DE202019100288U1 - collecting mat - Google Patents

collecting mat Download PDF

Info

Publication number
DE202019100288U1
DE202019100288U1 DE202019100288.3U DE202019100288U DE202019100288U1 DE 202019100288 U1 DE202019100288 U1 DE 202019100288U1 DE 202019100288 U DE202019100288 U DE 202019100288U DE 202019100288 U1 DE202019100288 U1 DE 202019100288U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collecting mat
fold
edge
surface element
mat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202019100288.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202019100288.3U priority Critical patent/DE202019100288U1/en
Publication of DE202019100288U1 publication Critical patent/DE202019100288U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G27/00Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Carpets (AREA)

Abstract

Auffangmatte (1),
mit einem Flächenelement (2),
das eine untere, für Wasser undurchlässige Bodenschicht (6) aufweist,
sowie eine darüber angeordnete, Wasser aufnehmende Speicherschicht (5),
und eine über der Speicherschicht (5) angeordnete, für Wasser durchlässige Schutzschicht (6),
wobei die Auffangmatte (1) durch einen umlaufenden Rand (3) begrenzt ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass im Wesentlichen parallel zum Rand (3) entlang wenigstens eines Abschnitts des Randes (3) eine Falte (7) verläuft,
und dass sich ein Randstreifen (9) von der Falte (7) bis zum Rand des Flächenelements (2) erstreckt, derart, dass die Auffangmatte eine dreidimensionale Formgebung aufweist.

Figure DE202019100288U1_0000
Collecting mat (1),
with a surface element (2),
having a lower, water impermeable bottom layer (6),
and a water-receiving storage layer (5) arranged above it,
and a water-permeable protective layer (6) arranged above the storage layer (5),
wherein the collecting mat (1) is bounded by a peripheral edge (3),
characterized,
in that a fold (7) extends substantially parallel to the edge (3) along at least a portion of the edge (3),
and that an edge strip (9) extends from the fold (7) to the edge of the surface element (2), such that the collecting mat has a three-dimensional shape.
Figure DE202019100288U1_0000

Description

Die Neuerung betrifft eine Auffangmatte nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The innovation relates to a collecting mat according to the preamble of claim 1.

Derartige Auffangmatten werden in der Praxis auch als Bewässerungsmatten bezeichnet. Sie werden im Bereich der Pflanzenzucht eingesetzt, beispielsweise auf Gärtner-Tischen oder auf den Böden in Gewächshäusern. Pflanzbehälter stehen auf der Auffangmatte. Überschüssiges Wasser, welches bei der Bewässerung der Pflanzen nicht von den Pflanzbehältern aufgenommen wird, gelangt auf die Auffangmatte und kann durch Poren, welche in der Schutzschicht vorgesehen sind, in die darunter befindliche Speicherschicht einsickern. Dieses überschüssige Wasser wird in der Auffangmatte gehalten, da die Auffangmatte nach unten hin durch eine Bodenschicht abgeschlossen ist, die für Wasser undurchlässig ist. Durch Kapillarwirkung kann bei Bedarf das in der Auffangmatte aufgenommene und gespeicherte Wasser wieder an die Pflanzen abgegeben werden, wenn das Substrat, in welchem sich die Pflanzen befinden, entsprechend trocken geworden ist.Such collecting mats are also referred to in practice as irrigation mats. They are used in the field of plant breeding, for example on gardener tables or on the floors in greenhouses. Plant containers stand on the collecting mat. Excess water, which is not absorbed by the plant containers during the irrigation of the plants, reaches the collecting mat and can infiltrate into the storage layer underneath through pores provided in the protective layer. This excess water is held in the collection mat, since the collection mat is closed at the bottom by a bottom layer that is impermeable to water. By capillary action, if necessary, the water taken up and stored in the collecting mat can be returned to the plants when the substrate in which the plants are located has become correspondingly dry.

In der Praxis haben sich derartige Auffangmatten bzw. Bewässerungsmatten bewährt, bei denen die Schutzschicht durch ein robustes Gewebe gebildet ist, die darunter befindliche Speicherschicht durch ein Vlies gebildet ist und die untere Bodenschicht aus einer Kunststofffolie besteht.In practice, such collecting mats or irrigation mats have proven in which the protective layer is formed by a robust fabric, the memory layer underneath is formed by a nonwoven and the lower bottom layer consists of a plastic film.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Auffangmatte dahingehend zu verbessern, dass diese ein verbessertes Aufnahmevermögen für Flüssigkeiten aufweist.The innovation is based on the object to improve a generic collection mat to the effect that this has an improved capacity for liquids.

Diese Aufgabe wird durch eine Auffangmatte mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen erläutert.This object is achieved by a collecting mat with the features of claim 1. Advantageous embodiments are explained in the subclaims.

Die Neuerung schlägt mit anderen Worten vor, zumindest abschnittsweise entlang des umlaufenden Randes der Auffangmatte eine Falte anzuordnen, so dass ein nach oben ragender Abschnitt entsteht. Die Auffangmatte erhält aufgrund ihrer Formgebung somit zumindest abschnittsweise eine annähernd muldenförmige, jedenfalls aber immerhin dreidimensionale Gestalt mit etwa L-förmigem Querschnitt. Dadurch wird, über das Speichervermögen der Speicherschicht hinausgehend und zusätzlich zu den reinen Materialeigenschaften einer zweidimensionalen Auffangmatte, auch aufgrund ihrer dreidimensionalen Formgebung die Aufnahme von Flüssigkeit ermöglicht, beispielsweise von überschüssigem Gießwasser, welches die Pflanzen nicht sofort haben aufnehmen können.The innovation proposes in other words, at least in sections along the peripheral edge of the collecting mat to arrange a fold, so that an upwardly projecting section is formed. Due to its shape, the collecting mat thus receives, at least in sections, an approximately trough-shaped, but in any case at least three-dimensional shape with an approximately L-shaped cross section. As a result of this, beyond the storage capacity of the storage layer and in addition to the pure material properties of a two-dimensional collecting mat, it is also possible, due to its three-dimensional shaping, to absorb liquid, for example excess irrigation water, which the plants can not immediately absorb.

