DE202019000709U1 - Heizstruktur für ein flächiges Heizelement in Wabenstruktur - Google Patents

Heizstruktur für ein flächiges Heizelement in Wabenstruktur Download PDF

Info

Publication number
DE202019000709U1
DE202019000709U1 DE202019000709.1U DE202019000709U DE202019000709U1 DE 202019000709 U1 DE202019000709 U1 DE 202019000709U1 DE 202019000709 U DE202019000709 U DE 202019000709U DE 202019000709 U1 DE202019000709 U1 DE 202019000709U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
honeycomb structure
electrically conductive
heating layers
conductive heating
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202019000709.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BADER HANS JUERGEN
Original Assignee
BADER HANS JUERGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BADER HANS JUERGEN filed Critical BADER HANS JUERGEN
Priority to DE202019000709.1U priority Critical patent/DE202019000709U1/de
Publication of DE202019000709U1 publication Critical patent/DE202019000709U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5678Heating or ventilating devices characterised by electrical systems
    • B60N2/5685Resistance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H1/2215Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters
    • B60H1/2227Electric heaters incorporated in vehicle trim components, e.g. panels or linings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/22Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible
    • H05B3/26Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor mounted on insulating base
    • H05B3/267Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor mounted on insulating base the insulating base being an organic material, e.g. plastic
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/34Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/013Heaters using resistive films or coatings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/017Manufacturing methods or apparatus for heaters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/029Heaters specially adapted for seat warmers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2214/00Aspects relating to resistive heating, induction heating and heating using microwaves, covered by groups H05B3/00, H05B6/00
    • H05B2214/04Heating means manufactured by using nanotechnology

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Abstract

Elektrisch leitfähige Heizschichten in Wabenstruktur (40) dadurch gekennzeichnet daß diese im Siebdruck sowie anderen bekannten Druckverfahren wie auch 3-D-Druck, Sprühverfahren usw. aufgebracht werden.

Description

  • Elektrisch leitfähige Schichten (30/40/50/60) (vorzugsweise Leitsilber / Carbon) werden mittels Siebdruck auf ein Medium (20) (vorzugsweise PUR) aufgedruckt.
    Der gedruckte Aufbau der elektrisch leitenden Heizschicht besteht aus mehreren Schichten (30/40/50/60).
    Leitschicht Nr. 1 (30/60) ist eine hochflexible leitfähige Schicht (vorzugsweise Leitsilber / Carbon).
    Leitschicht Nr, 2 (40) ist eine hochflexible leitfähige Schicht (vorzugsweise Leitsilber / Carbon).
    Leitschicht Nr, 1 hat die Aufgabe den Plus-Strom (30) an einer Kontaktierung (60) mittels einer Wabenstruktur (40) aufzunehmen und an den Negativ-Anschluß (50) und einer Kontaktierung (60) weiterzuführen. Somit hat diese Leitschichten Nr, 1 (30/50/60) die Funktion einer niederohmigen Elektrode.
    Leitschicht Nr. 2 (40) Wabenstruktur hat die Aufgabe als höherohmige Elektrode den Plus-Strom (30/60) in Richtung Minus-Pol (50/60) weiterzuführen und gleichmäßig zu verteilen. Durch die höherohmige Elektrode (40) (Wabenstruktur)_entsteht ein Widerstand der zur Heizleistung führt. Dies kann eventuell zu einem separaten Druckgang führen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein flächiges Heizelement in Wabenstruktur insbesondere für ein Verkleidungsbauteil.
    Ein Hauptanwendungsgebiet für Verkleidungsbauteile sind Transportmittel. Wobei die Verwendung von Verkleidungsbauteilen in Innenräumen von Fahrzeugen von besonderer Bedeutung ist. Andere Anwendungsgebiete können Sitzmöbel oder andere Gegenstände sein, bei denen eine Temperierung wünschenswert ist.
    Wenn im Folgenden von einem Fahrzeug die Rede ist, sollen jedoch die anderen zuvor genannten Transportmittel und andere Anwendungsgebiete nicht ausgeschlossen sein.
    Im Innenraum zum Beispiel eines Fahrzeuges soll neben einer optischen Verkleidung durch die Temperierung mit einem Heizelement eine angenehme Haptik empfunden werden.
    Auch im Außenraum eines Fahrzeuges ist es eventuell wünschenswert ein Verkleidungsbauteil zu temperieren um beispielsweise Temperatureinflüsse auf Sensoren zu verringern.
    Die Temperierung des Innenraumes erfolgt üblicherweise mittels Klimaanlagen, welche die entsprechende Luft über Luftdüsen in den Innenraum einbläst.
    Im Zuge der zunehmenden Fahrzeugelektrifizierung gewinnen alternative Heizsysteme an Bedeutung, da es bei batteriebetriebenen Fahrzeugen kaum noch Abwärme gibt, die sich für die Temperierung insbesondere des Innenraumes nutzen ließe.
    Beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
    Es zeigen:
    • 1) Eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel eines Heizelements in Wabenstrruktur (40) welche eine Leitfähige Schicht (30, 40, 50) umfasst. Die elektrisch leitfähige Schicht (umfasst im Beispiel eine üblicherweise nicht elektrisch leitfähige Trägerfolie (20), auf welche die elektrischen Leiterschichten 30, 40, 50 aufgebracht werden.
    • 1) Mit den freien Enden (60) können die erste und zweite Elektrode (30, 50) an nicht dargestellte elektrische Leitungen angeschlossen werden.
    • 1) Die freien Enden (60) werden mit der ersten und zweiten Elektrode (30, 50) in einem Druckprozess als niederohmige Elektrode zusammen gedruckt.
    • 2) Eine Schnittdarstellung eines Ausführungsbeispiels eines Heizelements in Wabenstruktur.
  • Bezugszeichenliste
  • (20)
    PUR-Folie (2)
    (30)
    Höherohmiger Plusleiter (1 und 2)
    (40)
    Niederohmige Mäanderstruktur (1 und 2)
    (50)
    Höherohmiger Minusleiter (1 und 2)
    (60)
    Höherohmiger außenliegender Plus- Minusleiter (1 und 2)

Claims (7)

  1. Elektrisch leitfähige Heizschichten in Wabenstruktur (40) dadurch gekennzeichnet daß diese im Siebdruck sowie anderen bekannten Druckverfahren wie auch 3-D-Druck, Sprühverfahren usw. aufgebracht werden.
  2. Elektrisch leitfähige Heizschichten in Wabenstruktur (40) dadurch gekennzeichnet, daß diese auf ebenen Flächen aufgebracht werden.
  3. Elektrisch leitfähige Heizschichten in Wabenstruktur (40) dadurch gekennzeichnet, daß diese auf Rundkörper bzw. Hohlkörper außen oder innen aufgebracht werden
  4. Elektrisch leitende Heizschichten in Wabenstruktur (40) dadurch gekennzeichnet, daß diese auf flexible oder starre Materialien im KFZ oder Sonstige verwendet werden können.
  5. Elektrisch leitfähige Heizschichten in Wabenstruktur (40) dadurch gekennzeichnet, daß diese anstatt mit Leitsilber / Carbon auch mit anderen Leitmedien wie z.B. CNT's hergestellt werden können.
  6. Elektrisch leitfähige Heizschichten in Wabenstruktur (40) dadurch gekennzeichnet, daß diese mit partiellen Durchbrüchen in der Wabenstruktur hergestellt werden können.
  7. Elektrisch leitfähige Heizschichten in Wabenstruktur (40) dadurch gekennzeichnet daß diese auch eine andere Designstruktur aufweisen können als Zeichnung 1)
DE202019000709.1U 2019-02-13 2019-02-13 Heizstruktur für ein flächiges Heizelement in Wabenstruktur Expired - Lifetime DE202019000709U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019000709.1U DE202019000709U1 (de) 2019-02-13 2019-02-13 Heizstruktur für ein flächiges Heizelement in Wabenstruktur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019000709.1U DE202019000709U1 (de) 2019-02-13 2019-02-13 Heizstruktur für ein flächiges Heizelement in Wabenstruktur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019000709U1 true DE202019000709U1 (de) 2019-06-11

Family

ID=67068970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019000709.1U Expired - Lifetime DE202019000709U1 (de) 2019-02-13 2019-02-13 Heizstruktur für ein flächiges Heizelement in Wabenstruktur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019000709U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212007000056U1 (de) Sitzheizung mit Insassensensor
DE102007040011B4 (de) Verwendung von netzartig angeordneten, elektrisch leitfähigen Fasern, die in ein Bauteil aus einem Faserverbundwerkstoff integriert sind
DE102007019891A1 (de) Heizvorrichtung und Verfahren zum Beheizen einer Vorrichtung, insbesondere einer Sitzheizung oder einer Lenkradheizung eines Fahrzeugs
DE112018004669T5 (de) Lötfreier flexibler verbinder mit hoher leistung für gedruckte leiterbahnen
DE102018107620A1 (de) Beheizbare Komponente zum Einbau in eine Kraftfahrzeugkabine
DE202019000709U1 (de) Heizstruktur für ein flächiges Heizelement in Wabenstruktur
EP0764334B1 (de) Verfahren zur herstellung von bauelementen auf metallfilmbasis
DE2706789C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Widerstandselementen, bei denen Teile des Widerstandsmaterials durch Einwirkung eines Elektrolyten entfernt werden
DE112020003946T5 (de) Hybride aufgedruckte Heizung mit optionalem PTC-Effekt
DE102011077872A1 (de) Elektrisch leitfähige flexible Leiterbahn
DE102011106294A1 (de) Verfahren zur wiederlösbaren, stoffschlüssigen Verbindung mindestens zweier Körper und dessen Verwendung sowie entsprechende Verbundsysteme
DE102011007138B4 (de) Elektrodenanordnung, Herstellungsverfahren
DE202019001133U1 (de) Flächiges Heizelement mit partiellen Durchbrüchen
DE102013113485A1 (de) Verfahren zum Ausbilden einer elektrisch leitfähigen Struktur auf einem Kunststoffsubstrat
WO2018145682A1 (de) Elektrisch leitfähige folie
DE112019001699T5 (de) Flexible und dehnbare Heizungen von hoher Robustheit für Kraftfahrzeuganwendungen
DE112020002761T5 (de) Leitfähige Zusammensetzung, leitfähige Folie, Kontaktelement und Verfahren zur Herstellung einer leitfähigen Zusammensetzung
DE102015213733B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines Bauteils mit einer mindestens ein Symbol aufweisenden Oberfläche, Bedieneinrichtung und Kraftfahrzeug
EP1698372A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrisch kontaktierbaren Bereichs auf einem dotierten Polymer und nach dem Verfahren herstellbarer Formkörper
DE112019004629T5 (de) Robuste gedruckte Heizungsverbindungen für Kraftfahrzeuganwendungen
DE102019219938A1 (de) Elektrodenarray für funktionelle Oberflächen und Verfahren zum Herstellen eines Elektrodenarrays
DE102018116747A1 (de) Heizvorrichtung zum Erwärmen eines Luftstroms in einem Kraftfahrzeug
DE102021101393A1 (de) Heizeinrichtung
DE102018206639A1 (de) Heizeinrichtung für eine energiespeicherzelle, energiespeicher mit heizeinrichtung und herstellungsverfahren
WO2023208262A1 (de) Dreidimensional konturiertes funktionselement mit flachigem elektrischen leiter und verfahren zur herstellung dasselbe

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years