DE202020004862U1 - A system for displaying navigation details from a mobile computer to a connected computer, regardless of manufacturer's support - Google Patents

A system for displaying navigation details from a mobile computer to a connected computer, regardless of manufacturer's support Download PDF

Info

Publication number
DE202020004862U1
DE202020004862U1 DE202020004862.3U DE202020004862U DE202020004862U1 DE 202020004862 U1 DE202020004862 U1 DE 202020004862U1 DE 202020004862 U DE202020004862 U DE 202020004862U DE 202020004862 U1 DE202020004862 U1 DE 202020004862U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
navigation
computer
notification
details
data processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020004862.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202020004862.3U priority Critical patent/DE202020004862U1/en
Publication of DE202020004862U1 publication Critical patent/DE202020004862U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/024Guidance services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/40Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/80Services using short range communication, e.g. near-field communication [NFC], radio-frequency identification [RFID] or low energy communication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Ein computer-implementiertes Datenverarbeitungssystem, bestehend aus:
einen Benachrichtigungs-Empfänger-Dienst zum Extrahieren von Navigationsdetails aus einer Navigationsbenachrichtigung auf einem mobilen Computer, das als Sender fungiert; und
Senden dieser Navigationsdetails über ein Netzwerk an einen verbundenen Computer, das als Empfänger fungiert und diese Navigationsdetails wiedergeben kann.

Figure DE202020004862U1_0000
A computer-implemented data processing system consisting of:
a notification receiver service for extracting navigation details from a navigation notification on a mobile computer acting as a sender; and
Sending these navigation details over a network to a connected computer which acts as a receiver and can play these navigation details.
Figure DE202020004862U1_0000

Description

Ein System zur Anzeige von Navigationsdetails von einem Mobilen Computer auf einem verbundenen Computer unabhängig von der Unterstützung des Herstellers.A system for displaying navigation details from a mobile computer to a connected computer, regardless of manufacturer's assistance.

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Mobile Computergeräte wie Smartphones können Karten und Navigationsanwendungen anbieten. Zusätzlich kann ein anderes Computergerät wie eine Smartwatch, eine Smart-Ring, ein Fahrzeugcomputer oder ein am Kopf getragenes Display mit dem Smartphone verbunden werden. Wenn die Navigation auf dem Smartphone gestartet wird, hängt es vom Hersteller der Navigationssoftware ab, ob er Funktionen anbietet, so dass die Navigationsdetails auf einem bestimmten Smartwatch-, Smart-Ring-, Fahrzeugcomputer- oder am-Kopf-getragenem-Display-Modell angezeigt werden können. Daher ist es wünschenswert, über ein System zu verfügen, das die Anzeige von Navigationsinformationen auf einer Smartwatch, einem Smart-Ring-, einem Fahrzeugcomputer oder einem am Kopf getragenen Bildschirm ermöglicht, unabhängig von der Unterstützung durch den Anbieter der Navigationssoftware.Mobile computing devices such as smartphones can offer maps and navigation applications. In addition, another computer device such as a smart watch, a smart ring, a vehicle computer or a display worn on the head can be connected to the smartphone. When navigation is started on the smartphone, it depends on the manufacturer of the navigation software whether they offer functions so that the navigation details are displayed on a specific smartwatch, smart ring, vehicle computer or head-worn display model can be. It is therefore desirable to have a system that enables navigation information to be displayed on a smart watch, smart ring, vehicle computer, or head-worn screen, regardless of the assistance of the navigation software provider.

BESCHREIBUNG DES STAND DER TECHNIK:DESCRIPTION OF THE PRIOR ART:

Navigationsanwendungen auf Smartphones sind weit verbreitet. Basierend auf dem globalen Positionssystem, dem Internetzugang und dem eingebauten Bildschirm, Lautsprecher und Vibration ermöglichen sie dem Benutzer die Navigation zu einem Ziel.Navigation applications on smartphones are widespread. Based on the global positioning system, internet access and the built-in screen, speakers and vibration, they allow the user to navigate to a destination.

Mit diesem Smartphone verbundene Geräte (z.B. tragbare Computer oder ein Fahrzeug-Computer) können über einen Bildschirm, Sensoren, Vibration und Lautsprecher verfügen. Sie können mit dem Smartphone verbunden werden, um eingehende Texte anzuzeigen und Körpersensoren zu verfolgen.Devices connected to this smartphone (e.g. portable computers or a vehicle computer) can have a screen, sensors, vibration and speakers. They can be connected to the smartphone to view incoming texts and track body sensors.

Referenzrahmen nach dem Stand der Technik sind traditionell Anwendungen, die bereits eine Integration mit einer bestimmten Smartwatch, einem Fahrzeugcomputer oder einem kopfmontierten Display-Modell aufweisen. Die Anbieter von Navigationssoftware unterstützen nur bestimmte Smartwatches, Fahrzeugcomputer und am Kopf getragene Bildschirme, um mit bestimmten Smartphones zu arbeiten. Beispielsweise unterstützt die Navigationssoftware für Smartphones von Firma A möglicherweise nur Smartwatches von Firma B, um Navigationsinformationen aus einer laufenden Navigation auf dem Telefon wiederzugeben. Ein Kunde mit einer Smartwatch von Firma C kann die Navigationssoftware von Firma A nicht mit seiner Uhr verwenden. Folglich gibt es eine Vielzahl von Kombinationen aus Gerät und Navigationssoftware, die nicht zusammen verwendet werden können.Prior art frames of reference are traditionally applications that already have integration with a particular smartwatch, vehicle computer, or head-mounted display model. The providers of navigation software only support certain smartwatches, vehicle computers and head-worn screens to work with certain smartphones. For example, the navigation software for smartphones from company A may only support smartwatches from company B to play back navigation information from an ongoing navigation on the phone. A customer with a company C smartwatch cannot use company A's navigation software with their watch. As a result, there are many combinations of device and navigation software that cannot be used together.

