DE202019106232U1 - Weld-in saddle - Google Patents

Weld-in saddle Download PDF

Info

Publication number
DE202019106232U1
DE202019106232U1 DE202019106232.0U DE202019106232U DE202019106232U1 DE 202019106232 U1 DE202019106232 U1 DE 202019106232U1 DE 202019106232 U DE202019106232 U DE 202019106232U DE 202019106232 U1 DE202019106232 U1 DE 202019106232U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weld
saddle
intermediate piece
base body
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019106232.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Schoengen Kg Kunststoff Rohrsysteme
Karl Schongen KG Kunststoff-Rohrsysteme
Original Assignee
Karl Schoengen Kg Kunststoff Rohrsysteme
Karl Schongen KG Kunststoff-Rohrsysteme
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Schoengen Kg Kunststoff Rohrsysteme, Karl Schongen KG Kunststoff-Rohrsysteme filed Critical Karl Schoengen Kg Kunststoff Rohrsysteme
Priority to DE202019106232.0U priority Critical patent/DE202019106232U1/en
Priority to DE102020128114.5A priority patent/DE102020128114A1/en
Publication of DE202019106232U1 publication Critical patent/DE202019106232U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/16Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders
    • F16L55/179Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders specially adapted for bends, branch units, branching pipes or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/14Compound tubes, i.e. made of materials not wholly covered by any one of the preceding groups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Einschweißsattel (1) zum Einsatz in Rohrleitungen, mit einem Grundkörper (10) aus PP oder PE, der an einer Rohrleitungswand festlegbar ist, und einem Schlauchstück (20) aus einem textilen Flächengebilde, das an dem Grundkörper (10) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Grundkörper (10) ein Zwischenstück (30) angeschweißt ist, an dem das Schlauchstück (20) befestigt ist.

Figure DE202019106232U1_0000
Weld-in saddle (1) for use in pipelines, with a base body (10) made of PP or PE, which can be fixed to a pipe wall, and a hose piece (20) made of a flat textile structure which is attached to the base body (10), characterized that an intermediate piece (30) is welded to the base body (10), to which the hose piece (20) is attached.
Figure DE202019106232U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Einschweißsattel zum Einsatz in Rohrleitungen, mit einem Grundkörper aus PP oder PE, der an einer Rohrleitungswand festlegbar ist, unc einem Schlauchstück aus einem textilen Flächengebilde, der an dem Grundkörper befestigt ist. Der Einschweißsattel ist insbesondere zur Verwendung in der grabenlosen Kanalsanierung geeignet.The invention relates to a welded saddle for use in pipelines, with a base body made of PP or PE, which can be fixed to a pipeline wall, and a hose piece made of a flat textile structure which is attached to the base body. The weld-in saddle is particularly suitable for use in trenchless sewer rehabilitation.

Die Kanalsanierung betrifft die Reparatur und Erneuerung von Entwässerungssystemen, insbesondere von unterirdisch verlaufenden Rohr- und Kanalsystemen. In der grabenlosen Kanalsanierung von Altrohren werden Rohre aus Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP) in die bestehenden, zu sanierenden Altrohre eingezogen. Diese Methode ermöglicht es, die unterirdisch verlaufenden Rohre zu sanieren und zu erneuern, ohne die oberirdisch bestehende Infrastruktur zu beeinträchtigen.Sewer rehabilitation concerns the repair and renewal of drainage systems, in particular of underground pipe and sewer systems. In the trenchless sewer rehabilitation of old pipes, pipes made of polyethylene (PE) or polypropylene (PP) are pulled into the existing old pipes to be rehabilitated. This method makes it possible to rehabilitate and replace the pipes running underground without affecting the existing infrastructure above ground.

Um in diesem Prozessschritt durch das Einziehen eines Rohres verschlossene Anschlussbereiche von abzweigenden Anschlussleitungen wieder zugänglich zu machen, werden die neuen Kunststoffrohrleitungen von Kanalrobotern im Bereich der Abzweigung aufgefräst. An die Anschlussstelle werden Einschweißsättel aus PE oder PP verbracht, die von innen über die vorher geöffnete Stelle geschweißt werden. In dem jeweiligen Einschweißsattel befindet sich eine Öffnung, die mit der eingefrästen Abzweigöffnung zur Deckung gebracht wird. Über die Öffnung findet die Verbindung mit der Anschlussleitung statt. Die wasserdichte Anbindung der sanierten Hauptleitung an die abzweigende Anschlussleitung erfolgt mit Mörtel oder Harz.In order to make closed connection areas of branching connection lines accessible again in this process step by pulling in a pipe, the new plastic pipelines are milled open by sewer robots in the area of the branching. Weld-in saddles made of PE or PP, which are welded from the inside over the previously opened point, are brought to the connection point. In the respective weld-in saddle there is an opening which is brought into line with the milled branch opening. The connection to the connecting cable takes place through the opening. The watertight connection of the rehabilitated main line to the branching connection line is made with mortar or resin.

Einschweißsättel, zumeist aus PE oder PP, sind insbesondere halboffene Rohrabschnitte, die von innen in die Leitung an den Bereich des zu sanierenden Anschlussrohrs verbracht werden. Ein Einschweißsattel weist einen flächigen Grundkörper meist in der Form eines gekrümmten, offenen Rohrabschnitts auf.Weld-in saddles, mostly made of PE or PP, are in particular half-open pipe sections that are brought into the line from the inside to the area of the connecting pipe to be renovated. A weld-in saddle has a flat base body, usually in the form of a curved, open pipe section.

Dieser Grundkörper hat eine an das zu sanierende Rohr angepasste Krümmung, damit ein formgenaues Einbringen in das sanierte Rohr möglich ist.This base body has a curvature adapted to the pipe to be rehabilitated so that it can be introduced into the rehabilitated pipe with a precise shape.

Eine Möglichkeit, eine wasserdichte Anbindung an die Anschlussleitung zu gewährleisten, ist die Aufkaschierung des Einschweißsattels mit einem Gewebe oder Vlies. Auf diese Kaschierung kann im Bereich der Anschlussöffnung des Einschweißsattels ein Hutprofil laminiert werden, welches die Anbindung an die Anschlussleitung ermöglicht.One way of ensuring a watertight connection to the connection line is to laminate the weld-in saddle with a fabric or fleece. A hat profile can be laminated onto this lamination in the area of the connection opening of the weld-in saddle, which enables the connection to the connection line.

Weiterhin kann eine Kaschierung des Einschweißsattels an der der Innenseite des Sanierungsrohrs zugewandten Außenseite vorgenommen werden. Der Anschlussbereich wird schließlich mit Harz oder Mörtel mit der Kaschierung verpresst. Die Kaschierung erlaubt die Verbindung des Einschweißsattels mit dem eingezogenen Rohr aus PP oder PE.Furthermore, the weld-in saddle can be concealed on the outside facing the inside of the rehabilitation pipe. The connection area is finally pressed with resin or mortar with the lamination. The lamination allows the weld-in saddle to be connected to the drawn-in pipe made of PP or PE.

