters 5 des Schlittens 5 ist in den Aufnahmezonen 111, 21, 311 aufgenommen. Die Scheibe 512 des Gleiters 5 des Schlittens 5 verläuft durch die unteren Öffnungen 113, 23, 313. Daher können die Erstreckungsenden 511 der Gleiter 51 der Schlitten 5 von den Montageenden 1131 der unteren Öffnungen 113 der Ausnehmungen 11, den Begrenzungsenden 231 der unteren Öffnungen 23 der Schienen 2 und den Führungsenden 3131 der unteren Öffnungen 313 der Führungen 31 gleitbar in den Aufnahmezonen 111, 21, 311 begrenzt werden.Every glider 51 of the sled 5 has an upper extension end 511 . The end of extension 511 the glider 51 of the sled 5 extends from the upper end of the slider 51 to the two sides. From the bottom of the extension end 511 the glider 5 of the sled 5 extends a disc 512 . The end of extension 511 the glider 5 of the sled 5 is in the reception zones 111 , 21 , 311 added. The disc 512 the glider 5 of the sled 5 runs through the lower openings 113 , 23 , 313 . Therefore, the extension ends 511 the glider 51 the sled 5 from the assembly ends 1131 of the lower openings 113 of the recesses 11 , the boundary ends 231 of the lower openings 23 of the rails 2nd and the leaders 3131 of the lower openings 313 of the guides 31 slidable in the receiving zones 111 , 21 , 311 be limited.

Von der Unterseite des Gleiters 51 des Schlittens 5 erstreckt sich ein Verbindungsabschnitt 513. Der Verbindungsabschnitt 513 des Gleiters 51 des Schlittens 5 besitzt ein Durchgangsloch 5131. Das Verbindungselement 52 besitzt für die Durchgangslöcher 5131 der Gleiter 51 jeweils ein Durchgangsloch 521. Eine Vielzahl von Befestigungselemente 53 werden in den Durchgangslöchern 5131 der Verbindungsabschnitte 513 der Gleiter 51 und den Durchgangslöchern 521 des Verbindungselements 52 befestigt, wodurch die Gleiter 51 des Schlittens 5 und das Verbindungselement 52 des Schlittens 5 verbunden sind.From the bottom of the glider 51 of the sled 5 extends a connecting portion 513 . The connecting section 513 the glider 51 of the sled 5 has a through hole 5131 . The connecting element 52 owns for the through holes 5131 the glider 51 one through hole each 521 . A variety of fasteners 53 are in the through holes 5131 the connecting sections 513 the glider 51 and the through holes 521 of the connecting element 52 attached, causing the glider 51 of the sled 5 and the connecting element 52 of the sled 5 are connected.

Das Verbindungselement 52 des Schlittens 5 besitzt eine Aufnahmeausnehmung 523. In der Aufnahmeausnehmung 523 des Verbindungselements 52 des Schlittens 5 ist eine Verbindungsscheibe 524 angeordnet. Die Verbindungsschibe 524 des Verbindungselements 52 des Schlittens 5 ist durch Klettverschluss oder Haken mit dem Vorhang verbunden.The connecting element 52 of the sled 5 has a receiving recess 523 . In the receiving recess 523 of Fastener 52 of the sled 5 is a connecting washer 524 arranged. The connecting disc 524 of the connecting element 52 of the sled 5 is connected to the curtain by Velcro or hook.

