DE202017107151U1 - Trocken- und Hygienestation mit Gehäusehaube für Hörsysteme - Google Patents

Trocken- und Hygienestation mit Gehäusehaube für Hörsysteme Download PDF

Info

Publication number
DE202017107151U1
DE202017107151U1 DE202017107151.0U DE202017107151U DE202017107151U1 DE 202017107151 U1 DE202017107151 U1 DE 202017107151U1 DE 202017107151 U DE202017107151 U DE 202017107151U DE 202017107151 U1 DE202017107151 U1 DE 202017107151U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying
station according
housing cover
hygiene
sanitation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017107151.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FLOW-MED GMBH, DE
Original Assignee
Flow-Med GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Flow-Med GmbH filed Critical Flow-Med GmbH
Priority to DE202017107151.0U priority Critical patent/DE202017107151U1/de
Publication of DE202017107151U1 publication Critical patent/DE202017107151U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/55Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception using an external connection, either wireless or wired
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/31Aspects of the use of accumulators in hearing aids, e.g. rechargeable batteries or fuel cells
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2460/00Details of hearing devices, i.e. of ear- or headphones covered by H04R1/10 or H04R5/033 but not provided for in any of their subgroups, or of hearing aids covered by H04R25/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2460/17Hearing device specific tools used for storing or handling hearing devices or parts thereof, e.g. placement in the ear, replacement of cerumen barriers, repair, cleaning hearing devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/55Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception using an external connection, either wireless or wired
    • H04R25/556External connectors, e.g. plugs or modules

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Abstract

Trocken- und Hygienestation für Hörsysteme dadurch gekennzeichnet, dass: 1. Die Trocken- und Hygienestation über eine Gehäusehaube (1) verfügt, die eine Hohlkammer (3) bildet bestehend aus seitlichen im Wesentlichen geschlossenen Mantelflächen (4), einer unteren Öffnung (5), die zugleich Standfläche auf einem beliebigen festen Untergrund (9) ist und im oberen Teil mit der Trocken- und Hygieneeinheit (2) fest verbunden ist. 2. Trocken- und Hygienestation nach Anspruch 1, dass die Gehäusehaube (1) aus Glas, transparenten oder transluzenten Kunststoff besteht und in Form und Volumen so ausgebildet ist, dass sie die zu trocknenden und hygienisch zu reinigenden Geräte aufnehmen kann. 3. Trocken- und Hygienestation nach Anspruch 1, dass der Querschnitt der Gehäusehaube (1) sich von der oberen Öffnung (7) zur unteren Öffnung (5) vergrößert. 4. Trocken- und Hygienestation nach Anspruch 1, dass die obere Öffnung (7) der Gehäusehaube (1) den freien Durchlass für Lüftung (14), UV-C-Strahler (15) und Blau-Licht-Strahler (16) ermöglicht. 5. Trocken- und Hygienestation nach Anspruch 1, dass die Gehäusehaube (1) im Randbereich der unteren Öffnung (5) mindestens über eine Aussparung (6) verfügt, durch die der Lufteintritt oder Luftaustritt erfolgt sowie als Freiraum für die Durchführung vom Ladekabel (12) zum elektrischen Anschluss von Geräten dient. 6. Trocken- und Hygienestation nach Anspruch 1 bis 5, dass die mit der Gehäusehaube (1) fest verbundene Trocken- und Hygieneeinheit (2) über einen Beschleunigungssensor (21) verfügt, der bei Bewegung der Gehäusehaube (1) eine UV-C Sicherheitsabschaltung ausführt zum Schutz der Augen vor UV-C-Strahlung. 7. Trocken- und Hygienestation nach Anspruch 1 bis 5, dass das Netzteil (22) vorzugsweise ein USB-Netzteil ist und über einen Dualport zum gleichzeitigen elektrischen Betrieb der Trocken- und Hygienestation nach Anspruch 1 und zum Betrieb von einem unter der Gehäusehaube (1) befindlichen Gerät zu Ladezwecken verfügt. 8. Trocken- und Hygienestation nach Anspruch 1 bis 5, dass die Trocken- und Hygieneeinheit (2) mindestens über zwei Programmwahl-Tasten (23) verfügt, von denen eine Taste ein kombiniertes Trocken- und Hygiene-Programm ausführt und die zweite Taste ein UV-C-Hygiene-Programm ausführt. 9. Trocken- und Hygienestation nach Anspruch 1 bis 5, dass die Trocken- und Hygienestation über optische und akustische Anzeigen über den Betriebszustand verfügen. 10. Trocken- und Hygienestation nach Anspruch 1 bis 9, dass in der Hohlkammer (3) der Gehäusehaube (1) neben Hörsystemen (10) und Ladestation (11) auch andere Gegenstände wie z.B. Münzen, Schnuller, Babyspielzeug, Baby Utensilien, Schlüssel, Schmuck (Halsketten, Armbänder, Uhren), elektronische Geräte (Handys, Bluetooth, Ohrhörer, Fernbedienungen, Tastatur, PC-Maus), Sanitärartikel (Spülschwämme, Zahnbürsten, Rasierer, Dentalprothesen, Kämme, Bürsten, Scheren) und vieles mehr getrocknet oder hygienisch gereinigt werden.

Description

  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung zielt auf ein Gerät ab, dass in der Lage ist, Feuchtigkeitsschäden an empfindlichen elektronischen Geräten wie z. B. Hörgeräten zu reduzieren oder auszuschalten. Bestehende Erfindungen benutzen dazu meist geschlossene Gehäuse oder mit einer Klappe zu öffnende Gehäuse. Die Trocknung nimmt in der Regel einen längeren Zeitraum ein, in dem die Hörsysteme nicht nutzbar sind – meist über Nacht.
  • Zunehmend kommen Hörsysteme auf den Markt, die aufladbar sind. Die für den Betrieb zwingend notwendigen Aufladung der Akkumulatoren erfolgt ebenfalls in der Zeit, in welcher die Hörsysteme nicht genutzt werden können – also auch über Nacht.
  • Ladezyklus und Trockenzyklus überschneiden sich dabei und schließen sich nachteilig aus.
  • Die Erfindung ermöglicht den gleichzeitigen Betrieb der Ladestation für Hörsysteme, der Trocknung und Hygiene. Die Hohlkammer in der Gehäusehaube ermöglicht die Unterbringung diverser Geräte, ohne das eine direkte Kopplung oder Funktions-Beeinflussung besteht.
  • Die nach unten geöffnete Gehäusehaube der Trocken- und Hygienestation gestattet auf beliebiger fester Unterlage den Betrieb, bietet Platz für voluminöse Produkte und kann auf Grund der kurzen UV-C-Bestrahlungszeit auch abschnittsweise selbst bei Produkten mit größerer Breite angewandt werden. So ist eine multivalente Anwendung sowohl im Haushalt als auch in Hygiene-Sensiblen Bereichen möglich.
  • Der Betrieb der Trocken- und Hygienestation erfolgt nach dem Start vollautomatisch, so das nachts aufladbare Hörsysteme mit Ladestation parallel aufgeladen, getrocknet und hygienisch gepflegt werden können.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Vorderansicht
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht von unten
  • 3 ist eine Querschnittsdarstellung
  • 4 ist eine perspektivische Rückansicht mit Ladestation und Hörsystemen
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäusehaube
    2
    Trocken- und Hygieneeinheit
    3
    Hohlkammer
    4
    Mantelflächen
    5
    Größere untere Öffnung
    6
    Aussparung
    7
    Kleinere obere Öffnung
    8
    Aussparung
    9
    fester Untergrund
    10
    Hörsysteme
    11
    Ladestation
    12
    Ladekabel
    13
    Befestigungselemente
    14
    Durchlass für Lüftung
    15
    UV-C-Strahler
    16
    Blau-Licht-Strahler
    17
    Leiterplatte
    18
    Anschlussbuchse
    19
    Ventilator
    20
    Beschleunigungssensor
    21
    Anschluss-Kabel
    22
    Netzteil
    23
    Programmwahl-Tasten
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG UND DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Bezugnehmend auf die Zeichnung 1 besteht die Trocken- und Hygienestation aus einer Gehäusehaube 1 und einer Trocken- und Hygieneeinheit 2 die beide miteinander verbunden sind. Die Gehäusehaube 1 hat eine Hohlkammer 3, umhüllende geschlossene Mantelflächen 4, eine größere untere Öffnung 5 sowie im Randbereich mindestens eine Aussparung 6 und eine kleinere obere Öffnung 7 sowie Befestigungselemente 13 zur Befestigung der Gehäusehaube 1 an Trocken- und Hygieneeinheit 2.
  • Bevorzugter Stand der Trocken- und Hygienestation ist auf einem beliebigen festen Untergrund 9, zum Beispiel ein Tisch.
  • Die zu trocknenden und hygienisch zu behandeln Produkte zum Beispiel Hörsystem 10 und Ladestation 11 werden auf Untergrund 9 platziert. Die Trocken- und Hygienestation wird mit der großen Öffnung 5 der Gehäusehaube 1 über Hörsystem 10 und Ladestation 11 (siehe 4) gestülpt, so dass das Ladekabel 12 durch die Aussparung 6 der Gehäusehaube 1 führt.
  • Die Gehäusehaube 1 ist vorzugsweise transparent um die zu trocknenden Hörsysteme 10 und Ladestation 11 zu sehen, insbesondere wenn diese über optische Anzeigen verfügen.
  • Oben über der Gehäusehaube 1 sitzt die Trocken- und Hygieneeinheit 2 mit einem Durchlass für Lüftung 14 für Lufteintritt und Luftaustritt durch Konvektion oder einen Ventilator 19 sowie innenliegenden Austrittsöffnungen für UV-C-Strahler 15 in Form einer UV-C-Röhre mit 253,7nm oder UV-C-Dioden und Blau-Licht-Strahler 16 vorzugsweise Dioden mit 380nm–460nm. Der Hauptteil der Emission strahlt dabei durch die obere Öffnung 5 in die Hohlkammer 3 der Gehäusehaube 1.
  • Im Innenraum (siehe 3) der Trocken- und Hygieneeinheit 2 befindet sich die Leiterplatte 17 mit Anschlussbuchse 18, UV-C-Strahler 15, Blaulicht-Strahler 16, Ventilator 19, dem Prozessor und weiterer Schaltungselektronik.
  • Die Trocken- und Hygieneeinheit 2 beinhaltet einen Beschleunigungssensor 20, vorzugsweise einen 3G-Sensor, der bei Bewegung der Trocken- und Hygienestation zumindest die UV-C-Strahlung unterbricht, um die Augen vor UV-C-Strahlung zu schützen. Die Trocken- und Hygieneeinheit 2 beinhaltet weiter optische Anzeigen für den Betriebszustand, vorzugsweise über LED, akustische Signalisierung, vorzugsweise über Beeper.
  • An der Oberseite der Trocken- und Hygieneeinheit 2 befinden sich neben Lüftungsöffnungen noch Programmwahl-Tasten 23. Damit können vordefinierte Programme gestartet werden. Vorteilhaft ist zum Beispiel ein kombiniertes Trocken- und Hygiene-Programm und ein UV-C-Hygiene-Programm.
  • Der elektrische Anschluss an der Anschlussbuchse 18 erfolgt mittels Anschluss-Kabel 21 an Netzteil 22. Dabei ist das Netzteil 22 vorzugsweise ein 5V USB-Netzteil mit Dualport. Vorteilhaft kann so Ladekabel 12 ebenfalls angeschlossen werden und nur eine Wandsteckdose wird belegt.
  • Größter Vorteil der Trocken- und Hygienestation mit einer offenen Gehäusehaube 1 ist der multivalente Einsatz und der parallele Betrieb von elektronischen Ladestationen.
  • KLASSIFIZIERUNGEN
    • Internationale Klassifikation H04R25/00, A61L2/10

Claims (1)

  1. Trocken- und Hygienestation für Hörsysteme dadurch gekennzeichnet, dass: 1. Die Trocken- und Hygienestation über eine Gehäusehaube (1) verfügt, die eine Hohlkammer (3) bildet bestehend aus seitlichen im Wesentlichen geschlossenen Mantelflächen (4), einer unteren Öffnung (5), die zugleich Standfläche auf einem beliebigen festen Untergrund (9) ist und im oberen Teil mit der Trocken- und Hygieneeinheit (2) fest verbunden ist. 2. Trocken- und Hygienestation nach Anspruch 1, dass die Gehäusehaube (1) aus Glas, transparenten oder transluzenten Kunststoff besteht und in Form und Volumen so ausgebildet ist, dass sie die zu trocknenden und hygienisch zu reinigenden Geräte aufnehmen kann. 3. Trocken- und Hygienestation nach Anspruch 1, dass der Querschnitt der Gehäusehaube (1) sich von der oberen Öffnung (7) zur unteren Öffnung (5) vergrößert. 4. Trocken- und Hygienestation nach Anspruch 1, dass die obere Öffnung (7) der Gehäusehaube (1) den freien Durchlass für Lüftung (14), UV-C-Strahler (15) und Blau-Licht-Strahler (16) ermöglicht. 5. Trocken- und Hygienestation nach Anspruch 1, dass die Gehäusehaube (1) im Randbereich der unteren Öffnung (5) mindestens über eine Aussparung (6) verfügt, durch die der Lufteintritt oder Luftaustritt erfolgt sowie als Freiraum für die Durchführung vom Ladekabel (12) zum elektrischen Anschluss von Geräten dient. 6. Trocken- und Hygienestation nach Anspruch 1 bis 5, dass die mit der Gehäusehaube (1) fest verbundene Trocken- und Hygieneeinheit (2) über einen Beschleunigungssensor (21) verfügt, der bei Bewegung der Gehäusehaube (1) eine UV-C Sicherheitsabschaltung ausführt zum Schutz der Augen vor UV-C-Strahlung. 7. Trocken- und Hygienestation nach Anspruch 1 bis 5, dass das Netzteil (22) vorzugsweise ein USB-Netzteil ist und über einen Dualport zum gleichzeitigen elektrischen Betrieb der Trocken- und Hygienestation nach Anspruch 1 und zum Betrieb von einem unter der Gehäusehaube (1) befindlichen Gerät zu Ladezwecken verfügt. 8. Trocken- und Hygienestation nach Anspruch 1 bis 5, dass die Trocken- und Hygieneeinheit (2) mindestens über zwei Programmwahl-Tasten (23) verfügt, von denen eine Taste ein kombiniertes Trocken- und Hygiene-Programm ausführt und die zweite Taste ein UV-C-Hygiene-Programm ausführt. 9. Trocken- und Hygienestation nach Anspruch 1 bis 5, dass die Trocken- und Hygienestation über optische und akustische Anzeigen über den Betriebszustand verfügen. 10. Trocken- und Hygienestation nach Anspruch 1 bis 9, dass in der Hohlkammer (3) der Gehäusehaube (1) neben Hörsystemen (10) und Ladestation (11) auch andere Gegenstände wie z.B. Münzen, Schnuller, Babyspielzeug, Baby Utensilien, Schlüssel, Schmuck (Halsketten, Armbänder, Uhren), elektronische Geräte (Handys, Bluetooth, Ohrhörer, Fernbedienungen, Tastatur, PC-Maus), Sanitärartikel (Spülschwämme, Zahnbürsten, Rasierer, Dentalprothesen, Kämme, Bürsten, Scheren) und vieles mehr getrocknet oder hygienisch gereinigt werden.
DE202017107151.0U 2017-11-24 2017-11-24 Trocken- und Hygienestation mit Gehäusehaube für Hörsysteme Active DE202017107151U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017107151.0U DE202017107151U1 (de) 2017-11-24 2017-11-24 Trocken- und Hygienestation mit Gehäusehaube für Hörsysteme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017107151.0U DE202017107151U1 (de) 2017-11-24 2017-11-24 Trocken- und Hygienestation mit Gehäusehaube für Hörsysteme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017107151U1 true DE202017107151U1 (de) 2018-01-04

Family

ID=61018185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017107151.0U Active DE202017107151U1 (de) 2017-11-24 2017-11-24 Trocken- und Hygienestation mit Gehäusehaube für Hörsysteme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017107151U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11092379B2 (en) 2019-08-07 2021-08-17 Ear Technology Corporation Dryer and sanitizer for rechargeable electronic devices
US11102588B2 (en) 2019-08-06 2021-08-24 Daniel R. Schumaier Hearing aid dryer and disinfection kit
US11122378B1 (en) 2019-08-06 2021-09-14 Daniel R. Schumaier Hearing aid dryer and disinfection kit
US11167052B2 (en) 2020-04-07 2021-11-09 Daniel R. Schumaier Ultraviolet light sanitizer
US11266757B2 (en) 2019-08-06 2022-03-08 Daniel R. Schumaier Hearing aid dryer and disinfection kit with UV-reflective drying tray

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11102588B2 (en) 2019-08-06 2021-08-24 Daniel R. Schumaier Hearing aid dryer and disinfection kit
US11122378B1 (en) 2019-08-06 2021-09-14 Daniel R. Schumaier Hearing aid dryer and disinfection kit
US11266757B2 (en) 2019-08-06 2022-03-08 Daniel R. Schumaier Hearing aid dryer and disinfection kit with UV-reflective drying tray
US11092379B2 (en) 2019-08-07 2021-08-17 Ear Technology Corporation Dryer and sanitizer for rechargeable electronic devices
US11167052B2 (en) 2020-04-07 2021-11-09 Daniel R. Schumaier Ultraviolet light sanitizer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017107151U1 (de) Trocken- und Hygienestation mit Gehäusehaube für Hörsysteme
US10265540B2 (en) Mobile device case with ultraviolet light sanitizer and light therapy
US9801970B2 (en) Decorative fragrance dispensing system
US11779671B2 (en) UV sanitizing apparatus
CN204307115U (zh) 携带式杀菌器
KR101527318B1 (ko) 손미용 복합장치
CN205433910U (zh) 一种便携式医药箱
CN105431071B (zh) 具有被照亮的门把手的清洗装置
CN214967819U (zh) 一种急诊科用多功能护理急救箱
KR101560360B1 (ko) 네일아트용 손 관리기
CN108392647A (zh) 一种蓝光杀菌球装置
CN214284882U (zh) 一种红外颞浅动脉可视化手持装置
KR20150128173A (ko) 파종용 씨앗 배출장치
CN208422149U (zh) 一种教学智能化胰岛素注射工具箱
CN202937504U (zh) 一种风扇
CN209253147U (zh) 一种神经内科检查用工具包
KR20170004209U (ko) 휴대 가능하고 덮이식 이미용기구용 살균장치
KR101021275B1 (ko) 음식물쓰레기 수거장치
CN205072290U (zh) 自动消毒收纳盒
CN206494266U (zh) 一种药品存储温度监控装置
CN204134052U (zh) 新型手部治疗仪
CN110075328A (zh) 奶瓶消毒柜
US11387590B1 (en) System and method for safety plugs
CN204353088U (zh) 具移动电源的光固装置
CN208893021U (zh) 一种具有防尘效果的医疗用托盘

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FLOW-MED GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FLOW-MED GMBH, 71139 EHNINGEN, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years