DE202018105222U1 - abrasives - Google Patents

abrasives Download PDF

Info

Publication number
DE202018105222U1
DE202018105222U1 DE202018105222.5U DE202018105222U DE202018105222U1 DE 202018105222 U1 DE202018105222 U1 DE 202018105222U1 DE 202018105222 U DE202018105222 U DE 202018105222U DE 202018105222 U1 DE202018105222 U1 DE 202018105222U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
filament
abrasive
base body
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018105222.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Hilzinger Thum & Co KG GmbH
C Hilzinger-Thum & Co KG GmbH
Original Assignee
C Hilzinger Thum & Co KG GmbH
C Hilzinger-Thum & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Hilzinger Thum & Co KG GmbH, C Hilzinger-Thum & Co KG GmbH filed Critical C Hilzinger Thum & Co KG GmbH
Priority to DE202018105222.5U priority Critical patent/DE202018105222U1/en
Publication of DE202018105222U1 publication Critical patent/DE202018105222U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D13/00Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor
    • B24D13/14Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by the front face
    • B24D13/145Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by the front face having a brush-like working surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Abstract

Schleifkörper (1) aufweisend einen Grundkörper (10) mit mindestens einem Schleifbereich (20), wobei der mindestens eine Schleifbereich (20) in einer Achse (25) von dem Grundkörper (10) absteht, mindestens ein Filament (30) umfasst und wobei das mindestens eine Filament (30) durch einen Kontaktpunkt (28) mit dem Grundkörper (10) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Filament (30) einen Federbereich (35) aufweist, und dass der Federbereich (35) eine Federbewegung entlang der Achse (25) zulässt.Grinding body (1) comprising a base body (10) with at least one grinding area (20), the at least one grinding area (20) projecting from the base body (10) in an axis (25), comprising at least one filament (30) and wherein at least one filament (30) is connected to the base body (10) by a contact point (28), characterized in that the at least one filament (30) has a spring portion (35), and in that the spring portion (35) moves along the spring Axis (25) allows.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schleifkörper mit verbesserten Eigenschaften, verlängerter Standzeit und zur Erzielung eines wirtschaftlich günstigeren und verbesserten Schleifergebnisses mit den Merkmalen des Anspruches 1.The present invention relates to an abrasive article with improved properties, extended life and to achieve a more economical and improved grinding result with the features of claim 1.

Schleifkörper sind aus dem Stand der Technik in unterschiedlichen Ausgestaltungen vorbekannt und umfassen typischerweise einen Grundkörper mit einem oder mehreren Schleifbereichen, die beispielsweise aus einer Vielzahl von gebündelten oder gestopften Filamenten ausgebildet sind. Diese Filamente können aus einem Kunststoff oder aus einem Metall hergestellt sein, und umfassen typischerweise einen in einen Werkstoffanteil eingebundenen Schleifkornanteil, wobei der Schleifkornanteil aus einer Vielzahl von abrasiven Partikeln gebildet ist, die in dem Werkstoffanteil fest gebunden angeordnet sind. Derartige Schleifkörper werden immer dann eingesetzt, wenn eine Oberfläche mit einer bestimmten Oberflächengüte versehen werden soll oder Kanten und Funktionsflächen nach der mechanischen Bearbeitung entgratet bzw. verrundet werden sollen. Hierzu werden die freien Enden der Filamente mit den zu behandelnden Oberflächen eines Werkstücks in Kontakt gebracht, und bearbeiten das Werkstück durch eine Relativbewegung zwischen den Filamenten und dem Werkstück, wobei die abrasiven Partikel die Kanten oder Oberflächen mechanisch bearbeiten. Mit zunehmender Betriebsdauer nutzen sich die Filament herab, sodass sich ihre Höhe allmählich reduziert, bis sie nur noch um eine vergleichsweise geringe Distanz von dem Grundkörper abstehen. Spätestens dann muss der Schleifkörper gegen einen neuen Schleifkörper ausgetauscht werden.Abrasive bodies are previously known in the art in various configurations and typically include a body having one or more abrasive regions formed from, for example, a plurality of bundled or stuffed filaments. These filaments may be made of a plastic or of a metal, and typically comprise an abrasive grain portion incorporated in a material portion, wherein the abrasive grain portion is formed of a plurality of abrasive particles, which are arranged fixed in the material portion. Such abrasive bodies are always used when a surface is to be provided with a certain surface quality or edges and functional surfaces to be deburred or rounded after mechanical machining. For this purpose, the free ends of the filaments are brought into contact with the surfaces of a workpiece to be treated, and work the workpiece by a relative movement between the filaments and the workpiece, wherein the abrasive particles mechanically machine the edges or surfaces. As the operating time increases, the filaments wear down, gradually decreasing their height until they only protrude a relatively short distance from the body. At the latest then, the grinding wheel must be replaced with a new grinding wheel.

In den vergangenen Jahren wurden eine Vielzahl von neuartigen Verfahren zur Herstellung von Schleifkörpern entwickelt, wobei ein Ziel dieser Entwicklungen war, Schleifkörper mit einer anwendungsspezifischen Form für mittlere und auch kleine Bauteilserien auch unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Interessen zur Verfügung zu stellen.In recent years, a variety of novel methods for the production of abrasive articles have been developed, and one of the objectives of these developments was to provide grinding wheels with an application-specific shape for medium and small component series, taking into account economic interests.

Bei der Herstellung von Schleifkörper mit Filamenten in mittleren großen Serien, Klein oder Kleinstserien hat es sich als nicht wirtschaftlich erwiesen, die Filamente einzeln oder büschelweise auf ein Besatzfeld des Grundkörpers durch Stopfen oder Eingießen anzubringen. Auch wurden additive Verfahren mit dem Ziel entwickelt, Schleifkörper individuell und kostengünstig auch in einer Klein- oder Kleinstserie von wenigen Stückzahlen herzustellen. Nachteilig an diesen Verfahren hat sich herausgestellt, dass die verwendeten Werkstoffkombinationen aus einem schmelzbaren Werkstoffanteil und dem Schleifkornanteil zu spröden Filamenten führen und dass die Standzeit eines Schleifkörpers, der mit additiv hergestellten Filamenten versehen ist, gering ist und somit nicht zum wirtschaftlichen Bearbeiten von Werkstücken beiträgt.In the production of filaments with filaments in medium-sized large series, small or very small series, it has proved not economical to attach the filaments individually or in tufts on a stocking field of the body by plugging or pouring. Additive processes have also been developed with the aim of producing abrasives individually and cost-effectively, even in a small or very small series of a few units. A disadvantage of this method has been found that the material combinations used lead from a fusible material content and the abrasive grain content to brittle filaments and that the life of an abrasive article, which is provided with additively produced filaments, is low and thus does not contribute to the economic processing of workpieces.

Es liegen daher der vorliegenden Erfindung die Aufgaben zugrunde, einen verbesserten Schleifkörper und ein verbessertes Verfahren zur Herstellung eines solchen Schleifkörpers zur Verfügung zu stellen, die zweckmäßigerweise die Nachteile der aus dem Stand der Technik bekannten Schleifkörper beseitigen und in zweckmäßiger Weise eine vereinfachte Herstellung und verbesserte Standzeiten sowie Kostenvorteile bei der Verwendung eines solchen Schleifkörpers vereint. Darüber hinaus soll der Schleifkörper wirtschaftlich in einer Kleinst-, Kleinserie oder mittelgroßen Serie hergestellt werden können und individuell an eine Werkstückform angepasst werden können.It is therefore an object of the present invention to provide an improved abrasive article and method for making such an abrasive article which will conveniently eliminate the disadvantages of the prior art abrasive article and, as appropriate, simplify manufacture and improve tool life and cost advantages associated with the use of such an abrasive body. In addition, the abrasive body should be economically produced in a micro, small series or medium-sized series and can be customized to a workpiece shape.

Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß durch einen Schleifkörper mit den Merkmalen der Ansprüche 1 und 3 gelöst. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung ein verbessertes Verfahren zur Herstellung eines solchen Schleifkörpers.These objects are achieved by an abrasive body with the features of claims 1 and 3. Moreover, the present invention relates to an improved method for producing such an abrasive article.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung sind Bestandteil der Unteransprüche.Further advantageous embodiments of the present invention are part of the dependent claims.

Der erfindungsgemäße Schleifkörper mit den Merkmalen des Anspruchs 1 umfasst einen Grundkörper mit mindestens einem Schleifbereich, wobei der mindestens einen Schleifbereich in mindestens einer Achse von dem Grundkörper absteht und mindestens ein Filament mit abrasiven Partikeln umfasst. Bevorzugt steht die Achse senkrecht von einer Oberfläche, die beispielsweise eine Stirnseite, eine Mantelfläche oder eine beliebige Seitenfläche des Schleifkörpers ist, ab. Alternativ kann sich die Achse auch in einem Winkel von der Oberfläche des Grundkörpers erstrecken, wobei der Grundkörper eine Mehrzahl von Schleifbereichen mit jeweils mindestens einer Achse aufweisen kann, und die jeweiligen Achsen ebenfalls in einem Winkel zueinander angeordnet sein können. Der Grundkörper ist bevorzugt aus einem ersten Werkstoff hergestellt, und dient der Ankopplung des Schleifkörpers an eine Werkzeugmaschine, insbesondere eine Schleifmaschine. In einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist der Grundkörper des Schleifkörpers aus einem metallischen Werkstoff ausgebildet und befindet sich zentrisch zu einer Längsachse, um die der Schleifkörper zur Bearbeitung eines Werkstücks in eine Rotationsbewegung gebracht werden kann. Weiterhin bevorzugt umfasst der Grundkörper Befestigungsmittel, um den Schleifkörper an einer Werkzeugmaschine zu befestigen.The abrasive body according to the invention with the features of claim 1 comprises a base body having at least one grinding area, wherein the at least one grinding area projects from the base body in at least one axis and comprises at least one filament with abrasive particles. Preferably, the axis is perpendicular from a surface, which is, for example, an end face, a lateral surface or any side surface of the abrasive body from. Alternatively, the axis may also extend at an angle from the surface of the base body, wherein the base body may have a plurality of grinding regions, each having at least one axis, and the respective axes may also be arranged at an angle to each other. The main body is preferably made of a first material, and serves to couple the grinding body to a machine tool, in particular a grinding machine. In a preferred embodiment of the present invention, the main body of the abrasive body is formed of a metallic material and is located centrally to a longitudinal axis about which the grinding body for machining a workpiece can be brought into a rotational movement. Further preferably, the base body comprises fastening means for fastening the abrasive body to a machine tool.

Das mindestens eine Filament des mindestens einen Schleifbereichs ist darüber hinaus mittels eines Kontaktpunktes mit dem Grundkörper verbunden, wobei im Sinne dieser Erfindung ein Kontaktpunkt die Querschnittsfläche des Filaments im Wesentlichen senkrecht zu der jeweiligen Achse des jeweiligen Schleifbereichs entspricht. In dem Kontaktpunkt ist das jeweilige Filament mit dem Grundkörper bevorzugt durch eine stoffschlüssige Verbindung unmittelbar oder mittelbar mit Hilfe einer Beschichtung verbunden.The at least one filament of the at least one grinding area is moreover by means of a contact point with the base body, wherein in the sense of this invention, a contact point corresponds to the cross-sectional area of the filament substantially perpendicular to the respective axis of the respective grinding area. In the contact point, the respective filament is preferably connected to the base body directly or indirectly by means of a coating by means of a cohesive connection.

Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass das jeweilige Filament mindestens einen Federbereich aufweist, und dass der jeweilige Federbereich eine Federbewegung entlang der jeweiligen Achse zulässt. Die durch den Federbereich ermöglichte Verformung bzw. Verschiebung, insbesondere des freien Endes des Filaments entlang der jeweiligen Achse des Schleifbereichs, ist um ein Vielfaches größer als eine elastische Verformung eines stabförmigen Filaments. Durch den Federbereich wird die mechanische Belastung des jeweiligen Filaments, insbesondere Spannungen, reduziert, wodurch auch bei einer starken Belastung des Schleifkörpers die spröden Filamente nicht abbrechen.According to the invention, it is provided that the respective filament has at least one spring region, and that the respective spring region permits a spring movement along the respective axis. The deformation or displacement, in particular of the free end of the filament along the respective axis of the grinding region, which is made possible by the spring region, is many times greater than an elastic deformation of a rod-shaped filament. The spring area reduces the mechanical load on the respective filament, in particular stresses, so that the brittle filaments do not break off even under heavy load on the abrasive body.

Weiterhin hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der Federbereich des mindestens einen Filaments des mindestens einen Schleifbereichs mindestens eine Krümmung aufweist, wobei die Krümmung bevorzugt in einem Radius zu der jeweiligen Achse des jeweiligen Schleifbereichs ausgebildet ist. Die Krümmung kann einen konstanten oder veränderlichen Radius aufweisen, wodurch Spannungsspitzen in dem jeweiligen Filament bei der Bearbeitung von Werkstücken vermieden werden.Furthermore, it has proven advantageous if the spring region of the at least one filament of the at least one grinding region has at least one curvature, wherein the curvature is preferably formed in a radius to the respective axis of the respective grinding region. The curvature may have a constant or varying radius, thereby avoiding stress spikes in the respective filament when machining workpieces.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass das mindestens eine Filament spiral-, helix- oder schraubenförmig um die Achse des jeweiligen Schleifbereichs ausgebildet ist. Insbesondere hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der jeweilige Schleifbereich aus einer Einfach-, Zweifach-, Mehrfachspirale oder Mehrfachhelix gebildet ist, und sich das jeweilige helix-, spiral- oder schraubenförmige Filament in einem konstanten Radius um die jeweilige Achse des Schleifbereichs bevorzugt mit einer konstanten Steigung in der Achse erstreckt. Alternativ kann die Steigung veränderlich ausgebildet sein. Dementsprechend sind die jeweiligen Filamente nach Art einer Spiralfeder ausgebildet und können eine große elastische Verformung innerhalb der elastischen Materialgrenzen der verwendeten Werkstoffe vornehmen.A further advantageous embodiment of the present invention provides that the at least one filament is formed helically, helically or helically around the axis of the respective grinding region. In particular, it has proved to be advantageous if the respective grinding region is formed from a single, double, multiple spiral or multiple helix, and the respective helical, spiral or helical filament in a constant radius about the respective axis of the grinding region preferably with a constant pitch extending in the axis. Alternatively, the slope can be made variable. Accordingly, the respective filaments are formed in the manner of a spiral spring and can make a large elastic deformation within the elastic material boundaries of the materials used.

Nach Maßgabe einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der jeweilige Schleifbereich mindestens zwei oder mehrere Filamente umfasst, wobei weiterhin besonders bevorzugt die mindestens zwei oder mehrere Filamente eines Schleifbereichs mindestens einen Knotenpunkt umfassen. In dem jeweiligen Knotenpunkt kreuzen sich die mindestens zwei Filamente und sind stoffschlüssig miteinander verbunden. Durch die Knotenpunkte kann die Federsteifigkeit der Filamente eines Schleifbereichs beeinflusst bzw. eingestellt werden.According to a further advantageous embodiment of the present invention, it is provided that the respective grinding region comprises at least two or more filaments, wherein furthermore particularly preferably the at least two or more filaments of a grinding region comprise at least one node. In the respective node, the at least two filaments intersect and are materially interconnected. Through the nodes, the spring stiffness of the filaments of a grinding area can be influenced or adjusted.

Es hat sich weiterhin als vorteilhaft erwiesen, wenn der Schleifkörper mindestens zwei Schleifbereiche, also einen ersten Schleifbereich und mindestens einen zweiten Schleifbereich vorsieht, die zueinander benachbart angeordnet sind. Dabei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn mindestens ein Filament des ersten Schleifbereichs mit mindestens einem Filament des zweiten Schleifbereichs einen gemeinsamen Kreuzpunkt hat. In dem jeweiligen Kreuzpunkt kreuzen sich die mindestens zwei Filamente des ersten Schleifbereichs und des mindestens einen zweiten Schleifbereichs und bilden in dem Kreuzpunkt eine stoffschlüssige Verbindung, wodurch das jeweilige Filament des ersten Schleifbereichs und des zweiten Schleifbereichs miteinander mechanisch gekoppelt sind, wodurch die Steifigkeit des Schleifkörpers gezielt eingestellt werden kann.It has furthermore proved to be advantageous if the grinding body provides at least two grinding regions, that is to say a first grinding region and at least one second grinding region, which are arranged adjacent to one another. It has proved to be advantageous if at least one filament of the first grinding region with at least one filament of the second grinding region has a common cross point. In the respective cross point, the at least two filaments of the first grinding area and of the at least one second grinding area cross and form a material connection in the cross point, whereby the respective filaments of the first grinding area and of the second grinding area are mechanically coupled to one another, whereby the stiffness of the grinding body is targeted can be adjusted.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass der Grundkörper aus einem Werkstoff hergestellt ist, insbesondere aus einem metallischen Werkstoff. Dabei ist nach Maßgabe der vorliegenden Erfindung von Bedeutung, dass der Grundkörper in einem ersten Verfahrensschritt hergestellt wird und für das weitere Herstellungsverfahren des Schleifkörpers zur Verfügung gestellt wird. Insbesondere ist bevorzugt, wenn der Grundkörper als ein Stanz-, Dreh-, Fräs- oder Spritzgussteil zur Verfügung gestellt wird, welches Befestigungsmittel aufweisen kann. Alternativ kann der Grundkörper aus einem Kunststoff hergestellt sein, wobei besonders bevorzugt der Kunststoff ein thermoplastischer Kunststoff sein kann. Nach Maßgabe der vorliegenden Erfindung ist es weiterhin besonders vorteilhaft, wenn der Grundkörper ein im Wesentlichen rotationssymmetrisches Bauteil ist, das die Grundform des Schleifkörpers, beispielsweise einer Teller-, Kopf- oder Rundbürste, vorgibt.A further advantageous embodiment of the present invention provides that the base body is made of a material, in particular of a metallic material. It is important in accordance with the present invention that the base body is produced in a first method step and is made available for the further production method of the abrasive article. In particular, it is preferred if the base body is provided as a punching, turning, milling or injection-molded part, which may have fastening means. Alternatively, the base body may be made of a plastic, wherein particularly preferably the plastic may be a thermoplastic material. According to the present invention, it is furthermore particularly advantageous if the base body is a substantially rotationally symmetrical component which specifies the basic shape of the abrasive article, for example a plate, head or round brush.

Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sieht vor, wenn der mindestens eine Schleifbereich aus einer Werkstoffkombination hergestellt ist, die einen schmelzbaren Werkstoffanteil und einen Schleifkornanteil umfasst. Insbesondere ist nach Maßgabe der vorliegenden Erfindung der schmelzbare Werkstoffanteil eine Polymer, Polymergemisch, Metall oder ein Metallgemisch, wobei besonders bevorzugt der schmelzbare Werkstoffanteil sowie der Werkstoff des Grundkörpers ein metallischer Werkstoff - bevorzugt mit ähnlichen oder gleichen Schmelzpunkten - ist.A further preferred embodiment of the present invention provides that the at least one grinding region is made of a material combination comprising a fusible material content and an abrasive grain content. In particular, according to the present invention, the fusible material content is a polymer, polymer mixture, metal or a metal mixture, wherein particularly preferably the fusible material content and the material of the base body is a metallic material - preferably with similar or identical melting points - is.

Weiterhin ist nach Maßgabe der vorliegenden Erfindung besonders vorteilhaft, wenn der Schleifkornanteil abrasive Partikel umfasst, insbesondere aus Karbid, weiter bevorzugt Siliziumkarbid, Glas, Diamant, Korund, kubisches Bornitrit, Metalloxid, insbesondere Aluminiumoxid, Tonerde, Kieselgur, Poliererde und dergleichen umfasst. Insbesondere weisen die vorgenannten abrasiven Partikel eine große Härte sowie einen für das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren notwendigen höheren Schmelzpunkt auf, der größer ist, als der Schmelzpunkt des schmelzbaren Werkstoffanteils. Darüber hinaus sollten die verwendeten abrasiven Partikel eine ausreichende Temperaturbeständigkeit aufweisen, um den im Herstellungsverfahren bedingten kurzzeitig hohen Temperaturen standzuhalten und nicht zu reißen, platzen oder brechen. Furthermore, in accordance with the present invention, it is particularly advantageous if the abrasive grain fraction comprises abrasive particles, more particularly of carbide, more preferably silicon carbide, glass, diamond, corundum, cubic boron nitride, metal oxide, especially alumina, alumina, kieselguhr, polisher and the like. In particular, the abovementioned abrasive particles have a high hardness and a higher melting point, which is necessary for the production method according to the invention, which is greater than the melting point of the fusible material component. In addition, the abrasive particles used should have sufficient temperature resistance to withstand the short-term high temperatures required in the manufacturing process and not to break, burst or break.

Darüber hinaus kann in einer weiteren Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung vorgesehen sein, dass der Grundkörper mit einer Beschichtung aus einem zweiten Werkstoff versehen ist, die eine stoffschlüssige Anbindung der Filamente ermöglicht. Nach Maßgabe der vorliegenden Erfindung kann der zweite Werkstoff für eine solche Beschichtung insbesondere aus einem schmelzbaren Kunststoff hergestellt sein und ermöglichen, dass Filamente, die aus einem schmelzbaren Kunststoff hergestellt sind, stoffschlüssig mit der Grundplatte verbunden werden können. Als vorteilhaft sich erwiesen, wenn die Grundplatte vor dem Aufbringen der Beschichtung eine Oberflächenvergrößerung oder Oberflächenaufrauhung erfährt, wodurch die Beschichtung auf dem Grundkörper fest angeordnet werden kann und auch hohen mechanischen Belastungen bei der Bearbeitung der Werkstücke standhält.In addition, it can be provided in a further embodiment of the present invention that the base body is provided with a coating of a second material, which allows a material-locking connection of the filaments. According to the present invention, the second material for such a coating may in particular be made of a fusible plastic and allow filaments made of a fusible plastic to be materially bonded to the base plate. It has proved to be advantageous if the base plate undergoes a surface enlargement or surface roughening before application of the coating, as a result of which the coating can be fixedly arranged on the base body and also withstands high mechanical stresses during the machining of the workpieces.

Erfindungsgemäß ist weiterhin vorgesehen, dass der mindestens eine Schleifbereich in der jeweiligen Achse schichtweise auf den Grundkörper durch ein additives Verfahren aufgeformt wird. Als additive Verfahren können nach Maßgabe der vorliegenden Erfindung uneingeschränkt sämtliche additiven Verfahren zum Einsatz kommen, wobei besonders bevorzugt die Herstellungsverfahren, welche ein Pulverbett umfassen, zum Einsatz kommen. In dem Pulverbett werden anteilig der schmelzbare Werkstoffanteil und der Schleifkornanteil gemischt bereitgestellt. Solche Herstellungsverfahren können beispielsweise selektives Laserschmelzen (SLM), selektives Lasersintern (SLS), Selective Heat Sintering (SHS), Binder Jetting (Verfestigen von Pulvermaterial mittels Binder), Laser Metal Fusion (LMF), Bound Metal Deposition (BMD) oder Elektronenstrahlschmelzen (Electron Beam Melting = EBM) sein.According to the invention, it is further provided that the at least one grinding area in the respective axis is formed in layers on the base body by an additive method. According to the present invention, all additive processes can be used without restriction as additive processes, with the production processes which comprise a powder bed particularly preferably being used. In the powder bed proportionally the fusible material content and the abrasive grain content are provided mixed. Such fabrication methods may include, for example, selective laser melting (SLM), selective laser sintering (SLS), selective heat sintering (SHS), binder jetting, laser metal fusion (LMF), bound metal deposition (BMD) or electron beam melting (Electron Beam Melting = EBM).

Zur Durchführen der oben genannten Herstellungsverfahren kann die in einem ersten Verfahrensschritt hergestellte Grundplatte in einer vordefinierten Position in dem Pulverbett abgelegt werden. Als Positionierungshilfe in dem Pulverbett kann das mindestens eine Befestigungsmittel hergenommen werden. Anschließend kann mit dem additiven Verfahren schichtweise der mindestens eine Schleifbereich mit mindestens einem Filament aufgeformt werden.In order to carry out the abovementioned production methods, the base plate produced in a first method step can be deposited in a predefined position in the powder bed. As a positioning aid in the powder bed, the at least one fastening means can be taken. Subsequently, the at least one grinding region can be formed with at least one filament in layers by the additive process.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Schleifkörpers. Erfindungsgemäß weist das Verfahren zur Herstellung eines Schleifkörpers die Verfahrensschritte:

  • - Bereitstellen eines Grundkörpers aus einem ersten Werkstoff
  • - Bereitstellen einer Werkstoffmischung aus einem schmelzbaren Werkstoffanteil und einem Schleifkornanteil und
  • - schichtweises Ausbilden mindestens eines Schleifbereichs entlang einer Achse, die von dem Grundkörper absteht, und mindestens ein Filament mit einer Querschnittsfläche aufweist, wobei die Querschnittsfläche von zwei benachbarten Schichten überlappend und zueinander versetzt angeordnet sind, auf.
Another aspect of the present invention relates to a method for producing a grinding body according to the invention. According to the invention, the method for producing an abrasive body comprises the method steps:
  • - Providing a body of a first material
  • - Providing a material mixture of a fusible material content and an abrasive grain content and
  • layer-wise forming at least one grinding area along an axis which projects from the base body and has at least one filament with a cross-sectional area, wherein the cross-sectional area of two adjacent layers are arranged overlapping and offset from one another.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung des Schleifkörpers sieht vor, dass zunächst der Grundkörper in einem Dreh-, Fräs-, Stanz- oder Spritzgussverfahren hergestellt wird, und in einer vorgesehenen Position in einem Pulverbett aus einer bevorzugt homogenen Mischung aus dem schmelzbaren Werkstoffanteil und dem Schleifkornanteil positioniert wird. In dem anschließenden additiven Verfahren wird der mindestens eine Schleifbereich mit mindestens einem Filament ausgebildet, wobei ausgehend von jeweils einem Kontaktpunkt ein Filament ausgebildet wird. In dem additiven Verfahren kann durch Aufschmelzen einer dünnen Schicht in Form der Schnittfläche des jeweiligen Filaments aus der Werkstoffmischung in dem Pulverbett das jeweilige Filament ausgebildet werden. Um den Federbereich des Filaments auszubilden, ist dabei vorgesehen, dass zwei benachbarte Schichten überlappend und versetzt ausgebildet werden, wodurch das jeweilige Filament federförmig ausgebildet werden kann. Insbesondere ist dabei bevorzugt, wenn das jeweilige Filament spiral-, helix-, oder schraubenförmig ausgebildet wird und einen entlang der Achse konstanten Abstand zu der Achse aufweist, wodurch sich bei einer Belastung des Filaments ein homogener Spannungszustand einstellt und Spannungsspitzen vermieden werden. Dadurch ist erreicht, dass auch besonders spröde Werkstoffkombinationen des mindestens einen Filaments aus einem schmelzbaren Werkstoffanteil und einem Schleifkornanteil den hohen Belastungen bei der Bearbeitung eines Werkstücks standhalten können.The inventive method for producing the abrasive article provides that first of the base body is produced in a turning, milling, punching or injection molding, and positioned in a designated position in a powder bed of a preferably homogeneous mixture of the fusible material content and the abrasive grain content becomes. In the subsequent additive method, the at least one grinding region is formed with at least one filament, wherein, starting from in each case one contact point, a filament is formed. In the additive method, the respective filament can be formed by melting a thin layer in the form of the cut surface of the respective filament from the material mixture in the powder bed. To form the spring region of the filament, it is provided that two adjacent layers are formed overlapping and offset, whereby the respective filament can be formed spring-shaped. In particular, it is preferred if the respective filament is helical, helical, or helical and has a constant distance along the axis to the axis, whereby a load of the filament sets a homogeneous state of stress and stress peaks are avoided. It is thereby achieved that particularly brittle material combinations of at least one filament of a fusible material content and an abrasive grain content can withstand the high loads during the machining of a workpiece.

Darüber hinaus ist es besonders vorteilhaft, wenn in benachbarten Schichten die Schnittflächen des mindestens einen Filaments des mindestens einen Schleifbereichs überlappend, versetzt und in einem konstanten Radius um die Achse umlaufend ausgebildet werden. Weiterhin ist darüber hinaus besonders bevorzugt, wenn die Querschnittsfläche des mindestens einen Filaments des mindestens einen Schleifbereichs eine runde, ovale, elliptische, mehreckige Form oder eine Kombination aus diesen Formen aufweist. Im Sinne dieser Erfindung sollen sämtliche denkbaren Formen von Filamenten umfasst sein, wobei die Filamente eine sternförmige, U-förmige, I-förmige oder sonstige Querschnittsform aufweisen können. In addition, it is particularly advantageous if, in adjacent layers, the cut surfaces of the at least one filament of the at least one grinding region are overlapping, offset and formed circumferentially around the axis in a constant radius. Moreover, it is furthermore particularly preferred if the cross-sectional area of the at least one filament of the at least one grinding region has a round, oval, elliptical, polygonal shape or a combination of these shapes. For the purposes of this invention, all conceivable forms of filaments are intended to be encompassed, it being possible for the filaments to have a star-shaped, U-shaped, I-shaped or other cross-sectional shape.

Insbesondere der Tatsache, dass das erfindungsgemäße Verfahren den Schleifkörper auf einen Grundkörper aufbaut, liegt die Erkenntnis zugrunde, dass auch unter Verwendung eines Multibeam-Verfahrens, bei dem mehrere Strahlen zum schichtweisen Aufschmelzen des mindestens einen Filaments in dem mindesten einen Schleifbereich verwendet werden, die Schleifkörper besonders schnell und kostengünstig hergestellt werden können, wenn ausschließlich der Schleifbereich additiv hergestellt wird.In particular, the fact that the method according to the invention builds up the abrasive body on a base body is based on the knowledge that even using a multibeam method in which a plurality of jets are used for layer-by-layer melting of the at least one filament in the at least one grinding area can be made particularly fast and cost-effective, if only the grinding area is produced additive.

Nachfolgend werden unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen zwei erfindungsgemäße Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung im Detail beschrieben. Es zeigen:

  • 1a eine perspektivische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Schleifkörpers mit einer Vielzahl von Schleifbereichen mit jeweils einer Mehrzahl von helixförmigen Filamenten,
  • 1b eine perspektivische vergrößerte Detaildarstellung eines Schleifbereichs gemäß 1a,
  • 2 eine Draufsicht des Schleifkörpers gemäß 1,
  • 3 eine Seitenansicht des Schleifkörpers gemäß 1,
  • 4a eine Draufsicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schleifkörpers, wobei der jeweilige Schleifbereich radial von einer Mantelfläche eines Grundkörpers absteht,
  • 4b eine vergrößerte Detaildarstellung eines Schleifbereichs gemäß 4a, und
  • 5 eine Seitenansicht des Schleifkörpers gemäß 4a.
Hereinafter, two embodiments of the present invention will be described in detail with reference to the accompanying drawings. Show it:
  • 1a 3 is a perspective view of a first embodiment of a grinding body according to the invention having a plurality of grinding areas, each with a plurality of helical filaments,
  • 1b a perspective enlarged detail of a grinding area according to 1a .
  • 2 a plan view of the abrasive body according to 1 .
  • 3 a side view of the abrasive body according to 1 .
  • 4a a plan view of a second embodiment of an abrasive body according to the invention, wherein the respective grinding region projects radially from a lateral surface of a base body,
  • 4b an enlarged detail of a grinding area according to 4a , and
  • 5 a side view of the abrasive body according to 4a ,

1 ist eine perspektivische Darstellung einer ersten beispielhaften Ausführungsform eines Schleifkörpers 1 zu entnehmen. Der Schleifkörper 1 umfasst einen Grundkörper 10 und mindestens einen Schleifbereich 20, wobei im dargestellten beispielhaften Ausführungsbeispiel der Schleifkörper 1 zehn Schleifbereiche 20 umfasst. 1 is a perspective view of a first exemplary embodiment of an abrasive article 1 refer to. The grinding wheel 1 includes a main body 10 and at least one grinding area 20 , wherein in the illustrated exemplary embodiment of the abrasive article 1 ten grinding areas 20 includes.

Der Grundkörper 10 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel ein aus einem ersten Werkstoff hergestellter und bevorzugt einstückiger Körper, der bevorzugt in einem Dreh-, Fräs-, Stanz- oder Spritzgussverfahren hergestellt ist. Der Grundkörper 10 kann Befestigungsmittel 12 aufweisen, die der Befestigung des Schleifkörpers 1 an einer (nicht dargestellten) Werkzeugmaschine dienen. Die Befestigungsmittel 12 sind bevorzugt zentrisch in dem Grundkörper 10 in einer Längsachse 5 angeordnet, wobei die Längsachse 5 der Spindelachse der Werkzeugmaschine entspricht.The main body 10 is in the illustrated embodiment, made of a first material and preferably one-piece body, which is preferably produced in a turning, milling, punching or injection molding process. The main body 10 may be fasteners 12 exhibit the attachment of the abrasive article 1 serve on a (not shown) machine tool. The fasteners 12 are preferably centric in the body 10 in a longitudinal axis 5 arranged, with the longitudinal axis 5 the spindle axis of the machine tool corresponds.

Der jeweilige Schleifbereich 20 erstreckt sich entlang einer Achse 25 und umfasst ein oder mehrere Filamente 30, die von dem Grundkörper 10 entlang der Achse 25 abstehen. Das jeweilige Filament 30 wird mit einem additiven Verfahren auf den Grundkörper 10 aufgebracht und ist mittels eines Kontaktpunkts mit dem Grundkörper 10 - wie nachfolgend weiter unten erläutert wird - stoffschlüssig verbunden.The respective grinding area 20 extends along an axis 25 and comprises one or more filaments 30 that of the main body 10 along the axis 25 protrude. The respective filament 30 is applied to the basic body with an additive method 10 applied and is by means of a contact point with the main body 10 - As will be explained below below - cohesively connected.

Die vergrößerte Darstellung eines Schleifbereichs 20 in 1b zeigt, dass der jeweilige Schleifbereich 20 mehrere Filamente 30 umfasst, die helix-, schrauben- oder spiralförmig ausgebildet sind. Die drei Filamente 30 sind zum besseren Verständnis mit den Bezugszeichen 30, 30' und 30" gekennzeichnet und erstrecken sich entlang der Achse 25 zur Ausbildung eines Federbereichs 35 in mindestens einem Winkel abweichend von der Achse 25, bevorzugt schraubenförmig um die Achse 25. Das jeweilige Filament 30 kann eine Krümmung mit einem Radius R aufweisen, wobei der Radius R dem Abstand zwischen der Achse 25 und dem Filament 30 entspricht und entlang der Achse 25 bis hin zu einem freien Ende des Filaments 30 konstant sein kann. Die Filamente 30 in dem dargestellten Schleifbereich 20 weisen jeweils eine konstante Steigung auf, wobei die Steigung beliebig gewählt werden kann und sowohl konstant als auch variabel ausgestaltet sein kann. Die Filamente 30 eines Schleifbereichs 20 können sowohl unterschiedliche Querschnittsformen als auch unterschiedliche Radien, Steigungen oder Formen aufweisen.The enlarged view of a grinding area 20 in 1b shows that the respective grinding area 20 several filaments 30 includes helically, helically or helically formed. The three filaments 30 are for better understanding with the reference numerals 30 . 30 ' and 30 " marked and extend along the axis 25 for forming a spring area 35 at least an angle different from the axis 25 , preferably helically around the axis 25 , The respective filament 30 may have a curvature with a radius R, where the radius R is the distance between the axis 25 and the filament 30 corresponds and along the axis 25 to a free end of the filament 30 can be constant. The filaments 30 in the illustrated grinding area 20 each have a constant slope, the slope can be chosen arbitrarily and can be configured both constant and variable. The filaments 30 a grinding area 20 may have different cross-sectional shapes as well as different radii, slopes or shapes.

Der Federbereich 35 entlang der Achse 25 kann auch Z-förmig, schlangenförmig oder mäanderförmig ausgebildet sein.The feather area 35 along the axis 25 can also be Z-shaped, serpentine or meandering.

Der Federbereich 35 ermöglicht durch die federartige Ausgestaltung eine hohe elastische Verformung des mindestens einen Filaments 30 in der Achse 25 aber auch eine elastische Verformung quer zu der Achse 25. Die Verformung in der Achse 25 ist um ein Vielfaches größer als die elastischen Materialgrenzen eines vergleichbaren Filaments welches stabförmig ausgebildet ist. Das mindestens eine Filament 30 kann eine beliebige Querschnittsform aufweisen, beispielsweise eine runde, ovale, mehreckige, sternförmige Form, oder eine Mischung der vorgenannten Formen.The feather area 35 allows by the spring-like configuration, a high elastic deformation of the at least one filament 30 in the axis 25 but also an elastic deformation transverse to the axis 25 , The deformation in the axis 25 is many times larger than the elastic one Material boundaries of a comparable filament which is rod-shaped. The at least one filament 30 may have any cross-sectional shape, for example, a round, oval, polygonal, star-shaped shape, or a mixture of the aforementioned forms.

Wie insbesondere den 2 und 3 zu entnehmen ist, ist der Schleifkörper 1 als Teller- oder Kopfbürste um die Längsachse 5 symmetrisch ausgebildet, wobei die jeweilige Achse 25 parallel und beabstandet zu der Längsachse 5 ausgerichtet ist. Die benachbarten Schleifbereiche 20, siehe 2, sind zueinander beabstandet angeordnet, wodurch die Filamente 30 benachbarter Schleifbereiche 20 frei von dem Grundkörper 10 abstehen.As in particular the 2 and 3 it can be seen, is the abrasive body 1 as a plate or head brush around the longitudinal axis 5 formed symmetrically, wherein the respective axis 25 parallel and spaced from the longitudinal axis 5 is aligned. The adjacent grinding areas 20 , please refer 2 , Are spaced apart, causing the filaments 30 adjacent grinding areas 20 free from the main body 10 protrude.

Der jeweilige Schleifbereich 20 kann mehrere Filamente 30 aufweisen, wobei mindestens zwei Filamente 30 eines Schleifbereiches 20 mindestens einen Schnittpunkt aufweisen können, in dem die mindestens zwei Filamente 30 miteinander stoffschlüssig verbunden sind.The respective grinding area 20 can have several filaments 30 have at least two filaments 30 a grinding area 20 may have at least one point of intersection in which the at least two filaments 30 are connected to each other cohesively.

Alternativ können benachbarte Schleifbereiche 20 derart auf dem Grundkörper 10 angeordnet sein, dass die jeweiligen Filament 30 der Schleifbereiche 20 sich kreuzen bzw. ineinandergreifen. Bei einer solchen Anordnung benachbarter Schleifbereiche 20 kann vorgesehen werden, dass jeweils mindestens ein Filament 30 von mindestens zwei benachbarten Schleifbereichen 20 einen oder mehrere Kreuzpunkte aufweisen kann, in dem die Filamente 30 miteinander formschlüssig verbunden sind. Durch den mindestens einen Kreuzpunkt von mindestens zwei Filamenten 30 von zwei benachbarten Schleifbereichen 20 sind die benachbarten Schleifbereiche 20 miteinander gekoppelt, wodurch unterschiedliche Feder- und Dämpfungscharakteristiken des Schleifkörpers 1 eingestellt werden können.Alternatively, adjacent grinding areas 20 so on the body 10 be arranged that the respective filament 30 the grinding areas 20 intersect or interlock. With such an arrangement of adjacent grinding areas 20 can be provided that at least one filament 30 of at least two adjacent grinding areas 20 may have one or more cross points in which the filaments 30 are positively connected with each other. By the at least one cross point of at least two filaments 30 of two adjacent grinding areas 20 are the adjacent grinding areas 20 coupled together, whereby different spring and damping characteristics of the abrasive body 1 can be adjusted.

Die 4a, 4b und 5 zeigen ein zweites erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel. Der Schleifkörper 1 in diesem Ausführungsbeispiel ist eine Rundbürste. Von der Mantelfläche des zylindrisch ausgebildeten Grundkörpers 10 stehen radial eine Vielzahl von Schleifbereichen 20 ab, die jeweils aus als Mehrfachhelix ausgebildeten Filamenten 30 ausgebildet sind. Die jeweilige Achse 25 steht radial von der Längsachse 5 ab, wobei die Achsen 25 auch in einem Winkel von dem Grundkörper bzw. dessen Mantelfläche abstehen können. Die Schleifbereiche 30 sind analog zu dem ersten Ausführungsbeispiel ausgebildet.The 4a . 4b and 5 show a second embodiment of the invention. The grinding wheel 1 in this embodiment is a round brush. From the lateral surface of the cylindrically shaped body 10 are radially a variety of grinding areas 20 each made up of multiple helix filaments 30 are formed. The respective axis 25 is radially from the longitudinal axis 5 off, with the axes 25 can also protrude at an angle from the main body or its lateral surface. The grinding areas 30 are formed analogously to the first embodiment.

Die Herstellung des oben beschrieben Schleifkörpers 1 erfolgt in einem mehrschrittigen Verfahren. In einem ersten Verfahrensschritt wird der Grundkörper 10 bereitgestellt, wobei der Grundkörper 10 in einem Dreh-, Fräs-, Stanz- oder Spritzgussverfahren hergestellt werden kann. Bevorzugt ist der Grundkörper 10 aus einem schmelzbaren Werkstoff hergestellt, insbesondere aus Metall. Alternativ kann der Grundkörper 10 auch aus einem Kunststoff oder einem Kunststoffgemisch hergestellt sein, wobei bevorzugt thermoplastische Kunststoffe verwendet werden. In einem folgenden Verfahrensschritt wird auf den Grundkörper 10 mindestens ein Schleifbereich 20 mit mindestens einem Filament 30 mittels eines additiven Verfahrens aufgeformt, wobei das mindestens eine Filament 30 aus einer Werkstoffmischung aus einem schmelzbaren Werkstoffanteil und einem Schleifkornanteil ausgebildet wird.The preparation of the abrasive article described above 1 takes place in a multi-step process. In a first process step, the main body 10 provided, wherein the main body 10 can be produced in a turning, milling, punching or injection molding process. The basic body is preferred 10 made of a fusible material, in particular of metal. Alternatively, the main body 10 also be made of a plastic or a plastic mixture, wherein preferably thermoplastics are used. In a following process step is applied to the main body 10 at least one grinding area 20 with at least one filament 30 formed by an additive method, wherein the at least one filament 30 is formed from a material mixture of a fusible material content and an abrasive grain content.

Der Schleifkornanteil besteht aus einer Vielzahl von abrasiven Partikeln, die aus Karbid, Siliziumkarbid, Glas, Diamant, Korund, kubischem Bornitrid, Metalloxid, insbesondere Aluminiumoxid, Tonerde, Kieselgur, Poliererde, Polierschiefer, Schlämmkreide und dergleichen oder Kombinationen davon besteht. Die abrasiven Partikel können eine Größe von einigen Mikrometern bis mehrere Millimeter aufweisenThe abrasive grain portion consists of a plurality of abrasive particles consisting of carbide, silicon carbide, glass, diamond, corundum, cubic boron nitride, metal oxide, particularly alumina, alumina, kieselguhr, polisher, polishing slate, whiting and the like, or combinations thereof. The abrasive particles may have a size of several microns to several millimeters

Der schmelzbare Werkstoffanteil ist bevorzugt ein Metall, welches in dem additiven Verfahren aufgeschmolzen werden kann und die abrasiven Partikel ganz oder teilweise zur Fixierung einbindet. Dabei wird zunächst der Schleifkörper in eine vordefinierte Position in einem Pulverbett positioniert und anschließend wird der mindestens eine Schleifbereich 20 schichtweise ausgebildet. Hierzu wird die Werkstoffmischung in einem Bereich, der einer Schnittfläche des jeweiligen Filaments 30 entspricht, lokal erhitzt, wodurch der schmelzbare Werkstoffanteil kurzzeitig verflüssigt wird. Beim Aufschmelzen der ersten Schicht auf den Grundkörper 10 wird der Kontaktpunkt ausgebildet, von dem ausgehend das jeweilige Filament 30 formschlüssig an den Grundkörper 10 ausgebildet wird.The fusible material content is preferably a metal which can be melted in the additive process and binds the abrasive particles wholly or partly for fixing. In this case, the abrasive body is first positioned in a predefined position in a powder bed and then the at least one grinding area 20 layered. For this purpose, the material mixture in an area that is a sectional area of the respective filament 30 corresponds, locally heated, whereby the fusible material content is briefly liquefied. When melting the first layer onto the base body 10 the contact point is formed, starting from the respective filament 30 positive fit to the body 10 is trained.

Zur Ausbildung des Federbereichs 35 werden die Schnittflächen des jeweiligen Filaments 30 in benachbarten Schichten teilweise überlappend und versetzt ausgebildet, wodurch beispielsweise die Spiral, Helix-, Schlangen-, Mäander-, Z- oder Schraubenform des jeweiligen Filaments 30 resultiert.To form the spring area 35 become the cut surfaces of the respective filament 30 formed in adjacent layers partially overlapping and offset, whereby, for example, the spiral, helical, snake, meander, Z or helical shape of the respective filament 30 results.

In einer nicht dargestellten Weiterbildung des Schleifkörpers kann der Grundkörper 10 eine Beschichtung mit einem zweiten Werkstoff aufweisen. Werden beispielsweise unterschiedliche Materialpaarungen für den Schleifbereich 30 und Grundkörper 10 verwendet, kann die Beschichtung aus einem ähnlichen und/oder demselben Werkstoff hergestellt sein wie der schmelzbare Werkstoffanteil der Filamente 30. Die Beschichtung des Grundkörpers 10 kann vor dem Aufformen des mindestens einen Filaments 30 in dem mindestens einen Schleifbereich 20 mittels eines beliebigen Verfahrens ausgebildet werden.In a further embodiment of the grinding body, not shown, the base body 10 have a coating with a second material. If, for example, different material pairings for the grinding area 30 and basic body 10 used, the coating may be made of a similar and / or the same material as the fusible material content of the filaments 30 , The coating of the main body 10 may be prior to molding the at least one filament 30 in the at least one grinding area 20 be formed by any method.

Beispielsweise können in einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel der Grundkörper 10 aus einem metallischen Stanzteil hergestellt sein, der mit einem Kunststoff beschichtet ist. Das mindestens eine Filament 30 kann aus einem Kunststoff stoffschlüssig mit der Beschichtung verbunden additiv angeformt werden.For example, in a non-illustrated embodiment, the main body 10 be made of a metallic stamped part, which is coated with a plastic. The at least one filament 30 can be integrally formed from a plastic cohesively connected to the coating.

Somit wird erfindungsgemäß ein Schleifkörper 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung des Schleifkörpers 1 zur Verfügung gestellt, welche in zweckmäßiger Weise die Nachteile der aus dem Stand der Technik bekannten Schleifkörper 1 beseitigen und eine vereinfachte Herstellung und verbesserte Standzeiten sowie Kostenvorteile bei der Verwendung eines solchen Schleifkörper vereinen. Darüber hinaus kann der Schleifkörper 1 wirtschaftlich durch das erfindungsgemäße Verfahren auch in einer Kleinserie oder mittelgroßen Serie hergestellt werden und individuell an eine Werkstückform angepasst werden.Thus, according to the invention, an abrasive body 1 and a method for producing the abrasive article 1 provided, which expediently the disadvantages of the known from the prior art abrasive article 1 eliminate and simplify manufacturing and improved life and cost advantages associated with the use of such abrasive. In addition, the abrasive body 1 can be economically produced by the inventive method in a small series or medium-sized series and individually adapted to a workpiece shape.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Schleifkörperabrasives
55
Längsachselongitudinal axis
1010
Grundkörperbody
1212
Befestigungsmittelfastener
2020
Schleifbereichgrinding area
2525
Achseaxis
3030
Filamentfilament
3030
Schleifbereichgrinding area
3535
Federbereichspring range

Claims (15)

Schleifkörper (1) aufweisend einen Grundkörper (10) mit mindestens einem Schleifbereich (20), wobei der mindestens eine Schleifbereich (20) in einer Achse (25) von dem Grundkörper (10) absteht, mindestens ein Filament (30) umfasst und wobei das mindestens eine Filament (30) durch einen Kontaktpunkt (28) mit dem Grundkörper (10) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Filament (30) einen Federbereich (35) aufweist, und dass der Federbereich (35) eine Federbewegung entlang der Achse (25) zulässt.Grinding body (1) comprising a base body (10) with at least one grinding area (20), the at least one grinding area (20) projecting from the base body (10) in an axis (25), comprising at least one filament (30) and wherein at least one filament (30) is connected to the base body (10) by a contact point (28), characterized in that the at least one filament (30) has a spring portion (35), and in that the spring portion (35) moves along the spring Axis (25) allows. Schleifkörper (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Federbereich (35) des mindestens einen Filaments (30) mindestens eine Krümmung aufweist.Grinding wheel (1) after Claim 1 , characterized in that the spring region (35) of the at least one filament (30) has at least one curvature. Schleifkörper (1) nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Filament (30) spiral-, schrauben- ,oder helixförmig um die Achse (25) ausgebildet ist.Abrasive body (1) according to the preamble of Claim 1 or after Claim 2 , characterized in that the at least one filament (30) is helical, helical, or helical around the axis (25). Schleifkörper (1) einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Filament (30) in einem Radius (R) beabstandet entlang der Achse (25) ausgebildet ist.Grinding body (1) one of the preceding claims, characterized in that the at least one filament (30) in a radius (R) spaced along the axis (25) is formed. Schleifkörper (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Schleifbereich (20) mindestens zwei Filamente (30) umfasst.Abrasive body (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one grinding area (20) comprises at least two filaments (30). Schleifkörper (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Filamente (30) des mindestens einen Schleifbereichs (20) mindestens einen Knotenpunkt umfassen.Grinding wheel (1) after Claim 5 , characterized in that the at least two filaments (30) of the at least one grinding region (20) comprise at least one node. Schleifkörper (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein zweiter Schleifbereich (20) vorgesehen ist, der benachbart zu dem ersten Schleifbereich (20) angeordnet ist, und dass mindestens ein Filament (30) des ersten Schleifbereichs (20) mit mindestens einem Filament (30) des zweiten Schleifbereichs (20) einen Kreuzpunkt aufweist.Grinding body (1) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one second grinding area (20) is provided, which is arranged adjacent to the first grinding area (20), and that at least one filament (30) of the first grinding area (20). having at least one filament (30) of the second grinding region (20) has a cross point. Schleifkörper (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (10) aus einem ersten Werkstoff hergestellt ist, insbesondere einem metallischen Werkstoff.Grinding body (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the base body (10) is made of a first material, in particular a metallic material. Schleifkörper (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schleifbereich (20) aus einer Werkstoffkombination hergestellt ist, insbesondere aus einem schmelzbaren ersten Werkstoffanteil und einem Schleifkornanteil mit abrasiven Partikeln.Abrasive body (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the grinding area (20) is made of a material combination, in particular of a fusible first material portion and an abrasive grain portion with abrasive particles. Schleifkörper (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der schmelzbare erste Werkstoffanteil ein Polymer, Polymergemisch, Metall oder Metallgemisch ist.Abrasive body (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the fusible first material portion is a polymer, polymer mixture, metal or metal mixture. Schleifkörper (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Filament (30) einen runden, ovalen, elliptischen, sternförmigen oder eckigen Querschnitt aufweist, oder eine Kombination dieser Querschnitte aufweist.Abrasive body (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one filament (30) has a round, oval, elliptical, star-shaped or angular cross section, or has a combination of these cross sections. Schleifkörper (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktpunkt (28) eine stoffschlüssige Verbindung zwischen dem mindestens ein Filament (30) und dem Grundkörper (10) herstellt. Grinding body (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the contact point (28) produces a material-locking connection between the at least one filament (30) and the base body (10). Schleifkörper (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (10) eine Beschichtung aus einem zweiten Werkstoff aufweist, und dass der Kontaktpunkt (28) eine stoffschlüssige Verbindung mit der Beschichtung des Grundkörpers (10) eingeht.Grinding body (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the base body (10) has a coating of a second material, and that the contact point (28) forms a material connection with the coating of the base body (10). Schleifkörper (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schleifkornanteil abrasive Partikel aus Karbid, insbesondere Siliziumkarbid, Glas, Diamant, Korund, Kubisches Bornitrid, Metalloxid, insbesondere Aluminiumoxid, Tonerde, Kieselgur, Poliererde, Polierschiefer, Schlämmkreide, oder Kombinationen davon umfasst.Abrasive body (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the abrasive grain content abrasive particles of carbide, in particular silicon carbide, glass, diamond, corundum, cubic boron nitride, metal oxide, in particular alumina, alumina, kieselguhr, Poliererde, polished slate, whiting, or combinations including thereof. Schleifkörper (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Schleifbereich (30) in der jeweiligen Achse (25) schichtweise auf den Grundkörper (10) durch ein additives Verfahren aufgeformt ist.Grinding body (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one grinding area (30) in the respective axis (25) is formed in layers on the base body (10) by an additive method.
DE202018105222.5U 2018-09-12 2018-09-12 abrasives Active DE202018105222U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018105222.5U DE202018105222U1 (en) 2018-09-12 2018-09-12 abrasives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018105222.5U DE202018105222U1 (en) 2018-09-12 2018-09-12 abrasives

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018105222U1 true DE202018105222U1 (en) 2018-10-01

Family

ID=63895952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018105222.5U Active DE202018105222U1 (en) 2018-09-12 2018-09-12 abrasives

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018105222U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019131049A1 (en) * 2019-11-18 2021-05-20 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Grinding tool and its use with a tool device
DE102021104481A1 (en) 2021-02-25 2022-08-25 Gühring KG Method of manufacturing a grinding wheel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019131049A1 (en) * 2019-11-18 2021-05-20 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Grinding tool and its use with a tool device
DE102021104481A1 (en) 2021-02-25 2022-08-25 Gühring KG Method of manufacturing a grinding wheel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3385014B1 (en) Drilling tool and method for manufacturing a drilling tool for the machining of workpieces
EP3898049A1 (en) Machining segment for a machining tool
EP3110363A1 (en) Method for producing a medical instrument by way of an additive method
DE202018105222U1 (en) abrasives
EP1042086B2 (en) Method for the production of a drilling tool for machine tools
EP1251999B1 (en) Sintered metal bonded segments with an abrasive action, for tools
DE102005003496A1 (en) Drill tool, comprising main cutting edge provided with protective chamfer of varying shape
EP3237165A1 (en) Method for manufacturing a continuous drill ring for a core drill bit
EP3110987B1 (en) Method of manufacturing a dental tool or a medical tool
DE102015117754A1 (en) Plain bearing bush with integrated sealing lip
DE3835175A1 (en) AXIAL SLIDING BEARING FROM LAYER MATERIAL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
EP3037201A1 (en) Method for producing a closed drill ring for a core drill bit
DE102010031313A1 (en) Tool i.e. chisel tool, for hand-held power tool, has shaft with spigot that is inserted into tool receiver, where wear-resistant component and adjacent region of spring steel are joined together in multi-orbital friction weld
DE4229022B4 (en) Internal grinding tool and manufacturing process
EP2177303B1 (en) Production method for a separation tool and separation tool
EP3592492B1 (en) Tool for cutting teeth or for dressing a fine machining tool having a set of external teeth
EP1319467B1 (en) Honing tool comprising a deburring tool
DE19829924B4 (en) Method for producing a cutting plate serving for machining metallic workpieces
EP3071356A1 (en) Milling tool
DE102018217588A1 (en) Grinding tool and arrangement and method for internal round machining of a workpiece
DE202018104180U1 (en) Generatively manufactured grinding tool for machining hard materials and composites
EP3418002A1 (en) Method for manufacturing a grinding stone and grinding stone manufactured according to this method
DE19733483A1 (en) Tool for machining workpieces and method for producing this tool
EP1270121A2 (en) Plain cutter
DE10043518A1 (en) Production method for esp. toothed gears e.g. for motor vehicle starter motors uses oiled flat blanks stamped from sheet metal, stacked, and welded together

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years