Es ist daher Gegenstand dieser Erfindung, die Unzulänglichkeiten des Standes der Technik zu überwinden und einen verbesserten Bezugsrahmen bereitzustellen, der es einem verbundenen Computergerät ermöglicht, mit einer Vielzahl von Navigationssoftwareprodukten und mobilen Computergeräten unabhängig von der Unterstützung durch den Hersteller der Navigationssoftware zu arbeiten. Ein solcher Bezugsrahmen sollte leicht und genau reproduzierbar sein.It is therefore an object of this invention to overcome the shortcomings of the prior art and to provide an improved frame of reference that enables an associated computing device to operate with a variety of navigation software products and mobile computing devices independently of the assistance of the navigation software manufacturer. Such a frame of reference should be easily and accurately reproducible.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Die oben genannten Bedürfnisse werden durch die vorliegende Erfindung erfüllt. In einer Verkörperung der vorliegenden Erfindung wird ein System bereitgestellt, das Navigationsdetails aus einer Navigationsanwendung auf einem mobilen Computergerät (hierin auch als „Sender“ bezeichnet) auf einem verbundenen Computergerät (hierin auch als „Empfänger“ bezeichnet) ohne ausdrückliche Unterstützung durch Anwendungsprogrammierschnittstellen („APIs“) durch den Hersteller der Navigationssoftware wiedergeben kann.The above needs are met by the present invention. In one embodiment of the present invention, a system is provided that can transfer navigation details from a navigation application on a mobile computing device (also referred to herein as a "transmitter") to a connected computing device (also referred to herein as a "receiver") without the express support of application programming interfaces ("APIs." “) By the manufacturer of the navigation software.

Es wurden daher bestimmte Ausführungsformen der Erfindung umrissen, damit die hier vorliegende detaillierte Beschreibung der Erfindung besser verstanden werden kann. Selbstverständlich gibt es weitere Ausführungsformen der Erfindung, die im Folgenden beschrieben werden und die Gegenstand der beigefügten Patentansprüche sind.Therefore, certain embodiments of the invention have been outlined in order that the detailed description of the invention provided herein may be better understood. Of course, there are further embodiments of the invention which are described below and which are the subject of the appended claims.

Das vorgestellte System besteht aus zwei Komponenten. Erstens aus dem System auf dem Absendergerät, das Benachrichtigungen einer auf dem Absendergerät laufenden Navigationsanwendung durch die Nutzung eines Benachrichtigungs-Empfänger-Dienstes verarbeitet. Zweitens einem Begleitsystem 580 auf dem verbundenen Empfangsgerät, das Navigationsdaten vom System 110 empfängt und diese auf dem Gerät wiedergeben kann, z.B. durch, aber nicht ausschließlich, Anzeige auf einem Bildschirm, Wiedergabe über einen Lautsprecher oder Ausführung von Vibrationen.The presented system consists of two components. First from the system on the sender device, which processes notifications from a navigation application running on the sender device through the use of a notification receiver service. Second, a companion system 580 on the connected receiving device that receives navigation data from system 110 and can reproduce it on the device, e.g., by, but not limited to, display on a screen, reproduction through a loudspeaker or execution of vibrations.

Die vorliegende Erfindung kann auch andere und unterschiedliche Ausführungsformen haben, und ihre verschiedenen Einzelheiten können in verschiedener Hinsicht modifiziert werden. Dementsprechend sind die Zeichnungen und Beschreibungen als illustrativ und nicht als einschränkend zu betrachten.The present invention is capable of other and different embodiments and various modifications thereof in various respects. Accordingly, the drawings and descriptions are to be regarded as illustrative and not restrictive.

FigurenlisteFigure list

Die beigefügten Zeichnungen, die Bestandteil dieser Spezifikation sind, veranschaulichen beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung und dienen zusammen mit der obigen allgemeinen Beschreibung und der nachstehenden detaillierten Beschreibung der Erläuterung der Merkmale der Erfindung.

  • Figur (Fig.) 1 ist ein übergeordnetes Diagramm der Position des Systems zwischen einem Sendergerät, einem Netzwerk und einem Empfängergerät.
  • 2 veranschaulicht ein Beispiel für einen Navigationsbildschirm auf einem mobilen Computergerät, das als Sendergerät fungiert.
  • 3 ist ein Beispiel für die Benachrichtigungsliste auf einem Computergerät, das als Sendersystem fungiert, während eine Navigation aktiv ist.
  • 4 veranschaulicht drei verschiedene Arten von Navigationsbenachrichtigungen auf einem Computergerät, das als Absendergerät fungiert.
  • 5 ist ein Flussdiagramm, das eine Methode der Kommunikation veranschaulicht.
  • 6 ist ein Flussdiagramm, das zeigt, wie die Datenklasse einer eingehenden Anwendungsbenachrichtigung eines Absendergeräts in eine Datenklasse mit Navigationsdetails umgewandelt wird.
  • 7 ist ein Flussdiagramm, das die Reihenfolge der Ereignisse zwischen den Geräten und dem System vom Beginn bis zum Ende einer Navigation auf dem Sendergerät veranschaulicht.
  • 8 veranschaulicht ein Beispiel für die bevorzugte Ausgestaltung des Systems mit einem Smartphone und einem tragbaren persönlichen Computergerät.
  • 9 zeigt ein Beispiel für die bevorzugte Ausgestaltung des Systems mit einem Smartphone und einem Fahrzeug-Computer.
  • 10 zeigt ein Beispiel für die bevorzugte Ausführung des Systems mit einem Smartphone und einem am Kopf getragenen Bildschirm.
  • 11 zeigt ein Beispiel für die bevorzugte Ausführung des Systems mit einem Smartphone und einem Smart-Ring.
The accompanying drawings, which form part of this specification, illustrate exemplary embodiments of the invention and, together with the above general description and the following detailed description, serve to explain the features of the invention.
  • Figure 1 is a high level diagram of the location of the system between a transmitter device, a network and a receiver device.
  • 2 Figure 11 illustrates an example of a navigation screen on a mobile computing device that acts as a transmitter device.
  • 3 is an example of the notification list on a computing device that acts as a sending system while a navigation is active.
  • 4th illustrates three different types of navigation notifications on a computing device that acts as the sending device.
  • 5 Figure 13 is a flow chart illustrating a method of communication.
  • 6th Figure 13 is a flow diagram showing how the data class of an incoming application notification from a sender device is converted into a data class with navigation details.
  • 7th Figure 13 is a flow diagram illustrating the sequence of events between the devices and the system from the beginning to the end of navigation on the transmitter device.
  • 8th Figure 11 illustrates an example of the preferred embodiment of the system with a smartphone and a portable personal computing device.
  • 9 shows an example of the preferred embodiment of the system with a smartphone and a vehicle computer.
  • 10 Figure 3 shows an example of the preferred embodiment of the system with a smartphone and a head-worn screen.
  • 11 shows an example of the preferred implementation of the system with a smartphone and a smart ring.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Die Erfindung wird nun mit Bezug auf die Zeichnungsfiguren beschrieben, wobei sich gleichartige Referenznummern durchgehend auf gleichartige Teile beziehen. Die folgende detaillierte Beschreibung ist eine beispielhafte Ausführungsform der gegenwärtig beanspruchten Erfindung mit Verweisen auf die beigefügten Zeichnungen. Diese Beschreibung dient der Veranschaulichung und soll den Umfang der vorliegenden Erfindung nicht einschränken. Solche Ausführungsformen werden hinreichend detailliert beschrieben, um es einem gewöhnlichen Fachmann zu ermöglichen, den Gegenstand der Erfindung zu praktizieren, und es wird davon ausgegangen, dass andere Ausführungsformen mit einigen Variationen praktiziert werden können, ohne vom Geist oder Umfang der Erfindung abzuweichen.The invention will now be described with reference to the drawing figures, like reference numbers referring to like parts throughout. The following detailed description is an exemplary embodiment of the presently claimed invention with reference to the accompanying drawings. This description is illustrative and not intended to limit the scope of the present invention. Such embodiments are described in sufficient detail to enable one of ordinary skill in the art to practice the subject matter of the invention, and it is believed that other embodiments, with some variations, can be practiced without departing from the spirit or scope of the invention.

