DE202018105326U1 - vehicle - Google Patents

vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE202018105326U1
DE202018105326U1 DE202018105326.4U DE202018105326U DE202018105326U1 DE 202018105326 U1 DE202018105326 U1 DE 202018105326U1 DE 202018105326 U DE202018105326 U DE 202018105326U DE 202018105326 U1 DE202018105326 U1 DE 202018105326U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
loading area
load
loading
unloading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202018105326.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krampe Fahrzeugbau GmbH
Original Assignee
Krampe Fahrzeugbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krampe Fahrzeugbau GmbH filed Critical Krampe Fahrzeugbau GmbH
Priority to DE202018105326.4U priority Critical patent/DE202018105326U1/en
Publication of DE202018105326U1 publication Critical patent/DE202018105326U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/36Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using endless chains or belts thereon
    • B60P1/365Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using endless chains or belts thereon the chains or belts being fixed to a rigid pusher plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/04Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Abstract

Fahrzeug (1), insbesondere Lastfahrzeug oder Lastanhänger, aufweisend ein Fahrgestell (2) und einen auf dem Fahrgestell (2) gelagerten, eine Ladefläche (5) zur Ablage von Ladegut (4) umfassenden Ladebereich (3), wobei der Ladebereich (3), insbesondere die Ladefläche (5), zum Entladen um mindestens eine Kippachse (K) kippbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladefläche (5) Teil eines Schubbodens oder eines Förderbandes ist.Vehicle (1), in particular load vehicle or load trailer, comprising a chassis (2) and a loading area (3) mounted on the chassis (2), a loading area (5) for storing cargo (4), the loading area (3) , in particular the loading area (5), for unloading about at least one tilting axis (K) is tiltable, characterized in that the loading area (5) is part of a moving floor or a conveyor belt.

Description

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a vehicle according to the preamble of claim 1.

Entsprechende Fahrzeuge, das können angetriebene Fahrzeuge oder gezogene Fahrzeuge wie beispielsweise Anhänger sein, werden üblicherweise zum Transport von Lasten eingesetzt. Dabei stellt sich immer die Frage, welche Last befördert werden muss und wie das Ladegut anschließend aus dem Ladebereich am Zielort abgeladen werden kann. Dazu ist im Stand der Technik eine ganze Reihe von Techniken bekannt geworden, mit denen das Abladen unterstützt werden kann.Corresponding vehicles, which may be powered vehicles or towed vehicles such as trailers, are commonly used to transport loads. This always raises the question of which load has to be transported and how the load can subsequently be unloaded from the loading area at the destination. For this purpose, a whole series of techniques has become known in the prior art, with which the unloading can be supported.

Zum einen gibt es Fahrzeuge mit kippbarer Ladefläche; bei diesen wird die Ladefläche beim Entladen schräg angestellt und das Ladegut kann dann von der Ladefläche herunterrutschen. Dies funktioniert mehr oder weniger gut, je nachdem was für eine Art Ladegut verwendet wird. Zwar lässt sich durch Kippen das Entladen relativ zügig gestalten, diese Entladetechnik stößt jedoch an ihre Grenzen, wenn die Entladung beispielsweise in einer Halle stattfinden soll. Aufgrund der Deckenhöhe der Halle ist es unter Umständen nicht möglich, die Ladefläche steil genug zur Horizontalen anzustellen, um einen ordnungsgemäßen Entladevorgang durchführen zu können.On the one hand, there are vehicles with tilting loading area; In these, the loading area is set at unloading obliquely and the load can then slide down from the bed. This works more or less well depending on what kind of load is used. Although unloading can be made relatively quickly by tilting, this unloading technique reaches its limits when the unloading is to take place, for example, in a hall. Due to the ceiling height of the hall, it may not be possible to make the loading area steep enough to the horizontal in order to perform a proper unloading can.

Ein steiler Anstellungswinkel der Ladefläche ist meist erforderlich, wenn das Ladegut beispielsweise nicht rieselfähig ist, da sich dann Agglomerate bilden, die untereinander und an der Ladefläche haften. Ein weiterer Nachteil des Abkippens ist, dass schlecht rieselndes Material vollständig auf der Ladefläche verbleibt, bis es nach Überschreiten eines bestimmten Kippwinkels als Ganzes ins Rutschen gerät und so die Standsicherheit des Fahrzeugs, gerade auf unebenem Boden, beeinträchtigen kann.A steep angle of employment of the loading area is usually required if the load is not free-flowing, for example, since agglomerates then form, which adhere to one another and to the loading area. Another disadvantage of tipping is that badly trickling material completely remains on the bed until, after exceeding a certain tilt angle as a whole slipping and so can the stability of the vehicle, especially on uneven ground affect.