Je nach den örtlichen Gegebenheiten kann es dabei ausreichend sein, diese Falte lediglich entlang eines Abschnitts des insgesamt umlaufenden Randes der Auffangmatte vorzusehen. Üblicherweise werden die Bewässerungsmatten, und auch die vorschlagsgemäße Auffangmatte, als Bahnware hergestellt, so dass die Auffangmatte typischerweise zunächst einen rechteckigen Grundriss mit nahezu beliebiger Länge und im Vergleich dazu erheblich geringerer Breite aufweisen wird und je nach Bedarf gekürzt werden kann. In Anpassung an bestimmte Einsatzorte kann natürlich ein derartiges Bahnmaterial zugeschnitten werden, so dass eine Auffangmatte einen von einem Rechteck abweichenden Grundriss aufweisen kann. Wenn beispielsweise in einer Gärtnerei der Boden ein geringes Gefälle aufweist, so kann es für einen verbesserten Wasserrückhalt ausreichend sein, an der Auffangmatte lediglich nur an einer der insgesamt vier Seiten einer rechteckigen Auffangmatte eine Falte vorzusehen, nämlich an der Seite, die aufgrund des Bodengefälles die am tiefsten liegende Seite der Auffangmatte bilden wird.Depending on the local circumstances, it may be sufficient to provide this fold only along a portion of the total circumferential edge of the collecting mat. Typically, the irrigation mats, and also the proposed collection mat, are made as a web, so that the collection mat will typically initially have a rectangular layout with almost any length and compared to significantly smaller width and can be shortened as needed. In adaptation to certain locations, of course, such a web material can be cut so that a collecting mat can have a plan deviating from a rectangle. For example, if in a nursery, the soil has a slight slope, it may be sufficient for improved water retention, provide on the collecting mat only on one of the four sides of a rectangular collecting mat a fold, namely on the side, due to the bottom slope of the The lowest lying side of the collecting mat will form.

Weiterhin kann aufgrund der Bahnfertigung vorgesehen sein, während der Fertigung an den beiden Längsrändern der hergestellten Bahn Falten anzuordnen, so dass die Auffangmatte eine Art Rinne bildet und lediglich in den beiden verbleibenden, vergleichsweise kleineren Abschnitte des umlaufenden Randes, welche nämlich die beiden Stirnseiten der Bahn bzw. Rinne bilden, keine Falten angeordnet sind. Je nach Gefälle des Untergrundes kann in der Praxis die Auffangmatte beispielsweise an einer oder an beiden dieser Stirnseiten aufwärts gebogen werden, um den Effekt, Gießwasser zurückzuhalten, zu verbessern und die Auffangmatte von einer Rinne zu einer Wanne weiterzubilden. Um diese aufwärts gebogene Form der Auffangmatte dort beizubehalten, wo die Auffangmatte nicht mit einer Falte versehen ist, und um zu verhindern, dass sich dieser aufwärts gebogene Abschnitt - z. B. eine Stirnseite der Auffangmatte - wieder unerwünscht absenkt, können nach Verlegung der Auffangmatte weitere Maßnahmen erfolgen. Beispielsweise kann etwas unter diesen Abschnitt gelegt werden, so dass weder durch eigene Rückstellkräfte des Materials der Auffangmatte noch durch die zusätzlich einwirkenden Kräfte des in der Auffangmatte stehenden Gießwassers dieser Abschnitt so weit zurückgebogen werden kann, bis er flach auf dem Untergrund aufliegt.Furthermore, may be provided due to the web production, to arrange folds during production at the two longitudinal edges of the produced web, so that the collecting mat forms a kind of gutter and only in the two remaining, relatively smaller portions of the peripheral edge, which namely the two end faces of the web or groove form, no wrinkles are arranged. Depending on the gradient of the ground, in practice, the collecting mat can be bent upwards, for example, at one or both of these end faces, in order to retain the effect of retaining and improving irrigation water and to develop the collecting mat from a gutter to a trough. To maintain this upward curved shape of the collection mat where the collection mat is not creased, and to prevent this upwardly bent portion - e.g. B. an end face of the collecting mat - again lowers undesirable, further measures can be carried out after installation of the collecting mat. For example, something can be placed under this section, so that neither by own restoring forces of the material of the collecting mat nor by the additionally acting forces of standing in the collecting water irrigation this section can be bent back so far until it rests flat on the ground.

Schließlich kann vorgesehen sein, auch an einer oder beiden Stirnseiten einer solchen Bahn eine Falte anzuordnen, um so auch ohne zusätzliche Maßnahmen einen annähernd wannenförmigen Charakter der Auffangmatte zu erzielen.Finally, it can be provided to arrange a fold on one or both end sides of such a web, so as to achieve an approximately trough-shaped character of the collecting mat without additional measures.

Abgesehen von der Falte ist vorschlagsgemäß vorgesehen, dass an Falte nach außen anschließend sich ein Randstreifen erstreckt, so dass dieser von der Mitte der Auffangmatte entfernte Randstreifen den Rand des Materials der Auffangmatte bildet.Apart from the fold, it is proposed according to the proposal that on fold outwards then an edge strip extends, so that this removed from the center of the collecting mat edge strip forms the edge of the material of the collecting mat.