Figur (Fig.) 1 ist ein übergeordnetes Diagramm des Systems 110, das zwischen einem Sendergerät (z.B. einem Smartphone) 100 und einem Empfängergerät (z.B. einer Smartwatch, einem bordeigenen Computersystem oder einem am Kopf getragenen Bildschirm) 130 über ein Netzwerk 120 in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen kommuniziert. Die von den verschiedenen Einheiten von 1 ausgeführten Funktionen können in verschiedenen Ausführungsformen variieren. Das System 110 koordiniert die Kommunikation zwischen einem Benutzer und einem Sendergerät, das auf dem Sendergerät 100 bzw. dem Empfängergerät 130 arbeitet. Wenn eine Navigation auf dem Sendergerät 100 gestartet wird, empfängt und analysiert das System 110 die Anwendungsbenachrichtigung, um wesentliche Navigationsdaten zu extrahieren. Diese Daten werden durch das Netzwerk 120 geleitet und auf dem Empfängergerät 130 angezeigt.Figure 1 is a high level diagram of the system 110 between a transmitter device (e.g. a smartphone) 100 and a receiving device (e.g. a smartwatch, an on-board computer system, or a head-worn monitor) 130 over a network 120 in accordance with some embodiments. Those of the various units of 1 Functions performed may vary in different embodiments. The system 110 coordinates communication between a user and a transmitter device running on the transmitter device 100 or the receiving device 130 is working. If a navigation on the transmitter device 100 is started, receives and analyzes the system 110 the application notification to extract essential navigation data. This data is made through the network 120 routed and on the receiving device 130 displayed.

In 2 ist ein Navigationsbildschirm 200 auf einem als Sendersystem 100 fungierenden Computergerät dargestellt. Die graphische Benutzeroberfläche 200 kann Navigationsanweisungsdetails 210 enthalten, wie z.B. die Entfernung zur nächsten Abbiegung 220, den Namen der kommenden Straße 230, Anweisungen (z.B. links abbiegen, rechts abbiegen, weiterfahren) sowie eine graphische Darstellung des nächsten Schrittes 240 (z.B. Pfeil nach links, Pfeil nach rechts, gerader Pfeil). Das Layout und die Funktionen der verschiedenen Anzeigeelemente von 3 können in verschiedenen Ausführungsformen variieren. Diese Informationen können nicht ohne eine vom Hersteller der Navigationssoftware bereitgestellte Anwendungsprogrammierschnittstelle extrahiert werden.In 2 is a navigation screen 200 on one as a broadcast system 100 acting computing device shown. The graphical user interface 200 can navigation instruction details 210 such as the distance to the next turn 220 , the name of the road ahead 230 , Instructions (e.g. turn left, turn right, continue driving) as well as a graphic representation of the next step 240 (e.g. left arrow, right arrow, straight arrow). The layout and functions of the various display elements of 3 may vary in different embodiments. This information cannot be extracted without an application programming interface provided by the manufacturer of the navigation software.

3 ist ein Beispiel für die Benachrichtigungsliste auf einem Computergerät, das als Sendersystem 100 fungiert. Sie kann durch Ziehen der Statusleiste nach unten angezeigt werden. Die Benachrichtigungsliste kann eine Vielzahl von Nachrichten anzeigen, die das Gerät empfangen hat, und kann, ohne darauf beschränkt zu sein, Mails 310, Nachrichten 320, Nachrichten, Anwendungsdetails enthalten. Wenn eine Navigation auf dem Gerät aktiv ist, kann es eine Benachrichtigung 300 mit Navigationsdetails anzeigen. Diese können, sind aber nicht darauf beschränkt, einen Titel 330 (hier „Navigation“), eine Entfernung 340 (hier „350 m“), eine nächste Straße 350 (hier „Pine St“) und eine grafische Darstellung eines Pfeils 360 (hier nach rechts zeigend) enthalten. Im Beispiel in 3 gibt es insgesamt zwei Meldungen 310 und 320 und eine laufende Navigation 300. Diese Informationen können durch das verkörperte System extrahiert und anschließend verwendet werden. Der Inhalt der Meldungen von 3 kann in verschiedenen Ausführungsformen variieren. 3 is an example of the notification list on a computing device that acts as the sending system 100 acts. It can be viewed by dragging the status bar down. The notification list can display a variety of messages that the device has received, including but not limited to mail 310 , News 320 , Messages, application details included. If a navigation is active on the device, there can be a notification 300 show with navigation details. These can, but are not on it limited to a title 330 (here "Navigation"), a distance 340 (here “350 m”), a next street 350 (here "Pine St") and a graphic representation of an arrow 360 (here pointing to the right) included. In the example in 3 there are two messages in total 310 and 320 and ongoing navigation 300 . This information can be extracted by the embodied system and then used. The content of the messages from 3 may vary in different embodiments.

