DE202020001980U1 - Schutzvorrichtung zur Pandemievermeidung unter Nutzung des Phänomens der selbsterregten Schwingungen - Google Patents

Schutzvorrichtung zur Pandemievermeidung unter Nutzung des Phänomens der selbsterregten Schwingungen Download PDF

Info

Publication number
DE202020001980U1
DE202020001980U1 DE202020001980.1U DE202020001980U DE202020001980U1 DE 202020001980 U1 DE202020001980 U1 DE 202020001980U1 DE 202020001980 U DE202020001980 U DE 202020001980U DE 202020001980 U1 DE202020001980 U1 DE 202020001980U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mechanical
risk
pathogens
well
pandemic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202020001980.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202020001980.1U priority Critical patent/DE202020001980U1/de
Publication of DE202020001980U1 publication Critical patent/DE202020001980U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/14Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using sprayed or atomised substances including air-liquid contact processes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/20Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by sterilisation
    • F24F8/24Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by sterilisation using sterilising media
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2209/00Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L2209/10Apparatus features
    • A61L2209/13Dispensing or storing means for active compounds
    • A61L2209/134Distributing means, e.g. baffles, valves, manifolds, nozzles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2209/00Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L2209/10Apparatus features
    • A61L2209/16Connections to a HVAC unit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2209/00Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L2209/20Method-related aspects
    • A61L2209/21Use of chemical compounds for treating air or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Abstract

Schutzvorrichtung zur Pandemievermeidung unter Nutzung des Phänomens der selbsterregten Schwingungen
- durch Minimierung der Ansteckungsgefahr der Menschen bei Großveranstaltungen, wie sportliche Wettkämpfe unter Zuschauerbeteiligung sowie entsprechenden schulischen-, Kultur-, Freizeit-, Urlaubs- und Familienveranstaltungen, bei denen die Gefahr einer Pandemieausbreitung u. ä. bzw. den jährlich erfolgenden Grippewellen mit sich ständig verändernden Krankheitserregern und
- unter Nutzung neuer, konzeptioneller Lösungsansatz der prinzipiellen mechanischen Abwehr der Krankheitserreger, indem dabei mittels gut in der Luft verteilbarer, aerosolartige Stoffe, die mit jeder entsprechenden Anlage im jeweiligen Raum verteilt werden können, zum Einsatz kommen, die die Gefahr der Schwarmbildung der Krankheitserreger und ihr Andocken bei den Menschen beeinträchtigen, eine Verminderung ihrer Vitalität usw. vornehmen und dabei mechanische mechanische Grundprinzipe für den Lösungsansatz nutzen
- der das mechanische Schwingungssystem der Keime und die Andockoberfläche bei dem Menschen als Wirt dafür so verstimmt, dass letztendlich das mechanische Anfügen der Keime an den in Betracht kommenden Einwirkungsoberflächen des Menschen verhindert wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine entsprechende Aufbereitungs- und Verteilungsanlage für desinfizierend wirkende, gut verteilbare Medikamente mittels einer lufttechnischen Anlage mit Vorratsbehälter für das Schutzmittel, Dosier- und Fördereinrichtung dafür, Rohrförderanlage und Düsenvorrichtung an geeigneten Stellen des dabei erfolgenden Aufenthaltsortes der Zuschauer zum Einsatz kommt.