Das Verbindungselement 52 des Gleiters 5 ist an einem Ende mit einer Mitbewegungsscheibe 522 versehen. Die Mitbewegungsscheibe 522 des Verbindungselements 52 des Schlittens 5 besitzt ein Durchgangsloch 5221. Das Verbindungselement 52 des Schlittens 5 besitzt entsprechend dem Durchgangsloch 5221 der Mitbewegungsscheibe 522 ein Durchgangsloch 521. Eine Vielzahl von Befestigungselementen 53 werden in den Durchgangslöchern 5221 der Mitbewegungsscheiben 522 der Verbindungselemente 52 und in den Durchgangslöchern 521 der Verbindungselemente 52 der Schlitten 5 befestigt, wodurch die Mitbewegungsscheiben 522 der Verbindungselemente 52 der Schlitten 5 und die Verbindungselemente 52 der Schlitten 5 verbunden sind. Die Mitbewegungsscheibe 522 des Verbindungselements 52 des Schlittens 5 besitzt einen Druckabschnitt 5222. Der Durckabschnitt 5222 der Mitbewegungsscheibe 522 des Verbindungselements 52 erstreckt sich von einem Ende der Mitbewegungsscheibe 522 zu den beiden Seiten. Wenn die Verbindungselemente 52 der Schlitten 5 verschoben werden, können die Druckabschnitte 5222 der Mitbewgungsscheiben 522 der Verbindungselemente 52 einander drücken, wodurch die Verbindungselemente 52 der Schlitten 5 gleichzeitig in der Druckrichtung verschoben werden.The connecting element 52 the glider 5 is at one end with a moving disc 522 Mistake. The moving disc 522 of the connecting element 52 of the sled 5 has a through hole 5221 . The connecting element 52 of the sled 5 has according to the through hole 5221 the moving disc 522 a through hole 521 . A variety of fasteners 53 are in the through holes 5221 the moving discs 522 the fasteners 52 and in the through holes 521 the fasteners 52 the sled 5 attached, causing the moving discs 522 the fasteners 52 the sled 5 and the fasteners 52 the sled 5 are connected. The moving disc 522 of the connecting element 52 of the sled 5 has a print section 5222 . The pressure section 5222 the moving disc 522 of the connecting element 52 extends from one end of the moving disc 522 to the two sides. If the fasteners 52 the sled 5 can be moved, the printing sections 5222 the moving discs 522 the fasteners 52 push each other, causing the fasteners 52 the sled 5 can be moved simultaneously in the printing direction.

Der Gleiter 51 des Schlittens 5 besitzt einen Druckabschnitt 514. Der Druckabschnitt 514 des Gleiters 51 des Schlittens 5 erstreckt sich von einer Seite des Gleiters 51 des Schlittens 5. Wenn die Druckabschnitte 5222 der Mitbewegungsscheiben 522 des Verbindungselemente 52 die Durckabschnitte 514 der Gleiter 51 der Schlitten 5 drücken, können die Verbindungselemente 52 der Schlitten 5 gleichzeitig in der Druckrichtung verschoben werden.The glider 51 of the sled 5 has a print section 514 . The printing section 514 the glider 51 of the sled 5 extends from one side of the slider 51 of the sled 5 . If the printing sections 5222 the moving discs 522 of the fasteners 52 the pressure sections 514 the glider 51 the sled 5 can press the fasteners 52 the sled 5 can be moved simultaneously in the printing direction.

Der Druckabschnitt 5222 der Mitbewegungsscheibe 522 kann mit einem Loch 5223 versehen sein. Das Loch 5223 dient zum Durchführen einer Zugschnur oder zur Befestigung eines Hakens für den Vorhangrand. Durch Ziehen der Zugschnur oder des Vorhangrands können die Schlitten 5 verschoben werden. Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beschrieben, die einen Grundkörper 1, eine Vielzahl von Schienen 2 und zwei Gleitelemente 3 umfasst. Der Aufbau des Grundkörpers 1, der Schienen 2 und der Gleitführugen 3 wird bereits im Vorstehenden beschrieben.The printing section 5222 the moving disc 522 can with a hole 5223 be provided. The hole 5223 is used to pass a pull cord or to attach a hook for the curtain edge. The sledge can be pulled by pulling the pull cord or the edge of the curtain 5 be moved. A preferred embodiment of the invention is described below, which has a base body 1 , a variety of rails 2nd and two sliding elements 3rd includes. The structure of the basic body 1 , the rails 2nd and the sliding guides 3rd is already described above.

