DE202018102174U1 - Hilfsvorrichtung für Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) - Google Patents

Hilfsvorrichtung für Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) Download PDF

Info

Publication number
DE202018102174U1
DE202018102174U1 DE202018102174.5U DE202018102174U DE202018102174U1 DE 202018102174 U1 DE202018102174 U1 DE 202018102174U1 DE 202018102174 U DE202018102174 U DE 202018102174U DE 202018102174 U1 DE202018102174 U1 DE 202018102174U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display unit
cpr
heartbeat
patient
measuring unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202018102174.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202018102174.5U priority Critical patent/DE202018102174U1/de
Publication of DE202018102174U1 publication Critical patent/DE202018102174U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/024Detecting, measuring or recording pulse rate or heart rate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/48Other medical applications
    • A61B5/4848Monitoring or testing the effects of treatment, e.g. of medication
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H31/00Artificial respiration or heart stimulation, e.g. heart massage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/1005Preparation of respiratory gases or vapours with O2 features or with parameter measurement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/02Details of sensors specially adapted for in-vivo measurements
    • A61B2562/0247Pressure sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0188Illumination related features
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/10Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes with further special therapeutic means, e.g. electrotherapy, magneto therapy or radiation therapy, chromo therapy, infrared or ultraviolet therapy
    • A61H2201/105Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes with further special therapeutic means, e.g. electrotherapy, magneto therapy or radiation therapy, chromo therapy, infrared or ultraviolet therapy with means for delivering media, e.g. drugs or cosmetics
    • A61H2201/107Respiratory gas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1619Thorax
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/165Wearable interfaces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5023Interfaces to the user
    • A61H2201/5043Displays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • A61H2201/5071Pressure sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2230/00Measuring physical parameters of the user
    • A61H2230/04Heartbeat characteristics, e.g. E.G.C., blood pressure modulation
    • A61H2230/06Heartbeat rate
    • A61H2230/065Heartbeat rate used as a control parameter for the apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2202/00Special media to be introduced, removed or treated
    • A61M2202/02Gases
    • A61M2202/0208Oxygen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/38Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for producing shock effects
    • A61N1/39Heart defibrillators
    • A61N1/3904External heart defibrillators [EHD]
    • A61N1/39044External heart defibrillators [EHD] in combination with cardiopulmonary resuscitation [CPR] therapy

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)

Abstract

Hilfsvorrichtung für Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR), die ein Wearable Device (1), einen automatischen externen Defibrillator (AED) (2) und eine Sauerstoffversorgungseinrichtung (3) umfasst, die in einem Behälter (A) aufgenommen werden, wobei das Wearable Device (1) eine Decke (11) und zwei Bänder (12) aufweist, die mit der Decke (11) verbunden sind, wobei die Decke (11) mit einem Mikroprozessor (5) versehen ist, wobei der Mikroprozessor (5) mit einer Druckmesseinheit (51), einer Herzschlagmesseinheit (52), einer ersten Anzeigeeinheit (53) und einer zweiten Anzeigeeinheit (54) verbunden ist, wodurch, wenn das Herz des Patienten plötzlich stillsteht, die Brust des Patienten mit der Decke (11) bedeckt wird, um die Herz-Lungen-Wiederbelebung durchzuführen, wobei die Druckmesseinheit (51) die Druckkraft misst, die durch die erste Anzeigeeinheit (53) angezeigt wird, damit der Ersthelfer erkennen kann, ob die Druckkraft richtig ist, wobei die Herzschlagmesseinheit (52) den Herzschlag misst, der durch die zweite Anzeigeeinheit (54) angezeigt wird, damit der Ersthelfer erkennt, ob der Herzschlag wieder auftritt, wodurch ein Beitrag zu einer richtigen Durchführung der CPR geleistet werden kann, so dass in Verbindung mit dem automatischen externen Defibrillator (AED) und der Sauerstoffversorgungseinrichtung die Erfolgsrate der Rettung erhöht werden kann.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Hilfsvorrichtung für Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR), durch die der Ersthelfer die Richtigkeit der Druckkraft der Herzdruckmassage erkennen kann, wodurch die Erfolgsrate der Ersthilfe erhöht werden kann.
  • Stand der Technik
  • In Taiwan gibt es jedes Jahr durchschnittlich ca. 20.000 Fälle von plötzlichem Herzstillstand. Die goldene Zeit für die Ersthilfe ist fünf Minuten. Die Überlebensrate der frühen Ersthilfe ist hoch. Die Überlebensrate der Ersthilfe innerhalb der fünf Minuten liegt in Taiwan etwa 15%-20%. Obwohl die Bevölkerung die Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) kennt, reichen die Kenntnisse zu einer richtigen Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung nicht aus.
  • Bei der traditionellen Herz-Lungen-Wiederbelebung werden eine künstliche Beatmung und eine Herzdruckmassage durchgeführt, um die Blutsauerstoffkonzentration des Patienten aufrechtzuerhalten. Bei diesen manuellen Rettungsmethoden sind die Eindrucktiefe und die Druckfrequenz der Kompression nicht gleichmäßig, wodurch der Effekt der Herz-Lungen-Wiederbelebung schlecht ist. Die Eindrucktiefe der Herzdruckmassage ist völlig abhängig von der eigenen Einschätzung des Ersthelfers. Bis jetzt gibt es kein Produkt als Hilfe für die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Aus diesem Grund zielt der Erfinder darauf ab, eine Hilfsvorrichtung für die Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) anzubieten, durch die der Ersthelfer erkennen kann, ob die Herzdruckmassage richtig ist, um die Erfolgsrate der Ersthilfe zu erhöhen.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Hilfsvorrichtung für Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) zu schaffen, durch die der Ersthelfer die Richtigkeit der Druckkraft der Herzdruckmassage erkennen kann, wodurch die Erfolgsrate der Ersthilfe erhöht werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Hilfsvorrichtung für Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) umfasst ein Wearable Device, einen automatischen externen Defibrillator (AED) und eine Sauerstoffversorgungseinrichtung, die in einem Behälter aufgenommen werden. Das Wearable Device weist eine Decke und zwei Bänder auf, die mit der Decke verbunden sind. Die Decke besitzt eine Druckmesseinheit, eine Herzschlagmesseinheit, eine erste Anzeigeeinheit und eine zweite Anzeigeeinheit. Wenn das Herz des Patienten plötzlich stillsteht, kann die Brust des Patienten mit der Decke bedeckt werden, um die Herz-Lungen-Wiederbelebung durchzuführen. Dabei misst die Druckmesseinheit die Druckkraft, die durch die erste Anzeigeeinheit angezeigt wird, damit der Ersthelfer erkennen kann, ob die Druckkraft richtig ist. Die Herzschlagmesseinheit misst den Herzschlag, der durch die zweite Anzeigeeinheit angezeigt wird, damit der Ersthelfer erkennt, ob der Herzschlag wieder auftritt. Dadurch kann ein Beitrag zu einer richtigen Durchführung der CPR geleistet werden. In Verbindung mit dem automatischen externen Defibrillator (AED) und der Sauerstoffversorgungseinrichtung kann die Erfolgsrate der Rettung erhöht werden.
