DE202018106797U1 - Electronic device for business transactions - Google Patents

Electronic device for business transactions Download PDF

Info

Publication number
DE202018106797U1
DE202018106797U1 DE202018106797.4U DE202018106797U DE202018106797U1 DE 202018106797 U1 DE202018106797 U1 DE 202018106797U1 DE 202018106797 U DE202018106797 U DE 202018106797U DE 202018106797 U1 DE202018106797 U1 DE 202018106797U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
millimeters
card
height
credit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018106797.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202018106797U1 publication Critical patent/DE202018106797U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07701Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier comprising an interface suitable for human interaction
    • G06K19/07703Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier comprising an interface suitable for human interaction the interface being visual
    • G06K19/07707Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier comprising an interface suitable for human interaction the interface being visual the visual interface being a display, e.g. LCD or electronic ink
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/08Payment architectures
    • G06Q20/20Point-of-sale [POS] network systems
    • G06Q20/208Input by product or record sensing, e.g. weighing or scanner processing
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07GREGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
    • G07G1/00Cash registers
    • G07G1/0018Constructional details, e.g. of drawer, printing means, input means
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07GREGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
    • G07G1/00Cash registers
    • G07G1/0036Checkout procedures
    • G07G1/0045Checkout procedures with a code reader for reading of an identifying code of the article to be registered, e.g. barcode reader or radio-frequency identity [RFID] reader
    • G07G1/009Checkout procedures with a code reader for reading of an identifying code of the article to be registered, e.g. barcode reader or radio-frequency identity [RFID] reader the reader being an RFID reader

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Abstract

Elektronisches Gerät für Geschäftstransaktionen beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen in Geschäften aller Art, vorzugsweise mit Kontaktlos-Kommunikationstechnologie, welches sich durch folgende Merkmale kennzeichnet:
- Eine Anzeige oder Display im oberen Drittel des Geräts, die mit dem gesamten elektronischen Schaltkreis, inklusive des Chips, verknüpft ist, um bei jeder geschäftlichen Transaktion optisch den Guthabenstand anzuzeigen, nachdem das Gerät an das POS-Terminal des Geschäfts gehalten wurde und über das interne oder externe Netz ein Datenaustausch stattgefunden hat; und/oder
- Ein Format von 60 Millimetern Breite und 40 Millimetern Höhe, mit einer Abweichung der Maße um bis zu 9 Millimeter in der Höhe und in der Breite aufgrund der industriellen Umsetzung sowie der Anpassung an internationale Normen oder Messsysteme, wodurch die Erfindung in Gegenständen mit kleinen Fächern, wie etwa einer Geldbörse, aufbewahrt werden kann, und eine einzigartige, differenzierte Architektur aufweist.
Electronic device for business transactions in the purchase of goods or services in shops of all kinds, preferably with contactless communication technology, characterized by the following features:
- A display or display in the upper third of the device, linked to the entire electronic circuit, including the chip, to visually display the credit balance for each transaction after the device has been held at the POS terminal of the store and via the internal or external network has taken place a data exchange; and or
- A format of 60 millimeters width and 40 millimeters height, with a deviation of the dimensions up to 9 millimeters in height and in width due to the industrial implementation and adaptation to international standards or measuring systems, whereby the invention in articles with small subjects , such as a purse, and has a unique, differentiated architecture.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die Erfindung ist dem technischen Gebiet der elektronischen Zahlungsmittel zuzuordnen.The invention is assigned to the technical field of electronic means of payment.

Gegenstand der Erfindung ist ein elektronisches Zahlungsgerät, vorzugsweise mit Kontaktlos-Technologie, für Waren- oder Dienstleistungsgeschäfte jeder Art, das sich durch ein unterscheidungskräftiges Format und eine Anzeige oder ein Display kennzeichnet.The invention relates to an electronic payment device, preferably with contactless technology, for goods or services of any kind, which is characterized by a distinctive format and a display or a display.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Der naheliegendste Vorläufer der vorgestellten Erfindung ist die Smartcard oder Chipkarte. In den letzten Jahren wurde diese für sehr vielfältige Funktionen eingesetzt. In Bezug auf Zahlungsmittel sind unter anderem Kredit-, Debit-, Prepaid- und Kundenkarten zu nennen.The most obvious forerunner of the present invention is the smart card or smart card. In recent years, this has been used for very diverse functions. With regard to means of payment, among others, credit, debit, prepaid and customer cards must be mentioned.