Der Grundkörper 1 weist die Ausnehmungen 11 auf. Jede Ausnehmung 11 besitzt die Aufnahmezone 111, die Seitenöffnungen 112 und die untere Öffnung 113. Die Aufnahmezone 111 der Ausnehmung 11 des Grundkörpers 1, die Seitenöffnungen 112 der Ausnehmung 11 des Grundkörpers 1 und die untere Öffnung 113 der Ausnehmung 11 des Grundkörpers 1 stehen in Verbindung. An den beiden Seiten der unteren Öffnung 113 der Ausnehmung 11 des Grundkörpers sind die Montageenden 1131 gebildet. Die Montageenden 1131 der Öffnung 113 der Ausnehmung 11 erstrecken sich nach oben und definieren zwei Montagezonen 114 in der Aufnahmezone 111 der Ausnehmung 11 des Grundkörpers 1. Jede Schiene 2 weist die Aufnahmezone 21, die Seitenöffnungen 22 und die untere Öffnung 23 auf. Die Aufnahmezone 21 der Schiene 2, die Seitenöffnungen 22 der Schiene 2 und die untere Öffnung 23 der Schiene 2 stehen in Verbindung. An den beiden Seiten der unteren Öffnung 23 der Schiene 2 des Grundkörpers 1 sind die Begrenzungsenden 231 gebildet. Die Schiene 2 wird durch die Seitenöffnung 112 der Ausnehmung 11 des Grundkörpers 1 eingeschoben. Der Grundkörper 1 ist an dem Mittelabschnitt der Schiene 2 befestigt. Die Begrenzungsenden 231 der unteren Öffnung 23 der Schiene 2 sind in den Montagezonen 114 der Ausnehmung 11 des Grundkörpers 1 aufgenommen. Dadurch sind die Schienen 2 parallel angeordnet. Jedes Gleitelement 3 beinhaltet eine Vielzahl von Führungen 31. Die Führungen 31 des Gleitelements 3 besitzen jeweils die Aufnahmezone 311, die mindestens eine Seitenöffnung 312 und die untere Öffnung 313. Die Aufnahmezone 311 der Führung 31 des Gleitelements 3, die Seitenöffnung der Führung 31 des Gleitelements 3 und die untere Öffnung 313 der Führung 31 des Gleitelements 3 stehen in Verbindung. An den beiden Seiten der unteren Öffnung 313 der Führung 31 ist jeweils ein Führungsende 3131 gebildet. Die Führungsenden 313 der Führung 31 erstrecken sich nach oben und definieren zwei Führungszonen 314. Die Schiene 2 wird durch die Seitenöffnung 312 der Führung 31 des Gleitelements 3 eingeschoben. Die Führungszonen 314 der Führung 31 des Gleitelements 3 nehmen die Montageenden 231 der unteren Öffnung 23 der Schiene 2 auf, wodurch das Gleitelement 3 beweglich ist. Die untere Öffnung 113 der Ausnehmung 11 des Grundkörpers 1, die untere Öffnung 23 der Schiene 2 und die untere Öffnung 313 der Führung 31 des Gleitelements 3 stehen in Verbindung, wodurch der Grundkörper 1, die Schienen 2 und die Gleitelemente 3 eine Vorhangschiene bilden. Über der Schiene 2 ist in der Aufnahmezone 311 der Führung 31 des Gleitelements 3 der Bewegungsspalt 3111 vorhanden. Auf der Oberseite der beiden Enden jeder Schiene 2 ist jeweils das Begrenzungselement 24 vorgesehen. In der Aufnahmezone 311 der Führung 31 des Gleitelements 3 ist entsprechend dem Begrenzungselement 24 der Anschlag 32 vorgesehen, wodurch die Bewegung des Gleitelements 3 relativ zu den Schienen 2 begrenzt wird, so dass ein Lösen des Gleitelements 3 von den Schienen 2 vermieden wird. Daher ist die erfindungsgemäße Vorhangschiene gebildet. Bei der Installation können die Gleitelemente 3 in beide Richtungen geschoben werden und der Grundkörper 1 kann an einer vorbestimmten Position befestigt werden, so dass die Funktion einer Verlängerung in beide Richtungen ermöglicht wird.The basic body 1 has the recesses 11 on. Any recess 11 owns the reception zone 111 , the side openings 112 and the bottom opening 113 . The reception zone 111 the recess 11 of the basic body 1 , the side openings 112 the recess 11 of the basic body 1 and the bottom opening 113 the recess 11 of the basic body 1 are connected. On both sides of the lower opening 113 the recess 11 of the basic body are the assembly ends 1131 educated. The assembly ends 1131 the opening 113 the recess 11 extend upwards and define two assembly zones 114 in the reception zone 111 the recess 11 of the basic body 1 . Any rail 2nd points the reception zone 21 , the side openings 22 and the bottom opening 23 on. The reception zone 21 the rail 2nd , the side openings 22 the rail 2nd and the bottom opening 23 the rail 2nd are connected. On both sides of the lower opening 23 the rail 2nd of the basic body 1 are the limit ends 231 educated. The rail 2nd is through the side opening 112 the recess 11 of the basic body 1 inserted. The basic body 1 is at the middle section of the rail 2nd attached. The limit ends 231 the bottom opening 23 the rail 2nd are in the assembly zones 114 the recess 11 of the basic body 1 added. This makes the rails 2nd arranged in parallel. Any sliding element 3rd includes a variety of tours 31 . The guides 31 of the sliding element 3rd each have the recording zone 311 that have at least one side opening 312 and the bottom opening 313 . The reception zone 311 the leadership 31 of the sliding element 3rd , the side opening of the guide 31 of the sliding element 3rd and the bottom opening 313 the leadership 31 of the sliding element 3rd are connected. On both sides of the lower opening 313 the leadership 31 is always a leader 3131 educated. The leaders 313 the leadership 31 extend upwards and define two management zones 314 . The rail 2nd is through the side opening 312 the leadership 31 of the sliding element 3rd inserted. The leadership zones 314 the leadership 31 of the sliding element 3rd take the assembly ends 231 the bottom opening 23 the rail 2nd on, causing the sliding element 3rd is mobile. The bottom opening 113 the recess 11 of the basic body 1 , the lower opening 23 the rail 2nd and the bottom opening 313 the leadership 31 of the sliding element 3rd are related, creating the main body 1 , the rails 2nd and the sliding elements 3rd form a curtain track. Over the rail 2nd is in the reception zone 311 the leadership 31 of the sliding element 3rd the movement gap 3111 available. On the top of the two ends of each rail 2nd is the limiting element 24th intended. In the reception area 311 the leadership 31 of the sliding element 3rd is according to the delimitation element 24th the attack 32 provided whereby the movement of the sliding member 3rd relative to the rails 2nd is limited so that loosening of the sliding element 3rd from the rails 2nd is avoided. The curtain track according to the invention is therefore formed. When installing, the sliding elements 3rd be pushed in both directions and the main body 1 can be fixed at a predetermined position, so that the function of extension in both directions is made possible.