  • Die erste Anzeigeeinheit und die zweite Anzeigeeinheit sind Leuchtdioden. Durch das Blinken der Leuchtdioden können die Druckkraft und der Herzschlag angezeigt werden.
  • Die Sauerstoffversorgungseinrichtung der Hilfsvorrichtung für Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) weist eine Sauerstoffflasche und eine Gesichtsmaske auf, die mit der Sauerstoffflasch verbunden ist und zum Tragen an der Nase und dem Mund eines Patienten dient.
  • Figurenliste
    • 1 eine perspektivische Darstellung der Erfindung,
    • 2 eine Blockschaltung der Erfindung,
    • 3 und 4 Darstellungen des Einsatzzustands der Erfindung,
    • 5 eine Darstellung des Sauerstoffversorgungszustands der Erfindung, und
    • 6 eine Darstellung des Einsatzzustands des automatischen externen Defibrillators (AED).
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Wie aus den 1 und 2 ersichtlich ist, umfasst die Erfindung ein Wearable Device 1, einen automatischen externen Defibrillator (AED) 2, eine Sauerstoffversorgungseinrichtung 3 und ein Kopfkissen 4, die in einem Behälter A aufgenommen werden. Das Wearable Device 1 weist eine Decke 11 und zwei Bänder 12 auf, die mit der Decke 11 verbunden sind. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel besitzen die beiden Bänder 12 am Ende jeweils einen Klettverschlussteil 121, durch die die Bänder miteinander verbunden werden können. Die Decke 11 ist mit einem Mikroprozessor 5 versehen. Der Mikroprozessor 5 ist mit einer Druckmesseinheit 51, einer Herzschlagmesseinheit 52, einer ersten Anzeigeeinheit 53 und einer zweiten Anzeigeeinheit 54 verbunden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die erste Anzeigeeinheit 53 und die zweite Anzeigeeinheit 54 Leuchtdioden.
  • Die Druckmesseinheit 51 wird in die richtige Position für die Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) (die Mitte des Brustkorbs an der Verbindungsstelle der Rippen und des Brustbeins, das heißt in der Mitte der Verbindungslinie der Brustwarzen) gebracht. Die Oberfläche der Decke 11 ist mit einem Zeichen 13 versehen, damit der Ersthelfer schnell die korrekte Position zum Durchführen von CPR herausfinden kann.
  • Der automatische externe Defibrillator (AED) 2 weist eine Vielzahl von Steuertasten 21 und Klebeelektroden 22, 23 auf.
  • Die Sauerstoffversorgungseinrichtung 3 weist eine Sauerstoffflasche 31 und eine Gesichtsmaske 32 auf, die mit der Sauerstoffflasche 31 verbunden ist und zum Tragen an der Nase und dem Mund eines Patienten dient.
  • Die vorstehenden Komponenten bildet eine CPR-Hilfsvorrichtung. Wenn das Herz des Patienten plötzlich stillsteht, kann das Kopfkissen 4 herausgenommen und für die Liegeposition auf den Boden gelegt. Nachdem der Kopf des Patienten auf dem Kopfkissen 4 liegt, wird die Brust des Patienten mit der Decke 11 bedeckt, damit der Ersthelfer die Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) durchführt. Dabei misst die Druckmesseinheit 541 die Druckkraft, die durch die erste Anzeigeeinheit 53 angezeigt wird, damit der Ersthelfer erkennen kann, ob die Druckkraft richtig ist. Die Herzschlagmesseinheit 52 misst den Herzschlag, der durch die zweite Anzeigeeinheit 54 angezeigt wird, damit der Ersthelfer erkennt, ob der Herzschlag wieder auftritt. Dadurch kann ein Beitrag zu einer richtigen Durchführung der CPR geleistet werden. In Verbindung mit dem automatischen externen Defibrillator (AED) und der Sauerstoffversorgungseinrichtung 3 kann die Erfolgsrate der Rettung erhöht wird.
  • Wie aus den 3 und 4 in Verbindung mit 1 und 2 ersichtlich ist, wird beim Einsatz zunächst das Kopfkissen 4 von dem Behälter A herausgenommen und für die Liegeposition auf den Boden gelegt. Nachdem der Kopf des Patienten auf dem Kopfkissen 4 liegt, wird die Brust des Patienten mit der Decke 11 bedeckt. Die Klettverschlussteile 121 an den beiden Enden der Bänder 12 werden miteinander verbunden, wodurch die Decke 11 positioniert wird und das Zeichen 13 die Mitte des Brustkorbs an der Verbindungsstelle der Rippen und des Brustbeins zeigt, damit der Ersthelfer an einer bestimmten Stelle der Decke 11 die Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) ausführen kann. Nach den Schritten der Herz-Lungen-Wiederbelegung (CPR) kniet der Ersthelfer neben der Schulter des Patienten, legt seinen Mittelfinger einer Hand in der Mitte des Brustkorbs, wobei der Zeigerfinger am unteren Ende des Brustbeins positioniert wird (eine bestimmte Position der Decke 11). Die andere Hand liegt neben dem Zeigefinger auf dem Brustbein (unterer Hälfte der bestimmten Position der Decke 11). Die beiden Hände sind überlappend, wobei die Finger der beiden Hände ineinandergreifen oder parallel sind. Die Finger werden nach oben gestreckt, damit sie die Rippen nicht berühren. Mit der Geschwindigkeit von pro Minute 80 bis 100 Mal wird das Brustbein 15 Mal heruntergedrückt (15 Mal dauert etwa 9 bis 11 Sekunden). Die Eindrucktiefe beträgt etwa 4 bis 5 cm.
  • Bei der Ausführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) misst die Druckmesseinheit 41 der Decke 11 kontinuierlich die Druckkraft und zeigt diese durch die erste Anzeigeeinheit 43 an. (Die Eindrucktiefe beträgt ca. 4 bis 5 cm. Die Druckmesseinheit 41 misst die Druckkraft kontinuierlich. Wenn die Druckkraft ausreicht, blinkt die erste Anzeigeeinheit 43. Wenn die Druckkraft nicht ausreicht, löscht oder leuchtet die erste Anzeigeeinheit 43 kontinuierlich.) Dadurch kann der Ersthelfer erkennen, ob die Rettung korrekt ist. Der Herzschlagmesseinheit misst den Herzschlag kontinuierlich und zeigt diesen durch die zweite Anzeigeeinheit 44 an. (Da der Herzschlag bei der Rettung stillsteht, befindet sich die zweite Anzeigeeinheit 44 im Dauerlichtzustand oder gelöschten Zustand. Wenn der Herzschlag wieder auftritt, blinkt die zweite Anzeigeeinheit.) Dadurch kann ein Beitrag zu einer korrekten Durchführung von CPR geleistet werden, so dass die Effizienz der Rettung erhöht wird.
  • Wie aus 5 ersichtlich ist, kann der Patient bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) die Gesichtsmaske 32 an der Nase und dem Mund tragen. Danach wird die Sauerstoffflasche 31 geöffnet, damit der Sauerstoff in die Gesichtmaske 32 fließt. Dadurch kann der Patient genügenden Sauerstoff einatmen, um dem Patienten zu helfen, das Bewusstsein wiederherzustellen.
  • Wie aus 6 ersichtlich ist, wenn der Patient nach der Herz-Lungen-Wiederbelegung (CPR) noch nicht zum Bewusstsein kommt, kann der Ersthelfer die Leitung der beiden Klebeelektroden 22, 23 in den automatischen externen Defibrillator (AED) 2 stecken und dann die rechte Klebeelektrode 22 an die Stelle an der oberen rechten Seite des Brustbeins und unter dem Schlüsselbein und die linke Klebeelektrode 23 an die Stelle an der Außenseite der linken Brustwarze anlegen, wobei die Oberseite der linken Klebeelektrode von der linken Achselhöhle einen Abstand von etwa 7 cm hat. Nachdem es festgestellt wird, dass niemand den Patienten kontaktiert, wird die Steuertaste 21 gedrückt, um den Elektroschock durchzuführen. Nach dem Elektroschock wird die obengenannte Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) wiederholt, bis der Patient zum Bewusstsein kommt.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Erfindung eine Decke aufweist, die eine Druckmesseinheit, eine Herzschlagmesseinheit und Anzeigeeinheiten besitzt, die in Verbindung mit dem automatischen externen Defibrillator (AED) und der Sauerstoffversorgungseinrichtung die Hilfsvorrichtung für die Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) bilden. Während der Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) kann der Ersthelfer erkennen, ob die Druckkraft korrekt ist, wodurch die Erfolgsrate der Rettung erhöht wird.

Claims (3)

  1. Hilfsvorrichtung für Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR), die ein Wearable Device (1), einen automatischen externen Defibrillator (AED) (2) und eine Sauerstoffversorgungseinrichtung (3) umfasst, die in einem Behälter (A) aufgenommen werden, wobei das Wearable Device (1) eine Decke (11) und zwei Bänder (12) aufweist, die mit der Decke (11) verbunden sind, wobei die Decke (11) mit einem Mikroprozessor (5) versehen ist, wobei der Mikroprozessor (5) mit einer Druckmesseinheit (51), einer Herzschlagmesseinheit (52), einer ersten Anzeigeeinheit (53) und einer zweiten Anzeigeeinheit (54) verbunden ist, wodurch, wenn das Herz des Patienten plötzlich stillsteht, die Brust des Patienten mit der Decke (11) bedeckt wird, um die Herz-Lungen-Wiederbelebung durchzuführen, wobei die Druckmesseinheit (51) die Druckkraft misst, die durch die erste Anzeigeeinheit (53) angezeigt wird, damit der Ersthelfer erkennen kann, ob die Druckkraft richtig ist, wobei die Herzschlagmesseinheit (52) den Herzschlag misst, der durch die zweite Anzeigeeinheit (54) angezeigt wird, damit der Ersthelfer erkennt, ob der Herzschlag wieder auftritt, wodurch ein Beitrag zu einer richtigen Durchführung der CPR geleistet werden kann, so dass in Verbindung mit dem automatischen externen Defibrillator (AED) und der Sauerstoffversorgungseinrichtung die Erfolgsrate der Rettung erhöht werden kann.
  2. Hilfsvorrichtung für Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Bänder (12) am Ende jeweils einen Klettverschlussteil (121) besitzen, durch die die Bänder miteinander verbunden werden können, damit die Decke (11) an der Brust des Patienten befestigt werden kann.
  3. Hilfsvorrichtung für Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Anzeigeeinheit (53) und die zweite Anzeigeeinheit (54) Leuchtdioden sind.
DE202018102174.5U 2018-04-19 2018-04-19 Hilfsvorrichtung für Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) Expired - Lifetime DE202018102174U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018102174.5U DE202018102174U1 (de) 2018-04-19 2018-04-19 Hilfsvorrichtung für Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018102174.5U DE202018102174U1 (de) 2018-04-19 2018-04-19 Hilfsvorrichtung für Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018102174U1 true DE202018102174U1 (de) 2018-05-24

Family

ID=62568428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018102174.5U Expired - Lifetime DE202018102174U1 (de) 2018-04-19 2018-04-19 Hilfsvorrichtung für Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018102174U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114288098A (zh) * 2022-01-25 2022-04-08 青岛光电医疗科技有限公司 一种自动体外除颤器急救包

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114288098A (zh) * 2022-01-25 2022-04-08 青岛光电医疗科技有限公司 一种自动体外除颤器急救包

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7361151B2 (en) Device and kit for assisting in cardiopulmonary resuscitations
DE69636311T2 (de) Vorrichtung zum zusammenpressen des brustkorbs im falle eines herzstillstands
US4850876A (en) Training device for practicing emergency life saving techniques
US6427685B1 (en) Device to facilitate the performance of cardiopulmonary resuscitation
EP1136970B1 (de) Übungsgerät zur Ausbildung einer Person in Nothilfemassnahmen in einer Notfallsituation
CN211301054U (zh) 一种心肺复苏压力提示手套
CN110751890A (zh) 一种基于虚拟现实技术的心肺复苏培训和考核系统
DE202018102174U1 (de) Hilfsvorrichtung für Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR)
EP2996750B1 (de) Vorrichtung zur atemspende in notfällen
US10420905B2 (en) CPR template
Mohan et al. Awareness of basic life support (BLS) among dental interns and dental practitioners
JP3216881U (ja) 心肺蘇生(cpr)補助装置
CH323347A (de) Lehr- und Übungsmittel für Sanitätspersonal zur Anleitung erster Hilfeleistung bei Körperverletzungen.
TWM574038U (zh) 心肺復甦(cpr)輔助裝置
US11626034B2 (en) Thorax and manikin for cardiopulmonary resuscitation with delivery of gaseous CO2
CN210751143U (zh) 一种胸外科护理按压装置
KR102182311B1 (ko) 심폐소생술 교육용 기능성 조끼
AU2018100538A4 (en) Cpr assist device
AU2018100536A4 (en) Cpr assist device
DE202021106704U1 (de) Rettungsroboter basierend auf einer 5G-Fernberatung
CN215461847U (zh) 一种肺部呼吸训练装置
Donegan The Leg-Heel vs the Standard Arm-Hand Method of External Cardiac Lompression
AU2018100518A4 (en) CPR assist device
US20200337943A1 (en) Cardiopulmonary resuscitation (cpr) support board
Jędrzejas et al. First aid in the workplace and employee awareness about it

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years