DE202019001693U1 - An eccentric port heating element for a system for providing an inhalable aerosol - Google Patents

An eccentric port heating element for a system for providing an inhalable aerosol Download PDF

Info

Publication number
DE202019001693U1
DE202019001693U1 DE202019001693.7U DE202019001693U DE202019001693U1 DE 202019001693 U1 DE202019001693 U1 DE 202019001693U1 DE 202019001693 U DE202019001693 U DE 202019001693U DE 202019001693 U1 DE202019001693 U1 DE 202019001693U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base body
heating element
heating
element according
heating structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019001693.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yageo Nexensos GmbH
Original Assignee
Heraeus Nexensos GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heraeus Nexensos GmbH filed Critical Heraeus Nexensos GmbH
Priority to DE202019001693.7U priority Critical patent/DE202019001693U1/en
Publication of DE202019001693U1 publication Critical patent/DE202019001693U1/en
Priority to PCT/EP2020/055538 priority patent/WO2020212009A1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F40/00Electrically operated smoking devices; Component parts thereof; Manufacture thereof; Maintenance or testing thereof; Charging means specially adapted therefor
    • A24F40/40Constructional details, e.g. connection of cartridges and battery parts
    • A24F40/46Shape or structure of electric heating means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/10Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
    • H05B3/12Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material
    • H05B3/14Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material the material being non-metallic
    • H05B3/141Conductive ceramics, e.g. metal oxides, metal carbides, barium titanate, ferrites, zirconia, vitrous compounds
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • H05B3/46Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor mounted on insulating base
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/002Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements
    • H05B2203/003Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements using serpentine layout
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/013Heaters using resistive films or coatings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/014Heaters using resistive wires or cables not provided for in H05B3/54
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/021Heaters specially adapted for heating liquids
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/022Heaters specially adapted for heating gaseous material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Abstract

Heizelement für ein System zur Bereitstellung eines inhalierbaren Aerosols, aufweisend:
einen Grundkörper (14, 14') aufweisend ein thermisch leitfähiges Material, wobei der Grundkörper (14, 14') zylindrisch mit einer runden, exzentrisch angeordneten Durchgangsöffnung (12, 12') entlang einer Ausdehnungsachse des Grundkörpers (14, 14') ausgestaltet ist zur Aufnahme einer Substanz zur Erzeugung des inhalierbaren Aerosols; und
eine Heizstruktur (16, 16') angeordnet auf einer Außenfläche des Grundkörpers (14, 14'), wobei die Heizstruktur (16, 16') zumindest teilweise längsförmig entlang der Ausdehnungsachse des Grundkörpers (14, 14') auf einem Bereich des Grundkörpers (14, 14') mit maximaler Wanddicke angeordnet ist.

Figure DE202019001693U1_0000
A heating element for a system for providing an inhalable aerosol, comprising:
a base body (14, 14 ') comprising a thermally conductive material, wherein the base body (14, 14') cylindrical with a round, eccentrically arranged passage opening (12, 12 ') along an expansion axis of the base body (14, 14') is configured for receiving a substance for generating the inhalable aerosol; and
a heating structure (16, 16 ') arranged on an outer surface of the base body (14, 14'), the heating structure (16, 16 ') being at least partially longitudinally along the expansion axis of the base body (14, 14') on a region of the base body (16, 16 '). 14, 14 ') is arranged with maximum wall thickness.
Figure DE202019001693U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Heizelement für ein System zur Bereitstellung eines inhalierbaren Aerosols, aufweisend einen Grundkörper aufweisend ein thermisch leitfähiges Material, wobei der Grundkörper zylindrisch mit einer runden, exzentrisch angeordneten Durchgangsöffnung entlang einer Ausdehnungsachse des Grundkörpers ausgestaltet ist zur Aufnahme einer Substanz zur Erzeugung des inhalierbaren Aerosols. Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung ein System zur Bereitstellung eines inhalierbaren Aerosols, sowie eine Verdampfer-Einheit für ein solches System.The present invention relates to a heating element for a system for providing an inhalable aerosol, comprising a base body comprising a thermally conductive material, wherein the base body is cylindrical with a round, eccentrically arranged passage opening along an expansion axis of the base body configured for receiving a substance for generating the inhalable aerosol. Furthermore, the present invention relates to a system for providing an inhalable aerosol, as well as an evaporator unit for such a system.

Aus dem Stand der Technik sind Systeme mit Heizelementen zur Bereitstellung von inhalierbaren Aerosolen, die eine Substanz zur Bildung des Aerosols aufheizen, bekannt. Diese Systeme werden oft auch als Elektronische Zigarette, oder auch nur als E-Zigarette bezeichnet. Typischerweise weisen solche Systeme ein Mundstück, sowie eine Verdampfer-Einheit, die ein Heizelement umfasst, auf. Abhängig von dem verwendeten System kann die Substanz ein nikotinhaltiges Produkt, wie Tabak oder ein tabakähnliches Produkt umfassen und kann flüssig, gasförmig oder fest sein. Es kann aber auch eine nikotinlose Substanz bereitgestellt werden. Das sich bildende Aerosol kann dann an einem nikotinhaltigen oder mit Nikotin versetzten Körper vorbeigeleitet werden, bzw. diesen Körper durchfluten, um das Aerosol mit Nikotin zu versetzen.The prior art discloses systems having heating elements for providing inhalable aerosols that heat a substance to form the aerosol. These systems are often referred to as electronic cigarette, or even as e-cigarette. Typically, such systems include a mouthpiece, as well as an evaporator unit comprising a heating element. Depending on the system used, the substance may comprise a nicotine-containing product, such as tobacco or a tobacco-like product, and may be liquid, gaseous or solid. But it can also be provided a nicotine-free substance. The aerosol which forms can then be conducted past a nicotine-containing or nicotine-displaced body or through this body in order to displace the aerosol with nicotine.

