DE202018104882U1 - Mehrfachsieb self-cleaning mechanism - Google Patents

Mehrfachsieb self-cleaning mechanism Download PDF

Info

Publication number
DE202018104882U1
DE202018104882U1 DE202018104882.1U DE202018104882U DE202018104882U1 DE 202018104882 U1 DE202018104882 U1 DE 202018104882U1 DE 202018104882 U DE202018104882 U DE 202018104882U DE 202018104882 U1 DE202018104882 U1 DE 202018104882U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
linear displacement
autonomous
central
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018104882.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amiad Water Systems Ltd
Original Assignee
Amiad Water Systems Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amiad Water Systems Ltd filed Critical Amiad Water Systems Ltd
Priority to DE202018104882.1U priority Critical patent/DE202018104882U1/en
Publication of DE202018104882U1 publication Critical patent/DE202018104882U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/23Supported filter elements arranged for outward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/31Self-supporting filtering elements
    • B01D29/33Self-supporting filtering elements arranged for inward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/50Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D29/52Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/50Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D29/56Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in series connection
    • B01D29/58Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in series connection arranged concentrically or coaxially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/66Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps
    • B01D29/68Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps with backwash arms, shoes or nozzles
    • B01D29/682Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps with backwash arms, shoes or nozzles with a rotary movement with respect to the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/66Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps
    • B01D29/68Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps with backwash arms, shoes or nozzles
    • B01D29/688Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps with backwash arms, shoes or nozzles with backwash arms or shoes acting on the cake side

Abstract

Linearverschiebungsausgleicher für selbstreinigende Mehrfachsieb-Filtrationsgeräte, wobei der Linearverschiebungsausgleicher umfasst:eine Mehrzahl von autonomen Turbinen; undeine Mehrzahl von Aufhängungsarmen, die jeweils mit einer Schwenkanordnung an ihrem distalen Ende verbunden sind, wobei jede der Mehrzahl von autonomen Turbinen an einer unterschiedlichen Schwenkanordnung angelenkt ist; wobei der Linearverschiebungsausgleicher in Größe und Form so ausgebildet ist, dass er innerhalb eines selbstreinigenden Mehrfachsieb-Filtrationsmechanismus zusammenwirkt, der eine Mehrzahl von Saugscannern zur Durchführung eines Selbstreinigungsbetriebs einer Mehrzahl von Sieben des selbstreinigenden Mehrfachsieb-Filtrationsgerätes umfasst, wobei jede der Mehrzahl von autonomen Turbinen so konfiguriert ist, dass sie zu einem jeweiligen Saugscanner passt und eine jeweilige Drehung zwischen einer Düse des jeweiligen Saugscanners und einem Sieb der Mehrzahl von Sieben bewirkt.A linear displacement equalizer for self-cleaning multiple-mesh filtration devices, the linear displacement compensator comprising: a plurality of autonomous turbines; anda plurality of suspension arms, each connected to a pivot assembly at its distal end, each of the plurality of autonomous turbines being hinged to a different pivot assembly; wherein the linear displacement equalizer is sized and shaped to cooperate within a self-cleaning multi-wire filtration mechanism comprising a plurality of suction scanners for performing a self-cleaning operation of a plurality of screens of the self-cleaning multi-wire filtration apparatus, each of the plurality of autonomous turbines configured so in that it fits to a respective suction scanner and causes a respective rotation between a nozzle of the respective suction scanner and a screen of the plurality of screens.

Description

TECHNISCHER BEREICHTECHNICAL PART

Die vorliegende Offenbarung betrifft das Gebiet der Selbstreinigung von Filtrationssystemen mit mehreren parallel arbeitenden Siebelementen in einer Filtrationskammer.The present disclosure relates to the field of self-cleaning of filtration systems with multiple parallel screen elements in a filtration chamber.

HINTERGRUNDBACKGROUND

Einer der Faktoren, die den Durchfluss durch einen Filter bestimmen, ist der offene Bereich des Filters. Während des Filtrationsvorgangs tendiert der offene Bereich dazu, sich aufgrund der Ansammlung von Siebschmutz in den Poren der Filtermedien allmählich zu verringern. Eine Reinigung oder ein Austausch des Siebsystems des Filters ist daher immer dann erforderlich, wenn der offene Bereich des Filters kleiner als ein erforderliches Minimum wird.One of the factors that determines the flow through a filter is the open area of the filter. During the filtration process, the open area tends to gradually decrease due to the accumulation of sieve soil in the pores of the filter media. Therefore, cleaning or replacement of the screen system of the filter is required whenever the open area of the filter becomes smaller than a required minimum.

Die Differenz zwischen dem ursprünglichen offenen Bereich eines Filters und einem minimal erforderlichen offenen Bereich kann somit die Anzahl der produktiven Betriebsstunden des Filters bestimmen, bevor ein Austausch oder eine Reinigung erforderlich sein kann.The difference between the original open area of a filter and a minimum required open area may thus determine the number of productive hours of operation of the filter before replacement or cleaning may be required.

Eine Möglichkeit, die ursprüngliche offene Fläche eines siebbasierten Filters pro Filtrationskammer einer bestimmten Größe zu vergrößern, besteht darin, in die Filtrationskammer eine Anordnung von parallel arbeitenden kleinen Sieben einzubringen, deren gesamter offener Bereich größer ist als dies durch die hypothetische Verwendung eines einzigen großen Siebs mit ähnlicher Struktur erreicht werden kann.One way to increase the original open area of a screen-based filter per filtration chamber of a particular size is to place in the filtration chamber an array of parallel small screens whose entire open area is larger than that provided by the hypothetical use of a single large screen similar structure can be achieved.

Es ist daher eine der Aufgaben der vorliegenden Erfindung, eine effiziente Selbstreinigung der Anordnungen von parallel arbeitenden Sieben bereitzustellen.It is therefore one of the objects of the present invention to provide efficient self-cleaning of the arrays of parallel screens.

KURZE ZUSAMMENFASSUNGSHORT SUMMARY

Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Linearverschiebungsausgleicher für selbstreinigende Mehrfachsieb-Filtrationsgeräte, wobei der Linearverschiebungsausgleicher eine Mehrzahl von autonomen Turbinen umfasst; und eine Mehrzahl von Aufhängungsarmen, von denen jeder mit einer Schwenkanordnung an einem distalen Ende davon verbunden ist, wobei jede autonome Turbine der Mehrzahl von autonomen Turbinen an einer anderen Schwenkanordnung angelenkt ist; wobei der Linearverschiebungsausgleicher in Größe und Form konfiguriert ist, um in einem selbstreinigenden Mehrfachsieb-Filtrationsmechanismus zusammenzuwirken, der eine Mehrzahl von Saugtastern bzw. Saugscannern zur Durchführung eines Selbstreinigungsbetriebs einer Mehrzahl von Sieben des selbstreinigenden Mehrfachsieb-Filtrationsgerätes umfasst, wobei jede der Mehrzahl von autonomen Turbinen so konfiguriert ist, dass sie zu einem jeweiligen Saugscanner passt und eine jeweilige Drehung zwischen einer Düse des jeweiligen Saugscanners und einem Sieb der Mehrzahl von Sieben bewirkt.One aspect of the present invention is a linear displacement equalizer for self-cleaning multiple-mesh filtration devices, the linear displacement compensator comprising a plurality of autonomous turbines; and a plurality of suspension arms, each connected to a pivot assembly at a distal end thereof, each autonomous turbine of the plurality of autonomous turbines being hinged to another pivot assembly; wherein the linear displacement equalizer is configured in size and shape to cooperate in a self-cleaning multi-wire filtration mechanism comprising a plurality of suction scanners for performing a self-cleaning operation of a plurality of screens of the self-cleaning multi-wire filtration apparatus, each of the plurality of autonomous turbines is configured to mate with a respective suction scanner and cause a respective rotation between a nozzle of the respective suction scanner and a screen of the plurality of screens.

Wahlweise ist die Mehrzahl von Aufhängungsarmen mit einer zentralen Säule des Linearverschiebungsausgleichers verbunden und um diesen winkelmäßig beabstandet.Optionally, the plurality of suspension arms are connected to and angularly spaced about a central pillar of the linear displacement compensator.

Wahlweise umfasst der Linearverschiebungsausgleicher eine Führungsspitze an einem oberen Ende der zentralen Säule.Optionally, the linear displacement compensator comprises a guide tip at an upper end of the central column.

Wahlweise umfasst der Linearverschiebungsausgleicher eine Führungsspitze an einem oberen Ende der zentralen Säule.Optionally, the linear displacement compensator comprises a guide tip at an upper end of the central column.

Wahlweise umfasst der Linearverschiebungsausgleicher eine Basisplatte mit einem zentralen, sich nach oben erstreckenden Vorsprung, wobei die zentrale Säule einen inneren Hohlraum aufweist, der einen Tunnel bildet, wobei der Tunnel so konfiguriert ist, dass er zu dem zentralen Vorsprung der Basisplatte passt, wobei sich die Verschiebungsausgleicher-Einheit unabhängig davon, dass die Basisplatte in dem selbstreinigenden Mehrfachsieb-Filtrationsgerät unbeweglich fixiert ist, frei linear mit dem um den zentralen Vorsprung gleitenden Tunnel bewegen kann.Optionally, the linear displacement compensator comprises a base plate having a central, upwardly extending projection, the central column having an interior cavity forming a tunnel, the tunnel being configured to mate with the central projection of the base plate Displacement equalizer unit, regardless of the fact that the base plate is immovably fixed in the self-cleaning multi-mesh filtration device, can move freely linearly with the tunnel sliding around the central projection.

Wahlweise umfasst der Linearverschiebungsausgleicher eine Basisplatte mit einem zentralen, sich nach unten erstreckenden Tunnel, wobei die zentrale Säule eine nach unten weisende Verlängerung aufweist, die so ausgebildet ist, dass sie lose zu dem zentralen Tunnel der Basisplatte passt, wobei sich die Verschiebungsausgleicher-Einheit unabhängig davon, dass die Basisplatte in dem selbstreinigenden Mehrfachsieb-Filtrationsgerät unbeweglich fixiert ist, frei linear mit der nach unten weisenden, um den Tunnel gleitenden Verlängerung bewegen kann.Optionally, the linear displacement compensator comprises a base plate having a central, downwardly extending tunnel, the central column having a downwardly extending extension which is adapted to fit loosely to the central tunnel of the base plate, the displacement compensator unit being independent in that the base plate is immovably fixed in the self-cleaning multi-mesh filtration device, can move freely linearly with the downwardly extending extension that slides around the tunnel.

Wahlweise umfasst der Linearverschiebungsausgleicher: eine Mehrzahl von vertikalen Schienen, die von der Basisplatte entfernt von dem zentralen Vorsprung nach oben vorstehen; und eine Mehrzahl von Stabilisierungsarmen, die sich von der zentralen Säule aus erstrecken und um diese winkelmäßig beabstandet sind, wobei die Mehrzahl von vertikalen Schienen als Führungsmittel für die Mehrzahl von Stabilisierungsarmen dienen.Optionally, the linear displacement compensator comprises: a plurality of vertical rails projecting upwardly away from the base plate from the central projection; and a plurality of stabilizing arms extending from and angularly spaced about the central pillar, the plurality of vertical rails serving as guide means for the plurality of stabilizing arms.

Wahlweise umfasst der Linearverschiebungsausgleicher eine Basisplatte und einen spinnenartigen oberen Abschnitt, wobei der spinnenartige obere Abschnitt die Vielzahl von Aufhängungsarmen umfasst.Optionally, the linear displacement compensator comprises a base plate and a spider-like upper portion, wherein the Spider-like upper portion includes the plurality of suspension arms.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Mehrfachsieb-Selbstreinigungsmechanismus, umfassend: zumindest zwei parallel ausgerichtete zylindrische Siebe, von denen jedes einen jeweiligen Saugscanner umfasst, umfassend: ein Hauptrohr und zumindest eine Düse; wobei jedes zylindrische Sieb eine Längsachse mit dem Hauptrohr des jeweiligen zylindrischen Siebs teilt, wobei sich die zumindest eine Düse zwischen dem Hauptrohr und einer Innenfläche des jeweiligen zylindrischen Siebs erstreckt, wobei die zumindest eine Düse eine Fluidkommunikation zwischen jedem zylindrischen Sieb und einem Innenraum des Hauptrohres bereitstellt, wobei jeder Saugscanner mit einer jeweiligen autonomen Turbine gekoppelt ist, die dazu ausgebildet ist, das Hauptrohr um eine gemeinsame Achse zu drehen, wodurch eine Einlassöffnung der zumindest einen Düse über die Innenfläche des zylindrischen Siebs bewegt wird, wodurch das jeweilige zylindrische Sieb während des Selbstreinigungsbetriebs des Mechanismus rotierend abgetastet wird.Another aspect of the present invention is a multiple-wire self-cleaning mechanism, comprising: at least two parallel-aligned cylindrical screens, each of which includes a respective suction scanner, comprising: a main pipe and at least one nozzle; wherein each cylindrical screen shares a longitudinal axis with the main tube of the respective cylindrical screen, the at least one nozzle extending between the main tube and an inner surface of the respective cylindrical screen, the at least one nozzle providing fluid communication between each cylindrical screen and an interior of the main tube wherein each suction scanner is coupled to a respective autonomous turbine configured to rotate the main pipe about a common axis, whereby an inlet opening of the at least one nozzle is moved over the inner surface of the cylindrical screen, whereby the respective cylindrical screen during the self-cleaning operation the mechanism is scanned in rotation.

Wahlweise sind die autonomen Turbinen miteinander drehentkoppelt, wodurch es jeder autonomen Turbine ermöglicht wird, sich mit einer individuellen Winkelgeschwindigkeit unabhängig von der Winkelgeschwindigkeit anderer autonomer Turbinen zu drehen. Optionally, the autonomous turbines are rotationally coupled together, thereby allowing each autonomous turbine to rotate at an individual angular velocity independent of the angular velocity of other autonomous turbines.

Wahlweise sind die Hauptrohre der Saugscanner so ausgebildet, dass sie sich während des Selbstreinigungsbetriebs des Mechanismus linear mitbewegen, wobei sich jedes Hauptrohr in einer Richtung entlang seiner Längsachse bewegt.Optionally, the main tubes of the suction scanners are configured to linearly move during the self-cleaning operation of the mechanism, with each main tube moving in a direction along its longitudinal axis.

Wahlweise können die autonomen Turbinen die Hauptrohre mit jeweils einer individuellen Rotationsgeschwindigkeit frei drehen, während sich die Saugscanner linear mitbewegen, wodurch die Einlassöffnungen der Düsen jeweils die Innenflächen der jeweiligen zylindrischen Siebe in einzelnen Spiralbahnen abtasten.Optionally, the autonomous turbines can freely rotate the main tubes at an individual rotational speed while the suction scanners move in a linear manner, whereby the inlet openings of the nozzles respectively scan the inner surfaces of the respective cylindrical screens in individual spiral paths.

Wahlweise umfasst eine Kopplung zwischen dem Saugscanner und einer jeweiligen autonomen Turbine einen Fluidabgabeauslass des Hauptrohrs, der einzeln in einen zentralen Fluidaufnahmehohlraum der autonomen Turbine geöffnet ist.Optionally, a coupling between the suction scanner and a respective autonomous turbine includes a fluid delivery outlet of the main pipe which is individually opened into a central fluid receiving cavity of the autonomous turbine.

Wahlweise umfasst jede autonome Turbine eine Mehrzahl von Fluidumlenkkanälen, wobei die Mehrzahl von Fluidumlenkkanälen der autonomen Turbine von dem zentralen Fluidaufnahmehohlraum mit jeweiligen Endabschnitten der Vielzahl von Kanälen abweicht, die in einer ersten Richtung entweder kohärent im Uhrzeigersinn oder kohärent entgegen dem Uhrzeigersinn über radiale Linien, die von einer Drehachse der Turbine ausgehen, verlaufen, so dass bei einer Fluidströmung von den Einlassöffnungen in das Hauptrohr durch den gemeinsamen Fluidaufnahmehohlraum der Turbine Fluid aus den Auslässen der Fluidumlenkkanäle in die erste Richtung abgegeben wird, wodurch die Turbine angetrieben wird, um sich in einer zweiten Richtung entgegengesetzt zu der ersten zu drehen.Optionally, each autonomous turbine includes a plurality of fluid diverter channels, wherein the plurality of autonomous turbine fluid diverter channels deviate from the central fluid receiving cavity with respective end portions of the plurality of channels which are either coherently clockwise or coherently counterclockwise in a first direction over radial lines from a rotational axis of the turbine, such that upon fluid flow from the inlet ports into the main tube through the common fluid receiving cavity of the turbine, fluid is discharged from the outlets of the fluid deflection channels in the first direction, thereby driving the turbine to move in a second direction Direction opposite to the first to turn.

Wahlweise sind die autonomen Turbinen mit einem gemeinsamen Linearverschiebungsausgleicher gekoppelt, so dass sich alle Turbinen und Saugscanner linear in Korrelation mit einer Linearbewegung des Linearverschiebungsausgleichers unabhängig von den individuellen Drehgeschwindigkeiten der Turbinen mitbewegen.Optionally, the autonomous turbines are coupled to a common linear displacement equalizer so that all the turbines and suction scanners move linearly in correlation with linear motion of the linear displacement compensator, independent of the individual rotational speeds of the turbines.

Wahlweise ist der Linearverschiebungsausgleicher mit einem Kolben gekoppelt, der so konfiguriert ist, dass er das Ausmaß und die Geschwindigkeit der linearen Verschiebung steuert.Optionally, the linear displacement compensator is coupled to a piston configured to control the amount and velocity of the linear displacement.

Wahlweise umfasst der Linearverschiebungsausgleicher eine Mehrzahl von Bewegungsführungen, die so konfiguriert sind, dass sie eine lineare Bewegung des Ausgleichers aufrechterhalten und ein Schwenken verhindern.Optionally, the linear displacement compensator includes a plurality of motion guides configured to maintain linear movement of the stabilizer and prevent pivoting.

Wahlweise beträgt die Anzahl der zumindest zwei parallel ausgerichteten zylindrischen Siebe fünf.Optionally, the number of at least two parallel cylindrical screens is five.

Wahlweise beträgt die Anzahl der zumindest zwei parallel ausgerichteten zylindrischen Siebe drei.Optionally, the number of at least two parallel aligned cylindrical screens is three.

Wahlweise umfassen die zumindest zwei parallel ausgerichteten zylindrischen Siebe ein zentrales zylindrisches Sieb und eine Mehrzahl von zylindrischen Sieben, die mit ihren Längsachsen äquidistant von einer Längsachse des zentralen zylindrischen Siebs angeordnet sind.Optionally, the at least two parallel aligned cylindrical screens comprise a central cylindrical screen and a plurality of cylindrical screens arranged with their longitudinal axes equidistant from a longitudinal axis of the central cylindrical screen.