Je nach Ausgestaltung der Auffangmatte und insbesondere der Falte kann der Randstreifen zwei unterschiedliche Wirkungen entfalten:Depending on the design of the collecting mat and in particular the fold, the edge strip can develop two different effects:

In einer ersten grundsätzlichen Ausgestaltung bildet die Falte die Seitenwand der durch die Auffangmatte geschaffenen Rinne bzw. Wanne. Hierzu liegt der Randstreifen neben der Falte auf dem Untergrund auf und kann als Stützstreifen bezeichnet werden, denn er stützt die Falte und stellt sicher, dass die Falte ausreichend weit angehoben ist, um das gewünschte Rückhaltevermögen für eine große Menge Flüssigkeit zu ermöglichen, welches die Auffangmatte aufweisen soll.In a first basic embodiment, the fold forms the side wall of the channel or trough created by the collecting mat. For this purpose, the edge strip is next to the fold on the ground and can be referred to as a support strip, because it supports the fold and ensures that the fold is raised sufficiently far to allow the desired retention capacity for a large amount of liquid, which the collecting mat should have.

In einer zweiten grundsätzlichen Ausgestaltung bildet der Randstreifen selbst die Seitenwand der durch die Auffangmatte geschaffenen Rinne bzw. Wanne und steht dementsprechend von der Falte aus nach oben hoch. In diesem Fall sind die Verhältnisse im Vergleich zu der genannten ersten Ausgestaltung praktisch umgekehrt, denn die auf dem Untergrund liegende Falte stützt den nach oben ragenden Randstreifen und verhindert, dass dieser sich unerwünscht flach ausrichtet.In a second basic embodiment of the edge strip itself forms the side wall of the groove created by the collecting mat or trough and is accordingly up from the fold up. In this case, the conditions are practically reversed in comparison with the aforementioned first embodiment, because the lying on the ground fold supports the upstanding edge strip and prevents it from aligning undesirable flat.

In einer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Flächenelement selbst im Abstand vom Rahmen zu einer Falte gelegt wird, so dass sich ein im Wesentlichen Omega-förmiger Verlauf des Flächenelements ergibt. Im Falle der ersten grundsätzlichen Ausgestaltung wird eine stehende Falte geschaffen.In one embodiment it can be provided that the surface element itself is placed at a distance from the frame to a fold, so that there is a substantially omega-shaped course of the surface element. In the case of the first basic embodiment, a standing fold is created.

Alternativ dazu kann vorgesehen sein, nicht das Flächenelement selbst zur Bildung der Falte zu nutzen, sondern einen separaten Materialstreifen zu verwenden, um die Falte zu bilden. Je nach den im Betrieb vorhandenen Produktionseinrichtungen bei der Herstellung der Auffangmatte kann es produktionstechnisch einfacher sein, einen separaten Materialstreifen zuzuführen und beispielsweise mit dem Flächenelement zu vernähen, als das Flächenelement selbst in eine Falte zu legen.Alternatively, it may be provided not to use the sheet itself to form the fold, but to use a separate strip of material to form the fold. Depending on the production facilities present in the production of the collecting mat, it may be simpler in terms of production technology to supply a separate strip of material and, for example, to sew it to the planar element than to place the planar element itself in a fold.

Dabei kann der Materialstreifen entweder aus dem gleichen Material bestehen wie das Flächenelement selbst, so dass keine zugekauften separaten Bänder, Gurte o. dgl. benötigt werden. Der separate Materialstreifen kann entweder zu einem annähernd Omega-förmigen Verlauf gefaltet werden, oder er kann etwa U-förmig gefaltet werden. Insbesondere wenn die Bildung einer U-förmigen Falte vorgesehen ist, kann die Auffangmatte mit vergleichsweise geringem Fertigungsaufwand hergestellt werden.In this case, the material strip can either consist of the same material as the surface element itself, so that no purchased separate bands, straps o. The like. Needed. The separate strip of material can either be folded to an approximately omega-shaped course, or it can be folded approximately U-shaped. In particular, when the formation of a U-shaped fold is provided, the collecting mat can be manufactured with relatively little manufacturing effort.

Die Verwendung eines vergleichsweise steifen Materials, welches eine höhere Biegesteifigkeit aufweist als das Material des Flächenelements selbst, wird beispielsweise für die Verwendung von Gurten ermöglicht, die als separater Materialstreifen zur Bildung der Falte verwendet werden und die beispielsweise als Zurrgurte, Spanngurte, Sicherheitsgurte o. dgl. handelsüblich sind und die allein aufgrund ihrer Eigensteifigkeit sicherstellen, dass nach Bildung der Falte das Material dieses separaten Materialstreifens sich nicht unerwünscht weit zurückverformt und flach legt, so dass durch diese Formbeständigkeit des vergleichsweise steifen Materials die gewünschte Rückhaltewirkung für eine größere Wassermenge gewährleistet werden kann.The use of a relatively stiff material which has a higher flexural rigidity than the material of the surface element itself, for example, allows for the use of straps, which are used as a separate strip of material to form the fold and, for example, as lashing straps, straps, seat belts o. The like are commercially available and ensure solely because of their inherent rigidity that after formation of the fold, the material of this separate material strip is not undesirable far back deformed and flat, so that the desired retention effect for a larger amount of water can be ensured by this dimensional stability of the relatively stiff material.

Die Auffangmatte soll durch die vorschlagsgemäß vorgesehene Falte ein verbessertes Rückhaltevermögen für Flüssigkeiten aufweisen, insbesondere für das zur Pflanzenpflege verwendete Gießwasser, verglichen mit der aus der Praxis bekannten Bewässerungsmatte, die lediglich als zweidimensionales Flächenelement ausgestaltet sind. Die Ausbildung eines nach oben ragenden Randes der Auffangmatte mit einer Höhe von wenigen Millimetern ist für derartige Zwecke ausreichend, so dass Falten mit einer Höhe von 3 bis 10 mm als besonders vorteilhaft angesehen werden. Sie bieten einerseits das verbesserte Rückhaltevermögen für auch größere Flüssigkeitsmengen, und stellen andererseits aufgrund ihrer vergleichsweise geringen Höhe keine außergewöhnlich hohen Anforderungen an die Eigensteifigkeit des verwendeten Materials, um sicherzustellen, dass der nach oben ragende Rand der Auffangmatte auch wie gewünscht „stehen“ bleibt.The collecting mat is to have an improved retention capacity for liquids by the fold provided for in accordance with the invention, in particular for the irrigation water used for plant care, compared with the irrigation mat known from practice, which are configured merely as a two-dimensional surface element. The formation of an upwardly projecting edge of the collecting mat with a height of a few millimeters is sufficient for such purposes, so that wrinkles with a height of 3 to 10 mm are considered to be particularly advantageous. On the one hand, they offer improved retention capacity for even larger quantities of liquid, and on the other hand, because of their comparatively low height, they do not impose exceptionally high demands on the inherent stiffness of the material used to ensure that the upwardly projecting edge of the collecting mat also "stops" as desired.

Bei der ersten grundsätzlichen Ausgestaltung, bei welcher die Falte die Seitenwand der Auffangmatte bildet, wird die Standfestigkeit der Falte durch den Randstreifen verbessert. Dabei kann insbesondere vorteilhaft vorgesehen sein, dass der Randstreifen breiter ist als die Falte hoch ist. Dabei ist jedoch zu bedenken, dass die Fläche des Randstreifens für den Wasserrückhalt der Auffangmatte nicht genutzt werden kann, so dass es nicht wünschenswert erscheint, einen besonders breiten Randstreifen vorzusehen. Zudem wird aufgrund der Biegsamkeit der typischerweise verwendeten Materialien mit zunehmender Breite die Stützwirkung, die der Randstreifen bietet, nicht in gleichem Maße verbessert, so dass auch aus diesem Grund die Breite des Randstreifens nicht zu groß gewählt werden sollte. In ersten Versuchen hat sich als vorteilhaft eine Breite des Randstreifens herausgestellt, die im Bereich von 2 bis 5 cm liegt, wobei insbesondere eine Breite von 2 bis 3 cm ausreichend war, um die Standfestigkeit einer stehenden Falte, die durch das Flächenelement selbst gebildet war, zu gewährleisten.In the first basic embodiment, in which the fold forms the side wall of the collecting mat, the stability of the fold is improved by the edge strip. It can be particularly advantageously provided that the edge strip is wider than the fold is high. It should be noted, however, that the surface of the edge strip for the water retention of the collecting mat can not be used, so that it does not seem desirable to provide a particularly wide edge strip. In addition, due to the flexibility of the typically used materials with increasing width, the support provided by the edge strip is not improved to the same extent, so that for this reason the width of the edge strip should not be too large. In first experiments, it has proved to be advantageous to have a width of the edge strip which is in the range of 2 to 5 cm, in particular a width of 2 to 3 cm being sufficient to ensure the stability of a standing fold formed by the surface element itself. to ensure.

Bei der zweiten grundsätzlichen Ausgestaltung, bei welcher der Randstreifen die Seitenwand der Auffangmatte bildet, wird der Randstreifen durch die Falte gestützt. In diesem Fall ist eine vergleichsweise schmale Falte ausreichend, um eine gute Stützwirkung zu erreichen. Es kann daher eine größere Fläche der Auffangmatte für den Wasserrückhalt genutzt werden. In the second basic embodiment, in which the edge strip forms the side wall of the collecting mat, the edge strip is supported by the fold. In this case, a comparatively narrow fold is sufficient to achieve a good support effect. It can therefore be used a larger surface of the collecting mat for water retention.

Unabhängig davon, ob die Falte durch das Flächenelement der Auffangmatte selbst gebildet wird oder durch einen separaten Materialstreifen, erfordert die Bildung der Falte und / oder die Befestigung des separaten Materialstreifens an dem Flächenelement eine Verbindung zweier Elemente oder zweier Abschnitte desselben Elements. Da sich bei dem Flächenelement der Auffangmatte um ein textiles Material handelt, kann diese Verbindung durch eine Naht erfolgen. Die Naht kann durch Verwendung von zusätzlichem Material geschaffen werden, nämlich eines Nähfadens bzw. Nähgarns, oder bei Schaffung einer Klebenaht durch die Verwendung von heiß oder kalt verarbeitbarem Klebstoff. Alternativ kann die Naht jedoch auch ohne zusätzlichen Werkstoff geschaffen werden, beispielsweise durch thermische Verschweißung oder Ultraschallverschweißung, sofern die verwendeten Materialien des Flächenelements bzw. des zusätzlichen Materialstreifens dies ermöglichen.Regardless of whether the fold is formed by the surface element of the collection mat itself or by a separate strip of material, the formation of the fold and / or the attachment of the separate strip of material to the surface element requires a connection of two elements or two sections of the same element. Since the surface element of the collection mat is a textile material, this connection can be made by a seam. The seam can be created by using additional material, namely a sewing thread, or by providing an adhesive seam through the use of hot or cold processable adhesive. Alternatively, however, the seam can also be created without additional material, for example by thermal welding or ultrasonic welding, as long as the materials used for the surface element or the additional material strip make this possible.

Ausführungsbeispiele der Neuerung werden anhand der rein schematischen Darstellungen nachfolgend näher erläutert. Dabei zeigen die

  • 1 u. 2 jeweils einen Querschnitt durch den Randbereich zweier unterschiedlicher Ausführungsbeispiele einer ersten grundsätzlichen Ausgestaltung einer Auffangmatte, jeweils mit einer stehenden Falte,
  • 3 eine ähnliche Querschnittsansicht, jedoch mit einer liegenden Falte,
  • 4 eine ähnliche Querschnittsansicht wie in den 1 bis 3, jedoch bei einer zweiten grundsätzlichen Ausgestaltung einer Auffangmatte, und
  • 5 und 6 weitere Ausführungsbeispiele der zweiten grundsätzlichen Ausgestaltung einer Auffang matte.
Embodiments of the invention will be explained in more detail below with reference to the purely schematic illustrations. The show
  • 1 u , 2 each a cross section through the edge region of two different embodiments of a first basic embodiment of a collecting mat, each with a standing fold,
  • 3 a similar cross-sectional view, but with a lying fold,
  • 4 a similar cross-sectional view as in the 1 to 3 , but in a second basic embodiment of a collecting mat, and
  • 5 and 6 Other embodiments of the second basic embodiment of a collection mat.

