DE202018102235U1 - Trolley suitcase with rotating wheels - Google Patents

Trolley suitcase with rotating wheels Download PDF

Info

Publication number
DE202018102235U1
DE202018102235U1 DE202018102235.0U DE202018102235U DE202018102235U1 DE 202018102235 U1 DE202018102235 U1 DE 202018102235U1 DE 202018102235 U DE202018102235 U DE 202018102235U DE 202018102235 U1 DE202018102235 U1 DE 202018102235U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
positioning
suitcase
opening
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018102235.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TAN FU HSING
Original Assignee
TAN FU HSING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TAN FU HSING filed Critical TAN FU HSING
Priority to DE202018102235.0U priority Critical patent/DE202018102235U1/en
Publication of DE202018102235U1 publication Critical patent/DE202018102235U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/14Rigid or semi-rigid luggage with built-in rolling means
    • A45C5/146Rigid or semi-rigid luggage with built-in rolling means retractable

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Trolley-Koffer mit drehverschiebbaren Rollrädern, umfassend- einen Koffer (1), der aus einer Rückplatte (11), einer Vorderplatte (12), einer Unterplatte (13), einer Oberplatte (14) und zwei Seitenplatten (15) besteht, wobei die Ränder dieser Platten (11, 12, 13, 14, 15) aneinander angeschlossen sind, wobei an der Verbindungsstelle zwischen der Unterplatte (13) und der Rückplatte (11) eine Ausweichfläche (16) ausgebildet ist, die zur Innenseite des Koffers (1) hin vertieft ist; und- drehverschiebbare Rollräder (2), die an den beiden Seitenplatten (15) des Koffers (1) angebracht sind, wobei das jeweilige drehverschiebbare Rollrad (2) einen Grundkörper (21) und einen am Außenrand des Grundkörpers (21) drehbar gelagerten Reifen (22) aufweist, wobei der Grundkörper (21) exzentrisch auf der Seitenplatte (15) drehbar gelagert ist und nahe der Ausweichfläche (16) angeordnet ist, wobei der Außenrand einer Seite des jeweiligen Reifens (22) aus der Ausweichfläche (16) des Koffers (1) herausragt, wobei durch die exzentrische, drehbare Lagerung des jeweiligen Grundkörpers (21) an der jeweiligen Seitenplatte (15) ermöglicht wird, dass sich der Grundkörper (21) durch drehendes Verschieben der Vorderplatte (12) annähert oder sich von derselben entfernt.A trolley suitcase with rotatable rolling wheels, comprising a case (1) consisting of a back plate (11), a front plate (12), a bottom plate (13), a top plate (14) and two side plates (15) Edges of these plates (11, 12, 13, 14, 15) are connected to each other, wherein at the junction between the lower plate (13) and the rear plate (11) an escape surface (16) is formed, which leads to the inside of the case (1) deepened; and rotary sliding wheels (2) mounted on the two side plates (15) of the case (1), wherein the respective rotatable rolling wheel (2) comprises a base body (21) and a tire rotatably mounted on the outer edge of the base body (21) ( 22), wherein the base body (21) is rotatably mounted eccentrically on the side plate (15) and is disposed near the escape surface (16), wherein the outer edge of one side of the respective tire (22) from the escape surface (16) of the suitcase (22). 1), which is made possible by the eccentric, rotatable mounting of the respective base body (21) on the respective side plate (15), that the base body (21) by rotating displacement of the front plate (12) approaches or moves away from the same.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft einen Trolley-Koffer mit drehverschiebbaren Rollrädern, insbesondere einen Trolley-Koffer, dessen Rollräder sich durch drehendes Verschieben vom Koffer entfernen oder sich demselben annähern können, sodass der Trolley-Koffer bei unterschiedlichen Bodenzuständen einsetzbar und platzsparend ist.The invention relates to a trolley case with drehverschiebbaren wheels, especially a trolley case, the wheels can be removed by rotating moving from the case or can approach the same, so that the trolley case can be used in different soil conditions and saves space.

Stand der TechnikState of the art

Reisekoffer sind meistens derart ausgebildet, dass am Unterteil des Reisekoffers Rollräder angebracht sind, aufgrund deren der Benutzer den Reisekoffer leicht schieben oder ziehen kann. Als Rollräder werden meistens Räder von kleinem Durchmesser eingesetzt, um das Gesamtvolumen des Reisekoffers in einem gewissen Rahmen zu halten. Jedoch werden die Rollräder von kleinem Durchmesser bei unebenen Böden (z.B. Böden mit Rissen oder Böden, auf denen Kies liegt) häufig so eingeklemmt, dass der Reisekoffer nicht weitergerollt werden kann. Soll ein Reisekoffer mit solchen Rollrädern über Treppen transportiert werden, muss er getragen werden.Trunks are mostly designed so that at the bottom of the suitcase wheels are mounted, due to which the user can easily push or pull the suitcase. As rolling wheels mostly small diameter wheels are used to keep the total volume of the travel case within a certain range. However, the small-diameter rolling wheels on uneven floors (e.g., floors with cracks or floors with gravel thereon) are often pinched so that the suitcase can not be rolled on. If a suitcase with such wheels to be transported on stairs, it must be worn.

Ein Reisekoffer mit Rollrädern von verhältnismäßig größerem Durchmesser ist zwar leichter über einen unebenen Boden oder Treppen zu ziehen, doch ein solcher Reisekoffer weist auch ein entsprechend größeres Volumen auf. Da die Stützpunkte der Rollräder nahe bei der Innenseite des Reisekoffers liegen, kippt ein solcher Reisekoffer leicht um. Zudem wird das Verstauen eines solchen Reisekoffers von verhältnismäßig größerem Durchmesser erschwert.A suitcase with wheels of relatively larger diameter, while easier to pull over an uneven floor or stairs, but such a suitcase also has a correspondingly larger volume. Since the bases of the rolling wheels are close to the inside of the suitcase, tilts such a suitcase easily. In addition, the stowage of such a travel suitcase of relatively larger diameter is made more difficult.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Trolley-Koffer mit drehverschiebbaren Rollrädern zu schaffen, wobei die drehverschiebbaren Rollräder an zwei Seiten des Koffers so angebracht sind, dass sie sich durch drehendes Verschieben dem Koffer annähern oder aus dem Koffer heraus verschoben werden können, wodurch der Trolley-Koffer leicht verstaut oder über Treppen und unebene Böden gezogen werden kann.The invention has for its object to provide a trolley case with drehverschiebbaren wheels, the rotatably mounted wheels are mounted on two sides of the case so that they can approach the case by rotating displacement or be moved out of the case, whereby the Trolley suitcase easily stowed or pulled over stairs and uneven floors.

Technische LösungTechnical solution

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Trolley-Koffer mit drehverschiebbaren Rollrädern mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.The object is achieved by a trolley case with drehverschiebbaren wheels with the features of claim 1. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

Der erfindungssgemäße Trolley-Koffer mit drehverschiebbaren Rollrädern umfasst einen Koffer und drehverschiebbare Rollräder. Der Koffer besteht aus einer Rückplatte, einer Vorderplatte, einer Unterplatte, einer Oberplatte und zwei Seitenplatten, wobei die Ränder dieser Platten aneinander angeschlossen sind. An der Verbindungsstelle zwischen der Unterplatte und der Rückplatte des Koffers ist eine Ausweichfläche ausgebildet, die zur Innenseite des Koffers hin vertieft ist. Die drehverschiebbaren Rollräder sind an den beiden Seitenplatten des Koffers angebracht, wobei das jeweilige drehverschiebbare Rollrad einen Grundkörper und einen am Außenrand des Grundkörpers drehbar gelagerten Reifen aufweist, wobei der Grundkörper exzentrisch auf der Seitenplatte drehbar gelagert ist und nahe der Ausweichfläche liegt, wobei der Außenrand einer Seite des jeweiligen Reifens aus der Ausweichfläche des Koffers herausragt.The trolley suitcase according to the invention with rotatably displaceable rolling wheels comprises a suitcase and rotatable rolling wheels. The case consists of a back plate, a front plate, a bottom plate, a top plate and two side plates, wherein the edges of these plates are connected to each other. At the junction between the lower plate and the rear plate of the case, an evading surface is formed which is recessed toward the inside of the case. The drehverschiebbaren rolling wheels are mounted on the two side plates of the case, wherein the respective rotatable rolling wheel has a base body and a rotatably mounted on the outer edge of the body tire, wherein the base body is rotatably mounted eccentrically on the side plate and is located near the escape surface, wherein the outer edge of a Side of each tire protrudes from the evasion surface of the suitcase.

Dadurch, dass der jeweilige Grundkörper exzentrisch an der jeweiligen Seitenplatte drehbar gelagert ist, wird dem Grundkörper ermöglicht, sich beim Verstauen oder Ziehen des Trolley-Koffers über ebene Böden durch drehendes Verschieben der Vorderplatte anzunähern, damit der aus der Ausweichfläche herausragende Teil des jeweiligen Reifens verkleinert wird. Beim Ziehen des Trolley-Koffers über Treppen und unebene Böden entfernt sich der jeweilige Grundkörper von der Vorderplatte, damit der aus der Ausweisfläche herausragende Teil des jeweiligen Reifens vergrößert wird.Characterized in that the respective base body is rotatably mounted eccentrically on the respective side plate, the base body is made possible when stowing or pulling the trolley case over flat bottoms by rotating the front plate approach, so that the protruding from the evasion surface part of the respective tire decreases becomes. When pulling the trolley case over stairs and uneven floors, the respective base body moves away from the front panel, so that the part of the respective tire projecting from the identification surface is enlarged.

Figurenlistelist of figures

  • Figur l zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Trolley-Koffers,FIG. 1 shows a perspective view of a trolley case according to the invention,
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung zur Veranschaulichung, dass sich das drehverschiebbare Rollrad gemäß der Erfindung der Innenseite des Koffers annähert, 2 2 shows a schematic representation for illustrating that the rotatable sliding wheel according to the invention approaches the inside of the case,
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung zur Veranschaulichung, dass sich das drehverschiebbare Rollrad gemäß der Erfindung aus dem Koffer heraus verschoben wird, 3 shows a schematic illustration to illustrate that the rotatable sliding wheel according to the invention is moved out of the case,
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung zur Veranschaulichung, dass der Trolley-Koffer über eine Treppe gezogen werden kann, 4 shows a schematic representation to illustrate that the trolley case can be pulled over a staircase,
  • 5 zeigt eine perspektivische Schnittansicht eines nahe der Innenseite des Koffers liegenden drehverschiebbaren Rollrades gemäß der Erfindung, 5 shows a perspective sectional view of lying near the inside of the case rotatable rolling wheel according to the invention,
  • 6 zeigt eine Schnittansicht eines nahe der Innenseite des Koffers liegenden drehverschiebbaren Rollrades gemäß der Erfindung, 6 shows a sectional view of a lying close to the inside of the suitcase drehverschiebbaren rolling wheel according to the invention,
  • 7 zeigt eine perspektivische Explosionsdarstellung eines drehverschiebbaren Rollrades und eines Koffers gemäß der Erfindung, 7 shows an exploded perspective view of a rotatable rolling wheel and a suitcase according to the invention,
  • 8 zeigt eine perpsektivische Explosionsdarstellung einer Positioniervorrichtung und eines drehverschiebbaren Rollrades gemäß der Erfindung, 8th shows a perpsektivischen exploded view of a positioning device and a drehverschiebbaren rolling wheel according to the invention,
  • 9 zeigt eine schematische Darstellung zur Veranschaulichung, dass der positionierte Zustand des drehverschiebbaren Rollrades durch die Positioniervorrichtung aufgelöst wird, 9 shows a schematic illustration to illustrate that the position of the rotationally displaceable rolling wheel is resolved by the positioning device,
  • 10 zeigt eine schematische Darstellung zur Veranschaulichung, dass das drehverschiebbare Rollrad gemäß der Erfindung gedreht und positioniert wird, 10 3 shows a schematic representation for illustrating that the rotatable sliding wheel according to the invention is rotated and positioned,
  • 11 zeigt eine perspektivische Schnittansicht eines aus dem Koffer heraus verschobenen drehverschiebbaren Rollrades gemäß der Erfindung und 11 shows a sectional perspective view of a displaced out of the suitcase drehverschiebbaren rolling wheel according to the invention and
  • 12 zeigt eine Schnittansicht eines aus dem Koffer heraus verschobenen drehverschiebbaren Rollrades gemäß der Erfindung. 12 shows a sectional view of a displaced out of the suitcase drehverschiebbaren rolling wheel according to the invention.

Detaillierte Beschreibung eines bevorzugten AusführungsbeispielsDetailed Description of a Preferred Embodiment

Im Folgenden werden Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung anhand der detaillierten Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Die Erfindung ist jedoch nicht auf die Beschreibung des bevorzugten Ausfürhungsbeispiels und die beigefügten Zeichnungen beschränkt.In the following, objects, features and advantages of the present invention will become more apparent from the detailed description of an embodiment and the accompanying drawings. However, the invention is not limited to the description of the preferred embodiment and the accompanying drawings.

Wie in 1 bis 4 gezeigt ist, umfasst der erfindungsgemäße Trolley-Koffer mit drehverschiebbaren Rollrädern einen Koffer 1, drehverschiebbare Rollräder 2 und Positioniervorrichtungen 3.As in 1 to 4 is shown, the trolley case according to the invention comprises a suitcase with drehverschiebbaren wheels 1 , rotatable rolling wheels 2 and positioning devices 3 ,

Der Koffer 1 besteht aus einer Rückplatte 11, einer Vorderplatte 12, einer Unterplatte 13, einer Oberplatte 14 und zwei Seitenplatten 15, wobei die Ränder dieser Platten 11, 12, 13, 14, 15 aneinander angeschlossen sind. An einer Verbindungsstelle zwischen der Unterplatte 13 und der Rückplatte 11 ist eine Ausweichfläche 16 ausgebildet, die zur Innenseite des Koffers 1 hin vertieft ist. An der Rückplatte 11 ist ein Teleskopgestänge 17 angeordnet. Die Ausweichfläche 16 ist bogenförmig ausgebildet.The suitcase 1 consists of a back plate 11 , a front plate 12 , a lower plate 13 , a top plate 14 and two side plates 15 , with the edges of these plates 11 . 12 . 13 . 14 . 15 connected to each other. At a connection point between the lower plate 13 and the back plate 11 is a fallback area 16 formed to the inside of the suitcase 1 deepened. At the back plate 11 is a telescopic rod 17 arranged. The alternate area 16 is arcuate.

Die drehverschiebbaren Rollräder 2 sind an den beiden Seitenplatten 15 des Koffers 1 angebracht. Das jeweilige drehverschiebbare Rollrad 2 weist einen Grundkörper 21 und einen am Außenrand des Grundkörpers 21 drehbar gelagerten Reifen 22 auf, wobei der Grundkörper 21 an der Seitenplatte 15 exzentrisch drehbar gelagert ist und nahe der Ausweichfläche 16 liegt. Der Außenrand einer Seite des jeweiligen Reifens 22 ragt aus der Ausweichfläche 16 des Koffers 1 heraus . Dadurch, dass der jeweilige Grundkörper 21 exzentrisch an der jeweiligen Seitenplatte 15 drehbar gelagert ist, wird ermöglicht, dass sich das jeweilige drehverschiebbare Rollrad 2 durch drehendes Verschieben des jeweiligen Grundkörpers 21 der Vorderplatte 12 annähert oder sich von derselben entfernt.The rotatable rolling wheels 2 are on the two side plates 15 of the suitcase 1 appropriate. The respective rotationally displaceable rolling wheel 2 has a base body 21 and a tire rotatably mounted on the outer edge of the main body 21 22 on, with the main body 21 on the side plate 15 is mounted eccentrically rotatable and near the alternate surface 16 lies. The outer edge of one side of each tire 22 protrudes from the evasion surface 16 of the suitcase 1 out . Due to the fact that the respective basic body 21 eccentric on the respective side plate 15 is rotatably mounted, it is possible that the respective rotatable sliding wheel 2 by rotating the respective base body 21 the front plate 12 approaches or moves away from it.

Die jeweilige Positioniervorrichtung 3 ist am Grundkörper 21 des jeweiligen drehverschiebbaren Rollrades 2 angeordnet, um den Grundkörper 21 am Koffer 1 zu positionieren.The respective positioning device 3 is at the body 21 of the respective rotatable rolling wheel 2 arranged to the main body 21 on the suitcase 1 to position.

Wie in 2 gezeigt ist, wird zum Verstauen des Trolley-Koffers der Grundkörper 21 dazu gebracht, sich durch drehendes Verschieben der Vorderplatte 12 anzunähern, wobei der Grundkörper 21 durch die Positioniervorrichtung 3 am Koffer 1 positioniert wird. Nun ragt nur ein kleines Teil des Reifens 22 aus der Ausweichfläche 16 des Koffers 1 heraus, und der Benutzer kann die Unterplatte 13 zum Anliegen am Boden bringen, um den Trolley-Koffer abzustellen. Zum Ziehen des Trolley-Koffers muss der Benutzer lediglich das Teleskopgestänge so bewegen, dass der Koffer 1 leicht gekippt wird, sodass der aus der Ausweichfläche 16 herausragende Teil des Reifens 22 mit dem Boden in Kontakt kommt.As in 2 is shown, for stowing the trolley case of the main body 21 caused by moving the front plate 12 approach, where the main body 21 through the positioning device 3 on the suitcase 1 is positioned. Now only a small part of the tire protrudes 22 from the evasion area 16 of the suitcase 1 out, and the user can choose the bottom plate 13 bring to the floor concern to turn off the trolley suitcase. To pull the trolley case, the user only has to move the telescopic rod so that the case 1 is slightly tilted, so that from the evasion surface 16 outstanding part of the tire 22 comes in contact with the ground.

Soll der Trolley-Koffer über eine Treppe oder einen unebenen Boden gezogen werden, wie in 3 und 4 gezeigt ist, entfernt sich der Grundkörper 21 durch drehendes Verschieben von der Vorderplatte 12, wobei der Grundkörper 21 durch die jeweilige Positioniervorrichtung 3 am Koffer 1 positioniert wird, sodass ein größeres Teil des Reifens 22 aus der Ausweichfläche 16 des Koffers 1 herausragt. Sobald der Grundkörper 21 durch drehendes Verschieben von der Vorderplatte entfernt ist, sind die Stützpunkte der Rollräder auch nach außen verlagert worden, sodass der abgestellte Koffer 1 nicht leicht umkippt.If the trolley case is to be pulled over a staircase or uneven floor, as in 3 and 4 is shown, the main body moves away 21 by rotational displacement of the front plate 12, wherein the base body 21 through the respective positioning device 3 on the suitcase 1 is positioned so that a larger part of the tire 22 from the evasion area 16 of the case 1 stands out. Once the main body 21 is removed by rotating displacement of the front plate, the bases of the rolling wheels have been moved to the outside, so that the parked suitcase 1 not easily overturned.

Wie in 5 bis 8 gezeigt ist, sind an der jeweiligen Seitenplatte 15 des Koffers 1 eine Drehzapfenöffnung 151 und eine kreisbogenförmige Führungsnut 152 angeordnet, wobei die kreisbogenförmige Führungsnut 152 auf der der Unterplatte 13 abgewandten Seite der Drehzapfenöffnung 151 (also nicht an der Drehzapfenöffnung 151) angeordnet ist. An den Unterseiten zweier Enden der Führungsnut 152 der jeweiligen Seitenplatte 15 sind jeweils eine erste Positionieröffnung 153 und eine zweite Positionieröffnung 154 angeordnet, wobei die erste Positionieröffnung 153 nahe der Vorderplatte 12 und die zweite Positionieröffnung 154 nahe der Rückplatte 11 liegt. Die Verbindungslinie der beiden Achsen der Drehzapfenöffnung 151 und der zweiten Positionieröffnung 154 verläuft parallel zur Unterplatte 13. Am Grundkörper 21 des jeweiligen drehverschiebbaren Rollrades 2 sind eine Durchgangsöffnung 212 undeine Begrenzungsöffnung 213 angeordnet. Von einer Seite des Grundkörpers 21 erstreckt sich eine Exzenterwelle 211, die in der Drehzapfenöffnung 151 drehbar gelagert ist. Auf der Seite des Grundkörpers 21, welche von der mit der Exzenterwelle 211 versehenen Seite des Grundkörpers 21 unterschiedlich ist, ist eine Positioniervorrichtung 3 angeordnet. Die Positioniervorrichtung 3 weist eine Positionierplatte 31 auf, die mit dem Grundkörper 21 verbunden ist. Von einer Seite der Positionierplatte 31 erstreckt sich ein Positionierstift 32, der so durch die Durchgangsöffnung 212 hindurch gesteckt ist, dass sich das Distalende des Positionierstifts 32 in der Führungsnut 152 befindet.As in 5 to 8th are shown are on the respective side plate 15 of the suitcase 1 a pivot hole 151 and a circular arc-shaped guide groove 152 arranged, wherein the circular arc-shaped guide groove 152 on the lower plate 13 side facing away from the pivot hole 151 (ie not at the pivot opening 151 ) is arranged. At the bottoms of two ends of the guide groove 152 the respective side plate 15 are each a first positioning hole 153 and a second positioning hole 154 arranged, wherein the first positioning opening 153 near the front plate 12 and the second positioning hole 154 near the back plate 11 lies. The connecting line of the two axes of the trunnion opening 151 and the second positioning hole 154 runs parallel to the lower plate 13 , At the base body 21 of the respective rotatable rolling wheel 2 are a passage opening 212 and a limit opening 213 arranged. From one side of the main body 21 extends one Eccentric shaft 211, in the pivot opening 151 is rotatably mounted. On the side of the main body 21 which of the with the eccentric shaft 211 provided side of the body 21 is different, is a positioning device 3 arranged. The positioning device 3 has a positioning plate 31 on that with the main body 21 connected is. From one side of the positioning plate 31 extends a positioning pin 32 that way through the porthole 212 is inserted through that the distal end of the positioning pin 32 in the guide groove 152 located.

Ferner erstreckt sich ein Begrenzungsstift 33 von einer Seite der Positionierplatte 31 der Positioniervorrichtung 3. Der Begrenzungsstift 33 befindet sich in der Begrenzungsöffnung 213 des Grundkörpers 21. Auf dem Begrenzungsstift 33 ist ein elastisches Element 34 angeordnet, unter dessen Einwirkung die Positionierplatte 31 beim Verschieben in die dem Grundkörper 21 abgewandte Richtung in die ursprüngliche Stellung zurückkehren kann. Mittels des Befestigungselements 36 ist das Begrenzungselement 35 am Distalende des Begrenzungsstifts 33 befestigt, um ein Lösen des Begrenzungsstifts 33 von der Begrenzungsöffnung 213 zu verhindern.Furthermore, a limiting pin extends 33 from one side of the positioning plate 31 the positioning device 3 , The limiting pin 33 is located in the boundary opening 213 of the basic body 21 , On the boundary pin 33 is an elastic element 34 arranged under the action of the positioning plate 31 when moving into the body 21 opposite direction can return to the original position. By means of the fastener 36 is the boundary element 35 at the distal end of the limiting pin 33 attached to a release of the limiting pin 33 from the limiting opening 213 to prevent.

Wie in 5 und 6 gezeigt ist, wird das Distalende des Positionier stifts 32 in der ersten Positionieröffnung 153 positioniert, wenn sich der Grundkörper 21 der Vorderplatte 12 annähert. Wenn sich der Grundkörper 21 von der Vorderplatte 12 entfernt, wie in 9 bis 12 gezeigt ist, wird zunächst die Positionierplatte 31 zum Verschieben in die dem Grundkörper 21 abgewandte Richtung gebracht, sodass sich das Distalende des Positionierstifts 32 von der ersten Positionieröffnung 153 löst. Weiter wird der Grundkörper 21 gedreht. Sobald der Positionierstift 32 genau auf die zweite Positionieröffnung 154 ausgerichtet ist, wird die Positionierplatte 31 unter Einwirkung der durch Verschieben erzeugten Rückstellkraft zum Verschieben in Richtung des Grundkörpers 21 gebracht, sodass das Distalende des Positionierstifts 32 in der zweiten Positionieröffnung 154 positioniert wird.As in 5 and 6 is shown, the distal end of the positioning pin 32 in the first positioning hole 153 positioned when the main body 21 the front plate 12 approaches. When the main body 21 from the front plate 12 removed, as in 9 to 12 is shown, first the positioning plate 31 for moving in the body 21 brought away so that the distal end of the positioning pin 32 from the first positioning hole 153 solves. Next is the main body 21 turned. As soon as the positioning pin 32 is precisely aligned with the second positioning hole 154, the positioning plate 31 under the action of the restoring force generated by displacement to move in the direction of the body 21 brought so that the distal end of the positioning pin 32 in the second positioning hole 154 is positioned.

Zusammenfassend betrifft die Erfindung einen Trolley-Koffer mit drehverschiebbaren Rollrädern, der einen Koffer (1) und drehverschiebbare Rollräder (2) umfasst, wobei an der Verbindungsstelle zwischen einer Unterplatte (13) und einer Rückplatte (11) des Koffers (1) eine Ausweichfläche (16) ausgebildet ist, die zur Innenseite des Koffers (1) hin vertieft ist, wobei die drehverschiebbaren Rollräder (2) an zwei Seitenplatten (15) des Koffers (1) angebracht sind, wobei das jeweilige drehverschiebbare Rollrad (2) einen Grundkörper (21) und einen am Außenrand des Grundkörpers (21) drehbar gelagerten Reifen (22) aufweist, wobei der jeweilige Grundkörper (21) exzentrisch auf der jeweiligen Seitenplatte (15) drehbar gelagert ist und nahe der Ausweichfläche (16) angeordnet ist, wobei der Außenrand einer Seite des jeweiligen Reifens (22) aus der Ausweichfläche (16) des Koffers (1) herausragt, wobei die drehverschiebbaren Rollräder (2) an zwei Seiten des Koffers (1) derart angebracht sind, dass sie sich durch drehendes Verschieben dem Koffer (1) annähern oder aus dem Koffer (1) heraus geschoben werden können, wodurch der Trolley-Koffer leicht verstaut oder über Treppen und unebene Böden gezogen werden kann.In summary, the invention relates to a trolley case with drehverschiebbaren wheels, a suitcase ( 1 ) and rotatable rolling wheels ( 2 ), wherein at the junction between a lower plate ( 13 ) and a back plate ( 11 ) of the suitcase ( 1 ) an alternate surface ( 16 ) formed to the inside of the case ( 1 ), wherein the rotatable rolling wheels ( 2 ) on two side plates ( 15 ) of the suitcase ( 1 ) are mounted, wherein the respective rotatable sliding wheel ( 2 ) a basic body ( 21 ) and one at the outer edge of the main body ( 21 ) rotatably mounted tires ( 22 ), wherein the respective basic body ( 21 ) eccentrically on the respective side plate ( 15 ) is rotatably mounted and near the escape surface ( 16 ), wherein the outer edge of a side of the respective tire ( 22 ) from the alternate surface ( 16 ) of the suitcase ( 1 protruding), wherein the rotatable rolling wheels ( 2 ) on two sides of the case ( 1 ) are mounted in such a way that they can be moved by rotating the suitcase ( 1 ) or out of the suitcase ( 1 ) can be pushed out, whereby the trolley suitcase can easily be stowed or pulled over stairs and uneven floors.

Obwohl die vorliegende Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels detailliert beschrieben worden ist, ist für den Fachmann selbstverständlich, dass die Erfindung nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt ist, sondern dass vielmehr Abwandlungen in der Weise möglich sind, dass einzelne Merkmale weggelassen oder andersartige Kombinationen von Merkmalen verwirklicht werden können, solange der Schutzbereich der beigefügten Ansprüche nicht verlassen wird. Die Offenbarung der vorliegenden Erfindung schließt sämtliche Kombinationen der vorgestellten Einzelmerkmale mit ein.Although the present invention has been described in detail with reference to an embodiment, it will be understood by those skilled in the art that the invention is not limited to this embodiment, but rather modifications are possible in the manner that individual features omitted or other combinations of features can be realized as long as the scope of protection of the appended claims is not abandoned. The disclosure of the present invention includes all combinations of the featured individual features.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Koffersuitcase
1111
Rückplattebackplate
1212
Vorderplattefront plate
1313
Unterplattelower plate
1414
Oberplattetop plate
1515
Seitenplatteside plate
151151
DrehzapfenöffnungPivot opening
152152
Führungsnutguide
153153
erste Positionieröffnungfirst positioning opening
154154
zweite Positionieröffnungsecond positioning opening
1616
Ausweichflächeescape surface
1717
Teleskopgestängetelescopic boom
22
drehverschiebbares RollradRotatable sliding wheel
2121
Grundkörperbody
211211
Exzenterwelleeccentric shaft
212212
DurchgangsöffnungThrough opening
213213
Begrenzungsöffnunglimiting aperture
2222
Reifentires
33
Positioniervorrichtungpositioning
3131
Positionierplattepositioning
3232
Positionierstiftpositioning
3333
Begrenzungsstiftlimiting pin
3434
elastisches Elementelastic element
3535
Begrenzungselementlimiting element
3636
Befestigungselementfastener

Claims (4)

Trolley-Koffer mit drehverschiebbaren Rollrädern, umfassend - einen Koffer (1), der aus einer Rückplatte (11), einer Vorderplatte (12), einer Unterplatte (13), einer Oberplatte (14) und zwei Seitenplatten (15) besteht, wobei die Ränder dieser Platten (11, 12, 13, 14, 15) aneinander angeschlossen sind, wobei an der Verbindungsstelle zwischen der Unterplatte (13) und der Rückplatte (11) eine Ausweichfläche (16) ausgebildet ist, die zur Innenseite des Koffers (1) hin vertieft ist; und - drehverschiebbare Rollräder (2), die an den beiden Seitenplatten (15) des Koffers (1) angebracht sind, wobei das jeweilige drehverschiebbare Rollrad (2) einen Grundkörper (21) und einen am Außenrand des Grundkörpers (21) drehbar gelagerten Reifen (22) aufweist, wobei der Grundkörper (21) exzentrisch auf der Seitenplatte (15) drehbar gelagert ist und nahe der Ausweichfläche (16) angeordnet ist, wobei der Außenrand einer Seite des jeweiligen Reifens (22) aus der Ausweichfläche (16) des Koffers (1) herausragt, wobei durch die exzentrische, drehbare Lagerung des jeweiligen Grundkörpers (21) an der jeweiligen Seitenplatte (15) ermöglicht wird, dass sich der Grundkörper (21) durch drehendes Verschieben der Vorderplatte (12) annähert oder sich von derselben entfernt.Trolley suitcase with rotatable wheels, comprising a suitcase (1) consisting of a back plate (11), a front plate (12), a bottom plate (13), a top plate (14) and two side plates (15), the edges of said plates (11, 12, 13, 14, 15) are connected to each other, wherein at the junction between the lower plate (13) and the rear plate (11) an escape surface (16) is formed, which is recessed towards the inside of the case (1) out; and - Rotationally displaceable rolling wheels (2) which are attached to the two side plates (15) of the suitcase (1), wherein the respective rotatable rolling wheel (2) has a base body (21) and a tire rotatably mounted on the outer edge of the base body (22) ), wherein the base body (21) is rotatably mounted eccentrically on the side plate (15) and is disposed near the escape surface (16), wherein the outer edge of one side of the respective tire (22) from the escape surface (16) of the suitcase (1 protruding, is made possible by the eccentric, rotatable mounting of the respective base body (21) on the respective side plate (15), that the main body (21) by rotating displacement of the front plate (12) approaches or moves away from the same. Trolley-Koffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der jeweiligen Seitenplatte (15) des Koffers (1) eine Drehzapfenöffnung (151) und eine kreisbogenförmige Führungsnut (152) angeordnet sind, wobei die kreisbogenförmige Führungsnut (152) auf der der Unterplatte (13) abgewandten Seite der Drehzapfenöffnung (151) angeordnet ist; dass an den Unterseiten zweier Enden der Führungsnut (152) der jeweiligen Seitenplatte (15) jeweils eine erste Positionieröffnung (153) und eine zweite Positionieröffnung (154) angeordnet sind, wobei die erste Positionieröffnung (153) nahe der Vorderplatte (12) und die zweite Positionieröffnung (154) nahe der Rückplatte (11) liegt; dass sich von einer Seite des Grundkörpers (21) eine Exzenterwelle (211) erstreckt, die in der Drehzapfenöffnung (151) drehbar gelagert ist; und dass auf der Seite des Grundkörpers (21), welche Seite von der mit der Exzenterwelle (211) versehenen Seite des Grundkörpers (21) unterschiedlich ist, eine Positioniervorrichtung (3) angeordnet ist, wobei die Positioniervorrichtung (3) eine Positionierplatte (31) aufweist, die mit dem Grundkörper (21) verbunden ist, wobei sich von einer Seite der Positionierplatte (31) ein Positionierstift (32) erstreckt, der so durch den Grundkörper (21) hindurch gesteckt ist, dass sich das Distalende des Positionierstifts (32) in der Führungsnut (152) befindet, wodurch ermöglicht wird, dass das Distalende des Positionierstifts (32) in der ersten Positionieröffnung (153) positioniert wird, wenn sich der Grundkörper (21) durch Drehen der Vorderplatte (12) annähert, und dass das Distalende des Positionierstifts (32) in der zweiten Positionieröffnung (154) positioniert wird, wenn sich der Grundkörper (21) durch Drehen von der Vorderplatte (12) entfernt.Trolley case after Claim 1 , characterized in that on the respective side plate (15) of the suitcase (1) a pivot opening (151) and an arcuate guide groove (152) are arranged, wherein the circular arc-shaped guide groove (152) on the lower plate (13) facing away from the pivot opening (151) is arranged; a first positioning opening (153) and a second positioning opening (154) are arranged on the bottoms of two ends of the guide groove (152) of the respective side plate (15), wherein the first positioning opening (153) is close to the front plate (12) and the second Positioning (154) near the back plate (11) is located; in that an eccentric shaft (211) extends from one side of the main body (21) and is rotatably mounted in the pivot opening (151); and in that a positioning device (3) is arranged on the side of the main body (21), which side is different from the side of the main body (21) provided with the eccentric shaft (211), the positioning device (3) having a positioning plate (31). which is connected to the base body (21), wherein a positioning pin (32) extends from one side of the positioning plate (31), which is inserted through the base body (21) such that the distal end of the positioning pin (32) in the guide groove (152), thereby allowing the distal end of the positioning pin (32) to be positioned in the first positioning hole (153) as the base (21) approaches by rotating the front plate (12) and the distal end of the positioning pin (32) is positioned in the second positioning hole (154) when the base body (21) moves away from the front plate (12) by turning. Trolley-Koffer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Grundkörper (21) des jeweiligen drehverschiebbaren Rollrades (2) eine Durchgangsöffnung (212) und eine Begrenzungsöffnung (213) angeordnet sind, wobei der Positionierstift (32) der Positioniervorrichtung (3) so durch die Durchgangsöffnung (212) hindurch gesteckt ist, dass sich das Distalende des Positionierstifts (32) in der Führungsnut (152) befindet; dass sich ein Begrenzungsstift (33) von einer Seite der Positionierplatte (31) der Positioniervorrichtung (3) erstreckt, wobei sich der Begrenzungsstift (33) in der Begrenzungsöffnung (213) des Grundkörpers (21) befindet; dass auf dem Begrenzungsstift (33) ein elastisches Element (34) angeordnet ist, unter dessen Einwirkung die Positionierplatte (31) beim Verschieben in die dem Grundkörper (21) abgewandte Richtung in die ursprüngliche Stellung zurückkehren kann; und dass mit dem Distalende des Begrenzungsstifts (33) ein Begrenzungselement (35) verbunden ist, um ein Lösen des Begrenzungsstifts (33) von der Begrenzungsöffnung (213) zu verhindern.Trolley case after Claim 2 , characterized in that on the base body (21) of the respective rotatable rolling wheel (2) a passage opening (212) and a limiting opening (213) are arranged, wherein the positioning pin (32) of the positioning device (3) through the passage opening (212) therethrough inserted is that the distal end of the positioning pin (32) in the guide groove (152) is located; a limiting pin (33) extends from one side of the positioning plate (31) of the positioning device (3), the limiting pin (33) being located in the limiting opening (213) of the main body (21); that on the limiting pin (33) an elastic element (34) is arranged, under whose action the positioning plate (31) when moving in the direction away from the main body (21) can return to the original position; and that a limiting element (35) is connected to the distal end of the limiting pin (33) to prevent the limiting pin (33) from coming off the limiting opening (213). Trolley-Koffer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungslinie der beiden Achsen der Drehzapfenöffnung (151) und der zweiten Positionieröffnung (154) auf der jeweiligen Seitenplatte (15) des Koffers (1) parallel zur Unterplatte (13) verläuft.Trolley case after Claim 2 , characterized in that the connecting line of the two axes of the pivot opening (151) and the second positioning opening (154) on the respective side plate (15) of the case (1) parallel to the lower plate (13).
DE202018102235.0U 2018-04-20 2018-04-20 Trolley suitcase with rotating wheels Active DE202018102235U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018102235.0U DE202018102235U1 (en) 2018-04-20 2018-04-20 Trolley suitcase with rotating wheels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018102235.0U DE202018102235U1 (en) 2018-04-20 2018-04-20 Trolley suitcase with rotating wheels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018102235U1 true DE202018102235U1 (en) 2018-04-26

Family

ID=62163909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018102235.0U Active DE202018102235U1 (en) 2018-04-20 2018-04-20 Trolley suitcase with rotating wheels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018102235U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020249851A1 (en) * 2019-06-13 2020-12-17 Valtanen & Valtanen Oy Bag, in particular a suitcase, with a frame defining a space, fitted with at least two wheels

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020249851A1 (en) * 2019-06-13 2020-12-17 Valtanen & Valtanen Oy Bag, in particular a suitcase, with a frame defining a space, fitted with at least two wheels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2403116C3 (en) Suitcase with rollers on the underside and with a drawbar
DE2321669C3 (en) Roller skate
DE202012104820U1 (en) Switchable safety socket
EP0226131A2 (en) Snow chain for vehicle wheels
DE202011004293U1 (en) telescopic tube
DE202018102235U1 (en) Trolley suitcase with rotating wheels
DE102015207556A1 (en) Swiveling motor vehicle tailgate
DE102012214414A1 (en) LENGTH ADJUSTABLE TELESCOPIC TUBE
DE2848084A1 (en) ANTI-ROTATION, IN PARTICULAR FOR HEAD SCREWS
DE202015106739U1 (en) Table with a table top and against the underside of the table top folding table legs
DE202018102236U1 (en) Trolley case with transversely movable wheels
DE202019102124U1 (en) Telescope arrangement for crutches
DE2712397A1 (en) ROLLER DEVICE FOR LUGGAGE PIECES
DE744068C (en) Two-part sleeve protection for drill rods
DE202018102234U1 (en) Trolley suitcase with automatic support devices
DE7723048U1 (en) GRIPPER WITH SUCTION PAD
DE2552935A1 (en) AUTOMATICALLY EFFECTIVE DISCONNECTOR FOR RELEASING A PARACHUTE FROM A LOAD
DE7536240U (en) DOOR PUSH SET WITH RETURN SPRING
DE4009014C2 (en)
DE2015238C3 (en) Chassis with several rolling devices
DE506109C (en) Exchangeable heel or heel patch
DE1921472C3 (en) Device for coupling containers or the like
DE102013102287A1 (en) Articulated lock with lock and lock for a hinge lock
DE202019100220U1 (en) Case roll with brake function by means of a pull rod
AT268099B (en) Telescopic sight mount for rifles or the like.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years