BezugszeichenlisteReference list

11
GrundkörperBasic body
1111
AusnehmungRecess
111111
AufnahmezoneReception zone
112112
SeitenöffnungSide opening
113113
untere Öffnunglower opening
11311131
MontageendeEnd of assembly
114114
MontagezoneAssembly zone
1212th
RastlochRest hole
1313
KlemmelementClamping element
22nd
Schienerail
2121
AufnahmezoneReception zone
2222
SeitenöffnungSide opening
2323
untere Öffnunglower opening
231231
BegrenzungsendeLimit end
2424th
BegrenzungselementDelimiting element
2525th
EinrastelementSnap-in element
33rd
GleitelementSliding element
3131
Führungguide
311311
AufnahmezoneReception zone
31113111
BewegungsspaltMovement gap
312312
SeitenöffnungSide opening
313313
untere Öffnunglower opening
31313131
FührungsendeLeaders
314314
FührungszoneLeadership zone
3232
Anschlagattack
3333
BefestigungslochMounting hole
3434
KlemmabschnittClamping section
3535
KlemmzoneClamping zone
44th
EnddeckelEnd cover
4141
SteckabschnittPlug-in section
4242
VerschraubungsabchnitteScrew sections
421421
DurchgangslochThrough hole
422422
ErstreckungsabschnittExtension section
4343
BefestigungselementFastener
55
Schlittencarriage
5151
GleiterGlider
511511
ErstreckungsendeExtension end
512512
Scheibedisc
513513
VerbindungsabschnittConnecting section
51315131
DurchgangslochThrough hole
514514
DruckabschnittPrinting section
5252
VerbindungselementFastener
521521
DurchgangslochThrough hole
522522
MitbewegungsscheibeMoving disc
52215221
DurchgangslochThrough hole
52225222
DruckabschnittPrinting section
52235223
Lochhole
523523
AufnahmeausnehmungReceiving recess
524524
VerbindungsschibeConnecting washer
5353
BefestigungselementFastener

Claims (10)

