DE202020001121U1 - Drill bit - Google Patents

Drill bit Download PDF

Info

Publication number
DE202020001121U1
DE202020001121U1 DE202020001121.5U DE202020001121U DE202020001121U1 DE 202020001121 U1 DE202020001121 U1 DE 202020001121U1 DE 202020001121 U DE202020001121 U DE 202020001121U DE 202020001121 U1 DE202020001121 U1 DE 202020001121U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting section
drill bit
intermediate part
shaft
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020001121.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B Btec Int Bv
B+btec International Bv
Original Assignee
B Btec Int Bv
B+btec International Bv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B Btec Int Bv, B+btec International Bv filed Critical B Btec Int Bv
Priority to DE202020001121.5U priority Critical patent/DE202020001121U1/en
Publication of DE202020001121U1 publication Critical patent/DE202020001121U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/02Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
    • B28D1/04Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs
    • B28D1/041Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs with cylinder saws, e.g. trepanning; saw cylinders, e.g. having their cutting rim equipped with abrasive particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/04Drills for trepanning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/14Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by boring or drilling
    • B28D1/146Tools therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Abstract

Bohrkrone mit einem Schaft, einem Schneidabschnitt und einem dem Schneidabschnitt axial gegenüberliegenden Verbindungsabschnitt am Schaft, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Schaft (2) und Schneidabschnitt (3) ein Zwischenteil (4) angeordnet ist, dass das Zwischenteil (4) Radialvorsprünge (4.3) aufweist, die in Durchbrüche (3.7) des Schneidabschnitts (3) eingreifen und dem Schaft (2) und Schneidabschnitt (3) an ihren einander zugewandten Stirnseiten (2.1, 3.4) ineinandergreifende Nut-Feder-Ausbildungen mit Axialvorsprüngen (2.2, 3.5) und zwischen diesen angeordneten Nuten (2.3, 3.6) aufweisen.

Figure DE202020001121U1_0000
Drill bit with a shank, a cutting section and a connecting section on the shank axially opposite the cutting section, characterized in that an intermediate part (4) is arranged between the shank (2) and cutting section (3), the intermediate part (4) having radial projections (4.3) which engage in openings (3.7) of the cutting section (3) and the shaft (2) and cutting section (3) on their mutually facing end faces (2.1, 3.4) interlocking tongue and groove formations with axial projections (2.2, 3.5) and between them have arranged grooves (2.3, 3.6).
Figure DE202020001121U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Bohrkrone mit einem Schaft, einem Schneidabschnitt und einem dem Schneidabschnitt axial gegenüberliegenden Verbindungsabschnitt am Schaft.The invention relates to a drill bit with a shank, a cutting section and a connecting section on the shank which is axially opposite the cutting section.

Die Erfindung geht aus den praxisbekannten Bohrkronen mit einem Bohrschaft und einem mit diesem verbundenen Schneidabschnitt sowie einem Verbindungsabschnitt an dem, dem Schneidabschnitt abgewandten Ende des Bohrschafts. Die Bohrkrone wird zum Bohrbetrieb mittels des Verbindungsabschnitts mit einer Bohrmaschine verbunden, indem der Verbindungsabschnitt in einer Werkzeugaufnahme der Bohrmaschine befestigt wird.The invention is based on the practice-known drill bits with a drill shank and a cutting section connected to this, as well as a connection section at the end of the drill shank facing away from the cutting section. For the drilling operation, the drill bit is connected to a drilling machine by means of the connecting section, in that the connecting section is fastened in a tool holder of the drilling machine.

Der Schneidabschnitt nutzt sich im Betrieb ab und kann auch beschädigt werden. Um in einem solchen Fall nicht die gesamte Bohrkrone austauschen zu müssen, ist es aus der Praxis schon bekannt, den Schneidabschnitt mit dem Schaft verbindbar und von diesem lös- bzw. trennbar auszubilden. So ist es bekannt, einen Wandbereich des Schneidabschnitts einen Wandbereich des Schafts radial um bzw. übergreifen zu lassen und radial einsetzbare Steckelemente vorzusehen, die den Wandungsabschnitt des Schneidabschnitts vollständig durchragt und in eine nach außen gerichtete radiale Vertiefung des Wandungsabschnitts des Schafts zumindest teilweise hineinragt.The cutting section wears out during operation and can also be damaged. In order not to have to replace the entire drill bit in such a case, it is already known from practice to make the cutting section connectable to the shaft and detachable or separable therefrom. It is known to have a wall area of the cutting section radially encompass or overlap a wall area of the shaft and to provide radially insertable plug-in elements which completely penetrate the wall section of the cutting section and at least partially protrude into an outwardly directed radial recess of the wall section of the shaft.

Zum einen ist das Verbinden von Schaft und Schneidabschnitt mühsam, da eine Mehrzahl von einzelnen radial einsteckbaren Elementen vorgesehen sind und eingesteckt werden müssen. Darüber hinaus wird hierdurch keine zuverlässige und sichere Verbindung zwischen Schaft und Schneidabschnitt geschaffen, auch wenn die radialen Einsteckelemente reibschlüssig einsitzen, so können sie im Betrieb insbesondere unter Einwirkung der Zentrifugalkraft oder Stößen aus den Vertiefungen heraus bewegt werden.On the one hand, the connection of the shaft and cutting section is laborious, since a plurality of individual radially insertable elements are provided and have to be inserted. In addition, this does not create a reliable and secure connection between the shank and the cutting section, even if the radial plug-in elements are frictionally engaged, so they can be moved out of the depressions during operation, in particular under the action of centrifugal force or impacts.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Bohrkrone zu schaffen, die bei Gewährleistung der Austauschbarkeit des Schneidabschnitts eine zuverlässige und sichere Verbindung desselben mit dem Bohrschaft gewährleistet und dabei sicherstellt, dass im Betrieb auftretende hohe axiale Druckkräfte sowie in Umfangsrichtung zwischen Schaft und Schneidabschnitt aufgrund der Bohrdrehung einwirkende Kräfte zuverlässig aufgenommen werden sowie darüber hinaus auch Zugkräfte, die beim Entfernen der Bohrkrone aus dem Werkstück auftreten können ebenfalls aufgenommen werden.The invention is therefore based on the object of creating a drill bit which, while ensuring the interchangeability of the cutting section, ensures a reliable and secure connection of the same to the drill shank and thereby ensures that high axial compressive forces occurring during operation and in the circumferential direction between the shank and cutting section due to the Forces acting on the rotation of the drill are reliably absorbed and, moreover, tensile forces that can occur when the drill bit is removed from the workpiece can also be absorbed.

Die genannte Aufgabe wird bei einer Bohrkrone der gattungsgemäßen Art dadurch gelöst, dass zwischen Schaft und Schneidabschnitt ein Zwischenteil angeordnet ist, dass das Zwischenteil zumindest Radialvorsprünge aufweist, die in Durchbrüche des Schneidabschnitts eingreifen und dass den Schaft und Schneidabschnitt an ihren einander zugewandten Stirnseiten ineinander-greifende Nut-Feder-Ausbildungen mit Axialvorsprüngen und zwischen diesen angeordneten Nuten aufweisen.The stated object is achieved in a drill bit of the generic type in that an intermediate part is arranged between the shaft and cutting section, that the intermediate part has at least radial projections that engage in openings in the cutting section and that the shaft and cutting section interlock on their facing end faces Have tongue and groove formations with axial projections and grooves arranged between them.