Auch wird im Allgemeinen die Substanz nicht wie in einer konventionellen Zigarette verbrannt, sondern lediglich erhitzt, um dadurch das inhalierbare Aerosol zu erhalten. Das Heizelement erhitzt hierbei die Substanz in einem Temperaturbereich von ungefähr 200°C bis 400°C, so dass das inhalierbare Aerosol entsteht, das von dem Benutzer des Systems inhaliert werden kann.Also, in general, the substance is not burned as in a conventional cigarette but merely heated to thereby obtain the inhalable aerosol. The heating element in this case heats the substance in a temperature range of about 200 ° C to 400 ° C, so that the inhalable aerosol is formed, which can be inhaled by the user of the system.

So sind aus dem Stand der Technik beispielsweise lanzen-, rohr-, oder stabförmige Heizelemente bekannt. Die Substanz zur Bildung des Aerosols wird mit diesen Heizelementen in Berührung gebracht.Thus, for example, lance-, tubular- or rod-shaped heating elements are known from the prior art. The substance for forming the aerosol is brought into contact with these heating elements.

Beispielsweise wird in der US5665262A ein rohrförmiges Heizelement beschrieben, das aus einer Metallhülse, einer Isolationsschicht auf der Metallhülse und einem darauf aufgebrachten Widerstandselement gebildet wird.For example, in the US5665262A a tubular heating element is formed, which is formed from a metal sleeve, an insulating layer on the metal sleeve and a resistance element applied thereto.

In der JP2014216287A wird ein Heizelement beschrieben, das aus einem dünnen Aluminiumrohr mit oxidierter Oberfläche gebildet wird. Um das dünne Aluminiumrohr ist ein Heizdraht gewickelt.In the JP2014216287A a heating element is described, which is formed from a thin aluminum tube with oxidized surface. A heating wire is wound around the thin aluminum tube.

US20170215474A1 beschreibt ein rohrförmiges Heizelement mit einem perforierten Alu-Zylinder als thermischen Kontaktvermittler zwischen einem NiCd-Heizdraht, der um den Alu-Zylinder gewickelt ist. Das rohrförmige Heizelement wird mit der Substanz zur Bildung des Aerosols befüllt. US20170215474A1 describes a tubular heating element with a perforated aluminum cylinder as a thermal contact mediator between a NiCd heating wire, which is wound around the aluminum cylinder. The tubular heating element is filled with the substance to form the aerosol.

In der DE102016115574A1 wird ein rohrförmiges Heizelement mit einem Trägermaterial aus Glas oder einer Glaskeramik und mit metallischen Heizleiterstrukturen beschrieben.In the DE102016115574A1 a tubular heating element is described with a carrier material made of glass or a glass ceramic and with metallic Heizleiterstrukturen.

Die US6222166B1 beschreibt ein Heizelement aus einem Metall mit einem hohem thermischen Ausdehnungskoeffizient von > 16x10E-16 /°C, z.B. kann das Material ein Aluminium-Material sein, mit einer dielektrischen Schicht, z.B. Al2O3, und einem darauf aufgebrachten Dickschicht Widerstandsheizer.The US6222166B1 describes a heating element made of a metal with a high coefficient of thermal expansion of> 16x10E-16 / ° C, for example, the material may be an aluminum material with a dielectric layer, eg Al2O3, and a thick-film resistance heater applied thereto.

Die aus dem Stand der Technik bekannten Heizelemente haben allerdings den Nachteil, dass diese Heizelemente eine lange Aufheizzeit haben und die Substanz zur Bildung des Aerosols ungleichmäßig erwärmen.However, the heating elements known from the prior art have the disadvantage that these heating elements have a long heating time and heat the substance unevenly to form the aerosol.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein verbessertes Heizelement bereitzustellen, welches die Nachteile des Stands der Technik überwindet. Insbesondere ein Heizelement bereitzustellen, das kostengünstig herstellbar ist, eine kurze Aufheizzeit hat und die Substanz zur Bildung des Aerosols gleichmäßig erwärmt.The object of the present invention is therefore to provide an improved heating element which overcomes the disadvantages of the prior art. In particular, to provide a heating element which is inexpensive to produce, has a short heating time and uniformly heats the substance to form the aerosol.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Heizelement gemäß dem Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst.This object is achieved by a heating element according to the subject of claim 1.

Das erfindungsgemäße Heizelement für ein System zur Bereitstellung eines inhalierbaren Aerosols, weist hierfür auf:

  • einen Grundkörper aufweisend ein thermisch leitfähiges Material, wobei der Grundkörper zylindrisch mit einer runden, exzentrisch angeordneten Durchgangsöffnung entlang einer Ausdehnungsachse des Grundkörpers ausgestaltet ist zur Aufnahme einer Substanz zur Erzeugung des inhalierbaren Aerosols; und
  • eine Heizstruktur angeordnet auf einer Außenfläche des Grundkörpers, wobei die Heizstruktur zumindest teilweise längsförmig entlang der Ausdehnungsachse des Grundkörpers auf einem Bereich des Grundkörpers mit maximaler Wanddicke angeordnet ist.
The heating element according to the invention for a system for providing an inhalable aerosol has for this purpose:
  • a base body comprising a thermally conductive material, wherein the base body is configured cylindrically with a round, eccentrically arranged passage opening along an expansion axis of the base body for receiving a substance for generating the inhalable aerosol; and
  • a heating structure arranged on an outer surface of the base body, wherein the heating structure is arranged at least partially along the expansion axis of the base body on a region of the base body with a maximum wall thickness.

Der Grundkörper weist idealerweise eine hohe Temperaturstabilität und eine hohe thermische Leitfähigkeit auf. Weiterhin kann die Oberfläche des Grundkörpers ein elektrisch isolierendes Material mit guten elektrisch isolierenden Eigenschaften aufweisen.The main body ideally has a high temperature stability and a high thermal conductivity. Furthermore, the surface of the main body can have an electrically insulating material with good electrically insulating properties.

Der zylindrisch ausgestaltete Grundkörper kann einen Durchmesser von kleiner oder gleich 20 mm haben. Die runde Durchgangsöffnung kann sich entlang der Ausdehnungsachse von einem ersten Ende des Grundkörpers zu einem zweiten Ende des Grundkörpers erstrecken. Erfindungsgemäß ist die runde Durchgangsöffnung exzentrisch, d.h. der Mittelpunkt der Durchgangsöffnung ist beabstandet angeordnet zu dem Mittelpunkt des Grundkörpers. Somit kann unter „Grundkörper“ ein länglicher Hohlkörper mit einer ungleichmäßigen Wanddicke verstanden werden. The cylindrical body can have a diameter of less than or equal to 20 mm. The round passage opening may extend along the expansion axis from a first end of the base body to a second end of the base body. According to the invention, the round passage opening is eccentric, ie the center of the passage opening is arranged at a distance from the center of the base body. Thus, by "body" an elongated hollow body with a non-uniform wall thickness can be understood.

Unter dem Begriff „Heizstruktur“ kann ein Heizwiderstand verstanden werden, der auf der Außenfläche des Grundkörpers angeordnet ist und in seiner einfachsten Ausführung einen Metalldraht, auch Heizleiter genannt, aufweist. Beispielsweise kann die Heizstruktur auch in Form einer Leiterbahn, die zum Beispiel mäanderförmig verläuft, ausgebildet sein. Wenn die Leiterbahn von einem Strom durchflossen wird, entsteht durch den intrinsischen Widerstand der Leiterbahn Wärme. Abhängig von dem die Leiterbahn durchfließenden Strom kann die Heizleistung der Heizstruktur festgelegt werden. Die Heizstruktur ist auf der Außenfläche des Grundkörpers auf einem Bereich entlang des Umfangs des Grundkörpers mit einer maximalen Wanddicke des Grundkörpers zwischen Außenfläche und Innenfläche angeordnet.The term "heating structure" can be understood to mean a heating resistor which is arranged on the outer surface of the main body and in its simplest embodiment has a metal wire, also called heating conductor. For example, the heating structure may also be in the form of a conductor track, which runs, for example, meandering. When a current flows through the conductor, heat is generated by the intrinsic resistance of the conductor. Depending on the current flowing through the track, the heating power of the heating structure can be set. The heating structure is arranged on the outer surface of the base body on a region along the circumference of the base body with a maximum wall thickness of the base body between outer surface and inner surface.

Die Heizstruktur kann beispielsweise durch Siebdrucken und/oder Tape Casting, oder auch als freistehende Struktur auf dem Grundkörper angeordnet werden.The heating structure can be arranged for example by screen printing and / or tape casting, or as a freestanding structure on the base body.

Die Substanz zur Bildung des Aerosols kann an der Innenfläche des Grundkörpers, bzw. in der Durchgangsöffnung angeordnet werden.The substance for forming the aerosol can be arranged on the inner surface of the main body, or in the passage opening.

Der Erfindung liegt die überraschende Erkenntnis zu Grunde, dass wegen der exzentrisch angeordneten Durchgangsöffnung die Substanz zur Bildung des Aerosols gleichmäßiger erwärmt werden kann und ein Heizelement mit einer geringeren Aufheizzeit bereitgestellt wird.The invention is based on the surprising finding that, because of the eccentrically arranged passage opening, the substance for forming the aerosol can be heated more uniformly and a heating element with a shorter heating time is provided.

In einem Beispiel umfasst das thermisch leitfähige Material ein Metall, eine Metalllegierung oder einer Keramik, insbesondere Silber, Aluminium, Aluminiumoxid, oder Stahl.In an example, the thermally conductive material comprises a metal, a metal alloy or a ceramic, in particular silver, aluminum, aluminum oxide, or steel.

In einem weiteren Beispiel ist die Heizstruktur auf maximal 20% einer Umfangsfläche des Grundkörpers angeordnet ist.In another example, the heating structure is arranged on a maximum of 20% of a peripheral surface of the base body.

In diesem Beispiel ist die Heizstruktur auf dem Grundkörper auf dem Bereich mit maximaler Wanddicke und benachbarten Bereichen mit abnehmender Wanddicke angeordnet. Versuche haben gezeigt, dass die Heizstruktur nicht vollflächig auf dem Grundkörper angeordnet sein muss, sondern dass bereits eine Anordnung der Heizstruktur auf 20% der Umfangsfläche ausreicht, um eine ausreichende und gleichmäßige Erwärmung der Substanz zur Erzeugung des inhalierbaren Aerosols zu erzielen.In this example, the heating structure is disposed on the base body in the region of maximum wall thickness and adjacent regions of decreasing wall thickness. Experiments have shown that the heating structure need not be arranged over the entire surface of the body, but that an arrangement of the heating structure to 20% of the peripheral surface is sufficient to achieve sufficient and uniform heating of the substance to produce the inhalable aerosol.

In einem weiteren Beispiel ist die exzentrische Durchgangsöffnung so angeordnet ist, dass die minimale Wandstärke des Grundkörpers 5% - 50% der durchschnittlichen Wandstärke des Grundkörpers entspricht.In another example, the eccentric through hole is arranged so that the minimum wall thickness of the main body corresponds to 5% - 50% of the average wall thickness of the main body.

In einem Beispiel ist auf der Außenfläche des Grundkörpers in dem Bereich des Grundkörpers mit maximaler Wanddicke ein ebener Abschnitt angeordnet zum Anordnen der Heizstruktur auf dem Grundkörper.In one example, a planar section is arranged on the outer surface of the base body in the area of the base body with maximum wall thickness for arranging the heating structure on the base body.

In diesem Beispiel wird in der Außenfläche des Grundkörpers in dem Bereich mit maximaler Wanddicke durch ein Abtragen oder Einpressen von Material des Grundkörpers ein ebener Abschnitt, beziehungsweise eine ebene Fläche hergestellt, so dass nach dem Einbringen der ebenen Fläche zwei Bereiche mit maximaler Wanddicke an den Seiten der ebenen Fläche entstehen. In einem Beispiel erstreckt sich der ebene Abschnitt entlang der Ausdehnungsrichtung von dem ersten Ende des Grundkörpers zu dem zweiten Ende des Grundkörpers.In this example, a flat portion, or a flat surface is made in the outer surface of the body in the region of maximum wall thickness by ablation or pressing of material of the body, so that after the introduction of the flat surface two areas with maximum wall thickness on the sides the flat surface arise. In one example, the planar portion extends along the direction of extension from the first end of the body to the second end of the body.

Vorteilhaft kann die Heizstruktur besonders einfach und sicher auf dem ebenen Abschnitt angeordnet werden. Weiter vorteilhaft wird hierdurch ein guter thermischer Kontakt zwischen Hülse und Chip ermöglicht.Advantageously, the heating structure can be arranged particularly simply and safely on the flat section. Further advantageously, this allows a good thermal contact between the sleeve and the chip.

In einem Beispiel ist der ebene Abschnitt längsförmig auf der Außenfläche des Grundkörpers angeordnet ist und umfasst eine Kurvensehne.In one example, the planar portion is disposed longitudinally on the outer surface of the body and includes a curve chord.

In einem weiteren Beispiel ist die Heizstruktur:

  • - auf dem Grundkörper aufgedruckt, aufgedampft, oder als fotostrukturierbare Paste aufgebracht, oder
  • - als strukturierte Metallfolie auf dem Grundkörper angeordnet,
und eine elektrische Isolationsschicht ist zwischen Heizstruktur und Grundkörper angeordnet.In another example, the heating structure is:
  • - Printed on the body, evaporated, or applied as a photoimageable paste, or
  • arranged as a structured metal foil on the base body,
and an electrical insulation layer is disposed between the heating structure and the base body.

Beispielsweise kann durch einen Aufdruck- oder Aufdampfprozess die Heizstruktur besonders schnell und effizient auf dem Grundkörper angeordnet werden. Wenn die Leiterbahn als strukturierte Metallfolie angeordnet ist, kann die strukturierte Metallfolie einen Mäander aufweisen und zumindest eine Teilfläche einer Leiterbahn des Mäanders kann eine Rundung aufweisen, die einer Rundung eines Außendurchmessers des Grundkörpers entspricht.For example, the heating structure can be arranged on the base body particularly quickly and efficiently by means of an imprinting or vapor deposition process. If the conductor track is arranged as a structured metal foil, the structured metal foil can have a meander and can at least one partial area of a conductor track of the meander have a rounding, which corresponds to a rounding of an outer diameter of the base body.

In einem Beispiel umfasst die elektrische Isolationsschicht ein Metalloxid, eine Keramik oder ein Glas.In an example, the electrical insulation layer comprises a metal oxide, a ceramic or a glass.

In noch einem weiteren Beispiel ist die Heizstruktur als eine Dünnschichtstruktur auf einem Trägersubstrat aufgebracht. In diesem Beispiel kann das Trägersubstrat Aluminiumoxid umfassen.In yet another example, the heating structure is applied as a thin-film structure on a carrier substrate. In this example, the carrier substrate may comprise alumina.

Vorteilhaft können so bereits gefertigte Chips, umfassend zumindest eine Heizstruktur und optional noch einen zusätzlichen Temperatursensor, die sich auf einem gemeinsamen, starren und ebenen -Trägersubstrat befinden, einfach mit dem Grundkörper verbunden werden.Advantageously, thus already fabricated chips comprising at least one heating structure and optionally also an additional temperature sensor, which are located on a common, rigid and flat carrier substrate, are simply connected to the base body.

In einem Beispiel weist das Heizelement zumindest einen Temperatursensor auf, angeordnet auf dem Grundkörper neben der Heizstruktur.In one example, the heating element has at least one temperature sensor arranged on the base body next to the heating structure.

Der Temperatursensor kann beispielsweise mit einer Auswerteelektronik verbunden sein und die momentane Temperatur der Heizstruktur an die Auswerteelektronik übermitteln.The temperature sensor may, for example, be connected to evaluation electronics and transmit the instantaneous temperature of the heating structure to the evaluation electronics.

In einem weiteren Beispiel weist der Temperatursensor mindestens eine Zuleitung auf, wobei die Zuleitung als Flachbandzuleitung oder Drahtzuleitung ausgestaltet ist, und wobei die Zuleitung zumindest ein Platinmaterial, ein Nickelmaterial, ein Eisenmaterial, ein Kupfermaterial oder ein Messingmaterial umfasst, bevorzugt ist die Zuleitung mit Gold, Silber oder Platin beschichtet.In a further example, the temperature sensor has at least one supply line, the supply line being configured as a ribbon feed line or wire feed line, and wherein the feed line comprises at least one platinum material, a nickel material, an iron material, a copper material or a brass material, preferably the feed line is gold, Silver or platinum coated.

Vorteilhaft erlaubt der in diesem Beispiel beschriebene Temperatursensor mit flachen Zuleitungen eine besonders platzsparende Anordnung.Advantageously, the temperature sensor described in this example with flat leads allows a particularly space-saving arrangement.

In noch einem Beispiel ist die Heizstruktur mäanderförmig ausgestaltet und weist eine strukturierte Stahllegierung, eine Nickel-Eisen Legierung, eine Nickel-Chrom Legierung oder eine Platin-Legierung auf, insbesondere mit einem Widerstand von 0,4 bis 3 Ohm, bevorzugt 0,6 Ohm.In yet another example, the heating structure is meandered and comprises a patterned steel alloy, a nickel-iron alloy, a nickel-chromium alloy or a platinum alloy, in particular having a resistance of 0.4 to 3 ohms, preferably 0.6 ohms ,

Die Erfindung schlägt auch eine Verdampfer-Einheit für ein System zur Bereitstellung eines inhalierbaren Aerosols vor, aufweisend ein erfindungsgemäßes Heizelement.The invention also proposes an evaporator unit for a system for providing an inhalable aerosol, comprising a heating element according to the invention.

Weiterhin schlägt die Erfindung ein System zur Bereitstellung eines inhalierbaren Aerosols vor, aufweisend ein erfindungsgemäßes Heizelement.Furthermore, the invention proposes a system for providing an inhalable aerosol, comprising a heating element according to the invention.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand von schematischen Zeichnungen erläutert sind.Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description, are explained in the preferred embodiments of the invention with reference to schematic drawings.

Dabei zeigen:

  • 1a und 1b eine schematische Perspektivansicht und eine schematische Querschnittsansicht eines aus dem Stand der Technik bekannten Heizelements;
  • 2a und 2b eine schematische Perspektivansicht und eine schematische Querschnittsansicht eines Heizelements gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; und
  • 3 eine schematische Querschnittsansicht eines Heizelements gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
Showing:
  • 1a and 1b a schematic perspective view and a schematic cross-sectional view of a known from the prior art heating element;
  • 2a and 2 B a schematic perspective view and a schematic cross-sectional view of a heating element according to an embodiment of the invention; and
  • 3 a schematic cross-sectional view of a heating element according to another embodiment of the invention.

In den 1a und 1b wird ein Heizelement 1 für ein System zur Bereitstellung eines inhalierbaren Aerosols gezeigt, wie es aus dem Stand der Technik bekannt ist. Das Heizelement 1 umfasst einen rohrförmigen Grundkörper 4 aus einem thermisch leitfähigen Material und eine Heizstruktur 6 angeordnet auf dem Grundkörper 4. Wie es in den 1a und 1b gezeigt wird, ist die Heizstruktur 6 auf der Außenseite des Grundkörpers 4 angeordnet. Die Substanz zur Bildung des Aerosols kann im Inneren des rohrförmigen Grundkörpers 4 angeordnet werden. Wie es in den 1a und 1b gezeigt ist, erstreckt sich die runde Durchgangsöffnung entlang der Ausdehnungsachse von einem ersten Ende des Grundkörpers 4 zu einem zweiten Ende des Grundkörpers 4. In den aus dem Stand der Technik bekannten Heizelementen ist die runde Durchgangsöffnung mittig in dem Grundkörper 4 angeordnet, d.h. der Mittelpunkt der Durchgangsöffnung ist auch der Mittelpunkt des Grundkörpers 4. Die Wanddicke ist daher entlang des Umfangs des Grundkörpers 4 gleich.In the 1a and 1b becomes a heating element 1 for a system for providing an inhalable aerosol, as known in the art. The heating element 1 comprises a tubular body 4 of a thermally conductive material and a heating structure 6 arranged on the base body 4 , As it is in the 1a and 1b is shown is the heating structure 6 on the outside of the body 4 arranged. The substance for forming the aerosol may be inside the tubular body 4 to be ordered. As it is in the 1a and 1b is shown, the round passage opening extends along the expansion axis of a first end of the base body 4 to a second end of the body 4 , In the heating elements known from the prior art, the round passage opening is centered in the base body 4 arranged, ie the center of the passage opening is also the center of the body 4 , The wall thickness is therefore along the circumference of the main body 4 equal.

Das in den 1a und 1b gezeigte Heizelement 1 hat allerdings den Nachteil, dass dieses Heizelement 1 eine lange Aufheizzeit hat und die Substanz zur Bildung des Aerosols ungleichmäßig erwärmt wird.That in the 1a and 1b shown heating element 1 However, it has the disadvantage that this heating element 1 has a long heating time and the substance is heated unevenly to form the aerosol.

Die 2a und 2b zeigen eine schematische Perspektivansicht und eine schematische Querschnittsansicht eines Heizelements 10 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Das gezeigte Heizelement 10 unterscheidet sich von dem in den 1a und 1b gezeigte Heizelement 10 dadurch, dass die Durchgangsöffnung 12 exzentrisch, bzw. nicht-mittig in dem Grundkörper 14 angeordnet ist. Typischerweise ist die Durchgangsöffnung 12 in einem Bereich von 0,1 bis 0,5 mm außer Mitte angeordnet, wobei der Grundkörper 14 einen Außendurchmesser in einem Bereich von 6 bis 10 mm aufweist. In dem gezeigten Beispiel hat der Grundkörper 14 eine Länge und einen Außendurchmesser von 8 mm und eine Durchgangsöffnung 12 mit einem Durchmesser von 7,1 mm, die 0,3 mm außer Mitte angeordnet ist.The 2a and 2 B show a schematic perspective view and a schematic cross-sectional view of a heating element 10 according to an embodiment of the invention. The heating element shown 10 is different from the one in the 1a and 1b shown heating element 10 in that the passage opening 12 eccentric, or non-centered in the body 14 is arranged. Typically, the through hole 12 in a range of 0.1 to 0.5 mm out of center, with the main body 14 has an outer diameter in a range of 6 to 10 mm. In the example shown, the main body has 14 a length and an outer diameter of 8 mm and a Through opening 12 with a diameter of 7.1 mm, which is 0.3 mm out of center.

Die gezeigte Heizstruktur 16 verläuft entlang der Ausdehnungsrichtung des Grundkörpers 14 und hat in der gezeigten Ausführungsform eine Breite von 3 mm (gestrichelt dargestellt in 2b). In Ausführungsformen der Erfindung ist die Heizstruktur 16 auf maximal 20% einer Umfangsfläche des Grundkörpers 14 angeordnet. Die Begriffe Umfangsfläche, Umfang und Außenfläche 18a können austauschbar verwendet werden. In seiner einfachsten Ausführung umfasst die Heizstruktur 16 einen Metalldraht, auch Heizleiter genannt. Beispielsweise kann die Heizstruktur 16 auch in Form einer Leiterbahn, die zum Beispiel mäanderförmig verläuft, ausgebildet sein. Wenn die Leiterbahn von einem Strom durchflossen wird, entsteht durch den intrinsischen Widerstand der Leiterbahn Wärme. Abhängig von dem die Leiterbahn durchfließenden Strom kann die Heizleistung der Heizstruktur 16 festgelegt werden. Die Heizstruktur 16 ist auf der Außenfläche des Grundkörpers 14 auf einem Bereich entlang des Umfangs des Grundkörpers 14 mit einer maximalen Wanddicke des Grundkörpers 14 zwischen der Außenfläche 18a und einer Innenfläche 18b des Grundkörpers 14 angeordnet.The heating structure shown 16 runs along the expansion direction of the body 14 and in the embodiment shown has a width of 3 mm (shown in phantom in FIG 2 B) , In embodiments of the invention, the heating structure is 16 to a maximum of 20% of a peripheral surface of the body 14 arranged. The terms peripheral surface, circumference and outer surface 18a can be used interchangeably. In its simplest version, the heating structure includes 16 a metal wire, also called heat conductor. For example, the heating structure 16 also in the form of a conductor track, which runs, for example meandering, be formed. When a current flows through the conductor, heat is generated by the intrinsic resistance of the conductor. Depending on the current flowing through the track, the heating power of the heating structure 16 be determined. The heating structure 16 is on the outer surface of the main body 14 on a region along the circumference of the main body 14 with a maximum wall thickness of the main body 14 between the outer surface 18a and an inner surface 18b of the basic body 14 arranged.

3 zeigt eine schematische Querschnittsansicht eines Heizelements 10' gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung. 3 shows a schematic cross-sectional view of a heating element 10 ' according to a further embodiment of the invention.

Auf der Außenfläche 18a' des Grundkörpers 14' mit Durchgangsöffnung 12' ist in dem Bereich des Grundkörpers 14' mit maximaler Wanddicke ein ebener Abschnitt 20' angeordnet zum vereinfachten Anordnen der Heizstruktur 16' auf dem Grundkörper 14'. Der ebene Abschnitt kann beispielsweise durch ein Abtragen oder Einpressen von Material des Grundkörpers 14' geschaffen werden. Nach dem Einbringen des ebenen Abschnitts 20' verschwindet der Bereich mit maximaler Wanddicke, dafür entstehen zwei Bereiche mit maximaler Wanddicke an den Seiten des ebenen Abschnitts 20'. In der gezeigten Ausführungsform erstreckt sich der ebene Abschnitt 20' entlang der Ausdehnungsrichtung von dem ersten Ende des Grundkörpers 14' zu dem zweiten Ende des Grundkörpers 14'.On the outside surface 18a ' of the basic body 14 ' with passage opening 12 ' is in the area of the main body 14 ' with maximum wall thickness a flat section 20 ' arranged to facilitate arranging the heating structure 16 ' on the body 14 ' , The flat portion can, for example, by removing or pressing material of the body 14 ' be created. After inserting the flat section 20 ' If the area disappears with maximum wall thickness, two areas with maximum wall thickness are created on the sides of the flat section 20 ' , In the embodiment shown, the planar portion extends 20 ' along the extension direction from the first end of the main body 14 ' to the second end of the body 14 ' ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Heizelement - Stand der TechnikHeating element - state of the art
44
Grundkörper - Stand der TechnikBasic body - state of the art
66
Heizstruktur - Stand der Technik Heating structure - state of the art
10, 10'10, 10 '
Heizelementheating element
12, 12'12, 12 '
DurchgangsöffnungThrough opening
14, 14'14, 14 '
Grundkörperbody
16, 16'16, 16 '
Heizstrukturheating structure
18a, 18a'18a, 18a '
Außenflächeouter surface
18b, 18b'18b, 18b '
Innenflächepalm
20'20 '
Ebener AbschnittLevel section

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 5665262 A [0005]US 5665262 A [0005]
  • JP 2014216287 A [0006]JP 2014216287 A [0006]
  • US 20170215474 A1 [0007]US 20170215474 A1 [0007]
  • DE 102016115574 A1 [0008]DE 102016115574 A1 [0008]
  • US 6222166 B1 [0009]US 6222166 B1 [0009]

Claims (15)

Heizelement für ein System zur Bereitstellung eines inhalierbaren Aerosols, aufweisend: einen Grundkörper (14, 14') aufweisend ein thermisch leitfähiges Material, wobei der Grundkörper (14, 14') zylindrisch mit einer runden, exzentrisch angeordneten Durchgangsöffnung (12, 12') entlang einer Ausdehnungsachse des Grundkörpers (14, 14') ausgestaltet ist zur Aufnahme einer Substanz zur Erzeugung des inhalierbaren Aerosols; und eine Heizstruktur (16, 16') angeordnet auf einer Außenfläche des Grundkörpers (14, 14'), wobei die Heizstruktur (16, 16') zumindest teilweise längsförmig entlang der Ausdehnungsachse des Grundkörpers (14, 14') auf einem Bereich des Grundkörpers (14, 14') mit maximaler Wanddicke angeordnet ist.A heating element for a system for providing an inhalable aerosol, comprising: a base body (14, 14 ') comprising a thermally conductive material, wherein the base body (14, 14') cylindrical with a round, eccentrically arranged passage opening (12, 12 ') along an expansion axis of the base body (14, 14') is configured for receiving a substance for generating the inhalable aerosol; and a heating structure (16, 16 ') arranged on an outer surface of the base body (14, 14'), the heating structure (16, 16 ') being at least partially longitudinally along the expansion axis of the base body (14, 14') on a region of the base body (16, 16 '). 14, 14 ') is arranged with maximum wall thickness. Heizelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das thermisch leitfähige Material ein Metall, eine Metalllegierung oder einer Keramik umfasst, insbesondere Silber, Aluminium, Aluminiumoxid, oder Stahl.Heating element after Claim 1 , characterized in that the thermally conductive material comprises a metal, a metal alloy or a ceramic, in particular silver, aluminum, aluminum oxide, or steel. Heizelement nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizstruktur (16, 16') auf maximal 20% einer Umfangsfläche des Grundkörpers (14, 14') angeordnet ist.Heating element according to one of Claims 1 or 2 , characterized in that the heating structure (16, 16 ') to a maximum of 20% of a peripheral surface of the base body (14, 14') is arranged. Heizelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die exzentrische Durchgangsöffnung (12, 12') so angeordnet ist, dass eine minimale Wandstärke des Grundkörpers (14, 14') 5% - 50% einer durchschnittlichen Wandstärke des Grundkörpers (14, 14') entspricht.Heating element according to one of the preceding claims, wherein the eccentric passage opening (12, 12 ') is arranged so that a minimum wall thickness of the base body (14, 14') corresponds to 5% - 50% of an average wall thickness of the base body (14, 14 ') , Heizelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei auf der Außenfläche des Grundkörpers (14') in dem Bereich des Grundkörpers (14') mit maximaler Wanddicke ein ebener Abschnitt (20') angeordnet ist zum Anordnen der Heizstruktur (16') auf dem Grundkörper (14').Heating element according to one of the preceding claims, wherein on the outer surface of the base body (14 ') in the region of the base body (14') with maximum wall thickness, a planar portion (20 ') is arranged for arranging the heating structure (16') on the base body ( 14 '). Heizelement nach Anspruch 5, wobei der ebene Abschnitt längsförmig auf der Außenfläche des Grundkörpers (14') angeordnet ist und eine Kurvensehne umfasst.Heating element after Claim 5 wherein the planar portion is longitudinally disposed on the outer surface of the body (14 ') and includes a cam chord. Heizelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizstruktur (16, 16'): - auf dem Grundkörper (14, 14') aufgedruckt, aufgedampft, oder als fotostrukturierbare Paste aufgebracht ist, oder - als strukturierte Metallfolie auf dem Grundkörper (14, 14') angeordnet ist, und eine elektrische Isolationsschicht zwischen Heizstruktur (16, 16') und Grundkörper (14, 14') angeordnet ist.Heating element according to one of the preceding claims, characterized in that the heating structure (16, 16 '): - printed on the base body (14, 14'), vapor-deposited, or applied as a photoimageable paste, or - as a structured metal foil on the base body ( 14, 14 ') is arranged, and an electrical insulation layer between the heating structure (16, 16') and base body (14, 14 ') is arranged. Heizelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Isolationsschicht ein Metalloxid, eine Keramik oder ein Glas umfasst.Heating element after Claim 7 , characterized in that the electrical insulation layer comprises a metal oxide, a ceramic or a glass. Heizelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizstruktur (16, 16') als eine Dünnschichtstruktur auf einem Trägersubstrat aufgebracht ist.Heating element according to one of the preceding claims, characterized in that the heating structure (16, 16 ') is applied as a thin-film structure on a carrier substrate. Heizelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägersubstrat Aluminiumoxid umfasst.Heating element after Claim 9 , characterized in that the carrier substrate comprises alumina. Heizelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, aufweisend zumindest einen Temperatursensor angeordnet auf dem Grundkörper (14, 14') neben der Heizstruktur (16, 16').Heating element according to one of the preceding claims, comprising at least one temperature sensor arranged on the base body (14, 14 ') adjacent to the heating structure (16, 16'). Heizelement nach Anspruch 11, wobei der Temperatursensor mindestens eine Zuleitung aufweist, wobei die Zuleitung als Flachbandzuleitung oder Drahtzuleitung ausgestaltet ist, und wobei die Zuleitung zumindest ein Platinmaterial, ein Nickelmaterial, ein Eisenmaterial, ein Kupfermaterial oder ein Messingmaterial umfasst, bevorzugt ist die Zuleitung mit Gold, Silber oder Platin beschichtet.Heating element after Claim 11 , wherein the temperature sensor has at least one supply line, wherein the supply line is designed as a ribbon feed or wire feed, and wherein the feed line comprises at least one platinum material, a nickel material, an iron material, a copper material or a brass material, preferably the feed line with gold, silver or platinum coated. Heizelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizstruktur (16, 16') mäanderförmig ausgestaltet ist und eine strukturierte Stahllegierung, eine Nickel-Eisen Legierung, eine Nickel-Chrom Legierung oder eine Platin-Legierung aufweist, insbesondere mit einem Widerstand von 0,4 bis 3 Ohm, bevorzugt 0,6 Ohm.Heating element according to one of the preceding claims, characterized in that the heating structure (16, 16 ') is configured meander-shaped and has a structured steel alloy, a nickel-iron alloy, a nickel-chromium alloy or a platinum alloy, in particular with a resistance of 0.4 to 3 ohms, preferably 0.6 ohms. Verdampfer-Einheit für ein System zur Bereitstellung eines inhalierbaren Aerosols, aufweisend ein Heizelement nach einem der Ansprüche 1 bis 13.Evaporator unit for a system for providing an inhalable aerosol, comprising a heating element according to one of Claims 1 to 13 , System zur Bereitstellung eines inhalierbaren Aerosols, aufweisend ein Heizelement nach einem der Ansprüche 1 bis 13.A system for providing an inhalable aerosol, comprising a heating element according to any one of Claims 1 to 13 ,
DE202019001693.7U 2019-04-15 2019-04-15 An eccentric port heating element for a system for providing an inhalable aerosol Active DE202019001693U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019001693.7U DE202019001693U1 (en) 2019-04-15 2019-04-15 An eccentric port heating element for a system for providing an inhalable aerosol
PCT/EP2020/055538 WO2020212009A1 (en) 2019-04-15 2020-03-03 Heating element with eccentric through-opening for a system for providing an inhalable aerosol

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019001693.7U DE202019001693U1 (en) 2019-04-15 2019-04-15 An eccentric port heating element for a system for providing an inhalable aerosol

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019001693U1 true DE202019001693U1 (en) 2019-06-17

Family

ID=67145023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019001693.7U Active DE202019001693U1 (en) 2019-04-15 2019-04-15 An eccentric port heating element for a system for providing an inhalable aerosol

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202019001693U1 (en)
WO (1) WO2020212009A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021100441B4 (en) 2021-01-12 2022-08-04 Smokerstore Gmbh Detection of the temperature of a heating element of an e-cigarette

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5665262A (en) 1991-03-11 1997-09-09 Philip Morris Incorporated Tubular heater for use in an electrical smoking article
US6222166B1 (en) 1999-08-09 2001-04-24 Watlow Electric Manufacturing Co. Aluminum substrate thick film heater
JP2014216287A (en) 2013-04-30 2014-11-17 清水 和彦 Heater for smokeless smoking jig
US20170215474A1 (en) 2016-02-02 2017-08-03 Lrider Technology Co.,Ltd Annular stereoscopic-heating electronic cigarette with replaceable inner container
DE102016115574A1 (en) 2016-08-23 2018-04-05 Schott Ag Heating elements for electronic cigarettes

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN204317492U (en) * 2014-11-14 2015-05-13 深圳市合元科技有限公司 Be applicable to atomising device and the electronic cigarette of fluid matrix
CA3021841C (en) * 2017-10-27 2021-03-16 Shenzhen First Union Technology Co., Ltd. Low-temperature baking vaporizer and low-temperature baking smoking set

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5665262A (en) 1991-03-11 1997-09-09 Philip Morris Incorporated Tubular heater for use in an electrical smoking article
US6222166B1 (en) 1999-08-09 2001-04-24 Watlow Electric Manufacturing Co. Aluminum substrate thick film heater
JP2014216287A (en) 2013-04-30 2014-11-17 清水 和彦 Heater for smokeless smoking jig
US20170215474A1 (en) 2016-02-02 2017-08-03 Lrider Technology Co.,Ltd Annular stereoscopic-heating electronic cigarette with replaceable inner container
DE102016115574A1 (en) 2016-08-23 2018-04-05 Schott Ag Heating elements for electronic cigarettes

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020212009A1 (en) 2020-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4204288C2 (en) Electric heater
DE2746381C2 (en) Oxygen sensor
WO2015189388A1 (en) Planar heating element with a ptc resistance structure
DE2815879C2 (en)
DE19750123C2 (en) Method for producing a sensor arrangement for temperature measurement
EP2965061A1 (en) Method for producing a soot sensor with a laser beam
DE2900984A1 (en) GLOW PLUG FOR DIESEL ENGINES
DE3132752C2 (en) Glow plug for diesel engines
DE3416948A1 (en) OXYGEN SENSOR WITH HEATING DEVICE
DE102011052365B4 (en) Microstructured hot stamp
DE202019001693U1 (en) An eccentric port heating element for a system for providing an inhalable aerosol
EP1774543B1 (en) Electric component and method for the production of an electric component
EP3626093A1 (en) Heating element for a system for supplying an inhalable aerosol
DE3619067A1 (en) HEATING DEVICE WITH COIL COMPONENT GROUP AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE4108514A1 (en) RESISTANCE ELEMENT WITH INLETS
DE102005014106B4 (en) Temperature sensor and method of manufacture
DE212019000388U1 (en) Heat exchange unit and cleaning device provided therewith
DE665414C (en) Process for the manufacture of an oxide cathode
DE704280C (en) Heating element for glow cathodes
DE102018128916A1 (en) heating element
DE2321516C3 (en) Indirectly heated cathode
JPH09161956A (en) Manufacture of ceramic heater
DE102005013108B4 (en) Soldering tip and method of making a soldering tip
AT147932B (en) Heating elements for equipotential cathodes.
DE973757C (en) Connection part between an electrode subjected to the discharge current and its power supply line for electrical discharge vessels, which is guided through the vessel wall

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

Representative=s name: BRAND, NORMEN, DR. RER. NAT., DE

Representative=s name: BRAND, NORMEN, DIPL.-CHEM. UNIV. DR. RER. NAT., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

Representative=s name: BRAND, NORMEN, DR. RER. NAT., DE

Representative=s name: BRAND, NORMEN, DIPL.-CHEM. UNIV. DR. RER. NAT., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

Representative=s name: BRAND, NORMEN, DR. RER. NAT., DE

Representative=s name: BRAND, NORMEN, DIPL.-CHEM. UNIV. DR. RER. NAT., DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: YAGEO NEXENSOS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HERAEUS NEXENSOS GMBH, 63450 HANAU, DE