Allen gemein ist, dass ihr Design in Bezug auf ihre Architektur international anerkannten Normen entspricht. Die Norm ISO/IES 7810 stellt den Standard elektronischer Karten dar, und legt vier verschiedene Größen fest: ID-000 25X15 (Breite x Höhe in Millimetern), ID-1, 85,60X53,98, ID-2 105x74 e ID-3 125x88, wobei ID-1 Ia (85,60X53,98) gegenwärtig für Zahlungskarten verwendet wird.All have in common that their design in terms of their architecture meets internationally recognized standards. The Standard ISO / IES 7810 represents the standard of electronic cards and sets four different sizes: ID-000 25X15 (width x height in millimeters), ID-1, 85.60X53.98, ID-2 105x74 and ID-3 125x88, where ID-1 Ia (85,60X53,98) is currently used for payment cards.

Zudem wurden Chipkartenlesegeräte oder Chipkartenschreib- und lesegeräte entwickelt, die als Schnittstelle zwischen Chipkarten und dem System fungieren, das die finale Anwendung beherbergt, für das die Karte erschaffen wurde.In addition, smart card readers or smart card writers and readers have been developed that act as an interface between smart cards and the system hosting the final application for which the card was created.

Chipkarten, die als Zahlungsmittel eingesetzt werden, verfügen über verschiedene Technologien, um mit dem Host-Gerät (Kassensystem, Zahlungsverkehrsterminal, Kartenlesegerät, usw.) zu kommunizieren; je nach Präferenz des Kartenausstellers - üblicherweise ein Finanzinstitut -, über Magnetstreifen, Barcode, Kontaktchip, RFID-Etiketten („Smart Labels“) mit Radiofrequenz-Funkantenne, usw.Smart cards used as a means of payment have various technologies for communicating with the host device (cash register, payment terminal, card reader, etc.); depending on the preference of the card issuer - usually a financial institution - via magnetic stripe, barcode, contact chip, RFID tags ("smart labels") with radio frequency radio antenna, etc.

Die geläufigste und am weitesten entwickelte Technologie ist aktuell die Kontaktlos-Technologie zwischen der Karte des Inhabers und dem Zahlungsverkehrsterminal des Geschäfts. Dies ermöglicht eine schnellere Zahlungsabwicklung, da die Karteninformationen sofort übertragen werden, ohne dass die Karte zum Auslesen und zur Abbuchung des angeforderten Betrags in das Kartenlesegerät gesteckt werden muss.The most common and advanced technology is currently the contactless technology between the owner's card and the payment transaction terminal of the business. This allows faster payment, as the card information is transmitted immediately, without the card must be inserted into the card reader for reading and debiting the requested amount.

Üblicherweise ist diese Technologie in Karten integriert, welche dem Standardformat gemäß ISO/IEC 7810 (85,60 Millimeter Breite und 53,98 Millimeter Höhe) entsprechen, und im Normalfall daher die Aufbewahrung in einem Portemonnaie mit speziellen Kartenfächern voraussetzen, um im Alltag vom Karteninhaber verwendet zu werden.Typically, this technology is integrated into cards that conform to the standard ISO / IEC 7810 format (85.60 millimeters wide and 53.98 millimeters high), and therefore typically require storage in a wallet with special card slots for everyday use by the cardholder to be used.

Allerdings ist es nicht unbedingt sinnvoll, dass die Karten zwingend dieses Format aufweisen müssen, um eine Geschäftstransaktion kontaktlos abzuwickeln. Darüber hinaus wären kleinere Karten wünschenswert, die in weniger großen Portemonnaies oder Kartenetuis, oder auch in anderen Accessoires, Aufbewahrungsorten, Handyhüllen, usw., angemessen verwahrt werden könnten, ohne dass deren Technologie oder ihre interne elektronische Ausstattung dadurch beeinträchtigt würde. Dies verleiht der Erfindung eine einzigartige, differenzierte Architektur und stellt eine deutliche Verbesserung dar, da die Kartennutzung so auf eine Vielzahl an Nutzern ausgeweitet werden könnte, die zu anderen Mitteln greifen (Geldbörsen, Brieftaschen), um ihre Einkäufe mit Bargeld zu bezahlen.However, it does not necessarily make sense that the cards must necessarily have this format to handle a business transaction contactlessly. In addition, smaller cards would be desirable that could be adequately stored in less large purses or card cases, or in other accessories, storage locations, mobile phone cases, etc. without compromising their technology or their internal electronic equipment. This gives the invention a unique, sophisticated architecture and represents a significant improvement as card usage could be extended to a variety of users who resort to other means (purses, wallets) to pay for their purchases in cash.

Ein weiterer Nachteil von Chipkarten besteht in der fehlenden Kontrolle des ausgegebenen Betrags und des zur Verfügung stehenden Guthabens. Bei einer Bezahlung mit Chipkarte hat der Nutzer weder vor, noch nach der Transaktion Kenntnis über seinen Guthabenstand. Für den Nutzer ist dies ein bedeutender Nachteil, da er auf einen Geldautomaten, Online-Banking, usw. zurückgreifen muss, um sein Guthabensaldo und die bislang abgebuchten Ausgaben zu erfahren, zum Zeitpunkt des Kaufes jedoch nicht auf diese zugreifen kann.Another disadvantage of smart cards is the lack of control over the amount spent and the available credit. In the case of payment by chip card, the user has no knowledge of his credit balance either before or after the transaction. For the user, this is a significant drawback, as he has to resort to an ATM, online banking, etc., in order to know his credit balance and the expenses charged to date, but can not access them at the time of purchase.

Um eine Lösung für dieses Problem bereitzustellen, wäre es nützlich, dass die Karte über eine Anzeige oder Display verfügt, die jederzeit während des Kaufprozesses den aktuellen Guthabenstand anzeigt. Auf diese Weise hätte der Karteninhaber eine wirksamere Kontrolle über seine Ausgaben und auch mehr Anreize, statt Bargeld ein elektronisches Zahlungsmittel zu nutzen.To provide a solution to this problem, it would be useful for the card to have a display or display that displays the current credit balance at any time during the purchase process. In this way, the cardholder would have more effective control over his spending and also more incentives, rather than cash, to use an electronic means of payment.

Demzufolge wäre es ein deutlicher Vorteil für Benutzer jeder Art - insbesondere für solche, die üblicherweise oder sogar ausschließlich Bargeld als Zahlmittel nutzen, ohne diejenigen auszuschließen, die bereits Chipkarten verwenden -, auf ein neues elektronisches Mittel zugreifen zu können, das mit einer Anzeige oder Display im oberen Bereich ausgestattet ist, um vor und nach dem Kauf das aktuell verfügbare Guthaben abzurufen, eine geringere Größe als das Standardkartenformat aufweist, sodass es auch in kleineren Etuis oder Portemonnaies Platz findet, und aufgrund seiner neuartigen Architektur und seiner Funktionalität besonders attraktiv und nutzerfreundlich ist.As a result, it would be a distinct advantage for users of all types - especially those who usually or even exclusively use cash as a means of payment, without excluding those who already use smart cards - to be able to access a new electronic means, with an advertisement or display The upper section is equipped to retrieve the currently available credit before and after purchase, is smaller in size than the standard card format, so it can fit in smaller cases or purses, and is particularly attractive and user-friendly due to its novel architecture and functionality ,

DARSTELLUNG DER ERFINDUNG PRESENTATION OF THE INVENTION

Der Gegenstand der Erfindung bietet eine Lösung für die zuvor beschriebenen Punkte. Er besteht aus einem elektronischen Gerät aus PVC oder einem ähnlichen Material, mit einem rechteckigen Format von 60 Millimetern Breite und 40 Millimetern Höhe, wobei aufgrund der industriellen Umsetzung sowie der Anpassung an internationale Normen oder Messsysteme eine Abweichung der Maße um bis zu 9 Millimeter in der Höhe und in der Breite möglich ist. Zudem verfügt die Erfindung über eine Anzeige, die mit dem elektronischen Schaltkreis verknüpft ist und mit LED-, LCD- oder einer anderen Technologie funktioniert, die mindestens 5 Ziffern sowie das Punkt- oder das Kommazeichen abbilden kann. Die Erfindung ist mindestens 760 Mikrometer dick, kann jedoch auch dicker sein, um die Hauptkomponenten wie die Anzeige sowie ein RFID-Label (bestehend aus einer Antenne für drahtlose Datenübertragung und - empfang, einem Funkwandler, einem integrierten Schaltkreis und einem Chip) aufnehmen zu können. Alle zuvor erwähnten Komponenten, sowie weitere für die Kontaktlos-Technologie typische Nebenkomponenten, sind über integrierte Schaltkreise miteinander verknüpft, um gemeinsam betrieben zu werden.The object of the invention offers a solution to the points described above. It consists of an electronic device made of PVC or a similar material, with a rectangular format of 60 millimeters width and 40 millimeters height, whereby due to the industrial implementation as well as the adaptation to international standards or measuring systems a deviation of the measurements by up to 9 millimeters in the Height and width is possible. In addition, the invention has a display that is associated with the electronic circuit and works with LED, LCD or other technology that can map at least 5 digits and the dot or the comma character. The invention is at least 760 microns thick, but may be thicker to accommodate the major components such as the display as well as an RFID label (consisting of a wireless data transmission and reception antenna, a radio converter, an integrated circuit, and a chip) , All of the aforementioned components, as well as other secondary components typical of contactless technology, are interconnected via integrated circuits to operate together.

Anweisungen und Befehle würden in ein Trägermedium für digitale Informationen der Erfindung implementiert, beispielsweise in den Chip, um mit Kartenleseterminals zu kommunizieren. Diese Funktionen zum Austausch und der Verwaltung von Dateien während der Zahlungsabwicklung wären werkseitig programmiert; grundlegende Funktionen wären hierbei „Befehl Guthaben“ und „Befehl Guthaben belasten“ und wählbare Funktionen „Befehl Guthaben aufladen“ und „Befehl Guthaben gutschreiben“.Instructions and commands would be implemented in a digital information carrier medium of the invention, such as the chip, to communicate with card reader terminals. These functions for exchanging and managing files during payment processing would be programmed at the factory; basic functions would be "command credit" and "command credit debit" and selectable functions "command credit recharge" and "command credits credit".

Die Kommunikation zwischen Master-Gerät (P.O.S., im Folgenden im Sinne von Point-Of-Sale oder Verkaufsstelle, also der gesamten Hardware - Kasse, Rechner, Bondrucker, Display, Scanner, usw. -, und Software - EDV-Programme für die Befehls- und Schnittstellenkommunikation -) und Slave-Gerät, der elektronischen Karte, würde per Funk (Induktion) über den Chip und die Antenne erfolgen, indem die Karte an das Kartenleseterminal gehalten wird, welches genug Energie ausstrahlt, um die Funktionen und Befehle der Karte und der Guthabenanzeige zu aktivieren, sodass die „Karte“ keine eigene Batterie oder ein anderes System benötigt, welches diese bereitstellt.The communication between master device (POS, hereinafter referred to as point-of-sale or point of sale, ie the entire hardware - cash register, calculator, receipt printer, display, scanner, etc. -, and software - computer programs for the command - And interface communication -) and slave device, the electronic card, would be done by radio (induction) on the chip and the antenna by holding the card to the card reader terminal, which emits enough energy to the functions and commands of the card and to activate the credit display so that the "card" does not require its own battery or other system that provides it.