Die Erfindung sieht ein - einziges - Zwischenteil vor, an dem Radialvorsprünge - einstückig - ausgebildet oder aber angeordnet sind, beispielsweise indem sie mit dem Zwischenteil verschweißt sind, von denen jeder lediglich in einen Durchbruch des Schneidabschnitts eingreift, wodurch die formschlüssige Verbindung auf Zugbelastung hergestellt ist, während weiterhin sowohl am Schaft als auch am Schneidabschnitt einander zugewandte axiale Nut-Feder-Ausbildungen ausgebildet sind, die im Verbindungszustand von Schaft und Schneidabschnitt bei Betrieb ineinandergreifende und hierdurch formschlüssige Verbindungen auf Axialdruck und in angularer Richtung sicherstellen.The invention provides a - single - intermediate part, on which radial projections - integral - are formed or else arranged, for example by being welded to the intermediate part, each of which only engages in an opening of the cutting section, whereby the positive connection is established under tensile load Axial tongue and groove formations facing each other are also formed on both the shank and the cutting section, which ensure interlocking and thereby form-fitting connections under axial pressure and in the angular direction when the shank and cutting section are connected during operation.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist darüber hinaus vorgesehen, dass das Zwischenteil Radialvorsprünge aufweist, die in Durchbrüche des Schafts eingreifen. Die gleiche lösbare Verbindung wie sie grundsätzlich zwischen Zwischenteil und Schneidabschnitt in der vorgeschriebenen Weise gegeben ist, kann in dieser Weise auch zwischen Zwischenteil und Schaft gegeben sein.In a preferred embodiment, it is also provided that the intermediate part has radial projections which engage in openings in the shaft. The same releasable connection as is basically given between the intermediate part and the cutting section in the prescribed manner can also be given in this way between the intermediate part and the shaft.

Alternativ kann grundsätzlich auch vorgesehen sein, dass das Zwischenteil einstückig mit dem Schaft ausgebildet ist oder aber mit diesem fest verbunden ist, beispielsweise durch verschweißen.Alternatively, it can in principle also be provided that the intermediate part is formed in one piece with the shaft or is firmly connected to it, for example by welding.

Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sehen vor, dass die Radialvorsprünge federnd angeordnet sind, wobei insbesondere dass am Zwischenteil Federzungen ausgebildet sind, die die Radialvorsprünge tragen.Further preferred refinements of the invention provide that the radial projections are arranged resiliently, in particular that spring tongues are formed on the intermediate part which carry the radial projections.

In Weiterbildung ist aber darüber hinaus vorgesehen, dass die Radialvorsprünge radial nach außen gerichtet sind, wobei vorzugsweise die Federzungen einstückig mit dem Zwischenteil ausgebildet sind.In a further development, however, it is also provided that the radial projections are directed radially outward, the spring tongues preferably being formed in one piece with the intermediate part.

Weitere Ausbildungen der Erfindung sehen vor, dass die Nut-Feder-Ausbildung mit Axialvorsprüngen und zwischen diesen angeordneten Nuten sich über den gesamten Umfang des Schneidabschnitts bzw. des Schafts erstrecken und/oder dass die Axialvorsprünge und die zwischen diesen ausgebildeten Zwischenräumen in Axial- und Umfangsrichtung jeweils gleiche Abmessungen aufweisen.Further developments of the invention provide that the tongue and groove configuration with axial projections and grooves arranged between them extend over the entire circumference of the cutting section or the shaft and / or that the axial projections and the spaces formed between them in the axial and circumferential direction each have the same dimensions.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung im Einzelnen erläutert ist. Dabei zeigt:

  • 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung der wesentlichen Teile der erfindungsgemäßen Bohrkrone.
Further advantages and features of the invention emerge from the claims and from following description in which an embodiment of the invention is explained in detail with reference to the drawing. It shows:
  • 1 a perspective exploded view of the essential parts of the drill bit according to the invention.

Die erfindungsgemäße Bohrkrone 1 weist einen Schaft 2 auf, der an seinem - in der Darstellung - unteren Ende einen nicht dargestellten Verbindungsabschnitt aufweist, über den die Bohrkrone 1 mit einem Antrieb, wie einer Bohrmaschine verbindbar ist.The drill bit according to the invention 1 has a shaft 2 on, which at its - in the illustration - lower end has a connecting section, not shown, via which the drill bit 1 can be connected to a drive such as a drill.