In 1 ist mit 1 insgesamt eine Auffangmatte bezeichnet, die durch ein Flächenelement 2 gebildet wird, wobei in 1 lediglich ein Ausschnitt dieser Auffangmatte 1 im Querschnitt dargestellt ist und dabei ein Rand 3 links in 1 ersichtlich ist, welcher die Auffangmatte 1 begrenzt. Rechts hingegen ist das Flächenelement 2 abgebrochen bzw. abgeschnitten dargestellt; es erstreckt sich weit über den in 1 dargestellten Anteil hinaus.In 1 is generally designated 1 a collecting mat by a surface element 2 is formed, in 1 only a part of this collection mat 1 is shown in cross-section and a border 3 left in 1 it can be seen which the collecting mat 1 limited. On the right, however, is the surface element 2 shown aborted or cut off; it extends far beyond the in 1 represented portion.

Das Material des Flächenelements 2 besteht, wie aus der lupenartig vergrößerten Detailansicht in perspektivischer Darstellung ersichtlich ist, aus einer als Gewebe ausgestalteten oberen Schutzschicht 4, einer darunter befindlichen Vlieslage als Speicherschicht 5 und einer darunter befindlichen Sperrschicht, um das Ablaufen von Wasser zu verhindern, wobei diese Sperrschicht durch eine als Kunststofffolie ausgestaltete Bodenschicht 6 unterhalb der Speicherschicht 5 gebildet ist.The material of the surface element 2 consists, as can be seen from the magnified detail view in a perspective view, of an upper protective layer designed as a fabric 4 , an underlying nonwoven layer as a storage layer 5 and an underlying barrier layer to prevent the drainage of water, said barrier layer being formed by a bottom layer configured as a plastic film 6 below the storage layer 5 is formed.

Im Abstand vom Rand 3 und parallel dazu verläuft eine Falte 7, die als stehende Falte 7 ausgestaltet ist und durch das Flächenelement 2 selbst gebildet ist. Im unteren Bereich der Falte 7 wird das insgesamt etwa Omega-förmig verlaufende Material des Flächenelements 2 durch eine punktiert angedeutete Naht 8 zusammengehalten. Die Höhe der Falte 7 beträgt etwa acht Millimeter, und zwischen der Falte 7 und dem Rand 3 ergibt sich ein Randstreifen 9, der ebenfalls durch das Flächenelement 2 selbst gebildet ist und der eine Breite von etwa fünfzehn bis zwanzig Millimetern aufweist.In the distance from the edge 3 and parallel to it runs a fold 7 as standing crease 7 is configured and through the surface element 2 itself is formed. In the lower part of the fold 7 becomes the overall omega-shaped material of the surface element 2 by a dotted seam indicated 8th held together. The height of the fold 7 is about eight millimeters, and between the fold 7 and the edge 3 results in a border strip 9 also by the surface element 2 itself is formed and has a width of about fifteen to twenty millimeters.

Das Ausführungsbeispiel der 1 betrifft daher eine erste grundsätzliche Ausgestaltung der Auffangmatte 1, wobei in dieser ersten grundsätzlichen Ausgestaltung die Falte 7 eine Seitenwand der Auffangmatte 1 bildet, um der Auffangmatte 1 nicht nur durch die Speicherfähigkeit der Speicherschicht 5 des Flächenelements 2, sondern durch die gesamte Geometrie der Auffangmatte 1 ein vergrößertes Speichervolumen für Flüssigkeiten zu vermitteln.The embodiment of 1 therefore relates to a first basic embodiment of the collecting mat 1 , wherein in this first basic embodiment, the fold 7 a side wall of the collecting mat 1 forms around the recovery mat 1 not only by the storage capacity of the storage layer 5 of the surface element 2 but through the entire geometry of the collection mat 1 to provide an increased storage volume for liquids.

2 betrifft ebenfalls ein Ausführungsbeispiel der genannten ersten grundsätzlichen Ausgestaltung und zeigt einen Querschnitt, ähnlich dem der 1, durch den Rand nahen Bereich, eine Auffangmatte 1. Das Flächenelement 2 erstreckt sich bei diesem Ausführungsbeispiel flach bis zum Rand 3, und die Falte 7 wird durch einen separaten Materialstreifen 10 gebildet. Der Materialstreifen 10 ist Omega-förmig gefaltet und bildet so, ähnlich wie in 1, eine stehende Falte 7 aus. Beiderseits der Falte 7 ist der Materialstreifen 10 durch zwei gepunktet angedeutete Nähte 8 mit dem Flächenelement 2 verbunden. 2 also relates to an embodiment of said first basic embodiment and shows a cross section similar to that of 1 , by the edge near area, a collecting mat 1 , The surface element 2 extends flat to the edge in this embodiment 3 , and the fold 7 is through a separate strip of material 10 educated. The material strip 10 is folded omega-shaped and forms so, similar to in 1 , a standing fold 7 out. On both sides of the fold 7 is the material strip 10 by two stitched indicated seams 8th with the surface element 2 connected.