Als nicht einschränkendes Beispiel greift das Kartenlesegerät beim normalen Kaufprozess auf den Guthabenstand zu, und aktiviert die Anzeige, auf der das verfügbare Guthaben erscheint, um vom Kunden geprüft zu werden. Nach erteilter Autorisierung (mündlich oder per Unterschrift des Karteninhabers) ist je nach Sicherheitsstufe die Authentifizierung des Inhabers notwendig, etwa per PIN-Eingabe, oder die Transaktion wird ohne Schutzmechanismen durchgeführt, das Guthaben wird belastet und der neue Guthabenstand erscheint auf der Anzeige der „Karte“.As a non-limiting example, the card reader accesses the credit balance during the normal purchase process and activates the display on which the available balance appears to be reviewed by the customer. After authorization has been given (verbally or by signature of the card holder), depending on the security level, the authentication of the holder is necessary, for example by entering a PIN, or the transaction is carried out without protection mechanisms, the credit is debited and the new credit balance appears on the display of the "card ".

Die Erfindung kann im Prepaid-Modus verwendet werden. In diesem Fall wird das Guthaben vorab per Datenfernübertragung oder über das POS-Terminal eines Geschäfts aufgeladen; in letzterem Fall wird eine Zahlungsplattform verwendet - Redsys in Spanien -, um Guthaben von Bank- oder anderen Konten sowie Bank- und anderen Karten (Kreditkarten und anderen Kartentypen) abzurufen und zu belasten. Zudem ist eine gemischte Betriebsweise möglich, beispielsweise „Prepaid eines Kreditinstituts (F), per Datenfernübertragung“. In beiden Modi ermöglicht das Softwareprogramm die Anzeige des aktualisierten Guthabenstands auf der Anzeige der „Karte“.The invention can be used in prepaid mode. In this case, the credit will be charged in advance by remote data transfer or via the POS terminal of a store; in the latter case, a payment platform is used - Redsys in Spain - to retrieve and debit balances from bank or other accounts as well as bank and other cards (credit cards and other card types). In addition, a mixed mode of operation is possible, for example "Prepaid of a credit institution (F), by remote data transmission". In both modes, the software program allows the updated credit balance to be displayed on the "card" display.

BEVORZUGTE AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNGPREFERRED EMBODIMENT OF THE INVENTION

In einer bevorzugten Ausführung würde die Erfindung wie bereits beschrieben auf der oberen Seite über ein Display oder eine Anzeige verfügen, um den aktualisierten Guthabenstand zu erfahren, beispielsweise im Prepaid-Modus, nach erfolgter Aufladung (in einem Geschäft, einem Finanzinstitut oder anderen an das System angeschlossenen Einrichtungen) sowie vor und nach einer Zahlung (Belastung) oder Rückgabe (Gutschrift). Außerdem hätte sie, um möglichst bequem aufbewahrt und transportiert werden zu können und dadurch eine Vielzahl an Nutzern anzusprechen, ein Format von 6 Zentimetern Breite und 4 Zentimetern Höhe, mit einer Abweichung von bis zu 9 Millimetern sowohl in der Höhe als auch in der Breite, um Anforderungen des Herausgebers oder Produktionsvorgaben zu erfüllen oder sich an internationale Maßnormen anzupassen.In a preferred embodiment, as described above, the invention would have on the upper side a display or display to experience the updated credit balance, for example in prepaid mode, after charging (in a shop, financial institution or other system) connected institutions) and before and after a payment (debit) or return (credit). In addition, in order to be stored and transported as conveniently as possible, it would have a variety of users, a format of 6 centimeters wide and 4 centimeters high, with a deviation of up to 9 millimeters both in height and in width, to meet the publisher's requirements or production specifications or to adapt to international dimensional standards.

Sie bestünde beidseitig aus durchsichtigem PVC oder aus weißem, bedrucktem PVC (oder unbedruckt als „Kartenrohling“). Kartenrohlinge bestünden aus PVC-Karte, Chip und Antenne zur Übertragung und zum Empfang von Daten und Befehlen. Die RFID-Technologie des Typs „Mifare“ bestünde aus: Chip mit 13,56 MHz und 1 K Speicher, Antenne, Leser und Software. Das Auslesen/Beschreiben der Karte erfolgt kontaktlos im Nahfeld über Radiofrequenz-Funkwellen und die Daten können bei jeder Annäherung an das Lesegerät verändert werden, um den gewünschten Befehl auszuführen.It would consist on both sides of transparent PVC or white, printed PVC (or unprinted as "card blank"). Card blanks consist of PVC card, chip and antenna for transmitting and receiving data and commands. The "Mifare" RFID technology would consist of: 13.56 MHz chip and 1 K memory, antenna, reader and software. The reading / writing of the card is done contactlessly in the near field via radio frequency radio waves and the data can be changed each time the reader is approached to execute the desired command.

Die Dicke der Erfindung würde mindestens 760 Mikrometer betragen. Anschnittbereich aller Seitenränder: zwischen 1 und 3 Millimetern (oben, unten, links und rechts). Formschräge: etwa zwischen 1 und 3 °The thickness of the invention would be at least 760 microns. Bleed area of all margins: between 1 and 3 millimeters (top, bottom, left and right). Draft: about 1 to 3 °

Die industrielle Produktion bestünde aus einem physischen und einem technischen Teil. Der physische Teil, in Bezug auf die neue Architektur und die Größe, würde die Herstellung eines Formwerkzeugs mit zwei komplementäre Formhälften erfordern, um den Träger aus PVC oder eines anderen Materials in das neue Format inklusive Anzeige zu bringen. Andere Fertigungstechniken, wie das Walzen, können mit bereits existierenden mechanischen Mittel ausgeführt werden. Technisch existieren bereits alle EDV- und elektronischen Bestandteile, Display, integrierte Schaltkreise, RFID-Etiketten, Programme, usw., um die Erfindung mit den erforderlichen Elementen für die vorgesehenen, zuvor beschriebenen Verwendungen und Fähigkeiten auszustatten. Industrial production would consist of a physical and a technical part. The physical part, in terms of new architecture and size, would require the manufacture of a mold with two complementary mold halves to bring the support of PVC or other material into the new format including display. Other manufacturing techniques, such as rolling, can be performed with existing mechanical means. Technically, all EDP and electronic components, displays, integrated circuits, RFID tags, programs, etc. already exist to provide the invention with the necessary elements for the intended uses and capabilities previously described.

Wirtschaftlich und industriell bietet die Erfindung gegenüber anderen Zahlungsmitteln und vorherigen Erfindungen einen eindeutigen Vorteil, da ihre Anzeige, welche den Guthabenstand vom internen Speicher oder per Datenfernübertragung abruft und abbildet, und ihre neue Architektur mit einem neuen Format, welches ihre Aufbewahrung erleichtert und ihre Attraktivität steigert, Nutzern jeder Art eine benutzerfreundliche Alternative zur Bezahlung mit Bargeld bieten.Economically and industrially, the invention offers a clear advantage over other means of payment and prior inventions, as its display, which retrieves and maps the credit balance from the internal memory or via remote data transmission, and its new architecture with a new format, which facilitates its storage and enhances its attractiveness Provide users of all types with a user-friendly alternative to paying by cash.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • Norm ISO/IES 7810 [0004]Standard ISO / IES 7810 [0004]

Claims (1)

Elektronisches Gerät für Geschäftstransaktionen beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen in Geschäften aller Art, vorzugsweise mit Kontaktlos-Kommunikationstechnologie, welches sich durch folgende Merkmale kennzeichnet: - Eine Anzeige oder Display im oberen Drittel des Geräts, die mit dem gesamten elektronischen Schaltkreis, inklusive des Chips, verknüpft ist, um bei jeder geschäftlichen Transaktion optisch den Guthabenstand anzuzeigen, nachdem das Gerät an das POS-Terminal des Geschäfts gehalten wurde und über das interne oder externe Netz ein Datenaustausch stattgefunden hat; und/oder - Ein Format von 60 Millimetern Breite und 40 Millimetern Höhe, mit einer Abweichung der Maße um bis zu 9 Millimeter in der Höhe und in der Breite aufgrund der industriellen Umsetzung sowie der Anpassung an internationale Normen oder Messsysteme, wodurch die Erfindung in Gegenständen mit kleinen Fächern, wie etwa einer Geldbörse, aufbewahrt werden kann, und eine einzigartige, differenzierte Architektur aufweist.Electronic device for business transactions in the purchase of goods or services in shops of all kinds, preferably with contactless communication technology, characterized by the following features: - A display or display in the upper third of the device, linked to the entire electronic circuit, including the chip, to visually display the credit balance for each transaction after the device has been held at the POS terminal of the store and via the internal or external network has taken place a data exchange; and or - A format of 60 millimeters width and 40 millimeters height, with a deviation of the dimensions up to 9 millimeters in height and in width due to the industrial implementation and adaptation to international standards or measuring systems, whereby the invention in articles with small subjects , such as a purse, and has a unique, differentiated architecture.
DE202018106797.4U 2017-12-05 2018-11-29 Electronic device for business transactions Active DE202018106797U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ESU201700798 2017-12-05
ES201700798U ES1203448Y (en) 2017-12-05 2017-12-05 Electronic device for commercial transactions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018106797U1 true DE202018106797U1 (en) 2019-01-09

Family

ID=60971518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018106797.4U Active DE202018106797U1 (en) 2017-12-05 2018-11-29 Electronic device for business transactions

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE202018106797U1 (en)
ES (1) ES1203448Y (en)
FR (1) FR3076936A3 (en)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm ISO/IES 7810

Also Published As

Publication number Publication date
FR3076936A3 (en) 2019-07-19
ES1203448U (en) 2018-01-22
ES1203448Y (en) 2018-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013001683B4 (en) Mobile computer with integrated near-field communication antenna
DE202005010615U1 (en) Electronic billing system with higher security
CN205722151U (en) A kind of self-selecting type Intelligent vending machine with face identification functions
DE10055602A1 (en) Exit control system for supermarket or department store, produces receipt based on contactlessly received information and updates payment status
DE202012100169U1 (en) Electronic transaction and logistics system
DE202011110638U1 (en) Mobile terminal for transaction information storage
DE202012101830U1 (en) Electronic transaction system
CN103164795A (en) Electronic trading and logistics system
CN206097287U (en) Intelligent vending machine who has two -dimensional code recognition function based on internet of things
US20130248594A1 (en) Multi-function, interactive payment card
WO2008092770A1 (en) Electronic payment method and device
DE202013102588U1 (en) Online Shopping System
DE4203748A1 (en) Multi-function smart card e.g credit card,cashpoint card - has account details updated after each transaction with data held in on chip memory
DE202006004368U1 (en) Transaction facility and its reader
DE202005012407U1 (en) Identity checker and reader for the identity data
DE202018106797U1 (en) Electronic device for business transactions
US10922698B1 (en) Method and device for communicating transactional data
DE112019004461T5 (en) System and method for notifying a customer with an electronic shelf label system
CN102289768A (en) Electronic transaction system
Tejić et al. Payment Methods in Vending Machines
EP2256680A1 (en) Method and device for automatic tracking of a goods cycle
DE60020818T2 (en) INTEGRATED PURCHASE AND INTERNET DIVERSITY SYSTEM AND METHOD OF USE THEREOF
CN101685552B (en) Method for automatically selling tickets in gymnasium by adopting RFID technology
DE202013012681U1 (en) Return Money credit system
CN102034306A (en) System and method for displaying real-time transaction data information of electronic purse

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years