DE202019104709U1 - Connecting element of conductive material for receiving cable ends - Google Patents

Connecting element of conductive material for receiving cable ends Download PDF

Info

Publication number
DE202019104709U1
DE202019104709U1 DE202019104709.7U DE202019104709U DE202019104709U1 DE 202019104709 U1 DE202019104709 U1 DE 202019104709U1 DE 202019104709 U DE202019104709 U DE 202019104709U DE 202019104709 U1 DE202019104709 U1 DE 202019104709U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
sleeve
recess
connecting element
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019104709.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weitkowitz GmbH
Original Assignee
Weitkowitz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weitkowitz GmbH filed Critical Weitkowitz GmbH
Priority to DE202019104709.7U priority Critical patent/DE202019104709U1/en
Publication of DE202019104709U1 publication Critical patent/DE202019104709U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/20Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping using a crimping sleeve
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/03Contact members characterised by the material, e.g. plating, or coating materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/12End pieces terminating in an eye, hook, or fork

Landscapes

  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Verbindungselement
mit einer ersten Hülse (11) aus leitfähigem Material, die zur Aufnahme eines Endes eines ersten ein- oder mehrdrahtigen elektrischen Leiters (1) mit einer ersten Ausnehmung (16) ausgestattet und zum Festhalten des ersten Leiters (1) nach einem Durchmesser reduzierenden Pressvorgang ausgebildet ist und eine offene Mündung (12) der Ausnehmung (16) zum Einführen des Endes des ersten Leiters (1) besitzt,
mit einer zweiten Hülse (21) aus leitfähigem Material, die zur Aufnahme eines zweiten ein- oder mehrdrahtigen elektrischen Leiters (2) mit einer zweiten Ausnehmung (26) ausgestattet und zum Festhalten des zweiten Leiters (2) nach einem Durchmesser reduzierenden Pressvorgang ausgebildet ist und eine offene Mündung (22) der Ausnehmung (26) zum Einführen des Endes des zweiten Leiters (2) besitzt,
mit einem die erste Hülse (11) und die zweite Hülse (21) auf der den jeweiligen offenen Mündungen (12, 22) abgewandten Seiten verbindenden Mittelabschnitt (30) aus leitfähigem Material,
dadurch gekennzeichnet,
dass die beiden Hülsen (11, 21) elektrisch leitend fest miteinander verbunden sind,
dass zumindest einer der beiden elektrischen Leiter (1, 2) einen nicht kreisförmigen Außenquerschnitt aufweist, und
dass der Innenquerschnitt der Ausnehmung (16, 26) dem Außenquerschnitt des Leiters (1, 2) entspricht.

Figure DE202019104709U1_0000
connecting element
with a first sleeve (11) of conductive material, which for receiving one end of a first single or multi-wire electrical conductor (1) with a first recess (16) and formed for holding the first conductor (1) according to a diameter reducing pressing operation and having an open mouth (12) of the recess (16) for inserting the end of the first conductor (1),
with a second sleeve (21) made of conductive material, which is provided for receiving a second single- or multi-wire electrical conductor (2) with a second recess (26) and for holding the second conductor (2) is formed according to a diameter reducing pressing operation and has an open mouth (22) of the recess (26) for insertion of the end of the second conductor (2),
with a middle section (30) of conductive material connecting the first sleeve (11) and the second sleeve (21) on the sides facing away from the respective open mouths (12, 22),
characterized,
that the two sleeves (11, 21) are electrically conductively connected to one another,
that at least one of the two electrical conductors (1, 2) has a non-circular outer cross-section, and
the inner cross section of the recess (16, 26) corresponds to the outer cross section of the conductor (1, 2).
Figure DE202019104709U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verbindungselement aus leitfähigem Material zur Aufnahme von Leiterenden mit einer ersten Hülse aus leitfähigem Material, die zur Aufnahme eines Endes eines ersten ein- oder mehrdrahtigen elektrischen Leiters mit einer ersten Ausnehmung ausgestattet und zum Festhalten des ersten Leiters nach einem Durchmesser reduzierenden Pressvorgang ausgebildet ist und eine offene Mündung der Ausnehmung zum Einführen des Endes des ersten Leiters besitzt, mit einer zweiten Hülse aus leitfähigem Material, die zur Aufnahme eines zweiten ein- oder mehrdrahtigen elektrischen Leiters mit einer zweiten Ausnehmung ausgestattet und zum Festhalten des zweiten Leiters nach einem Durchmesser reduzierenden Pressvorgang ausgebildet ist und eine offene Mündung der Ausnehmung zum Einführen des Endes des zweiten Leiters besitzt, mit einem die erste Hülse und die zweite Hülse auf der den jeweiligen offenen Mündungen abgewandten Seiten verbindenden Mittelabschnitt aus leitfähigem Material.The present invention relates to a connecting element of conductive material for receiving conductor ends with a first sleeve of conductive material, which is provided for receiving one end of a first single- or multi-wire electrical conductor with a first recess and for holding the first conductor to a diameter is formed reducing reducing operation and has an open mouth of the recess for inserting the end of the first conductor, with a second sleeve of conductive material, which is equipped to receive a second single- or multi-wire electrical conductor with a second recess and for holding the second conductor after a diameter-reducing pressing operation is formed and has an open mouth of the recess for insertion of the end of the second conductor, with a the first sleeve and the second sleeve on the sides facing away from the respective open mouths Mittelabsch made of conductive material.