3 zeigt ebenfalls ein Ausführungsbeispiel der ersten grundsätzlichen Ausgestaltung, und ebenfalls einen Querschnitt durch einen Randbereich einer Auffangmatte 1. Auch hier wird eine Falte 7 durch einen separaten Materialstreifen 10 gebildet. Allerdings ist dieser Materialstreifen 10 der 3 nicht Omega-förmig, sondern lediglich annähernd U-förmig gefaltet worden und nahe seinen beiden freien Enden durch eine angedeutete Naht 8 mit dem Flächenelement 2 verbunden worden. Aufgrund der hohen Eigensteifigkeit des Materialstreifens 10 bildet dieser eine ausreichend hohe Falte 7, um das Wasserrückhaltevermögen der Auffangmatte 1 deutlich zu erhöhen, verglichen mit einer Bewässerungsmatte, die aus dem gleichen Flächenelement 2 bestehen würde, aber die Falte 7 nicht aufweisen würde. 3 also shows an embodiment of the first basic embodiment, and also a cross section through an edge region of a collecting mat 1 , Again, a crease 7 through a separate strip of material 10 educated. However, this material strip 10 the 3 not omega-shaped, but merely folded approximately U-shaped and near its two free ends by an indicated seam 8th with the surface element 2 been connected. Due to the high inherent rigidity of the material strip 10 this forms a sufficiently high fold 7 to that Water retention capacity of the collecting mat 1 to increase significantly, compared with an irrigation mat made from the same surface element 2 would exist, but the fold 7 would not have.

4 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer zweiten grundsätzlichen Ausgestaltung einer Auffangmatte 1. Auch 4 zeigt einen Querschnitt durch den Randbereich der Auffangmatte 1. Anders als bei den Ausführungsbeispielen der 1 bis 3 wird beim Ausführungsbeispiel der 4 die nach oben ragende Seitenwand der Auffangmatte 1 nicht durch eine Falte 7, sondern vielmehr durch den Randstreifen 9 geschaffen, der sich an die Falte 7 anschließt. Ähnlich wie in 1 wird auch beim Ausführungsbeispiel der 4 die Falte 7 durch das Flächenelement 2 selbst geschaffen. 4 shows an embodiment of a second basic embodiment of a collecting mat 1 , Also 4 shows a cross section through the edge region of the collecting mat 1 , Unlike the embodiments of the 1 to 3 is the embodiment of the 4 the upwardly projecting side wall of the collecting mat 1 not by a fold 7 but rather by the edge strip 9 created, to the fold 7 followed. Similar to in 1 is also in the embodiment of 4 the wrinkle 7 through the surface element 2 self created.

Anders als bei den drei Ausführungsbeispielen der 1 bis 3 liegt die Falte 7 allerdings außerhalb des mit der Flüssigkeit in Kontakt kommenden rinnen- bzw. muldenförmigen Aufnahmeraums der Auffangmatte 1. Hierdurch ergibt sich, dass der äußere Rand 3, welcher die Abmessungen der Auffangmatte 1 begrenzt, durch das äußere Ende der Falte 7 gebildet wird, während der äußere Rand des Flächenelements 2 durch das obere Ende des Randstreifens 9 gebildet wird. Bei den Ausführungsbeispielen der 1 bis 3 hingegen ist jeweils der äußere Rand 3 der Auffangmatte 1 mit dem äußeren Rand des Flächenelements 2 identisch.Unlike the three embodiments of 1 to 3 lies the fold 7 However, outside the coming into contact with the liquid trough-shaped or trough-shaped receiving space of the collecting mat 1 , This results in that the outer edge 3 , which measures the dimensions of the collecting mat 1 limited by the outer end of the fold 7 is formed while the outer edge of the surface element 2 through the top of the edge strip 9 is formed. In the embodiments of the 1 to 3 however, each is the outer edge 3 the collecting mat 1 with the outer edge of the surface element 2 identical.

Die vergleichsweise starke Stützwirkung, welche in 4 die Falte 7 für den nach oben ragenden Randstreifen 9 bietet, ermöglicht eine vergleichsweise kleine Ausgestaltung der Falte 7. Bezogen auf die Fläche, welche die Auffangmatte 1 auf einem Untergrund bedeckt, wird bei diesem Ausführungsbeispiel ein besonders großer Anteil bereitgestellt, der zur Aufnahme von Flüssigkeit genutzt werden kann.The comparatively strong supporting effect, which in 4 the wrinkle 7 for the upstanding edge strip 9 offers, allows a comparatively small configuration of the fold 7 , Related to the area which the collecting mat 1 Covered on a substrate, a particularly large proportion is provided in this embodiment, which can be used to hold liquid.

Auch bei dem Ausführungsbeispiel der 4 kann die Falte 7 einen separaten Materialstreifen aufweisen: beispielsweise kann zur Verstärkung der Stützwirkung ein solcher separater Materialstreifen zusätzlich zu dem zur Falte 7 gelegten Material des Flächenelements 2 zu einer Falte gelegt werden, beispielsweise innerhalb oder außerhalb der durch das Flächenelement 2 gebildeten Falte. Durch diese stärkere Stützwirkung kann die Falte 7 möglichst klein bemessen werden und der Rand 3 dementsprechend wenig über den Randstreifen 9 hinaus nach außen ragen, so dass die Flächennutzung der Auffangmatte 1 auf diese Weise noch weiter verbessert wird.Also in the embodiment of 4 can the fold 7 have a separate strip of material: for example, to reinforce the support effect of such a separate strip of material in addition to the fold 7 laid material of the surface element 2 be placed to a fold, for example inside or outside of the by the surface element 2 formed fold. Due to this stronger support effect, the fold 7 be as small as possible and the edge 3 accordingly little over the edge strip 9 Outwardly protrude so that the land use of the collecting mat 1 is further improved in this way.