Ein weiteres wesentliches Element der Bohrkrone 1 ist der Schneidabschnitt 3. Schaft 2 und Schneidabschnitt 3 sind über ein Zwischenteil 4 miteinander verbindbar und im Betriebszustand miteinander verbunden.Another essential element of the drill bit 1 is the cutting section 3 . shaft 2 and cutting section 3 are via an intermediate part 4th connectable to one another and connected to one another in the operating state.

Der Schneidabschnitt 3 weist an seiner dem Schaft 2 und dem Zwischenteil 4 abgewandten Stirnseite 2.1 Schneidzähne 3.1 auf, die sich über den gesamten Umfang des Schneidabschnitts 3 erstrecken und zwischen denen sich Zwischenräume 3.3 befinden. Insbesondere die Schneidzähne 3.1 können gehärtet sein. Alternativ oder zusätzlich können die Schneidzähne 3.1 mit Edelstein-, insbesondere Diamantsplittern besetzt sein.The cutting section 3 points on its the shaft 2 and the intermediate part 4th facing away from the front 2.1 Cutting teeth 3.1 on, which extends over the entire circumference of the cutting section 3 extend and between which there are spaces 3.3 are located. In particular the cutting teeth 3.1 can be hardened. Alternatively or additionally, the cutting teeth 3.1 be occupied with gemstone, especially diamond fragments.

An der den Schneidzähnen 3.1 abgewandten Stirnseite 2.1 klappt der Schneidabschnitt 3 axiale Vorsprünge 2.2 zwischen diesen angeordnete Nuten 3.6 auf.On the cutting teeth 3.1 facing away from the front 2.1 the cutting section folds 3 axial protrusions 2.2 grooves arranged between these 3.6 on.

Die Vorsprünge 2.2 und die Nuten 3.6 weisen - mit Toleranzen - gleiche Abmessungen sowohl in axialer Richtung als auch in Umfangsrichtung auf.The protrusions 2.2 and the grooves 3.6 have - with tolerances - the same dimensions both in the axial direction and in the circumferential direction.

Mit Abstand zur Stirnseite 2.1 sind über den Umfang des Schneidabschnitts 3 verteilte Durchbrüche 3.7 runde Löcher angeordnet, deren Funktion weiter unten erläutert wird.At a distance from the front 2.1 are around the circumference of the cutting section 3 distributed breakthroughs 3.7 arranged round holes, the function of which is explained below.

Die dem Zwischenteil 4 und dem Schneidabschnitt 3 zugewandte Stirnseite 2.1 des Schafts 2 mit im Querschnitt Kreiskontur ist entsprechend der Stirnseite 2.1 des Schneidabschnitts 3 ausgebildet. Er weist über den Umfang angeordnet Vorsprünge 2.2 und Nuten 2.3 auf, die ebenfalls sowohl in Umfangs- als auch in Axialrichtung jeweils gleiche Abmessungen aufweisen, die im Übrigen - ebenfalls mit Toleranzen

  • - den entsprechenden Abmessungen der Vorsprünge 2.2 und Nuten 3.6 des Schneidabschnitts entsprechen.
The intermediate part 4th and the cutting section 3 facing front side 2.1 of the shaft 2 with a circular contour in cross section is corresponding to the end face 2.1 of the cutting section 3 educated. It has projections arranged over the circumference 2.2 and grooves 2.3 which also have the same dimensions both in the circumferential and in the axial direction, the rest - also with tolerances
  • - the corresponding dimensions of the projections 2.2 and grooves 3.6 of the cutting section.

Auch der Schaft 2 weist mit axialem Abstand zur Stirnseite 2.1 angeordnete Durchbrüche 2.4 ebenfalls in Form von kreisrunden Löchern auf.Even the shaft 2 points at an axial distance from the end face 2.1 arranged breakthroughs 2.4 also in the form of circular holes.