Verbindungselemente sind vielfach bekannt und seit Jahrzehnten im Einsatz. Sie dienen zum Verbinden elektrischer Leiter. Ein erster Leiter, der ein Kabel sein kann und/oder aus einem oder mehreren elektrischen leitfähigen parallel verlaufenden Elementen besteht, soll mit einem anderen Leiter verbunden werden, welcher ebenfalls aus einem oder mehreren elektrischen leitfähigen Elementen besteht. Dabei müssen die jeweiligen Kabel nicht identisch ausgebildet sein.Fasteners are widely known and used for decades. They are used to connect electrical conductors. A first conductor, which may be a cable and / or consists of one or more electrically conductive parallel elements, is to be connected to another conductor, which also consists of one or more electrically conductive elements. The respective cables do not have to be identical.

In vielen Fällen bestehen die Verbindungselemente aus einem im wesentlichen rohrförmigen Element. Das rohrförmige Element bildet dabei zwei Hülsen aus, zwischen denen sich ein mittlerer Abschnitt befindet. Die beiden Hülsen besitzen offene Mündungen, die jeweils auf dem vom mittleren Abschnitt abgewandten Ende angeordnet sind. In diese Mündungen können dann die Enden jeweils eines Leiters eingeführt werden. Die Enden der Leiter werden dabei üblicherweise bis zu ihrem Aufeinandertreffen eingeschoben.In many cases, the connecting elements consist of a substantially tubular element. The tubular element forms two sleeves, between which there is a middle section. The two sleeves have open mouths, which are each arranged on the side facing away from the central portion end. In these mouths then the ends of each conductor can be introduced. The ends of the ladder are usually inserted until their meeting.

Ein Beispiel für ein solches Konzept ist in der DE 92 15 578 U1 beschrieben. Das Verbindungselement ist dort ein Kabelschuh bzw. Pressverbinder, bei dem eine der beiden Hülsen wie vorbeschrieben rohrförmig ist, die andere dagegen nur ein kurzes und zu dem Rohr rechtwinkelig abgebogenes Durchführungselement bildet.An example of such a concept is in the DE 92 15 578 U1 described. The connecting element is there a cable lug or press connector in which one of the two sleeves is tubular as described above, while the other forms only a short leadthrough element bent at right angles to the tube.

Bei den Verbindungselementen werden die Hülsen nach dem Einführen der Enden der elektrischen Leiter in ihrem Durchmesser reduziert, wozu ein Pressvorgang vorgenommen wird. Dadurch werden die Leiter dann sicher gehalten.In the connecting elements, the sleeves are reduced after the insertion of the ends of the electrical conductors in their diameter, to which a pressing operation is performed. This will hold the ladder safely.

Das kräftige Zusammenpressen der Hülsen des Verbindungselementes mittels Presswerkzeugen führt zu einer sowohl leitfähigen als auch mechanisch sehr haltbaren Verbindung zwischen den Leitern mit ihren Einzelleitern untereinander einerseits und der zusammengepressten Hülse andererseits. Da die beiden Hülsen des Verbindungselements aus leitfähigem Material bestehen und auch der Mittelabschnitt gegebenenfalls mit seinem Anschlag entsprechend ausgebildet ist, soll auf diese Weise auch zwischen den beiden zu verbindenden Leitern mit ihren Einzelleitern eine elektrische Verbindung entstehen, die möglichst ungestört ist und einen möglichst geringen Widerstand aufweist.The strong compression of the sleeves of the connecting element by means of pressing tools leads to a conductive as well as mechanically very durable connection between the conductors with their individual conductors with each other on the one hand and the compressed sleeve on the other. Since the two sleeves of the connecting element made of conductive material and the middle section is optionally formed according to its stop, should be created in this way between the two conductors to be connected with their individual conductors an electrical connection, which is as undisturbed as possible and the lowest possible resistance having.