Bekannt sind auch sogenannte Abschiebersysteme, welche in den Fahrzeugen im Bereich der Ladefläche installiert sind; mit diesen wird die Ladung von der Ladefläche heruntergeschoben. Dieser Vorgang ist verglichen mit dem Kippen von Haus aus einem hohen Verschleiß unterworfen. Insbesondere bei Überladung ist eine ordnungsgemäße Funktion nicht mehr gewährleistet. Zudem werden gerade bei der Verwendung von Schiebern hohe Kräfte in die Seitenwände des Fahrzeugs eingeleitet, was auch für die Beständigkeit des Ladebereiches nachteilig ist.So-called pusher systems, which are installed in the vehicles in the area of the loading area, are also known; with these the cargo is pushed down from the loading area. This process is subject to high wear as compared to house tilting. In particular, overloading proper function is no longer guaranteed. In addition, especially when using slides high forces are introduced into the side walls of the vehicle, which is also detrimental to the durability of the loading area.

Ebenso lässt sich das Entladen mit Schubböden realisieren. Schubböden sind im Stand der Technik bekannt und zumeist durch eine Ladefläche mit einem Boden realisiert, welcher nebeneinander parallel angeordnete Bodenelemente aufweist, welche angetrieben sind. Durch das abwechselnde und parallele Antreiben bzw. gegeneinander Verschieben der Bodenelemente in bzw. entgegen der Entladerichtung wird das Ladegut langsam von der Ladefläche herunterbewegt. Solche Systeme liefern eine hohe Standsicherheit des Fahrzeugs, sind aber verhältnismäßig langsam.Likewise, the unloading can be realized with moving floors. Push floors are known in the art and usually realized by a loading area with a bottom, which has juxtaposed parallel floor elements, which are driven. By alternating and parallel driving or against each other moving the floor elements in or opposite to the unloading the load is slowly moved down from the bed. Such systems provide high stability of the vehicle, but are relatively slow.

Aus DE 3604182A1 ist ein landwirtschaftliches Anhängefahrzeug bekannt geworden, welches eine auf dem Boden des Aufbaus gleitende, kettengezogene Vorschubeinrichtung aufweist, mit der Ladegut nach hinten geschoben werden kann. Dieser recht langsame ablaufende Vorgang kann zum einen dadurch erhöht werden, dass die Motordrehzahl des Antriebes erhöht wird oder die Ladefläche kippbar ausgelegt wird, was neben dem Vorschub durch die Vorschubeinrichtung ein zusätzliches Herabgleiten bewirkt und das Entladen dadurch beschleunigt.Out DE 3604182A1 An agricultural trailer has become known, which has a sliding on the bottom of the structure, chain-pulled feed device, can be pushed with the load to the rear. This rather slow running process can be increased by the fact that the engine speed of the drive is increased or the cargo area is designed tiltable, which causes in addition to the feed by the feed device an additional sliding down and thereby accelerates the unloading.

Nachteilig an diesem System ist, dass auf der Ladefläche zusätzliche Aufbauten erforderlich sind, die je nach verwendetem Ladegut möglicherweise die ordnungsgemäße Funktion des Fahrzeugs beim Entladen blockieren können.A disadvantage of this system is that additional superstructures are required on the bed, which may possibly block the proper operation of the vehicle during unloading, depending on the load used.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Fahrzeug der eingangs genannten Art anzugeben, welches sich sowohl in Hallen mit niedriger Deckenhöhe als auch im Freien effektiv und schnell entladen lässt.Object of the present invention is therefore to provide a vehicle of the type mentioned, which can be discharged effectively and quickly both in halls with low ceiling height and outdoors.

Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungsformen finden sich in den Unteransprüchen.This object is achieved by a vehicle having the features of claim 1. Advantageous embodiments can be found in the subclaims.

Bei der erfindungsgemäßen Lösung wird eine kippbare Ladefläche mit einem Schubboden oder einem Förderband kombiniert. Ein erfindungsgemäßes Fahrzeug, bei welchem es sich insbesondere um ein Lastfahrzeug oder Lastanhänger handelt, weist dazu ein Fahrgestell und einen auf dem Fahrgestell gelagerten, eine Ladefläche zur Ablage von Ladegut umfassenden Ladebereich auf. Der Ladebereich, insbesondere die Ladefläche, ist zum Entladen um mindestens eine Kippachse kippbar.In the solution according to the invention, a tiltable loading area is combined with a moving floor or a conveyor belt. A vehicle according to the invention, which is in particular a load vehicle or load trailer, has a chassis and a loading area mounted on the chassis and comprising a loading area for storing cargo. The loading area, in particular the loading area, can be tilted around at least one tilting axis for unloading.