Zur Herstellung einer Verbindung mit einem Anschlussrohr ist die Verwendung von ausstülpbaren Schlauchstücken aus einem textilen Flächengebilde, etwa Gewebe oder Vlies, welches mit einem Reaktionsharz getränkt ist, bekannt. Diese Schlauchstücke, auch partielle Liner oder Kurzliner genannt, werden vor dem Einbringen des Einschweißsattels mit dem Grundkörper des Einschweißsattels mechanisch verbunden, etwa mit Spannbändern. Dies kann werkseitig oder unmittelbar vor dem Einsatz auf der Baustelle geschehen. Im direkten Anschluss an das Einschweißen des Einschweißsattels in die neu sanierte Hauptleitung wird der partielle Liner in die Anschlussleitung gestülpt, das Harz härtet aus und bildet einen wasserdichten Anschluss.To produce a connection with a connecting pipe, it is known to use tubular pieces that can be turned out and made of a flat textile structure, such as woven or non-woven fabric, which is impregnated with a reaction resin. These tube pieces, also called partial liners or short liners, are mechanically connected to the base body of the welded saddle, for example with tensioning straps, before the weld-in saddle is inserted. This can be done at the factory or immediately before use on the construction site. Directly after the weld-in saddle is welded into the newly renovated main line, the partial liner is slipped into the connection line, the resin hardens and forms a watertight connection.

Bei der Rohrsanierung ist es insbesondere erforderlich, dass die Anschlussstelle wasserdicht an das Sanierungsrohr aus PE/ PP angeschlossen wird und die Anbindung mechanisch stabil ist. Eine Problemstellung ergibt sich aus den Fügeeigenschaften von PE bzw. PP. Aufgrund ihrer sehr geringen Oberflächenenergie benetzen PE-/ PP-Oberflächen nur sehr schlecht und lassen sich insbesondere schlecht verkleben und laminieren. Heterogene Werkstoffkombinationen lassen sich zudem nicht ohne weiteres verschweißen. PP ist insbesondere nicht mit PE und umgekehrt PE nicht mit PP verschweißbar.In the case of pipe renovation, it is particularly necessary that the connection point is connected to the PE / PP renovation pipe in a watertight manner and that the connection is mechanically stable. One problem arises from the joining properties of PE and PP. Due to their very low surface energy, PE / PP surfaces only wet poorly and are particularly difficult to glue and laminate. In addition, heterogeneous material combinations cannot easily be welded. In particular, PP cannot be welded to PE, and vice versa, PE cannot be welded to PP.

Insbesondere ist somit die Anbindung des partiellen Liners an den Grundkörper des Einschweißsattels problematisch, da das Gewebe oder Vlies des Schlauchstücks nicht mit dem PE/ PP laminierbar oder verschweißbar ist.In particular, the connection of the partial liner to the base body of the weld-in saddle is problematic, since the fabric or fleece of the tube piece cannot be laminated or welded to the PE / PP.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Einschweißsattel bereitzustellen, der eine wasserdichte Anbindung einer Anschlussstelle gewährleistet und darüber hinaus eine leichte Handhabung ermöglicht.The object of the present invention is to provide a weld-in saddle which ensures a watertight connection of a connection point and also enables easy handling.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Einschweißsattel mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Figuren offenbart.According to the invention, this object is achieved by a weld-in saddle with the features of the main claim. Advantageous embodiments and developments of the invention are disclosed in the subclaims, the description and the figures.

Der erfindungsgemäße Einschweißsattel zum Einsatz in Rohrleitungen, mit einem bevorzugt verbiegbaren Grundkörper aus PE oder PP, der an einer zu sanierenden Rohrleitungswand festlegbar ist, sowie einem Schlauchstück aus einem insbesondere mit einem Reaktionsharz getränkten, textilen Flächengebilde, das an dem Grundkörper befestigt ist, sieht vor, dass an dem Grundkörper ein Zwischenstück angeschweißt ist, an dem das Schlauchstück befestigt ist. Über das Zwischenstück ist es möglich, das textile Schlauchstück sicher an dem Grundkörper festzulegen und ein sofort nutzbares Modul bereitzustellen, das separat vorgefertigt werden kann. Der Grundkörper kann einfach mit der Rohrleitungswand verschweißt werden, so dass dort eine stoffschlüssige und wasserdichte Verbindung hergestellt werden kann. Der Grundkörper kann hierbei eine für die Fertigung vorteilhafte Standardkrümmung aufweisen, die beim Festlegen innerhalb einer gewissen Toleranz an das Sanierungsrohr angepasst werden kann. Über das Zwischenstück, das wiederum mit dem Grundkörper verschweißt werden kann, um eine feste und wasserdichte Verbindung herzustellen, kann eine Schnittstelle bereitgestellt werden, an der das Schlauchstück einfach und sicher befestigt werden kann. Über das Schlauchstück wird dann eine dichte strömungstechnische Verbindung mit der Rohrleitung hergestellt.The weld-in saddle according to the invention for use in pipelines, with a preferably bendable base body made of PE or PP, which can be fixed to a pipeline wall to be rehabilitated, as well as a piece of hose made of one in particular, a textile fabric impregnated with a reaction resin, which is fastened to the base body, provides that an intermediate piece, to which the hose piece is fastened, is welded to the base body. The intermediate piece makes it possible to securely fix the textile tube piece to the base body and to provide an immediately usable module that can be prefabricated separately. The base body can simply be welded to the pipeline wall so that a cohesive and watertight connection can be established there. The base body can have a standard curvature which is advantageous for production and which can be adapted to the rehabilitation pipe when it is set within a certain tolerance. Via the intermediate piece, which in turn can be welded to the base body in order to establish a firm and watertight connection, an interface can be provided to which the hose piece can be attached simply and securely. A tight fluidic connection with the pipeline is then established via the piece of hose.

Das Zwischenstück besteht vorzugsweise aus einem elastischen Thermoplast, sodass es in die zumindest eine Anschlussöffnung des Einschweißsattels einschweißbar ist. An diesem Zwischenstück kann das Schlauchstück formschlüssig festgelegt werden, beispielsweise vernäht werden. Durch Verwendung eines elastischen Thermoplastes sind einerseits die Verschweißbarkeit mit dem Grundkörper des Einschweißsattels und andererseits eine leichte Verbindbarkeit mit dem Schlauchstück gewährleistet. Zudem kann mit dem elastischen Material eine dauerhaft elastische und Versetzungen ausgleichende Anbindung realisiert werden.The intermediate piece is preferably made of an elastic thermoplastic so that it can be welded into the at least one connection opening of the weld-in saddle. The tube piece can be fixed in a form-fitting manner on this intermediate piece, for example sewn. By using an elastic thermoplastic, on the one hand, the weldability with the base body of the weld-in saddle and, on the other hand, easy connectivity with the hose piece are guaranteed. In addition, a permanently elastic connection that compensates for dislocations can be realized with the elastic material.

Durch die formschlüssige Festlegung des Schlauchstücks an dem Zwischenstück ist das komplette Bauteil, bestehend aus dem Einschweißsattel mit dem über ein Zwischenstück befestigten Schlauchstück, werkseitig vorfertigbar und mechanisch stabil.Due to the form-fitting fixing of the hose piece to the intermediate piece, the complete component, consisting of the weld-in saddle with the hose piece attached via an intermediate piece, can be prefabricated at the factory and is mechanically stable.

In einer bevorzugten Variante der Erfindung besteht das Zwischenstück aus einem thermoplastischen Elastomer (TPE), das insbesondere nicht nur verschweißbar, sondern auch unter den in einer Rohrleitung herrschenden Bedingungen elastisch ist. Diese Eigenschaft gleicht eventuell auftretende Verschiebungen während der Nutzung oder Montage aus, so dass insgesamt die Dichtigkeit und Integrität der Verbindung erhalten bleibt.In a preferred variant of the invention, the intermediate piece consists of a thermoplastic elastomer (TPE) which, in particular, is not only weldable, but also elastic under the conditions prevailing in a pipeline. This property compensates for any shifts that may occur during use or assembly, so that overall the tightness and integrity of the connection is maintained.

