DE202017107908U1 - Conveyor for hanging objects - Google Patents

Conveyor for hanging objects Download PDF

Info

Publication number
DE202017107908U1
DE202017107908U1 DE202017107908.2U DE202017107908U DE202017107908U1 DE 202017107908 U1 DE202017107908 U1 DE 202017107908U1 DE 202017107908 U DE202017107908 U DE 202017107908U DE 202017107908 U1 DE202017107908 U1 DE 202017107908U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
conveyor
conveyor chain
chain
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017107908.2U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beumer Group GmbH and Co KG
Original Assignee
Tobias Buchmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tobias Buchmann filed Critical Tobias Buchmann
Priority to DE202017107908.2U priority Critical patent/DE202017107908U1/en
Publication of DE202017107908U1 publication Critical patent/DE202017107908U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/20Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising load-carriers suspended from overhead traction chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Abstract

Förderanlage für hängende Gegenstände, aufweisend: – eine umlaufende, antreibbare Förderkette (1), die auf einer Förderstrecke an ihrer nach unten weisenden Seite eine Vielzahl von Mitnehmerelementen (2) aufweist, – eine auf einer Förderstrecke unterhalb der Förderkette (1) angeordnete Laufschiene (7), – eine Vielzahl von gegenüber einer horizontalen Achse in Bewegungsrichtung der Förderkette (1) schwenkbare Transportelementen (5), wobei jedes Transportelement (5) wenigstens eine in der Laufschiene (7) laufende Laufrolle (4), eine am oberen, der Förderkette (1) zugewandten Seite ein Kupplungselement (3), und am unteren Ende eine Vorrichtung (6) zum Einhängen oder Befestigen von Ladungsträgern aufweist, – wobei die Kupplungselemente (3) der Transportelemente (5) berührungslos und lösbar an die Mitnehmerelemente (2) der Förderkette (1) gekoppelt sind.Conveyor system for suspended objects, comprising: - a revolving, drivable conveyor chain (1) which has a plurality of entrainment elements (2) on a conveying path on its downward-facing side, - a running rail arranged on a conveying path below the conveyor chain (1) 7), - a plurality of relative to a horizontal axis in the direction of movement of the conveyor chain (1) pivotable transport elements (5), each transport element (5) at least one in the running rail (7) running roller (4), one at the top, the conveyor chain (1) side facing a coupling element (3), and at the lower end of a device (6) for suspending or securing charge carriers, - wherein the coupling elements (3) of the transport elements (5) non-contact and releasably connected to the driver elements (2) Conveyor chain (1) are coupled.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft eine Förderanlage für hängende Gegenstände.The invention relates to a conveyor system for hanging objects.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Aus der DE 10 2010 010 107 A1 ist eine Förderanlage für hängende Gegenstände bekannt, bei der in einer Transportschiene ein Trum einer umlaufenden, in einer Förderrichtung antreibbaren Antriebskette angeordnet ist. Die Antriebskette ist mit nach unten vorstehenden Bolzen ausgebildet. Unterhalb der Antriebskette sind in der Transportschiene auf Rollen gelagerte Halteelemente vorgesehen, die an ihrem unteren Ende eine Öffnung zur Aufnahme des Hakens eines Bügels mit einem Kleidungsstück ausgebildet sind. Die Halteelemente weisen jeweils an ihren oberen Enden Anschläge auf, die zwischen benachbarte Bolzen ragen, so dass eine form- oder reibschlüssige Antriebsverbindung zwischen der Antriebskette und den Halteelementen hergestellt ist.From the DE 10 2010 010 107 A1 is a conveyor system for hanging objects is known in which a strand of a circulating, drivable in a conveying direction drive chain is arranged in a transport rail. The drive chain is formed with downwardly projecting bolts. Below the drive chain bearing elements are mounted in the transport rail mounted on rollers, which are formed at its lower end an opening for receiving the hook of a strap with a garment. The holding elements each have at their upper ends stops which project between adjacent bolts, so that a positive or frictional drive connection between the drive chain and the holding elements is made.

Aus der EP 0 623 497 B1 ist ein staufähiger Förderer bekannt, bei dem auf einer Tragschiene mittels drehbar gelagerter Rollen gelagerte Träger für Fördergut angeordnet und von einem ebenso an der Tragschiene gelagerten Zugmittel in Form eines Reibbands in einer Förderrichtung antreibbar ist. Zum Zweck eines gewünschten Aufstauens von Trägern ist eine Stoppvorrichtung mit einem Haltefinger vorgesehen, der in den Bewegungsraum der Träger einfahrbar ist und auf eine an dem Träger befestigte Spreizvorrichtung einwirkt, womit ein seitliches Verschwenken und damit ein Abheben des Trägers von dem Reibband erfolgt.From the EP 0 623 497 B1 a stowable conveyor is known in which mounted on a support rail by means of rotatably mounted rollers carrier for conveyed and driven by a likewise mounted on the support rail traction means in the form of a friction belt in a conveying direction. For the purpose of a desired damming of carriers, a stop device is provided with a holding finger, which is retractable into the movement space of the carrier and acts on a spreading device attached to the carrier, whereby a lateral pivoting and thus a lifting of the carrier takes place from the friction belt.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Förderanlage für hängende Gegenstände vorzuschlagen, die einen zuverlässigen und weitgehend verschleißfreien Betrieb der Anlage zum Fördern und Aufstauen der hängenden Gegenstände ermöglicht.The present invention has for its object to propose a conveyor system for hanging items that allows reliable and largely wear-free operation of the system for conveying and damming the hanging items.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Förderanlage für hängende Gegenstände mit einer umlaufenden, antreibbaren Förderkette, die auf einer Förderstrecke an ihrer nach unten weisenden Seite eine Vielzahl von Mitnehmerelementen aufweist, einer auf einer Förderstrecke unterhalb der Förderkette angeordnete Laufschiene, einer Vielzahl von gegenüber einer horizontalen Achse in Bewegungsrichtung der Förderkette schwenkbare Transportelemente, wobei jedes Transportelement wenigstens eine in der Laufschiene laufende Laufrolle, eine am oberen, der Förderkette zugewandten Seite ein Kupplungselement und am unteren Ende eine Vorrichtung zum Einhängen oder Befestigen von Ladungsträgern aufweist, und wobei die Kupplungselemente der Transportelemente berührungslos und lösbar an die Mitnehmerelemente der Förderkette gekoppelt sind.According to the invention this object is achieved by a conveyor system for hanging objects with a revolving, drivable conveyor chain having on a conveyor section on its downwardly facing side a plurality of driver elements, one arranged on a conveyor line below the conveyor track running rail, a plurality of opposite to a horizontal Axis in the direction of movement of the conveyor chain pivotable transport elements, each transport element has at least one roller running in the track rail, one at the top, the conveyor chain side facing a coupling element and at the bottom of a device for hooking or securing charge carriers, and wherein the coupling elements of the transport elements without contact and releasably coupled to the driver elements of the conveyor chain.

Die erfindungsgemäße Förderanlage weist insbesondere den Vorteil einer fördergutabhängigen Platzoptimierung auf. Durch die berührungslose Mitnahme des Transportelements bleibt das Transportelement im Falle eines mechanischen Hindernisses (z. B.: Stopper) in der Halteposition, während die darüber liegende Kette inkl. der Kettenglieder die Fahrt nicht verringert. Die Haltekraft des Mitnehmerelements ist somit darauf ausgerichtet die Haltekraft des Fördergutes zu überwinden, während sichergestellt wird, dass es zu keiner mechanischen Deformation des Transportelements im Stoppfall kommt.The conveyor system according to the invention has, in particular, the advantage of space-dependent space optimization. By the non-contact entrainment of the transport element, the transport element remains in the case of a mechanical obstacle (eg: stopper) in the holding position, while the overlying chain including the chain links does not reduce the ride. The holding force of the driver element is thus designed to overcome the holding force of the conveyed material, while ensuring that there is no mechanical deformation of the transport element in the Stopppfall.

Vorzugsweise erfolgt die Kopplung zwischen den Kupplungselementen der Transportelemente und den Mitnehmerelementen der Förderkette durch magnetische Kräfte. Dabei können die Mitnehmerelemente der Förderkette einen Permanentmagneten und die Kupplungselemente der Transportelemente ein ferromagnetisches Material oder umgekehrt aufweisen. Bei dem Permanentmagnet handelt es sich vorzugsweise um einen Neodym-Magneten. Ein weiterer Vorteil dieser Ausführungsform liegt darin, dass die Haltekraft des Magneten einstellbar ist.Preferably, the coupling between the coupling elements of the transport elements and the driver elements of the conveyor chain is effected by magnetic forces. In this case, the driver elements of the conveyor chain, a permanent magnet and the coupling elements of the transport elements have a ferromagnetic material or vice versa. The permanent magnet is preferably a neodymium magnet. Another advantage of this embodiment is that the holding force of the magnet is adjustable.

Die Kopplung zwischen den Mitnehmerelementen der Förderkette und den Kupplungselementen der Transportelemente wird vorzugsweise bei einer Verschwenkung der Transportelemente um mehr als einen festgelegten Winkel gegenüber der Vertikalen bei bewegter Förderkette gelöst.The coupling between the driver elements of the conveyor chain and the coupling elements of the transport elements is preferably achieved by a pivoting of the transport elements by more than a predetermined angle relative to the vertical with a moving conveyor chain.

Vorzugsweise sind Förderkette und Laufschiene auf der Förderstrecke in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht.Preferably, conveyor chain and track are housed on the conveyor line in a common housing.

Die Mitnehmerelemente sind dabei vorzugsweise lösbar an nach unten weisenden Kettengliedern der Förderkette befestigt.The driver elements are preferably releasably attached to downwardly facing chain links of the conveyor chain.

Die Einhängevorrichtung kann beispielsweise durch Haken zum Einhängen von Säcken aus Textilmaterial oder anderen geeigneten Ladungsträgern wie bspw. Kleiderbügeln gebildet sein. Ein Transportelement kann grundsätzlich auch „leer” sein.The suspension device can be formed for example by hooks for hanging bags made of textile material or other suitable charge carriers such as hangers. A transport element can basically also be "empty".

Die Förderkette ist vorzugsweise in gegenläufige Richtungen antreibbar, wodurch die erfindungsgemäße Förderanlage besonders flexibel einsetzbar ist.The conveyor chain is preferably drivable in opposite directions, whereby the conveyor system according to the invention is particularly flexible.

Figurenbeschreibung figure description

Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen im Einzelnen beschrieben. Dabei zeigt:The invention will be described below in more detail by means of exemplary embodiments with reference to the drawings. Showing:

1 eine schematische Längsschnittdarstellung eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Förderanlage; 1 a schematic longitudinal sectional view of an embodiment of the conveyor system according to the invention;

2 eine schematische Querschnittsdarstellung des Ausführungsbeispiels von 1; 2 a schematic cross-sectional view of the embodiment of 1 ;

3 eine schematische Horizontalschnittdarstellung des Ausführungsbeispiels der 1 und 2. 3 a schematic horizontal sectional view of the embodiment of the 1 and 2 ,

Detaillierte Beschreibung der ErfindungDetailed description of the invention

Das in den 13 dargestellte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Förderanlage weist im Bereich der Förderstrecke ein Gehäuse 8 auf, in welchem eine umlaufende Förderkette 1 geführt ist, die von einem (nicht dargestellten) Motor in beiden Richtungen antreibbar ist. An der nach unten weisenden Seite der Förderkette 1 sind in regelmäßigen Abständen Mitnehmerelemente 2 angebracht, die einen Permanentmagneten, vorzugsweise einen Neodym-Magneten aufweisen.That in the 1 - 3 illustrated embodiment of the conveyor system according to the invention has in the region of the conveyor line a housing 8th on, in which a circulating conveyor chain 1 is guided, which is drivable by a (not shown) motor in both directions. At the down-facing side of the conveyor chain 1 are at regular intervals driver elements 2 attached, which have a permanent magnet, preferably a neodymium magnet.

Das untere Ende des Gehäuses 8 wird durch eine Laufschiene 7 mit einem dazwischenliegenden Schlitz 9 gebildet. Auf der Laufschiene 7 laufen zwei in einer Achse 10 geführte Laufrollen 4 des Transportelements 5, welches um die horizontale Achse 10 schwenkbar gehalten ist. An seinem unteren Ende weist das Transportelement 5 eine Öse 6 zum Einhängen von (nicht dargestellten) sekundären Ladungsträgern auf. An seinem oberen Ende weist das Transportelement 5 ein Kupplungselement 3 aus ferromagnetischem Material auf, so dass jeweils ein Kupplungselement 3 berührungslos und lösbar an ein Mitnehmerelement 2 der Förderkette 1 gekoppelt ist. Die Förderanlage zum Fördern und Aufstauen von hängenden Gegenständen funktioniert so mittels berührungsloser Traktion. Diese kann neben der magnetischen Kopplung auch über andere Prinzipien erreicht werden.The lower end of the case 8th is through a track 7 with an intervening slot 9 educated. On the track 7 two run in one axis 10 guided casters 4 of the transport element 5 which is about the horizontal axis 10 is held pivotally. At its lower end, the transport element 5 an eyelet 6 for suspending secondary load carriers (not shown). At its upper end, the transport element 5 a coupling element 3 made of ferromagnetic material, so that in each case a coupling element 3 Non-contact and detachable to a driver element 2 the conveyor chain 1 is coupled. The conveyor for conveying and damming of hanging objects works so by means of non-contact traction. This can be achieved in addition to the magnetic coupling via other principles.

Die erfindungsgemäße Förderanlage weist insbesondere den Vorteil einer fördergutabhängigen Platzoptimierung auf. Durch die Berührungslose Mitnahme des Transportelements über das beschriebene Kettenglied bleibt das Transportelement im Falle eines mechanischen Hindernisses (z. B.: Stopper) in der Halteposition, während die darüber liegende Förderkette 1 inkl. der Kettenglieder die Fahrt nicht verringert. Die Haltekraft des Mitnahmeelements ist somit darauf ausgerichtet die Haltekraft des Fördergutes zu überwinden, während sichergestellt wird, dass es zu keiner mechanischen Deformation im Stoppfall kommt.The conveyor system according to the invention has, in particular, the advantage of space-dependent space optimization. As a result of the non-contact entrainment of the transport element via the chain link described, the transport element remains in the holding position in the case of a mechanical obstacle (eg stopper), while the conveyor chain lying above it 1 including the chain links does not reduce the ride. The holding force of the driving element is thus designed to overcome the holding force of the conveyed material, while ensuring that there is no mechanical deformation in the Stopppfall.

Durch die berührungslose Traktion wird der gewünschte Effekt eines platzoptimierten Transport- und Stausystems ermöglicht. Zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs der Förderanlage kann die Förderkette 1 mit zusätzlichen mechanischen Mitnahmeelementen versehen werden. Diese Mitnahmeelemente weisen insbesondere nachgiebige Eigenschaften auf, die im Falle eines mechanischen Hindernisses in jene Richtung ausweichen, welche den geringsten Widerstand aufweist. Der hier vorherrschende Formschluss wird in Förderrichtung von hinten am Transportelement angedient, bis die Haltekraft eines Stoppers einen gewissen Wert erreicht, welcher das Mitnahmeelement aufgrund der physikalischen Eigenschaften in die jeweils einfachste Richtung ausweichen lässt.Non-contact traction enables the desired effect of a space-optimized transport and storage system. To ensure a smooth operation of the conveyor system, the conveyor chain 1 be provided with additional mechanical entrainment elements. In particular, these driving elements have yielding properties which, in the case of a mechanical obstacle, dodge in the direction which has the least resistance. The prevailing positive connection is tendered in the conveying direction from the rear of the transport element until the holding force of a stopper reaches a certain value, which allows the entrainment due to the physical properties in the simplest direction to evade.

Durch eine horizontale Einbauposition der Förderkette 1 ist es zusätzlich möglich, einen dynamischen Speicher so zu gestalten, dass das Rücktrum der Kette die rückführende Strecke eines Umlaufspeichers antreibt. Dadurch ergibt sich ein Vorteil gegenüber den konventionellen Bauweisen, wo die Antriebsketten grundsätzlich vertikal eingebaut sind und das Rücktrum ungenutzt oberhalb des treibenden Kettentrums geführt wird.Through a horizontal installation position of the conveyor chain 1 In addition, it is possible to design a dynamic memory so that the return strand of the chain drives the return path of a circulation memory. This results in an advantage over conventional constructions, where the drive chains are basically installed vertically and the return strand is passed unused above the driving chain.

Im Folgenden werden die die Einzelelemente der erfindungsgemäßen Förderanlage in Stichworten näher erläutert.In the following, the individual elements of the conveyor system according to the invention are explained in more detail in key words.

Förderkette:Conveyor chain:

  • – Die Förderanlage besteht aus einer Förderkette (z. B.: Rollenkette)- The conveyor system consists of a conveyor chain (eg: roller chain)
  • – Die Förderkette 1 wird über Motoren angetrieben- The conveyor chain 1 is powered by motors
  • – Die Förderkette 1 wird in einer Kettenführung formschlüssig geführt- The conveyor chain 1 is guided positively in a chain guide
  • – Die Förderkette 1 befindet sich baulich über der Fahrschiene 7 - The conveyor chain 1 is structurally above the rail 7
  • – An der Förderkette 1 sind sog. Mitnehmerelemente 2 befestigt- At the conveyor chain 1 are so-called driver elements 2 fixed
  • – Die Mitnehmerelemente 2 sind einfach austauschbar- The driver elements 2 are easily interchangeable
  • – Die Förderkette 1 kann sowohl horizontal als auch vertikale Bögen fahren- The conveyor chain 1 can drive both horizontal and vertical arcs
  • – Die Förderkette 1 hat keinen Formschluss zu dem darunterliegenden Transportelement 5 (Hängeförder-Adapter)- The conveyor chain 1 has no positive connection to the underlying transport element 5 (Overhead conveyor adapter)
  • – Die Förderkette 1 hat keinen Reibschluss mit dem darunterliegenden Transportelement 5 (Hängeförder-Adapter)- The conveyor chain 1 has no frictional engagement with the underlying transport element 5 (Overhead conveyor adapter)
  • – Die Adapter der Förderkette 1 verfügen über Elemente zur berührungslosen Kraftübertragung von oben an einem darunterliegenden Transportelement 5.- The adapters of the conveyor chain 1 have elements for non-contact power transmission from above to an underlying transport element 5 ,

Transportelement: Transport Element:

  • – Das Transportelement 5 besitzt typischerweise ein oder mehrere Rollen 4 - The transport element 5 typically has one or more roles 4
  • – Die Rolle(n) 4 des Transportelements 5 weisen typischerweise einen Formschluss mit der darunterliegenden Fahrschiene 7 auf.- The roles) 4 of the transport element 5 typically have a positive connection with the underlying rail 7 on.
  • – Das Transportelement 5 (Hängeförder-Adapter) ist in Form und Materialwahl so ausgebildet, dass eine berührungslose Kraftübertragung gewährleistet werden kann.- The transport element 5 (Hanging conveyor adapter) is designed in shape and choice of material so that a contactless power transmission can be guaranteed.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010010107 A1 [0002] DE 102010010107 A1 [0002]
  • EP 0623497 B1 [0003] EP 0623497 B1 [0003]

Claims (11)

Förderanlage für hängende Gegenstände, aufweisend: – eine umlaufende, antreibbare Förderkette (1), die auf einer Förderstrecke an ihrer nach unten weisenden Seite eine Vielzahl von Mitnehmerelementen (2) aufweist, – eine auf einer Förderstrecke unterhalb der Förderkette (1) angeordnete Laufschiene (7), – eine Vielzahl von gegenüber einer horizontalen Achse in Bewegungsrichtung der Förderkette (1) schwenkbare Transportelementen (5), wobei jedes Transportelement (5) wenigstens eine in der Laufschiene (7) laufende Laufrolle (4), eine am oberen, der Förderkette (1) zugewandten Seite ein Kupplungselement (3), und am unteren Ende eine Vorrichtung (6) zum Einhängen oder Befestigen von Ladungsträgern aufweist, – wobei die Kupplungselemente (3) der Transportelemente (5) berührungslos und lösbar an die Mitnehmerelemente (2) der Förderkette (1) gekoppelt sind.Conveyor for suspended objects, comprising: - a revolving, drivable conveyor chain ( 1 ), on a conveyor track on its downwardly facing side a plurality of driver elements ( 2 ), - one on a conveyor line below the conveyor chain ( 1 ) arranged running rail ( 7 ), - a plurality of opposite to a horizontal axis in the direction of movement of the conveyor chain ( 1 ) pivotable transport elements ( 5 ), each transport element ( 5 ) at least one in the track ( 7 ) running roller ( 4 ), one at the top, the conveyor chain ( 1 ) facing side a coupling element ( 3 ), and at the lower end a device ( 6 ) for suspending or attaching charge carriers, - wherein the coupling elements ( 3 ) of the transport elements ( 5 ) non-contact and releasable to the driver elements ( 2 ) of the conveyor chain ( 1 ) are coupled. Förderanlage für hängende Gegenstände nach Anspruch 1, wobei die Kopplung zwischen den Kupplungselementen (3) der Transportelemente (5) und den Mitnehmerelementen (2) der Förderkette (1) durch magnetische Kräfte erfolgt.Suspended article conveyor according to claim 1, wherein the coupling between the coupling elements ( 3 ) of the transport elements ( 5 ) and the driver elements ( 2 ) of the conveyor chain ( 1 ) is done by magnetic forces. Förderanlage für hängende Gegenstände nach Anspruch 2, wobei die Mitnehmerelemente (2) der Förderkette (1) einen Permanentmagneten und die Kupplungselemente (3) der Transportelemente (5) ein ferromagnetisches Material aufweisen.Suspended article conveyor according to claim 2, wherein the entrainment elements ( 2 ) of the conveyor chain ( 1 ) a permanent magnet and the coupling elements ( 3 ) of the transport elements ( 5 ) comprise a ferromagnetic material. Förderanlage für hängende Gegenstände nach Anspruch 2, wobei die Mitnehmerelemente (2) der Förderkette (1) ein ferromagnetisches Material und die Kupplungselemente (3) der Transportelemente (5) einen Permanentmagneten aufweisen.Suspended article conveyor according to claim 2, wherein the entrainment elements ( 2 ) of the conveyor chain ( 1 ) a ferromagnetic material and the coupling elements ( 3 ) of the transport elements ( 5 ) have a permanent magnet. Förderanlage für hängende Gegenstände nach Anspruch 3 oder 4, wobei der Permanentmagnet ein Neodym-Magnet ist.A suspended article conveyor according to claim 3 or 4, wherein the permanent magnet is a neodymium magnet. Förderanlage für hängende Gegenstände nach einem der Ansprüche 1–5, wobei die Kopplung zwischen den Mitnehmerelementen (2) der Förderkette (1) und den Kupplungselementen (3) der Transportelemente (5) bei einer Verschwenkung der Transportelemente um mehr als einen festgelegten Winkel gegenüber der Vertikalen bei bewegter Förderkette (1) gelöst wird.Suspended article conveyor according to any one of claims 1-5, wherein the coupling between the entrainment elements ( 2 ) of the conveyor chain ( 1 ) and the coupling elements ( 3 ) of the transport elements ( 5 ) at a pivoting of the transport elements by more than a predetermined angle relative to the vertical with moving conveyor chain ( 1 ) is solved. Förderanlage für hängende Gegenstände nach einem der Ansprüche 1–6, wobei die Förderkette (1) und die Laufschiene (7) auf der Förderstrecke in einem gemeinsamen Gehäuse (8) untergebracht sind.Suspending article conveyor according to any one of claims 1-6, wherein the conveyor chain ( 1 ) and the running track ( 7 ) on the conveyor line in a common housing ( 8th ) are housed. Förderanlage für hängende Gegenstände nach einem der Ansprüche 1–7, wobei die Mitnehmerelemente (2) lösbar an nach unten weisenden Kettengliedern der Förderkette (1) befestigt sind.Suspended article conveyor according to any one of claims 1-7, wherein the entrainment elements ( 2 ) releasably on downwardly facing chain links of the conveyor chain ( 1 ) are attached. Förderanlage für hängende Gegenstände nach einem der Ansprüche 1–8, wobei die Einhängevorrichtung (6) durch Haken zum Einhängen von Säcken aus Textilmaterial oder dgl., wie bspw. Kleiderbügeln, gebildet sind.Suspended article conveyor according to any one of claims 1-8, wherein the suspension device ( 6 ) are formed by hooks for hanging bags of textile material or the like., Such as, hangers. Förderanlage für hängende Gegenstände nach einem der Ansprüche 1–9, wobei die Befestigung de Ladungsträger an der Einhängevorrichtung (6) auch durch andere Methoden substituierend zum Einhängen ausgebildet sind.Suspended article conveyor according to one of claims 1-9, wherein the attachment of the charge carriers to the suspension device ( 6 ) are also formed by other methods substituted for hanging. Förderanlage für hängende Gegenstände nach einem der Ansprüche 1–10, wobei die Förderkette (1) in gegenläufige Richtungen antreibbar ist.Suspended article conveyor according to any one of claims 1-10, wherein the conveyor chain ( 1 ) is drivable in opposite directions.
DE202017107908.2U 2017-12-24 2017-12-24 Conveyor for hanging objects Active DE202017107908U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017107908.2U DE202017107908U1 (en) 2017-12-24 2017-12-24 Conveyor for hanging objects

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017107908.2U DE202017107908U1 (en) 2017-12-24 2017-12-24 Conveyor for hanging objects

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017107908U1 true DE202017107908U1 (en) 2018-02-20

Family

ID=61564231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017107908.2U Active DE202017107908U1 (en) 2017-12-24 2017-12-24 Conveyor for hanging objects

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017107908U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018201541A1 (en) * 2018-02-01 2019-08-01 Vanderlande Industries B.V. The accumulation conveyor system
EP3670393A1 (en) 2018-12-19 2020-06-24 Stylogs GmbH Magnetic coupling assembly in a conveyor system
WO2022029226A1 (en) 2020-08-07 2022-02-10 Ssi Schäfer Automation Gmbh (At) Conveying system for suspended objects

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0623497B1 (en) 1993-05-03 1997-01-29 RSL LOGISTIK GMBH & CO Accumulator conveyor
DE102010010107A1 (en) 2010-03-04 2011-09-08 Dürkopp Fördertechnik GmbH Conveyor for hanging objects

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0623497B1 (en) 1993-05-03 1997-01-29 RSL LOGISTIK GMBH & CO Accumulator conveyor
DE102010010107A1 (en) 2010-03-04 2011-09-08 Dürkopp Fördertechnik GmbH Conveyor for hanging objects

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018201541A1 (en) * 2018-02-01 2019-08-01 Vanderlande Industries B.V. The accumulation conveyor system
US11124365B2 (en) 2018-02-01 2021-09-21 Vanderlande Industries B.V. Accumulating conveyor system
EP3670393A1 (en) 2018-12-19 2020-06-24 Stylogs GmbH Magnetic coupling assembly in a conveyor system
WO2020128941A1 (en) 2018-12-19 2020-06-25 Stylogs Gmbh Magnetic coupling arrangement in a conveying system
US11591171B2 (en) 2018-12-19 2023-02-28 BEUMER Group GmbH & Co. KG Magnetic coupling arrangement in a conveyor system
WO2022029226A1 (en) 2020-08-07 2022-02-10 Ssi Schäfer Automation Gmbh (At) Conveying system for suspended objects

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2594510B1 (en) Conveying device
DE2409958C3 (en) Sponsor
DE202017107908U1 (en) Conveyor for hanging objects
EP3250484A1 (en) Transport device, in particular in the form of a suspension conveyor
DE102010053590A1 (en) Carrying bag for conveyed goods and conveyor for a carrying bag
DE102010010107A1 (en) Conveyor for hanging objects
DE102011050936A1 (en) Conveyor belt system and conveyor belt
CH429591A (en) Endless conveyor
EP0164109B1 (en) Automatic transportation device for an overhead conveyor system
DE102021002833A1 (en) Transport bag for the hanging transport of conveyed goods as well as loading station and conveyor system for these transport bags
DE102011080280A1 (en) Carrier carrier for a suspension conveyor
DE102011118303A1 (en) Conveyor with a conveyor chain and support segment for a conveyor of a conveyor chain
DE102010000064A1 (en) Rollers and overhead conveyor with roller skates
DE616758C (en) Belt conveyor with flexible conveyor belt
DE202008015890U1 (en) Intermediate hook for conveyor tracks in systems for transporting suspended general cargo
DE10306434A1 (en) Overhead conveyor system has latch movable relative to carrier against force of spring so that end trailing in transporting direction lifts carrier hook from conveyor rail
DE340700C (en) Cable slide, especially for folk amusements, with cable car, which are transported over to the other side by lowering one end of the track and lifting the other end
DE102007001535A1 (en) General cargo conveyors, in particular for airline baggage
DE971130C (en) Endless conveyor
WO2020002047A1 (en) Flat securing means
DE2255528A1 (en) LIFT SYSTEM
DE102015220800B4 (en) transport device
WO2022029226A1 (en) Conveying system for suspended objects
DE3639826A1 (en) BAND CONVEYOR FOR LINE GUIDES WITH TURNS IN HORIZONTAL, VERTICAL AND SPHERICAL DIRECTION
DE102018006713A1 (en) Towing device for a car wash

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BEUMER GROUP GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: BUCHMANN, TOBIAS, 63868 GROSSWALLSTADT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years