Durch die Pressung mit den Presswerkzeugen soll aber auch verhindert werden, dass die Leiter oder Teile der Einzelleiter wieder aus einer der beiden Hülsen und damit aus dem Verbindungselement herausrutschen und auf diese Weise die leitende Verbindung in dem Verbindungselement schwächen oder ganz unterbrechen.By pressing with the pressing tools but also to prevent the ladder or parts of the individual conductors again slip out of one of the two sleeves and thus from the connecting element and weaken in this way, the conductive connection in the connecting element or interrupt completely.

Derartige Verbindungselemente werden in der Technik in sehr vielen technischen Bereichen eingesetzt. Dazu gehört beispielsweise der Transformatorenbau und der Generatorenbau. Dabei ist insbesondere auch eine Anwendung etwa dieser Generatoren in der Windindustrie in Windkraftanlagen zu berücksichtigen.Such fasteners are used in the art in many technical areas. This includes, for example, transformer construction and generator construction. In particular, an application of about these generators in the wind industry in wind turbines is to be considered.

Windkraftanlagen stellen dabei besondere Herausforderungen an die technischen Lösungen, weil die Verbindungselemente in großer Höhe eingebaut werden und damit eine Wartung oder Reparatur schwierig und auf jeden Fall kostspielig ist. Wind turbines pose particular challenges to the technical solutions, because the fasteners are installed at a great height and thus maintenance or repair is difficult and definitely costly.

Außerdem ist zu berücksichtigen, dass durch die Schwerkraft erhebliche Kräfte auf die Leiter ausgeübt werden, die mit den Verbindungselementen zu verbinden sind.In addition, it should be noted that by gravity considerable forces are exerted on the ladder, which are to be connected to the connecting elements.

Die zu verbindenden Leiter sind unter Umständen auch sehr lang und müssen die Schwerkraft aufnehmen, die allein durch das Gewicht des Leiters selbst über eine Höhe von 100 m und mehr entstehen kann.Under certain circumstances, the conductors to be connected are also very long and must absorb the force of gravity, which can arise solely through the weight of the conductor itself over a height of 100 m and more.

Gleichwohl handelt es sich um Massenartikel, bei denen Kostengesichtspunkte eine erhebliche Rolle spielen.Nevertheless, these are mass-produced articles in which cost considerations play a significant role.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verbindungselement für elektrische Leiter vorzuschlagen, welches einerseits den hohen Kräften Rechnung tragen kann und andererseits angemessen kostengünstig herzustellen und einzubauen ist, dabei aber auch alle Anforderungen an Zuverlässigkeit erfüllt. The object of the invention is therefore to propose a connecting element for electrical conductors, which on the one hand can take into account the high forces and on the other hand to manufacture and install reasonable cost, but also meets all requirements for reliability.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein gattungsgemäßes Verbindungselement so weiterzubilden, dass diesen Forderungen Rechnung getragen wird.The object of the invention is therefore to develop a generic connection element so that these requirements are taken into account.

Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Verbindungselement mittels der Erfindung dadurch gelöst, dass die beiden Hülsen elektrisch leitend fest miteinander verbunden sind, dass zumindest einer der beiden Leiter einen nicht kreisförmigen Außenquerschnitt aufweist, und dass der Innenquerschnitt der Ausnehmung dem Außenquerschnitt des Kabels entspricht.This object is achieved in a generic connection element by means of the invention in that the two sleeves are electrically conductively connected to each other, that at least one of the two conductors has a non-circular outer cross section, and that the inner cross section of the recess corresponds to the outer cross section of the cable.

Mit einer solchen Konzeption wird für den Fachmann überraschend die Aufgabe gelöst.With such a concept, the problem is surprisingly solved for the skilled person.

Es wird nämlich möglich, anders als praktisch bisher in allen Fällen keine aus mehreren Einzelleiter zusammengedrehten Leiter oder möglicherweise Rundstäbe als Enden der Leiter zu verwenden, sondern ungleichmäßig geformte Enden für die Leiter.It is possible, unlike so far in all cases, not to use conductors twisted together from several individual conductors or possibly round rods as ends of the conductors, but unevenly shaped ends for the conductors.

Besonders bevorzugt ist es, wenn die Enden der Leiter in rechteckigen Flachstäben oder quadratischen Stäben enden und diese Flachstäbe oder Stäbe mit rechteckigem Querschnitt dann in ebenso ausgebildete Innenquerschnitte der Hülsen eingeführt werden.It is particularly preferred if the ends of the conductors terminate in rectangular flat bars or square bars and these flat bars or bars with a rectangular cross-section are then introduced into likewise formed inner cross-sections of the tubes.