Weiterhin wird in einer bevorzugten Ausführung der Erfindung die formschlüssige Festlegung des Schlauchstücks an das Zwischenstück durch Nähen realisiert. Eine Naht rund um das Zwischenstück gewährleistet eine schnelle, durchgehende und formschlüssige Anbindung des Schlauchstücks an das Zwischenstück.Furthermore, in a preferred embodiment of the invention, the form-fitting attachment of the tube piece to the intermediate piece is realized by sewing. A seam around the intermediate piece ensures a fast, continuous and form-fitting connection of the hose section to the intermediate piece.

Eine weitere Ausführung der Erfindung weist ein Zwischenstück auf, welches als Hülse ausgebildet ist. Die Ausbildung als Hülse ermöglicht insbesondere die vollumfängliche Festlegung des Schlauchstücks an dem Zwischenstück und damit an dem Einschweißsattel, sodass auf eine zusätzliche Kaschierung verzichtet werden kann.Another embodiment of the invention has an intermediate piece which is designed as a sleeve. The design as a sleeve in particular enables the tube piece to be fully fixed to the intermediate piece and thus to the weld-in saddle, so that additional lamination can be dispensed with.

Vorteilhaft ist es weiterhin, das Schlauchstück außen an dem Zwischenstück festzulegen, um das ggf. notwendige Ausstülpen mit einem Formkörper sowie eine hinterlaufsichere Anbindung des Schlauchstücks an dem Einschweißsattel zu gewährleisten.It is also advantageous to fix the tube piece on the outside of the intermediate piece in order to ensure the possibly necessary protrusion with a shaped body and a connection of the tube piece to the weld-in saddle that is secure from behind.

Weiterhin ist es eine bevorzugte Ausführung, dass das Zwischenstück eine Öffnung im Grundkörper zumindest teilweise, insbesondere vollständig umgibt, sodass ein wasserdichter Anschluss an die abzweigende Anschlussleitung gewährleistet ist.Furthermore, it is a preferred embodiment that the intermediate piece at least partially, in particular completely, surrounds an opening in the base body, so that a watertight connection to the branching connection line is ensured.

Ebenso ist es vorgesehen, dass an dem Grundkörper des Einschweißsattels und/ oder am Zwischenstück ein nach außen ragender Kragen ausgebildet ist, welcher zum Einbringen in die Anschlussöffnung der zu sanierenden Leitung vorgesehen ist. Dies ermöglicht insbesondere ein passgenaues Einbringen des Einschweißsattels und eine exakte Positionierung der Öffnung in der Anschlussleitung.It is also provided that an outwardly projecting collar is formed on the base body of the weld-in saddle and / or on the intermediate piece, which collar is provided for insertion into the connection opening of the pipe to be rehabilitated. This enables, in particular, a precisely fitting introduction of the weld-in saddle and an exact positioning of the opening in the connection line.

Das am Zwischenstück festgelegte Schlauchstück besteht bevorzugt aus einem textilen Flächengebilde, insbesondere Gewebe oder Vlies, welches mit einem Reaktions- oder Kunstharz getränkt ist. Zur Montage wird das Schlauchstück beim Festlegen an das Zwischenstück nach innen gestülpt, um eine leichte Handhabung vor dem Einbringen in die Rohrleitung zu gewährleisten. Wird das Schlauchstück nach Einbringen des Einschweißsattels in die abzweigende Leitung gestülpt, kann das Schlauchstück sich an die Innenwand des Anschlussrohres legen. In dieser Position härtet das Harz aus und realisiert eine mechanisch stabile und wasserdichte Anbindung.The piece of tubing fixed on the intermediate piece preferably consists of a flat textile structure, in particular woven or fleece, which is impregnated with a reactive resin or synthetic resin. For assembly, the hose piece is turned inwards when it is attached to the intermediate piece in order to ensure easy handling before it is introduced into the pipeline. If the hose section is turned over into the branching line after the weld-in saddle has been inserted, the hose section can lie against the inner wall of the connection pipe. In this position the resin hardens and creates a mechanically stable and watertight connection.

Eine vorteilhafte Ausführung der Erfindung sieht vor, dass die Wandung des am Grundkörper des Einschweißsattels verschweißten Zwischenstücks im Querschnitt eine L-Form mit einem ersten und einem davon abgewinkelten zweiten Schenkel aufweist. Der erste Schenkel des Zwischenstücks ist insbesondere parallel zu einer Flächenebene des Grundkörpers angeordnet und bildet einen Absatz und eine umfangsseitige Stirnfläche aus. Der zweite Schenkel des Zwischenstücks ragt insbesondere in die anzubindende Anschlussleitung hinein und dient in bevorzugter Weise zur Festlegung des Schlauchstückes.An advantageous embodiment of the invention provides that the wall of the intermediate piece welded to the base body of the weld-in saddle has an L-shape in cross section with a first leg and a second leg angled therefrom. The first leg of the intermediate piece is in particular arranged parallel to a surface plane of the base body and forms a shoulder and a peripheral end face. The second leg of the intermediate piece in particular protrudes into the connecting line to be connected and is used in a preferred manner for fixing the piece of hose.

Der Absatz des Zwischenstücks in der oben definierten Form ist vorteilhafterweise zur Verschweißung des Zwischenstücks mit dem Einschweißsattel vorgesehen. Dabei ist die Ausführung bevorzugt, bei der der Absatz rings um das Zwischenstück herum an die quer zur Längsausrichtung kreisbogenförmig verkrümmte Oberfläche des Einschweißsattels angepasst ist und somit eine formschlüssige Anbindung zwischen dem Einschweißsattel und dem Zwischenstück gewährleistet ist.The shoulder of the intermediate piece in the form defined above is advantageously provided for welding the intermediate piece to the weld-in saddle. The embodiment is preferred in which the shoulder around the intermediate piece is adapted to the surface of the weld-in saddle, which is curved in the shape of a circular arc transversely to the longitudinal alignment, thus ensuring a form-fitting connection between the weld-in saddle and the intermediate piece.

Die Verschweißung kann vorteilhafterweise im Überlapp zwischen dem ersten Schenkel des Zwischenstücks und dem Grundkörper des Einschweißsattels ausgeführt sein. In dieser Variante der Erfindung ist die Schweißnaht bevorzugt als Kehlnaht ausgeführt, die zwischen dem Außenumfang oer Rand des ersten Schenkels und der Oberseite oder Unterseite des Grundkörpers ausgeführt ist, je nachdem, wo der erste Schenkel an den Grundkörper angesetzt wird. Die Anbindung des Grundkörpers an das Sanierungsrohr wird vereinfacht, wenn der erste Schenkel an der Innenseite des Grundkörpers anliegt, so dass die Außenseite des Grundkörpers im Wesentlichen glattwandig ausgebildet ist und vollflächig an der Innenseite des Sanierungsrohres anliegen kann. Alternativ ist die Unterseite des in der Regel ringförmigen ersten Schenkels auf der Außenseite des Sanierungsrohres aufgesetzt. Die Verschweißung ist dann vorzugsweise als Kehlnaht zwischen dem Rand des ersten Schenkels und der Oberseite des Grundkörpers ausgeführt. Wenn der zweite Schenkel die Öffnung in dem Grundkörper durchragt, kann hier ebenfalls eine Kehlnaht an der Außenseite des zweiten Schenkels und der Oberseite des Grundkörpers und/oder dem Innenumfang der Öffnung ausgeführt sein.The welding can advantageously be carried out in the overlap between the first leg of the intermediate piece and the base body of the weld-in saddle. In this variant of the invention, the weld seam is preferably designed as a fillet weld, which is executed between the outer circumference or the edge of the first leg and the top or bottom of the base body, depending on where the first leg is attached to the base body. The connection of the base body to the rehabilitation pipe is simplified if the first leg rests against the inside of the base body, so that the outside of the base body is essentially smooth-walled and can bear full surface on the inside of the rehabilitation pipe. Alternatively, the underside of the generally ring-shaped first leg is placed on the outside of the rehabilitation pipe. The weld is then preferably designed as a fillet weld between the edge of the first leg and the top of the base body. If the second leg protrudes through the opening in the base body, a fillet weld can also be made on the outside of the second leg and the top of the base body and / or the inner circumference of the opening.

Ebenso ist denkbar, dass die Verschweißung von Zwischenstück und Einschweißsattel als stumpfe Stoßverbindung z.B. solcherart ausgeführt ist, dass die Oberseite des ersten Schenkels und die Oberseite des Einschweißsattels bündig abschließen und in einer Ebene liegen oder eine im Wesentlichen glatte, möglichst Übergangslose Oberfläche bilden. Die Verschweißung wird in diesem Fall zwischen der umfangsseitigen Stirnfläche des ersten Schenkels des Zwischenstücks und der Innenkante der zumindest einen Öffnung des Einschweißsattels durchgeführt, z.B. als V-Naht.It is also conceivable that the welding of the intermediate piece and the weld-in saddle is designed as a butt joint, e.g. in such a way that the top side of the first leg and the top side of the weld-in saddle are flush and lie in one plane or form an essentially smooth surface that is as seamless as possible. In this case, the welding is carried out between the circumferential end face of the first leg of the intermediate piece and the inner edge of the at least one opening of the weld-in saddle, e.g. as a V-seam.

Der Grundkörper des Einschweißsattels ist bevorzugt elastisch ausgebildet, um eine Anpassung an unterschiedliche Krümmungsradien verschiedener Sanierungsrohre zu ermöglichen. Der Einschweißsattel ist bevorzugt elastischer oder nachgiebiger als das Sanierungsrohr. Das Zwischenstück ist bevorzugt weicher, elastischer oder nachgiebiger als der Grundkörper.The base body of the weld-in saddle is preferably designed to be elastic in order to enable adaptation to different radii of curvature of different rehabilitation pipes. The weld-in saddle is preferably more elastic or more flexible than the rehabilitation pipe. The intermediate piece is preferably softer, more elastic or more flexible than the base body.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 - eine schematische Darstellung eines Einschweißsattels in Seitenansicht;
  • 2 - eine schematische Darstellung eines Einschweißsattels in Seitenansicht mit daran verschweißtem Zwischenstück und festgelegtem Schlauchstück;
  • 3 - eine schematische Schnittansicht eines eingebauten Einschweißsattels; sowie
  • 4 - Varianten der Verbindung von Einschweißsattel und Zwischenstück.
The invention is explained in more detail below with reference to the figures. Show it:
  • 1 - A schematic representation of a welded saddle in side view;
  • 2 - A schematic representation of a weld-in saddle in side view with an intermediate piece welded to it and an attached piece of hose;
  • 3 - a schematic sectional view of a built-in weld-in saddle; such as
  • 4th - Variants of the connection of weld-in saddle and intermediate piece.

1 zeigt einen Einschweißsattel 1 in der Form eines Zylinderwandabschnitts mit einem langgestreckten, gebogenen und bevorzugt elastisch verbiegbaren Grundkörper 10, dessen Form die Festlegung in und an einem nicht dargestellten Sanierungsrohr ermöglicht. Dabei entspricht der Krümmungsradius des Zylinderwandabschnitts einem vorteilhaften Standardwert, der durch die Elastizität des Materials des Einschweißsattels 1 innerhalb gewisser Toleranzen angepasst werden kann, um eine Festlegung an das Sanierungsrohr zu gewährleisten. Um eine von einem sanierten Altrohr abzweigende Anschlussleitung wasserdicht an das in das Altrohr eingezogene Sanierungsrohr anbinden zu können, ist in dem Grundkörper 10 eine Öffnung 14 ausgebildet oder ein Öffnungsbereich vorbereitet. Um die Öffnung 14 oder den Öffnungsbereich herum ist ein Kragen in Gestalt einer Hülse 11 angeordnet, wobei der Kragen nach außen über die Außenseite des Grundkörpers 10 absteht. Über den nach außen ragenden Kragen kann eine Abdichtung vorgenommen und insbesondere eine verbesserte Positionierung und Ortsstabilität des Einschweißsattels 1 und ggf. des Sanierungsrohres erreicht werden, wenn der Kragen in die Anschlussleitung hineinragt. Der Kragen oder die Hülse 11 ist Teil eines Zwischenstückes oder bildet das Zwischenstück aus, was später erläutert wird. Zur Anbindung der Anschlussleitung ist die Öffnung 14 im Grundkörper 10 des Einschweißsattels 1 entweder bereits vorhanden, wenn der Einschweißsattel 1 in das Sanierungsrohr eingeführt wird, oder wird nach der Positionierung und ggf. Verschweißung mit dem Sanierungsrohr eingebracht. Der flächige Grundkörper 10 des Einschweißsattels 1 besteht vorteilhafterweise aus PE oder PP, um eine Festlegung an Innenseite des neu eigezogenen Sanierungsrohrs zu gewährleisten. Diese Festlegung wird vorteilhafterweise durch eine Schweißnaht realisiert, beispielsweise mit einem im Vorfeld an der Oberfläche des Grundkörpers 10 angebrachten Schweißdrahtes 15, der aus einem mit PE oder PP ummantelten Metalldraht bestehen kann. Zum Aufschmelzen der Ummantelung des Schweißdrahtes 15 sind elektrische Anschlüsse 16 an dem Schweißdraht 15 vorhanden. Bei Anlegen einer Spannung an die elektrischen Anschlüsse 16 kann ein Strom durch den Metalldraht des Schweißdrahtes 15 fließen, was aufgrund Joulescher Wärme zum Aufschmelzen der Ummantelung und von Teilen des Grundkörpers 10 und des Sanierungsrohres führt. Wenn gleichzeitig der Grundkörper 10 über einen ausgeübten Anpressdruck gegen das Sanierungsrohr gedrückt wird, führt dies zum Verschweißen des Einschweißsattels 1 mit dem Sanierungsrohr. Durch die Flexibilität und Elastizität des Grundkörpers 10 kann wie zuvor beschrieben innerhalb gewisser Toleranzen auch ein nicht vollständig übereinstimmender Krümmungsradius angepasst und somit eine Festlegung des Einschweißsattels 1 an das Sanierungsrohr erzielt werden. 1 shows a weld-in saddle 1 in the form of a cylinder wall section with an elongated, curved and preferably elastically bendable base body 10 , the shape of which enables it to be fixed in and on a rehabilitation pipe, not shown. The radius of curvature of the cylinder wall section corresponds to an advantageous standard value that is determined by the elasticity of the material of the weld-in saddle 1 can be adjusted within certain tolerances in order to ensure a fixation on the rehabilitation pipe. In order to be able to connect a connection line branching off from a rehabilitated old pipe in a watertight manner to the rehabilitation pipe drawn into the old pipe, there is a 10 an opening 14th formed or prepared an opening area. Around the opening 14th or around the opening area is a collar in the form of a sleeve 11 arranged, wherein the collar outwards over the outside of the base body 10 protrudes. A seal can be made via the outwardly protruding collar and, in particular, improved positioning and spatial stability of the weld-in saddle 1 and, if necessary, the rehabilitation pipe can be reached when the collar protrudes into the connection pipe. The collar or the sleeve 11 is part of an intermediate piece or forms the intermediate piece, which will be explained later. The opening is used to connect the connection line 14th in the body 10 of the weld-in saddle 1 either already present if the weld-in saddle 1 is introduced into the rehabilitation pipe, or is introduced after positioning and possibly welding with the rehabilitation pipe. The flat body 10 of the weld-in saddle 1 is advantageously made of PE or PP to ensure that it is fixed on the inside of the newly pulled rehabilitation pipe. This fixing is advantageously realized by a weld seam, for example with one in advance on the surface of the base body 10 attached welding wire 15th , which can consist of a metal wire sheathed with PE or PP. For melting the casing of the welding wire 15th are electrical connections 16 on the welding wire 15th available. When a voltage is applied to the electrical connections 16 a current can flow through the metal wire of the welding wire 15th flow, which due to Joule heat to the melting of the jacket and parts of the base body 10 and the rehabilitation pipe. If at the same time the main body 10 is pressed against the rehabilitation pipe via an exerted contact pressure, this leads to the welding of the weld-in saddle 1 with the rehabilitation pipe. Due to the flexibility and elasticity of the body 10 As previously described, a not completely matching radius of curvature can also be adapted within certain tolerances and thus a definition of the weld-in saddle 1 to the rehabilitation pipe.

2 zeigt einen Einschweißsattel 1 mit dem flächigen Grundkörper 10, wie oben zu der 1 beschrieben, an den ein Zwischenstück 30 angeschweißt ist, das den Kragen oder die Hülse 11 ausbildet, die nach außen über die Oberfläche des Grundkörpers hinausragt. In einer bevorzugten Ausführung umgibt das Zwischenstück 30 die Öffnung 14 in dem Grundkörper 10 des Einschweißsattels 1 komplett. Das Zwischenstück 30 kann in die Öffnung 14 eingesetzt und darin eingeschweißt sein. 2 shows a weld-in saddle 1 with the flat base body 10 as above to the 1 described, to which an intermediate piece 30th is welded to the collar or the sleeve 11 forms that protrudes outward beyond the surface of the base body. In a preferred embodiment, the intermediate piece surrounds 30th the opening 14th in the main body 10 of the weld-in saddle 1 completely. The intermediate piece 30th can in the opening 14th be inserted and welded into it.

Vorzugsweise ist das Zwischenstück 30 aus einem elastischen Thermoplast, beispielsweise TPE, gefertigt. Somit kann das Zwischenstück 30 an oder in die Öffnung 14 des Einschweißsattels geschweißt werden. Durch die Fertigung des Zwischenstückes 30 aus einem elastischen Thermoplast wie etwa TPE wird eine formschlüssige Anbindung an eine Anschlussleitung gewährleistet, die zudem Versetzungen während der Montage und des Betriebes ausgleichen kann, während gleichzeitig die Verschweißbarkeit mit dem Grundkörper 10 des Einschweißsattels 1 gegeben ist.The intermediate piece is preferably 30th made of an elastic thermoplastic such as TPE. Thus, the intermediate piece 30th on or in the opening 14th of the weld-in saddle. By manufacturing the intermediate piece 30th An elastic thermoplastic such as TPE ensures a form-fitting connection to a connection line, which can also compensate for dislocations during assembly and operation, while at the same time being weldable to the base body 10 of the weld-in saddle 1 given is.

An dem Zwischenstück 30 ist ein Schlauchstück 20 befestigt. In einer bevorzugten Variante wird diese Befestigung durch eine formschlüssige Festlegung erzielt. Insbesondere ist eine formschlüssige Festlegung mittels einer Vernähung des Schlauchstücks 20 mit dem Zwischenstück 30 erzielt worden. Ebenso ist es aber denkbar, das Schlauchstück 20 am Zwischenstück 30 durch eine Vernietung oder andere Formschlusselemente festzulegen, beispielsweise über Klettverschlüsse oder andere Hakenverschlüsse, die eine hochfeste, formschlüssige und notfalls wieder lösbare Verbindung zwischen dem Schlauchstück 20 und dem Zwischenstück 30 erlauben. Grundsätzlich sind auch andere Befestigungsarten für das Schlauchstück 20 an dem Zwischenstück 30 möglich und vorgesehen.On the intermediate piece 30th is a piece of hose 20th attached. In a preferred variant, this fastening is achieved by means of a form-fitting fixing. In particular, there is a form-fitting fixing by means of sewing the tube piece 20th with the intermediate piece 30th has been achieved. It is also conceivable, however, for the hose piece 20th at the intermediate piece 30th set by riveting or other form-fitting elements, for example via Velcro fasteners or other hook fasteners, which create a high-strength, form-fitting and, if necessary, releasable connection between the tube piece 20th and the intermediate piece 30th allow. In principle, there are also other types of fastening for the hose section 20th on the intermediate piece 30th possible and intended.

Das Schlauchstück 20 kann aus einem textilen Flächengebilde bestehen, insbesondere in einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung aus Gewebe, Gestrick, Gelege oder Vlies. Vor der Montage des gesamten vorgefertigten Moduls bestehend aus Einschweißsattel 1, Zwischenstück 30 und daran befestigtem Schlauchstück 20 ist das Schlauchstück 20 bevorzugt durch die Öffnung 14 in dem Zwischenstück 30 nach innen gestülpt, um das Einführen in das Sanierungsrohr zu erleichtern. Zur wasserdichten Anbindung einer Anschlussleitung wird das textile Flächengebilde des Schlauchstücks 20 mit einem Kunst- oder Reaktionsharz getränkt. Wird der Einschweißsattel 1 in das Sanierungsrohr eingebracht und festgelegt, so kann zur Anbindung der Anschlussleitung das Schlauchstück 20 in einem letzten Prozessschritt ausgestülpt werden, sodass sich das textile Flächengebilde des Schlauchstücks 20 an die Wandung der Anschlussleitung legt und durch Aushärten des Harzes einen wasserdichten, formstabilen Anschluss gewährleistet.The piece of hose 20th can consist of a textile fabric, in particular in an advantageous embodiment of the invention made of woven fabric, knitted fabric, scrim or fleece. Before assembling the entire prefabricated module consisting of a welded saddle 1 , Intermediate piece 30th and attached piece of hose 20th is the piece of hose 20th preferably through the opening 14th in the intermediate piece 30th turned inside to make it easier to insert into the rehabilitation pipe. The textile fabric of the hose piece is used for the watertight connection of a connection line 20th impregnated with a synthetic or reaction resin. Becomes the weld-in saddle 1 introduced into the rehabilitation pipe and fixed, the hose piece can be used to connect the connection line 20th be everted in a final process step, so that the textile fabric of the tube piece 20th on the wall of the connection line and ensures a watertight, dimensionally stable connection through hardening of the resin.