Description

  • Die Vorrichtung eignet sich und zur Minimierung der Ansteckungsgefahr der Menschen bei Großveranstaltungen, wie sportliche Wettkämpfe unter Zuschauerbeteiligung sowie entsprechenden schulischen-, Kultur-, Freizeit-, Urlaubs- und Familienveranstaltungen, bei denen die Gefahr einer Pandemieausbreitung u. ä. bzw. einer jährlich erfolgenden Grippewelle mit sich ständig verändernden Krankheitserregern erfolgt.
  • Das beste Beispiel ist gegenwärtig die Gefahr der Wiedereinsetzung des Spielbetriebes in den jeweiligen Fußball-Vereinen unter der gewöhnlichen Anwesenheit von Zuschauern.
  • Bekannt ist ein neuer, konzeptioneller Lösungsansatz der prinzipiellen mechanischen Abwehr der Krankheitserreger, indem dabei Mittel aerosolartige Stoffe, die mit jeder entsprechenden Anlage im jeweiligen Raum verteilt werden können, zum Einsatz kommen, die die Schwarmbildung der Krankheitserreger und ihr Andocken bei den Menschen verhindern sowie eine Beeinträchtigung ihrer Vitalität usw. vornehmen. Bei diesen Lösungen bilden mechanische Grundprinzipe den Lösungsansatz, der das mechanische Schwingungssystem der Keime und die Andockoberfläche bei dem Menschen als Wirt dafür so verstimmt, dass letztendlich das mechanische Anfügen der Keime an den in Betracht kommenden Einwirkungsoberflächen des Menschen verhindert wird. Der Lösungsansatz besteht in der messtechnischen Ermittlung des dynamischen Übertragungsverhaltens der Mikroorganismen und der jeweiligen damit in Wechselwirkung stehenden Umgebungen. Durch auf dieser Basis entwickelte Medikamente ist eine Verstimmung des Schwingungssystems dieser Mikroorganismen und/oder der verschiedenen damit in Kontakt kommenden Oberflächen zu erreichen.
  • Die erfinderische Lösung besteht im Einsatz einer Verteilungsanlage für desinfizierend wirkende, gut verteilbare Medikamente mittels einer lufttechnischen Anlage mit Vorratsbehälter für das Schutzmittel, Dosier- und Fördereinrichtung dafür, Rohrförderanlage und Düsenvorrichtung an geeigneten Stellen des dabei erfolgenden Aufenthaltsortes der Zuschauer (Schutzanspruch 1). Die Rohrleitungen dafür werden unter den Sitzmöglichkeit in den Station-, Sport-, Aufenthaltsräumen sowie im betreffenden Wand-, Fußboden-, Fenster oder Deckenbereich platziert (Schutzanspruch 2).

Claims (2)

  1. Schutzvorrichtung zur Pandemievermeidung unter Nutzung des Phänomens der selbsterregten Schwingungen - durch Minimierung der Ansteckungsgefahr der Menschen bei Großveranstaltungen, wie sportliche Wettkämpfe unter Zuschauerbeteiligung sowie entsprechenden schulischen-, Kultur-, Freizeit-, Urlaubs- und Familienveranstaltungen, bei denen die Gefahr einer Pandemieausbreitung u. ä. bzw. den jährlich erfolgenden Grippewellen mit sich ständig verändernden Krankheitserregern und - unter Nutzung neuer, konzeptioneller Lösungsansatz der prinzipiellen mechanischen Abwehr der Krankheitserreger, indem dabei mittels gut in der Luft verteilbarer, aerosolartige Stoffe, die mit jeder entsprechenden Anlage im jeweiligen Raum verteilt werden können, zum Einsatz kommen, die die Gefahr der Schwarmbildung der Krankheitserreger und ihr Andocken bei den Menschen beeinträchtigen, eine Verminderung ihrer Vitalität usw. vornehmen und dabei mechanische mechanische Grundprinzipe für den Lösungsansatz nutzen - der das mechanische Schwingungssystem der Keime und die Andockoberfläche bei dem Menschen als Wirt dafür so verstimmt, dass letztendlich das mechanische Anfügen der Keime an den in Betracht kommenden Einwirkungsoberflächen des Menschen verhindert wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine entsprechende Aufbereitungs- und Verteilungsanlage für desinfizierend wirkende, gut verteilbare Medikamente mittels einer lufttechnischen Anlage mit Vorratsbehälter für das Schutzmittel, Dosier- und Fördereinrichtung dafür, Rohrförderanlage und Düsenvorrichtung an geeigneten Stellen des dabei erfolgenden Aufenthaltsortes der Zuschauer zum Einsatz kommt.
  2. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrleitungen dafür unter den Sitzmöglichkeit in den Station-Anlagen, Sport- und Aufenthaltsräumen sowie im betreffenden Wand-, Fußboden-, Fenster oder Deckenbereich platziert werden.
DE202020001980.1U 2020-05-07 2020-05-07 Schutzvorrichtung zur Pandemievermeidung unter Nutzung des Phänomens der selbsterregten Schwingungen Expired - Lifetime DE202020001980U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020001980.1U DE202020001980U1 (de) 2020-05-07 2020-05-07 Schutzvorrichtung zur Pandemievermeidung unter Nutzung des Phänomens der selbsterregten Schwingungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020001980.1U DE202020001980U1 (de) 2020-05-07 2020-05-07 Schutzvorrichtung zur Pandemievermeidung unter Nutzung des Phänomens der selbsterregten Schwingungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020001980U1 true DE202020001980U1 (de) 2020-05-28