Die auf diese Weise ausgebildeten Enden der Leiter sind gegen Drehungen und ähnliche Bewegungen, die ein Herausziehen der Enden der Leiter aus den Hülsen bewirken könnten, wesentlich widerstandsfähiger.The thus formed ends of the conductors are substantially more resistant to rotation and similar movements that could cause the ends of the conductors to be pulled out of the sleeves.

Da die Hülsen mit ihren entsprechenden Querschnitten genau auf diese Flachstäbe bzw. Stäbe mit rechteckigem Querschnitt passen ist auch eine Pressung sehr vereinfacht, da kaum Zwischenräume zwischen den Außenquerschnitten der Enden der Leiter und den Innenquerschnitten der Hülsen der Verbindungselemente entstehen.Since the sleeves fit with their corresponding cross-sections exactly on these flat bars or rods with a rectangular cross section and a pressure is very simplified, since there are hardly any gaps between the outer cross sections of the ends of the conductors and the inner cross sections of the sleeves of the connecting elements.

Das bedeutet, dass sowohl die Festigkeit als auch die Leitfähigkeit der so gebildeten Verbindungen erheblich verbessert wird.This means that both the strength and the conductivity of the compounds thus formed are significantly improved.

Ein weiterer Vorteil entsteht dadurch, dass bei bevorzugten Ausführungsformen mit dem Verbindungselement eine Verbindung mit einer Hülse aus Aluminium einerseits und einer Hülse aus Kupfer andererseits geschaffen wird, die in Windkraftwerken sehr bevorzugt werden. Aluminium ist wesentlich leichter, Kupfer dagegen hat andere Vorteile und eine Umsetzung der erfindungsgemäßen Gedanken führt dazu, die Vorteile beider Metalle nutzen zu können.Another advantage arises from the fact that in preferred embodiments with the connecting element, a connection with an aluminum sleeve on the one hand and a copper sleeve on the other hand is created, which are very preferred in wind power plants. Aluminum is much lighter, copper, however, has other advantages and an implementation of the inventive concept leads to be able to use the advantages of both metals.

Aus Kostengesichtspunkten entstehen ebenfalls erhebliche Vorteile. Hätte man bisher versucht, einen Leiter mit einem nicht runden Ende in eine übliche Hülse mit einem runden Querschnitt einzuführen, hätte man den nicht runden Leiter vorab behandeln müssen, letztlich einen künstlichen Rundungsvorgang durchführen müssen, und dabei auch gleich die Vorteile des unrunden Querschnittes beseitigt.From a cost perspective, there are also significant benefits. If one had previously tried to introduce a conductor with a non-round end in a conventional sleeve with a round cross-section, one would have to treat the non-round conductor in advance, ultimately have to perform an artificial rounding process, while also eliminating the same advantages of the non-circular cross section.

Es wird also ein kompletter Verfahrensschritt eingespart, nämlich der des Rundens, so dass eine Kostenreduzierung erreicht wird.Thus, a complete process step is saved, namely that of rounding, so that a cost reduction is achieved.

Auf der anderen Seite lässt sich durch einen Tiefziehvorgang vergleichsweise kostengünstig das Verbindungselement so gestalten, dass die Innenquerschnitte der Hülsen genau die gewünschte quadratische, rechteckige oder sonst unrunde Form besitzen.On the other hand, the connecting element can be designed comparatively inexpensively by a deep-drawing process so that the inner cross-sections of the sleeves have exactly the desired square, rectangular or otherwise non-circular shape.

Weitere Vorteile der Erfindung sind in den Unteransprüchen sowie der beigefügten Figurenbeschreibung angegeben.Further advantages of the invention are specified in the subclaims and the attached description of the figures.

Im Folgenden werden anhand der Zeichnung einige Ausführungsbeispiele der Erfindung näher dargestellt.In the following, some embodiments of the invention are illustrated in more detail with reference to the drawing.

Es zeigen:

  • 1 schematisch einen Anblick eines verlegten Kabels mit einem Verbindungselement gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 einen Schnitt durch eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verbindungselements;
  • 3 eine perspektivische schematische Darstellung des Verbindungselements aus 2;
  • 4 einen Schnitt durch eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verbindungselements;
  • 5 eine perspektivische schematische Darstellung des Verbindungselements aus 4;
  • 6 einen Schnitt durch eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verbindungselements; und
  • 7 eine perspektivische schematische Darstellung des Verbindungselements aus 6.
Show it:
  • 1 schematically a view of a laid cable with a connecting element according to the present invention;
  • 2 a section through a first embodiment of a connecting element according to the invention;
  • 3 a perspective schematic representation of the connecting element 2 ;
  • 4 a section through a second embodiment of a connecting element according to the invention;
  • 5 a perspective schematic representation of the connecting element 4 ;
  • 6 a section through a third embodiment of a connecting element according to the invention; and
  • 7 a perspective schematic representation of the connecting element 6 ,

In der 1 ist schematisch eine Windkraftanlage 60 dargestellt. Man sieht eine Erdoberfläche 61, in der sich ein Fundament 62 verbirgt. Auf dem Fundament 62 steht der Turm 63 einer Windkraftanlage 60. Oben auf dem Turm 63 der Windkraftanlage 60 ist die Generatorgondel 64 mit den Propellerblättern 65 schematisch angedeutet. Der strömende Wind versetzt die Blätter 65 der Generatorgondel 64 in Drehung. Dies wird in nicht dargestellter Weise in Strom umgesetzt, welcher mittels elektrischer Leiter 1, 2 von der Generatorgondel 64 nach unten in die Nähe des Erdbodens 61 im Inneren des Turmes 63 der Windkraftanlage 60 geführt werden muss, um dort in einer schematisch mit 66 bezeichneten Anlage weiterverarbeitet und dann in das Stromnetz eingespeist zu werden.In the 1 is schematically a wind turbine 60 shown. You see a surface of the earth 61 in which there is a foundation 62 hides. On the foundation 62 stands the tower 63 a wind turbine 60 , On top of the tower 63 the wind turbine 60 is the generator gondola 64 with the propeller blades 65 indicated schematically. The streaming wind displaces the leaves 65 the generator nacelle 64 in rotation. This is converted in a manner not shown in electricity, which by means of electrical conductors 1 . 2 from the generator gondola 64 down in the proximity of the soil 61 inside the tower 63 the wind turbine 60 must be performed in order to be further processed there in a system schematically designated 66 and then fed into the power grid.

Der Turm 63 der Windkraftanlage 60 ist sehr hoch. Derartige Windkraftanlagen 60 befinden sich auch an unzugänglichen Orten, etwa auf hoher See vor den Küsten und in windreichen Regionen des Flachlandes und auf Hügeln.The tower 63 the wind turbine 60 is very high. Such wind turbines 60 They are also located in inaccessible places, such as on the high seas off the coast and in windy regions of the lowlands and on hills.

Die Abmessungen der Türme 63 führen dazu, dass die Länge der Leiter sehr groß ist. Daher werden diese Leiter in vielen Fällen nicht in einem Stück von der Generatorgondel 64 zur Anlage 66 geführt werden, da derart schwere und lange Leiter beim Aufbau der Türme 63 der Windkraftanlage 60 nicht mehr vernünftig gehandhabt werden können. Darüber hinaus wäre ein derartiges einstückiges Leiter auch nicht mehr reparierbar, wenn in der Windkraftanlage 60 doch ein Fehler auftritt.The dimensions of the towers 63 cause the length of the ladder is very large. Therefore, in many cases, these conductors are not in one piece from the generator nacelle 64 to the plant 66 be guided because such a heavy and long ladder in the construction of the towers 63 the wind turbine 60 can not be reasonably handled. In addition, such a one-piece conductor would not be repairable when in the wind turbine 60 but an error occurs.

Aus diesem Grunde werden die Leiter häufig in mehreren Teilstücken geführt, die mittels Verbindungselementen miteinander verbunden werden.For this reason, the conductors are often guided in several sections, which are interconnected by means of connecting elements.

Diese Verbindungselemente kann man in vielen Ausführungsformen auch als Pressverbinderanordnungen bezeichnen.These connecting elements can also be referred to as press connector arrangements in many embodiments.

In der 2 ist ein Schnitt durch eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verbindungselements dargestellt.In the 2 is a section through a first embodiment of a connecting element according to the invention shown.

Man erkennt eine erste Hülse 11, in der eine Mündung 12 eine Ausnehmung 16 abschließt. Die Hülse 11 ist im wesentlichen rohrförmig und die Ausnehmung 16 erstreckt sich von der Mündung 12 bis zu einer Art Anschlagfläche im Inneren der Hülse 11.One recognizes a first sleeve 11 in which a mouth 12 a recess 16 concludes. The sleeve 11 is substantially tubular and the recess 16 extends from the mouth 12 up to a kind of stop surface inside the sleeve 11 ,

Das gleiche Verbindungselement enthält auch eine zweite Hülse 21, in welcher sich eine zweite Ausnehmung 26 befindet, die durch eine zweite Mündung 22 abgeschlossen ist. In der dargestellten Ausführungsform befinden sich die beiden Mündungen 12 und 22 auf entgegengesetzten Seiten und sind voneinander abgewandt.The same connection element also contains a second sleeve 21 in which there is a second recess 26 located by a second estuary 22 is completed. In the illustrated embodiment, the two mouths are located 12 and 22 on opposite sides and are facing away from each other.

Zwischen den beiden Ausnehmungen 16 und 26 und somit auch zwischen den beiden Hülsen 11 und 21 befindet sich ein Mittelabschnitt 30.Between the two recesses 16 and 26 and thus also between the two sleeves 11 and 21 there is a middle section 30 ,

Die Werkstoffe, aus denen die Hülsen 11 und 21 bestehen, sind leitfähig. Sie bestehen entweder aus dem gleichen Werkstoff oder aus verschiedenen Werkstoffen. Es handelt sich insbesondere um Aluminium und/oder Kupfer.The materials that make up the sleeves 11 and 21 exist, are conductive. They consist of either the same material or different materials. These are in particular aluminum and / or copper.

In der 3 ist die Ausführungsform aus der 2 perspektivisch und nicht geschnitten dargestellt. Man kann sich gleichwohl leicht die Ausnehmungen 16 und 26 im Inneren der Hülsen 11, 21 vorstellen, die hier zur besseren Erkennbarkeit nicht nochmals gesondert herausgehoben sind.In the 3 is the embodiment of the 2 shown in perspective and not cut. You can easily get the recesses 16 and 26 inside the pods 11 . 21 imagine that are not highlighted separately here for better visibility.

Deutlich zu erkennen ist aber, dass die Ausnehmung 16 einen in dieser Ausführungsform etwa rechteckigem Innenquerschnitt besitzt.It can be clearly seen, however, that the recess 16 has an approximately rectangular internal cross-section in this embodiment.

Das Gleiche gilt für den Innenquerschnitt der Ausnehmung 26 auf der abgewandten und hier nicht sichtbaren Seite. Dabei ist es nicht zwingend erforderlich, dass die Innenquerschnitte der beiden Ausnehmungen 16 und 26 identisch sind, sie können durchaus unterschiedlich geformt sein oder jedenfalls verschiedene Abmessungen besitzen.The same applies to the inner cross section of the recess 26 on the side away and not visible here. It is not absolutely necessary that the inner cross sections of the two recesses 16 and 26 are identical, they may well be shaped differently or at least have different dimensions.

Angedeutet ist ferner, dass das Ende des Leiters 1 auf der linken Seite einen entsprechenden Außenquerschnitt besitzt, der ein nahezu passendes Einschieben des Endes des Leiters 1 in die Ausnehmung 16 erlaubt. In der Ausnehmung 16 ist dann keine Drehung mehr möglich und durch die Anwendung einer Presskraft lässt sich sehr leicht die Hülse 11 mit diesem Ende des Leiters 1 so verpressen, dass eine sehr gut leitfähige und gleichzeitig sehr gut haltende Verbindung entsteht, die man sich leicht in einer Windkraftanlage entsprechend der 1 vorstellen kann, um beispielsweise die dort dargestellten Leiters 1 oder 2 in der Generatorgondel 64 festzuhalten.It is also indicated that the end of the conductor 1 on the left side has a corresponding outer cross section, which is an almost fitting insertion of the end of the conductor 1 into the recess 16 allowed. In the recess 16 then no rotation is possible and by the application of a pressing force can be very easily the sleeve 11 with this end of the leader 1 Press so that a very good conductive and at the same time very good holding connection is formed, which is easy in a wind turbine according to the 1 can imagine, for example, the conductor shown there 1 or 2 in the generator gondola 64 hold.

In den 4 und 5 ist eine zweite Ausführungsform dargestellt, wobei man in der 4 wiederum einen Schnitt durch die beiden Hülsen 11 und 21 sowie den Mittelabschnitt 30 erkennen kann, der hier durch zwei verschieden schraffierte Werkstoffe noch besser unterscheidbar ist.In the 4 and 5 a second embodiment is shown, wherein in the 4 again a section through the two sleeves 11 and 21 as well as the middle section 30 which is even more distinguishable here by two differently hatched materials.

In der 5 sieht man wie in der 3 eine perspektivische Darstellung auf die Konzeption, in diesem Falle aus der 4. Auch hier ist ein rechteckiger Außenquerschnitt eines Kabels 1 vorzustellen, welches in den Innenquerschnitt der Ausnehmung 16 in der Hülse 11 einführbar und dort verpressbar ist.In the 5 you see how in the 3 a perspective view of the conception, in this case from the 4 , Again, a rectangular outer cross section of a cable 1 to imagine which in the inner cross section of the recess 16 in the sleeve 11 insertable and can be pressed there.

In der 6 ist ein Schnitt durch eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verbindungselementes zu sehen, wobei hier auf der linken Seite wiederum eine ähnliche Konstruktion mit einer Hülse 11 und einer Ausnehmung 16 sowie einer Mündung 12 zu erkennen.In the 6 is a section through a further embodiment of a connecting element according to the invention to see, here again on the left side of a similar construction with a sleeve 11 and a recess 16 as well as a mouth 12 to recognize.

Die zweite Hülse 21 ist in diesem Fall anders aufgebaut. Sie besitzt hier auch einen runden Querschnitt und bildet durch eine im rechten Winkel zur Ausnehmung 16 stehende Ausnehmung 26 einen Kabelschuh. Bei dieser Ausführungsform ist also nur eine Seite mit einem nicht runden Querschnitt versehen, nämlich die links dargestellte.The second sleeve 21 is structured differently in this case. It also has a round cross section and forms by a right angle to the recess 16 standing recess 26 a cable lug. In this embodiment, therefore, only provided a page with a non-round cross section, namely the left.

Dies kann man auch in der 7 nochmals sehr gut erkennen. Hier ist perspektivisch die Ausführungsform aus der 6 dargestellt.This can also be done in the 7 recognize very well again. Here is the perspective of the embodiment of the 6 shown.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
erster ein- oder mehrdrahtiger elektrischer Leiterfirst single- or multi-wire electrical conductor
22
zweiter ein- oder mehrdrahtiger elektrischer Leiter second single or multi-wire electrical conductor
1111
erste Hülsefirst sleeve
1212
Mündung der ersten HülseMouth of the first sleeve
1616
Ausnehmung der ersten Hülse Recess of the first sleeve
2121
zweite Hülsesecond sleeve
2222
Mündung der zweiten HülseMouth of the second sleeve
2626
Ausnehmung der zweiten Hülse Recess of the second sleeve
3030
Mittelabschnitt midsection
6060
WindkraftanlageWind turbine
6161
Erdoberflächeearth's surface
6262
Fundamentfoundation
6363
Turmtower
6464
Generatorgondelgenerator nacelle
6565
Propellerblattpropeller blade
6666
Anlage zur StromeinspeisungPlant for power supply

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 9215578 U1 [0004]DE 9215578 U1 [0004]

Claims (7)

Verbindungselement mit einer ersten Hülse (11) aus leitfähigem Material, die zur Aufnahme eines Endes eines ersten ein- oder mehrdrahtigen elektrischen Leiters (1) mit einer ersten Ausnehmung (16) ausgestattet und zum Festhalten des ersten Leiters (1) nach einem Durchmesser reduzierenden Pressvorgang ausgebildet ist und eine offene Mündung (12) der Ausnehmung (16) zum Einführen des Endes des ersten Leiters (1) besitzt, mit einer zweiten Hülse (21) aus leitfähigem Material, die zur Aufnahme eines zweiten ein- oder mehrdrahtigen elektrischen Leiters (2) mit einer zweiten Ausnehmung (26) ausgestattet und zum Festhalten des zweiten Leiters (2) nach einem Durchmesser reduzierenden Pressvorgang ausgebildet ist und eine offene Mündung (22) der Ausnehmung (26) zum Einführen des Endes des zweiten Leiters (2) besitzt, mit einem die erste Hülse (11) und die zweite Hülse (21) auf der den jeweiligen offenen Mündungen (12, 22) abgewandten Seiten verbindenden Mittelabschnitt (30) aus leitfähigem Material, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Hülsen (11, 21) elektrisch leitend fest miteinander verbunden sind, dass zumindest einer der beiden elektrischen Leiter (1, 2) einen nicht kreisförmigen Außenquerschnitt aufweist, und dass der Innenquerschnitt der Ausnehmung (16, 26) dem Außenquerschnitt des Leiters (1, 2) entspricht.Connecting element with a first sleeve (11) made of conductive material, which for receiving one end of a first single or multi-wire electrical conductor (1) with a first recess (16) and for holding the first conductor (1) according to a diameter reducing pressing operation is formed and has an open mouth (12) of the recess (16) for insertion of the end of the first conductor (1), with a second sleeve (21) made of conductive material, for receiving a second single- or multi-wire electrical conductor (2 ) is provided with a second recess (26) and for holding the second conductor (2) formed by a diameter reducing pressing operation and an open mouth (22) of the recess (26) for insertion of the end of the second conductor (2) has, with a middle section (30) connecting the first sleeve (11) and the second sleeve (21) to the side facing away from the respective open mouths (12, 22) ähigem material, characterized in that the two sleeves (11, 21) are electrically conductively connected to each other, that at least one of the two electrical conductors (1, 2) has a non-circular outer cross section, and that the inner cross section of the recess (16, 26 ) corresponds to the outer cross section of the conductor (1, 2). Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der beiden Hülsen (1, 2) einen rechteckigen oder quadratischen Außenquerschnitt senkrecht zur Achse des Leiters (1, 2) aufweist, und dass der Innenquerschnitt der Ausnehmung (16, 26 insbesondere ebenfalls rechteckig oder quadratisch ist.Connecting element after Claim 1 , characterized in that at least one of the two sleeves (1, 2) has a rectangular or square outer cross section perpendicular to the axis of the conductor (1, 2), and that the inner cross section of the recess (16, 26 in particular also rectangular or square. Verbindungselement nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Hülse (11) und die zweite Hülse (21) aus dem gleichen leitfähigen Material bestehen.Connecting element after Claim 1 or Claim 2 , characterized in that the first sleeve (11) and the second sleeve (21) consist of the same conductive material. Verbindungselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Hülsen (11, 21) beide aus Aluminium oder beide aus Kupfer bestehen.Connecting element after Claim 3 , characterized in that the two sleeves (11, 21) are both made of aluminum or both of copper. Verbindungselement nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Hülse (11) und die zweite Hülse (21) aus zwei verschiedenen leitfähigen Metallen bestehen.Connecting element after Claim 1 or Claim 2 , characterized in that the first sleeve (11) and the second sleeve (21) consist of two different conductive metals. Verbindungselement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die eine der beiden Hülsen (11) aus Aluminium und die andere der beiden Hülsen (21) aus Kupfer besteht.Connecting element after Claim 5 , characterized in that the one of the two sleeves (11) made of aluminum and the other of the two sleeves (21) consists of copper. Verbindungselement nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der beiden Hülsen (11, 21) mit ihren Ausnehmungen (16, 26) durch einen Tiefziehvorgang hergestellt ist.Connecting element according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the two sleeves (11, 21) with their recesses (16, 26) is produced by a deep-drawing process.
DE202019104709.7U 2019-08-28 2019-08-28 Connecting element of conductive material for receiving cable ends Active DE202019104709U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019104709.7U DE202019104709U1 (en) 2019-08-28 2019-08-28 Connecting element of conductive material for receiving cable ends

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019104709.7U DE202019104709U1 (en) 2019-08-28 2019-08-28 Connecting element of conductive material for receiving cable ends

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019104709U1 true DE202019104709U1 (en) 2019-09-10

Family

ID=68053323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019104709.7U Active DE202019104709U1 (en) 2019-08-28 2019-08-28 Connecting element of conductive material for receiving cable ends

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019104709U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9215578U1 (en) 1992-11-16 1992-12-24 Kabel Rheydt Ag, 4050 Moenchengladbach, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9215578U1 (en) 1992-11-16 1992-12-24 Kabel Rheydt Ag, 4050 Moenchengladbach, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69912508T2 (en) Electrical connector
EP3152809B1 (en) Eletrical equipment
EP2593994B1 (en) Housing, in particular for an electrical cable connection
DE1750240A1 (en) Wall bushing for pipes, electrical cables or the like.
EP3329566B1 (en) Explosion-proof assembly and method for producing same
EP3198092B1 (en) Transition piece for wind turbines and connecting structures
WO2016015883A1 (en) Electrical ribbon conductor for motor vehicles
DE102015119481A1 (en) Conduction device for a lightning protection cable of a rotor blade of a wind turbine
DE102011108123A1 (en) Cable connection component and cable connection device and cable connection device with a cable connection component
DE102009018945A1 (en) Modular extendable bus bar part for use in rail distribution system, has connecting piece overlapping in profile thickness direction after adding with complementary connecting piece in interconnected manner
EP3406899B1 (en) Wind turbine, method for wiring a wind turbine and wiring system for a wind turbine
DE202019104709U1 (en) Connecting element of conductive material for receiving cable ends
DE102008058203A1 (en) Socket for printed circuit board, has contact elements that are arranged at lower ring region for mechanical and electrical connection with printed circuit board, where window is provided in lower ring region
DE2839898A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR EARTHING
DE202016100692U1 (en) Busbar housing element for a wind turbine, reinforcing element for a busbar housing element, base element and conductor rail housing
DE102015218747A1 (en) HV cable connector assembly
DE102014011558A1 (en) cable clamp
DE202009010121U1 (en) Press connector assembly
DE102016108311B3 (en) Method for making a cable strain relief and connector with this cable strain relief
EP2940803B1 (en) Connection for electrical power cables
DE102007024749A1 (en) Electrical connection assembly for power or signal connection of electric vehicle components, has contact units, preferably electrical conductors, connected with mechanical unit
DE202022002900U1 (en) Composite insulator
WO2017089035A1 (en) Cage rotor and method for the production thereof
WO2015063139A1 (en) Cable pre-chocking device and method for producing tensioning-element ties
DE202017101835U1 (en) Press connector assembly

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years