3 zeigt ein zu sanierendes Altrohr 4 im Längsschnitt, in das ein Sanierungsrohr 5 aus PE oder PP eingezogen wurde. Zwischen dem Altrohr 4 und dem Sanierungsrohr 5 kann ggf. zur Dämmung und/oder Festlegung eine Füllung eingebracht werden, beispielsweise Mörtel oder Klebstoff, sofern dies notwendig und technisch möglich ist. 3 shows an old pipe to be renovated 4th in longitudinal section, into which a rehabilitation pipe 5 was drawn in from PE or PP. Between the old pipe 4th and the rehabilitation pipe 5 If necessary, a filling can be introduced for insulation and / or fixing, for example mortar or adhesive, if this is necessary and technically possible.

Zur wasserdichten Anbindung einer Anschlussleitung 6 wird ein Einschweißsattel 1 an die entsprechende Stelle verbracht und festgelegt. Eine Zugangsöffnung 14 zur abzweigenden Anschlussleitung 6 wurde bereits in die Wandung des Einschweißsattels 1 eingearbeitet, beispielsweise gefräst, gebohrt, gesägt oder auf andere Art und Weise in den Grundkörper 10 eingebracht. An dem Einschweißsattel 1 ist in diesem Ausführungsbeispiel an der Öffnung 14 ein Zwischenstück 30 eingeschweißt, an dem ein Schlauchstück 20 festgelegt ist.For the watertight connection of a connection line 6th becomes a weld-in saddle 1 brought to the appropriate place and determined. An access opening 14th to the branching connection line 6th was already in the wall of the weld-in saddle 1 incorporated, for example milled, drilled, sawed or in some other way in the base body 10 brought in. On the weld-in saddle 1 is in this embodiment at the opening 14th an intermediate piece 30th welded in, on which a piece of hose 20th is fixed.

Das an dem Zwischenstück 30 festgelegte Schlauchstück 20 ist in die Anschlussleitung 6 gestülpt, sodass durch Anlegen des mit Kunst- oder Reaktionsharz getränkten textilen Flächengebildes des Schlauchstücks 20 an die Wandung der Anschlussleitung 6 nach Aushärten des Harzes eine wasserdichte Anbindung der Anschlussleitung 6 an das Sanierungsrohr 5 gewährleistet ist.That on the intermediate piece 30th specified piece of hose 20th is in the connection line 6th turned upside down, so that by applying the synthetic or reactive resin impregnated textile fabric of the hose piece 20th on the wall of the connection line 6th After the resin has hardened, a watertight connection of the connection line 6th to the rehabilitation pipe 5 is guaranteed.

4 a) - d) zeigen mögliche Verbindungsarten zwischen dem Zwischenstück 30 und dem Einschweißsattel 1, beispielsweise Überlappverbindungen mit Kehlnaht in drei möglichen Ausführungsvarianten bzw. eine stumpfe Stoßverbindung 4 a) - d ) show possible types of connection between the intermediate piece 30th and the weld-in saddle 1 , for example lap connections with fillet welds in three possible design variants or a butt joint

Die Wandung des Zwischenstücks 30 weist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine L-Form auf, wie in den 4 a) bis 4 d) gezeigt, sodass ein erster Schenkel 31 und ein zweiter Schenkel 32 vorliegen. Hierbei bildet der erste Schenkel 31 einen Absatz aus, der an die quer zur Längsausrichtung kreisbogenförmig gekrümmte Oberfläche des Einschweißsattels 1 im montierten Zustand angepasst ist. Das Zwischenstück 30 kann auch nur aus einer Hülse 11 bestehen, die in die Öffnung 14 des Grundkörpers 10 eingeführt und damit verschweißt ist.The wall of the intermediate piece 30th has an L-shape in the illustrated embodiment, as in FIG 4 a) to 4 d) shown, so that a first leg 31 and a second leg 32 are present. Here the first leg forms 31 a shoulder from the transverse to the longitudinal direction curved surface of the weld-in saddle 1 is adapted in the assembled state. The intermediate piece 30th can also only come from a sleeve 11 consist of that in the opening 14th of the main body 10 is introduced and welded to it.

Vorteilhafterweise wird das Schlauchstück 20 an der Außenseite 35 des zweiten Schenkels 32 des Zwischenstücks 30 festgelegt, wodurch eine hinterlaufsichere Anbindung geschaffen und zudem das Ausstülpen durch einen Ballon oder dergleichen erleichtert wird.The hose piece is advantageously 20th on the outside 35 of the second leg 32 of the intermediate piece 30th set, creating a backflow-safe connection and also the eversion is facilitated by a balloon or the like.

Die Verschweißung kann vorteilhafterweise im Überlapp zwischen dem ersten Schenkel 31 des Zwischenstücks 30 und dem Grundkörper 10 des Einschweißsattels 1 vorgenommen werden. In dieser Variante der Erfindung wird die Schweißnaht 36 bevorzugt als Kehlnaht ausgeführt.The welding can advantageously take place in the overlap between the first leg 31 of the intermediate piece 30th and the main body 10 of the weld-in saddle 1 be made. In this variant of the invention, the weld seam 36 preferably executed as a fillet weld.

In der 4 a) ist die Variante dargestellt, in der das Zwischenelement 30 auf die Oberseite 12 des Einschweißsattels 1 aufgesetzt wird. Eine Schweißnaht 36 als Kehlnaht ist dabei zwischen der Außenkante 33 des ersten Schenkels 31 des Zwischenstücks 30 und der Oberseite 12 des Einschweißsattels 1 und/oder zwischen der Unterseite 37 des ersten Schenkels 31 und der Innenkante 13 der zumindest einen Öffnung 14 des Einschweißsattels ausgeführt. Alternativ kann die Verschwei-ßung nur an einer Stelle vorgenommen werden. Die Schweißnaht 36 ist insbesondere vollständig umlaufend ausgeführt, um die gewünschte Dichtigkeit zu erreichen.In the 4 a) the variant is shown in which the intermediate element 30th on top 12th of the weld-in saddle 1 is put on. A weld 36 as a fillet weld is between the outer edge 33 of the first leg 31 of the intermediate piece 30th and the top 12th of the weld-in saddle 1 and / or between the bottom 37 of the first leg 31 and the inside edge 13th the at least one opening 14th of the weld-in saddle. Alternatively, the welding can only be carried out at one point. The weld 36 is designed in particular completely circumferentially in order to achieve the desired tightness.

In der Ausführungsform der 4 b) ist das Zwischenelement 30 von unten in die Öffnung 14 des Einschweißsattels 1 gesetzt, sodass eine Schweißnaht 36 als Kehlnaht zwischen der Innenkante 13 der Öffnung 14 des Einschweißsattels 1 und der Oberseite 34 des ersten Schenkels 31 des Zwischenstücks 30 ausgebildet ist. Ebenso ist zwischen der Unterseite 17 des Grundkörpers 10 und der Außenkante 33 des ersten Schenkels 31 des Zwischenstücks 30 eine Kehlnaht 36 ausgeführt, wobei auch hier in einer Variante nur eine der Schweißnähte ausgeführt sein kann. Das Schlauchstück 20 ist an dem zweiten, vertikal orientierten Schenkel 32 an dessen Außenseite angeordnet und festgelegt, insbesondere vernäht. Das Schlauchstück 20 kann in die Öffnung 14 des Grundkörpers 10 eingeführt sein und bis zu der Oberseite 34 des ersten Schenkels 31 reichen.In the embodiment of 4 b) is the intermediate element 30th from below into the opening 14th of the weld-in saddle 1 set so that a weld seam 36 as a fillet weld between the inner edge 13th the opening 14th of the weld-in saddle 1 and the top 34 of the first leg 31 of the intermediate piece 30th is trained. Likewise is between the bottom 17th of the main body 10 and the outer edge 33 of the first leg 31 of the intermediate piece 30th a fillet weld 36 executed, with only one of the weld seams being able to be executed here in a variant as well. The piece of hose 20th is on the second, vertically oriented leg 32 arranged and fixed on the outside thereof, in particular sewn. The piece of hose 20th can in the opening 14th of the main body 10 be inserted and up to the top 34 of the first leg 31 pass.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel, das in der 4 c) gezeigt ist, ist der Außendurchmesser des zweiten Schenkels 32 des Zwischenstücks 30 an die zumindest eine Öffnung 14 des Einschweißsattels 1 solcherart angepasst sein, dass die Außenseite des zweiten Schenkels 32 an dem Innenumfang der Öffnung 14 anliegt. Der erste Schenkel 31 ragt über den Rand der Öffnung 14 hinaus. In einem solchem Fall ist die Schweißnaht 36 als Kehlnaht zwischen der Außenseite 35 des zweiten Schenkels 32 und der Oberseite 12 des Grundkörpers 10 und/oder zwischen der Außenkante 33 des Zwischenstücks 30 und der Unterseite 17 des Grundkörpers 10 ausgeführt.In a further embodiment that is shown in the 4 c) is the outer diameter of the second leg 32 of the intermediate piece 30th to the at least one opening 14th of the weld-in saddle 1 be adapted in such a way that the outside of the second leg 32 on the inner periphery of the opening 14th is applied. The first leg 31 protrudes over the edge of the opening 14th out. In such a case the weld seam 36 as a fillet weld between the outside 35 of the second leg 32 and the top 12th of the main body 10 and / or between the outer edge 33 of the intermediate piece 30th and the bottom 17th of the main body 10 executed.

Die Verschweißung von Zwischenstück 30 und Einschweißsattel 1 als stumpfe Stoßverbindung ist in der 4 d) gezeigt. Hierbei liegen die Oberseite 34 des ersten Schenkels 31 und die Oberseite 12 des Einschweißsattels bündig in einer Ebene.. The welding of the intermediate piece 30th and weld-in saddle 1 as a butt joint is in the 4 d) shown. Here are the top 34 of the first leg 31 and the top 12th of the weld-in saddle flush in one plane.

Die Verschweißung wird in diesem Fall zwischen der Außenkante 33 des ersten Schenkels 31 des Zwischenstücks und der Innenkante 13 der zumindest einen Öffnung 14 des Einschweißsattels 1 durchgeführt.The weld is in this case between the outer edge 33 of the first leg 31 of the intermediate piece and the inner edge 13th the at least one opening 14th of the weld-in saddle 1 carried out.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1 -1 -
EinschweißsattelWeld-in saddle
10 -10 -
Grundkörper des EinschweißsattelsBase body of the weld-in saddle
11 -11 -
HülseSleeve
12 -12 -
Oberseite des GrundkörpersTop of the main body
13 -13 -
Innenkante der Öffnung 14Inside edge of opening 14
14 -14 -
Öffnungopening
15 -15 -
Schweißdrahtwelding wire
16 -16 -
elektrische Anschlüsseelectrical connections
17 -17 -
Unterseite des GrundkörpersUnderside of the main body
20 -20 -
SchlauchstückHose piece
30 -30 -
ZwischenstückIntermediate piece
31 -31 -
erster Schenkelfirst leg
32 -32 -
zweiter Schenkelsecond leg
33 -33 -
Außenkante des ersten SchenkelsOuter edge of the first leg
34 -34 -
Oberseite des ersten SchenkelsTop of the first leg
35 -35 -
Außenseite des zweiten Schenkels des ZwischenstücksOutside of the second leg of the intermediate piece
36 -36 -
SchweißnahtWeld
37 -37 -
Unterseite des ersten SchenkelsUnderside of the first leg
4 -4 -
AltrohrOld pipe
5 -5 -
SanierungsrohrRehabilitation pipe
6 -6 -
AnschlussleitungConnecting cable

Claims (15)

Einschweißsattel (1) zum Einsatz in Rohrleitungen, mit einem Grundkörper (10) aus PP oder PE, der an einer Rohrleitungswand festlegbar ist, und einem Schlauchstück (20) aus einem textilen Flächengebilde, das an dem Grundkörper (10) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Grundkörper (10) ein Zwischenstück (30) angeschweißt ist, an dem das Schlauchstück (20) befestigt ist.Weld-in saddle (1) for use in pipelines, with a base body (10) made of PP or PE, which can be fixed to a pipe wall, and a hose piece (20) made of a flat textile structure which is attached to the base body (10), characterized that an intermediate piece (30) is welded to the base body (10), to which the tube piece (20) is attached. Einschweißsattel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenelement (30) aus einem elastischen Thermoplast, insbesondere TPE ausgebildet ist.Weld-in saddle after Claim 1 , characterized in that the intermediate element (30) is formed from an elastic thermoplastic, in particular TPE. Einschweißsattel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlauchstück (20) formschlüssig an dem Zwischenstück (30) festgelegt ist, insbesondere angenäht ist.Weld-in saddle after Claim 1 or 2 , characterized in that the tube piece (20) is positively fixed on the intermediate piece (30), in particular is sewn. Einschweißsattel nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (30) als Hülse (11) ausgebildet ist.Weld-in saddle according to one of the preceding claims, characterized in that the intermediate piece (30) is designed as a sleeve (11). Einschweißsattel nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlauchstück (20) an einer Außenseite (35) des Zwischenstückes (30) angeordnet ist.Weld-in saddle according to one of the preceding claims, characterized in that the hose piece (20) is arranged on an outside (35) of the intermediate piece (30). Einschweißsattel nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (30) eine Öffnung (14) in dem Grundkörper (10) zumindest teilweise, insbesondere vollständig umgibt.Weld-in saddle according to one of the preceding claims, characterized in that the intermediate piece (30) at least partially, in particular completely, surrounds an opening (14) in the base body (10). Einschweißsattel nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Grundkörper (10) und/oder dem Zwischenstück (30) ein nach außen ragender Kragen ausgebildet ist.Weld-in saddle according to one of the preceding claims, characterized in that an outwardly protruding collar is formed on the base body (10) and / or the intermediate piece (30). Einschweißsattel nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlauchstück (20) aus einem reaktionsharzgetränkten textilen Flächengebilde, insbesondere Gewebe, Gelege oder Vlies, besteht.Weld-in saddle according to one of the preceding claims, characterized in that the hose piece (20) consists of a reactive resin-impregnated textile fabric, in particular woven fabric, scrim or fleece. Einschweißsattel nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung des Zwischenstücks (30) im Querschnitt L-förmig mit einem ersten Schenkel (31) und einem zweiten Schenkel (32) ausgebildet ist, wobei der durch den ersten Schenkel (31) entstehende Absatz an die Krümmung der Oberfläche (12) des Grundkörpers (10) angepasst ist.Weld-in saddle according to one of the preceding claims, characterized in that the wall of the intermediate piece (30) is L-shaped in cross-section with a first leg (31) and a second leg (32), the one created by the first leg (31) Paragraph is adapted to the curvature of the surface (12) of the base body (10). Einschweißsattel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschweißung des Zwischenstücks (30) mit dem Grundkörper (10) im Überlapp zwischen dem ersten Schenkel (31) des Zwischenstücks (30) und dem Grundkörper (10) ausgeführt ist.Weld-in saddle after Claim 9 , characterized in that the intermediate piece (30) is welded to the base body (10) in the overlap between the first leg (31) of the intermediate piece (30) and the base body (10). Einschweißsattel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschweißung des Zwischenstücks (30) mit dem Grundkörper (10) als Kehlnaht ausgeführt ist.Weld-in saddle after Claim 10 , characterized in that the intermediate piece (30) is welded to the base body (10) as a fillet weld. Einschweißsattel nach Anspruch 9, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschweißung zwischen einer Außenkante (33) des ersten Schenkels (31) des Zwischenstücks (30) und einer Oberseite (12) oder Unterseite (17) des Grundkörpers (10) und/oder zwischen dem zweiten Schenkel (32) und der Innenkante (13) der zumindest einen Öffnung (14) des Einschweißsattels (1) ausgeführt ist.Weld-in saddle after Claim 9 , 10 or 11 , characterized in that the weld between an outer edge (33) of the first leg (31) of the intermediate piece (30) and an upper side (12) or underside (17) of the base body (10) and / or between the second leg (32) and the inner edge (13) of the at least one opening (14) of the weld-in saddle (1) is designed. Einschweißsattel nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschweißung des Zwischenstücks (30) mit dem Grundkörper (10) als Kehlnaht zwischen der Innenkante (13) der Öffnung (14) des Einschweißsattels (1) und der Oberseite (34) oder Unterseite (37) des ersten Schenkels (31) des Zwischenstücks (30) ausgeführt ist.Weld-in saddle after Claim 10 or 11 , characterized in that the welding of the intermediate piece (30) to the base body (10) as a fillet weld between the inner edge (13) of the opening (14) of the weld-in saddle (1) and the top (34) or bottom (37) of the first leg (31) of the intermediate piece (30) is executed. Einschweißsattel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (30) als stumpfe Stoßverbindung zwischen der Außenkante (33) des ersten Schenkels (31) des Zwischenstücks (30) und der Innenkante (13) der Öffnung (14) im Grundkörper (10) verschweißt ist.Weld-in saddle after Claim 9 , characterized in that the intermediate piece (30) is welded as a butt joint between the outer edge (33) of the first leg (31) of the intermediate piece (30) and the inner edge (13) of the opening (14) in the base body (10). Einschweißsattel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (10) zur Anpassung an den Krümmungsradius der Rohrleitung elastisch ausgebildet ist.Weld-in saddle according to one of the preceding claims, characterized in that the base body (10) is designed to be elastic in order to adapt to the radius of curvature of the pipeline.
DE202019106232.0U 2019-11-08 2019-11-08 Weld-in saddle Active DE202019106232U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019106232.0U DE202019106232U1 (en) 2019-11-08 2019-11-08 Weld-in saddle
DE102020128114.5A DE102020128114A1 (en) 2019-11-08 2020-10-26 Weld-in saddle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019106232.0U DE202019106232U1 (en) 2019-11-08 2019-11-08 Weld-in saddle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019106232U1 true DE202019106232U1 (en) 2021-02-09

Family

ID=74686410

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019106232.0U Active DE202019106232U1 (en) 2019-11-08 2019-11-08 Weld-in saddle
DE102020128114.5A Withdrawn DE102020128114A1 (en) 2019-11-08 2020-10-26 Weld-in saddle

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020128114.5A Withdrawn DE102020128114A1 (en) 2019-11-08 2020-10-26 Weld-in saddle

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202019106232U1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0674131A1 (en) * 1994-03-26 1995-09-27 STEHMEYER & BISCHOFF GmbH & Co. KG Tubular liner for lateral pipes
DE29905009U1 (en) * 1999-03-18 1999-06-10 Veritas Gummiwerke Ag Hose connection
DE102005019449A1 (en) * 2005-04-25 2006-10-26 Bodenbender Gmbh Molded part for lining a transitional area between a waste water/sewage channel pipe and a house service connection pipe has a hose-shaped section and a collar-shaped section
DE202009001537U1 (en) * 2009-02-06 2010-07-01 Rehau Ag + Co Hat profile for the sealing connection of a connecting line with a main line of a sewer system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0674131A1 (en) * 1994-03-26 1995-09-27 STEHMEYER & BISCHOFF GmbH & Co. KG Tubular liner for lateral pipes
DE29905009U1 (en) * 1999-03-18 1999-06-10 Veritas Gummiwerke Ag Hose connection
DE102005019449A1 (en) * 2005-04-25 2006-10-26 Bodenbender Gmbh Molded part for lining a transitional area between a waste water/sewage channel pipe and a house service connection pipe has a hose-shaped section and a collar-shaped section
DE202009001537U1 (en) * 2009-02-06 2010-07-01 Rehau Ag + Co Hat profile for the sealing connection of a connecting line with a main line of a sewer system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020128114A1 (en) 2021-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69916681T2 (en) Lining of a branch pipe and lining method
DE112011100676T5 (en) Lining element and method for producing a lining element
US8801329B2 (en) Liner for repairing a lateral connection of a pipeline
DE102020128114A1 (en) Weld-in saddle
DE102005014339B3 (en) Plastic pipe for pipe renovating pipe systems has male and female connectors with melting areas at outer and inner ends of coupling areas and metal component at contact point between two melting areas
EP0813666B1 (en) Hat-shaped connection sleeve for house service connections in sewer pipes
EP3784947B1 (en) Pipe connection system and method for producing a pipe connection
DE2248589A1 (en) ELECTRICALLY INSULATING PIPE COUPLING
DE19504139C2 (en) Process for sealing the transition between a connection line and PE pipes and connection seal
DE202014104357U1 (en) Set for rehabilitating a canal
EP2362029A2 (en) Method of repairing a manhole
DE19631082C2 (en) Method and device for the rehabilitation of sewers
DE10122779B4 (en) House lead combination
AT508734B1 (en) DEVICE FOR RENOVATING A HOUSE-IN CONNECTOR
DE102018111207B4 (en) Branch saddle to form the branch of a liner pipe when renovating a sewer
EP4105536A1 (en) Pipe sleeve for repairing branches of a pipeline, method for renovating branches of a pipeline and use of a pipe sleeve according to the invention for repairing a pipeline with a branch
DE202015102868U1 (en) lining member
DE202005016273U1 (en) Channel pipe for effluent pipeline systems comprises circular openings formed in the pipe body on prescribed sites of the pipe wall
DE202006001226U1 (en) Fitting to connect a side pipe to a main drainpipe, in a prepared drilled opening, has a tubular shaft with a sleeve both of stoneware or concrete, with seals at the sleeve and shaft
EP3611419B1 (en) Borehole sleeve for a drilled fitting and method for sealing a pipe
DE102021118206B3 (en) Pipeline rehabilitation system and method for rehabilitation of a pipeline
DE4229829C2 (en) Process for the renovation of a pipe connection to a concrete structure or prefabricated component
EP0436060A1 (en) Method of relining of cavities, especially for the renovation of damaged ducts and pipelines
EP0550860A1 (en) Sealing assembly
DE19816855A1 (en) Connector for joining branch pipe to underground sewer pipe

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years