Das Zwischenteil 4 ist zylindrisch ausgebildet. Es weist über den Umfang hin aus dem Material ausgeschnittene Federzungen 4.1 und 4.2 auf, die an den ihren einander zugewandten Enden mit dem Restmaterial des Zwischenteils 4 verbunden sind, während sie an ihrer gegenüberliegenden Stirnseite 2.1 sowie den Seiten in Umfangsrichtung durch Schnitte vom Restkörper des Zwischenteils 4 getrennt sind. Auf den Federzungen 4.1, 4.2 sind Radialvorsprünge 4.3, 4.4 ausgebildet oder angeordnet, deren Durchmesser mit Toleranz den Durchmesser der Durchbrüche 3.7 bzw. 2.4 entspricht, also geringfügig unter dem Durchmesser der Durchbrüche liegt.The intermediate part 4th is cylindrical. It has spring tongues cut out of the material over the circumference 4.1 and 4.2 at the ends facing one another with the remaining material of the intermediate part 4th are connected while they are on their opposite end face 2.1 and the sides in the circumferential direction through cuts from the remainder of the body of the intermediate part 4th are separated. On the spring tongues 4.1 , 4.2 are radial protrusions 4.3 , 4.4 formed or arranged, the diameter of which with tolerance the diameter of the openings 3.7 or. 2.4 corresponds, so is slightly below the diameter of the breakthroughs.

Im dargestellten Durchführungsbeispiel sind die Durchbrüche 3.7, 2.4, wie gesagt, mit Abstand zur jeweiligen Stirnseite 2.1 mittig in Flucht mit den Nuten 3.6, 2.3 angeordnet. Federzungen 4.1, 4.2 und damit die Radialvorsprünge 4.3, 4.4 sind in gleicher Weise gleichmäßig über den Umfang des Zwischenteils 4 verteilt angeordnet, wie die Durchbrüche 3.7, 2.4 über den Umfang des Schneidabschnitts 3 bzw. des Schafts 2.In the implementation example shown are the breakthroughs 3.7 , 2.4 , as I said, at a distance from the respective end face 2.1 in the middle in alignment with the grooves 3.6 , 2.3 arranged. Spring tongues 4.1 , 4.2 and thus the radial projections 4.3 , 4.4 are in the same way evenly over the circumference of the intermediate part 4th arranged distributed like the openings 3.7 , 2.4 over the circumference of the cutting section 3 or the shaft 2 .

Zum Zusammenbau der Bohrkrone 1 wird beispielsweise zunächst das Zwischenteil 4 in den Schaft 2 eingefügt (der Außendurchmesser des Zwischenteils 4 entspricht dem Innendurchmesser des Schafts 2 und auch dem Innendurchmesser des Schneidabschnitts 3), bis die Radialvorsprünge 4.4 in die Durchbrüche 2.4 des Schafts 2 einrasten. Hierzu können die Radialvorsprünge 4.4 (ebenso wie die Vorsprünge 2.2 an ihrer der jeweiligen benachbarten Stirnkante des Zwischenteils 4 zugewandten Seite leicht abgeflacht sein, so dass die Federzungen 4.1 und 4.2 und damit auch die Radialvorsprünge 4.3 und 4.4 von selbst beim Einschieben des Zwischenteils 4 in den Schaft 2 (bzw. später in den Schneidabschnitt 3) nach innen gedrückt werden und an der Wandung des Schafts 2 bzw. des Schneidabschnitts 3 entlang gleiten können, bis die Vorsprünge 2.2 bzw. 4.3 unter der Federwirkung der Federzungen 4.1, 4.2 in die Durchbrüche 2.4 bzw. 3.7 einrasten. Im Folgenden wird der Schneidabschnitt 3 in entsprechender Weise über das Zwischenteil 4 geführt, bis in der schon beschriebenen Weise die Radialvorsprünge 4.3, 4.4 an den Federzungen 4.1, 4.2 in die Durchbrüche 3.7 einrasten.For assembling the drill bit 1 is, for example, first the intermediate part 4th into the shaft 2 inserted (the outer diameter of the intermediate part 4th corresponds to the inner diameter of the shaft 2 and also the inner diameter of the cutting section 3 ) until the radial protrusions 4.4 in the breakthroughs 2.4 of the shaft 2 snap into place. For this purpose, the radial projections 4.4 (as well as the protrusions 2.2 at their respective adjacent front edge of the intermediate part 4th facing side be slightly flattened so that the spring tongues 4.1 and 4.2 and thus also the radial projections 4.3 and 4.4 by itself when inserting the intermediate part 4th into the shaft 2 (or later in the cutting section 3 ) are pressed inwards and on the wall of the shaft 2 or the cutting section 3 slide along until the protrusions 2.2 or. 4.3 under the spring action of the spring tongues 4.1 , 4.2 in the breakthroughs 2.4 or. 3.7 snap into place. The following is the cutting section 3 in a corresponding manner via the intermediate part 4th out until the radial projections in the manner already described 4.3 , 4.4 on the spring tongues 4.1 , 4.2 in the breakthroughs 3.7 snap into place.

Die Angularausrichtung des Schneidabschnitts 3 ist dabei derart vorzunehmen, dass die Vorsprünge 3.5 des Schneidabschnitts 3 in die Nuten 2.3 und die Vorsprünge 2.2 des Schafts in die Nuten 3.6 des Schneidabschnitts 3 axial eingreifen.The angular orientation of the cutting section 3 is to be done in such a way that the projections 3.5 of the cutting section 3 in the grooves 2.3 and the protrusions 2.2 of the shaft into the grooves 3.6 of the cutting section 3 engage axially.

Durch die Erfindung wird eine stabile Verbindung zwischen Schaft 2 und Schneidabschnitt 3 hergestellt, wobei ein Formschluss gegen Druck in axialer Richtung durch die Stirnseiten 2.1 der Vorsprünge 3.5 bzw. 2.2 und die mit diesem zusammenwirkenden axialen Begrenzungen der Nuten 3.6, 2.3 gegeben sind und in Umfangs- oder Angularerrichtung ein Formschluss durch die aneinander anliegenden Seitenkanten der Vorsprünge 3.5 und 2.2 bewirkt wird. Der formschlüssigen Verbindung auf Zug wird durch die Durchbrüche 2.4 und 3.7 angreifenden Radialvorsprünge 4.4 und 4.3 gewährleistet.The invention creates a stable connection between the shaft 2 and cutting section 3 produced, with a form fit against pressure in the axial direction through the end faces 2.1 the protrusions 3.5 or. 2.2 and the axial delimitations of the grooves which cooperate with this 3.6 , 2.3 are given and in the circumferential or angular direction a form fit through the abutting side edges of the projections 3.5 and 2.2 is effected. The positive connection on train is through the breakthroughs 2.4 and 3.7 attacking radial projections 4.4 and 4.3 guaranteed.

Zum Trennen des Schneidabschnitts 3 und Entfernen desselben, beispielsweise zwecks Austausch weil die Zähne 3.2 abgenutzt sind, werden die Radialvorsprünge 4.3 und mit diesen die Federzungen 4.1 eingedrückt wobei dies dadurch erfolgen kann, dass dies erst an einem Radialvorsprung 4.3 und den entsprechenden Federzungen 4.1 geschieht, dieser dann aus dem entsprechenden Durchbruch 3.7 herausbewegt wird und anschließend dies sukzessiv in Umfangsrichtung für sämtliche weiteren Radialvorsprünge 4.3 erfolgt. Es ist auch möglich, ein den Schneidabschnitt 3 von seiner Stirnseite 2.1 her übergreifendes über- und umgreifendes Werkzeug vorzusehen, das gleichmäßig über den gesamten Umfang die Radialvorsprünge 4.3, 4.4 ein und aus den Durchbrüchen 2.4, 3.7 heraus nach innen drückt, woraufhin dann auch mittels eines solchen Werkzeugs der Schneidabschnitt 3 vom Zwischenteil 4 entfernt werden kann.For separating the cutting section 3 and removing the same, for example to replace the teeth 3.2 are worn out, the radial projections become 4.3 and with these the spring tongues 4.1 pressed in, whereby this can be done in that this is only done on a radial projection 4.3 and the corresponding spring tongues 4.1 happens, this then from the corresponding breakthrough 3.7 is moved out and then this successively in the circumferential direction for all further radial projections 4.3 he follows. It is also possible to use the cutting section 3 from its front 2.1 Provide cross-cutting and encompassing tool that evenly over the entire circumference of the radial projections 4.3 , 4.4 in and out of the breakthroughs 2.4 , 3.7 pushes out inwards, whereupon the cutting section then also by means of such a tool 3 from the intermediate part 4th can be removed.

Claims (8)

Bohrkrone mit einem Schaft, einem Schneidabschnitt und einem dem Schneidabschnitt axial gegenüberliegenden Verbindungsabschnitt am Schaft, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Schaft (2) und Schneidabschnitt (3) ein Zwischenteil (4) angeordnet ist, dass das Zwischenteil (4) Radialvorsprünge (4.3) aufweist, die in Durchbrüche (3.7) des Schneidabschnitts (3) eingreifen und dem Schaft (2) und Schneidabschnitt (3) an ihren einander zugewandten Stirnseiten (2.1, 3.4) ineinandergreifende Nut-Feder-Ausbildungen mit Axialvorsprüngen (2.2, 3.5) und zwischen diesen angeordneten Nuten (2.3, 3.6) aufweisen.Drill bit with a shank, a cutting section and a connecting section on the shank axially opposite the cutting section, characterized in that an intermediate part (4) is arranged between the shank (2) and cutting section (3), the intermediate part (4) having radial projections (4.3) which engage in openings (3.7) of the cutting section (3) and the shaft (2) and cutting section (3) on their mutually facing end faces (2.1, 3.4) interlocking tongue and groove formations with axial projections (2.2, 3.5) and between them have arranged grooves (2.3, 3.6). Bohrkrone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenteil (4) Radialvorsprünge (4.4) aufweist, die in Durchbrüche (2.4) des Schafts (2) eingreifen.Drill bit after Claim 1 , characterized in that the intermediate part (4) has radial projections (4.4) which engage in openings (2.4) in the shaft (2). Bohrkrone nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Radialvorsprünge (4.3, 4.4) federnd angeordnet sind.Drill bit after Claim 1 or 2 , characterized in that the radial projections (4.3, 4.4) are arranged resiliently. Bohrkrone nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Zwischenteil (4) Federzungen (4.1, 4.2) ausgebildet sind, die die Radialvorsprünge (4.3, 4.4) tragen.Drill bit according to one of the preceding claims, characterized in that spring tongues (4.1, 4.2) which carry the radial projections (4.3, 4.4) are formed on the intermediate part (4). Bohrkrone nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Federzungen (4.1, 4.2) einstückig mit dem Zwischenteil (4) ausgebildet sind.Drill bit after Claim 4 , characterized in that the spring tongues (4.1, 4.2) are formed in one piece with the intermediate part (4). Bohrkrone nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Radialvorsprünge (4.3, 4.4) radial nach außen gerichtet sind.Drill bit according to one of the preceding claims, characterized in that the radial projections (4.3, 4.4) are directed radially outwards. Bohrkrone nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut-Federausbildung mit Axialvorsprüngen (2.2, 3.5) und zwischen diesen angeordneten Nuten (2.3, 3.6) sich über den gesamten Umfang des Schneidabschnitts (3) bzw. des Schafts (2) erstrecken.Drill bit according to one of the preceding claims, characterized in that the tongue and groove design with axial projections (2.2, 3.5) and grooves (2.3, 3.6) arranged between these extend over the entire circumference of the cutting section (3) or the shaft (2) . Bohrkrone nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialvorsprünge (3.5, 2.2) und die zwischen diesen ausgebildeten Zwischenräumen (2.3, 3.6) in Axial- und Umfangsrichtung jeweils gleiche Abmessungen aufweisen.Drill bit according to one of the preceding claims, characterized in that the axial projections (3.5, 2.2) and the spaces (2.3, 3.6) formed between them each have the same dimensions in the axial and circumferential directions.
DE202020001121.5U 2020-03-19 2020-03-19 Drill bit Active DE202020001121U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020001121.5U DE202020001121U1 (en) 2020-03-19 2020-03-19 Drill bit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020001121.5U DE202020001121U1 (en) 2020-03-19 2020-03-19 Drill bit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020001121U1 true DE202020001121U1 (en) 2021-03-22

Family

ID=75379253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020001121.5U Active DE202020001121U1 (en) 2020-03-19 2020-03-19 Drill bit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020001121U1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE710794C (en) * 1938-01-06 1941-09-22 Boehringer Gmbh Geb Hollow drill for metal
DE2420204A1 (en) * 1974-04-26 1976-03-25 Otto Borchert Large diameter hollow boring tool - leaves inner core during cutting process
US20170320236A1 (en) * 2014-11-19 2017-11-09 Kjell Andersson Core drill with detachable end portion
DE102016108861A1 (en) * 2016-05-13 2017-11-16 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Drill bit and method for machining cylindrical outer surfaces
WO2019183327A1 (en) * 2018-03-23 2019-09-26 Galiber Edward M Ring-saw assemblies and processes

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE710794C (en) * 1938-01-06 1941-09-22 Boehringer Gmbh Geb Hollow drill for metal
DE2420204A1 (en) * 1974-04-26 1976-03-25 Otto Borchert Large diameter hollow boring tool - leaves inner core during cutting process
US20170320236A1 (en) * 2014-11-19 2017-11-09 Kjell Andersson Core drill with detachable end portion
DE102016108861A1 (en) * 2016-05-13 2017-11-16 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Drill bit and method for machining cylindrical outer surfaces
WO2019183327A1 (en) * 2018-03-23 2019-09-26 Galiber Edward M Ring-saw assemblies and processes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3716915C2 (en)
DE102007050050A1 (en) Concentric tool, especially drills
EP3129180A1 (en) Rotary tool, in particular a drill, and cutting head for a rotary tool of this type
EP2732956B1 (en) Setting tool system
WO2007107294A1 (en) Drilling tool and tool head for a drilling tool
DE102007010321A1 (en) Machining tool
DE102013209371A1 (en) Coupling part, in particular cutting head for a rotary tool and this complementary coupling part and rotary tool
WO2011098239A1 (en) Side-milling cutter, in particular for machining toothing systems
DE3707798A1 (en) ROCK DRILL
DE102015009472A1 (en) Cutting bit holder for cutting bits
DE2952384A1 (en) CUTTING OR MILLING DEVICE
DE102005019945B4 (en) Carrier tool for a cutting insert with two cutting edges and cutting insert with two cutting edges
DE1952265A1 (en) Face cutter head, especially for gear cutting machines
DE19942987A1 (en) Drilling tool
DE102011056422B4 (en) Indexable insert and tool for machining
DE4000402C2 (en)
DE202020001121U1 (en) Drill bit
DD149621A5 (en) HOLDER AND CONTRACTOR FOR ROTATABLE CUTTING TOOLS
DE102011007694A1 (en) Drilling tool or method for producing a drilling tool
DE3300422C2 (en) Tool with tool holder
DE60300603T2 (en) Drill with dummy insert
DE102018126616B4 (en) Shaft coupling
DE4402802C2 (en) Tool and tool holder for hand tools
DE1956210C3 (en) Coupling for the rotary connection of two axially aligned elements
DE10308036B4 (en) Ball end mills

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years