5 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem das Flächenelement 2 lediglich L-förmig verformt ist, um den Randstreifen 9 zu bilden, und ohne selbst eine Falte 7 zu bilden. Ein separater Materialstreifen 10 bildet die Falte 7 und ist im Bereich zweier Nähte 8 einerseits mit der Bodenfläche des Flächenmaterials 2 und andererseits mit dem Randstreifen 9 verbunden, beispielsweise vernäht. 5 shows an embodiment in which the surface element 2 is deformed only L-shaped to the edge strip 9 to form, and without even a fold 7 to build. A separate strip of material 10 forms the fold 7 and is in the range of two seams 8th on the one hand with the bottom surface of the sheet material 2 and on the other hand with the edge trim 9 connected, for example sewn.

6 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem ein separater Materialstreifen 10 ähnlich wie beim Ausführungsbeispiel der 3 im wesentlichen U-förmig verformt ist, um die Falte 7 zu bilden. Dieser Materialstreifen 10 ist mit nur einer Naht 8 an dem aufrechtragenden Randstreifen 9 befestigt und stützt diesen nach außen ab. 6 shows an embodiment in which a separate strip of material 10 similar to the embodiment of the 3 is deformed substantially U-shaped to the fold 7 to build. This strip of material 10 is with only one seam 8th at the uprising edge strip 9 attached and supports this outward.

Die vorschlagsgemäße Ausgestaltung einer Auffangmatte wurde bislang ausschließlich am Beispiel der Aufnahme von Wasser erläutert, und insbesondere im Hinblick auf eine Anwendung im Bereich der Pflanzenzucht. Abweichend davon kann jedoch die Verwendung der Auffangmatte 1 auch in anderen Anwendungsgebieten vorteilhaft sein, beispielsweise um Verschmutzungen aufzunehmen bzw. Verschmutzungen zu verhindern. Beispielsweise im Bereich von Fahrzeugen, insbesondere von älteren Fahrzeugen wie den so genannten „Oldtimern“ kann eine vorschlagsgemäße Auffangmatte problemlos zusammengefaltet und platzsparend mitgeführt werden. Wenn das Fahrzeug abgestellt wird, kann unter für Verschmutzungen besonders infrage kommenden Bereichen des Fahrzeugs, wie unterhalb des Differentials, unterhalb des Getriebes oder unterhalb des Motors, die Auffangmatte ausgelegt werden, um beispielsweise Tropfmengen von Motor- oder Getriebeöl aufzunehmen. Im Vergleich zu starren Auffangwannen lässt sich die vorschlagsgemäße Auffangmatte platzsparend zusammenfalten und problemlos mitführen. Die Falte der Auffangmatte dient bei derartigen Anwendungen nicht in erster Linie dazu, die Aufnahme besonders großer Mengen von Flüssigkeit zu ermöglichen, sondern insbesondere dafür, das Ablaufen von Flüssigkeit über die Oberfläche des Flächenelements bis zu dessen Rand hin zu verhindern.The proposed embodiment of a collecting mat has hitherto been explained solely by the example of the intake of water, and in particular with regard to an application in the field of plant breeding. Deviating from this, however, the use of the collecting mat 1 also be advantageous in other areas of application, for example, to receive dirt or to prevent contamination. For example, in the field of vehicles, especially of older vehicles such as the so-called "vintage cars" a proposed collecting mat can be easily folded and carried in a space-saving. When the vehicle is parked, under polluting areas of the vehicle, such as below the differential, below the transmission or below the engine, the collection mat can be designed to accommodate, for example, dripping amounts of engine or transmission oil. Compared to rigid drip pans, the proposed collecting mat can be folded to save space and can be carried along easily. The fold of the collection mat in such applications is not primarily to allow the inclusion of very large amounts of liquid, but in particular to prevent the drainage of liquid over the surface of the surface element to its edge.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Auffangmattecollecting mat
22
Flächenelementsurface element
33
Randedge
44
Schutzschichtprotective layer
55
Speicherschichtstorage layer
66
Bodenschichtsoil layer
77
Faltefold
88th
Nahtseam
99
Randstreifenedge strips
1010
Materialstreifenstrips of material

Claims (15)

Auffangmatte (1), mit einem Flächenelement (2), das eine untere, für Wasser undurchlässige Bodenschicht (6) aufweist, sowie eine darüber angeordnete, Wasser aufnehmende Speicherschicht (5), und eine über der Speicherschicht (5) angeordnete, für Wasser durchlässige Schutzschicht (6), wobei die Auffangmatte (1) durch einen umlaufenden Rand (3) begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Wesentlichen parallel zum Rand (3) entlang wenigstens eines Abschnitts des Randes (3) eine Falte (7) verläuft, und dass sich ein Randstreifen (9) von der Falte (7) bis zum Rand des Flächenelements (2) erstreckt, derart, dass die Auffangmatte eine dreidimensionale Formgebung aufweist.Collecting mat (1), comprising a surface element (2) having a lower, water-impermeable bottom layer (6), and arranged above a water-absorbing storage layer (5), and over the storage layer (5) arranged for water-permeable Protective layer (6), wherein the collecting mat (1) by a peripheral edge (3) is limited, characterized in that substantially parallel to the edge (3) along at least a portion of the edge (3) a fold (7) extends, and an edge strip (9) extends from the fold (7) to the edge of the surface element (2) such that the collecting mat has a three-dimensional shape. Auffangmatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Falte (7) nach oben ragend verläuft, und dass die Falte (7) im Abstand vom Rand (3) der Auffangmatte (1) verläuft, derart, dass sich der Randstreifen (9) von der Falte (7) bis zum Rand (3) erstreckt.Collecting mat after Claim 1 , characterized in that the fold (7) extends upwardly, and that the fold (7) at a distance from the edge (3) of the collecting mat (1), such that the edge strip (9) of the fold (7 ) extends to the edge (3). Auffangmatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Randstreifen (9) nach oben ragend verläuft, und dass sich die Falte (7) von dem Randstreifen (9) bis zum Rand (3) der Auffangmatte (1) erstreckt.Collecting mat after Claim 1 , characterized in that the edge strip (9) extends upwardly, and that the fold (7) extends from the edge strip (9) to the edge (3) of the collecting mat (1). Auffangmatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenelement (2) der Auffangmatte (1) nahe dem Rand (3) im Wesentlichen Omega-förmig verläuft, und die Falte (7) bildet.Collecting mat after Claim 2 , characterized in that the surface element (2) of the collecting mat (1) near the edge (3) is substantially omega-shaped, and forms the fold (7). Auffangmatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein separater, nahe dem Rand (3) verlaufender Materialstreifen (10) die Falte (7) bildet, und mit dem Flächenelement (2) verbunden ist.Collecting mat after Claim 1 or 2 , characterized in that a separate, near the edge (3) extending strip of material (10) forms the fold (7), and with the surface element (2) is connected. Auffangmatte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Materialstreifen (10) aus dem gleichen Material besteht wie das Flächenelement (2).Collecting mat after Claim 5 , characterized in that the material strip (10) consists of the same material as the surface element (2). Auffangmatte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der separate Materialstreifen (10) im Wesentlichen Omega-förmig verläuft und mittels zweier Nähte (8) mit dem Flächenelement (2) verbunden ist.Collecting mat after Claim 5 , characterized in that the separate material strip (10) is substantially omega-shaped and is connected by means of two seams (8) with the surface element (2). Auffangmatte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der separate Materialstreifen (10) im Wesentlichen U-förmig verläuft und mittels einer Naht (8) mit dem Flächenelement (2) verbunden ist.Collecting mat after Claim 5 , characterized in that the separate material strip (10) is substantially U-shaped and is connected by means of a seam (8) with the surface element (2). Auffangmatte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der separate Materialstreifen (10) aus einem zum Flächenelement (2) unterschiedlichen Material besteht, welches eine größere Biegesteifigkeit aufweist als das Material des Flächenelements (2).Collecting mat after Claim 8 , characterized in that the separate strip of material (10) consists of a surface element (2) different material, which has a greater flexural rigidity than the material of the surface element (2). Auffangmatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Falte (7) eine Höhe aufweist, die zwischen 5 und 10 mm beträgt.Collecting mat according to one of the preceding claims, characterized in that the fold (7) has a height which is between 5 and 10 mm. Auffangmatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der flach ausgerichtete Randstreifen (9) eine Breite aufweist, die zwischen 2 und 5 cm beträgt.Collecting mat after Claim 2 , characterized in that the flat-aligned edge strip (9) has a width which is between 2 and 5 cm. Auffangmatte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der nach oben ragende Randstreifen (9) eine Höhe aufweist, die zwischen 5 und 15 mm beträgt.Collecting mat after Claim 3 , characterized in that the upwardly projecting edge strip (9) has a height which is between 5 and 15 mm. Auffangmatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenelement (2) eine Bodenschicht (6) aufweist, die als Kunststofffolie ausgestaltet ist.Collecting mat according to one of the preceding claims, characterized in that the surface element (2) has a bottom layer (6), which is designed as a plastic film. Auffangmatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenelement (2) eine Speicherschicht (5) aufweist, die als Vlies ausgestaltet ist.Collecting mat according to one of the preceding claims, characterized in that the surface element (2) has a storage layer (5) which is configured as a fleece. Auffangmatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenelement (2) eine Schutzschicht (4) aufweist, die als Gewebe ausgestaltet ist.Collecting mat according to one of the preceding claims, characterized in that the surface element (2) has a protective layer (4) which is designed as a fabric.
DE202019100288.3U 2019-01-18 2019-01-18 collecting mat Expired - Lifetime DE202019100288U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019100288.3U DE202019100288U1 (en) 2019-01-18 2019-01-18 collecting mat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019100288.3U DE202019100288U1 (en) 2019-01-18 2019-01-18 collecting mat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019100288U1 true DE202019100288U1 (en) 2019-04-12

Family

ID=66336723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019100288.3U Expired - Lifetime DE202019100288U1 (en) 2019-01-18 2019-01-18 collecting mat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019100288U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3637463C2 (en)
DE3141963A1 (en) DISPOSAL DIAPER
DE2608102A1 (en) CANAL-SHAPED CONSTRUCTION FOR HORTICULTURE AND FLOWER GROWING
DE3024672A1 (en) ROOF COVER
DE2525988A1 (en) DIAPER PAD
DE19934203C1 (en) Continuous sheeting as a carrier of roof vegetation comprises an underlay element which is provided with holes to make it penetrable by wind
DE2749790A1 (en) SOIL IRRIGATION SYSTEM
DE102010054009B4 (en) cleaning device
DE60223608T2 (en) CAPILLARY MAT AND METHOD FOR PRODUCING A CAPILLARY MAT
DE1296861B (en) Tillage machine
DE202009002040U1 (en) Holder for a solar module
DE202019100288U1 (en) collecting mat
DE4427672C2 (en) Mop cover for a wet cleaning device
EP2961261B1 (en) Device for watering plants
DE202017104249U1 (en) Blanket, in particular duvet
DE3814339C2 (en)
DE2416365A1 (en) Bottom filter for aquarium - consists of sectional, perforated filter-plate with space underneath, resting on supports on the bottom of the aquarium
DE2305566A1 (en) LIQUID DISPENSER FOR BOEDEN FOR CONTACTING LIQUID AND GAS
DE202015103641U1 (en) Pflanzentray
DE3737414A1 (en) WIPE COVER FOR FLOOR WIPER
WO2015121094A1 (en) Planting-bed apparatus
DE2033550A1 (en) Profiled support for bracing and bracing panels
EP0634132A1 (en) Mop stretching device
AT369620B (en) IRRIGATION SYSTEM
DE10040148C1 (en) Upholstered body, such as mattress, has layers of fibers in sheath, core, outer edge and net like structure

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE