DE2020181B2 - INJECTION MOLDING MACHINE FOR THE PROCESSING OF PLASTICS, IN PARTICULAR FOR THE MANUFACTURE OF SHOE SOLES - Google Patents

INJECTION MOLDING MACHINE FOR THE PROCESSING OF PLASTICS, IN PARTICULAR FOR THE MANUFACTURE OF SHOE SOLES

Info

Publication number
DE2020181B2
DE2020181B2 DE19702020181 DE2020181A DE2020181B2 DE 2020181 B2 DE2020181 B2 DE 2020181B2 DE 19702020181 DE19702020181 DE 19702020181 DE 2020181 A DE2020181 A DE 2020181A DE 2020181 B2 DE2020181 B2 DE 2020181B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection
injection molding
injection mold
molding unit
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702020181
Other languages
German (de)
Other versions
DE2020181C3 (en
DE2020181A1 (en
Inventor
John Ernest South Wigston; Willbond William Frank Scraptoft; Tutt Kingsley John Birstall; Leicestershire; Hall Dennis Sidney Leicester; Robbins (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
USM Corp
Original Assignee
USM Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by USM Corp filed Critical USM Corp
Publication of DE2020181A1 publication Critical patent/DE2020181A1/en
Publication of DE2020181B2 publication Critical patent/DE2020181B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2020181C3 publication Critical patent/DE2020181C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/461Injection of measured doses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/03Injection moulding apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/03Injection moulding apparatus
    • B29C45/07Injection moulding apparatus using movable injection units
    • B29C45/076Injection moulding apparatus using movable injection units cooperating with two or more moulds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Spritzgießmaschine für die Verarbeitung von Kunststoffen, insbesondere zur Herstellung von Schuhsohlen, mit einer Vielzahl von Spriti'.gießformen, die durch ein relativ zu ihnen bewegliches und mit ihnen nacheinander verbindbares, einen Spritiihub ausführendes Spritzgießaggregat mil fließfähigem Kunststoff gefüllt werden, und mit den Spritz- .\o gießformen individuell zugeordneten Füllanzeigern unterschiedlicher Länge, welche mittels eines die jeweilige Länge des betreffenden Füllanzeigers abtastenden, am Spritzgießaggregat angebrachten Fühlmechanismus einen Dosierungshub entsprechend dem jeweiligen »5 Füllmengenbedarf der jeweiligen Spritzgießform begrenzen. The invention relates to an injection molding machine for the processing of plastics, in particular for the production of shoe soles, with a large number of Spriti'.gießformen which are filled with flowable plastic by an injection molding unit which is movable relative to them and which can be connected to them one after the other and which executes a spray stroke with the injection . \ o casting molds individually assigned filling indicators of different lengths, which limit a dosing stroke according to the respective filling quantity requirement of the respective injection mold by means of a sensing mechanism that scans the respective length of the respective filling indicator and is attached to the injection molding unit.

Durch die Begrenzung des Spritzhubes entsprechend der jeweiligen Größe der Spritzgießform ergibt sich die Möglichkeit, die Menge des jeweils einzuspritzenden Kunststoffmaterials individuell an die betreffende Spritzgießform anzupassen. Im Zusammenhang mit dem Anspritzen von Kunststoffsohlen an das Schaftmateriai handelt es sich dabei insbesondere darum, die Spritzgießform nur teilweise mit dem Kunststoffmaterial zu füllen, da in diesem Falle dieses Material so gewählt ist, daß es sich durch Reaktion nach dem Spritzgießen ausdehnt und dann die Spritzgießform vollständig ausfüllt. Dabei muß das Ausdehnungsvolumen des Kunststoffmaterials sorgfältig beachtet werden, um später eine einheitliche Dichte des Endproduktes zu erzielen. Limiting the injection stroke according to the size of the injection mold results the possibility of individually adapting the amount of the plastic material to be injected to the respective Adjust injection mold. In connection with the injection molding of plastic soles onto the upper material In particular, it is a question of only partially covering the injection mold with the plastic material to fill, since in this case this material is chosen so that it reacts after injection molding expands and then completely fills the injection mold. The expansion volume of the Plastic material must be carefully observed in order to later achieve a uniform density of the end product.

Eine Maschine der eingangs geschilderten Art ist aus der US-PS 33 89 433 bekannt. Bei dieser Maschine ist ein mit Stäben versehenes Rad am Spritzgießaggregat <>5 angebracht, wobei die Stäbe als den einzelnen Spritzgießformen individuell zugeordnete Füilanzeiger die-Durch eine 1 Fortschaltemechanismus werden im Zusammenhang mit der Ausrichtung des Spritzgießaggregates auf eine Spritzgießform dis Stäbe so ausgerichtet, daß der zugehörige Stab mit einem Fühlmechanismus in Verbindung gebracht wird, der die Länge des Stabes abtastet. Dieser Abtastvorgang beginnt am inneren Ende des Stabes mittels eines entlang des Stabes geführten Schalters, der an einer Kolbenstange befestigt ist, die für die Füllung des Spritzgießaggregates einen Rückhub ausführt Bei diesem Rückhub wird außerdem eine Schnecke in Tätigkeit gesetzt, wobei offenbar die Schnecke mit Kunststoffmaterial gefüllt werden soll. Der Rückhub erstreckt sich nun über eine dem betreffenden Stab entsprechende Länge, der an seinem Ende eine Verdickung trägt, auf der der Schalter aufläuft und damit sowohl den Rückhub als auch die Betätigung der Schnecke beendet. Da die Schnecke ebenfalls an der Kolbenstange hängt, wird sie mit dem Rückhub zurückgezogen, wobei sich aufgrund ihrer Drehung das ihr zugeführte Kunststoffmaterial vor ihr ansammelt. Die Kolbenstange führt daraufhin zusammen mit der Schnecke den Vorwärtshub aus, der bis zu einem vorderen Anschlag verläuft. Aus dem Spritzgießaggregat, das vorher i.n die Spritzgießform herangefahren war, wird dabei 'Jas Kunststoffmaterial in die Spritzgießform eingespritzt, wobei offensichtlich die sich hierbei nicht mehr drehende Schnecke als Preßstempel verwendet wird Die Länge des den Spritzvorgang ausführenden Vorvärtshubes wird also von der durch die Länge des jeweiligen Stabes bestimmten Ausgangsstellung der Kolbenstange bestimmt, wobei sich also die Schnecke je nach der Weite ihrer zurückgezogenen Lage gewissermaßen mit Kunststoffmaterial vollsaugt. Eine definierte Menge von Kunststoffmaterial kann sich dabei jedoch nicht vor der Schnecke einstellen, da in deren vorderen Schneckengängen abhängig von dem sich durch die Schneckendrehung aufbauenden Druck mehr oder minder viel Kunststoffmaterial verbleibt. Darüber hinaus kann aber vor allem der die Schnecke vorwärtstreibende Vorwärtshub keine definierte Menge Kunststoffmaierial in die betreffende Spritzgießform einspritzen, da die sich hierbei nicht drehende Schnecke an ihrer Vorderseite überhaupt keinen definierten Abschluß bildet.A machine of the type described above is off the US-PS 33 89 433 known. This machine has a wheel with bars on the injection molding unit <> 5 attached, the rods as filling indicators individually assigned to the individual injection molds a 1 incremental mechanism will be in connection with the alignment of the injection molding unit on an injection mold dis rods aligned so that the associated rod with a sensing mechanism which scans the length of the rod. This scanning process begins on the inside End of the rod by means of a switch that is guided along the rod and attached to a piston rod is, which performs a return stroke for filling the injection molding unit. This return stroke is also put a snail in action, apparently the Auger to be filled with plastic material. The return stroke now extends over one of the relevant Rod corresponding length, which has a thickening at its end on which the switch runs and so that both the return stroke and the actuation of the screw terminated. Since the snail is also on the When the piston rod hangs, it is withdrawn with the return stroke, and due to its rotation, the her supplied plastic material accumulates in front of her. The piston rod then leads together with the Worm out the forward stroke, which extends to a front stop. From the injection molding unit, that was previously brought up to the injection mold, plastic material is put into the injection mold injected, obviously using the screw, which is no longer rotating, as a ram The length of the Vorvärtshubes executing the injection process is therefore determined by the Length of the respective rod-specific starting position determined by the piston rod, the screw depending on the extent of its retracted Location so to speak soaked with plastic material. A defined amount of plastic material can however, do not adjust themselves in front of the worm, because in its front worm threads dependent on the more or less plastic material remains. Above and beyond this, however, the forward stroke that drives the screw cannot have a defined amount Inject plastic material into the relevant injection mold, as the mold will not rotate Snail does not form any defined termination at all on its front side.

Die bekannte Maschine besitzt darüber hinaus den Nachteil, daß bei Auswechseln von Spritzgießformen die betreffenden Stäbe mit ausgewechselt werden müssen. Im Falle von Verwechslungen ergeben sich damit falsche Spritzvorgänge. Darüber hinaus erfordert der die Stäbe jeweils weiterdrehende Fortschaltemechanismus einen besonderen Aufwand, wobei dieser Fortschaltemechanismus absolute Sicherheit dafür bieten muß, daß keine Fehlschaltungen erfolgen.The known machine also has the disadvantage that when changing injection molds the rods concerned must also be replaced. In the event of mix-ups, this results in wrong spraying processes. In addition, this requires an indexing mechanism that continues to rotate the rods a special effort, whereby this indexing mechanism offers absolute security for it must ensure that no incorrect switching occurs.

Aus der US-PS 30 25 568 ist weiterhin eine Spritzgießmaschine für die Verarbeitung von Kunststoffen mit einer Vielzahl von Spritzgießformen bekannt, die durch ein relativ zu ihnen bewegliches und mit ihnen nacheinander verbindbares, einen Spritzhub ausführendes Spritzgießaggregat mit fließfähigem Kunststoff gefüllt werden. Jede Spritzgießform enthält dabei einer individuellen Druckanzeiger, der bei vollständiger Füllung der Spritzgießform anspricht, und über eine elek trische Verbindung einen Steuermechanismus auslöst der den Spritzvorgang des Spritzgießaggregates been det. Der Steuermechanismus ist dabei zentral und ge meinsam für alle Spritzgießformen vorgesehen, er win bei dem Zusammenfahren von Spritzgießaggregat um der jeweiligen Spritzgießform über elektrische KontakFrom US-PS 30 25 568 is still an injection molding machine for processing plastics known with a large number of injection molds, which by a relative to them movable and with them successively connectable, an injection stroke executing injection molding unit filled with flowable plastic will. Each injection mold contains an individual pressure indicator that shows when it is completely filled the injection mold responds, and an elec tric connection triggers a control mechanism that ends the injection process of the injection molding unit det. The control mechanism is provided centrally and jointly for all injection molds, it wins when the injection molding unit is brought together around the respective injection mold via electrical contacts

te mit dem betreffenden Druckanzeiger verbunden. Die jeder Spritzgießform zugeordneten Kontakte ragen dabei aus dieser in Richtung auf das Spritzgießaggregai heraus, das mit entsprechenden Gegenkontakten ausgestattet ist, so daß bei Auflaufen der Spritzgießform gegen das Spritzgießaggregat die jeweilige elektrische Verbindung hergestellt ist Dieser Vorgang kann also das Spritzgießaggregat zunächst noch nicht beeinflussen, insbesondere nimmt dieses an der Spritzgießform keine Abtastung vor, da die Stillsetzung des Spritzgießaggregates erst dann erfolgt, wenn der Druckanzeiger betätigt wird, der dann über die bestehende elektrische Verbindung den Steuermechanismus zum Stillsitzen des Spritzgießaggregates auslöstte connected to the relevant pressure indicator. The contacts assigned to each injection mold protrude from this in the direction of the injection molding unit, which is equipped with corresponding mating contacts is, so that when the injection mold runs against the injection molding unit, the respective electrical Connection is established This process cannot initially affect the injection molding unit, in particular, it does not scan the injection mold, since the injection molding unit is shut down only takes place when the pressure indicator is actuated, which is then via the existing electrical Connection triggers the control mechanism to stop the injection molding unit

Nachteilig bei dieser bekannten Maschine ist zu- <s nächst, daß der Drückanzeiger ein relativ aufwendiges Bauelement darstellt das noch dazu an jeder Spritzgießform anzubringen ist, deren Konstruktion sich damit auch verkompliziert Dabei stellt der Druckanzeiger selbst ein Bauelement dar, dessen Betriebssicherheit nicht immer gewährleistet ist, so daß die genaue Menge des jeweils in eine Spritzgießform zu spritzenden Kunststoffmaterials nicht immer sichergestellt werden kann. Schließlich läßt diese Art der Steuerung des Spritzgießaggregates nicht zu, eine Spritzgießform nur teilweise zu füllen, da bei der bekannten Maschine der Druckanzeiger immer erst dann anspricht, wenn die Spritzgießform vollständig gefüllt ist, was auch der Sinn dieser Anordnung ist Für die Füllung einer Spritzgießform mit schäumendem Material oder solchem, das aus zwei Komponenten besteht, ist die bekannte Maschine also nicht verwendbar, da in derartigen Fällen die Spritzgießform nur teilweise gefüllt werden darf, um das spätere Schäumen bzw. das Nachfüllen mit einer zweiten Komponente zu ermöglichen.The disadvantage of this known machine is to-<s next, that the pressing indicator represents a relatively expensive component that is yet to be attached to each injection, the construction thus also complicates this case, the pressure gauge itself a component is, the reliability is not guaranteed so that the exact amount of each plastic material to be injected into an injection mold cannot always be ensured. Finally, this type of control of the injection molding unit does not allow an injection mold to be only partially filled, since in the known machine the pressure indicator only responds when the injection mold is completely filled, which is also the point of this arrangement for filling an injection mold with foaming material or something that consists of two components, the known machine cannot be used, since in such cases the injection mold may only be partially filled in order to enable later foaming or refilling with a second component.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den mit den Füllanzeigern verbundenen Aufwand zu verringern und sicherzustellen, daß Verwechslungen bzw. Fehlschaltungen hinsichtlich der Zuordnung von Füllanzeigern und Spritzgießformen unmöglich gemacht werden. The invention is based on the object of reducing the expense associated with the level indicators and to ensure that mix-ups or incorrect switching with regard to the assignment of filling indicators and injection molds are made impossible.

Erfindungsgemäß wird dieses Problem bei einer Spritzgießmaschine der genannten Art dadurch gelöst, daß jeder Füllanzeiger als Bestandteil seiner Spritzgießform als ein auf das Spritzgießaggregat zu weisender Stößel aus der Spritzgießform herausragt, der den Fühlmechanismus bei dessen Auflaufen auf die Spritzgießform auf den Füllmengenbedarf der Spritzgießform einstellt, wobei ein am Fühlmechanismus angebrachter Anschlag bei seinem Auflaufen auf die Spritzgießform den Fühlmechanismus in bezug auf die Spritzgießform in eine definierte Lage bringt.According to the invention, this problem is solved in an injection molding machine of the type mentioned, that each level indicator as part of its injection mold as a pointing to the injection molding unit The plunger protrudes from the injection mold, which controls the sensing mechanism when it hits the injection mold adjusts to the filling quantity requirement of the injection mold, with one attached to the sensing mechanism When it hits the injection mold, it stops the sensing mechanism in relation to the injection mold brings it into a defined position.

Die Kombination von Füllanzeiger und Spritzgießform in einer Weise, bei der der Füllanzeiger Bestandteil seiner Spritzgießform ist, macht Verwechslungen oder Fehlschaltungen unmöglich. Ein Fortschaltemechanismus für die Füllanzeiger entfällt überhaupt Dabei wird die richtige Abtastung der Länge des jeweiligen Füllanzeigers durch den Fühlmechanismus dadurch gewährleistet, daß der Fühlmechanismus mit einem Anschlag auf die Spritzgießform auflaufen muß, wodurch sich für jeden tätig werdenden Fühlmechanismus definierte Verhältnisse ergeber.The combination of the level indicator and the injection mold in such a way that the level indicator is part of it its injection mold makes mix-ups or incorrect switching impossible. An indexing mechanism for the level indicator is not necessary at all. The correct scanning of the length of the respective Level indicator ensured by the sensing mechanism that the sensing mechanism with a stop must run onto the injection mold, which defines itself for each active sensing mechanism Ratios.

Die Abtastung des Füllanzeigers an der Spritzgießform selbst erbringt darüber hinaus den Vorteil, daß eine Spritzgießform während des Spritzgießens mit anderen Spritzgießformen ausgewechselt werden kann, ohne daß die Maschine gestoppt werden muß, da jede Spritzgießform ja ihren eigenen Füllanzeiger gewissermaßen mitbringt Bei der oben behandelten, bekannten Maschine muß beim Auswechseln einer Spritzgießform immer zusätzlich auch der betreffende Füllanzeiger ausgewechselt werden, wozu ein Stab aus- und ein neuer eingebaut werden muß, was einen zum Auswechseln der Spritzgießform zusätzlichen Arbeitsgang bedeutet, der entweder von einer zweiten Bedienungsperson ausgeführt werden muß oder bei Ausführung durch eine Bedienungsperson so lange dauert daß unter Umständen die betreffende Maschine gestoppt werden muß. Besonders im Falle des Tätigwerdens einer zweiten Bedienungsperson besteht dann hinsichtlich der richtigen Zuordnung von Spritzgießform und Stab ein besonders hoher Unsicherheitsfaktor.The scanning of the level indicator on the injection mold itself also has the advantage that an injection mold can be exchanged with other injection molds during injection molding, without having to stop the machine, since each injection mold has its own filling indicator, so to speak What to bring In the known machine dealt with above, when changing an injection mold the relevant filling indicator must always be replaced, including a stick on and off a new one has to be installed, which means an additional work step for changing the injection mold, which must either be carried out by a second operator or when carried out by an operator takes so long that the machine in question may be stopped got to. Especially in the case of a second operator acting, there is then with regard to the correct assignment of injection mold and rod is a particularly high uncertainty factor.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Figuren dargestellt. Es zeigtAn embodiment of the invention is shown in the figures. It shows

F i g. 1 einen Grundriß der Spritzgießmaschine,F i g. 1 is a plan view of the injection molding machine,

F i g. 2 eine Seitensicht dieser Maschine mit einer Spritzgießstation,F i g. 2 a side view of this machine with an injection molding station,

F i g. 3 eine Ansicht des Fühlmechanismus,F i g. 3 is a view of the sensing mechanism;

F i g. 4 den Fühlmechanismus gemäß F i g. 3 zusammen mit einem Füllanzeiger,F i g. 4 the sensing mechanism according to FIG. 3 together with a level indicator,

F i g. 5 die Anordnung gemäß F i g.4 in einer folgenden Arbeitsphase.F i g. 5 shows the arrangement according to FIG. 4 in a subsequent work phase.

Die in den Figuren dargestellte Spritzgießmaschine ist zum Spritzgießen von Schuhsohlen aus einem Polyurethanschaumstoff vorgesehen. Der Polyurethanschaumstoff wird durch Mischen eines Bestandteils mit reaktiven Hydroxylgruppen und eines weiteren Mischbestandteils mit reaktiven Isozyanatgruppen hergestellt. Die Maschine hat zwölf Spritzgießstellen 50 and ein gemeinsames Spritzgießaggregat 150, wobei nur zwei Spritzgießstellen in F i g. 1 voll ausgezeichnet sind.The injection molding machine shown in the figures is for injection molding shoe soles from a polyurethane foam intended. The polyurethane foam is made by mixing an ingredient with reactive hydroxyl groups and another mixed component with reactive isocyanate groups. The machine has twelve injection molding stations 50 and a common injection molding unit 150, with only two injection molding points in FIG. 1 are fully awarded.

Jede Spritzgießstelle liegt in einem Gehäuse 52 (F i g. 2), auf welchem ein aufrechtes Gestell 54 mit zwei in Abstand voneinander liegenden Schienen 56 befestigt ist. Auf dem Gehäuse 52 ist weiter eine Spritzgießform 60. bestehend aus einer Bodenplatte 62 einem Sohlenformglied 64 (Fig. I) und zwei Seitenformgliedern 66, 74 angebracht. Eine Formschließvorrichtung 61 (F i g. 1), welche aus Gelenkhebeln und hydraulischen Kolben-Zylindereinheiten besteht, bewirk! das öffnen und Schließen der Seitenforinglieder 66, 74 auf der Bodenplatte 62 relativ zum Sohlenformglied 64 In geschlossener Stellung bilden die Seitenformgliedei 66, 74 zusammen mit dem Sohlenformglied 64 eine Spritzgießform. Zwischen den beiden Schienen 56 isi ein Träger 96 (F i g. 2) gleitbar gelagert, auf weichenein Fußformsatz 97 schwenkbar befestigt ist. Der Fuß formsatz 97 besteht aus zwei einander gegenüberlie genden Fußformen 98 und einem nicht dargestellter Mechanismus, der dafür sorgt, daß jeweils eine der bei den Fußformen 98 zur Spritzgießform ausgerichtet ist Wie in F i g. 1 gezeigt, besitzt die Spritzgießmaschim ein zentrales Gestell 20 mit einer Achse 22, um die da: Spritzgießaggregat 150 gedreht wird. Eine Anzahl vor Streben 25 erstreckt sich vom Gestell 20 radial aus v/ärts. Die Streben 25 sind mit Abdeckungen 26 verse hen. Schienen 27 verbinden die Streben 25, wodurcl eine sich in einem Abstand um die Achse 22 ununter brochen erstreckende, einen Teilkreis von etwa 130' bildende Bahn entsteht. Ein Karren 30 ist an der Achsi 22 schwenkbar gelagert und ist mit auf den Schienen 2' laufenden Rädern 35 versehen. Der Karren 30 weis weitere Schienen 34 auf, auf denen eine Laufkatze 31 mittels Rollen 39,40 gelagert ist. Ein auf dem Karren 3(Each injection molding point lies in a housing 52 (FIG. 2) on which an upright frame 54 is attached two spaced apart rails 56 is attached. On the housing 52 is also an injection mold 60. consisting of a base plate 62, a molded sole member 64 (FIG. I) and two molded side members 66, 74 attached. A mold clamping device 61 (Fig. 1), which consists of toggle levers and hydraulic Piston-cylinder units exist, cause! the opening and closing of the side foring members 66, 74 on the base plate 62 relative to the sole mold member 64 In the closed position, the side mold members form 66, 74 together with the sole mold member 64 an injection mold. Between the two rails 56 isi a bracket 96 (Fig. 2) slidably mounted on which a foot mold set 97 is pivotally mounted. The foot Form set 97 consists of two opposing foot forms 98 and one not shown Mechanism that ensures that one of the the foot molds 98 is aligned with the injection mold As in FIG. 1 has the injection molding machine a central frame 20 with an axis 22 around which the injection molding unit 150 is rotated. A number before Struts 25 extend radially outwards from frame 20. The struts 25 are with covers 26 verses hen. Rails 27 connect the struts 25, where a distance around the axis 22 underneath Brochen extending path forming a pitch circle of about 130 'is created. A cart 30 is at the Achsi 22 pivotally mounted and is provided with wheels 35 running on rails 2 '. The cart 30 knows further rails 34 on which a trolley 31 is mounted by means of rollers 39,40. One on the cart 3 (

befestigter Zylinder 43 besitzt eine Kolbenstange 44, welche mit der Laufkatze 38 verbunden ist und deren radiales Aus- bzw. Einfahren bewirkt. Eine Transportkette 108 wird über eine Anzahl von Kettenrädern 104, welche an den Streben 25 befestigt sind geführt und von einem nicht dargestellten Motor angetrieben. Die Kette 108 führt den Karren 30 auf den Schienen 27 von einer Spritzgießstelle 50 zur anderen.attached cylinder 43 has a piston rod 44 which is connected to the trolley 38 and the causes radial extension and retraction. A transport chain 108 is over a number of sprockets 104, which are attached to the struts 25 and driven by a motor, not shown. the Chain 108 guides cart 30 on rails 27 from one injection molding site 50 to another.

Zu Beginn eines Arbeitsvorganges befindet sich der Karren 30 an der ersten Spritzgießstelle 50, wobei sich die Laufkatze 38 mit dem Spritzgießaggregat 150 in eingefahrener Stellung befindet. Anschließend werden Schuhschäfte auf den Fußformen 98 (F i g. 2) in ihre den Spritzgießformen 60 zugewandte Stellung geschwenkt und die Spritzgießformen 60 geschlossen. Durch den Zylinder 43 wird die Laufkatze 38 mit dem Karren 30 radial nach außen gefahren, wodurch das Spritzgießaggregat 150 mit der Spritzgießform 60 der ersten Spritzgießstelle 50 verbunden wird. Von dem Spritzgießaggregat 150 wird Kunststoff material in die Spritzgießform 60 eingespritzt. Nach dem Spritzvorgang wird die Laufkatze 38 mit dem Spritzgießaggregat 150 vom Zylinder 43 in ihre Ausgangsstellung zurückgeführt. Die Transportkette 108 bewegt den Karren 30 sodann auf den Schienen 27 gegen den Uhrzeigersinn solange, bis der Karren 30 einen Anschlag der nächsten Spritzgießstelle 50 berührt, wodurch seine Bewegung unterbrochen wird. Der beschriebene Spritzgießvorgang wiederholt sich, wobei nach Beendigung desselben die Transportkette 108 den Karren 30 zur nächsten Spritzgießstelle 50 weiterführt. Auf diese Weise werden alle in der Spritzgießmaschine vorgesehenen Spritzgießstellen 50 nacheinander beschickt. Wenn der Karren 30 die letzte Spritzgießstelle 50 erreicht hat, wird ein nicht dargestellter Auslöser betätigt welcher eine Umkehrbewegung der Transportkette 108 verursacht und den Karren 30 zur ersten Spritzgießstellc 50 zurückführt.At the beginning of a work process, the cart 30 is at the first injection molding point 50, with the trolley 38 with the injection molding unit 150 is in the retracted position. Then be Shoe uppers pivoted on the foot molds 98 (FIG. 2) into their position facing the injection molds 60 and the injection molds 60 are closed. The trolley 38 with the cart 30 is driven by the cylinder 43 moved radially outward, whereby the injection molding unit 150 with the injection mold 60 of the first injection molding point 50 is connected. From the injection molding unit 150 plastic material is in the injection mold 60 injected. After the injection molding process, the trolley 38 with the injection molding unit 150 is removed from the cylinder 43 returned to its original position. The transport chain 108 then moves the cart 30 on the rails 27 counterclockwise until the cart 30 makes a stop at the next injection molding point 50 touches, interrupting its movement. The injection molding process described repeats itself, after which the transport chain 108 takes the cart 30 to the next injection molding point 50 continues. In this way, all injection molding points provided in the injection molding machine are created 50 loaded one after the other. When the cart 30 has reached the final injection molding station 50, a will not The trigger shown actuates which causes a reverse movement of the transport chain 108 and the Cart 30 returns to the first injection molding station 50.

In dem Spritzgießaggregat 150 werden Polyurethanmischbestandteile in einem vorbestimmten Verhältnis gemischt und durch eine Austrittsdüse 152 gespritztIn the injection molding unit 150, polyurethane mixing ingredients are added in a predetermined ratio mixed and injected through an exit nozzle 152

Gemäß den F i g. 3 bis 5 wird eine Kolbenstange 156 (betätigt von einem nicht dargestellten Kolben) aus einer Ruhestellung so vorwärtsbewegt, daß ein Mischbestandteil von einer nicht gezeigten Zuführvorrichtung in eine ebenfalls nicht dargestellte Mischkammer gepumpt wird. Die Bewegung der Kolbenstange 156 wird sodann umgekehrt und ein zweiter Misciibestandteil der Mischkammer zugeführt Die Bestandteile werden sodann in der Mischkammer gemischt und durch die Austrittsdüse 152 (Fig. 1) gespritzt Jede Spritzgießform 60 ist mit einem von ihr abstehenden Halter 71 versehen, an dem ein bolzenförmiger Stößel 72 als Füllanzeiger angebracht ist Die Länge des Füllanzeigers (Stößel 72) entspricht dem zu füllenden Volumen der Spritzgießform 60. Der Füllanzeiger bestimmt die dem Spritzgießaggregat 150 zugeführte Gesamtmenge von Mischungsbestandteilen und damit die einzuspritzende Menge des einzuspritzenden Kunststoffmaterials. Zu diesem Zweck ist das Spritzgießaggregat 150 mit einem Fühimechanismus versehen, welcher mit dem Füllanzeiger zusammenwirkt Der Fühimechanismus wird von einem Gestell 180 (F i g. 3) getragen, welches an einer Seite des Spritzgießaggregates 150 befestigt ist In einem am Gestell 180 befestigten Gehäuse 182 lagert ein Bolzen 184, wobei eine Feder 185 zwischen einer Gehäusewand und einem Hubbegrenzer 186 den Bolzen 184 nach außen (rechts in Fig.3) dringt. Hin Gsstä.ige !§> ;st an seinem oberen Ende an einem Arm eines Hebels 190 schwenkbar gelagert und an seinem unteren Ende mit seinem Arm eines Winkelhebels 192 verbunden. Der andere Arm des Hebels 190 ist an einer Kolbenstange 194 eines Zylinders 1% befe· stigt. An einem mittleren Teil des Gestänges 188 befindet sich ein Schalter 198, der von einem Hebel 199 betätigt wird. In einer Ruhestellung der Dosiervorrichtung befindet -lieh die Kolbenstange 194 in eingezogener Stellung im Zylinder 196, wodurch das GestängeAccording to FIGS. 3 to 5, a piston rod 156 (actuated by a piston, not shown) is made from a rest position is advanced so that a mixing component from a feeding device, not shown is pumped into a mixing chamber, also not shown. The movement of the piston rod 156 is then reversed and a second mix ingredient fed into the mixing chamber. The ingredients are then mixed and thoroughly mixed in the mixing chamber the exit nozzle 152 (Fig. 1) injected each injection mold 60 is provided with a holder 71 protruding from it, on which a bolt-shaped plunger 72 as Filling indicator is attached The length of the filling indicator (plunger 72) corresponds to the volume to be filled the injection mold 60. The fill indicator determines the total amount supplied to the injection molding unit 150 of mixture components and thus the amount of plastic material to be injected. For this purpose, the injection molding unit 150 is provided with a guide mechanism, which with the filling indicator cooperates. The guide mechanism is carried by a frame 180 (FIG. 3), which is attached to one side of the injection molding unit 150 in a housing attached to the frame 180 182 supports a bolt 184 with a spring 185 between a housing wall and a stroke limiter 186 the bolt 184 outwards (on the right in Fig. 3) penetrates. Go to Gsstä.ige! §> ; st is pivotably mounted at its upper end on an arm of a lever 190 and connected at its lower end to its arm of an angle lever 192. The other arm of the lever 190 is fastened 1% to a piston rod 194 of a cylinder. Located on a central part of the linkage 188 a switch 198 which is operated by a lever 199. In a rest position of the dosing device is -lieh the piston rod 194 in retracted Position in the cylinder 196, whereby the linkage

ίο 188 hochgezog :n und der Bolzen 184 durch den Druck des Winkelheb sis 192 gegen die Kraft der Feder 185 nach links (s. F i g. 3) gedrückt wird. Ein vom Gehäuse 182 ausgehender Anschlag 181 des Gestells 180 (links in Fig.3) legt sich an die Spritzgießform 60 und begrenzt dadurch die Bewegung der Laufkatze mit dem Spritzgießaggregat 150.ίο 188 pulled up: n and the bolt 184 by the pressure des Winkelheb sis 192 is pressed against the force of spring 185 to the left (see Fig. 3). One from the housing 182 outgoing stop 181 of the frame 180 (left in FIG. 3) lies against the injection mold 60 and limits it thereby the movement of the trolley with the injection molding unit 150.

An dem Spritzgießaggregat 150 ist weiter ein Hebel 202 (F i g. 3) schwenkbar gelagert, der von einer am Gestell 180 befestigten Feder 203 im Uhrzeigersinn gezogen wird. Dirch den Schwenkpunkt des Hebels ΤΛ2 erstreckt sich ein Regelarm 206. Am unteren Ende des Hebels 202 befindet sich eine Rolle 204·, welche in Verbindung mit einem an dem Ende der Kolbenstange 1156 befestigten Fla isch 157 steht, wobei bei Anliegen der Rolle 204 an dom Flansch 157 die dem Uhrzeigersinn entsprechende Drehbewegung des Hebels 202 begrenzt wird. Wenn die Kolbenstange 156 zur Zufuhr von Mischbestandteilen in die nicht dargestellte Mischkammer beweg: wird (Bewegung nach rechts in F i g. 3) wird der Hebel 202 gegen den Uhrzeigersinn gedreht, wodurch der Regelarm 206 nach abwärts geschwenkt wird und schließlich über den Hebel 199 den Schalter 198 betätigt (s. F i g. 5). Diese Betätigung des Schalters 198 verursacht eine Bewegung der Kolbenstange 156' in die entgegengesetzte Richtung, wodurch ein zweiter Mischbestandteil in die Mischkammer gepumpt wird. Das Spritzgießi ggregat 150 ist weiter mit einer Regelvorrichtung zur Bestimmung der Dichte der Mischung versehen. Diese Regelvorrichtung bestehl aus einer Stellvorrichtung 208, durch welche die Länge des Regelarmes 2)6 verändert werden kann (vom Schwenkpunkt des Hebels 202 in F i g. 3). Die Stellvorrichtung 208 verändert die Menge der Mischbestandteile und somit die Dichte des Spritzmaterials.A lever 202 (FIG. 3), which is pulled in a clockwise direction by a spring 203 attached to the frame 180, is also pivotably mounted on the injection molding unit 150. A regulating arm 206 extends towards the pivot point of the lever ΤΛ2. At the lower end of the lever 202 there is a roller 204 which is in connection with a bottle 157 attached to the end of the piston rod 1156 Flange 157, the clockwise rotation of the lever 202 is limited. When the piston rod 156 is moved to feed mixing ingredients into the mixing chamber (not shown) (movement to the right in FIG. 3), the lever 202 is rotated counterclockwise, whereby the control arm 206 is pivoted downwards and finally via the lever 199 the switch 198 is actuated (see FIG. 5). This actuation of switch 198 causes piston rod 156 'to move in the opposite direction, thereby pumping a second mixing component into the mixing chamber. The injection molding unit 150 is further provided with a control device for determining the density of the mixture. This regulating device consists of an adjusting device 208, by means of which the length of the regulating arm 2) 6 can be changed (from the pivot point of the lever 202 in FIG. 3). The adjusting device 208 changes the amount of mixed components and thus the density of the spray material.

Während der radialen Auswärtsbewegung der Laufkatze 38 zur Spritzgießform 60 kommt der Bolzen 184 des Fühlmecharismus mit dem Füllanzeiger (Stößel 72) der Spritzgießform 60 in Anlage (s. F i g. 4 und 5). Durch weitere Auswärtsbewegung der Laufkatze 38During the radial outward movement of the trolley 38 towards the injection mold 60, the bolt 184 comes the feeler mechanism with the level indicator (plunger 72) the injection mold 60 in attachment (see FIGS. 4 and 5). By further outward movement of the trolley 38

mit dem Spritzjpeßaggregat 150 wird der Bolzen 184 relativ zum Gestell 180 zurückgedrückt.bis der Anschlag 181 des Gestells 180 auf die Spritzgießform 60 aufläuft Der Druck des Bolzens 154 auf den Winkeihebel 192 zieht das Gestänge 188 abwärts, bis der Abstand zwischen dem Regelarm 206 und dem Hebel 199 der einzuspritzenden Menge des einzuspritzenden Kunststoffmaterials entspricht Der Abstand zwischen dem Regelarm 206 und dem Hebel 199 ist daher vom Ausmaß der Bewegung der Laufkatze 38 mit dem Spritzgießaggregat 150 nach Anlage des Bolzens. 184 gegen den Füllanzeiger 72 abhängig und wird von der Länge des Füllanzeigers (Stößel 72) bestimmtWith the injection molding unit 150, the bolt 184 pushed back relative to the frame 180 until the stop 181 of the frame 180 hits the injection mold 60 The pressure of the bolt 154 on the angle lever runs up 192 pulls linkage 188 downward until the clearance between control arm 206 and lever 199 the amount of plastic material to be injected corresponds to The distance between the control arm 206 and the lever 199 is therefore of the extent of movement of the trolley 38 with the Injection molding unit 150 after placing the bolt. 184 against the level indicator 72 and is dependent on the Length of the level indicator (plunger 72) is determined

Die Kolbenstange 156 wird nunmehr nach rechts bewegt wodurch ein erster Mischbestandieil in die Mischkammer gepumpt wird. Durch die Bewegung der Kolbenstange 1S6 wird der Regeiarm 206 von der in F i g. 4 gezeigten Stellung abwärts geschwenkt, bis er den Hebel 199 und dadurch den Schalter 198 betätigtThe piston rod 156 is now moved to the right whereby a first mixed component in the Mixing chamber is pumped. The movement of the piston rod 1S6 causes the control arm 206 to move from the in F i g. 4 is pivoted downwards until he actuates the lever 199 and thereby the switch 198

Das Bewegungsausmaß der Kolbenstange 156 ist nicht nur von dem von der Länge des Füllanzeigers (Stößel 72) bestimmten Abstand des Regelarmes 20€i und dem Hebel 199 abhängig, sondern auch von der durch die Stellvorrichtung 208 einstellbaren Länge des Regelarms 206. Je größer die Länge des Regelarms 206 ausgehend von seinem Schwenkpunkt ist, um so kleiner wird sein Bewegungsausmaß zum Hebel 199'. Dadurch wird das Bewegungsausmaß der Kolbenstange 156 verkürzt und somit die in die Mischkammer gepumpte Menge des ersten Mischbestandteiles verringert. DurchThe amount of movement of the piston rod 156 is not only dependent on the length of the fill indicator (plunger 72) depending on the distance between the regulating arm 20 € i and the lever 199, but also on the basis of the Adjusting device 208 adjustable length of the control arm 206. The greater the length of the control arm 206 starting is from its pivot point, the smaller its amount of movement to lever 199 'becomes. Through this the amount of movement of the piston rod 156 is shortened and thus that which is pumped into the mixing chamber Amount of the first mixed ingredient reduced. By

die Betätigung des Schalters 198 wird die Bewegung der Kolbenstange 1156 umgekehrt und ein zweiter Mischbestandteil in die Mischkammer gepumpt. Ein weiterer nicht gezeigter Schalter unterbricht sodann die Bewegung der Kolbenstange 156.actuation of switch 198 reverses the movement of piston rod 1156 and a second Mixing component is pumped into the mixing chamber. Another switch, not shown, then interrupts the movement of the piston rod 156.

Der vorstehend beschriebene Vorgang wird wieder holt, wobei das Spritzgießaggregat 150 von Spritzgießform zu Spritzgießform fährt. Die Maschine kann dabei voll automatisch arbeiten, wobei eine Bedienungsperson jeweils nur fertige Schuhe abzunehmen und aufgeleistete Schuhschäfte aufzusetzen braucht.The process described above is repeated, with the injection molding unit 150 from the injection mold drives to injection mold. The machine can work fully automatically, with one operator only needs to take off finished shoes and put on the listed shoe uppers.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Spritzgießmaschine für die Verarbeitung von Kunststoffen, insbesondere zur Herstellung von ί Schuhsohlen, mit einer Vielzahl von Spritzgießformen, die durch ein relativ zu ihnen bewegliches und mit ihnen nacheinander verbindbares, einen Spritzhub ausführendes Spritzgießaggregat mit fließfähigem Kunststoff gefüllt werden, und mit den Spritegießformen individuell zugeordneten Füllanzeigern unterschiedlicher Länge, welche mittels eines die jeweilige Länge des beitreffenden Füllanzeigers abtastenden, am Spritzgießaggregat angebrachten Fühlmechanismus einen Dosierungshub entsprechend dem jeweiligen Füllmengenbedarf der jeweiligen Spritzgießform begrenzen, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Füllanzeiger als Bestandteil seiner Spritzgießform (60) als ein auf das Spritzgießaggregat (150) zu weisender Stößel (72) aus der Spritzgießform (60) herausragt, der den Fühlmechanismus (198. 184, 192, 188) bei dessen Auflaufen auf die Spritzgießform (60) auf den Füllmengenbedarf der Spritzgießform (60) einstellt, wobei ein am Fühlmechanismus angebrachter An- -5 schlag (181) bei seinem Auflaufen auf die Spritzgießform (60) den Fühlmechanismus in bezug auf die Spritzgießform (60) in eine definierte Lage bringt.Injection molding machine for processing Plastics, in particular for the production of ί shoe soles, with a large number of injection molds, by an injection stroke that is movable relative to them and can be connected to them one after the other Executing injection molding unit are filled with flowable plastic, and with the injection molds individually assigned filling indicators of different lengths, which by means of the respective Length of the relevant filling indicator, which is scanned and attached to the injection molding unit a dosing stroke according to the respective filling quantity requirement of the respective Limit injection mold, characterized in that that each level indicator as part of its injection mold (60) as a Injection molding unit (150) facing tappet (72) protrudes from the injection mold (60), which the Sensing mechanism (198, 184, 192, 188) when it runs onto the injection mold (60) to the fill quantity requirement of the injection mold (60), with an attachment attached to the sensing mechanism impact (181) when it runs onto the injection mold (60) the sensing mechanism with respect to brings the injection mold (60) into a defined position.
DE19702020181 1969-04-24 1970-04-24 Injection molding machine for processing plastics, in particular for manufacturing shoe soles Expired DE2020181C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2112169 1969-04-24
GB2112169 1969-04-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2020181A1 DE2020181A1 (en) 1970-11-26
DE2020181B2 true DE2020181B2 (en) 1976-07-01
DE2020181C3 DE2020181C3 (en) 1977-02-17

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR2039446A1 (en) 1971-01-15
DE2020181A1 (en) 1970-11-26
ZA702717B (en) 1971-10-27
DE7015472U (en) 1973-03-15
DE2064973A1 (en) 1972-02-17
GB1316741A (en) 1973-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3612644C2 (en)
DE2622001A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING FOAMED PLASTIC
DE2060346A1 (en) Method and device for producing injection moldings
DE6930992U (en) INJECTION MOLDING DEVICE
DE2215506A1 (en) Locking and unlocking device for plate elements
DE1554953B2 (en) Machine for injection molding of soles and heels
DE2734414A1 (en) INJECTION MOLDING SYSTEM
DE2020181C3 (en) Injection molding machine for processing plastics, in particular for manufacturing shoe soles
DE3421581C2 (en)
DE2020181B2 (en) INJECTION MOLDING MACHINE FOR THE PROCESSING OF PLASTICS, IN PARTICULAR FOR THE MANUFACTURE OF SHOE SOLES
DE2414494A1 (en) Press auxiliary mechanism control - has bolt in frame guide actuating accessory on slide via lever
DE1479040A1 (en) Process for deforming objects and equipment for carrying out the process
DE1916329B2 (en) MOLD FILLING LINE FOR MULTI-COMPONENT PLASTICS FOR FILLING MOLDS AT AN INTERMITTENT MOVING, ENDLESS CONVEYOR LINE
DE1529916A1 (en) Machine for the production of grids from several crossing bars or wires
DD235774A3 (en) DEVICE FOR PRODUCING MULTILAYER VISCOSIVE SOLES, PREFERABLY PLAST. MATERIALS
DE3343312A1 (en) DEVICE FOR DIRECT SOLELING ON SHOE SHOES
DE2423341A1 (en) HIGH PERFORMANCE MOLDING MACHINE
DE2451075A1 (en) METHOD OF INJECTION OF SHOE SOLES AND DEVICE FOR ITS IMPLEMENTATION
DE2105331A1 (en) Injection moulding machine - with rotary mould table
DE2129581B2 (en) INJECTION MOLDING MACHINE WITH A FIXED MOLDING UNIT ROTATABLE WITHIN THE INJECTION UNIT
WO1993003907A1 (en) Injection moulding device
DE605090C (en) Method and device for pressing glass
EP0391098A2 (en) Apparatus for the application of a plastic part by injection moulding
DE2838079A1 (en) STATION FOR FILLING CLOSED MOLDS WITH FOAMABLE PLASTIC MATERIAL
DE2249903C3 (en) Device with multi-part casting mold and casting unit for the production of plastic objects

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee