DE202018103810U1 - switching valve - Google Patents

switching valve Download PDF

Info

Publication number
DE202018103810U1
DE202018103810U1 DE202018103810.9U DE202018103810U DE202018103810U1 DE 202018103810 U1 DE202018103810 U1 DE 202018103810U1 DE 202018103810 U DE202018103810 U DE 202018103810U DE 202018103810 U1 DE202018103810 U1 DE 202018103810U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
housing
switching valve
inlet channel
adjusting body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018103810.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fluehs Drehtechnik GmbH
Original Assignee
Fluehs Drehtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fluehs Drehtechnik GmbH filed Critical Fluehs Drehtechnik GmbH
Priority to DE202018103810.9U priority Critical patent/DE202018103810U1/en
Publication of DE202018103810U1 publication Critical patent/DE202018103810U1/en
Priority to PCT/EP2019/067082 priority patent/WO2020007690A1/en
Priority to TW108122941A priority patent/TW202012815A/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/08Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks
    • F16K11/087Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with spherical plug
    • F16K11/0873Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with spherical plug the plug being only rotatable around one spindle
    • F16K11/0876Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with spherical plug the plug being only rotatable around one spindle one connecting conduit having the same axis as the spindle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/06Construction of housing; Use of materials therefor of taps or cocks
    • F16K27/067Construction of housing; Use of materials therefor of taps or cocks with spherical plugs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/06Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/0626Easy mounting or dismounting means
    • F16K5/0642Easy mounting or dismounting means the spherical plug being insertable from one and only one side of the housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Abstract

Umschaltventil, umfassend ein Gehäuse mit wenigstens einem Zulaufkanal und wenigstens zwei Ablaufkanälen, wobei ein Umsteller zur wahlweisen Verbindung wenigstens eines Zulaufkanals mit wenigstens einem Ablaufkanal angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Umsteller einen innerhalb des Gehäuses (1) angeordneten, rotationssymmetrischen Stellkörper (4) umfasst, der über ein von außen in das Gehäuse (1) eingebrachtes Bedienteil (5) drehbar ist und in den wenigstens zwei voneinander getrennte Verbindungskanäle (46, 47) eingebracht sind, über die in definierten Drehpositionen wenigstens ein Zulaufkanal (2) mit wenigstens einem Ablaufkanal (3, 19) verbindbar ist.Switching valve, comprising a housing with at least one inlet channel and at least two outlet channels, wherein a diverter for selectively connecting at least one inlet channel is arranged with at least one drain channel, characterized in that the diverter a within the housing (1) arranged rotationally symmetrical actuating body (4) comprises, which is rotatable about a from the outside into the housing (1) inserted control part (5) and in which at least two separate connection channels (46, 47) are introduced, in defined rotational positions at least one inlet channel (2) with at least one Outflow channel (3, 19) is connectable.

Description

Die Erfindung betrifft ein Umschaltventil umfassend ein Gehäuse mit wenigstens einem Zulaufkanal und wenigstens zwei Ablaufkanälen, wobei ein Umsteller zur wahlweisen Verbindung wenigstens eines Zulaufkanals mit wenigstens einem Ablaufkanal angeordnet ist.The invention relates to a switching valve comprising a housing having at least one inlet channel and at least two outlet channels, wherein a diverter is arranged for selectively connecting at least one inlet channel with at least one outlet channel.

Ventile zur Zuordnung eines zulaufseitigen Wasserstroms auf mehrere Ablaufkanäle sind in unterschiedlichen Ausführungen bekannt. Beispielsweise werden solche Umstellventile für Badewannenarmaturen eingesetzt, die häufig einen zusätzlichen Auslauf aufweisen, der den Wasserzulauf über eine flexible Zuleitung einer angeschlossenen Brause einer Dusche bildet. Dabei können Duschsysteme auch mehrere Brauseköpfe unterschiedlicher Art oder neben Kopf- und Handbrause auch Seitenbrausen aufweisen. Zur jeweiligen Auswahl der einzelnen Wasserzufuhrstelle kommen derartige Umschaltventile zum Einsatz. Ein Umschaltventil der gattungsgemäßen Art ist beispielsweise in der DE 10 2007 026 828 A1 beschrieben. Dabei kommt eine Scheibensteuerung, bestehend aus einer feststehenden einer beweglichen keramischen Dichtscheibe zum Einsatz, die in einem zylindrischen Ventilgehäuse angeordnet ist. Ein weiteres Umstellventiloberteil zum Einbringen in eine Badewannenarmatur ist in der DE 10 2011 009 774 B4 beschrieben. Auch hier kommt eine Scheibensteuerung, bestehend aus einer drehfesten Einlassscheibe und einer relativ zu dieser drehbaren Steuerscheibe zum Einsatz, die in einem Kopfstück angeordnet ist.Valves for assigning an inlet-side water flow to several drain channels are known in different versions. For example, such Umstellventile be used for bathtub fittings, which often have an additional outlet that forms the water inlet via a flexible supply line of a shower connected shower. Shower systems can also have several shower heads of different types or, in addition to head and hand shower also side showers. For the respective selection of the individual water supply point such changeover valves are used. A reversing valve of the generic type is for example in the DE 10 2007 026 828 A1 described. In this case, a disk control, consisting of a fixed a movable ceramic sealing disc is used, which is arranged in a cylindrical valve housing. Another Umstellventiloberteil for introduction into a bathtub tap is in the DE 10 2011 009 774 B4 described. Again, a disc control, consisting of a non-rotatable inlet disc and a relative to this rotatable control disc is used, which is arranged in a head piece.

Nachteilig an den vorgenannten Umschaltventilen ist, dass diese aufgrund der hohen Bauteilanzahl komplex aufgebaut und aufwändig zu montieren sind.A disadvantage of the aforementioned changeover valves is that they are complex due to the high number of components and expensive to assemble.

Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Umschaltventil bereitzustellen, dessen Bauteilanzahl reduziert und dessen Montage vereinfacht ist. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch ein Umschaltventil mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Schutzanspruchs 1 gelöst.The invention aims to remedy this situation. The invention has for its object to provide a switching valve, reduces the number of components and its assembly is simplified. According to the invention, this object is achieved by a switching valve having the features of the characterizing part of patent claim 1.

Mit der Erfindung ist ein Umschaltventil bereitgestellt, dessen Bauteilanzahl reduziert und dessen Montage vereinfacht ist. Dadurch, dass der Umsteller durch einen innerhalb des Gehäuses angeordneten rotationssymmetrischen Stellkörper gebildet ist, der über ein von außen in das Gehäuse eingebrachtes Bedienteil drehbar ist, ist ein simpler Aufbau des Umschaltventils erzielt. In den Stellkörper sind wenigstens zwei voneinander getrennte Verbindungskanäle eingebracht, über die in definierten Drehpositionen wenigstens ein Zulaufkanal mit wenigstens einem Ablaufkanal verbindbar ist. Bevorzugt ist der Stellkörper kugelförmig ausgebildet. Alternativ ist auch eine zylindrische Gestaltung möglich. Das erfindungsgemäße Umschaltventil ist nicht auf den Sanitärbereich beschränkt. Beispielsweise ist auch die Verwendung als Heizungsventil denkbar, wobei an dem Ventil mehrere Heizkörper angeschlossen sein können, wobei ein Ablaufkanal als Be- und Entlüftungskanal dienen kann.With the invention, a changeover valve is provided whose number of components is reduced and whose assembly is simplified. Characterized in that the diverter is formed by a rotationally symmetrical actuating body disposed within the housing, which is rotatable via a control unit introduced from the outside into the housing, a simple construction of the switching valve is achieved. At least two mutually separate connection channels are introduced into the adjusting body, via which at least one inlet channel can be connected to at least one outlet channel in defined rotational positions. Preferably, the actuating body is spherical. Alternatively, a cylindrical design is possible. The switching valve according to the invention is not limited to the sanitary area. For example, the use as a heating valve is conceivable, wherein a plurality of radiators may be connected to the valve, wherein a drainage channel can serve as a ventilation channel.

In Weiterbildung der Erfindung ist der Stellkörper derart ausgebildet, dass in wenigstens einer definierten Position des Stellkörpers der wenigstens eine Zulaufkanal mit keinem Ablaufkanal verbunden ist. Hierdurch ist ein kombiniertes Absperr- und Umschaltventil erzielt.In a further development of the invention, the adjusting body is designed such that in at least one defined position of the adjusting body, the at least one inlet channel is connected to no drainage channel. As a result, a combined shut-off and changeover valve is achieved.

In Ausgestaltung der Erfindung ist das Bedienteil über ein Mitnehmerstück mit dem Stellkörper verbunden. Hierdurch ist eine einfach zu montierende, formschlüssige Verbindung zwischen Mitnehmerstück und Stellkörper erzielt.In an embodiment of the invention, the control panel is connected via a driver piece with the actuating body. As a result, an easy-to-install, positive connection between the driver and actuator body is achieved.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das Mitnehmerstück mit dem Stellkörper über eine Schwalbenschwanzverbindung verbunden. Hierdurch ist eine zuverlässige formschlüssige Verbindung zwischen Mitnehmerstück und Stellkörper erzielt.In a further embodiment of the invention, the driving piece is connected to the actuating body via a dovetail connection. As a result, a reliable positive connection between the driving piece and adjusting body is achieved.

In Weiterbildung der Erfindung ist wenigstens ein Sammelkanal angeordnet, von dem wenigstens zwei Ablaufkanäle abzweigen. Hierdurch ist eine gleichzeitige Zuordnung eines Zulaufkanals mit mehreren Ablaufkanälen erzielt.In a further development of the invention, at least one collecting channel is arranged, from which at least two drainage channels branch off. As a result, a simultaneous assignment of an inlet channel is achieved with multiple drain channels.

In Ausgestaltung der Erfindung weist das Bedienteil einen Werkzeugeingriff auf. Hierdurch ist einer unbefugten Bedienung des Umstellers entgegen gewirkt. In an embodiment of the invention, the control unit on a tool engagement. As a result, an unauthorized operation of the Umstellers counteracted.

Hierzu ist der Werkzeugeingriff bevorzugt als Innenvielkant oder auch als asymmetrischer Sondereingriff ausgestaltet.For this purpose, the tool engagement is preferably designed as a polygonal socket or as an asymmetric special engagement.

Andere Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend im Einzelnen beschrieben. Es zeigen:

  • 1 die schematische Darstellung eines Umschaltventils
    1. a) im Längsschnitt;
    2. b) in der Draufsicht;
  • 2 die schematische Darstellung des Gehäuses des Umschaltventils aus 1
    1. a) im Längsschnitt;
    2. b) in der Draufsicht;
    3. c) im Querschnitt A-A;
  • 3 die schematische Darstellung des Zulauf-Anschlussstücks des Umschaltventils aus 1
    1. a) im Längsschnitt;
    2. b) in der Seitenansicht;
    3. c) in der Draufsicht;
  • 4 die schematische Darstellung eines Ablauf-Anschlussstücks des Umschaltventils aus 1 im Längsschnitt;
  • 5 die schematische Darstellung des Bedienteils des Umschaltventils aus 1
    1. a) in der Seitenansicht;
    2. b) in der Draufsicht;
  • 6 die schematische Darstellung eines Bedienteils zum Einsatz in einem Umschaltventil gemäß 1 in einer weiteren Ausführungsform;
  • 7 die schematische räumliche Darstellung des Stellkörpers des Umschaltventils aus 1 mit angeordnetem Bedienteil;
  • 8 die schematische Darstellung des Stellkörpers aus 7
    1. a) in einer Seitenansicht;
    2. b) im Querschnitt A-A;
    3. c) in einer um 90° versetzten Seitenansicht;
    4. d) im Querschnitt B-B.
Other developments and refinements are specified in the remaining subclaims. An embodiment of the invention is illustrated in the drawings and will be described in detail below. Show it:
  • 1 the schematic representation of a switching valve
    1. a) in longitudinal section;
    2. b) in plan view;
  • 2 the schematic representation of the housing of the changeover valve 1
    1. a) in longitudinal section;
    2. b) in plan view;
    3. c) in section AA;
  • 3 the schematic representation of the inlet fitting of the changeover valve 1
    1. a) in longitudinal section;
    2. b) in side view;
    3. c) in plan view;
  • 4 the schematic representation of a drain fitting of the changeover valve 1 in longitudinal section;
  • 5 the schematic representation of the control panel of the changeover valve 1
    1. a) in side view;
    2. b) in plan view;
  • 6 the schematic representation of a control panel for use in a switching valve according to 1 in a further embodiment;
  • 7 the schematic spatial representation of the actuator of the switching valve 1 with arranged operating part;
  • 8th the schematic representation of the actuator from 7
    1. a) in a side view;
    2. b) in section AA;
    3. c) in a side view offset by 90 °;
    4. d) in cross-section BB.

Das als Ausführungsbeispiel gewählte Umschaltventil besteht im Wesentlichen aus einem Gehäuse 1, dass mit einem Zulauf-Anschlussstück 2 sowie zwei Ablauf-Anschlussstücken 3 versehen ist, zwischen denen ein Stellkörper 4 angeordnet ist, das mit einem von außen in das Gehäuse eingebrachten Bedienteil 5 verbunden ist.The switching valve chosen as an embodiment consists essentially of a housing 1 that with an inlet fitting 2 and two drain fittings 3 is provided, between which a control body 4 is arranged, with an introduced from the outside into the housing keypad 5 connected is.

Das Gehäuse 1 ist im Ausführungsbeispiel als im Wesentlichen zylindrischer Messingkörper ausgebildet, in dessen Stirnseite eine zylindrische Ausnehmung 11 eingebracht ist, die stirnseitig mit einem Innengewinde 12 versehen ist. Die Ausnehmung 11 mündet in eine durchmesserreduzierte Sackbohrung 13. Im Übergang zwischen Ausnehmung 11 und Sackbohrung 13 ist die Sackbohrung 13 einfassend eine Ringnut 14 zur Aufnahme eines O-Rings 6 angeordnet. In die Sackbohrung 13 münden zwei um 140° versetzt zueinander angeordnete Ablaufkanäle 15, die jeweils in einer mit einem Innengewinde 17 versehenen Aufnahme 16 für ein Ablauf-Anschlussstück 3 münden. Der Ringnut 14 vorgelagert ist in das Gehäuse weiterhin eine radiale Bohrung 17 zur Aufnahme des Bedienteils 5 eingebracht, die in der Ausnehmung 11 mündet. Weiterhin ist in dem Gehäuse 1 an seiner der Ausnehmung 11 gegenüberliegenden Stirnseite exzentrisch parallel zur Sackbohrung 13 ein axialer Ablaufkanal 19 eingebracht, der seitlich in der Ausnehmung 11 mündet.The housing 1 is formed in the embodiment as a substantially cylindrical brass body, in whose end face a cylindrical recess 11 is introduced, the front side with an internal thread 12 is provided. The recess 11 opens into a reduced-diameter blind bore 13 , In the transition between recess 11 and blind hole 13 is the blind hole 13 enclosing an annular groove 14 for receiving an O-ring 6 arranged. In the blind hole 13 open two by 140 ° offset from each other drainage channels 15 , each in one with an internal thread 17 provided recording 16 for a drain fitting 3 lead. The ring groove 14 upstream of the housing is still a radial bore 17 for receiving the control panel 5 placed in the recess 11 empties. Furthermore, in the housing 1 at its the recess 11 opposite end face eccentric parallel to the blind hole 13 an axial drainage channel 19 introduced, the side in the recess 11 empties.

Das Zulauf-Anschlussstück 2 ist als im Wesentlichen zylindrisches Messingdrehteil ausgebildet. In eine Stirnseite ist eine erste Bohrung 21 eingebracht, die in eine durchmesserreduzierte zweite Bohrung 22 übergeht, dessen Innenwandung mit einem Innenvielkant 23 zum Eingriff eines Schraubwerkzeugs versehen ist. An seiner der ersten Bohrung 21 gegenüberliegenden Stirnseite ist in das Zulauf-Anschlussstück 2 die zweite Bohrung 22 umgebend eine Ringnut 24 zur Aufnahme eines O-Rings 6 eingebracht. Außen weist das Zulauf-Anschlussstück 2 im Bereich der ersten Bohrung 21 ein erstes Außengewinde 25 sowie im Bereich der zweiten Bohrung 22 ein zweites Außengewinde 26 auf. Beabstandet zu dem zweiten Außengewinde 26 ist weiterhin eine Nut 27 zur Aufnahme eines O-Rings 6 angeordnet.The inlet fitting 2 is formed as a substantially cylindrical brass turned part. In one end face is a first hole 21 introduced into a reduced diameter second bore 22 passes, the inner wall with a polyhedron 23 is provided for engagement of a screwing. At his the first hole 21 opposite end face is in the inlet fitting 2 the second hole 22 surrounding an annular groove 24 for receiving an O-ring 6 brought in. Outside has the inlet fitting 2 in the area of the first hole 21 a first external thread 25 as well as in the area of the second hole 22 a second external thread 26 on. Spaced to the second external thread 26 is still a groove 27 for receiving an O-ring 6 arranged.

Das Ablauf-Anschlussstück 3 ist im Ausführungsbeispiel als Messingdrehteil ausgebildet. Es besteht im Wesentlichen aus einem mit einem ersten Außengewinde 32 versehenen Anschlusskopf 31, an den sich ein durchmesserreduzierter, mit einem zweiten Außengewinde 34 versehener Gewindezapfen 33 anschließt. Zentrisch ist in dem Anschlusskopf 31 eine erste Bohrung 35 eingebracht, die in einer zentrisch in den Gewindezapfen 33 eingebrachten, durchmesserreduzierten zweiten Bohrung 36 mündet. Die zweite Bohrung 36 ist an ihrer Innenwandung mit einem Innensechskant 37 zum Eingriff eines Schraubwerkzeugs versehen.The drain fitting 3 is formed in the embodiment as a brass turned part. It basically consists of one with a first external thread 32 provided connection head 31 , to which a diameter-reduced, with a second external thread 34 provided threaded pin 33 followed. Centric is in the connection head 31 a first hole 35 inserted, in a centric in the threaded pin 33 introduced, diameter-reduced second bore 36 empties. The second hole 36 is on its inner wall with a hexagon socket 37 provided for engagement of a screwing tool.

Der Stellkörper 4 ist im Ausführungsbeispiel im Wesentlichen kugelförmig ausgebildet und außen mit einer Schwalbenschwanznut 41 versehen. Der Schwalbenschwanznut 41 gegenüberliegend ist in den Stellkörper 4 eine erste zylindrische Einsenkung 42 eingebracht. Zwischen der Schwalbenschwanznut 41 und der ersten zylindrischen Einsenkung 42 ist in den Stellkörper 4 weiterhin eine zweite zylindrische Einsenkung eingebracht, sowie 90° versetzt zu dieser eine dritte zylindrische Einsenkung 44 sowie wiederum 90° versetzt zu dieser eine vierte zylindrische Einsenkung 45. Die erste zylindrische Einsenkung 42 und die dritte zylindrische Einsenkung 44 verbindend ist in den Stellkörper 4 ein zylindrischer, erster Verbindungskanal 46 eingebracht. Weiterhin ist die zweite zylindrische Einsenkung 43 und die vierte zylindrische Einsenkung 45 verbindend ein zylindrischer, zweiter Verbindungskanal 47 vorhanden.The adjusting body 4 is formed in the embodiment substantially spherical and outside with a dovetail groove 41 Mistake. The swallowtail groove 41 opposite is in the actuator body 4 a first cylindrical recess 42 brought in. Between the dovetail groove 41 and the first cylindrical recess 42 is in the actuator body 4 further introduced a second cylindrical recess, as well as 90 ° offset to this a third cylindrical recess 44 and again 90 ° offset to this a fourth cylindrical recess 45 , The first cylindrical recess 42 and the third cylindrical recess 44 connecting is in the adjusting body 4 a cylindrical, first connecting channel 46 brought in. Furthermore, the second cylindrical recess 43 and the fourth cylindrical recess 45 connecting a cylindrical, second connecting channel 47 available.

Das Bedienteil 5 umfasst einen Sechskantkopf 51, der mit einem Werkzeugeingriff 52 versehen ist. An seiner dem Werkzeugeingriff 52 gegenüberliegenden Seite ist an den Sechskantkopf 51 ein zylindrischer Zapfen 53 angeformt, der mit einer umlaufenden Nut 54 zur Aufnahme eines O-Rings 6 versehen ist. An seinem dem Sechskantkopf 51 entgegengesetzten Ende ist an den Zapfen ein Mitnehmer 55 angeformt. Der Mitnehmer 55 ist in Art eines Quaders ausgebildet, dessen Längsseitenwände in Richtung des Sechskantkopfes 51 nach innen abgewinkelt sind, so dass sich ein konisch sich nach außen erweiternder Querschnitt ergibt, derart, dass der Mitnehmer 55 mit der Schwalbenschwanznut 41 des Stellkörpers 4 zur Bildung einer Schwalbenschwanzverbindung korrespondiert.The control panel 5 includes a hexagonal head 51 that with a tool intervention 52 Mistake is. At his the tool engagement 52 opposite side is at the hexagon head 51 a cylindrical pin 53 molded, with a circumferential groove 54 for receiving an O-ring 6 is provided. At his the hexagon head 51 opposite end is a driver on the pin 55 formed. The driver 55 is designed in the manner of a cuboid whose longitudinal side walls in the direction of the hexagonal head 51 are angled inward, so that there is a conically widening outward cross section, such that the driver 55 with the dovetail groove 41 of the actuator 4 corresponds to the formation of a dovetail joint.

In 6 ist eine alternative Ausgestaltung des Bedienteils 5 gezeigt, bei dem anstelle des Mitnehmers eine Schwalbenschwanznut angeordnet ist. Bei Verwendung dieses Bedienteils ist an den Stellkörper ein mit dieser Nut korrespondierender Mitnehmer anzuordnen.In 6 is an alternative embodiment of the control panel 5 shown, in which instead of the driver a dovetail groove is arranged. When using this keypad is to be arranged on the actuator body corresponding to this groove driver.

Das Bedienteil 5 ist in die Bohrung 18 des Gehäuses 1 eingesteckt, wobei der Mitnehmer 54 axial parallel zur Mittelachse der zylindrischen Ausnehmung 11 des Gehäuses 1 verläuft. Dabei ist das Bedienteil 5 über einen O-Ring 6, der in die Nut 54 eingesetzt ist, gegenüber dem Gehäuse 1 abgedichtet. In die Ringnut 14 des Gehäuses 1 ist ein weiterer O-Ring 6 eingesetzt. Der Stellkörper 4 ist in die zylindrische Ausnehmung 11 eingebracht, wobei dessen Schwalbenschwanznut 41 auf den in die zylindrische Ausnehmung 11 hineinragenden Mitnehmer 55 des Bedienteils 5 aufgeschoben ist und mit diesem eine Schwalbenschwanzverbindung ausbildet. Dabei liegt der Stellkörper 4 an dem in die Ringnut 14 eingelegten O-Ring 6 an. Das Zulauf-Anschlussstück 2 ist mit seinem zweiten Außengewinde 26 in das Innengewinde 12 der zylindrischen Ausnehmung 11 des Gehäuses 1 eingeschraubt, wobei in die Ringnut 24 des Zulauf-Anschlussstücks 2 ein O-Ring 6 eingesetzt ist, der an dem Stellkörper 4 dichtend anliegt. Weiterhin ist das Zulauf-Anschlussstück 2 über einen weiteren O-Ring 6, der in die umlaufende Nut 27 eingesetzt ist, gegenüber dem Gehäuse 1 abgedichtet. Die Ablauf-Anschlussstücke 3 sind jeweils mit Ihrem zweiten Außengewinde 34 in das Innengewinde 17 einer Aufnahme 16 des Gehäuses 1 eingeschraubt. Dabei sind die Ablauf-Anschlussstücke 3 jeweils über einen O-Ring, der in eine hierzu zwischen dem Anschlusskopf 31 und dem zweiten Außengewinde 34 eingebrachte Nut 38 eingesetzt ist, gegenüber dem Gehäuse 1 abgedichtet.The control panel 5 is in the hole 18 of the housing 1 plugged in, with the driver 54 axially parallel to the central axis of the cylindrical recess 11 of the housing 1 runs. Here is the control panel 5 over an O-ring 6 that in the groove 54 is inserted, opposite the housing 1 sealed. In the ring groove 14 of the housing 1 is another O-ring 6 used. The adjusting body 4 is in the cylindrical recess 11 introduced, with its dovetail groove 41 on the in the cylindrical recess 11 protruding driver 55 of the control panel 5 is deferred and forms a dovetail joint with this. This is the actuator body 4 at the in the annular groove 14 inlaid O-ring 6 at. The inlet fitting 2 is with its second external thread 26 in the internal thread 12 the cylindrical recess 11 of the housing 1 screwed, taking in the annular groove 24 of the inlet fitting 2 an O-ring 6 is inserted, which on the adjusting body 4 sealingly rests. Furthermore, the inlet fitting 2 over another O-ring 6 which is in the circumferential groove 27 is inserted, opposite the housing 1 sealed. The drain fittings 3 are each with your second external thread 34 in the internal thread 17 a recording 16 of the housing 1 screwed. Here are the drain fittings 3 in each case via an O-ring, which in this purpose between the connection head 31 and the second external thread 34 introduced groove 38 is inserted, opposite the housing 1 sealed.

In dieser Stellung ist der durch das Zulauf-Anschlussstück 2 ausgebildete Zulaufkanal über die durch die Sackbohrung 13 gebildete Sammelkammer mit den durch die Ablauf-Anschlussstücke 3 gebildeten Ablaufkanälen über den zweiten Verbindungskanal 47 verbunden. Durch Drehung des Stellkörpers 4 über das Bedienteil 5 kann in einer definierten Stellung der durch das Zulauf-Anschlussstück 2 gebildete Zulaufkanal über den ersten Verbindungskanal 46 mit dem axialen Ablaufkanal 19 verbunden werden, wobei die durch die Sackbohrung 13 gebildete Sammelkammer mit den an dieser angeschlossenen, durch die Ablauf-Anschlussstücke 3 gebildeten Ablaufkanälen verschlossen ist. In einer dritten definierten Stellung kann der durch das Zulauf-Anschlussstück 2 gebildete Zulaufkanal verschlossen werden, so dass kein Wasserdurchtritt erfolgt.In this position is the through the inlet fitting 2 trained inlet channel over the through the blind hole 13 formed collecting chamber with the through the drain fittings 3 formed drainage channels via the second connection channel 47 connected. By rotation of the actuator 4 via the control panel 5 can in a defined position by the inlet fitting 2 formed inlet channel via the first connection channel 46 with the axial flow channel 19 be connected, which through the blind hole 13 formed collecting chamber with the connected to this, through the drain fittings 3 formed drainage channels is closed. In a third defined position, the through the inlet fitting 2 formed inlet channel are closed, so that no water passage occurs.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102007026828 A1 [0002]DE 102007026828 A1 [0002]
  • DE 102011009774 B4 [0002]DE 102011009774 B4 [0002]

Claims (7)

Umschaltventil, umfassend ein Gehäuse mit wenigstens einem Zulaufkanal und wenigstens zwei Ablaufkanälen, wobei ein Umsteller zur wahlweisen Verbindung wenigstens eines Zulaufkanals mit wenigstens einem Ablaufkanal angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Umsteller einen innerhalb des Gehäuses (1) angeordneten, rotationssymmetrischen Stellkörper (4) umfasst, der über ein von außen in das Gehäuse (1) eingebrachtes Bedienteil (5) drehbar ist und in den wenigstens zwei voneinander getrennte Verbindungskanäle (46, 47) eingebracht sind, über die in definierten Drehpositionen wenigstens ein Zulaufkanal (2) mit wenigstens einem Ablaufkanal (3, 19) verbindbar ist.Switching valve, comprising a housing with at least one inlet channel and at least two outlet channels, wherein a diverter for selectively connecting at least one inlet channel is arranged with at least one drain channel, characterized in that the diverter a within the housing (1) arranged rotationally symmetrical actuating body (4) comprises, which is rotatable about a from the outside into the housing (1) inserted control part (5) and in which at least two separate connection channels (46, 47) are introduced, in defined rotational positions at least one inlet channel (2) with at least one Outflow channel (3, 19) is connectable. Umschaltventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellkörper (4) kugelförmig ausgebildet ist.Changeover valve after Claim 1 , characterized in that the adjusting body (4) is spherical. Umschaltventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellkörper (4) derart ausgebildet ist, dass in wenigstens einer definierten Position des Stellkörpers (4) der wenigstens eine Zulaufkanal mit keinem Ablaufkanal verbunden ist.Changeover valve after Claim 1 or 2 , characterized in that the adjusting body (4) is designed such that in at least one defined position of the adjusting body (4), the at least one inlet channel is connected to no drainage channel. Umschaltventil nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienteil (5) über ein Mitnehmerstück (55) mit dem Stellkörper (4) verbunden ist.Changeover valve according to one of the preceding claims, characterized in that the operating part (5) via a driver piece (55) with the actuating body (4) is connected. Umschaltventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Mitnehmerstück (55) mit dem Stellkörper (4) über eine Schwalbenschwanzverbindung verbunden ist.Changeover valve after Claim 4 , characterized in that the driving piece (55) is connected to the adjusting body (4) via a dovetail connection. Umschaltventil nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Sammelkanal (13) angeordnet ist, von dem wenigstens zwei Ablaufkanäle (3) abzweigen.Switching valve according to one of the preceding claims, characterized in that at least one collecting channel (13) is arranged, branch off from the at least two flow channels (3). Umschaltventil nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienteil (5) einen Werkzeugeingriff (52) aufweist.Switching valve according to one of the preceding claims, characterized in that the operating part (5) has a tool engagement (52).
DE202018103810.9U 2018-07-03 2018-07-03 switching valve Active DE202018103810U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018103810.9U DE202018103810U1 (en) 2018-07-03 2018-07-03 switching valve
PCT/EP2019/067082 WO2020007690A1 (en) 2018-07-03 2019-06-26 Switchover valve
TW108122941A TW202012815A (en) 2018-07-03 2019-06-28 Changeover valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018103810.9U DE202018103810U1 (en) 2018-07-03 2018-07-03 switching valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018103810U1 true DE202018103810U1 (en) 2018-09-03

Family

ID=63587834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018103810.9U Active DE202018103810U1 (en) 2018-07-03 2018-07-03 switching valve

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE202018103810U1 (en)
TW (1) TW202012815A (en)
WO (1) WO2020007690A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007026828A1 (en) 2007-06-06 2008-12-11 Grohe Ag Isolating/reversing valve for sanitary water fittings has a water inlet, water outlets and a disk-control device made from ceramic sealing disks
DE102011009774B4 (en) 2011-01-29 2018-05-24 Flühs Drehtechnik GmbH Umstellventiloberteil

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6189807B1 (en) * 1998-03-31 2001-02-20 Spraying Systems Co. Valve controlled spraying system
US6446667B1 (en) * 2001-03-20 2002-09-10 James Wang Ball valve structure
JP4523314B2 (en) * 2004-03-31 2010-08-11 株式会社山武 3-way ball valve
DE202006002375U1 (en) * 2006-02-15 2006-04-20 Festo Ag & Co. Ball valve has groove with sloping base on outer surface of ball which connects one of fluid channels with vent at right angles to it when valve is closed
US7762280B2 (en) * 2007-04-20 2010-07-27 Jomar International Ltd. Valve for tankless water heater

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007026828A1 (en) 2007-06-06 2008-12-11 Grohe Ag Isolating/reversing valve for sanitary water fittings has a water inlet, water outlets and a disk-control device made from ceramic sealing disks
DE102011009774B4 (en) 2011-01-29 2018-05-24 Flühs Drehtechnik GmbH Umstellventiloberteil

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020007690A1 (en) 2020-01-09
TW202012815A (en) 2020-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014102389U1 (en) Modular valve system
DE2843481C2 (en) Rotary valve
EP1006242A2 (en) System of sanitary fittings
DE202014101116U1 (en) plumbing fixture
CH692051A5 (en) Plurality of sanitary mixer taps.
EP1319144A1 (en) Cartridge for sanitary appliances
DE19812049A1 (en) Liquid valve
DE202018103810U1 (en) switching valve
WO1994018509A1 (en) Adapter fitting for the selective connection of a heater
EP2206939B1 (en) Valve
EP1435480B1 (en) Sanitary fitting
EP2633212B1 (en) Directional valve
DE102004049253B4 (en) thermostatic valve
EP1342996B1 (en) Valve meter connector
DE202019105577U1 (en) switching valve
DE19854848A1 (en) Connector for radiator body has housing with interchangeable control body insertable to form with housing a fluid control shut-off system
DE102008024363A1 (en) Stopcock i.e. cylindrical plug cock, for installation area for blocking drinking water line, has stop body, seals and shifter shaft formed as assembly unit, where cross-section of opening is formed, such that unit is inserted into housing
DE202018105406U1 (en) Flow valve for expansion vessels
DE102017123430A1 (en) way valve
DE2923231C2 (en)
DE3638959C2 (en)
EP3919789B1 (en) Sanitary fitting
EP3931474B1 (en) Faucet with extendable hose
DE102015001025A1 (en) plumbing fixture
DE60224029T2 (en) Faucet with the outlet in the upper part of the housing

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years