DE202018105228U1 - Blank sheets and blank sheet separation machine as well as production line for the production and further processing of blanks or packaging solutions - Google Patents

Blank sheets and blank sheet separation machine as well as production line for the production and further processing of blanks or packaging solutions Download PDF

Info

Publication number
DE202018105228U1
DE202018105228U1 DE202018105228.4U DE202018105228U DE202018105228U1 DE 202018105228 U1 DE202018105228 U1 DE 202018105228U1 DE 202018105228 U DE202018105228 U DE 202018105228U DE 202018105228 U1 DE202018105228 U1 DE 202018105228U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blanks
blank
blank sheet
sheet
further processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018105228.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
5g Invest & Co KG GmbH
5g Investment & Co KG GmbH
Original Assignee
5g Invest & Co KG GmbH
5g Investment & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 5g Invest & Co KG GmbH, 5g Investment & Co KG GmbH filed Critical 5g Invest & Co KG GmbH
Priority to DE202018105228.4U priority Critical patent/DE202018105228U1/en
Publication of DE202018105228U1 publication Critical patent/DE202018105228U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/02Feeding or positioning sheets, blanks or webs
    • B31B50/04Feeding sheets or blanks
    • B31B50/042Feeding sheets or blanks using rolls, belts or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/14Cutting, e.g. perforating, punching, slitting or trimming
    • B31B50/20Cutting sheets or blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/74Auxiliary operations
    • B31B50/92Delivering
    • B31B50/94Delivering singly or in succession

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

Zuschnitt-Bogen (100) für die Weiterverarbeitung zu Zuschnitten (110) oder Verpackungslösungen aufweisend wenigstens zwei Zuschnitte (110) verbunden mit wenigstens einer Kontaktstelle (120), dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Zuschnitte (110) zumindest bereichsweise eine Berandung (130) aufweist, die an wenigstens einer weiteren Kontaktstelle (120) mit den wenigstens zwei Zuschnitten (110) verbunden ist und eine strukturelle Integrität des Zuschnitt-Bogens (100) unterstützt.Blank sheet (100) for further processing into blanks (110) or packaging solutions comprising at least two blanks (110) connected to at least one contact point (120), characterized in that the at least two blanks (110) at least in some areas have a border (130) which is connected at at least one further contact point (120) to the at least two blanks (110) and supports a structural integrity of the blank sheet (100).

Description

Die Erfindung betrifft Zuschnitt-Bögen und eine Zuschnitt-Bögen-Separationsmaschine sowie Fertigungsanlage zur Herstellung und Weiterverarbeitung von bogenförmigem Verpackungsmaterial zu Zuschnitten oder Verpackungslösungen.The invention relates to blank sheets and a blank sheet separation machine and manufacturing plant for the production and further processing of sheet-shaped packaging material to blanks or packaging solutions.

Um verschiedene Güter, Produkte, Lebensmittel und andere schutzbedürftige Gegenstände zu verpacken, zu portionieren, einzuhausen und dergleichen werden eine Vielzahl in ihren Eigenschaften, Ausgestaltungen und Techniken variierende Verpackungslösungen angewendet. Zur Anwendung kommen bogenförmige Verpackungsmaterialien basierend auf Kartonwerkstoffen als Ausgangsmaterial für Umverpackungen, Faltschachteln, Getränke- und Lebensmittelkartonverpackungen und so weiter. In order to pack, portion, store, and the like various goods, products, foods, and other items requiring protection, a variety of packaging solutions varying in their characteristics, configurations, and techniques are employed. Arc-shaped packaging materials based on cardboard materials are used as starting material for outer packaging, folding cartons, beverage and food carton packaging and so on.

Bei der Verpackung von beliebigen Stoffen, Verbrauchmaterialien, pulverförmigen und stückigen Substanzen oder Elementen haben sich Faltschachteln, Umhüllungen oder wellpappebasierte Kartonverpackungen bewährt. Neben der Umhüllung des zu verpackenden Stoffes sind häufig gestellte Anforderungen an die auf bogenförmigen Verpackungsmaterialien basierenden Verpackungslösungen beispielsweise die Reduzierung von äußeren Einwirkungen der Umwelt auf das zu verpackende Gut, Formstabilität zur Unterstützung von Stapelungsvorgängen und Handhabung durch Eigenstabilität. Verpackungslösungen dieser Art können sowohl in direktem Kontakt zu flüssigen, festen oder fließfähigen Lebensmitteln stehen als auch im Rahmen von Umverpackungslösungen eingesetzt werden, die keinen direkten Kontakt zum zu verpackenden Gut aufweisen. Verschiedene Anwendungen sind möglich: Verpacken von Gütern, Lebensmitteln und so weiter im Haushalts- und oder Industriebereich, zu repräsentativen Zwecken wie beispielsweise Verkaufsboxen und dergleichen mehr.In the packaging of any materials, consumables, powdery and lumpy substances or elements folding cartons, wrappings or corrugated cardboard packaging have proven. In addition to the wrapping of the substance to be packaged, frequently asked requirements for the packaging solutions based on sheet-shaped packaging materials are, for example, the reduction of external environmental impacts on the product to be packaged, dimensional stability in support of stacking operations and handling due to intrinsic stability. Packaging solutions of this type can be in direct contact with liquid, solid or flowable foods as well as be used in the context of overpacking solutions that have no direct contact with the goods to be packaged. Various applications are possible: packaging of goods, food and so on in the household and / or industrial sector, for representative purposes such as sales boxes and the like.

Faltschachteln, Umhüllungen oder wellpappebasierte Kartonverpackungen können gebildet sein basierend auf verschiedenen Materialien und/oder Ausgestaltungen wie beispielsweise nicht beschichtete bahnförmige Wellpappen, bedruckt Varianten, in einseitig beschichteter, laminierter und/oder lackierter Form. Weiterhin sind denkbar bogenförmige Pappen beidseitig mit einer Beschichtung, beidseitig mit mehreren Beschichtungen wie beispielsweise Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und/oder Aluminium (AL).Folding cartons, wraps or corrugated paperboard packages may be formed based on various materials and / or configurations such as uncoated sheet-like corrugated board, printed variants, single-side coated, laminated and / or lacquered form. Furthermore, conceivable arcuate boards on both sides with a coating on both sides with several coatings such as polyethylene (PE), polypropylene (PP) and / or aluminum (AL).

Kombiniert werden können die zuvor genannten Werkstoffbasen der Faltschachteln, Umhüllungen oder wellpappebasierte Kartonverpackungen mit Features wie Rilllinien zum späteren leichteren Falten, Öffnungshilfen wie Perforationen zum Aufreißen, Öffnungen und/oder Aussparungen um das verpackte Produkt zu sehen oder auch Aussparungen die später wieder verschlossen werden mit einer Folie, um sogenannte Fensterpackung zu realisieren.Can be combined the aforementioned material bases of cartons, wrappings or corrugated cardboard packaging with features such as score lines for easier folding later, opening aids such as perforations for tearing, openings and / or recesses to see the packaged product or recesses which are later closed again with a Foil to realize so-called window packing.

Werden beschichtete Faltkartons für Flüssigkeiten eingesetzt können diese additiv oder alternativ aufweisen

  • - ein oder mehrere Löcher mit oder ohne durchgehende PE- und/oder PE/AL-Schicht,
  • - bereichsweise Perforationen im Karton mit wenigstens bereichsweiser oder durchgehender PE- und/oder PE/AL-Schicht,
  • - ein oder mehrere Löcher im Karton mit oder ohne durchgehende PE- und/oder PE/AL-Schicht, welche optional mit einer Verschlusskappe verschlossen und wieder geöffnet werden können.
If coated folding cartons are used for liquids, they may have an additive or alternative
  • one or more holes with or without a continuous PE and / or PE / AL layer,
  • - Perforations in the cardboard with at least partially or continuously PE and / or PE / AL-layer,
  • - One or more holes in the box with or without continuous PE and / or PE / AL layer, which can optionally be closed with a cap and opened again.

Bei der Verpackung und/oder Portionierung von Lebensmitteln und insbesondere schütt- oder fließfähigen Nahrungsmitteln wie beispielsweise Säfte, Tees, Milch, Suppen, Saucen, Pulver, Granulate sind als Verpackungslösungen Glasbehälter, Kunststoffflaschen, Schlauchbeutel, Blisterlösungen und Kartonverpackungen vorgesehen.In the packaging and / or portioning of foods and in particular pourable or flowable foodstuffs such as juices, teas, milk, soups, sauces, powders, granules, glass containers, plastic bottles, tubular bags, blister solutions and cardboard packaging are provided as packaging solutions.

Kartonagebasierte Verpackungslösungen für fließ- oder schüttfähige Produkte haben grundsätzlich die Aufgabe, das zu verpackende Produkt zuverlässig und wenigstens temporär aufzunehmen, zu bevorraten und bei Bedarf wieder freizugeben. Sind die zu verpackenden fließ- oder schüttfähige Produkte Lebensmittel im weiteren Sinn können weitere Anforderungen an die Verpackungslösung hinzutreten. Dazu zählen insbesondere Schutzfunktionen, die das Lebensmittel wenigstens zeitweise derart bevorraten, dass das Lebensmittel die für den Verzehr erforderlichen Eigenschaften und Zustände einnimmt oder beibehält.Cardboard-based packaging solutions for flowable or pourable products basically have the task of reliably picking up, storing and releasing the product to be packaged, at least temporarily. If the pourable or pourable products to be packaged are foodstuffs in the broader sense, further requirements can be added to the packaging solution. These include, in particular, protective functions that at least temporarily store the food in such a way that the food occupies or maintains the properties and conditions required for consumption.

Eine in diesem Zusammenhang wichtige Schutzfunktion ist das zuverlässige Fernhalten von zumeist äußeren Einwirkungen auf das verpackte Lebensmittel. Sehr wesentlich für die Haltbarkeit, das heißt die Aufrechterhaltung der lebensmittelbiologischen Eigenschaften zum Zeitpunkt des Verpackens ist der Schutz vor schädlichen Klein- und Kleinstlebewesens wie beispielsweise Keimen, Sporen, Einzellern und so weiter. Bei der Einwirkung von Keimen durch Kontakt mit dem jeweiligen Lebensmittel werden biologische Prozesse ausgelöst, die zum Verderben des Lebensmittels und damit zur Ungenießbarkeit führen.An important protective function in this context is the reliable removal of mostly external influences on the packaged food. Very important for the durability, that is, the maintenance of food-biological properties at the time of packaging is the protection against harmful microorganisms such as germs, spores, unicellulars and so on. When germs come into contact with the food in question, biological processes are triggered which lead to spoilage of the food and thus to inedibility.

Eine andere wichtige Schutzfunktion hinsichtlich Lichteinwirkung und insbesondere auch dessen Ausbildung in verschiedenen elektromagnetischen Wellenspektren kann je nach zu verpackendem Lebensmittel erforderlich sein. Lichteinwirkungen können beispielsweise dazu führen, dass infrarot- oder ultraviolettlichtempfindliche Vitamine und andere Bestandteile zerstört werden, sodass Qualität und Nährwertgehalte von Lebensmitteln reduziert beziehungsweise verschlechtert werden. Lichteinwirkungen können auch unansehnliche und unappetitliche Verfärbungen hervorrufen.Another important protective function with regard to exposure to light, and in particular also its formation in various electromagnetic wave spectra, may be required depending on the food to be packaged. For example, light effects can cause infrared or Ultraviolet light sensitive vitamins and other ingredients are destroyed, reducing or degrading the quality and nutritional value of foods. Light effects can also cause unsightly and unappetizing discoloration.

Werden kartonagebasierte Verpackungslösungen für fließ- oder schüttfähige Produkte und insbesondere Lebensmittel eingesetzt müssen Maßnahmen ergriffen werden, um die jeweils erforderlichen Schutzfunktionen zu realisieren.If cartonage-based packaging solutions are used for flowable or free-flowing products and in particular foodstuffs, measures must be taken to implement the necessary protective functions.

Karton als primärer Werkstoff für kartonagebasierte Verpackungslösungen ist ein aus Zellstoff, Altpapier und/oder Holzschliff aus verschiedenen Holzarten hergestelltes Basismaterial, das die vorgenannten Schutzfunktionen nicht, nicht ohne weiteres oder in nicht ausreichender Weise unterstützt.Cardboard as the primary material for cartonage-based packaging solutions is a basic material made of pulp, waste paper and / or wood pulp of various types of wood, which does not support, not readily or inadequately, the aforementioned protective functions.

Um in kartonagebasierten Verpackungslösungen wenigstens eine der Schutzfunktionen zu implementieren und/oder die für flüssige oder fließfähige Produkte oder Lebensmittel wichtige Eigenschaft der hermetischen Dichtheit zu erzeugen werden mehrschichtige sogenannte Packstoffe für solche Verpackungslösungen geschaffen. Bei diesen Packstoffen dient der Karton als primärer Werkstoff praktisch als Träger- und Basismaterial zur Realisierung der mechanisch erforderlichen Eigenschaften und/oder der strukturellen Integrität. Ergänzt wird der Karton durch wenigstens ein einseitig oder beidseitig aufgebrachtes Beschichtungsmaterial.In order to implement at least one of the protective functions in cartonage-based packaging solutions and / or to produce the characteristic of hermetic tightness which is important for liquid or flowable products or foods, multilayer so-called packaging materials for such packaging solutions are created. In the case of these packaging materials, the cardboard serves as a primary material practically as a carrier and base material for realizing the mechanically required properties and / or the structural integrity. The cardboard is supplemented by at least one coating material applied on one or both sides.

Beschichtungsmaterialien zur Realisierung von beispielsweise einer Lichtbarriere zur Verhinderung oder Reduzierung von Lichteinwirkung kann Aluminium sein. Aluminium in verschiedenen Formen beispielsweise als Bahn oder Bogen, als aufgedampfte Partikel oder gelöst in einer Suspension kann bei ausreichender Schichtdicke die Lichteinwirkung verhindern.Coating materials for realizing, for example, a light barrier to prevent or reduce exposure to light may be aluminum. Aluminum in various forms, for example as a web or sheet, as vapor-deposited particles or dissolved in a suspension can prevent the action of light when the layer thickness is sufficient.

Beschichtungsmaterialien zur Realisierung von beispielsweise einer hermetischen Packstoffdichtheit können aus verschiedenen Kunststoffen wie beispielsweise Polyethylen (PE), Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer (EVOH) oder auch Polypropylen (PP) gebildet sein und Barriere- und oder Haftvermittlereigenschaften in unterschiedlicher Ausprägung aufweisen. Additiv oder alternativ können kunststoffbasierte Beschichtungsmaterialien der kartonbasierten Verpackungslösung oder den Packstoffen weitere funktionale Eigenschaften wie beispielsweise gute Bedruckfähigkeit, Oberflächeneigenschaften, Oberflächenbeschaffenheiten und dergleichen verleihen.Coating materials for the realization of, for example, a hermetic packaging material impermeability can be formed from various plastics such as polyethylene (PE), ethylene-vinyl alcohol copolymer (EVOH) or polypropylene (PP) and have barrier and / or adhesion promoter properties to varying degrees. Additively or alternatively, plastic-based coating materials can impart further functional properties to the carton-based packaging solution or to the packaging materials, such as good printability, surface properties, surface finishes, and the like.

Die mechanischen Eigenschaften von Kartonwerkstoffen sind unter anderem abhängig von dem Basismaterial, der jeweils verwendeten Holzsorte, der Faserorientierung, den jeweiligen Herstellungsschritten, den zugesetzten Additiven, der Werkstoffdichte beziehungsweise dessen Grammatur und der Werkstoffdicke und können infolge Fasertypen, -dichte und deren Ausrichtung auch lokal im Werkstoff variieren mit der Folge, dass ein wenigstens bereichsweise und richtungsabhängig anisotroper Basiswerkstoff vorliegt.Among other things, the mechanical properties of paperboard materials depend on the base material, the type of wood used, the fiber orientation, the respective production steps, the added additives, the material density or its grammage and the material thickness and can also be local due to fiber types, density and their orientation Material vary with the result that there is an at least partially and directionally anisotropic base material.

Neben den zuvor genannten Aufgaben, Eigenschaften und Anforderungen an Verpackungslösungen für verschiedene Güter, Produkte, Lebensmittel und andere schutzbedürftige Gegenstände kann es erforderlich sein, die Öffnung der Verpackungslösung und/oder das Wiederverschließen der Verpackung bei der lediglich teilweisen Entnahme von Produkten zu bewerkstelligen. Dazu werden verschiedene Varianten eingesetzt die dem Grundgedanken entsprechen, die mechanischen Eigenschaften und/oder die strukturelle Integrität des festigkeitsbestimmenden Basiswerkstoffes Karton gezielt und partiell begrenzt in einer für die Öffnung und gegebenenfalls das (Wieder-)Verschließen geeigneten Weise zu beeinflussen oder zu modifizieren.In addition to the aforementioned tasks, characteristics and requirements for packaging solutions for various goods, products, food and other items requiring protection, it may be necessary to achieve the opening of the packaging solution and / or the resealing of the packaging in the case of only partial removal of products. For this purpose, various variants are used which correspond to the basic idea of influencing or modifying the mechanical properties and / or the structural integrity of the strength-determining base material cardboard in a targeted and partially limited manner in a manner suitable for the opening and possibly the (re-) closing.

Häufig besteht die öffnungs- oder verschließunterstützende Modifikation in einer partiellen Schwächung der Festigkeitseigenschaften und/oder Entfernen eines Teilflächenelementes des Basiskartons.Often, the opening or closure assisting modification is a partial weakening of the strength properties and / or removal of a patch of the basestock.

Eine erste Variante kann beispielsweise darin bestehen, vor der Beschichtung des Basiskartons aus diesem ein Flächenstück, meist in Form eines kreisförmigen Loches, zu entfernen. Anschließend werden die erforderlichen Beschichtungsmaterialien ganzflächig, das heißt über dem Karton und dem entfernten Flächenstückbereich aufgebracht. Auf diese Weise ist das Verpackungsmaterial partiell in öffnungs- und/oder verschließunterstützender Art modifiziert. Besonders Vorteilhaft ist diese Modifikation bei dem Einsatz von Öffnungshilfen, Verschlüssen und insbesondere Drehverschlüssen oder Trinkhalmen, die mit der partiellen Modifikation zusammenwirken.A first variant may be, for example, to remove a surface piece, usually in the form of a circular hole, before coating the base box therefrom. Subsequently, the required coating materials are applied over the whole area, that is to say above the cardboard and the removed surface area. In this way, the packaging material is partially modified in an opening and / or closing-supporting manner. This modification is particularly advantageous in the use of opening aids, closures and in particular screw caps or drinking straws, which interact with the partial modification.

Eine andere Variante unterstützt die Öffnung der Verpackungslösung durch die partielle Schwächung des Packstoffes beziehungsweise des zu einem Verpackungsmaterial wenigstens teilweise beschichteten Basiskartons. Dazu wird in wenigstens zwei Schichten des Verpackungsmaterials beziehungsweise des Packstoffes eine Perforation unterschiedlicher geometrischer Ausgestaltung eingebracht. Vorzugsweise ist die Perforation in dem Basiskarton oder in dem Basiskarton und wenigstens einem Beschichtungsmaterial vorgesehen. Um die Barriereeigenschaften hinsichtlich Lichteinwirkung beizubehalten kann es vorteilhaft sein, die Aluminiumbeschichtung nicht zu perforieren.Another variant supports the opening of the packaging solution by the partial weakening of the packaging material or of the at least partially coated base cardboard to a packaging material. For this purpose, a perforation of different geometrical design is introduced into at least two layers of the packaging material or of the packaging material. Preferably, the perforation is provided in the base board or in the base board and at least one coating material. In order to maintain the barrier properties with respect to exposure to light, it may be advantageous not to perforate the aluminum coating.

Die Herstellung von Verpackungsmaterial erfolgt in einer Vielzahl von Fertigungsschritten ausgehend von einem Basiskarton, der in der Regel als Meterware auf einer Rolle vorliegt. Die Abmessungen solcher Kartonrollen können in der Breite mehr als 1000 mm betragen und mehrere tausend Meter Länge aufweisen, sodass eine Vielzahl von Zuschnitten in Längs- und Querrichtung der Meterware ausgebracht werden können. The production of packaging material takes place in a variety of manufacturing steps, starting from a base box, which is usually available by the meter on a roll. The dimensions of such cardboard rolls can be more than 1000 mm in width and several thousand meters in length, so that a variety of blanks in the longitudinal and transverse directions of the meter goods can be applied.

Von einem Bogen oder Packstoffbogen spricht man, wenn ein teilweise oder fertig aufgebauter Packstoff mit Beschichtungen aus der Meterware vereinzelt ist derart, dass mehrere Zuschnitte von dem vorzugsweise rechteckigen Bogen umfasst sind. Von einem Zuschnitt spricht man bei einem vereinzelten Verpackungsmaterialabschnitt für eine spätere Verpackung, der durch eine Längsverbindung zunächst zu einem Mantel weiterverarbeitet und zusätzlich durch stirnseitiges Verschließen zu einer (geschlossen, halboffenen oder offenen) Verpackung weiterverarbeitet wird.An arc or packaging material sheet is used when a partially or completely constructed packaging material with coatings of the piece goods is separated in such a way that several blanks of the preferably rectangular sheet are included. From a blank one speaks at a isolated packaging material section for subsequent packaging, which is further processed by a longitudinal connection to a shell and additionally processed by closing on the front side to a (closed, semi-open or open) packaging.

Die Vielzahl von Fertigungsschritten zur Herstellung von Verpackungsmaterial erfolgt häufig in Anlagen mit mehreren Bearbeitungsstationen. Dazu werden verschiedene Fertigungsschritt-Abfolgen vorgesehen, die Transport, Handhabung und/oder Zwischenlagerung von Fertigungsschrittergebnissen, das heißt teilweise bearbeitetem Verpackungs- beziehungsweise Packstoffmaterial erforderlich machen.The variety of manufacturing steps for the production of packaging material is often in systems with multiple processing stations. For this purpose, various production step sequences are provided, which require the transport, handling and / or intermediate storage of production step results, that is partially processed packaging or packaging material.

Um Packstoffschwächungen wie beispielsweise Löcher, Schnitte oder Perforationen mit verschiedenen geometrischen Ausbildungen (beispielsweise sogenannte Schnitte, Stege oder Halfcut) zu realisieren werden verschiedene Fertigungsverfahren und Werkzeuge eingesetzt, beispielsweise Laserschneiden oder mechanisch basierte Perforationseinbringung durch rotativ bewegte Stanzbleche oder Segmente oder durch lineare Bewegungskinematiken beispielsweise auf einer Flachbettstanze.In order to realize packaging weakenings such as holes, cuts or perforations with different geometrical configurations (for example so-called cuts, webs or half-cut), different production methods and tools are used, for example laser cutting or mechanically based perforation insertion by rotationally moving stamped sheets or segments or by linear motion kinematics, for example on one flatbed die cutter.

Eingebracht werden können Packstoffschwächungen in verschiedenen Stadien der Packstoffherstellung und/oder vor der Füllung einer Verpackungslösung mit einem zu schützenden Produkt. Dazu können Rollenschneider, Beschichtungsanlagen, Druckmaschinen, Stanzen, Längsnahtmaschinen, Umroller, Sheeter (das heißt Rollen-Bogenschneidmaschinen) und/oder Füllmaschinen mit entsprechend geeigneten Einrichtungen ausgestattet sein.Packing weakenings at various stages of packaging material production and / or before filling a packaging solution with a product to be protected can be introduced. For this purpose, slitters, coating equipment, printing machines, stamping machines, longitudinal seaming machines, rewinders, sheeters (that is to say roller sheet-cutting machines) and / or filling machines can be equipped with correspondingly suitable devices.

Eine exemplarisch nachfolgend beschriebene mögliche Fertigungsschritt-Abfolge kann darin bestehen, dass zunächst in den bahnförmig auf Rollen vorliegenden Basis- oder Rohkarton Schwächungen in Form von Löchern eingebracht werden.A possible production step sequence described by way of example below may be that weakenings in the form of holes are first introduced into the base or raw cardboard present in web form on rolls.

Das bahnförmige Kartonausgangsmaterial wird von der Rohkartonrolle in einem vorzugsweise kontinuierlichen Abrollvorgang einer Beschichtungsanlage mit einer rotativen Lochstanze zugeführt und ein oder mehrere Löcher nebeneinander und/oder in der Rollenlänge in jeden späteren Packungszuschnitt gestanzt. Die Rollenbreite entspricht üblicherweise einer Mehrzahl von Packungshöhen und die Rollenlänge der Packungsbreite.The sheet-like paperboard starting material is fed from the raw paperboard roll in a preferably continuous unrolling process to a coating machine with a rotary punch and one or more holes are punched next to each other and / or in the roll length into each subsequent pack blank. The roll width usually corresponds to a plurality of package heights and the roll length of the package width.

Die nach einer Lochstanzung in der ersten Station einer Beschichtungsanlage realisierte Einbringung von Löchern in die Rohkartonbahn kann durch nachfolgende Beschichtungsschritte ergänzt werden. Das bedeutet, dass die gelochte Kartonrolle mit einer oder mehreren Schichten beschichtet und aufgewickelt wird zu einer Rolle mit vorgegebener Wickel-Charakteristik. Diese Wickelausrichtung, das heißt die jeweilige Lage der Beschichtungen am äußeren oder inneren Durchmesser der zu wickelnden Rolle kann in Abhängigkeit des Beschichtungsmaterials erfolgen. Üblicherweise unterscheidet man hinsichtlich dieses Kriteriums zwischen Kunststoffbeschichtungen wie beispielsweise Polyethylen (PE) oder Aluminium.The introduction of holes into the green cardboard web realized after a hole punching in the first station of a coating installation can be supplemented by subsequent coating steps. This means that the perforated cardboard roll is coated with one or more layers and wound up into a roll with a predetermined winding characteristic. This winding orientation, that is, the respective position of the coatings on the outer or inner diameter of the roll to be wound can be carried out depending on the coating material. Usually one differentiates with regard to this criterion between plastic coatings such as polyethylene (PE) or aluminum.

Nach der Beschichtungsanlage erfolgt üblicherweise ein Bedrucken der gelochten und beschichteten Kartonrolle. Dazu wird die Rolle in die Abrollungsvorrichtung der für diesen Zweck meist vorgesehenen Druckmaschine eingehangen und - um einen kontinuierlichen Fertigungsprozess zu unterstützen - Bahnstoß an Bahnstoß oder überlappend an der vorherigen Bahnendkante befestigt.After the coating system is usually a printing of the perforated and coated cardboard roll. For this purpose, the roll is mounted in the unwinding device of the printing press usually provided for this purpose and - to support a continuous production process - train impact to train impact or overlapping attached to the previous tail edge.

Im Anschluss an eine optionale Perforation erfolgt häufig die Implementierung von Längs-Rilllinien, Quer- und Diagonal- Rilllinien, Längsschnitten und Querschnitten. Diese Fertigungsschritte werden insbesondere zumindest teilweise in einer Stanze durchgeführt. Dazu wird aufgerollte Bahnware mit dem nach der Beschichtungsanlage und Druckmaschine dann vorliegenden Bearbeitungsstand in eine Abrollvorrichtung eingehangen und die Bahn der Stanze zugeführt. Wie zuvor vor der Druckmaschine wird auch hier zur Unterstützung eines getakteten oder kontinuierlichen Fertigungsprozesses die Rollenenden Bahnstoß an Bahnstoß oder überlappend an der vorherigen Bahnendkante befestigt beziehungsweise angeklebt. Dies kann durch einen Bahnspeicher derart unterstützt sein, dass bei einem kontinuierlichen Fertigungsprozess mit bis zu 500 Metern Bahngeschwindigkeit pro Minute der Rollenwechsel fliegend erfolgt.Following an optional perforation, the implementation of longitudinal score lines, cross and diagonal score lines, longitudinal cuts and cross sections is frequently performed. These production steps are carried out in particular at least partially in a punch. For this purpose, rolled-up web goods are then hooked into a unwinding device with the processing station present after the coating installation and printing machine, and the web is fed to the punch. As before, in front of the printing press, in order to support a clocked or continuous production process, the roll ends are also attached or glued to the web at the web end or overlapping at the previous web end edge. This can be supported by a web memory such that in a continuous manufacturing process with up to 500 meters web speed per minute roll change is done on the fly.

Nachdem die zunächst und wie oben beschriebene gelochte und/oder perforierte sowie bedruckte, beschichtete und zu Zuschnitten vereinzelte Packstoffbahnware zu einer fertigen Verpackungsbehälterlösung weiterverarbeitet werden können erfolgt die häufig erforderliche Zwischenlagerung der in der Regel gestapelten Zuschnitte auf Paletten.After the initially and as described above perforated and / or perforated and printed, coated and cut to pieces packaging material can be further processed into a finished packaging container solution takes place the often required intermediate storage of the usually stacked blanks on pallets.

Dieses exemplarisch dargestellte Fertigungsverfahren beziehungsweise die Schrittfolge der einzelnen Prozessschritte ist an dem Ablauf orientiert, zunächst die gerollte Rohkartonbahn zu einem Packstoff zu fertigen, anschließend in Zuschnitte und im weiteren Verlauf in Mäntel weiterzuverarbeiten. Die beschrieben Ablauffolge kann in seinen Bearbeitungsfolgen variieren, sodass die für die Fertigung erforderlichen Maschinen in ihrer Anordnung, Werkzeugkombination und/oder ihrem Prinzipaufbau unterschiedlich sind.This exemplified manufacturing process or the sequence of steps of the individual process steps is oriented to the process, first to manufacture the rolled Rohkartonbahn to a packaging material, then further processed in blanks and in the course in coats. The sequence described can vary in its machining sequences, so that the machines required for the production are different in their arrangement, tool combination and / or their basic structure.

Eine mögliche Variation stellt das Rollen-Mantelfertigungsverfahren Druck auf Karton mit partiellen Packstoffschwächungen und/oder überbeschichtetem Loch beziehungsweise Perforation in der Druckmaschine dar. Hier wird die Kartonrolle bedruckt und am Ende der Druckmaschine werden toleranzgenau das Loch oder Perforation und die Rilllinien mit optionalem Prägungen sowie Registersteuerungen positions- und lagegenau zum Druckbild hergestellt. Die bedruckte Kartonbahn wird im nächsten Herstellungsschritt mit einer oder mehreren Kunststoff- und/oder Aluminiumschichten beschichtet.One possible variation is the roll-shell production process printing on cardboard with partial weakening of the packaging material and / or over-coated hole or perforation in the printing press. Here, the cardboard roll is printed and at the end of the printing machine the perforation or perforation and the creasing lines with optional embossing and register controls are tolerated position and position exactly to the printed image produced. The printed board web is coated in the next manufacturing step with one or more plastic and / or aluminum layers.

Im nächsten Fertigungsschritt wird die bedruckte und beschichtete Rollenbahnware mit mehreren Bögenbahnen über der Rollenbahnbreite im Rollenschneider zu mehren Einzelrollen mit jeweils einer Bogenbahn geschnitten.In the next production step, the printed and coated roll web product is cut with several sheet webs above the roller conveyor width in the slitter to several single rolls, each with a curved path.

Durch eine andere Variation der Bearbeitungs- und Fertigungsablauffolge kann das Rollen-Bogen-Mantelfertigungsverfahren Druck auf einer Kunststoffbeschichtung mit partiellen Packstoffschwächungen beziehungsweise Loch realisiert werden.By a different variation of the processing and production sequence, the roll-sheet-sheath production process pressure on a plastic coating with partial packaging material weakenings or hole can be realized.

Nach wenigstens einem Beschichtungsschritt der Kartonbasismaterialrolle werden die Bögenbahnen durch jeweilige Längsschnitte der beschichteten Bahnware geschnitten. Anschließend werden die Bögenbahnen bedruckt und zu Zuschnitten per Querschnitt vereinzelt. Parallel zur Vereinzelung können Löcher implementiert werden. Eine nachgelagerte Längsnahtbearbeitung und Längsnahtsiegelung der Zuschnitte resultiert in Mäntel.After at least one coating step of the paperboard base roll, the sheet webs are cut by respective longitudinal cuts of the coated web. Subsequently, the sheets are printed and separated into blanks by cross section. Holes can be implemented in parallel with the singulation. A downstream longitudinal seam processing and longitudinal seam sealing of the blanks results in coats.

Wandelt man die Fertigungsschrittfolge im Sinn eines Rollen-Rollenfertigungsverfahrens Druck auf Karton mit partiellen Packstoffschwächungen und/oder Locheinbringung in der Füllmaschine ab wird wiederum ausgehend von dem Basiskarton vorliegend als Bahnware auf Rollen zuerst gedruckt beziehungsweise bedruckt und gerillt, anschließend mit wenigstens einem Beschichtungsmaterial und wenigsten einseitig beschichtet. Die Bögenbahnen werden durch jeweilige Längsschnitte der beschichteten Bahnware und mit parallelem oder nachfolgenden Querschnitt zu Zuschnitten geschnitten. Eine anschließende Längsnahtbearbeitung und Längsnahtsiegelung der Zuschnitte resultiert in Mäntel. Löcher und andere partielle Packstoffschwächungen werden an der Verpackungslösung vorliegend als Mantel realisiert. Dieser Schritt kann auch in der Füllmaschine erfolgen.If one modifies the production step sequence in the sense of a roll-roll production process pressure on cardboard with partial weakening of packaging material and / or hole insertion in the filling machine is again starting from the base cardboard present as web on rolls first printed or printed and grooved, then with at least one coating material and at least one-sided coated. The sheet webs are cut into sections by respective longitudinal cuts of the coated web and with a parallel or subsequent cross-section. Subsequent longitudinal seam processing and longitudinal seam sealing of the blanks results in sheaths. Holes and other partial packaging weakenings are realized as a jacket on the packaging solution. This step can also be done in the filling machine.

Werden Verpackungslösungen in Form von Faltschachten und/oder Wellpappenmaterialien hergestellt sind teilweise oder vollständig geänderte Fertigungsschritte abweichend von den zuvor gemachten Erläuterungen erforderlich:

  • Fertigung von Wellpappenbögen:
    • - Zwei bis drei Kartonrollen werden in einer Maschine bearbeitet und zusammen verleimt.
    • - Eine Rolle wird zuerst auf einer werkzeugführenden Maschine geriffelt dadurch, dass durch Wärme- und Wassereinwirkung in Verbindung mit Pressvorgängen die den Wellpappebögen charakteristischen Wellenformen eingeprägt werden.
    • - Die geriffelte Bahn wird dann mit einer glatten Bahn (bedruckt oder unbedruckt) unten und/oder oben verleimt und auf diese Weise eine Sandwich-Materialform gebildet.
    • - Diesen Verbund kann man nicht mehr aufrollen, weil dann die Wellen beschädigt werden würden.
    • - Die Bahn-Ware wird deshalb in großen Bögen geschnitten und die Bögen werden ca. 2m hoch gestapelt.
    • - Dieser Stapel wird nun 1-2 Tage gelagert damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
  • Fertigung von Faltschachtelbögen:
    • - Eine Kartonrolle wird in einen Querschneider zu Bögen geschnitten.
    • - Die Bögen werden auf Paletten ca. 2m hoch gestapelt und so meist zur Weiterverarbeitung gesendet
  • Weiterverarbeitung durch das Bedrucken von Faltschachtelbögen und Wellpappenbögen:
    • - Die Bogenstapel werden einer Bogendruckmaschine zugeführt.
    • - Die Bogendruckmaschine nimmt einen Bogen und zieht diesen durch verschiedene Druckwerke.
    • - Die aufgetragenen Farben werden durch verschiedene Systeme getrocknet.
    • - Optional wird eine Lackschicht aufgebraucht.
    • - Optional werden in der Lackstation Rill Linien, Schnitte, Löcher, Prägungen, Perforationen eingebracht.
    • - Am Ende des Druckprozesses werden die Bögen wieder auf Paletten ca. 2m hoch gestapelt.
  • Weiterverarbeitung durch das Stanzen von Faltschachtelbögen und Wellpappenbögen:
    • - Die Bogenstapel werden einer Bogenstanzmaschine zugeführt.
    • - Die Bogenstanzmaschine nimmt einen Bogen und zieht diesen durch verschiedene Stanz- und Ausbrechstationen.
    • - Es werden Rill Linien, Schnitte, Löcher, Prägungen, Perforationen eingebracht.
    • - Es werden nicht benötigte Ecken, Löcher, Zwischenflächen ausgebrochen. (Teilweise manuell nach Stanze)
    • - Es entstehen einzelne Zuschnitte die nicht mehr miteinander verbunden sind. (Teilweise manuell nach Stanze)
    • - Am Ende des Stanzprozesses werden die Zuschnitte wieder auf Paletten ca. 2m hoch gestapelt mit Papierzwischenlagen zur Stabilisierung der Säulenstapelung.
    • - Die Zuschnitte ohne Klebung werden dann so an den Kunden geliefert.
    • - Die Zuschnitte mit Klebung/Siegelung werden in der AFK weiterverarbeitet.
  • Weiterverarbeitung durch das Kleben von Zuschnitten:
    • - Die Zuschnitte mit Klebung und Formung werden in einer automatischen Faltschachtelklebemaschine (AFK) weiterverarbeitet.
    • - Die Zuschnitte werden in der AFK geformt, gefaltet und geklebt und wieder flach gefaltet und in Umkartons verpackt.
    • - Beim Kunden werden die flach gefalteten Zuschnitte/Mäntel aufgerichtet, damit daraus halboffene oder geschlossene Kartons entstehen.
  • Fertigung von beschichteten oder unbeschichteten Faltschachtel in Rollenform:
    • - Die Kartonrolle wird bedruckt, gerillt und gestanzt.
    • - Die bedruckte oder ungedruckte Kartonrolle wird beschichtet oder laminiert (optional mit zuvor ausgestanzten Löchern).
    • - Die ungedruckte, beschichtete Kartonrolle wird auf der Beschichtungsseite bedruckt.
    • - Die beschichtete oder unbeschichtete Rolle wird in der Rollenstanze weiterverarbeitet dadurch, dass Rilllinien, Schnitte, Löcher, Prägungen, Perforationen eingebracht werden.
    • - Es werden nicht benötigte Ecken, Löcher, Zwischenflächen ausgebrochen. (Teilweise manuell nach der Stanze)
    • - Es entstehen einzelne Zuschnitte die nicht mehr miteinander verbunden sind.
    • - Am Ende des Stanze Prozesses werden die Zuschnitte wieder auf Paletten ca. 2m hoch gestapelt mit Papier Zwischenlagen zur Stabilisierung der Säulenstapelung oder als Zuschnitt Pakete direkt der AFK zugeführt.
    • - Die Zuschnitte ohne Klebung werden dann so an den Kunden geliefert.
    • - Die Zuschnitte mit Klebung/Siegelung werden in der AFK weiterverarbeitet.
If packaging solutions are produced in the form of folding shafts and / or corrugated board materials, partially or completely modified production steps are required, which deviate from the explanations given above:
  • Production of corrugated sheets:
    • - Two to three cardboard rolls are processed in one machine and glued together.
    • - A roll is first corrugated on a tool-carrying machine, characterized in that the corrugated board characteristic waveforms are impressed by heat and water in conjunction with pressing operations.
    • The corrugated web is then glued with a smooth web (printed or unprinted) at the bottom and / or top, thus forming a sandwiched material mold.
    • - This compound can not be rolled up, because then the waves would be damaged.
    • - The web goods are therefore cut into large sheets and the sheets are stacked about 2m high.
    • - This stack is now stored for 1-2 days so that the moisture can escape.
  • Production of folding carton sheets:
    • - A cardboard roll is cut into sheets in a sheeter.
    • - The sheets are stacked on pallets about 2m high and so usually sent for further processing
  • Further processing by printing on folding carton sheets and corrugated cardboard sheets:
    • - The sheet stacks are fed to a sheet-fed press.
    • - The sheetfed press takes a bow and pulls it through various printing units.
    • - The applied colors are dried by different systems.
    • - Optionally a paint coat is used up.
    • - Optionally, lines, cuts, holes, embossings, perforations are introduced in the paint station.
    • - At the end of the printing process, the sheets are stacked again on pallets about 2m high.
  • Further processing by punching folding carton sheets and corrugated cardboard sheets:
    • - The sheet stacks are fed to a sheet punching machine.
    • - The sheet punching machine takes a bow and pulls it through various punching and breaking stations.
    • - Rill lines, cuts, holes, embossings, perforations are introduced.
    • - Unnecessary corners, holes, interfaces are broken. (Partly manually after punch)
    • - It creates individual blanks that are no longer connected. (Partly manually after punch)
    • - At the end of the punching process, the blanks are stacked again on pallets about 2m high with paper liners to stabilize the column stacking.
    • - The blanks without gluing are then delivered to the customer.
    • - The blanks with gluing / sealing are further processed in the AFK.
  • Further processing by gluing blanks:
    • - The blanks with gluing and shaping are processed in an automatic folder gluer (AFK).
    • - The blanks are formed in the AFK, folded and glued and folded flat again and packed in outer cartons.
    • - At the customer's flat folded blanks / coats are erected, so that semi-open or closed boxes arise.
  • Production of coated or uncoated carton in roll form:
    • - The cardboard roll is printed, grooved and punched.
    • - The printed or unprinted cardboard roll is coated or laminated (optionally with holes punched out previously).
    • - The unprinted, coated cardboard roll is printed on the coating side.
    • - The coated or uncoated roll is further processed in the roll punch by introducing creases, cuts, holes, embossing, perforations.
    • - Unnecessary corners, holes, interfaces are broken. (Partly manually after the punch)
    • - It creates individual blanks that are no longer connected.
    • - At the end of the punching process, the blanks are stacked again on pallets about 2m high with paper liners to stabilize the column stacking or as a cut packages fed directly to the AFK.
    • - The blanks without gluing are then delivered to the customer.
    • - The blanks with gluing / sealing are further processed in the AFK.

Bei allen bekannten oder zuvor beschriebenen Fertigungsschrittfolgen ist es erforderlich, entweder Zwischenschrittprodukte oder Endprodukte des jeweiligen Fertigungsverfahrens in Form von Zuschnitten zu transportieren, zu lagern und/oder zu handhaben. Ebenfalls kann es erforderlich sein, die Zuschnitte für den oder die nachfolgenden Fertigungsschritte zu vereinzeln.In all known or previously described production step sequences, it is necessary to transport either intermediate step products or end products of the respective manufacturing process in the form of blanks, store and / or handle. It may also be necessary to separate the blanks for or subsequent manufacturing steps.

Dazu werden üblicherweise die Zuschnitte direkt in oder hinter dem Stanzwerkzeug, das rotativ oder hubbewegungsbasierend ausgeführt sein kann, ausgestanzt und vereinzelt. Dann werden die Zuschnitte in Paketen gestapelt und auf Paletten mit Zwischenlagen abgelegt oder in Umkartons verpackt. Alternativ zur Paketierung oder Palettenstapelung können die Zuschnitte insbesondere auf den Rotationsstanzen nachgelagerten Transportbändern zur Weiterverarbeitung transportiert werden.For this purpose, usually the blanks are punched out and isolated directly in or behind the punching tool, which can be rotational or stroke-based. Then the blanks are stacked in packages and placed on pallets with intermediate layers or packed in outer cartons. As an alternative to packaging or pallet stacking, the blanks can be transported for further processing, in particular on conveyor belts located downstream of the rotary punches.

Beispielsweise können folgende Prozessschritte realisiert werden:

  1. a. In der Stanze werden aus Bögen ein oder mehrere rechteckige oder vieleckige Zuschnitte gerillt und unter anderem an den Zuschnitträndern ausgestanzt,
  2. b. die nicht benötigten Flächen zwischen den Zuschnitten und am Bogenende werden ausgebrochen,
  3. c. im nächsten Fertigungsschritt werden die restlichen nicht benötigten Flächen am Bogenanfang und Bogenseite in Längsrichtung herausgezogen und
  4. d. gleichzeitig werden die Zuschnitte durch einen Rahmen mit der gleichen Geometrie wie der Zuschnitt nach unten gedrückt und die Verbindungsbrücken werden getrennt und die Zuschnitte etwas auseinandergedrückt zur besseren Stapelbildung, schließlich werden
  5. e. die Zuschnitte als jeweils separate Zuschnittstapel, das heißt Stapelungen einer Vielzahl der jeweils vereinzelten Zuschnitte auf Paletten quasi als Säulen gestapelt und sind ohne Verbindungsstellen zu den benachbarten Zuschnittstapeln. Es können hierbei ein oder mehrere Zwischenlagen als Stabilisierung der Stapel eingelegt sein.
For example, the following process steps can be realized:
  1. a. In the punch, one or more rectangular or polygonal blanks are grooved from sheets and punched out, inter alia, at the cut edges,
  2. b. the unnecessary surfaces between the blanks and at the end of the sheet are broken,
  3. c. in the next manufacturing step, the remaining unneeded surfaces are pulled out at the beginning of the sheet and bow side in the longitudinal direction and
  4. d. at the same time, the blanks are pushed down by a frame of the same geometry as the blank, and the connecting bridges are separated and the blanks are slightly pushed apart for better stacking
  5. e. the blanks as each separate blank stacks, that is stacking a variety of each isolated blanks on pallets quasi stacked as columns and are without connection points to the adjacent blank stacks. One or more intermediate layers may be inserted here as a stabilization of the stacks.

Eine andere Realisierungsmöglichkeit zur Bildung von Zuschnittvereinzelungen ist möglich dadurch, dass direkt hinter der Stanze, vorzugsweise Rotationsstanzen mehre Bögen in Paketen maschinell auseinandergebrochen oder von Hand getrennt werden:

  1. i. In der Stanze beziehungsweise Rotationstanze werden aus einer Packstoffbahn ein oder mehrere rechteckige oder vieleckigen Zuschnitte ausgestanzt und die nicht notwendige Zwischenschnitte und Randschnitte werden entfernt,
  2. ii. die Zuschnitte werden zuerst in Paketen gestapelt und auf Paletten gelagert oder direkt in Umkartons verpackt.
Another possibility for the realization of blank separation is possible in that, directly behind the punch, preferably rotary punch, several sheets are mechanically broken up in packages or separated by hand:
  1. i. In the punch or rotary punch one or more rectangular or polygonal blanks are punched out of a packaging material web and the unnecessary intermediate cuts and edge cuts are removed,
  2. ii. The blanks are first stacked in packages and stored on pallets or packed directly in cartons.

Die Zuschnittvereinzelung aus einem Bogen oder einer Bahn und die damit vorliegenden vereinzelten Zuschnitte beziehungsweise Zuschnittstapel weisen hinsichtlich der Handhabung, Transport und Lagerung beziehungsweise Zwischenlagerung eine Vielzahl erheblicher Nachteile auf.The blank separation from a sheet or a web and the individual blanks or blank stacks present therewith have a large number of considerable disadvantages in terms of handling, transport and storage or intermediate storage.

Zuschnittstapel gebildet aus einer Vielzahl von Zuschnitten können beim Transport und insbesondere bei auf den Stapel wirkende Querkräfte sehr leicht verrutschen.Blank stacks formed from a variety of blanks can easily slip during transport and in particular acting on the stack shear forces.

Praktisch immer ist es erforderlich, die Zuschnittstapel vor einer Weiterverarbeitung oder Bearbeitung lotrecht auszurichten, um die Entnahme der Zuschnitte vom Stapel beispielsweise durch Abzug in einer definierten Lage zu unterstützen. Je nach Weiterverarbeitungsschritt und insbesondere die Zuführung von Zuschnitten in eine vorzugsweise automatisch arbeitende Faltschachtelklebemaschine (auch AFK genannt - Automatische Faltschachtelklebemaschine) kann im Einzelfall händisch erfolgen müssen, um die Orientierung und Positionierung der Zuschnitte in die der AFK vorgeschalteten Einleger sicherzustellen.In practice, it is always necessary to align the blank stacks vertically prior to further processing or processing, in order to support the removal of the blanks from the stack, for example by deduction in a defined position. Depending on the further processing step and in particular the feeding of blanks in a preferably automatically operating Faltschachtelklebemaschine (also called AFK - Automatic Faltschachtelklebemaschine) can be done manually in an individual case to ensure the orientation and positioning of the blanks in the AFK upstream depositor.

Bei Lagerungsoptionen ist nachteilig, dass Paletten mit Zuschnittstapeln nur sehr eingeschränkt wiederum stapelbar sind. Ebenfalls nachteilig ist die begrenzte Stapelhöhe der Zuschnitte und die gegebenenfalls erforderlichen Zwischenlagen zur Stabilisierung der Stapel.With storage options, it is disadvantageous that pallets with blank stacks can only be stacked to a very limited extent. Another disadvantage is the limited stacking height of the blanks and the possibly required intermediate layers for stabilizing the stack.

Es ist Aufgabe der Erfindung eine Vorrichtung für den Transport, die Handhabung und Lagerung von Fertigungszwischenprodukten beziehungsweise Zuschnitten in oder nach einem Fertigungsverfahren für die Verpackungsmaterial- beziehungsweise Packstoffherstellung weiterzuentwickeln und die in den bekannten Fertigungsverfahren und Ablaufschritten bestehenden Nachteile zumindest teilweise zu reduzieren.It is an object of the invention to develop a device for the transport, handling and storage of manufacturing intermediates or blanks in or after a manufacturing process for the packaging material or packaging material production and to reduce existing disadvantages in the known manufacturing processes and process steps at least partially.

Die erfindungsgemäße Lehre erkennt, dass sich durch wenigstens bereichsweise strukturelle Integrität der Zuschnitte innerhalb der Bögen und/oder geschickter Abfolge der Vereinzelung von Zuschnitten aus den Bögen die Handhabung, Lagerung beziehungsweise Zwischenlagerung und/oder Transport positiv beeinflussen lassen. Je nach Ausführungsbeispiel der Erfindung können weitere Vorteile hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Logistik, Fertigungsvorrichtungen und Ausschussreduzierung hinzutreten.The teaching according to the invention recognizes that the handling, storage or intermediate storage and / or transport can be positively influenced by at least regional structural integrity of the blanks within the sheets and / or the clever sequence of separating blanks from the sheets. Depending on the exemplary embodiment of the invention, further advantages with regard to economic efficiency, logistics, production devices and waste reduction can be added.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen die Prozessschritte im primären Zusammenhang mit der Zuschnittdefinition und Zuschnittvereinzelung durch einen Fertigungsschritt zur Herstellung von Zuschnitt-Bögen zu ergänzen und/oder die Vereinzelung von Zuschnitten aus den Bögen in einen Bereich der Herstellungsschritte der Packstoffherstellung oder auf Verpackungsmaterial basierenden Verpackungslösung beziehungsweise Mänteln zu verschieben oder zu verorten.According to the invention, it is provided to supplement the process steps in the primary context with the blank definition and blank separation by a production step for the production of blank sheets and / or to shift the separation of blanks from the sheets into a range of the production steps of the packaging material or packaging solution or coats based on packaging material or to locate.

Die Erfindung schlägt Zuschnitt-Bögen vor derart, dass wenigstens einer oder eine Mehrzahl von Zuschnitten umfasst von einem Bogen wenigstens bereichsweise eine strukturelle Integrität aufweisen. Vorzugsweise können alle Zuschnitte eines Bogens mit diesem in wenigstens bereichsweise struktureller Integrität zum Bogen stehen. Vorzugsweise ist daran gedacht, dass die Zuschnitt-Bögen Ergebnis des Stanzprozesses sind, das heißt das Zuschnitt-Bögen nach der rotativ oder linear arbeitenden Stanze vorliegen.The invention proposes blank sheets such that at least one or a plurality of blanks comprised of a sheet at least in some areas have a structural integrity. Preferably, all blanks of a sheet can stand with this in at least partially structural integrity to the sheet. Preferably, it is contemplated that the blank sheets are the result of the punching process, that is, the blank sheets are present after the rotary or linear working punch.

Zur Realisierung der wenigstens bereichsweisen strukturellen Integrität schlägt die Erfindung vor, dass die Zuschnitte innerhalb des Bogens nicht vollständig ausgeschnitten beziehungsweise gestanzt werden, sondern an zumindest einer Kontaktstelle zum Bogenmaterial und/oder einem benachbarten Zuschnitt verbunden sind. Vorzugsweise können diese Kontaktstellen durch Stege, Brücken, Perforationen oder dergleichen gebildet sein. Es ist daran gedacht, diese Kontaktstellen auf eine Länge von einigen wenigen Millimetern zu begrenzen, vorzugsweise circa 1 mm.In order to realize the at least regional structural integrity, the invention proposes that the blanks are not completely cut out or punched within the sheet, but are connected to at least one contact point with the sheet material and / or an adjacent blank. Preferably, these contact points may be formed by webs, bridges, perforations or the like. It is envisaged to limit these contact points to a length of a few millimeters, preferably about 1 mm.

Kontaktstellen können vorgesehen werden im Zwischenschnitt, das heißt in den Trennbereichen zwischen Zuschnitten des Bogens und/oder im Randschnitt, das heißt in den Trennbereichen.Contact points can be provided in the intermediate section, that is in the separation areas between blanks of the sheet and / or in edge section, that is in the separation areas.

Basierend auf der strukturellen Integrität der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Zuschnitt-Bögen ergeben sich besondere Eigenschaften sowie eine Reihe von Vorteilen und/oder zumindest die Verringerung wenigstens einem der Nachteile des Standes der Technik: Based on the structural integrity of the blank sheets proposed according to the invention, special properties and a number of advantages and / or at least the reduction of at least one of the disadvantages of the prior art result:

Die Zuschnitt-Bögen können auf Paletten gestapelt werden und sind gegenüber Zuschnittstapeln erheblich lagestabiler mit den resultierenden Vorteilen, dass Verrutschen reduziert und die mögliche Stapelhöhe gesteigert ist. Durch die verbesserte Lagestabilität kann auf lagestabilisierende Maßnahmen wie beispielsweise Zwischenlagen häufig verzichtet werden. Weiterhin können mehrere Paletten mit Zuschnitt-Bögen gestapelt werden.The blank sheets can be stacked on pallets and are significantly more stable in storage compared to blank stacks, with the resulting advantages of reducing slippage and increasing the possible stack height. Due to the improved positional stability, it is often possible to dispense with position-stabilizing measures such as, for example, intermediate layers. Furthermore, several pallets can be stacked with blank sheets.

Die Zuschnitt-Bögen werden der Weiterverarbeitung, beispielsweise einer weiteren Fertigungsstation im Rahmen des Packstoff-Herstellungsprozesses oder der Weiterbildung zum Mantel zugeführt. Alternativ können die Zuschnitt-Bögen als Zuführmaterial einer dezentralen AFK oder einer geeigneten Vorrichtung vorgeschaltet einer Füllmaschine dienen. In allen Weiterverarbeitungsvarianten ist vorgesehen, die Zuschnitt-Bögen auf Paletten zuzuführen und erst unmittelbar vor der Weiterverarbeitung eine Trennung der Zuschnitte, das heißt die Vereinzelung der Zuschnitte aus den Zuschnitt-Bögen zu bewerkstelligen. Die dann vereinzelten Zuschnitte können getrennt und einzeln oder als Paket der Weiterverarbeitung zugeführt, palettiert oder verpackt werden. Dabei unterstützen die aus den Zuschnitt-Bögen vereinzelten Zuschnitte verschiedene Handhabungsoptionen wie beispielsweise Roboter, von Hand, pneumatische oder andere mechanische Greifvorrichtungen.The blank sheets are fed to the further processing, for example, a further manufacturing station in the context of the packaging material manufacturing process or training to coat. Alternatively, the blank sheets may serve as feed to a decentralized AFK or suitable apparatus upstream of a filling machine. In all further processing variants, it is provided to supply the blank sheets on pallets and to effect a separation of the blanks, ie the singling of the blanks from the blank sheets, only immediately before further processing. The then separated blanks can be separated and fed individually or as a package of further processing, palletized or packaged. The blanks separated from the blank sheets support various handling options such as robots, manual, pneumatic or other mechanical gripping devices.

Zur Realisierung der Zuschnittvereinzelung aus den Zuschnitt-Bögen schlägt die Erfindung weiterhin eine Zuschnitt-Bögen-Separationsmaschine vor. Die Zuschnitt-Bögen-Separationsmaschine trennt durch vorzugsweise schrägstehende Rollen und/oder Rollen mit zueinander unterschiedlichen Umdrehungsgeschwindigkeiten die Zuschnitte durch Auflösen der strukturellen Integrität an den Kontaktstellen. Dazu werden die Stege, Brücken, Perforationen oder ähnlich ausgebildete Kontaktstellen durch Längs- und/oder Querkräfte mechanisch überbelastet mit der Folge lokalen Strukturversagens. Alternativ können die Rollen wenigstens teilweise und/oder bereichsweise mit Schneidkanten ausgebildet sein um die Stege, Brücken, Perforationen oder ähnlich ausgebildete Kontaktstellen zu trennen. Die aus den Zuschnitt-Bögen auf diese Weise vereinzelten Zuschnitte können unmittelbar weiterverarbeitet oder auf verschiedene Weise transportiert, gelagert oder gehandhabt werden.In order to realize the blank separation from the blank sheets, the invention further proposes a blank-sheet separation machine. The blank-sheet separation machine separates the blanks by dissolving the structural integrity at the contact points by preferably inclined rollers and / or rollers with mutually different rotational speeds. For this purpose, the webs, bridges, perforations or similarly formed contact points are mechanically overloaded by longitudinal and / or transverse forces with the result of local structural failure. Alternatively, the rollers may be at least partially and / or partially formed with cutting edges to separate the webs, bridges, perforations or similarly formed contact points. The blanks separated from the blank sheets in this way can be further processed directly or transported, stored or handled in various ways.

Eine mögliche Ausgestaltung der Zuschnitt-Bögen-Separationsmaschine umfasst folgende Baugruppen:

  • - Optional: Zuführungseinheit für Zuschnitt-Bögen vorzugsweise auf Paletten,
  • - Vereinzelungsvorrichtung für Zuschnitt-Bögen,
  • - Ausrichteinheit der Zuschnitt-Bögen,
  • - Optional: Vorrichtung zum Bedrucken der vereinzelten Zuschnitt-Bögen,
  • - Auseinanderzieheinheit: Vereinzelung der Zuschnitte aus den Zuschnitt-Bögen,
  • - Optional: Zusammenführungsvorrichtung zur Reihenbildung von Zuschnitten,
  • - Optional: Vorrichtung zum Bedrucken der vereinzelten Zuschnitte,
  • - Optional: Vorrichtung zur Orientierung der vereinzelten Zuschnitte,
  • - Vorrichtung zur Ausrichtung der vereinzelten Zuschnitte,
  • - Optional: Vorrichtung zur Stapelbildung und Trennung der vereinzelten Zuschnitte,
  • - Optional: Vorrichtung zur Stapelzusammenführung der vereinzelten Zuschnitte beim Stapelwechsel,
  • - Optional: Vorrichtung zur Stapelwendung der gestapelten Zuschnitte.
  • - Transport Stapel zur Weiterverarbeitungsmaschine oder Verpackung.
A possible embodiment of the blank-sheet separation machine comprises the following subassemblies:
  • - Optional: feed unit for blank sheets, preferably on pallets,
  • Separating device for blank sheets,
  • - alignment unit of the blank sheets,
  • - Optional: device for printing the separated blank sheets,
  • Separation unit: separation of the blanks from the blank sheets,
  • - Optional: merging device for rowing blanks,
  • - Optional: device for printing the individual blanks,
  • - Optional: device for orientation of individual blanks,
  • Device for aligning the singulated blanks,
  • - Optional: device for stacking and separation of individual blanks,
  • - Optional: device for stacking the individual blanks when stacking,
  • - Optional: device for stacking the stacked blanks.
  • - Transport stack to further processing machine or packaging.

Die erfindungsgemäße Lehre bietet eine Reihe von Vorteilen und/oder ist geeignet, die Nachteile des Standes der Technik zumindest teilweise zu reduzieren:

  • • Das Risiko des Verrutschens von gestapelten Zuschnitt-Bögen beim Transport ist infolge der erheblichen Flächenerstreckung reduziert,
  • • die Notwendigkeit einer vorzugsweise lotrechten Ausrichtung von gestapelten Zuschnitt-Bögen beispielsweise vor einer Weiterverarbeitung und/oder einer Vereinzelung der Zuschnitt-Bögen ist infolge der verbesserten Lagestabilität reduziert,
  • • ebenfalls bietet die gesteigerte Lagestabilität der Zuschnitt-Bögen die wenigstens optionale Möglichkeit auf die bei Zuschnittstapeln meist erforderlichen Zwischenlagen zumindest teilweise zu verzichten - damit sind nicht nur Zwischenlagenmaterialien eingespart, sondern auch gegebenenfalls erforderliche Handhabungsvorrichtungen und/oder Handhabungsschritte,
  • • infolge der gesteigerten Lagestabilität können Paletten mit gestapelten Zuschnitt-Bögen besser und je nach Produkt auch mehrfach übereinandergestellt werden, sodass die Lagerungsmöglichkeit verbessert und die notwendige Lagerfläche reduziert ist,
  • • die erfindungsgemäßen Zuschnitt-Bögen unterstützen durch die gesteigerte Handhabungseignung die automatische Zuführung zu einer oder mehrerer Weiterverarbeitungsmaschinen, sodass die Einsparung vom heutigem, manuellem Einlegen von Zuschnitten in Weiterverarbeitungsvorrichtungen und die damit verbundenen physischen Belastungen für das Bedienpersonal reduziert ist,
  • • die Zuschnitt-Bögen können derart ausgebildet sein, dass kein Zwischenschnitt im Mittenbereich vorliegt vor der Vereinzelung der Zuschnitte in der Zuschnitt-Bögen-Separationsmaschine - damit sind die dafür erforderlichen Werkzeuge in der rotativ oder linear arbeitenden Stanze nicht notwendig und es können Materialeinsparungen realisiert werden,
  • • die Zuschnitt-Bögen können mit höherer Genauigkeit als Zuschnitte längs einer Bewegungsstrecke lineargeführt werden, sodass Transportfehler infolge Verkantungen reduziert und Maschinenstillstände minimiert sind und/oder
  • • höhere Transportgeschwindigkeiten, geringere Rüstzeiten und weniger Beschädigungen an den Zuschnittkanten in der Stanze erzielbar sind, weil keine Nutzentrennung mehr notwendig ist und/oder der Ausbrechrahmen (Verschnittmaterial zwischen den Zuschnitten) in der Stanze entfällt,
  • • die Depalettierung von Zuschnitt-Bögen durch automatisierte Handhabungsvorrichtungen unterstützt ist,
  • • die automatische Zuführung beziehungsweise Deplatzierung und Zuführung in den Einleger der AFK wesentlich vereinfacht ist,
  • • die im Stand der Technik realisierte manuelle Depalettierung und Zuschnittpaketzuführung in der AFK kann nun für alle Zuschnittformen und AFK-Maschinengeschwindigkeiten automatisiert ohne Personal erfolgen,
  • • einzelne Zuschnitte können bereits im gestapelten Zustand lotrecht ausgerichtet werden und so sind sie besser vereinzelbar vor dem nächsten Bearbeitungsschritt.
The teaching according to the invention offers a number of advantages and / or is suitable for at least partially reducing the disadvantages of the prior art:
  • • The risk of slipping of stacked blank sheets during transport is reduced as a result of the considerable areal extent,
  • The need for a preferably vertical alignment of stacked blank sheets, for example before further processing and / or separation of the blank sheets, is reduced as a result of the improved positional stability,
  • • Also, the increased positional stability of the blank sheets offers the at least optional possibility of at least partially dispensing with the intermediate layers which are usually required for blank stacks - so not only are liner materials saved, but also any necessary handling devices and / or handling steps,
  • • as a result of the increased position stability, pallets with stacked blank sheets can be stacked better and, depending on the product, also stacked several times, thus improving the storage possibility and reducing the necessary storage space,
  • The blank sheets according to the invention support the automatic feed to one or more further processing machines as a result of the increased handling suitability, so that the saving from the current, manual loading of blanks in further processing devices and the associated physical loads for the operating staff are reduced;
  • The blank sheets may be designed in such a way that there is no intermediate cut in the middle area before the blanks are cut in the blank-sheet separation machine - thus the tools required for this in the rotary or linear punch are not necessary and material savings can be realized .
  • • The blank sheets can be linearly guided with higher accuracy than blanks along a travel path, so that transport errors due to tilting are reduced and machine downtime is minimized and / or
  • • higher transport speeds, shorter set-up times and less damage to the blanking edges in the punch can be achieved because no more blank separation is necessary and / or the knockout frame (waste material between the blanks) is omitted in the punch,
  • • the depalletization of blank sheets is supported by automated handling devices,
  • • the automatic feed or dislocation and feeding into the depositor of the AFK is considerably simplified,
  • • manual de-palletizing and blank stack feeding in the AFK realized in the state of the art can now be automated for all blank forms and AFK machine speeds without personnel,
  • • Individual blanks can be aligned vertically even when stacked, making them easier to sing before the next processing step.

In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen:

  • 1a einen Bogen mit Zuschnitten mit Mittelschnitt und Mittenbereich (140) und Außenschnitt und Berandung (130) nach einem Stanzprozess gemäß dem Stand der Technik und
  • 1b Zuschnitte nach einem Vereinzelungsprozess gemäß dem Stand der Technik und
  • 2a einen Bogen mit Zuschnitten ohne Mittenbereich (140) mit Außenschnitt und Berandung (130) nach einem Stanzprozess gemäß dem Stand der Technik und
  • 2b Zuschnitte nach einem Vereinzelungsprozess gemäß dem Stand der Technik und
  • 3a ein erstes exemplarisches Beispiel des erfindungsgemäßen Zuschnitt-Bogens (100) mit Zuschnitten ohne Mittenbereich (140), mit Perforationen (120) und ohne Berandung (130) und
  • 3b ein erstes exemplarisches Beispiel des erfindungsgemäßen Zuschnitt-Bogens (100) mit Zuschnitten nach einem Stanzprozess mit Mittelschnitt, ohne Mittenbereich (140), und mit Außenschnitt und Berandung (130) und
  • 3c ein erstes exemplarisches Beispiel des erfindungsgemäßen Zuschnitt-Bogens (100) mit Zuschnitten nach einem Stanzprozess ohne Mittenbereich (140), und Berandung (130) und
  • 4 innerhalb der Darstellungen a. und b. sowie c. den funktionellen Ablauf der Bearbeitungsschritte innerhalb beziehungsweise realisiert durch die erfindungsgemäße Zuschnitt-Bögen-Separationsmaschine (1) und
  • 5 beispielhaft die schematische Aufbau-Seitenansicht der Zuschnitt-Bögen-Separationsmaschine (1) mit seinen möglichen Bauteilkomponenten.
In the drawings, embodiments of the invention are shown. Show it:
  • 1a a sheet with blanks with central section and center region (140) and outer cut and boundary (130) after a punching process according to the prior art and
  • 1b Blanks after a separation process according to the prior art and
  • 2a a sheet with blanks without center region (140) with external section and boundary (130) after a punching process according to the prior art and
  • 2 B Blanks after a separation process according to the prior art and
  • 3a a first exemplary example of the blank sheet (100) according to the invention with blanks without center region (140), with perforations (120) and without boundary (130) and
  • 3b a first exemplary example of the blank sheet (100) according to the invention with blanks after a punching process with central section, without center area (140), and with external section and boundary (130) and
  • 3c a first exemplary example of the blank sheet (100) according to the invention with blanks after a punching process without center region (140), and boundary (130) and
  • 4 within the representations a. and b. as well as c. the functional sequence of the processing steps within or realized by the blank sheet separation machine according to the invention (1) and
  • 5 by way of example, the schematic construction side view of the blank sheet separation machine (1) with its possible component components.

1 und 2 bilden jeweils Bögen mit Zuschnitten gemäß dem Stand der Technik ab. 1 ist Ergebnis eines Stanzprozesses und Vereinzelungsprozesses bei dem Bogenmaterial zwischen den Zuschnitten und die Zuschnittberandungen ausgestanzt sind sodass die Zuschnitte nicht mehr miteinander verbunden sind und in vereinzelter Form vorliegen. 2 ist Ergebnis eines Stanzprozesses bei dem Bogenmaterial entlang der jeweils außen liegenden Zuschnittberandungen (Rand- oder Außenschnitt) und teilweise an den gemeinsamen Zuschnittkantenberandungen ausgestanzt (Zwischen- oder Mittelschnitt) sind, sodass die Zuschnitte an gemeinsamen Stegen miteinander verbunden sind. 1 and 2 each form sheets with blanks according to the prior art. 1 is the result of a punching process and singulation process in which sheet material between the blanks and the cut edges are punched out so that the blanks are no longer connected to each other and are present in isolated form. 2 is the result of a punching process in the sheet material along the respective outer cut margins (edge or outer cut) and partially punched out on the common blank edge boundaries (intermediate or central section), so that the blanks are connected to common webs.

3a zeigt ein erstes exemplarisches Beispiel des erfindungsgemäßen Zuschnitt-Bogens (100) mit Zuschnitten (110) mit Mittenbereich (140), mit Kontaktstellen (120) beispielsweise in Form von Perforationen (120) und ohne Berandung (130). 3a shows a first exemplary example of the blank sheet according to the invention ( 100 ) with blanks ( 110 ) with center area ( 140 ), with contact points ( 120 ), for example in the form of perforations ( 120 ) and without boundary ( 130 ).

3b illustriert ein erstes exemplarisches Beispiel des erfindungsgemäßen Zuschnitt-Bogens (100) mit Zuschnitten nach einem Stanzprozess ohne Mittenbereich (140) und mit Berandung (130). 3b illustrates a first exemplary example of the blank sheet according to the invention ( 100 ) with blanks after a punching process without midrange ( 140 ) and with boundary ( 130 ).

3c umfasst ein erstes exemplarisches Beispiel des erfindungsgemäßen Zuschnitt-Bogens (100) mit Zuschnitten nach einem Stanzprozess und Ausbrechprozess ohne Zwischenschnitt und Außenschnitt. 3c comprises a first exemplary example of the blank sheet according to the invention ( 100 ) with blanks after a punching process and breaking process without intermediate cut and outside cut.

Die wenigstens bereichsweise strukturelle Integrität des Zuschnitt-Bogens (100) beziehungsweise der Zuschnitte (110) innerhalb des Bogens wird erreicht durch nicht vollständig ausgeschnittene beziehungsweise gestanzte Konturen der Zuschnitte (110) derart, dass an zumindest einer Kontaktstelle (120) zum Bogenmaterial und/oder einem benachbarten Zuschnitt (110) eine Verbindung bestehen bleibt. Vorzugsweise können diese Kontaktstellen (120) durch Stege, Brücken, Perforationen oder dergleichen gebildet sein. Es ist daran gedacht, diese Kontaktstellen auf eine Länge von einigen wenigen Millimetern zu begrenzen, vorzugsweise circa 1 mm. Kontaktstellen können vorgesehen werden im Zwischenschnitt, das heißt in den Trennbereichen zwischen Zuschnitten des Bogens und/oder im Rand-schnitt.The at least partially structural integrity of the blank sheet ( 100 ) or blanks ( 110 ) within the arc is achieved by not completely cut out or punched out contours of the blanks ( 110 ) such that at least one contact point ( 120 ) to the sheet material and / or an adjacent blank ( 110 ) a connection remains. Preferably, these contact points ( 120 ) may be formed by webs, bridges, perforations or the like. It is envisaged to limit these contact points to a length of a few millimeters, preferably about 1 mm. Contact points can be provided in the intermediate section, that is in the separation areas between blanks of the sheet and / or in the edge section.

4a und 4b illustrieren schematisch den funktionellen Ablauf der Bearbeitungsschritte innerhalb beziehungsweise realisiert durch die erfindungsgemäße Zuschnitt-Bögen-Separationsmaschine (1). Infolge der Zuschnitt-Bögen-Separationsmaschine (1) ist ein gegenüber dem Stand der Technik veränderter und optimierter Bearbeitungsablauf möglich dadurch, dass der Bearbeitungsschritt Auseinanderbrechen der Zuschnitte 6a+6b sowie ein möglicher Druckprozess zu einem späteren Zeitpunkt verlagert wird. Bisher ist eine bekannte Ablauffolge Rolle, Bogenschneiden, Transport, Bogendrucken, Transport, Bogenstanzen, Zuschnittauseinanderbrechen, Transport, händischen Einlegen in AFK. Eine erfindungsgemäße Ablauffolge ist: Rolle, Bogenschneiden, Transport, (Bogendrucken), Transport, Bogenstanzen, Transport, (Bogendrucken), Zuschnittauseinanderbrechen, automatisches Einlegen in AFK. 4a and 4b schematically illustrate the functional sequence of the processing steps within or realized by the blank-sheet separation machine according to the invention ( 1 ). As a result of the blank-sheet separation machine ( 1 ) is compared to the prior art modified and optimized machining process possible in that the processing step breakup of the blanks 6a + 6b as well as a possible printing process will be relocated at a later date. So far, a well-known sequence is roll, sheet cutting, transport, sheetfed printing, transport, sheet punching, blank breakup, transport, manual loading in AFK. A sequence according to the invention is: roll, sheet cutting, transport, (sheet-fed printing), transport, sheet punching, transport, (sheet-fed printing), blank break-up, automatic loading in AFK.

4c illustriert schematisch den funktionellen Ablauf der Bearbeitungsschritte innerhalb der Zuschnitt-Bögen-Separationsmaschine (1). Die Funktionsschritte gliedern sich ausgehend von einem Zuschnitt-Bogen (100) in einen ersten Trennbearbeitungsschritt in einer ersten Trennrichtung und einen zweiten Trennbearbeitungsschritt in einer zweiten Trennrichtung mit dem Ergebnis, dass getrennte beziehungsweise vereinzelte Zuschnitte (110) vorliegen. 4c schematically illustrates the functional sequence of the processing steps within the blank-sheet separation machine ( 1 ). The functional steps are based on a blank sheet ( 100 ) in a first separation processing step in a first separation direction and a second separation processing step in a second separation direction with the result that separate or individualized blanks ( 110 ) are present.

5 bildet beispielhaft die schematische Aufbau-Seitenansicht der Zuschnitt-Bögen-Separationsmaschine (1) mit ihren möglichen Bauteilkomponenten ab zur Realisierung der Bearbeitungsschritte die erforderlich sind um den Zuschnitte-Bogen (100) in vereinzelte Zuschnitte (110) zu überführen und zu palettieren. Der Zuschnitt-Bögen-Separationsmaschine (1) können zu diesem Zweck ein oder mehrere Palettenmagazine (2) und Bogenvereinzeler (3) sowie optional eine Vorrichtung zum Bedrucken (5) der Zuschnitt-Bögen (100) vorgeschaltet sein. Nach der Vereinzelung der Zuschnitte (110) innerhalb der Zuschnitt-Bögen-Separationsmaschine (1) durch den vorzugsweise zwei Bearbeitungsschritte umfassenden Prozess in Form eines Auseinanderziehens beziehungsweise Trennens in einer ersten Bogenebene und einer zweiten Bogenebene können eine optionale Vorrichtung zum Bedrucken von Zuschnitten (12), die Zuschnittausrichtung (7), Stapelbildung (8), Stapeltrennung (9), eine optionale Stapeldrehung (10) sowie der Transport (11) zur Weiterverarbeitung oder Palettierung vorgesehen sein. Um eine zuverlässige Handhabung der Zuschnitte-Bögen (100) und/oder der teilweise vereinzelten Zuschnitte (110) innerhalb der Zuschnitt-Bögen-Separationsmaschine (1) zu unterstützen ist daran gedacht, die Trennung beziehungsweise das Zuschnittauseinanderziehen (6a, 6b) in einer ersten Richtung längs der Bogenlaufrichtung und in einer zweiten Richtung quer zur Laufrichtung des bogenförmigen Materials innerhalb der Zuschnitt-Bögen-Separationsmaschine (1) durchzuführen. 5 exemplifies the schematic construction side view of the blank-sheet separation machine ( 1 ) with their possible component components from the realization of the processing steps are required to the blanks sheet ( 100 ) in isolated blanks ( 110 ) and to palletize. The blank sheet separation machine ( 1 ) can use one or more pallet magazines ( 2 ) and Bogenvereinzeler ( 3 ) and optionally a printing device ( 5 ) of the blank sheets ( 100 ) upstream. After separation of the blanks ( 110 ) within the blank sheet separation machine ( 1 ) by the process preferably comprising two processing steps in the form of a separation or separation in a first sheet plane and a second sheet plane, an optional device for printing on blanks ( 12 ), the blank alignment ( 7 ), Stacking ( 8th ), Batch separation ( 9 ), an optional stack rotation ( 10 ) as well as the transport ( 11 ) be provided for further processing or palletizing. To ensure reliable handling of the blanks ( 100 ) and / or the partially isolated blanks ( 110 ) within the blank sheet separation machine ( 1 ) is intended to support the separation or cutting apart ( 6a . 6b ) in a first direction along the sheet travel direction and in a second direction transverse to the direction of travel of the sheet material within the blank-sheet separation machine ( 1 ).

Claims (16)

Zuschnitt-Bogen (100) für die Weiterverarbeitung zu Zuschnitten (110) oder Verpackungslösungen aufweisend wenigstens zwei Zuschnitte (110) verbunden mit wenigstens einer Kontaktstelle (120), dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Zuschnitte (110) zumindest bereichsweise eine Berandung (130) aufweist, die an wenigstens einer weiteren Kontaktstelle (120) mit den wenigstens zwei Zuschnitten (110) verbunden ist und eine strukturelle Integrität des Zuschnitt-Bogens (100) unterstützt.Blank sheet (100) for further processing into blanks (110) or packaging solutions comprising at least two blanks (110) connected to at least one contact point (120), characterized in that the at least two blanks (110) at least in some areas have a border (130) which is connected at at least one further contact point (120) to the at least two blanks (110) and supports a structural integrity of the blank sheet (100). Zuschnitt-Bogen (100) für die Weiterverarbeitung zu Zuschnitten (110) oder Verpackungslösungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Kontaktstelle (120) durch einen Steg gebildet ist.Blank sheet (100) for further processing into blanks (110) or packaging solutions Claim 1 , characterized in that the at least one contact point (120) is formed by a web. Zuschnitt-Bogen (100) für die Weiterverarbeitung zu Zuschnitten (110) oder Verpackungslösungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Kontaktstelle (120) durch eine Brücke gebildet ist.Blank sheet (100) for further processing into blanks (110) or Packaging solutions Claim 1 , characterized in that the at least one contact point (120) is formed by a bridge. Zuschnitt-Bogen (100) für die Weiterverarbeitung zu Zuschnitten (110) oder Verpackungslösungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Kontaktstelle (120) durch eine Perforation gebildet ist.Blank sheet (100) for further processing into blanks (110) or packaging solutions Claim 1 , characterized in that the at least one contact point (120) is formed by a perforation. Zuschnitt-Bogen (100) für die Weiterverarbeitung zu Zuschnitten (110) oder Verpackungslösungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den wenigstens zwei Zuschnitten (110) wenigstens ein Mittenbereich (140) ausgebildet ist.Blank sheet (100) for further processing into blanks (110) or packaging solutions Claim 1 , characterized in that between the at least two blanks (110) at least one central region (140) is formed. Zuschnitt-Bogen (100) für die Weiterverarbeitung zu Zuschnitten (110) oder Verpackungslösungen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den wenigstens zwei Zuschnitten (110) und dem wenigstens einen Mittenbereich (140) wenigstens eine Kontaktstelle (120) ausgebildet ist sodass eine strukturelle Integrität des Zuschnitt-Bogens (100) unterstützt ist.Blank sheet (100) for further processing into blanks (110) or packaging solutions Claim 5 , characterized in that between the at least two blanks (110) and the at least one central region (140) at least one contact point (120) is formed so that a structural integrity of the blank sheet (100) is supported. Zuschnitt-Bogen (100) für die Weiterverarbeitung zu Zuschnitten (110) oder Verpackungslösungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Zuschnitte (110) ein Zuschnittlayout (A, B, C, D, E, F) aufweisen.Blank sheet (100) for further processing into blanks (110) or packaging solutions Claim 1 , characterized in that the at least two blanks (110) have a blank layout (A, B, C, D, E, F). Zuschnitt-Bogen (100) für die Weiterverarbeitung zu Zuschnitten (110) oder Verpackungslösungen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuschnittlayouts (A, B, C, D, E, F) unterschiedliche Konturen und/oder Druckbilder und/oder Druckfarben und/oder Packstoffschwächungsbereiche aufweisen.Blank sheet (100) for further processing into blanks (110) or packaging solutions Claim 7 , characterized in that the blank layouts (A, B, C, D, E, F) have different contours and / or printed images and / or printing inks and / or packaging material weakening areas. Zuschnitt-Bögen-Separationsmaschine (1) zur Vereinzelung von Zuschnitten (110) eines Zuschnitt-Bogens (100) aufweisend wenigstens eine erste Vorrichtung zum Zuschnittauseinanderziehen in eine erste Richtung (6a) und wenigstens eine zweite Vorrichtung zum Zuschnittauseinanderziehen in eine zweite Richtung (6b).Blank-sheet separation machine (1) for separating blanks (110) of a blank sheet (100) comprising at least one first device for cutting apart in a first direction (6a) and at least one second device for cutting apart in a second direction (6b) , Zuschnitt-Bögen-Separationsmaschine (1) zur Vereinzelung von Zuschnitten (110) eines Zuschnitt-Bogens (100) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder zweite Vorrichtung (6a, 6b) durch schrägstehende Rollen gebildet ist.Blank sheet separation machine (1) for singling blanks (110) of a blank sheet (100) according to Claim 9 , characterized in that the first and / or second device (6a, 6b) is formed by inclined rollers. Zuschnitt-Bögen-Separationsmaschine (1) zur Vereinzelung von Zuschnitten (110) eines Zuschnitt-Bogens (100) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder zweite Vorrichtung (6a, 6b) durch Riemen gebildet ist.Blank sheet separation machine (1) for singling blanks (110) of a blank sheet (100) according to Claim 9 , characterized in that the first and / or second device (6a, 6b) is formed by belts. Zuschnitt-Bögen-Separationsmaschine (1) zur Vereinzelung von Zuschnitten (110) eines Zuschnitt-Bogens (100) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder zweite Vorrichtung (6a, 6b) durch ein Spreizsystem gebildet ist.Blank sheet separation machine (1) for singling blanks (110) of a blank sheet (100) according to Claim 9 , characterized in that the first and / or second device (6a, 6b) is formed by a spreading system. Zuschnitt-Bögen-Separationsmaschine (1) zur Vereinzelung von Zuschnitten (110) eines Zuschnitt-Bogens (100) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bogenvereinzelung (3) und/oder Bogenausrichtung (4) und/oder eine Druckvorrichtung (5, 12) additiver oder integrativer Bestandteil der Zuschnitt-Bögen-Separationsmaschine (1) ist.Blank sheet separation machine (1) for singling blanks (110) of a blank sheet (100) according to Claim 9 , characterized in that a sheet separation (3) and / or sheet alignment (4) and / or a printing device (5, 12) is an additive or integrative part of the blank sheet separation machine (1). Zuschnitt-Bögen-Separationsmaschine (1) zur Vereinzelung von Zuschnitten (110) eines Zuschnitt-Bogens (100) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zuschnittausrichtung (7) und/oder eine Stapelbildung (8) zur Handhabung und Ablage von vereinzelten Zuschnitten (110) additiver oder integrativer Bestandteil der Zuschnitt-Bögen-Separationsmaschine (1) ist.Blank sheet separation machine (1) for singling blanks (110) of a blank sheet (100) according to Claim 9 Characterized in that a cutting position (7) and / or a stacker (8) for the handling and storage of separated blanks (110) is additive or integral part of the blank sheets-separation machine (1). Fertigungsanlage zur Herstellung von Zuschnitten (110) oder Verpackungslösungen aufweisend wenigstens eine Zuschnitt-Bögen-Separationsmaschine (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 14.Manufacturing plant for the production of blanks (110) or packaging solutions comprising at least one blank-sheet separation machine (1) according to one of Claims 9 to 14 , Fertigungsanlage zur Herstellung von Zuschnitten (110) oder Verpackungslösungen nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens einen Zuschnitt-Bögen-Separationsmaschine (1) Einrichtungen (8, 9, 10, 11) zur Stapelbildung, Stapeltrennung, Handhabung und/oder Transport nachgeschaltet sind.Production plant for the production of blanks (110) or packaging solutions Claim 15 , characterized in that the at least one cut-sheet separation machine (1) devices (8, 9, 10, 11) for stacking, stack separation, handling and / or transport are connected downstream.
DE202018105228.4U 2018-08-15 2018-08-15 Blank sheets and blank sheet separation machine as well as production line for the production and further processing of blanks or packaging solutions Active DE202018105228U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018105228.4U DE202018105228U1 (en) 2018-08-15 2018-08-15 Blank sheets and blank sheet separation machine as well as production line for the production and further processing of blanks or packaging solutions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018105228.4U DE202018105228U1 (en) 2018-08-15 2018-08-15 Blank sheets and blank sheet separation machine as well as production line for the production and further processing of blanks or packaging solutions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018105228U1 true DE202018105228U1 (en) 2018-09-21

Family

ID=63797391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018105228.4U Active DE202018105228U1 (en) 2018-08-15 2018-08-15 Blank sheets and blank sheet separation machine as well as production line for the production and further processing of blanks or packaging solutions

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018105228U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3012198B1 (en) Device and method for handling items
CA2988665C (en) Method and system for forming packages
EP1799561B1 (en) Carton, carton blank and associated methodology
US9469078B2 (en) Methods and apparatus for forming a reinforced container
DE102018006600A1 (en) Blank sheets and blank sheet separation machine as well as process and manufacturing plant for the production and further processing of blanks or packaging solutions
US6146084A (en) Automated bundling and stacking of folded corrugated boxes
EP3786076A1 (en) Packaging
DE202018105228U1 (en) Blank sheets and blank sheet separation machine as well as production line for the production and further processing of blanks or packaging solutions
DE202020101752U1 (en) Packaging machine
EP2112087B1 (en) Intermediate layer in combination with a pallet comprising large packs
EP1761433B1 (en) Method for packaging products
EP3877274A1 (en) Packaging for products in the cigarette industry, and method and device for producing same
DE202018006058U1 (en) Production plant for the production of packaging material
CA2118692A1 (en) Slitting corrugated paperboard boxes
DE10326106A1 (en) Method and device for producing packaging sleeves for cardboard / plastic composite packaging
DE202020104369U1 (en) Packing machine
US5980442A (en) Apparatus and method of producing a food server with pre-fold of glue panels
EP3615433A1 (en) Application apparatus and method for applying add-on elements in an application orientation
EP3978376B1 (en) Packaging machine for packaging products or product groups and method for operating such a packaging machine
US20150174847A1 (en) Web layout for carton blanks
EP3831593A1 (en) Method for producing packaging from a flat material consisting of cardboard and a barrier film
DE19926536A1 (en) Flat cardboard packaging
DE202017003174U1 (en) Opening area of a packaging material
DE102017005666A1 (en) Opening area of a packaging material
EP3015410A1 (en) Device and method for stacking pre-folded cartons

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years