Vorhangschiene, mit einem Grundkörper (1), der eine Vielzahl von Ausnehmungen (11) aufweist, wobei jede Ausnehmung (11) eine Aufnahmezone (111), zwei Seitenöffnungen (112) und eine untere Öffnung (113) besitzt, wobei die Aufnahmezone (111), die Seitenöffnungen (112) und die untere Öffnung (113) in Verbindung stehen, wobei an den beiden Seiten der unteren Öffnung (113) jeweils ein Montageende (1131) gebildet ist, wobei sich die Montageenden (1131) nach oben erstrecken und zwei Montagezonen (114) definieren; Einer Vielzahl von Schienen (2), die jeweils eine Aufnahmezone (21), zwei Seitenöffnungen (22) und eine untere Öffnung (23) aufweist, wobei die Aufnahmezonen (21), die Seitenöffnungen (22) und die untere Öffnung (23) in Verbindung stehen, wobei an den beiden Seiten der unteren Öffnung (23) jeweils ein Begrenzungsende (231) gebildet, wobei die Schiene (2) durch die Seitenöffnung (112) in die Ausnehmung (11) eingeschoben wird, wobei der Grundkörper (1) an dem Mittelabschnitt der Schiene (2) befestigt ist, wobei die Begrenzungsenden (231) in den Montagezonen (114) aufgenommen sind, wodurch die Schienen (2) parallel angeordnet sind; und zwei Gleitelemente (3), die jeweils eine Vielzahl von Führungen (31) aufweisen, wobei jede Führung (31) eine Aufnahmezone (311), mindestens eine Seitenöffnung (312) und eine untere Öffnung (313) besitzt, wobei die Aufnahmezone (311), die Seitenöffnung (312) und die untere Öffnung (313) in Verbindung stehen, wobei an den beiden Seiten der unteren Öffnung (313) jeweils ein Führungsende (3131) gebildet ist, wobei sich die Führungsenden (313) nach oben erstrecken und zwei Führungszonen (314) definieren, wobei die beiden Enden der Schiene (2) durch die Seitenöffnungen (312) in die Führungen (31) der Gleitelemente (3) eingeschoben werden, wobei die Führungszonen (314) die Montageenden (231) aufnehmen, wodurch die Gleitelemente (3) gleitbar sind, wobei die untere Öffnung (113) der Ausnehmung (11) des Grundkörpers (1), die untere Öffnung (23) der Schiene (2) und die untere Öffnung (313) der Führung (31) des Gleitelements (3) in Verbindung stehen, wodurch der Grundkörper (1), die Schienen (2) und die Gleitelemente (3) eine teleskopische Vorhangschiene bilden, wobei über der Schiene (2) in der Aufnahmezone (311) der Führung (31) des Gleitelements (3) ein Bewegungsspalt (3111) vorhanden ist, wobei auf der Oberseite der beiden Enden jeder Schiene (2) jeweils ein Begrenzungselement (24) vorgesehen ist, wobei in der Aufnahmezone (311) der Führung (31) des Gleitelements (3) entsprechend dem Begrenzungselement (24) ein Anschlag (32) vorgesehen ist, wodurch die Bewegung der Gleitelemente (3) relativ zu den Schienen (2) begrenzt wird, so dass ein Lösen der Gleitelemente (3) von den Schienen (2) vermieden wird.Curtain rail, with a base body (1) which has a plurality of recesses (11), each recess (11) having a receiving zone (111), two side openings (112) and a lower opening (113), the receiving zone (111 ), the side openings (112) and the lower opening (113) are connected, one mounting end (1131) being formed on each of the two sides of the lower opening (113), the mounting ends (1131) extending upwards and two Define assembly zones (114); A plurality of rails (2), each having a receiving zone (21), two side openings (22) and a lower opening (23), the receiving zones (21), the side openings (22) and the lower opening (23) in Connections are formed, a delimiting end (231) being formed on each of the two sides of the lower opening (23), the rail (2) being inserted through the side opening (112) into the recess (11), the base body (1) being on fixed to the central portion of the rail (2), the boundary ends (231) being received in the assembly zones (114), whereby the rails (2) are arranged in parallel; and two sliding elements (3), each having a plurality of guides (31), each guide (31) having a receiving zone (311), at least one side opening (312) and a lower opening (313), the receiving zone (311 ), the side opening (312) and the lower opening (313) are connected, a guide end (3131) being formed on each of the two sides of the lower opening (3131), the guide ends (313) extending upwards and two Define guide zones (314), the two ends of the rail (2) being inserted through the side openings (312) into the guides (31) of the sliding elements (3), the guide zones (314) the mounting ends (231) receive, whereby the sliding elements (3) are slidable, the lower opening (113) of the recess (11) of the base body (1), the lower opening (23) of the rail (2) and the lower opening (313) of the guide ( 31) of the sliding element (3) are connected, whereby the base body (1), the rails (2) and the sliding elements (3) form a telescopic curtain rail, with the guide (3) above the rail (2) in the receiving zone (311) 31) of the sliding element (3) there is a movement gap (3111), a limiting element (24) being provided in each case on the top of the two ends of each rail (2), the guide (31) of the sliding element being in the receiving zone (311) (3) a stop (32) is provided corresponding to the limiting element (24), as a result of which the movement of the sliding elements (3) relative to the rails (2) is limited, so that the sliding elements (3) are released from the rails (2) is avoided. Vorhangschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Seite der Gleitelemente (3) jeweils ein Enddeckel (4) vorgesehen ist, wobei der Enddeckel (4) für die Seitenöffnungen (312) der Führungen (31) des Gleitelements (3) eine Vielzahl von Steckabschnitten (41) besitzt, wodurch der Enddeckel (4) die Seitenöffnungen (312) der Führungen (31) des Gleitelements (3) verschließen kann.Curtain track after Claim 1 , characterized in that an end cover (4) is provided on each side of the sliding elements (3), the end cover (4) for the side openings (312) of the guides (31) of the sliding element (3) having a plurality of plug-in sections (41 ), whereby the end cover (4) can close the side openings (312) of the guides (31) of the sliding element (3). Vorhangschiene nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite des Enddeckels (4) mindestens ein Verschraubungsabschnitt (42) besitzt, wobei der Verschraubungsabschnitt (42) mit einem Durchgangsloch (421) versehen ist, wobei die Schiene (3) entsprechend dem Durchgangsloch (421) ein Befestigungsloch (33) besitzt, wobei eine Vielzahl von Befestigungselementen (43) durch die Durchgangslöcher (421) hindurchgeführt und in die Befestigungslöcher (33) des Gleitelements (3) eingeschraubt werden, so dass das Gleitelement (3) und der Enddeckel (4) verbunden sind.Curtain track after Claim 2 , characterized in that the top of the end cover (4) has at least one screw section (42), the screw section (42) being provided with a through hole (421), the rail (3) corresponding to the through hole (421) having a fastening hole ( 33), a plurality of fastening elements (43) being passed through the through holes (421) and screwed into the fastening holes (33) of the sliding element (3), so that the sliding element (3) and the end cover (4) are connected. Vorhangschiene nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite des Gleitelements (3) eine Vielzahl von Klemmabschnitten (34) besitzt, wobei zwischen den Klemmabschnitten (34) jeweils eine Klemmzone (35) gebildet ist, wobei die Verschraubungsabschnitte (42) entsprechend den Klemmzonen (35) jeweils ein Erstreckungsende (43) besitzt, wobei die Verschraubungsabschnitte (42) in den Klemmzonen (35) des Gleitelements (3) geklemmt werden können, so dass die Durchgangslöcher (421) auf die Befestigungslöcher (33) ausgerichtet sind.Curtain track after Claim 3 , characterized in that the upper side of the sliding element (3) has a plurality of clamping sections (34), a clamping zone (35) being formed in each case between the clamping sections (34), the screwing sections (42) corresponding to the clamping zones (35) in each case has an extension end (43), the screw sections (42) in the clamping zones (35) of the sliding element (3) can be clamped so that the through holes (421) are aligned with the fastening holes (33). Vorhangschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite jeder Schiene (2) ein Einrastelement (25) und der Grundkörper (1) entsprechend dem Einrastelement (25) der Schiene (2) ein Rastloch (12) besitzt, wobei das Einrastelement (25) in das Rastloch (12) einrastet, wodurch der Grundkörper (1) und die Schiene (2) verrastet sind.Curtain track after Claim 1 , characterized in that the top of each rail (2) has a latching element (25) and the base body (1) has a latching hole (12) corresponding to the latching element (25) of the rail (2), the latching element (25) into the latching hole (12) engages, whereby the base body (1) and the rail (2) are locked. Vorhangschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass unter dem Grundkörper (1), den Schienen (2) und den Gleitführugen (3) eine Vielzahl von Schlitten (5) vorgesehen sind, wobei jeder Schlitten (5) eine Vielzahl von Gleitern (51) und ein Verbindungselement (52) besitzt, wobei die Gleiter (51) in die Ausnehmung (11), in die Schiene (2) und in die Führung (31) eingesetzt werden und gleitbar sind.Curtain track after Claim 1 , characterized in that a plurality of slides (5) are provided under the base body (1), the rails (2) and the slide guides (3), each slide (5) having a plurality of sliders (51) and a connecting element ( 52), the sliders (51) being inserted into the recess (11), the rail (2) and the guide (31) and being slidable. Vorhangschiene nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Gleiter (51) ein oberes Erstreckungsende (511) besitzt, wobei sich das Erstreckungsende (511) von dem oberen Ende des Gleiters (51) zu den beiden Seiten erstreckt, wobei sich von der Unterseite des Erstreckungsendes (511) eine Scheibe (512) erstreckt, wobei das Erstreckungsende (511) in den Aufnahmezonen (111, 21, 311) aufgenommen ist, wobei die Scheibe (512) durch die unteren Öffnungen (113, 23, 313) verläuft, wodurch die Erstreckungsenden (511) von den Montageenden (1131), den Begrenzungsenden (231) und den Führungsenden (3131) gleitbar in den Aufnahmezonen (111, 21, 311) begrenzt werden.Curtain track after Claim 6 characterized in that each slider (51) has an upper extension end (511), the extension end (511) extending from the upper end of the slider (51) to the two sides, extending from the bottom of the extension end (511) a disc (512) extends, the extension end (511) being received in the receiving zones (111, 21, 311), the disc (512) passing through the lower openings (113, 23, 313), whereby the extension ends (511 ) are slidably delimited by the mounting ends (1131), the delimiting ends (231) and the guiding ends (3131) in the receiving zones (111, 21, 311). Vorhangschiene nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich von der Unterseite des Gleiters (51) ein Verbindungsabschnitt (513) erstreckt, wobei der Verbindungsabschnitt (513) ein Durchgangsloch (5131) besitzt, wobei das Verbindungselement (52) für die Durchgangslöcher (5131) jeweils ein Durchgangsloch (521) besitzt, wobei eine Vielzahl von Befestigungselemente (53) in den Durchgangslöchern (5131) und den Durchgangslöchern (521) befestigt sind, wodurch die Gleiter (51) und das Verbindungselement (52) verbunden sind.Curtain track after Claim 6 , characterized in that a connecting section (513) extends from the underside of the slider (51), the connecting section (513) having a through hole (5131), the connecting element (52) for the through holes (5131) each having a through hole ( 521), wherein a plurality of fastening elements (53) are fastened in the through holes (5131) and the through holes (521), whereby the sliders (51) and the connecting element (52) are connected. Vorhangschiene nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (52) an einem Ende mit einer Mitbewegungsscheibe (522) versehen ist, wobei die Mitbewegungsscheibe (522) ein Durchgangsloch (5221) besitzt, wobei das Verbindungselement (52) entsprechend dem Durchgangsloch (5221) ein Durchgangsloch (521) besitzt, wobei eine Vielzahl von Befestigungselementen (53) in den Durchgangslöchern (5221) und in den Durchgangslöchern (521) befestigt sind, wodurch die Mitbewegungsscheiben (522) und die Verbindungselemente (52) der Schlitten (5) verbunden sind, wobei die Mitbewegungsscheibe (522) einen Druckabschnitt (5222) besitzt, wobei sich der Druckabschnitt (5222) von einem Ende der Mitbewegungsscheibe (522) zu den beiden Seiten erstreckt, wodurch, wenn die Verbindungselemente (52) der Schlitten (5) verschoben werden, die Druckabschnitte (5222) einander drücken, wodurch die Verbindungselemente (52) gleichzeitig in der Druckrichtung verschoben werden.Curtain track after Claim 6 , characterized in that the connecting element (52) is provided at one end with a moving disc (522), the moving disc (522) having a through hole (5221), the connecting element (52) corresponding to the through hole (5221) having a through hole ( 521), wherein a plurality of fastening elements (53) are fastened in the through holes (5221) and in the through holes (521), whereby the moving discs (522) and the connecting elements (52) of the slides (5) are connected, the Moving disc (522) has a pressure portion (5222), the pressure portion (5222) extending from one end of the moving disc (522) to both sides, whereby when the connecting members (52) of the slides (5) are displaced, the pressure portions (5222) press each other, whereby the connecting elements (52) are simultaneously displaced in the printing direction. Vorhangschiene nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleiter (51) des Schlittens (5) einen Druckabschnitt (514) besitzt, wobei der Druckabschnitt (514) von einer Seite des Gleiters (51) des Schlittens (5) erstreckt, wodurch, wenn die Druckabschnitte (5222) der Mitbewegungsscheiben (522) die Druckabschnitte (514) der Gleiter (51) drücken, die Verbindungselemente (52) der Schlitten (5) gleichzeitig in der Druckrichtung verschoben werden können. Curtain track after Claim 9 characterized in that the slider (51) of the carriage (5) has a pressure section (514), the pressure section (514) extending from one side of the slider (51) of the carriage (5), whereby when the pressure sections (5222 ) of the moving disks (522) press the pressure sections (514) of the sliders (51), the connecting elements (52) of the slides (5) can be moved simultaneously in the printing direction.
DE202020100615.0U 2019-03-15 2020-02-05 Curtain track Active DE202020100615U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW108203175U TWM579940U (en) 2019-03-15 2019-03-15 Improved structure of slide rail of window curtain
TW108203175 2019-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020100615U1 true DE202020100615U1 (en) 2020-02-19