Figurenlistelist of figures

Der vorliegende Gegenstand wird anhand der folgenden ausführlichen Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen, in denen entsprechende oder gleiche Ziffern oder Zeichen auf entsprechende oder gleiche Bestandteile hinweisen, besser verstanden und eingeschätzt. Soweit nicht anders angegeben, stellen die Zeichnungen exemplarische Ausführungsformen oder Aspekte der Offenbarung dar und schränken den Umfang der Offenbarung nicht ein. In den Zeichnungen zeigen:

  • 1 eine Darstellung einer isometrischen Ansicht im vertikalen Querschnitt einer beispielhaften Ausführungsform eines Saugscanners für den Einsatz in einem Mehrfachsieb-Selbstreinigungsmechanismus gemäß dem vorliegend offenbarten Gegenstand;
  • 2A eine Darstellung einer isometrischen Ansicht im Halbschnitt (Viertelentnahme) eines Filtrationssystems mit einem Mehrfachsieb-Selbstreinigungsmechanismus gemäß dem vorliegend offenbarten Gegenstand, wobei der Selbstreinigungsmechanismus in der Ausgangsposition dargestellt ist;
  • 2B eine Darstellung der isometrischen Ansicht im Halbschnitt (Viertelentnahme) von 2A, wobei der Selbstreinigungsmechanismus mit einer vorgegebenen Verschiebung aus der Ausgangsposition dargestellt ist;
  • 2C eine Darstellung der Ansicht im Halbschnitt (Viertelentnahme) von 2A, wobei der Selbstreinigungsmechanismus mit einer vollständigen Verschiebung aus der Ausgangsposition dargestellt ist;
  • 2D eine Darstellung einer vergrößerten isometrischen Ansicht eines Linearverschiebungsausgleichers gemäß dem vorliegend offenbarten Gegenstand;
  • 3 eine Darstellung einer isometrischen Ansicht im Halbschnitt (Viertelentnahme) einer anderen Ausführungsform eines Filtrationssystems unter Verwendung des Mehrfach-Selbstreinigungsmechanismus gemäß dem vorliegend offenbarten Gegenstand, der Selbstreinigungsmechanismus ist in der Ausgangsposition dargestellt.
The present subject matter will be better understood and appreciated from the following detailed description, taken in conjunction with the drawings, in which like or similar numerals or characters refer to the same or the same components. Unless otherwise indicated, the drawings illustrate exemplary embodiments or aspects of the disclosure and do not limit the scope of the disclosure. In the drawings show:
  • 1 FIG. 4 is a vertical cross-sectional isometric view of an exemplary embodiment of a suction scanner for use in a multiple-wire self-cleaning mechanism according to the subject-matter disclosed herein; FIG.
  • 2A a representation of an isometric view in half section (Viertelentnahme) of a filtration system with a multiple-screen self-cleaning mechanism according to the presently disclosed subject matter, wherein the self-cleaning mechanism is shown in the starting position;
  • 2 B a representation of the isometric view in half section (quarter removal) of 2A wherein the self-cleaning mechanism is shown with a predetermined displacement from the home position;
  • 2C a representation of the view in half section (quarter removal) of 2A wherein the self-cleaning mechanism is shown with a complete shift from the home position;
  • 2D a representation of an enlarged isometric view of a Linearverschiebungsgleichgleichers according to the presently disclosed subject matter;
  • 3 a representation of an isometric view in half section (quarter removal) of another embodiment of a filtration system using the multiple self-cleaning mechanism according to the subject-matter disclosed herein, the self-cleaning mechanism is shown in the starting position.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER FIGURENDETAILED DESCRIPTION OF THE FIGURES

1 zeigt in einer Querschnittsansicht einen Saugscanner 100 zur Verwendung in einem Mehrfachsieb-Selbstreinigungsmechanismus gemäß dem vorliegend offenbarten Gegenstand. Der Querschnitt kann entlang der Längsachse 111 des Saugscanners genommen sein. Während der Selbstreinigungsbetriebsart eines Filtrationssystems, das den Mechanismus umfasst, kann eine Mehrzahl von Saugscannern 100 jeweils um ihre Achse 111 rotieren. Die Rotation kann durch eine Turbine angetrieben werden, wie etwa die Turbine 280 in 2A (nicht dargestellt), oder jede andere mechanische Anordnung, die so konfiguriert ist, dass sie kinetische Energie, die aus der Strömung des Drain- bzw. Auslassfluids extrahiert wird, in Rotation der Saugscanner umwandelt. Die Turbine kann mit dem Saugscanner an dem oberen Ende eines Hauptrohrs 101 des Scanners gekoppelt sein. Das Hauptrohr 101 kann Nuten oder Schlitze 117 aufweisen, die die Kopplung mit der Turbine erleichtern und verbessern. Bei einigen Ausführungsbeispielen kann durch den Saugscanner 100 durch dessen Düsen 102 gesaugtes Fluid in den Innenraum 101s des Hauptrohrs 101 des Saugscanners 100 eintreten. Das Fluid kann zu einer oberen Öffnung 108 des Hauptrohrs 101 geleitet werden. Von der oberen Öffnung 108 kann das Fluid durch die Turbine hindurchtreten und dadurch die Turbine in Rotation versetzen, wodurch das Hauptrohr 101 gedreht wird. 1 shows in a cross-sectional view of a suction scanner 100 for use in a multiple-wire self-cleaning mechanism according to the subject matter disclosed herein. The cross section can be along the longitudinal axis 111 be taken of the suction scanner. During the self-cleaning mode of a filtration system comprising the mechanism, a plurality of suction scanners may be used 100 each about their axis 111 rotate. The rotation can be driven by a turbine, such as the turbine 280 in 2A (not shown), or any other mechanical assembly configured to convert kinetic energy extracted from the flow of the drain fluid into rotation of the suction scanners. The turbine can with the suction scanner at the top of a main pipe 101 be coupled to the scanner. The main pipe 101 can grooves or slots 117 have, which facilitate and improve the coupling with the turbine. In some embodiments, the suction scanner may 100 through its nozzles 102 sucked fluid into the interior 101s of the main pipe 101 of the suction scanner 100 enter. The fluid may be at an upper opening 108 of the main pipe 101 be directed. From the upper opening 108 For example, the fluid may pass through the turbine thereby causing the turbine to rotate causing the main tube 101 is turned.

Bei einigen beispielhaften Ausführungsformen können bei einer Drehung des Hauptrohrs 101 um die Längsachse 111 jeweilige Abschnitte an der Innenseite des zylindrischen Siebs 220 (nicht dargestellt) von den Einlassöffnungen 104 der Düsen 102 abgetastet werden, wobei der auf dem Sieb angesammelte Schmutz durch Erzeugen eines Rückflusses durch das Sieb abgesaugt wird.In some example embodiments, upon rotation of the main pipe 101 around the longitudinal axis 111 respective sections on the inside of the cylindrical screen 220 (not shown) from the inlet openings 104 the nozzles 102 be scanned, wherein the accumulated dirt on the screen is sucked by generating a backflow through the screen.

Bei einigen Ausführungsbeispielen kann der Abtastpfad, gefolgt von den Einlassöffnungen 104, spiralförmig werden, wenn sich der Saugscanner 100 gleichzeitig mit dieser Drehung linear in Richtung der Achse 111 bewegt. Der Saugscanner kann ein verlängertes Achselement 110 umfassen, das sich unterhalb eines unteren Endes 101b des Hauptrohres 101 erstreckt. Das verlängerte Achselement 110 kann durch eine ringartige Öffnung eines Lagers 210, das sich an einem unteren Ende des zylindrischen Siebs 220 befindet, angeordnet sein. Das verlängerte Achselement 110 ist in der Lage, die Drehbewegung beizubehalten, während es durch das Lager linear verschoben wird.In some embodiments, the scan path may be followed by the inlet openings 104 , become spiral when the suction scanner 100 simultaneously with this rotation linear in the direction of the axis 111 emotional. The suction scanner can be an extended axle 110 include, which is below a lower end 101b of the main pipe 101 extends. The extended axle element 110 can through a ring-like opening of a bearing 210 located at a lower end of the cylindrical screen 220 is located. The extended axle element 110 is able to maintain the rotational movement while being linearly displaced by the bearing.

2A bis 2C zeigen eine Ansicht im Halbschnitt (Viertelentnahme) eines Filtrationssystems 299 mit einem Mehrfach-Selbstreinigungsmechanismus 250 gemäß einem Ausführungsbeispiel des vorliegend offenbarten Gegenstands. 2A to 2C show a view in half section (quarter removal) of a filtration system 299 with a multiple self-cleaning mechanism 250 according to an embodiment of the presently disclosed subject matter.

Ein Saugscanner 200 ist innerhalb eines zylindrischen Siebelements 220 gezeigt, die sich beide eine gemeinsame Längsachse 211 teilen. Das zylindrische Siebelement 220 kann einen Tragrahmen, z. B. ein starres käfigartiges (Korb-)Gestell (nicht dargestellt), zur Verstärkung der Siebelementkonstruktion auf einen gewünschten Steifigkeitsgrad umfassen. Bei einigen beispielhaften Ausführungsformen kann ein poröses Medium mit einer hohlzylindrischen Kontur, die das zylindrische Sieb 220 bildet, an einer Innenseite des Rahmengestells eingesetzt werden.A suction scanner 200 is inside a cylindrical sieve element 220 shown, both a common longitudinal axis 211 share. The cylindrical sieve element 220 can a support frame, z. B. a rigid cage-like (basket) frame (not shown), to reinforce the Siebelementkonstruktion to a desired degree of rigidity. In some example embodiments, a porous medium having a hollow cylindrical contour may be the cylindrical screen 220 forms to be used on an inner side of the frame.

Bei einigen Ausführungsbeispielen kann sich während des Filterbetriebsmodus des Filtrationssystems 299 der Saugscanner 200 in seiner untersten Position innerhalb des Siebelements 220 befinden, wie in 1A dargestellt. Ebenso können zusätzliche Saugscanner 200, die sich in den jeweiligen zusätzlichen Siebelementen 220 befinden, in ihrer untersten Position angeordnet sein. In dieser Position (z. B. der untersten Position) kann das verlängerte Achselement 210 des Hauptrohrs 201 durch eine ringförmige Öffnung, die durch ein ringförmiges Lager (z. B. eine Halterung und eine Führung zur Drehung oder Längsverschiebung des Achselements 210) gebildet ist, die sich in der Nähe des Bodens des Siebelements 220 befindet, vollständig nach unten verlaufen. In der untersten Position kann ein unteres Ende (wie 101b in 1) des Hauptrohrs 201 auf der Oberseite des Lagers 220b aufliegen. Aus dieser untersten Position können die Saugscanner 200 beginnen, die Innenflächen der jeweiligen zylindrischen Siebe 220 abzutasten, sobald das Filtrationssystem 299 in eine Selbstreinigungsbetriebsart übergeht.In some embodiments, during the filtration mode of operation of the filtration system 299 the suction scanner 200 in its lowest position within the sieve element 220 are as in 1A shown. Similarly, additional suction scanners 200 , which are in the respective additional sieve elements 220 be located in their lowest position. In this position (eg the lowest position), the extended axle element can 210 of the main pipe 201 by an annular opening formed by an annular bearing (eg a support and a guide for rotation or longitudinal displacement of the axle element 210 ) is formed, which is near the bottom of the sieve element 220 is completely down. In the lowest position, a lower end (like 101b in 1 ) of the main pipe 201 on the top of the warehouse 220b rest. From this lowest position, the suction scanner 200 begin, the inner surfaces of the respective cylindrical sieves 220 as soon as the filtration system 299 goes into a self-cleaning mode.

Bei der dargestellten Ausführungsform umfasst das Filtrationssystem 299 fünf parallele Sätze zylindrischer Siebe 220, von denen vier gezeigt sind (der rechte im Querschnitt) und der fünfte in dem zur Freilegung des Inneren der Filtrationskammer 230 weggeschnittenen Abschnitt enthalten ist. Zusätzlich oder alternativ kann das Filtrationssystem 299 eine unterschiedliche Anzahl von parallelen Sätzen zylindrischer Siebe 220 umfassen, wie etwa drei, vier, sieben oder dergleichen.In the illustrated embodiment, the filtration system comprises 299 five parallel sets of cylindrical sieves 220 of which four are shown (the right in cross-section) and the fifth in which to expose the interior of the filtration chamber 230 cutaway section is included. Additionally or alternatively, the filtration system 299 a different number of parallel sets of cylindrical screens 220 include, such as three, four, seven or the like.

Bei einigen beispielhaften Ausführungsformen kann die Filtrationskammer 230 einen Hauptfluideinlass 231 (durch den zu filterndes Fluid von einer Hauptleitung zugeführt wird) und einen Hauptfluidauslass 232 aufweisen, durch den gefiltertes Fluid aus dem System austritt. Zwischen dem Hauptfluideinlass 231 und jedem der zylindrischen Siebe 220 kann jeweils ein Grobsieb 227 vorgesehen sein. Die Innenwand 229 kann die Filtrationskammer 230 von dem Einlassraum trennen, in dem sich die Grobsiebe 227 befinden, so dass die Fluidverbindung zwischen dem Fluideinlass 231 und dem Fluidauslass 232 nur über die Siebe 220c erfolgt. Die Wand 229 kann so konturiert sein, dass sie die Siebe 220 und die Grobsiebe 227 in vorbestimmten Positionen innerhalb der Filtrationskammer stützt und hält.In some example embodiments, the filtration chamber 230 a main fluid inlet 231 (supplied by the fluid to be filtered from a main conduit) and a main fluid outlet 232 through which filtered fluid exits the system. Between the main fluid inlet 231 and each of the cylindrical sieves 220 can each have a coarse filter 227 be provided. The inner wall 229 can the filtration chamber 230 separate from the inlet space in which the coarse sieves 227 located so that the fluid connection between the fluid inlet 231 and the fluid outlet 232 only over the sieves 220c he follows. The wall 229 can be contoured so that they are the sieves 220 and the coarse strains 227 supports and holds in predetermined positions within the filtration chamber.

Bei einigen beispielhaften Ausführungsformen (insbesondere nützlich, wenn ein Filtrationssystem unter einem sehr niedrigen Fluidzufuhrdruck arbeitet) kann, wenn das Filtrationssystem 299 in einen Selbstreinigungsmodus übergeht, der Fluideinlass ganz oder teilweise geschlossen werden (wie etwa durch ein externes Ventil, nicht gezeigt), und ein Schmutzauslassanschluss 260 (von dem nur ein Teil aufgrund des Entfernens seiner verbleibenden Struktur als Teil des entfernten Viertelbildes gezeigt ist) kann zu einem Ablauf geöffnet werden, wodurch der Fluiddruck in der Spülmischkammer 240 auf einen Druckwert verringert wird, der zufriedenstellend unter dem Druckwert des Reinfluids in der Außenseite der zylindrischen Siebe liegt. Diese Druckdifferenzierung kann effiziente Rückströmungen durch die Siebe 220 (auch bei Betrieb unter einem niedrigen Fluidversorgungsdruck) erzeugt werden, d. h. von der Reinfluidseite der Siebe in die Spülmischkammer 240, wodurch die Siebe 220 durch die Saugscanner zurückgespült werden.In some exemplary embodiments (particularly useful when a filtration system operates under a very low fluid supply pressure), if the filtration system 299 enters a self-cleaning mode, the fluid inlet is fully or partially closed (such as by an external valve, not shown), and a dirt outlet port 260 (only part of which is shown as part of the removed quarter image due to removal of its remaining structure) may be opened to drain, thereby increasing the fluid pressure in the rinse mix chamber 240 is reduced to a pressure value which is satisfactorily below the pressure value of the clean fluid in the outside of the cylindrical sieves. This pressure differentiation can be efficient backflow through the sieves 220 (even when operating at a low fluid supply pressure) are generated, ie from the clean fluid side of the sieves in the Spülmischkammer 240 which causes the sieves 220 be flushed back through the suction scanners.

Bei einigen beispielhaften Ausführungsformen kann der direkte Fluidstrom von der Filtrationskammer 230 zu der Spülmischkammer 240 durch eine dazwischenliegende trennende Basisplatte 241 unterbrochen werden. Bei verschiedenen Ausführungsformen des offenbarten Gegenstandes kann die Spülfluidmischkammer von der Filtrationskammer trennbar sein, z. B. zu Wartungszwecken. Die Basisplatte kann innerhalb einer in dem Trennbereich zwischen der Kammer 240 und der Kammer 230 gebildeten umlaufenden Nut 247 unbeweglich befestigt sein. Die Kammer 240, die Kammer 230 und die Basisplatte 241 können durch eine Klemme und einen jeweiligen Klemmbolzen miteinander verbunden sein. Die Klemme kann an die äußeren ringförmigen Vorsprünge 248 befestigt sein und diese zusammenhalten. Die Basisplatte 241 kann auch als obere Abdeckung für die zylindrischen Siebelemente 220 dienen.In some example embodiments, the direct fluid flow from the filtration chamber 230 to the Spülmischkammer 240 through an intermediate separating base plate 241 to be interrupted. In various embodiments of the disclosed subject matter, the rinse fluid mixing chamber may be separable from the filtration chamber, e.g. B. for maintenance purposes. The base plate may be within a in the separation area between the chamber 240 and the chamber 230 formed circumferential groove 247 be immovably fixed. The chamber 240 , the chamber 230 and the base plate 241 can be interconnected by a clamp and a respective clamping bolt. The clamp can be attached to the outer annular projections 248 be attached and hold them together. The base plate 241 Can also be used as top cover for the cylindrical sieve elements 220 serve.

Bei einigen beispielhaften Ausführungsformen kann die Fluidkommunikation zwischen dem Reinfluid in der Außenseite der zylindrischen Siebe 220 und der Spülmischkammer240 somit nur in dem Selbstreinigungspfad freigegeben werden.In some example embodiments, the fluid communication may be between the clean fluid in the outside of the cylindrical sieves 220 and the Spülmischkammer 240 thus be released only in the self-cleaning path.

Der Selbstreinigungspfad kann mit Reinfluid beginnen, das durch die Siebe 230 in die Saugscanner eingesaugt wird, während Schmutz von dem Sieb in die Düsen 202 der Saugscanner entfernt wird. Das Fluid kann dann aus Fluidauslässen der Saugscanner in Fluidumlenkkanäle (in 2D mit 280c bezeichnet), die in den Turbinen 280 ausgebildet sind und deren Fluidauslässe zu der Spülmischkammer 240 hin geöffnet sind, austreten.The self-cleaning path can begin with clean fluid passing through the sieves 230 is sucked into the suction scanner while dirt from the screen into the nozzles 202 the suction scanner is removed. The fluid may then pass from fluid outlets of the suction scanners into fluid deflection channels (in FIG 2D With 280c referred to) in the turbines 280 are formed and their fluid outlets to the Spülmischkammer 240 are open, exit.

Durch Durchströmen der Turbinen können die Fluidströme jeweilige Rotationsschübe erzeugen, die die Turbinen und die Saugscanner drehen, mit den Düsen 202, wobei die Düsen 202 die Innenflächen der Siebe 220 rotierend abtasten.By flowing through the turbines, the fluid streams can produce respective rotational thrusts that rotate the turbines and the suction scanners with the nozzles 202 , where the nozzles 202 the inner surfaces of the sieves 220 scan in rotation.

In vorteilhafter Weise kann die Rotation jeder Turbine 280 unabhängig von der Rotation der anderen Turbinen sein. Dies liegt daran, dass jede Turbine autonom ist, d. h. nicht mit den anderen Turbinen in Eingriff ist. Bei einigen beispielhaften Ausführungsformen kann jede Turbine frei an einem jeweiligen Arm 271 eines gemeinsamen spinnenartigen Linearverschiebungsausgleichers 270 angelenkt sein. In einer solchen Konfiguration ist jede Turbine autonom und kann somit mit einer individuellen Geschwindigkeit rotieren.Advantageously, the rotation of each turbine 280 regardless of the rotation of the other turbines. This is because each turbine is autonomous, ie not engaged with the other turbines. In some example embodiments, each turbine may be free on a respective arm 271 a common arachnoid Linearverschiebungsgleichgleichers 270 be articulated. In such a configuration each turbine is autonomous and thus can rotate at an individual speed.

Bei einigen beispielhaften Ausführungsformen können die Aufhängungsarme 271 mit einer zentralen Säule 272 des Linearverschiebungsausgleichers 270 verbunden sein und winkelmäßig um diese beabstandet sein. Die zentrale Säule 272 kann an einen Schaft 290s eines gemeinsamen Kolbens 290p, der durch einen Zylinder 291 bewegbar ist, gekoppelt sein. Während des Filterbetriebsmodus kann Fluid in dem Zylinder 291 gehalten werden (das Fluid kann über eine Steuerleitung (nicht dargestellt), die mit einem Steueranschluss 294 an dem oberen Ende des Zylinders verbunden ist, zugeführt werden). Das in dem Zylinder 291 gehaltene Fluid verhindert, dass die Turbinen und die Saugscanner 200 die in 1A gezeigte lineare Ausgangsposition während des Filterbetriebsmodus verlassen.In some example embodiments, the suspension arms 271 with a central pillar 272 of the linear displacement compensator 270 be connected and angularly spaced around this. The central pillar 272 can be attached to a shaft 290s a common piston 290p that by a cylinder 291 is movable, be coupled. During the filter operating mode, fluid in the cylinder may 291 be held (the fluid can via a control line (not shown) connected to a control terminal 294 connected to the upper end of the cylinder). That in the cylinder 291 Held fluid prevents the turbines and the suction scanner 200 in the 1A exit linear output position during filter operating mode.

Bei einigen beispielhaften Ausführungsformen kann für die Linearverschiebung der Saugscanner 200 entlang der jeweiligen Längsachsen 211 der Druck in der Steuerleitung unterhalb des Fluiddrucks innerhalb der Saugscanner 201 verringert werden, so dass die Druckdifferenzierung über den Turbinen 280 ausreicht, um den Linearverschiebungsausgleicher 270 gegen den Schaft 290s des Kolbens zu drücken und somit der Kolben 290p in den Zylinder 291 zu schieben, wobei sich die Saugscanner jeweils entlang ihrer Längsachse 211 linear zusammen bewegen und gleichzeitig entsprechend der Rotation der jeweiligen Turbinen 280 rotieren.In some example embodiments, the linear displacement of the suction scanner may 200 along the respective longitudinal axes 211 the pressure in the control line below the fluid pressure within the suction scanner 201 be reduced, so that the pressure differentiation across the turbines 280 sufficient to the Linearverschiebungsausgleicher 270 against the shaft 290s to push the piston and thus the piston 290p in the cylinder 291 to slide, with the suction scanner each along its longitudinal axis 211 move linearly together and at the same time according to the rotation of the respective turbines 280 rotate.

2B zeigt den Selbstreinigungsmechanismus mit einer vorgegebenen Linearverschiebung aus der Ausgangsposition, die gezeigte Verschiebung wurde als Beispiel für eine teilweise Linearverschiebung willkürlich gewählt. Die verlängerte Achse 210 des Saugscanners 201 kann teilweise aus dem ringförmigen Lager 220b entsprechend dem Betrag der Linearverschiebung herausgezogen werden 2 B shows the self-cleaning mechanism with a predetermined linear displacement from the home position, the displacement shown was chosen arbitrarily as an example of a partial linear displacement. The extended axis 210 of the suction scanner 201 Can be partially from the ring bearing 220b be pulled out according to the amount of linear displacement

2C veranschaulicht den Selbstreinigungsmechanismus mit einer vollständigen Verschiebung aus der Ausgangsposition. Die verlängerte Achse 210 des Saugscanners 201 kann nahezu vollständig aus dem ringförmigen Lager 220b herausgezogen werden. 2C illustrates the self-cleaning mechanism with a complete shift from the home position. The extended axis 210 of the suction scanner 201 can almost completely out of the ring bearing 220b be pulled out.

2D veranschaulicht eine vergrößerte isometrische Ansicht eines Linearverschiebungsausgleichers 270 entsprechend dem vorliegend offenbarten Gegenstand. 2D illustrates an enlarged isometric view of a Linearverschiebungsgleichgleichers 270 according to the presently disclosed subject matter.

Der Linearverschiebungsausgleicher 270 kann eine zentrale Säule 272 umfassen. Die zentrale Säule 272 kann mit einem Schaft (in 2A mit 290s bezeichnet) eines gemeinsamen Kolbens (290p) durch die an dem oberen Ende der zentralen Säule angeordnete Kupplungsführungsspitze 275 koppelbar sein. Eine Mehrzahl von Aufhängungsarmen 271 kann mit der zentralen Säule 272 verbunden und winkelmäßig um diese beabstandet sein. Eine entsprechende Mehrzahl von Turbinen 280 kann nahe einem distalen Ende des jeweiligen Arms 271 mittels einer Schwenkanordnung 271h angelenkt sein. Die Schwenkanordnung kann einen Schwenkzapfen, der entweder von der Turbine oder von dem Aufhängungsarm vorsteht und eine Drehachse der Turbine bildet, und eine passende Schwenköffnung oder eine passende Bohrung, die in dem dem Zapfen zugewandten Teil ausgebildet ist und ein Achslager bildet, umfassen. Bei verschiedenen Ausführungsformen des offenbarten Gegenstandes ragt der Schwenkzapfen von dem Aufhängungsarm nach unten in eine in der Mitte der Turbine ausgebildete Schwenkbohrung hinein. Bei anderen verschiedenen Ausführungsformen ragt der Schwenkzapfen von der Mitte des Turbinenoberteils nach oben in eine in dem Boden des Scharnierarms ausgebildete Schwenkbohrung hinein. Bei verschiedenen Ausführungsformen des offenbarten Gegenstandes weisen der Zapfen und die Schwenkbohrung eine gegenseitige Schnappverbindung auf, die so ausgebildet ist, dass sie eine freie jeweilige Drehung zwischen dem Stift und der Bohrung erlaubt, während sie das unbeabsichtigte Entfernen des Zapfens aus der Bohrung verhindert. Bei anderen verschiedenen Ausführungsformen des offenbarten Gegenstandes sind der Zapfen und die Schwenkbohrung frei trennbar.The linear offset compensator 270 can be a central pillar 272 include. The central pillar 272 can with a shaft (in 2A with 290s) of a common piston ( 290p) through the coupling guide tip located at the upper end of the central pillar 275 be coupled. A plurality of suspension arms 271 can with the central pillar 272 connected and angularly spaced therefrom. A corresponding plurality of turbines 280 can be near a distal end of the respective arm 271 by means of a pivoting arrangement 271h be articulated. The pivot assembly may include a pivot pin projecting from either the turbine or the suspension arm and forming a rotational axis of the turbine, and a mating pivot opening or mating hole formed in the pivot-facing portion forming a journal bearing. In various embodiments of the disclosed subject matter, the pivot pin projects downwardly from the suspension arm into a pivot bore formed in the center of the turbine. In other various embodiments, the pivot pin projects upwardly from the center of the turbine shell into a pivot hole formed in the bottom of the hinge arm. In various embodiments of the disclosed subject matter, the spigot and pivot bore have a snap-fit mutual connection adapted to permit free rotation of the respective pin and bore while preventing inadvertent removal of the spigot from the bore. In other various embodiments of the disclosed subject matter, the pin and the pivot bore are freely separable.

Bei einigen beispielhaften Ausführungsformen kann die zentrale Säule 272 einen inneren Hohlraum aufweisen, die einen Tunnel bildet, wobei der Tunnel so konfiguriert ist, dass er lose zu einem zentralen Vorsprung 242, der sich von der Basisplatte 241 nach oben erstreckt, passt. Während die Basisplatte 241 unbeweglich in dem Filtrationssystem 299 fixiert ist, z. B. mit ihrem innerhalb der Umfangsnut 247 befestigten Umfang (siehe 2A), z. B. durch eine Klemme, die die äußeren ringförmigen Vorsprünge 248 zusammenhält, kann sich somit die Verschiebungsausgleicher-Einheit 270 frei linear mit dem um den zentralen Vorsprung verschobenen Tunnel (in Abhängigkeit von den Fluiddrücken in dem Filtrationssystem) bewegen. Die Linearbewegung der Verschiebungsausgleicher-Einheit 270 kann ferner durch eine Führungsanordnung stabilisiert werden, die so konfiguriert ist, dass sie eine Winkelabweichung (Schwenkung) der Verschiebungsausgleicher-Einheit 270 verhindert und es nur erlaubt, dass sie sich linear bewegt. Bei der dargestellten Ausführungsform umfasst die Führungsanordnungskonfiguration zum Verhindern der Winkelabweichung eine Mehrzahl von vertikalen Laufbahnen 244, die von der Basisplatte entfernt von dem zentralen Vorsprung 242 nach oben vorstehen. Die vertikalen Laufbahnen 244 können als Führungsmittel für eine jeweilige Mehrzahl von Stabilisierungsarmen 273 dienen, die sich von der zentralen Säule 272 erstrecken und winkelmäßig von ihr beabstandet sind, wobei die Winkelabstände von den Aufhängungsarmen 271 gleich sind.In some example embodiments, the central column may 272 an inner cavity forming a tunnel, the tunnel being configured to become loose to a central projection 242 that is different from the base plate 241 extends upwards, fits. While the base plate 241 immovable in the filtration system 299 is fixed, z. B. with her within the circumferential groove 247 fixed scope (see 2A), e.g. , B. by a clamp, the outer annular projections 248 holds together, thus the displacement equalizer unit 270 move freely linearly with the tunnel displaced around the central projection (depending on the fluid pressures in the filtration system). The linear motion of the displacement equalizer unit 270 can be further stabilized by a guide arrangement configured to provide angular deviation (pivoting) of the displacement compensator unit 270 prevents and only allows it to move linearly. In the illustrated embodiment, the guide deviation configuration for preventing the angular deviation includes a plurality of vertical raceways 244 away from the base plate away from the central projection 242 project upwards. The vertical tracks 244 may be used as guide means for a respective plurality of stabilizing arms 273 serve, extending from the central pillar 272 extending and angularly spaced therefrom, wherein the angular distances from the suspension arms 271 are the same.

Bei einigen beispielhaften Ausführungsformen kann die zentrale Säule 272 eine nach unten gerichtete Verlängerung aufweisen, die sich lose in einen zentralen nach unten gerichteten Tunnel, der in der Basisplatte ausgebildet ist, einpasst.In some example embodiments, the central column may 272 have a downwardly extending extension which fits loosely into a central downwardly directed tunnel formed in the base plate.

Während die Basisplatte in dem Filtrationssystem 299 unbeweglich fixiert ist, z. B. innerhalb der umlaufenden Nut 247 fixiert ist (siehe 2A), kann sich somit die Verschiebungsausgleicher-Einheit 270 frei linear bewegen, wobei die nach unten weisende Verlängerung innerhalb des Tunnels (in Abhängigkeit von den Fluiddrücken in dem Filtrationssystem) verschoben wird. While the base plate in the filtration system 299 immovably fixed, z. B. within the circumferential groove 247 is fixed (see 2A) Thus, the displacement equalizer unit can become 270 move freely linearly, with the downward extension within the tunnel (depending on the fluid pressures in the filtration system) is moved.