Family

ID=71104294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020001980.1U Expired - Lifetime DE202020001980U1 (de) 2020-05-07 2020-05-07 Schutzvorrichtung zur Pandemievermeidung unter Nutzung des Phänomens der selbsterregten Schwingungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020001980U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Varhama et al. Relation between school bullying during adolescence and subsequent long-term unemployment in adulthood in a Finnish sample
DE202020001980U1 (de) Schutzvorrichtung zur Pandemievermeidung unter Nutzung des Phänomens der selbsterregten Schwingungen
Sharma DDT: the fallen angel
Mansuroglu et al. Approaches of Landscape Architects to applications for the use of open and green spaces in conditions of Covid-19 pandemic
Morgan et al. Effect of chlorhexidine bathing and other infection control practices on the Benefits of Universal Glove and Gown (BUGG) trial: a subgroup analysis
Fisch Charitable Liability for Tort
Rathore A comparative study of mental toughness of team and individual players of different schools of Gwalior
Telejko et al. Identification of building environment problems
Mack et al. Eradication or control? Combating plants through a lump sum payment or on the instalment plan.
Mastrangelo et al. Lung cancer risk in subjects exposed to organic dust: an unexpected and surprising story
Molina-Veloso et al. Viable allergenic fungi in a documentary deposit of the National Archive of Cuba
Rochester The Battle Behind Bars: Navy and Marine POWS in the Vietnam War: Navy and Marine POWS in the Vietnam War
Goldsmith et al. Use of subtherapeutic antibiotics in livestock (as supplements or feed additives) with the induction of resistance in human bacterial pathogens, the magnitude and complexity of the problem become increasingly clear
Kocabıyık et al. Evaluation of the Situation of the People Received Service from Equine Facilities Before and During the Covid-19 Pandemic
Cheong Literature review of current research on health effects and accepted guidelines for the management of indoor mould and water damage in the built environment
D’ANTRACCOLI et al. Cistus laurifolius L. subsp. laurifolius (Cistaceae) in Italy: preliminary data on population structure, reproductive fitness and seed dormancy
Hvammen Injuries and Illnesses in Long Track Speed Skating
Sleeckx et al. The effect of an integrated approach of predatory mites, local acaricides and plant based supplements on poultry red mites
EP4205830A1 (de) Technologisches system zur eliminierung von freischwebenden aerosolen in der umgebungsluft geschlossener räume
Jones The Status of Equipment in Athletic, Health, and Physical-Education Departments of One Hundred High Schools in the United States
DE202021003085U1 (de) System zur Umwandlung aktiver Viren in inaktive Viren
Rathore et al. Comparison of aggression level among under graduates, post graduates and research scholars of LNJPE, Gwalior
De Jong et al. Effects of electrostatic particle ionization on air quality, emissions, and growth performance of pigs housed in a thermo-regulated facility
Hackney A personal view on drugs in sport
COMMENT THEN AND NOW

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years