Family

ID=68050341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020100615.0U Active DE202020100615U1 (en) 2019-03-15 2020-02-05 Curtain track

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JP3227179U (en)
CN (1) CN211911252U (en)
DE (1) DE202020100615U1 (en)
GB (1) GB2582205B (en)
TW (1) TWM579940U (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102480443B1 (en) * 2022-11-08 2022-12-22 동양디자인 주식회사 Variable curtain rail and apparatus for operating curtain automatically having the same

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS583883A (en) * 1981-06-30 1983-01-10 Toshiba Corp Transfer type color printer
JPH0662886A (en) * 1991-05-24 1994-03-08 Mitsui Toatsu Chem Inc Monoclobal antibody and its use
JP5255724B1 (en) * 2012-08-09 2013-08-07 茂雄 池田 Telescopic electric curtain rail

Also Published As

Publication number Publication date
CN211911252U (en) 2020-11-13
GB2582205B (en) 2021-02-10
TWM579940U (en) 2019-07-01
JP3227179U (en) 2020-08-06
GB202000255D0 (en) 2020-02-26
GB2582205A (en) 2020-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2001416C3 (en) ladder
DE3223643A1 (en) WALL ANCHORING DEVICE
DE3005934A1 (en) BAND LOCK FOR THE LIFTING TAPE OF A SLATER BLINDS
DE202016008636U1 (en) Collapsible ladder
DE202009005004U1 (en) Retaining element with sliders for curtain rails
DE2719785A1 (en) DRAWER FASTENING
DE202020100615U1 (en) Curtain track
DE4120873C2 (en)
DE1927066B2 (en) Guide part for printed circuit boards
DE202022106669U1 (en) security grille
DE4304456A1 (en) Sliding rail for car seat with end stop - has spring stop formed by inner and outer box-sections joined by elastic rib and with overlapping flanges
DE2304809B2 (en) Bottom bar of a slatted blind that can be gathered with attached elevator, supporting and turning elements
DE3834542C2 (en)
DE202021104410U1 (en) Protective cover assembly and slider device thereof
AT295110B (en) Venetian blind
DE2817915C2 (en) Device for removing exhaust air from buildings
DE7023216U (en)
EP0141260B1 (en) Slatted mattress support
DE2717152B2 (en) Pull-out lock for a piece of furniture with several drawers arranged one above the other
DE102007026758A1 (en) Hinged folding ruler comprises slats, which are movably connected with each other, and slats are connected with possibility of parallel sliding
DE202019103347U1 (en) slide arrangement
CH523419A (en) Venetian blind with suspension and reversible cords
DE2950817C2 (en)
CH634631A5 (en) LOCKING DEVICE FOR A RIPPABLE SLATER BLINDS.
DE2238417A1 (en) FASTENING DEVICE FOR A TAPE OF A SLAT CURTAIN OR THE SAME

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years