Bei einigen beispielhaften Ausführungsformen kann die Basisplatte 241 ferner Durchgangsöffnungen 241h umfassen, die jeweils sowohl bezüglich ihrer Position als auch bezüglich ihres Innendurchmessers zu der Position und dem Außendurchmesser eines jeweiligen Hauptrohrs 201 eines Saugscanners 202 passen. Die Saugscanner können sich somit frei linear entlang ihrer Längsachsen 211 durch die Öffnungen 241h nach oben und nach unten in einem vorbestimmten Ausmaß als Funktion der Fluiddrücke in dem Filtrationssystem 299 bewegen. Die Öffnungen 241h können in die Hauptrohre 201 passen, um eine lineare Bewegung der Rohre durch die Öffnungen sowie die Rotation der Rohre (bei Turbinenrotation) zu ermöglichen, während sie den Fluiddurchgang verhindern (oder weitgehend minimieren). Die Öffnungen 241h können zur Optimierung der Passung mit Ringdichtungen versehen sein. Die Hauptrohre der Saugscanner können in Längsrichtung so dimensioniert sein, dass sich dann, wenn sich die Verschiebungsausgleicher-Einheit 270 in ihrer Ausgangsposition innerhalb der Spülfluidmischkammer 240 befindet, wie in 2A gezeigt, obere Abschnitte der Hauptrohre 201 jeweils durch die Öffnungen 241h erstrecken, und können jeweils mit einem unteren Rohrsegment 280b einer jeweiligen Turbine 280 gekoppelt sein. Das untere Rohrsegment 280b kann zumindest einen Vorsprung aufweisen, der so ausgebildet ist, dass er in die jeweilige Nut (siehe Nut 117 von 1) an oder nahe dem oberen Ende des jeweiligen Saugscanners eingreift.In some example embodiments, the base plate may be 241 further through openings 241h each with respect to both their position and with respect to their inner diameter to the position and the outer diameter of a respective main pipe 201 a suction scanner 202 fit. The suction scanners can thus be freely linear along their longitudinal axes 211 through the openings 241h up and down to a predetermined extent as a function of the fluid pressures in the filtration system 299 move. The openings 241h can get into the main pipes 201 to allow linear movement of the tubes through the apertures and rotation of the tubes (in turbine rotation) while preventing (or substantially minimizing) fluid passage. The openings 241h can be provided with ring seals to optimize the fit. The main tubes of the suction scanners can be dimensioned longitudinally so that, when the displacement compensator unit 270 in its initial position within the Spülfluidmischkammer 240 is located as in 2A shown, upper sections of the main pipes 201 each through the openings 241h extend, and each with a lower tube segment 280b a respective turbine 280 be coupled. The lower pipe segment 280b may comprise at least one projection which is formed so that it in the respective groove (see groove 117 from 1 ) engages at or near the top of the respective suction scanner.

Bei verschiedenen Ausführungsformen des offenbarten Gegenstandes können die Hauptrohre 201 der Saugscanner 200 in ihren oberen Abschnitten entlang der gesamten Längsrohrverlängerung, die dazu bestimmt ist, sich durch die Öffnungen 241h zu bewegen (solche Abschnitte sind ebenfalls frei von Düsen 202), einen einheitlichen vorgegebenen Außendurchmesser aufweisen. Abschnitte des Hauptrohrs unterhalb dieser Verlängerung können unterschiedliche (entweder vorbestimmte oder variierende) Außendurchmesser aufweisen und können eine oder mehrere Düsen 202 umfassen.In various embodiments of the disclosed subject matter, the main tubes 201 the suction scanner 200 in their upper sections along the entire longitudinal tube extension, which is intended to pass through the openings 241h to move (such sections are also free of nozzles 202 ), have a uniform predetermined outer diameter. Portions of the main pipe below this extension may have different (either predetermined or varying) outer diameters and may include one or more nozzles 202 include.

3 zeigt eine isometrische Ansicht im Halbschnitt (Viertelentnahme) einer weiteren Ausführungsform des Filtrationssystems unter Verwendung des Mehrfachsieb-Selbstreinigungsmechanismus 350 gemäß dem vorliegend offenbarten Gegenstand, der Selbstreinigungsmechanismus ist in der Ausgangsposition dargestellt, wobei die Achse 310 des Hauptrohrs 301 vollständig durch das Lager 320b eingeführt ist. Das Filtrationssystem 399 kann sich von dem Filtrationssystem 299 dadurch unterscheiden, dass der Hauptauslass 332 im rechten Winkel zu der Wand der Filtrationskammer 330 ausgerichtet ist. Das Filtrationssystem 399 kann somit für eine größere Strömungsraten-Hauptleitung geeignet sein und mit einem flachen Boden ausgebildet sein. Der flache Boden kann dazu verwendet werden, das System auf einer horizontalen Betonbasis abzustützen. 3 Fig. 10 shows an isometric view in half section (quarter removal) of another embodiment of the filtration system using the multiple wire self-cleaning mechanism 350 According to the presently disclosed subject matter, the self-cleaning mechanism is shown in the home position with the axis 310 of the main pipe 301 completely through the warehouse 320b is introduced. The filtration system 399 may be different from the filtration system 299 differ in that the main outlet 332 at right angles to the wall of the filtration chamber 330 is aligned. The filtration system 399 may thus be suitable for a larger flow rate main and be formed with a flat bottom. The flat floor can be used to support the system on a horizontal concrete base.

Bei einigen beispielhaften Ausführungsformen können sich stromaufwärts und stromabwärts gerichtete Hauptleitungssegmente dem Filtrationssystem 399 aus der gleichen Richtung nähern, wenn der Haupteinlass 331 und der Hauptauslass 332 wie dargestellt positioniert sind. Das System kann jedoch flexibel an stromaufwärts und stromabwärts gerichtete Hauptleitungssegmente angepasst werden, die sich aus verschiedenen Richtungen nähern, indem die Klemme der Einlasseinheit (nicht dargestellt, die an den ringförmigen Vorsprüngen 348 angebracht ist und diese zusammenhält) einfach gelöst wird, der Einlass 331 in die gewünschte Richtung geschwenkt wird und die Klemme wieder befestigt wird.In some example embodiments, upstream and downstream main pipe segments may be in the filtration system 399 approach from the same direction when the main inlet 331 and the main outlet 332 are positioned as shown. However, the system can be flexibly adapted to upstream and downstream main pipe segments that approach from different directions by moving the clamp of the inlet unit (not shown) to the annular protrusions 348 is attached and these together) is simply solved, the inlet 331 is pivoted in the desired direction and the terminal is attached again.

Zusätzlich oder alternativ können andere Teile der Filtrationssysteme, z. B. der Selbstreinigungsmechanismus 350, die konturierte Innenwand 329, die Spülfluidmischkammer 340, der Zylinder 391 und der Kolben 390p, äquivalenten Elementen entsprechen, die bei der in den 2A bis 2D dargestellten Ausführungsform mit 250, 229, 240, 291 bzw. 290p bezeichnet sind.Additionally or alternatively, other parts of the filtration systems, e.g. B. the self-cleaning mechanism 350 , the contoured interior wall 329 , the flushing fluid mixing chamber 340 , the cylinder 391 and the piston 390P , equivalent elements correspond to those in the 2A to 2D illustrated embodiment with 250 . 229 . 240 . 291 respectively. 290p are designated.

Es ist daher zu beachten, dass der Selbstreinigungsmechanismus 250 in einfacher Weise an Filtrationssysteme, die sich in ihrer Größengestaltung und Kapazität unterscheiden, angepasst werden kann, ohne von dem Umfang des offenbarten Gegenstands abzuweichen.It is therefore important to note that the self-cleaning mechanism 250 can be easily adapted to filtration systems that differ in their size and capacity, without departing from the scope of the disclosed subject matter.

Die hierin verwendete Terminologie dient lediglich dem Zweck der Beschreibung bestimmter Ausführungsformen und soll den offenbarten Gegenstand nicht einschränken. Wie hierin verwendet, sollen die Singularformen „ein, eine“ und „der, die, das“ auch die Pluralformen umfassen, sofern der Zusammenhang nicht eindeutig etwas anderes angibt. Es versteht sich ferner, dass die Begriffe „umfassen“ und/oder „umfassend“ bei Verwendung in dieser Beschreibung das Vorhandensein angegebener Merkmale, ganzer Zahlen, Schritte, Operationen, Elemente und/oder Bestandteile angibt, jedoch nicht das Vorhandensein oder das Hinzufügen eines oder mehrerer anderer Merkmale, ganzer Zahlen, Schritte, Operationen, Elemente, Bestandteile und/oder Gruppen derselben ausschließt.The terminology used herein is for the purpose of describing particular embodiments only and is not intended to limit the disclosed subject matter. As used herein, the singular forms "a, a" and "the" are meant to include plurals, unless the context clearly indicates otherwise. It is further understood that the terms "comprising" and / or "comprising" as used in this specification indicate the presence of indicated features, integers, steps, operations, elements and / or components, but not the presence or addition of one or more of excludes several other features, integers, steps, operations, elements, components, and / or groups thereof.

Die entsprechenden Strukturen, Materialien, Handlungen und Äquivalente aller Mittel oder Schritte plus Funktionselemente in den nachfolgenden Ansprüchen sollen jegliche Struktur, jegliches Material oder jegliche Handlung zur Durchführung der Funktion in Kombination mit anderen beanspruchten Elementen, wie ausdrücklich beansprucht, umfassen. Die Beschreibung des vorliegenden offenbarten Gegenstandes wurde zum Zwecke der Darstellung und Beschreibung gegeben, soll jedoch nicht abschließend oder auf den offenbarten Gegenstand in der offenbarten Form beschränkt sein. Zahlreiche Modifikationen und Änderungen werden von Durchschnittsfachleuten verstanden werden, ohne vom Geist und Umfang des offenbarten Gegenstandes abzuweichen. Die Ausführungsform wurde gewählt und beschrieben, um die Prinzipien des offenbarten Gegenstands und der praktischen Anwendung am besten zu erläutern und um es Durchschnittsfachleuten zu ermöglichen, den offenbarten Gegenstand für verschiedene Ausführungsformen mit verschiedenen Modifikationen zu verstehen, wie sie für den jeweiligen Verwendungszweck geeignet sind.The corresponding structures, materials, acts, and equivalents of all means or steps plus functional elements in the appended claims are intended to encompass any structure, material, or act of performing the function in combination with other claimed elements as expressly claimed. The description of the subject matter disclosed has been presented for purposes of illustration and description, but is not intended to be exhaustive or limited to the disclosed subject matter in the form disclosed. Numerous modifications and changes will be understood by those of ordinary skill in the art without departing from the spirit and scope of the disclosed subject matter. The embodiment has been chosen and described in order to best explain the principles of the disclosed subject matter and practical application, and to enable those of ordinary skill in the art to understand the disclosed subject matter for various embodiments with various modifications as appropriate to the particular application.

Zusammenfassend wird ein Linearverschiebungsausgleicher für selbstreinigende Mehrfachsieb-Filtrationsgeräte bereitgestellt, der autonome Turbinen umfasst. Jede autonome Turbine ist an einer anderen Schwenkanordnung angelenkt. Der Linearverschiebungsausgleicher ist so konfiguriert, dass er innerhalb eines Filtrationsmechanismus, der einen Saugscanner umfasst, interagiert. Jede autonome Turbine ist so konfiguriert, dass sie mit einem jeweiligen Saugscanner und eine jeweilige Rotation zwischen einer Düse des jeweiligen Saugscanners und einem Sieb bewirkt. Ein weiterer Aspekt ist ein Mehrfachsieb-Selbstreinigungsmechanismus, der zumindest zwei parallel ausgerichtete zylindrische Siebe umfasst, von denen jedes einen jeweiligen Saugscanner aufweist. Jeder Saugscanner ist mit einer jeweiligen autonomen Turbine gekoppelt, die so konfiguriert ist, dass sie das Hauptrohr um eine gemeinsame Achse dreht, wodurch eine Einlassöffnung einer Düse des Saugscanners über die Innenfläche des zylindrischen Siebs bewegt wird, wodurch das jeweilige zylindrische Sieb während des Selbstreinigungsbetriebs des Mechanismus rotatorisch abgetastet wird.In summary, a linear displacement equalizer is provided for self-cleaning multiple-mesh filtration devices comprising autonomous turbines. Each autonomous turbine is hinged to a different pivot assembly. The linear displacement equalizer is configured to interact within a filtration mechanism that includes a suction scanner. Each autonomous turbine is configured to operate with a respective suction scanner and a respective rotation between a nozzle of the respective suction scanner and a sieve. Another aspect is a multiple-screen self-cleaning mechanism comprising at least two parallel-aligned cylindrical screens, each having a respective suction scanner. Each suction scanner is coupled to a respective autonomous turbine configured to rotate the main pipe about a common axis, thereby moving an inlet opening of a nozzle of the suction scanner over the inner surface of the cylindrical screen, whereby the respective cylindrical screen is operated during the self-cleaning operation of the Mechanism is scanned rotationally.

Claims (19)

Linearverschiebungsausgleicher für selbstreinigende Mehrfachsieb-Filtrationsgeräte, wobei der Linearverschiebungsausgleicher umfasst: eine Mehrzahl von autonomen Turbinen; und eine Mehrzahl von Aufhängungsarmen, die jeweils mit einer Schwenkanordnung an ihrem distalen Ende verbunden sind, wobei jede der Mehrzahl von autonomen Turbinen an einer unterschiedlichen Schwenkanordnung angelenkt ist; wobei der Linearverschiebungsausgleicher in Größe und Form so ausgebildet ist, dass er innerhalb eines selbstreinigenden Mehrfachsieb-Filtrationsmechanismus zusammenwirkt, der eine Mehrzahl von Saugscannern zur Durchführung eines Selbstreinigungsbetriebs einer Mehrzahl von Sieben des selbstreinigenden Mehrfachsieb-Filtrationsgerätes umfasst, wobei jede der Mehrzahl von autonomen Turbinen so konfiguriert ist, dass sie zu einem jeweiligen Saugscanner passt und eine jeweilige Drehung zwischen einer Düse des jeweiligen Saugscanners und einem Sieb der Mehrzahl von Sieben bewirkt.Linear displacement compensator for self-cleaning multi-mesh filtration devices, the linear displacement compensator comprising: a plurality of autonomous turbines; and a plurality of suspension arms, each connected to a pivot assembly at its distal end, each of the plurality of autonomous turbines being hinged to a different pivot assembly; wherein the linear displacement equalizer is sized and shaped to cooperate within a self-cleaning multi-wire filtration mechanism comprising a plurality of suction scanners for performing a self-cleaning operation of a plurality of screens of the self-cleaning multi-wire filtration apparatus, each of the plurality of autonomous turbines configured so in that it fits to a respective suction scanner and causes a respective rotation between a nozzle of the respective suction scanner and a screen of the plurality of screens. Linearverschiebungsausgleicher nach Anspruch 1, wobei die Mehrzahl von Gelenkarmen mit einer zentralen Säule des Linearverschiebungsausgleichers verbunden und um diesen winkelmäßig beabstandet ist.Linear displacement compensator according to Claim 1 wherein the plurality of articulated arms are connected to and angularly spaced about a central pillar of the linear displacement compensator. Linearverschiebungsausgleicher nach Anspruch 2, der an dem oberen Ende der zentralen Säule eine Führungsspitze umfasst.Linear displacement compensator according to Claim 2 which comprises a guide tip at the upper end of the central column. Linearverschiebungsausgleicher nach Anspruch 2, der ferner eine Basisplatte mit einem sich nach oben erstreckenden zentralen Vorsprung aufweist, wobei die zentrale Säule einen inneren Hohlraum aufweist, der einen Tunnel bildet, wobei der Tunnel so ausgebildet ist, dass er lose zu dem zentralen Vorsprung der Basisplatte passt, wodurch sich die Verschiebungsausgleicher-Einheit unabhängig davon, dass die Basisplatte in dem selbstreinigenden Mehrfachsieb-Filtrationsgerät unbeweglich befestigt ist, frei linear mit dem Tunnel, der um den zentralen Vorsprung gleitet, bewegen kann.Linear displacement compensator according to Claim 2 further comprising a base plate having an upwardly extending central protrusion, the central pillar having an internal cavity forming a tunnel, the tunnel being adapted to loosely fit the central protrusion of the base plate, whereby Displacement equalizer unit, regardless of the fact that the base plate is immovably fixed in the self-cleaning multi-strainer filtration device, free to move linearly with the tunnel that slides around the central projection. Linearverschiebungsausgleicher nach Anspruch 2, ferner umfassend eine Basisplatte mit einem zentralen, sich nach unten erstreckenden Tunnel, wobei die zentrale Säule eine nach unten weisende Verlängerung aufweist, die so ausgebildet ist, dass sie lose zu dem zentralen Tunnel der Basisplatte passt, wobei sich die Verschiebungsausgleicher-Einheit unabhängig davon, dass sie in dem selbstreinigenden Mehrfachsieb-Filtrationsgerät unbeweglich befestigt, frei linear mit der nach unten weisenden, um den Tunnel gleitenden Verlängerung bewegen kann.Linear displacement compensator according to Claim 2 , further comprising a base plate having a central, downwardly extending tunnel, the central column having a downwardly extending extension adapted to loosely fit the central tunnel of the base plate, the displacement compensator unit being independent thereof in that it is immovably fixed in the self-cleaning multi-wire filtration apparatus, free to move linearly with the downwardly extending extension sliding around the tunnel. Linearverschiebungsausgleicher nach Anspruch 2, ferner umfassend: eine Mehrzahl von vertikalen Schienen, die von der Basisplatte entfernt von dem zentralen Vorsprung nach oben vorstehen; eine Mehrzahl von Stabilisierungsarmen, die sich von der zentralen Säule aus erstrecken und um diese winkelmäßig beabstandet sind, wodurch die Vielzahl von vertikalen Schienen als Führungsmittel für die Vielzahl von Stabilisierungsarmen dienen.Linear displacement compensator according to Claim 2 , further comprising: a plurality of vertical rails projecting upwardly away from the base plate from the central projection; a plurality of stabilizer arms extending from and angularly spaced about the central pillar, whereby the plurality of vertical rails serve as guide means for the plurality of stabilizer arms. Mehrfachsieb-Linearverschiebungsausgleicher nach Anspruch 1, der eine Basisplatte und einen spinnenartigen oberen Abschnitt umfasst, wobei der spinnenartige obere Abschnitt die Vielzahl von Gelenkarmen umfasst. Multiple-sieve linear displacement compensator according to Claim 1 comprising a base plate and a spider-like upper portion, wherein the spider-like upper portion comprises the plurality of hinge arms. Mehrfachsieb-Selbstreinigungsmechanismus, umfassend: zumindest zwei parallel ausgerichtete zylindrische Siebe, von denen jedes einen jeweiligen Saugscanner umfasst, der ein Hauptrohr und zumindest eine Düse umfasst; wobei jedes zylindrische Sieb eine Längsachse mit dem Hauptrohr des jeweiligen zylindrischen Siebs teilt, wobei die zumindest eine Düse sich zwischen dem Hauptrohr und einer Innenfläche des jeweiligen zylindrischen Siebs erstreckt, wobei die zumindest eine Düse eine Flüssigkeitskommunikation zwischen dem jeweiligen zylindrischen Sieb und einem Innenraum des Hauptrohres bereitstellt, wobei jeder Saugscanner mit einer jeweiligen autonomen Turbine gekoppelt ist, die so ausgebildet ist, dass sie das Hauptrohr um eine gemeinsame Achse rotiert, wodurch eine Einlassöffnung der zumindest einen Düse über die Innenfläche des zylindrischen Siebs bewegt wird, wodurch das jeweilige zylindrische Sieb während des Selbstreinigungsbetriebs des Mechanismus rotatorisch abgetastet wird.Multiple-sieve self-cleaning mechanism, comprising: at least two parallel aligned cylindrical screens, each comprising a respective suction scanner comprising a main tube and at least one nozzle; each cylindrical screen dividing a longitudinal axis with the main tube of the respective cylindrical screen, the at least one nozzle extending between the main pipe and an inner surface of the respective cylindrical screen, the at least one nozzle providing fluid communication between the respective cylindrical screen and an interior of the main pipe, wherein each suction scanner is coupled to a respective autonomous turbine configured to rotate the main pipe about a common axis, whereby an inlet opening of the at least one nozzle is moved over the inner surface of the cylindrical screen, whereby the respective cylindrical screen during the self-cleaning operation the mechanism is scanned rotationally. Mehrfachsieb-Selbstreinigungsmechanismus nach Anspruch 8, wobei die autonomen Turbinen rotationsmäßig miteinander drehentkoppelt sind, wodurch es jeder autonomen Turbine ermöglicht wird, sich mit einer individuellen Winkelgeschwindigkeit unabhängig von der Winkelgeschwindigkeit anderer autonomer Turbinen zu drehen.Multiple-sieve self-cleaning mechanism after Claim 8 wherein the autonomous turbines are rotationally coupled to each other, thereby allowing each autonomous turbine to rotate at an individual angular velocity independent of the angular velocity of other autonomous turbines. Mehrfachsieb-Selbstreinigungsmechanismus nach Anspruch 8, wobei die Hauptrohre der Saugscanner so ausgebildet sind, dass sie sich während des Selbstreinigungsbetriebs des Mechanismus linear zusammen bewegen, wobei sich jedes Hauptrohr in einer Richtung entlang seiner Längsachse bewegt.Multiple-sieve self-cleaning mechanism after Claim 8 wherein the main tubes of the suction scanners are adapted to linearly move together during the self-cleaning operation of the mechanism, each main tube moving in a direction along its longitudinal axis. Mehrfachsieb-Selbstreinigungsmechanismus nach Anspruch 10, wobei die autonomen Turbinen frei sind, die Hauptrohre mit jeweils einer individuellen Rotationsgeschwindigkeit drehen, während sich die Saugscanner linear zusammen bewegen, wodurch die Einlassöffnungen der Düsen die Innenflächen der jeweiligen zylindrischen Siebe in jeweils einzelnen Spiralbahnen abtasten.Multiple-sieve self-cleaning mechanism after Claim 10 with the autonomous turbines being free, the main tubes rotating at a single rotational speed each as the suction scanners move linearly together, whereby the inlet ports of the nozzles scan the inner surfaces of the respective cylindrical screens in individual spiral tracks. Mehrfachsieb-Selbstreinigungsmechanismus nach Anspruch 8, wobei eine Kopplung zwischen dem Saugscanner und einer jeweiligen autonomen Turbine einen Fluidabgabeauslass des Hauptrohrs umfasst, der einzeln in einen zentralen Fluidaufnahmehohlraum der autonomen Turbine geöffnet ist.Multiple-sieve self-cleaning mechanism after Claim 8 wherein a coupling between the suction scanner and a respective autonomous turbine includes a fluid delivery outlet of the main tube that is individually opened into a central fluid receiving cavity of the autonomous turbine. Mehrfachsieb-Selbstreinigungsmechanismus nach Anspruch 12, wobei jede autonome Turbine eine Mehrzahl von Fluidumlenkkanälen umfasst, wobei die Mehrzahl von Fluidumlenkkanälen der autonomen Turbine von dem zentralen Fluidaufnahmehohlraum abweicht, wobei die jeweiligen Endabschnitte der Mehrzahl von Kanälen in einer ersten Richtung entweder kohärent im Uhrzeigersinn oder kohärent entgegen dem Uhrzeigersinn über radiale Linien, die von einer Drehachse der Turbine ausgehen, geneigt sind, so dass bei Fluidströmung aus den Einlassöffnungen in das Hauptrohr durch den gemeinsamen Fluidaufnahmehohlraum der Turbine Fluid aus den Auslässen der Fluidumlenkkanäle in der ersten Richtung abgegeben wird, wodurch die Turbine angetrieben wird, sich in einer zweiten Richtung entgegengesetzt zu der ersten zu drehen.Multiple-sieve self-cleaning mechanism after Claim 12 wherein each autonomous turbine comprises a plurality of fluid deflection channels, the plurality of autonomous turbine fluid deflection channels deviating from the central fluid receiving cavity, the respective end portions of the plurality of channels being in a first direction either coherently clockwise or coherently counterclockwise via radial lines, which are inclined from an axis of rotation of the turbine, are inclined so that fluid is discharged from the inlet openings into the main pipe through the common fluid receiving cavity of the turbine fluid from the outlets of Fluidumlenkkanäle in the first direction, whereby the turbine is driven, in a second Direction opposite to the first to turn. Mehrfachsieb-Selbstreinigungsmechanismus nach Anspruch 8, wobei die autonomen Turbinen mit einem gemeinsamen Linearverschiebungsausgleicher so gekoppelt sind, dass sich sämtliche Turbinen und Saugscanner unabhängig von den individuellen Drehgeschwindigkeiten der Turbinen linear in Korrelation mit der linearen Bewegung des Linearverschiebungsausgleichers zusammen bewegen.Multiple-sieve self-cleaning mechanism after Claim 8 wherein the autonomous turbines are coupled to a common linear displacement equalizer such that all of the turbines and suction scanners move linearly in correlation with the linear motion of the linear displacement compensator regardless of the individual rotational speeds of the turbines. Mehrfachsieb-Selbstreinigungsmechanismus nach Anspruch 14, wobei der Linearverschiebungsausgleicher mit einem Kolben gekoppelt ist, der so konfiguriert ist, dass er das Ausmaß und die Geschwindigkeit der Linearverschiebung steuert.Multiple-sieve self-cleaning mechanism after Claim 14 wherein the linear displacement compensator is coupled to a piston configured to control the amount and velocity of the linear displacement. Mehrfachsieb-Selbstreinigungsmechanismus nach Anspruch 14, wobei der Linearverschiebungsausgleicher eine Vielzahl von Bewegungsführungen umfasst, die so konfiguriert sind, dass sie die lineare Bewegung des Ausgleichers aufrechterhalten und ein Schwenken verhindern.Multiple-sieve self-cleaning mechanism after Claim 14 wherein the linear displacement compensator comprises a plurality of motion guides configured to maintain the linear motion of the stabilizer and prevent pivoting. Mehrfachsieb-Selbstreinigungsmechanismus nach Anspruch 8, wobei die Anzahl der zumindest zwei parallel ausgerichteten zylindrischen Siebe fünf beträgt.Multiple-sieve self-cleaning mechanism after Claim 8 , wherein the number of at least two parallel-aligned cylindrical sieves is five. Mehrfachsieb-Selbstreinigungsmechanismus nach Anspruch 8, wobei die Anzahl der zumindest zwei parallel ausgerichteten zylindrischen Siebe drei beträgt.Multiple-sieve self-cleaning mechanism after Claim 8 , wherein the number of at least two parallel-aligned cylindrical sieves is three. Mehrfachsieb-Selbstreinigungsmechanismus nach Anspruch 8, wobei die zumindest zwei parallel ausgerichteten zylindrischen Siebe ein zentrales zylindrisches Sieb und eine Mehrzahl von zylindrischen Sieben aufweisen, die mit ihren Längsachsen äquidistant von einer Längsachse des zentralen zylindrischen Siebs angeordnet sind.Multiple-sieve self-cleaning mechanism after Claim 8 wherein the at least two parallel-aligned cylindrical screens have a central cylindrical screen and a plurality of cylindrical screens, with their longitudinal axes equidistant from a longitudinal axis of the central cylindrical screen are arranged.
DE202018104882.1U 2018-08-24 2018-08-24 Mehrfachsieb self-cleaning mechanism Active DE202018104882U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018104882.1U DE202018104882U1 (en) 2018-08-24 2018-08-24 Mehrfachsieb self-cleaning mechanism

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018104882.1U DE202018104882U1 (en) 2018-08-24 2018-08-24 Mehrfachsieb self-cleaning mechanism

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018104882U1 true DE202018104882U1 (en) 2018-12-21

Family

ID=65004449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018104882.1U Active DE202018104882U1 (en) 2018-08-24 2018-08-24 Mehrfachsieb self-cleaning mechanism

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018104882U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109364540A (en) * 2018-12-29 2019-02-22 徐建平 A kind of backwash folding piece type water distributor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109364540A (en) * 2018-12-29 2019-02-22 徐建平 A kind of backwash folding piece type water distributor
CN109364540B (en) * 2018-12-29 2021-03-30 杭州聚锋科技有限公司 Back-flushing laminated water distributor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3235552C2 (en) Backwash filter
DE3131281C2 (en) Device for carrying two streams separately, optionally only one stream, at least one medium
EP2207609A1 (en) Filter device
DE102017002646A1 (en) filter means
DE1436269A1 (en) Multi-cell mechanical filter device with continuous automatic cleaning for pressurized fluids and methods of their use
DE102017011221A1 (en) filter means
DE4030084A1 (en) Cleaning fluid filters by low pressure filtrate reverse flow - using turntable mounted rinser rotated by drive unit and drawing filtrate from inlet
DE3043011C2 (en) Device for the continuous extraction of liquid from flowing suspensions
DE2249603B2 (en) Filter element
DE2157900A1 (en) Self-cleaning centrifuge
DE202018104882U1 (en) Mehrfachsieb self-cleaning mechanism
EP1946812A1 (en) Rewindable filter
DE2060402A1 (en) Device for stabilizing the direction of movement of the propulsion organ
DE3443752C2 (en)
DE202005019664U1 (en) Pressure candle filter for continuous flow liquids has efficient cleaning by sequential back-flushing of pairs of candle elements and use of venturi type inducer on flush outlet
EP0227084A1 (en) Filter press
DE102019207167B3 (en) Separator
DE2327532B2 (en) Liquid filter with automatic cleaning
AT409223B (en) Device for cleaning, in particular filtering, liquids
DE1243149B (en) Cleaning device for interchangeably arranged flat filter plates in a vertical plane
DE202012005724U1 (en) Seal of a filtrate valve for a disc filter
DE3917520C2 (en) Device for cleaning liquids
EP2732740A1 (en) Device for emulsifying a mixture of air, steam and milk
DE1502132A1 (en) Hydraulic button valve for copying machine tools
WO2020182921A1 (en) Valve assemblies for a diaphragm pump

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years