Zudem ist erfindungsgemäß die Ladefläche Teil eines Schubbodens oder eines Förderbandes.In addition, according to the invention, the loading area is part of a moving floor or a conveyor belt.

Das auf der Ladefläche abgelegte Ladegut kann so einerseits durch Kippen der Ladefläche entladen werden, wobei das Förderband oder der Schubboden das Entladen noch unterstützen. Weiter ist es möglich, auch in Hallen mit geringer Deckenhöhe einen Entladevorgang auch ausschließlich über den Schubboden durchzuführen. Bei der Entladung im Freien, wo ein Kippvorgang uneingeschränkt möglich ist, wird durch den Kippvorgang das Ladegut der Schwerkraft ausgesetzt, wobei eventuell noch vorhandene Haftreibung des Ladegutes durch Vorschub des Schubbodens bzw. des Förderbandes aufgehoben oder verringert wird. Gleichzeitig eignet sich das erfindungsgemäße Fahrzeug für den Transport von beliebigem Ladegut, da die Ladefläche weiter eben und glatt gestaltet werden kann. Störende Quertraversen oder dergleichen können so vermieden werden.The load deposited on the loading area can be unloaded on the one hand by tilting the loading area, whereby the conveyor belt or the moving floor still support the unloading. It is also possible to carry out a discharge even in halls with low ceiling height exclusively on the moving floor. When unloading outdoors, where a tilting process is fully possible, the tilting the load is subjected to gravity, with possibly still existing static friction of the load is canceled or reduced by advancing the push floor or the conveyor belt. At the same time, the vehicle according to the invention is suitable for the transport of any desired cargo, since the cargo area can continue to be flat and smooth. Disturbing crossbeams or the like can be avoided.

Der Ladebereich kann im einfachsten Fall lediglich aus einer Ladefläche bestehen, die dann abgekippt werden kann. Natürlich kann der Ladebereich auch Seitenwände aufweisen oder ein komplett geschlossener Raum sein. Nach einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist daher gerade für einen solchen Fall vorgesehen, dass das Fahrzeug mindestens eine Be- und/oder Entladeöffnung zum Einbringen oder Ausbringen von Ladegut aufweist. Diese mindestens eine Öffnung befindet sich dann im Regelfall an der Seite des Fahrzeugs, zu der hin das Förderband bzw. der Schuhboden das Ladegut verschieben kann. Die mindestens eine Öffnung befindet sich auch an der Seite, zu der hin die Ladefläche gekippt werden kann. Somit kann es sein, dass an dem Fahrzeug mehr als eine Öffnung angeordnet ist.The loading area can in the simplest case only consist of a loading area, which can then be tilted. Of course, the loading area can also have side walls or be a completely closed space. According to a preferred embodiment of the present invention, therefore, it is precisely provided for such a case that the vehicle has at least one loading and / or unloading opening for the introduction or discharge of cargo. This at least one opening is then usually on the side of the vehicle to which the conveyor belt or the shoe bottom can move the load. The at least one opening is also located on the side to which the cargo area can be tilted. Thus, it may be that more than one opening is disposed on the vehicle.

Bevorzugt kann dabei vorgesehen sein, dass die mindestens eine Be- und/oder Entladeöffnung durch ein Schließelement, insbesondere eine Klappe, verschließbar oder verschlossen ist. Das Schließelement oder die Klappe ist bevorzugt schwenkbar angeordnet, insbesondere kann dazu vorgesehen sein, dass das Schließelement um eine parallel zur dazugehörenden Kippachse verlaufende Schwenkachse aus einer Schließstellung in eine geöffnete Stellung und umgekehrt schwenkbar ist. Auf diese Weise kann das Schließelement beim Abkippen automatisch geöffnet bzw. offen gehalten werden.Preferably, it may be provided that the at least one loading and / or unloading opening can be closed or closed by a closing element, in particular a flap. The closing element or the flap is preferably arranged pivotably, in particular it can be provided that the closing element is pivotable about a pivot axis extending parallel to the associated tilting axis from a closed position into an open position and vice versa. In this way, the closing element can be opened automatically when tilted or kept open.

Grundsätzlich kann die Kippachse parallel zur Fahrtrichtung oder senkrecht zur Fahrtrichtung, insbesondere parallel zu einer Radachse des Fahrzeugs, verlaufen. Die Erfindung funktioniert also sowohl für Seitenkipper als auch für Fahrzeuge, bei denen über das Heck entladen wird.In principle, the tilting axis can run parallel to the direction of travel or perpendicular to the direction of travel, in particular parallel to a wheel axle of the vehicle. The invention thus works both for side tipper and for vehicles in which unloaded via the rear.

Bevorzugt ist der Schubboden oder das Förderband so ausgelegt, dass er oder es das Fördergut nach hinten, zum Ende der Ladefläche, transportieren kann. Wird also die Ladefläche in einer besonders bevorzugten Ausführungsform nach hinten gekippt, also vorne angehoben, kann der Schubboden das Ladegut in eine Richtung senkrecht zu einer Kippachse bewegen oder bewegt es. In diesem Fall kann der Schubboden oder das Förderband das Ladegut trotzdem nach hinten entladen, gerade wenn ein Kippen der Ladefläche nicht möglich ist, weil in niedrigen Hallen dessen Höhe dies nicht zulässt.Preferably, the sliding floor or the conveyor belt is designed so that he or she can convey the material to the rear, to the end of the cargo area. Thus, in a particularly preferred embodiment, if the loading area is tilted backwards, ie raised in front, the moving floor can move or move the load in a direction perpendicular to a tilting axis. In this case, the moving floor or the conveyor belt can still unload the cargo to the rear, even if a tilting of the cargo bed is not possible, because in low halls its height does not allow.

In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform bewegt der Schubboden oder das Förderband das Ladegut in einer Richtung parallel zu einer Kippachse oder kann es bewegen. In a further particularly preferred embodiment, the walking floor or the conveyor belt moves the load in a direction parallel to a tilting axis or can move it.

Bei einer derartigen Ausführung, wie sie beispielsweise bei einem Seitenkipper realisiert werden kann, unterstützt der Schubboden oder das Förderband den Abkippvorgang zwar nicht, aber bei einem Seitenkipper kann das Ladegut mittels des Schubbodens oder des Förderbandes hinten entladen werden, wenn es die Gegebenheiten, wie beispielsweise enge Stellen, an denen entladen werden muss, erfordern.In such an embodiment, as can be realized for example in a side tipper, the moving floor or the conveyor belt does not support the Abkippvorgang, but in a side tipper the load can be discharged by means of the push floor or the conveyor belt back, if the circumstances, such as Narrow areas where unloading must be required.

In einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Ladefläche durch Kippen anhebbar, wobei gleichzeitig der Schubboden oder das Förderband aktivierbar ist. In diesem Fall kann der Schubboden oder das Förderband das Abkippen unterstützen, gerade wenn die Kippbewegung die Ladefläche nicht weit anstellen kann, was in niedrigen Hallen der Fall sein kann. Durch zusätzliches Betätigen des Schubbodens oder des Förderbandes wird so Ladegut schnell entladen, obgleich der Anstellwinkel des Kippers nicht ausreichen würde, die Haftreibung des Ladeguts zu überwinden.In a very particularly preferred embodiment, the loading area can be raised by tilting, wherein at the same time the moving floor or the conveyor belt can be activated. In this case, the walking floor or the conveyor belt can assist in dumping, especially if the tilting movement can not make the loading area far, which may be the case in low halls. By additionally pressing the moving floor or the conveyor belt so load is discharged quickly, although the angle of attack of the tipper would not be sufficient to overcome the static friction of the cargo.

Je nach Ladegut kann es sich anbieten, das Entleeren des Ladebereichs noch weiter zu unterstützen. Beim Vorschieben wird dann mittels eines Trennelements, insbesondere einer Trennwand, das Ladegut zusätzlich unterstützt. Dazu weist nach einer vorteilhaften Ausführungsform das Fahrzeug ein entlang des Ladebereichs bewegliches, insbesondere hängend geführtes Trennelement auf. Dieses kann insbesondere über im Ladebereich angeordnete Führungen geführt oder bewegt werden. Das Trennelement bzw. die Trennwand läuft dem Ladegut nach, wenn die Ladefläche gekippt wird. Bei Verwendung des Schuhbodens oder Förderbandes kann am der Ladefläche zugewandten Ende der Trennwand bzw. des Trennelements eine flexible Schürze angeordnet sein, auf der Teile des Ladegutes liegen und so die Schürze und damit die Trennwand bzw. das Trennelement mit der Ladefläche bzw. dem Ladegut mitgezogen wird. Bei der Ausbildung der Ladefläche als Förderband kann die Trennwand bzw. das Trennelement direkt mit der Ladefläche verbunden oder gekoppelt sein.Depending on the load, it may be advisable to further support the emptying of the loading area. When advancing the load is then additionally supported by means of a separating element, in particular a partition. For this purpose, according to an advantageous embodiment, the vehicle has a separating element which is movable along the loading area and in particular suspended. This can be performed or moved in particular arranged in the loading area guides. The separating element or the dividing wall runs after the load when the loading surface is tilted. When using the shoe bottom or conveyor belt can be arranged on the loading surface facing the end of the partition or the partition a flexible apron, lie on the parts of the load and so pulled the skirt and thus the partition or the separating element with the cargo or the load becomes. When forming the loading area as a conveyor belt, the partition wall or the separating element can be connected or coupled directly to the loading area.

Die Erfindung wird anhand der Figuren im Folgenden noch näher erläutert.

  • 1 - zeigt ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung in einer ersten Ausführungsform perspektivisch von schräg hinten.
  • 2 - zeigt ein erfindungsgemäßes Fahrzeug in einer zweiten Ausführungsform in Heckansicht.
  • 3 - zeigt ein erfindungsgemäßes Fahrzeug in der zweiten Ausführungsform perspektivisch von schräg vorne.
  • 4 - zeigt eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs.
The invention will be explained in more detail below with reference to the figures.
  • 1 shows a vehicle according to the present invention in a first embodiment in perspective obliquely from behind.
  • 2 shows a vehicle according to the invention in a second embodiment in rear view.
  • 3 - Shows a vehicle according to the invention in the second embodiment in perspective obliquely from the front.
  • 4 shows a side view of a vehicle according to the invention.

In 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Fahrzeug 1 in einer Abladestellung. Das Fahrzeug 1 verfügt über ein Fahrgestell 2 und eine oder mehrere Achsen mit Rädern 7, von denen im gezeigten Beispiel zwei Räder gezeigt sind. An dem Fahrgestell 2 ist ein Ladebereich 3 angeordnet, der im gezeigten Beispiel über einen Boden und eine Mehrzahl Seitenwände verfügt. Dieser Ladebereich 3 weist auf seiner Unterseite eine Ladefläche 5 auf, die Teil eines Schubbodens oder Förderbandes ist. Das Förderband bzw. der Schubboden 5 ermöglicht einen Transport des Ladegutes 4 zumindest in Pfeilrichtung P, nämlich in Richtung einer Entladeöffnung. Die Entladeöffnung selbst ist im gezeigten Beispiel nicht gesondert kenntlich gemacht, lediglich ist eine Verschlussklappe 6 angedeutet, die am Ladebereich 3 um eine Schwenkachse S schwenkbar angeordnet ist. Der Ladebereich 3 bzw. die darauf befindliche Ladefläche 5 lässt sich über eine Kippachse K (nicht gezeigt) gegenüber dem Fahrgestell 2 verkippen. In 1 verlaufen die Kippachse K, die Radachse A und die Schwenkachse S bevorzugt parallel zueinander. Wird der Ladebereich 3 in der Weise gekippt, wie dies in 1 dargestellt ist, so rutscht das Ladegut in Richtung des Pfeils P in Richtung der Entladeöffnung; dabei wird auch die Klappe 6 geöffnet, sodass das Ladegut 4 aus dem Ladebereich entfernt wird. Da gleichzeitig zum Kippvorgang auch der Schubboden bzw. das Förderband, das heißt also die Ladefläche 5, bewegt wird, wird das Abrutschen des Ladeguts 4 zusätzlich unterstützt. Hierdurch kann ein wesentlich flacherer Anstellwinkel der Ladefläche 5 zur Horizontalen bereits ausreichen, um das Ladegut 4 aus dem Ladebereich zu entfernen. Bei dieser Ausführungsform lässt sich also auch ein Kippfahrzeug in Innenräumen von Hallen, in denen die Höhe der Halle das Anheben der Ladefläche 5 durch den Hydraulikzylinder 10 stark begrenzt, leeren.In 1 shows a vehicle according to the invention 1 in a unloading position. The vehicle 1 has a chassis 2 and one or more axles with wheels 7 of which two wheels are shown in the example shown. On the chassis 2 is a loading area 3 arranged, which has in the example shown on a bottom and a plurality of side walls. This loading area 3 has a cargo area on its underside 5 which is part of a moving floor or conveyor belt. The conveyor belt or the moving floor 5 allows a transport of the load 4 at least in the direction of arrow P, namely in the direction of a discharge opening. The discharge opening itself is not separately identified in the example shown, only is a flap 6 indicated at the loading area 3 around a pivot axis S is arranged pivotally. The loading area 3 or the loading area located thereon 5 can be over a tilt axis K (not shown) relative to the chassis 2 tilt. In 1 run the tilt axis K , the wheel axle A and the pivot axis S preferably parallel to each other. Will the loading area 3 tilted in the way this is in 1 is shown, the load slips in the direction of the arrow P in the direction of the discharge opening; this will also be the flap 6 opened so that the load 4 is removed from the loading area. At the same time as the tilting process, the moving floor or the conveyor belt, ie, the loading area 5 , is moved, the slipping of the cargo 4 additionally supported. This allows a much flatter angle of attack of the cargo area 5 to the horizontal already sufficient to load 4 to remove from the loading area. In this embodiment, therefore, a tilting vehicle can be indoors in halls in which the height of the hall lifting the cargo area 5 through the hydraulic cylinder 10 strongly limited, empty.

Optional kann im Bereich der Ladefläche 5 ein wie in 1 dargestellt hier beispielhaft als Trennwand 9 ausgebildetes Trennelement vorgesehen sein. Dieses Trennelement 9 wird an an den Längsseiten befindlichen Führungen 11 bevorzugt hängend gelagert und ist an diesen Führungen 11 über die gesamte Länge in Pfeilrichtung P bzw. entgegen dieser Richtung verschieblich.Optionally, in the area of the loading area 5 a like in 1 shown here as an example as a partition 9 trained separating element may be provided. This separator 9 is on guides located on the long sides 11 preferably stored hanging and is on these guides 11 over the entire length in the direction of the arrow P or displaceable against this direction.

Optional kann am unteren Ende, d.h. am der Ladefläche 5 zugewandten Ende des Trennelements 9 eine insbesondere flexible Schürze 9a angeordnet sein, die auf der Ladefläche 5 aufliegt. Das Ladegut, welches auf der Ladefläche 5 platziert ist, klemmt diese Schürze 9a zwischen Ladefläche 5 und Ladegut ein. Wird also das Ladegut in Pfeilrichtung P beispielsweise durch Bewegung des Schuhbodens oder eines Förderbandes bewegt, wird dadurch das Trennelement 9 mitgezogen. Insbesondere bei losen Partikeln im Ladegut wird so verhindert, dass diese in dem bezogen auf die Klappe 6 abgewandten Teil des Trennelements 9 befindlichen Bereich der Ladefläche 5 verbleiben.Optionally available at the lower end, ie at the loading area 5 facing the end of the separating element 9 a particularly flexible apron 9a be arranged on the truck bed 5 rests. The load, which is on the loading area 5 is placed clamps this apron 9a between cargo area 5 and cargo. So is the load in the direction of arrow P for example, moved by movement of the shoe bottom or a conveyor belt, thereby the separating element 9 pulled along. Especially with loose particles in the load is thus prevented that in relation to the flap 6 remote part of the separating element 9 located area of the loading area 5 remain.

Die Erfindung eignet sich - wie in 2 gezeigt - auch für Seitenkipper. Auch in diesem Fall wirken der Schubboden bzw. das Förderband zum Heck des Fahrzeugs hin; sie unterstützen die Schüttbewegung durch das Kippen (Pfeilrichtung P) nicht. An wenigstens einer Längsseite, in der Figur der linken, ist dann eine Entladeöffnung bzw. ein Verschlusselement 6, beispielsweise in Gestalt einer Klappe 6, angeordnet. In diesem Beispiel liegen die Kippachse K und die Schwenkachse S parallel zueinander und parallel zur Fahrtrichtung, während die Achse A der Räder 7 des Fahrzeugs 1 dazu senkrecht verläuft.The invention is suitable - as in 2 shown - also for side tipper. Also in this case, the sliding floor or the conveyor belt act towards the rear of the vehicle; they support the bulk movement by tilting (arrow direction P ) Not. On at least one longitudinal side, in the figure of the left, is then a discharge opening or a closure element 6 , for example in the form of a flap 6 arranged. In this example, the tilt axis is K and the pivot axis S parallel to each other and parallel to the direction of travel, while the axis A the wheels 7 of the vehicle 1 perpendicular to it.

In der 3 ist das Fahrzeug 1 als Gespann zusammen mit einer Zugmaschine 20 gezeigt. Die Ladefläche 5 ist nach links geneigt und das Schließelement 6 geöffnet. Das Schüttgut 4 kann aus dem Ladebereich 3 entfernt werden. Der Schubboden kann hier nur dahingehend Unterstützung leisten, indem er durch die unterschiedliche Bewegung der benachbarten Planken 8, 8‘, 8“ die Haftung des Ladeguts 4 auf der Ladefläche 5 verringert.In the 3 is the vehicle 1 as a team together with a tractor 20 shown. The loading area 5 is tilted to the left and the closing element 6 open. The bulk material 4 can from the loading area 3 be removed. The sliding floor can only provide support to this effect by the different movement of the adjacent planks 8th . 8th' . 8th" the liability of the cargo 4 on the truck bed 5 reduced.

Die 4 zeigt eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fahrzeugs 1, das als Gespann mit einer Zugmaschine 20 dargestellt ist. Hier wird angenommen, dass die Raumhöhe, in der sich das Fahrzeug 1 befindet, so gering ist, dass die Kippfunktion zur Entladung nicht eingesetzt werden kann. In dem Beispiel wurde die Heckklappe 6 an der Schwenkachse S in die Offenstellung verbracht. Jetzt kann das Ladegut 4 durch den Schubboden oder das Förderband zum Heck transportiert werden, von wo es auf den Boden hinter dem Fahrzeug 1 fällt oder am hinteren Ende der Ladefläche 5 entnommen wird.The 4 shows a further embodiment of the vehicle according to the invention 1 that as a team with a tractor 20 is shown. Here it is assumed that the room height in which the vehicle is 1 is so low that the tilt function can not be used for discharging. In the example, the tailgate was 6 at the pivot axis S spent in the open position. Now the load can 4 be transported through the moving floor or the conveyor belt to the rear, from where it reaches the floor behind the vehicle 1 falls or at the back of the truck bed 5 is removed.

So kann zum einen ein Fahrzeug 1 mit Kippfunktion an solchen Stellen entladen werden, an denen die Kippfunktion nicht eingesetzt werden kann; zum andern ist es möglich, an beispielsweise engen Stellen, an denen ein Seitenkipper nicht eingesetzt werden kann, diesen nach hinten zu entladen.So can on the one hand a vehicle 1 be unloaded with tilt function in those places where the tilt function can not be used; On the other hand, it is possible, for example, at narrow places where a side tipper can not be used to unload this backwards.

Somit werden die Einsatzmöglichkeiten von Fahrzeugen 1 mit Kippfunktion vergrößert, indem ein Schubboden oder ein Förderband zusätzlich eingesetzt wird. Die Kombination verbessert das Entladen, indem durch den Schubboden die Haftung des Ladeguts 4 auf der Ladefläche 5 verringert wird, wodurch der Neigungswinkel der Ladefläche 5 nicht so groß gemacht werden muss. Weiterhin kann ein solches Fahrzeug 1 auch an solchen Orten entladen werden, wo die Kippfunktion kaum oder gar nicht eingesetzt werden kann.Thus, the uses of vehicles 1 with tilt function increased by a moving floor or a conveyor belt is additionally used. The combination improves unloading by passing through the moving floor the adhesion of the cargo 4 on the truck bed 5 is reduced, reducing the angle of inclination of the cargo bed 5 does not have to be made that big. Furthermore, such vehicle 1 be unloaded in places where the tilt function can hardly or not at all be used.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Fahrzeugvehicle
22
Fahrgestellchassis
33
Ladebereichloading area
44
Ladegutload
55
Ladefläche, Schubboden, FörderbandLoading area, moving floor, conveyor belt
66
Schließelement, KlappeClosing element, flap
77
Radwheel
8, 8', 8"8, 8 ', 8 "
Plankeplank
99
Trennelementseparating element
1010
Hydraulikzylinderhydraulic cylinders
2020
Zugmaschinetractor
SS
Schwenkachseswivel axis
KK
Kippachsetilt axis
AA
Radachsewheel axle

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 3604182 A1 [0007]DE 3604182 A1 [0007]

Claims (9)

Fahrzeug (1), insbesondere Lastfahrzeug oder Lastanhänger, aufweisend ein Fahrgestell (2) und einen auf dem Fahrgestell (2) gelagerten, eine Ladefläche (5) zur Ablage von Ladegut (4) umfassenden Ladebereich (3), wobei der Ladebereich (3), insbesondere die Ladefläche (5), zum Entladen um mindestens eine Kippachse (K) kippbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladefläche (5) Teil eines Schubbodens oder eines Förderbandes ist.Vehicle (1), in particular load vehicle or load trailer, comprising a chassis (2) and a loading area (3) mounted on the chassis (2), a loading area (5) for storing cargo (4), the loading area (3) , in particular the loading area (5), for unloading about at least one tilting axis (K) is tiltable, characterized in that the loading area (5) is part of a moving floor or a conveyor belt. Fahrzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens eine Be- und/oder Entladeöffnung zum Einbringen oder Ausbringen von Ladegut (4) aufweist.Vehicle (1) to Claim 1 , characterized in that it has at least one loading and / or unloading opening for introducing or discharging load (4). Fahrzeug (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Be- und/oder Entladeöffnung durch jeweils ein Schließelement (6), insbesondere eine Klappe, verschließbar oder verschlossen ist.Vehicle (1) to Claim 2 , characterized in that the at least one loading and / or unloading opening is closable or closed by a respective closing element (6), in particular a flap. Fahrzeug (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Schließelement (6) um eine parallel zur dazugehörigen Kippachse (K) verlaufende Schwenkachse (S) aus einer Schließstellung in eine geöffnete Stellung und umgekehrt schwenkbar ist.Vehicle (1) to Claim 3 , characterized in that at least one closing element (6) about a parallel to the associated tilting axis (K) extending pivot axis (S) from a closed position to an open position and vice versa is pivotally. Fahrzeug (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Kippachse (K) parallel zur Fahrtrichtung und/oder senkrecht zur Fahrtrichtung, insbesondere parallel zu einer Radachse (A) des Fahrzeugs, verläuft.Vehicle (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one tilting axis (K) parallel to the direction of travel and / or perpendicular to the direction of travel, in particular parallel to a wheel axle (A) of the vehicle runs. Fahrzeug (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schubboden das Ladegut (4) in einer Richtung senkrecht zu einer Kippachse (K) bewegt oder bewegen kann.Vehicle (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the sliding floor can move or move the load (4) in a direction perpendicular to a tilting axis (K). Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schubboden das Ladegut (4) in einer Richtung parallel zu einer Kippachse (K) bewegt oder bewegen kann.Vehicle (1) according to one of Claims 1 to 5 , characterized in that the sliding floor can move or move the load (4) in a direction parallel to a tilting axis (K). Fahrzeug (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladefläche (5) durch Kippen anhebbar ist, wobei gleichzeitig der Schubboden aktivierbar ist.Vehicle (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the loading area (5) can be raised by tilting, wherein at the same time the sliding floor can be activated. Fahrzeug (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein entlang des Ladebereichs (3) geführtes, insbesondere wandartig ausgebildetes, Trennelement (9) vorgesehen ist.Vehicle (1) according to one of the preceding claims, characterized in that a separating element (9) which is guided along the loading area (3) and is designed in a wall-like manner is provided.
DE202018105326.4U 2018-09-18 2018-09-18 vehicle Expired - Lifetime DE202018105326U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018105326.4U DE202018105326U1 (en) 2018-09-18 2018-09-18 vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018105326.4U DE202018105326U1 (en) 2018-09-18 2018-09-18 vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018105326U1 true DE202018105326U1 (en) 2018-10-26

Family

ID=64279415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018105326.4U Expired - Lifetime DE202018105326U1 (en) 2018-09-18 2018-09-18 vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018105326U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3604182A1 (en) 1986-02-10 1987-08-13 Rudi Kurt Heinemann Agricultural trailer vehicle, preferably a single-axle trailer vehicle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3604182A1 (en) 1986-02-10 1987-08-13 Rudi Kurt Heinemann Agricultural trailer vehicle, preferably a single-axle trailer vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3078256B1 (en) Agricultural harvest wagon with dosing apparatus and broad distribution
DE202005003821U1 (en) kippmulde
DE102009035038A1 (en) Convenience trolley designed as a push-off trailer
EP2522545B1 (en) Storage area of a vehicle, in particular a transport cart, storage area device and a transport cart
DE202014101150U1 (en) Commercial vehicle with trough
DE1923134A1 (en) Method and device for loading and unloading container attachments on rail vehicle freight wagons
DE202013102388U1 (en) Overcharge vehicle
EP3231691B1 (en) Self-supporting vehicle transport trailer
DE3425083A1 (en) VEHICLE FOR TRANSPORTING MUELL OR THE LIKE.
DE2355912A1 (en) MOTOR VEHICLE WITH A TRANSPORT CONTAINER
DE102018122839B4 (en) vehicle
DE2526100A1 (en) SELF-LOADING VEHICLE AND VEHICLE CARRYING THE LOADED LOAD
EP0012227A1 (en) Semi-trailer for bulk material transport
DE202018105326U1 (en) vehicle
DE4412680A1 (en) Container system for unloading waste material at disposal site
EP2058172A1 (en) Storage space structure with movable pusher wall and transport cart with such a structure
EP3825178A1 (en) Loading tray for lorries, semi-trailers and/or trailers and lorries, semi-trailers and/or trailers with such a loading tray
DE2458903C2 (en) Motorized garbage collection vehicle
EP2944513A2 (en) Slidable roll-off tipper
DE102013102330A1 (en) Vehicle with swiveling loading area
EP1481842B1 (en) Transport vehicle with loading platform and pivotable and liftable arms, including loading platform unit, method for loading and transportation system for carrying out of the method
DE4100100C2 (en) Swap body system with hydraulically swiveling and extendable holding arms on a vehicle for holding the container on the side
DE202017101901U1 (en) Saddle Tiefladeanhänger
DE7142738U (en) Agricultural transport trailer with rear unloading
EP2048025A1 (en) Bulk goods commercial vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years