4 veranschaulicht, ohne darauf beschränkt zu sein, drei verschiedene Arten von Navigationsmeldungen auf einem als Sendersystem fungierenden Computergerät. Der Inhalt der drei Benachrichtigungen von 4 kann in verschiedenen Ausführungsformen variieren. Das Layout, die Farben, die Menge der Details, der Schriftstil, die Größe und die Schriftart können alle vom Betriebssystem, der Sprache, der zugrunde liegenden Navigationssoftware und der Version abhängen. In der ersten Variante 300 zeigt die Notifikation einen Titel 330 (hier „Navigation“), eine Entfernung 340 (hier „350 m“), eine nächste Straße 350 (hier „Pine St“) und eine grafische Darstellung eines Pfeils 360 (hier nach rechts weisend). In der zweiten Variante 400 zeigt die Benachrichtigung eine Entfernung 340 (hier „350 m“), eine nächste Straße 350 (hier „Pine St“), die verbleibende Zeit 420 (hier „4 min“), die erwartete Ankunftszeit 430 (hier „ETA 9:51“) und eine grafische Darstellung eines Pfeils 460 (hier nach rechts weisend). In der dritten Variante 410 zeigt die Benachrichtigung einen Titel 330 (hier „Navigation“), eine Entfernung 340 (hier „350 m“), eine nächste Straße 350 (hier „Pine St“), eine Anweisung 440 (hier „Turn Right“) und eine graphische Darstellung eines Pfeils 460 (hier nach rechts weisend). 4th illustrates, but is not limited to, three different types of navigation messages on a computer device acting as a broadcasting system. The content of the three notifications from 4th may vary in different embodiments. The layout, colors, amount of detail, font style, size and font can all depend on the operating system, language, underlying navigation software and version. In the first variant 300 the notification shows a title 330 (here "Navigation"), a distance 340 (here “350 m”), a next street 350 (here "Pine St") and a graphic representation of an arrow 360 (here pointing to the right). In the second variant 400 the notification shows a distance 340 (here “350 m”), a next street 350 (here "Pine St"), the remaining time 420 (here "4 min"), the expected arrival time 430 (here "ETA 9:51") and a graphic representation of an arrow 460 (here pointing to the right). In the third variant 410 the notification shows a title 330 (here "Navigation"), a distance 340 (here “350 m”), a next street 350 (here "Pine St"), an instruction 440 (here "Turn Right") and a graphic representation of an arrow 460 (here pointing to the right).

5 ist ein Flussdiagramm, das eine Methode der Kommunikation zwischen der Navigationsanwendung 500 auf einem Sendergerät 100 und einem verbundenen Rechnergerät 130, das als Empfänger fungiert, veranschaulicht. Ein Benachrichtigungs-Empfänger-Dienst 530 kann ein Ereignis mit den Einzelheiten einer Benachrichtigung erhalten, wenn diese von einer Anwendung eingestellt oder entfernt wird. Diese Implementierung des Benachrichtigungs-Empfänger-Dienstes 530 ist gerätespezifisch und kann, ist aber nicht beschränkt auf, ein „Notification Empfänger Service“ auf Android, ein „Apple Notification Center Service“ auf Apple, ein „User Notification Empfänger“ auf Windows oder verschiedene andere Implementierungen in unterschiedlichen Ausführungsformen sein. Darüber hinaus kann es auch Benachrichtigungsdaten über ein „Benachrichtigung gesendet“ Ereignis 550 erhalten, wenn es 510 von einer Navigationsanwendung 500 gesendet wurde. Wenn die Navigationsanwendung 500 die Navigationsbenachrichtigung 520 entfernt, kann der Benachrichtigungs-Empfänger-Dienst 530 ebenfalls ein entsprechendes Ereignis 540 erhalten. Die Benachrichtigungsdaten umfassen Details wie z.B. die Entfernung zur nächsten Abbiegung 340, den Namen der bevorstehenden Straße 350, die geschätzte Ankunftszeit 430 sowie eine grafische Darstellung des nächsten Schrittes 360 (z.B. linker Pfeil, rechter Pfeil, gerader Pfeil). Die Daten können auch Daten enthalten, die eine Anweisung (z.B. „rechts abbiegen“), die Entfernung zum Ziel oder die voraussichtliche Ankunftszeit 430 angeben. Das System kann diese Details durch einen Textanalysator 560 mit anwendungsspezifischen Methoden extrahieren. Siehe 6 für weitere Einzelheiten über den Parser. Die resultierenden Daten werden in eine Meldung 570 eingegeben, die über ein Netzwerk 120 weitergeleitet wird. Das Netzwerk 120 kann, ist aber nicht beschränkt auf, eine drahtlose, WiFi-, Internet-, Bluetooth- oder Kabelverbindung sein. Über das Netzwerk empfängt das Empfangsgerät 130 die Nachricht und übergibt sie an ein Begleitsystem 580. Dieses Begleitsystem 580 ist speziell dafür ausgelegt, die Navigationsanweisungen des Systems 110 auf dem Empfängergerät 130 wiederzugeben. Hier kann es 590 wiedergegeben werden, z.B. auf einem integrierten Bildschirm angezeigt, über einen Lautsprecher wiedergegeben oder zur Ausführung von Vibrationen verwendet werden. Die von den verschiedenen Einheiten von 5 ausgeführten Funktionen können in verschiedenen Ausführungsformen variieren. 5 Figure 13 is a flow diagram illustrating a method of communication between the navigation application 500 on a transmitter device 100 and a connected computing device 130 acting as a recipient. A notification receiver service 530 can receive an event with the details of a notification when it is suspended or removed by an application. This implementation of the notification receiver service 530 is device-specific and can, but is not limited to, a “Notification Receiver Service” on Android, an “Apple Notification Center Service” on Apple, a “User Notification Receiver” on Windows or various other implementations in different embodiments. In addition, it can also provide notification data about a “notification sent” event 550 received when it 510 from a navigation application 500 was sent. When the navigation application 500 the navigation notification 520 removed, the notification receiver service 530 also a corresponding event 540 receive. The notification data includes details such as the distance to the next turn 340 , the name of the upcoming street 350 , the estimated time of arrival 430 as well as a graphic representation of the next step 360 (e.g. left arrow, right arrow, straight arrow). The data can also include data that includes an instruction (such as “turn right”), the distance to the destination, or the estimated time of arrival 430 specify. The system can read these details through a text analyzer 560 extract using application-specific methods. Please refer 6th for more details on the parser. The resulting data will be in a message 570 entered that through a network 120 is forwarded. The network 120 may, but is not limited to, a wireless, WiFi, Internet, bluetooth, or cable connection. The receiving device receives over the network 130 the message and passes it on to an escort system 580 . This escort system 580 is specially designed to follow the system's navigation instructions 110 on the receiving device 130 to reproduce. Here it can 590 can be reproduced, for example displayed on an integrated screen, reproduced through a loudspeaker or used to perform vibrations. Those of the various units of 5 Functions performed may vary in different embodiments.

6 ist ein Flussdiagramm, das die Datenklasse einer eingehenden Navigationsbenachrichtigung 610, einen Textanalysator 560, der die Daten transformiert und die Datenklasse der Navigationsdetails 620 enthält. Die Benachrichtigungsklasse kann eine Vielzahl von Methoden und Variablen enthalten. Die Datenklassen von 6 können in verschiedenen Ausführungsformen variieren. 6 konzentriert sich unter anderem auf den Zeitpunkt der Meldung 630, die Anwendungskennung der Benachrichtigung 640, den Texttitel der Meldung 650, ihren Text 660, ihren Untertext 670 und ihr Grafik 680, das als grafische Daten dargestellt wird. Der Textanalysator prüft, ob die Anwendungskennung 640 aus einer Navigationsanwendung stammt. Wenn dies der Fall ist, wandelt er die Textdaten, aber nicht nur den Titel der Meldung 650, ihren Text 660 und ihren Untertext 670 um, um die Entfernung 440, die nächste Straße 450 und die Ankunftszeit 480 durch Stringoperationen zu extrahieren und das Ergebnis in Variablen, einer Navigationsdatenklasse 620 oder auf andere Weise zu speichern. Die vom Textanalysator ausgeführten Funktionen können in verschiedenen Ausführungsformen variieren. Die Grafik 680 kann durch den Textanalysator 560 extrahiert und anschließend bearbeitet und in einer Variablen, im Grafikfeld 460 einer Navigationsdatenklasse 620 oder durch andere Mittel gespeichert werden. Die Stringoperationen des Parsers 560 können vom Betriebssystem und dessen Version, der Navigationsanwendung und der Sprache und dem Zeichensatz des Geräts 100 abhängen. 6th Figure 3 is a flow diagram showing the data class of an incoming navigation notification 610 , a text analyzer 560 that transforms the data and the data class of the navigation details 620 contains. The notification class can contain a variety of methods and variables. The data classes of 6th may vary in different embodiments. 6th focuses, among other things, on the time of reporting 630 , the application ID of the notification 640 , the text title of the message 650 , your text 660 , their subtext 670 and her graphics 680 that is presented as graphical data. The text analyzer checks whether the application identifier 640 comes from a navigation application. If this is the case, it converts the text data, but not only the title of the message 650 , your text 660 and their subtext 670 around, around the distance 440 , the next street 450 and the arrival time 480 to extract through string operations and the result in variables, a navigation data class 620 or save it in some other way. The functions performed by the text analyzer can vary in different embodiments. The graphic 680 can through the text analyzer 560 extracted and then edited and stored in a variable in the graphics field 460 a navigation data class 620 or stored by other means. The string operations of the parser 560 can depend on the operating system and its Version, navigation application and the language and character set of the device 100 depend.

7 ist ein Flussdiagramm, das die Reihenfolge der Ereignisse nach dem Start einer Navigation 700 auf dem Sendergerät 100 (ein mobiles Computergerät) und dem Empfängergerät 130 (ein verbundenes Computergerät) veranschaulicht. Im ersten Schritt startet der Benutzer des Sendergerätes 100 eine Navigation 200. Die Navigationsanwendung postet eine Benachrichtigung 300 und das System wird durch den Benachrichtigungs-Empfänger-Dienst 530 darüber informiert, dass eine Benachrichtigung 550 gesendet wurde. Nachdem überprüft wurde, dass die Anwendungskennung 640 eine Navigationsanwendung angibt, die die Benachrichtigung gesendet hat, kann das System sicher sein, dass es eine neu gestartete Navigation 710 detektiert hat. Infolgedessen kann das System 110 ein Aktivierungssignal 720 über das Netzwerk 120 an das Begleitsystem 580 auf dem Empfangsgerät 130 senden. In diesem Fall startet das Begleitsystem 580 auf dem Empfängergerät 130 das Signal 730. Dies ist ein optionaler Schritt, alternativ kann ein Benutzer das Begleitsystem 580 manuell starten. Nachdem eine Benachrichtigung 550 gesendet wurde, kann ein Textanalysator 560 diese Instanz der Benachrichtigungsklasse 610 analysieren und dann eine Nachricht 570 mit den Navigationsdetails 620 erzeugen. Diese Nachricht kann 740 über das Netzwerk 120 gesendet werden und kann auf dem Empfängergerät 130 vom Begleitsystem 750 empfangen werden. Das Begleitsystem kann nun den Inhalt 590 der Nachricht 570 mit den Navigationsdetails 620 auf dem Empfängergerät 130 wiedergeben. Dies kann durch das Rendern der Details auf einem Bildschirm ausgeführt werden, ist aber nicht darauf beschränkt. Die Wiedergabe der Details durch Audio oder die Übertragung von Informationen durch Vibration können weitere Möglichkeiten sein. Nach dem Verlassen der Navigation 200, z.B. nach der Ankunft am Zielort oder nach dem Schließen durch den Benutzer, empfängt das System 110 ein Ereignis 540 „Benachrichtigung entfernt“ und kann ein Schließsignal 760 über das Netzwerk 120 an das Begleitsystem 580 auf dem Empfängergerät 130 senden. In diesem Fall schliesst das Begleitsystem 770 auf dem Empfängergerät 130. Dies ist ein optionaler Schritt, alternativ kann ein Benutzer das Begleitsystem manuell schließen. Die von den verschiedenen Entitäten von 7 ausgeführten Funktionen können in verschiedenen Ausführungsformen variieren. 7th Figure 3 is a flow chart showing the order of events after starting a navigation 700 on the transmitter device 100 (a mobile computing device) and the receiving device 130 (a connected computing device). In the first step, the user of the transmitter device starts 100 a navigation 200 . The navigation application posts a notification 300 and the system is through the notification receiver service 530 informed that a notification 550 was sent. After verifying that the application identifier 640 If a navigation application indicates that the notification has been sent, the system can be sure that there is a restarted navigation 710 has detected. As a result, the system can 110 an activation signal 720 over the network 120 to the escort system 580 on the receiving device 130 send. In this case, the support system starts 580 on the receiving device 130 the signal 730 . This is an optional step; alternatively, a user can use the escort system 580 start manually. After a notification 550 a text analyzer can be used 560 this instance of the notification class 610 analyze and then a message 570 with the navigation details 620 produce. This message can 740 over the network 120 and can be sent on the receiving device 130 from the escort system 750 be received. The accompaniment system can now read the content 590 the message 570 with the navigation details 620 on the receiving device 130 reproduce. This can be done by, but is not limited to, rendering the details on a screen. The reproduction of the details through audio or the transmission of information through vibration can be other possibilities. After leaving the navigation 200 , for example after arrival at the destination or after closing by the user, the system receives 110 an event 540 "Notification removed" and can be a closing signal 760 over the network 120 to the escort system 580 on the receiving device 130 send. In this case the support system closes 770 on the receiving device 130 . This is an optional step; alternatively, a user can close the companion system manually. The different entities of the 7th Functions performed may vary in different embodiments.

8 veranschaulicht eine erste von drei Beispielausführungen des Systems, ist aber nicht darauf beschränkt. Das Layout, die Farben, die Menge der Details, der Schriftschnitt, die Größe und die Schriftart können alle vom Gerät, dem Betriebssystem, der zugrunde liegenden Navigationssoftware und deren Version abhängen. Auf der linken Seite führt das Sendergerät 100 eine Navigation 200 aus. Auf dem Absendergerät 100 ist das System 110 aktiv. Es analysiert die Benachrichtigungsdaten, wie oben beschrieben, und sendet die Navigationsdetails über das Netzwerk 120. In dieser Ausführungsform ist das Empfängergerät 130 ein tragbares persönliches Computergerät (z.B. eine Smartwatch). Auf dem Empfangsgerät ist das Begleitsystem 580 aktiv. Es empfängt die Nachricht vom System 110 und kann sie über eine grafische Benutzeroberfläche auf dem eingebauten Bildschirm 800 anzeigen, über einen Lautsprecher wiedergeben oder zur Ausführung von Vibrationen verwenden. In diesem speziellen Beispiel werden die Entfernung 820 (hier „350 m“), eine nächste Straße 830 (hier „Pine St“) und eine grafische Darstellung eines Pfeils 810 (hier nach rechts zeigend) angezeigt. Die grafische Benutzeroberfläche kann eine Vielzahl von Details enthalten, wie z.B. die Entfernung bis zur nächsten Abbiegung, den Namen der nächsten Straße, Anweisungen (z.B. links abbiegen, rechts abbiegen, weiterfahren) sowie eine grafische Darstellung des nächsten Schrittes (z.B. Pfeil nach links, Pfeil nach rechts, gerader Pfeil), die Entfernung zum Ziel, den Namen des Ziels, die erwartete Ankunftszeit, die verbleibende Zeit, eine Karte oder eine beliebige Kombination davon. Das Layout, der Inhalt und die Funktionalität des Smartphone 100 und des tragbaren Personal Computing Device 130 können in verschiedenen Ausführungsformen variieren. 8th illustrates a first of three example implementations of the system, but is not limited to such. The layout, the colors, the amount of detail, the font style, the size and the font can all depend on the device, the operating system, the underlying navigation software and its version. The transmitter unit leads on the left 100 a navigation 200 out. On the sending device 100 is the system 110 active. It analyzes the notification data as described above and sends the navigation details over the network 120 . In this embodiment, the receiving device is 130 a portable personal computing device (e.g., a smart watch). The attendant system is on the receiving device 580 active. It receives the message from the system 110 and it can be accessed via a graphical user interface on the built-in screen 800 display, play through a speaker, or use to perform vibrations. In this particular example, the distance will be 820 (here “350 m”), a next street 830 (here "Pine St") and a graphic representation of an arrow 810 (here pointing to the right). The graphical user interface can contain a multitude of details, such as the distance to the next turn, the name of the next street, instructions (e.g. turn left, turn right, continue) as well as a graphic representation of the next step (e.g. left arrow, arrow right, straight arrow), the distance to the destination, the name of the destination, the expected arrival time, the remaining time, a map, or any combination thereof. The layout, content and functionality of the smartphone 100 and the portable personal computing device 130 may vary in different embodiments.

9 veranschaulicht, ist aber nicht darauf beschränkt, ein zweites Beispiel für die Verkörperung des Systems. Das Layout, die Farben, die Menge der Details, der Schriftschnitt, die Größe und die Schriftart können von dem Gerät, dem Betriebssystem, der zugrunde liegenden Navigationssoftware und deren Version abhängen. Die Funktionalität des Sendergerätes 100, der Navigation 200, des Systems 110 und des Netzes 120 ist die gleiche wie in 8. In dieser Ausführungsform ist das Empfängergerät 130 ein Fahrzeug-Computer (z.B. in einem Auto, Motorrad oder Lastwagen). Das Begleitsystem 580 ist auf dem Empfangsgerät aktiv. Es empfängt die Nachricht vom System 110 und verwendet eine graphische Benutzeroberfläche, um sie auf dem eingebauten Bildschirm 900 anzuzeigen, über einen Lautsprecher wiederzugeben oder zur Ausführung von Vibrationen zu verwenden. In diesem speziellen Beispiel werden die Entfernung 920 (hier „350 m“), eine nächste Straße 930 (hier „Pine St“) und eine grafische Darstellung eines Pfeils 910 (hier nach rechts zeigend) angezeigt. Die grafische Benutzeroberfläche kann eine Vielzahl von Details enthalten, wie z.B. die Entfernung bis zur nächsten Abbiegung, den Namen der nächsten Straße, Anweisungen (z.B. links abbiegen, rechts abbiegen, weiterfahren) sowie eine grafische Darstellung des nächsten Schrittes (z.B. Pfeil nach links, Pfeil nach rechts, gerader Pfeil), die Entfernung zum Ziel, den Namen des Ziels, die erwartete Ankunftszeit, die verbleibende Zeit, eine Karte oder eine beliebige Kombination davon. Das Layout, der Inhalt und die Funktionalität des Smartphone 100 und des bordeigenen Computersystems 130 können in verschiedenen Ausführungsformen variieren. 9 illustrates, but is not limited to, a second example of the embodiment of the system. The layout, the colors, the amount of details, the font style, the size and the font can depend on the device, the operating system, the underlying navigation software and its version. The functionality of the transmitter device 100 , navigation 200 , the system 110 and the network 120 is the same as in 8th . In this embodiment, the receiving device is 130 a vehicle computer (e.g. in a car, motorcycle, or truck). The escort system 580 is active on the receiving device. It receives the message from the system 110 and uses a graphical user interface to display it on the built-in screen 900 display, play through a loudspeaker, or use to perform vibrations. In this particular example, the distance will be 920 (here “350 m”), a next street 930 (here "Pine St") and a graphic representation of an arrow 910 (here pointing to the right). The graphical user interface can contain a multitude of details, such as the distance to the next turn, the name of the next street, instructions (e.g. turn left, turn right, continue) as well as a graphic representation of the next step (e.g. left arrow, arrow right, straight arrow), the distance to the destination, the name of the destination, the expected arrival time, the remaining time, a map, or any combination thereof. The layout, content and functionality of the smartphone 100 and the on-board computer system 130 may vary in different embodiments.

10 illustriert eine dritte Beispielausführung des Systems, ist aber nicht darauf beschränkt. Das Layout, die Farben, die Menge der Details, der Schriftschnitt, die Größe und die Schriftart können von dem Gerät, dem Betriebssystem, der zugrunde liegenden Navigationssoftware und deren Version abhängen. Die Funktionalität des Sendergerätes 100, der Navigation 200, des Systems 110 und des Netzes 120 ist die gleiche wie in 8. In dieser Ausführungsform ist das Empfangsgerät 130 ein am Kopf getragener Bildschirm (z.B. Augmented- oder Virtual-Reality-Brille). Auf dem Empfangsgerät ist das Begleitsystem 580 aktiv. Es empfängt die Nachricht vom System 110 und benutzt eine graphische Benutzeroberfläche, um sie auf dem eingebauten Bildschirm 1000 anzuzeigen, über einen Lautsprecher abzuspielen oder zur Ausführung von Vibrationen zu verwenden. In diesem speziellen Beispiel werden die Entfernung 1020 (hier „350 m“), eine nächste Straße 1030 (hier „Pine St“) und eine grafische Darstellung eines Pfeils 1010 (hier nach rechts zeigend) angezeigt. Die grafische Benutzeroberfläche kann eine Vielzahl von Details enthalten, wie z.B. die Entfernung bis zur nächsten Abbiegung, den Namen der nächsten Straße, Anweisungen (z.B. links abbiegen, rechts abbiegen, weiterfahren) sowie eine grafische Darstellung des nächsten Schrittes (z.B. Pfeil nach links, Pfeil nach rechts, gerader Pfeil), die Entfernung zum Ziel, den Namen des Ziels, die erwartete Ankunftszeit, die verbleibende Zeit, eine Karte oder eine beliebige Kombination davon. Das Layout, der Inhalt und die Funktionalität des Smartphone 100 und des bordeigenen Computersystems 130 können in verschiedenen Ausführungsformen variieren. 10 illustrates, but is not limited to, a third example implementation of the system. The layout, the colors, the amount of details, the font style, the size and the font can depend on the device, the operating system, the underlying navigation software and its version. The functionality of the transmitter device 100 , navigation 200 , the system 110 and the network 120 is the same as in 8th . In this embodiment, the receiving device is 130 a screen worn on the head (e.g. augmented or virtual reality glasses). The attendant system is on the receiving device 580 active. It receives the message from the system 110 and uses a graphical user interface to display it on the built-in screen 1000 display, play through a loudspeaker, or use to perform vibrations. In this particular example, the distance will be 1020 (here “350 m”), a next street 1030 (here "Pine St") and a graphic representation of an arrow 1010 (here pointing to the right). The graphical user interface can contain a multitude of details, such as the distance to the next turn, the name of the next street, instructions (e.g. turn left, turn right, continue) as well as a graphic representation of the next step (e.g. left arrow, arrow right, straight arrow), the distance to the destination, the name of the destination, the expected arrival time, the remaining time, a map, or any combination thereof. The layout, content and functionality of the smartphone 100 and the on-board computer system 130 may vary in different embodiments.

11 illustriert eine vierte Beispielausführung des Systems, ist aber nicht darauf beschränkt. Das Layout, die Farben, die Menge der Details, der Schriftschnitt, die Größe und die Schriftart können von dem Gerät, dem Betriebssystem, der zugrunde liegenden Navigationssoftware und deren Version abhängen. Die Funktionalität des Sendergerätes 100, der Navigation 200, des Systems 110 und des Netzes 120 ist die gleiche wie in 8. In dieser Ausführungsform ist das Empfangsgerät 130 ein Smart-Ring (z.B. am Finger getragener Ring mit Leuchtanzeigen und/oder einem Bildschirm und/oder einer Vibration und/oder einem Lautsprecher). Auf dem Empfangsgerät ist das Begleitsystem 580 aktiv. Es empfängt die Nachricht vom System 110 und benutzt eine graphische Benutzeroberfläche, um sie auf dem eingebauten Bildschirm 1000 anzuzeigen, über einen Lautsprecher abzuspielen oder zur Ausführung von Vibrationen zu verwenden. In diesem speziellen Beispiel werden die Entfernung 1020 (hier „350 m“), eine nächste Straße 1030 (hier „Pine St“) und eine grafische Darstellung eines Pfeils 1010 (hier nach rechts zeigend) angezeigt. Die grafische Benutzeroberfläche kann eine Vielzahl von Details enthalten, wie z.B. die Entfernung bis zur nächsten Abbiegung, den Namen der nächsten Straße, Anweisungen (z.B. links abbiegen, rechts abbiegen, weiterfahren) sowie eine grafische Darstellung des nächsten Schrittes (z.B. Pfeil nach links, Pfeil nach rechts, gerader Pfeil), die Entfernung zum Ziel, den Namen des Ziels, die erwartete Ankunftszeit, die verbleibende Zeit, eine Karte oder eine beliebige Kombination davon. Das Layout, der Inhalt und die Funktionalität des Smartphone 100 und des bordeigenen Computersystems 130 können in verschiedenen Ausführungsformen variieren. 11 illustrates, but is not limited to, a fourth example implementation of the system. The layout, the colors, the amount of details, the font style, the size and the font can depend on the device, the operating system, the underlying navigation software and its version. The functionality of the transmitter device 100 , navigation 200 , the system 110 and the network 120 is the same as in 8th . In this embodiment, the receiving device is 130 a smart ring (e.g. ring worn on the finger with illuminated displays and / or a screen and / or a vibration and / or a loudspeaker). The attendant system is on the receiving device 580 active. It receives the message from the system 110 and uses a graphical user interface to display it on the built-in screen 1000 display, play through a loudspeaker, or use to perform vibrations. In this particular example, the distance will be 1020 (here “350 m”), a next street 1030 (here "Pine St") and a graphic representation of an arrow 1010 (here pointing to the right). The graphical user interface can contain a multitude of details, such as the distance to the next turn, the name of the next street, instructions (e.g. turn left, turn right, continue) as well as a graphic representation of the next step (e.g. left arrow, arrow right, straight arrow), the distance to the destination, the name of the destination, the expected arrival time, the remaining time, a map, or any combination thereof. The layout, content and functionality of the smartphone 100 and the on-board computer system 130 may vary in different embodiments.

Darüber hinaus ist zu beachten, dass alle Beispiele in der vorliegenden Beschreibung zwar viele Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung veranschaulichen, aber als nicht einschränkende Beispiele angeführt werden und daher nicht als einschränkend für die verschiedenen so dargestellten Aspekte zu verstehen sind.In addition, it should be noted that while all examples in the present specification illustrate many embodiments of the present invention, they are presented as non-limiting examples and are therefore not to be understood as limiting the various aspects so illustrated.

Obwohl die vorliegende Erfindung mit Verweisen auf bestimmte Ausführungsformen beschrieben wurde, sind zahlreiche Modifikationen, Umbauten und Änderungen der beschriebenen Ausführungsformen möglich, ohne vom Geist und Anwendungsbereich der vorliegenden Erfindung, wie er in den beigefügten Ansprüchen definiert ist, abzuweichen. Dementsprechend ist beabsichtigt, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen beschränkt ist, sondern dass sie den vollen Umfang hat, der durch die Sprache der folgenden Ansprüche und deren Äquivalente definiert ist.Although the present invention has been described with reference to particular embodiments, numerous modifications, alterations, and changes to the described embodiments are possible without departing from the spirit and scope of the present invention as defined in the appended claims. Accordingly, it is intended that the present invention not be limited to the described embodiments, but that it have the full scope defined by the language of the following claims and their equivalents.

Claims (7)

Ein computer-implementiertes Datenverarbeitungssystem, bestehend aus: einen Benachrichtigungs-Empfänger-Dienst zum Extrahieren von Navigationsdetails aus einer Navigationsbenachrichtigung auf einem mobilen Computer, das als Sender fungiert; und Senden dieser Navigationsdetails über ein Netzwerk an einen verbundenen Computer, das als Empfänger fungiert und diese Navigationsdetails wiedergeben kann.A computer-implemented data processing system consisting of: a notification receiver service for extracting navigation details from a navigation notification on a mobile computer acting as a sender; and Sending these navigation details over a network to a connected computer which acts as a receiver and can play these navigation details. Das Datenverarbeitungssystem nach Anspruch 1, wobei der verbundene Computer einen eingebauten Bildschirm hat.The data processing system according to Claim 1 , where the connected computer has a built-in screen. Das Datenverarbeitungssystem nach Anspruch 1, wobei der verbundene Computer Teil einer Smartwatch ist.The data processing system according to Claim 1 , where the connected computer is part of a smartwatch. Das Datenverarbeitungssystem nach Anspruch 1, wobei der verbundene Computer Teil eines tragbares persönlichen Computergerätes ist.The data processing system according to Claim 1 wherein the connected computer is part of a portable personal computing device. Das Datenverarbeitungssystem nach Anspruch 1, wobei der verbundene Computer ein fahrzeugeigenes Computersystem ist.The data processing system according to Claim 1 wherein the connected computer is an on-vehicle computer system. Das Datenverarbeitungssystem nach Anspruch 1, wobei der verbundene Computer Teil eines am Kopf befestigten Bildschirmes ist.The data processing system according to Claim 1 wherein the connected computer is part of a head-mounted screen. Das Datenverarbeitungssystem nach Anspruch 1, wobei der verbundene Computer Teil eines Smart-Ringes ist.The data processing system according to Claim 1 , where the connected computer is part of a smart ring.
DE202020004862.3U 2020-11-20 2020-11-20 A system for displaying navigation details from a mobile computer to a connected computer, regardless of manufacturer's support Active DE202020004862U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020004862.3U DE202020004862U1 (en) 2020-11-20 2020-11-20 A system for displaying navigation details from a mobile computer to a connected computer, regardless of manufacturer's support

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020004862.3U DE202020004862U1 (en) 2020-11-20 2020-11-20 A system for displaying navigation details from a mobile computer to a connected computer, regardless of manufacturer's support

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020004862U1 true DE202020004862U1 (en) 2021-01-18

Family

ID=74495483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020004862.3U Active DE202020004862U1 (en) 2020-11-20 2020-11-20 A system for displaying navigation details from a mobile computer to a connected computer, regardless of manufacturer's support

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020004862U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012215836B4 (en) Method and system for customizing information projected from a portable device to an interface device
DE112009004311B4 (en) Method and apparatus for providing a navigation summary
DE102008006784A1 (en) Navigation system with associated portable head-up display
DE202011110334U1 (en) System for orthogonal dragging on scrollbars
DE10021996A1 (en) Information system for a mobile, especially vehicle, user where a wireless link is made from a portable computer with a voice recognition interface to an information server via a proxy server using a cellular access protocol
DE102014204237A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR EXTENDED DRIVING EXPERIENCE INCLUDING DYNAMIC POI RECOGNITION
DE102019124907A1 (en) VEHICLE ADVERTISING
DE102015104344A1 (en) SYSTEM AND METHOD FOR A VEHICLE SYSTEM HAVING A HIGH-SPEED NETWORK
WO2006048415A1 (en) Method for displaying image data
DE102012200672A1 (en) A content control method and system for optimizing information on a display screen of a mobile device
DE112013007590T5 (en) Driving assistance image generation device, driving assistance image display device, driving assistance image display system and driving assistance image generation program
DE112013002349T5 (en) Device for a vehicle, computer-readable medium for displaying information and system for a vehicle
DE112013004672T5 (en) Vehicle-side device, communication method and program
DE102020124666A1 (en) PROCESS, SYSTEM AND COMPUTER PROGRAM PRODUCT FOR PROVIDING DRIVER ASSISTANCE
DE102017215956A1 (en) A method of outputting information about an object in an environment of a vehicle, system and automobile
DE202017104855U1 (en) Animating an image to indicate that the image is floating
DE112012005745T5 (en) Mobile information device
DE102019118189A1 (en) Coupling of user interfaces
DE202020004862U1 (en) A system for displaying navigation details from a mobile computer to a connected computer, regardless of manufacturer's support
DE102012210986B4 (en) A system comprising a mobile communication device and a vehicle stereo system and method of operating the system
DE102013225736A1 (en) User specific help
Gibb What impact is implementing a quality system having on the vocational education and training classroom?
DE69912272T2 (en) NAVIGATION SYSTEM WITH USER INTERFACE
DE102013108615A1 (en) Method and system for operating a motor vehicle
DE102011112628A1 (en) Method for configuring infotainment system of motor car, involves continuously testing and arranging incoming products in class, and rendering products according to allocated priority using rendering device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification